Gffentlicher Anzeiger.
3. Aufgebote,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,“ 10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels ⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, b 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf
völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1. Unterfuchungs⸗ und Straffachen. [31099] Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Kaufmann Isidor Fuchs, ge⸗ boren am 26. Dezember 1888 zu Ro⸗ gavo, Kreis Zuim, und seine Ehe⸗ frau Sophie Sara Fuchs, geborene Hes, geboren am 15. Juni 1891 zu Papenberg bei Aschendorf, zuletzt wohn⸗ haft in Wuppertal⸗Elberfeld, Freya⸗ straße 75, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, schulden dem Reich eine rest⸗ liche Reichsfluchtsteuer von 207 439,— Reichsmark, die am 15. Mai 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 1 vom Hundert für jeden auf den Zeit⸗ punkt der Fälligkeit folgenden ange⸗ fangenen Monat. 1 j Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 S. 599: Reichsgesetzbl. 1 1931 S. 699; 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S. 850), wird hiermit das in⸗ ländische Vermögen der Steuerpflich⸗ tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Zifferl des Reichsflucht⸗ steuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafver⸗ fahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. 8 Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder ssnstige
Leistungen an die Steuerpflichtigen zu ewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. 8— Wer nech der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ fährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (§ 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen. „Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, “ Berlin⸗Charlottenburg, 26. August 1940. Finanzamt Charlottenburg⸗Ost.
[31100] Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Private Dr. Josef Israel von Ullmann, geboren am 30. März 1882 zu Budapest, und seine Ehefrau Lucy Sara geborene Cahn⸗Speyer, ge⸗ boren am 23. November 1886 zu Wien, zuletzt wohnhaft in Wien, VI., Linke Wienzeile 4, zur Zeit im Ausland — nähere Anschrift unbekannt — schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 13 885,— Eℳ, die am 15. Dezember 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ schlag von eins vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit fol⸗ genden angefangenen Monat. Der Zu⸗
einseitig beschriebenem Papier Änderungen redaktioneller
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1937 S. 1269; Reichsgesetzblatt 1 1938 S. 389; 1 1939 S. 125) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes festzusetzende Geld⸗ strafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehen⸗ den Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz oder ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb. eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuer⸗ pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un⸗ kenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 ⸗Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗
für tot erklärt. Als Zeitpunkt des
Todes wird der 4. November 1918,
24 Uhr, festgestellt.
Bad Doberan, den 7. Oktober 1940. Amtsgericht.
[31104] 3 - 4. F. 3. 40. Durch Ausschlußurteil vom 19. September 1940 ist der Mus⸗ ketier Walter Berthelsen für tot er⸗ klärt worden. Als Todestag gilt der 21. August 1918.
Luckau, N/L., 26. September 1940.
Das Amtsgricht.
4. Oeffentliche Zustellungen. [30963]
Oeffentliche Zustellung und Ladung. 3 R 145/40. In der Streitsache Ru⸗ land, Karl, Hilfsarbeiter in Augsburg, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. von Hohenberger in Augsburg gegen Ruland, Margarethe, Hilfs⸗ arbeitersehefrau, unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagte, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor das Land⸗ gericht Augsburg auf Dienstag, den 10. Dezember 1940, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 64/I, mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Er wird beantragen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ schulden der Beklagten geschieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Augsburg, den 7. Oktober 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[30965] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Sortiererin Erna verehel. Reinwart geb. Scharfenberg in Langenhessen,Dorfstraße 117, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gert Tränkmann in Chemnitz, 2, die Hilfs⸗ arbeiterin Anna Lydia Burzik geb. Weiske in Mittweida, Neustadt 36, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Boh⸗
4. Dezember 1940, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Güstrow, den 2. Oktober 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [30971] Oeffentliche Zustellung. 1 R 30/40. Frau Elfriede Lindner geb. Steinbrücker in Kahla, Thür., Rollestraße 15, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bangert in Rudol⸗ stadt, klagt gegen ihren Mann, den Elektromonteur Max Lindner, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien wird geschieden, 2. der Verklagte ist allein schuld an der Scheidung, 3. er trägt die Kosten des Rechtsstreits. Sie ladet den Verklagten. ur mündlichen Verhandlung des eechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 2. Dezember 1940, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zur öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ gö Klage bekanntgemacht. Rudolstadt, den 7. Oktober 1940. Der Urkundsbeamte
[30972] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg gibt bekannt:
Der schwedische Dampfer „KARE“ 1203 Br.⸗Reg.⸗T., Unterscheidungssignal: SFCWI, Heimathafen: Stockholm, Eigentümer: Stockholms Rederi A/B. Svea (Em. Högberg), Stockholm, ist auf der Reise von Malmö, Helsingborg und Halmstad nach Hull (England) mti einer Ladung Stückgut (Butter, Speck, Papier, Kistenbretter usw.)
