2
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 254 vom 29. Oktober
tümers des im Grundbuch nicht ge⸗ führten Grundstücks Planstück K 486 von 0,4766 ha in Kleinalslebener Flur — Reg. II 190 — hat das Amtsgericht in Ballenstedt durch den Amtsgerichts⸗ rat Herrmann für Recht erkannt: 1. Der Eigentümer des im Grundbuch nicht geführten Grundstücks Plan⸗ stück K 486 von 0,4766 ha in Klein⸗ alslebener Flur — Reg. II 190 des Amtsgerichts Ballenstedt — wird mit seinen Rechten ausgeschlossen. 2. Die Kosten des Verfahrens hat der Antrag⸗ steller zu tragen. Amtsgericht Ballenstedt.
[33293] Aufgebot.
Es ist beantragt, die verschollene Anna Rosina Sturm, geb. am 3. April 1852 in Schwentroschine, ohne feststell⸗ baren letzten Wohnsitz im Inlande, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich bis zum 22. Januar 1941, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Ber⸗ lin C 2, Neue Friedrichstraße 4, I. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 114, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ olgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, bis zum oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. — 456. II. 38. 40.
Berlin, den 24. Oktober 1940.
Das Amtsgericht Berlin.
3 Aufgebot.
8 Witwe Anna Kulicke in Wuschewier hat beantragt, die am 7. Juli 1889 in Braunschweig ge⸗ orene Luise Sievert, zuletzt dort wohnhaft, 2. die Ehefrau Emma Wohld in Cremlingen hat beantragt, den am 2. September 1896 in Cremlingen ge⸗ borenen Musketier Fritz Wohld, zu⸗ etzt dort wohnhaft, für tot zu er⸗ lären. Die bezeichneten Verschollenen aufgefordert, sich bis zum Dezemnber 1940 beim Amts⸗ gericht Braunschweig zu 5 II 2/3. 40 melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgt. Alle, welche Aus⸗ kunft über die Verschollenen geben koönnen, werden aufgefordert, bis zum obigen Termin dem Gericht Anzeige zu machen. Braunschweig, den 13. Ok⸗
ober 1940. Das Amtsgericht. 5.
33298] Aufgebot.
VI. 31/40. Der Bauer Wilhelm Thiede aus Lenzen ist am 16. Juni 1939 verstorben, ohne einen Anerben ür den in der Erbhöferolle Lenzen Bl. 34 verzeichneten, bisher ihm und einer Ehefrau Marie geb. Jäger in Lenzen gehörigen Ehegattenerbhof zu hinterlassen. Alle Personen, denen ein Anerbenrecht an dem Erbhof zu⸗ teht, werden hiermit gemäß § 16 Erb⸗ hofrechtsverordnung aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 17. Dezember 1940, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin ihr Recht anzumelden, widrigen⸗ falls festgestellt wird, daß kein Anerbe vorhanden ist.
Lenzen, den 22. Oktober 1940.
Amtsgericht. [33295]
Durch Ausschlußurteil von heute ist der Hypothekenbrief vom 1. August 1933. über die im Grundbuch von Braun⸗ schweig Band 16 B Blatt 48 in Abt. III unter Nr. 16 für den Dr. jur. Rudolf aßler, hier, eingetragenen Kaufgeld⸗ ypothek zu 2000 6ℳ für kraftlos er⸗ lärt. Braunschweig, den 22. Oktober 1940. Amtsgericht. 23.
[33490]
Sparbücher der Salzburger Spar⸗ kasse Nr. 315 013 Josef Scherfler und Nr. 297 006 Elma per 234,52 Rℳ und 518,80 Bℳ kraftlos erklärt.
Landgericht Salzburg, Abt. 4, am 24. Oktober 1940.
[33297]
Der am 24. 7. 1929 erteilte gemein⸗ schaftliche Erbschein nach dem am 17. 5. 1917 verstorbenen Otto Hennig, dessen Einziehung durch Beschluß vom 14. 10. 1940 angeordnet ist, wird für kraftlos erklärt.
Königsberg (Pr), 21. Oktober 1940.
Amtsgericht. Abt. 34.
3294] 1. Die 8
[33299) Bekanntmachung.
Das am 26. Oktober 1937 aus⸗ gestellte Testamentsvollstreckerzeug⸗ nis auf Ableben der am 27. September 1936 in Mannheim verstorbenen und daselbst, bb 29, wohnhaft ge⸗ wesenen Agnes Niagust⸗ Maria geb. Nieten, Witwe des Baumeisters August Otto Gustav Ludwig, wird für kraft⸗ los erklärt.
Mannheim, den 21. Oktober 1940. Notariat Mannheim II als Nachlaß⸗
gericht. R—2n——yyr»Af
4. Leffentliche Zustellungen.
[83302] Oeffentliche Zustellung.
1 R 503/40/11. Die Ehefrau Anna Lier geb. Riechers in 11“ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wasmus, Braunschweig, klagt gegen
11X“X“
deren Ehemann, den Händler Richard Lier, früher in Braunschweig, Marien⸗ straße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: die vor dem Stan⸗ desbeamten in Braunschweig am 12. Juli 1930 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Braunschweig auf den 19. Dezember 1940, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Braunschweig, 22. Oktober 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts. 1. Zivilkammer.
[33494] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elfriede Figurski geb. Böl⸗ ter in Graudenz, General⸗von⸗Both⸗ Straße Nr. 44, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Alfred Foege in Grau⸗ denz, klagt gegen den Ehemann, Arbei⸗ ter Franz Figurski, unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung vor dem Landgericht in Grau⸗ denz. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrekts vor das Landgericht Graudenz auf den 8. Ja⸗ nuar 1941, 10 Uhr, Zimmer 43, geladen.
Graudenz, den 21. Oktober 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[33496] Oeffentliche Zustellung.
