1940 / 252 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

8. chs, und Staatsanzeiger Nr.

252 vom 26. Oktober 1940. S. 4

am 26. Oktober auf 74, für 100 kg.

Nahrungsmittel. (Preise in Reichsm ausgewogen §) gewogen §) 240,00 bis 243,00. 275,00 bis 285,00, bis 310,00, Steins speisesalz, gepackt 23,80 22,00 bis —,—, Siedespeises sirup,

Eimern 74,00 bis 80,00, von 12 ½ und 15 kg —,— bis —,—, 81,00 bis 83,00, Pflaumenapfel in Eimern von 12 ¾ 100,00, Aprikosenapfel in Eimern von verbilligte Vierfrucht 49,00 bis —,—, verbilligte Erdbeerapfel S§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

Mittelkurs 1325,70 G., 1328,30 B., 580,10 B.,

Mailand 130,90 49,95 G., 56,04 G., Bukarest —,—, Sofia 30,47 G., 30,53

4,43 4,47, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—,

Die Elektrolytkupfernotierung

Berlin, 2

180,00 bis 225,00, Pfeffer,

Zimt (Kassia), gem.,

bis —,—,

in Eimern 89,00 bis 90,00,

hell, Marmelade, Vierfrucht,

108,00,

88,00, Erdbeerapfel in Eimern von

6 56

der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ f 74,00 Eℳ (am 25. Oktober auf 74,00 Eℳ)

Oktober. Wöchentliche Notierungen für ark.] Pfeffer, weiß, Muntok, gem., Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen §) ausgewogen §) 300,00 peisesalz in Jutesäcken 20,00 bis —,—, Stein⸗ Siedespeisesalz in Jutesäcken alz, gepackt 25,80 bis —, Kirschsirup in Eimern von 12 ½ kg Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern do. aus getr. und fr. Pfl.

aus⸗

—, Zucker⸗

104,00

kg 86,00 96,00 bis

12 ½ kg 96,00 bis 100,00, verbilligte Apfelnachpreß⸗

bis —,—

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermärkten.

Devisen.

Prag, 25. Oktober. (D. N. B.)

Oslo 567,60 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G.,

Budapest, 25. Oktober. (D. N. B.)

Paris —,—,

Amsterdam Umrechnungs⸗ Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B. Madrid 235,60 G., 236,00 B., G., 131,10 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 595,80 B., Belgrad 56,16 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, B., Athen 21,48 G., 21,52 B. [Alles in Pengö.] Amsterdam —,—, Berlin 136,20, Bukarest 3,42 ½, London 13,93, Mailand 17,7732, New York 345,60, Sosia 413,00, Zürich 80,20, Slowakei 11,86.

Prag 11,86,

London, 26. Oktober. (D. N. B.) New York 402,50 403,50,

Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (Freiv.) 37,70 B., Montreal Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—,

Stockholm

16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,90 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—. Börse bleibt

Paris, 25. Oktober: geschlossen. (D. N. B.) .

Zürich, 25. Oktober. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,95, London 17,10, New York 431,00, Brüssel —,—, Mailand 21,77 ½, Madrid 40,00, Holland —,—, Berlin 172,62 ½, Stockholm 102,75, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Sofia 535,00, Budapest 85,00, Belgrad 10,00, Athen 300,00, Konstantinopel 280,00, Bukarest 225,00, Helsingfors 875,00, Buenos Aires 101,50, Japan 101,25.

Kopenhagen, 25. Oktober. (D. N. B.) London 20,88, New York 518,00, Berlin —,—, Paris 11,75, Antwerpen —,—,

ürich 120,40, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,45, Oslo 117,85, Helsingfors 10,52, Prag —,— Madrid —,—, Warschau —,—.

Stockholm, 25. Oktober. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50. B., Paris 9,50 G., 9,90 B., Brüssel 67,20 G., 67,80 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 222,97 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Oslo 95,25 G., 95,55 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag —,—, Madrid —,—, Warschau —.,—.

Oslo, 24. Oktober. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 9,20 B., New York 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam —,—, Zürich 101,50 G., 102,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,75 G., 105,00 B., Kopenhagen 84,80 G., 85,00 B., Rom 22,10 G., 23,00 B. Prag —,—, Warschau —,—.

Moskau, 14. Oktober. (D. N. B.) New York 5,30, London 21,40, Brüssel 84,80, Amsterdam 281,32, Paris 11,13, Schweiz 122,91, Berlin 212,00.

bis auf weiteres

London, 25. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 237⁄19, Silber fein prompt 25³ Silber auf Lieferung fein 25 ⁄6, Gold 168 /—.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 25. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 153 ⅞, Aschaffenburger Buntpapier 104,00, Buderus Eisen 138,75, Cement Heidelberg 185,75, Deutsche Gold u. Silber 278,00, Deutsche Linoleum 179,50, Eßlinger Maschinen 152,25, Felten u. Guilleaume 192,50, Ph. Holzmann 232,50, Gebr. Jung⸗ hans 134,25, Lahmeyer 157,00, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke

—,—, Rütgerswerke 187,50, Voigt u. Häffner —,—, Waldhof 173,25.

