1940 / 256 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

1

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 31. Oktober 1949. 2. 2 Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 31. Oktober 1940. S. 3 8

Silber 8 - „9. 1875]/ 157. Wi 3 8 , b 1

Si tnsa Sarai. 1. on Nr. 1 argn. üb. d. a T 1 I bei eilg. v. 98 1 . 1 Rosa Sgra, geb. Anspacher, geb. am Gustav Israel, geb. am 18. 10. 1877 Nr. enn⸗Nr Pammiungs⸗ u. Lolsheriewesen. RdErl. 17. 10. 40, Staatzangehörig Paß⸗ u⸗. Eö16 Wie an den Vortagen wies die Kursgestaltung auch am Mitt⸗ 25. 3. in Achim b. Bremen, in Mannheim, 8 Werbg. v. Geldspenden u. Mitgl. f. d. Dt. Gesellsch. z. Rettg. zei. RdErl. 21. 10, 40, t.⸗sowjet. Personenverkehr. rl. woch bei Festsetzung der ersten Notierungen keine einheitlichg

Simon, Harry Arthur Israel, geb. am 2. 10. 1885 Zimmern, Dora Sara, geb. Ullmann, geb. am 11 Granitol⸗Werk auftschutz⸗? 8. Schiffbrüchiger. Polizeiverwaltung. RdErl. 24.10.40, 24. 10. 40, Erwerb d. sowjet⸗russ. Staatsangehörigkeit durch Linie auf. Im großen und ganzen war der Grundton aber etwas in Hamburg, 2 21. 11. 1886 in Wiesbaden, A.⸗G., Lastschu. Zerbunaeunang. RL 3 40/303 1n RvCrl. 24. 10. 40, Dienstl. Verwendg. v. frühere Staatsangehörige Litauens, Lettlands u. Estlands. freundlicher, n groß auch EZ““ Geschäftsbelebung

Simon, Margarethe Annette Sara, geb. Schönfeld, Zimmern, Heinz Erwin Israel, geb. am 6. 7. i. Mähren, Su⸗ Gewebe, Leinenbindu Offz. d. Kraftfahrdienstes. RdErl. 21. 10. 40, Ueberweisg. d. Wehrangelegenheiten. Familienunterhalt. Rd⸗ nicht eintrat. 8 8s estrichen 1 gsteilnehmer an Pol.⸗Schulen. RdErl. Erl. 20. 10. 40, II. Durchf.⸗VO. z. Sachschädenfeststellungs⸗VO. Festere Haltung ließen insbesondere Montanwerte erkennen,

geb. am 10. 4. 1898 in Hamburg, 1911 in Mannheim, detengau schwarz/ schwarz gestrichen,/ Dienstbezüge f. Lehrgangsteif G Zol Gebäudeschäden⸗BO.). Vermessungs⸗ u. Grenz⸗ iglich K Simon, George Felix Robert Ifrael, geb. am 20. 12. Zimmern, Stefanie Sara, geb. am 13. 2. 1915 in 246 Gütegruppe I 22. 10. 40, Pol.⸗Lastenausgleich f. in d. Ostgebiete abgeordn. Pol.⸗ (Gebäudeschäden⸗T ). 11615 z⸗ von denen lediglich Hoesch um 4 % nachgaben. Vereinigte Stahl⸗ 8 3 Hambman Felix Robert Israel, g Nam neer. fanie . 9 in desgl. 8 Sasch hh⸗ Besa tah. Vollzugsbeamte d. Gemeinden. RdErl. 22. 10. 40, Dienstanw. sachen. RdErl. 21. 10. 40, Verbindg. d. Reichskatasters mit d. werke stiegen andererseits um 4, Klöckner um 1, Mannesmann

.8ge;; . 1 1 8 8 3 . d. linsp. d. Gend. u. d. SchP. d. Gemeinden. dErl. Grundbuch. Volksgesund heit. RdErl. 23. 10. 40, Vor⸗ um ℳo und Rheinstahl 1n 5 d 2 Spier, Julius Israel, geb. am 17. 12. 1889 in Das Vermögen vorstehender Personen wird beschlag⸗ Sve.egeeʒe 8. vTu1“ v. Angeh. d. Drdncpol. in d. 5. RdErl. bereitungskurse f. Röntgen⸗, u. Laboratoriumsschutz⸗ 192. 1111“ E“ 8 4

