Zweite Beilage
8
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 25. Oktober 1940. S. 4 8
Passiva.
PROKA Parfümerie⸗ und Seifenfabrit, Aktien⸗Gesellschaft, en Staatsanzeiger
[32234].
Wien 141 (XXI), Leopoldauer⸗Straße 17 —919.
[32556]. Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939. — — —
Aktiva. R. ℳ I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden. Maschinen und maschinelle Anlagen. . g- 22 —
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.
II. Umlaufvermögen: “ Forderung an Konzernunternehmen. .
2
445 000 ,— 55 000
“ Puassiva.
I. Grundkapitaal
II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen.. r ungewisse Schulden. in gegenüber der Bank
500 500— 35 000— 3 355 93 200 418—
738 773/93
738 773
Der Vorstand. Werner Molff.
Nach den abschließenden Ergebnissen unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Reichsmarkeröffnungsbilanz sowie der vom
Vorstand hierzu erstattete Bericht den gesetzlichen Vorschriften.
Chemie Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung Wirtschafts⸗Prüfungs gesellschaft. Wien, am 15. Oktober 1939. 8
Dr. Beichert, Wirtschaftsprüfer. F. V.: Giese. Bilanz zum 31. Dezember 1939.
— Stand 1.1.1939
Abschrei⸗ bung
A
Zugang Abgang
Aktiva.
I. Anlagevermögen: 1. Fabrikgrundstücke.. 2. Fabrikgebäude..
R.ℳ
140 000⁄— 305 000—
R. ℳ R.ℳ R. ℳ
2
23
₰
₰
140 000— 912 434
— — 21 278 — 13 844
95
Vorzugsaktien.. Gesetzliche Rücklage. Rückstellungen... Wertberichtigungen . Verbindlichkeiten: 1. Hypothekenschulden. 2. Anzahlungen von Kunden.
II. III. IV.
V.
9 5 6 88650 4 272 0 2 . —2
5. Darlehen 2 9 0⁴ 0 90 2. 0 20⁴ 9 7. Sonstige Verbindlichkeiten. VI. Posten der Rechnungsabgrenzung
—
3. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferu
I. Grundkapital: Stammaktien.
2 2290 8272
2
nge EZZ1ö111böö““;
125 000,— 50 000,—
nu
. Leistungen
1 417 861 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Drzember 1939.
175 000 11 529
60 944 %
10 512
450 993 11 192 117 108 11 455 41 691 507 990 18 446 996
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen. Zinsen . Besitzsteiuernn. . Heitthge. ..... Sonstige Aufwendungen
R. ℳ 533 806 33 337 34 913 3 433 . 58 077 . 26 158 . 213 465
906 608
Vorschriften.
₰ 66 02 86 60 01 96 18 34 63 Meisenbach Riffarth & Co. Aktien gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis unseter pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der uns vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise enisprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen
Mieten
Erträge. Gewinnvortrag aus 1938 Bruttoerlös aus Waren⸗
lieferungen
2 2204 % 0 2
Außerordentliche Erträge. Verlust in 1939. 5 627,81 † Gewinnvortrag
aus 1938
. 1 283,ͦ20
819 794
R. ü 1 283
78 581 2 605
4 344
Dr. Langbehn. Gründleèr.
906 608
Berlin, den 5. August 1940.
Treuhand⸗Aktien gesellschaft Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. ppa. Dr. Roehling, Wirtschaftsprüfer.
— 8 20
—
62
8
Atrtiengesellschaft für Südwein⸗Import, Hamburg. Bilanz zum 30. Juni 1940.
beeeens ch . orderung gegen beherrschende Gesellschoft “ Posten der Rechnungsabgren⸗
Mig
Rℳ 26 491 36
26 527
Passiva. Grundkapitl Posten der Rechnungsabgren⸗
zung 90 .⁴ . . 0 . 2. 2 2 90 Gewinnvortrag aus 1930/31.
25 000
172 1 355 26 527
Gewinn⸗ und Verlustrechnun für die Zeit vom 1. Juli 193 bis 30. Juni 1940.
Aufwendungen. Handlungsunkosten Steuern vom Besitz und vom
Ertrag .