Hamburg, ‚25. Oktober. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 141,50, Vereinsbank 161,00, Hamburger Hochbahn 116,50, Nordd. Lloyd 92,00, Alsen Zement 226,00, Nobel 103,50, Guano 113,50, Harburger Gummi Brauerei 176,00, Neu Guinea —,—, Otavi 32,00.

Wien, 25. Oktober. (D. N. B.) 6 ½¼ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 100 ⅛, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 100 ⅛¼, 6 ½¼ % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1934 100,00, 6 % Wien 1934 100,00,

Dynamit

Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 18,95 K., Brau⸗AG. „Oesterreich 309,00, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. 32,00,

Zellstoff

Hamburg⸗Amerika Patetf. 93,50, Hamburg⸗Südamerika —,—=, 230,00, Holsten⸗

Donau-⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—,

* 88

81

Enzesfelder

Metall —,—, Felten⸗Guilleaume —,—, Gummi Semperit —,—,

—,—, Kabel⸗ und Drahtind. 192,50, app⸗Finze AG. 118,00, Leipnik⸗Lundb. 626,00, Leykam⸗Josefs thal 70,25, Neusiedler AG. 135,00, Perlmooser Kalk 211,00 Schrauben⸗Schmiedew. 163,00, Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirisch Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler Puch —,—, Steyrermühl Papier 72,90, Veitscher Magnesi —,—, Wagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel 125,00 K.

Amsterdam, 25. Oktober. (D. N. B.) A. Fort

laufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Niederl.

8

Siemens⸗Schuckert —,—,

Staatsanl. v. 1940 S. I m. Steuererleichterung 100,00, 4 % Niederl.

Staatsanl. v. 1940 S. II ohne Steuererleichterung 96 6¼16 *), 4 %

Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II mit Steuererleichterung 100,00,

5 ½¼6 % Dt. Reichsanl. 1930 (Young) ohne Kettenerkl. —,—, 5 ½ % do. mit Kettenerkl. 3713⁄16 *). 2. Aktien: Algemeene Kunstzijd Unie (AKU) 116 1 *), Philips Gloeilampenfabr. 191,75 *¼) Lever Bros & Unilever 129,50 *), Anaconda Copper Mining 24 ¾ *), Bethlehen Steel Corp. 74 *), Republie Steel 21 *), Koninkl. Nederl. Mij tot Expl. Petroleumbronnen 236,25 *), Shell Union 10,00*), Neder Scheepvaart Unie 145,75 *) Amsterdam Rubber Cultuur Mi 216,75 *), Handelsvereeng. „Amsterdam“ 399 *), 1 169,00 *). B. Kassapapiere: 1. Anleihen:

1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —,—, 7 % do. mit Kettenerk 18,75, 4 % Golddiskontbank pref. 83,50, 2. Aktien: Holländ Kunstzijde Industrie 114,00, Intern. Viscose Comp. 54,25, Nederl Kabelfabr. 404,00, Rotterdam Droogdok Mij. 288,50. Ver. Kon Papierfabr. Van Gelder & Zonen 139,00, Allgemeine Elektrizitäts gesellschaft 125,00, J. G. Farben, Certificate 140,00. do. Original

stücke 140,00. * Mittel.

gœee

Hffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

9

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengefellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Akti⸗

9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Neichsbank und Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

st in Grünheide, Mark, die Renten⸗ mpfängerin

verstorben. Januar 1866 in Berlin als Tochter es Polizeiwachtmeisters Gottlob Man⸗ nig und seiner Ehefrau Marie Doro⸗ hee Sophie geb. Hamann geboren. Sie war geschieden. Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 20. 1940 bei dem unterzeichneten Gericht

alls die Feststellung er anderer nicht vorhanden ist. Der reine Nach⸗ laß beträgt ungefähr 1000 R.ℳ.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. I Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

33113] 5. VI. 52.

Beschluß. 40. Am 17. April 1940

Martha Müller geb.

deutsche Staatsangehörige, Die Verstorbene ist am

Da ein Erbe des

ezember

ur Anmeldung zu bringen, widrigen⸗ folgt daß ein Erbe als der Preußische Staat

Nr.

Rüdersdorf b. Berlin, 16. 10.1940. Das Amtsgericht.

[33118] Oeffentliche Zustellung.

ling geb. Szerreiks in Memel, Städt. Krankenhaus, Rechtsanwalt Schmidt in Tilsit, gegen ihren Ehemann, Kaufmann Edu⸗ ard Paul Festerling, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 55 des Ehege⸗ setzes vom 6. 7. erklärung des Beklagten. gerin ladet den Beklagten zur münd⸗

gerichts in Ti werk, Zimmer Nr. 101 auf den 31. De⸗

forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten lassen.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

