Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 237 vom 9. Oktober 1940. S. 2.
Emmerich. . 8 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 191 ist heute die Firma Deutsche Maisentkeimungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Emmerich, ein⸗
getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der zur Ent⸗
Vertrieb von Maschinen
schälung oder Entkeimung von saaten und Getreide, das Inverkehr⸗ bringen oder die Verwertung der an⸗ fallenden Keime und Rückstände sowie
die Vergebung von Lizenzen. Das
Reichsmark. Geschäftsführer sind: 1.
mann Theodor Geukes, Frankfurt am
Main, 2. der Chemiker un
Landwirt Dr. Felix Grandel, Emmerich,
3. Ludwig ter Smitten, Emmerich. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli
1940 abgeschlossen worden.
ur Vertretung der Gesellschaft sind je Geschäftsführer gemeinschaftlich
berechtigt.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ en der Ge⸗ den Deut⸗
öffentlicht: Bekanntmachung sellschaft erfolgen nur durch schen Reichsanzeiger. Emmerich, Amtsgericht.
Handelsregister Amtsgericht Essen.
Neueintragung
am 30. September 1940:
à 8595 Walter Laurinat, Lebens⸗ Spez. Gewürz⸗ (Kämpenstraße 7r. 24). Inhaber ist Kaufmann Walter
mittel⸗Großhandlung Tee⸗Packerei, Essen
Laurinat, Essen. Veränderungen
am 30. September 1940: 8 à 6858 Germania⸗Apotheke Wil⸗ Das Geschäft übergegangen auf den Apotheker Karl Hassiepen in Essen. Die Firma ist geändert in: Germania⸗ Lambertz
Pohle, Essen. Die Prokura des Fritz Faber ist er⸗
helm Lambertz, Essen. ist im Pachtverhältnis
Apotheke Wilhelm haber: Karl Hassiepen A 7675 Hoffmann &
loschen. sch Löschung
8 am 30. September 1940: 8001 Walter Zunger, Essen
Essen. Handelsregister Veränderungen
am 30. September 1940:J— B 2385 Hochtief Aktiengesellschaft und Tiefbauten
für Hoch⸗ Gebr. Helfmann, tausch von Aktien,
Essen.
nämlich hinsichtlich Nennbetrage von 20 Durch den im
schluß des Aufsichtsrats in § 4 (Einteilung des geändert. Die leiche
die Zweigniederlassungen bei Köln,
Halle/Saale, Frankfurt a. M., Magdeburg, Dortmu⸗
Leipzig, e 1t berg, Saarbrücken, Berlin Königsberg und Kattowitz.
eingetragen
70 400 Aktien zu
zu 100 R.ℳ, 1122 Aktien zu 500.
d 4385 Aktien zu 1000 R.ℳ. nn; 2762 Weichkernstahlwerk Gesell⸗
mit beschränkter
chaft schaf b
Essen.
Stelle ist die ke Suse Weber, Essen, zum Ge
llt. e Löschungen
am 30. September 1940:
B 2526 Jüdisches Kinderheim, beschränkter Haftung, Die Liquidation ist “ die
ir t ist erloschen. 11“] Gesellschaftz st wüeren⸗Ge⸗ beschränkter Haftung, Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934
sellschaft mit Essen.
B 2538 Fett⸗ und sellschaft mit Essen. Die des § 2 gelöscht.
B 2672 schaft mit Essen. G Firma ist erloschen.
Frankfurt, Main.
andelsregister 5 Frankfurt a. M. 3. Oktober 1940.
Iee sellschaft 104 Kohlenhandelsge - 3 1 Gesellschaft mit
Pavelka, Frank⸗
Amtsgericht, Abt. 41, Frankfurt am Main,
Rhein⸗Main⸗Neckar beschränkter Haftung.
Einzelprokurist: Kurt furt (Main).
B 257 Paul 1 führungen Gesellschaft schränkter Haftung.
Durch Beschluß der 24. August schaftsvertra tekt Paul 28 Homburg v. d. H., schäftsführer.
es geändert.
B 572. Hausgesellschaft Kaiser⸗
keller⸗Schauspielhaus
änkter Haftung. mit beschrä H Oberlandes⸗
vom
Durch Beschluß des gerichts in Frankfurt
Stammkapital beträgt 50 000
d d
den 25. September 1940.
Amtsgericht Essen.
die hae 8 2— undert Reichsmark lauten, ist teilweise, vehist Ibih 12 600 Stück Rℳ, durch eführt. Wege der schriftli en Ab⸗ stimmung vom 1 15 199,20. September 10 erbeigefü .
Flu be ist die Satzung Grundkapitals) Eintragung für wird angee den Amtsgerichten in Karlsruhe, ehen Duisburg, Hamburg,
7
wird 1ö“ dkapital ist nunmehr eingeteilt “ 20 E-0 13 960 Aktien
Geschäftsführer Günther Weber ist gestorben; an seiner kaufmännische Angest schäftsführer
Ruhr⸗Elektrizitäts⸗Gesell⸗ beschränkter — Die Liquidation ist beendet; die
unior der Aeltere, ist nicht mehr Ge⸗
ga.
Oel⸗
er Kauf⸗
iplom⸗
[30570]
[30571] vorm. Der Um⸗
im
Bochum, nd, Nürn⸗ München, Als nicht Das
Et ℳ
Haftung, Ernst
Angestellte
Ge⸗
Haftung,
[30572]
Junior S e⸗
mit
Gesellschafter vom 1940 ist § 6 des Gesell⸗ Der Archi⸗ Bad
Gesellschaf
18. September 1940 ist der Geschäfts⸗ führer Georg Hierteis, Frankfurt a. M.,
Behandlung 2 vom 15. Januar 1940 zum Verwalter mit den aus seiner Bestallungsurkunde
(lung vom 10. Juli 1940 ist die Satzung in §§ 11, 18 und 18 geändert.
emäß § 12 der Verordnung über die feindlichen Vermögens
sich ergebenden Befugnissen bestellt.
