1940 / 247 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

[(Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

———

Heutiger Vortger heutlger Vorige

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. ögaehnn gas

90 b

7

3

152 b

*§˖

Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrit Flöha..

—2—ö——2

141b 182

2SVVVEVSSgV=V 88 . 2

Anion Fabril chem Prob.. 4

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik 4

Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. N 5* * für 8 Monate

Verein. Altenburg. u. Stralf. Spielk.

do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit

do. Berliner Mör⸗ telwerke

do. Böhlers Stahl⸗ werke, H.ℳ p. St.

do. Chem. Charlb.,

j. Pfeilring⸗W. AG 243,—

o. Deutsche Nickel⸗ werke do. Glanzstoff⸗ Fabriken 1.1 do. Gumbinner Maschinenfabr.. 1.1 do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... do. Märk. Tuchfabr. do. Stahlwerte ... do. Trikotfab. Voll⸗ moeller do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke ..

222 b

1.1 239 b

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . Warstein⸗ u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwert. Gelsen⸗ kirchen do. (m. beschränkt. Div. f. 1939 ..N.

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl ½ Ablösungsschd.

5 % Gelsenkirchen Bergwerk

4 ½ % Fried. Krupp RK⸗ Anleihe 1996 .. ......

4 ½8 % Fried. Krupp RK⸗ Anlethe 1939.. .

5 % Mitteldeutsche Stahl Eℳ⸗Anl. 1936

4 ¾ % Vereinigte Stahl Rℳ⸗ Anleihe

Accumuratoren⸗Fabrik.

Allgemeine Elektricitäts⸗ GCest Aschaffenburger Zellstoff.

Bayerische Motoren⸗Werke F. P. Pemberg.. Julius Berger Tiefbau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. 4 Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. Buderus Eisenwerke Chartottenburger Wasser⸗ werke

Chem. von Heyden.. Continentale Gummiwerke

Daimter⸗Benz Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl . . Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel. Christian Dierig...

Dor munde Union⸗Brau.

Eisenbahyn⸗Vertehrsmittel Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei

J. G. Farbenindustrie. eldmühle Papier... elten u. Guilleaume

Ges. . elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co. .. Th. Golschmidt

amburger Elektrizität arburger Gummi...... arpener Bergbau . ... oesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G..

185,250b G 6

n 1050b G 1.1 127eb G 110196,2—b

90,5 b

111,25 b

114,5 b 131 b

—a 120,5b

214,5 b 127,5 b

Mindest⸗ abschlüsse

5000

5000 5000 3000 3000 2000

3000 3000

3000 3000 2000 3000 3000 2000 2000 3000

2000 2000 3000

3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000

2000 3000 2000 3000 3000

3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

Wenderoth pharm. 1.7 Werschen⸗Weißenf.

b“ Kauf⸗ of ö1“ Westfälische Draht⸗ industrie Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershall N. H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel u. KrügerF..

Zeiß Iton

Zeitzer Eisengieß. u. ““

Zellstoff⸗Waldhof .

Zuckerfabr. Rasten⸗

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt... Badische Bank 6 Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. do. Vereinsbank... Berliner Handels⸗ Gesellschaft do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗

Commerz⸗u. Priv. Bk. Commerzbank Deutsche Asiatische Bk.

137 eb B Braunkohlen... 8 129,25 b

B 170,25 b

1114,5 b G

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

120 b G 187,25 b

130b G 128,5b

149,25 b G 95,25 b G

nov. Hypothekenbk.

138,25 b G

Deutsche Reichsbank.

Deutsche Überseeische Bank

Dresdner Bank

Hallescher Bankverein

Hamburger Hyp.⸗Bk.

Lübecker Comm.⸗Bk., 18 H.-xe a in

Luxemb. Intern. Bk. Rℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank... do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j.: Mecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Bank... Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank .. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. Rℳ p. St. zu 50 Pengö *1,5 Pengö p St. z50 P. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗

165 b G 146 b

181,25 b

198eb B

121 eb B

kreditanstalt.

