11““
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2
Domus⸗Aktiengesellschaft, Regensburg.
Laut Beschluß der ordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 17. Juli 1940 sind gemäß § 179 des Aktiengesetzes die Aktienstücke unserer Gesellschaft à R ℳ 20,— in Stücke à Rℳ 100,— umzu⸗ tauschen. Wir fordern unsere Aktionäre auf, die Aktien à Hℳ 20,— bis zum 31. Dezember 1940 zum Umtausch in Stücke à Eℳ 100,— bei der Gesell⸗ schaftskasse, Regensburg, Minoriten⸗ weg 9, einzureichen. Die bis zum 31. Dezember 1940 nicht umgetauschten Stücke werden kraftlos erklärt.
Regensburg, den 8. August 1940.
Der Vorstand der Domus⸗Aktiengesellschaft. Wirth.
[31453]. 8) EEEö““ schaft ist Herr Ministerialrat Curt Prause zu Berlin eingetreten. . Kiel, den 10. Oktober 1940. Deutsche Werke Kiel Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 9
[31455]. Mez A.⸗G., Freiburg i. Br.
Herr Dr. Carl Thormann, Direktor, Stalden (Konolfingen), ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Freiburg i. Br., 10. Oktober 1940.
Mez A.⸗G. Der amtlich bestellte Verwalter: Wilhelm Schröder.
[31446].
In den Aufsichtsrat unserer gesell⸗-
ihre Aktien (Mäntel) bei einer der folgen⸗ den Stellen hinterlegt haben: in Bremen: Gesellschaftskasse, Norddeutsche Kreditbank A.⸗G., Bankverein für Nordwest⸗ deutschland A.⸗G., P. Franz Neelmeyer &X Co., Bank der Deutschen Arbeit A.⸗ G., Niederlassung Bremen, Bremer Bank, Filiale der Dres⸗ duer Bank, Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft in Bremen, Deutsche Bank, Filiale Bremen; in Hamburg: Norddeutsche Kre⸗ bank A.⸗G., Filiale Hamburg. Die Hinterlegung kann auch bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar erfolgen. Siehe im übrigen § 16 unserer Satzung. Bremen, den 11. Oktober 1940.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.
—
— —
Aufwendungen.
1. Lohne und Gehälter
2. Soziale Lastetn ...
. Abschreibungen auf das Anlagevermögen .. ..
.Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen .
.‚Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen...
65. Zuweisung zur Gebäudeerneuerungsrücklage. .. Außerordentliche. Aufwendungen.. “ Gewinn: Gewinnvortag . . 5 410,30
51 278,32
8 990 495 540
201 909 141
43 250 748
56 688 62
Gewinn 1939 ..
Erträge. Gewinnvortrag .. . . ... . Ausweispflichtiger Rohüberschuß... 11114644*“ . Außerordentliche Ertrͤäggeü . .
312 764 18
5 410 30 298 591 55 8 761 53 — 80
312 764/18
E“
22
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 14. Oktober 1940. S. 3
[31002)]. 8 Beayerische Granit⸗ Aktiengesellschaft, —öJ87 Bilanz für 31. Dezember 1939. Aktiva. R [ Anlagevermögen: Steinbrüche und Grund⸗ stücke 377 661,— Zugänge. 5 115,23 382 77,25 4 750,— 378 026,23 Abschreibungen 9 741,23 Bauliche Anlagen: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude. 46 183,— Abschreibungen 1 043,— Werkstätten und andere Baulichkeiten 27 413,— Zugänge. 62 691,15
Abgänge.
EI“
368 285
b
abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
München, den 20. August 1940.
Dr. Alfred Voigt, Wirtschaftsprüfer.
Das nach der Satzung ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Dr. phil. Adolf Dimpfl wurde wiedergewählt.
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Engelhardt Keiter, Rechts⸗ anwalt, Regensburg, Vorsitzer; J. G. Jahreiß, Fabrikbesitzer, Hof, stellv. Vor⸗ sitzer; Hugo Auvera, Fabrikbesitzer, Stein⸗ fels; Dr. phil. Adolf Dimpfl, Kaufmann, München.
Regensburg, 28. September 1940.
Der Vorstand. Oswald Trier.
[29461]. Grundstücks⸗Gesellschaft Columbus Aktiengesellschaft, Berlin.
