Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 242 vom 15. Oktober 1940. 2. 2
[31623] Oeffentliche Zustellung.
Die Baltijos Transporto Bendrove G. m. b. H., Memel, Johannisstraße 6, klagt gegen die Firma Kon & Aron⸗ son, früher in Memel, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage: 1. die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an, die Klägerin 2946,28 Rℳ — zweitausendneunhundertsechs⸗ undvierzig Reichsmark 28 Reichs⸗ pfennig — zu zahlen, 2. die Kosten des
echtsstreits der Beklagten auszuer⸗ legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Memel auf den 29. Jannar 1941, 10 Uhr, Zim⸗ mer 14, geladen. Die Einlassungs⸗ frist beträgt zwei Wochen.
Memel, den 8. Oktober 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[31427].
Oeffentliche Zustellung der Klageänderung und Ladung. In Sachen Schillinger Josef, Gärtner
in Nürnberg, Eichendorffstraße 25, ver⸗ treten durch RA. Patutschnick in Nürn⸗ berg, gegen Reizenstein Pauline Sara, früher in Nürnberg, Eichendorffstraße 25, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Lohnforderung, wurde im Termin vom 8. Oktober 1940 die Klage dahin geändert, daß die Beklagte als Verwalterin der fort⸗ gesetzten Gütergemeinschaft mit ihren Kindern 1. Mayer Emmi, Kaufmanns⸗ ehefrau in Mainz, Kaiserstr. 24, 2. Dessauer Trude, Arztensehefrau in Nürnberg, West⸗ torgraben 9, 3. Reizenstein Max Leopold, Kaufmann, Nürnberg, Danziger Str. 6, zur Zahlung von 3000 Reichsmark nebst 4 % Zinsen hieraus seit Klagezustellung, sowie zur Tragung der Kosten des Rechts⸗ streits verurteilt werden soll. Der hierauf auf den 5. November bestimmte Termin wurde verlegt auf Dienstag, den 26. November 1940, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 567, Arbeits⸗ gericht Nürnberg, Bärenschanzstraße 72. Zu diesem Termin wird die Beklagte hier⸗ mit geladen. Das Arbeitsgericht hat die öffentliche Zustellung der Klageänderung und der Ladung zum nunmehrigen Termin vom 26. 11. 1940 bewilligt. Nürnberg, den 10. Oktober 1940. Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
[31624] Oeffentliche Zustellung. C 58/40. Der Rechtsanwalt Dr. Al⸗ fred Andrae in Vilbel klagt gegen: 1. Frau Sally Kahn, Witwe, Berta eb. Strauß, 2. Edith Kahn, 3. Dieter Kahn, minderjährige Kinder des Sally Kahn, verstorben am 31. 7. 1937, früher in Büdesheim (Oberhessen) wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen einer Forderung mit dem Antrag, die Beklagten als Ge⸗ amtschuldner zur Zahlung von 367 ℳ 20 Tgl nebst 4 % Zinsen seit 1. April 1939 und der Kosten zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Er ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Windecken vom 21. November 1940, 10 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 1. . Windecken, den 9. Oktober 1940. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
— 5. Verlust⸗ und Fundsfachen. [31634]. “ Allianz Lebensversicherungs⸗A.⸗G. Aufgebot von Policen. Folgende von uns ausgestellte Versiche⸗ rungsscheine sind abhanden gekommen: Vs.⸗Nr. Name: geboren am: A 80000061 H. Zimmer, 21. 1.1912. u 116795 D. Portmann, 24. 6.1882 A 1016581 W. Knebel, 25. 3. 1880 ¹ 125568)0. Karstens, 2.2.1906 A 39142 J. Reimer, 22. 4. 1894 U 1200365 K. Fischer, 27. 2. 1910 U 1200364 Dr. H. Fischer, 3. 8.1907 B 705267 K. Masche, 4. 4. 1874 (Hinterlegungsschein) 1 B 704917 J. Wiemers, 29. 9. 1874 (Hinterlegungsschein) vöne Sehae werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vor⸗ bezeichneten Gesellschaft zu melden, an⸗ derenfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden. Verlin, den 15. Oktober 1940. Der Vorstand.
8 Gerling⸗Konzern— Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges.
Die Hinterlegungsscheine vom 15. 12. 1937 zu den Versicherungen L 303 963 und 3 312 015 August Mewes, Hamburg, sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.
Köln, den 11. Oktober 1940.
Der Vorstand. 1 [31637]
Der Versicherungsschein A 916 622, auf das Leben des landwirtschaftl. Be⸗ amten Martin Eberitzsch in Schaala b. Rudolstadt lautend, ist abhanden gekommen. 8 1
Wer Ansprüche aus dieser Versiche⸗ rung zu haben glaubt, möge sie innen
halb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburg, am 18. Juli 1940. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
6. Auslosung usw. von Weripapieren.
131639 8 16909, e Landespfandbriefanstalt Körperschaft des öffentlichen Rechts. Vom 1. Oktober 1940 ab wird zu den 4 % % (früher 6/7 %) .ℳ⸗Pfand⸗ briefen Reihe 21 die zweite Zins⸗ öu enthaltend die Zinsscheine Nr. 34 — 53 vom 1. 4. 1941 bis 1. 10. 1950 und Erneuerungsscheine gegen Einreichung der Erneuerungsscheine der ersten Zinsscheinreihe und unter Bei⸗ fügung eines nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses an der Kasse der Anstalt, Berlin W 8, Mohren⸗ straße 7—8, ausgegeben. Formulare können kostenlos von der Anstalt bezogen werden. Berlin, den 1. Oktober 1940. Der Vorstand.
