1940 / 247 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 247 vom 21. Oktober 1940. S. 4

Posen, prom. 25. 7. 1919, Dan⸗ iger, Bruno, geb. 15. 7. 1886 in Bres⸗ lau, prom. 27. 7. 1910, Herzfeld, Salomon, geb. 14. 2. 1875 in Grätz, rom. 14. 3. 1899, Mendelsohn, Franz, geb. 7. 1. 1899 in Breslau, prom. 8. 7. 921, Pfeffer, Hans, geb. 10. 2. 1893 i Breslau, prom. 3. 8. 1917, Reich, Hans Georg, geb. 26. 3. 1903 in Bres⸗ au, prom. 4. 1. 1926, Schwersenz, Manfred, geb. 20. 10. 1893 in Hohen⸗ alza Posen, prom. 1. 4. 1920, Singer, Siegfried, geb. 21. 2. 1891 in Breslau, prom. 30. 11. 1916. (Promoviert zum Dr. rer. pol.) Sternberg, Fritz, geb. 11. 6. 1895 in Breslau, prom. 2. 7. 1919. Philosophische Fakultät: (Promoviert zum Dr. phil.) Aber, Felix, geb. 11. 4. 1895 in Breslau, prom. 21. 7. 1920. Medizinische Fakultät: (Promoviert zum Dr. med.) Batzdorf, Erwin, geb. 9. 1. 1887 in Zawiercie, prom. 20. 5. 1912, Berg, Harry, geb. 16. 12. 1894 in Samter, rom. 20. 6. 1922, Breit⸗Fronzig eb. Fronzig, geb. 5. 1. 1894 in iegnitz, prom. 25. 11. 1920, Pleßner, Max Alfred, geb. 7. 12. 1884 in Katto⸗ witz, prom. 9. 3. 1911, Pogorschelsky, Herbert, geb. 11. 8. 1897 in Breslau, . 18. 7. 1923, Sternberg, Hans, . 25. 6. 1890 in Breslau, prom. 2. 1. 1916, Wiener, Kurt, geb. 6. 9. 891 in Liegnitz, prom. 25. 2. 1918, Treitel, Walter, geb. 29. 4. 1887 in Breslau, prom. 28. 6. 1912. Promoviert zum Dr. med. dent.) Berger, Eugen, geb. 5. 6. 1871 in teiße, prom. 1. 8. 1921, Spier, Julius, geb. 17. 12. 1889 in Momberg, dr. Marburg / Lahn, prom. 26. 9. 1921. Breslau, den 5. Oktober 1940. Der Rektor der Schlesischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. Staemmler.

—g—ygngg

3. Aufgebote.

F 301/1940. Das Amtsgericht Bremen hat am 12. Oktober 1940 auf Antrag des Färbermeisters Paul Westphal, wohnhaft in Bremen, Düsternstraße

.Zt. bei der Wehrmacht, An⸗ Batterie s. Art. Ers. Abt. 56 Oldenburg i. O., folgendes Aufgebot rlassen: Der unbekannte des auf den Namen des Antragstellers aus⸗ estellten und gegenwärtig ein Gut⸗ aben von Rℳ 534,22 nachweisenden Einlegebuchs Nr. 507 522 der Sparkasse in Bremen wird hiermit aufgefordert, pätestens in dem auf Dienstag, den

9. April 1941, vormittags 9 Uhr, nberaumten, im Gerichtshause hier⸗ selbst. Zimmer Nr. 84, stattfindenden Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Einlege⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls es für raftlos erklärt werden wird.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

32358] Aufgebot. 3 F 12/40. Der Dipl.⸗Ing. Richard Pradel, Karwin Nr. 1464, als letzter Obmann des deutschen Kulturverbandes, Ortsgruppe Karwin, hat das Aufgebot der angeblich vernichteten Sparkassen⸗ ücher der Kreditanstalt der Deutschen, e. G. m. b. H., Zweiganstalt Karwin, a) Nr. 2049 über 145,90 Rℳ, aus⸗ gestellt auf „DKM.“, b) Nr. 3104 über 157,50 ℛℳ, ausgestellt auf „Deutscher Kulturverband Karwin“, beantragt. Der oder die Inhaber der Urkunden vwerden aufgefordert, spätestens in dem uf den 15. Mai 1941, 9 Uhr, vor em unterzeichneten Gericht, Zimmer r. 45, anberaumten Aufgebotstermine hre Rechte anzumelden und die Ur⸗ unden vorzulegen, widrigenfalls die raftloserklärung der Urkunden er⸗ olgen wird. Freistadt (Oberschl.), den 15. Ok⸗

ober 1940. Amtsgericht.

32209] Aufgebot.

D. G. F. 2. 40. Die Kokerei⸗Vereini⸗ ung G. m. b. H. in Cen no Bern⸗ ardstraße Nr. 50, hat das Aufgebot es angeblich verloren gegangenen, am .Juni 1939 von dem Bernhard Gold⸗ tein in Krakau, Dluga 56, ausgestell⸗ en, der Antragstellerin von Silabor in Kattowitz eingereichten, am 15. Fg ember 1939 fällig gewesenen Wechsels kr. 207 über 1000,— Zloty beantragt.

r Inhaber der Urkunde wird auf⸗ ghkorzsct. spätestens in dem auf den

März 1941, 9 Uhr, vor dem

Deutschen Gericht Krakau, Burgstraße Nr. 52, Saal 61, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗

58 deren Kraftloserklärung erfolgen vird.

Krakau, den 6. September 1940.

Das Deutsche Gericht Krakau.

32204] Aufgebot.

