“ .“ . 1u “ 8 11““ “ 11“ 3 iehpreise an deutschen Märkten im Monat September 19430.
Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in Reichsmark.
S
— ——— — ——— -—
vollfleischige, aus gemästete, höchsten Schlachtwerts jüngere vollfleischige höchsten Schlachtwerts sonstige vollfleischige oder ausgemästete jüngere vollfleischige höchsten Schlachtwerts
sonstige vollfleischige oder ausgemästete
Färsen Kälber
Schweine
. beste mitt⸗
Mast⸗ lere Mast⸗ und
ge⸗ beste
ringere
Lämmer, Hammel und Schafe
Mastlämmer
vollfleischige beste jüngere fleischig
Masthammel von etwa
und
Saug⸗ kälber
und Saug⸗ Saug⸗ kälber
kälber
gemästete höchsten Schlachtwerts
mast
vollfleischige, aus⸗
Stall⸗ Weide⸗ Stall⸗ mast
Weide⸗
mast 180 kg
ältere Masthammel
mast 135 bg
mittlere Mastlämmer
9 2
b 2
34,3 35,5 33,5 32,6 35,5 35,1 35,5 35,2 32,4 33,5 33,5 35,5 32,5 35,5 34,5 35,5 31,4 33,5 32,9 35,4
Aussig
* Berlin Beuthen, O. S. *Breslau *Dresden *Düsseldorf *Essen *Frankfurt a. M. Graz
*Hamburg... 35,5 *Hannover... 1 34,9 37,5 34,5 37,5 36,5 37,0 32,8 33,4 34,8 37,4
37,5 34,8 35,0 37,5
37,5
— 8 oe᷑UGE x
—
34,7
— —
40,5 39,5 40,4 36,8 37,8 38,8 40,2
Königsberg (Pr) *Leipzig *Magdeburg *Mannheim... *München ö““ *Stuttgart..
———
— —
do0 oC; oO do Irm r or
—
E E E; F. F. E SEEᷓE gH. HH 1SESSüAESUES=SSESSZ
—
—
. &h 2ö.282 8=
— —
SnSSSSS
1&ꝙ [ 521.21.50 & S8
— —
—
—
Amnmn l ᷑ 81.82. 21.2.50.50.28
2 S —
—
8S £
&᷑ —2.2ö.2J +½ SD8
—
2 —
—
—
8ö5 E E S.1IS8S. —+½ SDSSSS S8SS*4 —V8éo
34,5 33,5 31,5 28,8 28,6 30,4 33,4
— —
&
,— —
½
— —
I
—
¶IIl̃ RᷓImc 2.S.22öS.2.2 508SSSSS ᷑IUU.̃IU.Ĩ U
— 00
— —
UiIIIIIISIISI!
50,8 43,5 50,3 51,0 51,0 49,6 50,0
—
51,0
——
S8.. S⸗ 0.80. 82 ᷑S
A22AS N
—
A —
Reichsdurch⸗ schnitt*) Dagegen:
August 1940 ...
September 1939
36,1 43,3 39,4 34,3
36,1 36,0
43,4 43,4
39,3 39,5
34,2 34,4
1̈ S 920
32,0 22,1
.
S 2 5. do
31,8 32,2
21,5 22,8
44,3 44,3
S H
40,3
*) Der Reichsdurchschnitt ist aus den Preisen der mit * bezeichneten 15 Märkte gebildet.” 1) Fette Specksauen: Berlin 55,4; Breslau 53,5; Hamburg 55,5; Hannover 56,0; Magdeburg 56,0. 3 1“ 3 2²) Laut Anordnung der Hauptvereinigung der deutschen Viebwirtschaft vom 10. September 1940 ist mit Wirkung vom 23. September 1940 die alte Gewichtsgrenze für die Schlachtwertklassen c und d
wieder hergestellt. Berlin, den 9. Oktober 1940. 1u
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 12. Oktober auf 74,00 R (am 11. Oktober auf 74,00 Rℳ) für 100 kg.