[31640) Bekannntmachung. Die Tilgung der am 1. Februar 1941 fälligen Rate von Rℳ 128 900,— der 4 ⅛ % (6 %) Feingold⸗Anleihe der Landesbank der Provinz West⸗ falen, Reihe I, erfolgt durch Ankauf. Münster en. 8. Oktober 1940. Die Direktion der Landesbank der Provinz Westfalen.
[31641] 8 Staatliche Kreditanstalt Oldenburg⸗Bremen.
Unsere am 1. November 1940 fälligen Zinsscheine werden mit den gleichen Beträgen wie am 3. Mai 1940 bei den bekannten Zahlstellen eingelöst.
Bremen, den 12. Oktober 194
[31638] 8 8 Bodenkreditverein für kleinere Realitäten auf dem Lande in Jütland.
Die nach den Satzungen § 20, 1. Ab⸗ schnitt (Vergleiche § 21, 1. Abschnitt, und § 24, 4. Abschnitt), vorgesehene Auslosung der Obligationen des Bodenkreditvereins für kleinere Reali⸗ täten auf dem Lande in Jütland ist seitens des Notarius publicus 8 Die ausgelosten Stücke sind zur Rück⸗ ahlung Tam 1. Januar 1941 fällig. Line Liste über die ausgelosten m⸗ mern wird auf Wunsch durch das Ver⸗ einskontor in Aalborg oder durch Den Danske Landmandsbank in Kopen⸗
hagen portofrei zugestellt.
Aalborg, den 24. September 1940.
Die Verwaltung.
gefellschaften.
[31646].
Teplitzer Elektrizitäts⸗ und Kleinbahn⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Teplitz⸗Schönan. Kundmachung.
Die 49. ordentliche Haupversamm⸗ lung der Aktionäre findet am Dienstag, den 29. Oktober 1940, um 10 Uhr vormittags in Teplitz⸗Schönau, Hotel „Dittrich“, Hermann⸗Göring⸗Straße, statt. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des Jahresabschlusses sowie des Berichtes des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1939 und Feststellung des Jahres⸗ abschlusses 1939.
Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.
Beschlußfassung über die Feststellung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und die Umstellung zum 1. Januar 1940. Beschlußfassung über die Einziehung einer kostenlos erworbenen Aktie und über die Zuweisung des Gegenwertes von E.ℳ 20,— zur gesetzlichen Rück⸗ lage.
Beschlußfassung über eine Erhöhung des nunmehr R.ℳ 147 300,— be⸗ tragenden Grundkapitals auf Reichs⸗ mark 360 000,— unter Ausschluß des Bezugsrechtes von 275 Aktien, wobei auf je 10 auf Rℳ 20,— umgestellte Aktien 3 junge auf nom. R.ℳ 100,— lautende Aktien zum Bezugskurs von 110 % entfallen.
Aenderung der Satzung (§ 1 Firmen⸗ bezeichnung, § 5 Grundkapital, § 19 Stimmenanzahl).
Neuwahl von Aufsichtsratmitgliedern. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens 2 26. Ok⸗ tober 19490 bei der Reichs⸗Kredit⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Gesellschaftska se in Turn, bei der Dresdner Bank, Zweiganstalt in Teplitz⸗Schönau, bei der Böhmischen Escompte Bank in Prag oder bei der Banque de Bruxelles in Bruxelles hinterlegen.
Teplitz⸗Schönau, am 14. Oktbr. 1940.
Der Vorstand.
Hotel Hammerande. Aktiengesellschaft, Wien.
Einladung zu der am 30. Dktober, 17 Uhr, in den Räumen des Notars Dr. Ludwig Hauer, Wien I., Führichgasse 4, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung der Hotel Hammerand⸗Aktiengesellschaft.
Tagesordnung:
1. Auflösung und Liquidation der Ge⸗
sellschaft.
2. Bestellung eines Liquidators.
3. Verkauf des Gebäudes.
4. Bestellung der Rechnungsrevisoren.
5. Allfälliges.
Gemäß Statuten sind die Aktien zur Ausübung des Stimmrechtes mindestens 14 Tage vorher beim Notar Dr. Lud⸗ wig Hauer, Wien I., Führichgasse 4, zu erlegen. 1 Emilie Hammerand.
[31649].