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden.
Wegen des Dampfers und der ge⸗ samten Ladung, ausgenommen einer Teilladung pers. Effekten, ist das prisen⸗ gerichtliche Verfahren eingeleitet worden.
risch und Dr. Mühlich in Mittweida,
gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (§ 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen. 1
Es ergeht hiemit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie ge mãäß § 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Wien, I., 27. August 1940. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost, Wien.
.Aufgebote. [31103]
30 F. 2340. In Ergänzung des Aufgebots vom 31. 8. 1940 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 214 vom 12. 9. 1940) wird noch bekanntgemacht, daß die auf⸗ gebotene Inhaberaktie N. 2181 der Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗ Aktiengesellschaft über 300 E.ℳ lautet.
Essen, den 1. Oktober 1940.
Das Amtsgericht.
[31101] Aufgebot.
2 F. 4/40. Die Frau Gertrud Diet⸗ rich geb. Padeffke in Angerapp, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Step⸗ pat in Angerapp, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die für die Ostpreußische Land⸗ schaft in Königsberg (Pr) im Grund⸗ buch von Raunen Blatt 24 in Abt. III Nr. 4 (jetzt Raunen Bl. 25 Abt. III Nr. 1 d) eingetragene Hypothek von 4500 6ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 11. 12. 1940, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
3. der Postbeamte Joseph Alois Pilarek in Frankenberg i. Sa., Ler⸗ chenstraße 29, Volksdeutsches Lager, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwaltt Dr. Ancke in Frankenberg i. Sa., gegen 1. den Kaufmann Helmut Fritz Rein⸗ wart, früher in Grace Lane, Haver⸗ ford, Pa, 2. den Kutscher Karl Burzik, früher in Mittweida, 3. Apolonia ver⸗ ehel. Pilarek geb. Daszko, früher in Wilna, sämtliche Beklagte jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, zu 1—3 mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, zu 1 gemäß § 49 ev. § 55, zu 2 gemäß § 49, zu 3 gemäß § 55, des Gesetzes zur Ver⸗ einheitlichung des Rechts der Eheschlie⸗ ßung und der Ehescheidung im Lande Oesterreich und im übrigen Reichsge⸗ biet vom 6. Juli 1938. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Chemnitz, und zwar zu 1: vor die 8. Zivilkammer auf den 13. De⸗ zember 1940, vorm. 10 Uhr, zu 2: vor die 1. Zivilkammer auf den 11. Dezember 1940, vorm. 10 %¾ Uhr, zu 3: vor die 8. Zivilkammer auf den 20. Dezember 1940, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Chemnitz, den 4. Oktober 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgerichte.
[31106] Ladung: Landwirt Wilhelm Lang⸗ stroff von Wäldershausen bei Hom⸗ berg / Oberh. klagt gegen seine Ehefrau Marie geb. Meyer, geschiedene Lilien⸗ thal, zuletzt in Gisselberg bei Marburg g. Lahn, aus §§ 49, 55 Ehegesetz auf Scheidung der am 28. Mai 1937 zu Homberg (OH.) geschlossenen Ehe und lädt die Beklägte zum Verhandlungs⸗ termin auf Donnerstag, den 12. De⸗ zember 1940, vorm. 9 Uhr, vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts. Gießen, den 3. Oktober 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[30966] Oeffentliche Zustellung.
1. R. 43/40. Der Landarbeiter Bern⸗ hard Jesussek in Schmakentin bei Wis⸗ mar, jetzt in Sternberg, Schützenhaus, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bayer in Güstrow, klagt gegen die Ehefrau Antonie Jesussek, geb. Wi⸗ sotzki, früher in Mörs, Friedrichstr. 383, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen
erklärung der Urkunde erfolgen wird. Angerapp, den 3. Oktober 1940. Das Amtsgricht.
[31102] Beschluß. Der Verschollene Musketier Otto Carl Martin Gieseler, geboren am
Ehescheidung mit dem Antrage auf Scheidung der am 15. 8. 1922 ge⸗ schlossenen Ehe und Schuldigerklärung der Beklagten aus § 55 des Ehegesetzes. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des
schla vn mindestens zwei vom bunbert des Rückstandes.
29. Oktober 1899 in Flasbagen. wird
Landgerichts in Güstrow auf den
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffent⸗ lichung beginnenden
Frist von 2 Monaten etwaige Anträge auf Freigabe Entschädigung beim
Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ gerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.