[31463].
sellschaft
Durch Beschluß der Zulassungsstelle vom 9. Oktober 1940 sind
E.ℳ 50 000 000,— 4 % Hypotheken⸗
Pfandbriefe Em. 16 unserer Ge⸗
Lit. A Nr. 1 — 4000 zu
R.ℳ 5000, Lit. C Nr. 1 — 21 000 zu Eℳ 1000, Lit. D Nr. 1 — 13000 zu R.ℳ 500, Rℳ 100 — Gesamtkündigung frühe⸗ stens zum 1. Oktober 1946 zulässig —
Lit. F Nr. 1 — 25000 zu
zum Handel an der Berliner Börse zu⸗ gelassen worden.
Bezüglich des Prospektes und der Bilanz wird auf die Veröffentlichungen in der „Berliner Börsen⸗Zeitung“ Nr. 486 vom 14. Oktober 1940 und Nr. 170 vom 11. April
klärt. Das gleiche gilt für solche ein⸗ gereichten Aktien, die den zum Um⸗ tausch erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. ie an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen v... für Rechnung der Be⸗ teiligten verwertet. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berech⸗ tigten ausgezahlt bzw. für deren Rech⸗ nung hinterlegt.
Bis zur Fertigstellung der neuen
[30522].
Aktienurkunden, die spätestens bis zum Ablauf der Umtauschfrist ausgabebereit sein werden, erhalten die Einreicher der Aktien nicht übertragbare Kassenquit⸗ tungen, gegen deren Rückgabe die Aus⸗ gabe der neuen Aktien bei der gleichen Stelle erfolgt, welche die Quittung aus⸗ gestellt hat. Die Stellen sind berech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Kassenquit⸗ tungen zu prüfen.
Staßfurt, den 14. Oktober 1940.
G. Sauerbrey Maschinenfabrik
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Mechanische Weberei A.⸗G.,
Bilanz zum 30. April 1940.
Zittau.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 14. August 1940. 8
Deutsche Revisions⸗ und Treunhand⸗Aktiengesellschaft. Dr. Karoli, ppa. Jacobs, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Kommerzienrat Hans Lohnert, Vorsitzer, Fritz Aschinger, stellvertretender Vorsitzer, Paul Spethmann, sämtlich zu Berlin.
Der Vorstand unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Dr. Alfred Lott“ berg und Paul Juwig, beide zu Berlin.
Berlin, den 7. Oktober 1940.
„Geka“ Geschäfts⸗ und Kontorhaus Aktien gesellschaft. Der Vorstand. Dr. Lottberg. Juwig.
1940 hingewiesen. Verlin, im Oktober 1940. Deutsche Centralbodenkredit⸗ Aktiengesellschaft. Oesterlink. Dr. Hartmann.
[28462]. Bilanz per 31. Dezember 1939.
Aktiva. Postscheckguthaben Bankguthaben.. Debitoren “ Provisionsschuldner Planarchiv . . .. Grundstück Frohnau HFautionen ... Hypotheken CC“ Verlustvortrag 66 023,37 Verlust in 1939 24 274,37
Wiener Tapetenfabrik Aktien⸗Gesellschaft. Am 31. Oktober 1940, 11,30 uhr vormittags, findet im Büro der Gesell⸗ schaft, Wien, XII., Hetzendorfer Straße 27, eine Hauptversammlung statt. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ „Tagesordnung: versammlung auf Samstag, den
1. Aufsichtsratswahl. 9. November 1940, vormittags 2. Anpassung der Satzung zufolge Um⸗ 11 Uhr, beim Notariat Freiburg/ Brg.
stellung und Neufassung des § 6, be⸗ Tagesordnung:
treffend genehmigtes Kapital (§ 169, 1. Jahresbericht des Vorstandes und des
§ 170, § 171, 5 172 AG.) und Neu⸗ Aufsichtsrates, Vorlage von Bilanz,
fassung des § 8 (Wandel und Ge⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
winnschuldverschreibungen gemãß Geschäftsjahr 1939.
§ 174 AG.). 2. Entlastung des Vorstandes und des 3. Allfälliges. Aufsichtsrates.
Der Vorstand. 3. Wahl des Aufsichtsrates. 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers. “
Die Herren Aktionäre, welche an der [30521]1.