Berlin, 11. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel §) 57,50 bis 58,30, Linsen, käferfrei §) 65,30 bis 66,20 und 70,85 bis 71,00, Speiseerbsen, Inland, gelbe §) 56,00 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) 57,25 bis 58,00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) 56,75 bis 57,00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) 47,65 bis 48,00, Grüne Erbsen, Ausland 57,00 bis 58,00, Reis: Rangoon §*) 33,95 bis 34,95, Arracan § *) 38,75 bis 39,75, Italiener ungl. § *) 40,00 bis 41,00, Bruchreis I 22,85 bis 24,25, Bruchreis II 21,60 bis 23,00, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam II 39,75 bis 40,75, Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrütze —,— bis —,—, Gerstengraupen, grob, 0/4 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne C/6*) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Kör⸗ nungen*) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 f), Hafergrütze [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) —,— bis —,—, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizenmehl, Type 812, Inland 34,65 bis —,—, Weizen⸗ rieß, Type 450 39,25 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 is 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ sorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gersten⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral⸗ amerikaner §) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. H 810,00 bis 900,00, Tee, indisch §) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. 96,00 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Zitronat —,— bis —,—, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rinder⸗ talg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,— Markenbutter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 40 % 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00.
5) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen
Devisen.
Prag, 11. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1325,70 G., 1328,30 B., Berlin —,—, Zürich 578,40 t. 579,60 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., 483,10 B., London *) 98,90 G., 99,10 B., Madrid —,—, Mailand 130,90 G., 131,10 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris *) 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B. Belgrab 56,04 G., 56,16 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,— Bukarest —,—, Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 21,48 G., 21,52 B.
*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs.
Budapest, 11. Oktober. (D. N. B.) ([Alles in Pengö.] Amsterdam 183,45, Berlin 136,80, Bukarest 34,50, London 13,95, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris —,—, Prag 11,80, Sofia 413,00, Zürich 80,10, Slowakei 9,65. 11““
London, 12. Oktober. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (Freiv.) 37,70 B., Montreal 4,43 — 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,35 — 17,45, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,90 — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—.
Paris, 11. Oktober: geschlossen. (D. N. B.)
Zürich, 11. Oktober. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] London 17,05, New York 431,50, Brüssel —,—, Mailand 21,80, Madrid 40,00, Holland —,—, Berlin 172,75, Stockholm 102,87 ⅛, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Sofia 535,00, Budapest 85,50, Belgrad 10,00, Athen 300,00, Konstantinopel 280,00, Bukarest 225,00, Helsingfors 890,00, Buenos Aires 103,75, Japan 101,25.
Kopenhagen, 11. Oktober. (D. N. B.) London 20,90, New York 518,00, Berlin —,—, Paris 11,75, Antwerpen —,—, Zürich 120,40, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,45,
slo 117,85, Helsingfors 10,52, Prag —,— Madrid —,—, Warschau —,—. — Alles Brief.
Stockholm, 11. Oktober. (D. N. B.) London 16, 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 9,50 G., 9, Brüssel 67,20 G., 67,80 B., Schweiz. Plätze 96,90 G., 97, Amsterdam 222,23 G., 223,00 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 Oslo 95,25 G., 95,55 B., Washington 415,00 G., 420,00 Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,20 G., 21,40 B., Pra 16,80 G., 17,00 B., Madrid —,—, Warschau —,—.
Oslo, 10. Oktober. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 9,20 B., New York 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam —,—, Zürich 101,00 G., 102,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen 71,50 G., 71,50 B., Stockholm 104,75 G., 105,00 B., Kopenhagen 84,80 G., 85,00 B., Rom 22,10 G., 23,00 B. Prag —,— G., 15,00 B., Warschau —,—.
Moskau, 30. September. (D. N. B.) New York 5,30, London 21,40, Brüssel 84,80, Amsterdam 281,32, Paris 11,13, Schweiz 121,69, Berlin 212,00. 1“““
Börse bleibt bis auf weiteres
Paris 9,92 ⅛,
London, 11. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23 ⁄66, Silber auf Lieferung Barren 23 ⁄16, Silber fein prompt 255⁄16, Silber auf Lieferung fein 25 ⁄16, Gold 168/,—.
