1940 / 246 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

1 . 222 15 mm 4 .“ * * 1† 2 Zö“

2 8. Oktober 1940. S. 3

““ ESI1 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 246 vom 19

e.xZ. orwreindaeasgeeneveavovean 2.

Der bisherige Geschäftsinhaber Jo⸗ eit 1. 4. 1940. Ehefrau Musikle hann Lanzinger ist infolge Ablebens birns Schmidt, Lbefran Sasärehaes ZZ4“ als fe Hagen, ist in das Geschäft als per⸗ persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ haftende Gesellschafterin einge⸗ getreten, und zwar Franz Lanzinger, 8 Kaufmann in Graz, Viktor Lanzinger, Kaufmann in Graz, Terehs Lanzinger, Kaufmannswitwe in Graz.

Nunmehr offene Handelsgesellschaft, dieselbe hat am 26. Mai 1940 begonnen,

[31979]

schäft wird unter der bisherigen Firma

von seiner Witwe, Mathilde Karoline

Julianne geb. Klein, fortgeführt.

Dem Kurt Scriba, Kaufmann in

Idar⸗Oberstein 1, ist Prokura erteilt.

Idar⸗Oberstein, 10. Oktober 1940. Amtsgericht.

Satzung wurde am 30. Juli 1931 fest⸗ gestellt, nach mehrfachen Aenderungen neu gefaßt am 23. Juli 1938 und noch⸗ mals geändert am 16. Juli 1939 und 20. Juli 1940. Die Vertretung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem vee. 85 ziücht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Vorstand be⸗ Rhld. Inhaber: a) P

steht aus mindestens zwei Mitgliedern. b- Sörras, Das Grundkapital ist eingeteilt in 200 b) Julius Surres, Kaufmann in auf den Namen lautende Aktien zu je Hattingen, Ruhr.

1000 Rℳ. Die Bekanntmachungen der Langenberg, Rhld., 9. Oktober 1940 Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ Amtsgericht.

manditgesellschaft, Oberweier. Der Kommanditist hat seine Einlage erhöht.

Langenberg, Rheinl. 1318161 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 381 folgendes eingetragen worden: Firma Gebr. Surres, Langenberg,

Der Gesellschafter Paul Klug ist in⸗ folge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Ludwigshafen, Rhein. [31822] Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Neueintragung: Am 7. Oktober 1940.

1. A Band VI Nr. 714 Ludwi Laubenstein in Ludwigshafe a. Rh. (Handel mit Lebensmitteln, Obst, Gemüse und Flaschenbiey, Hohenzollernstraße 61). Inhaber Lud⸗ wig Laubenstein, Kaufmann in Lud⸗ wigshafen a. Rh.

Veränderungen:

H.⸗R. A 8 Ronsperg R. Lederer, schaft Aktiengesellschaft Frankfurt (Main)/ Graz. 176ö19691 Ronsperg. als alleinige Gesellschafterin ntb dieer 2Z1““ H.⸗R. A II 209 Simon Rudinger, Gesellschaft bezweckt also nicht die Er⸗-⸗ Graz, 2. Oktober 194340. Schönbach b. Eger. zielung geschäftlicher Gewinne, sie hat Veränderung: vielmehr als Angestellte der Metall⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft Frankfurt (Main), als alleinige Gesellschafterin in Frankfurt (Main) zu gelten. B 347 Silumin⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Dr. phil. nat. Josef Dornauf, Frankfurt (Main) ist nicht mehr Geschäftsführer. 743 Freistempler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Fabrik⸗

36 H.⸗R. B 27 60 Alpenkohle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Graz.

Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 13. September 1940 wurde die Ge⸗ sellschaft im Sinne der Umstellungs⸗ verordnung umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag im § 3, 1. Satz geändert. Das Stammkapital beträgt nunmehr Rℳ 75 000,—.

Eger. [3¹955

Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 10. Oktober 1940. Löschung einer Firma:

H.⸗R. A VIII 62 Firma J. und F. Traeger, mechanische Holzwaren⸗ fabrik in Ringelberg (Holzwaren⸗ fabrik), Sitz: Ringelberg:

Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 14 Staab Rudolf Maut⸗ ner, Chotieschau.

H.⸗R. A 17 Staab Michael Fran⸗ kenfeld & Sohn, Chotieschau. H.⸗R. A 18 Staab Albert Bernard, Staab.

H.⸗R. A 19 Staab Filipp Kohn, Steinaujezd.

H.⸗R. A 20 Staab Josef StengIl, B

Am 9. 10. 1940:

A 3537 Arthur Ilberg, Hagen

(Großhandlung in Schleifmitteln,

Hochstr. 97)7. Dem Kaufmann Gustav

König in Hagen ist Prokura erteilt.

Löschung:

Am 24. 9. 1940: A 2855 Friedrich

W. Rensing, Hagen.

Ingelheim. [31985] Bekanntmachung. Amtsgericht Ingelheim, Rhein. Eintragung vom 12. Oktober 1940

Grossenhain. b 2 im Handelsregister A 326.

Handelsregister

Bäckermeisterswitwe, Karlsbad⸗Fischern.

ger. [31956] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 10. Oktober 1940.

Löschung einer Firma:

H.-R. A VI 65 Firma Hugo Löwy (Handel mit Papier und Schreibwaren, Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalienhandlung), Sitz: Falkenau a. d. E.:

Die Firma ist erloschen.

2g [31957] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 10. Oktober 1940.