Rℳ 291
747 1 038
Erträge.
Zuwendungen . 1 038
1 038 Hamburg, den 26. August 1940.
Der Vorstand. Wolff.
gewählt: Friedrich Gienapp, Rechtsanwalt
In den Aufsichtsrat wurden wieder⸗
—
7. Aktiengesellschaften.
Schwäbische Bank 21G., Stutt gart. Bilanz auf 31. Dezember 1939.
Aktiva.
Barreserve, Kasse, Reichs⸗ bank⸗ und Postscheckgut⸗ HabeeII“
Fällige Zins⸗ und Dividen⸗ denscheinnen..
bb111“
Schatzwechsel und unver⸗ zinsliche Schatzanweisun⸗ gen des Reiches und der Vndee 6
Eigene Wertpapiere..
Konsortialbeteiligungen..
Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitutite..
112126
Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ ausstattuung.
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
173 413
7 569 510 101
2 957 282 1 603 403
21 897
6 529 548 Passiva.
Gläubiger
Stammaktien. Vorzugsaktien..
5 930 494 270 000 30 000
Verlin, F
hun Deutschen Reichsanzeiger und Preußif
reitag, den 25. Mtober
n222
——————— —
[32999] E. Baensch jun. Aktiengesellschaft, Magdeburg.
Umtausch unserer Stammaktien im Nennerte von Rℳ 20,—. Zweite Bekanntmachung. Hierdurch fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien zu nom. Rℳ 20,— zum zweiten Male auf, diese zur Vermeidung der Kraftloserklärung bis zum 31. Dezember 1940 einschließlich bei der Dresduer Bank Filiale
Stahlhof Aktienges
132562].
Bilanz zum 31.
——— —
n Magdeburg, 2. Um⸗ tausch in Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft zu nom. Rℳ 100,— einzu⸗ reichen. 2 Die Einzelheiten des Umtausches bitten wir der im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 229 vom 30. September 1940 veröffentlichten ersten (ausführ⸗ lichen) Bekanntmachung zu entnehmen. Magdeburg, im Oktober 1940.
E. Baensch jun. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. ellschaft, Düsseldorf.
Dezember 1939.
—
Stand am 31. 12. 1938
Zugang in 1939
Aktiva. Anlagevermögen:
1“
Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗
gebäuden
Umlaufvermögen: Sonstige Forderungen
Verlust: Vortrag aus Vorjahr. Verlust des Jahres..
“ Passiva. Aktienkapital “
Wertberichtigungen für Anlagevermögen eeö1“
Rückstellungen..
R [sERt HDNQNℳ
2 542 052 1 520 591
1 664 715 96 877 336/55
2 791,95 24 062,14] 26 854
4 089 497
3 000 000 . 70 794 . 5 471
[32996]) Kammgarnspinnerei Ignaz Schmieger, Aktiengesellschaft, Zwodau. Erste Aufforderung zum Umtausch unserer Kronenaktien.
In der Hauptversammlung unserer Aktionäre am 18. April 1940 wurde u. a. beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von bisher K 24 000 000 auf Kℳ 4 500 000 mit der Maßgabe umzustellen, daß gegen eine alte Aktie im Nennbetrage von K 800,— je eine neue Aktie zu Rℳ 100,— und zu Rℳ 50,— aus⸗ gereicht werden.
Nachdem der erwähnte Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien bis spätestens 31. Jauuar 1941 einschließlich bei der Filiale der Deutschen Bank in Karlsbad während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zum Umtausch einzu⸗ reichen.
Der Umtausch erfolgt kostenfrei, so⸗ ee die Aktienurkunden nach der dummernfolge geordnet mit entspre⸗ chendem doppeltem Nummernverzeich⸗ nis bei der vorgenannten Stelle wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden unter Benutzung der dortselbst erhält⸗ lichen Vordrucke eingereicht werden und ein Schriftwechsel Hherna nicht ver⸗
wie der erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen und daß im übri⸗ gen auch die wirtschaftlichen Verhält⸗ nisse des Betriebes wesentliche Bean⸗ standungen nicht ergeben haben. Münster (Westf.), 9. Oktober 1940. Der Regierungspräsident (Gemeindeprüfungsamt). A.: Wesemann. Vorstehendes Prüfungsergebnis geben wir hiermit bekannt. Verkehrsgesellschaft für den Kreis Lüdinghausen mbH. [32523IJ. Bilanz am 30. Juni 1940.