Hauptversammlung teilnehmen wollen, Otto Stumpf Aktiengefellschaft, Leipzig.
werden gebeten, ihre Teilnahme läng⸗ 8 stens 5 Tage vorher dem Vorstand Bilanz zum 31. März 1949.
Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit:
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden ..
Zugang. 3
Der Vorstand. Bilanz zum 31. Dezember 19
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohn⸗ “ Umlaufsvermögen: Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen. 1 207,24 Forderungen an Konzernun⸗ ternehmen. Postscheckgut⸗ haben. Sonstige Forde⸗ rungen. 348,96 Posten, die der Nechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Verlust: Verlustvortrag aus 1938.
39.
Rℳ
90 1072,15 Abschr.
14 427,15
Pachtbrüche und Aus beuterecht. 6,— Zugänge. 2 450, — 2 456,— Abschreibungen 1 290,—08S Bahnenoberbau 34 066,— Zugänge. 103,— 34 769,—
Abgänge.. 167,— 37 602,— Abschreibungen 5 724,— Schotterwerke 27 154,— Abschreibungen 6 283,— Maschinen u. maschinelle Anlagen 47 062,— Zugänge. 34 523,35 8 585,35
Abschreibgn. 12 848,35
[31458].
Erste Aufforderung zum Umtausch von Kleinaktien.
Sufolge der 1. Durchführungsverord⸗ nung zum Aktien⸗Gesetz vom 19. Sep⸗ tember 1937 Art. I § 1 ff. fordern wir die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft im Nennbetrage von Rℳ 20,— auf, die Aktien mit Erneuerungsschein bis zum 20. Januar 1941 zum Umtausch in solche über R.ℳ 100,— oder R.ℳ 1000,— ei der Deutschen Bank, Berlin W, Mauer⸗ straße 29/35, Effekten⸗Abteilung, und der Dresdner Bank, Berlin W, Behren⸗ straße 35 — 39, Effekten⸗Abteilung, während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen. Es werden ausgegeben:
[31448]. Deutz & Geldermann Schaum⸗ weinkellereien A.⸗G. Breisach / Rhein
„ 6655 6 s 552 5
Abschreibuug ..
b) Fabrikgebäuden und anderen Bau⸗ lichkeiten.. . 790 544,60 Zugang . 12 149,68 802 694,28 14 747,82 787926,70
Abschreibung Kto. NF. 20 %
auf Eℳ 80300,— Steuer⸗ gutscheine .. .. 16 060,— .Unbebaute Grundstücke: Vortrag am 2. Mal 1030 .Maschinen: Vortrag am 1. Mai 1939 473 074,54 1 577182,88 Abschreibung 80 733,65
H. N 429 7 463 70 248 10 305 20 000
Abschreibug 3 628,—
1 997,64 771 88646
1 89 885/05
"„ 2„ 22„ 252232522—72
Carl Schumann Porzellanfabrik
[31445]. Aktiengesellschaft Arzberg/ Bay. Ostmark.
Einladung zu der am 29. Oktober
229 474 460 448
—
—
—
1. Gegen 5 alte Aktien über je ℳ 20,— eine neue Aktie über R.ℳ 100,—. .Gegen 50 alte Aktien über je .K 20,— eine neue Aktie über Rℳ 1000,—. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln. Der Um⸗ tausch erfolgt kostenfrei, falls die Aktien nach der Nummernfolge geordnet bei den bengenannten Stellen unmittelbar ein⸗ ereicht werden, so daß ein Schriftwechsel iermit nicht verbunden ist. Für darüber hinaus mit dem Umtausch der Aktien ver⸗ undene Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Diejenigen Aktien zu Rℳ 20,—, die nicht bis zum 20. Januar 1941 ein⸗ gereicht worden sind, werden auf Grund on § 1, Abs. 2, der 1. Durchführungsver⸗ rdnung zum Aktien⸗Gesetz nach § 179 dieses Gesetzes für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für diejenigen eingereichten lktien zu N.P 20,—, welche den zum Um⸗ ausch erforderlichen Betrag nicht er⸗ eichen und nicht zur Verwertung für. Rechnung der Beteiligten bis zu dem enannten Termin zur Verfügung ge⸗ stellt werden. Carl Lindstroem Aktien gesellschaft, Berlin. Der Vorstand. UAndreas Biehler. Werner Schiele. Dr. Rudi Thalheim.
