1940 / 246 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 246 vom 19. Oktober

I i

8

1940. S. 4

bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 409% 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzers Käse 100,00 bis 110,00.

Berlin, 18. Oktober. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. [Preise in Reichsmark.] Pfeffer, weiß. Muntok, ausgewogen §) 180,00 bis 225,00, Pfeffer, weiß, gem., aus⸗ gewogen §) 240,00 bis 243,00, Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen §) 275,00 bis 285,00, Zimt (Kassia), gem., ausgewogen §) 300,00 bis 310,00, Steinspeisesalz in Jutesäcken 20,00 bis —,—, Stein⸗ speisesalz, gepackt 23,80 bis —,—, Siedespeisesalz in Jutesäcken 22,00 bis —,—, Siedespeisesalz, gepackt 25,80 bis —,—, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 89,00 bis 90,00, Kirschsirup 104,00 bis 108,00, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg Eimern 74,00 bis 80,00, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 12 und 15 kg —,— bis —,—, do. aus getr. und fr. Pfl. 81,00 bis 83,00, Pflaumenapfel in Eimern von 12 ½ kg 86,00 bis 88,00, Erdbeerapfel in Eimern von 12 ½ kg 96,00 bis 100,00, Aprikosenapfel in Eimern von 12 ¾ kg 96,00 bis 100,00, verbilligte Vierfrucht 49,00 bis —,—, verbilligte Apfelnachpreß⸗ gelee 49,00 bis —,—, verbilligte Erdbeerapfel —,— bis —,—.

S§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank

vom 15. Oktober 1940.

Aktiva. R. A .Deckungsbestand an Gold und Devisen ... 77 525 000 Bestand an Wechseln und Schecks sowie an 1G Schatzwechseln des Reichs . . . . 12 809 312 000 8 Wertpapieren, die gemäß § 13 Ziffer 3 angekauft worden sind (deckungsfähige Wertpapiere).. Lombardforderungen ... deutschen Scheidemünzen „Rentenbankschinen. . „sonstigen Wertpapieren.. „sonstigen Aktiven..

55 755 000 . 16 267 000 197 214 000 227 768 000 432 663 000 1 726 662 000

90239ꝓ*

Passiva. „Grundkapital. . .Rücklagen und Rückstellungen:

4) gesebliche Nücklagen .... b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen.. .Betrag der umlaufenden Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten . . .. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ lichkeiten... L *“ 525 017 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln R.ℳ —,—

150 000 000

. 99 055 000 546 307 000

12 352 714 000 1 870 073 000

Berichte von auswärtigen Devifen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Prag, 18. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1325,70 G., 1328,30 B., Berlin —,—, Zürich 578,40 G., 579,60 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 130,90 G., 131,10 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Belgrad 56,04 G., 56,16 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,—, Sofia 30 47 G., 30,53 B., Athen 21,48 G., 21,52 B.

Budapest, 18. Oktober. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Amsterdam 183,45, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 13,95, Mailand 17,7732, New York 345,50, Paris —,—, Prag 11,86, Sofia 413,00, Zürich 80,10, Slowakei —,—.

London, 19. Oktober. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (Freiv.) 37,70 B., Montreal 4,43 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,90 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—

Paris, 18. Oktober: geschlossen. (D. N. B.)

Amsterdam, 18. Oktober. (D. N. B.) ([Amtlich.] Berlin 75,28 15,43, London —,—, New York 188 ⁄18—188 ⁄6, Paris —,—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,59 43,68, Helsingfors 3,81 3,82, Italien (Clearing) 9,87, Madrid —,— Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—.

Zürich, 18. Oktober. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,95, London 17,15, New York 431,50, Brüssel —,—, Mailand 21,80, Madrid 40,00, Holland —,—, Berlin 172,75, Stockholm 102,85, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Sofia 535,00, Budapest 85,00, Belgrad 10,00, Athen 300,00, Konstantinopel 280,00, Bukarest 225,00, Helsingfors 875,00, Buenos Aires 103,00, Japan 101,25.

Kopenhagen, 18. Oktober. (D. N. B.) London 20,89, New York 518,00, Berlin —,—, Paris 11,75, Antwerpen —,—,

ürich 120,30, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,45,

slo 117,85, Helsingfors 10,52, Prag —,— Madrid —,—, Warschau —,—.

Stockholm, 18. Oktober. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 9,50 G., 9,90 B., Brüssel 67,20 G., 67,80 B., Schweiz. Plätze 96,90 G., 97,70 B., Amsterdam —,— G., 222,97 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Oslo 95,25 G., 95,55 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B.,, Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag —,—, Madrid —,—, Warschau —,—.

Börse bleibt bis auf weiteres

121,95, Berlin 212,00.

Oslo, 17. Oktober. 7„ N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 9,20 B., New York 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam —,—, Zürich 101,50 G., 102,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., tockholm 104,75 G., 105,00 B., Kopenhagen 84,80 G., 85,00 B., Rom 22,10 G., 23,00 B. Prag —,— G., 15,00 B., Warschau —,—. Moskau, 3. Oktober. (D. N. B.) New York 5,30, London 21,40, Brüssel 84,80, Amsterdam 281,32, Paris 11,13, Schweiz

London, 18. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt

23 16. Silber auf Lieferung Barren 23 ¾³, Silber fein prompt

25 ⁄16, Silber auf Lieferung fein 25,25, Gold 168/—.