B 596 Citrovin Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Dem Karl Blöser, Frankfurt (Main), ist-Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die “ in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen. 1 B 624 Gervinusstraße Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. 3 8* Der Geschäftsführer Kaufmann Erich Klein, Frankfurt a. M., ist verstorben. Der Kaufmann Wilhelm Bröhmer, Frankfurt a. M., ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
B 624 Gervinusstraße Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Gesellschafterversammlung vom 20. September 1940 wurde be⸗ schlossen, das Stammkapital in erleich⸗ terter Form um Rℳ 230 000,— herab⸗ zusetzen. Die Kapitalherabsetzung ist zuleenfüͤhrt, das Stammkapital be⸗ trägt jetzt Rℳ 20 000,—. In der⸗ selben Versammlung wurde eine teil⸗ weise Aenderung und eine Neufassung der Satzung beschlossen. 1ö1 des Unternehmens ist fortan der Er⸗ werb von Grundstücken sowie die Uebernahme von Grundstücksverwaltun⸗ gen, und zwar für Rechnung und nach Weisung der Metallgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft Frankfurt (Main) als allei⸗ niger Gesellschafterin. Die Gesellschaft bezweckt nicht die Erzielung geschäft⸗ licher Gewinne; sie hat vielmehr als Angestellte der Metallgesellschaft Aktien⸗ in Frankfurt (Main) als alleiniger Gesellschafterin zu gelten.
B 709 Deutsche Vereinigte Schuh⸗ maschinen Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura Elise Zeh, Frankfurt (Main), ist erloschen. 1“ B 867 Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Frankfurt am Main⸗Königstein. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗
B 905 Propaganda Aktiengesell⸗ schaft.
Gesamtprokurist: Paul Naefken, Frankfurt a. M. „Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied. Die Prokura Werner Davignon, Berlin, ist dahin beschränkt, daß er die Gesellschaft fortan nur ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied
vertritt.
Erloschen: B 552 H. F. M. Mutzenbecher Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. . Die Abwicklung ist Firma erloschen.
beendet, die
Grünberg, Schles. [30573] Handelsregister 18 Amtsgericht Grünberg i. Schl., 23. September 1940. Veränderung: H.⸗R. A 654 irma Hermann Petzold Inhaber Fritz Petzold in Rothenburg (Oder). Inhaber ist jetzt der Kaufmann Helmut Schwenzel in Rothenburg (Oder), Die Firma ist in „Hermann Petzold Inhaber Hel⸗ mut Schwenzel“ geändert. Guben. . [30574] Löschung: Handelsregister A Nr. 704 Firma Karl Mothes & Co., Guben. Guben, den 2. Oktober 1940. Das Amtsgericht.
Hanau. 8 [30575„ Handelsregister Amtsgericht Hanau, 27. Septbr. 1940. Veränderung: 4 H.⸗R. A 1393 Firma Deutscher Industrie⸗Diamantenvertrieb Anna Schäfer in Hanau, Steinheimer Straße 31. Die Firma lautet jetzt: Deutscher Industrie⸗Diamanten⸗ Vertrieb Jakob Lach in Hanau. In⸗ haber ist Kaufmann Jakob Lach in Hanau.
Idar-Oberstein. ,30576] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1779 Firma Otto Kreis & Co. in Idar⸗Oberstein 3 ist heute ein⸗ getragen, daß eine Kommanditistin ausgeschieden ist. Idar⸗Oberstein, 20. September 1940. Das Amtsgericht. Jülich. [30577] Handelsregister. Veränderung: A 287 Indener Kunstwollfabrik Carrier & Baum, Inden. Für den durch Tod ausgeschiedenen Kaufmann Wilhelm Carrier ist seine Ehefrau Helene geborene Jakobs, Inden, Hauptstraße 110, und für den durch Tod ausgeschiedenen Kaufmann Peter Baum ist dessen Ehefrau Anna vee; Cüfrier, Frent, “ Düren, in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung ist jede Gesellschaf⸗ terin allein berechtigt. 3 Dem Handelsvertreter August Rei⸗ nartz, Frenz, Kreis Düren, ist Prokura t derart erteilt, daß er allein zur Ver⸗ tretung berechtigt ist.
Kempten, Allgäu.
und Anna Hirschegg, Gde. Mittelberg.
terin in Hirscheg
telpension und Kaffeehausbetrieb. schäftsräume befinden sich in Hirschegg im Hotel⸗Pension und Kaffee Sonnen⸗ bichl⸗Alpina.)
Kerpen, Bz. Köln.
b. H. in Horrem.
20. September 1940 ist der Gesellschafts⸗ vertrag worden.
Kremmen.
men: Brey,
Brey, Kauffrau in Kremmen.
Küstrin.
Weinerts Werkstatt landwirtschaft⸗ licher Geräte, Küstrin⸗Kietz.
erloschen.
Langensalza.
fabrik Großengottern, Aktiengesell⸗ schaft in Großengottern.
das Aufsichtsratsmitglied Dr. Richard Glaser von der Vertretung des Vor⸗ standes Kurt . und statt seiner für den infolge Einbe⸗ rufung zum Wehrdienst no verhinderten Vorstand Direktor Kurt Bruegmann für die Zeit bis 31. März 1941 das Aufsichtsratmitglied Diplom⸗ Brauereiingenieur Betriebsdirektor Otto Rust in Dortmund als Stellvertreter bestellt worden.
Lei
[30578] Handelsregistereintragung Amtsgericht Kempten (Allgäu) — Registergericht —. Kempten, den 2. Oktober 1940. Neueintragung:
A 1 71 Sonthofen Hotel⸗Pension Kaffee Sonnenbichl⸗Alpina Riezler, Hirschegg, Sitz:
Inhaberin: Anna Riezler, Hotelpäch⸗
g. Gegenstand des Unternehmens: (Ho⸗ e⸗
[30579] Amtsgericht Kerpen. Kerpen, den 28. September 1940. Veränderung: H.⸗R. B 6 Lurgi⸗Thermie G. m.
Durch den Gesellschafterbeschluß vom
geändert und neu gefaßt
[30580] Amtsgericht Kremmen, 31. 8. 1940.
Veränderung: H.⸗R. A 4 Hermann Brey, Krem⸗
irma lautet jetzt: Hermann nhaberin Antonie Brey. Inhaberin ist die Witwe Antonie
Die
[30581] Veränderung: H.⸗R. A 636 A. Kirmis früher R.
