1940 / 245 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 245 vom 18. Oktober 1940. S. 4

keiten stößt, mußten bekanntlich die für den Export arbeitenden englischen Kohlengruben ihre Arbeit weitgehend einstellen. Obwohl im Interesse der Arbeiterschaft mehrfach die Be⸗ teiligung der bisher ausschließlich für den Export arbeitenden Kohlengruben an der Versorgung des Landes gefordert wurde, ist man nach einer Reutermeldung jetzt zu dem typisch pluto⸗ kratischen gekommen, in Zukunft die Kohlenproduktion auf die für den Inlandbedarf arbeitenden Destrikte zu konzen⸗ trieren, die bisher auf die Ausfuhr eingestellten Bergwerke jedoch weitgehend stillzulegen. Als Entschädigung erhalten die Besitzer der stillgelegten Bergwerke bestimmte Beträge, die die arbeitenden Gruben aufbringen. Das Los der durch diese Maßnahmen arbeitslos werdenden Kohlenarbeiter wird dadurch jedoch in k Weise gebessert. 86

Wirtschaftsr 8 aufbau in Belgien.

Brüssel, 17. Oktober. Im belgischen Staatsblatt ist am Donnerstag eine Verordnung erschienen, die die Errichtung eines Wirtschaftsrates für den Wiederaufbau der Industrie, des Handels und des Kleingewerbes beim Generalkommissar für den Wiederaufbau des Landes vorsieht. Aufgabe des neuen Wirt⸗ ist es, dem Generalkommissar sein Gutachten über ie Zweckmäßigkeit der Wiederaufnahme der durch den Krieg zerstörten oder beschädigten Betriebe abzugeben. Außerdem kann ihm der Generalkommissar alle Fragen unterbreiten, die mit dem industriellen, handelswirtschaftlichen und kleingewerblichen Wiederaufbau Belgiens zusammenhängen. Der Rat besteht neben dem Generalkommissar aus fünf ehrenamtlichen Mitgliedern, die zum Teil dem höheren Beamtenstand, zum Teil auch der Wirt⸗ schaft des Landes selbst entnommen werden sollen.

Wiedergesundung des belgischen Eisenbahn⸗ wesens. Brüssel, 18. Oktober. Das belgische Eisenbahnwesen hat mit Unterstützung der deutschen Militärbehörden in letzter Zeit wie⸗ der einen lebhaften Aufschwung genommen. Bekanntlich hatten

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ nmn 18. Oktober auf 74,00 Rℳ (am 17. Oktober auf 74,00 Rℳ) ür 100 kg. 1

Berlin, 17. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) (Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei §) —,— bis —,— und —,— bis —,—, Speiseerbsen, Inland, gelbe §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) 56,75 bis 57,00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) 47,65 bis 48,00, Grüne Erbsen, Ausland 57,00 bis 58,00, Reis: Rangoon § *) 33,95 bis 34,95, Arracan §*) —,— bis —,—, Italiener ungl. § *) 40,00 bis 41,00, Bruchreis I 22,85 bis 24,25, Bruchreis II 21,60 bis 23,00 Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam II 39,75 bis 40,75, Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrütze —,— bis —,—, Gerstengraupen, grob, G/⁄14 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne C/6*) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Kör⸗ nungen*) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze ([Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) —,— bis —,—, Roggenmehl, Type 997 26,05 bis —,—, Weizenmehl, Type 812, Inland 34,15 bis —,—, Weizen⸗ grieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ sorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gersten⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral⸗ amerikaner §) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. 8) 810,00 bis 900,00, Tee, indisch §) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. 96,00 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Zitronat —,— bis —,—, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rinder⸗ talg in Kübem 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,— Markenbutter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 40 % 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00.

§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimm

†) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärtten.

Devisen.

Prag, 17. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1325,70 G., 1328,30 B., Berlin —,—, Zürich 578,40 G., 579,60 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 130,90 G., 131,10 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Belgrad 56,04 G., 56,16 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,—, Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 21,48 G., 21,52 B.

Budapest, 17. Oktober. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Amsterdam 183,45, Berlin 136,80, Bukarest 34,50, London 13,95, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris —,—, Prag 11,80, Sofia 413,00, Zürich 80,10, Slowakei 9,65.

London, 18. Oktober. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (Freiv.) 37,70 B., Montreal

4,43 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,90 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—.

Paris, 17. Oktober: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. (D. N. B.)

Zürich, 17. Oktober. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,95, London 17,10, New York 431,50, Brüssel —,—, Mailand 21,80, Madrid 40,00, Holland —,—, Berlin 173,75, Stockholm 102,85, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Sofia 535,00, Budapest 85,00, Belgrad 10,00, Athen 300,00, Konstantinopel 280,00, Bukarest 225,00, Helsingfors 875,00, Buenos Aires 103,00, Japan 101,25.

