1940 / 243 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

46üügö’eanö’ube

———

Erste Beilage zum Reichs⸗ und

Staatsauzeiger Nr. 243 vom 16. Oktober 1940. S. 4

[31146].

Dr. Schuster & Kaehler Aktiengesellschaft, Danzig, Hopfen gasse 63/65. Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke 8 Maschinen und maschinelle 1111A16A1A“A“ Werkzeuge und Betriebs⸗ ausstattung Büroeinrichtung Transportmittel Beteiligungen .. . . Umlaufvermögen: v“ Eigene Aktien.. Hypotheken . . . . .. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. Forderungen an Konzern⸗ unternehmen Wechsel. Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben Bankguthaben Sonstige Forderungen.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

11““ 2 7272

Passiva. Aktienkapital. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Freie Rücklagen . . .. Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. ee6* Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn: Reingewinn 1939 Verlustvortrag aus 1938

56 356,47 22 252,—

937 986

RA [8& 111 934 70 5 921 91

70 3 10

170 125— 132 092 70 76 348 231 648

34 834 1 425

16 148 112 214 43 647

1 638

252 000

252 000 196 000

4 200

34 104

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember Aufwand. Allgemeine Unkosten .. Abschreibungen auf An⸗ lagevermögen .... e* Umwertungsdifferenzen. Grundstücksunkosten ... Kassenfehlbeträge .. .. Abschreibungen auf zweifel⸗ hafte Forderungen 2 Wertberichtigung f. poln. Außenstände 8 Gewinn 1939

Erträge aus Beteiligungen 1““ Eingänge auf abgeschrieb. Forderungen .. . . . Kursgewinne . . . . .. Einnahmen für sonstige E“] Sonstige Einnahmen

Danzig, den 29. August 1940. Der Vorstand. Gaebler.

Aufsichtsrat: 1. Generalkonsul Otto Drewitz, Haarlem (Holland), Konrad Kraufe, Danzig; 3. Fabrikbesitzer Ottomar Stein⸗

Dr. Unger.

Apothekenbesitzer bach, Danzig.

Vorstand: 1. Direktor Dr. Unger, Danzig; 2. Direktor Helmut Gaebler,

anzig⸗Langfuhr.

——õmõmõmmmmmnnnnETEELt” Acetylen⸗ und Sauerstoffwerke Aktien gesellschaft,

Danzig, Hopfengasse 74. 1 Bilanz per 31. Dezember 1939.

270 550

937 986

1939.

R.ℳ 172 610

9 474 2 405 7 708 1 209

313

13 714

6 757 56 356

184 977 52 500 12 630

6 007 [68 3 584 55

7 639 85 3 211 25

270 550 51

Vorsitzer;

Sauerstoffbetriebseinrichtg.

Dissousgasbetriebseinricht.: Alte Anlage 1 465,70 Neuanlage 29 553,50

Sauerstoffflaschen.

Warenvorräte Warenforderungen beE11ö1“

Kassenbestand..

Postscheckguthaben

Bankguthaben..

Passiva. Aktienkapital G 400 000,— Gesetzliche Rücklage.. Freie Rücklage. Warenschulden Sonstige Verbindlichkeiten Gewinnvortrag

aus 1938. 10 040,69 Reingewinn

1939 74 436,25

RN“ 7000 51 258 ,46 2 440 37 70

31 019

31 856* 108 829 1 112 7 825 3 911

84 476

führer Herr Gerhard Barella, Leip⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

R. ₰o 47 057 40 86 210/[76 32 296/89 19 481 57

Aufwand. Warenkonto Einkauf.. Handlungsunkosten.. Gehälter. . 8 Shna. Sauerstoffabrikations⸗ unkosten . . . . . Dissousgasfabrikations⸗ unkosten. Elektr. Strom Speditionskosten Abschreibungen auf: . Grundstücke . 1 165,10 8 Dissousgasein⸗ richtung.. Sauerstoff⸗ flaschen Dissousgas⸗ flaschen 35 029,38 Büroeinrichtung 230,75 Autos . 4 617,15 Außenstände . 16 286,75 8 Poln. Banken 3 048,28

79 116

Poln. Wechsel 4 504,69 74 436 489 349

Reingewinn

36 91050

97 557 5 726/10 10 556/˙69

3 696,58 10 537,55

Ertrag. Bruttogewinn aus: Sauerstoffverkauf Dissousgasverkauf Warenverkauf ... Grundstücksertrag.. Zinsen.. Gewinn aus umstellung..

145 214 287 092

489 349 ,49

Aufsichtsrat: Dir. Helmut Gäbler, Danzig⸗Langfuhr (Vorsitzer); Dr. Rudolf Försterling, Zoppot; Dir. Gunar Dalén, Stockholm. Vorstand: Dr. Ernst Unger, Danzig. Danzig, den 29. April 1940. Acetylen & Sauerstoffwerke A.⸗G. Dr. Unger.

