1940 / 257 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

5

1 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten eEEe Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗

monatlich 2,30 einschließlich 0,48 5. Zeitungsgebühr, aber ohne 666 1 dve - 2 1 Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ⸗ℳ monatlich. CX1“ e. ane dent 1.Henltn Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer o E“ Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmftraße 32. Einzelne Nummern dieser 111““ ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Ausgabe kosten 30 ⁷.a0. einzelne Beilagen 10 %hf. Sie werden nur 1 3 unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33. vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 940

8 9. 8 . 1 EE“ b sführun hu16“ 11 Maoshansnh... 3“ Inhalt des amtlichen Teiles. zur Vereinheitlichung von Groß⸗ und Dampfarmaturen kungen, z. B. Rippen an Gehäusen, Anschlußflanschen, Innen⸗ Rei 3 vom 26. Oktober 1940 *). teilen und Einbaugarnituren, die die GD⸗Armaturen zur * 8 8 8 88 8 4 . 3 h . ; 8 r 8. I 29 ost⸗ XX“ 8 Zum Zwecke der Leistungssteigerung auf dem Gebiete “” Angebot zum Umtausch oder zur Einlösung von fälligen der Groß⸗ und Dampfarmaturen⸗Erzeugung ordne ich auf E1ö“ ““ 1 1 98—— 3 1 Grund der Verordnung über die Lenkung und Verteilung E“ See sollen, Aufschriften, die Anordnung zur Vereinheitlichung von Groß⸗ und Dampf⸗ der Maschinen⸗ und Apparate⸗Erzeugung vom sonderen Guß bedingen, usw. armaturen vom 26. Oktober 1940. 1939 (RGBl. Teil I S. 2411) in Verbindung mit er Durch⸗ 1AAAXX4“X“ Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ führungsversrdnung vom 20. Dezember 1939 (RGBl. Teil 1 sch 11“ 1— 1 Vermz S. 2498) folgendes an: Soweit GD⸗Armaturen nicht für höhere Temperaturen een. 1 8 1 8 bestimmt sind, darf einem Verlangen des Kunden nicht statt⸗ keauns E11““ Chefs der Deutschen I. Geltungsbereich G werden, Werkstoffe für GD⸗Armaturen in einer 5 Polizei über gdas Verbot der Verbreitung ausländischer, 1. Die Anordnung gilt für eren Güte zu verwenden, als sie in den Armaturen⸗DIN- echriften j Hroß⸗ D ie Er⸗ Blättern genannt sind Druckschriften im Inland Groß⸗ und Dampfarmaturen, d. h. die Er gen sind. Faseven 8 zeugnisse, für die die Fachabteilungen Großarmaturen Soweit DIN-Lieferungsbedingungen für GD⸗Armaturen

8

9 · (Szehej 8 ,3 Beges genecähng 8 GeheicemsFlants E“ . und Dampfarmaturen. der Fachpruppe Armaturen und bestehen, sind diese der Abnahmeprüfung zugrunde zu legen. Anordnung über die erste Aenderung der Gebührenordnung Maschinenteile der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau zu⸗ Für die Werkstoffprüfung und die Prüfung im Werk

der Reichsstelle für Kautschuk und Asbest vom 1. November ständig sind. Hierzu gehören insbesondere die nach⸗ muß bei GD⸗Armaturen, die in Reihe gefertigt sind, der Nach⸗

18 folgenden Armaturengruppen, soweit sie in die Zuständig⸗ weis durch Werksatteste genügen. Die Prüfung auf Grund keit der genannten Fachabteilungen fallen: angegossener Probestäbe darf erst bei GD⸗Armaturen über Schhieber für alle Durchflußstoffe, ND 64 und gleichzeitig für Temperaturen über 450 ° erfolgen.

3 B. Keilschieber, Parallelschieber und Ring⸗ olbenschieber einschl. Einbaugarnituren sowie IV. Gestaltung, Zentralheizungsschieber, . für alle GD⸗Armaturen geltende Vorschriften

Rohrleitungszubehör, 1 9 tescte e nlauffecher Fhe. 5 8 Ssemnheen darfe⸗ im Bereich von NW 4 bis behälter, Rohrbruchsicherungsventile, Schwim⸗ SN. nur in den Nennweiten nach Tafel 1 gefertigt

81 merventile, bewegli . 5 tücke, eebtche. Nenndruͤcke (ND)

1 v FLcohre, Schlamm⸗ und Entlüftungskästen, Teil⸗ 1““

1 Amtliches. 8 . kästen, Ventilationsrohre, Ueber⸗ und Leerläufe, ““ v““ hee

5%d es Reich. 8 Hydranten und Brunnen, Bö“ 8, .

eutsch ch ³. B. Ueber⸗ und Unterslurhydranten einschl, Blätter nicht andere Nenndrücke enthalten.