30532]. Mühlenwerke Guhrau A.⸗G.
Umtausch unserer Aktien . zu nom 20,— R.A.
Zweite Bekanntmachung.
Gemäß Artikel I §§ 1 ff. der ersten
Durchführungsverordnung vom 29. Sep⸗ tember 1937 zum Aktiengesetz fordern wir hierdurch die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft zu nom. 20,— R.ℳ auf, diese Aktien nebst den dazugehökigen Gewinn⸗ anteils⸗ und Erneuerungs⸗Scheinen der Nummernfolge nach geordnet unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung spätestens bis zum 31. Dezember 1940 (einschließ⸗ lich) bei der Dresdner Bank in Berlin, Breslau oder Glogau während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern zum Umtausch einzureichen. Gegen Ablieferung von je 5 Aktien zu je nom. 20,— E.ℳ wird eine neue Aktie zu nom. 100,— Eℳ mit Gewinnanteils⸗ und Erneuerungs⸗Scheinen ausgegeben. Der Umtausch der Aktien erfolgt Zug um Zug. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ oder Verkauf von Spitzenbeträgen zur Erreichung eines tauschbaren Nenn⸗ betrages zu vermitteln. Diejenigen Aktien bzn nom. 20,— Reichsmark, die nicht bis zum 31. De⸗ zember 1940 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraft⸗ los erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien zu nom. 20,— RH.ℳ, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu nom. 20,— R.ℳ entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rechnung hinterlegt. Guhrau, Bez. Breslau, den 14. Ok⸗ tober 1940. 1 Mühlenwerke Guhrau A.⸗G. Horeyseck. Dr. von Unruh.
1940, 10,30 Uhr, in den Geschäfts⸗
räumen der Gesellschaft in Arzberg statt⸗
findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Jahr 1939 mit dem Bericht des Aufsichts⸗ rats.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1940.
5. Verschiedenes.
Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗
lung ihre Stimme ausüben wollen, haben
ihre Aktien bis zum 26. Oktober,
8 Uhr, bei der Gesellschaft zu hinter⸗
egen.
Arzberg, den 10. Oktober 1940.
Carl Schumann Porzellanfabrik
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[31449]. Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Neptun“, Bremen.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu
einer außerordentlichen Hauptver⸗
sammlung ein, welche am 1. Novem⸗ ber 1940, 12 Uhr, in unserem Ge⸗
schäftshaus in Bremen, Langenstr. 98/99,
stattfindet.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von R.ℳ 3 000 000 um R. ℳ 4 000 000 auf R.ℳ 7 000 000 durch Ausgabe von 4000 Stück neuer, ab 1. 7. 1940 dividendenberechtigter Inhaberaktien im Nennwert von je ER.ℳ 1000,— zum Kurse von min⸗ destens 114 % unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre und unter Ermächtigung des Vor⸗ standes, die Einzelheiten der Durch⸗ führung der Kapitalerhöhung im Ein⸗ vernehmen mit dem Vorsitzer des Aufsichtsrats festzusetzen.
. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Fassung des § 3 unserer Satzung ent⸗ sprechend dem in Ziff. 1 vorgesehenen Beschluß zu ändern.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
die spätestens am 28. Oktober 1940
[31138].
mitzuteilen und ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaft zu hinterlegen oder einen ord⸗ nungsgemäßen Hinterlegungsschein von einer Bank einzusenden (§ 9 des Ge⸗ sellschaftsvertrages).
Sollte in der ordentlichen Hauptver⸗ sammlung die zur Beschlußfassung erfor⸗ derliche Anzahl Aktien nicht vertreten sein, dann findet am gleichen Tage um 11 ½ Uhr auf dem Notariat zu Freiburg eine zweite Hauptversammlung statt (§ 11 des Gesellschaftsvertrages).
Breisach, den 10. Oktober 1940.
Deutz & Geldermann Schaumweinkellereien A.⸗G. J. Schilling.
[31447]. Getreide⸗Aktiengesellschaft vorm. P. Kruse, Kappeln/ Schlei.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 2. November 1940, nachmittags 16 Uhr, im ‚„Kieler Hof“ zu Kappeln/ Schlei stattfindenden 20. ordentlichen Hauptversammlung ein: Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1939/40.
