sellschaft mit beschränkter Haftung,
24
ist jetzt auch
lautet Erben.
8
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 244 vom 17. Oktober 1940. S
Zentralhandelsregisterbeilage zum
B 317 „Turba“ Torfindustrie Ge⸗
Bremen (Philosophenweg 8). Der Oberingenieur Oskar Richard Schubert ist nicht mehr Geschäftsführer. An den E Bernhard Willy Schröder, Oldenburg, und die unverehelichte Else Harloff, Bremen, ist in der Weise Ge⸗ n erteilt, daß jeder derselben erechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Der Prokurist Alfred Stecker berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
B 196 Weser⸗Lagerungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Bremen (Baumwoll⸗ börse). Carl Anton Louis Knapp ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
K 53 Ellebrecht & Co., Bremen (Baumwollbörse, Z. 619). Die an C.
Knapp erteilte Prokura ist erloschen.
E 335 II Einstmann & Lürssen, Bremen (Buchtstr. 12). Wilhelm Einstmann ist am 18. Oktober 1938 verstorben. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der Kaufmann Hermann Lürßen in Bremen ist nunmehr Alleininhaber.
H 197 II Ludwig Hilgerloh, Bre⸗ men (Rembrandtstr. 24). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelst. Der Kaufmann Ar⸗ nold Erich Hilgerloh in Bremen ist nunmehr Alleininhaber. 1 Büdingen. [31687]
Handelsregister 1
Amtsgericht Büdingen / Hessen.
Neueintragung:
A 259 Wilhelm Reuhl, Himbach (Kreis Büdingen, Hauptstr. 82, Ge⸗ mischtwarengeschäft in Lebensmitteln, Eisenwaren, Spirituosen, Drogen und
arben). Inhaber ist Kaufmann Wil⸗
elm Reuhl in Himbach.
Büdingen, den 9. Oktober 1940.
Amtsgericht.
Coburg. 8 8 Handelsregister Amtsgericht Coburg,
11. Oktober 1910.
Veränderungseinträge: Bei der Aktiengesellschaft für Korbwaren⸗ und Kinderwagen⸗Industrie Hour⸗ deaux⸗Bergmann, Sitz Lichtenfels, am 9. September 1940: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. 7. 1940 wurde § 4 der Satzung geändert (betr. Umtausch 1000 Vorzugsaktien zu je 5 HRMℳ in 50 Vorzugsaktien zu je 100 E ℳ). Bei der Fa. Diroll'sche Natursteinwerke Inh. Max Diroll in Burgkunstadt am 10. Oktober 1940: Dem Angestellten Hans Meusgeier in Altenkunstadt ist Einzelprokura erteilt. Bei der Fa. Fränkische Malzfabrik Paul Hilpert in Maineck am 10. Ok⸗ tober 1940: Die Prokura des Kauf⸗ manns Eugen Stark in Maineck ist erloschen. Düsseldorf. [31694]
Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, den 10. Oktober 1940.
Neueintragungen:
A 14 246 Kunstverlag Emmy Schönwälder, Düsseldorf leich⸗ straße 23). Inhaber Emmy Schön⸗ wälder, Kunsthändlerin in Düsseldorf.
A 14 247 Paul und Georg Reifers, Sand⸗ und Kiesbaggerei, Kohlen⸗ handlung, Fuhrunternehmen, Hilden (Elberfelder Str. 28). Offene Handels⸗ esellschaft seit 1. September 1936. Ge⸗ ellschafter: Paul Reifers, Georg Rei⸗ ers, Kaufleute in Hilden.
Veränderungen:
A 12 245 Reisebüro Paul Koll, Düsseldorf. Der Firmeninhaber ist am 28. März 1940 gestorben. Das Geschäft ist durch Erbgang mit der Firma 1 Witwe Paul Koll, Anna Maria Sybilla Katharina geb. Spiecker, Kauffrau in Düsseldorf, und die min⸗ derjahrige Marlis Theodora Koll über⸗ gegangen, die es in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fortführen. Die Firma jetzt: Reisebüro Paul Koll
A 12 757 Stahl & Droste Indu⸗ strie⸗Ofenbau, Düsseldorf. Gesamt⸗ prokuristen sind: Heinrich — genannt Heins — Brockmann in Düsseldorf, Hu⸗ ert Schmitz, daselbst, Johannes — ge⸗ nannt Hans — Schulte in Düsseldorf. Jeder von ihnen vertritt die “ chaft in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. 8
A 12 772 C. K. Louran Achf., Düsseldorf. Der Firmeninhaber ist am 21. 9. 1940 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf Witwe Heinrich Dickerboom, Anna geb. Knuppertz, ohne Stand in Düsseldorf, übergegangen. Der Kaufmann Peter ofbauer in ““ ist in das Ge⸗ häft als persönlich haftender Gesell⸗ after eingetreten. Witwe Dickerboom st als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Ok⸗ tober 1940 begonnen und führt die bis⸗ herige Firma fort.
Eckernförde. — [31695] Amtsgericht Eckernförde,
den 19. September 1940.
in unser Handelsregister A Nr. 289
ist heute als Inhaber der Firma Chri⸗ stian Horn sen. in Eckernförde der Kaufmann Daniel Horn in Eckernförde
—
Die Prokura des Kaufmanns Daniel Horn in Eckernförde ist erloschen. Dem Maschinenbauer Christian Horn in Eckernförde ist Prokura erteilt.
Die im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbind⸗ sichkeiten sind auf den Erwerber des Geschäfts, Kaufmann Daniel Horn in Eckernförde, übergegangen.
Gmünd, Schwäbisch. ([31213] Handelsregister, Abt. A, Amtsgericht Schwäbisch Gmünd. Handelsregistereintragungen. Aenderung:
Nr. 85. Am 10. Sept. 1940 bei der 2 Leopold Geiger, Schwäbisch
münd:
Neuer Inhaber: Elsa Rempis geb. Bittel, Witwe des Eduard Rempis, Fabrikanten in Schwäbisch Gmünd. Die gleiche Eintragung wird 88 die ZZ in Ling Donau, unter der Firma Leopold Geiger, Zweigniederlassung Linz, Donau, beim Amtsgericht Linz, Donau, erfolgen. Göppingen.