Forderungen auf Grund von Leistungen 111“ Forderungen aus Darlehen. Kassenbestand. Postscheckgguthaben.. Bankguthaben...
2 72 “
Per Passiva. Gesellschafterkapitual . Verbindlichkeiiiren.. Posten, die der Rechnungsab⸗
3. Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen .. . Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung.. . kurzl. Wirtschaftsgüter: Maschinen.. Ausstattung
zu Hamburg, als Vorsitzer; Dr. Paul Weidmann, Wirtschaftsprüfer zu Ham⸗ burg, als stellvertretender Vorsitzer; und Carl Schwaß, Kaufmann zu Hamburg. Alleiniger Vorstand ist Carl Wolff, Hamburg.
grenzung dienen .. .. Gewinn:
Vortrag aus 1938/39 144,95 Gewinn a. 1939/40 3 109,45
138 160 875 071
4 089 497
Rücklagen nach § 11 KWG. 230 000 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen... Reingewinn einschließlich Vortraag 18 598/48 [32348]. 6 529 548 ,21
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. — — —* — —
Soll. Aufwendungen.. . Zuweisung an freie Rück⸗
lage .. 8 Gewinnvortrag 1938 Gewinn 1939
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.
Gennag, Wirtschaftsprüfer. Sonstige Verbindlichkeiieieinnn.
Der Gesamtaufsichtsrat ist zurückgetreten. 6 In den Aufsichtsrat find neugewählt: Bankier Josef Bayer, München, Vorsitzer; Bankdirektor Ferdinand Kirchgevrg, Berlin, stellv. Vorsitzer; Direktor Lambert Müller, München. Berlin⸗Schöneberg, 11. Oktober 1940. Meisenbach Riffarth & Co. A.⸗G. Der Vorstand. Wilhelm Gründler.
bunden ist.
Aktienurkunden, die nicht bis zu dem obengenannten Termin zum Umtausch eingereicht worden sind, wer⸗ den nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen auf Grund der unter Akt.⸗ Zeichen H.⸗R. B 5 Falkenau erteilten Genehmigung des Amtsgerichts, Ab⸗ teilung 8, in Eger vom 15. Oktober 1940 für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktienurkunden ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten hinterlegt werden. Unsere Aufforderung vom 22. August 1940 wird hierdurch widerrufen.
Zwodau, im Oktober 1940.
Kammgarnspinnerei Ignaz Schmieger Aktiengesellschaf
83 175 10 766
IIIn 2
55 000 — 46 921 10 69 6 928
87
50 455 60
22 000 1 900,—
12 66
42
3 798
1 434 3 412
76 844
40 57 239˙25
Gewinn⸗ und En für die Zeit vom 1. Juli 1939 bis 30. Juni 1940.
R. Nℳ . 54 949 . 2 098 3 963 2 114
4. 5
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939.
1 433 3 412
27 518
—
—
522 000.
2
E.ü ₰
Aufwendungen. 2 791 95
c9h
Verlustvortrag aus 1938 Abschreibungen auf Anlagen. . 17 418 10 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 78 451 20 Beiträge an Berufsverbände.. 8 175 60 Außerordentliche Aufwendungen. 30 775 46
8 129 612 31
II. Umlaufvermögen: 488 Wertpapiere 9 2 2* . 22 4 0 129 290 32 Gegebene Anzahlungen. Liefer⸗ und Leistungsforderungen.. Forderungen an Konzernunternehmen 5 Kaurmtteabh 6 Bankguthaben. 7. Sonstige Forderungen.. III. Posten der Rechnungsabgrenzun IV. Verlust 1939 8
6 659,75 6 353,— 1 310,20 5 040,96
674,30 2 860,—
144 318
80
An Soll. 1111“; Sozialabgaben.. Besitzsteueern.. Umsatzsteuern.. Sonstige Aufwendungen u.
umosten ... Reingewinn:
Vortrag aus
1938/39
Gewinn aus 1939/40.
