1940 / 241 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 14. Oktober 1940. S. 2

[81299ö) SE e. En. de F Gläubigeraufforderung. Ueber die Kontinentale Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft, früher Wien, I., Fleischmarkt 1, ist zufolge Bescheides der Vermögensverkehrsstelle im Mini⸗ sterium für Wirtschaft und Arbeit vom 7, 7. 1939, Abt. Abw., Ev. Nr. 2916, die Abwicklung verfügt und der Ge⸗ fertigte zum Abwickler bestellt worden. Ich fordere gemäß § 208 Aktiengesetz alle Gläubiger der Kontinentalen Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden. 1 Ernst Mokrée. Wien, XIII/89, Titlgasse 9.

[30995]. Federstahl Aktiengesellschaft, Kassel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Freitag, den 15. 1949, 17,30 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Hoesch Aktien⸗ gesellschaft, Dortmund, Eberhardstr. 12, stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 8 Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1939/40 sowie Vorlage des Jahres⸗ abschlusses und des Prüfungsbe⸗ richtes des Aufsichtsrats:

. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung;

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Aufsichtsrats;

4. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäfksjahr 1940/41.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind diejenigen Akti⸗ onäre berechtigt, die ihre Aktien minde⸗ stens 3 Tage vor der Hauptver⸗ sammlung bei einer deutschen Wert⸗ papiersammelbank oder einer der nachstehend bezeichneten Stellen hinter⸗ legen: 8

in Berlin bei der Dresdner Bank,

in Kassel bei der Dresdner Bank,

in Kassel bei der Deutschen Bank,

bei der Gesellschaftskasse. Die Hinterlegung der Aktien kann auch

bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Falle ist dessen Bescheinigung spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung bei den vorgenannten Stellen zu hinter⸗ legen.

Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden; in diesem Falle hat die Hinterlegung einer ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsbescheinigung der Bankfirma, in welcher die Aktien der Nummern nach aufgeführt jind, bei einer Hinterlegungsstelle zu erfolgen. 8

Gemäß § 110 des neuen Aktiengesetzes hat jeder Teilnehmer, der das Stimmrecht für fremde Aktien im eigenen Namen aus⸗ üben will, dies besonders anzugeben.

Kassel, den 12. Oztober 1940.

Der Vorsitzer des Aufsichtsrats.

Dr. Lipp.

[27495]

Leitmeritzer Bierbrangesellschaft zum Elbschloß in Leitmeritz. Umtausch unserer auf 500 K.

lautenden Aktien in Reichsmark⸗

Aktien. 1—

In unserer Hauptversammlung vom 7. 6. 1939 wurde beschlossen, das Aktienkapital, das bis dahin 2 000 000 K betrug und in 4000 Aktien im Nennbetrage von 500. K zerlegt war, auf 240 000 Rℳ umzustellen, die in 2400 Stammaktien im Nenn⸗ betrage von 100 zerlegt sind.

Dieser Beschluß wurde in das Han⸗ delsregister eingetragen.

Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, ihre Aktien (nach den Nummern geordnet) unter Anschluß eines Num⸗ mernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung zum Umtausch bis zum 18. Dezember 1940 einschließlich bei unserer Gesellschaft in Leit⸗ meritz, Elbschloßstraße 35, einzureichen.

Die Aktionäre erhalten gegen’ Ein⸗ reichung von je fünf Aktien im Nenn⸗ wert von je 500 K mit Dividenden⸗ cheinen Nr. 53 ff. nebst Erneuerungs⸗ chein drei neue Aktien im Nennwert von je 100 nℳ mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 ff. nebst Erneuerungs⸗ schein. G

Der Umtausch erfolgt kostenlos, so⸗ fern er unmittelbar bei uns vorge⸗ nommen wird und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist; andern⸗ falls müssen unsere Auslagen ange⸗ rechnet werden.

Jene auf 500 K lautenden Aktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 18. Dezember 1940 zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt. Die neuen Aktien, welche auf die kraftlos erklärten Aktien entfallen, werden nach den gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstan⸗ denen Kosten den Berechtigten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für ihre Rech⸗ nung beim Amtsgericht hinterlegt,

Leitmeritz, am 12. September 1940.

Leitmeritzer Bierbraugesellschaft

„Zum Elbschloß“.

Zweite Beilage zum Reichs⸗ 5 Süi

s. 1““ .8

+ Ostmark Grundstücks⸗Aktien⸗

gesellschaft Berlin in Liquidation.

Ich lade hiermit die Aktionäxe zur

außerordentlichen Generalversamm⸗

lung für den 24. Oktober 1940 um

16 Uhr in den Räumen der Sparkasse

Hollabrunn in Hollabrunn ein. 8 Tagesordnung:

‚Bericht des Abwicklers

.Vorlage dex Schlußrechnung. Robert Henk, Abwickler.

[31459].