Angebot 1 Zubehörteile, wie Fußkrümmer, Zwischenstücke Sn. e sind künftig nur noch mit DIN⸗Bau⸗ 2 s ilbr 8 10522 G 2 2„ zum Umtausch oder zur Einlösung von fälligen Serienbonds. Kngen auszuführen, soweit DüN⸗Normen für sie vor⸗ 2 1 1 1“] 2 ; Aus 2 für HNX- XFos⸗ Wir beziehen uns auf unsere unter dem 10. Oktober 1935 G z. B. Anbohrschieber, rventile, Anbohr⸗ Fanen ge h“ 5— 8

und später erfolgten Veröffentlichungen, mit denen wir den schellen u orschrift gi auch für rsatzbedarf,

Umtausch oder die Einlösung fälliger Dollar⸗Serienbonds 11““ das Ersatzstück nicht aus Ex

angeboten haben, und erweitern hierdurch unsere damaligen V g . kann.

Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten im Ok⸗ tober 1940.

Bekanntmachung über die Ausgabe des RNeichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 188. 8

1“

5 jß⸗ j 9 2 1 Angebote auf die nachstehend ausgeführten fälligen Sereen Gee haghe eavg 4. Anschlußflansche 8 von deutschen Dollaranleihen: sep, ie er e. Vers 9 . An GD⸗Armaturen eines bestimmten Nenndruckes nd 8 8 rungseinrichtungen, Verbrennungsregler, die Anschlußflanschen hinsichtlich Durchmesser und Stärke Bezeichnung der Anleihen zur Rückzahlung fällig Absperr⸗ und Rückschlagventile, ausschließlich nach den nachstehenden für diesen Nenn⸗ 1. 7 % Dollaranleihe der Stadt 8 3. B. Absperrventile in Bünn ng⸗ und Eckkform druck vorgesehenen Beftimmungen herzustellen, soweit Frankfurt a. M. von 1925/45 1. Oktober 1940 * für alle Durchflußstoffe, auch Gasventile, Kreuzz nicht dur h Armaturen⸗DIN-Blätter andere Festlegun⸗ 7 % Dollaranleihe der Stadt und Wechselventile, Rückschlagventile, Mehr⸗ gen getroffen sind. 1 1“ Duisbnr Höneborn von 1926 wegeventile, Entlüftungsventile, Schnellschlußs. Bei den Flanschen bis ND 40 einschließlich sind bis 1945 1. November 1940 1 ventile, Rohrbruchventile, Rückschlagklappen, Toleranzen in den Flanschdurchmessern bis 3 % vor⸗ 7 % D 11114““ Sproosselklappen für alle Durchflußstoffe, eerst noch zulässig. Die Abweichungen dürfen 10 mm munalen Landesbank⸗Girozen⸗ 8 ecgen 8 278 chstußstoffe, Fion schoe üͤrsenenus noch gebohrt geliefert werden trale für Hessen von 1923/45 40 GG dütheftsffeund Reduzierventile für alle Durch und zwar nur nach DIN gebobbt. 7 % Dollaranleihe des Frei⸗ Faeecre tile. 1 Dieses gilt auch für erdverlegte Leitungssysteme neu staates Oldenburg von 1925/45 1. November 1940 1 gle 58 zu verlegender, vollständiger Gas⸗ und Wasserleitungs⸗ 7 % Dollaranleihe Württem⸗ Kondenstöpfe xhöri anlagen und erheblicher Erweiterungen von solchen. bergische Städte von 1925/15 1. November 1940 dazugehörige lusaehna. nach alten Normen nur L eres 2 8 10. Oktober 1935 erhalten aus 11 ve Faesleerungen. ö“ 8 kingesche Bestgen säntorn 1““ 1“ Strahlgeräte Enektoven), G“ GCMFrmaturen bis ND 49 einschließlich dürfen tausch noch nicht fällige Schuldverschreibungen derselben Wasserstandsanzeiger. 11““ mit bearbeiteten Flanschrändern an⸗ Emission oder den in Reichsmark bei der Konversionskasse für Im nachfolgenden sind die unter diese Anordnung fallen⸗ Söslh. werden. Forderungen der Ab⸗ deutsche Auslandsschulden eingezahlten Gegenwert des fälligen den Erzeugnisse kurz GD⸗Armaturen genannt. nehmer müssen abgelehnt werden. u Anmerkung: Ueberdrehen, z. B. bei Stahlguß⸗

