Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatbanzeiger Nr. 247 vom 21. Oktober 1940. S. 2
folgende Obligationen nicht eingelöst: Nr. 430 2370 683 1944 2386 über Nr. 4080 4559 3828 über R. ℳ 500,—. Nr. 4670 4823 5596 über R. ℳ 200,—. Hannover, im Oktober 1940. Mechanische Weberei zu Linden.
xwgeEnmEvemremnEmnsAnEg [32082]. Kraftverkehrs A.⸗G. Westfalen, Dortmund.
Bilanz vom 31. Dezember 1939. —.— —— Aktiva. Anlagevermögen:
Geschäftsausstattung.. Beteiligungen: Stand am 1. 1.1939 2 250,— Abgang 1939 2 250,— —
11““ Wertpapiere 136 109,75 Kassenbestand. 175,60 Bankguthaben 5 569,75
[32340]. Bekanntmachung. Bei der am 17. Oktober 1940 unter Auf⸗ lchl eines Notars vorgenommenen Aus⸗ osung unserer hypothekarischen Au⸗ leihe aus dem Jahre 1926 wurden fol⸗ gende Schuldverschreibungen ausge⸗ lost:
75 Stüc zu Rℳ 1000,— Nr. 43 102 103 165 219 275 277 285 287 294 299 300 460 519 520 521 559 585 598 769 817 977 993 1063 1131 1135
1144 1145 1147 1243 1244 1302 1508 1567 1645 1696 1751 1761 1769 1786 1798 1799 1801 1865 1899 2024 2029 d2054 2147 2317 2352 2381 2397 2409 2416 2556 2567 2627 2722 2742 2759 2798 2822 2823 2858 2871 2874 2876 2884 2937 2938 2943 2971 2972 2974. 40 Stück zu R.Aℳ 5090,— Nr. 3031 3036 3095 3196 3201 3277 3378 3391 3459 3467 3558 3598 3600 3672 3680 3690 3693 3833 3922 3989 4002 4047 4094 4138 4204 4206 4298 4309 4316 4376 4334 4404 4430 4513 4519 4520 4578 4580 4587 4590. 25 Stück zu R.ℳ 200,— Nr. 4716 4876 4934 4935 4941 4942 5046 5059 5081 5098 5106 5115 5178 5244 5347 5363 5367 5500 5520 5545 5561. Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 31. März 1941 auf.
Die Eralsung der Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt ab 1. April 1941 gegen Einlief ferung der Obligationen nebst Zins⸗
schein per 1. Oktober 1941 ff. bei der Dentschen Bank Filiale Hannover,
Hannover,
— Dresduer Vank Filiale Hannover, Hannover. Aus frü üheren Auslosun gen sind wees
8
141 855 141 856
Passiva. Grundkapitta. . Rücklagen: e Rücklage 36 000,— Verbindlichleiten u“
Gewinn: Vortrag a. 1938 3 513,85 Gewinn des Ge⸗ schäftsjahres 1939 3 342,25
4636 4954 5154 5501
80 000
Verteilung: 4 % Dividende. Voꝛ rtrag auf 1940 .
3 200 — 3 656,10
11 892 10
Gewinn⸗ und Verlnstrechuung — für das 28 Gescha ifts jahr 4939.
Gehält
er
Beiträge tungen. Alle übrigen Aufwendungen Reingewinn in 1939 Gewinnvortrag aus 1938 3513,85
schrif ten.
. ö
an
Erträge.
Zinsenertrag Außerordenkliche Erträge “
Aufwendungen.
Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen .. Berufsvertre⸗
R4 5 100
2 771
166 2 160 3 342
2 6 2
3520 — V
8 802 40
4788 —
13 540 40
Nach dem cbschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtgemäßen Prüfung der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge schäftsbericht — soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert — den gesetzlichen Vor⸗
im Juni 1940. Mittel⸗ und Westdeutsche Treu⸗
auf Grund
hand Aktiengesellschaft
Der Borkftand.
Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Dr. Hiller, Wirtschaftsprüfer. Ppa. Dr. Thron, Diplom⸗Kaufmann.
In der am 3. Oitober 1940 stattgefun⸗ denen Generalversammlung wurde vor⸗ stehende Bilanz genehmigt und die Ver⸗ teilung einer Dividende von 4 % be⸗ schlossen.
Sea. den 10. Oktober 1940.