[31657] Allgemeine Hoch⸗ u. Ingenieurbau⸗ Aktiengesellschaft in Düsseldorf. Auf Grund des in Nr. 518 vom 11. 10. 1940 der Düsseldorfer Nachrichten, Düssel⸗ dorf, veröffentlichten Prospektes sind Eℳ 1 500 000,— auf den Inhaber lautende Aktien unserer Gesell⸗ schaft mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1940
Stück 1474 über je R. ℳ 1000,— Nr. 1
bis 974, 1001 bis 1500, Stück 260 über je ER.ℳ 100,— inner⸗ halb der Nummern 1 bis 590,
Rℳ 500 000,— auf den Inhaber lautende Aktien unserer Gesell⸗ schaft mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1940 Stück 500 über je E. 1000,—
Nr. 1501 bis 2000 zum Handel und zur Notiz an der Rheinisch⸗ Westfälischen Börse zu Düsseldorf zu⸗ gelassen worden.
Düsseldorf, den 11. Oktober 1940. Allgemeine Hoch⸗ und Ingenieurbau⸗Aktien gesellschaft, Düsseldorf.
31644]
Austria Vereinigte Emaillierwerke, Lampen⸗ und Metallwarenfabriken Aktiengesellschaft. Kundmachung.
Bei der am 1. Oktober 1940 vorge⸗ nommenen öffentlichen Verlosung von 5 %igen Obligationen I. und II. Emission 1873 —- 1874 der Priv. österr.⸗ung. Staats⸗Eisen⸗
bahn⸗Gesellschaft wurden nachstehende
Nummern gezogen:
Nr. 5801 bis 5900, 19 001 bis 19 100, 20 801 bis 20 900, 27 301 bis 27 400, 34 501 bis 34 568, 37 201 bis 37 300, 42 201 bis 42 300, 46 401 bis 46 500, 48 401 bis 48 500, 56 301 bis 56 400, 67 901 bis 68 000, 83 301 bis 83 400, 85 301 bis 85 400, 93 301 bis 93 400, 96 901 bis 97 000, 103 301 bis 103 400, 112 201 bis 112 239, 115 301 bis 115 400, 123 101 bis 123 200, 132 201 bis 132 300, 153 601 bis 153 700, 154 401 bis 154 500, 154 901 bis
155 000. 1 Die vorstehend angeführten Obli⸗ gationen werden vom 2. November 1940 an in Wien bei der Credit⸗ anstalt — Bankverein, 1. Bez., Schottengasse 6, ferner in Berlin und Frankfurt am Main bei der Deut⸗ schen Bank und der Dresdner Bank eingelöst.
Da durch Einlösung der an diesem Tage fälligen Coupons die letzte Zin⸗ senforderung der Inhaber beglichen wird, sind außer den Obligationen auch alle zugehörigen Coupons cever Ver⸗ fallszeiten nebst Talons beizubringen.
Wien, am 2. Oktober 1940.
(Nachdruck wird nicht honoriert.)
31656]. 1 Brte-Ilsenburger Metallwerke Aktien gesellschaft i. Abw., Berlin.
Seit dem 1. Mai 1940 gelangt die erste Liquidationsrate von 40 % an unsere Aktionäre zur Ausschüttung.
Wir bringen nunmehr ab sofort die Liquidationsrestrate von 8 % mit E.ℳ 8,— auf jede Aktie über nom. R. ℳ 160,— zur Barauszahlung. Zwecks Erhebung dieser Restrate fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, die Aktien⸗ mäntel mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung .
bei der Deutschen Bank, Berlin, oder
bei der Dresdner Bank, Verlin, an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden abzuliefern. So⸗ weit noch die erste Liquidationsrate aus⸗ zuzahlen ist, sind die zugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen ebenfalls abzuliefern.
Für die mit der Auszahlung verbun⸗ denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. So⸗ fern jedoch die einzureichenden Aktien nach der Nummernfolge geordnet und verzeichnet bei den vorstehend genannten Stellen am zuständigen Schalter ein⸗ gereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die v“ provisionsfrei.
Die bis zum 30. November 1940 nicht erhobenen beiden Liquidationsraten werden nach Ablauf dieser Frist unter Verzicht auf die Rücknahme bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Ber⸗ lin für die Berechtigten hinterlegt werden.
Berlin, den 15. Oktober 1940.
Berlin⸗Ilsenburger Metallwerte
Aktiengesellschaft i. Abw Der Abwickkler: Carl Aldenhoven.
[30501]
Ostmark Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft Berlin in Liquidation. Ich lade hiermit die Aktionäre zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung für den 24. Oktober 1940 um 16 Uhr in den Räumen der Sparkasse Hollabrunn in Hollabrunn ein Tagesordnung: 1. Bericht des Abwicklers. 2. Vorlage der Schlußrechnung. Robert Henk, Abwickler.
[31299] 8 Gläubigeraufforderung. Ueber die Kontinentale Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft, 8⸗ Wien, I., Fleischmarkt 1, ist zuolhe Bescheides der Vermögensverkehrsstelle im Mini⸗ sterium für Wirtschaft und Arbeit vom 7. 7. 1939, Abt. Abw., Ev. Nr. 2916, die Abwicklung verfügt und der Ge⸗ fertigte zum Abwickler bestellt worden. Ich fordere gemäß § 208 Aktiengesetz alle Gläubiger der Kontinentalen Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden. Ernst Mokré,
Wien, XIII/89, Titlgasse 9. [31651]. Braunkohlenabbanverein , zum Fortschritt“,
Meuselwitz (Thüringen).