51. Fh. Sam. 10. 40/1. 1. Die Witwe Clara Rodermund geb. Klöhn, Berlin⸗ Schöneberg, Hauptstr. 36 und der Bau⸗ meister Gustav Klöhn, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Hauptstr. 144 51. F. 26.40 —, 2. der ö Heinrich Borchardt, Alleininhaber r Firma Hansmann & Zimmermann, Berlin amberger Straße 3, vertreten durch die Rechts⸗

anwälte Werner Frhh de Lacroix, Franz Josef Busch, Fritz Diegner, Ber⸗ lin, Unter den Linden 71 51. F. 33. 40 —, 3. Rudolf Mecke, Batzdorf⸗ Ost, Post Bielitz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zolden, Kattowitz, Friedrichstr. 3 51. F. 37. 40 —, haben das Aufgebot folgender Ur⸗ unden beantragt: zu 1: a) des Ge⸗ samtgrundschuldbriefs über die auf Schöneberg Band 118 Blatt 3816 Abt. III Nr. 27 und Schöneberg Band 119 Blatt 3847 Abt. III Nr. 8 für Clara Rodermund eingetragene Grundschuld von 100 000 Gℳ/Rℳ, b) des Grund⸗ schuldbriefs über die auf Schöneber Band 118 Blatt 3816 Abt. III Nr. 8 für Gustav Klöhn eeingetragene Grundschuld von 30 000 G. ℳ/Eℳ, zu 2: des Hypothekenbriefs über die auf Schöneberg Band 106 Blatt 3452 Abt. III Nr. 12 für den evangelischen Diakonissenverein eingetragene an den Antragsteller abgetretene Hypothek von 15 120 Gℳ, zu 3: des Hypotheken⸗ briefs über die auf Berlin⸗West Blatt Nr. 1296 Abt. III Nr. 14 für die Ceres⸗ Hagelversicherungsgesellschaft in Berlin⸗ Schöneberg eingetragene Hypothek von 2500 6G6ℳ. Melden die Inhaber der Urkunden ihre Rechte nicht spätestens im Aufgebotstermin am 22. Januar 1941, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Grunwaldstraße 66— 67, Zimmer 50, unter Vorlegung der Ur⸗ kunden an, erfolgt Kraftloserklärung. Berlin⸗Schöneberg, den 8. Oktober 1940. Amtsgericht Schöneberg.

[32206] Aufgebot.

Die nachstehenden Rechtsanwälte haben zum Zwecke der vrsh. von Nachlaßgläubigern das Aufgebot beantragt: I. Dr. Niemetz, Berlin⸗ Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Straße 60, für die Erben a) der unverehelichten, am 20. 6. 1940 verstorbenen Susanne Machemehl aus Berlin⸗Friedenau, Cranachstraße 48 51. F. 24. 40 —, b) des am 12. 4. 1940 verstorbenen Zahnarztes Dr. Hans Schulte⸗Kem⸗ mingshaus aus Berlin⸗Steglitz, Bis⸗ marckstraße 35 51. F. 29. 40 —, 2. Maaß, Berlin, Martin⸗Luther⸗ Straße 96, für die Erben des am 6. 4. 1940 verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Richard Sander aus Berlin⸗Schöne⸗ berg, Münchener Straße 31 51. F. 34. 40 —, 3. Dr. Hans Berlin, Corneliusstr. 1, für die Erben des am 12. 5. 1940 verstorbenen Rechts⸗ anwalts Dr. Wilhelm Körmann aus Berlin, Lützowstraße 40 51. F. 36. 40 —, 4. Dr. Herbert Wutscher, Berlin, Martin⸗Luther⸗Straße 90, als Vormund der Geschwister a) Günther Mechler, geb. am 13. 8. 1933, b) Klaus Mechler, geb. am 16. 11. 1935, beide wohnhaft Berlin⸗Karlshorst, Prinz⸗ E 16, die Erben des am 7. 6. 1940 verstorbenen Gastwirts Max Mechler aus Berlin⸗Steglitz, Am Markt 3, sind 51. F. 35. 40 —. Die Nachlaßgläubiger müssen ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß der Ver⸗ storbenen spätestens in dem auf den 8. Januar 1941, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Grunewald⸗ straße 66 67, Zimmer 50, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ melden; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder Abschrift beizufügen. Wer sich nicht meldet, kann, unbeschadet des Rechts, vor Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu wer⸗ den, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnifsen und Auf⸗ lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. 51. Fn. Sam. 9. 40.

Berlin⸗Schöneberg, 9. Oktober 1940.

Amtsgericht Schöneberg.

[323631 Amtsgericht Urach. Aufgebot.

Der Landwirt Gottlieb Mayer in Brackenheim hat beantragt, seinen Bruder, den verschollenen Karl Mayer, früheren Bahnhofverwalter in Urach, zuletzt daselbst wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich bis spätestens 15. Januar 1941 bei dem Amts⸗ gericht Urach zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird. An alle, die Auskunft über den Verschollenen geben können, ergeht die Aufforderung dem Gericht bis zu dem oben bezeichneten Zeitpunkt Anzeige zu machen.

Urach, den 16. Oktober 1940.

Gemeinden Buchst. A Gruppe XXXI. Nr. 06 811 über 100 Hℳ, 6. der von dem Kaufmann Diedrich Diercksen in Osterholz⸗Scharmbeck, Sandbeckstr. 6, ausgestellte, von der Firma G. Herzig Tabakwaren in Berlin S 42, Prinzen⸗ straße 22, angenommene, am 6. Mai 1930 fällig gewesene Wechsel über 100 Rℳ, 7. die 4 %ige Schuldver⸗ schreibung des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden Buchst. A Gr. 95 Nr. 5327 über 100 Rℳ, 8. die Zerti⸗ fikate Gr. II Lit. A Nr. 96 731/40 über bei der Reichsbank niedergelegte zehn Stück 7 % ige Vorzugsaktien Serie V der Deutschen Reichsbahn⸗Gesell⸗ schaft zu je 100 Gℳ, 9. der 7., jetzt 4 ½ „% ige Goldhypothekenpfandbrief der Freuß⸗ Pfandbrief⸗Bank Em.

XXXXII Lit. B Nr. 1124 über 1000.

G.ℳ. 455. Fw. Sam. 1. 40. Berlin, den 9. Oktober 1940. Das Amtsgericht Berlin.

11 1/40, 21/39 u. 23/39. In der Aufgebotssache: a) der Frau Mar⸗ larete Golla in Beuthen, O. S., R edenstraße 32, b) des Hausbesitzers Johann Fitzek in Beuthen, O. S., Friedrichstraße 24, c) des Frl. Vera Janischek in München II, Wein⸗ braße 5, sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden: zu a das Sparbuch der Stadtsparkasse Beuthen, O. S., Nr. 28 120 über 313,39 HRℳ, lautend auf den Namen Konrad Franz Golla in Beuthen, O. S.; zu b der Hypothekenbrief, betreffend die im Grundbuche von Beuthen Blatt 3654 in Abteilung III unter Nr. 17 ein⸗ getragene Hypothek von noch 3000 Gℳ; S8 das Sparbuch der Kreis⸗Spar⸗ asse Beuthen, O. S., Nr. 4805 über 1457,75 Rℳ, lautend auf Fräulein Vera Janischek in Beuthen, O. S. Beuthen, O. S., 16. Oktober 1940.