130 b 128,5 b

149,25 b G Aachener Kleinb. N Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb.

139 b G

Kℳ per St. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank.. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank.. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B...

650 b 650 b 148 b G 138,25 b G 114,25 b

148b G 138,5b 114

5 % Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsch. Reichsbahn (Tgar. V.⸗A. S. 88 Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Straßb. j.: Kasseler Ver⸗

Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin.

8 153 153,75 - 103,8 b

206 - 206,5-206-206 b 180,5 -179,5 -

210.

21628

163,5 163,25 - 293—

133 % -—

- 115,75 - 116 B - 202,5 - -300 B-298 b

193 - 193,5 B- 192,75 - 193,5 b 186 -

150,75 - 150 - 150,75 b 166 ½ - 166,25 - 166,5 -

179 25 -

189 -—

189 ⅛6 - 189 - 189 6 - 189 % 151,5 - 188,75 - 189 -

181,75 - 182,25 - 181,5 - 182 b 187 - 186 -

186

- 85

- 155 -

143 8 144,5 -

139,25 b G

1190,25 b

kehrs⸗Ges. N 140 b G do. Vorz.⸗Akt.

154-1

8 8 8

103 6 - 02 - 104 -

174,25 - 174,75 - 153,25 -

208 - 206- 206,75 b 182,25 - 181 - 2101 G-

-211- 165,25 - 164-

205 5 b G -205,5-

193 -192,5 - 93,25- 188 bG- 187 - 120 -119,5 - 151-150,75 - 151,25 b 166 ¾ 165,5 - 166- 179-180 - 183—

203-

190,25 - ““

234 b B-

140 G- 139 G- 140 - 139,25 b 191,5 - 135 - 136 -

189,75 - 188,25 - 189,25 b

153- 151,75 - 152,25 - 189,25 -

183 -182 -183 bb 186,75 -185,75 - -184,75 - 184,25-

144,5 - 143,75-

4 7

8

120,25b 120,25 5b

112 8 112 G 137,75 b G 138½, G 121,5 b G (122,5 b G 118,5b 119,56b 6

G 139b G 116,5 b

G 158,5 b G

157b 3 121 b G

158,5 b G 1937,5 b G

Verkehr.

11 107 5b 108 5b 1 157 rb 1157,75b

180 b

117,5 B

Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb.. Halle⸗Hettstedt.. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N. Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch. Hildesheim⸗Peine Lit. Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. C N Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.. o. Lit. B Rostocker Straßb. N. Schipkau⸗Finster⸗ walde Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. West⸗Sizilianische St. = 500 Lire * f. 500 Lire.

4. Versicherungen.

82

OSSn

11

mIiIUEIiHiieei

IIiIIIIIIlIl!

Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.). 1.1 109 b 112,25 b do. do. Lit. B (26 1 Einz.). 1.4 99,25 b 101 b Berlin. Feuer (voll) (zu 100 Kℳ) do. do. (37 ½ % Einz.)

1.1 96,75 b 96 b Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗B. Köln jetzt: ColoniaKöln Versicherung

1.1 113,25 b 114 100 ℳ⸗ le N Dresdner Allgem. Transport

1.1 156 b G 153 b G (57 ⁄¶% Einz.) do. do. (28 ¾¶ % Einz.)

1.1 137,755 [138 5b Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D

125,5 b 124 G Gladbacher Feuer⸗Versticher. N. Hermes Kreditversicher. (voll)

59 b do. do. (25 % Einz.)

103 b Magdeburger Feuer⸗Vers. N.

do. Hagelvers. (65 bnn.

do. do. (32 ½ % Einz.

1 do. Lebens⸗Vers.⸗Ges...