„ 2„ 2„ 22 2 22
Aschinger Aktien-Gesellschaft. Vilanz ꝛum 21. bge 1939.
Vortrag am 1. 1.1939
100 000 1 041 17 557 262 917 1 041 261 875
262 917 Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Stutt gart, den 20. August 1940. Dr. Hans Gentzke, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Dr. Carl Linder, Stuttgart. Aufsichtsrat: Hofrat Walther Keller, Stuttgart (Vorsitzer); Richard Holzwarth, Stuttgart (stellvertr. Vorsitzer); Konsul Euchar Nehmann, Stuttgart⸗Degerloch.
2. 3. 4.
5 ο. 0 0
— —
7
Stand am 31. 12. 1939
₰
88 (Erträge.
Saldo cht gesondert ausgewiesenen Aufwendungen Verlust: Vortrag aus Vor4ahahlrlrlrt. Verlust des Jahres..
ZBugang/ Abgang 57 758
45 000
22
und Erträge ... 2791,95 24 062,14
Haben. Gewinnvortrag.. Ertraigee..
R. ℳ Rℳ
b“ 1 1. Anlagevermögen: Rℳ Rℳ Rℳ ₰ “ 88 1 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden
b) Fabrikgebäuben.. 2, Unbebaute Grundstücke. 3, Maschinen und maschinelle Anlagen „ — 4 Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung „ 6 00⸗7⸗
6. Beteiligungen
26 854/,09 129 612/31
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 6. Juli 1940. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Hübner, Wirtschaftsprüfer. Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand besteht aus den Herren: Direktor Paul Maulick, Düsseldorf; Direktor Dr. Otto Feine, Düsseldorf. 8 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Dr. Wilhelm Späing, Düsseldorf, Vorsitzer; Rechtsanwalt Dr. Johann Joeden, Essen, stellv. Vorsitzer; Direktor Otto Berger, Völklingen; Direktor Dr. Günter Henle, Duisburg; Direktor Dr. Ernst Hilbert, Oberhausen; Direktor Dr. Carl Lipp, Dortmund; Direktor Dr. Wolfgang Pohle, Düsseldorf. Düsseldorf, den 16. Oktober 1940. “ Stahlhof Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
1188 11128
144,95 20 893 344 4 642 214 32 688
20 748 53157 4 642 214 32 688
425 380 —
428 050 3 001 762
29 278 627
144 812
,— —
ꝙ
2
8 Passiva. 1. Grundkayital65 II. Gesetzliche Rückauaage III. Verbindlichkeiten: b 1. Liefer⸗ und Leistungsschulden.. . 16 159,64 2. Schulden an Konzernunternehmen .„ 80 641,27
IV. Posten der Rechnungsabgrenzung.. .
3 109,45 3 254
106 240
Per Haben. Gewinnvortrag a. 1938/39 Einnahmen aus Buch⸗ und
Bilanzprüfungen .. Einnahmen aus Zinsen
74 868 505 991
—
725 672-7
70 078 359 481
—
429 559
430 170
10. Gesellschaften [32992] m. b. H. 8 8
Es wird festgestellt, daß nach pflicht⸗ gemäßer Prüfung durch den von dem Gemeindeprüfungsamt bei der Regie⸗ rung Münster beauftragten Bilanz⸗ prüfer Dr. Schumacher, Münster, auf Grund der Schriften, Bücher und son⸗ stigen Unterlagen des Betriebes so⸗
572 010 1 3 001 762
ö
11““ 97 27
29 572 190
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr — ————ꝛ—ꝛxxꝛꝛU—⅓Ü—ꝛ—ỹðtꝛũ — ———
Umlaufvermögen: 1. Hilfs⸗ und Betriebsmaterial. 2, Warenbestände . Wertpapiret . Eigene Obligationen, nom, Rℳ 400,— . Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und L
—
48 066 374 223 298 084
232 159 214
65 822 868 368 202 129
13 642
62 095
Essen, im August 1940. Rheinisch⸗Westfälische Wirtschaftsprüfung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Dr. Gasters, Wirtschaftsprüfer. Tacke.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Sozialabgaben. .... .... Anlageabschreibungeen.. Zinsenmehraufwaaua☛nnd .. Steuern vom Ertrag und vom Vermögen Gesetzliche Berufsbeiträge “ Außerordentliche Aufwendungen..