10. Gesellschaften m. b. H.

Goliath Werke Borgward & Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Gläubiger werden aufgefordert, sich

beim Abwickler zu melden.

Der Abwickler:

Carl F. W. Borgward,

Bremen 11, Föhrenstr. 81/83.

[29753] Die Baugesellschaft Burglengen⸗ feld mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Burglengenfeld ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Burglengenfeld, 26. Septbr. 1940. Baugesellschaft 6

m

Der Liquidator: Georg Hofmann sen.

[30498]

Die Firma Carl Wellen G. m. b. H., Düsseldorf, Himmelgeisterstraße Nr. 60, ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 1. 6. 1940 aufgelöst worden. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Die Liquidatoren der Firma Carl Wellen G. m. b. H. Carl Wellen. Hans Goecke.

[30980 Alkar⸗Schloßsicherungen G. m. b. H., Leipzig C 1, Harkortstr. 21.

Gemäß Beschluß vom 5. Oktober 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Ab⸗ wickler ist der bisherige Geschäfts⸗

zig S 3, Scharnhorststr. 35, bestellt. Etwaige Gläubiger wollen ich unter Angabe ihrer Forderungen binnen Jahesfrist melden. 30653]1 Landwirtschaftlicher Treuhandverband für die Landes⸗ bauernschaft Bauyern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Auf Grund der Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat vom 6. 9. 1940 setzt sich der Aufsichtsrat der Gesellschaft wie folgt zusammen: Deininger, Landes⸗ babernsthrer Bayern, Suttner, Landes⸗ hauptabteilungsleiter, Hergenröder, Lan⸗ deshauptabteilungsleiter, Dr. Holzer, Direktor, Dr. Köhler, Direktor, Dr. Net⸗ schert, Direktor, Niggl, Direktor, Schlerf,

sämtliche in München. München, den 1. Oktober 1940. Der Geschäftsführer: Weber.

[30130] Jakob Adolf G. m. b. H., Schuhfabrik, Pirmasens. Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 7. 6. 1940 18 die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und die Firma ge⸗ ndert in „Reformschuhfabrik Pir⸗ masens, G. m. b. H. in Abwicklung“. Abwickler ist der Schuhfabribant Fried⸗ rich Reinhard in Pirmasens. Die Gläubiger der Schuhfabrik Jakob Adolf G. m. b. H. werden er⸗

. Kasse u. Postscheckkonto

Abteilungsleiter, Winkelmeyer, Bankrat, (Gewinn 1939.

[30500] Bekanntmachung.

Die Immobilia Verwertungs⸗ gesellschaft für Haus⸗ und Grund⸗ besitz mit beschränkter Haftung in Karlsruhe ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden.

Köln, den 4. Oktober 1940.

Der Liquidator der Immobilia Verwertungsgesellschaft für Haus⸗ und Grundbesitz mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Rudolf Bachmann.

[30651]. Bilanz zum 31. Dezember 1938.

Aktiva. Geschäftseinrichtung: .“

Zugang 1938 6 066,70 Abschreibung 6 065,70

Umlaufvermögen: Kasse u. Postscheckkonto

4 484,04 33 281,40 88 945,50

Bankguthaben Wertpapiere Forderungen für Gebühren Rechnungsab⸗ grenzungs⸗ posten.

1“

9 498,09

136 552 136 553/ 20

342,57

Stammkapital Rückstellungen.. Verbindlichkeiten. Reingewinn)..

100 000 9 118 19 269 8 165

136 553 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

38.

Aufwendungen. gehttert. . .. . ... Soziale Aufwendungen. Freiw. soziale Leistungen. Anlageabschreibung Stetene— Sonstige Aufwendungen. Reingewinn

³

.“

Erträge. Prüfungs⸗ und Treuhand⸗ gebühren. . . . . . . Zurückerstattete Reisespesen 1“*“ Außerordentliche Erträge.

16 346 5 632 160

150 688

Berlin, den 4. Februar 1939, Neue Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft mb H. Der Geschäftsführer. Wilhelm E. Th. Bürklin, Wirtschaftsprüfer.

[30652]. Bilanz zum 31. Dezember 19³9L.

Aktiva. R [ Geschäftseinrichtung: Stand am 1. 1. 1939 1,— 5372,77 Abschreibung 1 862,43 Umlaufvermögen:

6 932,28 20 546,88 89 945,50

1 380,—

31 403,21

Bankguthaben Wertpabere. Wechsel Forderungen für Gebühren. Forderungen, langfristig Rechnungsab⸗ grenzungs⸗ posten.

1 000,—

152 232 159 6824:

1 024,82

Passiva. Stammkapital.. Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗

posten .. Reingewinn: Gewinn 1938 Gewinnaus⸗

schüttung. 8 000,— Gewinnvortrag 165,90 Gewinn 1939 6 927,81

100 000 3 000 49 315

272

8EEEEE111

8 165,90

,7093 159 682

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1939.