Weertbavpiere.

Frankfurt a. M., 18. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 153,50, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Eisen 134,00, Cement Heidelberg 184,50, Deutsche Gold u. Silber 275,50, Deutsche Linoleum 178,75, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume 189,00, Ph. Holzmann 233,00, Gebr. Jung⸗ hans 132,00, Lahmeyer 153,00, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke 110,50, Rütgerswerke 183,75, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof 170,50.

Hamburg, 18. Oktober. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 137,75, Vereinsbank 158,00, Hamburger Hochbahn 113,75, Amerika Paketf. 96,50, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 94,50, Alsen Zement 225,00, Dynamit Nobel

——õy—»véRnRnmmnééE»n

In Verlin feftgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldforten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.

18. Oktober Geld Brief

19. Oktober Geld Brief

Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos Aires) . Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) 100 Belga Brasilien (Rio Janeiro) . 1 Milreis Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) 100 Rupien Bulgarien (Sofia) 100 Lewa 3,047 3,053 Dänemark (Kopenh.) 100 Kronen 48,21 48,31 England (London) .1 engl. Pfd. Estland (Reval/Talinn) 100 estn. Kr. 62,44 62,56 62,44 62,56 Finnland (Helsinki).. 100 finnl. WN. 5,06 5,07 5,06 5,07 Frankreich (Paris) 100 Frcs. Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,148 2,152] 2,148 2,152 132,57 132,83 132,57 132,83

Holland (Amsterdam 100 Gulden 14,59 14,61 14,59 14,61

und Rotterdam). Iran (Teheran) 100 Rials

38,42 38,50 38,42 88,50 13,00 13,11 13,09 13,11

Island (Reykjavik) 100 isl. Kr. 0,585 0,587 0,585 0,587

Italien (Rom und

Mailand) 100 Lire

ugoslawien (Bel⸗

grad und Zagreb) 100 Dinar 5,604 5,604 5,616 Lettland (Riga) 100 Lats 48,75 48,75 Litauen (Kowno /

100 Litas

Luxemburg (Luxem⸗

burg) 9,99 10,01 0,01 ton) 1 neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) 100 Kronen Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm

... 100 Kronen Schweiz (Zürich, Slowakei (Preßburg) 100 Kronen Spanien (Madrid u. .. 100 Peseten

Südafrik. Union (Pre⸗ Türkei (Istanbul) 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) 100 Pengö

Verein. Staaten von Amerika (NewYork) 1 Dollar

I ägypt. Pfd. 100 Afghani

1 Pav.⸗Pes. 1 austr. Pfd.

18,79 18,83 18,79

0,588 0,592 0,588

39,96 40,04 39,96

0,130 0,132 0,130 0,132

3,053 48,31

3,047 48,21

5,616 48,85 48,85

42,02

10,06

59,46 59,58 59,58

57,96 8,609

23,60

57,84 8,591

23,56

57,96

57,84 8,609

8,591

23,60 23,56

1,978 1,982 0,939 0,941 2,502

1,978 1,982

I (Tokio u. Kobe) 1 Yen Kanada (Montreah .1 kanad. Doll. Kaunas) 41,94 . 100 lux. Fr.

Neuseeland (Welling⸗

Portugal (Lissabon). 100 Escudo

und Göteborg)

Basel und Bern) 100 Franken Barcelona))

toria, Johannesbg.) 1 füdafr. Pf. Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 0,939 0,941

2,502

2,498 2,498

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union 9,89 9,91 Frankrich 88 4,995 5,005 Australien, Neuseelad 8. 7,912 7,928 Britisch⸗Indien 74,18 74,32 Kanada 2,098 2,102

¹/‧4%27h0000909022⸗

O oh 20 022 2

100,50, Guano 113,00, Harburger Gummi 2230,00, Holsten⸗ Brauerei 176,00, Neu Guinea —,—, Otavi 31,25 .

Wien, 18. Oktober. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 100 ⅛, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 100 ⅛, 6 ½ % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1934 100,00, 6 % Wien 1934 99,80, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 18,00, Brau⸗AG. Oesterreich 304,00, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,— Felten⸗Guilleaume —,—, Gummi Semperit —,—, Textil 147,50, Kabel⸗ und Drahtind. —,—,

app⸗Finze AG. 116,50, Leipnik⸗Lundb. 610,00 K., Leykam⸗Josefs⸗ thal 70,50, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 152,50, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Msch. 26,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 151,50, Steyr⸗Daimler⸗ Puch —,—, Steyrermühl Papier —,—, Veitscher Magnesit —,—, Wagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel —,—.