20920 242 00090 90 82920—2—60 90 2332 2702
9 5 b 565525 . 2 0
42 2 ⁴ 89 28 38 59
52
Forderungen an Konzernunternehmen. Kassenbestand einschl. Postscheckgguthaben. Bankguthaaben Sonstige Forderungen . 1 Frben die der Rechnungsabgrenzung dienen . ürgschaft R ℳ 250,—
. 22 2.“* 0 090 0 „„ 9 89 99 99 b—ö5.— 0 *0 “n heee, rereeer EE-—— ⸗* 0 0 0 90 5;95 80 85 5 869 99 9bö5 IE““ . „ .b-85
— 56 6. 8——— 8 .„ „ Z-⸗ 5 95 0 — . 2„ 22 28 ⸗ —
2 091 880 30 250 31 694 321
[32578].
Erträge. Rohüberschuß 111.“ Pacht⸗ und Mieteinnahmen “ Außerordentliche Erträge . “ Verlust 99.„ . . „
45 58 60 99
62
Oberschlestsches Steinkohlen-Gunbikat G. m. b. H.
89
I. Gefellschaftsvertrag vom 30. Fanuar 1923, in der Fassung vom 28. März / 26. Juni 1940.
Firma und Sitz.
51. 1. Die durch diesen Vertrag errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung führt die Firma:
LOberschlesisches Steinkohlensyndikat, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. 2. Sie hat ihren Sitz in Gleiwitz. 8 8 Gegenstand des Unternehmens.
52.
Ausschließlicher Gegenstand des Unternehmens ist es, der durch den Zusammenschluß der Gruben⸗ besitzer im Bezirk des in 5 5 bezeichneten Vertragsgebietes gegründeten Verein gung als Organ zu dienen und in dieser Eigenschaft alle Aufgaben zu erfüllen, die durch das Reichsgesetz über die Regelung der Kohlenwirtschaft vom 23. März 1919 (Reichsgesetzblatt S. 342) und die dazu erlassenen Ausführungs⸗ bestimmungen vom 21. August 1919 (Reichsgesetzblatt S. 1449) den Steinkohlensyndikaten zugewiesen sind.
2. Das Oberschlesische Steinkohlensyndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (in folgendem als „Syndikat“ bezeichnet) handelt bei seiner gesamten Tätigkeit im Namen, aber für Rechnung der Mitglieder des Oberschlesischen Steinkohlen⸗Syndikats, Gesellschaft ürgerlichen Rechts (Vereinigung),
darf also für eigene Rechnung keinerlei Geschäfte betreiben. G
3. Das Syndikat ist Organ der Vereinigung. Der gesamte Jahresgeschäftsertrag des Syndikates, sowohl ein etwaiger Gewinn wie ein etwaiger Verlust, wird von den Mitgliedern der Vereinigung zum
Stichtag des jeweiligen Jahresabschlusses übernommen. Das Syndikat besitzt ein etwaiges Vermögen
nur zu treuen Händen für die Mitglieder der Vereinigung.
Geschäftsjahr.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. . Gefellschafter, Bertragsgebiet. 1“ 54. fter können nur Personen, Personenvereinigungen oder Länder sein, die Steinkohlen⸗ bergwerke, Steinkohlenbrikettfabriken, Steinkohlenkokereien oder Steinkohlenschwelereien in dem in § 5
bezeichneten Vertragsgebiet auf eigene Rechnung betreiben. Das Recht des Reichskohlenverbandes aus § 7 der Ausführungsbestimmungen zum Kohlenwirtschaftsgesetz wird hierdurch nicht berührt.
2. Die Gesellschafter haben ihre Geschäftsanteile bar einzuzahlen.
3. Bei Eintritt neuer Gesellschafter erfolgt die Festsetzung der Höhe des Geschäftsanteiles durch die Versammlung der Gesellschafter mit einer Mehrheit von mindestens drei Viertel der vertretenen Stimmen. 1 8
Grundkapitlẽ . „.