Kraftverkehrs A.⸗G. Westfalen. Sebgeaeee Jescha haes
isj Hpörierwere Scholben etzengefemfchaft.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
———
—
Stand am
1. 1. 1939 Bugänge Abgänge
Umbuchungen
Stand am
31. 12. 1939
Aktiva. I. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapitul II. Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke mit: ⁴) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebänden b) Fabrikgebäude und
anderen Baulichkeiten
Unbebaute Grundstücke.
Maschinen und maschinelle Anlagen..
8 ge, Betriebs⸗ und
EE “
Fuhrpark.. . .
Anlagen im Bau .
Beteiligungen..
₰ ₰
8 754
12 496 1 000
232 153
10 920 132 87 210 530 09 82
52 591 105 27
06/14 121 727 499 000
345 774 121 650 87 672
29 480 058
2
+ 55 119 339
+ 1 393 481 94 87 672 30 —+ 41 789 179
9.
Rℳ
1 417 531 16 176 219 210 588 87 635 242 1 860 633
1 595 816
57 981 800 0217 556 783
87
Anzahtungen auf Neuanlagen.. Zum Einbau bestimmte Vorräte. II. Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ö.. Halbfertige Erzeugnisse . Wertpapiere 2 2 2 . 2*. 2 9 2. 2 9 2⁴ 2 9 2 2 9h 2 Hypotheken.. 8 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Forderungen an Konzernunternehmen.. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Anbere Bankguthabeenn . „ Sonstige Forberungen . ... . . . . . . .
IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. .
5 188 582
„ 2 2 9 2 9
L“ I. Grundkapital 1 8 1““ II. Gesetzliche Rücklage
III. Wertberichtigungen zu Poften des niagevernögens: Stand am 1. Januar 1925 .
0 *¼ 2 9 „9 92 2 2 2 1uX“ 2 „ Bö8u
Zugang ...
Abgang . IV. Rückstellungen für beheesns Schulden. V. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen.. Verbindlichkeiten aus der Annahme gezogener 8 Verbindlichkeiten gegenüber Banken . . . Sonstige Verbindlichkeiien ..
VI. Reingewinn: Gewinnvortrtag „ Reingewinn 199909ñ. . .. .
v5 5 5b 9öeeb 90
0 2 .⁴ 2 . 8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
. 898 610,06
552,02 458,14
71 686 153
ZA
13 942 610 8 371 162
126 992
3 171 843 82 108 459
2 775 000 27 225 000,— 19 120 682 074
5 401 771
299 865 257 962 402
110 000 000 195 265
8
für das Geschäftsjahr 1939.
R. ℳ 8 280 046 604 986 8 371 162 170 657 4 377 308 3 025 193 26 222 147 147 101 388
Aufwendungen. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben Abschreibungen auf das Anlagevermögen Andere Abschreibungen.. Zinsmehraufwad. Ausweispflichtige Steuern.. Gesetzliche Berufsbeitragea.... Außerordentliche Aufwendungen.. Zuführung zur gesetzlichen ge-xeasise Gewinnvortag . Meemseeiun .ö6 2 8
—,& 00 —
8818888
4 484,70 2 097 900,42 2 042 385
27 146 498
Gelsenkirchen⸗Buer, im September 1940.
g- sar n Scholven Aktien ge eulschaft.
Der Vorstand. Dr. Jost. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen
rüning. 8 Prüfungen auf Grund der Bücher zb ber Schriften der
Erträge.
Gewinnvortrag. — Ausweispflichtiger hohiber.- schuß
iche Erträge
257 902 402 63
Rℳ 4 484
27 146 498
111““
Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufflärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
hesellschaft.
Berlin, im September 1940. Revisions⸗ und xren hend-iktenge
Karoli, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Burkhard Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören an die Herren:
mann, Essen, Vorsitzer; Ministerialrat a. D. Walther Fimmen, Essen, stellv. Vorsitzer; Staa Berlin; Bergwerksdirektor Dr. Alfred Luther, Herten⸗Disteln;
Berlin; Ministerialrat Otto Klewitz
irtscha
Generaldirektor Lan
tsprüfer. drat a. D. Wilhelm Tengel⸗ tsfinanzrat Hermann Brekenfeld, Ministerialdirigent Arthur
Nasse, Berlin; Oberbergrat a. D. Otto von Velsen, Berlin; Ministerialrat Helmuth Westphal, Berlin.