Kopenhagen, 17. Oktober. (D. N. B.) London 20,91, New York 518,00, Berlin —,—, Paris 11,75, Antwerpen —,—. 8 9 8 5 78 1““ E1u““ * 8

8 8

8 I1“ 8 4 7 1 . b * Bu“ die englischen und französischen Truppen vor ihrer Flucht aus; Belgien im Mai beinahe das gesamte Eisenbahnnetz durch Zer⸗

Auszahlung,

störungen und Brückensprengungen unbrauchbar gemacht. Heute ist ein großer Teil des Eisenbahnnetzes wieder in Betrieb. Die Wiedergesundung des Eisenbahnbetriebes hat auch in erheblichem Maße zur Verringerung der Arbeitslosenziffer in Belgien bei⸗ getragen.

Besprechungen über den norwegisch⸗türkische Warenaustausch.

Oslo, 17. Oktober. Ueber die Abwicklung aus dem nor⸗ wegisch⸗türkischen Warenaustausch sind zur Zeit Verhandlungen im Gang. Der Handel zwischen beiden Staaten war bisher gering, Norwegen bezog im wesentlichen Chromerz, Tabak und Feigen, während nach der Türkei vor allem Papier, Holzmasse und 5 ausgeführt wurden. Man rechnet in Norwegen mit einer Erhöhung der Papier⸗ und Zelluloseexporte nach der Türkei. .

Fortschreitender wirtschaftlicher Nückgang in der Südafrikanischen Union.

Stockholm, 17. Oktober. Einem Bericht der Standard Bank of Southafrica zufolge belief sich im August 1940 die Ausfuhr der Südasrikanischen Union wertmäßig auf 2 714 000 Pfund Sterling gegenüber 3 332 000 Pfund Sterling im August 1939. Dieser fehn erhebliche Ausfuhrrückgang, der eine Folge der nicht⸗ erfüllten britischen Abnahmeversprechen gegenüber der Süd⸗ afrikanischen Union ist, fällt sehr schwer ins Gewicht, da um⸗ gekehrt die Einfuhr sich wertmäßig von 8 104 000 Pfund Sterling auf 9 979 000 Pfund Sterling erhöht hat, was keineswegs etwa auf eine mengenmäßige Ein sondern fast restlos auf die bedeutend erhöhten Kosten aller Einfuhrwaren, auf die gleichermaßen gewaltig gestiegenen Transport⸗ und Versicherungs⸗ kosten und auf eine Wertminderung der südafrikanischen Währung infolge einer Bindung an das englische Pfund zurückzuführen ist. Auf allen Gebieten des südafrikanischen Wirtschaftslebens zeigen sich also Schädigungen und Verluste als Folge der Beteiligung am englischen Krieg.

120,30, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,45, Slo 117,85, Helsingfors 10,52, Prag —,—. Madrid —,—, Warschau —,—.

Stockholm, 17. Oktober. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 9,50 G., 9,90 B., Brüssel 67,20 G., 67,80 B., Schweiz. Plätze 96,90 G., 97,70 B., Amsterdam —,— G., 222,97 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Oslo 95,25 G., 95,55 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag —,—, Madrid —,—, Warschau —,—. 8

Oslo, 16. Oktober. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 9,20 B., New York 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam —,—, Zürich 101,50 G., 102,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,75 G., 105,00 B., Kopenhagen 84,80 G., 85,00 B., Rom 22,10 G., 23,00 B. Prag —,— G., 15,00 B., Warschau —,—.

London, 17. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23 ⁄116, Silber auf Lieferung Barren 23 ⁵, Silber fein prompt 255⁄16, Silber auf Lieferung fein 25,25, Gold 168/—.

Wertpapiere. Frankfurt a. M., 17. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 154,00, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Eisen 133,00, Cement Heidelberg 185,75, Deutsche Gold u. Silber

275,00, Deutsche Linoleum 179,00, Eßlinger Maschinen —,—,

Felten u. Guilleaume 189,50, Ph. Holzmann 234,00, Gebr. Jung⸗ hans —,—, Lahmeyer 154,25, Laurahütte 31,00, Mainkraftwerke 110,50, Rütgerswerke 185,00, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof 171,00.

Hamburg, 17. Oktober. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 138,00, Vereinsbank 158,50, Hamburger Hochbahn 115,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 95,50, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 94,50, Alsen Zement 227,00, Dynamit Nobel 100,50, Guano 113,00, Harburger Gummi 230,00, Holsten⸗ Brauerei 176,00, Neu Guinea —,—, Otavi —,—.