Momberg (Krs. Marburg / Lahn) nahmt. 8 stri 21. 10. 40, Mitgliedschaft in d Pol.⸗Sportvereinen. RdErl. prüfgn. RdErl. 24. 10. 40, Herstellg. fischindustriell. Erzeugn. b. und Peutiche Erdol 8 galiakti Spier, Grete Sara, geb. Wertheim, geb. am 16. 8. 3 8 v“ schwasschhhhb 22. 10. 9 nüt 8 18 Sch Aibrnaschinen Dienstgebrauch aus Klippfisch und Laberdan. RdErl. 21. 10. 40, Ratten⸗ brfastgten sich S v11“ vZ 6 2 255 g/qm, C. 22. 10. 40, Benutzg. eig 9 9 5 5 8 befestigten sich Wintershall um 1 während Salzdetfurth % b ; Berlin, den 28. Oktober 1940 g/qͥm, Gütegruppe II . „Benut 1 RdErl. 24. 10. 40 g 9 ; zdetfurth 1897 in Burgsteinfurt (Krs. Steinfurt), 3 1111“ 1 Georg Lanzen⸗ Luftschutz⸗Verdunklungs⸗ durch Pol.⸗Reservisten. RdErl. 22. 10. 40, Verleg. d. Pol.⸗ bekämpfg. Veteri 1 882 .WWe ger hergaben. In der chemischen Gruppe zogen Goldschmidt um Spier, Walter Otto Israel, geb. am 3. 6. 1921 in Der Reichsminister des Innern. berger, Chemnitz, vorrichtung Fallroller mit Kraftfahrschule Eisenstadt. RdErl. 22. 10. 40, ee. Finih in 8 Veareinb Siroh es. Anf vbegenggeeraft ber 355— 1 ¾ o% an. Farben und Rütgers büßten je N . ein. Elektro⸗ Kassel, 8 8 Widner.. Straße der SA. 41 seitlichem Schnuraufzug hahs nd 8 ua A 8 11“ s I“ gee. 29 10 40. und E1“ lagen sehr ttill denh SSx sind 8 4 8 8 8 . 8 ; 2 ““ b S ufbewahrg. . 8 . 6 . 5 J. Se 8 8 2 3 2 Thar . isehörehne 1u1“ 8 6“ Cezir anr. h achläiae d. Gend. 8 88 18 Freiw. 8 d. 1“ ““ e111““ 8 S ise Sar 1 1 8 Friedrich Dlu⸗ uftschutz⸗Verdunklungs⸗ Meldg. v. Pol.⸗Wachtm. z. Ausbildg. u. Verwendg. als Flugzeug⸗ im Dehern e . e. us⸗ 1 %. Stärker gedrückt lagen von Gummi⸗ und Linoleum⸗ BII“ er Sara, Teee ghstc ahse geb. Anordnung nüs hre ee. funken RdErl. 23. 10. 40, Plane f. MLkw. u. Latw. RdErl. schreibungen v. Gemeindebeamten. Zu⸗ beziehen Wegieht. ECana G und 8 Kabel⸗ und Drahtaktien Vogel 14. 10. 1887 in San. (Lk. Ravensburg), über den Verkehr mit Tabakwaren zwischen dem Reichsgebiet Altona, Adolf⸗ eitlichem Schnuraufzug 23. 10. 40, Bekleidg. f. Beamte d. KrimPol. RdErl. 22. 10. 40, durch alle Postanstalten. Carl Heymanns. Verlag, Berlin W 8, Draht mit je 2 ¾ . Auch Autowerte wurden niedriger S v cher, Gretchen Sara, geb. am 12. 9. 1914 und Elsaß und Lothringen (Gebietsschutzanordnung). straße 18 II. ür senkrechte Einzell-l-l Prüfg. v. Verdunkelungsmitteln f. Luftschutzzwecke. Per⸗ Mauerstr. 44. Vierteljährlich d. .“ notiert. Daimler büßte 1 % ein und BMW eröffneten 1 ¾ 2 o 1 Vom 29. Oktober 1940 enster normaler Größe sonenstandsangelegenheiten. RdErk. 21. 10. 40, Be⸗] seitig bedruckt) und 2,70 Rℳ für Ausgabe (einseitig bedruckt). niedriger, erholten sich alsbald aber um 1 . Bei den Maschinen⸗ Schloß, Hedwig Sara, geb. Tannhauser, geb. am 8 ’. . Georg Mowit, Luftschutz⸗Verdunklungs⸗ RL. 3 40/307 G bauanteilen lagen Rheinmetall Borsig um %&, Demag um 1 und 7. 11. 1888 in Stuttgart, Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in Hannover, vorrichtung Fallroller mit - n 2. Schubert K Salzer um 1 ½ % höher. Bahnbedarf verloren 1 4 R. Schloß, Eva Wilfriede Sara, geb. am 17. 10. 1914 der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1430) Königsworther⸗ seitlichem Schnuraufzußg 1 8 2 Zu erwähnen sind noch von Zellstoffaktien Aschaffenburger und in Stuttgart, wird angeordnet: straße 46 für senkrechte Einzel⸗ 85 . 8 8 . 1Feldmühle mit je ¾, andererseits Südd. Zucker mit 1 ℳ, Schömann, Helene Sara, geb. Rosenthal geb. am fenster normaler Größe 8 [Am Bahnenmarkt ermäßigten sich A E G für Verkehr um 1 in Ra Walter Koch, Luftschutz⸗Verdunklungs⸗ RL 3 40/308 J b und Allgemeine Lokal und Kraft um 1 ½ %, hingegen konnten

24. 10. 1881 in Frankfurt / Main, Es ist verboten, Tabakwaren im Sinne des Tabaksteuer⸗ München, Jalob⸗ vorrichtung Fallroller mit— Eisenbahnverkehr im letztgenannten Ausmaße anziehen.