[31697] Handelsregister Amtsgericht Göppingen. z Löschung: Am 10. 10. 1940: A 249 Firma Mech. Weberei Salach J. H. Neu⸗ burger, Salach. Die Firma ist er⸗
soschen.
Goslar. — 88169]
In das Handelsregister B Nr. 91. Firma Verlag Blut und Boden⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Reichsbauernstadt Goslar, ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Schriftleiter Hans Bodenstedt, Berlin, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestenlf Durch Beschluß der Ge⸗ E““ vom 26. Au 88 1940 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 100 000 Hℳ erhöht worden. Die §§ 2, 4, 6, 7. und 9 der c sind geändert. Die Gesellschaft wir jetzt von einem oder mehreren Ge⸗ schäftsführern gerichtlich und außer⸗ gerichtlich in der Art vertreten, daß jeder der Geschäftsführer allein ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die Firmenzeich⸗ nung durch einen Prokuristen ist nur bei gleichzeitiger Zeichnung durch einen Geschaäftsführer gültig. Goslar, den 6. Oktober 19430o.
Das Amtsgericht. 3
Hamburg. [31698] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 10. Oktober 1940. Neueintragungen:
A 48 030 Bremer Westafrika Ge⸗ sellschaft Ludwig Frappier, Hanse⸗ stadt Hamburg (Wahrnehmung der Geschäfte der Bremer Westafrika Gesell⸗ schaft Ludwig Frappier, Kribi (Kame⸗ run), Handel mit europäischen Indu⸗ strie⸗Erzeugnissen, An⸗ u. Verkauf von “ Landesprodukten, Kakao⸗ und Kaffeepflanzung „Abang“, Ewelesi /
Sangmelima, Hagedornstr. 47).
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 21. Juni 1933 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter: Kaufmann Ludwig Frappier und Ehefrau Hanna Frappier, geb. Lameier, beide in Hansestadt Hamburg.
A 48 031 Heinrich A. R. Wieck, Hansestadt Hamburg E(Einzelhandel mit Glas, Porzellan, Haus⸗ und Küchengeräten, Eisen⸗ und Kurzwaren, Wandsbecker Chaussee 289).
Inhaber: Kaufmann Heinrich An⸗ “ Robert Wieck, Hansestadt Ham⸗ urg.
Veränderungen:
A 42 082 Walter Schnelle & Co. (Spedition, Lilienstr. 36).
„Der Gesellschafter Hermann Fried⸗ rich Steinblock ist aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Braunschweig bei dem Gericht in Braunschweig er⸗ folgen.
K 34 210 Karl Prigge (Großhandel mit Obst und Südfrüchten, Banks⸗ straße 43).
Inhaberin jetzt: Witwe Wilhelmine Prigge, geb. Lehmann, Hansestadt Ham⸗
urg.
A 27 976 Winter, Reisner & Co. Kom. Ges. (Agentur und Waren⸗ handel, Hohe Bleichen 5/7).
„Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst worden. Das Geschäft ist von Bernhard Winter, geb. 21. Januar 1932, Hansestadt Hamburg, übernom⸗ men worden. Die Firma ist geändert worden in Winter, Reisner & Co. Die an E. H. F. Harloff und H. G. H. Lührs erteilten Prokuren sind erloschen. Einzelprokuristin: die bisherige Ge⸗ samtprokuristin Mathilde Karen Anne Marie Jebsen.
A 43 479 Hochseefischerei Hamburg ᷑ Co. (Kattrepelsbrücke
r. 1).
Gesamtprokurist: Ernst Koch, Hanse⸗
stadt Hamburg. Er ist 18 mit einem anderen Prokuristen oder mit einem persönlich haftenden Gesellschafter vertretungsberechtigt. „B 2775 „Navis“ Reederei⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Adolphsbrücke 9/11).
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
eingetragen
Kaufmann Theodor Johannes Julius
Tetzen, Hansestadt Hamburg, ist zum Abwickler bestellt worden. 11. Oktober. Neueintragung:
A 48 032 John H. Möller, Hanse⸗ stadt Hamburg (Saaten und Gewürze (Bearbeitung und Handel), Lohnpacke⸗ rei und Artikel für die Vogelpflege, Hamburg⸗Altona, Friedensallee 76).
Inhaber: Kaufmann John Hermann Franz Möller, Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A 29 359 Friedrich 2. M. H. Meyer (Großhandel mit Rohtabaken und Tabakfabrikaten, Elbstr. 49).
Einzelprokuristin: Johanna Witt, Hansestadt Hamburg. —
A 23 828 Richard F. Eysen & Co. (Kakao⸗ und Kolonialwaren, Sand⸗ thorquai 1).
Drei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 42 619 Wilhelm Meyer & Sohn (Großhandel mit Eiern und Eipro⸗ dukten, Eppendorfer Weg 57).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Claus Christian Wil⸗ helm Meyer ist nunmehr Alleininhaber.
A. 40 401 Günter Lübbe (Groß⸗ handel mit Kaffee und Lebensmitteln, Meßberghof).
Einzelprokuristin: EChefrau Catharina Tunsch, geb. Appelrath, Hansestadt Hamburg.
A 47 618 Kühne⸗Wartenberg Kom⸗ manditgesellschaft (Essig⸗, Senf⸗ und Konservenfabrik, Hamburg⸗Altona, Schützenstr. 38).
Die Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Nunmehr offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist geändert worden in Kühne⸗Warten⸗
gFeh
„Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Bremen bei dem Gericht in Bremen erfolgen.
A 43 242 Dörner, Jentzen & Co. (Handelsvertretungen, Großhandel und Export, Mönckebergstr. 7).
Inhaber jetzt: Kaufmann Rolf Otto Hinrich Polster, Hansestadt Hamburg.
A 35 046 Fendler & Lüdemann (Groß⸗ und Kleinhandel mit Motor⸗ fahrzeugen und Zubehör, Reparatur⸗ werkstatt und Maschinenbau, Alster⸗ twiete 24/28).