8 Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 11. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 154,75, Aschaffenburger Buntpapier 104,00, Buderus Eisen —,—, Cement Heidelberg 190,00, Deutsche Gold u. Silber 276,50, Deutsche Linoleum 177,75, Eßlinger Maschinen —,—,
Felten u. Guilleaume 188,75, Ph. Holzmann 237,00, Gebr. Jung⸗ hans 132,25, Lahmeyer 155,00, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke
—,—, Rütgerswerke 184,00, Voigt u. Häffner 210,00, Zellstoff Waldhof 172,00.
Hamburg, 11. Oktober. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 137,00, Vereinsbank 161,50, Hamburger Hochbahn 114,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 96,00, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 96,00 B., Alsen Zement 226,00, Dynamit Nobel 104,50, Guano 114,00, Harburger Gummi 230,00, Holsten⸗ Brauerei 176,00, Neu Guinea —,—, Otavi —,—.
Wien, 11. Oktober. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 100,00, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 100,00, 6 ½ % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1934 99,95, 6 % Wien 1934 99,80, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A „—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ —,—, Brau⸗AG. Oesterreich 309,00 K., Brown⸗Boveri 123,50, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 156,50, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. 192,50, Lapp⸗Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefs⸗ thal —,—, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 151,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 152,00, Steyr⸗Daimler⸗ Puch —,—, Steyrermühl Papier —,—, Veitscher Magnesit —,—, Wagner⸗Biro 180 00, Wienerberger Ziegel —),—.
l-
l Hoe
22
S.8*
Sctatistisches Reichsamt.
Amsterdam, 11. Oktober. (D. N. B.) A. Fort⸗ laufend notierte Werte: 1. Anleihen: 40 % Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. I m. Steuererleichterung 100,00, 4 % Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II ohne Steuererleichterung 9615⁄16, 4 % Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II mit Steuererleichterung 100,00, 5 ½ % Dt. Reichsanl. 1930 (Young) ohne Kettenerkl. —,—, 5 ½ % do. mit Kettenerkl. 43,00. 2. Aktien: Algemeene Kunstzijde Unie ([AKU) 123,75*), Philips Gloeilampenfabr. 199,00 *), Lever Bros. & Unilever 136,75 *), Anaconda Copper Mining 21 ⅛¼, Bethlehem Steel Corp. 64 1*), Republie Steel 167⁄16½ *), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. Petroleumbronnen 239,00 *), Shell Union 81⁄16, Nederl. Scheepvaart Unie 148,25*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 216,75 *), Handelsvereeng. „Amsterdam“ 383,00 *), Serembah Mij. 166,75 *). B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 7 % Dt. Rei⸗ 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —,—, 7 % do. mit Kettenerkl. 22,50, 4 % Golddiskontbank pref. 95,00, 2. Aktien: Holländ. Kunstzijde Industrie 117,00, Intern. Viscosfe Comp. 52,00 Nederl. Kabelzabr. 413,00, Rotterdam Droogdok Mij. 297,50, Ver. Kon. Papierfabr. Van Gelder & Zonen 137,00, Allgemeine Elektrizitäts⸗ gesellschaft —,—, J. G. Farben, Certificate 157,—, do. Original⸗ stücke 157,—. — *) Mittel. 8—
Kurs der Deutschen Reichsbank für
Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für London für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr (Ankauf von Wechseln, findet nicht mehr statt).
Ankaufspreise der Deutschen Neichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:
für Posten im Gegen⸗ wert über Rℳ 300,—
1 Belaa 0,40 100 Belgas. 40,— 100 Kronen 49,— 100 Kronen. 49,— 1 Schilling . 0,18 1 Fean⸗ 3,60
für Posten im Gegen⸗ wert bis Rℳ 300,—
Belgien.. Dänemark.. England .. Finnland 8 rankreich. General⸗ gouvernement 1 Zloy) —,— olland. 1 Gulden 1,33 talien.. 1 Lira . 0,12 anada.