Amsterdam, 18. Oktober. (D. N. B.) A. Fort⸗ laufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. I m. Steuererleichterung 100 ⅛, 4 % Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II ohne Steuererleichterung 9615⁄16, 4 % Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II mit Steuererleichterung 100 %, 5 ½ % Dt. Reichsanl. 1930 (Voung) ohne Kettenerkl. —,—, 5 ½ % do. mit Kettenerkl. 39,75 *). 2. Aktien: Algemeene Kunstzijde Unie (AKu) 121,00*), Philips Gloeilampenfabr. 197,25*), Lever Bros. & Unilever 133 *), Anaconda Copper Minin 23 *), Bethlehem Steel Corp. 69,75 *), Republic Steel 18¹5/⁄19 *), oninkl. Nederl. Mij. tot Expl. Petroleumbronnen 236,00 *), Shell Union 81 ½⁄6, Nederl. Scheepvaart Unie 146 1 *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 222,00 *), Handelsvereeng. „Amsterdam“ —,—, Serembah Mij. 175 *). B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 7 % Dt. Rei 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —,—, 7 % do. mit Kettenerkl. 21,50, 4 % Golddiskontbank pref. 91,50 †), 2. Aktien: Holländ. Kunstzijde Industrie 114,75, Intern. Viscose Comp. 52,75, Nederl. Kabelfabr. 405,00, Rotterdam Droogdok Mij. —,—, Ver. Kon. Papierfabr. Van Gelder & Zonen 1385 ⅝, Allgemeine Elektrizitäts⸗ gesellschaft 137,00, J. G. Farben, Certificate 150,00, do. Original⸗ stücke 150,00. *) Mittel. †) Am 17. Oktober 92,00. mmEEEEAEmEEAmAEnnEREARÜEAÜegmEmmnnnnmnnnÜ—

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

19. Oktober 18. Oktober 1 16 8 Geld Brief Geld Brief Sovereigns Notiz 20,38 20,46] 20,38 20,46

20 Franes⸗Stücke. für 16,16 16,22 16,16 16,22 Gold⸗Dollars 1 Stück 4,185 4,205 4,185 4,205 Aegyptische. . l ägypt. Pfd. 4,19 4,21 4,19 4,21 Amerikanische:

1000 5 Dollar 1 Dollar 2,42 2,44 2,42 2,44

2 und 1 Dollau 1 Dollar 2,42 2,44 2,42 2,44 Argentinische 1 Pap.⸗Peso 0,48 0,50 0,48 0,50 Australisce. 1 austr. Pfd. 2,74 2,76 2,74 2,76 Belgische 100 Belga 39,92 40,08 39,92 40,08 Brasilianische 1 Milreis 0,095 0,105 0,095 0,105 Brit.⸗Indische. 100 Rupien 46,41 46,59 46,41 46,59 Bulgarische 100 Lewa Dänische: große 100 Kronen

10 Kr. u. darunter 100 Kronen 48,90 49,10 Englische: 10 £

u. darunter 1 engl. Pfd. 4,19 4,21 4,19 4,21 Estnische „22020b0b90b0b9ob;,oene 100 estn. Kr. g Finnische 100 finnl. N. 4,79 4,81 4,79 4,81 Französische 100 Frs. 4,99 5,01 4,99 5,01 Holländische ...... 100 Gulden 132,73 133,27 132,73 133,27 Italienische: große 100 Lire

10 Lire u. darunter. 100 Lire 13,07 Jugoslawische: große 100 Dinar

100 Dinar.. 100 Dinar 5,60 5,62 Kanadische.. .. 1 kanad. Doll.] 1,39 1,41 Lettländische 100 Lats Litauische: große 100 Litas

100 Litas u. darunt. 100 Litas Luxemburgische 100 lux. Fr. Norwegische, 50 Kr.

u. darunter Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei

dehisevsseh Lei b⸗ wedische: große

29 Kr. u. darunter 100 Kronen Schweizer: große 100 Frs.

100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Südafr. Union 1 südafr. Pfd. Türkische . 0 0%% % 1 türk. Pfund Ungarische 100 Pengö

48,90 49,10

13,13 13,07 13,13

100 Kronen

2.22. ⏑⅔*

Rotierungen 8

der Kommission des Berliner Metallbörfenvorstandes vom 19. Oktober 1940. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium, 9

99 % in Blöcken. desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren

99 a5a5a5611725 Reinnickel, 98 99 ⁄%,,, . Feinsilber.. 18

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

wird. [32207] Aufgebot. 1

6 F 55/40. Der Bürstenmachermeister

seine Rechte anzumelden und die Ur⸗

1898 über 1000 ℳ, übergegangen am melden

Joseph Fluom in Weißenhorn, Mem⸗ minger Straße 14, hat das Aufgebot [32205]

des Mantels zum 5 (4 ½2) % Liqui⸗ 51. Fw. Sam. 8. 40/1.

dations⸗Goldpfandbrief der ehemali⸗ mann a. D. Johannes Deves, Berlin⸗ Berlin en Frankfurter Pfandbriefbank Em. XI Lichterfelde⸗West, Chlumer Str. 3, als Nr. 420 vom 1. 8. 1871, umgeschrieben 1 Erben der am ,am 26. 4. 1939 auf Willy Henk, zu 3: [32208] tragt. Der Inhaber der Urkunde wird 8. 8. 1939 verstorbenen Hulda Sara Dreier Wechsel über 20 Rℳ, 25 Hℳ

Hoffmann F 2. der Ast. 4 Berlin⸗Frohnau, literweg 8 51. F. 28. 40 —, 3. Walter zahlbar Berlin, Oranienstr. 85. anberaumten Aufgebotstermine! W. Laude, Berlin⸗Wilmersdorf, Ber⸗! Inhaber

8 8- E11“ 8 8 8

it. 0 Nr. 2805 über 500,— 0ℳ bean⸗ Nachlaßpfleger für di

aufgefordert, spätestens in dem auf den Zender geb.