Die Prokura des Günter Becker ist
Küstrin, den 1. Oktober 1940. Amtsgericht. 8
[30582] Amtsgericht Langensalza. R. B 14 Firma Thüringer Malz⸗
Durch Beschluß des Auüufsichtsrats ist
Bruegmann abberufen
weiter
Eingetragen am 26. September 1940.
pzig. [30583] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 4. Oktober 1940. Neueintragung: H.⸗R. B 813 Dr. Bodemann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig (0 5, Lorckstr. 15). Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb feinmechanischer und elektrischer Geräte, insbesondere die Fortführung des von den Gesell⸗ schaftern Hausmann und Thalheim in Leipzig mit Gegenstand betrie⸗ benen Unternehmens. Stammkapital: 21 000,— FHMℳ. E1—. Dr. Emil Wilhelm Nikolaus Bodemann, Physiker, Köln, Erich Richard Haus⸗ mann, Feinmechanikermeister, Leipzig, Alexander Harry Thalheim, Ingenieur, Hagen i. W. Gesell 89 mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. September 1940 und am 3. Oktober 1940 im § 4 ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird 8— bekanntgemacht: Die Gesellschafter a Dr. Emil Wilhelm Nikolaus Bodemann, Physiker, Köln, b) Erich Richard Haus⸗ mann, Feinmechanikermeister, Leipzig, und c) Alexander Harry Thalheim, Ingenieur, Hagen i. W. leisten ihre Stammeinlage in Höhe von je 7000,— Rℳ dadurch, daß sie das bisher von den Herren Hausmann und Thalheim in Leipzig 0 5, Lorckstr. 15, unter der nicht eingetragenen Firma Hausmann & Thalheim betriebene Unternehmen zur Herstellung und Vertrieb feinmecha⸗ nischer und elektrischer Geräte in die Gesellschaft einbringen. Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf 21 000,— E ℳ fest⸗ esetzt worden. Die Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen durch das ört⸗ liche Amtsblatt. Leisnig. (30584] Handelsregister Amtsgericht Leisnig. Leisnig, den 30. September 1940. B 5 Motorenfabrik Leisnig, G. m. b. H., Fischendorf bei Leisnig. Durch eschluß vom 10. September 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ daͤtor ist der alleinige Gesellschafter Kaufmann Curt Martin Oehmichen in Leisnig. Lingen. . [30585] Handelsregister Amtsgericht Lingen / Ems.
Veränderung:
führers A. Helmus sind der Ingenieur Karl Brinkmann in Lingen, der Kauf⸗ mann Wilhelm Franke in Coesfeld und die Witwe des A. Helmus, Elisabeth geb. Fischer in Coesfeld, zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Die Gesellschaft wird durch mindestens 2 Geschäftsführern gemäß Satzungsänderung vertreten.
Luckenwalde.
Rud. Baader (Wakenitzmauer 33).
Lingen /Ems, den 26. September 1940. B 39 A. Helmus, Gesellschaft mit
Statt des verstorbenen Geschäfts⸗
[30586] Amtsgericht Luckenwalde, den 2. Oktober 1940. H.⸗R. A Nr. 194 Heinrich Sukohl & Co., Luckenwalde. Der Sitz der Firma ist nach Aenderung des Firmen⸗ namens von Hannover nach Lucken⸗ walde verlegt worden. Offene Handels⸗ hüschaft seit dem 30. Juli 1934. Ge⸗ fellscha ter sind: Ingenieur Heinrich Sukohl in Berlin, Kaufmann Hans Faßbender in Berlin. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter nur gemeinsam befugt. Lübeck. [30587] Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 11. September 1940. Veränderung: A 3465 W. Torkuhl (Schwartauer Allee 2a). Die Prokura des Diplom⸗Ing. Dr. Alfred Hüser ist erloschen. Lübeck, den 19. September 1940. Veränderung: A 4320 Nordischer Maschinenbau
Die Prokura des Friedrich Heckel ist eel .
übeck, den 28. September 1940.
Neueintragungen:
A 4328 Christian Peters Inh. Anna Peters, Lübeck (Fischstr. 38). Inhaberin: Anna Luise Emilie Pe⸗ ters geborene Timme, Witwe, Lübeck. Dem Kaufmann Joachim Bähnke in Lübeck ist Prokura erteilt. A 4329 Sonnen⸗Drogerie Otto Hinke, Lübeck (Friedrichstraße 7). Inhaber: Otto Friedrich Karl Hinke,
Kaufmann, Lübeck. Stadt Hamburg
A 4330 Hotel nl (Hamburger Hof) Egon von Szad⸗
kowski, Lübeck (Klingenberg 1).. Inhaber: Egon von Szadkowski, Kaufmann in Lübeck. *ꝗ Veränderungen: A 3932 Charlotte Erasmi und Lübecker Conservenfabrik vorm. D. H. Carstens (Hüxtertor⸗Allee). Verwalter der Gesellschaft ist der Wirtschaftstreuhänder und vereidigte ö Albert Lückhoff in Braun⸗ weig. Durch Beschluß des Oberlandes⸗ ö Kiel vom 21. 8. 1940 ist der Wirtschaftstreuhänder und vereidigte Bücherrevisor Albert Lückhoff in Braun⸗ schweig, Petritorwall 27, gemäß § 12 der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 zum Verwalter für die Komman⸗ ditgesellschaft bestellt. 3 Der Verwalter ist zu allen gericht⸗ lichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen für das Unter⸗ nehmen befugt, die der Betrieb des Un⸗ ternehmens im Rahmen ordnungs⸗ mäßiger Wirtschaft mit sich bringt. A 3376 Piehl & Fehling (Becker⸗ grube 89). Dem Angestellten Reinhold Engel, Lübeck, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird bei der bei dem Amtsgericht in Stettin ein⸗ getragenen † weigniederlassung erfolgen. A 3600 August Zietz (Johannis⸗ straße 9). Der Handlungsgehilfin Dorothea Eli⸗ sabeth Henriette Zietz, Lübeck, ist Pro⸗ kura erteilt. B 775 Teutonia Fracht⸗ und Asse⸗ kuranz⸗Kontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Beckergrube 838. bis 44). Dem Kaufmann Klaus Volquard Gehlsen in Lübeck ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung befugt ist. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird bei den bei den Amtsgerichten in Emden, Stettin, Bremen und Hamburg einge⸗ tragenen “ erfolgen. rloschen: B 71 Gebrüder Borchers Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
schaft mit beschränkter Haftung. In der
Ausschlu o Höuptge ellschafter, die Firma 3. elumpp, Aktiengesellschaft in Berlin beschlossen worden.