Gesetzliche Rücklage . 0555 50225„2„22227—⸗
Rücklage für Ersatzbeschaffungen — 865,1665
August⸗ und Carl⸗Aschinger⸗Gedächtnis⸗Stiftung
Wertberichtigungen zu Gebäudbden
Rückstellunggen ⸗
Verbindlichkeitent
1. Anleihe von 1926 (Sicherungshypothek Rℳ 9 280 000,—21)
2. Hypothken „ „72
3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
4. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternvehmen .
5. Wechselschulden 1“ .
6. Verbindlichkeiten gegenüber Banken . 4 193 140/56
7. Sonstige Verbindlichkeien . 3 223 136/43
Posten, die der Rechnungsabgrenzung diennen.. -
Bürgschaft R.ℳ 250,—
Gewinn: Gewinnvortag 8 209/19 1“ 1 Gewinn 193ö5990o99.. .... 0 8 590 06
Wien, den 25. Mai 1940. 1 Der Vorstand. Werner Wolff. 3 Aufsichtsrat: Wilhelm Rudolf Mann, Generalkonsul, Berlin, Vorsitzer; dosef 8. Vorsitzerstellvertreter; Sebastian Dieterich; Dr. Walther Khautz⸗ ulenthal. Vorstand: Dipl.⸗Ing. Werner Wolff.
Meifenbach Riffarth & Co. Aktiengesellsschaft.
[31922]. Bilanz per 31. Dezember 1939.
Rechtonachfolge. 57. 1. Jede Verfügung über einen Geschäftsanteil bedarf der Zustimmung der Gesellschafterver⸗ sammlung.
2. Die Zustimmung darf bei Verfügung über einen Geschäftsanteil oder einen Teil eines solchen 8 nicht versagt werden, wenn der Erwerber die Werke des bisherigen Gesellschafters ganz oder zu dem Teile,
ffür welchen die Genehmigung beantragt wird, zum Betriebe auf eigene Rechnung übernommen hat.
3. Falls ein Gesellschafter den Betrieb seiner Werke dauernd einstellt, so ist er verpflichtet, seinen Geschäftsanteil gegen Gewährung des darauf eingezahlten Betrages an das Syndikat oder einen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Dritten abzutreten.
Ob eine dauernde Einstellung vorliegt, entscheidet der Aufsichtsrat mit einer Mehrheit von drei Viertel der vertretenen Stimmen.
4. Wird im Falle des Abfatzes 3 dieses Paragraphen die Verpflichtung zur Abtretung nicht binnen der Frist eines Monats nach ergangener Aufforderung erfüllt, so ist das Syndikat berechtigt, den Geschäfts⸗ anteil ohne Gewährung eines Entgeltes einzuziehen. Außerdem in diesem Falle von dem Eintritt ber ab bis zur Durchführung der Abtretung oder ziehung alle Rechte aus dem Ge⸗
äftsanteil.
5. Falls ein Gesellschafter in Konkurs fällt oder streckung gepfändet wird, so ist das Syndikat ber darauf eingezahlten Betrages einzuziehen.
6 800 000 8 936 515 1 823 248 257 557 202 242
62 96 07 44
25 435 841 2 811
Stand per 31. 12. 1939
₰o
Stand am
Aktiva. 1. 1. 1939
Zugang Abgang Abschr.
16 799 31 694 321—
I. Anlagevermögen: R.ℳ R. ℳ R. ℳ 1. Bebautes Fabrik⸗ grundstück: Grundstück. Gebäude.. 2. Maschinen u. Ap⸗ paratee Raster . Elektr. Anlagen. Inventar.. Utensilien und Werkzeuge.. Kraftwagen.. Texoprintlizenz.
2 AEAℳ ₰ 2
450 000 445 958 118 912 7 607
361 9 232
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für vas Geschäftsjahr 1939. —— 2E — .