65,5 b do. Rückversich.⸗Ges...

do. do. (Stücke 100, 800) „National“ Allg. B. A. G. Stettin

Nordstern Allg. Versicherung.

do. Lebensversich.⸗Bank, j.:

Nordstern Lebensvers. AG. N

Schles. Feuer⸗Vers. (200 R ASt.)

do. do. (25 9 Einz.)

Stett. Rückversich. (400 R. ℳ⸗St.)

do. do. (300 Rℳ⸗St.)

Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt à

do⸗ do do B

50

Transatlantische Gütervers. Union, Hagel⸗Versich., Weimar

IIIIIII!n

LUILLLitin

146,5b 149,5b 1795

88

.1 179,25 b .1 6 G .4 31b 31,75 b

8* Deutsch⸗OstafrikaGes. 0. Kamerun Eb.Ant. LB 0 Neu Guinea Comp. 0 0 Otavi Minen u. Eb. *

1St. =1&, R. p. St

* 0,50 R. Schantung Handels⸗

A.⸗E .10

170,5 b

1111“*“

1.1 168,5 b

reußischer

8

90

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 42 einschließlich 0,48 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Mℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 320 M, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

5

bei der Reichsbank in Berlin

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 8.

erlin

aats

8*

8

6

1,1 nftraße 32. Alle Druckanftra elmstra e Druckau ge beschriebenem Papier völli ist darin auch anzug unterstrichen) oder dur hervorgehoben werden sollen. Befristete An 42 müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenste

enpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten 0 72 , einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Anzeigen nimmt an die Ferer lin

auf einseitig druckreif einzusenden, isbesondere welche Worte etwa durch Fetidruck (einmal

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

eingegangen sein.

8

oftscheckkonto: Berlin 418

Nr. 247

Inhalt des amtlichen Teiles.

Bekanntmachung.

Auf Grund der 8§8 1, 3 und 4 der Verordnung über die

82,25 b 84,75 b

126 b Gr 126 b Gr

do.

do.

Philipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.

Ilie Verban Ilse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans..

Kalt .te Klöckner⸗Were . ..

Lahmeyer u. Co . Leopoldgrube..

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau und Bahn⸗

bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗

stein u. Koppel. Maximilianshütteeü. Metallgesellschaapsft

Rhein. B. kohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke.... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswere ..

Salzdetfurth.. Schlesische Elektrizität un Gas Eit. 1... . Schubert u. Salzer... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei Siemens u. Halske 5 Siemens u. Halske Vorz.⸗A. Stöhr u. Co., Kammgarn Stolderger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker

Thüringer Gasgesellsch.. Vereinigte Stahlwerke. C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwerke Gelsentirchen Westdeutsche Kaufhof.. Wintershall

Zellstoff Waldhof

Ban. für Brau⸗Industrie Deutsche Reichsbank.

A.⸗G. für Verkehrswesen Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

RM per Stück. 8

Geschäftsjahr: 1 Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.

Aachen u. Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung.. „Albingia“ Vers. Lit. A... do. Lit O Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.,

jetzt: Allianz Verr. do. Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers...

Mindest⸗ abschlüsse

3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000 3000

3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 2000

3000 3000 3000 3500 3500 3000 2000 2000

3000 3000 2000 2000 3000 2000

3000

3000 3000

3000 3000 3000

50 St.

Frankona: 1. Juli.

