1940 / 238 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

III11“ 88

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 10. Oktober 1940. S. 4

frau Albertine Simon Erben: Ziegelei⸗ besitzer Max Simon, Frau Maria Her⸗ zig geb. Simon, Frau Elfriede Strauch geb. Simon, alle in Schlegel, sind als

persönlich haftende Gesellschafter in die

Gesellschaft eingetreten. Die Allein⸗ vertretungsbefugnis des Josef Simon ist durch seinen Tod erloschen. Nun⸗ mehr ist der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Max Simon allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

e [30786] ekanntmachung.

Handelsregister. Neueinträge: A 3001 27. 9. 1940 Konrad Reiß in Nürnberg (Kantine H⸗Unter⸗

Pommersche Heimstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stettin der

Kaufmann Herbert Gebhardt in Schnei⸗ demühl durch das Gericht zum allei⸗

nigen Liquidator bestellt worden.

Velbert, Rheinl. [30612] Handelsregister Amtsgericht Velbert. Velbert, den 3. Oktober 1940. Veränderungen:

A 902 Carl Urban (Stanz⸗ und

Metallwarenfabrik), Velbert.

Der Ehefrau Carl Urban, Martha geb. Hahnholz, und dem Kaufmann Wilhelm Wackermann junior, beide in Velbert, ist Prokura erteilt.

A 922 Hugo Karrenberg & Sohn,

23. Jos. Steiner, Wien, 9., See⸗ gasse 7 Einz. 39/159;

24. Karl Bobrowsky, Wien, 4., Obstmarkt; Einz. 39/168;

25. Andreas Vrasbieur, Wien, 21., Hirschstetten 53; Einz. 40/136;

26. Wilhelm Bruß, Liesing, Lie⸗ singerstraße 16; H.⸗R. A 6298;

27. Burger, Sulzbeck & Co., Wien, 1., Singerstraße 14; Reg. A 1/148 a;

28. Viktor & Erich Strauß, Wien, 17., Beheimgasse 36; Reg. A 1/164;

29. Gebrüder S. & H. Rakowitzky Maschinenwerkstätte „Rimon“, Wien, 4., Starhemberggasse 31; Reg. A 2/36;

handel Franz Weiß Wien⸗Hietzing, Wien, 13., Wittegasse 4; Reg. A 17 126; 1

83. R. Ninführ & Co., Wien, 16., Haimerlegasse 10; Reg. A 7/170 a;

84. Hermann Reiß, Siebenhirten; Reg. A 17/188 a;

85. F. Wesel, Wien, 2., Prater⸗ straße 34; Reg. A 17/204; 8

86. Max Schimmerling, Wien, 7., Neubaugasse 31; Reg. A. 17/229 a;

87. Vernhard Weiß, Wien, 2., Taborstraße 10; Reg. A. 17,234 a;

88. Robert Lenk, Wien, 3., Inva⸗ lidenstraße 7; Reg. A 18/60 a; b

89. Kunze, Wien, 12., Pottendorfer Straße 23; Reg. A 18/119 a; .

90. J. Pfaffenmayer & Co.,

Köln.

79 N 55/40. Ueber am 3, August 1940

tober 1940. Ablauf

termin am 19. Noven

Arrest mit Anzeigefris

[80947]

den Nachlaß des in Köln, Hohen⸗

Konkurseröffnung.

staufenring 63, seinem Wohnsitz, ver⸗ storbenen Justizsekretärs i. R. Hermann Wever ist am 3. Oktober 1940, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Verwalter ist der Rechtsanwalt Morsches, Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring Nr. 44, Fernruf: 21 81 65. Offener

st bis zum 20. Ok⸗ der Anmeldefrist

am 29. Sktober 1940. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 29. Oktober 1940, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗

iber 1940, 10 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Reichens⸗ pergerplatz 1, 1. Stock, Zimmer 170.

zum Deutschen Reichsa

8

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Léu. 1 Peseta 0,80 Rf.

Heutiger Voriger

4 9%% Mecklbg.⸗Schwerin R.üℳ⸗Anl. 286, tg. ab 27 1.4.10 102 b 4 % do. do. 28, uk. 1. 3. 33 1.3.9 1022 4 ½% do. do. 29, uk. 1. 1.40] 1.1.7 4 do. do. Ausg. 1, 2 versch. La. A u. Ausg. 3 L. A-D abz. (fr. Roggenw.⸗Anl.) Zinsen 4 % Mecklbg.⸗EStrelitz RAℳ⸗A. 30, rz. 102,ausl. 1.4.10 4 ½ % Sachsen Staat R. ℳ⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35. 4 ½% do. do. R. ℳ⸗A. 37,

Heutiger Boriger

—vxivêêv

[Heutiger Boriger

nzeiger ind Preußischen Staa Berliner Börse vom 9. Mtober

Heutiger Voriger

Rheinprovtnz Anleihe⸗Aus losungsscheine. 1“ Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine...

s einschl. Ablöfungsschuld (tn 2 d. Auslosungsw.) „einschl. Ablösungsschuld cin d. Auslosungsw.)

a) Kred

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

itanstaltendes Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung.

Mitteld Landesbk.⸗A.] 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 4 ½

do. do. 1930 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 4 ½

Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 4 ½

do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 4 ½

do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 4 ½

do. do. do. Serie 6-8, rz. 100,30. 9. 1934 4 ½

102 b G

.11025b G

6G 6 G G

in verg S 8 8 8 Wie 6., Esterhazygasse 14; Reg. A kunft, Frankenstraße 200). Geschäfts⸗ Velbert. öqEEEö8qbööe“ Köln, den 3. Oktober 1940.

inhaber: Konrad Reiß, Kaufmann in An Stelle des durch Tod ausgeschie⸗ Fela 1. Tööe 91. Parfums de Luxe „Burval“ Amtsgericht. Abteilung 79. Nürnberg, als Pächter. Der Sitz der denen Gesellschafters Hugo Karrenberg Ner. 20; Reg. A 2/2 15 . Burgi Wien, 13., Baumgarten⸗ . Firma war seither in München. ist seine Witwe, Henriette Martha geb. 31. J. L. de Ball & Co. Nachfol⸗ 6G“ Rep 8 7302 à L 8

ky. 1 13., Kamen. [30949]

1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 Rt. 1 Gulden z. 100.tilgb. ab 1.4.38 1.4.10/ 102 5b thecsh Earzfn

bsterr. W. 1.70 R4. 1 ar. ung. oder tschech. W.] *9 do. do. 1938, rz. 100, 1 d) Kreisanleihen. Gld⸗Pfb. (Landsch)

tilgb. ab 1. 6. 1944. 1.6.12 = 0,85 Hℳ. 1 Gulden holl. W. 1,70 K.A. 4 Thüring. Staats⸗ Oh . 4 ½ g. S ne Zinsberechnung. Reih 3 Reihe 16, 30. 9. 29 Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ do. 8

1 skand. Krone = 1,125 Kt. 1 Lat = 0,80 K.t. Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 1.3.9 101 ¾1 5b K 17, 1. 7. 32

Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbr t. Rℳ⸗Pfdhr. R. 1 *4 ½

86 do. Rℳ Komm. R. 1*4 ½

D

2228

nge

7 7

,! 2SVSVVVSgV

E11“ **eeesn --q=gSq;2222A SSS

28σ 2 —2

B₰½

—— 5₰23

88

ENK.⸗Schuldv. (fr. 57Roggw.⸗A.) do. G. Komm. S. 1,

1. 1.

Heutiger Voriger

Mit Zinsberechnung.

101 ⅞b unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.

Brandenburg. Prov. Rℳ-⸗A. 26, 31. 12. 31 4 ½

8

6

7 1 7

D

B —2

2

2

102 b 102 b

—8

S

2 8

20 8

D

IiIln

22 & .