Der Porstand besteht aus den Herren: Direktor. Dr. Friedrich Jost, lirchen⸗Buer.
Direktor Friedrich Bräning, beide Gelsen⸗
1131668].
Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 111141421“ ddbeeebbee.]; Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.. „Kapitalerträge: a) Zinshen.
b) Mietserträagee... Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn Sonstige Einnahmwen ..“. C111411“
II.
Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 111211“ 1e“ 1 II. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der Schadenermittelungskosten, abzüglich des Aniteils der Rückversicherer: 11.1“*“ 2. zurückgestellt.. Rückversicherungsprämien.. W. Ve waltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: 1. Provisionen und sonstige Bezüge E 2. Sonstige Verwaltungskof den 3. Beiträge an Berufsvertretungen. 4. Steuern und öffentliche Abgaben
Abschreibungen..
Verlust aus Kapitaln nlagen: Kur sverlust. Prämtenüberträge, öG des Anteils der Rück⸗ versicherer.
Kriegsschadensonder leistung: 14“*“
2. zurückgestelt
222
Agenten
V. VI. VII.
Einnahmen.
1. Ueberträge aus dem Vorjahre: “ 1. Prämienübertrageess 2. Schadenresereet. 3. Sonderrückaee “
—
R. ℳ 29 200
63 536
Zeuntraleuropüiscchce Versicherungs-Artiengefenfchaft, Berkin.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939. 1. Transportversicherung.
26 384 50 901
79 617 19 284
105 285/75
23 390
97 96
85 31 02²
R. ℳ
92² 736,1!
493 60737 22”
65 591 82 975 14250 25 146 01525
c738 637,67
2 165 6 16
47 350
128 676q—
738 637 6
II. Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen III. Kapitalerträge: a) Zinsen ... b) ietserträge. 9 2 0 2 9o 90 0⁴
IV. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn..
Ausgaben. I. Schäden aus den Vorjahren, E Schadenermittelungskosten, abzüglich des ben Rückversicherer: geksitet .. „ ..7 1. haracgeseit. ““ II. Schäden im Geschäftsjahr, einschueßlich der Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. gelestieet 2. zurückgestellllt . . III. Rückversicherungsprämien. 8 IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils ber Ruch. iiseeee . Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 1 Sonstige Verwaltungskosten... 3. Beiträge an Berufsvertretungen. 4. Steuern und öffentliche Abgaben „
V. Abschreibungen.. . . VI. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverhist VII. Prämienüberträge, ö des Anteils der Rüc.
versicherer . 2 2 0 90 8 0 9 9 „9 . 9 9 0 2. VIII. Sonderrücklage „v 5 0 0 60 9 „ „ 5 99 65 5— IX. Gewinn 20 0 20 2 90 9 0 0⁴ 90
“
—
—
Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven 42 eigene Rechnung.. 2. Prämienüberträge für eigene Rechnung. 3. Reserven für shwevende “ für eigene Rechnung.. 11““ Prämieneinnahme, abzüglich der Rücbuchungen Kapitalerträge: a2) Zinssen . b) Mietsertrͤäagea.
Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn..
Ausgaben. Retrozessionsprämien.. Zahlungen aus Versicherungsfällen, einschließlich Schadenermittelungskosten für eigene Rechnung Zahlungen für Rückkäufe für eigene Reserven für schwebende Versicherungsfä 88 eigene Rechnung.. Provisionen, abgücgich ber Unnzeile der Retro⸗ zessionäre . . . “ Verwaltungskosten 1XA“ Beiträge an Berufsvertretungen... Steuern und öffentliche Abgaben.. Abschreibungen. —“ Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust Prämienreserven für eigene Rechnung . Prämienübertrüge für eigene Rechnung. GewDun. .
3. Lebensversicherung Eur Rüchversicherung). —————
Rℳ 4 089 384
354 177
174 712 2 509
26 —
(6 786 293
4 447 852 2 161 218
177 222
—
—õ——
1 256 923
438 866 189 041
18 698
67 554 13,118
ö
Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge: a) Unfallversicherungen.. b) Haftpflichtversicherungen. 2. Schadenreserven: a) Unfallversicherungen 104 939,69 b) Haftpflichtversicherungen 682 816,45 3 Reserven für den schwanlenden Fahrebbebarf
659 897,74 141 768,48
201 666
787 756 55 000
—
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
8 Verbindlichkeiten
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 247 vom 21. Oktober 1940. S. 3
HSs29)
8 2. Gläubiger⸗Aufforderung.