Hamburg, den 2. Oktober 1940.
Der Präsident des Prisenhofs:
Dr. Rothenberger.
oder
[30973] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 1052 g I 485. In Ergänzung der öffentlichen Zustellung vom 23. 2. 1939 — Deutscher Reichsanzeiger u. Preußi⸗ scher Staatsanzeiger v. 27. 2. 1939 Nr. 49 — gebe ich gemäß §§ 6, 17 und 18 der VO. v. 3. 12. 1938 (RGBl. I S. 1709) dem Juden Hugo Israel Reiner, früher in Neuern, auf, auch noch das Grundstück Pl. Nr. 1027/9, Katastrakgemeinde Neuern, an die Fa. Optische Werke Fremuth u. Co. in Neuern zu veräußern. Falls er den Verkauf nicht innerhalb 14 Tagen nach Veröffentlichung dieser Zustellung vornimmt, behalte ich mir vor, den Wirtschaftsprüfer Dr. Franz Ruck⸗ deschel in Nürnberg als Treuhänder zu bestellen und ihn mit der Veräuße⸗ rung dieses Grundstückes zu betrauen.
Regensburg, den 3. Oktober 1940.
Der Regierungspräsident. FTF. V.: von Gäßler.
[30964] Oeffentliche Zustellung.
49 C. 732. 40. Die Gemeinde Rangs⸗ dorf, Kr. Teltow, klagt gegen 1. Frau Klara Rachel Finkel, 2. Moritz Israel Finkel, zuletzt in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Prinzregentenstraße 5, wegen Siedlungsgebühren, Anliegerbeiträgen u. a., und zwar gegen die Beklagte zu 1 auf Zahlung von 404,73 HMℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. 7. 1940 und gegen den Beklagten zu 2 auf Duldung der Zwangsvollstreckung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 13. Dezember 1940, 9 Uhr, Zimmer 118, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, 30. 9. 1940.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[31111]
Den unbekannten techtentsctolcs⸗ der verstorbenen Wilhelm Seckel und Ferdinand Seckel wird auf Grund
1938 aufgegeben, ihre Anteile an dem Grundstück, belegen in Fer⸗ dinandstraße 28, eingetragen im Grund⸗ buch von Hamburg Altstadt⸗Nord Bl. Nr. 827, zu veräußern. Gemäß § 2 der vorgenannten Verordnung wird die Hamburgische Grundstücksverwal⸗ tungs⸗Gesellschaft von 1938 m. b. H., Hamburg, Börsenbrücke Nr. 8, als Treuhänderin für die vorgenannten Gundstücksanteile bestellt. Hamburg, den 8. Oktober 1940. Der Reichsstatthalter in Hamburg. [30969] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Josef Roggendorf, Köln, Friesenplatz 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Etzbach, Köln, Riehler Straße 23, klagt gegen die Eheleute Moritz Israel Schwarz, früher in Jülich, Sepulchriner Straße 4, jetzt Nordamerika oder Mexiko, wegen Trans⸗ portkosten mit dem Antrage auf Zahlung von 904,50 Rℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 25. Juli 1940 und Tragung der Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz, Zimmer 152, auf den 12. Dezember 1940, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Köln, den 1. Oktober 1940. Amtsgericht. Abt. 58.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[31114 Bekanntmachung.
Betr.: 15. Auslosung der Anleihe⸗ ablösungsschuld der Provinz Schles⸗ wig⸗Holstein mit Auslosungsrechten. Bei der am 1. Oktober 1940 vor⸗ genommenen 15. Auslosung der Anleihe⸗ ablösungsschuld der Provinz Schleswig⸗ Holstein mit Auslosungsrechten, Aus⸗ losung für das Jahr 1940, sind alle Nummern der Auslosungsrechte gezogen worden, die auf die Zahlen 03, 52, 58, 94, 97 enden. 8
Bei der Einlösung wird das Fünf⸗ fache des Nennbetrages der Ab⸗ lösungsanleihen nebst. 5 % p. a. Zinsen für 15 Jahre, also für Rℳ 100,— Nennbetrag der Ablösungsanleihe .ℳ 875,— gezahlt. .
Die Auszahlung erfolgt bei der Landesbank und Girozentrale Schleswig⸗Holstein in Kiel, Wall 1, vom 31. Dezember 1940 ab.