9. Mai 1941, vormittags 10 Uhr, 21. 40 —,

vor dem unterzeichneten Gericht, Rintelen,

Set.eee 3, II. Stock, Zimmer r

1“ 218

8

Aufgebot. 1. Der Haupt⸗ eins des Zoologischen

Gartens über 100 Thaler Fol. 211

liner Str. 50 51. F. 32. 40 haben Rechte spätestens e kunde vorzulegen, widrigenfalls die das Aufgebot folgender Urkunden be⸗ 30. April 1941, 11 Uhr, vor dem klärt. 5 F 7/39. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen antragt: zu 1: Der Aktie des Aktien⸗ unterzeichneten Gericht, 1 3 vereins des Zvoologischen Gartens straße 66 67, Zimmer 50, anberaum⸗ Frankfurt a. Main, 11. Okt. 1940. Berlin Fol. B/173 Nr. 1690 vom 31.12. ten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗

Amtsgericht. Abt. 6. und die Urkunden

17. 4. 1913 auf Hulda Zender geb. Hoff⸗ Seencantang 5 Arcttget truna der für den Amtlichen und Nichtamtlichen

mann, zu 2: der Aktie des Aktienver⸗ Urkunden erfolgen wird.

8o 3 1 Berlin, den 9. Oktober 1940. Amtsgericht Schöneberg.

in dem auf den tiert worden war, für kraftlos er⸗

Heydekrug, den 9. Oktober 1949. 8 Das Amtsgericht.

Grunewald⸗

vorlegen, Verantwortlich:

Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

J. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Durch

51. und 25 Hℳ, ausgestellt am 20. 12. 1931

Karme⸗ Probst, Berlin⸗Steglitz,

der Urkunden müssen i 5 2 *†

8

6

Ausschlußurteil. Ausschlußurteil . gerichts Heydekrug vom 3. Oktober 1940 räsident Karl von Max Peim, bezogen auf Willy ist der am 1. April 1932 in Uszlöknen Bahnstr. 1, ausgestellte Wechsel über 1200 . Die von dem. Zimmermann und Landwirt

hre Johann Daugill in Heydekrug akzep⸗

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Berlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32. Drei Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilagen.

des Amts⸗

it, der

8

tsch Nr. 246

1

8

Sanzeiger und Preußische

erste Beil

1

EE 5 WIWI11 EE111115565 Nℛ. IVIN5

Staatsanzeiger ““

4. Heffentliche Zustellungen.

[32053] Oeffentliche Zustellung.

4 MC 909/40. Der C. L. Schreiber in Herford, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wolff I, hier, klagt gegen den Dachdeckermeister Wilhelm Wendt, früher in Herford, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Aufhebung des Mietverhältnisses und Zahlung von Miete mit dem Antrag auf Aufhebung des Mietverhältnisses, Räumung der Wohnung, Herford, Pantföderstr. 12, und Zahlung von 129,32 nebst 5 *% Zinsen seit 1. 9. 1938. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das bses ers Herford auf den 17. Dezember 1940, 9 Uhr, Zimmer 24, geladen.

Herford, den 9. Oktober 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

6. Auslosung usw von Wertpapieren.

[322222 Bekanntmachung. Vom 1. November 1940 ab werden die neuen Zinsscheinbogen mit Er⸗ neuerungsschein der 4 ¼ (2) % Lan⸗ desbank der Provinz Ostpreußen Goldpfandbriefe Ausgabe 2, und zwar Zinsscheinreihe 2 Nr. 21 40 mit Zinsscheinen per 1. April 1941 bis 1. Oktober 1950 einschließlich von der unterzeichneten Bank, ihren Zweig⸗ und Geschäftsstellen gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine der abgelaufenen Reihe 1 unter Beifügung eines Num⸗ mernverzeichnisses in dreifacher Aus⸗ fertigung ausgehändigt werden. Die Einreichung kann auch durch Vermitt⸗ lung der nachstehend genannten Um⸗ tauschstellen erfolgen: Preußische Staatsbank (Seehand⸗ lung), Berlin, 3 Deutsche Landesbankenzentrale A.⸗G., Berlin, Commerzbank Aktiengesellschaft, Berlin, Deutsche Bank, Berlin,

Dresdner Bank, Berlin. 1. Soweit die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihen an den Schaltern der Unterzeichneten oder der stellen stattfindet, erfolgt sie kostenlos. Die Erneuerungsscheine müssen den Umtauschstellen portofrei zugestellt wer⸗ den. Die Uebersendung der neuen Zinsscheinreihen durch die Post geschieht auf Kosten und Gefahr der Einreicher.

Königsberg (Pr), 15. Oktober 1940.