Löschung einer Firma:

H.⸗R. A VII 66 Firma Johann

Aechtner, Handel nach § 38 GewO.,

itz: Königsberg a. d. E.:

Die Firma ist erloschen.

ger. [31958] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 10. Oktober 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 81 Graslitz Firma Julie

8. Laughammer (Konfektionswaren⸗

zeugung), Sitz: Graslitz:

Der Gesellschafter Johann Julius Langhammer ist aus der Gesellschaft

sgeschieden. 88

Eger. 178631959] Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, den 10. Oktober 1940. Veränderung: H.⸗R. A 53 Karlsbad Firma Erste Fischerner Dampfbäckerei Josef Pilz, Sitz: Fischern: Ort der Niederlassung Karlsbad⸗Fischern. Geeschäftsinhaberin: Marie

nunmehr: Pilz,

Bisheriger Inhaber infolge Ablebens gelöscht. Der Uebergang des Geschäfts auf Marie Pilz ist im Erbweg erfolgt.

Eger. [31960] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 10. Oktober 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 334 Karlsbad Firma Pelz⸗ haus Horowitz, Sitz: Karlsbad, Zweigniederlassung der unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung

in Wien: Die Zweigniederlassung in Karlsbad ist aufgehoben.

ger. [31961] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 10. Oktober 1940. Veränderung: H.⸗R. A 137 Marienbad Firma Pelz⸗ haus Horowitz, Sitz: Marienbad, Zgweigniederlassung der unter Firma bestehenden Hauptniederlassung in Wien: Die Zweigniederlassung in Marien⸗ bad ist aufgehoben. Eger. [31962] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 11. Oktober 1940. Fpolgende Firmen sind von Amts wegen in unserem Handelsregister ge⸗ löscht: H.⸗R. A 7 Bischofteinitz Leopold Hackl, Bischofteinitz. H.⸗R⸗ A 8 Bischofteinitz Josef Vogl, Bischofteinitz. H.⸗-⸗R. A XI 152 Max Gellner,

Eger. 8 II 85 Heinrich Kohn,

Eger.

H.⸗R. A III 138 Theresia Heidler, Falkenau.

H.⸗R. A IV 69 Simon Weis, Haid b. Tachau.

H.⸗R. A III 238 Karl Löw, Klein⸗ schüttüber.

H.⸗R. A I1 12 Theater Café, Jo⸗ hanna Neubauer, Karlsbad. 8 H.⸗R. A I 52 Hans Fuchs, Karls⸗

ad.

H.⸗R. A VIII 60 Ludwig Zwieback & Bruder, Karlsbad.

H.⸗R. A VII 93 S. Jakobowicz,

Karlsbad.

H.⸗R. A VIII 140, Mad. J. Berko⸗

wits, Karlsbad.

H.⸗R. A 38 Mies Ignaz Eckstein,

Kladrau. Mies.

A 39 Mies M.

H.⸗R. A 41 Mies Anton Andiel,

Mies. H.⸗R. A 42 Mies Mies.

H.⸗R. A 43 Mies Franz Turten⸗

wald, Kladrau.

H.⸗R. A 45 Mies Emil Zunterstein,

Tschernoschin. Mies.

Mies. schek, Kladrau.

H.⸗R. A 49 Mies Brüder Na schauer, Mies.

Lederer, Hugo Weil, A 46 Mies Max Weiner,

H.⸗R. A 47 Mies Ignaz Kohner, A 48 Mies Anton Wona⸗

Honositz. H.⸗R. A 21 Staab Spona & Co., Chotieschau. H.⸗R. A XII 43 Riedl & Schle⸗ singer, Tachau. H.⸗R. A II 221 Rudolf Neubauer, Tachau. H.⸗R. A 10 Tuschkau Adolf Berg⸗ ler, Tuschkau. H.⸗R. A 9 Tuschkau Simon Finger, Tuschkau. H.⸗R. A 8 Tuschkau M. Finger, Handelsmann in Tuschkau, Tusch⸗ kau. H.⸗R. AX 6 Tuschkau F. Zunterstein, Tschihana. . Gelöscht am 12. Oktober 1940: H.⸗R. A 7 Wiesengrund Hans Ko⸗ priva, Wiesengrund. H.⸗R. A 9 Wiesengrund Rudolf Seidl, Wiesengrund. H.⸗R. A 10 Wiesengrund Martin Schlögl, Wiesengrund. H.⸗R. A 11 Wiesengrund F. Linka, Wiesengrund. H.⸗R. A 12 Wiesengrund M. J. Vi⸗ tak, Stich, Kreis Wiesengrund. Eger. [31963] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 11. Oktober 1940. Löschung einer Firma:

H.⸗R. A 12 Tuschkau Firma Bürger⸗ liches Bräuhaus Stadt Tuschkau bei Pilsen gegründet im Jahre 1544, Sitz: Stadt Tuschkau: Die Firma ist erloschen. 1 Essen. v ([31864] Handelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen am 14. Oktober 1940: B 2362 Eisen und Metall Aktien⸗ gesellschaft, Essen. Die Prokura Hans Kloes ist erloschen. Dem Kaufmann Fritz Prüßner, Essen, ist Prokura er⸗ teilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht, daß die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung bei dem Amts⸗ gericht Berlin erfolgen wird. B 2661 Essener Ferntransport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen. Ewald Schäfer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Leo Mathew, Essen, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Frankfurt, Main. [31801] Handelsregister. Amtsgericht, Abt. 41, Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 12. Oktober 1940. Neueintragung: Landesprodukten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Wöhlerstr. 2). Unter dieser Firma ist am 3. Oktober 1940 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 1. November 1929. Er ist mehrfach geändert, zuletzt durch Beschluß vom 8. Juli 1940, durch welchen die Gesell⸗ schaft ihren Sitz von Lich in Oberhessen nach Frankfurt a. M. verlegt hat. Das Stammkapital beträgt Rℳ 20 000,—. Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung von Geschäften in Futter⸗ mitteln und sonstigen landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsartikeln für eigene und fremde Rechnung, sowie alle mit diesem Hauptgegenstand des Unternehmens unmittelbar oder mittelbar zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, können jeweils zwei derselben die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Zum Ge⸗ Häfteführes ist der Kaufmann Walter Barenhoff, Frankfurt a. M., bestonn Die der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Veränderungen: B 204 J. W. Wunderlich senior Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Auguft 1940 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in §§ 14 und 15 (Organ⸗ verhältnis) geändert. B 304 Hans Heinrich Hütte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. September 1940 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag teilweise geändert und 8 neu gefaßt worden. es

B 906

und chemischen Fabriken, sowie Weiterverarbeitun

der gewonnenen Produkte. auf andere gen auszudehnen. rechtigt, sich an anderen hes zu beteiligen und Zwei assungen zu errichten.