ER.K“ 9 105 110 1 301

3 000

1 862

5 952 39 587

Aufwendungen. Gehälter .. . . Soziale Aufwendungen Freiw. soziale Leistungen Anlageabschreibung.. Steuern 8 Sonstige Aufwendungen. Gewinnvortrag

165,90

aus 1938.. 6 927,81 7 093

163 909

Erträge. Gewinnvortrag.. Prüfungs⸗ und Treuhand⸗

gebühren Zurückerstattete Reisespesen 8A“*“ Außerordentliche Erträge.

165

140 475 18 064 4 484 717

163 909

Berlin, den 14. März 1940. Neue Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft mbH. Der Geschäftsführer.

433 602

sucht, ihre öee bei dem Ab⸗ wickler, Schuhfabrikant Friedrich Reinhard in Pirmasens, anzumelden.

Wilhelm E. Th. Bürklin, MWirtschaftsprüfer.

01 Kasse

[30650] Auf Grund des Beschlusses unserer Gesellschafterversammlung vom 5. Sep⸗ tember 1940 ist ein aus drei Mitglie⸗ dern bestehender Verwaltungsrat bei uns eingeführt worden. Als erste Mit⸗ glieder 8e8 Verwaltungsrates wur⸗ den folgende Herren gewählt: Direktor Dr.⸗Ing. Martin Arndt, eears i. T., Vorsitzer, Direktor Heorg Tusch, Berlin⸗Charlottenburg, stellvertretender Vorsitzer, Direktor Heinrich Holzmann, Frankfurt / Main. Berlin⸗Charlottenbg., 5. 10. 1940. Sommerfelder Klinker⸗ und Platten⸗ werk Oberklinge G. m. b. H. Georg Tusch. Ernst Fees.

[30655]. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. April 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Emil Behner als Liqui⸗ dator bestellt. Zu seiner Vertretung hat er während seiner Einberufung zum Heeres⸗ dienst den bisherigen stellvertretenden Geschäftsführer A. W. Höfflin bevoll⸗ mächtigt. Die Bräubi eer der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft innerhalb der gesetzlichen Frist geltend zu machen. Pforzheim, den 4. Oktober 1940.

Bausparkasse Schwarzwald Bauspar⸗ und e. m. b. H., Pforzheim in Liquidation.

Liquidator: Dipl.⸗Ing. Emil Behner, J. V.: Höfflin.

[31384] schaften.

Hausgenossenschaft Berlin⸗Lankwitz Mühlenstraße 33 39 a eGmbH. in Liqu.

2. Aufforderung. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1940 aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen. Berlin, den 10. Oktober 1940. Die Liquidatoren: Kiencke. Dr. Maercker.

[31770]

Wir laden öe zum 26. Ok⸗ tober 1940, 15,30 Uhr, zur ordent⸗ lichen Generalversammlung in den Meistersaal, Berlin, Köthener Str. 38, ein. Tagesordnung: I. Bilanzen, Geschäftsberichte und Prüfungswesen: a) Bilanz 1937: 1. Bericht über die ge⸗ setzliche Prüfftng durch den Revisions⸗ verband nebst Erklärung des rats hierzu. 2. Beschlußfassung ierzu. b) Bilanz 1938: 1. Erstattung des Ge⸗ schäftsberichtes und Vorlage der Bilanz am 31. Dezember 1938 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Bericht über die gesetzliche Prüfung durch den Revi⸗ ionsverband nebst Erklärung des Auf⸗ sichtsrats hierzu und Bericht des Auf⸗ ichtsrats sowie dessen Prüfungsaus⸗ chusses über seine sonstigen Prüfungen. 3. Beschlußfassung hierzu. 4. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bi⸗ lanz unter Festsetzung der Vergütung des Fen ficJts n c) Bilanz 1939: 1. Erstattung des Geschäftsberichtes und Vorlage der Bilanz am 31. Dezember 1939 nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung. 2. Bericht über die gesetzliche Prüfung durch den Revisionsverband nebst Erklärung des Aufsichtsrats hier⸗ zu und Bericht des Fufschtskate sowie dessen Prüfungsausschusses über seine facage Prüfungen. 3. Beschluß⸗

assung hierzu. 4. Beschlußfassung über ie Genehmigung der Bilanz unter Festsetzung der Vergütung des Auf⸗ sichtsrats. II. Entlastung der Ver⸗ waltungsorgane hinsichtlich der Ge⸗ schäftsjahre 1938 und 1939: a) des Vorstandes, b) des Aufsichtsrats. III. Aufsichtsratswahl. IV. Satzungs⸗ änderung dergestalt, daß die Worte „einer Kreditgenossenschaft“ in § 3 der Satzung hinter die Worte „Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Geschäfte ..“ eingefügt werden.