Landesbank der Provinz Ostpreußen. Dr. Huck. Dr. Neumann.

[31883]. .

Auslosung von Auslosungsrechten

zur Abrssungsanleihe der Stadt Mannheim.

Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung der auf Ende Dézember 1940 zur Heimzahlung fällig gewordenen XV. Til⸗ gungsrate der Auslosungsrechte zur Ab⸗ lösungsanleihe der Stadt Mannheim wur⸗ den folgende Nummern gezogen:

Serie A: 35 Stück zu je 1000 R.ℳ Nennbetrag: 28, 57, 199, 216, 325, 26, 53, 54, 66, 444, 75, 520, 33, 95, 660, 701, 12, 17, 55, 60, 64, 66, 86, 805, 41, 47, 909, 22, 26, 56, 76, 83, 99, 1004, 23.

Serie B: 11 Stück zu je 500 R.ℳ Nenn⸗ betrag: 1252, 72, 76, 98, 1308, 24, 30, 87, 1478, 92, 1527.

Serie C: 46 Stück zu je 200 R. Nenn⸗ betrag: 1569, 72, 1705, 18, 54, 74, 87, 90, 1826, 53, 54, 78, 1929, 31, 44, 83, 2004, 37, 39, 79, 2132, 48, 59, 68, 93, 2207, 53, 69, 2312, 69, 86, 2440, 42, 97, 2530, 65, 83, 2600, 41, 2720, 44, 69, 2873, 77, 2917, 32.

Serie D: 80 Stück zu je 100 R. Nenn⸗ betrag: 2955, 84, 3022, 3127, 83, 3205, 50, 68, 3312, 23, 52, 77, 3414, 93, 3614, 26, 31, 35, 42, 66, 73, 74, 96, 3738, 57, 63, 75, 3801, 26, 35, 39, 47, 81, 97, 3904, 28, 77, 78, 4084, 4137, 4210, 56, 57,

ö4328, 68, 4434, 74, 95, 4560, 69, 72, 73,

4603, 34, 43, 44, 87, 4784, 4858, 4901, 06, 31, 40, 96, 5023, 31, 52, 60, 72, 95, 5101, 72, 98, 5233, 43, 58, 69, 5308, 51, 57. G Serie E: 165 Stück zu je 50 R.ℳ Nenn⸗ betrag: 5542, 55, 56, 90, 5614, 32, 73, 94, 5703, 71, 5873, 5903, 29, 42, 6045, 58, 81, 95, 97, 6103, 6211, 48, 63, 71, 6303, 09, 10, 63, 68, 95, 6421, 6503, 29, 32, 6684, 6712, 13, 24, 27, 47, 59, 6832, 94, 6923, 7020, 43, 7100, 02, 07, 30, 76, 80, 99, 7211, 72, 78, 99, 7353, 77, 83, 7405, 29, 54, 68, 71, 98, 99, 7519, 7603, 56, 58, 63, 97, 7708, 25, 59, 7814, 21, 94, 7908, 12, 33, 38, 83, 99, 8022, 29, 59, 78, 88, 8130, 44, 72, 8225, 8326, 60, 8418, 21, 79, 8502, 08, 59, 77, 8620, 84, 92, 8738, 69, 96, 8800, 14, 40, 82, 98, 8933, 39, 65, 89, 90, 98, 9047, 62, 96, 9123, 77, 88, 9218, 47, 48, 87, 9301, 04, 41, 93, 9416, 81, 96, 9512, 14, 9602, 25, 76, 9710, 9810, 22, 28, 59, 74, 9956, 81, 10001, 08, 10134, 10211, 59, 62, 71, 10301, 32, 51, 59, 71, 92, 10406, 29.

.

4

2

Serie F: 223 Stück zu je 25 R. Nenn⸗ betrag: 10774, 10806, 07, 10901, 09, 10, 45, 77, 11000, 02, 45, 11100, 38, 82, 11206, 53, 72, 74, 95, 11300, 30, 31, 70, 11478, 11517, 30, 33, 63, 78, 11676, 11742, 49, 91, 11806, 66, 87, 11930, 64, 12005, 30, 49, 64, 68, 12103, 25, 40, 66, 83, 92, 12211, 20, 49, 69, 12341, 63, 64, 95, 12444, 56, 80, 12537, 45, 65, 12612, 45, 48, 78, 12727, 75, 12842, 47, 13005, 11, 16, 23, 58, 88, 97, 13120, 55, 13212, 14, 15, 51, 52, 13303, 83, 13413, 26, 37, 46, 13500, 13630, 31, 58, 62, 68, 13708, 19, 63, 69, 13837, 46, 66, 86, 13931, 54, 14011, 38, 60, 14210, 35, 36, 62, 14310, 17, 19, 56, 59, 90, 96, 14446, 14542, 61, 14600, 30, 48, 68, 77, 79, 14731, 77, 14800, 19, 36, 68, 69, 71, 14900, 55, 71, 15008, 10, 58, 67, 76, 15112, 15222, 15348, 91, 96, 15413, 25, 65, 15511, 20, 49, 15614, 16, 30, 41, 67, 76, 82, 15722, 38, 48, 75, 15802, 17, 66, 82, 15925, 70, 85, 97, 16028, 52, 16104, 16216, 36, 71, 16302, 92, 16501, 09, 53, 73, 91, 16701, 14, 22, 32, 40, 79, 16802, 43, 77, 82, 93, 16909, 10, 56, 63, 90, 94, 17048, 55, 58, 61, 76, 17150, 86, 17210, 13, 29, 34, 63, 17305, 57, 65, 74, 17415.