-

veogg’Eh

v -80᷑=2=2 --2ö8 8 IIISii! 2 2

2 2 22 228α D

Ee“ 2ꝙν☛ 2 5255528—

8 22282⸗

Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1

(fr. 8 u. 6 %) do. K. ℳ⸗Pfodbr. S. 2 do. do. K ⸗Pfdbr. (fr. 5 % Roggw. Pfd.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. (fr. 10 %) do. do. (fr. 88 8) do. do. (fr. 7 u. 6 ⅛,

do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 4 51 1.8. R. 1 u. 2, R. 2 i. K.

2 P 8 268 do. do. do. R. 3,1.9.33 1. 4. 1941

unt. 1. 4. 34 1.4.10 101 %b 101 ½b Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Vb. G. Ag. 4,1.11.268 do. do. do. R. 4, 1.9.35 4 711.8. Anteilschein zu 58 Auslosungsscheine s. do. do. A. 5,1.11.278 Muüteldt. Kom.⸗Anl. d Ostpr. (dsch. Liqu.⸗

4 Hessen Staai K. ℳ⸗ Ostpreußen Provinz⸗Anlethe⸗ do. R ⸗Anl. Ag. 6 Spart.⸗Girov. 1926 Pf.f. Westpr. rittsch.

Anl. 1929, unk. 1. 1. 36. Auslosungsscheine“* 11““ (Feingold), 1929 §

Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ hHddo. Gld. A. 7, 1.4.318

4 ⁄% Lübeck Staa K.⸗

Anl. 1028, uk. 1. 10.88 do.

Ausg. 1, 1. 1. 82,1. Papier⸗ℳ⸗Pfdbr. f. 1 . Anteilschein zu 5 ½

Auslosungssch. Gruppe 18 do. do. Ag. 5, 1930 8 Mitteld. Landesbk. 4

Gruppe 2* N z sichergeste llt.