Vereinigte Königs⸗ und Laura⸗ hütte Aetien⸗Gesellschaft für Berg⸗

bau und Hüttenbetrieb i. L. Auslosung unserer 4 ½ % Anleihe von 1919. Bei der am 1. Oktober 1940 in Gegen⸗ wart eines Notars erfolgten Auslosung der für das Jahr 1941 ab 1. April 1941 zur Rückzahlung gelangenden Teilschuld⸗ verschreibungen unserer vorgenannten Anleihe wurden folgende Stücke gezogen: Nr. 23. 53 95 136 148 202 239 276 304 317 345 431 490 506 591 592 608 677 697 771 798 907. 924 1037 1081 1091 1109 1113 1124 1178 1217 1284 1236 1287 1346 1349 1355 1432 1456 1463 1464 1516 1552 1559 1638 1663 1680 1806 1830 1837 1861 2002 2025 2090 2125 2195 2230 2276 2358 2382 2443 2454 2480 2490 2546 2613 2619 2641 2707 2750 2827 3027 3086 3234 3346 3427 3453 3498 3534 3570 3663 3708 3786 3826 3854 3867 3874 3910 4001 4002 4019 4045 4124 4266 4282 4301 4317 4331 4357 4365 4411 4436 4454 4559 4566 4593 4655 4706 4721 4725 4726 4744 4747 4914 4970 5012 5029 5045 5060 5081 5091 5102 5128 5134 5145 5175 5187 5199 5255 5312 5328 5335 5339 5422 5464 5472 5473 5476 5507 5515 5563 5580 5591 5642 5720 5730 5800 5822 5869 5888 5958 6008 6131 6178 6185 6192 6202 6223 6261 6350 6355 6365 6510 6538 6596 6637 6881 6884 6932 6943 6954 6979 7004 7017 7044 7081 7083 7098 7111 7257 7296 7324 7341 7429 7449 7528 7532 7543 7559 7646 7733 7742 7780 7815 7816 7824 7864 7888 7903 7946 7998 8009 8049 8061 8077 8162 8182 8210 8221 8265 8310 8365 8443 8460 8537 8594 8629 8674 8725 8764 8768 8843 8906 8990 9010 9073 9108 9114 9162 9190 9215 9265 9375 9402 9410 9428 9554 9622 9661 9663 9701 9728 9775 9794 9811 9970 9994 10023 10045 10054 10085 10112 10113 10135 10153 10222 10270 10314 10390 10414 10434 10447 10475 10499 10535 10580 10581 10678 10705 10706 10777 10883 10931 10960 10969 10996 11181 11220 11258 11365 11367 11376 41479 11487 11519 11582 11588 11610 11654 11677 11716 11726 11793 11830 11832 11890 11958 11963 11993 12033 12041 12103 12165 12199 12220 12222 12260 12300 12339 12360 12392 12437 12492 12496 12521 12657 12724 12732 12771 12778 12820 12902 12909 12984 13075 13133 13191 13223 13236 13264 13313 13330 13350 13380 13387 13473 13514 13539 13549 13623 13631 13633 13728 13768 13806 13818 13845 13860 13868 13870 13891 13931 13937 13947 13953 13983 14001 14036 14051 14065 14101 14140 14159 14196 14202 14216 14249 14341 14429 14452 14480 14588 14646 14660 14799 14898 14903 14977 14996 15028 15208 15222 15227 15249 15266 15275 15389 15457 15474 15478 15499 15622 15654 15698 15787 15915 15946 15974 16000 16113 16126 16192 16274 16281 16360 16370 16376 16388 16442 16471 16512 16552 16711 16713 16733 16753 16815 16880 16882 16947 16976 16990 17000 17007 17062 17097 17124 17237 17274 17300 17305 17328 17395 17437 17487 17503 17509 17598

17494 17655 17669 7696 17799 17805 17837 17840 17868 17952 18123 18153

17918 18175 18185 18227 18238 18250 18278 18343 18368 18401 18501 18503

18393 18549 18572 18578 18606 18643 18651 18680 18697 18734 18819 18820

18712 18830 18834 18901 18969 18985 18986 19002 19028 19065 19078 19152

19042 19157 19161 19191 19203 19390 19430 19465 19561 19635 19719 19879.

Die Auszahlung der gezogenen Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der Stücke mit Zinsscheinen per 1. Juli 1941 ff. und Talons ab 1. April 1941 mit E.ℳ 50,— zuzüglich 5 % Zinsen für das erste Vierteljahr 1941 =— ER.ℳ 0,62, d. h. mit R. A 50,62. Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen hört mit dem 31. März 1941 auf.

Zahlstellen sind:

in Berlin:

die Gesellschaftskasse, straße 29, das Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., die Dresbner Bank; in Breslau: das Bankhaus E. die Dresdner Breslau; in Hamburg: die Norddeutsche Kreditbank Aktiengesellschaft Filiale Hamburg, die Deutsche Bank, Filiale Ham⸗ burg, die Dresdner Bank in Ham⸗ burg. 1 Berlin, im Oktober 1910.

Luisen⸗

hHeimann, ank, Filiale

Der Vorstand.

Die Abwickler.

(GGewinn d. Geschäftsjahres

2

1 [3144121. Kundmachung. Die gefertigte Gesellschaft gibt als Rechtsnachfolgerin der Oberösterreichi⸗ schen Wasserkraft⸗ und Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft hiermit bekannt, daß bei den heute in Anwesenheit des Herrn Notar Dr. Moritz Sponner vorgenommenen Verlosungen gezogen wurden: 8 %⸗ige Schweizerfranken⸗Teil⸗ v“ vom Ja hre 1923

er Oberösterreichischen Wasserkraft⸗ u. Elektrizitäts⸗Aktien gesellschaft. Fünfzehnte Verlosung.

69 Stück Teilschuldverschreibungen der Serie „A“ zu je ffrs. 10,—. Nummern: 199 555 571 607 647 649

745 752 833 835 847 913 937 1173 1187

1233 1287 1415 1517 1542 1603 1695

1737 1934 2043 2106 2162 2172 2405

2463 2473 2522 2717 2751 2793 2859

2865 2879 3030 3081 3120 3335 3460

3567 3651 3654 3671 3680 3722 3762

3984 4028 4075 4106 4147 4284 4329

4414 4445 4519 4609 4666 4779 4854

4949 5038 5043 5192 5408.