8 R. 298/40. Die Ehefrau Veronika Kondziella aus Schwientochlowitz, Apo⸗ thekenstraße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hanus in Kattowvitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Tisch⸗ lermeister Josef Kondziella aus Schwientochlowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus alleinigem Verschulden des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Kattowitz, Wilhelmsplatz Nr. 10, Erdgeschoß, Zim⸗ mer Nr. 8, auf den 18. Dezember
sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗
gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
bevollmächtigten vertreten zu lassen. Kattowitz, den 18. Oktober 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[33497] Oeffentliche Zustellung.
8. R. 76740. Die Frau Julie Le⸗ dochowski aus Königshütte, Bismarck⸗ straße 31, Prozeßbevollmächtgter: Rechts⸗ anwalt Dr. Steinhagen aus Königs⸗ hütte, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Ledochowfki, früher in Königshütte, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus alleinigem Verschulden des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den
eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 7. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Kattowitz, Wilhelmsplatz Nr. 10, Erdgeschoß, Zim⸗ Nr. 8, auf den 18. Dezember 1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Kattowitz, den 22. Oktober 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[33498] Oeffentliche Zustellung.
8. R. 499/40. Die Ehefrau Elisabeth Lyska aus Godullahütte, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Englisch aus Kattowitz, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann August Lyska, früher in Go⸗ dullahütte, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Kattowitz, Wilhelms⸗ platz 10, Zimmer Nr. 8, auf den 18. Dezember 1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Kattowitz, den 22. Oktober 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[33500] Ladung. 8
Es klagen: 1. 1 R. 229/40 Apolonia Jansohn geb. Kraus, Gasiorow, Ge⸗ meinde Mazew, Kreis Lentschütz, gegen Johann Jansohn, Dyssat Sask, Kanada, auf Ehescheidung; 2. 1 R. 240/40 Anna Dornikowska geb. John, Ruda⸗Pabia⸗ nicka, Schildmauerstr. 15, gegen Roman Dornikowski wegen Ehescheidung unter Schuldigerklärung des Beklagten; 3. 1 R. 244/40 Elsa Gajda 80. Roth, Litzmannstadt, Gartenstr. 24, gegen Zygmunt Gajda wegen Ehescheidung; 4. 1 R. 253/40 Emil Hintz, Litzmann⸗ stadt, Böhmische Linie 30, gegen Auguste Hintz geb. Breinert auf Ehe⸗ scheidung; 5. 1 R. 258/40 Melida Austryak geb. Hainke, Litzmannstadt, Grubenstr. 36, gegen Josef Austryak auf Ehescheidung; 6. 1 R. 259/40 Ida Hoffmann geb. Hanisch, Litzmannstadt, sorleWese egrr 219, gegen Landwirt Hustav Hoffmann wegen Ehescheidung.
“
1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung,
Die Beklagten sind unbekannten Auf⸗ enthalts. Verhandlungstermin vor dem Landgericht Litzmannstadt, Zivilkammer Nr. 1, am 7. Januar 1911, 9 Uhr. Geschäftsstelle des Landgerichts Litzmannstadt.
[33307] Oeffentliche Zustellung.
Hella Röser, geb. Braun, Schuhfabrik⸗ arbeiterin in Pirmasens, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schreiner in Pirmasens, klagt gegen ihren Ehemann Karl Röser, Eisendreher in Pirmasens z. Z. unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrag, die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten zu scheiden. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Freitag, den 20. Dezember 1940, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal des Landgerichts Zweibrücken. Klä⸗ gerin lädt den Beklagten zu diesem Ter⸗ min mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.
Zweibrücken, 24. Oktober 1940.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[33493] Oeffentliche Zustellung.
C. 280/40. Krimmel, Harald, geboren am 8. November 1939, vertreten durch das Stadtjugendamt Brandenburg (Haveh) als Vormund, klagt gegen Kraft, Eduard, geboren am 22. Mai 1914. in Orechowa (UdSSR.), zuletzt in Garmisch⸗Partenkirchen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Unterhaltsforderung mit dem An⸗ trag, den Beklagten zur Zahlung eines vierteljährlich im voraus zu entrichten⸗ den Unterhalts von Hℳ 78,— vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres an den Kläger kostenpflichtig zu verurteilen. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Garmisch⸗Partenkirchen vom Mitt⸗ woch, den 4. Dezember 1940, vor⸗ mittags 8 ¼½ Uhr, Zimmer Nr. 5/1.
Garmisch⸗Partenkirchen, den 25. Oktober 1940.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[33306] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Christa Jaeger, Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt der Stadt Stettin, klagt gegen den Zimmer⸗ mann Peter Reger, früher in Löcknitz, Gemeinschaftslager, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 81,— RMℳ an Klägerin vom Tage der Geburt, 17. 4. 1939, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres am 1. eines jeden Kalendervierteljahres im voraus, die rückständigen Beträge sofort, und vor⸗ läufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin, Zimmer 98, auf den 5. Dezember 1940, 9 Uhr, ge⸗ laden.
Stettin, den 15. Oktober 1940.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[33301] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg gibt bekannt:
1. Der schwedische Dampfer „Fri⸗ sia“, 1058,86 B.⸗Reg.⸗T., Unterschei⸗ dungssignal: SEGM, Heimathafen: Gothenburg, Eigentümer: Rederiaktie⸗ bolaget Svenska Lloyd, Gothenburg, ist im Hafen von Bordeaux
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden.
Wegen des Dampfers ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden.
2. Der griechische Dampfer „Leon⸗ tios Teryazos“, 4478 Br.⸗Reg.⸗T., Unterscheidungssignal: SVVX, Hei⸗ Fügt eh. Piräus, Eigentümer: Re⸗ derei Theodores Teryazos, Piräus, ist im Hafen von Bordeaux
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden.
G des Dampfers ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden. 1
3. Das französische Motorschiff „Ga⸗ ston Nassiet“, 173 B.⸗Reg.⸗T., Unter⸗ scheidungssignal: T T. E S, Heimathafen: St. Nazaire, Eigentümer: Gaston Nas⸗ ge St. Nazaire, ist im Hafen von
oirmoutier
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden.