Schwed, Josef Israel, geb. am 4. 10. 1861 in Aschen⸗ ; een 6 8 Sir zUig . n. vrs⸗ b Lini „8 . gesetzes in der Fassung vom 4. April 1939 (Reichsgesetzbl. Klar⸗Str. 3 seitlichem Schnuraufzu 8 b Im Verlauf war die Kursentwicklung auf der ganzen Linie Pseges Fassung 8 C 3 Perg Jahr 1939 vor. Dem Bericht ist zu entnehmen, daß die von nach oben gerichtet. Ver. Stahlwerke v 138897 und Farben

hausen/ Thüringen, gesen b ueraufe L 8 8

Schwed, Minna Sara, geb. Fuerst, geb. am 20. 2. rin ““ Reichsgebiet nach Elsaß und Loth⸗ heee Sechtea es. ahröt⸗ u.“*“ 88 den Mitgliedsanstalten des Berilenn⸗ und von der Deutschen 194, Eisenhandel und Conti Gummi gewannen 2, Schubert K

1865 in Saalfeld, 3 8 Aug. Tempelmann, Luftschutz⸗Verdunklungs⸗ RL 3 40/309 8 8 Versorgungsanstalt in Stuttgart, gebildete Verwaltungsgemein⸗ Salzer 1 ½6, B MW und Verkehrswesen 1 , Eiserbahnverkehrs⸗

Schwed, Marta Sara, geb. am 29. 11. 1896 in § 2 Münster (Westf.), vorrichtung Fallroller mit Eine Vortragsreihe des VDJ. in Hamburg. schaft am Ende des Jahres 1939 einen Gesamtversicherungsbestand mälzer Baberus und Bemberg 1 und Daimler 5 k. Vielfach

Bleicherode (1) Kau⸗ und Schnupftabak sind von dem Verbot des Maximilianstr. 1 seitlichem Schnuraufzu 8 b 8 b 8 von über 3 ¼ Mrd. Eℳ erreicht hat. Der Antragszugang des traten Werterhöhungen bis zu ¼ P ein

Stein, Leon Israen geb. am 20. 10. 1896 in Berlin, 8 1 (edie Rieich fir Jentrechte Eingzel. IISer Verein Deutscher Ingenieure im N1SBDx, veranstaltet Berichtsjahres stellte sich auf vund 623 Mill. N , das dn⸗ 157 Gegen Ende des Verkehrs kennzeichnete sich die Haltung

8 ieüs 9 b 11111“*“ 11““ Ueber⸗ Millionen R.ü mehr als im Vorjahre, Der tägliche Antrags⸗ gegenüber dem Verlaufsstand als gut behauptet. Ver Stahlwerke

Stein, Hildegard Sara, geb. Oppenheimer, geb. am die Reichsstelle für Tabak wird ermächtigt, weitere Dyckerhoff & Wid⸗ Luft llen der B RL 3 1 einstimmung mit dem Reichsministerium für Bewaffnung und ugang betrug demnach fast 1 ¾ Mill. Rℳ Versicherungssumme. 1 1

29. 9. 1912 in Berlin, 1 Ausnahmen von dem Verbot des § 1 zuzulassen. Sie kann hof id⸗ Luftschutzzellen der Bau⸗ REL 3 40/310 Menition sowie dem Bevollmächtigten für die Maschinen⸗ Bech Hcbetrugweesicheranigebestand 1 .e dersehch Plwipar⸗ dhlossen mit 139 und Farben mit 191. Er. giesten sisgen

Stein, Inge Sara, 1 diese Ermächtigung auf die zuständigen Gru⸗ der Organi⸗ mann K. ⸗G⸗ arten 10, 12, 15 und 20 * 1.. eisb zdtee nd Versicherungsbest o czog Versi⸗ zsp um 1, Conti Gummi, Berl. Maschinen und Schultheiß um ½ .

Stein, Inge Sara, geb. am 9. 9. 1935 in London, ie gung auf die z gen Gruppen der Organi Cossebaude Bez. aus Dywidag⸗Schleuder⸗ prodnktion unter Mitwirkung der Wehrkreisbeauftragten un versicherungen Ende 1939 auf 1 978 599 Versicherungen o11“

Stern, Liebmann Leo Israel, geb. am 14. 2. 1858 sation der gewerblichen Wirtschaft übertragen. Dresden, Post⸗ betonrohren der Sparstoffkommissare des genannten Reichsministeriums in 3 145 305 397 Eℳ gegenüber 1 869 588 Versicerungen ] b ahof ging Bum he h. 8e

in Breidenbach/ Baden, schließfach 3 15 Städten Großdeutschlands Vortragsreihen unter dem Gesamt⸗ 2 736 253 978 Rℳ Kapital, was also einem einzuwachs von fassung Höher veranlagt waren u. a. Berliner Handelsgesellschaft

Stern, Bella, geb. Abenheimer, geb. am 18. 10. 188c88 zder- 8 Bremer Verband⸗ Luftschutzhausapotheke RL 5 40/84 thema „Werkstoffumstellung im Maschinen⸗ und Apparatebau“. 109 011 Versicherungen mit 409 051 418 ERℳ., Kapital entspricht. mit +† % und Berl. Kassenverein mit —. Andererseits

in Mannheim, 1(1) Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden stoff⸗Fabrik Jo⸗ Diese Vortragsreihen dienen dem Zweck, die Lenkung der Werk⸗ Der Bestand an Rentenversicherungen stellte sich auf 24 674 Ver⸗ verloren Deutsche Bank 1, Ueberseebank und Niederlaus. Bank

Stern, Mendel Gedaljah (genannt Moritz) Ifrael, nach §§ 10, 12 15 der Verordnung über den Warenverkehr hann Osmers K.⸗] 1 V stoffmengen auf die 1“ 11“¹“ sicherungen mit 5 916 474 88 4 Der 11”“ 1 ¾ o und Asiatenbank 5 R. ℳ. Von Hyp.⸗Banken ermäßigten bestraft. G., Bremen 4, 88 8 1b treiben, um sicherzustellen, daß wir in allen Bereichen betrug 44783 Versicherungen über 2 078 265 fi Faßrs rente. Die sich Bayer. Hyp., Deutsche Centralboden und Rheinisch⸗Westf.

e1“ Sgahc)1⸗ (2) Der Reichsbeauftragte für Tabak nimmt die dem Postfach 31 zeugung über eine ausreichende Versorgung mit den notwendigen Sterblichkeit ist auch im Jahre 1989 wiederum günstig verlaufen. Boden um , Hamburger Hyp. um 1 ½ und Südboden um 2 9%.