Die schaft ist erloschen.
der Liquidation 8
steht es frei, soweit sie nicht gung verlangen können, binnen Monaten seit dieser Sicherheitsleistung zu verlangen.
5. Juli 1934 durch Uebertragun
B 774 Odin⸗Frachtkontor Gesell⸗
Gesellschafterversammlung vom 29. August 1940 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch die
r des Vermögens S en
Katz &
irma der übertragenden Gesell⸗
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft schieden. efriedi⸗
csache Bekanntma ung
B 780 Lübecker Transport⸗ und
In der Hauptversammlung vom
27. März 1940 ist die Umwandlung der
Gesellschaft auf Grund des Gesetzes ra e Vermögens unter Ausschluß der Ligui⸗ dation auf den alleinigen Aktionär, die Hansestadt Lübeck, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. 8 Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befrie⸗ igung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
[30588]
Lübeck.
Handelsregister
Amtsgericht Lübeck.
Lübeck, den 19. September 19430.
Veränderung: A 3683 Berlin⸗Lübecker Maschinen⸗ fabriken Bernhard Berghaus, Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck. Dem Ingenieur Direktor Hanns Os⸗ kar Sperling in Berlin⸗Wannsee ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung im Han⸗ delsregister der “ in Berlin ist in Nr. 140 des Deutschen Reichsanzeigers bekanntgemacht.
Lüdenscheid. [30589] Veränderung:
H.⸗R. A 1325 Friedrich Dörscheln,
Lüdenscheid.
Der Kaufmann Albert Werthmann
in Lüdenscheid ist aus der Feschfaic
ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst. Der Kaufmann Emil Dörscheln
in Lüdenscheid ist Alleininhaber. 2
Lüdenscheid, den 2. Oktober 1940. Das Amtsgericht.
—
Lüneburg. [30590] Amtsgericht Lüneburg, 30. 9. 1940. Veränderung: b In das Handelsregister A ist am 30. September 1940 unter Nr. 914 bei der Firma Heinrich Schulenburg, Offene Handelsgesellschaft, Ma⸗ tratzenfabrik in Bardowick, folgen⸗ des eingetragen: Die Firma ist P. ändert in: H. Schulenburg oHG. Matratzenfabrik. Willi Gade, Bar⸗ dowick, ist Einzelprokurist.
Magdeburg. [30591] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 1. Oktober 1940. Veränderungen: A 5714 Heinrich Mittag mit dem Sitz in Magdeburg. Adolf Mittag ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Witwe Otto Mittag geb. Dingel, Kaufmann Dr. Franz Hilffert, Kaufmann Dr. Hans Makulik, Kauf⸗ mann Gerhard Grosse, sämtlich in Magdeburg, sind als perfönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist Otty Mittag ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Hannover, welche den Firmenzusatz: Zweigniederlassung annover führt, bei dem Amtsgericht Hannover erfolgen wird. A 6608 Hermann Wandert mit dem Sitz in Magdeburg. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1940. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter Kaufmann Hermann Wandert in Magdeburg und drei Kommanditisten. 1“ A 6931 Curt Uhlig mit dem Sitz in Magdkburg. Geschäft und Firma sind durch Erbgang auf Witwe Charlotte Uhlig geb. Schulze als befreite Vor⸗ erbin übergegangen. Nacherben sind: Kaufmann Helmut Uhlig und die am 17. Mai 1927 geborene Ilse Uhlig, beide in B 1750 Magdeburger Feuerver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg. Die Zweignieder⸗ lassung in Danzig ist aufgehoben. Dr. Wilhelm Berndt ist zum Vorsitzer des Vorstandes, Dr. Ludwig Raiser zum Direktor und ordentlichen Vorstands⸗ mitgliede bestellt.
Merzig. [30592] Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 434 bei der Firma Otto Jaeger in Merzig eingetragen: Witwe Otto Jaeger, Anna geb. 8 rit⸗ ten in Merzig, üs auf Grund Pacht⸗ vertrages das Ge 188 mit der Befug⸗ nis übergegangen, die bisherige Firma Sshe. Der Uebergang der Außenstände und Forderungen ist aus⸗ geschlossen.
Merzig, den 2. Oktober 1940.
Amtsgericht.
“ I 1“
1.e
Mülheim, Ruhr. [30593] den 2. Oktober 1940. Bekanntmachung. 9 Veränderung: Am 2. 10. 1940. H.⸗R. B 574 „Mül⸗ heimer Bergwerks⸗Verein“ in Mül⸗ heim⸗Ruhr. Generaldirektor Dr. Carl Hold ist als S ausge⸗ Die Prokura des Fritz Höver⸗ mann ist ersoschen. Dem 12 ingenieur Hans⸗Ulrich Mueller in Essen ist Prokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗
Jülich, den 2. Oktober 1940 * Amtsgerich
8e142e, ns⸗ Haftung, Zweignieder⸗ i
sellschaft vertritt.
“ Am 28. 9.1940. H.⸗R. A 2145 „Wirt⸗
des Geschäfts, Julius Schlecht, aus⸗
tungsgesellschaft für Montanindu⸗ strie Gesellschaft
zwei, Geschäftsführer oder einen Ge⸗
8 Georg Kraiker ist nicht me
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,
Neu T.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
8
un
taatsanzeiger Nr. 237 vom 9. Oktober 1940. S. 3
—
Löschungen:
schaftsbetriebe Hauptbahnhof Mül⸗ heim⸗Ruhr Hans Krekel“.
Am 28. 9. 1940. H.⸗R. B 579 „Höll ⁵ Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
München.