Wegen des Schiffes ist das pri⸗ sengerichtliche eingeleitet worden. 3
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffent⸗ lichung beginnenden
Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe Entschädigung beim Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ gerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge mu⸗ sen begründet sein, die Angabe der Be⸗ weismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.
Hamburg, den 22. Oktober 1940. Der stellvertr. Präsident des Prisenhofs.
M. von der Decken.
Verfahren
oder
[33499) Veröffentlichung.
Gemäß § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermogens vom 3. 12. 1938 fordere ich den Mitinhaber der Firma Purmann & Co., Metall⸗ warenfabrik in Teplitz⸗Schönau, den Juden Otto Flusser, dzt. unbekannten Aufenthaltes, auf, seinen Besitzanteil an obiger Firma an Herrn Hugo Pur⸗ mann in Turn zu verkaufen. Sollte mir in der genannten Frist ein Kauf⸗ vertrag nicht .G werden, setze ich gemäß § 2 derselben Verordnung Herrn Dr. Rainer Schubert, Rechtsanwalt in Teplitz⸗Schönau, als Verkaufstreu⸗ händer ein, wodurch dem Mitinhaber jedes Verfügungsrecht über seinen Be⸗ sitzanteil entzogen wird.
Aussig (Sudetengau), 24. 10. 1940. Der Regierungspräsident Aussig.
Im Auftrage: Schulla.
[33491] Oeffentliche Zustellung.
3. D. 17/40. Die Firma Emil Kuz⸗ nitzky Dachpappen⸗ und Asphaltfabrik, “ er Leiter Dipl.⸗Ing. E. Tischler in Bielitz, O. S., Prozeß⸗ “ Rechtsanwalt Dr. Robert Türk in Bielitz, O. S., klagt im Wechselprozeß gegen die Firma M. Kleinberg in Bendzin, Bahnhof⸗ traße 66, Inhaber M. Kleinberg, da⸗ elbst wohnhaft gewesen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Darlehns⸗ forderung mit dem Antrag, die Be⸗ klagte zur Zahlung von 62,50 RHℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. 1. 1940 und der Kosten zu verurteilen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Sie ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Bendzin, O. S., Gerichtsstraße Nr. 26, I. Stock, Zimmer Nr. 14, nn den 14. Januar 1941, vorm. 11 Uhr.
Bendzin, O. S., 8. Oktober 1940.
Das Amtsgericht.
[33492) Oeffentliche Zustellung.
1. R. 137/40. Der Werkzeugmeister Heinrich Werkmann in Darmstadt, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt R. van Baßhuysen, Darmstadt, klagt gegen den Julius Reinhardt, früher in Darm⸗ stadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung mit dem Antrage, 1. festzustellen, daß der Kläger blut⸗ mäßig nicht von dem Beklagten ab⸗ stammt, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Darmstadt auf Freitag, den 20. Dezember 1940, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Darmstadt, den 26. Oktober 1940.
schäftsstelle des Ländgerichts 1. Zivilkammer.
[33303] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Georg Stelzner in Füanechet a. Main, Parsevalstraße 72, 8 nczebbevocimächtigter: Rechtsanwalt de la Fontaine, Frankfurt a. M., Kirchnerstraße 6, klagt gegen die Com⸗ mercial Union Assurance Company Limited 24 Cornhill, London E. C. 3, mit der Behauptung, daß die Beklagte ihres Verpflichtung, für den Aufbau ihres Frankfurter Versiche⸗ rungsgeschäftes jährlich einen Betrag von 150 000 Rℳ zur Verfügung zu stellen, nicht nachgekommen sei und er aus diesem Grunde für die Jahre 1931 bis einschließlich 19839 um einen Ge⸗ winnanteil von 70 071 Rℳ 61 Pf. ge⸗ schädigt worden sei, auf kostenpflichtige Zahlung dieses Betrages. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Arbeits⸗ gericht in Frankfurt a. Main, Hohen⸗ zollern⸗Anlage 53, Zimmer Nr. 34, auf den 15. Januar 1941, vormittags 9 ½ Uhr, geladen.
Frankfurt a. Main, 223. Okt. 1940. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. [33305] Oeffentliche Zustellung. 1
Devisenberater Hans Kreitmair in Mannheim, N. 7. 8, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt J. Gentil in Mannheim, nat gegen den früheren Professor Dr. Max Israel Springer und dessen Ehesrsan Elisabeth Springer geb. Hettner, beide früher in Heidel⸗ berg, z. Z. unbekannten Aufenthalts, aus Honorar für Devisenberatung mit dem Antrage auf Verurteilung der Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zur Zah⸗ lung von 2040 Rℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. September 1939 und Kosten⸗ tragung. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Landgericht in Mann⸗ heim, III. Zivilkammer, auf Mittwoch, den 29. Januar 1941, vormittags 10 ½ Uhr, vorgeladen mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Mannheim, den 23. Oktober 1940. Der Urkundsbeamte der Ge⸗ schäftsstelle des Landgerichts. “
[33501] Oeffentliche Zustellung. Rosa Veser, Haushälterin in Tett⸗ nang, klagt gegen Anton Gerhart,
Mechaniker von “ a
in Lindau i. B., jetzt mit unbe
zuletzt 1b untem! einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).
Aufenthalt, wegen einer Forderung aus Darlehen u. a. mit dem Antra auf Verurteilung des Beklagten 9 Bezahlung von 1700 Eℳ nebst 4 % “ und zur Kostentragung und ladet den Beklagten zur “ Verhandlung vor die Zivilkammer des Landgerichts Ravensburg auf Don⸗ nerstag 19. Dezember vorm. 9 Uhr. Ravensburg, 24. Oktober 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsste des Landgerichts.
[33502] Oeffentliche Ladung.