1 Dollar ... 1,— Luxemburg. 1 Franken 0,10 Norwegen.
1 Krone 0,57 Sözmegen 1 1 Kronde 0,57 Schweiz..
1 Franken 0,55 Slowakei.
1 Krone. . 0,08 Ver. Staaten von Amerika. 1 Dollar . 2,35
1 Finnmark 0,04 100 Finnmark 4,— 1 Franken 0,05 100 Franken . 5,—
100 Zloty.. 100 Gulden. 100 Lire. 1 Dollar. 100 Franken 100 Kronen. 100 Kronen. 100 Franken 100 Kronen.
1 Dollar
133,— 12,— 1,— 10— 57,—
55,— 8,20
. 1. 1ö5 ³. 8 --5 EE“
Ankaufspreise der Deutschen Neichsbank für ländische Noten: EbE11“ 1 irakischer Dinar Rℳ 4,—
Die Ankaufspreise sind für Posten im Gegenwerte bis zu Rℳ 1000,— verbindlich.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen
Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: i. V.- Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin Wilhelmstr. 32. Drei Beilagen
(einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage).
135 bis 120 bis 100 bis 80 bis
Scgn ⸗
Schecks und Auszahlungen
Verlin, Sonnabend, den 12. Oktober
1
Bffentlicher Anzeiger;
3. Aufgebote,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Anderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
3. Aufgebote.
[31262] Aufgebot.
6 F 52/40. Die Witwe Sophie Orth, geb. Lischer, Frankfurt a. Main, Hom⸗ burger Straße 23, vertreten durch Rechtsanwalt Weidemann, Frankfurt / Main, Bockenheimer Landstraße 144, hat das Aufgebot der Mäntel der 5 1¼ bzw. 4 ¼ Pigen Liquidations⸗Goldpfandbriefe der Frankfurter Hypothekenbank, Reihe 5, E. Nr. 12 021, 12 022, 53 304 und 53 305 über je 200 6ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 6. Mai 1941, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Klap⸗ perfeldstraße 3, II. Stock, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Frankfurt / M., den 7. Oktober 1940. Amtsgericht. Abt. 6.
[312631 Bekanntmachung.
Der Oberleutnant Willy Bischoff in Sitzenroda — Feldpost Nr. 10 832 — hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen Sparkassenbuches der Stadt⸗ und Kreissparkasse Torgau Nr. 7603 über 581,48 Rℛℳ, lautend auf Gottlob Bischoff in Sitzenroda, bean⸗ tragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Januar 1941, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. (5. F. 2/40.) Amtsgericht Torgau, 4. Oktober 1940.
[31259] Aufgebot.
8. F. 8/40. Der Privatmann Max Grell in Ballenstedt a. Harz, vertreten durch Rechtsanwalt Neumann in Brandenburg (Havel), hat das Auf⸗ s des Hipochekenbriefes über die im
1
rundbuch von Neustadt⸗Brandenburg:
Blatt 2448 in Abt. III unter Nr. 6 b eingetragene Hypothek von 1748,57 Gℳ beantragt. Der “ der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 23. April 1941, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Brandenburg (Havel), 4. 10. 1940.
Das Amtsgericht.
[31257] Aufgebot.
Es ist beantragt, die verschollene Anna Margarete Solowjoff verwit⸗ wete Hupfeld geborene Griggs, geboren am 6. März 1882 alten Stils zu St. Petersburg, ohne feststellbaren letzten Wohnsitz im Inlande, sowjetrussischer Staatsangehörigkeit, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens bis zum 18. Dezember 1940 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗
richt in Berlin C2, Neue Friedrich⸗
straße 4, I. Stockwerk, Zimmer 114, zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ deht die Aufforderung, bis zum oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht An⸗ zeige zu machen. — 456 II. 50. 40. Berlin, den 7. Oktober 1940. Das Amtsgericht Berlin.
[31258] F 271/1940.
Verkündet am 8. Ok⸗ tober 1940. gez. M. Herrgott, als Urkundsbeamtin der Gesch.⸗Stelle. Im Namen des Deutschen Volkes! Ausschlußurteil.