2. Beschlußfassung über die Verwertung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Satzungsänderung.
§ 4 Zusatz: Die Aktien lauten auf den Inhaber. § 10 Neufassung: Der Aufsichtsrat wählt aus seiner Mitte einen Vor⸗ sitzer und einen oder mehrere Stell⸗ vertreter. Die Wahl gilt für die Dauer der Amtszeit der gewählten Mitglieder. “ 5. Aufsichtsratwahl. 6. Verschiedenes. “ 4 Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktag vor der anberaumten Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei einer Bank oder einem Notar hinterlegt haben. Kappeln, den 10. Oktober 1940. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats
„GEKA“ Geschaͤfts⸗ und Kontorhaus Aktiengesellschast, Verlin.
anz zum 31.
P. Kruse.
Dezember 192.
——
Aktiva. I. Anlagevermögen: Geschäfts⸗ und Wohngebäude:
II. Umlaufvermögen:
2. Forderung an Konzerngesellschaft 4. Bankguthaben. 5. Sonstige Forderungen
8
Passiva.
I. Grundkapital 1 II. Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage ...
2. Gebäudeerneuerungsrücklage.
3. Andere Rücklagen..
III. Verbindlichkeiten: 1. Mietevorauszahlungen ... 2. Verbindlichkeiten auf Grund rungen und Leistungen.. 3. Sonstige Verbindlichkeiten IV. Gewinn: Gewinnvortrag.. 1 Gewinn 1939..
a) Grundstück: Stand am 1. Januar 1939. b) Gebäude: Stand am 1. Januar 1939 51 300,— Abschreibung 19399.. . .
1. Forderung aus Vermietung.. 3. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
108 000
540,— 50 760 158 760
8Z 3 326 . 237 744 2 636 10 213
.„ „ .
253 929 42 310,53
2 999 95 100 000 —
100 000 —- 94 000 22 000
10 270
2 831 27 209 5 410 51 278
40 311
56 688 412 999
Abschrei⸗ bung
Stand am
31. 3.1940
R.AℳA ₰o
R.ℳA G, Rℳ o ₰
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Geschäfts⸗ und Wohngrundstücke 829 140 2. Maschinen.. 1 3. Betriebs⸗ u. Ge⸗ schäftsinventar 1 37 707 63 4. Büromaschinen. 29 905 30% —. 5. Fuhrpark. 1 62 846 31] 3 815 59 031
I1“ 11 857 10 667 22 10 667 37 707 29 905
Rℳ 731 880 1 1
829 143 26 141 126 46 89 218 149 168 308 760,— 99 010— — —
6. Beteiligungen.
731 883 407 770
1 137 903 26/240 135 75 89 218 179 168 16
II. Umlaufvermögen: 1. Waren und Erzeugnisse 2. Geleistete Anzahlungen 3. Lieferforderungen ...
. 2 967 291,71 4. Forderungen an abhängige
3 920,16
2 896 694,36 .382 332,12 210 689,74 13 720,04 121 017,06 395 512,24 240 370,96
Gesellschaften 5. Wechsel.. “ 6. Schecks . 7. Kasse, Postscheck.. 8. Bankguthaben.. 9. Sonstige Forderungen
„ ö““ 6 9 9 0 95 9ö 69u „ 9 56b115—
1 139 653
7231 548
Avale Rℳ 428 940,—
Grundkapital: Stammaktien (14 950 Stimmen) “ Vorzugsaktien (50 Stimmen, in besonderen Fällen 3500 Stimmen). Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage.. 2. Rücklage für Ersatzbeschaffung 3. Andere Rücklagen . . . . . III. Wertberichtigung (Delkredere). TIIIV*“ V. Verbindlichkeiten: Grundpfandschulden. . “ . Werkspareinlagen... 16““ . Empfangene Anzahlungen. u . 105 148,90 „Lieserverbindlichkeien . . 2 097 875,85 . Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesell⸗ schaften -“ 117 340,09 . Sonstige Verbindlichkeisden 1 804 879,— VI. Wohlfahrts⸗ und Unterstützungskasse —— Avale R.ℳ 428 940,— VII. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1938/39 58 128,04 ö25 39 971,96
1 495 000,— 5 000,—
150 000,— 13 932,50 3 8— 950 000,—
285 670,28 37 512,10
. 8 371 201
1 113 932
300 000 708 111
4 448 426 202 631
98 100
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
8 371 201
1939/40.