Serie G: 158 Stück zu je 12,50 R. Nennbetrag: 18008, 39, 57, 76, 18102, 81, 18207, 09, 10, 57, 81, 87, 18303, 17, 26, 65, 18416, 18524, 44, 47, 52, 62, 69,

79, 91, 92, 96, 18655, 18706, 12, 77,

18816, 47, 18923, 77, 82, 19002, 06, 31, 52, 19124, 78, 95, 19248, 97, 19315, 50, 57, 19427, 71, 19506, 26, 38, 19604, 80, 85, 19715, 61, 92, 19825, 93, 19917, 25, 88, 20014, 16, 18, 20118, 28, 29, 31, 56, 82, 20256, 66, 73, 96, 97, 20371, 73, 99, 20444, 73, 20531, 75, 83, 20623, 84, 97, 20716, 41, 60, 62, 67, 20801, 14, 27, 29, 31, 20953, 77, 21052, 67, 97, 21108, 81, 21254, 55, 65, 67, 99, 21353, 54, 59, 87, 21404, 23, 46, 59, 21525, 30, 21604, 21714, 26, 27, 29, 50, 94, 21804, 08, 13, 27, 21941, 70, 89, 22031, 38, 52, 22103, 56, 22254, 85, 22319, 43, 48, 63, 76, 84, 22432, 95, 22521, 33, 56, 85, 93, 96, 22624, 44.

Die gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem sechsfachen Betrag ihres Nenn⸗ werts, zuzüglich 5 % Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1940, heimbezahlt. Die unterliegen nicht dem Steuerabzug vom Kapitalertrag. Für je 100,— R.ℳ werden also 600 + 450

J=1050,— Eℳ vergütet.

Kapital und Zinsen sind auf Ende Dezember 1940 zur Heimzahlung fällig. Die Einlösung erfolgt auf Vorlage des Auslosungsscheines und von Schuldver⸗ schreibungen der Ablösungsanleihe im gleichen Nennwert bei folgenden Zahl⸗ stellen:

Mannheim: Stadtkasse; Badische Bank; Badische Kommunale Landes⸗ bank Girozentrale —; Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G.; Deutsche Bank, Filiale Mannheim; Dresdner Bank, Filiale Mannheim.

Frankfurt, a. M.: Deutsche Bank, Fülzale Frankfurt a. M.; Dresdner

ank; Mitteldeutsche Kreditbank, Niederlassung der Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G.; Nassauische Lan⸗ desbank, Landesbankstelle Frank⸗ furt a. M. 8

Berlin: Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G.; Delbrück Schickler & Co.; Deutsche Bank; Deutsche Giro⸗ zentrale; Dresdner Bank.

Des weiteren gebe ich nachstehend die Nummern bekannt, die bei den voran⸗ gegangenen Auslosungen gezogen, jedoch bis jetzt noch nicht zur Einlösung gebracht wurden. Die hochgestellten Ziffern be⸗ deuten die früher gezogene Tilgungsrate:

Serie A: Nr. 2283.

Serie B: Nr. 1220¹⁴, 15313.

Serie G: Nr. 1619¹ ²½, 25³, 341, 94 9, 1731°, 95¹1, 9614, 1815¹⁰°, 16¹³⁸, 251⁴, 29337.

Serie D: Nr. 2959 3, 67¹¹, 3008¹¹, 31˙3, 32 8, 9211, 3122s, 3255“, 56˙7, 57°, 580, 33378, 6714, 708, 75 8, 3400¹8, 591, 70¹, 9510, 3526¹4, 307, 3769 ⁸, 5090 ⁴, 512811, 4511, 5345¹³, 521¹4.

Serie E: Nr. 5634°, 77°, 57411, 57 , 6814, 5813¹4, 171¹2, 20°, 84 ⁴, 5908¹¼, 39 8, 56¹¹, 60038, 0810, 181½, 631°, 72¹½, 9281, 961, 61411¹0, 445, 498, 57¹4, 58¹4, 738, 8410, 6203¹8, 6372 4, 7614, 9118, 6414¹1, 264, 37 ℳ, 838, 6522¹⁴, 6616˙4, 209, 251, 4110, 46¹, 6814, 7698¹1°, 7957¹½, 831014, 8660u, 87981⁴, 89756, 9015 ¹½, 9161¹¹, 95548, 10139⁰, 41¹4, 1024218.