Einlösungsstellen sind: 3
in Berlin: die Deutsche Giro⸗
zentrale — Deutsche Kommunal⸗ bank —, Deutsche Bank, Deutsche Landesbankenzentrale A. G. und die Preußische Staatsbank (See⸗ handlung);
in Hamburg: die Deutsche Bank,
Filiale Hamburg. Restanten:
(Die hinter jeder Nummer stehende Ziffer bedeutet das Jahr der Aus⸗ losung.)
Buchstabe A Stück zu Rℳ 500,— Nr. 68 (39).
Buchstabe B Stücke zu Eℳ 100,— Nr. 50 (34) 51 (36) 178 (38) 413 (33) 540 (28) 592 (31) 699 (29). 8
Buchstabe C Stücke zu Pℳ 12,50 Nr. 61 (26) 62 (27) 282 (35) 283 (28) 454 (37) 465 (37) 1443 (39) 1190 (35) 1416 (38) 1419 (37) 1454 (37) 1457 (36) 1461 (26) 1462 (27) 1465 (37) 1526 (34) 1851 (36) 1854 (37) 1872 (38) 1874 (36) 1943 (39) 2019 (37) 2020 (38) 2101 (36) 2213 (33) 2214 (32) 2215 (27) 2216 (38) 2288 (38) 2439, (39) 2490 (35) 2510 (27) 2511 (33) 2680 (37) 2755 (29) 2757 (36) 2799 (29) 2800 (32) 2822 (39) 2882 (35) 2885 (27) 2901 (36) 2939 (39) 2942 (39) 2954 (37) 2967 (31) 2968 (39) 2969 (32) 3205 (31) 3472 (38) 3542 (39) 3661 (26) 3662 (27) 3868 (39) 4002 (35) 4030 (26) 4039 (39) 4044 (37) 4342 (39) 4343 (39) 4368 (39) 4680 (37) 4681 (31) 4682 (35) 4827 (33) 4839 (39) 4909 (35) 4910 (27) 4911 (33) 4922 (39) 4953 (33) 5122 (39) 5124 (32) 5125 (36) 5243 (39) 5253 (33) 5254 (37) 5282 (35) 5343 (39) 5350 (34) 5743 (39) 5744 (37) 5868 (39) 5909 (35) 6311 (33) 6322 (39) 6339 (39) 6342 (39) 6343 (39) 6344 (37).
Kiel, am 1. Oktober 1940.
Der Oberpräsident. (Verwaltung des Provinzial⸗ verbandes).
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:
J. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Berlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.
Drei Beilagen
6 der Verordnung über den Einsatz des
jüdischen Vermögens vom 3. Dezember
einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).
8
un Deutschen Reichsa
E
rste Beila
ge
81
nzeiger ind Preußisch
Berlin, Freitag, den 11. Oktober
—C—
Nr. 239
2
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
311131 Bekanntmachung. Die diesjährige Ziehung von Aus⸗ losungsrechten der Ablösungsanleihe der Stadt Düsseldorf findet am 21. Ok⸗ tober 1949, vormittags 10 Uhr, im Ratvaussaale statt. 1 Düsseldorf, den 2. Oktober 1940. Der Oberbürgermeister. V.: Dr. Füllenbach, Stadtkämmerer.
[31115]. Darmstadt. Bei der am 3. Oktober 1940 vorgenom⸗ menen Auslosung der auf den 31. De⸗ zember 1940 zur Einlösung fälligen Jahresrate 1940 der Auslosungsrechte zur Ablösungsanleihe der Stadt Darmstadt wurden folgende Nummern gezogen: Gruppe A: 8 Stücke im Nennwert von je 1000,— E.ℳ Nr. 13 31 34 90 125 129 164 205.
Gruppe B: 4 Stücke im Nennwert von je 500,— E.ℳ Nr. 48 60 80 91. Gruppe C: 20 Stücke im Nennwert von je 200,— R.h Nr. 1 13 43 76 95 107 112 152 178 218 220 231 269 334 340 376 418 441 490 544.
Gruppe D: 40 Stücke im Nennwert von je 100,— E.ℳ Nr. 13 23 93 106 125 198 243 285 289 298 317 408 419 455 478 510 568 599 601 613 643 646 688 757 785 790 797 812 814 848 885 943 976 1044 1049 1101 1148
50.
