1940 / 244 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

8 2

1

11“

111“”

1414“ 1

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 244 vom 17. Oktober 1940. S. 4

16. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei §) —,— bis —,— und —,— bis —,—, Speiseerbsen, Inland, gelbe §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 8§) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) 56,75 bis 57,00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) 47,65 bis 48,00, Grüne Erbsen, Ausland 57,00 bis 58,00, Reis: Rangoon § *) 33,95 bis 34,95, Arracan §*) —,— bis —,—, Italiener ungl. § *) 40,00 bis 41,00, Bruchreis I 22,85 bis 24,25, Bruchreis II 21,60 bis 23,00, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam II 39,75 bis 40,75, Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrütze —,— bis —,—, Gerstengraupen, grob, G/4 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne 0/6*) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Kör⸗ nungen*) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) —,— bis —,—, Roggenmehl, Type 997 26,05 bis —,—, Weizenmehl, Type 812, Inland 34,15 bis —,—, Weizen⸗ grieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ sorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gersten⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral⸗ amerikaner §) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. §) 810,00 bis 900,00, Tee, indisch §) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. 96,00 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, süße,

Berlin,

237⁄16, 255/16,

110,50,

Hambur Nordd. 100,75,

London,

Frankf besitzanleihe 153,50, A Eisen 133,50, Cement 275,00, Deutsche Lino u. Guilleaume

ans 131,00, Lahmeyer 155,50, Rütgerswerke 185,00,

Guano 113,00,

Antwerpen

,

105,00 B.,

16. Oktober.

Wertpapiere. urt a. M., 16. Oktober.

Waldhof 171,00. Hamburg, Bank 137,75, Vereins

435,00 G., 440,00 B., Amsterdam —,—, Zürich 101,50 G., 102,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Stockholm 104,75 G., Rom 22,10 G., 23,00 B. Prag

Moskau, 2. Oktober. 21,44, Brüssel 84,80, Amsterdam 281,32, 121,69, Berlin 212,00.

71,50 B.,

Kopenhagen 84,80 G., 85,00 B., —,— G. 15,00 B., Warschau —,—. (D. N. B.) New York 5,30, London Paris 11,13, Schweiz

(D. N. B.) Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren 23 ³, Silber fein promp Silber auf Lieferung fein 25,25, Gold 168/—.

(D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ schaffenburger Buntpapier 105,00, Buderus Heidelberg 186,00, Deutsche Gold u. Silber leum 179,00, Eßlinger Maschinen 150,00, 189,25, Ph. Holzmann 234,00, Gebr. Jung⸗ Laurahütte —,—, Mainkraftwerke Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff

16. Oktober. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner bank 158,00, Hamburger Hochbahn 115,00, „Amerika Paketf. 95,50 B., Hamburg⸗Südamerika —,—, loyd 93,00, Alsen Zement 227,00, Dynamit Harburger Gummi 2280,00,

Brauerei 176,00, Neu Guinea 398,50, Otavi —,—.

Nobel Holsten⸗

handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Zitronat —,— bis —,—, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rinder⸗ talg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—,

Telegraphische Auszahlung.

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten

Tafelmargarine 174,00 bis —,— Markenbutter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 409% 190,00 bis ,bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, gäuer Romatour 20 9% 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00. 1 §) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

und Kairo) —,—

Antwerpen) Brasilien Janeiro)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermärkten.

Devisen.

(D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1325,70 G., 1328,30 B., Berlin —,—, Zürich 578,40 G., 579,60 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 130,90 G., 131,10 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Belgrad 56,04 G., 56,16 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,—, Sofia 30.47 G., 30,53 B. Athen 21,48 G., 21,52 B.

Budapest, 16. Oktober. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Amsterdam 183,45, Berlin 136,80, Bukarest 34,50, London 13,85, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris —,—. Prag 11,80, Sofia 413,00, Zürich 80,10, Slowakei 9,65.

London, 17. Oktober. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (Freiv.) 37,70 B., Montreal 4,43 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,90 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—.

Paris, 16. Oktober: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. (D. N. B.)

Amsterdam, 17. Oktober. (D. N. B.) ([Amtlich.] Berlin 75,28 75,40, London —,—, New York 188 2813—188 9⁄6, Paris Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,59 43,68, Helsingfors 3,81 3,82, Italien (Clearing) 9,87, Madrid —,— Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—.