Gegenstand nternehmens ist fortan der Kauf, der Bau und Betrieb von 11—“ ie und der Vertrieb Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, ihr Arbeitsgebiet ewerbliche Unternehmun⸗ Sie is ferner be⸗ nternehmun⸗ nieder⸗ Die Ge 11eg fech⸗

direktor Hermann Leichthammer, Frankfurt (Main) ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. 6 B 899 Subtil⸗Nährmittel Gesell⸗ schaft mit Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Frankfurt a. M. verlegt. Die hiesige Zweigniederlassung ist dadurch Hauprgeschäft geworden. Der Geschäftsführer Kaufmann Nicolas Gärdes, Frankfurt a. M. ist abberufen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Clemens Heinrich Kurth, Frankfurt a. M. bestellt. ie Prokura Helene Draeger geb. Wasielewska, Berlin, ist erloschen. Gesamsprokurist: Georg Benz, Frankfurt a. M. Er vertritt die Ge⸗ selschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ chäftsführer.

Erloschen:

B 266 Singer Nähmaschinen Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M. Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen. B 522 Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung Adalbert⸗ straße 44. Auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amtswegen gelöscht. B 636 Imprimatur Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist nach Abwicklung der Gesell⸗ schaft erloschen. B 858 Leder⸗Vertriebs⸗Gesellschaft Ledag mit beschränkter Haftung i. Abw. Die Abwicklung ist beendet die Firma erloschen. Friesoythe. (31965] Handelsregister Amtsgericht Friesoythe. Friesoythe, den 7. Oktober 1940. Neueintragung: A 260 Sanitätsdrogerie B. Klöve⸗ korn u. Sohn in Barssel. eee Drogist Bernard Franz Klövekorn und Drogist Bernard Carl Klövekorn, beide in Barssel. (Drogen, Wein⸗ und Spiri⸗ tuosenhandlung, Hauptstr. 11.)

Fürth, Bayern.

Bekanntmachung.

Handelsregister. MNeueintragungen:

A 37 Windsheim, 7. 10. 1940, Le⸗ bensmittel⸗ und Feinkostgeschäft M. Groß Inh. Marie Groß in Windsheim (Kegetstr. 516). Geschäfts⸗ inhaberin: Marie Groß, Kaufmanns⸗ ehefrau in Windsheim. Dem Kauf⸗ mann Georg Groß in Windsheim ist Einzelprokura erteilt.

à 20 Herzogenaurach, 9. 10. 1940, Heinrich Galster Inh. Georg Daig⸗ fuß in Herzogenaurach (Handel mit Kohlen, Kunstdünger, Futtermittel und Baumaterialien, Hintergasse 67). Ge⸗ schäftsinhaber: Georg Daigfuß, Kauf⸗ mann in Herzogenaurach. Veränderung: à 655, 24. 9. 1940, Nikolaus Ha⸗ genauer in Fürth. Der Sitz der Firma ist nach Nürnberg verlegt. Fürth (Bay.), den 11. Oktober 1940. Amtsgericht Registergericht. Gelsenkirchen. [31967] Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Neueintragung: Am 10. Oktober 1940.

à 2744 Firma Anton Gurris in Gelsenkirchen. Inhaber: Kaufmann Anton Gurris in Gelsenkirchen.

[31968]

Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute unter Nr. 118 die F Radium Gummiwerke mit eschränkter Haftung in Köln⸗Dell⸗ brück mit Zweigniederlassung in Grau⸗ denz, Tuscher Weg, unter derselben Firma eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb aller Arten von Gummiwaren oder verwandter Erzeugnisse. Pas Stammkapital beträgt 1 200 000 Reichsmark. Geschäfteführer sind der Kaufmann Wilhelm Ascheid in Köln⸗Dellbrück, der Betriebsleiter Carl Tillmann in Köln⸗ Dellbrück und Dr. jur. Erich Straube in Köln⸗Nippes. Die Gesellschaft kann durch zwei Ge⸗ gheh un oder durch einen Geschäfts⸗

Graudenz. In unser

ührer und einen Prokuristen gemein⸗ chaftlich vertreten werden. Hilsenniche Gesellschaft, deren uege. aftsvertrag

Lacafeüsgastge⸗ der

am 11. Januar 1905 abgeschlossen, nach mehrfachen rübzzen Aenderungen ge⸗ ändert am 29. Au ust 1924, 24. Ja⸗ nuar 1925, durch Beschluß der Gesell⸗ s gft⸗mhersemunf vom 12. Juni 1929 neu gefaßt und sodann am 8. Juli 1930 und 22. Juni 1932 abgeändert ist, erfolgen im Deutschen vE

. Graz, 2. Oktober 1940. beschränkter Haftung,

Graz.

[81970] Amtsgericht Graz.

Neueintragung: 1“ 36 H.⸗R. A 816—6 A. Kanler & Co., Graz. 3 Gesellschaftsform: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. April 1940. Gesellschafter: Heinrich Kanler und Anna Kanler, beide Kaufleute in Graz. Vertretungsbefugnis;: Die Firma wird nur vom Gesellschafter Heinrich Kanler vertreten. 8 Graz. 17891971] Amtsgericht Graz. Graz, 21. September 1940. Veränderung: 36 H.⸗R. A 468—4 „Steirerobst“ Ernst Grünewald, Graz. Einzelprokura erteilt an Karl Plum,

Graz. 8

Graz. [31972]

Amtsgericht Graz. Graz, 23. September 1940.