14 Stück Teilschuldverschreidungen der Serie „B“ zu je ffrs. 25,—. Nummern: 107 121 192 203 470 611

638 844 888 909 1049 1127 1478 1514. 3 Stück Teilschuldverschreibungen der Serie „C“ zu je ffrs. 100,—. Nummern: 108 146 275.

10 Stück Teilschuldverschreibungen

der Serie „Ca“ zu je ffrs. 1000,—. Nummern: 591 600 1191 1200

1711 1720 2311 2320 3201 3210

3341 3350 3961 3970 5211 5220

6861 6870 7491 —- 7500.

‧%ige Dollar⸗Teilschuldverschrei⸗ bung vom Jahre 1923 der Oberösterreichischen Wasserkraft⸗ u. Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft. Fünfzehnte Verlosung.

46 Stück Teilschuldverschreibungen

der Serie „A“ zu je 8 . Nummern: 56 116 168 186 309 364

378 409 600 708 712 726 861 943 975

1021 1274 1304 1337 1579 1580 1591

1785 1983 2123 2275 2329 3106 3167

3223 3508 3604 3692 3748 3763 3778

3794 3898 3931 3951 3960 4038 4053

4302 4375 4437.

22 Stück Teilschuldverschreibungen

der Serie „B“ zu je § 20,—. Nummern: 17 70 112 115 286 304 321

341 443 452 597 803 1048 1063 1235

1331 1451 1531 1536 1849 1905 1925. 8 Stück Teilschuldverschreibungen

der Serie „Ba“ zu je § 200,—. Nummern: 2501 2510 3181 3190

3981 3990 5571 5580 7771 7780

8221 8230 8751 8760 8821—8830. Die Rückzahlung der Teilschuldver⸗

schreibungen reg. an den Ueberbringer

ab 1. April 1941 gegen Einziehung derselben und der bis einschließlich 1. April

1941 noch nicht fälligen Zinsscheine sowie

des Erneuerungsscheines, zu den zu diesem

Zeitpunkt für derarktige Fälligkeiten gel⸗

tenden gesetzlichen Bestimmungen bei der

Bank für Oberösterreich und Salz⸗

burg Linz a. d. D. und der Eredit⸗

Anstalt Bankverein Wien.

Linz, am 1. Oktober 1940. Oesterreichische Kraftwerke Aktiengesellschaft.

Nachdruck wird nicht bezahltl.

10. Gesellschaften m. b. H V

Die Firma Carl Wellen G. m. b. H., Düsseldorf, Himmelgeisterstraße Nr. 60, ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 1. 6. 1940 aufgelöst worden. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

,—

Die Liquidatoren der Firma Carl Wellen G. m. b. H. Carl Wellen. Hans Goecke.

[30654].

Bausparkasse Schwarzwald Bauspar⸗ und Entschuldungs⸗ G. m. b. H., Pforzheim. Bilanz für den 31. Dezember 1939.

Aktiva. R.ℳ o Tilgungshypotheken... 921 687 22 Sonstige Hypotheken 4 163 83 Sonstige Darlehen 11 477 45 Wertpapieer.. 5 644 88 Bankguthaben.. 107 346 25 Kasse u. Postscheckguthaben 3 666 21 Forderungen an Vertreter 4 536/ 79 Forderungen nach § 80 des

Aktiengesetzes.. Rückständige Erträge ee“ Durchlaufende Posten Sonstige Forderungen.. Verlustvortrag aus 1938.

.5 2 199 81 4 500 8898 8 821 60 18 000— 29 543'8

1 138 153 Passivc.

Stammkapital Rückst. für Liquidation. Wertberichtigungen. Sparguthaben: ungekünditg 878 227 gekündiigggtgt 7 690% Zugeteilte Sparguthaben. 2 Zins für rückl. Zeit .. .. 93 360 Zins f. das 2. Halbj. 1939 14 789 Rückständige Zahlungen. 124 25 723

100 000 11 500 6 736

1 138 153

16 565 60

tembergische und Ba

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939.

Rℳ 684 25

30 654 29 10 500— 1 000—-

1 284 95 25 723

69 846 49

Aufwendungen. Abschlußkosten.. Laufende Kosten.. Erhöhung der Rückstellungen Abschreibung auf Inventar Versicherungssteuer . . . Gewinn des Geschäftsjahres

Erträge. Verwaltungsgebühren.. Versicherungssteuaer.. Vermögenserträge Sonstige Erträge.

13 360 45 1 284 95 17 418 48 37 782 61

69 846/49 Pforzheim, den 27. Februar 1940. Bausparkasse Schwarzwald Bauspar⸗ u. Entschuldungs ges.

m. b. H., 7789 eim. Mayer. Höfflin.

8.

[30655].

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. April 1940 ist die Gesellschaft auf gelöst und der bisherige Geschäftsführer Emil Behner als Liqui⸗ dator bestellt. Zu seiner Vertretung hat er während seiner Einberufungzum Heeres⸗ dienst den bisherigen stellvertretenden Geschäftsführer A. W. Höfflin bevoll⸗ mächtigt.

Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft innerhalb der gesetzlichen Frist geltend zu machen.

Pforzheim, den 4. Oktober 1940.

Bausparkasse Schwarzwald Bauspar⸗ und Entschuldungs ges. m. b. H., Pforzheim in Liquidation. Liquidator:

Dipl.⸗Ing. Emil Behner,

J. V.: Höfflin.

[297533

Die Baugesellschaft Burglengen⸗ feld mit beschränkter Haftung mit dem 8” in Burglengenfeld ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Burglengenfeld, 26. Septbr. 1940. Baugesellschaft Burglengenfeld m. b. H.