G G

233 - 111,5 - 112 -

131,75 - 132,75 -

157,5 - 158 - 157 b

142 - 142,75 - 142,5 G- 142,75 - [142 b

168,75 - 168,5 -

144 -- 144,5 - 144,25 G- 144,5 179-174,5 - 175,25 b [144 8 - 184,75 -

205,75 - 190- 190,25 -

162,25 - 162,75 - 166,75 -165 -

147 B- 146,5 -- 25251 -252,5 - 253,5 b 237 - 238 b 146,25 - 146 -

118 -

255 -

136,5 - 136 137 136,25- [136,5 b 208 -

128 B- 128 b

38.— 112,25 -112 -—

-

168 - 167 - 133,75 - 132

159 - 158-159 b 154.18

-272,75-

160 - 169 - 168,5 - 144,25 - 45 - 175,75 - 174,75 - 185,5 - 185 - 185,75 b

207,25 - 06 - 190 -

163,5 - 167-

148- 146,5 - 146 -- 146 % b 253 -

237 - 237,5 b

- 146,5 - EEE“

255 - 255 b

E1“ 129 -128,25 - 166-165,5- -

171-

-167,5 b 120,25 - 120,25 b

158,25 -157,25-157,75 b 182-182,5 5—

-

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über die Ausnahme vom Feindbegriff 3 der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 REBl. I S. 191 —) Vaë* 5170/40 —.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Troppau über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

5. Anordnung der Reichsstelle für Rauchwaren vom 18. Oktober 1940.

Neunzehnte Bekanntmachung der Reichsstelle für Lederwirtschaft zur Anordnung 74 (Lederscheck⸗Verfahren für Hersteler van Musikinstrumenten sowie deren Bestand⸗ und Zubehörteilen) vom 18. Oktober 1940. b

Bekanntmachung über die Auslosung der in 4 % ige Reichsmark⸗ schulden umgewandelten Schuldverschreibungen. Buchst. A der mecklenburg⸗schwerinschen I. und II. sowie Buchst. A D der III. Roggenwertanleihe.

Bekanntmachung über die Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Landes Mecklenburg⸗Schwerin und Mecklenburg⸗Strelitz.

Bekanntmachung über die Ziehung der 4 ½ % (fr. 6 %) igen Anleihe des Landes Baden von 1927.

Der Nichtamtliche Teil enthält: Stand der Schwebenden Schuld des Reichs und Betrag der ausgegebenen Steuergutscheine.

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Ausnahme vom Feindbegriff 3 der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. 1. 1940 RGBl. I S. 191 —)) V a* 5170/40 —.

Auf Grund des § 3 Abs. 2 der Verordnung über die Be⸗ handlung feindlichen Vermögens vom 15. 1.1940 RGBl. I. S. 191 bestimme ich folgendes:

Französische Staatsangehörige, die vor dem 11. November 1918 deutsche Staatsangehörige waren, jedoch die deutsche Staatsangehörigkeit ohne ihr Zutun verloren und die franzö⸗ sische Staatsangehörigkeit ohne ihr Zutun erworben haben, sind nicht als Feinde im Sinne des § 3 Abs. 1 der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 (RGBl. I S. 191) anzusehen, wenn sie sich im Inland, im Elsaß oder in Lothringen aufhalten. Deutsche Staatsangehö⸗ rige unterliegen nicht den Beschränkungen der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens, wenn sie sich in den be⸗ säcten Gebieten Frankreichs, im Elsaß oder in Lothringen auf⸗ alten.

Auf Personen, die Juden sind oder als Juden gelten 5 der Ersten Verordnung zum Reichsbürgergesetz vom 14. 11. 1935 RGBl. I S. 1333 —) findet der Erlaß keine Anwen⸗ dung. Als Juden gelten unter den Voraussetzungen des § 5 der genannten Verordnung auch jüdische Mischlinge ersten Grades, die die französische Staatsangehörigkeit besitzen.

Berlin, den 18. Oktober 1940. Der Reichsminister der Justiz. J. A.: Quassowski.

Bekanntmachung.

Auf Grund der §§ 1, 3 - und 4 der Verordnung Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 1 a 1594/39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi/JId 7126/39 wird das in der Katastralgemeinde Hombok, Gerichtsbezirk Stadt Liebau, Einlagezahl 205, Par⸗ zellennummern 446/3 und 159 gelegene Hausgrundstück des Schlossers Adolf

Schilder,

geb. 13. Juni 1895 in Karlsthal, und seiner Ehefrau Marie Schilder, geb. Plisch,

geb. 25. Oktober 1901 in Karlsthal, beide zuletzt wohnhaft in

Hombok Nr. 142 (Krs. Bärn) hiermit zugunsten des Deut⸗

chen Reiches eingezogen.