Wien, 17. Oktober. (D. N. B.) 6 ½¼ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 100,00, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 100,00, 6 ½ % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1934 100,00, 6 % Wien 1934 99,80, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 17,50, Brau⸗AG. Oesterreich 303,00, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume —,—, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. 190,50, Lapp⸗Finze AG. 116,00, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefs⸗ thal 70,25, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 153,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 152,00 Steyr⸗Daimler⸗ Puch —,—V—, Steyrermühl Papier 71,00, Veitscher Magnesit —,—, Wagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel —,—.

Amsterdam, 17. Oktober. (D. N. B.) A. Fort⸗ laufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. I m. Steuererleichterung 100 ⅛¼, 4 % Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II ohne Steuererleichterung 961516, 4 % Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II mit Steuererleichterung 100 %, 5 ½ % Dt. Reichsanl. 1930 (Young) ohne Kettenerkl. —,—, 5 ½ % do. mit Kettenerkl. 39 *). 2. Aktien: Algemeene Kunstzijde Unie (AKU) 119 ⅞*), Philips Gloeilampenfabr. 197 ½ *), Lever Bros. & Unilever 133,25 *), Anaconda Copper Mining 22 ⅛*), Bethlehem Steel Corp. 67 ⅞, Republic Steel 18,00, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. Petroleumbronnen 237,00*), Shell Union 8,50 *), Nederl. Scheepvaart Unie 145,25 *), Amsterbam Rubber Cultuur Mij. 219,75 *), Handelsvereeng. „Amsterdam“ 400,00, Serembah Mij. 174,00. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 7 % Dt. Rei 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —,—, 7 % do. mit Kettenerkl. 21,00, 4 % Golddiskontbank pref. —h,—, 2. Aktien: Holländ. Kunstzijde Industrie 110,00, Intern. Viscose Comp. 52,00, Nederl. Kabelfahr. 406,50, Rotterdam Droogdok Mij. 295,00, Ver. Kon. Papierfabr. Van Gelder & Zonen 135,00, Allgemeine Elektrizitäts⸗ gesellschaft Xè,—, J. G. Farben, Certificate 150,00, do. Original⸗ stücke 150,00. *) Mittel.

6 Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandet vom 18. Oktober 1940.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarre

99 % 6 1 Antimon⸗Regulus 8DoT1“ Keinfilber.

K. für 100 kg

. 35,50 8,50 . .

.“

EEE111“

In Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.

18. Oktober Geld Brief

17. Oktober Geld Brief Aegypten (Alexand.

und Kairo) Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos

1“ 8. Australien (Sydney Belgien (Brüssel u.

Antwerpen). Brasilien (Rio de

Janeiro) 8 Brit. Indien (Bom⸗

bay⸗Calcutta). Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopenh.) England (London). Estland

(Reval/Talinn).. (Helsinki).

Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam) Iran (Teheran).. Island (Reykjavik). Italien (Rom und

Mailand).. Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗

grad und Zagreb) Kanada (Montreah) Lettland (Riga).. Litauen (Kowno /

Kaunas) Luxemburg (Luxem⸗

burg)

Neuseeland (Welling⸗ ton)

Norwegen (Oslo).. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) ...

Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u.

Barcelona) Südafrik. Union (Pre⸗

toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von

Amerika (NewYork)

1 dgypt. Pfd. 100 Afghani

1 Pav.⸗Pes. 0,588 1 austr. PTd.

100 Belga 39,96 0,130

18,790 18,83 18,79 18,83

0,588

0,592 0,592

40,04

40,04 39,96 2 0,132

1 Milreis 0,132 0,130 100 Rupien 100 Lewa 3,047 100 Kronen 48,21 1 engl. Pfd. Sas

100 estn. Kr. 62,44 100 finnl. M. 5,06

100 Fres. 100 Drachm. 2,148

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 1 Yen

100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 lux. Fr. 1 neuüseel. Pf. 100 Kronen

100 Escudo 100 Lei

3,047 3,052 48,21 48,31

3,053 48,31

62,56 5,07

62,44 5,06

62,56 5,07 2,152] 2,148 2,152 132,83 14,61 38,50

13,11 0,587

132,57 14,59 38,42

13,09 0,585

132,57 14,59 38,42

132,83 14,61 38,50

13,11 0,587

13,09 0,585

5,616 48,85 42,02 10,01

5,604 48,75

5,616] 5,604

48,85] 48,75 42,02 41,94

10,01 9,99

56,88 10,06

56,76 10,04

100 Kronen 59,46 59,58 59,46 59,58

57,96 8,609

100 Franken 100 Kronen

100 Peseten 1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

57,84 8,591

23,56

57,84 8,591

57,96 8,609

23,60 23,56 223,60

1,978 1,982 1,978 1,982

0,939

0,941] 0,939 0,941

2,498 2,̃502

2,498 2,502

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurset Geld Brief 9,89 9,91 4,995 5,005 7,912 7,928