Gegen den Studenten Hans⸗Jürgen Liß, wohnhaft in Stockholm / Schweden, Radmannsgatan 46 IV, geb. am 21. 3. 1918 in Jena, ist durch Beschlüsse vom 28. 8. 1939, 7. 9. 1940 und 5. 10. 1940 das Hauptverfahren vor der I. Straf⸗ kammer des Landgerichts in Weimar
eröffnet worden wegen der Beschuldi⸗
gung, in Weimar im Januar 1938 als Wehrpflichtiger vor der Erfüllung der aktiven Dienstpflicht mit dem Vorsatz, sich der Erfüllung der Wehrpflicht zu entziehen, ohne Erlaubnis das Reichs⸗ gebiet verlassen 5 haben und vom 26. August 1939 bis jetzt in Schweden fortgesezt in einem minderschweren Falle es unternommen zu haben, sich der Erfüllung des Wehrdienstes ganz zu entziehen. Vergehen nach § 140 StGB. und Verbrechen nach § 5 Abs. 1 Nr. 3 und Abs. 2 der Kriegssonderstraf⸗ rechtsverordnun vom 17. 8. 1938 (RGBl. 1939 S. 1455) in Verb. mit § 1 der VO. vom 26. 8. 1939 (RGBl. I. S. 1482).
Zur Hauptverhandlung wird der An⸗ geklagte auf Freitag, den 29. No⸗ vember 1940, vorm. 9 Uhr, vor die I. Strafkammer des Landgerichts in Weimar mit dem Hinweis geladen, daß im Falle E1“ Ausbleibens die Hauptverhandlung trotzdem statt⸗ findet und das ergehende Urteil voll⸗ streckbar ist.
Weimar, den 18. Oktober 1940. Der Oberstaatsanwalt b. d. Landgericht.
uslofung usw. von Wertpapieren. Hessische Landesbank — Giro⸗ zentrale — Darmstadt. [33310]
Auslosung von Schuldverschreibungen.
4
1““
In der heute in Gegenwart des Ver⸗
treters unserer Aufsichtsbehörde statt⸗
gefundenen planmäßigen Auslosung der “
4 ½¼ % (früher 7 %) reichsmündelsicheren Goldschuldverschreibungen Reihe 12 der Landeskommunalbank — Girozen⸗ trale für Hessen, jetzt: Hessischen Lan⸗ desbank — Girozentrale — Darmstadt, wurden nase geph aufgeführte Num⸗ mern zur
1941 ausgelost:
Buchstabe A — 6 Abschnitte zu 8
Rℳ 5000,—: Nr. 57422 57433 57455 57470 57477 57518.
Buchstabe B — 6 Abschnitte zu Rℳ 2000,—: Nr. 57646 57764 57773 57843 58849 57863.
Buchstabe C — 18 Abschnitte zu Eℳ 1000,—: Nr. 58502 58518 58548 58554 58669 58711 58713 58721 58732 58749 58753 58879 58918 58936 58974 59059 59096 59120.
Buchstabe D — 20 Abschnitte zu Rℳ 500,—: Nr. 59981 59990 60005 60016 60069 60095 60097 60100 60122 60130 60183 60190 60192 60201 60210 60250 60287 60456 60529 60537.
Buchstabe E — 12 Abschnitte zu Rℳ 100,—: Nr. 61607 61619 61628 61635 61685 61778 61793 61825 61851 61894 62041 62057.
Restanten
aus der Verlosung per 2. 1. 1940:
Buchstabe C Nr. 58817 = 1/1000 er,
Buchstabe D Nr. 61565 = 1/100er.
Die Einlösung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1941 ab zum Nennwert gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen. Die Ver⸗ zinsung hört mit dem 31. Dezember 1940 auf. b fällige Zinsscheine werden an dem Ein⸗ lösungsbetrag gekürzt. Die zur Ein⸗ lösung eingesandten Schuldverschrei⸗ bungen werden alsbald nach Eingang entwertet.
Einlösungsstellen sind unsere Kassen
in Darmstadt, unsere Filialen in Mainz und Offenbach a. M., die hessischen öffentlichen Sparkassen und die Nassauische Landesbank, Landesbank⸗ stelte Frankfurt a. M. Darmstadt, Peter⸗Gemeinder⸗Str. 14, den 22. Oktober 1940. .
5 Hessische Landesban
— Girozentrale —.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen
Teil. den Anzeigenteil und für den
Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstr. 32.
Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
1940o,
ückzahlung am 2. Januar
Etwa fehlende noch nicht *
5
7
2 —
Be
Berlin, Dienstag, den 29. ktober
—
—
—
un Deutschen Reichsanzeiger un Preußischen Staatsanze
iger 1940
¶n—
Nr. 2
—
—
Buchst
Buch Buch
Buch
Zimmer Nr.
abe A Neunnbetrag 500 R.ℳ von Nr. 3160 bis mit Nr. Stücke, welche die g- 9 0 tragen; 1 Buchstabe B Stücke, welche die Endziffer 3 tragen; stabe C Nennbetrag 100 Eℳ von Nr. alle Stücke, welche die Endziffer 5 tragen; stabe D Nennbetrag 50 Rℳ von Nr. alle Stücke, welche die Endziffer 1 tragen; Buchstabe E Nennbetrag 25 R.ℳ alle Stücke, welche die Endziffer 8 tragen; . stabe F Nennbetrag 12,50 ERℳ von Nr. falle Stücke, welche die Endziffer 1 tragen. b Die gezogenen Auslosu eingelöst. Der Gläubiger er Zinsen vom 1. Januar zember 1940 hört die Gegen Rückgabe der gezogenen Auslosungss betrages Ablösungsanleihe werden bei der Stadtkasse Leipzig, Neues 162 und den bekannten Zahlstellen gezahlt für Auslösungsrechte im Nennwerte I
—
10facher Nenn⸗
wert mit 5 % insen Januar 1926 bis 31. Dezem⸗ ber 1940.