In Aufgebotssachen der Firma Deutsche Kabelwerke A.⸗G., ver⸗ treten durch ihren Vorstand: Direktoren Dr. Albert Maier und Dr. Kuno ischer in Berlin 0 112, Boxhagener traße 80, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Erwin Plätzer in Berlin W 62, Kurfürstenstr. 103, hat das Amts⸗ gericht Bremen durch den Gerichts⸗
6
assessor Dr. Schlüter für Recht erkannt:
Das am 9. August 1939 in Hamburg in drei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen ehörenden Dampfer „Geierfels“ an Brder nach Mangrol Port ausgestellte Konnosse⸗ ment mit dem Märk:
D K 67 251/6 — 7 2 cases insulated W wWire, 482,— kg, 67 366/1 — 2 2 cases insulated wire,
484,— kg = 4 packages = wird bezüglich aller drei Ausfertigungen für kraftlos erklärt unter Verurtei⸗ lung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.
Dr. Schlüter.
4. Heffentliche Zustellungen.
[31109 Ladung.
Krimplstötter, Margarethe, in Rosen⸗ heim, Samerstraße 35, klagt gegen ihren Ehemann Krimplstötter, Jakob, letzter Wohnsitz in Rosenheim, nun unbekann⸗ ten Aufenthalts, an Ehescheidung mit dem Antrag, die Ehe der Streitsteile aus dem Verschulden des Beklagten doherssllim zu scheiden. Verhandlungs⸗ termin: Donnerstag, den 12. De⸗ zember 1940, vormittags 9 Uhr, vor der 3. Zivilkammer des gerichts Traunstein, Sitzungssaal Nr. 38/I, wozu Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung ladet, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Pro egiellrnürh eiaten zu be⸗ stellen. Der Sühneversuch ist erlassen.
Traunstein, den 8. Oktober 1940.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[31110]
Den nachstehend aufgeführten An⸗ teilseigentümern der Grundstücke Ham⸗ burg, Mittelweg 115 — 115 2/ Klosterstieg, eingetragen im Grundbuch von Har⸗ vestehude Blatt 216 und 217, Dr. Felix Heinrich Arnheim und Dr. Fritz Ju⸗ lius Siegfried Israel Einstein, beche wohnhaft in Hamburg, und Toni Emma Babette Memelsdorff geb. Einstein, früher wohnhaft in Berlin, jetzt sämtlich unbekannten Aufenthalts im Auslande, wird auf Grund § 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. Dezember 1938 auf⸗ gegeben, die vorgenannten Grundstücke bis zum 31. Oktober d. J. zu ver⸗ äußern. Nach fruchtlosem Ablauf der zur Veräußevung gesetzten Frist wird gemäß § 2 der genannten Verordnung die Hamburgische Grundstücksver⸗ waltungs⸗Gesellschaft von 1938 m. b. H., Hamburg, Börsenbrücke 8, als Treuhänderin zur Veräußerung ermächtigt.
Hamburg, den 9. Oktober 1940. Der Reichsstatthalter in Hamburg.
[31105] Oeffentliche Zustellung.
22 C 972/40. Der Rentmeister Engel⸗ bert Zillken in RMele dang he f⸗ Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Rischar, Saarlautern 1, Bringstraße 2, 199 gegen den Nikolaus Lucien de Villervy, früher in Paris 8, 19, Avenu Georges V, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung für vertrag⸗ ich zugesichertes Ruhegehalt mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1315,79 Eℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1940, evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung, kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. Main auf den 29. No⸗ vember 1940, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer 113, Gerichtsneubau, geladen.
Frankfurt a. Main, 25. Sept. 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts,
Abteilung 22. “
[31107] Oeffentliche Zustellung.
Berufung in Sachen des Hausmaklers Georg Reinstorf, Hamburg⸗Harburg, Klägers und Berufungsklägers, Proz.⸗ Bev.: Rechtanwälte Gehrich u. Dr.