do. do. 1926 Ausg. 2 E

8 52 En 34 . 8 728 . 2 5 9 Zi 38 2 ie sso 7. Re A 8 3 19 2 7 8g. * Zu 8 inst i A 3002 28. 9. 1940 Düsta Rieth, als persönlich haftende Gesell⸗ ger, Wien, 6., Liniengasse 7; Reg. 98 Artur Skutezky, vesen⸗ KFmen. Konkursverfahren üͤber 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl., =— 2,16 Kℳ. 1 alter *ℳ do. K4 Anl. 1927 Pen Fen⸗vnscge;aus. V E’“ 6 Fe ermin stellung, Handel und Vertrieb von che⸗ 32. Josef Porsch, Wien, 1., Roten⸗ Straße, Bahnhof; Reg das Vermögen des Kolonialwaren⸗ 1geso carg. Pap. = 1,7 Rg. 1 Tollar =— 420 E4.] Wrnsche egene b R. 22, 1. 4. 33 6 rz. 100, 1. 10. 33 4 ½ 72313 8 4 % De e Reichsbahn 7 82 2 8 0 32 1 1 r G . 1 8 ] 1 do. do. Rℳ⸗Pfb. Ag. 3, Weg 61). Offene Handelsgesellschaft. Handelsregister 33. Jacob Wetter, Wie Porzelkangasse 49 a; Reg. A 18/244; Bergkamen ist zur Prüfung der nach⸗ 1“ EEEZIö11“ . I1““ 2* 1 Persönlich haftende Gesellschafter sind: Amtsgericht Walsrode. Scheuchgasse 15; Reg. à 6/205; 68. 8 el & träglich angemeldeten Forderungen ungar. Währung = 0,78 Rfℳ. I estnische Krone —] 47% do. do. 1936, R. 1, . c) Stadtanleihen. .KRkt-Pfb. R.28, . 8 b 8 * 7 . 6 z. 100, 1. 10. 43/ 4 abeee Heer. ;: ) sig 5 8 7,783 8* 9 n i Deutsch⸗Kreutz 18.8A-G 1 n do. do. 1939, rz. 8 Prov.⸗Bf d und Wilhelm Karl Stark, Kaufmann Neueintragung: Lilienbrunngasse 5; Reg. A 7733 a; Saofehanda9. 1 88 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in E—— 1.6.12 102 9. in München. Die Gesellschaft hat am A 281 Wilhelm Rubach, Nord⸗ 3 35. Lena Wallner, Wien, 1., 5 ger 2 Kamen, Zimmer 8, anberaumt. 8 dbesagt, daß nur bestimmte Nummern oder 8 E“ 2 Nhein LW 8 8 2 2 Br Srstrah 8 8&ꝙ * S 9, F 8. g Rhein. i 1 4 ö deutsches Betonwerk, Fallingbostel. Bräunerstraße 89 Wi 2 Rot gung Frana & C D., Wien, , 1 Serien lieferbar sind 81 h4 hanhn8. 4, 1.4.10 102 b Aachen KAℳ⸗A. 29 do. do. R. 21.,1,1.33 6 . . B 439 30. 9. 1940 Fischer⸗ Geschäftsinhaber ist der Mühlen⸗ 36. Fischer & Co., Wien, 2., Rote 1 1 6 4 Altenburg (Thür.) (Landw. Zentralbk.) N ung. 5, 1. 4. 1944 44 189” 1 2 Iö1“ 8 96. Hugo Arnot en, 1., Kärnt⸗ Kamenz, Sachen. 1 1 b 8 8 Gold⸗A. 26, 1931/ 4 ½ 1.4.10 Schuldv. A. 34 S. à 6 Rheinprov.Landesbk. v4X“ bostel V g- 53; Reg 32/160; Das Konkursverfahren über das EC Ohne An eesenbtehaegemendr. (Landw. Zentralbk u. Provbk., G.⸗Pfbr berg, Heideloffstr. 11. Der Gesell Viener Straße 428; Reg. A 7/207 97. D. Brandes, Wien, 1., Bäcker⸗ Vermögen d Feütenz Sachh. et gebot und Nachfrage. N. 13, 14,Unf. 1.1.45 versch. 10225 b 6, 10225b 61 Berlin Gold⸗A. Sle 1 Rℳ Landeskult.⸗ A. 1 u. 2. 1.4. 1932 4 ½ se 4. R straße 3, mit einer Zweigniederlassung Minkwitz in Kamenz (Sachs.), jet 4 Preuß. Landesrentbt. d.- 72 1940 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ z 3EEEETöb— gasse 4; Reg. A 8/223 a; IZI Srsbrück: 1 3 ; 848 do. Gold⸗Anl. 26 do. do. Reihe 2.4 ½ 102.25 b Gr 0. A.5, rz. 100,1.4.36 4 ½ 1.4. den Gol schaftsangehöri⸗ 39. Pechtold & Co., Gumpolds⸗ in Bregenz und Innsbrück; trag des Konkursverwalters gefuͤgten Ziffern begeichnen den vorletzten. die] 1 Dr Landesrentenbt. e 102 25 b 91 1. 1.2. Ag., 1.5.31 45 8 do. do. Reihe 3“ 4 102 25 b Gr Komm. A.14,1b, 8 G b H. 8 1 1— 3 en. des er⸗ 1 3 mst. 4 1 Fir lche 8 b 88— 98. Max Hochdorf, Wien, 1., stellt, weil eine den Kosten 3 1. 1.1934 ,4 101,6b G Hess. dbk. Gold Hyp. Ausg. 2, 1.10. 31,4 8 mit beschränkter Haftung in Nürnberg Geestemünde 8 8* 8 11““ 6 Hoher Markt 12; Reg 6 35/164 a; fahrens entsprechende Konkursmasse ein EET11114“ versch. 102,25b 61 Bonn Rℳ-⸗A. 26 v,“ Pfandb. R. 1,2,709, . A. 3. *z. 102, 1.4.39/4 ½ 1 8 ghstattt 8 S 2 8 8 8 ½ Wiedner Gürtel 42; Reg. 9/169 a; 8 8 ö 3 8 ist e asjenige EEE111“* 5 und seiner Betriebsstätten in Schmal Wesermünde⸗G., 3. Oktober 1940. edner te g. ¼ i den ij Oktob 1940 do. do. 29, 1.10.34 4 bz. 30. 6./81.12. 32 1.1. 6 do. A. 5, rz. 100, 1.4.35 4 ½ . Treustraße 941: R 499,244: & Feinberg, Wien, 1., Tuchlauben Kamenz LEX“ ichtt er . F“ 117 4 6 Braunschweig. R. ℳ⸗ do. R 3,4,6, 31.12.31 4 ½ 1.1. Schles. Landeskr.⸗A. jos ir s 9 jge ze⸗ —,— ¹ re raß 2 el 1' 88ö] 7 . Pho 35 2⸗ 3 2 8 2 H . 8 28 Die No⸗ 1 1“ e 8 2 im Riesengebirge sowie ehemaligen Ge à 1578 Tecklenborg, Kegel & Co., 1 uu“ a „& Co., 7 a; Reg. A 35/146 a; as Amtsgeri otierungen für Telegraphische 7 do. do. R. 11 u. 12, E“ ö Norkguf TTTIT 1cgeng vFre unk, 1. 10. 43 versch. —G 102,25 b Gr Sreslau Rℳ⸗A. 26, B T do. do vg tützungen in den satzungsmäßig be⸗ htseil He 11 b Wien, 3., Seidlgasse 37; Reg. A 10/24; Untere Donaustraße 11; Reg. A 43/27; Königsberg (Pr) [30951] 3 ö“ 1931 48¾ 1.1. 31.12.33 bz. 1.1.34 4 5 Kr⸗Komm. 22 —2 8 1“ „Drahtseilen, Hanf⸗ un Manilatau⸗ 3 Ri d Wi. „8 N folger ere Done ; 2 sberg. g e. briefe 1.4.10/1 1 b o. »Anl. 28 1, 2 Schl B timmten Fällen zu gewähren. Das 43. Richard Wimmer’s Nachfo gör 101. Adolf Markus, Eisenstadt; In dem Konkursverfahren über cteil“ 6 P do. Abf. Gold⸗Schlv 15. 4.10 05,188 8G deg 8 :1.7 8 Pn..eehns.1 E1“ en 88 8 1 der Geeste 1): Zwei Kommanditisten ner H. straße 35;. Reg. A 10/86; 8 8 8 1ng. 8 8 1 versch. R. 1,31.3.32/4 ½ 1.4. 1. 1. 