Die Gesamtprokura des E. E. W. Haack ist
B 2123 owaldtswerke Aktien⸗ “ (Beim alten Waisenhause
r
Direktor Felix Scheder⸗Bieschin ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Proku⸗ rist: Oberingenieur Rudolf Uhlmann, Hansestadt Hamburg. Er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zeich⸗ nungsberechtigt.
Erloschen:
Bei A 42 696 Haus Friedrichs,
A 23 583 Hopmann & Meyer,
A 12 196 Gustav Klinge, E. Klinge Nachfg.,
A 46 292 J. Heinrich Körner Söhne Inh.: Olga Körner,
A 47 423 Konzertdirektion Temme & Lembke,
A 19 964 Friedrich Mumme,
A 27 535 Hermann Paetzold,
A 40 493 Franz Petermann, vor⸗ mals Butter⸗Haus „Hamburg“ Ge⸗ eas mit beschränkter Haftung un
A 27 640 Richard Schlüter & Co.:
Die Firnia ist erloschen.
A Altona 2775 Westfälische Eisen⸗ bahn⸗ und Tiefbau⸗Gesellschaft Kre⸗ geler & Kampmann (Zweignieder⸗ lassung).
ie Zweigniederlassung hoben worden.
B 3432 Polski Eksport Zelaza Spötka z ograniczonaz odpowiedzial- noscia Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hauptniederlassung Kato⸗ wice, Zweigniederlassung Hamburg.
Die Firma der Zweigniederlassung ist auf Grund des § 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen eingetragen.
ist aufge⸗
Hannover. [31699] Handelsregister Amtsgericht Hannover. Abt 12. Hannover, den 12. Oktober 1940. Neueintragungen:
A 14 491 Heinrich Böker Nachf. Walter Effland (Handel mit Haus⸗ und Küchengeräten, Glas und Porzellan, Hannover, Lavesstr. 73). Inhaber ist der Kaufmann Walter Effland in
Hannover.
A 14 492 Hans Schulte (Vertre⸗ bunßen in Putzwolle und An⸗ und Ver⸗ au ten Artikeln, Hannover, SIöö Nr. 42). Inhaber ist der Kaufmann Hans Schulte in Hannover. Die Witwe Else Schulte geb. Blume in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 2. Oktober 1940 begonnen. Fur Vertretung ist nur allein die Witwe Else Schulte befugt.
A 14 494 Karl Heinz Schörling Spezialmaschinenbau (Herstellung von Spezialmaschinen und Handel damit, Hannover, edrencPlag 5). Inhaber ist der Ingenieur Karl Heinz Schörling in Hannover.
A 14 495 Otto Sprenger (Obst⸗ und
Gemüsehandel, Hannover, Calenberger
9
von Putzlappen und verwand⸗
Straße 23). Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind —2 Theodor Brück in Hannover und Fräulein Elli Spren⸗ ger in Hannover. Die offene Handels⸗ gesellscheft hat am 1. Mai 1940 be⸗ gonnen.
A 14 496 Theodor R. Schirmer (Herstellung pharmazeutischer und kos⸗ metischer Erzeugnisse, Hannover, Paul⸗ 6). Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Schirmer in Hannover.
Veränderungen:
A 11 658 Radio⸗Post Alfred Post (Hannover, Hildesheimer Str. 233 B). Das Geschäft nebst Firma iste an den Ingenieur Alfred Post in Hannover verͤußert. Der Olga Post geb. Wildt in Hannover ist Prokura erteilt.
A 12 596 Fritz Wittenhaus (Han⸗ nover, Fössestr. 2 Die Kommanditistin ist aus der Ge Aühscaf ausgeschieden.
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Fritz Wittenhaus in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 12 663 Heinrich Sukohl & Co. Spezialfabrik für Luftschiff⸗Material und Flugzeugteilbau (Hannover Wunstorfer Str. 16). Der Sitz ist na Luckenwalde verlegt. 1
A 13 991, Nord⸗West Kraftverkehr Rubach u. Westermann (Hannover, Podbielskistr. 38). Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Hugo Westermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. die Gesellschaft ist Kn geros. Mühlen⸗ besitzer Wilhelm Rubach in Fallingbostel ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 14 429 Franz Tauch Nachf. (Hannover, Odeonstr. 17). Die Gesamt⸗ prokura für Edith Knoth und Lieselotte Knoth ist erloschen.
A 14 493 L. Lemmermann (Han⸗ nover, Rustplatz 9). An Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiedenen persönlich haftenden Gcellschafters Kaufmann Hermann Werner ist der Assessor Dr. jur. Klaus Werner in Hannover als persönlich h. Ge⸗ sellschafter in die 8G t eingetreten. Die Prokura der Ursula Werner und Willy Reineke, beide in Hannover, bleibt bestehen.
B 2908 Flugbahn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hannover). Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juli 1940 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt.
B 3504 Hannoverscher Kurier⸗Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hannover, 11“ 30). Die Firma ist geändert in: Kurier Tageblatt Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hannover, Gr. Wallstr. 2). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Verlags⸗ anstalt, die Fortführung des Verlages der beiden bisherigen Morgenzeitungen „Hannoverscher Kurier“ und „Hanno⸗ versches Tageblatt“, die zu einer ein⸗ “ Morgenzeitung unter dem
itel „Hannoverscher Kurier“ und „Hannoversches Tageblatt“ vereinigt sind. Der Gesellschaftsvertrag ist in der Gesellschafterversammlung vom 1. Ok⸗ tober 1940 geändert und vollkommen neu gefaßt, insbesondere ist § 1 (Name der Firma), § 2 (Gegenstand des Un⸗ 1“ und § 6 (VPertretung der Gesellschaft) geändert. Dr. einrich Schulte und rus Gösling sind nicht mehr rer. Zum Geschäfts⸗ führer ist Verleger Emil Engelbrecht in Hannover bestellt. Das Stammkapital ist um 277 600 Rℳ auf 297 600 fl ℳ erhöht. Nicht eingetragen: Die Gesell⸗ schafterin Fühläteriche Buchdruckerei in Hannover hat auf ihren Geschäftsanteil
tober 1940 zu Punkt 1 angegebenen Sacheinlagen eingebracht. Ihre Einlage ist damit vollständig geleistet.