1. Aufforderung
zum Umtausch von Aktien im Nenn⸗ betrag von unter ERℳ 100,—.
Wir fordern hiermit die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft im Nennbetrag von unter Rℳ 100,— auf Grund des Artikels I §8§ 1 ff. der Ersten Durchfüh⸗ rungsverordnung vom 29. 9. 1937 zum Aktiengesetz auf, bis zum 1. Februar
1941 ihre Aktien mit Dividendenscheinen
und Erneuerungsschein
bei der Kali⸗Bank Aktiengesell⸗
schaft, Kassel,
zum Umtausch in Aktien im Nennwerte von E. ℳ 100,— einzureichen.
Die Umtauschstelle wird den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen vermitteln.
Nach Ablauf der Umtauschfrist werden die zum Umtausch nicht eingereichten Aktien im Nennwerte von unter ER.üℳ 100,— gemäß § 179 Aktiengesetz für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für solche eingereichten Aktien, die den zum Umtausch erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien 1EET Aktien werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für Rechnung der Beteiligten verwertet. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für deren Rechnung hinterlegt.
Der Umtausch der Aktien ist kostenfrei.
Meuselwitz, im Oktober 1940.
Braunkohlenabbauverein „zum Fortschritt“.
[31650].
Websty, Hartmann & Wiesen Aktiengesellschaft, Wüstewaltersdorf Umtausch unserer Aktien zu nom. E.ü 20,—.
I. Bekanntmachung.
Gemäß Artikel I §§ 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 fordern wir hiermit die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft zu nom. Rℳ 29,— auf, diese Aktien mit Scheinen Nr. 5 ff. der Nummernfolge nach geordnet unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum
15. Januar 1941 (einschließlich)
in Breslau: bei der Deutschen
Bank Filiale Breslau, in Schweidnitz: bei der Deutschen Bank Zweigstelle Schweidnitz, in Berlin: bei der Deutschen Bank, Berlin, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schal⸗ tern zum Umtausch einzureichen.
Gegen Ablieferung von je 5 Aktien zu je nom. E. ℳ 20,— wird eine neue Aktie zu nom. ℳ 100,— mit Scheinen Nr. 5 ff. ausgereicht.
Der Umtausch der Aktien erfolgt Zug um Zug. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ oder Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zur Erreichung eines tauschbaren Nennbetrages zu vermitteln.
Diejenigen Aktien zu nom. Eℳ 20,— die nicht bis zum 15. Januar 1541 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftloöos erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien zu nom. R.ℳ 20,—, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu nom. R.ℳ 20,— ent⸗ fallenden neuen Aktien werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen ver⸗ kauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt bzw. für ihre Rechnung hinterlegt.
Wüstewaltersdorf i. Schles., den 10. Oktober 1940.
enx & Wiesen
tiengesellschaft. v“
[31665]
In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Radeberg wurde unter der Firma Julius Werthschütz A.⸗G., Ottendorf⸗Okrilla, Bez. Dresden, eingetragen:
Lt. W der Anfsichtsratssitzung vom 28. September 1940 wurde der Kaufmann Herr Oskar Böttger, Klotzsche, Gutenbergstr. 1, als Vorstand abberufen und an dessen Stelle der Kaufmann Paul Jacobs, Hiddesen bei Detmold, bestellt. Die Aufsichtsvats⸗ mitglieder: der Kaufmann Hugo Erich Dammüller in Dresden, Liebigstr. 3, Frau Selma verw. Wäntig in Eltville am Rhein, Frau Margarete Müller geb. Böttger in Klotzsche, Gutenberg⸗ straße 1, haben ihr Amt niedergelegt.
Als Aufsichtsratsmitglieder sind neu bestellt: a) Herr Bankdirektor Wil⸗ helm Herpers in Bielefeld, Hinden⸗ urgstr. 14 a, b) Herr Fabrikant Fried⸗ rich Thiele in Bad Oeynhausen Schützenstr., c) Herr Fabrikant Dietrich von Hollen in Herford i. Westfalen, d) Herr Kaufmann Oskar Böttger in Klotzsche, Gutenbergstr. 1, und als Stellvertreter des Vorsitzenden des Auf⸗ si⸗ tsrats: Thiele, Bad Oeynhausen, gewählt.
[31648].
Einladung zu der 30. ordentlichen Hauptversammlung der Piano⸗ und Drgelwerke Philipps Aktiengesell⸗ schaft in Us. urg am 11. No⸗ vember 1940, 15 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Notars Herrn Dr. Franz Späth in Aschaffenburg, Erthalstraße 10/1.
Tagesordnung:
I. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses zum 30. 6.1940 und des Gewinnverteilungsvorschlages des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichtsrats nach § 96 Aktiengesetz.
II. Feststellung des Jahresabschlusses und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
III. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
IV. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.