Der Liquidator:

Georg Hofmann sen.

1. Genossen⸗ [30335

hbotshausbetrieb „Dreieck“ e. G. m. b. H., Bremen. Die Gen. ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden. Die Abwickler.

15. Verschiedene Bekanntmachungen

[313865 Bekanntmachung.

In den Münchener Neuesten Nr. 284 vom 10. Oktober 1940 wurde der Antrag der Bayerischen Ver⸗ einsbank München und der Dresdner Bank Filiale München auf Zulassung von

nom. Rℳ 2 700 000,— auf den

Inhaber lautende Aktien der Andreae Noris Zahn Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M.,

ve sehe München, 10. Oktober 1940.

Die Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere an der Bayerischen Börse in München.

Der Vorsitzende: Steyrer. Syndikus: Dr. Schub.

[31462] 8 Im Völkischen Beobachter, Wiener Ausgabe, vom 9. Oktober 1940 ist eine Bekanntmachung der Zulassungsstelle an der Wiener Börse enthalten, aus der hervorgeht, daß die Creditanstalt Bankverein in Wien den Antrag ge⸗ stellt hat, die von den Mannesmannröhren Werken, Düsseldorf, ausgegebenen Reichs⸗ mark 30 000 000,— 4 % igen erststellig hypothekarisch zu sichernden Teilschuldverschreipun⸗ gen von 1940, eingeteilt in 30 000 Stück Rℳ 1000,—, Nr. 1. bis bis 30 000, zum Handel und zur amtlichen Notie⸗ rung an der Wiener Börse zuzulassen. Zulassungsstelle 1 an der Wiener Börse.

Im Stuttgarter NS⸗Kurier, Stutt⸗ gart, Nr. 279 vom 9. Oktober 1940 wurde ein Antra 7 Zulassung von nom. 1 050 000,— neuen Ak⸗ tien mit 25 % Sirzahlung der Würt⸗

. ische Vereinigte Versicherungsgesellschaften Aktien⸗

EeHa. eilbronn a. N., zum örsenhandel an der Württ. Wert⸗

tuttgart, den 11. Oktober 1940. Zulassungsstelle der Württem⸗ bergischen Wertpapierbörse.

Preußische Zentralstadtschaft, Berlin.

Bekanntmachung

über die prospektfreie Einführung von Rℳ 30 000 000,— 4 % igen Pfand⸗ briefen Reihe 32 der

Rℳ 800 000,—

4 400 000,—

Nr. 1 8000 = 8000 Stück zu R. 100,— . Nr. 8001 16 800 = 8800 Stück zu R.ℳ 500,— . Nr. 16 801 34 300 =

17 500 Stück zu R.N 1000 17 500 000,— Nr. 34 301 35 760 =

1460 Stück zu Rℳ 5000 7 300 000,—

1 30 000 000,— Zinsscheine fällig am 1. April und 1. Ok⸗ tober eines jeden Jahres. Auf Grund der Genehmigung des Herrn Reichswirtschaftsministers vom 21. August 1940 ist die Preußische Zentralstadtschaft ermächtigt worden, 4 %ige auf Reichs⸗ mark lautende Pfandbriefe der Reihe 32 im Betrage von Rℳ 30 000 000,— aus⸗ zugeben. Die Ausgabe dieser Pfandbriefe ist jeweils nur in Höhe der zum Verkauf freigegebenen Beträge zulässig.

Der Herr Reichswirtschaftsminister hat auf Grund des § 40 des Börsengesetzes (RGBl. 1908 S. 215) am 4. September 1940 angeordnet, daß es vor der Ein⸗ führung der obigen 4 %igen Pfandbriefe an der Börse zu Berlin der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf.

Mit dieser Anordnung gelten die Pfand⸗ briefe zum amtlichen Handel an der Ber⸗ liner Börse als zugelassen.

Die 4 %igen Pfandbriefe lauten auf den Inhaber; sie können von diesem nicht ge⸗ kündigt werden. Die Tilgung der Pfand⸗ briefe von seiten der Anstalt erfolgt nach Maßgabe der Satzung der Preußischen Zentralstadtschaft mit mindestens ½ % jährlich zuzüglich der ersparten Zinsen durch Rückkauf am freien Markt oder im Wege der Auslosung. E“ der Pfandbriefe beginnt am 1. April 1944. Eine Gesamtkündigung ist bis zum 1. April 1945 ausgeschlossen.

Die Pfandbriefe sind mit halbjährlich am 1. April und 1. Oktober fälligen Zinsscheinen und einem Erneuerungs⸗ schein versehen. Die Zinsscheine sind zahl⸗ bar bei der Kasse der unterzeichneten Anstalt und bei den Kassen der ange⸗ schlossenen Stadtschaften. Die kostenfreie Einlösung der Zinsscheine kann auch durch Vermittlung von Banken, Sparkassen, Girozentralen und Kreditgenossenschaften erfolgen. Bei diesen Stellen erfolgt auch die kostenfreie Einlösung der ausgelosten und gekündigten Pfandbriefe und die Aus⸗ gabe neuer Zinsscheinbogen. Im Falle einer Konvertierung der Pfandbriefe werden die mit der kostenfreien Konver⸗ tierung beauftragten Stellen bekannt⸗ gegeben.

Die Nummern der ausgelosten und ge⸗ kündigten Pfandbriefe werden mindestens einen Monat vor dem Verfalltage öffent⸗ lich bekanntgemacht. Die Veröffentlichung erfolgt alsbald nach erfolgter Auslosung und Kündigung durch einmalige Bekannt⸗ gabe im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger und in der Berliner Börsenzeitung. In diesen Zeitungen werden ebenfalls die Nummern der Restanten jährlich einmal sowie alle die Reichsmarkpfandbriefe betreffenden Be⸗ kanntmachungen veröffentlicht.