8 Handelsregister Amtsgericht München. Miünchen, den 2. Oktober 1940.
I. Neueintragungen: A 4752 — 2. 10. 1940 — Eleonore Seidl, München (Schokoladewaren⸗ eschäft, Maximiliansstr. 41). Ge⸗ chäftsinhaberin: Eleonore Seidl in München. . A 4753 — 2. 10. 1940 — Elisabeth Gruber, München (Handel mit Reise⸗ andenken und Galanteriewaren, Neder⸗ linger Str. 58). Geschäftsinhaberin: Handelsvertreters⸗
“ Gruber, — 2. 10. 1940 Pius
ehefrau in München.
A 4754 RNaible, München⸗Forstenried (Ge⸗ mischtwarenhandlung, Forstenried 20). Geschäftsinhaber: Pius Raible, Kauf⸗ mann in München⸗Forftenried.
A 4755 — 2. 10. 1940 — Ernst Schätzler, München (Handel mit Büromaschinen, Bürobedarf und Büro⸗ möbeln, Goethestr. 68). Geschäftsin⸗
aber: Ernst Schätzler, Kaufmann in
Künchen.
A 4756 — 2. 10. 1940 — August Geyer, München⸗Obermenzing (Ver⸗ tretungen, Frauendorfer Str. 40). Ge⸗ schäftsinhaber: 8 Geyer, mann in München⸗Obermenzing.
II. Veränderungen:
A 1389 2. 10. 1940 — Konrad Reiß, München. Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Nürnberg verlegt.
A 3070 — 2. 10. 1940 — Schuh⸗ Compagnie Werner & Spier, Kom⸗ manditgesellschaft, München (Schuh⸗ wareneinzelhandel, Kaufinger Str. 22). Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Gerda Blohm, Verkaufsleiter in Mün⸗ chen, ist als persönlich haftende Gesell⸗ chafterin eingetreten. Zur Vertretung er Gesellschaft sind die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter je einzeln er⸗ mächtigt.
A 4196 — 2. 10. 1940 — Franz We⸗ ber, München (Installations⸗ und Tiefbauunternehmen, Blutenburgstr. 83, Gths.). Offene Handelsgesellschaft. Wil⸗ helm Weber, Ingenieur in München, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1940 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ öu einzeln ermächtigt. Die Prokura es Wilhelm Weber ist erloschen.
A 4757 2. 10. 1940 Berg⸗ Apotheke Georg Weinzierl, Mün⸗ chen⸗Berg am Laim. Josef Hagl als Inhaber (Pächter) gelöscht. Nunmeh⸗ riger Inhaber (Pächter): Julius Schlecht, Apotheker in München. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist durch den Pächter
[30594]
geschlossen.
A 4758 — 2. 10. 1940 — K. Lindner, München (Fisch⸗, Wildpret⸗ und Ge⸗ flügelhandlung, Karlstr. 54d). Wilhel⸗ mine Dieterle geb. Carl als Inhaberin Herbsche Nunmehrige Inhaberin Ba⸗ ette Reischl in München.
B 209 — 30. 9. 1940 — Verwer⸗ mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. September 1940 hat Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trags nach Niederschrift, insbesondere insichtlich der Vertretungsbefugnis, be⸗ chlossen. Die Gesellschaft wird durch
dhss pührer und einen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich vertreten. Zum weiteren Geschäftsführer ist Direktor Paul Pan⸗ ten in Berlin⸗Tegel bestellt.
B 311 — 2. 10. 1940 — Friedrich Merk, Telefonbau Aktiengesell⸗ schaft, München (Warngauer Str. 32). Die Prokura der Else Balleis ist er⸗ loschen..
B 479 — 30. 9. 1940 — Verlags⸗ anstalt Tyrolia, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München.
vL Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Konrad Kirchmair, Privatangestell⸗ ter in Innsbruck, bestellt.
B 867 — 2. 10. 1940 — Roku Kunst⸗ gewerbe Göppingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 4. September 1940 ist ie Gesellschaft aufgelöst. Abwickler:
ermann Frieb, Diplomvolkswirt in
ünchen. 1 III. Erloschen:
A 1553 — 2. 10. 1940 — Otto Hie⸗ mer, München.
A 2500 — 2. 10. 1940 — A. Surren⸗ tino d⸗Afflitto & E. Murolo, Mün⸗ chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
2. 10. 1940 — Josef Kößler, Bau⸗ unternehmung, München.
[30595] . ndelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), 1. Oktober 1940.
Kauf⸗[d.
Plaußig,
stein'sche Hofbuchhandlung und Hof⸗ buchdruckerei. Sitz: Nördlingen. Die Firma ist geändert und lautet nun⸗ mehr: „Hugo Sommer Sortiments⸗ buchhandlung Moderne Leihbücherei Buchdruckerei“.
Oberhausen, Rheinl. [30596] Handelsregister Amtsgericht Oberhausen, Rhld. 1 Veränderung:
Eingetragen am 28. September 1940 in das Handelsregister A bei Nr. 1482 Firma Drahtseilwerke Hermann Kleinholz Kommanditgesellschaft, Oberhausen, Rhld. Ingenieur Her⸗ mann Kleinholz in Oberhausen ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Seine Prokura ist erloschen. Ohlau. [30597] Amtsgericht Ohlau, den 28. August 1940.
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Paul Hippe, Mark⸗ städt, Kreis Ohlau (Nr. 389 des Re⸗ gisters), am 28. August 1940 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Oldenburg, OIldenburg. [30598] Handelsregister Amtsgericht Oldenburg (Oldb.).
Veränderungen:
B 325 Gustav Niehaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Olden⸗ burg (Oldb.). In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. April 1940 ist er Kaufmann Bruno Roelofs an Stelle des Kaufmanns Hermann Bruns zum Geschäftsführer bestellt. — 4. 9. 1940
B 294 Gerhard Stalling Aktien⸗ gesellschaft, Oldenburg i. Oldb. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. Juli 1940 ist Direktor Michael Al⸗ tenburg zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft bestellt. Die gleiche Bekanntmachung wird auch bei den Gerichten der Zweigniederlassungen in Berlin und Hamburg erfolgen. Lie Zweigniederlassungen führen die Firma a) Gerhard Stalling Aktiengesell⸗ schaft Filiale Berlin, b) Gerhard Stalling Aktiengesellschaft Filiale Hamburg. — 4. 9. 1940.