34 bzw. 35 4 ½ 1.1.7 6 schäftsführer ist Dr. Herbert Fischer, iIGe e vrhöht ner Hauptstraße 35; Reg. 889, 102. Alice Pollak & Co., Wien, Junker, Königsberg (Pr), wird an 8 S 8 7 C 1 2 4 8 2. 2 llar 1 Ku! Kontng G 8 8 2. Dresden Gold⸗Anl. Fabrikbesitzer in Nürnberg. haben shrs w.ee 44. Gyula Weisß, Wien, 9., vahn 1., Meistersingerstraße 9/13; Reg. A Stelle des verstorbenen Konkursverwal⸗ Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Ohne Zinsberechnung. 1926 R. 1u.2,1.9.31] 2 111““ 8 2 8 6 8 54* st 8 2 1 3 v e. 8 5 23 2 8 9 8 8 1 1 3 8 8 b 8 tsch 2. 3 8 nb 8 .D . . .2 U. 4, tumschutz⸗Institut Theodor Arndt A 1334 Erust Köhler. ““ 103. Lieber & Co. Kommandit⸗ (Pr), der Diplomkaufmann Dr. Rie⸗ werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ EEb 1 do E“ 8 Oldb. staatl, Kred. A. Westf. Landesbk. Pr. in Nürnberg (Bewachungsdienst und Währinger Straße 6/8; Reg. 17.’ gesellschaft, Wien, 9., Wasagasse 8; derer, Königsberg (Pr), Tragh⸗Kirchen⸗ rgutscheine 18:— 1926, 1.7. 32,49 61 T,s11,2 1grane nn- aquste ¹ ch 5 ET111ö16 2262 .56/63 am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ einlösbar ab Junt 1942... 105 ⁄b 105 ⅞b 9 32 44 do. Schuldv. S. 1u.3 31. 12. 1940 4 Geschaftsinhaber. Karl Theodor ge⸗ Amtsgericht Wien (Registergericht), 8 Pʒne Wien, 1 104. Heinrich Krumholz, Wien, 7., stellt. tigung“ mtgeteilt. 111334“ R-eber K2-2“9 Pf.) 1.8.30 do, do 3Pescngoste—s nannt Theo Arndt, Kaufmann in V 47. 0. d N 7„ Mariahilferstraße 82; Reg. A 58/230; Königsberg (Pr), 3. Oktober 1940. 8 einlösbar ab Septemb. 1942 104 8 104 b eif 18 . 5 8† 1 do. do. do. 26, 1.12.31 48 . 8 19/50077+ D 0 . *25. 8 4 inlösb b Oktob 1942 104b 104 isena ⸗Anl. . 2 4, 1. . 8 1.5.11 ö9b112. 3 . Veränderungen: G3. 134 Reg. C. 2/207/24. Die amts⸗: 48. Leopoldine Obermasser, Erlaa 1 Rienößlgasse 22; Reg. A 59/140; 8 1 1“ 8 .2.5. do. do.do. 27R. 1,1.2.32 48 ilpoltstei 9. 19 wegige Löschung, folgender Firmen ist b. Wien; Reg. A 11/14; 306 . Prochnik, Wien, 21 5. C“ 8 1.7,34, 5 Fit 8 Kefcgsäfin Stc . S cheri err gemä wver. HJ M. Prochnik, Wien, 21., Lommatzsch. [30952] Helsinkt 4. Italten 4½. Kopenhagen 4 ½. London 2. Anleihe⸗Auslosungsscheine des EEETAAA1 8 do. Vo. Komn 25 n.29 8 ried. Roe in Stauf. Seitheriger . 970 aS; ; 16 8 8 nleihe⸗Auslosungsscheine des g. 28 u. 29 5*,2 8 8 35 ger setzes R.⸗G.⸗Bl. 1 1934 Seite 914 in Hauptstraße 155; Reg. A 11/19; hgs FFI Sr: In⸗ 1 1 Emden Gold⸗A. 26, Gehafte nber wanee u“ Nun⸗ Hauptstraße Reg 1 6., Max iörer, 1“ In⸗ den Nachlaß des am 18. April 1986 Schweiz 1 ¾ Stockholm 3 ½. Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.⸗152,75 1. 6. 1931, 4 ½ 1.6.12²⁄ y— 88 d1e. N.81.19,29 ℳℳ Peree geschcsha ahretin in Stauf Zur Geltendmachung eines allfälligen Gumpendorfer Str. 40: Reg. A 11/72 a; validenstroche , Eherktro⸗ un verstorbenen Landwirts und Viehhänd⸗ EECEET““ Nusg. 19, 19385 45 Ern 8 16“ onnerk Widerspruches beim gefertigten Re⸗ 51. Janaz Rottenberg, Wien, 19. sellschaft und mecha⸗ 8 Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ Frankfurt a. Main 1. 10. 1940 onw G 1“ 8 G apparate Beätseselschaft oig. genhain wird Termin zur Prüfung dcigcnasscheine⸗ 152,725 G 1. 1.1948 ,4 Ponholz Gesellschaft mit beschränk⸗ Monaten bestimmt 52. Veszelsty & L Wien, nische Werkstätte Kreuzer & Gold⸗ der nachträglich angemeldeten Forde⸗ Schiwe b1.7. 1982 4 9 8 ter Haftung in Nürnberg Geor bestimmt. 52. Veszelsky & Langer, . leihe⸗Auslosungsscheine. . 152 %, Gelsenkirchen⸗Buer grundst. G. R1, 1.4.33 ,4 ½ . 68885 8 g 1. Nussische Kaviarstube Gesell⸗ 6., Köstlergasse 7; Reg. A 12/25 a; Reg. A 71/151 a; 1 1.““ Reichsbahn, der Reichspost, Thuringische Etaatb⸗Anleihe⸗ ö„1. 10. 1943,4½ do. do. 26,R. 1,31.12.31 45 nicht mehr Geschäftsführer; als solcher Shce. d 920 3. Gustav Schneller, Inzersdörf; ¹h. Leopold Bratmann . Co., nachmittasge ns hn, ver denge. F. hs g L 1ne 1 8 5 sso 85. 2˙2/207 . J. . 4 30 o g richte anbera 8 8 . 8 8 ,0 D. 27 R. 1, .1. 8 gasse 5; Reg. C 2/207 . mhrochta . Re zeichneten Gerich * . din 9% des Auslosungsw. 3,4 ½ ⸗— R Zentr.s. B 8 ist Gottfried Ramp, Fabrikdirektor a. D., 402e Holzvertriebsgesellschaft m, b. 9%⁄. Carl Pokoruy, Wien, 1., Wien, 1., Rupprechtsplatz 1; Reg. A Amtsgericht Lommatzsch, 7. Oktbr. 1940. Mit Zinsberechnung. dih a. 11“ 8 Aeesr Gerdegeustur. V 58 H., Wien, 12., Hauptstraße 7; Reg. Stallburggasse 4; Reg. A 13/92; 8 Schwechat: . V A 2456 2. 10. 1940 Hecker 5159— 8 111“ 58 110. Anton Hlawa, Schwechat; 8 agen i. W. Kℳ⸗ . do. R. 7, 1. 7. 82 171 kulturkrdbr.) 4 ½ C 2/212 55. Vertretung der Ofen⸗ und Reg. A 8/143; 1 Magdeburg. 30953 b. v 4 ½ . do. R. 10, 1.4.3314 8 1.4.10 8 do. do. N. 3. 1885,438 seitherige Inhaberin Marie Hecker sellschaft m. b. H. in Liquidation, S . 8 3 8 B 2-n . b. H. „Hardtmuth A. G. Wagner & Co., „osoranssg 1. Nog 9/936 a: fahren über den Nachlaß des am 9. 10. 8. 10. 1. 4. 1934 4 ½ 8 1 Zentr.) 1925 Ag. 1 wurde gelöscht. Nunmehrige Geschäfts⸗ Wien, 5., Franzensgasse 5; Reg. C Wien, 9., Porzellang. 56; Reg. A 13 Glasergasse 4; Reg. A 9/236 a; 7 Dtsch. Reichsanl. 