Zürich, 16. Oktober. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,92 ½, London 17,07 ½, New York 431,50, Brüssel —,—, Mailand 21,80, Madrid 40,00, Holland —,—, Berlin 172 ⅞, Stockholm 102,85, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Sofia 535,00, Budapest 85,00, Belgrad 10,00, Athen 300,00, Konstantinopel 280,00, Bukarest 225,00, Helsingfors 875,00, Buenos Aires 102,00, Japan 101,25.

Kopenhagen, 16. Oktober. (D. N. B.) London 20,90, New York 518,00, Berlin —,—, Paris 11,75, Antwerpen —,—, Zürich 120,30, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,45,

'slo 117,85, Helsingfors 10,52, Prag —,— Madrid —,—,

Warschau —,—. (D. N. B.) London 16,85 G.,

Estland

Prag, 16. Oktober.

Mailand)

Jugoslawien

Kaunas)

ton)

7

Barcelona)

Aegypten (Alexand.

Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos Aires). Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u.

(Rio

Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia).. Dänemark (Kopenh.) England (London)..

(Reval / Talinn) Finnland (Helsinki).) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam) Iran (Teheran).. Island (Reykjavik). Italien (Rom und

Japan (Tokio u. Kobe)

grad und Zagreb) Kanada (Montreah. Lettland (Riga).. Litauen (Kowno /

Luxemburg (Luxem⸗

Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg). Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u.

Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von

Amerika (NewYork)

17. Oktober Geld Brief

1 ägypt. Pfd. 100 Afghani

1 Pav.⸗Pes. 1 aun- Pi.

100 Belga 1 Milreis

18,79 18,83

0,588 0,592

39,96 40,04

0,130

.⸗

de 0,132

100 Rupien 100 Lewa

100 Kronen 1 engl. Pfd.

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frcs.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

. 100 Lire 1 YPen

100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 lux. Fr.

1 neuseel. Pf. 100 Kronen

100 Escudo 100 Lei

3,053

3,047 48,31

48,21 62,44 62,56 5,06 5,07 2,148 2,152 132,57 132,83 14,59 14,61 38,42 38,50

13,09 13,11 0,585 0,587

(Bel⸗ 5,604 5,616 48,85

42,02

48,75 41,94

9,99 10,01

56,76 10,04

56,88 10,06

100 Kronen 59,46 59,58 100 Franken

100 Kronen

57,96 8,609

23,60

57,84 8,591 100 Peseten 23,56 1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1 Dollar

1,978 1,982 0,939 0,941 2,502

2,498

39,96 0,130 0,132

62,44 5,06

2,148 2,152

59,46

57,84 8,591

23,56

2,498

16. Oktober Geld

Brief

18,70 18,83 0,586 0,590

40,04

3,047 83,053 48,21 48,31

62,56 5,07

132,57 132,83 14,59 38,42 88,50

13,99 0,585

5,604 48,75 41,94

14,61 13,11 0,587 5,616 48,85 42,02 10,01 56,88 10,06

59,58

57,96 8,609

23,60

1,978 1,982 0,934 0,936

2,502

Stockholm, 16. Oktober. 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 9,50 G., 9,90 B., Brüssel 67,20 G., 67,80 B., Schweiz. Plätze 96,90 G., 97,70 B., Amsterdam —,— G., 222,97 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Oslo 95,25 G., 95,55 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag —,—, Madrid —,—, Warschau —.,—.

Oslo, 15. Oktober. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 9,20 B., New York

Frankreich

Kanada

8

England, Aegypten, Südafrik. Union Australien, Neufeeland 8 5 8 8 Britisch⸗Indien 0000000005b0b-2b-⸗-ne,e

Geld 9,89 4,995 7,912 74,18 2,098

ReeEErTIIIEE

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

Brief 9,91 5,005

Gffentlicher Anzeiger.

Holländische..

Wien, 16. Oktober. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 100,00, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 100,00, 6 ½ % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1934 99,95, 6 % Wien 1934 99,80, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A ,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ —,—, Brau⸗AG. Oesterreich 300,00, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. 31,50, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume —,—, Gummi Semperit —,—, Hent⸗ Fns⸗ „Textil 147,50, Kabel⸗ und Drahtind. 191,00, app⸗Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefs⸗ thal 70,00, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit 200,00, Steirische Wasserkraft 151,00, Steyr⸗Daimler⸗ Puch —,—, Steyrermühl Papier —,—, Veitscher Magnesit —,—, Wagner⸗Biro 179,50, Wienerberger Ziegel —,—.