Nachdem in der
außerordentlichen
Lruptversamantung vom 6. 9. 1940 in Sonneberg die Auflösung unserer Ak⸗
Rengesellchaft beschlossen
worden
ist,
bitten wir, Forderungen an unsere Ge⸗
sellschaft bis zum 31. 12.
uns anzumelden.
1940 bei
Limbach (Thür. W.), 12. 9. 1940. Porzellanfabrik 1
Limbach A. G. i.
Liqgu.
Ernst Hertwig.
Kaffee Hag A.⸗G.,
Danzig.
Bilanz ver 31. Degember 1939.
Dr. Werner Weise, Wirtschaftsprüfer. eeeeeeee˙˙‧˙‧‧ 132076].
Aktiva. rund und Boden. etriebs⸗ und Maschinen⸗ anlage.. Inventar. Naterialien.
anken. ostscheck Vorträge Debitoren Wertpapiere Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 1938 28 049,45 + Gewinn
1939. 16 389,39
—— —
R.ℳ 48 363
11 660
Passiva. Kapital . Kreditoren
Cewinn⸗ und Verlustrechnung 1939.
209 089
136 500 72 589 24
209 089,24
Verlust. Handlungsunkosten. Gewinnsaldo 8
8
Kaffee Hag Alkt.
R.ℳ 129 030 16 389
145 419
145 419
145 419 „Ges.
05
88 55 39
54
94
Der Aufsichtsrat. Wegner, Vorsitzer.
Der Vorstand.
Junke.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verkustrechnung ist in Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Ge⸗ der Firma Kaffee Hag
kt.⸗Ges. aufgestellt.
Danzig, den 31. Juli 1940. Walter Appelbaum, vereidigter Bücherrevisor.
Kaffee Hag A.⸗G.,
Danzig.
1ns Jams gsbilanz per Januar 1940.
Anlagevermögen: ebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ oder Wohn⸗ gebäuden...
Maschinen und maschinelle
Anlagen.. Betriebs⸗ und Geschä ifts⸗ ausstattung . . Wertpapiere des unlage⸗ vermögens .. . Umlaufvermögen:
Warenlager...
Verpackungs⸗ und Rellame⸗
material.. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungenn... Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.. Kassenbestand einschließ⸗ lich Reichsbank⸗, Post⸗ scheckguthaben.. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen..
B. Passiva. Grundkapitl. Rückstellungen für unge⸗ wisse Sculden.. 8 Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen u. Leistungen.. gegen⸗ über Konzernunter⸗ nehmen.. Verbindlichkeiten ber Vanken.
.
gegen⸗
Rℳ
60 000 3 500
3 500
6 000 103 219 11 213
12 898
174 15 912
223 817
150 000
2 248
70 015 1 228
6 862
223 817
24
Kenntnis genommen und genehmigt: Danzig, den 26. August 1940. Wegner, Vorsitzer des Aufsichtsrates. Kaffee Hag Akt.⸗Ges. Erwin Junke.
Nach
dem abschließenden Ergebnis
unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweisungen ent⸗ sprechen die Buchführung, die Eröffnungs⸗ bilanz und der Bericht des Vorstandes über die Umstellung den eʒe; eät
schriften.
Danzig, den 23. August 1940. desMeed-
Ostdeutsche gna⸗n
und Treuhau
kt.⸗Ges.
nterschrift). 8
sseten⸗Naet2 Wirtschaftsprüfer.
9
Prämien für: . Unfallversicherungen: a) selbst abgeschlossene 113 560,46 b) in Rückdeckung übernommene 271 616,40 2. Haftpflichtversicherungen: a) selbst abgeschlossene. .207, 552,14 b) in Rückbeckung übernommene 2 572 356,56
II.
R.ℳ
385 176
2 779 908770
III. IV.
Nebenleistungen der Versicherungsnehmer..