Berlin, den 14. Oktober 1940.

Deutscher Investment⸗Verein

e. Gen. m. b. H. Zimmermann. Pfundt.

15. Verschiedene Bekanntmachungen

[31283]. Salzmann & Comp., Kassel. Bilanz per 30. September 1939.

Aktiva. Rℳ 9 Immobilien. 1 514 168 39 Maschinen..

..1 425 430/31 16 Anlagekonten... 16— 8 12 997/48

332 612/21 119 157 33

1 083 346 93 3 651 568 66 4 093 895 49

Wechsel. Gffelten.. Beteiligungen. E1“ Debitoren..

Passiva.

Fapital Abschreibung a. Anlage.. Delkredere u. Rückstellung. Obligationen von 1920 Obligationen von 1926 Nicht eingelöste Zinsscheine

3 850 000 1 261 332 1 096 380

1 087 1 899 000—-

52 761— 3 887 520 95 185 111, 04

12 233 192 80

Hrebitoren . „.„ Gewinn

EA [₰ Fabrikationsunkosten.. 872 384 33 Handlungsunkosten (einschl.

Rℳ 831 716,20 Steuern) Reserven und Absetzungen

Gewinn.

2 792 717 37 220 423 69 185 111 04

4070 636 43 3 787 905 61 282 730 /82

4 070 636,43 Salzmann & Comp.

Fabritationsgewimn 8 onstige Gewinne

8

[29762]. Deutsche

Mittelstandskrankenkasse

„Volkswohl“ Versicherungsverein a. G.,

Dortmund. Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. R.

Grundbesittz. 511 308 Hypotheken... 188 440 Wertpapier . 665 940 836 64 906

Guthaben bei Banken und Sparkassen Außenstände bei Bezirks⸗ direktionen Rückständige Prämien Noch nicht vereinnahmte Zinsen Rechnungsabgrenzung.. Kassen⸗ und Postscheckbest.: Hauptverw. 117 503,19

Verw.⸗ und Zweigst. 181 004,99

Inkassobez.⸗ 1

Inventar

52 592 450 000

520 613 (102 232 7 918 862

1 072 435 3 850 000

2 500 000 150 000

BPassiva. Verlustrücklage.. Deckungsrückstellung. Rücklage f. unerledigte Er⸗

stattungsfälle des Vorj.. Unkostenrücklage. „. Rücklage f. d. Altersversor⸗

gung der Gefolgschaft.. Vorauszahlungen f. 1940. Rechnungsabgrenzung.. Ueberschuß Kautionen 173 680,77

42 400 265 018 59 5 718,— 33 290 97

7918 862 94

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

Einnahmen. Rℳ Ueberträge aus dem Vorf.: Verlustrücklage.. 912 435 Schadenrücklage s2 500 000— Deckungsrückstellung .. 2 830 000— Unkostenrücklage ... 150 000 Altersversorgungsrücklage 42 400 Prämien für selbstabge⸗

schlossene Versicherungen Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten Kapitalerträge:

Zinsen 250 068,37 Mieten 30 000,— Besondere

Einnahmen 24 107,88 304 176 23 194 055 Ausgaben. 1ö6““ Zahlungen für Versiche⸗ rungsfälle: Aus dem Vorjahr 1

2 483 520,40

Aus dem Ge⸗

schäftsjahr 8992 82,95 Verwaltungskosten Abschreibuuggg.... Verlustrücklage.. Schadenrücklage.. Deckungsrückstellung.. Unkostenrücklage... Altersversorgungsrücklage

16 315 574 139 469

11 446 353 37 4 057 267 6 42 307

1 072 435 2 500 000 3 850 000 150 000

42 400

23 1160 764 29

Gesamteinnahmen 23 194 055

Gesamtausgaben 23 160 764

Ueberschuß 8 33 290 97 Der Ueberschuß wird wie folgt verwen⸗ det: E. 33 290,97 werden der Rücklage f. die Altersversorgung der Gefolgschaft zugewiesen. . Dortmund, den 1. Juni 19404. Deutsche 8 Mittelstandskrankenkasse „Volkswohl“ Versicherungsverein a. G. W. Bohle. Dr. Lambeck. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften des Vereins sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den bestehenden Vor⸗ schriften. Dortmund, den 1. Juni 1940. Dr. Rothe, von der Industrie⸗ und Handelskammer zu Dortmund beeidigter

12 233 192 80

und öffentlich angestellter Buchsachver⸗

und ausgeloste Obliga⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8 Per 30. September 1938393.

werkschaft Tannenberg Gesellschaft

Zzuglei

. 8

Zentralhandelsregisterbeilage

chsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

ch Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Berlin, Mittwoch, den 16. Nktober

preis monatl Zeitungsgebühr,

Alle Postanstalten neh

Erscheint an jedem Wochentag abends.

rfe 8 1,15 6ℳ einschließlich 0,30 ℳ⸗ℳ aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 4 monatlich.

Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 ꝛh. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

men Bestellungen an, in

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen

sein.

1. Handelsregister. 2.

rolle.

Inhaltsübersicht.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister.

0

1. Handelsregister.

ür die Angaben in 6) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Berlin.

[31470] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 8. Oktober 1940. Veränderung:

B 51 243 Vereinigte Isolatoren⸗ werke Aktiengesellschaft (VIACO- WERKE) (Berlin⸗Pankow, Wollank⸗ straße 32/33).

Das öö Kurt Ost⸗ wald ist verstorben.

Berlin. [31471] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 9. Oktober 1940. Erloschen:

B 54 682 Südostropa Handels⸗ agentur Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (W 15, Joachimsthaler Straße 19).

Die Gesellschafterversammlung vom 11. August 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft nach §§ 269 ff. Akt.⸗Ges. in eine vetiengesencast mit der Firma: Südostropa Handelsgesellschaft Aktien⸗ esellschaft und dem Sitz in Berlin be⸗ schlosten Die Firma ist daher hier ge⸗ löscht und nach H.⸗R. B 58 862 über⸗ tragen.

Bernburg. ([31472]

Amtsgericht Bernburg, 7. Okt. 1940. Veränderung: G

B 228 Betriebsgesellschaft der Ge⸗

mit beschränkter Haftung in Leo⸗ poldshall: Dem Ernst Rauhe in Staß⸗ furt ist Prokura erteilt. Bielefeld. [31473] „In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

m 6. September 1940 unter Nr. 2994, Firma Beckmann & Co., Quelle b. Brackwede.

Ernst Beckmann ist gestorben.

Von den Erben ist das Geschäft unter Fortführung der bisherigen Firma an den Kaufmann Peinni Wilhelm Kleine und Kaufmann Karl Kamp⸗ mann, beide in Bvackwede, veräußert.

Die dadurch begründete offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Juli 1940

Am 11. September 1940 unter Nr. 3494 Firma Fritz Wittler, Bielefeld.

Die Firma ist erloschen.

Am 12. eptember 1940 unter Nr. 3930 Firma Wilhelm Helling, Bielefeld.

Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm helling in Bielefeld, Goebenstraße

He

Am 17. September 1940 unter Nr. 3897 Firma Gebr. Mönkemöller Spedition Inh. Erich Mönke⸗ möller, Bielefeld.

Dem Handlungsgehilfen Rudolf Walkenhorst in Bielefeld ist Einzel⸗ prokura erteilt,

Am 23. September 1940 unter Nr. 2773 Firma Präzision⸗Werke Brüninghaus & Co., Bielefeld:

Ein Kommanditist ist Zwei andere Kommanditisten sind ein⸗ getreten.

Am 23. September 1940 unter Nr. 8019 Firma Gebr. Botthof, Bielefeld.

Der bisherige Abwickler 1 abberufen. Hermann Schotte in Bielefeld ist zum Abwickler bestellt.

„„Am 27. September 1940 unter Nr. 3810 Herrenwäschefabrik Gebr. Koenig & Co., Bielefeld.

Die Firma ist geändert in „Gebr. Koenig & Co..“

Am 5. Oktober 1940 unter Nr. 3931 Schreibmaschinen⸗Noelle Gerhard toelle, Bielefeld.

Inhaber ist der Kaufmann Gerhard Noelle in Bielefeld.

In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:

Am 80. August 1940 unter Nr. 738

irma Heinr. Aug. Schulte Eisen⸗

ktiengesellschaft Zweigniederlas⸗ sung Bielefeld (Brackwede, „Biele⸗ felder Straße 118), Hauptniederlassung ortmund.

Gegenstand des Unternehmens ist der

v les Frisen. Stahl, Metall⸗, erks⸗ un üttenerzeugnissen Baustoffen und Fütener

Erzeugnisse, der Erwerb und Betrieb

von Unternehmungen aller Art, die auf

die Lagerung, den Absatz und die Be⸗ örderung dieser Erzeugnisse gerichtet ind, sowie die Beteiligung an solchen nternehmungen.

Das Aktienkapital: 900 000,— RA.

Vorstand: Direktor Walter Boeck in Dortmund, Direktor Albert Weinert in Dortmund.

Prokuristen: Max Natulle, Otto Albrecht, Frang Bußmann, Heinrie

alkenstein, eorg Schwarz, Fritz

taegemeir, Kurt Wetterhahn, sämt⸗ lich in Dortmund; Heinrich Siekmann in beschränkt auf die Zweig⸗ niederlassung Bielefeld. 8

Vorstandsmitglied und Prokuristen können nur mit einem weiteren Vor⸗ standsmitglied oder Prokuristen ver⸗ treten.