8 8 Reichsbeauftragten na § 14— 16 der Veror Fpor Hageda A.⸗G., Tier⸗Luftschutzkasten 39 RI. 5 40/83 Roh⸗ und Werkstoffen verfügen. 3 Die Beitragseinnahmen der Anstalten haben entsprechend dem Deutsche „Zogen um *% % an. Am Schiffahrtsaktienmarkt 1892 in Kassel, gten nach, 1Sgefn ztisse Berlin NW 21, 1““ 11“ 1 ““ Nachdem derartige VDF.⸗Vortragsreihen seit Ende Sep⸗ Anwachsen des Gesamtbestandes an Kapital⸗ und Rentenversiche⸗ sind eeh. 88 und Nordlloyd mit 1 zu Stern (früher Uhlfelder), Helmut Hans⸗Georg Josef 3 9 8 Dortmunder . 1 tember bereits in zahlreichen Städten und Gebieten veranstaltet rungen zugenommen. Diese Zunahme ermöglichte eine ständige Von Bahnen befestigten sich Aachener Kleinbahn um 1 %. Am Israel, geb. am 24. 9. 1927 in Wuppertal⸗Elberfeld, Berlin, den 29. Oktober 1940. 8 Straße 12 ““ 8 ..“ wurden, fand eine gleichartige am Montag in der Ingenieur⸗ Erweiterung der Kapitalanlagen. So sind die gesamten lang⸗ Markt der Kolonialanteile notierten Kamerun 1 und Schantung Sternfels, Lion Israel, geb. am 30. 11. 1878 in Der Reichswirtschaftsminister 1 Danielzick & Tier⸗Luftschutzkasten 39 RL. 5— 40/82 schule in Hamburg statt. Der Vorsitzende des Hamburger Be⸗ fristigen Anlagen öö von 662 Ende 1938 „% c niedriger, während Doag um 1 % und Otavi um *6 - Leeheim (Krs. Gr.⸗Gerau), 3 8 . 3 Berger, Mitt⸗ zirksvereins des VDJ., Dr⸗Ing. Haake, betonte, daß die mit auf 712 8 H.ℳ 88 19” 1“ 8 f aͤnzogen. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung Sternfels, Erna Sara, geb. Berliner, geb. am J. V.: Dr. Landfried. weida (Sachsen) der Werkstoffumstellung gestellte Aufgabe auch im hanseatischen rlbe hg⸗ 1hesesenerh behge ocheke .— fanstaren gegn bei üͤberwiegenden Rückgängen nicht einheitlich. Zu erwähnen 1. 7. 1889 in Worms, 18 B. Die Bezeichnung der der Firma Harburger Gummiwaren⸗ Wirtschaftsraum eine große Rolle spiele. Der Sparstoffkommissar sich Ende 12 auf 4 S⸗ 88 ee 1n g2989 1097 Hypo⸗ sind Christoph & Unmack mit + 8, Wasser Gelsenkirchen mit Tuteur, Paul Israel, geb. am 28. 7. 1881 in 8 Fabrik Phoenix A.⸗G., Hamburg⸗Altona, unter bet Kenn⸗Nummer für den Wehrkreis X, Dipl.⸗Ing. F. Huxdorff, wies be⸗ Fechemgir ineess ddnh Jahre 1939 1097 Hypo ††. 9 gegen letzte Notiz und Prangmühlen mit 4 %. Ver⸗ Kaiserslautern, Bekanntmachung. HRI. 1—37/52 zum Vertrieb genehmigten Gasstiefel ist abgeändert in: sonders darauf hin, daß der Ingenieur heute nicht mehr icht geht nach einer ausführlichen Uebersicht über die schiedentlich kam es zu Rückgängen bis zu 3 F. 1u 8 2 8 B 8 8 8 1 5 u ch i der gewohnten Universalwerkstoffe, sondern in jedem Der Bericht geh ch r ü 9 Steuergutsche . 10 n veränd Tut Charlotte Alice Sara, geb. Me b Der Diplomlandwirt Ferd d Berl Gasstiefel Art. 1131 2 üblich einen gewoh stoffe, s jeden g G 1 nergutscheine I nannte man mit 105 % nach unverändert 88 ö Har 8 8 ice Sara, geb. tzger, geb. am Der Diplomlan wirt Ferdinand Hiege in; erlin 8' mit „Gasstiefel Art. aus Naturkautschuk und Buna. einzelnen Fall den Werkstoff mit dem geringsten Sparstoffanteil mannigfachen Verordnungen und Bestimmungen, die auf dem 105 %¼2. Steuergutscheine I1 wechselten den Besitzer zu Vortags⸗ 1902 in Landau Pf., 1 Wirkung vom 1. September 1940 aus der Geschäftsfü rung 0. Nachstehend aufgeführte, gemäß §8 des Luftschutzgesetzes er⸗ wählen müsse. Für die Reichsstelle für Metalle sprach Prof. Gebiete des Versicherungswesens, insbesondere der Lebensver⸗ kursen. Tuteur, Karola Sara, geb. am 17. 9. 