Die Aktionäre, die in der Hauptver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § ˙13 der Satzungen ihre Aktien bis spätestens am dritten Werktage vor dem Tag der Haupt⸗ versammlung bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft in — Lange Straße 14, bei einer Effekten girobank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und bis nach abgehaltener Hauptversammlung dort hinterlegt zu lassen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar muß der Hin⸗ terlegungsschein die Bestimmung ent⸗ halten, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheines erfolgen darf. Der Hinterlegungsschein ist späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Aschaffenburg, den 7. Oktober 1940. Piano⸗ und Drgelwerke Philipps Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Jakob Vock.
131286]
Brüxer Straßenbahn⸗ und Elektri⸗ zitäts⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Brüx.
Tagesordnung für die am Diens⸗ tag, den 29. Oktober 1940, 16 Uhr, in Brüx, Tuchrahme Nr. 1568, stattfindende 38. ordentliche Hauptversammlung der Brüxer Straßenbahn⸗ und Elektrizitäts⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Brüx.
1. Feststellung, daß durch die früher erfolgte Auslosung von Aktien das Grundkapital von K. 14 728 000,— auf K. 10 755 000,— herabgesetzt wurde.
Vorlage des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses 1939 mit dem Bericht des Aufsichtrates.
Beschlußfa sung über die Verwen⸗ dung des Geschäftserträgnisses 1939.
. Besehiusfasung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 1
5. Beschlußfassung über die Eröff⸗ nungsbilanz und Umstellung per 1, Januar 1940.
1 Beschlußfa sung über die Erhöhung 8 auf Nℳ 1 075 500,— umge⸗ tellten Grundkapitals um ERℳ 224 500,— und der gesetzlichen Rücklage um H.ℳ 22 450,— durch Ausgabe neuer Aktien von Nomi⸗ nale REℳ 100,— zum Bezugskurs von 110 %, wobei auf 25 auf Nominale Kℳ 20,— “ Aktien eine neue Aktie von Nomi⸗ nale R.ℳ 100,— bezogen werden kann und weitere 94 Aktien von Nominale Rℳ 100,— zum gleichen Kurs ausgegeben werden.
Aenderung der Satzung (§. 1 Firmawortlaut, § 5 Grundkapital und § 19 Stimmrecht). 8
8. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens zum 26. Sktober 1940 bei der Reichs⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin, bei der Gesellschaftskasse in Brüg, bei der Dresduer Bank Filiale in Brüx, bei der Böhmischen Escompte⸗ bank in Prag oder bei der Banque de Brugelles in Brüssel hinterlegen.
Herr Fabrikant Friedrich
alten Aktien über Rℳ 600,— in
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 242 vom 15. Oktober 1940. S. 3
[31675] —
In der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 10. Oktober 1940 wurde Herr Dr. Paul Fleischer, Berlin, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Finanz⸗ und Handels⸗Aktiengesell⸗
schaft, Berlin. Der Vorstand. Schinsky.
61653]. Echmirgelwerke A. W. Friedrich Aü.⸗G., Schneeberg⸗Neust. Einladung zu der am 4. November 1940, 11 Uhr, in Schneeberg bei Herrn Rechtsanwalt Reinhardt, stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗
ung. 1b Nachtrag zur Tagesordnung: Einziehung der Aktien zu 20 R.ℳ und Umtausch in Stücke zu minde⸗ stens 100 R. N. Der Vorstanvd.
91658]
Süchsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft in Abw., Chemnitz.
Die in Nr. 237 des Reichsanzeigers veröffentlichte Bilanz wird noch wie folgt ergänzt: — Abwickler: Rechtsanwalt Paul Beyer,
Chemnitz.
Aufsichtsrat: Konsul Max Reimer, Dresden, Vorsitzer; Generaldirektor Peter Speck, Berlin, stellv. Vorsitzer; Direktor Ernst Koch.
[31652].
Maschinenfabrik Paschen Alktien⸗ gesellschaft, Köthen (Anhalt). Die Frist für den Umtausch unserer
neue Aktien über R.ü 400,— wird bis zum 15. Dezember 1940 ver⸗ längert.
Diejenigen alten Aktienurkunden die nicht bis zum 15. Dezember 1940 bei einer Umtauschstelle ein gereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Im übrigen wird auf die Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger vom 10. November und 15. Dezember 1939, 10. Januar, 22. Februar, 23. März, 15. Mai, 14. Juni, 15. Juli, 10. August und 10. September 1940 verwiesen.
Köthen (Anhalt), im Oßtober 1940.
Der Vorstand. .
Meyer. Schmiedel.
[31460] . 1 Rhein⸗Main⸗Donau Aktiengesell⸗ schaft in München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 31. Oktober 1940, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal. unseres Verwaltungsgebäudes in Mün⸗ chen, Leopoldstraße 28/II, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts des Vorstan⸗ des sowie Bericht des Aufsichtsrats für 1939. “ 1
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. d 17 der Satzung brauchen zur Tei lung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts nur Aktionäre zugelassen zu wer⸗ den, die sich spätestens am letzten Werktag vor der Versammlung, also am Mittwoch, den 30. Oktober 1940, bei der Gesellschaft angemeldet haben. Die Hauptversammlung kann auch andere Aktionäre zulassen.
München, den 10. Oktober 1940.