A 2216 Schwecke, Meyer & Det⸗ mers, Oldenburg i. Oldb. Martha Detmers ist jetzt Ehefrau Feodor Lange. — 4. 9. 1940. A 1654 Marie Danielis, Olden⸗ burg i. O. Inhaber der Firma ist jetzt: Friederike Maier geb. Danielis, Kaufmann, Oldenburg (Oldb.). 4. 9. 1940. A 1880 Heinrich Martens, Kirch⸗ hatten. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Robert Stalling in Kirchhatten. — 4. 9. 1940. A 1885 Gebr. Reckemeyer, Don⸗ nerschwee. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Herbert Gustav Berthold Reckemeyer in Oldenburg⸗ Donnerschwee. — 4. 9. 1940. A 2066 Meta Schwarting, Olden⸗ burg i. Oldb. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 22. August 1940. Der Kaufmann Bruno Becker ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. — 4. 9. 1940. A 92 Hillje & Köhne, Oldenburg (Oldb.). Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Otto⸗Erich Meißner in Oldenburg, geboren am 11. August 1920. — 4. 9. 1940. A 1762 A. Schulz, Oldenburg i. Oldb. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Otto Schulz ist nunmehr Allein⸗ inhaber. — 18. 9. 1940. A 2086 Tempo Handelsgesellschaft Rust & Co., Oldenburg i. Oldb. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ludwig Wolters ist ausgeschieden. Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Lina Fohanne Rust, Oldenburg, als Allein⸗ inhaberin übergegangen. — 4. 9. 1940. Erloschen: B 323 Butterhandlung Ostfries⸗ land, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg. — 22. 7. 1940.
Oranienburg. [30599] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 430 die Firma Carl Krohne
burg, und als ihre Inhaber der Kauf⸗
mann Carl Krohne sen. und der Fa
mann Karl Kxrohne jun. in Oranien⸗
burg eingetragen worden.
Oranienburg, den 4. Oktober 1940. Amtsgericht.
Oschatz. b [30600] Handelsregister Amtsgericht Oschatz. Abt. 3. Oschatz, 30. September 1940.
Veränderung: . B 6 Zuckerfabrik Oschatz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Oschatz.
Die Geschäftsführer Otto Gadegast, Mannschatz, Bauer Woldemar Pögec „und Landwirt Otto Kurt Bunge, Böhlen, sind ausgeschieden. Der Landwirt Fritz Walther, Oschatz, ist zum Geschäftsführer bestellt. Oschatz. [30601] Handelsregister Amtsgericht Oschatz.
O chaß, den 1. Oktober 1940.
eränderung:
Abt. 3.
Juristische
und andere dingliche Rechte an Grund⸗ stücken einzugehen, vor Gericht zu klagen und verklagt zu werden. sind
öffentlicht. 20. März 1911 geändert, am 8. De⸗ zember 1926 neu weiterhin am 28. März 1927, 16. Mai 1928, 8. Mai 1929, 29. Dezember 1930/ & Sohn, Viehagentur in Oranien⸗ 8 Feena; 1931, 21. Juli 19. Mai 1937 geändert worden. Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch ein vom Aufsichtsrat zum Vorsitzenden des Vorstandes ernanntes Vorstands⸗ mitglied allein oder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder durch meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. sammlung vom 23. Juni 1939 § 17 der Satzung (betr. die Aufsichts⸗ ratsteuer) geändert.
3761 Porzellan⸗Niederlage in Posen (Ber⸗ liner Str. 15). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Harald Spunde in Posen.
3762 Chemische Fabrik Dr. Gustav Lucas in Posen (Gnesener Str. 32). Inhaber ist der Kaufmann Dr. Gustav Heinrich Lucas in Posen. mann Prokura erteilt.
Vorstand ausgeschieden. Vorstand
Pirmasens. Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 3. Oktober 1940. 4. Neueintragung: A 728 Adam Gruber, Pirmasens (Schuhfabrik, Neugasse 6). Inhaber: Adam Gruber, Schuhfabrikant in Pir⸗ masens. 2. Veränderung: A 294 Gebrüder Pres, Pirma⸗ sens (Schuhfabrik, Buchsweilerstr. 2). Nunmehrige Inhaberin: Berta Pres, geb. Sontag, Witwe von Alfred Pres in Pirmasens. Die Einzelprokura des Karl Sontag ist bestehen geblieben.
Handelsregister des Amtsgerichts Posen. Neueintragungen:
Am 27. September 1940: H.⸗R. A 3758 René Bokownew, Sitz: Posen (Saarlandstr. 54, Einzelhandel mit Eisen und Stahl, Haus⸗ und Küchen⸗ geräten). Inhaber: der Kaufmann René Bokownew in Posen. Am 27. September 1940: H.⸗R. A 3759 Posener Lackfabrik J. u. W. Hanelt, Sitz: Posen (Magdeburger Straße 47, Fabrikation von Lacken, Kitten und verwandten Artikeln). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. September 1940. Gesellschafter sind: 1. der Kaufmann Waldemar Hanelt, 2. die Frau Irene Hanelt, beide aus Posen. Am 27. September 1940: H.⸗R. A 3760 Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesellschaft) Zweigniederlassung Posen. Sitz der eeee Herhastng⸗ Berlin. Ort der Zweigniederlassung: Posen. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind der Bau und Betrieb von Eisenbahnen und anderen Transportanlagen, die Aus⸗ von Hoch⸗ und Tiefbauten jeder Art, der Kauf und Verkauf, die Herstellung und Ausbesserung von Ma⸗ schinen, Eisenbahnbetriebsmitteln, Bau⸗ materialien und Geräten und deren Teilen, der Erwerb und die Verwer⸗ tung von Grundbesitz, der Betrieb von Pflanzungen, Bergwerken, von Land⸗ und Forstwirtschaft im Inlande, in den Deutschen Schutzgebieten und im Aus⸗ lande, insbesondere im überseeischen Auslande, ferner die Tätigung aller hiermit zusammenhängenden Rechts⸗ geschäfte, die Beteiligung an Gesell⸗ schaften dieser oder ähnlicher Art, die Eingehung von Interessengemein⸗ chaften. Insbesondere dient die Ge⸗ ellschaft auch der Fortführung des von er Firma Lenz & Co. in Berlin be⸗ triebenen Hoch⸗ und Tiefbau⸗Geschäfts. Vorstandsmitglieder sind der Ober⸗ ingenieur Carl Hinder und der Kauf⸗ mann Otto Grub in Berlin. Pro⸗ kuristen sind: Hans Otto, Berlin; Hans Hauschildt, Berlin; Walrat von und ur Mühlen, Berlin; Gustav Bethke, Berlin; Eduard Andreage, Berlin. Jeder van ihnen vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ tandsmitgliede. Dem Herbert Hen⸗ nings, Berlin, und dem Georg Schwarz, Berlin, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt sind. erson. Kolonialgesellschaft. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht be⸗ schränkt. Durch Beschluß des Bundes⸗ rats vom 9. Februar 1905 ist der Ge⸗ sellschaft auf Grund ihrer vom Reichs⸗ kanzler genehmigten Satzungen die Fähigkeit beigelegt, unter ihrem Na⸗ men Rechte, insbesondere Eigentum
zu erwerben, Verbindlichkeiten
Die Satzungen d in der Nr. 54 des Deutschen Reichsanzeigers vom 3. März 1905 ver⸗ Die Satzung ist am
estgestellt und sodann
20.