Die Saßung ist am 4. Dezember 1926 festgestellt und am 13. Dezember 1933, 25. Januar 1935 geändert und am 21. März 1939 in allen Bestim⸗ mungen geändert und neu gefaßt.

Am 12. September 1940 unter Nr. 706 Zeitungsverlag für Westfalen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bielefeld.

Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert auf Zeitschriften, Werke und Bücher den Betrieb einer Ver⸗ lagsanstalt und einer Druckerei sowie aller Geschäfte, die damit zusammen⸗ hängen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zwecke auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen sowie Zweignieder⸗ lassungen und genturen errichten und unterhalten.

In Minden ist eine Zweigniederlassung unter der Firma „Zeitungsverlag für Westfalen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Minden i. W.“ errichtet.

Die Prokura des Friedrich Beck in Herford ist erloschen.

Dem Kaufmann Heinrich Erdmann in Bielefeld ist in der Weise Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit dem Prokuristen Mecking zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Die den Prokuristen Erwin Mecking und Heinrich Erdmann, beide in Bielefeld, erteilte Prokura ist dahin er⸗ weitert, daß sie auch für die Zweig⸗ niederlassung in Minden gemeinsam zeichnen.

m 30. September 1940 unter Nr. 645 irma Benteler⸗Werke Aktiengesell⸗ chaft, Bielefeld.

Dem Alfred Schöning und dem Heinrich Fechtelpeter, beide in Biele⸗ fenh. ist derart Gesamtprokura erteilt jeder von ihnen gemeinschaftli mit einem Vorstandsmitgliede oder ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Das Amtsgericht Bielefeld.

Bitterfeld. [31474]

Im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 694 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft „Gülden & Schützsack Maschinen und Kraftfahrzeuge Roitzsch“ in Roitzsch und als deren persönlich haftende Gesellschafter sind Mechanikermeister und Fahrlehrer Wil⸗ liam Gülden und der Kaufmann Otto Schützsack, beide in Roitzsch, eingetra⸗ gen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1940 begonnen.

Bitterfeld, den 17. September 1940.

Amtsgericht. Bochum. 8

(31475] Handelsregiste Amtsgericht Bochum. Neueintragungen:

Am 25. September 1940: H.⸗R. A 3651 Arthur Kleindienst, Bochum (Großhandel mit Leder und Schuh⸗ CE Freigrafendamm

Inh.: Kaufmann Arthur Kleindienst, Bochum.

Am 3. Oktober 1940: H.⸗R. A 3652 Ernst Flümann, Bochum (Metzerei, Große⸗Beck⸗Straße 19).

Inh.: Metzgermeister Ernst Flü⸗ eränderungen:

mann, Bochum.

H.⸗R. A 3584 Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik u. Eisengießerei, Bochum (Königsallee).

a) Am 10. September 1940: Dem Dr. Fritz Schleyer in Kattowitz und dem Dr. Fritz Kessner in Beuthen ist Prokura unter Beschränkung auf die

ständen, die Weiterverarbeitung dieser

weigniederlassung in esa erteilt in der Weise, daß jeder gemeinschaftlich

mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird im Handelsregister des Amts⸗ erichts Kattowitz für die dort be⸗ tehende Zweigniederlassung unter der irma „Gebr. Eickhoff, Maschinen⸗ abrik u. Eisengießerei, Verkaufsbüro Kattowitz“, erfolgen.

b) Am 17. September 1940: Dem

ch; Eugen Horzalka in Mährisch⸗Ostrau,

Teufelsdorf, ist Prokura erteilt.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird im Handelsregister des Kreis⸗ als Handelsgerichts Mährisch⸗Ostrau für die dort 2cdanne weigniederlassung unter der Firma Gebr. Eickhoff Ma⸗ schinenfabrik u. Eisengießerei, Bochum, ““ Mähr.⸗Ostrau, er⸗ folgen.

Am 13. September 1940: H.⸗R. A 3650 Otto Fr. Hartmann, aschi⸗ nen⸗ und Apparatebau, Schweiß⸗ werk Röhren und Armaturen, Bochum⸗Gerthe.

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann August Zimmermann in Dortmund⸗Barop übergegangen. Kom⸗ manditgesellschaft seit dem 13. Septem⸗ ber 1940. erdönlich haftender Gesell⸗ schafter Kaufmann August Zimmer⸗ mann in Dortmund⸗Barop. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Firma lautet jetzt: Otto Fr.⸗Hartmann u. Co. Maschinen⸗ und Apparatebau, Schweiß⸗ werk Röhren und Armaturen.

Am 25. September 1940: H.⸗R. A 3584 Gebr. Eickhoff, Maschinen⸗ fabrik u. Eisengießerei, Bochum (Königsallee).