4. Leffentliche Zustellungen.

2 R 144/40. Die Frau Herta Fester⸗ EE111“ lagt

früher in Laugszargen,

1938 und Schuldig⸗ l Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. des Land⸗

sit, Gerichtsstr., 1. Stock⸗

er 1940, 9 % Uhr, mit der Auf⸗

vertreten zu

Tilsit, den 22. Oktober 1940. der

Berlin W 50,

auf Za Zins lichen

klagt

lichen

[33116] Der Konsulent

nebst

d üxther öffent

Änderungen redaktioneller

E1“ lhg. CO. 24. 40. er Kaufmann 3. Aufgebote. Kennedy, früher Berlin W 50, auentzienstr. 14, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Abwesenheitspfleger Rechtsanwalt Edgar von Fragstein und Niemsdorff, Augsburger 5 klagt gegen den Kaufmann Dr. Henry Maxwell, früher in Berlin⸗Schöneberg, Eisenacher Str. 59, mit dem Antrage lung von 1500 Rℳ nebst 5 % en seit dem 1. 7. 1928. erhandlung des wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schöneberg auf den 18. Januar 1941, 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Schöneberg, 16. Okt. 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Schubert, Justizobersekretär.

[33115] Oeffentliche Zustellung.

Die Jüdische Gemeinde zu Berlin e. V. in Berlin, Oranienburger Straße gegen die Daisy Nußbaum geb. Koppel, früher in Berlin⸗Dahlem, jetzt in Budapest, n 2 5 wegen Forderung mit dem Antrage auf lösungsschuldverschreibungen Zahlung von 539,85 Rℛℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1939 und 15,61 Reichsmark Arrestkosten. Verhandlung des wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 12—15, 8 1. Stock, Quergang 7. Zimmer 173, auf den 16. Dezember 1940, 10 Uhr, geladen. 25. C. 1477. 40.

Berlin, den 17. Oktober 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.

Oeffentliche Zustellung.

Max Israel Stern in Fürth, Bay., Vollmerstr. 1, klagt gegen Marie Müller in London N. 4, 384 Sevensisters Road, wegen Forde⸗ rung und beantragt, zu erkennen: I. Die Beklagte hat an den Kläger 77,84 BRℳ hieraus seit Zu⸗ stellung der Klage zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu t 11. Das Urteil ist vorläufig vollstreck⸗ bar. Die Beklagte Marie Müller wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 16. Januar 1941, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 483, vor das Amts⸗ gericht Nürnberg, Justizgebäude an geladen. che Zustellung der Klage ist be⸗

insen

Straße,

willigt durch Beschluß des Amtsgerichts] 1880 Nürnberg vom 12. Oktober 1940. Nürnberg, den 23. Oktober 1940. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg. 3 C 1768/40. 1 Q-—-R— (Germania [33117] Ladung. 1 3 R 39/40. Die minderjährigen Kin⸗ der Inge und Günter Korzeniewski in Grabow, vertreten durch ihren Pfleger, den Postschaffner Gustav Wietstruck in Grabow i. Meckl., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Schlie Grabow i. Meckl., klagen gegen den Schuhmacher Paul Korzeniewfki, frü⸗ her in Grabow (Meckl.), z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Feststellung, daß die Kläger nicht von dem Beklagten abstammen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Schwerin (Meckl.) auf den 18. Dezember 1940, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Schwerin, den 23. Oktober 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Str. 35,

Zur münd⸗

Rechtsstreits Vorstehende

Versicherungsschein 1 212 089 (G) (Germania Lebensvers.⸗ Akt.⸗Ges. zu Stettin) August Kaiser, Neheim Ruhr, geb. 28. 1. 1897 Ver⸗ sicherungsschein

Stettin) Dr. jur. et phil. Rudolf Julius Karl Krull, Blankenese, geb. 22. 6.1886 Versicherungsausweis Nr. 29 293 (Deutsches Rotes Kreuz) Pauline Rös⸗ ler geb. Hubrich, Friedeberg Ver⸗ 1 sicherungsschein in (Germania von 1922) Frau B. Heinen auf das Leben von Hans Heinen, Köln⸗ Ehrenfeld, geb. 16. 12. 1926 Ver⸗ sicherungsschein Nr.

(Iduna⸗Germania) Dr. Schrauth, Sprendlingen, geb. 7. 3. 1904 Versicherungsschein Nr. 1 000 126 (Iduna⸗Germania) Kreuzburg, O. S., Versicherungsschein Nr. 8 202 907 aG. (Iduna⸗Germania) Hamburg, geb. 1. 4. 1903 Versiche⸗ rungsschein Nr. 819 347 (J) (Iduna) Max Günther, Breslau, geb. 8. 5. 1879.

mente sind abhanden gekommen.

treten außer Kraft, falls sich ein Be⸗

rechtigter innerhalb zweier Monate

nicht meldet

Berlin, den 23. Oktober 1940. Der Vorstand.

Nr.] [33123] Z Der Versicherungsschein Nr. 1110225 der „Gilde“ Deutsche Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Graf⸗ Recke⸗Straße 82, lautend auf den Namen Fritz Bartsch, geb. 19. 5. 1912, wohnhaft Plauen i. V., Lützowstr. 20 (jetzt Düsseldorf⸗Holthausen, Rita⸗ straße 23), ist verlorengegangen. Sollte sich nicht innerhalb zwei Mo⸗ naten unter Beifügung dieser Anzeige ein Verfügungsberechtigter melden, so wird der Versicherungsschein hier⸗ mit für außer Kraft erklärt. „Gilde“ Deutsche Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Nr. 1 239 917 (G) Lebensvers.⸗Akt.⸗Ges. zu

Nr. 5 763 538 M.