Amtsgericht.

[32210]

4 F 1/40. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Limburg (Lahn) vom 9. Oktober 1940 ist das auf den Namen der Lore Ilse Beringer in Limburg (Lahn) z. Zt. New York lautende Sparbuch Nr. 607 der Kreissparkasse Limburg (Lahn) für kraftlos erklärt worden.

Limburg (Lahn), 10. Oktober 1940.

Das Amtsgericht.

[32361]

Durch Ausschlußurteil vom 8. Ok⸗ tober 1940 ist der angeblich verloren⸗ gegangene, am 24. 10. 1927 in Lübeck ausgestellte, von dem Gastwirt Hugo Schuback in Lübeck, Holstenstraße 26, jetzt in Thale a. Harz, Hotel Ritter Bode, angenommene, am 2. 1. 1928 fällig gewesene Wechsel über 300,— Reichsmark für kraftlos erklärt. 7 F 1/40.

Das Amtsgericht, Abt. 7, in Lübeck.

[32362]

„Durch Ausschlußurteil vom 11. d. M. ist ein Wechsel über 100,— RℳD, aus⸗ estellt von Erich Meier, Brands⸗ angenommen von Karl Nagel, Althagen bei Ribnitz, für kraftlos erklärt.

Stralsund, den 11. Oktober 1940. Amtsgericht.

[32211]

Durch Russchusurfgen vom 15. 10. 1940 ist der Hypothekenbrief über die auf Blatt 100 des Grundbuchs für Friedrichshaide in Abt. III Nr. 5, 6, 7, 14 für den Brauereidirektor Karl Saxl in Kauerndorf eingetragene Hypothek von 330,38 0ℳ für kraftlos erklärt.

Ronneburg, den 16. Oktober 1940.

1 Das Amtsgericht.

[82360] 8

F. 2/40. Der Grundschuldbrief über die im Grundbuche von Waddenhausen Band 6 Blatt 145 in Abteilung III. unter Nr. 5 auf den Namen des Kauf⸗ manns August Bobe in Waddenhausen eingetragene Eigentümergrundschuld in Höhe von 3000,— 0ℳͤ ist durch Aus⸗

schlußurteil hiesigen Amtsgerichts vom

16. Oktober 1940 für kraftlos erklärt. Lage (Lippe), den 16. Oktober 1940. Das Amtsgericht.

132357]

Der vom unterzeichneten Gericht am 13. 8. 1928 ausgestellte Erbschein nach der verstorbenen Witwe Franz Klöpper, Henriette geb. Wolters, Aktenzeichen 6 VI 450 28, wird für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Dortmund.

[32354]

Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: zu 1—3 a) die Schuld⸗ verschreibungen der Anleiheablösungs⸗ schuld des 5 Reiches von 1925, b) die Auslosungsscheine der An⸗ leiheablösungssch»uld des Deutschen Reiches von 1925, und zwar 1. a) Nr. 2 109 859 über 100 Rℳ, b) Gr. 27 Nr. 37 059 über 100 Rℳ, 2. a) Nr. 296 750 über 25 ℳ, b) Gr. 10 Nr. 26 750 über 25 Rℳ, 3. a) Nr. 2 236 158 über 100 Rℳ, b) Gr. 30 Nr. 43 358 über 100 ℳ, 4. die 4 %ige Schuld⸗ verschreibung des Umschuldungsver⸗ bandes deutscher Gemeinden Buchst. A Gruppe 82 Nr. 13 505 über 100 Rℳ, 5. die 4 %ige Schuldverschreibung des Umschuldungsverbandes deutsch

[32359] Beschluß. VI 779/19. Der durch das unterzeich⸗ nete Gericht am 6. Dezember 1919 er⸗ teilte und mit Beschluß vom 12. August 1940 eingezogene Erbschein, betreffend

die Erbfolge in den Nachlaß des am 2. September 1915 verstorbenen Gast-·

wirts und Metzgers Josef Milz aus Wallersheim, wird von Amts wegen für kraftlos erklärt. Koblenz, den 8. Oktober 1940. Das Amtsgericht. Custor, Gerichtsassessor.

[32212] Beschluß. 1

2. VI. 63/40. Dem frühe⸗ ren Bauern Gustav Nowak 1 aus Klein Ujeschütz, Kreis Trebnitz, ist von dem unterzeichneten

e““

8. Juni 1940 ein Hoffolgeschein erteilt worden, in welchem bescheinigt ist, daß dieser Anerbe seines am 12. September 1939 gefallenen Sohnes, des Bauern Herbert Nowak aus Klein Ujeschütz, be⸗ züglich des in der Erbhöferolle von Klein Ujeschütz Blatt 11 verzeichneten, im Grundbuche von Blatt Nr. 10 Klein Ujeschütz eingetragenen Erbhofs ge⸗ worden ist. Dieses Hoffolgezeugnis konnte vom Antragsteller Gustav No⸗ wak 1 nicht sofort erlangt werden; es ist unrichtig und wird daher für kraft⸗ los erklärt.

Trebnitz i. Schles., 16. Oktober 1940.

Amtsgericht.

mꝙ☚ᷓᷓ̊ᷓmᷓᷓᷓ̊ᷓꝗmʒm, —yxxx

4. Oeffentlich Zuftellungen.

[32214) Oeffentliche Zustellung.

4 R 18/40 —. Die Frau Maria Michaelson, geb. Meeder, Danzig⸗Schid⸗ litz, Karthäuser Straße 166 b. Kar⸗ nowski, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Weise in Danzig, klagt gegen

S., ihren Ehemann, den Kinovorführer

Emil Michaelson, früher in Danzig, Schichaugasse 6 88s. unbekannten Aufenthalts, auf hescheidung aus § 49 Ehegesetz und Schuldigerklärung des Beklagten nach § 60 Ehegesetz. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Danzig, Neugarten Nr. 30 34, 2. Stockwerk, Zimmer 227, auf den 19. Dezember 1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Danzig, den 10. Oktober 1940. Die Geschäftsstelle, Abt. 4, des Landgerichts

[32364] Veröffentlichung.

Gemäß § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3, 12. 1938 trage ich den Inhabern der Grundstücke NC 36, 41 und 47, einge⸗ tragen für die Gemeinde Barken⸗Kar⸗ titz und der Bodenbacher Jute⸗ und Leinenwarenfabrik E“ witz, Louis Herschmann und Vass Bulova auf, ihren gesamten esitz innerhalb 14 Tagen zu veräußern. Sollte mir in der genannten Frist ein Kaufvertrag nicht nachgewiesen werden, setze ich gemäß § 2 derselben Verord⸗ nung einen Verkaufstreuhänder ein, wodurch den Inhabern jedes Ver⸗ fügungsrecht entzogen wird.