Dem ranz Forch in Bochum ist unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Bochum derart Pro⸗ kurva erteilt, daß er die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen berechtigt ist. Die Prokura des Oberingenieurs Fritz Schaufelberger ist erloschen

Löschunht:

Am 3. Oktober 1940: H.⸗R. A 2885 Bochumer Schirmfabrik Emil Müller, Bochum.

Die Firma soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt. Es wird ihnen zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs eine Frist von 3 Monaten

gesetzt. Neueintragung:

Am 2. Oktober 1940: H.⸗R. B 955 Eisen⸗ und Hüttenwerke, Aktien⸗ gesellschaft Köln mit einer Zweig⸗ niederlassung in Bochum unter der Firma: Eisen⸗ und Hüttenwerke Aktiengesellschaft Werk Bochum.

Gegenstand des Unternehmens ist die eigentümlich oder pachtweise Er⸗ werbung und Ausnutzung von Berg⸗ werksgerechtsamen insbozondere auf Eisenerze oder andere nutzbare Gesteine im Sinne des § 1 des Allgemeinen Berggesetzes, die Gewinnung, Her⸗ stellung und Weiterverarbeitung von Eisen und Stahl, von Nichteisen. metallen und von sonstigen Rohstoffen im eigenen Betriebe oder in anderen Unternehmungen sowie die Veräußerung der gewonnenen Erzeugnisse und Neben⸗ erzeugnisse.

Das Grundkapital beträgt 27 500 000 Rℳ. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt. Generaldirektor Otto Make, Bochum, Vorsitzer des Vorstandes, Hüttendirektor Dipl.⸗Ing. Erich Gün⸗ ther Köhler, Andernach, öö Prüfesor Dr. Herbert Sedlaczek, Thale a. Harz.

Zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: Hüttendirektor Heinz Giesen, Bochum, Hüttendirektor Albrecht Neizert in 1. tein, Hütten⸗ direktor Hansjörg Sendler, Thale a. Harz. Dem Direktor Walter Engel⸗ bert, Rasselstein, Direktor Hans Krause, Bochum, Direktor Hermann Prenzler, Thale a. Harz, ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist.

Aktiengesellschaft.

Die Satzung ist am 19. März, 24. Mai 1918 F estellt und mehrfach geändert, neu ge aßt am 81. Mai 1938 und wieder geändert am 27. Juni 1940.

Besteht der 88g aus mehreren Mitgliedern, 8 er 4 die Vertretung durch zwei Vorstandsmitglieder oder

8

durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zur Alleinvertretung erteilen. Veränderungen:

Am 19. September 1940: H.⸗R. B 815 Eisen⸗ und Hüttenwerke, Aktien⸗ gesellschaft, Bochum. .

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 27. Juni 1940 ist der Sitz nach Köln verlegt worden. Die bisherige Hauptniederlassung in Bochum bleibt als Zweigniederlassung unter der Firma Eisen⸗ und Hüttenwerke Aktien⸗ gesellschaft, Werk Bochum,

Der stellvertretende Vorsitzende Neizert heißt mit Vornamen „Albrecht“, nicht Heinrich.

Am 27. September 1940: 11 B 797 Chemische Industrie, ktiengesell⸗ schaft, Bochum.

Ravan Freiherr Göler von Ravens⸗ burg in Bochum ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen Vorstandsmitglied, einem stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen vertreten kann.

Am 30. September 1940: H.⸗R. B 948 Schadenschutzverband, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum (Albertstr. 24).

Dem Adolf Hohendorff und Christian von Dorrien, beide in Bochum, ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem ande⸗ ren Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.

Burgstädt. 8 [31476] Amtsgericht Burgstädt, 10. Okt. 1940. Veränderung:

B 4 Recenia, Wirk⸗ und Web⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft, Hart⸗ mannsdorf.

Das Vorstandsmitglied Köhler ist durch Tod ausgeschieden.

Danzig. [31477] Handelsregister Amtsgericht Danzig. Abt. 10. Die nachstehend aufgeführten in unserem Handelsregister eingetragenen Firmen sind am 11. Oktober 1940

von Amts wegen gelöscht worden:

A 2082 „Samuel Bilezynski“, Danzig,

Keuchel“, Danzig,

B 397 „Danziger Textilvereini⸗ gung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig,

B 970 „Polhurt⸗ Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Danzig,

B 1734 „Aktiengesellschaft ‚Jute“, Danzig, Zweigniederlassung der in Posen unter der Firma „Towarzystwo Akeyjna ‚Juta“’“ bestehenden Haupt⸗ niederlassung,

B 2143 „Towarzystwo Przemyslowo Handlowo Block-Brun Spolka 2 ograniczona odpowiedzialnoscia mit beschränkter Haftung“, Danzig,

B 2595 „Suzart Vermögensver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Danzig,

B 2645 „Theodor & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Danzig,

B 2675 „Danziger Rohpappen⸗ und Papierfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Lappin, Kreis Danzig Land.