74,18 74,32 2,098 2,102

England, Aegypten, Südafrik. Union

Frankreich 8 Australien, Neuseelad . Britisch⸗Indien . 2 000 00000000b02b2b-⸗à—⸗ Kanada

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

17. Oktober Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

4,19 4,21

18. Oktober Geld Brief Notiz 20,38 20,46 für 16,16 16,22 1 Stück 4,185 4,205 1 ägypt. Pfd. 4,19 4,21. Amerikanische:

1000 —5 Dollar 1 Dollar

2 und 1 Dollar 1 Dollar Argentinische 1 Pap.⸗Peso Australische 1 austr. Pfd. Belgische 100 Belga Brasilianische 1 Milreis 0,095 0,105 0,095 0,105 Brit.⸗Indische 100 Rupien 46,41 46,59 46,41 46,59 Bulgarische 100 Lewa

Dänische: große 100 Kronen 1 10 Kr. u. darunter 100 Kronen 48,90 49,10 48,90 49,10 4,19

Englische: 10 £ u. darunter I1 engl. Pfd. Estnische 100 estn. Er. 100 finnl. M. 4,79 4,99 132,73

20 Francs⸗Stücke... Gold⸗Dollars.. Aegyptische.. 88

Sovereigns

2,44 2,44 0,50 2,76 40,08

2,42 2,42 0,48 2,74

39,92

2,44 2,44 0,50 2,76

40,08

2,42 2,42 0,48 2,74

39,92

4,21 4,19

222b90b80b0b—90o⸗n 4,81 5,01 133,27

4,79 4,99 132,73

13,07

4,81 5,01 133,27 13,13 13,13 5,62 1,41

5,60 1,39

5,62 1,41

Fimn cgfe EEuu“ ranzösische 100 Frs. Holländische 100 Gulden Italienische: große 100 Lire 10 Lire 10* 13,07 ugoslawische: große inar Jag 8 100 Dinar 5,60 Kanadische 1 kanad. Doll.] 1,39 Lettländische 100 Lats Litauische: große 100 Litas 100 Litas u. darunt. 100 Litas Luxemburgische .. 100 lux. Fr. 9,98 Norwegische, 50 Kr. SSs

100 Kronen

100 Lei 100 Lei

100 Kronen

100 Kronen 59,30 100 Frs. 57,68 100 Frs. 57,68 1 südafr. Pfd. 4,19 1 türk. Pfund -1,84 100 Pengö

u. darunter Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei.. Schwedische: große 50 Kr. u. darunter Schweizer: große... 100 Frs. u. darunt. Südafr. Union

Türkische Ungarische

Verantwortlich:

für den Amtlichen 8 Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

i. V.- Rudolf Lantzschin Berlin⸗Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32.

Drei Beilagen

(einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage).

S

4,21

und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen

aum Deutsche Nr. 245

1 Erste Beilage eichsanzeiger und Preußischen St

Ber

lin, Freitag, den 18. Ntober

aatsanze

Gffentlicher Anzeiger.

8I11““

3. Aufgebote,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschafte 8— 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Art und Wortkürzungen werden Berufungen auf die Ausführung

Anderungen redaktioneller vom Verlag nicht vorgenommen. früherer Druckaufträge sind daher

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Unterfuchungs⸗ und Straffachen.

[31885]

Struersteckbrief und Vermögens⸗

beschlagnahme.

Der Privatbeamte Dr. Hermann Israel Braun, geboren am 2. April 1891 zu Steinakirchen, und seine Ehe⸗ frau Dr. Martha Stephanie Sara ge⸗ borene Herrmann, geboren am 12. De⸗ zember 1898 zu Wien, zuletzt wohnhaft in Wien, III., Arenbergring 19/7, zur Zeit in Italien nähere Anschrift un⸗ bekannt —, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 6284 Rℳ, die am 20. Juni 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 1 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit solas den angefangenen Monat. Der Zuschlag beträgt mindestens 2 v. H. des Rückstandes.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1937 S. 1269; RGBl. I 1938 S. 389; I 1939 S. 125) wird hiermit das in⸗ ländische Vermögen der Steuerpflich⸗ tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ sruchästen essss festzusetzende Geld⸗ trafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehen⸗ den Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auüfenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monates dem unterzeichneten

inanzamt Anzeige über die den

teuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ gen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist hach § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vefätaig oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.

„Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Wien, I., 1. Oktober 1940. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost, Wien.