R. ℳ 7 652 498 555 159 859 919 1 370 324 938 982 15 496 64 675
—x
10 981
Rℳ 8 209
Erträge. 1. Gewinnvortragg.. 2. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschusßs .1I1 303 594 3. Erträge aus Beteili⸗ EE11.6“ 4. Außerordentliche Er⸗ tralee.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter öööööön Soziale Abgabenn. . . LI und Wertberichtigungen auf das insen. 8 111““ e vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen... Zuweisung zur Rücklage für Ersatzbeschaffungen..
der Zwangsvoll⸗ Gewährung des
111“
i Geschäftsanteil im Wege inen Geschäftsanteil
₰ 8⁵ 20 92² 03 45 54 10
38 86 72 05
19 613 1 510 100
1 738
75 26
Anlagevermögen
55 1“
en S. . . 48 467 933 1 183 50
1— 1034 190 81 27 463151 1 270 — 37 913/86
II. Hypothekendisaggioo,Sy 9 908,57 +*+ 111111*“ III. Umlaufsvermögen: 1. Warenvorräte.. 1“*“ “ 3. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen.. . . . . . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Lastungen öa1611444“ Eeeee“] ostschelkontoot. 1 . Bankguthaben . “] 9. Sonstige Forderungen .. ... 1u““
35 50
10 575
394
8 209,19 8 590,06
374 1“
Die Organe der Gesellschaft sind:
0) die Geschäftsführung, b) der Aufsichtsrat,
c) die Versammlung der Gesellschafter.
Gesch äftsführung. 1b § 9.
festzuf 2 Das Syndikat hat mehrere Geschäftsführer. Der Aufsichtsrat hat die Zahl der Geschäftsführer estzusetzen. . 8. Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft in allen gerichtlichen und außergerichtlichen An⸗ gelegenheiten. Erklärungen, die die Gesellschaft verpflichten sollen, müssen abgegeben sein entweder von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen. 3. Die Zeichnung für das Syndikat erfolgt rechtsgültig unter der Firma des Syndikats mit der Unterschrift zweier ordentlicher oder eines ordentlichen und eines stellvertretenden Geschäftsführers oder mit der eines dieser beiden und eines Prokuristen. Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
113 584
Gewinn: Vortrag . Gewinn 1939
16 799
8 11 473 855
Berlin, im September 1940.
Der Vorstand. Fritz Aschinger. Paul Spethmann.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
8 Berlin, den 7. September 1940.
8 Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. 8 Dr. R. Karoli, Wirtschaftsprüfer. ppa. Jacobs, Wirtschaftsprüfer. .
Mitglieder unseres Aufsichtsrates sind: Bankier Dr. Hein Martin, München, Vorsitzer; Rechisanwalt und Notar Dr. Hans Koch, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Direktor Dr. jur. Erich Gast, München; Kommerzienrat Hans Lohnert, Berlin; . Rechtsanwalt und Notar Justizrat Dr. Karl Meidinger, Berlin; Bankdirektor Otto Sperber, Berlin; und Stadtrat Fritz Tillmann, 5 627,81 Se 1 283,20
25 34
1 019 470
11 473 855
9 617
67 424 26 801
Das Vertragsgebiet des Syndikats umfaßt den Bezirk des oberschlesischen Steinkohlenbergbaues (Regierungsbezirke Oppeln und Kattowitz) und die ihm durch die Verorbnungen vom 31. Januar 1939 (RS Bl. 1 S. 132) und vom 12. Februar 1940 (RGBl. I1 S. 364) zugeteilten Bezirke. ʒEStammkapital. 5 6.
“
1“ 16 8
1. Das Stammkapital des Syndikats betragt 565 500 R ℳ — in Worten: Funfhundertfünfundsechzig⸗ Borstandsmitglieder sind: Fritz Aschinger und Paul Spethmann, beide zu Berlin. tausendfuͤnfhundert Reichsmark —. Es ist von den in der Anlage verzeichneten Gesellschaftern mit den Aschinger Aktien⸗Gesellschaf bei den einzelnen Gesellschaftern angegebenen Geschäftsanteilen übernommen worden. 1
Der Vorstand. “ 8 1 3 8 1 8
IV. Posten der Rechnungsabgrenzung Verlust 1939 . . . . . 8 Gewinnvortrag 1913885
.„ „ 222272
—
1 417 861