B 3552 Kleinwohnungsgesellschaft Herrenhausen mit beschränkter Haf⸗ tung (Hannover⸗Herrenhausen, Wefelse⸗ straße 16). Rechtsanwältin Dr. jur. Emma Albert Fe. Albrecht in Han⸗ nover ist zur stellvertr. Geschäftsführerin
bestellt. Erloschen: A 154 Heinrich G. A. Adam. A 10 518 „Treff“ Werbedienst Otto Dörries. 412 024 J. Theod. Werner.
Hof. [31700]
Handelsregister Amtsgericht Hof,
12. Oktober 1940.
A 1/6 „Philipp Vogel“ in Rehau. Aus dieser off. Hdlsges. ist der Gegal- set Karl Georg Vogel ausgeschie⸗ en; Geschäft samt Firma wird von Johanna Margareta Katharina gen. Anna Vogel, geb. Jakob, allein fort⸗
geführt.
B 1/3 „Aktien⸗Färberei Münch⸗ berg“ in Mlünchberg. erbert Künneth ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ lied. Die Ie. Eintragung 88 emnächst wegen der Fweigitederlasnng Leichlingen unter deren Firma: „Fär⸗ berei Alb. Römer, Zweignieder⸗ lassung der Aktien⸗Färberei Münch⸗ berg“ vom Registergericht Opladen.
B 1/11 „Granit⸗Werke Künzel & Schedler, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Schwarzenbach a. S. Karl Künzel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dipl.⸗Kfm. Dr. Carlgeorg Künzel, Techniker Josef Wolf und Carl Strunz nun Geschäftsführer. Prokura des Josef Wolf und Carl Strunz er⸗ loschen. Die SeKnsehesi wird durch einen oder mehrere eschäftsführer vertreten, deren Bestellung und Re⸗ elung der nis jeweils urch Gesellschafterbeschlu erfolgt.
Dr. Carlgeorg Künzel ist allein ver⸗
die im notariellen Protokoll vom 1. Ok⸗-
Walter 8
tretungsberechtigt; Josef Wolf und Carl Strunz sind je nur zusammen mit einem weiteren Geschäftsführez oder einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.
Kalisch. . 31701 Handelsregister Amtsgericht Kali Kalisch, den 11. Oktober 1940. Veränderung:
H.⸗R. B (Wielun) Brauerei Wie⸗ lun Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wielun.
Hans Stöhr ist zum Geschäftsführer
bestellt.
urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. August 1940 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. § 7 lautet nunmehr: „Die Gesellschaft hat einen oder mehrere G. Eftgfügrer. Die gegenwärtigen Geschäftsführer, Brauereidirektor Paul Sroka und Kaufmann Hans Stöhr, sind berechtigt, jeder für sich allein die Gefenschaft zu vertreten. Cerden weitere Ge 1 führer bestellt, c ist jeder von diesen nur emeinsche tlich mit einem der übrigen Geschäftsführer zur Vertretung der nee aft berechtigt.“ §8 8 (Not⸗ wendigkeit der Genehmigung aller Ge⸗ salschafter zur Veräußerung von Ge⸗ chäftsanteilen) ist aufgehoben.
Kanth. 8 [31702] In unserem Handelsregister A unter Nr. 113 ist die Firma Berta Kern vorm. A. Wilde in Bergen gelöscht worden. Kanth, den 9. Oktober 1940. Das Amtsgericht.
Krakau. [31704] Handelsregister Deeutsches Gericht Krakau. Krakau, den 1. Oktober 1940. Neueintragung:
Finn A 11 Handelshaus Harry Scheerschmidt in Krakau, Thomas⸗ gasse 22. Gegenstand des Unternehmens ist der Gro 8 mit Getreide, Ge⸗ treideerzeugnissen und Obst. Inhaber ist der Kaufmann Harry Ewald
cheerschmidt in Kalisch. Dem Georg Robert Lichten von Bierschenk in
Krakau ist Prokura erteilt. Krems, Donau.
17831703] Handelsregister
Amtsgericht Krems (Donau).
Abt. 5. Krems, am 10. Oktober 1940. Löschung:
H.⸗R. B 1/45 Stölzle Glasindustrie Aktiengesellschaft (in Nagelberg, Böveioniserlaang,. Die Zweignieder⸗ lassung in Nagelberg ist erloschen.
Landsberg, Warthe. [31705] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 4. Septbr. 1940. Veränderung:
⸗R. B 99 Maschinenfabrik und Eisengießerei vorm. C. Jaehne & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Landsberg (Warthe). Ingenieur Karl Bressel in Landsberg (Warthe) ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Seine Prokura ist er⸗ loschen. 8
Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 116. Neueintragung:
A 7453 Otto Brudre, Leipzig ““ in Büchern, N 22,
chkeuditzer Straße 35).
Inhaber: Otto Albert Ludwig Brusre, Handelsvertreter, Leipzig.
Veränderungen:
A 50 Carl Otto Becker Fe r⸗ Import und Kolonialwaren⸗Großhan⸗ del, C 1, Ludendorffstraße 2).
Die Prokura des rl Hermann Theodor Menke⸗Glückert ist erloschen. Friedrich August Otto Janitschke ut Einzelprokurist für die Hauptnieder⸗ lässing Leipzig.
A 1419 Max Brockhaus (Musik⸗ verlag, C 1, Querstraße 16).
Inhaberin jetzt: Elisabeth Marie Louisa Ser runer geb. Brockhaus, Leipzig. ie Prokura des Theodor bleibt bestehen.
A 4686 Walter Bondies (Groß⸗ handel mit Gießereibedarfsartikeln und Handelsvertretungen, C 1, Ludendorff⸗ straße 104).
Einzelprokuristin: Martha Thea led. Krumbholz, Leipzig.
A 5678 Otto Berthold (Fleischwaren⸗ und Feinkostfabrik, W 33, Anger⸗ straße 20 — 22).