8 227 302 aG med. Adolf

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[33140]

Georg Harder Maschinenfabrik Ak⸗ tiengesellschaft, Lübeck, Ratzeburger Allee 106. Tagesordnung für die ordentliche Hauptversammlung am 11. No⸗ vember 1940, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Handels⸗

bank in Lübeck, Kohlmarkt 7—13:

Fritz Melzer, geb. 1. 7. 1874 Karl Hillmann,

Lebensversicherungsdoku⸗ Sie

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

4 %

[33122]

Privatiere 833119 ausgefertigt Abhanden gekommen: er Deutschen Rentenbank Berlin mit Zinsscheinen per 1. 12. 1940/ff. C. Nr. 169 zu 500.Hℳ. Berlin, 24. 10. 1940. (Wp. 15/40.)

Kriminalpolizeileitstelle (K. P. St.).

mannsdorf,

Zur münd⸗ echtsstreits

[331200 Friedrich Wilhelm Bres

Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ gesellschaft.

Der Versicherungsschein Nr. M.

603 470/Magdalene 8S ist abhanden

gekommen und wird kraftlos, wenn

er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt

wird. Berlin, 26. Oktober 1940. Der Vorstand.

[33124 Der

33121] duna⸗Germania Lebens⸗Versich rungsgesellschaft a. G., Berlin.

Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsschein Nr. 556 584 (G)

(Germania Akt.⸗Ges. zu

Stettin) Paul Messerschmidt, Kölpin, eb. 12. 12. 1864 Versicherungs⸗

schein Nr. 692 107 (G) (Germania

Lebensvers.⸗Akt.⸗Ges. zu Stettin) Adolf

Klapp, Hagen, geb. 21. 1. 1880 Ver⸗

sicherungsschein Nr. 580 582 (G) Ger⸗

mania Lebensvers.⸗Akt.⸗Ges. zu Stettin)

Bernhard Jauch, Freiburg, geb. 26. 6.

tragen. [33125

Der

Die

eines Hinterlegungsscheines. Der Hinterlegungsschein Nr. 6517,

rungsschein Nr. 150 278, Versicherter: 2. Herr Dr. med. Karl Breitkopf, Ditt⸗

Waldenburg⸗Dittersbach, Hindenburg⸗ straße 108 Falls ich ein Berechtigter innerhalb von 1 8 zwei Monaten nicht meldet, wird der Zur Ausübung des Stimmrechts in Finter sin für kraftlos erklärt. au

Schlesische Provinzial⸗, Unfall⸗ u.

Haftpflicht „Lebensversicherungs⸗

Der Vorstand. Dr. Roth.

Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗ Versicherungsschein 1146 474 Aloys Ellerich, Kaisersesch, ist abhanden gekommen. Er tritt außer

Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.

Köln, den 22. Oktober 1940. Der Vorstand. Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Versicherungsschein 140 730 Wilhelm E. Zinsel, Darm⸗ stadt, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.

Köln, den 23. Oktober 1940. Der Vorstand.

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates durch den Vorstand. 1 Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstandes des Aufsichtsrates.

4. Wehs zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Aufgebot

für den Lebensversiche⸗

und

Kr. Waldenburg, jetzt

der Harcwersaemlang sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die über die Aktien lautenden Hinterlegungsscheitke eines Notars oder einer Wertpapiersammelbank

den 23. Oktober 1940.

Anstalt.

Dr. Me yer 8 hinterlegen.

Lübeck, im Oktober 1940. Der Vorstand s. der Georg Harder Maschinenfabrik Nr. I. Aktiengesellschaft. Bülow.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: J. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32.

Vier Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).

Nr. L.

V1

bis zum 6. November 1940 bei der Handelsbank in Lübeck

zum

Deutschen Reichs

Erste

Beilage anzeiger und Preußischen

Verlin, Sonnabend, den 26. Rktober

atsanzeiger

Nr. 252

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[33160] Deutsche Niles Werke Aktien⸗ gesellschaft. Wir zeigen hiermit an: Herr Dr. Otto A 2gagn. Berlin, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Berlin, 22. Oktober 1940. Der Vorstand.

[33153] Gläubigeraufforderung.

Die Gesellschaft ist lt. Beschluß der Hauptversammlung vom 9. Oktober 1940 aufgelöst. Zum Abwickler ist der Unterzeichnete, Landesrat Bern⸗ hard Salzmann, Münster (Westf.), Landeshaus, bestellt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei dem Abwickler anzumelden.

Münster (Westf.), 21. Okt. 1940.

Kraftverkehrs⸗A.⸗G. Westfalen,

Dortmund. Landesrat Salzmann als Abwickler.

[33151] Sächsische Bodencreditanstalt in Dresden (Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken).