8
Land⸗
Pietsch in Hamburg⸗Harburg, gegen Georg Israel Landers, früher in Hamburg, jetzt unbekannten x8 halts, Beklagten und Berufungsbeklag⸗ ten, wegen Zahlung von 1757,32 Hℳ nebst Zinsen. Gegen das noch nicht zu⸗ gestellte Urteil des Landgerichts Ham⸗ burg vom 13. August 1940 hat der Kläger “ eingelegt mit dem Antrage, unter Abänderung desselben dem Klageantrage zu entsprechen und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Zu dem auf den —3. Dezember 1940, 10 Uhr, vor dem 3. Zivilsenat des Hanseatischen Oberlandesgerichts in Hamburg, Sievekingplatz, bestimmten Termin zur mündlichen Verhandlung wird der Be⸗ klagte geladen mit der Aufforderung, einen beim Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu seiner Vertretung zu be⸗ stellen. — 3 U 223/40 — 8 0 21/40. — Die Geschäftsstelle des 3. Zivilsenats des Hanseatischen Oberlandesgerichts.
[31108] Oeffentliche Zustellung.
7. O0. 112/40. Der Erich Ullrich, Breslau, Mentzelstraße 53, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rudzki in Kattowitz, Grundmann⸗ straße 2, klagt gegen den Josef Kohut, unbekannten Aufenthalts, wegen 5817,50 Rℳ mit dem Antrage, 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 5817,50 H.ℳ nebst 4 % Zinsen vom 1. Oktober 1935 zu zahlen, hilfsweise den auf der Nibolcstraße Ecke Andreasstraße gelegenen Kios’ an den Kläger herauszugeben, 2. die Kosten des Verfahrens dem Bekkagten erlegen, 3. das Urteil evptl. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Kattowitz, Wil⸗ helmsplatz 10, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 39, auf den 26. November 1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht züge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Kattowitz, den 6. Oktober 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
1. Verlust⸗ und Fundfachen.
[31276] Aufruf. 8 Der Versicherungsschein der Berli⸗ 8b Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Berlin Nr. 419 824 auf das Leben des Herrn Oberleutnant a. D. Wilhelm Noebel, Adjutant der SA⸗Standarte 2 in Stettin, vom 3. Sep⸗ tmber 1934 ist abhanden gekommen. Ansprüche aus der Versicherung sind innerhalb zweier Monate bei uns geltend zu machen; anderenfalls erfolgt E.““ des Versicherungs⸗
eines.
Berlin, den 9. Oktober 1940. Berlinische Lebensversicherungs⸗Ge⸗
sellschaft Aktiengesellschaft.
6. Auslofung ufw. von Wertpabieren.
[31278] Hessische Landesbank — Girozentrale —. Kündigungsbekanntmachung.
Wir kündigen hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke der
4 ½ /8 ⁄% Goldschuldverschreibungen
Reihe 9 der ehemaligen Kommu⸗ nalen Landesbank, jetzt Hessischen Landesbank — Girozentrale —, Darmstadt, soweit sie nicht bereits ausgelost sind, zur Rückzahlung am 1. April 1941. Die Einlösung der gekündigten Stücke, deren Verzinsung mit dem 31. Mär 1941 endet, erfolgt vom 1. April 194 ab zum Nennwert gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den noch nicht fälligen Snsscha men. Etwa feh⸗ lende, noch nicht fällige Zinsscheine werden an dem Einlösungsbetrag ge⸗ kürzt.
Einlösungsstellen sind unsere Kasse in Darmstadt, unsere Filialen in Mainz und Offenbach a. M., die hessi⸗ schen öffentlichen Sparkassen und die Nassauische Landesbank, Landesbank⸗ stelle Frankfurt a. M.
Darmstadt, Peter⸗Gemeinder⸗Straße Nr. 14, den 9. Oktober 1940.
Hessische Landesbank — Girozentrale
[31277] 13. Auslosung der Eigenablösungs⸗ anleihe der Stadt Berlin.