2435 2796 2991
7512² 8002
10536 11616
3857 14686 16396
17216 21096 22386 22787 23212 23376 23472 23666 23959 24100 24526
28396 30716 33169 35303 35893
36158
36369 36653 36789 36958 38483 39923
41739 42403
X*l 43458 b7 4.8788 743
46980
47267
49560
Den Inhabern der ausgelosten Stücke wird empfohlen, geschriebenen devisenrechtlichen Feststellung etwa 2 W Stadtkasse oder den sonstigen Zahlstellen einzureichen, zeitig stattfinden kann. Die Auslosungsliste lösungsstellen aus. 8
vom
Von den bei der 3
15. Auslosung der
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
[33314]1.
Ablösungsanleihe der Stadt Leipzig.
Es wurden ausgelost von den Auslosungsscheinen:
ennbetrag 200 Rℳ von Nr.
R. Nℳ
200,— 8
1926 bis zum 31.
FER. ℳ
Rℳ 100,—
4720 alle
4803 bis mit Nr. 6413 alle
14305 bis mit Nr. 16545
24121 bis mit Nr. 27771 von Nr. 27808 bis mit Nr. 32338
41401 bis mit Nr. 44161 Januar 1941 an
ngsscheine werden vom 2. hält den zehnfachen Nennbetrag und 5 % Dezember 1940. Mit dem 31. De⸗ Verzinsung der gelosten Stücke auf. cheine und des gleichen Nenn⸗ Rathaus,
R. ℳ 50,—
8 750,— 3 500,— 1 750,—
2
b
is 14. Auslosung der Ab g 8.
bis 1939 gezogenen Auslosungsscheinen sind die nachstehend aufgeführten noch nicht eingelöst. Die Einlösungsbeträge dieser Stücke werden jederzeit ausgezahlt, aber von den bekanntgegebenen Rückzahlungsterminen ab nicht mehr verzinst.
875,—
)
25,—
Rℳ 12,50
437,50 218,75
die Stücke zu der vor⸗ ochen vor Fälligkeit bei der damit die Auszahlung recht⸗
n liegen in der Stadtkasse Leipzig und in sämtlichen Ein⸗
Zur Vermeidung weiterer Zinsverluste sind die Stücke umgehend einzulösen.
Buch
stabe A Neunbetrag 500 E.ℳ Nr. 1941 2371 2381 2405 2411 2421
2436 2451 2581 2622 2683 2721 2722 2723 2762 2765 2779 2791 2795 2801 2835 2836 2838 2845 2868 2925 2937 2941 2945 2968 2971 2978
2998 3001 3004 3007
3071.
Buchstabe B Nennbetrag 200 E.ℳ Nr. 5406 5976 6266 7163 7229 7473 7732 7757 7797 7803 7812 7889 7929 7939 7942 7943 7962 7979 7989 8009 8141 8361 8607 8707 8871 8891 8921 9477.
Buchstabe C Neunnbetrag
10566 11796 14086 14726 16424. Buchst 17672 21156 22402 22820 23216 23380 23480 23716 23966 24102 24696
Buchstabe E Nennbetrag 25 Rℳ Nr. 27833 27910 27926
28410 30880 33269 35323 35922 36162 36443 36669 36799 36976 38486 40223
10606 10646 10736 10771 10786 11976 13076 13556 13576 13727 14136 14146 14147 14157 14167 14913 15274 15304 15544
14738
abe D Nennbetrag 50 Eℳ Nr.
17687 21352 22446 22832 23222 23386 23482 23752 23969 24104 24746
28434 31003 33343 35422 35942 36168 36543 36673 36869 37113 38523 40423
18386 21392 22452 22942 23226 23392 23500 23797 23979 24133 25276
29180 31366 33529 35473 35953 36173 36562 36689 36883 37233 38573 40453
18492 21559 22532 22972 23242 23417 23522 23824 24022 24156 25486
29264 31766 33553 35612 36019 36189 36568 36692 36886 37306 38753 40543
18736 21584 22612 23006 23272 23419 23552 23882 24029 24176 25716
29267 31930 33948 35649 36029 36198 36573 36703 36896 37323 38880 40603
19246 21646 22636 23010 23292 23426 23602 23884 24032 24193 25936
29320 32232 33949 35703 36042 36248 36582 36718 36900 37573 39063 40683
10936 13746 14276 15558
11306 13766 14311 15808
16872 16876
19633 21652 22639 23032 23310 23439 23604 23912 24037 24196 26636
29326 32383 33959 35713 36049 36263 36599 36729 36913 37756 39083 40830
19756 21846 22646 23042 23319 23446 23606 23936 24090 24203 27236
29786 32393 34018 35769 36053 36293 36612 36739 36923 37833 39130 40833
11444 13796 14314 16187
16907 20056 22089 22662 23074 23322 23449 23607 23939 24066 24216 27240
30072 32693 34343 35842 36098 36349 36622 36769 36928 38103 39663 40943.
100 E. ℳ Nr. 9826 10041 10056 10156 11446 13797 14326 16303
17142 20902 22142 22676 23116 23352 23462 23632 23942 24070 24226 27686. 28026 30486 32733 34508 35869 36113 36359 36633 36782 36943 38173 39723
10256 11496 13827 14394 16389
17152 20972 22162 22760 23206 23360 23466 23642 23946 24079 24273
28346 30646 32783 34519 35889 36119 36363 36643 36783 36953 38433 39863
Buchstabe F Nennbetrag 12,50 E.ℳ Nr. 41463 41503 41523 41593 41603
41756 42533
41768 42576 43573 44276 45900 47140 47280
41773 42659 43609 44566 45911 47147 47367
41813 42763 43623 44636 46023 47157 47377
41843 42773 43689 44973 46171 47160 47637
Leipzig, 24. Oktober 1940.
Der Oberb
[33315].