Durch Sitzungsbeschluß der Zu⸗ lassungsstellen an der Börse zu Berlin vom 9. Oktober 1940 und der Mittel⸗ deutschen Börse zu Leipzig vom 16. Ok⸗ tober 1940 sind

4 % auf den Inhaber lautende

Hypotheken⸗Pfandbriefe Reihe 28.

im Betrage 50 000 000,—, unkündbar und unverlosbar bis 1. Januar 1947, Buchst. A zu je Rℳ 5000,— Nr. 1 bis 500, Buchst. B zu je Hℳ 2000,— Nr. 501 6000, Buchst. C zu je Rℳ 1000,— Nr. 6001— 31 000, Bluluchst. D zu je Rℳ 500,— Nr. 31 001 50 000, Buchst. F zu je Rℳ 100,— Nr. 50 001 70 000,

und

4 % auf den Inhaber lautende Kommunal⸗ Schuldverschreibun⸗ gen Reihe 6 im Betrage von Rieichsmark 20 000 000,—, un⸗

kündbar und unverlosbar bis 1. Januar 1947, Buchst. A zu je HMℳ 5000,— Nr. 1—500, Buchst. B

zu je Hℳ 2000,— Nr. 501 3500,

Buchst. C zu je Rℳ 1000,— Nr. 83501 12 200, Buchst. D zu je e, 500,— Nr. 12 201— 17 000, Bluchst. F zu je Rℳ 100,— Nr. 117 001 21000, der Sächsischen Bodencreditanstalt in Dresden zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse und der Mit⸗ teldeutschen Börse zu Leipzig zuge⸗

lassen worden.

Der vollständige Prospekt ist in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 489 vom 16. Oktober 1940 veröffentlicht und von den unterzeichneten Banken zu erhalten.

Berlin, im Oktober 1940.

Dresdner Bank.

Commerzbank Aktiengesellschaft.

Deutsche Bank. Dresden / Leipzig, im Oktober 1940. Dresdner Bank. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Sächsische Bank. Sächsische Staatsbank.

Korksteinfabrik Aktiengesellschaft vormals Kleiner & Bokmayer, [33133] Wien. Bekanntmachung betreffend Lieferbarkeit der anläß⸗ lich der Umstellung auf Reichsmark ausgegebenen Aktien. Die Zulassungsstelle an der Wiener

Bankverein und des Bankhauses Schoeller & Co.

600 000,— Aktien der Kork⸗ steinfabrik Aktiengesellschaft vor⸗ mals Kleiner & Bokmayer, Wien, vom Dezember 1939, ein⸗ geteilt in 6000 Aktien zu je Rℳ 100,— Nr. 1 6000,

samt den zugehörigen Gewinnanteil⸗ bogen, welche aus den Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1—10 und einem Erneue⸗ rungsschein bestehen, mit Beschluß vom 18. Oktober 1940 für an der Wiener Börse lieferbar erklärt.

Die Notierung dieser Aktien erfolgt erstmals am 25. Oktober 1940.

Die von uns aus diesem Anlaß ge⸗ lieferten Unterlagen liegen in der Zu⸗ lassungsstelle an der Wiener Börse, Wien, I., Wipplinger Straße 384, und im Sekretariat der Creditanstalt

Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6,

während der üblichen Dienststunden zur Einsicht auf; im übrigen verweisen wir auf die im Verordnungsblatt Wiener Börse, 161. Stück, vom 23. Ok⸗

tober 1940 erschienene Bekanntmachung. Die öffentlichen Bekanntmachungen unserer Gesellschaft werden im Deut⸗ gestellt bzw. für deren schen Reichsanzeiger und im 8 terlegt. en.

Beobachter, Wiener Ausgabe, erla Wien, im Oktober 1940. Korksteinfabrik Aktiengesellschaft vormals Kleiner & Bokmayer.

[31155]

Vvrarlberger Zementwerke Lorüns Aktiengesellschaft, Bludenz. Zweite Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.

iermit fordern wir die Inhaber unserer Aktien zum zweiten Male auf, diese zur Vermeidung der Kraft⸗ loserklärung bis zum 15. Januar 1941 einschließlich zum Umtausch in neue Reichsmark⸗Aktien bei der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, I., Am Hof 2, oder bei deren Filialen in Bregenz und Bludenz einzureichen.

Die Einzelheiten des Umtausches bit⸗ ten wir der im Deutschen Reichsan⸗ zeiger Nr. 240 vom 12. Oktober 1940 veröffentlichten ersten (ausführlichen) Umtauschaufforderung zu entnehmen.

Bludenz, im Oktober 1940. Vorarlberger Zementwerke Lorüns

Aktiengesellschaft.

[33141) Hansa⸗Bank Schlesien Aktieugesellschaft, Breslau

Umtausch von Aktien. 2. Aufforderung. 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft, welche Aktien über nom. Rℳ 20,— besitzen, werden auf Grund der 881 ff. der 1. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937 hiermit aufgefordert, diese Aktien nebst Gewinn⸗ anteilschein Nr. 17 uff. bei unserer Gesellschaftskasse sowie bei unseren Filialen Glatz, Oels und Schweid⸗ nitz bis spätestens 31. Dezember

1940 zum Umtausch einzureichen. Der

von Reichsmark

der

Börse hat auf Antrag der Creditanstalt An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen

Umtausch erfolgt in der Weise, daß auf je 5 Aktien über nom. Rℳ 20,— eine neue Aktie über nom. Hℳ 100,— ausgegeben wird.