Stückes in Sperrmark. 3 ig gilt ü Se. 8 ügnuß 8 sg Die Anordnung gilt für alle snen ard, Nachühengen, und Stahlflanschen ist erlaubt, wenn dies aus fabri⸗

Entsprechend dieser Regelung machen wir den inländi⸗ leichgültig, für welche Durchfluß v1133“ schen Vesinech fällig hesworegnee Prüce obiger Anleihen das hestinimt 9- und aus welchem Werkstoff sie besteht. 111“* ist leiche Angebot, wobei da nach der Devisengesetzgebung Die Anordnung gilt nur für Lieferungen, die für das ö“ heige vosGuße oder, Schuntdo⸗ Fperrkonten für Inländer nicht in Frage kommen an die Inland bestimmt sind. .“ 888G eien gerey. Stelle der Zahlung von Sperrmark die Auszahlung des Die Anordnung gilt nicht ür: 5. Dichtungsarten der Anschlußflansche Gegenwertes in Reichsmark zur freien Verfügung im Inland a) GD⸗Armaturen, welche nach DIN⸗Fachnormen her⸗ sind nur gemäß Uebersicht der Tafel2 zulässig. tritt; Voraussetzung für die Auszahlung ist der Nachweis des gestellt werden (KM⸗, HNA-⸗, FEN⸗, BERG⸗, LON- 6. Zuordnung der Handräder Besitzes der Stücke am 1. Juli 1935. Sofern es sich um Kälte⸗Armaturen usw.) 1 1 Handräder dürfen nur in den vom GD⸗Armaturen⸗Her⸗ zertifizierte Stücke handelt, ist dieser Nachweis nicht erforder⸗ p) Ersatzlieferungen für bestehende Anlagen, soweit steller normal festgelegten Durchmessern, den dazugehöri⸗ lich. keeine technische Notwendigkeit die Beibehaltung der gen Vierkanten und Ausführungsformen geliefert werden. Inländische Besitzer fälliger Bonds der oben bezeichneten frrüheren Ausführung erforderlich macht. (Aus⸗ Bei genormten GD⸗Armaturen darf auch nur das jeweils Anleihen können diese Stücke bei der Deutschen Reichsbank, nahme hierzu Punkt IV, 3.) Der Abnehmer muß dazugehörige Handrad geliefert werden. Wertpapierabteilung, Berlin, oder bei den Reichsbank darauf aufmerksam gemacht werden, daß er solche Abweichungen hinsichtlich des zur 1D⸗Armatur ge⸗ anstalten zwecks Umtauschs oder zwecks Erlangung des Ausführungen früherer Art nur für Ersatzzwecke ver⸗ hörigen Handraddurchmessers sind nur für Säulenständer Reichsmarkgegenwertes einreichen. woenden darf. Lieferungen zur Erweiterung be⸗ und Antriebe von GD⸗Armaturen zulässig. Die Reichsbank erhebt für die Vornahme des Umtauschs stehender Anlagen fallen nicht hierunter. 8 V. Gestaltung,

eine Gebühr für Private von 1 % und für Banken von 3 5 b u 0%00 von Mün atonta, im Fenr der fen sahlaemg des II. Heschenkung an Ferchatr Ausführung des Herstellers für einzelne GD⸗Armaturengruppen geltende Vorschriften

Faasar i ri 9, a. ür Bankoe GD⸗Armaturen dürfen von jedem Hersteller nur in E11“

Reichsmarkgegenwertes für Private 1 % und für Banken seiner normalen Ausführ geliefert werden. Wiefs dries Ventile ½ % des zur Auszahlung kommenden Reichsmarkbetrages. süührn norma 8† ö“ LE“ ü 6t Aus⸗ Die Tafel 3 enthält das ausschließlich⸗zulässige Bau⸗ Börsenumsatzsteuer, Porto⸗ und Versicherungsspesen gehen zu 8D-An 8 Vetkacht don bre hen h wee so Piir⸗ programm für Durchgang⸗ und Eckventile bis ND 100

Lasten des Einreichers. üuren in Betrach, ommen. Abweichung siehe einschl.

erlin, den 1. r 1940. *) Der Wortlaut der Anordnung ist mit Erläuterungen ver⸗ Schieber Berlin, den vemhe sehen bei der Fachgruppe veehge und Maschinenteile der Die Tafel 4 enthält das ausschließlich⸗zulässige Bau⸗ Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden. Wirtschaftsgruppe Maschinenbau, Berlin⸗Charlottenburg 9, Linden⸗ programm für Flanschenschieber bis ND 100 ein chl. Dazu allee 15, in I1“ “““ 1 ko en Muffenschieber nach DIN 32 07 .

8.

uuz