—.’
Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter . Sozialabgabeenen“ Abschreibungen auf das Anlagevermögen Zinsen unb Piehdbd6 Ausweispflichtige Steuern 4 16 Gesetzliche Berufsbeitruge.. . .. Zuweisung zu Rücklagen 14A“ Zuweisung zur Wohlfahrts⸗ und Unterstützungskasse. Gewinn: Gewinnvortrag aus 19383ö
A& 980 bo⸗
*
ö“
.
.
58 128,04 39 971,96
R.Nℳ
1 945 878 124 424 149 168 123 031 538 326 19 861 100 000 100 000
98 100—
Neugewinn 1
2 2 1““
Erträge. Gewinnvortrag aus 1938/39 . . . . . . .. Ausweispflichtiger Rohüberschuß . . . ... Erträge aus Beteiligungeenn.. . Außerordentliche Ertrale “
Dresden⸗A. 24, Reichsstraße 10, 12. August 1940. ö Industrie⸗Beratung G. m. b. H. Blürger, Wirtschaftsprüfer.
Nüßler, Dr. Herbert Hofmann (stellvertretende Vorstandsmitglieder).
Hofmann. Leipzig, im September 1940.
Otto Stumpf Aktiengesellschaft.
18 mpf. “
3 198 791
58 128 3 020 051 38 313 82 298
3 198 791
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
ppa. Försterling, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand besteht aus den Herren Otto Stumpf (Vorstand); Geor
Der Aufsichtsrkt besteht aus den Herren Konsul Hermann Rothe, Vors. Otto Linke, stellv. Vors., Freiherr Albert Dufour von Feronce, Josef Haberl, Otto
1I1I1
Posten, die der Nechnungs⸗
Gewinn
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar
13 115,— Zugänge.
35 731,30 —28 87,30 35,92
78 870,38 Abschreibgn. 19 680,38
Beteiligungen ———.. — Umlaufsvermögen: Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 18 426,39 Fertige Er⸗ zeugnisse. Wertpapiere. Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben 1 644,86 Bankguthaben 1 275,66 Forderungen auf Grund v. Waren⸗ lieferungen und Leistungen. 98 540,03 Forderungen an Konzernunter⸗ nehmungen. Sonstige For⸗ derungen. 40 865,— Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung .. Avale Rℳ 1500,—
Passiva. Grundkapitl .
Rücklagen:
Gesetzliche
Rücklage. 659 000,— Freie Rücklagen 8 000,— Wertberichtigung (zu Posten
Umlaufsvermögen).. Rückstellungen .. Verbindlichkeiten: Hypothek 65 100,— Verbindlichkeiten
auf Grund von
Warenlieferungen
u. Leistungen 71 132,10 Verbindlich⸗
keiten gegen⸗
über Banken 50 329,— Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 13 638,41
Abgänge.
. 126 191,44 14 501,—
7 023,38 308 467
824 945 355]¹
200 199
abgrenzung dienen.. 54 896 ewinn: Gewinnin 1939 25 298,67 Verlustvortrag
aus 1938. 24 268,71 1 029 96
Avale R.ℳ 1500,— 945 355 94 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8 für die Zeit vom
1. Januar bis 31. Dezember 1939.
„Aufwendungen. FE.M Löhne und Gehälter 726 167 09 Soziale Abgaben. 69 797,06 Abschreibungen a. Anlagen 71 037 11 Andere Abschreibungen 3732 67 14““ 12 538 12 Steuern vom Einkommen,
vom Ertrag und vom
v1114“*“ Beiträge zu Berufsver⸗ tretungen .““
22 203/01
2 247 95 25 298 67
933 021 68
Erträge. Ausweispflichtiger Jahres⸗ ertrag ..
. ..921 021 68 Außerordentliche Erträge.
2 000— 933 021 68 — dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der’ Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise
Nach
(Gehälter.