Gruppe E: 96 Stücke im Nennwert von je 50,— E.Rℳ Nr. 21 22 86 137 175 177 181 190 238 246 250 282 296 302 303 312 319 336 467 510 516 517 519 543 581 594 622 679 807 808 810 839 857 868 879 886 915 916 988 994 998 1070 1074 1097 1192 1206 1207 1224 1231 1363 1410 1414 1447 1489 1513 1515 1541 1571 1582 1599 1621
1727 1757 1884 1902 1947 1960 1990 2004 2011 2062 2083 2096 2194 2232 2236 2243 2288 2327 2368 2396 2430 2449 2608 2640 2726 2732 2785 2815 2831 2839. Gruppe F: 152 Stücke im Nennwert
Auslosungsscheine Gruppe E: 18 29 1966 39
2247 2647
2652 2670
95
4 2
1699 2116 2208 2578 2881 3077 3080 3442 3584
3404 3504 3512 3562 3632 3635 3644 365 3655 3656 3688 3724 3737 3754 3757 3767 3776 3799 3826 3827 3893
274
508
947
951
1040
1047
1096
1291
1540
1552
1554
1539
1670
2022
2183
2385
2452
2812
2815
2937 3208 4 Darmstadt, den 8, Oktober 1940.
Der Oberbürgermeister.
von je 25,— RMℳ Nr. 170 183 243 246 304 310 317 379 386 413 516 533 667 725 750 761 772 889 904 923 962 989 1081 1109 1116 1167 1182 1253 1269 1319 1374 1391 1453 1471 1541 1577 1599 1607 1622 1663 1767 1792 1854 1901 1931 1944 1945 1968 2009 2021 2030 2073 2105 2112 2135 2178 2179 2189 2262 2282 2300 2319 2376 2389 2401 2421 2426 2455 2475 2516 2545 2591 2593 2682 2683 2687 2698 2699 2702 2724 2725 2769 2800 2832 2841 2861 2890 2983 2994 2995 3031 3035 3051 3071 3097 3099 3135 3141 3170 3190 3192 3205 3269 3279 3298 3303 3339 3349 3352 3375 3458 3490 3601 3718 3740 3746 3842 3845 3863 3866 3880 3881 3891 3903 3930 3945 3979 4003 4004 4031 4033 4099 4118 4191 4203 4216 4219 4301 4313 4356 4372 4377 4398 4441 4464 4536 4541 4548.
Gruppe G: 131 Stücke im Nennwert von je 12,50 E.ℳ Nr. 82 181 195 224 251 394 400 458 464 476 496 505 536 561 658 665 721 727 762 769 786 828 860 870 891 909 927 937 952 1020 1056 1080 1176 1216 1235 1237 1247 1248
1358 1359 1398 1409 1416 1427 1436 1453 1457 1500 1506 1536 1684 1712 1751 1835 1838 1875 1971 2020 2027 2065 2080 2110 2169 2186 2198 2238 2261 2288 2362 2368 2433 2453 2464 2467 2530 2547 2553 2615 2676 2742 2837 2893 2900 2950 2974 2980 3018 3033 3064 3074 3093 3099 3154 3172 3199 3205 3207 3232 3265 3352 3389 3414 3429 3437 3505 3511 3531 3602 3620 3643 3666 3710 3728 3736 3795 3821 3851.
Die gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem siebenfachen Betrag ihres Nenn⸗ wertes zuzüglich 5 % Jahreszinsen für die Zeit vom 1. 1.1926 bis 31. 12. 1940 (15 Jahre) eingelöst.
Hiernach werden gezahlt: für Gruppe: A B. C Betrag 12 250,— 6125,— 2450,— für Gruppe: D E F G Betrag 1225,— 612,50 306,25 153,13
Die Auszahlung erfolgt auf Vorlage der Auslosungsscheine und der Schuld⸗ verschreibungen der Ablösungsanleihe im gleichen Nennwert ab 31. 12.1940 durch die Stadthauptkasse Darmstadt. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der aus⸗ gelosten Stücke auf. Rückstände aus den Ziehungen zum 31. 12. 1929 bis 31. 12. 1939. verlost zum Nr. 31. 12. 31. 12.
des Jahres des Jahres
Anslosungsscheine Gruppe D: 829 29 1108 39
verlost zum Nr.
2 25 49 93
sammlung Stimmrechts sind nur tionäre oder deren Bevollmächtigte be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am Sonnabend, den 26. Oktober 1940, 8 der Gesellschaft, bei einem Notar, d ei bzw. deren anderen Niederlassungen, bei der Raiffeisenbank bei der Ostpr. nigsberg Wertpapiersammelbank gegen scheinigung bis Hauptversammlung hinterlegen. Hinterlegung ist mäßig erfolgt,
Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung ge⸗ sperrt werden.
des Aufsichtsrats Geschäftszimmer zur Einsicht der Ak⸗ tionäre aus.
1940.