Danzig. [31478] Handelsregister.

Die nachstehend in unser Handels⸗ register Abteilung B Firmen:

Nr. 150 Wittstocker Tonwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Fehenas. Danzig,

Nr. 373 „Deuda“ eutsch⸗Danziger Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Danzig,

Nr. 518 Lebensmittelhandel mit be⸗ schränkter Haftung in Licquidation, Danzig,

Nr. 648 Jos. G. Heiber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Danzig,

Nr. 1361 Kistenfabrik Neuschottland Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Danzig,

Nr. 1728 Baltische Handels u. Effek⸗ tenbank Aktiengesellschaft, Danzig,

Nr. 2315 „Darling“ Waffel⸗ Keks⸗& Honigkuchenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung („Darling“ Fa- bryka Wafli- Keksow i Pierni-

8

eingetragenen

kow Spolka z ograniczona poreka), Danzig,

Nr. 2321 Seifenfabrik „Hansa“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Fa- bryka mydla „Hansa“ S. z. o. odp.), Danzig,

Nr. 2429 Bäcker⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Danzig,

Nr. 2553 „Oleo“ Oel⸗ und Fettfabrik

Aktiengesellschaft, Danzig,

Nr. 2577 Transit⸗Lloyd Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dan ii9.

Nr. 2581 „Warszawski egiel]“ Spolka z ograniczona odpowiedzial- noscia „Warsaw Coal“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Danzig,

Nr. 2643 Hermann Meyer Kohlen⸗ export Aktiengesellschaft, Danzig,

Nr. 2666 „Zachodnie Towarzystwo Handlu Produktami Spozywezemi, Westhandelsgesellschaft für Lebensmittel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Danzig,

Nr. 2696 Danziger Oelmühle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gdanska Wytwornia Olejow T. z. o. p., Danzig,

Nr. 2732 M. Fürst, Timber⸗Agents, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Danzig,

Nr. 2774 Danziger Flugzeugwerft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Danzig,

Nr. 2786 Homindustrie⸗ und Holz⸗ export⸗Gesellschaft mir beschränkter Haf⸗ tung, Danzig, sollen gemäß 2 und 3 der Verord⸗ nung über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. S. 914) von Amts wegen in Handelsregister gelöscht werden, da sie kein Vermögen besitzen.

Jeder, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat, hat die Berechtigung, seinen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung bis zum 25. Januar 1941 bei Gericht geltend zu machen.

Danzig, den 11. Oktober 1940.

Amtsgericht. Abt. 10. Danzig. [31479] HPandelsregister Danzig.

Die nachstehenden in unser Handels⸗ register Abteilung A eingetragenen Firmen:

Nr. 5535 Gebrüder Berger, Danzig (offene EEI“

Nr. 5620 Eugen Blioch, Danzig,

Nr. 5670 Hermann Flesch Holzexport, Danzig, bestehen nach den angestellten Ermitt⸗ lungen nicht mehr. Da die Anmeldung des Erlöschens dieser Firmen auf dem im § 14 bzw. 31 H.⸗G.⸗B. bezeichneten Wege nicht herbeigeführt werden kann, sollen sie von Amts wegen gelöscht werden.

Die Inhaber der obengenannten Einzelfirmen bzw. die vertretungsberech⸗ tigten persönlich haftenden Gesell chafter der offenen Hondelsgesellschaft werden deshalb aufgefordert, ihren etwaigen Einspruch gegen die beabsichtigte Löschung bis zum 25. Januar 1941 bei Gericht geltend zu machen.

Danzig, den 11. Oktober 1940.

Amtsgericht. Abt. 10.

Danzig. [31480] Handelsregister. Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Neueintragungen:

Am 5. Oktober 1940. .

A 41 „Guystav Dohr“, Danzig (Darm import und Sortieranstalt, Reitbahn 3). Inhaber: Kaufmann Gustav Dohr, Danzig. Dem Kaufmann Kurt Koehnke, Danzig, ist Prokura erteilt. Veränderungen: Am 5. Oktober 1940.

A 4730 jetzt A 42 „Anton Behrendt“, Danzig⸗Langfuhr. Ort der Nieder⸗ lassung ist jetzt: Danzig (Schichaugasse 9).

„Am 10. Oktober 1940.

B 2700 „Danzig⸗Deutsche Familien⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig (Holzmarkt 15). Durch Be⸗ schluß des Oberlandesgerichts anzig vom 2. Oktober 1940 V. U. 15/40 ist zum Verwalter Karl Martens in Danzig auf Vorschlag des Reichskom⸗ missars für die Behandlung feindlichen Vermögens bestellt worden.

Löschungen: 8 Am 7. Oktober 19430.

B 2784 „Deutsche Sachversicherung Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Danzig“, Danzig. Eitz: nn⸗ Die

a

Firma der hiesigen igniederlassung ist gelöscht. 8

*