ort⸗ Kewetr

Amsterdam, 16. Oktober. ( N. B.) A. laufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Staatsanl. v. 1940 S. I m. Steuererleichterung 100 ½¼16, 4 % Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II ohne Steuererleichterung 9615⁄6, 4 % Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II mit Steuererleichterung 100116, 5 ½ % Dt. Reichsanl. 1930 (Voung, ohne Kettenerkl. —,—, 5 ½¼ % do. mit Kettenerkl. 37 *). 2. Aktien: Algemeene Kunstzijde Unie (AKu) 116 *), Philips Gloeilampenfabr. 192,00 *), Lever Bros. & Unilever 131,00*), Anaconda Copper Mining 22 1 ½1 *), Bethlehem Steel Corp. 675 *), Republie Steel 17,50 *), Kon inkl. Nederl. Mij. tot Expl. Petroleumbronnen 238,00 *), Shell Union 8 ¼⁄9 *), Nederl. Scheepvaart Unie 141 1 *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 215,75 *), Handelsvereeng. „Amsterdam“ 398,00, Serembah Mij. 174,00. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 7 % Dt. Rei 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —,—, 7 % do. mit Kettenerk 19,00, 4 % Golddiskontbank pref. 81,00, 2. Aktien: Holländ. Kunstzijde Industrie 114,00, Intern. Viscose Comp. 52,00, Nederl. Kabelfabr. 406,00, Rotterdam Droogdok Mij. 292,50, Ver. Kon. Papierfabr. Van Gelder & Zonen 134,25, Allgemeine Elektrizitäts⸗ gesellschaft —h,—, J. G. Farben, Certificate 144,00, do. Original⸗ stücke 144,00. *) Mittel.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

2

17. Oktober Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

4,19 4,21

16. Oktober Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

4,21

Notiz für

1 Stück

1 ägypt. Pfd.

1 Dollar

1 Dollar

1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belga

1 Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

1 engl. Pfd. 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Dinar

1 kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas 100 Litas 100 lux. Fr.

100 Kronen

Sovereigns. 20 Francs⸗Stücke.. Gold⸗Dollars.. Aegyptische. Amerikanische:

1000 —5 Dollar..

2 und 1 Dollar. Argentinisce. Australische Belgische 00000⸗ Brasilianische. Bulgarische.. Dänische: große..

10 Kr. u. darunter Englische: 10 £

u. darunter. Estnische.. Finnisce.. Französische

2,44 2,44 0,50 2,76

40,08 0,105

46,59

2,42

0,095 46,41

48,90 49,10

4,19 4,21

. . 0020ο 4,81 5,01 133,27

13,13

4,79 4,99 132,73

Italienische: große. 10 Lire u. darunter. Jugoslawische: große 100 Dinar Kanadische Lettländische Litauische: große.. 100 Litas u. darunt. Luxemburgische.. Norwegische, 50 Kr. u. darunter Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei. unter 500 Lei... Schwedische: große 50 Kr. u. darunter Schweizer: große... 100 Frs. u. darunt. Südafr. Union.. Türkische. Ungarisce.

13,07 5,60 5,62 1,39

9,98 56,89

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs.

1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund 100 Pengö

0—68SS88 α O 03

—.H.2.2

Notierungen

der Kommifsion des Verliner Metallbörsenvorstandes vom 17. Oktober 1940. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Driginalhüttenaluminium, desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren

20 2. 0 [bö 6 20 20 7 09

Rℳ für 100 kg

9 % . 2⸗ Reinnickel, 98 99 %„. . Feinsilber 35,50 38,50

9

82 2

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote, 8

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

28. Oktober 1919 verlt⸗Fanen Doktor⸗ grad der medizinischen Fakultät.

Die Entziehung wird mit der Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ und W11 wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht gegeben. Bonn, den 14. Oktober 1940.. Rhein. Friedr.⸗Wilh.⸗Universität.

Der Rektor. Chudoba. ———’-sU-üz 3. Aufgebote.

[31750] Aufgebot.

Der Eigentümer 82 Goldberg, z. Zt. unbekannten geBesagt ver⸗

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

31886] Entziehungsbeschluß. Dem Juden Arthur Frank, geb. am 9. 1889 in Laufersweiler, Krs. „letzter inländischer Wohnsitz Krs. Koblenz, Koblenzer Str. ‚jetziger Aufenthaltsort Nord⸗ amerika, ist die deutsche Staatsange⸗ hörigkeit gemäß § 2 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 aberkannt worden. Frank ist dadurch des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig. Der uständige Ausschuß der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität entzieht ihm deshalb hiermit den ihm am

treten durch den durch Be chluß des Kammergerichts vom 17. Mai 1940 ein⸗

gesetzten Treuhänder, Rechtsanwalt Dr. Walter Menzel in Berlin, Uhland⸗ straße 29, hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch von Neukölln Band 112 Blatt 3160 in Abteilung III unter Nr. 20 für Frau Sabine Schächter, geborene Rosenthal, in Wien eingetragene Hypothek von 8000 achttausend Hℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 13. Februar 1941, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin⸗Neukölln, Berliner Str. 65— 69, in Zimmer 70 im 1. Stock anberaumten Aufgebotstermin 11 Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunde erfolgen wird. 25 F. 8. 40. Berlin⸗Neukölln, 11. Oktober 1940. Amtsgericht Neukölln.