1925 in der Deutschen Siedlungsbank, Anstalt des öffentlichen Rechts, teilte Vertriebsgenehmigungen wurden widerrufen: Dr. Keßner über die wirtschaftlichen und technischen Aufgaben sicherung, im Jahre 1939 wie auch vor allem im Laufe des Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe gesucht, jedo gung 1 Kaiserslautern, ; in Berlin SW 68, Krausenstr. 25/28, ausgeschiden. des Metalleinsatzes. Die staatliche Lenkung und Steuerung des Krieges erlassen worden sind, nochmals auf die Aufgaben des war die Nachfrage nicht mehr so stark wie früher. Stadtanleihen Tuteur, Klaus Adolf Israel, geb. am 5. 6. 1927 in Berlin, den 26. Oktober 1940 Lfd. der Firma 1““ K N. Werkstoffeinsatzes sei als bleibende Maßnahme auch für die Zeit Verbandes näher ein, die wie folgt zusammengefaßt werden: Als lagen, soweit Umsätze stattfanden, fester. Gemeindeumschuldung Kaiserslautern, 8 1 1 Nr. er Vertrieb von Lnn ⸗Mex. nach dem Kriege anzuschen, da die gahem des 1. Bemeinschaftfverwatüung, fn, betimnten vecücenelüläand üh notierte wieder 99,90. Dekosama 1 war mit 159 leicht befestigt, Urias, Siegfried Israel, geb. am 2. 9. 1895 in Ham⸗ Reichsminist aft. baues, der Umsiedlung, der Verlagerung und Neueinrichtung der Sachgebiete seiner gebietli grenzten gliedsanstalte rt während Dekosama II um ½ % nachgab. Einzelne Serien der burg, I“ 8 ““ 88 1 1 Induftrie, der Ausbau aller Verkehrseinrichtungen und nicht der Verband im wesentlichen die Rück⸗ und Mitversicherung, die Deutschen Kommunal Goldanleihe wurden um 4 ½ o herab⸗ Uri Marie Ilse S b llack 11“ 8 . 8 Oskar Butter, REL. 2 39/27 zuletzt die Beseitigung aller Kriegsschäden auch dann eine starke, mathematischen Arbeiten, die Regelung wichtiger Verwaltungs⸗ rias, Marie Ilse Sara, geb. Pollack, gesch. Bautzen i. Sa, Anspannung bringen würden. Der gleiche Redner eröffnete auch gund Rechtsfragen, die medizinische Auslese von Wagnissen, Maß⸗ Alexander, geb. am 18. 5. 1894 in Berlin, 1 8 Strehlaer Str. 300 8 die Reihe der insgesamt 11 Fachvorträge, an die sich Fachaus⸗ nahmen zur Schadenverhütung und die ihm obliegende Revisions⸗ Reichsanleihen ermäßigten sich 36er Reichsschätze Folge III um Alexx ander, Helene Sara, geb. am 8. 6. 1924 in desgl. 1 RL 2—39/28 sprachen anschlossen. ge, tätigkeit durch. Ferner ist er mit der Führung der Werbezentrale %%. Knapp behauptet waren 85er Reichsbahnschätze, während Breslau, 1 A. Gemäß § 8 ves Luftschutz gesetzes vom 26. Juni 1935 Karl Windeit, Leip⸗ HRL 2— 39/29 I“I und der Zahlenauswertung versicherungsmedizinischer Auslese⸗ zzer sich geringfügig befestigten. Postschätze waren mit 102,20 Wanderer, Siegfried Israel, geb. am 24. 7. 1908 sind widerruflich genehmigt worden: hge 9 Wiesen⸗ E1““ neh Füenen neg ce G knapp behauptet. Industrieobligationen lagen eher schwächer. in Eisenach, raße 2. ;ie 1 erhältnisse im ehemaligen Polen Re Posen Sen⸗n 8 Der Privatdiskontsatz blieb mit 24¼ % in der Mitte un⸗ Nn Eisencch, Futh Sara, geb. Nosseck, geb. am 5.5b. cen Hähnen Her. JNHIL 2— 39/35 b“ Eööe“ 11.“ 9 8 .1““ 11* 3 . ,geb. 1 3 Kenn⸗r. ersdorf i. Erzg. .“ 1 1 3 ansta es Reichsgaues Wartheland zu den im Verband, zu⸗ 8 8 rkt blie Satz it 12 1 Goliasch 4 Co., HRL 2—39/,31 Der Verband öffentlicher Lebensversicherungsanstalten in sammengeschlossenen Anstalten hinzugetreten. Für das Kriegs⸗ bis öböbö“ ““ Weil S I1 Israel, geb 11. 6. 1880 7 2 1b 2 8 2 1 1 bis 2 ¼ % unverändert „Hermann v Israel, geb. am 11. 6. Berlin⸗Neukölln, Deutschland mit Gauleiter und Oberpräsident Staatsrat Schwede⸗ jahr 1940 lassen die bis jetzt verflossenen Monate dieses Jahres 8 (Krs. b 30. 