Neueintragung:

36 H.⸗R. A 813—2 Gast⸗ u. Ver⸗

gnügungsstätte „Annensäle“ Inh.

Hermann Egger (Graz). 1

Inhaber: Hermann Egger, Gastwirt

in Graz.

Graz. [31973] Amtsgericht Graz. Graz, 24. September 1940. Veränderung:

36 H.⸗R. A 555 12 Buchdruckerei Alexander Bauer (vormals August Wagner), Graz, 19.

Der persönlich haftende Ge Fnschei⸗ Alexander Bauer d. Ae. ist infolge Ab⸗ lebens aus der Firma ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Alexander Bauer d. F. ist nunmehr der alleinige Geschäftsinhaber. Firma geändert in: Buchdruckerei Alexander Bauer (vormals August Wagner).

Graz

[31974] Amtsgericht Graz. Graz, 26. September 1940. Neueintragung:

86 H.⸗R. A 814—2 Anna Neurath Sportartikel (Graz). Inhaber: Anna Neuderth, Kauf⸗ mannswitwe, Graz. Graz. [31975] Amtsgericht Graz.

Graz, 27. September 1940.

Veränderung:

Fürstenfeld H.⸗R. A 37 8 M. Leber, Watte⸗ und Deckenwolle⸗ fabrik (Fürstenfeld). Das Unternehmen ist von Ing. Man⸗ fred Weber auf Hugo Weber, Fabrikant in Fürstenfeld, übergegangen. Firma geändert in: Hugo Weber Watte⸗ u. Deckenwollefabrik, Für⸗ stenfeld. 2 Einzelprokura erteilt an: Weber, Fürstenfeld. Die Einzelprokuva des Hugo Weber ist erloschen.

Herta

Graz. . (81976] Amtsgericht Graz. Graz, 27. September. 1940. Veränderung:

36 H.⸗R. B 4— 76 Grazer Stadt⸗ lagerhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Graz. 6

Auf Grund des Antrages des Reichs⸗ statthalters in der Steiermark (Abwick⸗ lungsstelle der Vermögensverkehrsstelle) in Graz vom 24. September 1940 wurden gelöscht: 1. der che Verwalter Ignaz Potzinger, dessen Be⸗ hugnisse am 19. 11. 1938 erloschen sian⸗ „die jüdischen Geschäftsführer Isidor Deutsch und Karl Latzer, 3. der Gesamt⸗ prokurist Jude Salo Sommer.

Graz. [31977] Amtsgericht Graz. Graz, 28. September 1940. Veränderung:

36 H.⸗R. A 93 —6 Rudolf Kassar, Keksfabrik, Graz, Hofgasse 7,

Der Geschäftsinhaber Rudolf Kassar sen. ist infolge Ablebens aus der Fivma ausgeschieden.

Als persönlich haftende Gesellschafter sind in die Firma eingetreten: Albine Kassar, Fabrikantenwitwe in Graz, Rudolf Kassar d. J., Konditor in Graz.

Nunmehr offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. September 1939 be⸗ gonnen.

Fivma geändert in: Rudolf Kassar Keksfabrik.

[31978] Amtsgericht Graz. 8 Graz, 30. September 1940. Veränderung:

Graz.

hainer Webstuhl⸗

Alnmtsgericht Großenhain, . 15. Oktober 1940. 8 Veränderung:

B 8 (bisher Blatt 285) Großen⸗

und Maschinen⸗

Aktiengesellschaft, Großen⸗ ain.

Die Prokura des Wilhelm Schädlich

ist erloschen.

Grünberg, Schles. [31980] Handelsregister Amtsgericht Grünberg, Schles., 9. Oktober 1940. Veränderung: H.⸗R. A 794 Schuhhaus Hans Wenger in Grünberg (Schles.). Die Firma ist geändert in: „Schuhhaus Wenger Inh. Erna Wenger“. In⸗ haberin ist die Witwe Erna Wenger geb. Schanze in Grünberg, Schles.

[31981] Veränderung: Handelsregister A Nr. 904 Firma Emil Wenzke Guben.

Inhaber sf jetzt: Tuchkaufmann Erich Wenzke, Guben. Guben, den 14. Oktober 1940.

Das Amtsgericht.

[31982]

Guben.

Guben. Neueintragung: Handelsregister A Nr. 932 Firma Claus Koenig, Spezialfabrik für Trockenklebeerzeugnisse, insbeson⸗ dere Trockenklebestreifen, Guben. Inhaber ist der Kaufmann Claus Koenig, Guben. Prokurist: Kaufmann Leon Schulze⸗Wilkin hoff, Guben (Ge⸗ schäftslokal: Cockerillsrraße 10). Guben, den 14. Oktober 1940. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [31805] Handelsregister des Amtsgerichts Hagen. Neueintragungen: Am 27. 9. 1940: A 3811 Heinrich Braun⸗Angott, Hagen SSnSeg h und Industrie⸗ bedarf, Concordiastr. 7).. Inhaber: Diplomingenieur Heinrich Braun⸗Angott, Hagen. A 3812 C. F. Spenemann Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft Fabrik für che⸗ misch⸗technische Erzeugnisse, Dahl b. Hagen. Kommanditgesellschaft seit 1. 4. 1940. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Chemiker Carl Spenemann, Dahl. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. Aenderungen: Am 1. 10. 1940: A 2705 F. A. Böhmer, Hagen (Eilper Straße, Großhandlung in Mehl usw.). Voß, Mimmi geb. Voß, ist durch To aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Heinrich Voß jr. zu Hagen ist als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter eingetreten, seine Prokura ist er⸗ loschen.