Diejenigen Aktien über nom. Rℳ 20,—, die nicht bis zum 31. De⸗ zember 1940 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Der Verkaufserlös für die neuen Ak⸗ tien, welche an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien ausgegeben

werden, wird abzüglich der entstehenden

Kosten für die Berechtigten zur Ver⸗ fügung gehalten bzw. für deren Rech⸗ nung hinterlegt. Breslau, den 23. September 1940. Hansa⸗Bank Schlesien Aktiengesellschaft. e

Kleimer. Herge

[33148]

Niederbarnimer Eisenbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin⸗Wilhelmsruh. Umtausch unserer Global⸗Aktien zu nom. Hℳ 80,—. Die in Nr. 229 am 30. Sept. 1940 erschienene Bekanntmachung vom 29. Sept. 1940 wird hiermit für ungültig erklärt. 8 Wir veröffentlichen erneut:

1. Bekanntmachung. Gemäß Artikel 1 §8 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 fordern wir hiermit die Inhaber von Global⸗ Aktien unserer Gesellschaft zu nom. Rℳ 80,— 85 diese Aktien mit Scheinen Nr. 3 f. der Nummernfolge nach geordnet unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Januar 1941 (Linschließtlich) 1

bei der Berliner Stadtbank Girozentrale der Stadt Berlin

und deren Geschäftsstellen während der bei diesen Stellen üblichen

Geschäftsstunden an den zuständigen—

Schaltern zum Umtausch es Gegen Ablieferung von 5 Global⸗ Aktien 78 je nom. Rℳ 80,— werden 4 neue Aktien zu je nom. Pℳ 100,— mit Scheinen Nr. 3 ff. ausgereicht. Die Umtauschstellen sind bereit, den

zur Erreichung eines tauschbaren Nenn⸗ betrages zu vermitteln.

Für den Umtausch wird die übliche Provision berechnet; kostenfrei ist nur der Umtausch direkt am zuständigen Schalter der vorgenannten Stellen, so⸗ fern ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist.

Diejenigen Global⸗Aktien zu nom. Rℳ 80,—, die nicht bis zum 31. Januar 1941 eingereicht wor⸗ den sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraft⸗ los erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Global⸗Aktien zu nom. 80,—, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und uns nicht Bur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügüng estellt werden. Die auf die ür kraftlos erklärten Global⸗Aktien zu nom. HRℳ 80,— entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der ge⸗ seslcen Bestimmungen verkauft; der

rlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach Verhält⸗ nis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung echnung hin⸗

Berlin⸗Wilhelmsruh, 26. 10. 1940. Niederbarnimer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Kraetsch. Dr. Fromm.

[33132] 1 Siedlungsgesellschaft Breslau Aktiengesellschaft, Breslau 1,

Altbüsserohle 10/12. Zweite Umtauschaufforderung. Hierdurch fordern wir unsere Aktio⸗

näre zum zweiten Male auf, ihre auf

20,— lautenden Aktien zwecks Ver⸗

meidung der Kraftloserklärung bis

zum 30. Dezember 1940 einschließ⸗ lich bei der Städtischen Bank zu Breslau, Ring 9/11, während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch in Aktien zum Nenn⸗ wert von 100,— Eℳ einzureichen. Wegen der Einzelheiten des Um⸗ tausches, insbesondere der Kraftlos⸗ erklärung der Aktien verweisen wir auf unsere erste Umtauschaufforderung vom

15. 9. 1940 in Nr. 228 des Reichs⸗ und

Staatsanzeigers sowie Nr. 19 des Bres⸗

lauer Gemeindeblattes.

Breslau, den 24. Oktober 1940. Siedlungsgesellschaft Breslau Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Bayerische Motoren Werke Aktien⸗ gesellschaft. München. Bekanntmachung über Börsen⸗

[33143] zulassung.

Durch Beschluß der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin vom 2. Ok⸗ tober, zu München vom 17. Oktober und zu Frankfurt a. M. vom 17. Ok⸗ vtober 1940 sind

Rℳ 7 500 000,— neue Aktien,

7500 Stück über je Rℳ 1000,—

Nr. 5001 6000 und Nr. 16 001 bis

22 500, zur amtlichen Notierung an den Börsen zu Berlin, München und Feertane a. M. zugelassen worden. er voll⸗ ständige Prospekt ist in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 498 vom 21. Ok⸗ tober, in der Frankfurter Zeitung Nr. 539/40 vom 22. Oktober und im Beobachter (süddeutsche Aus⸗ gabe) Nr. 296 vom 22. Oktober 1940 veröffentlicht worden. Abdrucke des Prospektes sind bei den unterzeichneten Banken zu erhalten.

Berlin, München, Frankfurt a. M., im Oktober 1940.

Deutsche Bank. Dresdner Baunk.