27, a) Anleihen der Provinzial⸗ und tel RA⸗Anl. v. 26, ET 1.1926 Ag.1 (fr. 8§), 8 8 fmianmische 4/190; 171 a: Blech sie 16. R. 204 a: anwalts und Notars Joseph Niedenzu uc do. do. 1938 Ausg. 2 Bezirtsverbänd Kobl 1 I6X“ efrau Anna ecker kaufmännische 7 1 2 1 vs⸗ 1 . Blechturmgasse 16; Reg. A 11/204 a alts I 8 7 5 D. U9. g. 2, preußischen ezi1 verbäande. oblenz Rℳ⸗Anl. 1 8 do. do. 26 A. 1 (fr. 7⁄⅛), chefrau, L“ Ind4. „Hawe“ Papierwaren⸗Gesell⸗ 56. Barbara Prantner, Wien, 2., 113. Erzeugung und Vertrieb tech⸗ wohnhaft gewesen in Weggdes gg, auslosb. ab 1.10.1989, von 1926, 1. 3. 31 49 R. 18 gek. 2. 1. 41 88 14 31048 14019228b8 1022896 Rosa genannt Emma Pöllet, Arztens⸗ Wi 5 Aussto Sftroß 53. v“ 7. Mi 89 2 1 Kolberg / Östseebad do. do. R. 21,1.10.35,4 ½ 1.4.10 do. do. 28 Ausg. 1 u.2 8 ; ö ien, 2., Ausstellungsstraße 53; 57. Gustav Tritsch & Co., Wien, Wi 1 Dominik haltung des Schlußtermins hierdurch auslosbar ab 2.5.1940, 2.5 Rℳ⸗Anl 2 do. do. R. 22,1.10.36 4 ½ ehefrau in Sugenheim, Mfr., in Erben⸗ Reg. 6. 11/2: . Sahs Gasse 2. Reg. A 14/10a; m. b. H., 2 ien, I., Domint ie 1““ v⸗Anl. 27,1.1.32 4 ½ 1.1. R. 22,1.10.: (fr. 8†), 2. 1.33/4 5 1.1.7 102,25 b 6 102,25 G 8 1 B haus 8 1. G ega⸗ 1102; bastei 4; Reg. C 1/50; aufgehoben. Anl. 1927, 1. 1. 28 4 ½ 1.1. do. d EEA“ 1. 1. 33 4 1.1.7 10226 9b G 4 . 8 . 5 (S arx; Reg. A 14/40 ; Fr 5 Deutsch⸗ Das Amtsgericht Abt. 32 3 U. Nürnberg in Nürnberg. Dem Fer⸗ schaf ö I1““ 2 Erer Si; gom. wirts⸗Genossenschaft von Deutsch⸗ 8g . . 32. ] . 1.4.10 t 1936 49 g g F schaft m. b. H., Wien, Schöller⸗ 59. August Ebel, Wien, 6., Gum⸗ meisterschützen registrierte Genossen⸗ 4 do.do. 1935, auslosb. do. do. 28, 1.3. 33] 4 ½ 2 do. do. 1929, 1.4.30 4 ½ dn.9,9s.. 121 58 do do. 30 Aug 1 u.2 prokura gemeinsam mit einem Vor⸗—6 9L 3 8 doepli Wi ; che kankter rarg 1 2 s 4 9 do. do. 1936, auslosb. Hann. Prov. G ℳ⸗A. 1. 6. 1934 4 ½ 1.6. 4,1. do. do. 30 A. 1 (fr. 78½), standsmitolied stellvertr Vorstandsmit⸗ Ge 1“ 8 Wien, S., Albertgasse 13; Gen. 25/150; N 3/40. Das Konkursverfahren über 8 1942—46, rz. 100 1.4.10% es Reihe 1 B, 2,1.26 4 5 102 ⁄eb 6 do. do. 1929, 1.3.35 4b do. d0 hr1641. 48 1.1.7 102 25b G 8 4 1 ee. 8 7 1 Moritzgasse 8; Reg. 1* 2 3 . 8 3 . , 34 8 2 ¹ 8* 1 . j 8 .4. 1927 4 ½ G do. do. KO 8 unter Beschränkung auf den Betrieb 5 61. R. L. Nemling & Co., Wien, tausch⸗ und Vermittlungsvereini⸗ storbenen, in Markranstädt wohnhaft ö e 48, ““ 101⁄8 CCC11A“ 8 G 1“ 88 18 8 R. EE 1 Ebb 8 5.. 5; R b eim Gold. insberechnung. der Hauptniederlassung in Nürnberg Ref 6 ür Ver⸗ Schlesinger & 8 Aodo. do. 1 889 ie s eet 5 b Reform Gesellschaft für Ver⸗ 62. Schlesinger & Radnitz, Wien 7,4,,ꝓ43ã S i ei a⸗ 91 8 d 1G aauslosb. je ¼ 1943-48, . do. R. 9, 1. 10.33]4 ½ G Anl. 26 konv. Gold⸗Schuld⸗ 122 5 8 72 „beschränkter Haftung in Liquida⸗ händlers Max Johannes Reichenbach 8 8 8s je ij 8 1025b 102b b. do. Reihe 10-12, bC 21 ½ verschr., rz. 1. 2. 41 4 ½ .2.8 100,55 G Deutschekomm⸗Sammelablös.⸗ B 240 3. 10. 1940 Brauerei Industri Gesell⸗ r. Tulins S Wi 2 do 1 S 3 4 Brauerei Industrieunternehmungen Gesell⸗ 63. Dr. Julius Schwarz, Wien, 257997199 e. 8 b 2 Land. Kred.⸗Anst.) do. do. Ser. 2*170 G 170.255 in Nürnberg ist Gesamtprokura gemein⸗ Sitz: Prag: Reg. C 28/43: 64 M Ranschburg Wien 6 auslosb. je ¼ 1947-52, R.ℳ 1926, 1. 4. 32 Nürnberg Gold⸗ . do. do. R. 3, 1. 5. 34 4 ½ 1.5.11 G G 8 8½. 2 88 8 8 . 9-9,; . I. C Og;; * 88 8 4†. N0.2 9 E2 *7 8 1“ do. do. 8, 1. 7. 35 102,3 eb G 9 8 do. do. R. 4, 1. 12.36 4 .6.12 sam mit einem Vorstandsmitglied oder 8. M. & H. Reiterer Gesellschaft Barnabitengasse 9; Reg. Aàl 15/55 2: 7 Konkur e und 30955 102b 102 5b o. do. 28, 1. 7.33 Anl. 26, 1.2. 1932 4 ½ 1.2. 1 0. do. R.4, 1. 12.36/4 8 1.6.12 6 6 . 4 1 . I1““ [30955 Autonb.e 1 102 7-8 Anl. 27,A. 14,1.10.32 6 KAℳ⸗A 27, 1. 2 382 4 1.9. 193794 1.3. 6 G c) Landschaften. ; 4. 18 straße 9; Reg C 34/181; Krugerstraße 3; Reg. A 15/57 a; Vergleichsfachen 87 Seee TT“ Pommern Provinz.⸗ Pforzheim Gold⸗ do. Schuldv. Ag.26, Amtsgericht Registergericht. „, Seifen⸗ rterzen⸗ 36 Aff gser Wi 0 über den u gerich gisterg 8 9. Ero 1 v Ct. 3 66. Alfred 8., * NMachlaß des verstorbenen Schmiede⸗ auslosb. je 1951-56, 8 de. Fe. 1977. e 6 do. Rt⸗Ani. 1927, Ünschuldungsveröd 1X“ 11“ ertriebsgesellschaft m. b. H., „Hammerlingplatz 10; Reg. 5/65 a; [30945] meisters Paul Klose in Polkendorf rz. 0 11.1.7 101⁄1b 101%b . 1. 11. 1932 dtsch. Gemeinden 4] 1.4.1099,9 b 6 (99,95b 2 b ““ m. Hauptstraße 10:; Reg. A 15/78 a; Schlußtermins aufgehoben. LCCe“ 101 1b (101 8 12 dg. 18,1. 2.35 Soltngen X.ne”S b) Landesbanken, Provinzial⸗ Ferea Pasrgan c. mtsgericht Rastenburg. 5 Vien 1., Sterngasse. 7; de Joha S 8 do. Ausg. 14 ’. . 3., Zentralviehmarkt; Reg. A 15/144; Schubert verw. gew. Hirsch geb. Lange Neu grcs, gscht 3. N. 1/39 auslosb. je 1953-58, 887” 2.28.1 *1 Stettin Gold⸗Anl. ittsch. Darlehns 2 ¹ ; 8 ; 4 —₰ —₰; 8 SSon-=” 52 2 2 11“ . . . 8 7 b. b. . . 2 ri. 58 hns⸗ Löschung: 11. Glas⸗ und Porzellauvertriebs⸗ 69. Buchbinderei Johann Jirak in Dresden⸗A., Gerokstr. 52 II, wohn 44 10 ½b siorzb de 1ose . 1928, 1929, 1. 4. vin Bmmcbebehawat. 89 d 8 2 Do- 2 1 auslosb. je ¼ 1953-58, . d. H9. 17 Weimar⸗Gold⸗Anl. 9 Zigarrenhandlung in Rastenburg. Wien, 2., Malzgasse 1; Reg. C 58/181; Reg. A 15/148; Stadtkrankenhaus, Dresden⸗A., Löb⸗ Bekanntmachung rz. 100 101%b 101⁄b do. do. Ausg. 18 1926, 1. 