Die Pfandbriefe der Preußischen Zen⸗ tralstadtschaft Reihe 32 sind mündelsicher auf Grund der Verordnung über die Mündelsicherheit der Pfandoͤbriefe und ver⸗ waändten Schuldverschreibungen vom 7. Mai 1940 (nRGBl. S. 756).

Die Pfandbriefe tragen die faksimi⸗ lierten Unterschriften des Vorsitzenden der Direktion und seines ersten Stellver⸗ treters. Die Eintragung in das Pfand⸗ briefregister wird auf den Pfandbriefev durch die Unterschrift des Kontrollbeamten handschriftlich vermerkt. Die Gültigkeit der Pfandbriefe hängt von dieser hand⸗ schriftlichen Unterzeichnung ab. Das Vor⸗ handensein der satzungsmäßig vorgeschrie⸗ benen Deckung und der Eintragung in das Deckungsregister wird von dem Treu⸗ händer durch Hinzusetzen seiner Unter⸗ schrift mittels Faksimilestempels bescheinigt.

Für die im Umlauf befindlichen Pfand⸗ briefe haftet die Zentralstadtschaft mit den im Deckungsregister eingetragenen Deckungsmitteln und ihrem sonstigen Ver⸗ mögen. Der Zentralstadtschaft haften die Einzelstadtschaften und deren Garantie⸗ verbände (das sind die Provinzialver⸗ bände) bis zur Höhe des Betrages der für sie ausgegebenen und noch im Umlauf be⸗ findlichen Pfandbriefe. schaften haften innerhalb der vorstehend bezeichneten Grenzen als Gesamtschuldner. Im Verhältnis zueinander sind die Einzel⸗ stadtschaften nach Maßgabe ihres Anteils am Pfandbriefumlauf der Zentralstadt⸗ schaft verpflichtet.

Die von der Zentralstadtschaft ausge⸗

ebenen Pfandbriefe unterliegen dem Ge⸗ set über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten vom 21. Dezember 1927 (RGBl. I S. 492) und der Durchführungs⸗ verordnung vom 20. Dezember 1938 (7GBl. I S. 1904).

Verlin, im Oktober 1940.

Preußische Zentralstadtschaft,.

Dr. Pabst. Dr. von Stein.

vepegrarh in Stuttgart veröffentlicht.

[31465]. BG

Preußischen Zentralstadtschaft.

8 ist geän

Die Einzelstadt⸗

ändert, sie lautet jetzt:

nick, Mahlsdorfer

6 schäft, Hoch⸗ und Tiefbauausführungen,

.

zum Deu s- Nr. 241

hen Rei

Zentra

Be

1

rlin, Montag, den 14.

——

preis monatlich 1,15

Alle Postanstalten

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 7ℳ monatlich. Po nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschlieglich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗ . ℳ, einschließlich 0,30 ℛℳ

an, in Anzeigenstelle SW 68,

chsanzeiger und Preußischen

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche 1X1XA“*“

0 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

5. Musterregister.

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

6. Urheberrechtseintrags⸗

1. Handelsregister.

ür die Angaben in () wird eine Ferahe für Pe⸗ Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Aachen. [31157]

1““ Handelsregister Amtsgericht Aachen.

7. Oktober 1940.

8 Veränderungen: B 1145 „Englebert & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Aachen (Rothe Erde, Hüttenstraße), Dem Peter Bastian in Aachen und dem Heinrich Meurer in Eilendor ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. B 1209 „Aachen⸗Leipziger Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft“, Aachen (Hindenburgstraße 9). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. Juni 1940 ist der Gesellschaftsver⸗ trag Der Gegenstand des Unternehmens ist auf Ein eitsversiche⸗ rung ausgedehnt.

Ahlen, Westf. [31158] Handelsregister

4 18 Nr. u eeehges & ovar engese haft,

Fener.). sellschaf Ahlen

Das Vorstandsmitglied Fabrikant Heinrich Tovar ist infolge Todes aus⸗ geschieden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Februar 1940 sind die ee; der Gesellschaft neu fest⸗

etzt.

Ahlen, den 7. Oktober 1940.

Das Amtsgericht.

4 Bad Orb. [81159] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 75 die Firma Carl Ihl in Bad Orb, und als ihr Fmenher der Kaufmann Carl Ihl, Bad rb, ein⸗ Püphsn worden. Der Rosemarie Ihl, ad Orb, ist Prokura erteilt. Bad Orb, den 7. Oktober 1940. Amtsgericht.

Bad Wildungen. [31160] Amtsgericht

Bad Wildungen, 30. Sept. 1940.

Im Handelsregister A Nr. 175 ist deh bei der Firma „Schminkus, Elise Schminke, Züschen“, einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: „Richard Schminke, Züschen i. Wal⸗ deck“. Inhaber: Kaufmann Richard Schminke, Züschen. 8 Berlin. [31161] Handelsregister

Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 5. Oktober 1940. Neueintragung:

4 109 889 Union Treibriemen⸗ und Ledermanschetten⸗Fabrik Franz J. Stehlik Kommanditgesellschaft, Berlin (SW 68, Ritterstraße 44). Kommanditgesellschaft seit N. Sep⸗ tember 1940. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Kaufmann und Fabri⸗ kant Franz Joseph Stehlik, Berlin. Ein Kommandltist ist beteiligt.

Veränderungen:

4A 94 461 Werkstätten für Ofen⸗ und Kaminbau, Karl Lindner.