Rhein⸗Main⸗Donau Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Arno Fischer. Doerfler. Hesselberger.
[31655]. “
Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen a. Rh. Bekanntmachung über Börsenzulassung.
Durch Beschluß der Zulassungsstelle an
der Bayerischen Börse zu München vom
5. Oktober 1940 und der Rhein⸗Mainischen
Börse zu Frankfurt a. M. vom 7. Oktober
1939 sind
I. Rℳ 32 800 000,— 4 ½ % auf den Inhaber lautende Hypotheken⸗ pfandbriefe Reihe 34 (Ergän⸗ zungsausgabe), nicht rückzahlbar vor 1. Januar 1945,
II. EA. 10 000 000,— 4 % auf den Inhaber lautende Hypotheken⸗ pfandbriefe Reihe 35, nicht rück⸗ zahlbar vor 1. Oktober 1945,
III. Q. 5 000 000,— 4 % auf den Inhaber lautende Kommunal⸗ obligationen Reihe 5, nicht rück⸗ zahlbar vor 1. Oktober 1945,
zum Handel und zur amtlichen Notierung
an den Börsen zu München und Frankfurt
am Main zugelassen worden. Der voll⸗ fändige Prospekt ist anläßlich der Zu⸗ assung an der Bayerischen Börse in künchen in Nummer 285 des Völkischen
Ieobachters, Münchener Ausgabe vom
1. Oktober, und anläßlich der Zulassung
an der Rhein⸗Mainischen Börse in Frank⸗
urt a. M. in der Frankfurter Zeitung, zweimalige Ausgabe Nr. 519 vom 11. Ok⸗
tober 1940, veröffentlicht worden und bei
der unterzeich 1 hneten Bank zu erhalten. Ludwigshafen a. Rh., 11. Okt. 1940.
nahme an der Hauptversamm⸗
Jahresabschluß
[31008]. Kleinbahn A.⸗G. Erfurt⸗Nottleben. 1 und Zusammen⸗ setzung des Aufsichtsrats. Jahresbilanz am 31. Dezember 1939.
A. Aktiva. Anlagevermögen:
Bahnbetriebsgrundstücke
und der bäude:
Zugang . Gleisanlagen.. Sicherungsanlagen. Betriebsmittel zeuge).. I maschinelle Stand am
Zugang
ausstattung Umlaufvermögen: Stoffvorräte Wertpapieer Geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund
von Lieferungen und
Leistungen. Kassenbestand. Bankguthaben.. Sonstige Forderungen. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Reinverlust:
J61165656
Vorjahr. Verlust 1939
0 2 090 89 42
B. Passiva. Grundkapital. Rücklagen: Andere (freie) Rücklagen Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗
Bahnbetriebe) Erneuerungsstock.. Verbindlichkeiten:
von Lieferungen und Jeistunen Verbindlichkeit gegenüber der Pensionskasse Deut⸗ scher Privateisenbahnen, Berliuku Darööö6
Anlagen des Bahnbetriebs:
einschl. des Bahnkörpers Betriebsge⸗ Stand am 1. 1. 1939 1 564 121,95 5 055,07
Streckenausrüstung und (Fahr⸗
Werkstattmaschinen und Anlagen:
1. 1. 1939 . . 8 944,60 . 7 454,36
Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗
Verlustvortrag aus dem
mögens (Anlagen des
Verbindlichkeiten a. Grund 1
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.
A. Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Zesoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Kosten für die Unterhaltung Er⸗ neuerüng usw. aufzu⸗ TT11.4“; Soziale Ausgaben: soziale Abgaben. . sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke... Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe. Kosten für die Unterhal⸗ wtung, Erneuerung und Ergänzung: der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungs⸗ zvarbeiter
zeuge), der Werkstatt⸗ maschinen und der ma⸗ schinellen Anlagen ein⸗ schließlich der Löhne der Werkstättenarbeiter. der Werkzeuge, der Ge⸗ räte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung keinschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter.. Sonstige Ausgaben. Abschreibungen auf das Anlagevermögen ⸗ Versicherungskosten Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen . Beiträge an Berufsvertre⸗ umngeen 116“ Zuweisung an den Erneue⸗ 1eehe1ö“ Alle übrig. Aufwendungen: Verwaltungsunkosten Verlustvortrag aus dem Vorjahr. 8
B. Erträge. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr ... . aus dem Güterverkehr. sonstige Einnahmen . Sonstige Erträge: Erlassene Beförderungs⸗ 8“ Verlust des Geschäftsjahrs (Verlustvortrag N. ℳ 282 361,03)
Pfätzische Hypothelenbank.
der Betriebsmittel (Fahr⸗
Aufsichtsratsmitglieder sind: Re⸗ gierungsdirektor Walter von Kunhardt, Erfurt, Vorsitzer; Landesrat Dipl.⸗Kfm. Dr. Hans Siegel, Merseburg, stellv. Vor⸗ Albrecht, kerse Walter Kießling, Erfurt; Landrat Cuno Halfmann, Oberreichsbahnrat Ernst Spanaus, Erfurt; Reichsbahnvize⸗
sitzer; Landesrat Dr.