Offene Handelsgesellschaft seit 2. Sep⸗ tember 1940. Der Kaufmann Oswald Rudolf Klemm und der Fleischermeister Max Ernst Katsch, beide in Leipzig, de. in das Geschäft als persönlich bestenge⸗ Gesellschafter aufgenommen.
hre Prokuren sind erloschen.
Leitmeritz. [31708] Amtsgericht Leitmeritz, 29. 4. 1940. 7 H.⸗R. A 38 J. Holub, Sitz: Teplitz. 1 Rechtsverhältnisse: Die Firma ist erloschen.
Leitmeritz. [31709] Amtsgericht Leitmeritz, 12. 8. 1940.
7 en. A 177 Eg⸗Gü⸗Werk Günther & Co. in Schreckenstein II, ther a spol schreckenstein II, Sitz: Aussig⸗Schreckenstein.
[31706]2
Leipzig, 12. Oktober 1940.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
1 „.
1 2 2 8 F 988 — G 11“*“ AEAene
244 vom 17. Oktober
1940. S. 3
Prokura: Die Einzelprokura des ans Wödl ist ⸗; Hem Fagis ödl, Schreckenstein, und Emil Hollube, chreckenstein, ist Gesamtprokura erteilt. itmeritz. [31710] mtsgericht Leitmeritz, 31. 8. 1940. 7 H.⸗R. A 198 Brüder Löwy, Sitz: Teplitz⸗Schönau. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Leitmeritz. (31711] Amtsgericht Leitmeritz, 12. 9. 1940. 7 H.⸗R. A 9 „Damm & Co.“, tschechisch: „Damm a spol.“, Sitz: Aussig als Zweigniederlassung der Hauptniederlassung in Prag. Rechtsverhältnisse: Max Goitein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Leitmeritz. [31712] Amtsgericht Leitmeritz, 8. 10. 1940. 7 H.⸗R. B 1 Eisenwerk E. Meurer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, tschechisch: Zelezärna G. Meurer, spoleënost s. r. ., Sitz: Tetschen. Rechtsverhältnisse: Durch Hauptver⸗ sammlungsbeschluß vom 24. August 1940 wurde die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Abwicklung euf die Hauptgesellschafterin, die Firma Eisenwerk G. Meurer Kettenge elschef in Cossebaude bei Dresden, beschlossen. Die Firma ist erloschen. „Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ Fhfentliche Den Gläubigern der Gesell⸗ aßt steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen echs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu bean⸗ spruchen.
Ludwigshafen, Rhein. [31707] Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Neueintragung:
Am 3. Oktober 1940.
Band XII Nr. 116 Deutsche Mohnstroh⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in udwigshafen a. Rh. (Bleichstr. 97). Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Ge⸗ meinschaftsanlagen zur Verarbeitung von Mohnkapseln und Mohnstroh; das Unternehmen hat alle damit zusammen⸗ hängenden Aufgaben zu übernehmen, insbesondere die Herstellung von 90pro⸗ sendegenn Rohmorphin und die Vertei⸗ ung des gewonnenen Rohmorphins an die Gesellschafter. Das Stammkapital beträgt 25 000,— Rℳ. Geschäftsführer ist Dr. Philipp Zutavern in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der esellschaftsvertvag ist am 31. Juli 1940 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ anntmachungen der d er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Veränderungen: Am 30. September 1940.
1. B Band XI Nr. 10 Dr. F. Raschig, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Dem 1. Heinrich Diehl, Ingenieur in Ludwigshafen a. Rh., 2. Wilhelm Koll⸗ mannsperger, Ingenieur in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., 3,. Dr. Wilhelm Mathes, Chemiker in Ludwigshafen a. Rh., ist Gesamtprokura beschränkt auf den Betrieb der Hauptniederlassung in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Fivma berechtigt ist.
Am 30. September 1940.
2. B Band IV Nr. 6 Gußwerke Ak⸗ tiengesellschat in Frankenthal. Wolfgang Mann, Direktor in Franken⸗ thal, ist zum stellvertretenden Vor⸗ stansemttgned bestellt; seine Prokura st erloschen.
Am 30. September 1940.
3. B Band IV Nr. 29 Franken⸗ thaler Feierabendhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fran⸗ kenthal. Gemäß bereits durch⸗ gefü rtem Gesellschafterbeschluß vom März 1940 ist das Stammkapital von 120 000,— Rℳ um 90 000,— Rℳ
auf 210 000,— R.ℳ erhoht und § 3
(Stammkapital) des Gesellschaftsvertra⸗ ges entsprechend geändert bzw. neu⸗ gefaßt worden, nach dem 1u“ der eingereichten Urkunde, auf welche Be⸗ fug. genommen wird. Das Stamm⸗ Fhc beträgt nunmehr 210 000,—
Am 30. September 1940.
4. B Band XII Nr. 105 Wöllner⸗ Werke Unterstützungskasse Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in zudwi ehässn a. Rh. Durch Beschluß der esellschafterversammlung vom . August 1940 ist der Gesellschaftsver⸗ rag in § 3 Abs. 5 (Gegenstand des nternehmens), in § 4 Abf 1 (Leistun⸗ en), in § 19 (Auflösung), in § 20. für Geschäftsanteile) und in § 21 (Sichevung zu 8 19 und 20) geändert nach dem Inhalt der ein⸗ gereichten Urkunde, auf welche Bezug genommen wird. § 3 Abs. 5 (Gegen⸗
ende Fassung: Die Gefolgschaftsmit⸗ güleder haben keinerlei 889 oder Züschüsse an die . zu lle-⸗Unterstützungen erfolgen freiwillis und mit der Möglichkeit jederzeitigen Widerrufs. Auch durch wiederholte und regelmäßige rung wird weder ein Rechtsanspru gegen die Kasse noch gegen die Firma Wöll⸗ ner⸗Werke begründet. Jeder Unter⸗ bü ngsempfänger hat eine rifthche rklärung darüber abzugeben, aß ihm die freiwillige Natur der Lei taung e⸗ kannt ist und er mit dem Ausschluß jeden Pe 8. einverstanden ist. m 1. Oktober 1940.