Am 4. Oktober wurden die Nummern 14, 35, 124, 127, 133, 164, 181, 183, 200, 206, 209, 246 gezogen. Die gezogenen Auslosungsscheine werden vom 2. 1.1941 ab zum ünffachen Nennbetrage nebst 75 v. H. Zinsen (je 5 v. H. für 1. 1. 1926 bis 31. 12. 1940) von der Stadt⸗ beuhttass⸗ eingelöst; dabei sind die Aus⸗ osungsscheine sowie Schuldverschreibun⸗ en im selben Nennbetrage einzuliefern. Der Oberbürgermeister der Reichs⸗
hauptstadt Berlin. [31280] Bekanntmachung.
Bei der am 2. Oktober 1940 statt⸗ gefundenen Ziehung von Auslosungs⸗ rechten der Ablösungsanleihe des Kreises Offenbach wurden die folgen⸗ den Nummern gezogen:
Nr. 46, 68, 159, 160, 163,
165, 189
zum Nennwert von 12,50 Rℳ je Stück. Die Einlösung erfolgt zum fünffachen Nennwert nebst 5 % Zinsen vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1940 bei der Kreiskasse Offenbach gegen Rückgabe der gezogenen Auslosungs⸗ rechte nebst Schuldverschreibungen im Monat Dezember 1940 mit 109,38 H.ℳ für jeden Auslosungsschein.
Offenbach a. M., 4. Oktober 1940
Der Landrat des Landkreises Offenbach.
[31279]
Ziehung der Auslosungsrechte der Ablösungsanleihe der Stadt Wands⸗ bek für das Jahr 1940.
Bei der heutigen Auslosung der für das Jahr 1940 einzulösenden Aus⸗ losungsrechte der Ablösungsanleihe der Stadt Wandsbek wurden fol⸗
gende Nummern gezogen:
Buchstabe A Nr. 30.
Buchstabe B Nr. 16.
Buchstabe C Nr. 20 und 21.
Buchstabe D Nr. 13 und 17.
Das Kapital ist am 1. Januar 1941 fällig; die Verzinsung hört mit diesem Tage auf. Die gezogenen Stücke werden mit dem Fünffachen des Nenn⸗ betrages eingelöst. Hierzu kommen 5 % Zinsen vom 1. Januar 1926 an. Die Einlösung der Schuldverschreibungen mit Auslosungsrechten erfolgt bereits vom 15. Dezember 1940 an durch die Gemeindeverwaltung der Hansestadt Hamburg — Kämmerei —, Ham⸗ burg 36, Gänsemarkt 36.
Hamburg, den 7. Oktober 1940. Gemeindeverwaltung der Hansestadt
Hamburg — Kämmerei —.
7. Arktien⸗ gefellschaften.
[31317]
Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung ist verlegt auf Donnerstag, 31. Oktober 1940, um 16 ½ Uhr. Ort: Geschäftslokal.
Tagesordnung: Wie am 8. 10. 1940.
Cöpenicker Wohnbau⸗A. G. Der Vorstand.
[31302] Nürnberger Hereules Werke Aktiengesellschaft, Nürnberg.
Aus dem Aufsichtsrat sind aus⸗ geschieden die Herren Dr. Georg Wurzer, Nürnberg, Obering. Erwin Schnittert, Solingen.
Auf Grund Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung vom 7. Oktober 1940 setzt sich der neue Auf⸗ sichtsrat aus folgenden Herren zu⸗ sammen: 1. Hermann Soldan, Fürth i. B., Vorsitzer; 2. Bankdirektor Lens Böhner, Fürth i. B., stellvertr. Vor⸗ sitzer; 3. Curt Soldan, Nürnberg; 4. Prokurist Hans Eiblmaier, Fürth i. B.; 5. Bankdirektor a. D. Friedrich Behnisch, Dresden.
Der Vorstand. Schmidt.
[31303] Rob. Reichelt Zeltefabrik Aktiengesellschaft, Berlin.
Die im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 19 vom 15. 8. 1940 veröffentlichte Bilanz per 31. 12. 1938 wird wie folgt ergänzt:
Der Vorstand besteht Robert Reichelt, Berlin.
Im Aufsichtsrat ist Herr Karl. Lerche, Wien, Vorsitzer, Herr Paul 1 Berlin, stellvertretender Vor⸗ itzer.