Inhaberin jetzt: Frau Margaretha Thaten geb. Radtke, Verlin. Die Firma ert, sie lautet jetzt:

erkstätten für Ofen⸗ und Ka⸗ minban Margaretha Thaten (W 35, Woyrschstraße 34).

A 98693 Henry Vogeler (Bau⸗ chlosserei, Blech⸗ und Eisenkonstruk⸗ tionen, Rummelsburg, Hauptstraße 2).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Henry ogeler ist nunmehr Alleininhaber.

A 105 268 Stadtpark⸗Restaurant

Carl Hopp.

Inhaber jetzt: Gastwirt Kurt Hübner, Berlin. Die Firma ist ge⸗ Stadtpark⸗Restaurant Carl Hopp Nachf. Kurt Hübner (Steglitz,

Albrechtstraße 47). 4 108 5650 Preuß & van den Berg Zell⸗ und Werkstoff⸗Fabrik (Köpe⸗ 1 Straße 3— 6). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Moritz Preuß ist nunmehr Alleininhaber. A 109 061 Otto Reime (Bauge⸗

Eisenberonbau,

von ihnen vertritt die Zweignieder⸗

Die Gesamtprokura des Richard Preuß ist erloschen. Dem Bruno Hanke, Berlin, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma ermächtigt ist.

Berlin. [31162] Amtsgericht Berlin.

Abt. 561. Berlin, 5. Oktober 1940. Neueintragung:

B 58 861 Frankfurter Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft Zweignie⸗ derlassung Berlin vormals Provi⸗ dentia Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung der unter der Firma ‚„Frankfurter Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Frank⸗ furt a. M.“ bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, Berlin (Berlin W 9, Lenné⸗ straße 4). Gegenstand des Unternehmens ist: Der unmittelbare Betrieb aller Zweige des privaten Versicherungswesens, mit Ausnahme der Lebensversicherung und EE ferner die Rückver⸗ sicherung in allen Versicherungszweigen. Grundkapital: 6 000 000,— HRMℳ. Vor⸗ stand: 1. Dr. Alfred Wiedemann, Frankfurt a. M. (Vorsitzer), 2. Robert Röse, Frankfurt a. M., 3. Alfred Manthe, Hamburg, 4. Fritz Zimmerer, Berlin, 5. Dr. jur. Boß Cramer, Feheet a. M., 6. Dr. jur. Peter Krahe, Frankfurt a. M., 7. Rudolf Mehl, Frankfurt a. M., 8. Carl Otto Pape, Frankfurt a. M., 9. Wilhelm Vogeser, Frankfurt a. M., zu 5. Rechtsanwalt, zu 1. bis 4., 6. bis 9. Kaufleute, zu 5. bis 9. stellvertretende Vorstandsmitglie⸗ der. Prokuristen für die Zweignieder⸗ lassung: a) Thomas Kandler, Berlin, b) Adalbert Schröder, Berlin. Jeder

lassung gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen. Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 21. August 1929 festgestellt und mehr⸗ fach, zuletzt durch Neufassung vom 12. Mai 1938 und weiterhin am 24. Mai 1940 geändert. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Die Gesell⸗ schaft wird durch ss Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Vorsitzer des Vorstandes ist Dr. Alfred Wiede⸗ mann. Als 89 eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 5500 Namensaktien zu je 1000,— R.ℳ und 5000 Namensaktien zu je 100,— HℳD. Die Berufung der Hauptversamm⸗ lung und Bekanntmachun⸗ en der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Berlin. [31163] Amtsgericht Berlin.

Abt. 562. Berlin, 5. Oktober 1940. Veränderung:

B 51 290 Schwanefeld’sche Volks⸗

versicherung von 1821 Versiche⸗

rungsverein auf Gegenseitigkeit zu

Berlin (Berlin SW 68, Kommandanten⸗

straße 58 /59).

Die Prokura für Joseph Emmerling

ist erloschen.

Berlin. 1 [31164] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 7. Oktober 1940. Veränderungen:

B 57 586 „Silesia“ Briket⸗ und Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (0 17, Frucht⸗ straße 8 8 38

r. Erhard Ziekursch ist nicht mehr Geschäfsefhicrdr⸗ B 58 643 Schenker & Co. Gesell⸗ schaft mit eschränkter Haftung (Speditionsgeschäft, SW 68, Ritter⸗ straße 98 /99). Prokurist unter Beschränkung auf den Geschäftsbereich der Zweigniederlassung in Frankfurt a. M.: Arthur Wac in Frankfurt a. M. Er vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer. Die Pro⸗ kura für John Paul Heinrich Walther Pierson ist für den Bereich der Haupt⸗ niederlassung erloschen, diejenige des Franz Giegl für den Bereich der Zweig⸗ niederlassung Wien. Die gleiche Ein⸗ tragung wird 14s die Zweignieder⸗ lassung bei den Amtsgerichten in Frank⸗ furt a. M. und Wien erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweignieder⸗ lafungen mit dem Zusaß: Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M. und Zweig⸗ niederlassung Wien.

Erloschen:

B 58 031 B. Wiener Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

W 385, otsdamer

Straße 128 a).

Burgstädt.

Neueintragung:

A 333 Johannes Wilhelm Claus, Kommanditgesellschaft, Burgstädt, Schillerstr. 11, Herstellung und Handel von Wirkwaren. Kaufmann Johannes Wilhelm Claus, Burgstädt, ist persönlich haftender Ge⸗ sellschafter. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.