Troppau, den 17. Oktober 1940.

16“ Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. V S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsminister

des Innern vom 12. Juli 1939 I a 1594/39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi/JId 7126/39 wird das in der Katastralgemeinde Hombok, Gerichtsbezirk Stadt Liebau, Einlagezahl 245, Par⸗ zellennummern 46/16 und 183, gelegene Hausgrundstück des Arbeiters Alois

1 Schilder,

geb. 17. Oktober 1891 in Karlsthal, und seiner Ehefrau Marie Schilder, geb. Nißner, geb. am 2. Februar 1894 in Groß⸗Waltersdorf, beide zuletzt wohnhaft in Hombok Nr. 173 (Kreis Bärn), hiermit zu⸗ gunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Troppau, den 17. Oktober 1940. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

Bekanntmachung.

Auf Grund der §88§ 1, 3 und 4 über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Ge⸗ bieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. I S. 911) in Verbindun mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 TLa 1594/39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi/JId 7126/,39 werden die im Katastralgebiet Jägerndorf⸗Obervorstadt, Ein⸗ lagezahl 486, Parzellennummern 303/27 und 410, Hausnum⸗ mer 389 sowie das im Katastralgebiet Jägerndorf⸗Obervor⸗ stadt, Einlagezahl 960, Parzellenummern 306/69 und 808, Hausnummer 783 gelegenen Hausgrundstücke der Fabrikantin

Anna Bloch, geb. Pollak, geb. am 16. 8. 1894 in Proßnitz, und ihres Sohnes Johann

(genannt Hands) Bloch,

eb. am 19. 11. 1918 in Jägerndorf, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Troppau, den 19. Oktober 1940. SGeheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau

5. Anordnung der Reichsstelle für Rauchwaren vom 18. Oktober 1940.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der S vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1430) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) wird im Ein⸗ vernehmen mit der Reichsstelle für Lederwirtschaft und der Reichsstelle für Wolle und andere Tierhaare sowie mit Zu⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

1) Von den rohen Zahmkaninchenfellen (aus Nr. 154 b des Statistischen Warenverzeichnisses), die ein Unternehmen jeweils innerhalb eines Kalendervierteljahres zur Haar⸗ gewinnung verarbeitet oder verarbeiten läßt, sind vom 1. Januar 1941 ab mindestens 10 vom Hundert derart zu verarbeiten, daß die Blößen für die Ledererzeugung erhalten bleiben.

(2) Die Erfüllung dieser Verpflichtung wird auf Grund der der Reichsstelle für Wolle und andere Tierhaare einzu⸗ reichenden Erhebungsbogen „Monatserhebung Nr. VII M 24“ überwacht. G

§ 2

Die gemäß § 1 Abs. 1 zu verarbeitenden Kaninchenfelle dürfen nur nach einem vom Reichsamt für Wirtschaftsausbau anerkannten Verfahren verarbeitet werden. Unternehmen, die nicht über ein solches Verfahren und die zu seiner Anwendun erforderlichen Einrichtungen verfügen, haben die Felle he einen anderen Betrieb verarbeiten zu lassen, bei dem diese Voraussetzungen vorliegen.

§ 3

Die bei der Enthaarung gewonnenen Blößen unterliegen den allgemeinen für Felle und Häute zur Lederbereitung schr. 153 des Statistischen Warenverzeichnisses) geltenden Vor⸗ chriften, soweit nicht die Reichsstelle für Lederwirtschaft etwas

bestimmt; für das gewonnene Haar gelten die Bestimmungen der Reichsstelle für Wolle und andere Fierhoahe G

§ 4 (1) Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den §§ 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Waren⸗ verkehr bestraft. (2) Unternehmen, die den Mindestanteil an Blößen nicht erreicht haben, können von der Zuteilung von een auf Zeit oder für die Dauer ganz oder teilweise ausgeschlossen werden.