4. 1981 Bad. Komm. Landesbt.] do. do. do. S. 1 12. Repräsentanz Wien des Ko⸗ 70. Kunstanstalt für Spezial⸗ und tauer Straße, wird heute, am 4. Ok⸗ a e. 1248. en8 26 6 A 1989, ehr T.. . 128 8. en 102,25 G do. do. ere8 V 11¹0 8 FFg⸗ 93. 4 R& 8 vr 75 97 d ö 8 S x 4 % do. do. 1940, 2. Folge, Schlesw.⸗Holst. Prov. 9. do. 1. 8. 35 4 ½ 1.2.8 G do. do. do. S. 34 ½ 1.4.10 Handelsregister Amtsgericht Riesa. sterdam, Sitz: Wien, 1., Schubert⸗ Wien, 16., Degengasse 44; Reg. A 25 Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ 8 EEEE“ 1 dan k6⸗Ant. 8⁄ v 8 Veränderung: ring 11; Reg. B 3/85; 170; kursverwalter: Kaufmann Walter Maier in atsch 7 erließ das 49 do. do. 1940, 3. Folge, do. g9. 18Seingold, do. 1928.1.11.1934 . Kandessiser cis 48₰1.2.8 6 (fr. 55 Rogg. Schv.) 4 H.⸗R. A 102, 1. Oktober 1940, Firma 13. Rannacher Talkumwerk Ak⸗ 71. Friedrich Diamant & Co., Fechar s ö Eecrer Veschluß: fällig 1.9. 1945, rz. 100] 1.3.9. 6 8 88 3 2 : i sellschaf i Liquidation, Wi ., Zollergasse 14 it einer Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1940. Belchlüß⸗:⸗ 8 8 fällig 1.18.11 86 1. 1. 1932 rz. 100, z. jed. Zinst. 411.6.12 Pfobr. (fr. 87 Erwin Ehrhardt in Riesa: tiengesellschaft in iguidation, Wien, 7., Zollergasse 14, mit eine fris 5 Das Konkursverfahren wird als be⸗ 1S 6 do. K24-Anl. A9., 17 xea gabesesde . 8 89 deeh. c⸗ -en 8 1 19. 1 8Sge- ; 8 A 1 in: det aufgehoben. ) Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ o Erwin Alfred Ehrhardt in Riesa. Reg. B 22/64; Reg. A 15/195; mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: endet aufg Jo⸗ 8 58 Intern.d Di do. Gold⸗Anl. Ag. 18, ine einschl. Ablös.⸗Sch. 8 Zteba. 1. 1. 1980 491.1.7 do. K. % Pf. R. 174⁄ 14. General⸗Repraesentanz für 72. Balogh & Zinner, Wien, 4., 30. Oktober 1940, vormittags 9 Uhr. Weiden, Opf., den 7. Oktober 1940. EEö - 1. 1.1932 scheine einschl. ½¼ Ablös. 2c. do. do. S. 2. Ag. 1927, Wu1 Reihen 8 Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine d S 88 3 t 8 2 . 1 8 4 x. 6 9 1“ 1. 1.1932 8 vrPr8 1 3 o. do. S. 3, Ag. 1927, 2 Handelsregister 8 rance Society in Liquidation, 73. Karl Handl & Co., Wien, 19., zum 20. Oktober 1940. 3 Preuß Etaatsanl. do. Gold⸗Anl. Ag. 20, einschl. ½ Ablösungs⸗Schuld 1. 1. 31 4l1.1.7 Seenaen gh Amtsgericht Schneidemühl. Wien, 1., Volksgartenstr., Sitz: Lon⸗ Guneschgasse 7; Reg. A 16/36 a; Amtsgericht Dresden, Abteilung 1, Bottrop. [30957] da - Uni I. an 1. 7. 35 4¼1.1.7 S8. 0. Vi 78 o, ds. 1887. ilgbar 1 1 1, 101888 do. do. Ser. 5 u. Erw., gen⸗Pfdbr.) D . 2 b g9 1 A 734 am 20. September 1940: 15. Hermann Schnabel, Wien, 14., neuburg; Reg. A 16/72; „%1 Vermögen des Ingenieurs Paul Klein Fb 1. 7. 1688 1.8.8. 108— Ss d) Zweckverba .18 irma Albert Rabe, Schneidemühl: Avedikstraße 33 ; Ges. 24/152; 75. Goldmann & Co., Wien, 9., Ehrenfriedersdorf. [30946] in Bottrop, Hochstraße 35, ist nach Be⸗ vich tilgbar 83 1941 1.6.12710‧0ͤoéoL 1000 e e- 28 rbände usw. —8. 588 8 1 nengamng 2 b 8 J. 4 % do. Staatsschatz 36, H Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 Blaeske ist erloschen. Wien, 1., Köllnerhofgasse 5; Einz. 26/62; 76. Spielmann & Co., Wien, 9., Richard Alfred Kehrer in Ehrenfrie⸗ worden. do. do. Rℳ⸗A. 30 emschergenossensch. u. 2, 1.9.1930, bz. 1931 Ei Fsensüeesess Kach 17. Emanuel Mühlrad, Wien, 2., Liechtensteinstraße 157; Reg. A 16/97 a; dersdorf wird heute, am 4. Oktober Bottrop, den 30. September 1940. dCch Paden Staat KRℳ⸗ (Feingold), 1. 10. 35† 4 ½ A. 6R.4A 26,1981,4 ½ 1.4.10 1. 9. 31 b;w. 1. 9.32 X 5 . 105: 6 f b .3. S 1 Kasseler Bezirksverbd. 1927; 1932 1.2.8 do. do. R. 4 und 6, Handelsregister 18. Josef Obermann, Wien, 18., burg; Reg. A 16/105 kursperfahren eröffnet. Konkurs⸗ 4 ⁄% Bayern Staat Goldschuldverschr. 28 3 192 88 Amtsgericht Schneidemühl. Währinger Straße 102: Einz. 35/79; 78. Zisler & Co., Mödling; Reg. verwalter: Herr Rechtsanwalt Kühnast Verantwortlich: Anl. 27, tdb. ab 1.9. 34 1.8.9 102 88 16“ ö do do. ne 7,9,1..39 1 6 ausl. b. 19a4 1.3.9 G Sintkt. 1.6.12 -. D0. R. 10, 1. 3. 8 1 8 5 1 , - ; zü. 1 1 Reihe D, do. do. K ⸗Pfbr. B 66 am 30. September 1940: Grenz⸗ Einz. 35/164 79. Conrad Helmreich, Wien, 19., zum 6. November 1940. Wahltermin am 1 1 . 4 %⁄% Braunschw. Staat do. 1986 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 mrkihchr Wohnungsbaugesellschaft 20. Wiener Möbel Provinz⸗Ver⸗ Muthgasse 22; Reg. A 16/194; 6. November 1940, vormittags 10 Uhr. ““ 4 %9 do. R⸗Anl. 1929 Schlw.⸗Holst. Elktr. 1 jen⸗Westpreußen in Gumpendorfer Str. 98; Einz. 35/214; Dresdner Straße 40; Reg. A 17/15; 1940, vormittags 10 Uhr. Offener J. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Grenzmark Posen p p f z. · Charlottenb Liquidation, Schneidemühl. An 21. Fritz Albert, Wien, 20., Ger⸗ 81. Robert Schönthal & Co., Arrest mit Anzeigepflicht bis zum harlottenburg. rufenen Liquidators . Pritzkow arie Schuster, Wien, 4., 17/91 a; Amtsgericht Ehrenfriedersdorf. Verlags⸗ dühdP Hc. 1“ 8 ist auf Antrag der fellschafterin! Wiedner Hauptstraße 17; Einz. 36/200;! 82. Konserven⸗ & Lebensmittel⸗ Berlin, Wilhelmstr. 32. 1 Nhas mehe.nes.