1. 1881 i Albert Diedr. Do⸗ Satz Spürfähnchen (LS.) RL 1 40/58 1“ 8 8 8 1““ Coburg als Vorsitzendem legt seinen Verwaltungsbericht für das] ebenfalls einen großen Erfolg erwarten. eil, Ida Sara, geb. Maier, geb. am 30. 1. 1 in 88g iee aes e. ge Straße 227/228] 8 Emmendingen Oscerfeuerber Zulauf & Cie., 1L 2 39/36 rf . Weil, Sall rael, geb. am 2. 8. 1910 in Freibur 8 Frankfurt / Main 8 Antrag erteilen die Devisenstellen auch die Genehmigung, den Breisgau 8 3 . Fa.e Caout⸗ Gaskittel aus Gasanzug NO 14, Borsig⸗ “] Devisenbewirtschaftung. Erlös der e nach üeg . 111 Wirtschaft des Auslandes, E“ - 1. t fasas L allee 13 8 . 8 8 . Gebieten im Verrechnungswege zu überweisen. Auch die Wert⸗ 1 8 8 Ifrael, geb. am 2. 8. 1910 in Frei venehen hsenm 811“ 8 Aug. Hoenig, HL- 2—39/40 8 EFrleichterungen im Zahlungsverkehr poapiere der in den Niederlanden ansässigen Personen sind zur Gründung einer schwedischen Industrie⸗ Weil, Ludwig Israel, geb. am 2. 2. 1882 in Ludwigs⸗ W 62, Courbiere⸗ 8 u“ 1 Fen eühbr⸗ Berbunnunzblsnh RI. 3— 37771 mit den Niederlanden. 8 zur Versendung durch die Devisenbanken frei⸗ organisation zur des Rohstoff⸗ a bo; 8 18 ngsblende A“ 1 ge en. 1 18 hafen / Rhein, Fkraßt Wert Maske ür S. RI. 1 40/66 Dresden, Bam⸗ e Abblen⸗ Der Reichswirtschaftsminister hat zur Erleichterung des Die Erleichterungen gelten, abgesehen von einigen Aus⸗ u mhaßnge 8. ö] 8 Weil, Adele Sara, geb. Rothschild, geb. am 8. 5. 1890 Honee ece, 89 enspanner fuͤr S⸗ - berger Str. 20 dung von 15 Watt elek⸗ Zahlungsverkehrs mit den besetzten niederländischen Gebieten in nahmefällen, im allgemeinen nicht für die Vermögenswerte von Stockholm, 30. Oktober. Der Sveriges Industriförbund hat in Dortmund Meschede Maskenkörper . G trischen Gluͤhbirnen h mm Anem Runderlaß die Devisenvorschriften gelockert. Ab 1. No⸗ Personen die nach den besetzten niederländischen Gebieten aus⸗ vor kurzem gemeinsam mit der staatlichen Industriekommission 1 1 in 915 i Th. Möhle, Inh. Luftförderer . 1,2 für eine RI. 1 40/71 9 vember 1940 können ohne besondere devisenrechtliche Genehmigun oohamnhern sind: hier sind jedoch ei Erlei einen Produktionsausschuß eingesetzt, dessen Aufgabe in der Unter⸗ Weil, Lotte Emilie Sara, geb. am 4. 2. 1915 in 8 Innenleuchten von htlich g. gewandert sind; hier sind jedoch einzelne Erleichterungen vor ven 3 e hafen/Rhein geb. . 2. J. Flüchter, W.⸗ Nennluftmenge von 2 1““ uö16““ bei jeder Reise in die besetzten niederländischen Gebiete 1000 RE o, gesehen. Die Erleichterungen dürfen auch nicht für die Ver⸗ suchung der Möglichkeiten der Aufnahme der Erzeugung von Aus⸗ üaa“ Elberfeld, ellen⸗ 1,2 m*smin 8— 28 its⸗ ue oder 750 holländische Gulden mitgenommen werden; die Gulden zi ie Verä ür die Berd tauschprodukten besteht. Der Ausschuß soll sich weiter an der Weil, Fritz Siegmund Israel, geb. am 18. 8. 1921 in dahler Str. 468abc 1161“ 1 Arbeits 3. find un Re sepoß oder im Durchlaßschein oder 8. unde gs 8 Lösung gewisser Fragen beteiligen, die im Zusammenhang mit Ludwigshafen/Rhein, Bruno Matthes & Luftschutz⸗Verdunklungs⸗ RL. 3 40/296 zwecken dienen 8 eeeeeeee igen nt. Gvenzaizartniet berechtigten Young⸗Anleihen, Oesterreichischen Bundesanleihen sowie die An⸗ der Umstellung der Wirtschaft aktuell geworden sind. In den ayern, Schulterblatt 73 eitlichem Schnurzug, für 2 Reichsanstalt der Luftwaffe für ““ 75 Indi Zulden täglich, höchstens jed 10 3 161616“ S hen Wirtschaft berufen worden. on dem Geschäftsführer des