5. B Band XI Nr. 24 Herva⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung Neustadt a. d. Weinstraße in Ludwigshafen a. Rh. Durch Be⸗ schluß der Wö“ vom 24. September 1940 ist der Gesell⸗ “ in § 1 Firma) geändert.
ie Fivma lautet jetzt: Herva⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.
Am 2. Oktober 1940.
6. B Band IV Nr. 23 Kronenkork⸗ werke Bender⸗Wößner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fran⸗ kenthal. Dem Kaufmann Werner Schultz in Frankenthal ist eeeg. derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist.
Am 2. Oktober 1940.
7. B Band IV Nr. 7. Korkfabrik Frankenthal, Bender & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung G“ Dem Kaufmann Ernst Filling in Frankenthal ist Gesamt⸗
stand des ns. T ge⸗ erhält fol⸗
onstige leisten.
prokura derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ und vertre⸗
samtprokuristen “ ist. Am 3. Oktober 1940.
8. B Band VI Nr. 24 Trikotwaren⸗ fabrik F. Helfferich Aktiengesell⸗ 12e. in Neustadt an der Wein⸗ straße. Dem Kaufmann Georg Meyer in Neustadt an der Weinstraße ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.
9. B Band IV Nr. 6 Velten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Speyer. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 12. Juli⸗ 1940 ist das Stammkapital in Höhe von 40 000,— Eℳ in Form auf 20 000,— Hℳ herabgesetzt und sodann um 10 000,— Hℳ auf 30 000,— Hℳ erhöht worden. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Magdeburg.
[31713] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 9. Oktober 1940. Veränderungen:
A 6221 L. A. Gust. Fuhrmann sen. mit dem Sitz in Magdeburg. Dem Hans Völker in Magdeburg ist nun⸗ mehr Einzelprokura erteilt. Dem Hans Schlitt in Magdeburg ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Kaufmann Otto Fuhrmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 6636 Gustav Fuhrmann & Co. mit dem Sitz in Magdeburg: Dem Ernst Minsel in Schönebeck ist nunmehr Einzelprokura erteilt. Dem Hans Schlitt in Magdeburg ist Prokura erteilt der⸗ art, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Verxcgeteng der Gesellschaft berechtigt ist. Der Kauf⸗ mann Otto Fuhrmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 6762 Gebr. Fuhrmann & Schmalfuß mit dem Sitz in Magde⸗ burg. Der esgnaie Otto Fuhrmann in Schönebeck ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 7039 Johann Kirch mit dem 8 in Magdeburg. Der Elisabeth Kir 85 Straetmanns, Magdeburg, ist Pro⸗ ura erteilt.
Maulbronn. [31714] Amtsgericht Maulbronn. Handelsreg.⸗Eintr. vom 11. 10. 1940. Veränderung:
A 71 Karl Händle u. Söhne, Ma⸗ -1El9 und Eisengießerei in
Mühlacker:
Dem 1. Dr. Georg Händle, Dipl.⸗ Ingenieur in Mühlacker, 2. Otto Händle, Ingenieur in Mühlacker, ist Einzelpro⸗ kura erteilt.
Ortelsburg. [31716 H.⸗R. A 93: Die Fivma Andreas Waldikowski in Ortelsburg ist er⸗
as hene 1 rtelsburg, den 7. Oktober 1940. Das Amtsgericht.
Osterburg. [31715] Amtsgericht Osterburg.
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 196 1 cegen Firma Otto Krüger, Goldbeck, am 10. Ok⸗ tober 1940 eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Pirna. 31717] Handelsregister Amtsgericht Pirna, den 8. Oktober 1940. Veränderung:
H.⸗R. B 6 Monit⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
erleichterter—
Wistschaftstranhänden K. Kurt Schliebe ist nicht mehr Ge * rer Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Karl Bodensohn in Heidenau und Georg Gottschlich in Heidenau. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlun en vom 6. 8. und 19. 9. 1940 abgeändert und voll⸗ ständig neu gefaßt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann jedoch, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt 3
oschen: H.⸗R. A 99 R. Gutermuth Nachf. Inh. Johanne Voigt, Pirna⸗Copitz. (Der Betrieb wird, nicht eintrags⸗ pflichtig, fortgeführt.).
Vogtl. Handelsregister Amtsgericht Plauen, den 12. Oktober 1940. Neueintragung:
A 1528, 11. Oktober 1940;. Walter Hickisch, Fachgeschäft für Gardinen, Teppiche und Bodenbelag, Plauen (Vogtl.) (Handel mit Gardinen, Tep⸗ pichen, Bodenbelag, Wachstuchen sowie verwandten Artikeln für die Innen⸗ dekoration und die Flccnen,n von
Plauen, [31718]
Gardinen und Dekorationen, Jäger⸗
straße 2 a). Inhaber ist der Kau
Walter Enno, Hickisch in Plauen. eränderung:
A 167, 11. Oktober 1940: Schultz, esell Plauen (Vogtl.). Der persönlich 88 tende Gesellschafter 8“ Alfred Schultz in Zoppot bei Danzig sowie der bisherige Kommanditist sind ausgeschie⸗ den. Der Kaufmann Hermann Theodor Otto Findeis in Plauen (Vogtl.) führt das schäft unter der Firma Hugo Schultz als Einzelhandelsgeschäft fort.
Erloschen:
A 1334, 11 Oktober 1940: Max Klu⸗
das, Plauen (Vogtl.). Veränderungen:
B 538, 11. Oktober 1940: Verede⸗ lungswerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Plauen (Vogtl.). Prokurist: Hugo Teuber in Falkenstein i. V. Er vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten.
8 14, 11. Oktober 1940: Aetien⸗ Brauverein zu Plauen, Plauen (Vogtl.). Hermann Carl Otto in Plauen ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Den Handlungsgehilfen Lothar Pohle und Max Köhler, beide in Plauen, ist Prokura erteilt worden. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ visten.
mann
Hugo
sSchopfheim. (31721] Handelsregister A Nr. 25 zur Firma „Müller & Tscheulin“ in Schopf⸗ heim. Die Firma lautet fortan: „Otto Meier“. Schopfheim, den 8 Oktober 1940. Amtsgericht. sStaufen. [31723] Handelsregister. Löschung:
A Band 2 O.⸗Z. 27: Die Firma Herd⸗Ofenfabrik Heinrich Tritsch⸗ ler in Bad Krozingen ist erloschen
Staufen, den 4. Oktober 1940.