A 3809 Geschw. Schmidt, Hagen (Gold⸗ und Silberwarenhandlung, Mittelstr. 11). Neuer Inhaber: Uhr⸗ machermeister und Juwelier Karl Wörner, Hagen. Die Firma ist geän⸗ dert in: Geschw. Schmidt Inh. Carl

Wörner. Am 3. 10. 1940:

A 3124 Peter Fries, Hagen (Fuhr⸗ und Transportgeschäft, Virchowstr. 9). Frau Else Füger geb. Fries und Frau Irmgard Werner geb. Fries sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kauf⸗ mann Walter Fries in Wuppertal⸗ Barmen ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Vertre⸗ tung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei gemeinschaftlich.

m 30. 9. 1940:

B 934 Metallwarenfabrik Gesell⸗ schaft“ mit beschränkter Altenwoerde. Durch Beschluß der Ge⸗ ellschafterversammlung vom 14. 8. 1940 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert.

ind mehrere 1“ bestellt so ist jeder Geschäftsführer für si allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Vertretungsbefugnis des Fabrikanten Dr. Max Müser als Geschäftsführer ist beendet. Fabrikant

eschäftsführer bestellt. Am 3. 10. 1940: Aktiengesellschaft, Hagen (Delstern). Durch Beschluß der auptversammlung vom 80. 8. 1940 ist die Satzung geän⸗ dert. Die Firma lautet jeht Killing⸗ Apparatebau⸗Aktiengesellschaft. Ge⸗ enstand des Unternehmens ist jetzt: etrieb einer Fabrik für Apparatebau, Koch⸗ und Heizgeräten sowie einer Gas⸗ glühlichtfabrik und verwandter Er⸗ zeugnisse. Am 7. 10. 1940: à 3053 Peter Schmidt, Hagen (Tabakwarengro handlung,Carl⸗Peters⸗

H.⸗R. A 6 Ronsperg Wenzel Wies⸗

ner, Grafenried.

42à

übt ihre gesamte I für Inung und nach Weisung

er Me ün eheh.

Graudenz, den 11. Oktober 194 8 Amtsgericht.

36 H.⸗R. A 374—8 Johann Lan⸗ zinger, Graz.

Straße 18). andelsgef ellf chaft

Ww. Kaufmann Hehbich 3

Haftung,

Hermann Rosendahl zu Milspe ist zum

B 890 F. W. & Dr. C. Killi g

Ham x [31983] andelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 12. Oktober 1940. Veränderungen:

A 2053 Otto Trier Nachf. (Kor⸗ setts, Bedarfsartikel u. Fischbein, Kaiser Wilhelm⸗Str. 89/91). 8

Inhaber jetzt: Kaufmann Arnold Wolter, Hansestadt Hamburg. Die an Berisch Schwarz erteilte Prokura ist erloschen.

Bei A 43 938 Friedrich Wilop Mönckebergstr. 7) un A 2991 Arnold Heinrich Lisner (Export, Kommission, Spedition, Mönckebergstr. 7).

Die an F. W. Meyer und B. H. Saak erteilten Prokuren sind erloschen.

A 42 530 J. Minners & Sohn (Fruchtgroßhandlung, Stadtdeich 15/17).

Einzelprokurist: Hugo Richard Walter Roscher, Hansestadt Hamburg.

A 40 833 Das Rohrbogenwerk Böhling & Co. (Hasselbrookstr. 25).

Line Kommanditistin ist aus der Ge⸗ jellschaft ausgeschieden. Ein Komman⸗ ditist ist in die Gesellschaft eingetreten.

114. Oktober. Neueintragungen:

A 48 033 C. Otto Schütte, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handel mit chem. u. techn. Produkten sowie Handelsvertre⸗ tungen, Neuerwall 54/60).

Inhaber: Kaufmann C. Otto Schütte, Hansestadt Hamburg.

A 48 034 Otto Aversano, Hanse⸗ stadt Hamburg (Fabrikation u. Ver⸗ trieb von chemisch⸗technischen u. kos⸗ metischen Produkten, Neuerwall 71).

Inhaber: Kaufmann Otto Aversano, Hansestadt Hamburg.

Veränderung:

8 8 285 denann nen &

Zo. Kommanditgesellschaft (Export, Mönckebergstr. 31). G

Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Der bisherige persön⸗ lich haftende Gesellschafter Carlos Adolfo Nicolas Moeller hat das Ge⸗ schäft unter Ausschluß der Liquidation mit Aktiven und Passiven übernommen und setzt es als Alleininhaber fort. Die Firma ist geändert worden in Adolfo Moeller & Co.

Hildesheim. [31984] Handelsregister Hildesheim. Veränderungen:

A 1865 Einhorn⸗Apotheke, Rudolf Keseling, Hildesheim. Neuer In⸗ haber: Apotheker Max Kaufmann, Hildesheim. er Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei der Pachtung des Geschäfts durch Apo⸗ theker Max Kaufmann ö àA 1899 F. A. Becker, technisches Geschäft, Hildesheim. Neuer In⸗ haber: Kaufmann Oscar Wiesebrock,

Hildesheim.

A 2218 Kreidewerk Söhlde, N. Thies, vormals Thies & König, Söhlde. Die Firma ist Heinberh in: Kreidewerk Söhlde, Robert Thies, Söhlde. Neuer Inhaber: Kreide⸗ fabrikant Rudolf Bruns, Söhlde, der während der Pachtzeit die Firma zu führen befugt ist. .

A 2439 Cath. Aselmeyer, Harsum. Die Firma ist geändert in: J. Asel⸗ meyer, Harsum. Neuer Inhaber: G Adolf Aselmeyer, Har⸗ um.

B 388 Hildesheimer Zuckerver⸗ triebsgesellschaft m. b. H., Hildes⸗ heim. In Frellstedt, Kreis Helmstedt, ist eine Zweigniederlassung errichtet. Amtsgericht Königslutter. H.⸗R. B 6.