-1F55 b) MNMZ1F
Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn.. Vergütungen der Rückversicherer für:
1. Prämienreserveergänzung gemäß § 67 LAG. 2. Eingetretene Versicherungsfälleü.. 3. Sonstige Leistugenn. .
V. VI.
usgaben. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. 116A6“*“ 21 117,14
) geleistet 181* .2 8) Harütkgesteit ökp*“
2. Haftpflichtversicherung b) 8öe 2 255 26
48 753
1 996 57
10 457 8 8 1 369 4715
₰
Noch: Zeutraleuropäische Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
₰
2 501 009 20
1 121 23031
12 255, II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäfts⸗ jahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle: öb236 b) zuenckestellt chtversicherun Set . 3 9) zurückgestelt . . Laufende Renten: o8qe“ 12,08 b) nicht abgehoben.. “
17 698,65 10 023,90
26 798,36 17 219,35
III. Vergütungen; für in Rückdeckung dFeommens
Versicherungen:
1. Prämienreserveergänzung gemäß § 67 VAG.:
a) Unfallversicheruug 1 004,13 b) Haftpflichtversicherug . 11 161,98 2. Eingetretene Versicherungsfälle: a) Unfallversicherungsfälle: ac) geleistet 5) zurückgestelt . ““ a) geleister..
8 5) zurückgestellt „ 0 0 0 3. Sonstige Leistungen.. IV. Rückversicherungsprämien für:
1. Unfallversicherug „
2. Haftpflichtversicherung V. Verwaltungskosten (unter Ausschluß d. Leistungen
89 in Rückdeckung übernommene Versicherungen):
1. Agenturprovisionen..
8 Sonstige Verwaltungskosten..
3. Beiträge an Berufsvertretungen..
4. Steuern und öffentliche Abgaben VI. Abschreibugen ..
VII. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust. VIII. Reserve für den schwankenden Jahresbedarf IX. Prämienreserven: a) aus den Vorjahren. . b) aus dem Geschäftsjahr . X. Prämienüberträge für: 1. Unfallversicherung. 2. Haftpflichtversicherung. XI. Sonstige Ausgaben. XII. Gewiin
. 261 920,18 64 783,45
1 341 923,79 682 761,59
326 703
2 024 685 1 217 08377
240 726 2 143 090
5. Kraftfahrzeugversicherung.
1 393
59 985
—
Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Deckungskapital für a) Unfallrenten. . . b) Haftpflichtrenten
Prämienüberträge: a) Unfallversicherungen.. . 12 112,76 b) Haftpflichtversicherungen „ 306 113,32 e) Kaskoversicherungen.. „ 342 417,38 Schadenreserven: a) Unfallversicherungen 16 587,58 b) Haftpflichtversicherungen 873 294,23 0) Kaskoversicherungen 197 937,40 4. Reserve für den schwankenden
Prämien für: 1. Unfallversicherungen:
a) selbst abgeschlossene.. 29 836,15
Hesah flichtversicherungen:
) selbst abge chlossene. 8) in Rückde Kaskoversicherungen:
a) selbst abgeschlossene 503 260,50 b) in Rückdeckung übernommene 1 549 299, 20
. 291 329,56
Jahresbedarf.
b) in Rückdeckung übernommene 220 483, 12
ng übernommene 4 432 973, 01
1 087 819 130 000
250 319 4 724 302
2 052 559
70
III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer..
IV. Kapitalerträge: a) Zinsksen.. b) Mietserträage..
V. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn. VI. S ee. der Rückversicherer für: 1. Prämienreserveergänzung gemäß § 67 VAG.
2. Eingetretene Versicherungsfälleü.. Leistungen.
b“
I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre haaus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
1. Unfallversicherungsfälle: a) geleitetrt 6 252,48 b) zurückgestelt 150,—
2. LöI“ a) geleistee . . b) zurückgestelt..
3. VEE“ a) geleistteet ..
173 293,29 1 . 42 477,55 . 48 484,61 1 259,60
--——— —
89 222
7 139
83 155
2 425 244 2 318 052
75 72
28 29 32
6 761 720/(
1 120 7519
4 640 53 742 48
[6761 720 08
7027 181 1899
96 362 197
4 826 451
b) bacdageßein 6 .
S.