Paul Merseburg;
Oberbürgermeister Weißensee (Thür.);
präsident Dr. Erich Fritze, Erfurt. Merseburg, im August 1940.
[31135]. 1 Grundstücks⸗Verwertungs⸗Gef. Maga A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1939.
R. ℳ ₰ Bebautes Grundstück.. —
Aktiva. Anlagevermögen:
Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Stand am 1. 1. 1939. 39 742,— Abschreibung 2 559,—
DVI1““ Umlaufvermögen:
Forderung gegen ein Kon⸗ zernunternehmen.
Passiva.
Aktienkaztüe,⸗ “
Gesetzliche Rücklage..
Resteinzahlungsverpflich⸗ tung auf G. m. b. H., Be⸗ teiligun
Gewinn:
Gewinnvortrag aus 1938 . 5 886,89
Gewinn 1939 3 576,18 9 463 /07
286 963 07 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1939.
— ]
Aufwendungen. Abschreibungen auf das An⸗ lagevermöogcen.. Steuern vom Einkommen, v. Ertrag und Vermögen.. Sonstige Aufwendungen.. Gewinn: Gewinnvortrag aus 198 5 886,89 Gewinn 1939 3 576,18
Rℳ 2 559
19 228 7636
9 463 38 886
Erträge. Gewinnvortrag aus 1938.. WIlirage.
5 886 33 000
38 886/89
Die Prüfung des IJahresabschlusses durch einen Wirtschaftsprüfer hat nicht stattgefunden.
Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Herr Paul Heinemann, Kaufmann in Neuß, Vorsitzer; Herr Hermann Werhahn, Kaufmann in Neuß ; Herr Adam Baum, Kaufmann in Neuß.
Vorstand unserer Gesellschaft: Herr Anton Werhahn, Kaufmann in Berlin.
Berlin, den 31. Januar 1940.
[31143]. 8 Pensionskassen⸗Aktien⸗ Gesellschaft der deutschen Saint⸗Gobain⸗Gruppe, Aachen, Biktoriaallee 7/9.
Bilanz zum 31. Dezember 1939. Aktiva. Wertpapierrer.. Hypotheken..
RA 89. 49 451 05 39 729 68 69 826 56
5 671 18
1 051 372 59
195 133 15
1411184 21
Darlehn.. Postscheckguthaben Bankguthaben.. Sonstige Forderungen
8
Passiva. Grundkapital.. Gesetzliche Rücklage.. v für Pension 1 355 377 Sonstige Verbindlichkeiten 806 6
1 411 184/ 2
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
—
Aufwendungen. R.ℳ Löhne und Gehälter..
Sonstige Aufwendungen..
Erträge. Zurückerstattete Unkosten..
Aachen, den 21. März 1940. er Vorstand der Pensionskassen⸗Aktien Gesellschaft der deutschen Saint⸗Gobain⸗Gruppe. Adam Lambertz. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Aachen, den 8. Juni 1940. L. Schleicher, Wirtschaftsprüfer.- Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Generaldirektor Dr. Werner Kehl, Vorsitzer; Dr. Eugen Goerens, stellv. Vorsitzer, Dipl. Ing. Lambert von Reis. Dem VBorstand gehört Herr Adam Lambertz an. “
[30707].
[31645]
Austria Vereinigte Emaillierwerke,
Lampen⸗ und Metaliwarenfabriken Aktiengesellschaft.
Kundmachung.
Bei der am 1. Oktober 1940 vorge⸗ nommenen öffentlichen Verlosung von
Brünn⸗Rossitzer Obligationen
1565 1975 2314 2737 3201 3849 4131 4516 4786 5186 5783 6015 6200 6573 7240
2——
1575 1989 2379 2766 3310 3856 4144 4560 4850 5289 5841 6034 6220 6721
7253
1687 2087 2418 2873 3381 3899 4165 4579 4970 5397 5883 6078 6364 6804 7349
1786 2174 2466 3050 3429 3901 4239 4592 5031 5515 5898 6082 6380 6824 7355
149
1837 2220 2468 3065 3522 3959 433
4693 503³3 5628 5950 6109 6388 6829
7561
II. Emission der Priv. österr.⸗ung. Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft
2
wur⸗
den nachstehende Nummern gezogen: Nr. 14 18 76 85 199 207 232 415
495 499 598 637 1279 1365
1523 1948 2250 2598 3127 3588 3981 4459 4729 5056 5651 5959 6118 6440 6925
7577
7582 7591 7672 7754 7824 7875 8034 8085 8117 8176 8235 8272 8443 8508 8522 8579 8588 8715 8766 8822 9042 9247 9264 9486 9512 9524 9590 9593 9644 9652 9664 9792 9798 10104 10113 10147 10166 10170 10251 10321 10336 10398 10420 10475 10726 10817 10836 10927 11262 11398 11411 11513 11547 11562 11593 11637 11685 11963.
Die vorstehend angeführten Obli⸗
ationen werden vom 2. Januar
941 an in Wien bei der Credit⸗ anstalt — Bankverein, 1. Bez., Schottengasse 6, ferner in Berlin und Frankfurt am Main bei der Deut⸗ schen Bank und der Dresdner Bank eingelöst.