[32039 149 Gs 481/40/13 Js 1043/40. In em Ermittelungsverfahren gegen en am 27. 6. 1890 in Leipzig ge⸗ borenen Rauchwarenhändler Rgch grd einrich Hermann Neumeister, wohn⸗ aft in Leipzig S 3, Brandvorwerk⸗ traße 33, wegen Devisenvergehens, wird gemäß §

vom 12. 12. 1938 die Beschlagnahme des gesamten Vermögens des Beschul⸗ digten angeordnet.

3. Aufgebote

[32045)5 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht München hat am 7. Oktober 1940 folgendes Aufgebot erlassen:

Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten: 1. Auf Antrag von Ernestine Sell, Kaufmannswitwe, Naila / Ofr., als Miterbin und gesetzl. Vertreterin der übr. Erben des Friedr. Christ. Sell (Rudolf, G Karl Sell und Klaus Heinrich Sell): Versiche⸗ rungsschein Nr. 100 781 vom 1. 10. 1925 der „Bayern“, öffentliche Anstalt für Volks⸗ und Lebensversicherung, München, über eine Versicherung zu 2000,— Gℳ, lautend anf Frig Sell, Kaufmann, Naila. 2. Auf Antrag von Josef Feichtner, Kaufmann, Bergen / Obb.: Der 5 % % fr. 4 ½ Pige Liqui⸗ dationspfandbrief der ehemal. Bayer. Bodencreditanstalt (nun Südd. Bodencreditbank ünchen) Nr. X D 71 985 zu 100,— 0 ℳ. 3. Auf Antrag von Friedrich Schnell, Ma⸗ schinensetzer, E Die 5 ¼ Pigen Liquidationsgoldpfandbriefe der Südd. Bodencreditbank München, Serie I1 B Nr. 76 944 und Serie II B Nr. 305 661 zu je 100,— 6.ℳ. 4. Auf Antrag von Grete Henfling, Wien, V., Kriehuber⸗ berg 2: Der 4 ½/8 Nige Goldpfandbrief der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wech⸗ selbank München Reihe 16 Buchst. K Nr. 93 539 zu 1000,— A. 5. Auf Antrag von Ludwig Deutschenbauer, Bauer, Schneckenhofen bei Günzburg: Die 5 ½ (fr. 4 ¼½) Nigen Liquidations⸗Goldhypo⸗ thekenpfandbriefe der Bayerischen Han⸗ delsbank München Lit. NL Nr. 82 024 über 71,684580 g Feingold (200 G ℳ), Lit. PL Nr. 11 524 über ‧358,422900 g Feingold (1000,— 6. ℳ) u. Lit. ML Nr. 63 425 über 35,842290 g Feingold (100,— G6 ℳD). 6. Auf Antrag von Michael Schmid, Kaufmann, Baar / Post Rei⸗ chertshofen: Der 5 ½¼ Pige Liquidations⸗ pfandbrief der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank München, Hucsstabe FF Nr. 64 729 zu 100,— ℳ. 7. Auf An⸗ trag von Johann Hobmaier, Obst⸗ u. Kartoffelhändler, Kopfsburg, Post Leng⸗ dorf, vertreten durch Anton Hobmaier, Kopfsburg: Der 5 ¼ (fr. 4 ½¼) "ige Li⸗ quidations⸗Goldhypothekenpfandbrief der Bayer. Handelsbank München, Lit. ML. Nr. 53 832 über 35,842290 g Feessäsr⸗ (100,— G. ℳ). 8. Auf Antrag der Ge⸗ meinde Gräfelfing, vertreten durch ihren Bürgermeister, dieser vertreten durch den Kasseninspektor Otto Greil, Gräfel⸗ fing: Die 5 ½ %igen Liquidationsgold⸗ pfandbriefe der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank München Reihe I Buchstabe EE Nr. 95 385, 109 296, 109 297 und 109 298 zu je 200,— 0 ℳ. 9. Auf Antrag von Eugen Bendel, Kauf⸗ mann, Augsburg: Der 4 ½ 88) Pige Be eeetanseha er ehemal. Bayer. Bodenereditanstalt Würzburg (nun Südd. Bodencreditbank München) Serie VIII G Nr. 13 960 zu 1000,— G. ℳ. Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Sams⸗ tag, den 26. April 1941, vorm. 11 Uhr, im Zimmer Nr. 493 h/I des Gebäudes an der Luitpoldstraße anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird, 12 F 28, 62, 64, 65, 68, 70, 76, 28, 81/1940.

Amtsgericht München. Abteilung für Aufgebote.

[32044] Aufgebot.

Die Sparkasse des Kreises Nienburg in Nienburg a. d. Weser hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Sparkassenbuches der Kreissparkasse

78 des Devisengesetzes

in Nienburg Nr. 2226 R., lautend auf

1“

Amtsgericht Leipzig, 15. 10. 1940.

den Namen Frau Minna Rabe in Nienburg, Wölperstr. 41, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 1G. spätestens in dem auf den 24. April 1941 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Nienburg (Weser), 14. Oktober 1940.