Aussig (Sudetengau), 16. 10. 1940. Der Regierungspräsident, Aussig.

Am Auftrage: Schulla.

[323865ñD3] Bekanntmachung. Nachdem auf Grund meiner Bekannt⸗ machung vom 25. 4. 1940 ein Kaufver⸗ trag über die Firma Peter Schnabel & Sohn in Reichenberg, Tuchgasse 6 nicht gekommen ist, habe ich den Kaufmann Josef Ebermann in Reichenberg, Felgenhauerstr. 18, als Treuhänder zur Herbeiführung der Veräußerung der Firma an Ferdi⸗ nand Neumann in Reichenberg, Hein⸗ 1“ 38, eingesetzt. Aussig, den 16. Oktober 1940. Der Regierungspräsident. Im Auftrage: Damm.

[32217]

Gemäß 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. 1. S. 1709) habe ist heute den Hans Effenberger in Hohenstadt a. March, Hermann⸗ Göring⸗Straße 12, zum Veräußerungs⸗ treuhänder des Geschäftsanteils des Dr. Ludwig Sachs, flrühen in Wien, jes unbekannten Aufenthalts, an der Handelsgesellschaft „Phönix“

eißnägel⸗ und Metallkurzwarenfabrit in Hohenstadt eingesetzt.

Troppau, den 8. Oktober 1940.

Der Regierungspräsident.

[32369]

Ich gebe den Juden Alexander Israel Pollak und Jenny Sara Mendel, beide unbekannten Aufenthaltes, auf Grund der Verordnung über den Ein⸗ satz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. I, S. 1709. (GBl. f. d. L. O. Nr. 633/38) auf, ihre Anteile an der Firma Bernhard Blaß, o. H. G. Kravattenerzeugung, Wien, I., Franz⸗ Josefs⸗Kai 19, bis zum 28. 10. 1940 u veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt.

ien, den 13. Oktober 1940.

Der Reichsstatthalter in Wien Staatliche Verwaltung Abwicklungsstelle der Vermögens⸗

verkehrsstelle.

p

Ich gebe den Juden Ludwig Israel Trebitsch, Ans Israel Trebitsch, Theodor Israel Trebitsch, Friedri⸗ Sara Halpern, dzt. Ausland, au Grund der Verordnung über den Ein⸗ satz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. I S. 1709 (Gl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38) auf, die Liegenschaft Grundbuch Ottakring, E.⸗Z. 2490, Haus

Nachlaßgericht am

Wien, 16. nikengasse 32, Konskr. Nr. 1357, sowie die Liegenschaf

buch Ottakring, E.⸗Z. 2398, Haus Wien, 16., Ganglbauergasse 29, Konskr. Nr. 2398, an die Werkzeugfabrik Hein⸗ rich Bink, Wien, 16., Panikeng. 34, bis zum 31. 10. 1940 zu veräuszern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. Wien, den 15. Oktober 1940.

Der Reichsstatthalter in Wien Staatliche Verwaltung Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehrsstelle.

Dr. v. Peichl.

[32370]

Ich. gebe der Jüdin Anny Beck⸗ Schwarz, dzt. unbekannten Aufent⸗ haltes, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des 29n hden Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. I, S. 1709 (GBl. f. d. L. O. Nr. 633/38) auf, das Unternehmen Pension Baltic, Wien, VIII., Skodagasse 15, bis zum 28. 10. 1940 zu veräußern. Eine Verlänge⸗ ven der Frist wird nicht bewilligt.

ien, den 14. Oktober 1940. Der Reichsstatthalter in Wien Staatliche Verwaltung Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehrsstelle. Peichl. 86

[32218]

Ich gebe dem Juden Dr. Gustav Schönberg, früher Wien, 19.,

egagasse 17, dzt. England, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des . vom 3. 12. 1938, RGBl. I S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38), auf, seine 950 Stück Ak⸗ tien der A.⸗G. für Spiritus⸗ und Preß⸗

hefeindustrie Wolfrum, Wien⸗Stadlau,

bis zum 30. Oktober 1940 zu ver⸗ äußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt.

Wien, den 11. Oktober 1940.

Der Reichsstatthalter in Wien Staatliche Verwaltung Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehrsstelle. 1

Dr. v. Peichl.

[32367] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gertrud Lichtenbaum geb. Bialas aus Kattowitz, Höferstraße Nr. 25/8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zolden, klagt gegen ihren Ehemann, den Privatangestellten Rubin Moses Lichtenbaum, früher in Kattowitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien aufzuheben. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Kattowitz, Wilhelms⸗ platz 10, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, auf den 18. Dezember 1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗-

treten zu lassen. Kattowitz, den 14. Oktober 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[32378]

Die Ehefrau Peter Rees, Johanna geb. Peters, in Bad Godesberg, An⸗ nettenstraße 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoof in Wiesbaden, klagt gegen ihren Ehemann Peter Rees,

eisender, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Oberlahnstein, Früh⸗ messerstraße 10, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden, Gerichts⸗ straße 2, auf den 8. Januar 1941, 11 ¾ Uhr, Feeumer 86, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 b R. 182/39.

Landgericht Wiesbaden, den 15. Oktober 1940.

[323681 Oeffentliche Zustellung.

2 R. 203/40. Der Kontrolleur Hans Sichard in Varel i. O., Windallee 5, vertreten durch Rechtsanwalt n in Varel, klagt gegen seine Ehefrau, Else geb. Müller, früher in Varel, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden,

die Bellagte für den alleinschuldigen

Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die zur mündlichen Ver⸗ e vor die 2. Zivilkammer des andgerichts in Oldenburg auf Don⸗ nerstag, den 19. Dezember 1940, vormittags 10 1% Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gleichen Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Oldenburg, den 1. Oktober 1940.

Landgericht.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen

Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

J. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Berlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

t Grund⸗ einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).