13 842 606
271 917
——ꝛ—ÿ;;;;;;⸗,q——õ—
II. Zahlungen für Versicherungsf fälle im Geschäfts⸗ jahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle: 11“ b) zurückgesteelt. Haftpflichtversicherungsfälle: ö11161XA4“]; ’ EEebbb—]; 8
Kaskoversicherungsfälle: . 170 828,20
a) geleistet.. b) zurückgestellt.. . 27 913,49
Laufende Renten: a) abgehobenn 2104,53 b) nicht abggehoben —,—
2 694,15 428,02
57 846,76 27475,50
Hee für in Rückdeckung übernommenẽ Versicherungen:
1. Prämienreserveergänzung gem. 967 VAG. für a) Unfallversicherungen.. —,— b) Haftpflichtversicherungen... 88 241,38 c) Kaskoversicherungen... Eingetretene Versich erungsfälle:
a) Unfallversicherungsfälle: ) “ 5) Ecbe. b) Haftpflichtversicherungsfälle: Fle 1 996 148,74 65) zurückgestelt 954 274,43 ) Kaskoversicherungsfälle: ao) geleisttt
. 840 658,58 9) zuruückgestellt ... .140 043,68
3. Sonstige Leistungen.. “
Rückversicherungsprämien fürt
1. Unfallversicherug.
2. Haftpflichtversicherung..
9. Kaskoversicherun .
Verwaltungskosten ( (unter Ausschluß d. Leistungen
8 in Rückbeckung übernommene Versicherungen): Ageeen 16
2. Sonstige Verwaltungskosten..
3. Beiträge an Berufsvertretungen..
4. Steuern und öffentliche Abgaben..
Abschreibungen..
Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust.
Reserven für den schwankenden Jahresbedarf
Deckungskapital für laufende b“
a) aus den ö Egöö1“”“
b) aus dem Geschäftsjahre..
Prämienüberträge für:
1. Unfallversicherung. .
2. Haftpflichtversicherung.
3. Kaskoversicherung. .
Sonstige Ausgaben...
Wewii
13 115,10 12 171,37
„ „ 2 2 80
6. Fahrrabdversicherung.
25 286
2 950 423
980 702 2 677 833
— -—
3 497 918 1 236 045
180 973
9
26 59
213 038777 69 10
199 668/˙03
172 218 8 7 80785
07
REM 2à
289 350
6 722 536
4 947 002
1 560 667 8 406
n00OIg. 28
130 000
28 697
—piw——⁰ ι¶R q —qg
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienübertrage. 2. Schabenreserrven Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen Nebenleistungen † Versicherungsnehmer.. Kapitalerträge: a) Zishen ..
b) Mietsertragge. . Gewinn aus Kapitalanlagent Kursgewinn.
Sonstige Einnahmwen.
H5 9 9 8090 22
Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich Schadenermittelungskosten: 1. geleistte cböbööö. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich Schadenermittelungskosten: obbbbböeö.
2. zurückgestellltl .
Verwaltungskosten: 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten. 3. Beiträge an Berufsvertretungen.. 4. Steuern und öffentliche Abgaben.. .Abschreibungen ... 11““
7. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust .
VI. Prämienübertrage. VII. Gewiunn
7. Feuerversicherung und Nebenzweige.
—
Einnahmen.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämienüberträge: a) Feuerversicherug b) Einbruchdiebstahlversicherung . 9 Glasversicherugg 7 716, 46
c) Vasserleitungsschadenversicherung 61,27
9 Sturmschadenversicheruug 187,23 f) Hagelversicherug . g) Tierversicheruunn .
Schadenreserven:
a) Feuerversicherung b) Einbruchdiebstahlversicherung. c) Glasversicheruug 700,— d) Wasserleitungsschadenversicherung —,75 e) Sturmschadenversicheruung —,— f) Hagelversicherungg —,— g) Tierversicheruggg .
. 2 319,32 193, 10
5 828,33 4,50
Prämieneinnahme, a abzüglich der “ gen:
1. Feuerversicherung..
2 Einbruchdiebstahlversicherung.. „
3. Glasversicherung. .
4. Wasserleitungsschadenversicherung .
5. Sturmsc ] u“
6. Hagelversicheruug
7. Tierversicheruuuggg] .
Nebenleistungen der Versicherungsnehmer
Kapitalerträge: a) Zinlsen. b) Mietsertragee...
Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn Sonstige Einnahmwden ..
III. IV.
V. VI.
(EFortsetzung auf
107, 29 3. Reserve für den schwankenden Jahresbedarf.
Rℳ
952 407 36 001 21 713
4 051
216 731/18
184 59 1 530 85 gg
der wewen Seite.)