ü 2 8 ; i IZ“ 3/19 a: Lit. B, unk. 1.1.1932 1.1.7 101,7 6 Ostpreuß. Prov. Ldbk. Dülk & Stark in Nürnberg (Her⸗ schafterin eingetreten. 3/19 a; Goldrubel = 3,20 Rf. 1 Peso (Gold, ,00 RͤA. 18 1 löfungssch. (in d. Auslosw.) . R. 20. 1.1. 83 2+ d., :77 8 1813 8 8 8 „mMstrabo 285 ë- Po 3/30: 8 2 1 ür; 8 83 1 2 2₰ do. do. A .2 N, 1.4.37 mischen Erzeugnissen, Hummelsteiner Walsrode. 130613] turmstraße 25; Reg. A 6, 1 93. Platschek & Comp., Wien, 9., händlers Wilhelm Fahnemann in 1 Pfund Sterling⸗= 20,40 RAℳ. 1 Dinar 3,40 1. Peuntsche Reichebahn 6 g.2 N. 1.4.37, 7 1 Iezn 8 do. do. Rℳ⸗Pfb. Ag. 4, b 1 24 1 8 1 3 53 h; L. D. S Sohn, Wein⸗ 1 3 1936 9.4, Paul Dülk, Kaufmann in Nürnberg, Walsrode, den 30. September 1940. 34. Victor Heimrath, Wien, 94. L. D. Spiegel hg Termin auf den 31. Oktober 1940, rückz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 102 5b n u. Erw., 1. 7. 1938 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung Nv „. 8 . 1 5i llaba 1. 10. 1929 G 1926, Ag. 1, 1. 7.31 4% 2. Re 7/163 a: 95. Wiener Weichholzmöbelerzeu⸗ 1 b 9 4 4% Deutsche Reichspost unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.. 8. Januar 1940 begonnen. Reg. A 7/163 a; 88 Amtsgericht Kamen. 1 V b he 1 irche sse 37. R 4 23/109 8 1. 10. 1934 4 ½ 1.4.10 Dt. Rentbk. Krd. Anst Provbk. R ⸗Pfbr. 888 I11“ 7/206 berggasse 37; Reg. A 23/109; 5 Das d . Werk Unterstützungs⸗Gesellschaft besi Wilk R in Salling. Sterngasse 5; Reg. A 7/206 a; Kirchberggass Wi ¹ [30950] as Zeichen e hinter der Kursnotterung be esitzer Wilhelm Rubach in Falling i Scht . eeln e A r 1 b Augsbg. Gold⸗A. 26, Dr. Rentbk. Krd. Anst Rhein. Girozentr. ö 1— E W. I., Ball des Fleischermeisters Erich schafts if Septembe 1 1““ 38 il Stiassny, Wien, 1., Ball⸗ Schuldverf do. Aus 8 schaftsvertrag ist am 11. September 19 38. Emil Uny, . 1 ¹ . .35,4 a. Schuldversch. R. 1,4 ½ 1.4. G o. Ausg. 3, 1. 7. 39 b Reg. A Lautawerk (Lauf.), wird auf den An⸗ Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ Goldrentbr. Reihe 1, 2, 4 3 1 . 8— 9 3 2 28 G 8 . 8 31 4z³ gen der Firma Fischer⸗Werk Gesellschaft Amtsgericht Wesermünde⸗ kirchen; Reg. A 9/168 a; 33/164 a; in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus⸗ 4 do. R. 3,4, uk. 2.1.36 versch. 102,25 b G1 102,25b Gr Bochum Gold⸗A. 29, rckz. z jed. Zinst. 2. 1. 31 4 ½ 8 8 E1¹¹ b 1 handen ist 8 9 1. 3. 1931 4 ½ 1. 7. bzw. 31. 12. 31 .A.4, rz. 100. 1.3.35/,4 ½ (1.3. 88* 8 8 u . 5 99. Spezialmaschinenfabrik Pisker nicht vorhand 8 Geschäfts; bzw. 1. 4. 1937 versch. —- G. 102,25b Gr kalden in Thüringen und Olbernhau Veränderung: 41. Brüder Schlimp, Wien, 20., pez es vorletzten Geschäftsjahre. de Anl. 26 N, 1.6.31 4 ½ do. R. 5, 30. 6. 3 Rℳ⸗Pfb. R. 1, rz. 100 4 ½ olgschaftsangehörigen der Firma Unter⸗ Wesermünde⸗G. 2. 100. Samuel Reiß, Wien, 2, Auszahlung owte für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ 4 ½ % do. Liqg.⸗Goldrent⸗ do. R. 12, 31. 12.34 4 ½ R. 1, rz. 100 4 ½ 8 1 4 werk, Herstellung von Takelagen, An Josef Schönber Wien, 4., W 8 4 2 Stammkapital beträgt 20 000 f ℳ. Ge⸗ Ge CCC1616“ 4 15,86 Reg. A 48/239 a; den Nachlaß des Kulturingenieurs Carl 8 g. 39 ; 8 G 8 tw 1. 7. 1934 2/4 Etwatge Druckfehler in den heutigen 1. 7. 1934 ,4 ½ 111““ do. do. FRt- Pbbr. 1 8 Erloschen: ZWIWIT1“ 165 9: - bvern 8 bn. . 8 I 54 A 3003 2. 10. 1940 Eigen⸗ gasse 12; Reg. A 10/165 a; 49/34 a; ters Rechtsanwalt Dimde, Königsberg lage in der Spalte „Voriger“ berichtigt Steuergutscheine v. 11. 12. 18- Pe. R. 1, 1.7. 1934 4 9 1. 1. 34 bzw. 35 ,4 ½ 1.1.7 102,25b 4 5 jt 1— 30834 v a e Wi dere r gestellte Notierungen werden möglichst bald Steuergutscheine 1 Duisburg R ℳ⸗A.] E 8 Baustellenbeleuchtungen, Schildgasse 11). 88 Bekanntmachung. 16 „NCöe Reg. A 56/63 a; straße 23, zum Konkursverwalter be⸗ 1 G6. ℳ⸗Pf.) 31.12.29 4 ½ abz. Z. b. 1. 1., gek. inlösbar ab August 1942..104,75b 104,75b Düsseldorf RA⸗A. 16. ℳ⸗p 3 1.5.11] ö 4 V/55 Mittersteig 25, am 27. 9. 1940. Kai 9:; Re⸗ A 10/240 a; 188a ne, 8 ven. V b 8 8 8 8 do. 1. 8. 30 .5.11] Anl. 1925, 1. 10. 30 4 ½ Nürnberg. 3 / 1 8 . BE“ ; 105. J. L. Fuhrer’s Erben, Wien, Das Amtsgericht. Bankdiskont. 98 6 8— einlösbar ab Novemb. 1942 103,75b 108,75 B 1936, ,81. 2. 981, 44 1.4. 6 do.do. Gd. f. Riu. gemäß § 141 F.⸗G.⸗G. bzw. § 2 des G⸗ 49. Beyer & Heib, Wien CE111“ 8cg 1— 6 6 1 f 8 2 Gerstlgasse 17; Reg. A 61/80 a; In dem Konkursverfahren über Madrid 4. New VYork 1. Oslo 3. Paris 2. Prag 3. Deutschen Reiches⸗ 154 154,5b “” R. 2 u. 3, 1. 10. 33 4 ½ Aussi 9 5 Heinuri Hirs Mioe kas Elisabeth lussicht genommen. 50. Heinrich Hirsch, Wien, R; Essen Rf-Anl. 26, eöö. 2 8 8 8. 2 5 4 8 f. . 7 * 1 8 ö v“ Cee.b 108. „Elga“ Elektro⸗ und Gas lers Reinhold Oswin Roitzsch in Zie⸗ Auslosungsscheine 152b 152,25 b 10. 35 11“ gistergericht wird die Frist von drei Barawitzkagasse 6; Re 11/141 a: Gold⸗R.z61fr.26, gistergerich Frif Barawitzkagasse 6; Reg. A 11 3 r Kreu 8 8 Westf Pfb. A,f.bünt. mann, Wien, 15., Tannengasse 1; rungen auf den 1. November 940, do. Rℳ Komm. S.4, Lowig und Andreas Hirschmann sind schaft m. b. H., Wien, 1., Planken⸗ e bi Auslosungsscheine⸗ 1 2.4.Ani.10283, do. do. R. 3, 1. 7. 35/48 1.1. . b. H., L., Reg. 4 190; chutzgebietsanlethe u. Rentenbriefe. 1“ GeraStadtkrs.⸗Anl. pfandbriefanstalt 8. 2718 2 Würzburg, bestellt. . 3/121; v. 1928, 1. 10. 33 4 ½ do. R. 5, 1. 4. 32 4.10 1. 7. 1935 (Boden⸗ Fahrzeugfabrik in Nürnberg. Die 3 A. Lukesch, Ledervertriebsge⸗ Tonwarenfabrik vorm. . & C. 8 Li 32 N. 5/38 A. Das Konkursver⸗ z do. R. 11,1. 7.33 s W’ 1 1 G 885 111. Kaufmann & Co., Wien, 9., 32 N. 5/38 A. Anleihen der Kommunalverbände. HKassel KL⸗Anl. 29, ö Deutsch. Kom. (Giro⸗ inhaber: Elise Scharold, Kaufmanns⸗ . 112. R. Kaan & Fürth, Wien, 4., 16. Dezember 1937 gestorbenen Rechts⸗ Sr 1937 .. .. .. 1.259 108,25 b 1. 7. 1931 4 ½ 1.1.77— —— E 1. 4. bzw. 1. 10. 31 4 ½ 1.4.10 102,25b 6 1025. 