Weil, Frieda Sara, geb. Büchenbacher, geb. am 15. 8. eenkrechte Einzelfenster J. A.: S t 50 holländi ilden monatlich ausgeführt werden. ehn 1 „F g chenbacher, g normaler Größe J. A.: Saal, Oberstleutnant. 750 holländische Gulden monatlich ausgeführt werden zu entnehmen. vüsschusses han na sr Anzahl von Broietten in Arbeit genommen

1891 in Fürth/ Bayern 11““ 1.““ Auße ist hl den b andi⸗ Sqnee . 8 ; 1' klungs⸗ RL 3— 4 ußerdem ist für Zahlungen nach den besetzten niederäni⸗/ ———— r eien; diese zuf Ein . B Ludwig Karl Israel, geb. am 4. 3. 1921 in 1 dehdec d. h⸗ Bekanntmachung. v schen Gebieten eine Freigrenze von en- 8 eere 8. E1 W 1 üͤr senkrechte Einzelfen⸗ 8 1 Die am 30. Oktober 1940 ausgegebene N 187 des 29* gesehen, die für Zahlungszwecke aller Art mit Ausnahme von Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und laufende Zusammenarbeit mit den maßgebenden Organisationen I, Eugen Israel, geb. am 26. 7. 1896 in ster normaler Größe Reichsgesetzblatts, Teil 1 enthält: geg umm 11116““ 1““ Wertpapiermärkten. des Handwerks sowie der Kleinindustrie eingeleitet. ünchen, 6 8 usgenutzt werden kann. DBarum 89 8 b . Diese neue schwedische Industrieorganisation will durch um⸗ Weill, Felizi Sara, geb. am 22. 3. 1903 in Kissingen, Vorwerk & Co., Luftschutz⸗Verdunklungs⸗ RL. 3— 40/298 Verordnung über die Preisbildung für Rohholz im Forst⸗ Zahlungen für den Bezug von Waren aus den Niederlanden ge⸗ Devisen. afsende ö111“ in welchem Ausmaß ein Weimersheimer, Maier Israel, geb. am 24. 10. Abt. Maschinen⸗ vorrichtung Schalvor⸗ wirtschaftsjahr 1941. Vom 25. Oktober 1940. leistet werden. Für bestimmte im Runderlaß einzeln aufgeführte Prag, 30. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mangel an Rohstoffen 88 an Halbfabrikaten vorliegt. Weiter 1885 in Ichenhausen (Lk. Günzburg/ Schwaben) fabrik, Wuppertal⸗ hang, zweischalig, mit Umfang: 6 Bogen. Verkaufspreis: 0,90 Rℳ. Postver⸗ Waren, darunter z. B. alle Waren der Ernährungswirtschaft, Mittelkurs 1325,70 G., 1328,30 B., Verlin —,—, Zürich 578,90 G., ist beabsichtigt, die industrielle Neuerzeugung so zu verteilen, daß Weimersheimer Mina Sara, geb. Mann, geb Barmen Schnurzug⸗ oder Schleu⸗ sendungsgebühren: 0,08 R. für ein Stück bei Voreinsendung auf leibt jedoch weiter eine Devisenbescheinigung erforderlich, die 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., sie nach Möglichkeit genau dem Bedarf entspricht. Sofern Kapital⸗ am 13. 8. 1888 in Ichenhausen (Lk. ünzbur ) 6 3 derbetätigung, für senk⸗ unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. 8 wie bisher bei den Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B.,8 investitionen erforderlich werden, soll in Zusammenarbeit mit Weimershei 8 Greichen S 3 9 8 rechte Einzelfenster nor⸗ Berlin NW 40, den 31. Oktober 1940 des Warenverkehrs nachzusuchen ist. Waren, die weiter nur mit Mailand 130,90 G., 131,10 B., New Pork 24,98 G., 25,02. B., Paris den staatlichen Behörden das Notwendige veranlaßt werden. Eine eimersheimer, Fetchen Sara, geh., am 8 maler Größe 88 Nhags 4. 8 Devisenbescheinigung bezogen werden, dürfen auch nicht im 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595.80 B., Belgrad der wichtigsten Aufgaben dürfte in diesem Zusammenhang die 22. 5. 1913 in Ichenhausen (Lk. Günzburg), Carl Trippel, Bres⸗ waagerechte, trümmer⸗ RL 3 40/299 Reichsverlagsamt. J. V.: Stern. RNahmen der Zahlungsfreigrenze von 5000 F. bezahlt werden. 56,04 G., 56,16 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Frage der Lgere una bzw. Ermäßigung von der Kriegskonjunktur⸗ Weimersheimer, Benno Israel, geb. am 11. 6. lau 10, Seiten⸗ sichere Aussteigeluke aus 8 Da das Verrechnungsabkommen bestehen bleibt, sind sämtliche Bukarest —,—, Sosia 30,47 G., 30,53 B., Athen 21,48 G., 21,52 B. steuer bilden, ferner die Preisgarantie sowie die schnelle Ab 1916 in Altenstadt (Lk. Illertissen), 1“ 2 cm voneinander ent⸗ c . Zahlungen nach den besetzten niederländischen Gebieten, und zwar Budapest, 30. Oktober. (D. N. B.) (Alles in Pengö.] schreibung von Neuinvestitionen. v1“ Weinberg, Siegfried (genannt Fritz) Israel, geb. 116“ fernten Roststäben aus 8 reußen. 1 auch die künftig ohne devisenrechtliche Genehmigung zulässigen „Amsterdam —,—, Berlin 136,20, Bukarest 3,42 ¾, London 13,96, einberg, Anna Sophie Sara, geb. Piccard⸗Bau⸗ 1 „Stahl⸗ der Preußischen Oberrechnungskammer, z. Zt. im Wehrdienst . 8 88 8z 1“ Zur Uebernahme der Aufgaben de ate ; 8 rahmen mit Winkelstahl⸗ 8 1 3 11 uSWentschen Verrechnungskasse Nr. 1065 unter Verwendung des London, 31. Oktober. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Fesh No2Janna gh Fsasfel, 4 b 1a 9g ist zum Regierungsoberinspektor ernannt worden. „deafür vorgefehenen Vordrucks zu leisten. Nur die Sozialversiche⸗ Paris ,— Berlin —,—, Spanien 1S vernh e;, Montreal der Ottomanischen Schuld durch die türkische 1921 in Kassel e eäöäöö6“ g”e. doppelwandige, gassichere 2 ee vne S“ eee chens fi zunc die, Voßt ün Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Regierung. 1 . 8 orms a. Rhein Schutzraumtür, bestehend ““ 8 überweisen. Im Rahmen der Freigrenze von sin weiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm tanbul, 30. Oktober. Wie schon berichtet, hat die türkische Weinb erg, Ilse Bärbel Sara, geb. am 7. 9. 1928 Mathilden⸗ aus einem 32 mm dicken 8 Nichtamtliches 8 auch Zahlungen im Inland und Verrechnungen zulässig. 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos e (offiz.) 1 8928 Hegdltan wie Laforben des 8 Fer 88 Pat Rie. in Kassel, straße 3—11 Holzrahmen mit Verstär⸗ 8 Weitere große Erleichterungen sind für die Vermögens⸗ Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai 0/3.94. nommen. Die alten Schuldverschreibungen des Ottomanischen