Serie F: Nr. 108191, 74¹14, 89 8, 1001s, 23 , 8415, 86“, 110089, 4u, 48, 442, 6014, 9311, 9718, 11126*, 55“u, 648, 11241¹⁴, 4218, 4510, 63¹⁴, 790, 831¹, 9712, 11304:, 49 8, 681¹, 114088, 291, 3714, 7611, 115229, 23 9, 26⸗, 39,, 46 u, 605, 7711, 82⸗ 8418, 907, 98, 11624 6, 398, 41ℳ, 348, 56 5719, 6414, 72¹4, 75u, 9518, 1172714, 2810, 5418, 681, 691, 71*, 729, 748, 9211, 11800 , 028, 361°, 4314, 4714, 60 01, 8118, 821, 119o1n, B6, 511, 66ℳ, 68u, 12076 12117u, 301,76:, 12240 i, 4516, 4 9, 70-, 92¹˙, 1231211, 232, 12446 6, 722, 73¹8, 914, 1250211, 1265314, 7316, 13266 ¼, 81 , 139423u, 141048 1, 148818, 146181, 152381u, 15418 ë, 1654716, 1578510, 15978ℳ, bJ61051e, 164601, 172619 174238, 29u1.

Serie G: Nr. 17995¹2, 9718, 180051, 1310, 181448, 4515, 64ℳ8, 678, 80 ü, 182032, 06, 195, 3814, 518,5518, 8918,9710/ 18300 8, 1516, 675, 7914, 96*, 184214, 28 , 40 , 691,

721, 92¹4, 951, 1854201, 186941, 18719s:, 42 8, 18803 ², 17¹8, 18¹4, 44 , 89u., 1892910,

75°, 19024¹³, 3711, 6310, 8818, 19136², 44 ½,

5911, 68°, 19492 4, 1973811, 66 1¹, 19960˙,

200975, 2022727, 50¹¹¼, 211318, 214116,

2168511, 21816 9, 22224 , 22476 1, 22529 , 45°, 821, 83¹8, 2260512, 178, 279, 571¹4, 59 , 81¹⁰. Mannheim, den 9. Oktober 1940. Der Oberbürgermeister.

7. Artien⸗ gesellschaften.

Deutsche Edelsteingeselschaft

vorm. H. Wild Aktien gesellschaft,

[319151. Idar⸗Oberstein. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Aktiva. R.ℳ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäuden: Stand 1. 1. 1939 6 610,— Abschreibung 780,— Fabrikgebäuden; Stand 1. 1. 1939 6 948,85 Abgang 3 638,85 Abschr. 1939 440,— Unb. Grundstücke: Stand 1. 1.1939 5 250,— Abgang 1 500,— Maschinen. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausst.: 8

1.1.1939 . Zugang 2 472,90 2 474

Abschr. 1190 124,90 Patente

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse, Waren Von der Gesellschaft gelei⸗ stete Anzahlungen.. Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen.. Forderungen an Konzern⸗ unternehmungen.. Schecks.. Kassenbestan Postscheckgut⸗ haben 2 143,14 Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen..

EE“

1 542,20

3 685

5 500 7 56¹

308 773 Passiva.

Grundkapitak ... 240 000 Kundenvorauszahlungen. 67 Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ grenzung

Verlustvortrag aus 1938. . 13 891,63 Gewinn in 1939 39 329,32

9 322 8 359

25 586 30

25 437 69

308 773 09

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Jannar bis 8 31. Dezember 1939.

.[—qx Soll. R. 8 Verlustvortrtag.. 13 891 6 Löhne und Gehälterü.. 47 456 85 Gesetzliche Sozialabgaben. 3 365 21 Abschreibungen a. Anlagen 1 344 90 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen Beiträge an Berufsvertre⸗

tungben 672 Verlustvortrag aus

1938.. 13 891,63 Gewinn in 1939 39 329,32

28 953 45

25 437 121 121

aben. Ausweispflichtiger überschuß.. Zinsen 8 Außerordentliche Erträg

Roh⸗ E111“ 104 874 58 3 548/01

12 699 35

121 121 94

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Chemie Revisions⸗ und Treuhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Dr. Beichert, ppa. Hermann, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Erich Wild, Kaufmann, Idar⸗Oberstein, Vorsitzer; Jakob Frey,

Kaufmann, Frankfurt a. M.

Aufsichtsrat: Direktor Eduard Weber⸗ Andreae, Frankfurt a. M., Vorsitzer; Albert Meyer⸗Küster, Kaufmann, Berlin, stellv. Vorsitzer; Dr. Hermann Lang, Che⸗ miker, Bitterfeld.

Idar⸗Oberstein 2, 14. Oktober 1940. Deutsche Edelsteingesellschaft vorm. Hermann Wild Aktiengesellschaft.

Erich Wilbd. Jakob Frey.

= Unbebaute Grund⸗

[32084].

DSDeutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken 1“ Aktiengesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1939. 8

——

Stan 8 8 Stand am Aktiva. I Zugänge Abgänge Abschreibung 31 18 1939

Anlage⸗ 8 1. , R.ℳ ₰9o ₰h vermögen: 1 3 Bebaute Grund⸗

stücke mit:

a) Geschäfts⸗ oder Wohn⸗ gebäuden

b) Fabrikgebäu⸗ den u. ander. Baulichkeiten

S

755 000 249 826

8 891 300

9 136 000 [2 992 079 15]196 847 3 039 931

33 031 1 1 203 453 3 085 300

33 031 82 2 541 547 42

1““ Maschinen.. Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattg. 1 11 659 002 7 240 000 156 750

19 055 752

1 1 768 000 20 794

2 228 049 91] 18 426 25]/ 2 209 623 1

—7 887 837 72 256 0685 216 855 866 5112 477 902 24 419 —8 8 4 419 7 260 000 96 750 2 bS 253 500

80 003 72236 558 2 6 840 285 5119 985 402

Beteiligungen.. Wertpapiere.