Nr. 247

schwerde an

8

anzeige

Verlin, Montag, den 21. Atober

Deutschen Reich

G Sö⸗

8 2* B

age

8—

r und Preußische

nzeiger

11“

——

—ÿ—ÿ—ꝛꝛxꝛ

4. Heffentliche Zustellungen.

32215 Anordnung,

Mit den Verfügungen vom 15. 6. und 10. 10. 1940 habe ich gemäß der 6 und 2 der Verordnung über den Fnfat des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 Herrn Rechtsanwalt Rudolph Zimmermann in Leipzig C. 1, Schulstraße 3, als Treuhänder für nachstehende im Eigentum der jüdischen Gebrüder Held (Albert und Moritz Held, ehemals Leipzig, jett in England wohnhaft) stehenden Grundstücke be⸗ hel Leipzig C 1, Funkenburgstr. 27,

rundbuch p Alt Leipzig Bl. 4047, Leipzig C1, Wettinerstr. 11 run buch 2 Alt Leipzig Bl. 4067, Leipzig⸗ Lindenau, Schlageterstr. 12, Grundbuch f. L.⸗Lindenau Bl. 1224, Leipzig⸗Lin⸗ enau, Merseburger Str. 72, Grund⸗ buch f. L.⸗Lindenau Bl. 482, Leipzig⸗ Lindenau, Demmeringstr. 49/54 und Merseburger Str. 84, Grundbuch f. L.⸗Lindenau Bl. 341, Leipzi Lindenau, Lützner Str. 45/47 und erseburger Straße 74, Grundbuch f. L.⸗Lindenau Bl. 483, Leipzig⸗Lindenau, Merseburger Straße 91/93, Grundbuch f. L.⸗Lindenau Bl. 372. Dies zum Zwecke der Durch⸗ führung des Tausches einiger dieser Grundstücke mit dem in Slough, Eng⸗ land, befindlichen Gewerbebetrieb (Ra⸗ ierklingenschleiferei) des F. H. Ocken⸗ els in Solingen⸗Ohligs. Die Kosten er E Tätigkeit sowie die Kosten des Verfahrens haben die Grundstückseigentümer zu tragen. Die Festsetzung der Vergütung des Treu⸗ hünders erfolgt nach Abschluß der treu⸗ änderischen Tätigkeit durch den Re⸗ gierungspräsidenten. Für diese An⸗ ordnung wird eine Gebühr von 10,— lℳ angesetzt. Gegen diese An⸗ ordnung steht den Betroffenen binnen 2 Wochen nach Verlautbarung im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Skaats⸗ anzeiger die beim Regierungspräsiden⸗ ten zu Betng einzubringende Be⸗

den Reichswirtschafts⸗ minister in Berlin zu.

Leipzig, am 14. Oktober 1940.

8 Regierungspräsident zu Leipzig. F. A.: (Unterschrift). 1“

132220]1 Veräußerungsauftrag. Ich gebe der Jüdin Jeaͤnette Sara

Tauber, als Alleininhaberin der proto⸗ kollierten Firma Moses Tauber in Frauenkirchen, zuletzt wohnhaft in Frauenkirchen, Hauptstraße 4, derzeit unbekannten Aufenthaltes, auf Grund

des § 6 der Vdg. über den Einsatz des

jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1709) auf, ihren landwirtschaftlichen Besitz E. Z. 736 Gb. Halbturn, Grundst. Nr. 1455, innerhalb von zwei Wochen vom Tage dieser Bekanntmachung an ge⸗ rechnet, an einen geeigneten Bewerber zu einem angemessenen Preis zu ver⸗ äußern. Sollte sie diesem Auftrag innerhalb der genannten Frist nicht entsprechen, erfolgt die Bestellung eines Treuhänders, der die Vexäußerung und Abwicklung durchzuführen hat.

Wien, den 12. Oktober 1940.

Der Reichsstatthalter in Nieder⸗ donau Obere Siedlungsbehörde —.

[32213] Oeffentliche Zustellung.

Der Töpfermeister Friedrich Wegner in Berlin 0 17, Markgrafendamm 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Walther Spaeth in Berlin C 2, Königstr. 52, klagt gegen den Chill Rosenblatt wegen 204,50 Rℳ mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 204,50 Rℳ nebst 4 % insen seit dem 3. 2. 1939. Zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits

wird der Beklagte vor das b auf den 14. Dezember 940, 88 Uhr, II Trp., Zimmer 56, ge⸗ aden.

Berlin N 20, Brunnenplatz, den 15. Oktober 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wedding.

[82366] Oeffentliche Zustellung.

7 U 239 a/40. In Sachen des Schnei⸗ derlehrlings Peter Josef Schmitz, Duis⸗ burg, Bachstr. 21, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Kreten, Düssel⸗ dorf, gegen den Arbeiter Jakob Kupfer⸗ stein, früher in Duisburg⸗Hochfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird der Be⸗ klagte, nachdem der Kläger gegen das die Klage auf Feststellung der Abstam⸗ mung abweisende Urteil I ein⸗ gelegt hat, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 13. Dezem⸗ ber 1940, 9 Uhr, vor den 7. Zivil⸗ enat des Oberlandesgerichts in Düssel⸗ orf, Saal III, geladen mit der Auf⸗

forderung, sich durch einen bei diesem s

Volksfürsorge Lebensverse

Aktiengesellschaft Arbeitsfront, Hamburg 1.

Die folgenden Versicherungsscheine, das Leben der Bezeichneten lautend, abhanden gekommen: Aschendorf, Friedrich,

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevolkmächtigten vertreten zu kassen. Düsseldorf, den 16. Oktober 1940. Die Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts

Bekanntmachung.

Der am 16. Dezemb der Urk.⸗Rolle für 1938 vor dem Notar Wilhelm Böcker in Vreden i. W chlossene Kaufvertrag zw aufmann Aron als Veräußerer, und Niessing aus Vre⸗

er 1938 Nr. 386

teden i. W. der Firma Gebr. den i. W., vertreten durch den kanten Wilhelm Niessing in i. W. als Erwerber, wird mit folgender Auflage genehmigt: a) wird auf 450,— Hℳ je vha festgesetzt, b) der Käufer ist verp Grundstück zum gleichen

tandenen Koste

reise zuzüg⸗ n binnen die Stadt Vreden Der Kaufpreis Unter Berücks des Einheitswertes von 175,— bersteigt der mäßige Verkehrs⸗ übereinstimmender 1 beteiligten Stellen nicht auf den er daher Die Stadt Vreden dstück dringend, um rtenland zu verwerten. es vorliegenden r lediglich der Eigentumsüber⸗ ausgewanderten hat sein Ein⸗

drei Monaten an weiter zu veräußern. eit überhöht.

Grund⸗ g.