Buch
41853 42838 43709 44977 46270 47180 47980
41858 41898 41928 42873 43009 43119 43753 43763 43813 45437 45526 45536 46271 46273 46686 47187 47190 47200 48000 48147 49087
7. Auslosung der 4 ½ % (8 /6 %) Leipziger Stadtankeihe vom Jahre 1929 (Reihe 1). Zur Rückzahlung für 1. März 1941 sind nachfolgend bezeichnete Stücke ge⸗ zogen worden:
1
42277 43279 43949 45646 46896 47217 49457
rgermeister der Reichsmessestadt Leipzig.
42283 43409 43963 45660 46937 47220 49537
stabe A Nennbetrag 5 000,— Rℳ Nr. 2 30 81 107 118 127 152
156 163 195 220 293 305 327 362 428 473 569 604 *620 622 650 665 689
732 7
85. Buch
stabe B Nenubetrag 1 000,— R.ℳ Nr. 9 27 46 93 114 126 194 212
262 261 280 289 345 347 560 594 *636 638 661 700 707 753 840 844 849
*852 1167 1626 2032 2561 2853 3424 3876 4232 4718 5054 5499 5894 6321 6702
868 894 927 963 979 1000 1019 1058 1068 1076 1431 *1496 1500 1521 *1743 1745 1755 1776 1779 2299 2307 2344 2362 2658 2732 2736 2740 2993 3165 3254 3289 3556 *3587 3613 3659 4035 4036 4060 4163
1187 1662 2051 2586 2854 3427 3911 4257 4746 5058 5527 5909
6715 6798 6834 6
1211 1695 2098 2595 2872 3497 3934 4263 4766 5130 5552 6038
“
1355 1736 2101 2620 2925 3502 3972 4305 4768 5157 5565 6084 16331 6343 *6354 6362 6440 *6459 6462 6468 6472 6531 6567 6590 6618 848 6857 *6867 6988 6998 7071 7106 7186 7192 7251
1387 1742 2179 2624 2971 3508 3988 4330 4772 59292 5578 6096
2213 2648 2982 3522 4012 4337 4815 5311 5614 6097
1547
1102 1558 1885 2457 2744 3361 3693 4168
1111 1561 1933 2480 2767 3368 3695 4215
1146 1562 2014 2548 2793 3382 3840 4223
1164 1597 2023 2552 2809 3384 3858 4225
4425 4472 4509 4573 4581 4634 4664 *4666 4862 4886 4904 4906 4907 4917 4931 5015 5331 5376 5388 5400 5401 5437 5450 5483 5672 5683 5706 5708 5720 5783 5806 *5835 *6101 6105 6121 6140 6266 6301 6307 6313
nicht fälligen Zins⸗ und sscheinen mit einem doppelten Nummern⸗
7257 7720 7963
8329 8337.
*7260 7261 7307 7334 7356 7485 7513 7523 7545 7595 7623 7652 7695 7729 7734 7759 7773 7777 7790 7852 7856 7859 7867 7882 7943 7961 8011 *8012 8039 8070 8104 8123 8145 8155 8237 8242 8260 8261 8284
Buchstabe C Nennbetrag 500,— Eℳ Nr. 27 86 131 154 168 181 264 311 *326 412 *451 482 505 508 616 627 642 650 762 781 809 845 928 959 988
1016 1372 1751 2094 2442 2892 3206 3208 3261 3287.
Buchstabe D Nennbetrag 200
*1026 1080 1104 *1108 1125 1138 1139 1289 1302 1344 1351 1367 1368 1396 1402 1408 1409 1427 1429 1540 1605 1679 1685 *1719 1742 1750 1788 1798 1808 1823 1892 1902 1916 1966 1972 2019 2032 2051 2090 *2100 2141 2155 2237 2249 2256 2278 2289 2292 2305 2313 2393 2428 2465 2498 2556 2596 *2638 2720 2745 2796 2844 2848 2853 2876 2880 2912 2926 2953 2962 2965 2983 3005 3034 3035 3063 3072 3098 3145
— E.ℳ Nr. 45 73 87 *90 120 124 145 167
204 219 239 246 322 341 342 356 480 488 511 *601 608 627 656 686 690
695 715 754 770 865 883 899 919 932 952 959 965 1183 1268 1362 1501 1523 1546 1652 1661 1689 1692 1717 *1804 1812 1816 1847 1871 1905 1962 1990 2009 2024 2088 2090 2098 2121 2127 2305 2309 2335 2361 2382 2568 2576 2603 *2605 *2608 2633 2653 2671 2726 2744
1257 1792 2079 2506 2920 3459 3796 4132 4504 4889
2964 3009 3010 3017 3049 3074 3522 3523 3598 3617 3659 3695
4948 4963.
Einlösungsbeträge dieser Stücke werden ind die Stücke umgehend einzulösen.
Neues Rathaus, Erdgeschoß, stellen. Die noch nicht eingelösten einzureichen.
Den Inhabern
zeitig stattfinden kann. Leipzig, 24. Oktober 1940.
3800 3826 3829 3837 3840 3874 3917 3955 3993 4023 4133 4164 4183 4190 4230 4264 *4292 4310 4339 4373 4534 4539 4545 4583 4585 *4646 4688 4726 4777 4789 4806 *4863 *4864
1191 1245 1748 1770 2026 2057 2416 2417 2867 2910 3314 3337 3741 3783 4033 4077 4415 4443
1246 1786 2063 2443 2914 3414 3793 4101 4451
3128 3189 3215 3232 3700 3710 3733 3738
Mit dem 28. Februar 1941 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.
Die mit* versehenen Stückenummern sind Reste früherer Auslosungen. Die jederzeit ausgezahlt, aber von ihren Rück⸗ Fannngsgeneatan ab nicht mehr verzinst. Zur Vermeidung weiterer Zinsverluste
Die Einlösung der ausgelosten Stücke erfolgt bei der 8 Leipzig, 8 Fimmen Nr. 162, und bei den bekannten Zahl⸗ insscheine und die Erneuerungsscheine sind mit
der ausgelosten Stücke wird empfohlen, die Stücke zu der vor⸗
geschriebenen devisenrechtlichen Feststellung etwa 2 Wochen vor Fälligkeit bei der Stadtkasse oder den sonstigen Zahlstellen einzureichen, damit die Auszahlung recht⸗
Der Oberbürgermeister der Reichsmessestadt Leipzig.