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 12 893 236,36 Halbfertige Erzeugnisse 212 290 429,17 Fertige Erzeugnise 1 ,657 118,— 26 840 783

Wertpapiere, soweit nicht unter Anlagevermögen aus⸗ bbbbbö Eigene Aktien (nom. R. 169 000,1)) . ö“; 700 002 orderungen aus Grundstücksverkäufen... 292 345 (davon hypothekarisch gesicherte Restkaufgelder 1 R.ℳ 16 656,41) Geleistete Anzahlunen . .3 029 541 30 Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen 16 755 157 Forderungen an Konzernunternehmen 3 922 585 (06 C11A4X4X“; 16 696 18 einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckgut⸗ ha .öö.... Andere Bankguthabebeben Sonstige Forderungen

Posten der Rechnungsbegren Bürgschaften R. 76 314,46

1 060 000 1

188 993 31 223 284 12 4 429 417 28, 57 458 806

283 489

16“ 77727 698 80

.

b Passiva. . Grundkapittelt . 17 500 000 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage..

Freie Rücklkagee.. Rückstellungen für Ruhegeldverpflichtungen Rückstellungen für ungewisse Schulden.. Verbindlichkeiten:

Hypothekenschulden y 2242227⸗

Anzahlungen von Kundemn Verbindlichkeiten aus u. Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen. Verbindlichkeiten gegenüber Banken . Kurssicherungstratten.. . Sonstige Verbindlichkeiten.. .

Posten der Rechnungsabgrenzung Reingewinn: Gewinnvortrag... Gewinn 1939

Bürgschaften R.ℳ 76 314,46

. 100 000

3 000 000 4 490 298

139 933

5 925 106— 8 582 46640 19 708 85

22 807 20046 486 696 30

8 857 271 2144 818 382

548 077

EEE11565

1 270 940

1 b V 77 727 698 * Hierin ist der Uebertrag der im Vorjahre unter „Passivan ausgewiesenen Wertberichtigung auf das Anlagevermögen von Rℳ 2500000,— enthalten. Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939. ——, Aufwand. R. 8 9 5

Löhne und Gehälteer 31 815 750 Soziale Abgabeben. . 2 324 373 Abschreibungen auf Anlagen 4 340 2855 insmehraufwand.. „„ 253 397 teuern vom Ertrag und vom Vermögen 6 330 279 Gesetzliche Berufsbeitragage.. 155 841 Zuweisung zur freien Rücklage. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938 Gewinn 1939 .. 1 270 940

8 47 989 890

1““ (LErtrag. Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. S aus Beteiligungen Grundstückserträge ... Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag aus 11 8. .

0 9

1 499 021

o u1— a 5 2⁴ IZ“ 0 5 9 5995b9;ööö16 b8öö.]

44 930 868 1 307 473 907 740 843 807 %

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund (der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und de Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften Stuttgart, den 26. August 1940. 8 Schwäbische Treuhand⸗Aktiengesellschaft⸗ . 1 Dr. Merkle, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Lipfert, irtschaftsprüfer. In der heutigen Hauptversammlung wurde beschlossen, für das Geschäfts⸗ jahr 1939 eine Dividende von 7 % auszuschütten. Sie wird abzüglich der Kapital⸗ ertragssteuer nebst Kriegszuschlag gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 7 mit R.ℳ 59,50 pro Aktie sofort ausgezahlt. . Zahlstellen sind neben den Gesellschaftskassen in Berlin, Karlsruhe, Lübeck und Posen folgende Banken: Deutsche Bank, Berlin, Commerzbank A.⸗G., Berlin, 1 Sponholz & Co., Bank⸗Komman sellschaft, 1 Der Vorstand besteht aus den Hermann Zillinger, Oberndorf Dr.⸗Ing. Albert Wolff, Berlin; Carl Bo e, Berlin; Dipl.⸗Ing. Edgar Haverbeck, Berlin; Dipl.⸗Ing. Hermann Schmidt, Berlin; Adolf Schneider, Posen. b Den Aufsichtsrat bilden die Herren: Dr.⸗Ing. e. h. Günther Quandt, Vor⸗ sitzer, Berlin; Paul Rohde, stellvertr. Vorsitzer, Berlin; Paul Hamel, stellvertr. Vor⸗ sitzer, Berlin; Hermann J. Abs, Berlin; Herbert Quandt, Berlin; Friedrich Reinhart Preußischer Staatsrat, Berlin; Dr. jur. Kurt Schneider, Regierungsrat a. D., Berlin Das Aufsichtsratsmitglied Generalmajor a. D. Detlof v. Winterfelt 2 storben. Berlin, den 16. Oktober 1940. Der Vorstand.

8

.