2* 18 5 Josef Max Israel, geb. am 25. 12. üuungszleisten, beiderseits 8 Deutsches Reich. anlagen vorgesehen, die den in den besetzten niederländischen Paris, 30. Oktober: Börse bleibt bis auf weiteres Reiches wurden im, Jahre 1933 zusammengelegt und die soge⸗ in Kasse

gesetzt. Länderanleihen waren unverändert. Von Altbesitz⸗ emissionen befestigten sich Hamburger um ½ 9. Am Markt der

l belegt mit 5 mm dicken 8 Nummer 44 des Ministerial⸗Blatts des Reichs⸗ und Preußi⸗ Gebieten anfässigen Personen im Reichsgebiet zustehen. ie geschlossen. (D. N. B.) nannten „Unitürken“ damals neu ausgegeben. Die Zahl dieser Weisner, lga Fanny Sara, geb. Freundlich, geb. üsüsSsSpperrholzplatten mit ..1““ schen Ministeriums des Innern vom Pheesag⸗ Zinsen und ö8 aus diesen Anlagen können Künftighin Amsterdam, 30. Oktober. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin Schuldverschreibungen beträgt nach einer offenbar auf amtlichen am 11. 11. 1892 in Kassel, 8 Seszarg⸗ 88 8 ministerium des Innern) vom 30. Oktober 1940 hat folgenden ohne devisenrechtliche Genehmigung in voller Höhe überwiesen 75,28 75,43, London —,—, New York 188 ⁄198 18897⁄10, Paris Angaben aus Ankara beruhenden Mitteilung zur Zeit 1 839 453. Weisner, Gerson Günter Max Israel, geb. am Bößneck & Meyer, Luftschutz⸗Verdunklungs⸗ RI. 3— 40/302 Inhalt: Allgem. Verwaltung. Allg. Anordn. 16. 5. 40, und brauchen nicht mehr an die Konversionskasse für deutsche —,—, Brüssel 30,11—30,17, Schweiz 48,63 43,71, Helsingfors Hiervon beträgt das Kontinent „A“ 854 394 Anteile. Es wird 14. 4. 1919 in Kassel 1“ Glauchau / Sa. stof Zellwolle⸗und Reiß6 Ausf. d. Erstattungsges. in d. württ. Landesverw. RdErl. luslandsschulden geleistet zu werden. Außerdem ist die devisen⸗ 3,81—8,82, Nealien (Clearving) 9,87, Madrid —,— Oslo —,—, von Franzosen, Briten, Belgiern, Holländern und Schweizern ge⸗ Weisner, Eva enate Sara, geb. am 81. 8. 1922 spinnstoff⸗Gewebe, Kö⸗ 8 22. 10. 40, Druckschriftenaustausch. RdErl. 24. 10. 40, Be⸗ echtliche Sperre für die Anlagen selbst aufgehoben worden. In Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—. halten. Das Kontingent „O“ umfaßt 29 821 Anteile, die sich in in Kaffel 8 , geb. . 8. 8. 1.“ perbindung, dunkelblau amtenrechtl. Versorg. nach Wehrdienstbeschädig. RdErl. 24. 10. den besetzten niederländischen Gebieten ansässige Personen können Amsterdam, 31. Oktober. (D. N. B.) 112,00 Uhr; holl. deutschem Besitz befinden. Die Anteile des Kontingents „B“ sind 2 5 b5 8 e b. 5 8 gefärbt, einseitig gerauht, 40, Außerkurssetzg. v. Danziger Scheidemünzen. RdErl. 25. 10. Ilüber ihre Kredite, Sperrforderungen, Sperrguthaben, Anteils⸗ Zeit.] [Amtlich.] Berlin 75,28 75,43, London —,—, New York in türkischen Händen, Sie haben sich um die Anteile vermehrt, ilmersdö rfe r, Jenny Sara, geb. Neu, geb. 8 8 305 g/qm, Gütegruppe 11 40, Unterstützgn. an Versorgungsempfänger aus d. Baltenländern, nhrceechte, Grundstücke und Rechte an Grundstücken genehmigungsfrei 188 ⁄16 188 ⁄, Paris —,—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz die von früheren Besitzern nicht abgerufen wurden. Der türkische am 17. 6. 1876 in Fürth/ Bayern, 1b 1.u“ g aus Galizien u. Wolhynien. Kommunalverbände. verfügen, sie u. a. zu⸗ Neuanlagen im Inland verwenden. Auf I 43,63 43,71 Helfingfors 3,81 3,82, Italien (Clearing) 9,87,] Anteil ma rheit aus. b. b IZI1““ 11öu“] G ““ ö1111414“

EE““ 8 8 4 s 2 . t. Ae Ie ““ 1““ 89