Camberg, Nassau. [31166] Handelsregister Amtsgericht Camberg (Nassau). Veränderung: A Nr. 1 Firma Franz Wenz, Camberg: Inhaberin ist jetzt: Witwe Helene Wenz geborene Dembach in Camberg.

Camburg, Saale. [31167] Handelsregister Amtsgericht Camburg/ Saale, den 7. Oktober 1940. Neueintragung:

A 45 Pelzhaus Bongard, In⸗ haber Paul Bongard, Zweignieder⸗ lassung Thüringer Nerzfarm und Tier⸗ züchterei in Camburg. Geschäfts⸗ inhaber ist der Kürschnermeister Paul Bongard in Berlin.

Handelsregister Amtsgericht Gardelegen, den 24. September 1940.

Bei der irma Grimm⸗Sohn, Druck⸗ und Verlagsanstalt Rudolf Grimm, Gardelegen, A 306, ist heute eingetragen: Dem Buchdrucker Edwin Grimm, Gardelegen, ist Pro⸗ kura erteilt.

Hann. Münden. [31184] Handelsregister Amtsgericht Hann. Münden, den 7. Oktober 1940. Eintragung zur Firma Carl Pagel, Hann. Münden, H.⸗R. A 422: Kauf mann Karl Pagel, Hann. Münden, ü

Inhaber.

Herrnhut. [31185] Handelsregister Amtsgericht Herrnhut,

9. Oktober 1940.

B 4 Zinzendorfschulen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Herrnhut. Prokurist: Karl Gottfried Gericke,

Kaufmann, Herrnhut. Hirschberg, Riesengeb. [31186] Handelsregister

8 Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge, 1. Oktober 1940. Veränderung: B 188 Schlesische Zellwolle Aktien⸗ gesellschaft, Hirschberg i. Rsgb.: Durch Beschluß der Hauptversammlun vom 27. August 1940 ist §. 7 Absa 8 der Satzung (Vorstand) geändert. e des Oberingenieurs Rudol ummer ist 6 Dem Bernhard Müller in Hirschberg im Riesengebirge und dem Erich Straßburg in berch e erteilt, daß sie zusammen mit einem anderen rokurüsten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

dorf i. 88 ist Prokura in der We

31188] auer.

Jauer. Handelsregister Amtsgericht Veränderung:

Jauer, den 3. Oktober 1940.

B 40 Zuckerfabrik Altjauer Ak⸗

tiengesellschaft.

Dem ersten Buchhalter Albert Kluge

in Alt Jauer ist Gesamtprokura ge⸗

mäß 8 8 der Satzung erteilt.

Jena. [31189] Handelsregister Amtsgericht Jena, den 7. August 1940. Erloschen: A 1203 Fritz Grellmann, Wilhelm Grellmanns Sohn Nachf., Jena.

Johanngeorgenstadt. (31190] Handelsregister Amtsgericht Johanngeorgenstadt,

7. Oktober 1940. Veränderung: B 4 Johann Ed. Dietel Spe⸗ ditionsgesellschaft mit beschränkter Hastung, Zweigniederlassung Jo⸗ hanngeorgenstadt in Johanngeorgen⸗ stadt. Die Zweigniederlassung in Jo⸗

Die Firma ist erloschen.

3 [31165] Amtsgericht Burgstädt, 9. Okt. 1940.

Kempten, Allgäu. [31191] Amtsgericht Kempten (Allgäu) Registergericht —. Kempten, den 8. Oktober 1940. Handelsregistereintragung. Veränderung:

A III 203 Kempten Josef Hösle,

Einzelfirma, Sitz: Kempten.

Bruno Kemmerer, Kaufmann in

Kempten ist Einzelprokura erteilt.

Korneuburg. [31192] Amtsgericht Korneuburg. Korneuburg, den 21. September 1490. Löschung: H.⸗R. A 219 Firma A. R. Berg⸗ mann & Co. (Bauunternehmung), Gänserndorf. Die Firma ist erloschen.

Krems. [31193] Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, 7. Oktober 1940. Neueintragung:

H.⸗R. A 3/29 Karl Traschler, Bau⸗ meister (Horn—St. Bernhard Nr. 3). Geschäftsinhaber: Karl Traschler, Bau⸗ meister in St. Bernhard Nr. 3. Leer, Ostfriesl. [31194] Handelsregister A. Amtsgericht Leer. Veränderung:

Am 2,. Oktober 1940 zu Nr. 811 Firma Löning & Janssen, Ihrhove: Der Gesellschafter Theodor Janssen in Ihrhove ist gestorben. Die Gesell⸗ schaft wird von den beiden Gesellschaf⸗ tern Hinrich und Georg Janssen unter

der bisherigen Firma weitergeführt.

Leipzig. [31195] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 9. Oktober 1940. Neueintragungen:

A 7447 Erhard Kaps, Leipzig von Versicherungen, C 1,

artzstraße 2).

Inhaber: Oskar Herbert Ehrhard Kaps, Kaufmann, Leipzig.

A 7448 Max Koroͤl & Sohn, Leipzig (Handelsvertretungen in Auto⸗ zubehör und Industriebedarf, S 3,

Kantstraße 27). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1940. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Handelsvertreter Max Karl Theodor Koroll und Mux Karl Rolf Koroll, beide in Leipzig. Beränderungen: 8 705 ugust Klötzer, Spezial⸗ haus für Schuhwaren nach Feben dernen orthopädischen Grundsätzen eg . Sertrxnisce⸗ 12).

Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1940. An der .“ ist 88 Kom⸗ manditist beteiligt. Die Prokura des Ernst Constantin Aurel Walther Loest 1 A 1968 Otto Köhler (Großhandel mit Fachbedarf für die Deea hander C 1, Brandenburger Straße 16 b). Die Prokura des Gustav Theodor Ar⸗ thns, enrmer ist 8nc en.