Erloschen: A Ca 10 G. Benecke, Rössing. Hildesheim, den 14. Oktober 1940. Amtsgericht.

[81806]

Hindenburg, O. SG. O. S.,

Amtsgericht Hindenburg, den 9. Oktober 1940. Veränderung:

B 145 a Wasserwerk Deutsch⸗Ober⸗ schlesien, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hindenburg, O. S. Die Gesellschaft führt jetzt die Firma⸗ Wasserwerk Oberschlesien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Ferner ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Wasserzins) und außerdem der Gegenstand des Unternehmens dahin geändert, daß die Abgabe von Wasser an Nichtgesellschafter, ö an Gemeinden des oberschlesischen Indu⸗ striebezirks, erfolgt. Idar-Oberstein. 1831807] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1423 Fa. Julius Seriba in Idar⸗Oberstein 1 ist heute einge⸗

tragen: Inhaber Christian

Die Firma Möbelgeschäft Hans Schwaab in Wackernheim ist geän⸗ dert in: Möbelhaus Haus Schwaab in Ingelheim am Rhein. Innsbruck. [31808] Amts⸗ als Registergericht Innsbruck.

Veränderungen. Innsbruck, am 27. März 1939.

H.⸗R. B 395/68 Oesterreichische Klepperwerke Gesellschaft m. b. H. (Hauptniederlassung Kufstein, Zweig⸗ niederlassung Wien).

Mit Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. 12. 1938 wurde das Stammkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 59 000 Rℳ neu festgesetzt (Umstellung).

Die gleiche Eintragung erfolgt für die Zweigniederlassung Wien beim Amtsgericht Wien.

Löschungen.

Innsbruck, am 2. Oktober 1940.

Reg. A 3 160/12 I. Tiroler Särgefabrik, Matthäus Winkler (in Mühlau), gelöscht infolge Gewerbe⸗ zurücklegung.

Jülich. [31986] Handelsregister Amtsgericht Jülich.

A Nr. 336. Eintragung vom 11. Ok⸗ tober 1940 bei der Firma Gebrüder Krieger, Jülich.

Jakob Krieger ist in das heschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1939 begonnen, sie ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fakob Krieger führt das Geschäft unter der abgeänderten Firma Bierverlag Krie⸗ ger, Inhaber Jakob Krieger, weiter. Kastellaun.

[31809] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 109 die Fivrma Junker & Sohn, Maschinenhandlung und Reparaturwerkstatt in Budenbach, und als Inhaber Fürac Junker und Adolf Junker, daselbst, eingetragen worden.

Kastellaun, den 9. Oktober 1940. Amtsgericht. Kellinghusen. ([31810] Neueintragung einer Firma

in das Handelsregister: Firma Friedrich Barmwater, Lebensmittelgroßhandlung, Ort der Niederlassung: Kellinghusen. Geschäfts⸗ inhaber: Kaufmann Friedrich Barm⸗ water in Kellinghusen. Ferner: Die Ehefrau Henny Barm⸗ water geb. Voß in Kellinghusen ist Einzelprokuristin. Kellinghusen, den 10. Oktober 1940. Das Amtsgericht.

Kirchen. 8 [31987] In unser Handelsregister A. 238 ist bei der Firma Gewerkschaft Siegtal in Euteneuen eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Hermann Fer und Karl Bohn sind verstorben.

er Kaufmann Karl Pauschert ist zum Mitglied des Vorstandes bestellt.

Kirchen, Sieg, 21. September 1940.

Das Amtsgericht.

Köln. „[31811] Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

i das Handelsregister wurde am 11. Oktober 1940 eingetragen:

Neueintragungen:

H.⸗R. A 17 589 „Willy Müssener“ Köln (Buchdruckerei, Köln⸗Nippes, Baudristr. 7) und als Inhaber: Willy Müssener, Buchdruckereibesitzer in Köln⸗Nippes. Ehefrau Willy Müssener, Karola geb. Schäfer in Köln⸗Nippes hat Prokura. 3 H.⸗R. B 9074 „Bausparkasse Heim⸗ bau, Aktiengesellschaft“ Köln Mieh⸗ lerstr. 31a), wohin der Sitz von Siegen verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Förderung des gemein⸗ samen Zwecksparens durch Abschluß von Sparverträgen und 11“ von Darlehen an die Sparer au Grund eines vom Aunfsichtsrat fest⸗ ustellenden Geschäftsplanes. Die Spar⸗ und Darlehnsverträge bezwecken die verzinsliche Anlage von Geldern und die Gewährung von Darlehen im Sinne des § 112 des Versicherungs⸗ aufsichtsgesetzes vom 6. Juni 1931, ins⸗ besondere a) zur Errichtung oder zum Erwerb und zur Verbesserung von Wohnungen und Häusern, b) zur Ab⸗ ung eingegangener Verpflichtungen. Die Gesellschaft kann sich mit Zustim⸗ mung des Reichsaufsichtsamtes für Fe1 an solchen gleich⸗ artigen Unternehmungen beteiligen, welche vom Reichsaufsichtsamt für EEE“ enehmigt sind. rrundkapital: 200 000,— R.ℳ. Vor⸗ stand: Kurt Westerheide, Kaufmann, Siegen, Wilhelm Kahl, Köln⸗Linden⸗

schen Reichsanzeiger. Veränderungen:

Köln (sZeitschriften⸗Vertrieb, hovenstr. 1).

Gesellschaft ausgeschieden.

Nippes, Siebachstr. 96). Pg ist jetzt: Witwe Theodor Os⸗ ender, Elisabeth geb. Schäfer, Kauf⸗ frau in Köln⸗Nippes.

H.⸗R. B 8731. „Gemeinnützige Woh⸗ nungsbaugesellschaft Westdeutsch⸗ land, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Adolf Schmedding ist nicht mehr Geschäftsführer. Wilhelm Lohmann, Reichsbahndirektor, Köln, ist zum weiteren Ge ö bestellt.