vorhanden ist. Der reine Nachlaß be⸗ trägt Rℳ 10 000,—. Hamburg, den 10. Oktober 1940. Das Amtsgericht. Abteilung 74.

Abt. 25.

[31890]

Die am 24. Oktober 1939 in Ham⸗ burg verstorbene deutsche Staatsange⸗ hörige Witwe Hedwig Horn geb. Faasch, ohne Beruf, ermittelt wer

den konnten, verstorben. Alle Personen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, werden hiermit von Amts wegen aufgefordert, ihre Rechte am Nachlaß bis zum 30. November 1940 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, § 1964 B. G.⸗B. wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht

luß. Beschluß Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: J. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstr. 32.

Drei Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).

ist, ohne daß die Erben

widrigenfalls gemäß

S exgrbe äbct

„181887]

1 Deuts

885 8

n Reichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Donnerstag, den 17. Ntober

11“““

8. 8 11“ r ste Beila

A““

g

en Staatsanzeiger

1940

3. Aufgebote.

[81889] Beschluß.

F 2/40 Auf Antrag der Zucker⸗ warenfabrikanteneheleute Johann und Wilhelmine Hegendörfer in Fürth i. Bay., Gebhardstr. 21 25, erläßt das Amtsgericht Fürth i. Bay. das Auf⸗ gebot hinsichtlich des Hypotheken⸗ briefes über die zugunsten der Ehe⸗ leute Hegendörfer im Grundbuch für Fürth Bd. 70, S. 424, Bl. 1900 zu Lasten des Anwesens Karolinenstr. 4 in Fürth i. Bay. Briefhypothek zu 15 000 Goldmark. a) Aufgebotstermin wird bestimmt auf Dienstag, den 4. Februar 1941, vormittags 9 Uhr, Zimmer 45/II, des Amts⸗ gerichts Füͤrth i. Bay., Bäumenstr. 32. b) Der sehahen des Hypothekenbriefes wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗ ebotstermin seine Rechte bei dem Amisgericht Fürth anzumelden und die vorzulegen. c) Unterbleibt

so wird der Soßd⸗ thekenbrief durch Ausschlußurteil kraftlos erklärt.

ü Fürth i. Bay., den 23. Sept. 1940. Amtsgericht.

[31892] Aufgebot.

F 5/40. Der Hans Reis in Köln, Weyerstr. 64, vertreten durch Rechts⸗ beistand H. Schuster in Wittlich, hat das Aufgebot des über die im Grundbuch von Wittlich Band 14 Artikel 683 A Eigentümer Ehefrau August Maria geb. Kaspar, in Wittlich in der 3. Abteilung unter lfde. Nr. 1 ein⸗ getragene Grundschuld von 1000,— R ausgefertigten T be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Dezember 1940, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht gnberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wittlich, den 10. Oktober 1940.

Amtsgericht.

Aufgebot. F. 5/40. Die Ehefrau Schäfer, Katharina geb. Gerhardt, in Wolferborn hat das Aufgebot zux Aus⸗ schliebung des Eigentümers des Grund⸗ tücks Kefenrod, Band VI Blatt 436 Flur 1 Nr. 373, Acker im Hitzkeller 1748 qm gemäß § 927 BGB., beantragt. Der Landwirt Heinrich Gerhardt III. von Wolferborn, der im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist, wird auf⸗ sesürbers. spätestens in dem auf den 7. Dezember 1940, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 9, anberaumten Aufgedots⸗ termin seine Rechte anzumelden, widri⸗ genfalls seine Ausschließung erfolgen ird. Büdingen, den 11. Oktober 1940. Amtsgericht.