3783 Imperial Füllhalter⸗Fabrik Gerlach & Bezuer (C. 1, straße 13). Die Prokura des

Karl. Baumgä ist auf die umgärtel

Hauptniederlass in⸗ beschränkt. ssung Leipzig

A 5288 Herfurth & Heynden, Möl⸗ kau (Drahtheftmaschinenfabrik Indu⸗ striestraße 9). .egag. 8es Fices Hentschel ist erloschen. Die Handelsniederlassu ist nach Mölkau verlegt. ssüͤna A 5577 F. Herbert Heine (Bauge⸗ chäft für Hoch⸗ und Tiefbau, S 86 Bornaische Straße 184). Einzelprokurist: Reinhold Walter Thomas, Leipzig.

Linz, Donau. [31196] Handelsregister Amtsgericht Linz (Tonau), Abt. 8, am 7. Oktober 1940. Neueintragung: H.⸗R. A 962 S. Wendt, Furnier⸗ zund Plattengroßhandlung, Sitz: Linz, Weingartshofstraße 57. Geschäfts⸗ inhaber: Siegfried Wendt, Kaufmann, Wels. Prokura: Dem Robert Wendt, Wels, ist Einzelprokura erteilt. Lötzen. Handelsregister Amtsgericht Lötzen, 4. Oktober 1940. Veränderung:

391197] ötzen.

hanngeorgenstadt ist aufgehoben. 88 1

8

„Neizert,

Grzescyk in Widminnen ist Einzel⸗

prokuristin. Meldorf. [31198]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 219 ist bei der Firma Willms & Hartmann in Meldorf heute folgen⸗ des eingetragen worden:

Witwe Helene Willms geb. Wenck in Meldorf ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gejecschaterm einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode des Ehemannes des bis⸗ herigen Gesellschafters Willms fort⸗ gesetzt.

Meldorf, den 5. Oktober 1940.

Das Amtsgericht.

Minden, Westf. Amtsgericht Minden (Westf.). In das Handelsregister Abt. A

Nr. 1060 ist am 7. Oktober 1940 bei der

Firma Wilhelm Schäferbarthold in

Minden folgendes eingetragen: Georg

Bechthold, Minden, ist jetzt Einzel⸗

prokurist. b

[31199]

Naumburg, Saale. [31200] Veränderung:

H.⸗R. A 1133 Feinmechanische Wirkerei Günther Nobbe, Naum⸗ burg a. S.

Der bisherige Firmeninhaber Günther Nobbe ist gelöscht, 1

Der jetzige Inhaber ist die Frieda Nobbe geb. Schötzau in Naum⸗ burg a. Saale.

Naumburg (Saale), 4. Oktober 1940.

Amtsgericht. 8

Naumburg, Saale. [31201]

.“ Veränderung:

H.⸗R. A 1193 Dr. ing. Joachim

Rathjens, Tiefbauunternehmung, Naumburg (Saale). Die Zweigniederlassung in Hamburg ist erloschen. Die Prokura des Dr. Hans⸗Helmut Rathjens ist für den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung in Ham⸗ burg erloschen.

Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Hamburg erfolgen.

Naumburg (Saale), 4. Oktober 1940.

Amtsgericht. Neuwied. [31202]

Handelsregister Amtsgericht Neuwied, den 2. Oktober 1940. Neueintragung:

B 39 Eisen⸗ und Hüttenwerke Ak⸗ tiengesellschaft Werk Rasselstein, Rasselstein/ Neuwied (Zweignieder⸗ lassung der in Köln unter der Firma „Eisen⸗ und Hüttenwerke Aktiengesell⸗ schaft“ bestehenden Hauptniederlassung). Gegenstand des Unternehmens ist die eigentümliche oder pachtweise Erwer⸗ bung und Ausnutzung von Bergwerks⸗ gerechtsamen, insbesondere auf Eisen⸗ erze oder andere nutzbare Gesteine im Sinne des § 1 des Allgemeinen Berg⸗ gesetzes, die Gewinnung, Herstellung und Weiterverarbeitung von Eisen und Stahl, von Nichteisenmetallen und son⸗ stigen Rohstoffen im eigenen Betriebe oder in anderen Unternehmungen sowie die Veräußerung der gewonnenen Er⸗ zeugnisse und Nebenerzeugnisse. Grund⸗ kapital: 27 500 000,— Rℳ. Vorstand: Otto Make, Generaldirektor, Bochum, als Vorsitzer des Vorstandes; Dipl.⸗ Ing. Erich Günther Köhler, Hütten⸗ direktor, Andernach, Professor Dr. Her⸗ bert Sedlaczek, Hüttendirektor, Thale a. Harz, Vorstandsmitglieder; Heinz Giesen, Hüttendirektor, Bochum, Albrecht Hüttendirektor, Rasselstein,

Hansjörg Sendler, Hüttendirektor, Thale a. Harz, stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder. Prokuristen: Hans Krause, Bochum, Walter Engelbert, Rasselstein, Hermann Prenzler, Thale a. Harz, haben Prokura in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Aktien⸗ gesellschaft. Die Satzung ist am 19. März 21. Mai 1918 festgestellt und mehrfach geändert, neugefaßt am 31. Mai 1938 und wieder geändert am 27. Juni 1940. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Befu

nis zur erteilen. A

e

A 385 Firma Georg Pietraß, Wid⸗ minnen. Frau Frieda Pietraß geb.

nicht eingetragen wird bekanntgemach Das Grundkapital ist eingeteilt in