Amtsgericht. Traunstein. [31724] Handelsregister. Veränderung:
H.⸗R. B 15 Firma „Süddeutsche Kalkstickstoff⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft“, Sitz Trostberg.
Das Vermögen der Donauwerke Ak⸗ tiengesellschaft für Kalkindustrie, Saal a. D., das Vermögen der Cettohaus Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Kelheim/D., sowie das Vermögen der Gemeinnützigen Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung yin Saal a. D. ist je als Ganzes auf die Süddeutsche Kalk⸗ stickstoff⸗Werke Aktiene esellschaft mit dem Sitze in Trasttgrce (Ver⸗ chmelzung dur ufnahme). Traunstein, den 9. Oktober 1940.
Amtsgericht.
Troppau. 31725] ganbelgregister Troppau, Abt. 7. Aenderung vom 5. 10. 1940:
7 H.⸗R. Rmst. A 19 Anton Thiel, Römerstadt (Bindergewerbe), Firma⸗ inhaber Hildegarde Lüber, Beamtens⸗ attin in Steine. Otto Hübel, Beamter
n Steine, ist Prokurist. Aenderung vom 9. 10. 1940:.
7 H.⸗R. Trp. A 8 Bürgerliche Troppauer Bierbraugesellschaft, Troppau. Verwaltungsratsmitglied ist Emil Beier als zeichnungsberechtigt ge⸗ löscht. Guido Oehm, Sparkassendirektor in Troppau als Obmann in den Ver⸗ waltungsrat eingetreten.
vom 5. 10. 1940:
7 H.⸗R. C. II⸗ 176 Kartoffelflocken⸗ fabrik Skrochowitz Ges. m. b. H. in Liquidation. Die Firma ist erloschen.
Löschung vom 8. 10. 1940: 7 H.⸗R. A VII⸗93 Mähr. Ostrauer Sparkeasse, Zweigniederlassung Schönbrunn / Oder. Die Zweignieder⸗
Kommanditgesellschaft,
Löschung vom 11. 10. 1940: 7 H.⸗R. Trp. A 307 Eduard Stenke,
rwerksunternehmung Troppau. jie Firma ist erloschen.
Waibplingen. [31726] Amtsgericht Waiblingen. Handelsregistereinträge.
Neueintragungen:
Am 9. 9. 1940: A 170 Friedrich Strauß in Winnenden (FInhaber: — Strauß, Baustoffe⸗Kohlen⸗ u.
üngemittelhandlung in Winnenden,
Schorndorfer Straße 33).
Am 17. 9. 1940: A 171 Karl Hahn in Fellbach. 9,5 Karl Hahn, Buchhändler in Fellbach. Der Nieder⸗ lassungsort wurde von Stuttgart nach Fellbach verlegt.
Veränderungen:
Am 3. 10. 1940: A 136 Ernst Heid & Co. in Fellbach. Otto Maier, Kaufmann in Fellbach, ist auf 31. 3. 1940 aus der Gesellschaft Huggeschieden.
Ernst Heid führt das Geschäft unter der bisherigen Firma unverändert als Alleininhaber weiter.
Löschungen:
Am 5. 10. 1940: B 2 Sipo Zünder G. m. b. H. in Fellbach. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. 9. 1940 nach Karls⸗ ruhe i. B. verlegt.
Waldpeim. [31727] Amtsgericht Waldheim, den 27. September 1940.
Veränderung:
H.⸗R. A 169 Paul Berthold (Fabrikationsgeschäft feiner Fleisch⸗ und Wurstwaren, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 25). Ernst Paul Berthold ist aus⸗ geschieden; jetziger Firmeninhaber ist der Fleischermeister Paul Erich Bert⸗ hold, Waldheim.
Waltershausen. (31728]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 468 Vereinigte Gurt u. Schlauchfabriken Roth u. Göring, Tabarz, eingetragen worden: Frau Frieda Roth geb. Kallensee in Tabar ist als Erbin ihres Mannes, des durch den Tod ausgeschiedenen Kaufmannes Richard Roth, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. Waltershausen, den 8. Oktober 1940.
n Das Amtsgericht 3.
Wittenberg, Bz. Halle. [81566] Handelsregister Amtsgericht Wittenberg, den 9. Oktober 1940. Veränderungen:
A 459 Clemens Stitz, Wittenberg
(Kunstdruckerei, Mittelstr. 27).
Frau Ursula Knape geb. Stitz ist in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ fenschafterin eingetreten. Die . chaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Vaters, des bisherigen Gesellschafters Clemens Stitz, fortgesetzt. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter jeder für sich ermächtigt.
B 12 Aktien⸗Bierbrauerei, Witten⸗ berg, Aktien⸗Gesellschaft (Brauerei⸗
88 6). arl Schmidt ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden.
1277593] Wolmirstedt, Bz. Magdeb. Handelsregister Amtsgericht Wolmirstedt, den 13. August 1940. Veränderung: A 40 Wilhelm Theuerkauf, Rogätz. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann ö“ Theuerkauf (Sohn des bisherigen Inhabers).
Zerbst. [31788] Handelsregister Amtsgericht Zerbst, 5. Oktober 1940. B 2 Anhaltisches⸗Eisen⸗Moorbad⸗
Lindau i. A. Aktiengesellschaft. Kaufmann Gustav Mölle ist ver⸗ storben. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 11. September 1940 ist der Sattlermeister Paul Zacharias in Lin⸗ dau zum Vorstandsmitglied bestellt.
Ziegenhals. [31742] Handelsregister Amtsgericht Ziegenhals, 24. 9. 1940. Veränderung: àA 292 Firma Papierfabrik Roth⸗ fest Betriebsgesellschaft K. G.,
Rothfest, Kreis Neisse. haben ihre
Die Kommanditisten ““ erhöht. ie gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Berlin für die Zweig⸗ niederlassung Berlin erfolgen.