[31888] Aufgebot. II 7/140 Die Witwe des Landwirts e Dittmar, Margarethe geb. robbin, in Delmenhorst, Stictgraser⸗ damm 77, hat beantragt, den ver⸗ ssollenen Heinrich Friedrich Dittmar, usketier der 8. Kompanie des Inf.⸗ hegt. 91, zuletzt wohnhaft in Delmen⸗ ter 2 86 u erk 58 heichnete Verschollene wird aufgefor set sg spätestens in dem 8S. 7 1941, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. in alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforberung, hütestens im Aufgebotstermine dem ericht pei. zu machen. 1 Delmenhorst, den 7. Oktober 1940. Amtsgericht. Abt. II.

[81891] grF-ge; . Am 7. 10. 1939 ist in Magdeburg der Eisenbahn⸗Oberingenieur a. D. Nech⸗ nungsrat Carl Pahl (86 Jahre alt) ver⸗ torben. Seine Erben sind unbelannt. rbrechte sind bis zum 31. 1. 1941 zu 11 VI 826/38 anzumelden. gdeburg, den 10. Oktober 1940. Das Amtsgericht. Abteilung 11.

—-————-— 4. Oeffentliche Zustellungen.

[81893] Oeffentliche Zustellung. e ver Kraftfahrer Johann Heinrich andlaß in rndorf, Rhön, klagt

beßen seine Ehefrau Erna Meta Sand⸗ 8 geb. Kläbe letzter Wohnort in La rosse, State of Wisconsin, South 13 th

Place Nr. 2402 (Amerikah, mit dem dntrg re, die am 12. April 1927 vor 889 tandesbeamten in Herges⸗Hallen⸗ zrg geschlossene Ehe der Parteien eil sich seine Frau seit 1936 von ihm enhält) 8 scheiden und die Verklagte nls schuldigen Teil zu erklären. Er adet die 88 8. zur mündlichen Ver⸗ ernbung des echtsstveits zu dem am tag, den 17. Dezember 1940,

Urkunde eine Anmeldung

Heinrich

lichung e

11 Uhr, vor der 2. Zivilkammer des Landgerichts Eisenach bestimmten Ver⸗ handlungstermin mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung einen beim Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. isenach, den 14. Oktober 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[31894] Oeffentliche Zustellung. 8 2. R. 73/40. Die verehelichte Frieda Philipp geb. Kunze in Münsterberg,

azarettplatz 3, Prozeßbevollmächtigter: g.

Rechtsanwalt Dr. Langnickel in Mün⸗ serben klagt gegen den Ingenieur aul Vhilippe unbekannten Aufenthalts, früher in Münsterberg, auf Ehescheidung auf § 49 des Ehegesetzes und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 60 Abs. 1 des ö Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Berhangrung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Glatz auf den 19. Dezember 1940, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen. Glatz, den 11. Oktober 1940. Landgericht.

[31753] Oeffentliche Zustellung. 152 C 868/40. Die am 10. 1. 1988 geborene Karin Skalla in Berlin klagt egen den Kurt Genrich wegen Unter⸗ hokts mit dem Antrage 8 Zahlung einer vierteljährlich im voraus zahl⸗ baren Unterhaltsrente von monatlich 33 Hℳ von der Geburt der Klägerin bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ ees. Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Fried⸗ richstraße 12/15, II. Stockwerk, Zim⸗ mer 284, auf den 10. Dezember 1940, 9 % Uhr, geladen. Berlin, den 8. Oktober 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.

[31898] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg gibt bekannt:

Der vne sighe Dampfer „Bro“, 908 Br.⸗R.⸗T., signal: L10 BB, Heimathafen: Hau⸗ esund, Eigentümer: Birger Peder⸗ sen & Son, Haugesund, ist auf der Reise von Gryllefjord und Tromsö nach Böürdeaun mit einer Ladung gesalzener

ische

in Ausübung des Prisenrechts Sl esach und eingebracht worden.

Wegen der gesamten Ladung ist das vre herichtliche Verfahren eingeleitet worden.

Der Focnege he Dampfer „Fulton“, 1109 Br.⸗R.⸗T., Unterscheidungssignal: LDXT, Heimathafen: tümer: A/S. Fulton Olsen), Bergen, ist auf der Reise von Arendal nach Borvaters Wharf, Man⸗ chester Ship Canal mit einer Ladung Holzmasse

in Ausübung des Prisenrechts a gegrach und eingebracht worden.

Wegen der gesamten Ladung ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet büsen. ische D Gol“

r norwegische Dampfer .

985 Br.⸗R.⸗T., Unterscheidungssignal:

LD Y Y, Heimathafen: ergen en⸗

tümer: A. Kjerland & Co., S., Ber⸗

gen 68 auf der Reise von Kristiansand

na vouen mit einer Ladung Bohlen in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden.