25b G Angestellte, beide in Nürnberg, schaft m. b. H. in Ligquidation, Leopoldsgasse 5; Reg. A 13/195; nischer Bedarfsartikel Gesellschaft Breiter Weg 49, wird nach erfolgter A 8 1““ do. do. 28. 1.10.33/48½ 1.4.10 101,5b 6 b. do. R. 19,1. 1.86 do. do. 27 A.1,1.1.32 1.1.7 102,25 b 6 102,25b 6 1 1““ 1 Königsbg.i.P. Gld.⸗ do. do. Rℳ⸗Pfdbr. do. do. 28 A. 1 (fr. 75), gemeinschaft. 5. „Atlauta“, Landwirtschaftliche 58. Leblang & Co., Wien, 3., 114 Bau⸗ Wohnungs⸗ und Gast: Magdeburg, den 2. Oktober 1940. 1j 2 u. 3, 1. 10. 1935 4 ½ R. 6, 1.4. 1936,4 ½ A. 1-4,1.1.b3. 1.4.34 4 vrsch. 102,25 b 6 102.256b G 1 8 5 5 18 . * 8 4 8 hs. 9 L8 8 4 8 8 5 8 8 e. 1 8 6 5 88 I 1ö1ö1“ hofgasse 12;. Reg. C 17/5; pendorfer Straße 74; Reg. A 14/50; schaft mit beschränkter Haftung, Markranstädt. [30954] e 5 1941 45, rz. 100 1.4.10 101,75b 101, 755b do. do. 30, 1.5.35 44½ Leipzig Rt⸗Anl. 28, I1“ (fr. 8½), 2. 1.36 ,4 ½ 1.1.7 102,25b G 102,25 b G . iste 4 ““ 8 5 Jugoimpex“ Warenaus⸗ den Nachlaß des am 1. März 1940 ver⸗ 49do. do. 1936, 2. Folge, do. do. Reihe 4 Bu.5. Magdeburg Gld.⸗A. Sae5,9. 31 Ausg. 1148 (1.4.101102,25b 6 102.25 glied oder einem anderen Prokuristen & Co., Gesellschaft m. b. H., Wien, 115. „Jugoimpex 8 b chlaß des 3 981 Ausg.1148 11.4.10. 2.25 6 9 Mionsei S“ 102 92 83 5 4 058 2. ¹ 8 8 7 8. 8 8 2 7 p 8 2 Rechte Wienzeile 45; Reg. C 24/192; 4., Floragasse 4; Reg. A 14/195 a; gung registrierte Genossenschaft mit gewesenen Diplomkaufmanns und Vieh⸗ pdo. do. 1936,3. Folge, . do. R. 7, 1.10. 32 4 ½ 6 Mannheim Gold⸗ Thüring. Staatsbk. erteilt. H 8 18 SexSTTö] 5/13 a: nk. A ggs n⸗Sammela vollkommnung der Handels, und 1., Seitzer Gasse 6; Reg. A 15/⁄13 a; tion, Wien, 1., Gauermanngasse 2; wird nach Abhaltung des Schlußtermins 4gdo. do.193 ,1. Folge, 1.10.3445 102 eb G München K.ℳ⸗Anl. Wurtt. Wohngstrd. ürnberg. Dem Ferdinand Boller Wien, 18., Pötzleinsdorfer Straße 22, 32 a; den 5. Oktober 1940 4 ido. do. 1987,2. Folge, Niederschles. Provinz do. 1929, 1. 8. 82 48 Reihe 2, 1.7.1932 4 ½ 1.1.7 G —8 einschl. „%½ Ablosunasschuld in %des Auslosungsw.) 8 A.b * 1 9. S7rs e“ 4 c do. do. 1937, 3. Folge, Ostpreußen ProvRℳ⸗ Oberhausen⸗Rhld. 1 do. do. R. 5 u. Erw., Das Konkursverfahren über den 4hdo. do. 1688,1. Folge, Gold⸗Anl. 1928;1934 6 Anl. 26, 1. 11. 31 1. 10. 193214 ½ 1.4.10% G G 2 Mit Zinsberechnung. 8 30604] 3., Arenbergring 20; Reg. C. 48/139; 67. Joseph Sprun Wien, 4., Dresden. 8 8 Nbp. 4 87 nbo. do. 1938,2. Folge, 8 8 Plauent. V. Rℳ⸗A. Kur⸗ u. Neumärk. Raürtenbes. eege. S dukl m. r11164*“ 147/„40. Ueber das Vermögen wird nach erfolgter Abhaltung des Sächs. Provinz⸗Verb. ; ; b 68. Bronislaus Zölezynski, Wien, der Kleinrentnerin Johanna Helene - 589 „& 4 % do do. 1938, 3. Folge, 1928, 1. 10. 1933 Rastenburg, den 25. September 1940. Reg. C 54/67; kt, den 28. September 1940. do.Ag. 15,1.10.26 G banken, kommunale Giroverbande. aur⸗ u. Neumärk⸗ 8 2 1 3 1 8 8 no 8. Alre ges 82 . EE“ olge, b. do. Ausg. 16 A. 2 933, 2. 1. A 496 Alfred Bundt, Wein⸗ und Gesellschaft m. b. H. in Liquidation, Nachfolger, Wien, S., Bennogasse 21; haft gewesen, jetzt untergebracht im WI“ [30956] Folg 198871ss . Pn⸗ Serie 1 (fr. 8½). 4 4 % do. do. 1940, 1 Folge Schles. Provinz⸗Verb. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 1914.10 Riesa. [30605] minklyke Hollandsche Lloyd in Am⸗ Prismengläser Robert W. Rona, tober 1940, mittags 13 Uhr, das In dem Konkursverfahren über das Zwickau Ar.Anl. fällig 1. 6.1945, rz. 100 G 6 R ℳ⸗A., A. 14, 1.1.26 do. Rℳ R. 5, rz. 100, do. do. K ⸗Schuldv. rricht Weiden / Opf. am 1. Juli 1940 n 2 gericht pf I 4 % do. do. 1940, 4. Folge, do. Gold⸗Anl. Ag. 16, K.ℳ⸗Schuldv. Ser. A, Landsch. Centr. Gd.⸗ 4 3 z ; Ohne Zinsberechnung. ; ; f heeeüerhe eee z . W .23 * - 1 a Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Wien, 9., Maria⸗Theresien⸗Straße 11; Zweigniederlassung in Gablonz a. M.; Wahltermin: 23. Oktober 1940, vor gb vicbr Ser Aus.28. 1 S 1 16 1 1 4 8 88 2 5 8 (in ½ d. Auslosungsw.) ö“ 8 Schneidemühl. Ssterreich der „Star“ Life Aussu⸗ Karlsplatz 7: Reg. A 15/209 a; Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Amtsgericht. (Poung⸗Anl. ut. 1.6.35 104,75b 104 5b do. K. ℳ-Anl. Ag. 19, 1. 1. 1932 4 ½1.1.7 Landschaftl. Centr. (in ½ d. Auslosungsw.) 8 1 ¹ 1 4 re 1 1928, auslosb. zu 110 1.2.8 110( b 110 %b 1.1. 1982 1 K do. do. (fr. 56 Rog⸗ Veränderung: don; Ges. 39/238; 74. Aug. Hammerschmidt, Kloster⸗ den 4. Oktober 1940. Das Vergleichsverfahren über das 4% do. tons. do. 40, rz. Schlesw.⸗Holst. Verb. 1. 7. 1935 [4 ½ 1.1.7 : 7 7 2 8 E 8 . 8 2 zormöago z stwir Ees; .Erw., rz. 100,1. 1.43. Die Prokura des Kaufmanns Alfred 16. Jgnaz Pflaumenbaum'’s Nachf., Pramergasse 6; Reg. A 16/94 a Ueber das Vermögen des Gastwirts r 8 ehoben Mit Zinsberechnunga. 8 e P 8 f f Ignaz Pf —1 gasse 6; Reg ; stätigung des Vergleichs aufgeh 1n0 2iggrga chet 2100, 1, 1008b 0018 08w. 1.4.1984 .. ., 45 3 chnung do. do. R. 3 und 5, sSchneidemühl. [30822] Czerningasse 21; Einz. 33/7; 77. Johann Klinger, Klosterneu⸗ 1940, nachmittags 4,30 Uhr, das Kon⸗ Das Amtsgericht. Anl. 1927, unt. 1.2.32 1.2.8 101,755 101⁄2b do. do. Ausg. 6R. 8 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32. 88 . 1 ;' 4 „P do. Serien⸗Anl. 1988 4 Reihe C. rz. z. led. 8 8 0 - . 3/144 a: in E edersd 8 2 3 1 8 4 1 Veränderung: 19. V. Geyeregger, Mödling; A 16/144 a; in Ehrenfriedersdorf. Anmeldefrist bis fär den Amtlichen und Nichtamtlichen do. do. R. 11 und 12, G6. ⸗Anl. 28, uk. 1.3.33]/ 1.3.9 101,75b 101,75 b rz. 1. 4. 1942 4 ½ 1.4.10 mit beschränkter Haftung für die sandhaus Heinrich Marso, Wien, 6., 80. A. M. Hochstim, Wien, 20., Prüfungstermin am 27. November Stelle des zum Heeresdienst einbe⸗ harzus gasse 41; Einz. 36/164: Wien, 5., Spengergasse 1f; Reg. A 6. November 1940. Druck der Preußischen Druckeret⸗ und 5 2

von 1927, 1. 1. 19834.