H.⸗R. B 9006 „Backofenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. September 1940 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 1, betr. Errichtung von Zweigniederlassungen geändert. Michael daschner i nicht mehr Geschäftsführer. Josef Michael Wenz, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsfüͤßter bestellt.

Königs Wusterhausen. [31988] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 236 eingetragene Firma Barned Stern in Eichwalde ist er⸗ rund

B. und § 141

loschen. Die Löschung ist au des § 31 Abs. 2 86. 1 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen eingetragen. Königs Wusterhausen, 12. Okt. 1940. Das Amtsgericht.

Korneuburg. [91812] Amtsgericht Korneuburg. Korneuburg, am 3. Oktober 1940. Löschung:

Anton Fischer (Fleisch⸗

Laa a. d.

Firma und Selcherei),

hauerei Thaya. Die Firma ist erloschen.

Korneuburg. [31813] Amtsgericht Korneuburg.

Korneuburg, am 3. Oktober 1940. Löschung:

H.⸗R. A 488 Firma Johann Diet⸗

mann, Fleischhauergewerbe und

Stechviehhandel in Breitenwaida.

Die Firma ist erloschen.

Korneuburg. [31814] Amtsgericht Korneuburg. Korneuburg, am 3. Oktober 1940. Löschung: A 1/247 a Firma Brüder Grün⸗ wald (Deutsch Wagram). Die Firma ist erloschen.

Korneuburg. [31815] Amtsgericht Korneuburg.

Korneuburg, am 3. Oktober 1940. Löschung:

Reg. B 1/19 Firma Ssterreichische

Edelglaswerke, Aktiengesellschaft,

Stockerau.

Die Firma ist erloschen.

Krefeld. Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 11. Oktober 1940. eueintragung: H.⸗R. A 5331 Heinrich Jacobs, Krefeld (Ostwall Nr. 148, Herren⸗ und Damenschneiderei, 1“ und Damen⸗ Ausstattung). Inhaber ist Kaufmann Heinrich Jacobs, Krefeld. Veränderungen:

H.⸗R. A 4686 Worms & Simon, Krefeld. Die Ree efaeehg Witwe Worms ist aus der Hesen chaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: orms Simon Inhaber Ludwig Simon, Krefeld. Ludwig Simon, Kaufmann, Krefeld, ist nunmehr Alleininhaber.

H.⸗R. A 4957 Schloot & Botschen K. G., Krawattenfabrik, Krefeld. Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, ein Kommanditist ist eingetreten H.⸗R. A 5142 Boltendahl Kohlen⸗ und Kalkhandel, Krefeld, mit Zweig⸗ niederlassung gleichnamiger Firma in Geldern. Foßannes genannt Hans Post hat für die Zweignieder⸗ assung Gesamtprokura. Er kann nur mit einem anderen Prokuristen der Zweigniederlassung gemeinschaftlich ver⸗

treten.

H.⸗R. B 501 Ue. A. Erlenwein & Cremer, Aktiengesellschaft, Uerdin⸗ gen. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rates vom 5. Oktober 1940 ist der bis⸗ herige Prokurist der Gesellschaft, Kauf⸗ mann Winand Poell, zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

Lahr, Schwarzwald. [31990] Handelsregister Amtsgericht Lahr (Schwarzwald), 11. Oktober 1940. Veränderung:

([31989]

Der bisherige Gustav Seriba ist gestorben. Das Ge⸗

thal, Kobert Küsgen, Hoffnungsthal bei Köln, 2 nensefenscnafr ꝛgs gie

H.⸗R. A 14 777 „Paul Andrés“, Beet⸗ Die Witwe Paul Andrés, vom 11. Okrober Margarete geb. Brodesser ist aus der

H.⸗R. A 15 836 „Jakob Oslender“, Köln (Lebensmittelgroßhandlung, Köln⸗ Inhaber der

Langenburg. [31817] Amtsgericht Langenburg (Württ.). Handelsregistereintragung 1940 8 Veränderung:

A 59 Fa. L. Bullinger Bier⸗ brauerei in Raboldshausen: Die persönlich haftende Gesellschafterin Emilie Vogt, Bierbrauerswitwe in Raboldshausen, und drei Kommandi⸗ tisten sind ausgeschieden. Die Prokura des Gottlob Vogt ist erloschen. Lengenfeld, Vogtl. [31818]

. Handelsregister

Amtsgericht Lengenfeld (Vogtl.).

Lengenfeld (Vogtl.), 12. Oktober 1940. Veränderung:

B 3 Gottl. Fr. Thomas & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lengenfeld.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 9. Februar 1940 geändert (betr. Geschäftsjahr). . Leer, Ostfriesl. 11u“

Amtsgericht Leer. Handelsregister A. Veränderung:

Am 7. 10., 1940 zu Nr. 635, Firma Hartwig Graepel, Westrhauder⸗ fehn: Dem Handlungsgehilfen Andreas Hagedorn in Ostrhauderfehn ist Pro⸗ kura erteilt.

31819]

Lindlar. [31991] Amtsgericht Lindlar, 9. 10. 1940. Bei der im hiesigen Handelsvegister B

unter Nr. 19 eingetragenen „Striga“

Gesellschaft m. b. H., Vertriebs⸗

gesellschaft Dentscher Baumwoll⸗

Strickgarn⸗Fabrikanten in Engels⸗

kirchen, ist heute folgendes ein⸗

getragen:

Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. 10. 1940 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags geändert. Es können zum Zollhoheitsgebiet des Deutschen Reiches neuhinzutretende Ge⸗ biete durch einfachen, auf schriftlichem Wege herbeiführbaren Beschluß der Mitglieder zum Strigavertragsgebiet erklärt werden. .“

Lissa. 18281992] H.⸗R. B 45 Kanold Aktiengesell⸗ schaft, Lissa.