7. Aktien. gefellschaften. [31311]
Direktor Arthur Diethelm, Danzig, ist in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt worden. 16 Berlin, den 9. Oktober 1940. Zentraleuropäische
sammlung Stimmrechts sind unter - § 18 der Satzung nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre 2 5. Dividendenscheine bis zum 7. Novem⸗ ber 1940, 12,30 Uhr, bei einem deutschen Notar, beim Vorstand der Gesellschaft in Calbe a. d. Saale, bei einer Effektengirobank oder
gegen zzur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen.
—
[31137].
Peltzer, Weimar. Kamm garnspinnerei Schedewitz
Aktien gesellschaft. Jacobi.
31128]
dation ladet hiermit auf den 16. No⸗
Die Versammlung findet im Büro des Abwicklers. Meckenheimer Straße Nr. 591 — Bonn —, statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Abwicklers und des Aufsichtsrats. 2. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geneh⸗ migung derselben. 3. Entlastung des Abwicklers Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes. Dr. Elsas, Abwickler. Sanitätsrat Dr. Schaffrath, Vorsitzer des Aufsichtsrats.
[31130] Hallesche Salzwerke und Chemische Fabrik Kalbe Aktiengesellschaft. Unsere Aktionäre werden hierdurch u der am Montag, den 11. Novem⸗ bzer 1940, um 12,30 Uhr in Halle (Saale), im Verwaltungsgebäude der Deutschen Bank, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. des Geschäftsberichts und des Berichts des Aufsichtsrats ber den Jahresabschluß für das Geschäftsjahr 1939. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des üedescne
und
. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Wirtschaftsprüfers für
das Geschäftsjahr 1940. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ und zur Ausübung des Beachtung des
tien ohne
bei der Deutschen Bank in Berlin W 8, in Köln und in Halle a. d. Saale,
beim Bankhaus Gebr. Röchling in Saarbrücken
Empfangsbescheinigung bis
Der Vorstand.
Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. 1
[31127]
Zuckerfabrik Rastenbur Aktiengesellschaft in Rastenburg / Ostpr. Einberufung zur ordentlichen
Hauptversammlung.
Wir berufen hiermit unsere ordent⸗
liche Hauptversammlung ein auf
Donnerstag, den 31. Oktober 1940,
vorm. 11 Uhr, in unser Sitzungs⸗
zimmer in der Fabrik. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses zum 31. März 1940 und des Geschäfts⸗ berichtes für 1939/40 mit dem Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsrates und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. “
.Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
Wahlen zum Aufsichtsrat
gemã 8 (2) der S 8
atzung. b
1hseg für das Geschäftsjahr 1940 /
5. Anträge aus der Versammlung.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ und zur Ausübung des diejenigen Ak⸗
der Deutschen Bank, Berlin, a Rastenburg, Raiffeisenbank Kö⸗ bei einer deutschen Be⸗ zur Beendigung der Die auch dann ordnungs⸗ wenn die Aktien mit
oder
Der Jahresabschluß und der Bericht
liegen in unserem B
Rastenburg/ Ostpr., den 5. Oktober
[31129]
tag, den 16. November 1940, um 11 Uhr im Brauereigebäude Passau, Schanzweg 13, stattfindende 34. dentliche Hauptversammlung für das 34. Geschäftsjahr.
rechtigt, hinterlegen, daß der Hinterlegung und dem Tage der Hauptversammlung mindestens drei Tage frei bleiben.
orsorgliche Wahl eines Weiceon. lung 8 zu belaͤssen:
stens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist schaftskasse einzureichen. falls nicht die Anmeldung beim stand unter Vorlage der Aktien erfolgt, ein von der 1 ausgestellter Hinterlegungsschein spä⸗ testens einen Tag Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. 2
nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer Bank bis zur
gesperrt bleiben.
Franz Stockbauer A.⸗G.
Tagesordnung für die am Sams⸗ or⸗
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes zum 30. Juni 1940 mit dem Bericht des Aufsichts⸗ rats.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
ammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
welche ihre Aktien so zeitig zwischen dem Tage
Die Aktien sind der Hauptversamm⸗ folgenden Hinterlegungsstellen
is zur Beendigung
bei der Gesellschaftskasse in Passau, Schanzweg 13,
Pasffau, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank Sn ne. Hinterl Im Falle der Hinterlegung bei einem eutschen Notar ist * von diesem uszustellende Bescheinigung späte⸗ bei der Gesell⸗ Ebenso ist, Vor⸗
Wertpapiersammelbank
nach Ablauf der
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
eendigung der
Hauptversammlung
Passau, den 7. Oktober 1940. Bayerische Löwenbrauerei
Der Vorstand.