[32042] Aufgebot.

Die Ehefrau Maria Fischer geb. Brennecke in Hamburg, Beethoven⸗ straße 19 I, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Junge in Ipehre, hat das Auf⸗ Füst des Hypothekenbriefes Münster⸗ orf Band 3 Blatt 119 Nr. 2 über 625 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird düisgeoshen. spätestens in dem auf den 12. Februar 1941, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Itzehoe, den 10. September 1940.

Das Amtsgericht.

[32043] Aufgebot.

Der Gastwirt Wilhelm Wehmeyer in Nienburg, Weser, Langestraße Nr. 37, vertveten durch Rechtsanwalt Wöhlking in Nienburg a. Weser, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypo⸗ ihekenbriefes über das für den Hotel⸗ besitzer Julius Heidemeyer in Bremen im Grundbuch von Nienburg Band 70. Blatt Nr. 2274 in Abt. III unter Nr. 15 eingetragene Darlehn von 10 500 FGℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, stens in dem auf den 24. April 1941 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde detgg. widrigenfalls die ärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Nienburg, Weser,

4. Oktober 1940.

[32041]

Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der 6/5 % Landwirtschaftliche Auf⸗ wertungs⸗Goldpfandbrief des Land⸗ wirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden Serie 5 A, Lit. A, Nr. 401 über 500,— 0ℳ für kraftlos erklärt. 42 F 7/40.

Amtsgericht Dresden, Abt. 1, den 10. Oktober 1940.

[32040]

F 3/40. Durch Ausschlußurteil vom 16. Oktober 1940 ist der Grundschuld⸗ brief vom 31. 5 1932 über die im Grundbuch von Aken/ Elbe Band 20

Ehefrau Margarete Jakubasch geb. Möbes in Missen (Kr. Calau⸗Land) eingetragene Grundschuld von 4500 G6ℳ, mindestens Reichsmark, für kraftlos erklärt worden. Aken / Elbe, 16. Oktober 1940. Amtsgericht.

4. Heffentliche Zustellungen.

[32046] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Lisbeth Erna Frerk eb. Podszus, gesch. Witt, Berlin, Prinz⸗Louis⸗Ferdinand⸗Straße 6, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt See⸗ mann, Berlin, Joachimsthaler Straße Nr. 83, gegen den Hauptschriftsteller Julius Friedrich Willy Frerk, früher in rS.ee; Fush Nr. 187, 220. R. 368. 40, 2. Maschinen⸗ schlosser Max Günter, Berlin, Haus⸗ burgstraße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mayer, Berlin, Gr. Frankfurter Straße 141, gegen Rosie Günter geb. Lefévre, früher in Ant⸗ werpen, Steenbockstraße 37, 235. R. 185. 40, 3. Erna Hohmann geb. Brei⸗ tenfeld, Falkenburg, Pommern, Aeußere Mauerstraße 19, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Volkenborn, Berlin, Tauentzienstraße 5, gegen Ingenieur Fritz Hohmann, zuletzt in Berlin, Pe⸗ stalozzistraße 104, 235 R. 329. 40, 4. Luise Janz geb. Karsten, Berlin, Kleine Rosenthaler Straße 11 bei Quindt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Lammich, Berlin, Oranien⸗ burger Straße 23, gegen den Arbeiter

Walter Janz, früher in Berlin, Bü⸗ 8 88 8. 1 2

68. C“

Blatt 982 Abt. III Nr. 1 für die.