§ 5 Die Reichsstelle für Rauchwaren kann soweit erforder⸗ lich im Einvernehmen mit der Reichsstelle für Lederwirtschaft und der Reichsstelle für Wolle und andere Tierhaare zur Durchführung und Ergänzung dieser Anordnung Bestim⸗ mungen treffen; sie kann im Einzelfalle Ausnahmen von dieser Anordnung zulassen.

1’ Diese Anordnung tritt am 1. November 1940 in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und in den

Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet Leipzig, den 18. Oktober 1940. Reichsstelle für Rauchwaren. Der Reichsbeauftragte. Dr. Schettler.

1ö1“

Neunzehnte Bekanntmachung der Reichsstelle für Lederwirtschaft zur Anordnung 74

(Lederscheck⸗Verfahren für Hersteller von Musitinstrumenten

sowie deren Bestand⸗ und Zubehörteilen) vom 18. Oktober 1940.

Auf Grund des § 6 und des § 10 der Anordnung 74 der Reichsstelle für Lederwirtschaft (Lederscheck⸗Verfahren) vom 30. April 1940 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 103 vom 4. Mai 1940) wird

Artikel 1

(Lederscheckpflicht) Die Anordnung 74 tritt für Hersteller von Musikinstru⸗ menten sowie deren Bestand⸗ und Zubehörteilen und für deren Lieferanten am 1. November 1940 in Kraft, soweit es sich um die Abgabe und den Bezug von Leder und Lederfaserstoff I

handelt. Artikel II.

(Kontingentsträger und Kontingents⸗ betriebe) (1) Kontingentsträger gemäß § 2 der Anordnung 74 sind: a) für industrielle Hersteller (je nach der Mitgliedschaft der Betriebe): aa) die Wirtschaftsgruppe Metallwaren und ver⸗ wandte Industriezweige, Berlin⸗Halensee, Kur⸗ fürstendamm 163, bb) die Wirtschaftsgruppe holzverarbeitende Industrie, Berlin SW 11, Saarlandftr. 101/103; b) für handwerkliche Hersteller: der Reichsstand des Deutschen Handwerks, Berlin NW 7, Neustädtische Kirchstr. 4—5. Die Wirtschaftsgruppe Metallwaren und verwandte Industriezweige, die baschafisgruphe holzverarbeitende jndustrie und der Reichsstand des Deutschen Handwerks önnen ihnen nachgeordnete Stellen zur Ausstellung von Lederschecks ermächtigen (mittelbare Kontingentsträger). Die Ermächtigung kann auch auf die Ausgabe von Leder⸗ scheckbüchern an einzelne Betriebe (mittelbare Kontingents⸗ betriebe) erstreckt werden; in diesen Fällen 88 die mittel⸗ baren Kontingentsbetriebe zur Ausstellung der Lederschecks bis zur Höhe der ihnen zugeteilten Kontingente berechtigt.

3 Artikel III. (Kontingentszuteilung) Die Reichsstelle für Lederwirtschaft bestimmt durch

Weisung an die Kontingentsträger, in welchem Umfange

Lederscheckbücher ausgegeben und Lederschecks ausgestellt werden (Kontingentszuteilung).

Artikel IV (Weitergabe der Lederscheckee) 9 Die Lederschecks dürfen für den Bezug von Leder und Lederfaserstoff I bis zum Erzeuger dieser Stoffe weiter⸗ gegeben werden. Zurichter gelten als Ledererzeuger und dürfen deshalb die Lederschecks nicht weitergeben. Ebenso dürfen Einführer, die aus dem Ausland eingeführtes Leder

8

Lederschecks abgeben, die Lederschecks nicht weitergeben, ondern haben sie nach Maßgabe des § 5 Abs. 2 der Anord⸗ nung 74 entwertet einzuseden.