[33135)] Köllmann Werke Aktiengesellschaft, Leipzig. Gemäß §§ 19 und 20 unserer Satzun⸗ gen laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 19. No⸗

vember 1940 um 15 Uhr im

der Deutschen Bank Fi⸗

siale Leipzig, Leipzig C 1, Martin⸗

Luther⸗Ring 2, stattfindenden außer⸗

ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag von Rℳ 600 000,— durch Ausgabe von Rℳ 200 000,— auf den Inhaber lautenden Stanun⸗ aktien über je Rℳ 1000,— mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1941 und Rℳ 400 000,— auf den Inhaber lautenden, mit einem nachzahlungspflichtigen Vorzugs⸗ recht zu versehenden Vorzugsaktien ohne Stimmrecht über je Reichs⸗ mark 1000,—, ebenfalls mit Ge⸗ winnberechtigung ab 1. Januar 1941, unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Festsetzung der Ausgabebedin⸗ gungen sowie Erteilung der Er⸗ mächtigung an den Vorstand im Einvernehmen mit dem Aufsichts⸗ rat, die Einzelheiten der Begebung festzusetzen. .

Genehmigung der durch Punkt 1 der Tagesordnung bedingten Aen⸗ derungen der Satzungen, der 4, 20, 23 und 25. (Kapital und Aus⸗ stattung der Vorzugsaktien, Stimm⸗ recht und Gewinnverteilung).

Zur Teilnahme an der außerordent⸗

lichen Hauptversammlung ist jeder

Aktionär berechtigt. Um das Stimm⸗

recht auszuüben oder Anträge stellen

zu können, haben die Aktionäre spã⸗ testens bis zum Ablauf des 16. No⸗ vember 1940 bei der Deutschen

Bank Filiale Leipzig in Leipzig,

bei der Dresdner Bank in Leipzig,

bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt in Leipzig, bei der Ge⸗ sellschaftskasse, bei einem deutschen

Notar oder bei einer Wertpapier⸗

sammelbank ihre Aktien oder die über

diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammel⸗ bank zu hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der sammlung dort zu belassen. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar ist die von diesem auszustellende Bescheini⸗ gung⸗ spätestens am 18. November 940 bei der Gesellschaftskasse ein⸗ zureichen. Der Hinterlegung bei einer

Hinterlegungsstelle wird dadurch ge⸗

nügt, daß die Aktien mit Zustimmung

der Hinterlegungsstelle für sie bei einem

Kreditinstitut bis zur Beendigung der

Hauptversammlung gesperrt werden. Leipzig, den 26. Oktober 1940.

Köllmann Der Vorstand.

Werke Aktiengesellschaft. 8.

[33152]

Vereinigte Fränkische Schuhfabriken Aktiengesellschaft. Umtausch unserer Aktien.

II. Bekanntmachung. Hierdurch fordern wir die Inhaber unserer sämtlichen noch auf unsere frühere „Vereinigte Schuh⸗ fabriken Berneis⸗Wessels A. G.“ lau⸗ tenden Aktien zwecks Vermeidung der Kraftloserklärung zum zweiten Male auf, ihre Aktien bis spätestens zum 31. Dezember 1940 einschließlich bei den Niederlassungen Nürnberg,

Augsburg, Berlin, Frankfurt a. M. und München: der Deutschen Bank und der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft 8 zum Umtausch in neue 8 unseren jetzigen Firmennamen „Vereinigte Fränkische Schuhfabriken chaft“ ausgestellte Aktien einzureichen. Die vorstehende Umtauschaufforde⸗ rung bezieht sich auch auf die anlä 9 der Kapitalherabsetzung vom 1. Jul 1932 nicht zum Umtausch eingereichten alten Aktien über Rℳ 1000,— und Rℳ 200,—, die laut Bekanntmachung als Globalaktien nunmehr vier Aktien zu je Hℳ 100,— bzw. vier Aktien zu je Kℳ 20,— verbriefen. Diese alten Aktien aus der Ausgabe 1928 verfallen bei nicht fristgemäßer Einreichung der Kraftloserklärung nach §§ 67 bzw. 179 Aktiengesetz. Das Amtsgericht Nürn⸗ berg hat mit Beschluß vom 30. August 1940 die Genehmigung hierzu erteilt. Wegen der Einzelheiten der gesamten Umtauschaktien verweisen wir auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 228 vom 28. 9. 1940 veröffentlichte erste ausführliche Bekanntmachung. Nürnberg, den 22. Oktober 1940. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Dreher. Hecky. Weiersmüller.

——⸗⸗ꝛx

[33147]

Aectien⸗Gesellschaft der Vös Kammgarn⸗Fabrik, Bad Vöslau. Dritte Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.

In der Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 30. 9. 1939 wurde der . gefaßt, das Grundkapital unserer Gesellschaft entsprechend der Reichsmarkeröffnungsbilanz mit HRℳ 9 130 000,— neu festzusetzen.

Dementsprechend sollen die bisherigen 16 600 Aktien mit einem Nominale von ö. S 550,— (ℳ 366,67) in 18 260 neue Aktien mit einem No⸗ minale von Rℳ 500,— umgestellt werden.