—
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden: Herr Hans Berlin⸗Grunewald; Herr Ge⸗ sandter a. D. Heinrich von Leipzig,
Silberstraße (Sa.), 5. Oktober 1940.
Die Arminenhaus A.⸗G. in Liqui⸗
vember 1940, nachmittags 18 Uhr, ur ordentlichen Hauptversammlung sein.
bei der Bayerischen Staatsbank,
Filiale
[81125].
Passage⸗Kaufhaus Aktien⸗ gesellschaft, Saarbrücken. 2. Umtauschaufforderung. Umtausch von Kleinaktien.
Unter Bezugnahme auf unsere im Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 221 vom 20. 9. 1940 ver⸗ öffentlichte 1. Umtauschaufforderung for⸗ dern wir urniere Aktionäre ““ zum zweiten Male auf, ihre Aktien uͤüber Rℳ 50,— zwecks Vermeidung der Kraft⸗ loserklärung bis zum 31. 12. 1940 ein⸗ schließlich
bei der Deutschen Bank, Filiale
Saarbrücken,
bei der Dresdner Bank, Filiale
Saarbrücken,
während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch in Aktien zu E.ℳ 200,— und Rℳ 1000,— einzureichen. Wegen der Einzelheiten des Umtausches, insbesondere der Kraftloserklärung der Aktien, ver⸗ weisen wir auf den Inhalt der 1. Um⸗ tauschaufforderung.
Im Interesse einer Vereinfachung unseres Aktienkapitals fordern wir ferner die Inhaber von Aktien unserer Gesell⸗ schaft über nom. ER.ℳ 200,— auf, je fünf dieser Stücke gemäß § 4 Abs. 2 der Satzung in eine Aktie über nom. R.ℳ 1000,— um⸗ zutauschen. Der Umtausch erfolgt kosten⸗ los durch die vorstehend genannten Um⸗ tauschstellen. Wir bitten unsere Aktionäre, von dieser Umtauschmöglichkeit weitest Gebrauch zu machen.
Saarbrücken, den 10. Oktober 1940.
Der Vorstand. Arthur Müller. Lothar Schroeder. Hermann Köhler.
[31151] Braunkohlen⸗ und Brikett⸗Industrie Aktiengesellschaft — BUBIAG —. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Mittwoch, dem 30. Oktober 1940, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin⸗Charlottenburg, Uhlandstraße 11 (Ecke Kantstraße).
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts und des Vor⸗ schlags für die Gewinnverteilung sowie des Berichts des Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1939/40.
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
„Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der ordentlichen
Hauptversammlung sind nur die Ak⸗
tionäre berechtigt, die ihre Aktien spä⸗
testens am 26. Oktober bei der Ge⸗ sellschaftskasse, der Deutschen Bank in Berlin, der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G. in Berlin, der Ber⸗ liner Handels⸗Gesellschaft in Ber⸗ lin, dem Bankgeschäft Hardy & Co.
G. m. b. H. in Berlin, der Bank
der Deutschen Arbeit A.⸗G. in
Berlin und deren Niederlassungen,
bei einer deutschen Wertpapier⸗
sammelbank oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegt haben.
Berlin⸗Charlottenburg, 11. Ok⸗
tober 1940.
Der Vorstand.
[31133]
„Dihag“ Deutsche Industrie⸗ und Handels AG. i. A., Berlin Nw 87, Brückenallee Nr. 4.
Die Aktionäre werden zu der in den
Geschäftsräumen der Gese schaft, Berlin
NW 87, Brückenallee 4, am Donners⸗
tag, dem 31. 10. 1940, mittags
12 Uhr, stattfindenden Hauptver⸗
sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, des Jahresabschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Seschäftgahr 1939.
Be chlusfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1939.
3. Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und den Abwickler. Außerdem für das Rumpfgeschäfts⸗ jahr “ für die Zeit vom 1. Januar 1940 bis zum 31. Oktober
1940:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, des Jahresabschlusses für das Rumpfgeschäftsjahr 1940 sowie der Schlußrechnung.
8 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses für das Rumpfgeschäftsjahr 1940 sowie der Schlußrechnung.
3. Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und den Abwickler. Die Hinterlegung der Aktien bezüg⸗ lich welcher auf § 16 des Geseklschafts⸗ vertrages verwiesen wird, hat späte⸗ stens am 26. 10. 1940 bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einem Notar zu erfolgen. 5*
Der Vorstand. Gehring.
Berlin, den 10. Oktober 1940.