Juli 1933, 29. Juni
1932, 1935
und Die
oder Ge⸗
gemeinschaftlich
ein Vorstandsmitglied in
Durch Beschluß der Hauptver⸗ 6 der
Am 30. September 1940: Harald Spunde,
Rosenthal⸗
Am 380. September 1940: H.⸗R. A
Dem Kauf⸗ Posen, ist
.⸗R. A 3763
Alexander Lucas,
Am 1. Oktober 1940:
Veränderung: H.⸗R. Nördlingen A 1 6 Theodor Reischle, Fürstlich Sttin n⸗Waller⸗
7
. H. Nuster, Aktiengesell⸗ S Osschatz). —
Heinrich Koschkin, Sitz: g Wilms⸗Str. 8 Posen (Dr
Kaufmann Kurt Jost, Oschatz, ist als ist der Bücherrevisor Bruno Klose, Ofchat.
[30602]
len). Koschkin in Posen.
Straße 7, Einzelhandel waren). Inhaber: Der Hugo Tau 1 Posen. mann Hugo Adolf Taube in ist Prokura erteilt. — „Am 1. Oktober 1940: H.⸗R. A 245 Samter Hanna Steinke Holzhand⸗ lung in Samter (Hartmannstr. 16). Inhaberin ist die verehelichte Frau Hanna Steinke in Samter. Dem Holz⸗ händler Reinhard Steinke, Samter, ist Prokura erteilt. Am 1. Oktober 1940: H.⸗R. B 1155 Neue Revisions⸗ und Treuhand⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Sitz der Zweigniederlassung: Posen (Buddestr. 10). Gegenstand ges Unter⸗ nehmens ist die Durchführung von Wirtschaftzprüfungen. Revisionen und Wirtschafts⸗, Steuer⸗ und Devisen⸗ beratungen im In⸗ und Ausland sowie die Uebernahme von Treuhandgeschäften aller Art. Stammkapital: 100 000 R. ℳ. Geschäftsführer: Wirtschaftsprüfer Wil⸗ 8 Bürklin, Berlin. Dem Diplom⸗ aufmann Georg Albert Zellmann, Berlin, ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Prokurist Dr. Kurt Aschoff in Berlin⸗Lichterfelde⸗West vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen. 1.“ mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Fe⸗ bruar 1929 abgeschlossen und am 21. Februar 1929, 19. April 1934 ge⸗ ändert. Laut Beschluß vom 29. De⸗ zember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag zezüglich 88 1 (Firma), 3 (Gegenstand), 4 (Geschäftsjahr), 6 und 7 (Geschäfts⸗ führer und Vertretungsbefugnis), 8 (Aufsichtsrat), 9 (fortgefallen), 10, 11 (Gesellschafterversammlung), 12 (Auf⸗ sichtsrat), 13 (Veröffentlichung), 14, 15 (fortgefallen) abgeändert. Die Gesell⸗ schaff hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt dieser die Gesell⸗ schaft. Sind mehrere Feschüfts gühel⸗ und Prokuristen vorhanden, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Ge⸗ oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Durch Beschluß vom 1. Fe⸗ bruar 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Be anntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen: Am 30. September 1940: H.⸗R. B 909 Landwirtschaftliche Druckerei und Verlagsbuchhandlung (Rolnicza Dru- karnia i Ksiegarnia Nakladowa) G. m. b. H. mit dem Sitz in Posen (Leo⸗ Schlageter⸗Str. 24). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. September 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Abwickler ist der Abteilungsleiter Ernst eil, Posen, bestellt. Am 8. Oktober 1940: H.⸗R. A 121 Warthestadt Ludwig und Jandy. Inh. Hildegard Jandy in Wronke (Warthestadt). Die Firma ist ge⸗ ändert und lautet fortan: Hildegard Jandy Landesprodukte, Kohlen, Baumaterialien.
mit
Simmern. [30609] H.⸗R. B Nr. 2. Im Handelsregister B ist bei der Firma Theodor Ohl, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Diez / Lahn, Zweigniederlassung in Simmern, heute folgendes eingetragen worden: . 8 Die Eintragung vom 12. Juli 1940, Nr. 2, wird dahin ergänzt, daß Jo⸗ hannes Ohl zu Limburg allein ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die Eintragung im Handelsregister des Amtsgerichts Diez an der Lahn ist erfolgt und in der Nr. 217 des Deut⸗ schen Reichsanzeigers vom 16. 9. 1940 bekanntgemacht worden. Simmern, den 2. Oktober 1940.
Das Amtsgericht.
Steinach, Thür. [30611] Handelsregister Amtsgericht, Abt. I, Steinach,
. Thür.
Eingetragen am 3. Oktober 1940. B Nr. 52 Aktiengesellschaft Por⸗ zellanfabrik in Limbach, Thür. Abwickler sind: a) Fabrikbesitzer Ernst Hertwig in Katzhütte, Thür., b) Dr. Werner Weisse in Coburg. Die 11“ ist dh Be⸗ schluß der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 6. September 1940 aufgelöst.