Da durch die Einlösung der an diesem Tage fälligen Coupons die letzte Zinsenforderung der Inhaber beglichen wird, sind außer den Obligationen auch alle zugehörigen Coupons Ver⸗ fallszeiten nebst Talons beizubringen.
„Wien, am 2. Oktober 1940. Austria Vereinigte Emaillierwerke, Lampen⸗ und Metallwarenfabriken
Aktiengesellschaft. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
Gaswerk Brand⸗Erbisdorf Aktiengesellschaft.
Bilanz zum 31. Mai 1940.
1112“; Betriebs⸗ und Geschäftseinrichtungen, Stand am 1. 6. 1939. Zugang..
Werkzeuge,
Schuldne Hypotheken orderungen a. Lieferun Sonstige Forderungen Kassenbestand Postscheckguthaben Bankguthaben. Posten der Rechnungsabgrenzung . Aufwertungsausgleich, Stand am 1. 6 Abschreibung.. Verlust:
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Mai 19490.
Anlagevermögen: Grundstücke und Gebäude! Bebaute Grundstücke. Geschäfts⸗ und Wohngebäude Verteilungsanlagen: Einrichtungen der Werke Gasbehälter. Ortsnetze, Stand am “*“ Gasmesser, Stand am 1. 6. 193 Zugang..
Umlaufvermögen: Vorräte: Gas⸗ und Nebenprodukte .
Bau⸗ und Installationsmater r.
Grundkapital . . eceeg des Anlagevermögens,
1I1““ gen u. Leistungen 8 584,56 2 . 44 2
8ö 11115
811“
22 2b 2
Aktiva.
72
1 1. 6. 1999
„ „ „ 20 2 22 2
2 ³. 2
Verlustbortrag Verlust 1939/40 . u““
Passiva.
Leistungen
9
2 ⁴ 2 2³⁴ 0 9 ⁴
565 5 66
„ 5 5 6 5
Sonstige Verbindlichkeiiten ..
. 265 800,71
“
——————
R. M
5 030,— 13 668/21
2 * * 2.
566,49 — 55 390,07
571,51 1 053,65
sar . 3 964,96
1939.
Stand am 1. 6. u 1111““
Zugang 2 2 2 2.⁴ 0 251 9 5 20 2 0
Rückstellungen . Verbindlichkeiten: Aufwertungsdarlehn.
9 272 1 4 22720 b .⁴ .⁴ 2
90 2 2 *⁴ Andere Darlenn „ Verbindlichkeilen aus Lieferungen und
8⁴
5 062 vY'7
116,25
22,73 22 647 — 2 9 480 “ 11 995
.
30 659 456 901
261 200
Verlust:
Verlustvortrag. LL“ Außerdem auf Bilanzkonten verrechne Soziale Aufwendungen: Gesetzliche soziale Abgaben 794,81 Freiwillige soziale Leistungen.. Abschreibungen: auf Anlagevermöspen... auf Aufwertungsausgleich
Aufwendungen.
b66666e 8 90
—
Sonstige Abschreibungen
Steuern: Ausweispflichti0te ..
Zqöö1ö1ö“”“;
eiträge an Be
rufsve
rtretungen. Vertragliche Abgaben.. Außerordentliche Aufwendungen.. Alle übrigen Betriebsaufwendungen Alle übrigen Installationsaufwendungen
Betriebseinnahmen.. Installationseinnahmen... Sonstige Einnahmen..
Außerordentliche Erträge Außerordentliche Zuwendunge Verlustvortrag.. . Verlust 1939/40 .
n
Brand⸗Erbisvorf, im August
Erträge.
le Löhne R.N 160,98 (156,70)
62,50 .937,16 .1111“ ZEC111““
—. 3288,95 268,17
2 2 b 23690 230 50 6 0 „ 2 0⸗2
— .* 9⁴ 9 *
5 2. 0 9 „
9 . 2 . 2 * 2 * „ 19 248,62
1741¹1,17
1940.
Gaswerk Brand⸗Erbisdorf Aktiengesellschaft.
Bernhardt.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften, bis auf die Ueberbewertung des Anlagevermögens und des Aufwertungsausgleichs⸗ kontos, wozu der Vorstand im Geschäftsbericht Stellung genommen hat.
Dresden, am 20. Juli 1940. b
Erich Zahn, Wirtschaftsprüfer. Dem Aufsichtsrat gehören an: Bürgermeister Rudolf Halm, Brand⸗Erbis⸗
dorf, Vorsitzer; Direktor Dipl.⸗Ing. Rolf Schneider, Markkleeberg, stellv. Vorsitzer; Direktor Anton Synkule, Markkleeberg; Schmiedemeister Ernst Erbisdorf; Stadtrat Georg Welzel, Brand⸗Erbisdorf.
ollmann, Brand⸗
Vorstand ist Herr Direktor Willi Bernhardt, Markkleeberg 1. Erbis dorf, den 4. Oktober 1940.
Bran
“
Geaswerk Brand⸗Erbisvorf A.⸗G. Bernhardt. —“