ieda Feld geb. Frey, Berlin⸗Spandau, ismarckstraße 61 b. Weiß, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Konsulent Mamlok, Berlin⸗Charlottenburg, Kantstraße 49, egen den Klempner Samuel Feld, früher Berlin, Wilhelmshavener Straße Nr. 31, 241. R. 162, 40, 6. Veronika Thierley geb. Schwark, Berlin, Scharn⸗ mebersteate 16, ö113“ Rechtsanwalt Schütze⸗Buzello, Berlin⸗ Breite Straße 23, gegen Max hierley, früher in Berlin, 241. R. 177. 40, 7. Anna Nachbar geb. Gerstner, Berlin, Elisabethstraße 1, Pro eßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt ommer, Berlin, Unter den Linden 58, gegen den Kaufmann Nathan Nachbar, e in Berlin ⸗Hohenschönhausen, iehofer⸗ straße 13, 241. R. 251. 40, 8. Elektro⸗ monteur Alexander Fumagalli, Linz, Spallerhof 69, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pankow, Breite Mathilde Fumagalli geb. Dalwai, früher in Berlin, 241. R. 262. 40, 9. Anna Piristi, Walding, Kreis Linz Donau, Rottenegg 51, öö mächtigter: Rechtsanwalt kranich Berlin⸗Spandau, Markt 1, gegen Josef Piristi, früher in Bozen, 241. R. 267. 40, 10. Zuschneider Max Lehmann, Berlin, Köpenicker Straße 55 a, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schultz, Berlin, Köpenicker Straße 76, gegen Grethe Lehmann geb. Mahlick, rüher in Berlin, Köpenicker Straße Nr. 55 a, 248. R. 269. 40, 11. Elsbeth Schubotz geb. Karl, Berlin, Admiral⸗ von⸗Schröder⸗Straße 42, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wendlandt, Berlin, Burggrafenstraße 19, gegen den G Hermann Schubotz, früher in Otjomue bei Omaruru, Afrika. 262. R. 407. 40, 12. Wagenpfleger Hein⸗ rich Schneider, Berlin, 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Arras, Berlin, Meinekestraße 24, gegen Hermine Schneider geb. Raschke, früher in Kassel, Mauerstraße 13, 262. R. 421. 40, 13. kaufm. Vertreter Erich Semik, Berlin, Saarlandstraße 66, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Gizycki, Berlin, gegen Gertrude Semik geb. Bloch, früher in Wien, Gr. Sperl⸗ gesse 7, 265. R. 362. 40, 14. Dr. Erich osenthal, Berlin⸗Charlottenburg, Bis⸗ marckstraße 115, als Testamentsvoll⸗ strecker für den Nachlaß des Geh. Sani⸗ tätsrats Dr. Oskar Rosenthal, Prozeß⸗ 1111““ Konsulent Dr. Simon, Berlin, Viktoriastraße 10, gegen die Altersheim Friedrichshagen G. m. b. H. in EEE vertreten durch die Geschäftsführerin Harriett Wottge geb. Böhm, früher in Berlin⸗ Friedrichshagen, Müggelseedamm 212, jetzt in Frankreich, 210. 0. 146. 40, 15. Friseurmeister Heinrich Goesch⸗ Berlin⸗Pankow, Schonenschestraße 17, e he Küchtigssr. Rechtsanwalt r. Dickow, Berlin, Frankfurter Allee Nr. 13, gegen den Kaufmann Israel Mechel, früher in Jägendorf⸗Wien, 236. 0. 73. 40, 16. 1. Witwe Lisette Schrader geb. Stolze, Berlin, Keibel⸗ saase 9 a, 2. Witwe Charlotte Schnei⸗ der geb. Schrader, Kloster Lehnin, Bee⸗ litzer Straße 30 a, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Beutner, Ber⸗ lin, Markgrafenstraße 35, gegen: 1. den minderjährigen Leo Isrgel Neu⸗ tuch, geboren 18. 10. 1919, 2. die minderjährige Anna Lotti Sara Neutuch, geboren 4. 6. 1921, xu 1 und 2 vertreten durch ihren ater, den Tischler David Israel Ferh 3. die minderjährige Ingeborg Sara Neutuch, geboren 16. 11. 1925, 4. den minderjährigen Wolfgang Sieg⸗ fried Israel Neutuch, geboren 16. 7. 1928, zu 3 und 4 vertreten durch ihren Vater, den Tischler Samuel Israel Neutuch, sämtlich in Palästina, 240. 0. 108. 40, 17. Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., vertreten durch ihre Ge⸗ schäftsführer, Berlin, Markgrafenstraße Nr. 36, Loiehedomachtigcer: Rechts⸗ anwalt Toussaint, Berlin, Tauben⸗ straße 20, gegen Dr. Arnold Segal, Fulet in Prag, 251. P. 5. 40, mit den Anträgen zu 1—13 auf Ehescheidung, zu 14 wegen Forderung aus einer aus⸗ gefallenen Hypothek auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 4436,— Reichsmark nebst 1 v. H. Zinsen von 4400,— Rℳ 8 Lg8 zu 15 auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 20 134,— Rℳ nebst 4 v. H. seit 30. 9. 1940 und Duldung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück, Berlin, Langbehnstraße 9 (Grundbuch des Amtsgerichts edding Bd. 193 Bl. 4880), aus der in Abt. III Nr. 6 für den Kläger eingetragenen Teil⸗ hypothek von 20 1384,— Rℳ, zu 16 auf Verurteilung der Beklagten als Gesamt⸗