450,— RMℳ je vha, erabzusetzen war. enötigt da es als Kleinga Die Genehmigung d Kaufvertrages geschieht dahe ur Vereinfa

Der Käufer verständnis zur Uebertragung Stadt Vreden zu erkennen gege dem Käufer muß billigerweise d Erwerber erstatten. ruht auf §§ 8, 9, 15, der Verordnung vom heel he. 1709). scheid steht zwei Woch Reichsminister Landwirtschaft in Berlin rist beginnt mit der Veröffentlichung im ß. Staatsanz 8 st in doppelter Ausfer bei dem Oberpräsidente kulturabteilung schriftlich einzulege

Oberpräsident Westfalen Landeskulturabteilung.

5. Verlust⸗ und Fundfache

Erledigung:. Reichsanzeiger unter Wp. 9/40 ges ind ermittelt. Berlin, 18. 10. 1940. Kriminalpolizeileitstelle (K. Gerling⸗Konzern icherungs⸗Akt.⸗Ges. Versicherungsschein . 266 096, Emil Krohn, Stettin, is gekommen. t innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.

Köln, den 17. Oktober 1940.

Der Vorstand.

e Stadt Vreden dem Der Bescheid be⸗ 17 (3), 19 und 20 3. Dezember 1938 Gegen diesen Be⸗

den Beteiligten en die Beschwerde an den für Ernährung

Tage der

und Preu schwerde i

Münster i. W. n und zu begründen. f.), 16. Oktober 1940.

Nr. 131 v. 7. 6. 1940 perrten Wertpapiere

(Wp. 9/40.)

Lebensvers

Gerling⸗Konzern

Lebensversicherungs

Die Versicherungsscheine 261 535 und L 291 311, Oscar Ziegen⸗ sind abhanden kommen. Sie treten außer Kra nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗

n 17. Oktober 1940. Der Vorstand.

Gerling⸗Konzern

Lebenversicherungs⸗Akt.⸗Ges.

Versicherungsscheine

L 850 051/2069 Er

und L 850 051/2116

ner sind abhanden gekommen. Sie

treten außer Kraft, wenn nicht inner⸗

halb zweier Monate Einspruch fol Köln, den 16. Oktober 1940.

Der Vorstand.

Karlsruher Lebensversicherung Kraftloserklärung.

Die von uns ausgestellten, nachstehend verzeichneten Papiere sind nach statteter Anzei Versicherungsschein Fräulein Christa Wöhrle, kfm. An⸗ tellte in Hornberg, Versicherungs⸗ ein Nr. 807 399 des Fräulein Martha Wöhrle, kfm. Angestellte in Hornber Besitzer dieser Papiere werden au efordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und die biere vorzulegen, widrigenfalls diese tlos werden. Karlsruhe, den 17. Okto Der Vorstand.

Akt.⸗Ges. L 2 530 480;

einhold Wag⸗

e in Verlust geraten: Nr. 807 398 des

Aschendorf, Friederike, 1 2268 846; Auch, Friedrich, 1 286 891; Auch, ans, 1 286 892; Auch, E. 286 895; Beck, Alfred, 1 828 803; Beck, Ernst, 1 828 805; Behne, Fritz, 4 532 213; Beige, verehel. Gumny, Ilse, 4 139 143; Bocian, Wilhelm, Z321 638; Borns, Heinrich, 1 183 253 Bösel, Karl⸗Friedrich, 1 521 777; Dengler, Lrve g. 4 912 066; Dorn, Edmund, 2⸗291 062; Dörner, Feinaic, 1 505 694; Eckerle, en. Stoffel, Jo⸗ hann, 1 281 200; lspas, Fnxich 1 200 101 Flaig, Hans, 4 608 591; Frenzel, verehel. Gerber, Alma, 5 815 884; Gebauer, Willy, 4 813 675; Gebertshammer, Andreags, 6 321 770; Gehring, Klara, 2 700 683; Geßner, Susanne, 3 894 216; Geyer, Frieda, 6 524 800;„ Gonschorek, Frig G 172 886; Günther, Gertrud, 1 287 067; Hacker, Otto, 5 748 096; Hauke, Willi, 132 027; Herath, Georg, 6 431 469; Hermann, Josef, GL. 122 463; Hoff. mann, Otto, 3 871 287; Hommel, Al⸗ wine, 5 089 580, Hradetzky, Max, 5 593 478; Hurter, Günther, 1 281 207; Jakob, Karl, 4 062 550; Jebens, Jo⸗ hannes, GL 121 945; Kaisser, Exwin, 1276 076; Kendelbacher, Elsbeth, 1 801 427; Köhler, Klara, 4 260 425; Kolek, Adolf, 6 824 761; Krause, Mar⸗ gott, 1 259 723; Kripgans, Dora, 2 007 108; Krüger, Hella, 1 142 314; Kühn, Arthur, 2 233 260; Kuntze, Max, 2 628 778 B; Langguth, Rudolf, 1 811 386; Lehrich, Max, 5 000 677; Leis, Gertrude, 1 680 667; Loibl, Josef, 5 372 990; Löwe, Karl, G1. 163 577; Lückert, Johannes, 4 277 762; Lückert, Marie, 4277 761 Ludwig, Robert, 4 054 457; Mahlow, Walter, 7 225 179; Mainardus, Filriede⸗ 5 845 675; Meinardus, ilhelm, 5 535 937; Meyer, verehel. Wieg⸗ mann, Charlotte, 5 606 344; Milz, Ludwig, 4 407 494; Möller, Margott, 1 841 684; Montag, Margarete, 4 105 526; Müller, verehel. Dehl, Elsa, 4 754 748; Müller, Erwin, 5 075 665; Müller, Gustav, 4 550 410; Müller, Minna, 4 459 496; Nowicki, Franz, 5 980 276; Obst, Bernhard, 5 231 605;, Otto, Inge, 1 846 301; Paltz, Alwin, 5 012 393; Peetz, Marie, 5110 061; Pohl, Willy, 6524 794: Radmann, Herbert, 1 508 188; Re⸗ deker, Paul, 1 285 480; Reimann, Paul, 1159 814; Remm, Walli, 3 810˙414; Rode, Friedrich, 1 821 165; Rolle, Hans⸗Karl, 4 139 262; Rommel, Elisabeth, 4 966 852; Ruf, Hermann, 1265 563; Russe, Friedrich, 2 122 507; Sandfeld, Franz, 5 884 445; Scheibe, Georg, 1 840 677; Schellow, Werner, 6 158 7838; Schirmer, Willy, 6 822 314; Schlisch, Karl, GL. 142 992; Scholz, Georg, 1 287 102; Schote, 2 709 910; Schumacher, Anna, 1 317 652; Friedrich, 1 316 386; Schumacher, Hertha, 1 286 660; Schreier, Magdglena, 4 849 041; Schwarzenberger, Melanie, 1 479 455; Schweizer, Jakob, 3 6388 233: Sperlich, Erwin, GL 113 061; Spitz, Stto, 1 289 866; Stagun, Bertg 5 673 917; Stierle, Jakob, 3 569 264 Stromberger, Heinrich, 963 474; Templer, verehel. Otto, Hildegard, 6 575 746; Tranzen, Peter, 6 655 958; Vahl, Ernst, 6 256 183; Vogel, Os⸗ wald, 5 354 179; Voit, Hermann, Volkert, Maärgarete, 1 309 729; Wächter, Max, 1 482 872; Wagner, verehel. Therese, 5 787 989; Walkstein, Frieda,