Wegen der gesamten Ladung ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden.

ergen, Eigen⸗ (Rasmus F.

Der norwegische Dampfer „Hertha“, stve

1866 Br.⸗R.⸗ Unters L. E CL., Heimathafen: Bergen, tümer: William Hansens Rederie II, Bergen, ist auf der Reise von Drammen nach London mit einer Ladung nasser Papiermasse in Sandefjord

in Ansübung des Prisevrechts au ccht und eingebracht worden.

Wegen der gesamten Ladung ist das prisercgerichtliche Verfahren eingeleitet worden. 1 b

Hiermit werden die Beteiligten bei Vevmeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach eröffent⸗ innenden

von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Caiicetaune eim Priseuho Oberlandes⸗ gerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt ve egg sein.

mburg, den 11. Oktober 1940.

er sident des Prisenhofd: Fr Rothenberger. [381754! Oeffentliche Zustellung.

27. C. 1129. 40. In Sachen des Devisenberaters Dr. jur. et rer. pol. Heinrich Se Berlin W 35, Pots⸗ damer Str. 72, Klägers, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Möh⸗

idungs ignal: gen⸗

der

ring, Schwartz, Wendlandt, Pinzger,

straße 19, gegen: 1. Frau Margarete Nußbaum geb. Schlegel, 2. deren Ehe⸗ mann Friedrich Israel Nußbaum, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Sophie⸗Charlotten⸗Str. 51/52, auf Zahlung von 300,— Honorar. Zur mündlichen Verhand ung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Schöneberg, Zimmer 32, auf den 12. Dezember 1940, 9 Uhr, eladen. 1

1““ 16. Sept. 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

———

1e effentliche Zustellung.

2 031/1940. Korb, Wilhelm, Messungs⸗ gehilfe, München, Nymphenburger Str. Nr. 29/II, z. Zt. beim Heere, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Karl Weiß in München, klagt gegen Korb, Käthe, Kassierin, fr. München, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte nicht vertreten, wegen Herausgabe mit dem Antrag zu erkennen:

I. Die Beklagte wird verurteilt, an den folgende Gegenstände herauszu⸗

eben:

a) 1 kompl. Kücheneinrichtung, BR.ℳ

Barpreiss. 3920,— 1 Radiotisch, 1 kleine An⸗ 0 richte, 1 Bügelbrett, 1 Flur⸗ garderobeständer, zus. Bar⸗ preis etwa 1“ 1 Linoleumbelag für Küche sowie Linoleumläufer etwa 1 kompl. Schlafzimmer mit allem Zubehör inkl. neuen Betten etrwa 1 Standuhr (Eiche) Barpreis 1 eiserne Bettstatt neu etwa 1 Küchenlampe, 1 Flur⸗ lampe, 1 Schlafzimmeram⸗ be 2 Nachttischlampen, 1 ohnzimmerlampe, 1 Klo⸗ etwaa . 1 Liege⸗ stuhl zus. etrwa..

Radiomusikschrank komp

mit Schallplatten

50,—

96 36 656

b) Bücher und Fachschrifte Bilder mit Rahmen sow om Kläger verfertigte uschzeichnungen und Ra⸗ dierungen, Notenmaterial sowie eine Konzertzithe verschiedene Leibwäsche un Taschentücher, ein großer Werkzeugkasten mit geben (Schlosser⸗ und chuh⸗ machereiwerkzeug), eine ehe⸗ malige Sprung⸗ und Feder⸗ matratze, umgearbeitet in eine Ottomane, ein Granat⸗ armband (Andenken an die verstorbene Mutter des Klä⸗ gers), Taschenuhr mit stu⸗ dentischem Bierzipfel (Far⸗ ben: gelb⸗grün ein grauer Wollpullover m 1 Reißverschluß, ein brauner Arbeitsmantel, eine Trach tenjoppe, ein kompl. Schreib⸗ eug (Marmorimitation, An⸗ enken), Schreib⸗ und Zei⸗ chenutensilien, ein „Neuer großer Volksatlas“, 4 Sancr immerstühle, vve⸗ Schnell hester mit Versicherungs⸗ papieren und Quittungen mit Verträgen, Wert ins⸗

gesamt etrwa 200 2 740,— II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 8 Das Urteil ist vorläuftg voll⸗ ar. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Donnerstag, den 19. Dezember 1940, ersabneg, 9 Uhr, Sitzungssaal 28 mit der Auf⸗ forderung, einen dei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozehbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zuß der Klage bekanntgemacht. üuchen, den 5. Oktober 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts München I.