Kommissarischer Verwalter ist der Mag. rer. pol. Arno Ströse in Posen lt. Bestallungsurkunde Nr. 1057 der Haupttreuhandstelle Ost Treuhandstelle Posen in Posen vom 5. Juli 1940. Die Vollmachten der bisherigen Ver⸗ tretungsberechtigten des Unternehmens sind erloschen.

Auf Grund des Pachtvertrages vom 3. April 1940 ist das Unternehmen an den Kaufmann Robert Koppe und an den Kaufmann Walter Koppe, beide in Lissa, Lange Neugasse 33, verpachtet worden; sie führen es unter der Firma „Kanold Aktiengesellschaft Pächter Robert und Walter Koppe in Lissa“ weiter. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Robert und Walter Koppe . voßen

Lissa, den 4. Oktober 1940.

Das Amtsgericht.

Lobberich. [31820] Handelsregister Amtsgericht Lobberich. Veränderungen:

H.⸗R. B 108 am 3. 5. 1940: Johs. Kraayvanger & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kalden⸗

kirchen. Die Prokuren des Johannes Kraay⸗ vanger und des Johannes Schmacks, beide in Kaldenkirchen, sind 8 (Die Genannten sind 8 23. 5. 1940 Geschäftsführer der Gesellschaft.) H.⸗R. A 699 am 24. September 1940 bei J. Laumen & Co. in Kalden⸗ kirchen: Dem Spediteur Willem Henricus Frbsr Janssen in Kaldenkirchen ist rokura erteilt. Die Prokura des ae. Wilhelm Schroers in aldenkirchen ist erloschen. 8 Neueintragung: H.⸗R. A 703 am 8. Oktober 1940: Hubert Laprell in Breyell⸗Schaag 1“ in Landmaschinen usw.). Handelsvertreter Hubert in Breyell⸗Schaag ist alleiniger Firmen⸗ inhaber.

Luckenwalde. [31821] Amtsgericht Luckenwalde, den 11. Oktober 1940. H.⸗R. A 9 E. Schreber, Lucken⸗ walde. Die Witwe Margarete Leo⸗ oldi geb. Protze in Luckenwalde führt!

Am 30. September 1940.

1. A Band IV Nr. 426 L. Haefelin Kommanditgesellschaft in Neustadt an der Weinstraße. Zwei Komman⸗ ditisten sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Zwei Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.

Am 2. Oktober 1940.

2. A Band II Nr. 193 Carl Jo⸗ hann Höhn, Import und Vertrieb kolonialer Produkte in Speyer. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Geschäftszweig ist erweitert in: Tropenausrüstungen, Tropenbedarf aller Art, Beteiligung an Geschäften dieser Art und Handelsvertretungen.

Am 3. Oktober 1940. 3. A Band VI Nr. 638 Philipp Stephan in Ludwigshafen a. Rh.⸗ Oppau. Dem Bauingenieur Wilhelm Stephan in Ludwigshafen a. Rh. ist Einzelprokura erteilt.

Am 3. Oktober 1940.

4. A Band VI Nr. 642 Gebrüder Stephan, Kommanditgesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.⸗Oppau. Dem Bauingenieur Wilhelm Stephan in Ludwigshafen a. Rh. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Am 8. Oktober 1940.

5. A Band II Nr. 20 Hain am Markt Inh. Otto Hain in Franken⸗ thal. Der Ehefrau Margareta Lydia genannt Grete Hain, Ehefrau des Kaufmannes Otto Hain in Fran⸗ kenthal, ist Einzelprokura erteilt.

Erloschen:

Am 30. September 1940 1. A Band II Nr. 64 Jean Rehm in Grünstadt. Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 11. September 1940. Veränderung:

A 3465 W. Torkuhl (Am Bahn⸗ hof 11).

Dem Regierungsbaumeister a. D. Dipl.⸗Ing. Georg Heinrich Carl Planz, Lübeck, ist Prokura erteilt. Er ist ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung berechtigt.

[31993]

Magdeburg. [32004] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 11. Oktober 1940.

Veränderung:

B 1820 Jacob Hennige Nachfolger Zuckerraffinerie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Magdeburg. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Oktober 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftslührer und Fabrikdirektor Her⸗ mann Fasol in Magdeburg sind derart zu Liquidatoren bestellt, daß je zwei von ihnen gemeinsam vertretungs⸗ herechtigt sind. Dr. Oskar Köhler wohnt jetzt in Bad Salzbrunn.

Erloschen:

B 1685 Salz und Chemikalien Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Magdeburg. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. September 1940 hat beschlossen, die T gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst 8 umzuwandeln durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf ihren alleinigen Gesellschafter, die Che⸗ mikalien⸗Aktiengesellschaft in Berlin. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubiger der Salz und Chemie⸗ kalien Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

Mainz. [31823] In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Geschw. Herrmann“ mit dem Sitz in Bodenheim eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist auf Albert Leichtlein, Küfer⸗ meister und Weinhändler in Bingen a. Rh., übergegangen, der es unter der geänderten Phesnne „Geschw. Herr⸗ mann Nachf., Weinhandlung, In⸗ haber: Albert Leichtlein“ fortführt mit der Maßgabe, daß der Käufer in die Geschäftzschulden der Verkäufer nicht eintritt. NRainz, den 11. Oktober 1940. Amtsgericht. 8 s Melle. 884884 Handelsregister Amtsgericht Melle. Veränderung vom 10. Oktober 1940: A 360. Die Firmenbezeichnung des am 7. September 1940 eingetragenen Steinbruch⸗ und Fuhrbetriebs und Lohndrescherei lautet richtig: „Gebr.

das Geschäft als Alleinerbin des ver⸗ Müchters, Kaufmanns Wil⸗

Leopoldi, fort

Wesseler, Dratum Krs Melle.“