[31140]. Eisenbahn Wittmannsdorf (Leobers dorf)⸗Ebenfurth, Wie 2 m Aufsichtsrat wurde Alexander von Schreiber wegen Ablebens gelöscht. Da eine Ergänzungswahl nicht stattfand, be⸗ steht der Aufsichtsrat nunmehr aus
czierl gewählt wurden. Wien, 15. September 1940. Der Vorstand.
[31136]
Julius Pintsch Aktiengesellschaft, Wien, XI., Nemelkagasse 9. Die im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Berlin am 23. September 1940 auf Seite 3 erschienene Reichsmark⸗Eröffnungs⸗ bilanz unserer Gesellschaft per 1. Ja⸗ nuar 1939 wird wie folgt ergänzt: Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung und
der Gesellschaft sowie der vom Vor⸗ stand “ erteilten Auf⸗ klärungen und die Eröffnungsbilanz sowie der vom Vorstand (Verwaltungsrat) hierzu er⸗ stattete Bericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Wien, am 30. September 19989. Dr. Ernst Fritsch, Wirtschaftsprüfer. In Vertretung: Komm.⸗Rat Karl Radda, Wirtschafts⸗ prüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft besteht aus den Herren Dr. Otto Bormann (Vorsitzer), Fritz Jaedicke,
Werner Horn.
Mitglieder des Vorstandes find: Paul Hofhans, Dr.⸗Ing. Erwin Schaller.
Wien, 8. Oktober 1940.
Julius Pintsch Aktiengesellschaft, Wien. Paul Hofhans. Dr.⸗Ing. Erwin Schallen
— [31124]. Allgemeine Elektricitäts⸗
Gesellschaft. 1 Die am 1. November 1940 fällig w denden Halbjahreszinsen unserer 4 ½ pro⸗ zeutigen eesve (aus Umtausch der 6 % igen Dollar⸗ anleihe von 1928) gelangen gegen Ein⸗ reichung des Zinsscheines Nr. 14 ab 1. November 1940 an unserer Haupt⸗ kasse, Berlin NW 40, Friedrich⸗Kark⸗ Ufer 2—4, und folgenden Zahlstellen zur Auszahlung: in Verlin: Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft, I. G Delbrück Schickler u. 66 Bü Hardy & Co., in Berlin, Aachen, Breslau, Dres⸗ den, Frankfurt a. M., Ham⸗ burg, Köln, Leipzig, München:
schaft,
Deutsche Bank,
Dresdner Bant, “ in Breslau: Bankhaus E. Heimann, in Hnegns Bankhaus M. M. War⸗
burg Co., Kommanditge⸗ sellschaft, in Köln: Bankhaus Pferdmenges E Co., in Leipzig: Allgemeine Deutsche CEredit⸗Anstalt, in Berlin und München: Bankhaus
Merck, Finck & Co.
Verlin, im Oktober 1940. Allgemeine Elektrieitäts⸗ 8 Gesellschaft.
[31121]. Creditanstalt⸗Baukverein. Kraftloserklärung von Aktien. Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗ schen Reichsanzeiger Nr. 69 vom 21. März, Nr. 92 vom 19. April und Nr. 114 vom 18. Mai 1940 veröffentlichten Umtausch⸗ aufforderungen werden hiermit diejenigen Stammaktien zum Nennwert von S 250,— und Vorzugsaktien zum Nennwert von S 375,— unserer Bank, die trotz der obigen Aufforderungen nicht zum Umtausch eingereicht worden sind sowie jene Stamm⸗ und Vorzugsaktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichten und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind, für kraftlos erklärt. Die Rechtswirksamkeit dieser Kraftlos⸗ erklärung umfaßt auch alle Aktien älterer Ausgaben unserer Bank, die bisher nicht umgetauscht wurden. Die an Stelle der für kraftlos erklärte Aktien auszugebenden neuen Aktien zum Nennwert von E.ℳ 100,— werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften verkauft wer⸗ den. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗
stehenden Kosten den Beteiligten im Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes bei der Effek⸗ tendepotabteilun trale, Wien, I., S Verfügung gestellt, bzw. für sie hinterlegt werden.
unserer Zen⸗ ottengasse 6 — 8, zur
Wien, am 11. Oktober 1940. Der Vorstand der
Der Abwickler.
Creditanstalt⸗Bankverein.
fünf Mitgliedern, aus deren Mitte zum 8 Vorsitzer Richard von Schoeller und zum Vorsitzerstellvertreter Dr. Hans von Wein-⸗
auf Grund der Bücher und Schriften
achweise entsprechen
Commerzbank Altiengesell⸗ b