4. Genossenschafts⸗ register.
Meseritz. 131576]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist “ unter Nr. 80 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma 1S.; aft⸗ liche Brennereigenossenschaft Pieske, eingetragene Genossens haft mit be⸗ chränkter afthflich zu Pieske, Krs. 1e mit dem Sitz in Pieske, Kreis Meseritz, eingetragen worden. Die Satzung ist am 18. September 1940
nehmens ist der Betrieb einer land⸗ wirtschaftlichen Brennerei auf gemein⸗ schafiliche Rechnung und Gefahr zwecks Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Kartoffeln.
Amtsgericht Meseritz, 7. Oktober 1940.
—
Neumarkt, Schles. [31577]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 95, betr. Einkaufsverein Neu⸗ markter Kolonialwarenhändler e. G. m. b. 5. in Neumarkt, ist am 2. Oktober 1940 eingetragen: 8 Die Firma ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1940 geändert und lautet jetzt: Edeka Großhandel Neumarkt Schles. einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. (3 Gn.⸗R. 95 a.)
Neumarkt, Schles., 2. Oktober 1940.
Amtsgericht. Ortelsburg. 31578]
Im Seno senschaftsregister r. 19, Puppener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. b. H., Puppen, ist heute folgendes eingerragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. August 1940 ist § 1 der Satzung (Firma) geändert. Die Ge⸗ nossenschaft führt jetzt die Firma: Raiffeisenkasse Puppen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter pflicht, Puppen, Ostpr.⸗Süd.
Ortelsburg, den 8. Oktober 1940.
Das Amtsgericht *
Reichenberg. 1891579] Genossenschaftsregister Amtsgericht Reichenberg. Neueintragung:
6 Gn.⸗R. VI 20, 4. Oktober 1940, Bauspargemeinschaft „Heimat“, Bausparkasse der Kreditanstalt der Deutschen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Reichenberg. Die Genossenschaft gründet sich auf die Satzungen vom 6. März 1932, die wiederholt geändert wurden, zuletzt durch Beschluß der or⸗ dentlichen Hauptversammlung vom 18. Februar 1940 in Anpassung an das Gesetz über die Beaufsichtigung der Privatversicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931, RGBl. I S. 315. (Gegenstand der Ge⸗ nossenschaft ist der Betrieb einer Bau⸗ sparkasse gem. § 112 des VAG. (Ver⸗ sicherungsaufsichtsgesetz). In den Be⸗ triebsgegenstand fallen 1. die wirtschaft⸗ liche Förderung des Baues, Ankaufes oder der Verbesserung von Eigenheimen und Mehrfamilienhäusern sowie Sied⸗ lungs⸗ und Volkswohnungsbauten durch Vollfinanzierung dieser Bauvor⸗ haben oder Teilfinanzierung durch Ge⸗ währung einer unkündbaren zweit⸗ stelligen Shpother und Vermittlung einer erststelligen Hypothek von dritter Seite. 2. Die Gewährung oder Ab⸗ lösung von Bauzwischenkrediten. 3. Die Ablösung (Konvertierung) der auf einem Hausgrundstück lastenden Hypo⸗ theken sowie kurzfristigen Verbindlich⸗ keiten.) Ein Genossenschaftsanteil be⸗ trägt 50,— ℳ. Es steht jedem Mit⸗ glied frei, eine beliebige Anzahl zu er⸗ werben. Jedes Mitglied haftet mit dem gezeichneten Anteilsbetrag und für jeden gezeichneten Anteil mit je 50,— Rℳ. Bekanntmachungen erfol⸗ 82n in der amtlichen Tageszeitung der NSDAP., Gau Sudetenland, „Die Zeit“ in Reichenberg und in einem etwa erscheinenden, von der Bauspar⸗ kasse herausgegebenen Mitteilungsblatt. Der Vorstand setzt sich aus 3—6 Mit⸗ gliedern zusammen. Vorstandsmitglie⸗ der sind: Robert Hopp, Bankdirektor in Reichenberg, Schückerstvaße 23, Dr. Otto Rößler, Bankdirektor in Reichen⸗ berg, Adolf⸗Hitler⸗Platz 32, Balder Rosmanith, Disponent in Reichenberg, Schückerstraße 23. Firmazeichnung: Der Vorstand übt seine Zeichnungs⸗ und Vertretungsbefugnis durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Prokuristen aus. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Pelse⸗ daß zu dem von wem und wie immer vorgeschriebenen oder vorgedruckten Firmawortlaut der Genossenschaft zwei zeichnungsberechtigte Personen ihre eigenhändige Unterschrift beisetzen. Be⸗ merkung: Die Genossenschaft ging durch Satzungsänderung und Sitzverlegung aus der Bauspargemeinschaft „Heimat“, reg. E“ mit beschränkter Zäftunge, Sitz Troppau, hervor. Die enossenschaft war vorher beim Amts⸗ gericht Troppau unter Registerzeichen Gen. XII 128 seit 15. März 1932 ein⸗
getragen. Veränderungen:
6 Gn.⸗R. I 312, 390. September 1940, Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Radl und Umgebung, regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung in Radl. Auf Grund des Beschlusses der ordentlichen Vollversammlung vom 15. Juni 1940 ist Franz Wondrak, Glaswarenerzeuger in Radl Nr. 95, zum Vorstandsmit⸗ glied gewählt. Erloschen ist das Vor⸗ öe“ Arnold Siebeneichler.
6 Gn.⸗R. I 412, 1. Oktober 1940, Spar⸗ und Darlehenskassenverein für die Gemeinde Hennersdorf, re⸗ ühizlerte Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftung in Hennersdorf (Kreis Deutsch⸗Gabel). Durch Beschluß der ordentlichen Vollversammlung vom 19. Mai 1940 ist § 55 der Satzungen
lassung ist erloschen kesseng gi eriosc
festgestellt. Gegenstand des Unter⸗
geändert. Er lautet jetzt: Der Betrag
Haft⸗-⸗