Steinach, Thür. 8— Handelsregister
Amtsgericht, Abt. I, Steinach / Thürw. In unser Handelsregister ist am 3. Oktober 1940 eingetragen worden:
B Nr. 46 Glastechnische Industrie⸗ ges. mit beschränkter Haftung, Lauscha. Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. August 1940 ist die Umwandlung der Gesellschaft nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in eine neugegründete Kommanditgesellschaft unter der Firma Glastechnische Industrie Mann 8 Co. in Lauscha bei Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Gläubiger der
59, Großhandlung mit iren, Edelsteinen und Per⸗
chmu
aufgelösten Gesellschaft können binnen
Inhaber: Kaufmann Heinrich
Am 1. Oktober 1940: H.⸗R. A 3764 Hugo Taube, Sitz: Posen (Berliner A Süß⸗
Kaufmann Dem Kauf⸗
A Nr. 651 Glastechnische Industrie Mann & Co., Lauscha. gesellschaft seit dem 8. August 1940. una Mann in Lauscha ist persönlich haftende Gesellschafterin. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. Dem Kaufmann Hermann Mann in Lauscha ist Prokura E11.“
Wuppertal. [30615] Amtsgericht Wuppertal. a) Neueintragungen: Am 7. September 1940. „Abt. A 11 228 die Firma Paul Spilker & Co. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Juni 1940. Persönlich haftende Gesellschafter: Paul Spilker, Angestellter in Düsseldorf, und
tal. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Cesellschafter Richard Ern ermächtigt. (Herstellung und Vertrieb von Metallwaren, Am Clef 10.) Am 1. Oktober 1940: 11 229 die Firma Otto Vitinius und als deren Inhaber Otto Vitinius,
ö in Wuppertal. (Eisen⸗ und Großhandel,
etallwarenfahrik und Südstr. 70 a).
11 230 die Firma Peter Harnisch⸗ macher und als deren Inhaber Peter Harnischmacher, Kaufmann in Wupper⸗ tal. Einprokuxist: Frau Peter Har⸗ nischmacher, Johanna geb. Gehle. (Großhandel in Bedarfsartikeln für Modellschreinerei und ⸗Gießerei, Belle⸗ alliancestr. 14.)
11 231 die Firma Herbert Kuhn⸗ henn und als deren Inhaber Herbert Kuhnhenn, Kaufmann in Wuppertal. (Großhandel in Barmer Aritikeln, Meckelstr. 39.)
11 232 die Firma Waldemar Kla⸗ wonn und als deren Inhaber Walde⸗ mar Klawonn, Grundstücks⸗ und Hypo⸗ thekenmakler in Wuppertal. (Straße der SA. 96.)
11 233 die Firma Paul Zimmer⸗ mann und als deren Inhaber Paul Zimmermann, Fabrikant in Wuppertal. (Fabrikation von Radioschnüren, iso⸗ lierten Leitungen usw., Am Brögel 25.
Abt. B 2399 die Firma Hilfs⸗ und Schutzgemeinschaft der Gefolgschaft der Firma Kruse & Söhne, Wup⸗ pertal⸗Barmen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Gewährung von Hilfe an die Gefolgschaftsmitglieder und ehemaligen Gefolgschaftsmitglieder sowie den Unigehbricae ehemaliger Ge⸗ folgschaftsmitglieder der Firma Kruse & Söhne im Sinne nationalsozialistischer Betriebsverbundenheit. Stammkapital: 20 000,— Rℳ. Geschäftsführer: Fa⸗ brikant Fritz Kruse, Wuppertal⸗Bar⸗ men. Der Gesellschaftsvertrag ist om 12. September 1940 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten zwei Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich. Nicht eingetra⸗ gen: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
b) Aenderungen:
Am 1. Oktober 1940. Abt. A 7208 bei Firma Köhler & Bovenkamp. Gesamtprokuristen: Fried⸗ rich Pechtel und Friedrich Wilhelm Salz, beide in Wuppertal. Jeder ver⸗ tritt in Gemeinschaft mit einem der vertretungsberechtigten Gesellschafter. 7416 bei Firma Julie Windhoff Nachfolger: Einzelprokurist: Otto Cramer in Wuppertal. 7801 bei. Firma Gebr. Millhoff, Zweigniederlassung der in Hagen bestehenden Hauptniederlassung. Einzelprokurist: Ehefrau Emil Mill⸗ boff. Hedwig geb. Schlegel, in Hagen. ie Eintragung bei der Hauptnieder⸗ lassung ist im Reichsanzeiger in Nr. 198 veröffentlicht. 8025 bei Firma Vorwerk & Co. Die Prokura von Max Bellwidt ist erloschen. 8223 bei Firma Lothar von Dreden & Co. Kom. Ges. und 8224 bei Firma L. von Dreden & Co. Kom. es. Bezüglich beider Firmen: Je ein Kommanditist ausgeschieden. Der Kaufmann Lothar von Dreden in Wuppertal, dessen Prokuren erloschen sind, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in beide Gesellschaften ein⸗
getreten.
8398 bei 8 E. Grüner & Co. Jetzt Inhaber: Emil Grüner, Kauf⸗ mann in Wuppertal. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Emil Grüner ausgeschlossen.
8859 bei Firma Bökeler Farben⸗ haus Oskar Voswinkel jun. & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die verbliebene Gesellschafterin Witwe Oskar Voswinkel, die jetzt Ehefrau Otto Hellwig heißt, ist Alleininhaberin. 9290 bei Firma Kämmerling Co. Kom. Ges. Gesamtprokurist: Hans Osterritter in Wuppertal. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.
9294 bei Firma Karl Schmidt⸗ Geßler. Einzelprokurist: Ehefrau Karl Schmidt, Maria geb. Keller, in “
10 418 bei Firma Ha Ka Ge Hei⸗ singer Kommanditgesellschaft und 10 419 bei Firma Boltz Kommandit⸗ gesellschaft: Je ein Kommanditist ausgeschieden. Je zwei Kommandit⸗ einlagen erhöht.
6 Monaten Sicherheit verlangen.
10 853 bei Firma Wilh. 9 & Söhne: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Richard Ern, Kaufmann in Wupper⸗