Schumacher,

1 168 544 B; Weller, Heinrich, 1,303 488;

Welzel, Pauline, 3 937 645; Wiesner, Erich, 5 899 3808; Wilke, Herbert,

1 693,217; Witt, Günther, 1.297 199;.

Woith, Willi, 3 153 368.

Hinterlegungsscheine Nr. 1 980 436, 1 062 064/1 114,502,

Erwin Heidelmann; 1 441 487, Erust. Heinrich; 631 245, Heinrich Hofmann;

Anna Conrad;

1 294 517, Emmy Pfannkuch; 919 939 Wilhelmine Müller; 800 758/954 Otto und Martha Resch; 1 288 549, Xaver Vögel.

Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unterganges inner⸗ halb von zwei Monaten vom Tage des Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen.

Der Vorstand.

6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.

[32380) Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld der Hansestadt Köln. Ziehung für das Jahr 1940. Buchst. A (Nennwert Hℳ 12,50) Nr. 10 45 53 117 118 125 145 260 269 289 290 298 354 365 405 463 487 539 545 592 618 777 778 780 782 830 869 912 1007 1112 1122 1125 1130 1166 1201 1208 1251 1258 1282 1297 1316 1385 1406 1411 1416 1418 1439 1469 1476 1479 1483 1564 1641 1659 1661 1684 1705 1739 1764 1789 1792 1905 1917 1919 1963 1987 1999 2110 2182 2211 2239 2272 2285 2299 2325

Geberthamer,

2377 2424 2754 2779 2946 2955 3419 3450 3623 3642 3783 3797 3960 4042 4244 4285 4504 4524 4628 4634 4772 4842 5023 5029 5150 5191 5409 5410 5604 5617 5778 5788 5967 6002 6134 6140 6287 6312 6188 6440 6593 6627 6737 6792 6905 6939 7043 7055 7216 7234 7454 7464

2502 2786 2983

3520 3673 3818 4088 4315 4542 4677 4870 5041 5317 5412 5641 5805 6016 6179 6332 6468 6634 6802 6949 7097 7278 7473

2524 2839

3051

3524 3693 3866 4089 4336

4548

4681 4887 5068 5351 5420 5661 5824 6053 6189 6333 6503 6638 6820 6975 712²26 7366 7508

7751 7775 7787 7866.

Buchst. B

2643 2866 3052 3530 3699 3899 4133 4400

4573

4725 5000 5108 5355 5435 5709 5894 6090 6244 6398 6574 6660 6843 7003 7161

2665

2895 3107 3569

737 3903 4204 4461 4585 4729 5008 5110 5363 5539 5750 5838 6114 6269 6402 6579 6681 6845 7007 7170

7396-7432

7580

7583

(Nennwert Rℳ 25,—) Nr. 120 141 159 182 193 234 248 272 276 324 337 406 420 488 498 501 530 534 574 579 758 788 798

830 833 855 920 946 955 967

1045 1090 1272 1320 1509 1522 1960 1983 2123 2144 2358 2423 2598 2664 2856 2880 2981 2993 3110 3166 3307 3317 3486 3512 3759 3895 4137 4154 4304 4305 4420 4424 4528 4543 4799 4815 5012 5037 5287 5315 5453 5511 5638 5725 5952 5996 6114 6120 6306 6379 6551 6571 6691 6736 6959 7003 7169 7189 7257 7302 7530 7554

7642 7661

7750 7780 7927 7996 8258 83915 8530 8580 8696 8717 8798 8806 8968 8972

Buchst. C (Nennwert Rℳ 50,—) 76 107 125 127 131 155 164 192 198 286 295. 317 418 616 617 635 745 767 797. 852 890 893 922 957

Nr. 5 34 45 62 555 574 592

1130 1380 1538 2041 2155 2441 2687 2888 3008 3167 3338 3528 3966 4212 4320 4426 4565 4863 5047 5344 5512 5800 6012 6130 6407 6572 6750 7033 7195 7387 7556 7663 7787 8047 8337 8600

8726 8828.

8987

967 1007 1025

1162 1196 1249 1259 1492 1550 1829 1832 2045 2046 2154 2164 2343 2366 32601 2915 2732 2737 3043 3116 3320 83371

3506 3520

795 3799 106 4139 4270 4282 4344 4349 4433 4450

14626 4648

4760 4892 5098 5118 5417 5424 5562 5764

5969 5978

6059 6062 6217 6225 6471 6480

1232 1283 1587 1658 1740 1757 2091 2128 2280 2302 2452 2457 2539 2541 2800 2873 3126 3135 3286 3331 3414 3451

1202 1268

1561. 1835

2060

2189.

2411

89s 2778 3144

3384

3563 3816 4151 4299 4354 4485 4654 4930

5247 5437 5779

5980 6093

6489

1413 1671 1854

2209 2356

2467 257

2897 3158 3340

1192 1460 1542 2071 2170 2473 2736 2905 3041 3176

3349

3573 3971 4231 4382 4460 4589 4945 5189 5356 5522 5840 6015 6210 6436 6602 6799 70⁵5 7196 7415 7594 7683 7818 8048 8376 8601 8732 8866

1039 1204 1328 1590 1886 2090 2191 2443 2662 2803

3164

3429 3603

3864

4207 4309

4358 4546

4493

4660 4938

5338 5455 5783 5995

6112 6230 6298

1430 1690 1880 2210 2373 2486 2593 2958 3192 3365

1211 1463 1739 2072 2201 2557 2749 2908 3077 3203 3401 3650 4053 4234 4391 4493 4705 4947 5197 5405 5566 5889 6098 6249 6457 6646 6827 7060 7220 7416 7596 7719 7892 8078 8404 8648 8761 8890

1093 1229 1365 1634

1220 1478 1876 2099 2245 2582

793 2941 3088 3244 3404 3714 4073 4260 4409 4505 4726 4962 5230 5416 5604 5913 6101 6254 6511 6677 6875 7069 7227 7423 7615 7727 7908 8229 8437

8651

8769.