Da die Umstellung in das Handels⸗ register des Amtsgerichtes Wiener Neu⸗ stadt eingetragen worden ist und der Aufsichtsrat entsprechend der in der Hauptversammlung vom 30. 9. 1939 er⸗ haltenen Ermächtigung die Einziehung der bisherigen Aktien und Ausgabe der neuen Aktien im eigenen Wirkungs⸗ kreise durchzuführen hat, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Ak⸗ tien mit den laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsschein bis spätestens 30. November 1940 ein⸗ schließlich bei unserer

uu““ in Bad Vöslau

oder

beim Bankhaus Schoeller & Co.,

Wien, I., Wildpretmarkt 10, oder beim Bankhaus E. v. Nicolai & Co., Wien, I., Renngasse 3, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen.

Die Einreicher erhalten für je zehn eingereichte Aktien mit einem Nomi⸗ nale von ö. S 550,— einen vorläufig nicht übertragbaren Interimsschein über elf neue Aktien im Nominale von Rℳ 500,—. Bei Spitzenbeträgen unter zehn Aktien erhält der Einreicher für jede Aktie à Nominale ö. 8 550,— einen vorläufig nicht übertrag⸗ baren Interimsschein über eine neue Aktie à REℳ 500,— 8538 über eine Aktie im Werte von Rℳ 50,— 5 der Satzungen). Der Umtausch dieser Interimsscheine gegen die neuen Ak⸗ tienformulare wird nach Fertigstellung derselben veröffentlicht werden.

Diejenigen Aktien, die bis ein⸗ schlietlich 30. 11. 1940 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, werden gemäß § 179 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Reichsmark⸗Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach den ge etzlichen Bestimmungen verkauft werden. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt, resp. für ihre Rechnung bHirckertegt werden.

Bad Vöslau, 24. Oktober 1940. Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Actien⸗Gesellschaft der

Vöslauer Kammgarn⸗Fabrik.

1940

[31765] Bank für Realbesitz Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. 3. Aufforderung. Nachfrist zum Umtausch der Aktien. Wir stellen hiermit unseren Aktio⸗ nären zum Umtausch der Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 5 ff. zur Ver⸗ meidung der gemäß 179, 58 Abs. 2 Akt.⸗Ges. eine Nachfrist is zum 31. Dezember 1940 einschließ⸗

lich.

8 zu diesem Zeitpunkt sind die Ak tien mit einem der Nummernfolge na geordneten Verzeichnis

bei dem Bankhaus E. J. Meyer

Berlin W 8, Jägerstr. 54 55, bei dem Bankhaus Meyer & Co Leipzig C I, Thomaskirchhof 20, während der üblichen Kassenstunden ein⸗ zureichen.

Die Bestimmungen für die Durchfüh⸗ rung des Umtausches enthält die am 31. Oktober 1938 im Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlichte 1. Umtauschauf⸗ forderung.

Berlin, am 26. September 1940.

Der Vorstand. Rudolf Silze.

8 [28864]

Dritte Umtauschaufforderung.

Gemäß § 1 der ersten Durchfüh⸗ rungsverordnung zum vom 29, September 1937 (RGBl. 1937, erster Teil, S. 1026) sind Aktien, die nicht auf volle Rℳ 100,— oder ein Vielfaches von Rℳ 100,— lauten, um⸗ zutauschen. An Stelle der umzutau⸗ Aktien sind Aktien auszugeben, ie auf volle Rℳ 100,— lauten. 8

Wir fordern deshalb unsere Aktio⸗ näre, die Aktien über je Kℳ 20,— besitzen, auf, diese bis zum 31. De⸗ zember 1940 einschließlich mit Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ cheinen bei der städtischen Sparkasse in Duisburg oder der Stadthaupt⸗ kasse in Duisburg zum Umtausch einzureichen, und zwar wird für je 5 Aktien zu Bℳ 20,— eine neue Aktie über nom. Rℳ 100,— aus⸗ gegeben.

Auf Wunsch der Aktionäre sind wir auch bereit, gegen je 50 Aktien über je nom Eℳ 20,— eine Aktie über nom. Rℳ 1000,— auszugeben.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt sofort und kostenfrei.

Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Er⸗ satz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden. 3

Duisburg, den 25. Oktober 1940. 8 Hotel Duisburger Hof

3 Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Kind, Stadtrat.

[33258]

Deutsche Steinzeugwarenfabrik

für Kanalisation und chemische Industrie.

Außerordentliche Haupt⸗ 8 versammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaf werden zu der am Freitag, den 22. November 1940, um 10 Uhr im Hotel „Deutscher Kaiser“ in München stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien gemäß § 16 der Satzung spätestens am Freitag, den 15. November 1940 einschließ⸗ lich entweder

bei unserer Gesellschaftskasse in

Mannheim⸗Friedrichsfeld oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin WS, Oberwall⸗ straße 3/4, bei der Brandenburgischen Pro⸗ vinzialbank und Girozeuntrale, Berlin SW 68, Alte Jakobstraße Nr. 130 132 bei der Deutschen Bank, Berlin oder deren Niederlassungen in Mannheim oder Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W 8, Mark⸗ grafenstaße 36, während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank erfolgen. In diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammel⸗ bank ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen.

Mannheim⸗Friedrichsfeld, 23. Ok⸗

tober 1940. Der Vorstand.

Chlodwig Kammerscheid.