ö11“ ““

Feanigeß 4, 237. R. 471. 40, 5. El⸗ r

Berlin, traße 28, gegen

schuldner, wegen der den Klägerinnen zustehenden Forderung von 1269,55 R. nebst 5 v. H. Zinsen seit 1. 1. 1934 die Zwangsvollstreckung in das den Be⸗ klagten gehörige, im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin⸗ Wedding von Reinickendorf Band 67 Blatt 2021 ver zeichnete Grundstück Aroser Allee 83 mit dem Range der Höchstbetragssiche rungshypothek Abteilung III Nummer zu dulden, zu 17 wegen Forderung aus Bürgschaft den Beklagten zu verurteilen an Klägerin 8750,— Eℳ zu zahlen nebst 5 v. H. Zinsen von 12 500,— ft vom 4. 5. 1931 bis 5. 2. 1937, von 11 250,— Hℳ vom 6. 2. 1937 bis 16. 3 1937, von 10 000,— Eℳ vom 17. 3. 1937 bis 16. 4. 1937, von 8750,— RMℳ vom 17. 4. 1937 bis zur Zahlung. Die Kläger laden die Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Gruner straße, und zwar zu 1 auf 18. 1 1940, 10 Uhr, Zimmer 247, zu 2 auf 19. 12. 1940, 10 Uhr, Zimmer Nr. 211, zu 3 auf 19. 12. 1940 10 Uhr, Zimmer 211, zu 4 au 17. 12. 1940, 10 Uhr, Zimmer 247 zu 5 auf 19. 12. 1940, 10 Uhr ve 245, zu 6 auf 21. 12. 1940 0 Uhr, Zimmer 245, zu 7 au 14. 12. 1940, 10 uhr, Zimmer2 zu 8 auf 19. 12. 1940, 10 Uhr Zimmer 245, zu 9 auf 14. 12. 1940 0 Uhr, Zimmer 245, zu 10 18. 12. 1940, 10 Uhr, Zimmer 245 zu 11 auf 19. 12. 1940, 10 Uhr Zimmer 242, zu 12 auf 9. 1. 1941 10 Uhr, Zimmer 242, zu 13 au 17. 12. 1940, 11 Uhr, Zimmer 22 zu 14 auf 30. 12. 1940, 10 Uhr Zimmer 222, zu 15 auf 28. 12. 1940, 10 Uhr, Zimmer 110, zu 16 auf 6. 1, 1941, 10 Uhr, Zimmer 134, u 17 auf 18. 12. 1940, 10 Uhr immer A 320, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zu Rechtsanwalt als Prozeß evollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 15. Oktober 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

820481 Oeffentliche Zustellung. m Namen des Deutschen Volkes! 2 R 59/40. In Sachen der Ehefrau Gertrud Witschak geb. Schumann in Bromberg, Steinstraße 17 b. Hoffmann. Klägerin, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Huͤbschmann in Brom berg, gegen den Buchhalter Joham Witschak, unbekannten Aufenthalts Beklagten, wegen Ehescheidung h die Zivilkammer des Landgerichts in Bromberg auf die mündliche Verhand lung vom 18. September 1940 du den Landgerichtsrat Dr. Kruschewsk für Recht erkannt: Die Ehe der Par teien wird geschieden. Der Beklagt trägt die Schuld an der Scheidung. Di des Rechtsstreits werden dem eklagten auferlegt. Landgericht Bromberg.

[32049] Oeffentliche Zustellung.

2 Gen. II/3./110. Es klagen: 1. Ger trud Wolf geb. Voigt, Frankfurt a. M. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwal Specka, gegen Karl Matthias Wolf früher Frankfurt a. M., auf Eheschei dung nach § 49 Eheges. 2 ⁰° R 185/40 —; 2. Anna Kuhn geb. Dittvich Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächti ter: Rechtsanwalt Dr. Rasor, gegen Maschinenschlosser Josef Kuhn, früher Frankfurt a. M., auf Ehescheidung nach §§ 49, 55 Eheges. 25 R 138/40 —; 3. Firma Dröll & Scheuermann Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt H. A. Freitag, gegen Witwe Paula Nassauer, früher Frank⸗ furt a. M., wegen Provisionsforderung auf Zahlung von 1622,— Rℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. 1. 1939. 0 79/40. Die Kläger laden die Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Frank furt a. M. zu 1: vor die 9. Zivilkam⸗ mer auf 19. Dezember 1940 9 Uhr, zu 2: vor die 5. Zivilkammer auf 20. Dezember 1940, 9 Uhr zu 3: vor die 9. Zivilkammer anf 8 12. Dezember 1940, 9 Uhr, mi der Aufforderung, sich durch einen be⸗ diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Fraukfurt am Main, 15. Okt. 1940.

Geschäftsstelle des Landgerichts. [32050] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Stanislawa Mazur ge⸗ borene Goralewicz, früher in Posen, r. 14, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, klagt gsegen den Steuerberater Stanislaus azur in Graudenz, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 7

1 1