. Verlust⸗ mnd Fundsachen.

181901] Karlsruher ebensversicherung A.⸗G. Kraftloserklärung.

Der von uns ausgestellte, nachstehend verzeichnete Versicherungsschein ig nach uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten: Versicherungsschein Nr. 782 835 des Herrn Kurt Maurer, s. Zt. Ge⸗ richtsassessor in Karlsruhe, nun Amts⸗

erichtsrat in Müllheim, Baden. Der

esitzer des giSeh. wird IW“ binnen zwei onaten sein Recht bei⸗ uns anzumelden und das Schriftstück vorzulegen, widrigenfalls dieses kraft⸗ los wird.

Karlsruhe, den 14. Oktober 1940. 8 Der Vorstand.

Friedrich, Berlin W. 62, Burggrafen⸗]!

31900] Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

und wird kraftlos, binnen Monatsfrist vorgelegt wird. Berlin, den 15. Oktober 1940. Der Vorstand.

6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.

[31758] Von der Anleiheablösungsschuld der Stadt Neustadt im Schwarzwald

22, 43 und 61, Buch⸗ abe B zu 25 uchstabe C zu 12,50 Rℳ Nr. 9 und

18. Einlösung zum siebenfachen Nenn⸗

betra ersolg durch die

Neustadt gegen Abgabe

losungsscheine mit

bungen. Der Bürgermeister.

8 50 Rℛℳ: Nr. t

[317566 Bekanntmachung.

Ziehung der Auslosungsrechte der Stadtanleihe vom Jahre 1904. Bei der heute

Ziehung von Auslosungsscheinen der

Ablösungsanleihe der Stadt Achern

für 1940 wurden folgende Nummern

ezogen:

Lit. A Nr. 1, 29, Nennwert je 50 Rℳ.

Lit. B Nr. 1, 5, 85, Nennwert je 25 HRℳ.

Lit. C Nr. 39, 61, 64, 92, Nennwert je 12,50 R. ℳ.

Diese Stücke werden zur Heimzah⸗ lung auf 31. 12. 1940 aufgerufen und mit dem Sechsfachen des Nenn⸗ wertes mit den ab 1. 1. 1926 aufgelau⸗ fenen Zinsen eingelöst. Die Einlösung erfolgt nur gegen Rückgabe des Auslo⸗ sungs cheines und der Schuldverschrei⸗ zung der Ablösungsanleihe durch die Stadtkasse.

Achern, den 4. Oktober 1940.

Der Bürgermeister.

gefellschaften.

[31916]. Dynamit⸗Aectien⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel & Co., Troisdorf (Bez. Köln).

Herr Geheimrat Dr. Peter Klöckner, Duisburg, ist durch Tod aus dem Auf⸗ üchtsrate unserer Gesellschaft ausge⸗

cchieden. Der Vorstand.

130702]. Hauptversammlungseinladung. Allgäuer Alpenmil Aktien gesellschaft, Bießenhofen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 11. November 1940, vorm. 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Bank, Filiale München, Lenhachplatz 2, ordentlichen Hauptver⸗

8 eingeladen.

agedorduung:

1. des Jahresabschlusses für das Rumpfgeschäftssahr 1939, des Ge⸗ schäftsberichtes und Gewinnvertei⸗ tungsvorschlages des Vorstandes so⸗ wie des Berichtes des Aufsichtsrat

2. Lveen. über die Verteilung Reingewinns.

2. Beschlußfassung über die Entlastung e. und des Aufsichts⸗ rates.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das

5 deschalteiahe 1012.r bie Kende . lußfassun ex enderu 888 1 8 1 des geüelschaktsven⸗

trages (Verlegung des Sitzes der geser schaft).

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ bung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestend 7. No⸗ vember 1940 bei der Ulschafts⸗ kasse in Bießenhofen oder der Deut⸗

n Bank, Filiale Angsburg oder ünchen, oder der Luzerner Kanto⸗ nalbank in Luzern, oder der Schweize⸗ rischen Kreditanstalt in Bern während der Geschäftsstunden nachweislich hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung daselbst belassen.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer zur Ent⸗ gegennahme der Aktien befugten Wert⸗ papiersammelbank ist die vom Notar über die erfolgte Hinterlegung ausgestellte Bescheinigung in urschrift oder in beglaubigter Abschrift bzw. der von der Wertpapiersammelbank ausgestellte Hinterle gungsschein spätestens am S. November 1940 bei der Gesell⸗ schaftèkasse einzureichen.