8893

732 740

1984

2094

2211 225

2480

2664

2814

3169

3434 3610 3920

4253 4807 4368

4717

49598

5351 5470 5831

6005

1489 1704 1905 2215 2378 2494 2630 2969 9221 9392

109s 6085 6088 as aa

Buchst. D Kennwert Rℳ 100,—) Nr. 25 29 34 61 89 157 222 265 300 310 327 396 405 424 460 493 519 633 700 701 719 786

847 860 863 882 900 929 959 988 1053 1131 1184 1191

17 819 833 01 998 96⁄

1505 1728 1915 2216 2405 2521 2678 3043 3228 3404

3453 3454 3466 3484 3495.

Buchst. E (Nennwert Rℳ 200,—) Nr. 19 35 47 84 88 96 118 122 230 236 244 269 349 391 445 457 510 541 554 583 588 593 609 660 719 763 788 801 849 854 871 908 939 946 957 1028 1046 1054. 1067 1142 1157 1209 1216 1219 1236 1257 1264 1359 1471

1512 1519 1555 1600 1635 1658 1708 1711 1745 1758 1769 1802 1817 1819 1858 1873 1884 1917 1919 1936 1969 1990 2017 2028 2049 2050 2113 2187 2188 2190 2213 2226 2319 2396 2413. Buchst. F (Nennwert R 599 Nr, 93 111 120 130 145 148 166 25] 267 423 426 428 455 480 514 573 601 628 651 679 697 746 751 784 834 843 907 942 979 991 1003 1014 198 1048 1054 1055 1056 1060 110

Buchst. G (Nennwert Rℳ 1000,—) Nr. 3 23 27 97 41 60 85 104 12 131 147 148 174 315 321 325 384 40 413 438 466 477 542 553 576 587 668 677 688 718 748 750 800 861 869 904 907 930 937 1011 1024 1152 1186 1192 1215 1220 1235 1298 1315 1349 1411 1449 1462 1473 1505 1521 1559 1585 1600 1818 1724 1755 1798 1812 1943 1983 1967 1992 2017 2020 2103 2121 2134 2196 2248 2296.

Die für 1940 gezogenen Auslosungse scheine werden am 31. Dezember 1940 mit dem fünfsachen Betrage des Nenn⸗ wertes nebst 5 % jährlichen Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis Ende 1940 zur Einlösung fällig. Frühere Einlösung; bei Berechnung eines Dis⸗ konts von 5 % vom Zahlungstage ab ist möglich.

Die Nummern der in den Vorjahren ezogenen, aber noch nicht eingelösten uslosungsscheine sind aus der amt⸗ lichen Ziehungsliste, die bei den be⸗ kannten Zahlstellen eingesehen sowig von der e der Hanssstad Köln (Rathaus) gegen Einsendung des Poxrtos bezogen werden kann, ersichtlich.

Köln, den 14. Oktober 1940.

Der Oberbürgermeister.

[82889 Universitätsstadt Tübingen.

Bei der heute vorgenommenen Ver⸗ losung von Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe der Stadt Tübingen wurden zur Heimzahlun auf 1. Januar 1941 fölgende Nummerr ge aechn be A Nr. 77. 126 140 153

uchstabe A Nr. 77. 126 140 15 165 178 187 188 251 982 384 965 372 406 411 425 4986 445 461 über je 500 E ℳ.

Buchstabe B Nr. 5 25 49 54 85 130 18½ 142 162 164 3 287 270 319 375 427† 487 455 472 494 503 519 578 604 über je. 200 Rℳ.

Buchstabe C Nr. 385 37 48 128 129 184 172 über je 100 Hℳ.

Hiervon werden die Inhaber mit dem Anfügen in Kenntnis gesetzt, daß die Rückzahlung des Kapitals gegen Ausfolge der genannten Schuldverschrei⸗ bungen nebst den unverfallenen Zins⸗ scheiten vom 1. Januar 1941 an bei der Stadtkasse Tübingen erfolgt.

Vom 1. Januar 1941 an hört die

Verzinsung auf. Tübingen, den 17. Oktober 1940. Der Oberbürgermeister.

Einladung zur 17. ordentlichen

Generalversammlung der Schlesi⸗ schen Graphia⸗Schlesischen graphi⸗ schon Anstalt A. G. in Troppau, welche am 3. November 1940, 10 Uhr vormittags, in den Lokalt⸗ täten der Gesellschaft stattfindet, mit üsceöge Tagesoͤrdnung: Genehmigung des Abschlusses zum 81, 13. 1938. 8 8. Genehmigung des Abschlusses zum S1. 12. 1989, 8. Beschluß der Liquidation der Aktien⸗ sellschaft. 3 gestellung der Liquidatoren. . Fenehmigung des niedrigsten Ver⸗ söpreises ür vndew heihe 32 lagen und Maschinen, Einrichtuft⸗

en usw.

6. Ptgezung der v der Ciquidatoren und des Aussichts⸗ tes und des Verwaltungsrates.

7. Beschluß über die bestehenden

Fende. 8 8 8. Beschluß über die Erfüllung der angemeldeten und gektend gemachten

Foörderungen sowie über den An⸗

ag des Verwaltungsrates auf Entschädigung der langjährigen

Augesteltten des Unternehmens.

§ 18 der Statuten: An der General⸗ versammlung kann sich jeder stimm⸗ berechtigte Aktionär emfweder persönlich oder durch einen schriftlich bevollmäch⸗ tigten Vertreter, welcher nicht Aktionär sein muß, PPtet ger. falls er längstens 6 Tage vor Abhaltung der Gene⸗ ralversammlung zehn Aktien mit den nicht Kupons bei der Kredit⸗ anstalt der Deutschen in Prag oder in Troppau oder bei der Kassa der Schlesischen Graphia in Troppau, Bahnring 28, erlegt.

Die bis zum 31. Mai 1940 erlegten Aktien gelten für die Genera versammlung.

Troppau, am 15. Oktober 1940.

Der Verwaltungsrat.