Geschäftsergeb⸗
nis in 1939. —,— Rveee Eventualverbindlichkeiten — Pfandbestellungen zu⸗ gunsten von Konzern⸗ unternehmen 324 000,— 8
Insgesamt 1 378 074 65
Passiva. EE111““ Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗ mögens, aufgesammelte Abschreibungen auf Ge⸗ schäfts⸗ und Wohnge⸗ 4“ 717 731
Verbindlichkeiten: 8 Hypothekenschulden 345 136,91 Anzahlungen v. Kunden.. Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Konzern⸗ unternehmen 112 404,09 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 1 421,08 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. 25
Insgesamt 1378 0746
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.
200 000
653,40 702,42
460 317
R. ℳ 3 733 360
E
Aufwendungen. Soziale Abgaben. 8 Abschreibungen auf Ge⸗ bäude (davon außer⸗ ordentliche Abschrei⸗ 8 bungen 408 812,80) 421 080 BJ“ 18 143 Besitzsteuern... 22 349 Außerordentliche Aufwen⸗ dungen . 51 Verlustv 99 948
9
18 565 668 8*
.„ „ 2„
rag aus 1938 . Insgesamt “ Erträge. Jahresertrag... 64 260 Außerordentliche Erträge 121 Vertragliche Uebernahme des Verlustes in , 1939 durch die AWAG Allge⸗ meine Warenhandels⸗Ge⸗ sellschaft A.⸗G., Berlin. Verlust: Verlustvortrag 99 948,45 Geschäftsergeb⸗ nis in 1939. Vortrag
401 337
99 948 45 Insgesamt I 565 6681719 Der Vorstand. Werth. Kersten. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 8 Berlin, den 26. Juni 19430. Dr. Brauns, Wirtschaftsprüfer.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Herren Friedrich Carl Werth und Emil Kersten.
Dem Aufsichtsrat der Gesellschaft. gehören die Herren Direktor Franz Hertzer (Vorsitzer), Direktor Albert Knoche (stell⸗ vertretender Vorsitzer) und Direktor
entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗
99 948,45 8 8 Passiva.
100 000 1 000 2 000,— 126 474/68
229 474 68
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.
Soll. R.ℳ Generalunkosten.. 17 312 Aufsichtsratste)ner .. 155 Feimnstenesre. 665 Gewerbesteuer.. 2 500 Körperschaftssteuer. —. 2 506 Abschreibung a. Inventar 21 Unkosten Frohnau.. 215 Zinsen b6“; 1 531]1 Dubiose Debitoren. 21 227 89
45 136/84
28 Aktienkapital .. . Gesetzliche Rücklage Hypothek Frohnau Kreditorden ...
Haben. Auflösung der Rückstellung Noack.. Binsen... Hypothekenzinsen.. Rückvergütete Körperschafts⸗ steuer.. .“ 1X“
20 000 1 248 450
CE111“*“
163 24 274
46 136
Berlin, den 12. August 1940. Julius M. Bier Aktiengesellschaft i. L. Abwickler: Hermann Kabiersch.
Aufsichtsrat. Vorsitzer: Alwin Teuscher; Stellvertreter: Martin Teuscher, Generalmajor Grautoff.
AbE AeE [29155]
G. Sauerbrey Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Staßfurt. Dritte Aufforderung zum Umtausch der Aktien im Nennwerte von ℳ 20,—.
Auf Grund des Artikels I §§ 1 u. ff. der Ersten Durchführungsverordnung vom 29. 9. 1937 zum Aktiengesetz for⸗ dern wir die Inhaber unserer Aktien im Neunwerte von ℳ 20,— hier⸗ mit auf, diese Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 u. ff. und Erneuerungs⸗ schein unter Beifügung eines der Num⸗ mernfolge nach geordneten Verzeich⸗ nisses in doppelter Fns sst t bis zum 28. Dezember 1940 einschließ⸗
lich bei den nachstehenden Stellen:
Dresdner Bank in Berlin und Magdeburg,
Hallescher Bankverein von Ku⸗ lisch, Kaempf & Co., Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, Fi⸗ liale Staßfurt⸗Leopoldshall,
während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch in Aktien im Nennwerte von I. ℳ 100,— einzureichen. Gegen je 5 Aktien im Nennwerte von H. ℳ 20,— wird eine neue Aktie im Nennwerte von Hℳ 100,— mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1—10 und Er⸗ neuerungsschein ausgegeben.
Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Für den Umtausch wird die übliche Provision berechnet; sofern jedoch die Aktien, nach der Nummernfolge geord⸗ net, bei den vorstehend genannten Stel⸗ len unter Benutzung der dort erhält⸗ lichen Vordrucke direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei.
Nach Ablauf der Umtauschfrist werden die zum Umtausch nicht ein⸗ gereichten Aktien im Nennwerte von ℳ 20,— gemäß § 179 Akt.⸗G. in Verbindung mit § 1 Absatz 2 der Ersten
—* Reingewinn 1939/40.
a. D. Paul
Kurzlebige Wirtschaftsüter.. Föbschreibun116
— 29 ,632,15
29 632,15
Vortrag am 1. Mai 1939 . Fuhrpark: Vortrag am 1. Mai 1939
übschreibung.. .
“ . Abschreibuung Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse
“
öeee“*“*“ Schh 116 Kassenbestand, Reichsbank⸗ u. 10. Steuergutscheine I . . Rechnungsabgrenzungsposten. Verlustvortrag aus 1938/39 .
1n] 2
Passiva. Grundkapital:
Stimmen).. bzw. 6000 Stimmen). tungen.
Rückstellungen.. . Verbindlichkeiten:
2. Bankverpflichtungen..... 3. Sonstige Verbindlichkeiten.
Rechnungsabgrenzungsposten “
.Forderungen aus Warenlieferungen. .Sonstige Forderungen
1. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen
—
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung:
3o A“““
u
7. Betei igungen: Vortrag am 1. Mai 1939
Postscheckguthaben
.
Stammaktien 29363 Stück zu R.ℳ 100,— Vorzugsaktien 40 Stück zu E. ℳ 400,— (1000 Rücklage für Unterstützungen und Pensionsverpflich⸗
Wertberichtigung zu dem Umlaufvermögen
10 012 88 6 401 88 61 000 —
61 220 —
1015 817 15
150 000
1 10 011 88 3 611q— 6 400/88
220
21 220 ⸗
874 121 48 119 188 — 52 504 68
43 174,30 756 220 75 97 283 66 8 921 25 18 045 62 22 334 05
8 1 013 515 40
2 141 793
63 602
781 787 57
29 363
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30.
231 727 83
2 936 300
16 000 — 2
4 427 270 25
952 300 164 270
54 945 458 018
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben...
11616
vC115
Abschreibungen auf Anlagevermögen.. Abschreibungen auf Beteiligungen.. Silen ö.
Außerordentliche Aufwendungen
Verlustvortrag aus 1938/39
Ausweispflichtiger Rohüberschu Wistertrag. . Außerordentliche Erträgge.... Verlustvortrag aus 1938/39 .. — Reingewinn 19390
8 Zittau, im September 1940.
Dresden, im September 1940.
Vorstand der Gesellschaft: Herr Curt Wappler, Zittau, stellv.
Benz, Berlin; Herr Dr. jur. Erich Berlin. Zittau, am 3. Oktober 1940.
Gustav Deschepper ang.s
Durchführungsverordnung vom 29. 9. 1937 zum Aktiengesetz für kraftlos er⸗
Aufwendungen.
Freiwillige soziale Leistungen und Spenden.
LE6E 6152525
. ⸗ .
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen
Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen...
1
1
1 3
013 515,40 231 727,83
254 906/71 87 414,31 59 993/72
148 846,54 21 220 — 41 723/97
359 048— 14 977 24 10 508 25
013 515/40
012 154 17
Der Vorstand der Mechanischen Weberei A.⸗G.
Nach dem abschließenden Ergebnis unsere der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vor klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert
Treuhand⸗Vereinigung Aktienge ellschaft. Theermann, Wirtschastsprüfers A
ppa. Kunzendorf.
Herr Reinhold Borde, Lapz Vorstandsmitglied. Aufsichtsrat der Gesellschaft: Herr Direktor Max Najork, Dresden, Vor⸗ sitzer; Herr Direktor Herbert Büttig, Dresden, stellv. Vorsitzer; Herr Dr. jur. Ottomar Schlegel, Zittau; Herr Bankier Walter Stiehl
Mechanische B.ve,vgdr A.⸗G.
Reichenau
Borde. r pflichtmäßigen Prüfung
auf Grund
stand erteilten Auf⸗ Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vorschriften.
(Sachsen),
8
ö“
8.8
—²
——— —