Allgäuer Alpenmilch A eer,2Sen Der Vorstand.

wurden für Buchstabe A h.ℳ: Nr. 22, 44, 46, tadtkasse

der Aus⸗ Schuldverschrei⸗

versammlung

vorgenommenen haben

Bießenhofen, den 5. Oktober 1940.

131917].

. 1 err Dr. Car Der Versicherungsschein Nr. M 37 131 Stalden (Konolfingen), ist aus dem Auf⸗ Flörke ist abhanden gekommen sichtsrat unserer

wenn er nicht

Freiburg i. Br. Thormann, Direktor,

schied Gesellschaft ausge⸗ ieden.

Wien, den 14. Oktober 1940.

Mez A.⸗G. Der Vorstand. (Unterschrift.)

[31927].

Mech. Buntweberei Brennet in Brennet. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Montag, den

11. November 1940, vormittags

11 Uhr, in den Geschäftsräumen des

Herrn Notar Haefele, Stuttgart, Post⸗

straße 6.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses zum

300. Juni 1940 mit Geschäftsbericht und Gewinnverteilungsvorschlag des Vorstandes sowie Bericht des Auf⸗ sichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

8. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Neuwahl des Aufsichtsrates.

Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗

teilzunehmen wünschen,

ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anbe⸗ raumten Hauptversammlung zu hinterlegen. Hinterlegungsstellen sind: die Gesellschaft, die Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft in Stuttgart, die Deutsche Bank, Filiale Stutt⸗ gart, Stuttgart die Dresvner Banl, Filiale Stutt⸗ gart, Stuttgart, jeder deutsche Notar. Brennet, den 14. Oktober 1940. Der Vorstand. Carl Denk.

[31907].

Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke, Aktien gesellschaft, Pirna/ Elbe. (Vereinigte Farbenglaswerke AG.)

Infolge formeller Beanstandung des Registergerichts werden hiermit die Aktio⸗ näre zu einer außerordentlichen Hauptversammlung zum 11. No⸗ vember 1940, nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Pirna (Elbe) eingeladen.

Die Anmeldungen der Aktien haben ge⸗ 8* 17 der Satzung bis spätestens 7. November 1940 zu erfolgen und werden bei der

Deutschen Bank, Filiale Dresden, in Dresden,

Deutschen Bank, Filiale München, in München,

Gesellschaft in Pirna,

während der üblichen Geschäftsstunden entgegengenommen. Tagesorduunng:

1. Bestätigung der in der ordentlichen Hauptversammlung vom 25. 6. 1940 Fefaßten Beschlüsse, betreffend:

) Verschmelzung mit der Firma Tafel⸗ und Farbenglaswerke Gm⸗ bH. Zuckmantel, durch Aufnahme dieser Gesellschaft,

b) Erhöhung des Grundkapitals um Eℳ 750 000 auf R. % 1 300 000. Das Bezugsrecht der Aktio⸗ näre wird aus geschlossen. Der Mitgesellschafter der Tafel⸗ und Farbenglaswerke GmbH. Zuck⸗ mantel, das Jenaer Glaswerk Schott & Gen. in Jena, erhält für seinen ideellen Anteil (55 %) an dem Vermögen der Tafel⸗ und Farbenglaswerke Gm⸗ b9. Zuckmantel R.ℳ 110 000 des neu zu begebenden Aktien⸗ kapitals. Von dem weiteren neu geschaffenen Kapital wird dem Hhaupegttionar, dem Jenaer Glas⸗ werk Schott & Gen., ein Teil⸗ betrag von R. % 450 000 gegen Verrechnung mit Forderungen in

leicher Höhe überlassen, der est 4— Bareinzahlun und die Berpflichtung, na durchgeführter Kapitalser⸗ höhung innerhalb einer von einem Monat, gerechnet ab Belaunntmachnug im Reichsanzeiger, den Inha⸗ bern von je R“ 1000 alte Aktien eine nene Aktie im Nennbetrag von 1000 R. zum Nennwert zu überlassen.

2. Weitere Satzungsänderungen: Aenderung des § 4, betreffend Grund⸗ aßhar gemäß der nach Punkt 1 zu assenden Beschlüsse und ent⸗

rechender Hinweis in der Satzung.

8. Aenderungen des §8 2 der Satzung: Ermächtigung des Vor⸗ standes, mit Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats Zweigniederlassungen auf⸗ zuheben.

Pirna, den 14. Oktober 1940.

Vereinigte Zwieseler und Pirnaer Farbenglaswerlke

Aktiengesellschaft. 1 Der Vorstand