[335033 Bekanntmachung der Deutschen Rentenbank über ausgeloste 4 % Ablösungs⸗ schuldverschreibungen.
Am 24. Oktober 1940 hat in Gegen⸗ wart des Kommissars der Reichsregie⸗ rung bei der Deutschen Rentenbank rmee 18 der DV. über Ablösungs⸗ chuldverschreibungen), die 5. Aus⸗ losung von 4 %˖ Ablöfungsschuld⸗ verschreibungen der Deutschen Rentenbank 8 efunden. Auslosungsberechtigt waren folgende Schuldverschreibungen, soweit sie sich noch im Umlauf befinden und nicht bereits früher ausgelost worden sind:
Buchstabe A zu Rℳ 3000,— Nr. 000 001 — 036 217. Buchstabe B zu Rℳ 1000,— Nr. 000 001 — 114 313. Buchstabe C zu Rℳ 500,— Nr. 000 001 — 083 886. Buchstabe D zu Rℳ 200,— Nr. 000 001 — 126 211. Buchstabe E zu Rℳ 50,— Nr. 000 001 — 018 734. Buchstabe F zu Rℳ 20,— Nr. 000 001 — 009 350. Buchstabe G zu Rℳ 10,— Nr. 000 001 — 005 544.
Buchstabe H zu ℳ 100,— Nr. 000 001 — 104 206. .
Von diesen Schuldverschreibungen wurden alle Stücke mit den Endziffern 74 zur Rückzahlung am 2. Dezember 1940 ausgelost. Die ausgelosten Stücke werden ab 1. Dezember 1940 nicht mehr verzinst.
ie Rückzahlung der —sgcedhen Schuldverschreibungen erfolgt vom 2. ea” ab zum Nennwert an der dasse der
eutschen Rentenbank, Berlin
W 8, Wilhelmstraße Nr. 67, sowie bei der
Deutschen Girozentrale — Deut⸗
schen Kommunalbank —, Berlin,
Nassauischen Landesbank Landes⸗
bankstelle Frankfurt / Main, Frankfurt / Main, Rheinischen Girozentrale und
rovinzialbank, 1.1..9s. Hamburger Laudesbank — Gtro⸗ zentrale —, Hamburg, Landes⸗Hypothekenanstalt Niederösterreich, Wien, jegen Einreichun der ausgelosten tücke mit den dazugehörigen, noch Erneuerungs⸗
für
in welchem die Stücke nach Buchstaben und Nummern geordnet aufzuführen sind. Für fehlende Zins⸗ scheine wird der Gegenwert abgezögen. Gleichzeitig mit der Kapitalrück⸗ zahlung erfolgt die Einlösung der den
ttücken noch anhaftenden Finsscheine per 1. 12. 1940.
Von den bisher ausgelosten Ab⸗ lösungsschuldverschreibungen sind nach⸗ stehende Stücke noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgelegt worden: Restanten aus Auslosung
per 1. 12. 1936.
Buchstabe A Nr. —.
Buchstabe B Nr. 119 703 1419 2019 2419 = 5/1000,—.
Buchstabe C Nr. 219 919 = 2/500,—.
Buchstabe D Nr. 519 819 1219 1519 2803 2819 = 6/200,—. Buchstabe E Nr. 403 519 603 803 919 1403 1903 1919 4003 4203 4603 5119 5303 6603 6903 = 15/50,—.
Buchstabe F Nr. 303 508 709 1103
Buchstabe G Nr. 19 403 619 903 1603 1903 = 6/10,—.
Die Verzinsung dieser Stücke endet mit dem 30. 11. 1936.
Restanten aus Auslosung per 1. 12. 1937.
Buchstabe A Nr. 98 1798 3998 4498 4798 5898 = 6/3000,—.
Buchstabe B Nr. 4898 5598 7598 7998 8798 11898 13098 14498 14798 16098 17298 20998 21198 = 13/1000,—.
Buchstabe C Nr. 1998 6698 8198 8398 8798 9598 11698 12598 13098 13298 14298 = 11/500,—.
Buchstabe D Nr. 98 298 1298 1598 6998 8098 11398 13198 14598 14998 15698 16298 16698 19598 19998 20598 21598 21798 22698 22898 24198 = 21/200,—.
Buchstabe H Nr. 598 1698 4198 5198 6898 9298 9398 = 7/100,—.
Buchstabe E Nr. 798 2498 2998 4198 4498 4898 4998 5298 5498 7898 7998 2 11998 12098 16298 17498
Buchstabe F Nr. 398 1698 1798 2398 3198 6298 7498 9298 = 8/20,—.
Buchstabe G Nr. 198 398 998 1298 1398 2098 2398 = 7/10,—.
Die Verzinsung dieser Stücke endete mit dem 30. 11. 1937.
Restanten aus Auslosung per 1. 12. 1938.
Buchstabe A Nr. 2028 2628 5928 6128 7928 8128 8828 9028 9128 9428 14528 15228 16428 21828 = 14/3000,—
Buchstabe B Nr. 828 1628 4428 7628 8528 9628 13228 13428 14928 16028 16928 17828 18228 18428 20428 23728 27428 28628 30728 33828 34028 35228 35328 38328 40028 40628 42028 42328 42428 42628 44728 46528 47828 48728 49128 53328 54028 55028 55728 56128 57728 59128 60028 60228 60728 62428 63328 63728 64828 65428 68428 69728 69928 70228 71428 72128 72328 74428 74928 = 59/1000,—.