Berlin, den 9. Oktober 1940.
aus Herrn
[31299]
Gläubigeraufforderung.
Ueber die Kontinentale Handels⸗
Aktien⸗Gesellschaft, früher Wien, I., Fleischmarkt 1, ist zufolge Bescheides der Vermögensverkehrsstelle im Mini⸗ sterium für Wirtschaft und Arbeit vom 7. 7. 1939, Abt. Abw., Ev. Nr. 2916, die Abwicklung verfügt und der Ge⸗ fertigte zum Abwickler bestellt worden. Ich fordere gemäß § 208 Aktiengesetz alle Gläubiger der Kontinentalen Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden.
Ernst Mokré,
Wien, XIII/89, Titlgasse 9.
[31306]
Wiener Rückversicherungs⸗Gesell⸗ schaft, Wien, 1.
Der im Reichsanz. Nr. 3. 8. 1940 veröffentl. Jahresabschluß vom 31. 12. 1939 wird wie folgt ergänzt:
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. jur. Christian Oertel in Berlin, Vorsitzer; Edgar Schnell, Ge⸗ neraldirektor in Berlin, Stellvertreter des Vorsitzers; Robert Hammer, Präͤ⸗ sident in Wien; Dr. Martin Sandorf, Direktor in Göteborg; Walter Schmidt, Generaldirektor in Aachen.
Vorstand ist: Dipl.⸗Ing. von Fürer⸗Haimendorf, Wien.
31298] Häusler & Bergmann Akt. Ges. i. Abw., Frankfurt (Main). Hierdurch berufe ich eine Hauptver⸗ sammlung der Häusler & Berg⸗ mann Akt. Ges. i. Abw., Fraukfurt (Main), auf den 31. Oktober 1949, nachmittags 15 Uhr, in die Kanzlei des Notars Dr. Hans Bergmann, Frankfurt (Main), Horst⸗Wessel⸗Platz Nr. 4/6, mit folgender Tagesordnung ein: 1. Vorlage der Schlußrechnung. 2. Entlastung der Abwickler. 3. Verschiedenes. Der Abwickler: Dr. Gentzsch.
Heinrich
[30501] Ostmark Grundstücks⸗Aktien⸗ geselsschaft Berlin in Liquidation. Ich lade hiermit die Aktionäre zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung für den 24. Oktober 1940 um 16 Uhr in den Räumen der Sparkasse
Hollabrunn in Hollabrunn ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Abwicklers 2. Vorlage der Schlußrechnung Robert Henk, Abgwickler.
[31287] Veröffentlichung. Aktiengesellschaft Hellerhof. Auf die Genußrechte unserer Ge⸗ sellschaft entfällt für das Geschäftsjahr 1939/40 eine Gewinnbeteiligung von 3 ½ %. Die Auszahlung der Gewinn⸗ anteile erfolgt an der Gesellschafts⸗ kasse und bei der Deutschen Bau⸗ und Bodenbank A.⸗G., Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M., gegen Rück⸗ gabe des Gewinnanteilscheines Nr. 9. Die erforderliche Tilgung der Genuß⸗ rechte in Höhe von Hℳ 3500,— ist
durch Rückkauf erfolgt. Zum 1. April 1940 liefen noch Rℳ 110 300,— unserer Genußrechte um. Frankfurt a. M., den 9. Okt. 1940. Aktiengesellschaft Hellerhof.
[31297]
Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung findet am Mittwoch, den 30. Oktober 1940, 15 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft statt.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1939/40, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. März 1940 und des Berichtes des Aufsichts⸗ rates über die Prüfung der Bi⸗ lanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
„Beschlußfassung über die
lung des Reingewinnes.
.Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsratesn⸗ Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.
5. Verschiedenes.
Teilnahmeberechtigt ist, wer seine Ak⸗ tien spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung bei der
Vertei⸗
Gesellschaftskasse, bei der Adca in
Dessau oder bei einem Notar hinter⸗ legt hat. Oranienbaum, den 9. Oktober 1940. C. G. Trimpler & Glaßner A.⸗G. Der Vorstand. Fr. Krosch.
180 vom