Buchstabe C Nr. 228 1028 1228 2828 3828 4228 4728 5828 6428 6528 6628 8028 8528 10028 11028 15628 16428 16928 17528 17628 20928 21728 22128 22628 23328 23628 24128 25228 25728 25828 27528 27628 29128 30628 31228 31528 34128 34328 35628 35728 36628 37328 39528 40228 40728 41728 41928 42428 43028 43128 44328 44528 46028 “ 48228 48328 48428 48728
Buchstabe D Nr. 828 2428 3928 4128 4228 4428 4728 5328 6628 7728 7828 9228 9328 12128 13128 13928 15728 16328 16428 19828 20128 20728 21928 22328 22928 23228 23728 24228 24328 26528 27328 27928 28628 29328 31428 31928 32228 35728 35828 36428 37128 37828 38628 39128 39528 39728 41028 41428 41828 42628 42728 44728 45128 45628 46028 46528 47728 47828 47928 48428 48528 49228 49828 50928 52228 53328 54428 55128 55628 56528 57228 59428 59628 60028 61328 64728 65628 65928 66228 68528 69328 69728 70328 70728 70928 72228 73728 73828 74128 74228 74628 75028 = 92/200,—.
Buchstabe H Nr. 28 1028 2328 2428 2928 4128 5228 5628 5728 6528 6628 7628 8828 9328 9428 11328 11828 12028 13128 13228 13328 13928 14428 14828 15528 16028 16228 16328 17428 18028 19728 19828 20328 20828 21128 22628 22828 23428 23628 23728 24128 24628 25428 26028 26828 27228 27928 28428 28828 29028 30428 30728 31628 34128 34428 34728 35428 37228 37328 37628 40128 40428 43828 49928 44428 45528 45728 46028 = 68/100,—,
b
——
20024 25624 28024 31724
13724 17324 20224 26124 29724 32224 36924 42424 44424 47224 49824
52824 56224 58524 62324 65524 68524 71024 74224 76624 80824 88724 91324 92624 97224
mit dem
1228
per 1. 12. 1939.
20424 25924 28824 91924
14324 17724 20724 30124 32324 37024 42924 45024 48024 50124 53024 56424 59724 62924 66824 69124 71224 74524 78924 81024 84624
91724
92824 97424
20824 26324 28924 32824
Buchstabe B Nr. 9324 10424 10524
14424 18024 21524 27524 30224 32424 39624 43224 45924 48624 51224 53924
4028 4928 5128 5528 5928 7728 792 8628 9128 11428 11728 12128 1352 13828 15928 17728 = 20/50,—. Buchstabe F Nr. 3428 3928 4628 5328 6028 6728 682 8828 = 11/20,—. Buchstabe G Nr. 28 228 2328 3228 5128 = 5/10,—. Die Verzinsung dieser Stücke endet . 11. 1938. 2 Restanten aus Auslosung
2628 312
Buchstabe A Nr. 2124 2324 3924 4724 4824 5824 5924 6724 6824 7224 8524 8724 9024 9124 9924 10324 10424 13824 14024 14524
16324 16524 19324
20924 21324 22924 26424 26824 27324
30424 30724 31424
= 44/3000,—.
424 4424 5024 7524
11224 15824 19024 23124 28424 30924 34924 40024 43624 46024 48824 51724 54424 57224 60224 63524 67324 69824 71824 75524 79724 81324 87824
4 92124
97924
94124 98524
11824 16924 19124 23924 28524 31224 35524 40324 44224 46124 49024 51924 55424 58224 60824
95024 98724
12724 17224 19524 25024 28724 31424
Buchstabe E Nr. 28 728 928 88 8
8 —
35624
41524
99224
Buchstabe C Nr. 724 1224 5624 6024
12124 15524 21524 23424 26524 33924 38324 40724 43524 47924 51724 54824 58224 59524 62624 65124 69724 71024
7824 11924 15724 18724 26824 31124 33121 24 47724 51524 53024 57224 62124 66924 78124 75524 79724 81824 85324 90924 95724 99124
1 182024 108224 104624 108924 197524
108924 110224
1
13324 14924 18024 19924 23824 26524 28824 33824 36524 40524 46024 47824 50924 52924 54624 62224 64624 166724
chstab 18
12324 16124 21824 28424 34324 38824 41324 44224 49524 52324 55124 58324 59924 62824 65324 69824 71924
Buchstabe 2724 3124 4324 5524 5724 6224 6824 8824 10224 10624 11124 112
12324 15824 19224 27224 31624 33824 41324 44124 47824 51724 54624 57424 64024 68424 73524 76024 79924 82224 87924 91424 95984
12924 17224 22424 24224 29724 36024 39024 41924 44324 49924 52624 56024 58424 60124 62924 65924 69924
72124 = 116/500,—.
13724 17424 22624 24624
7924 8024 8824 8924 10824 11524
14524 17624
22824
37324 45624
50824 5
52924 56124 58524 63624 67824 70024
70224
11924 15224
100224 101124 101224 102724 103424 103724 = 166/1000,—.
8 8
18724
23324
64324 69624 70624
D Nr. 924 1224 1324 1624
12424 16124 20224 28024 31824 34224 41824 44524 47924 51924 55624 57624 64524 69924 74624
13024 16324 20724 28324 35024 42224 455
48524 52024 56124 58824 65324
77724
80124 83324 88924 91624
99424 101224 102824 109724 105224 108724 197624 109824
= 184/200,— e H Nr.
13424 15524 18224 20124 24224 27324 29124 34624 37.24 40724 44024 46824 47924 51224 53124 55224 58624 63124 64724 67824
13924 16324 18524 21724 24324 27424 30424 34724 38024 40824 44424 47024 48024 51424 53524 55424 60124 65824 67724
14124 17624 19024 22824 27624 30924 34824 38524 41324 44624 47124 48424 51524 54024 55724 60224 63324 66124 69324
14224 17424 22524
14524 17824 19424
52324
54224 57024 61524 64124 66224 6942
224 424 824 1924 3024 3124 3224 4924 59824 8424 8624 8724 8824 9024 9924 11024 11124 12124 12824