1940 / 257 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Stoatsauzeiger Nr

8— 8

.257 vom

8 1. November 1940. S. 4 0.

[33929) Veröffentlichung. Die Besitzer des Hauses Nr. 8 mit Bauparz. K. Z. 105, Einl. Z. 8 des Grundbuches Komotau, die Juden Wilhelm und Robert Konirsch, dzt. unbekannten Aufenthaltes, werden auf⸗ gefordert, gemäß § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermö⸗ gens vom 3. 12. 1938, diesen Besitz innerhalb 14 Tagen zu veräußern. Sollte mir der Nachweis über den Ver⸗ kauf nicht fristgerecht erbracht werden, setze ich gemäß § 2 derselben Verord⸗ nung Herrn Dr. Otto Kühn, Rechts⸗ anwalt in Komotau, als Verkaufs⸗ treuhänder ein, wodurch den Inha⸗ bern jedes Verfügungsrecht über den angeführten Besitz entzogen wird. Aussig (Sudetengau), den 24. Ok⸗ tober 1940. Der Regierungspräsident Aussig. Im Auftrage: Schulla.

[33786] .“ Auf Grund der Verordnung über den Einsatz jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. I S. 1709) habe ich mit Genehmigung des Herrn Reichswirt⸗ schaftsministers den Wirtschaftsprüfer Georg Niethammer in Prag I, Perl⸗ asse 1, zum Treuhänder über die Miteigentumsanteile Otto Hitschmann, Dr. Georg Hitschmann, Margarete und Magdalene Landsberger, an den Grundstücken: 1. Amtsgericht Hummel⸗ stadt, Grundbuch von Sackisch Bd. 6 Bl. 167, 2. Amtsgericht Hummelstadt, Grundbuch von Sackisch Bd. 9 Bl. 250, 3. Amtsgericht Hummelstadt, Grundbuch von Sackisch Bd. 9 Bl. 316, 4. Amts⸗ ericht Hummelstadt, Grundbuch von Kudowa Bd. 6 Bl. 162, eingesetzt. Gegen diese Verfügung steht den Betroffenen binnen zwei Wochen die bei mir ein⸗ ulegende Beschwerde an den Herrn Reihswirtschaftsminifter zu. Breslau, den 24. Oktober 1940. Der Regierungspräsident.

1“

[33926]

Ich gebe den Juden Josef Israel Burstyn, frh. Wien, III., Beatrix⸗ gasse 14b, Berta Sara Burstyn, frh. Wien, III., Beatrixgasse 14a, Heinrich Israel Burstyn, frh. Wien, III., Linke Bahngasse 9, Chaim Wolf Ifrael Burstyn, frh. Wien, III., Bea⸗ trixgasse 14b, Israel Burstyn, frh. Wien, III., Beatrixgasse 14a, Salo Israel Burstyn, frh. Wien, III., Bea⸗ trixgasse 14a, Nathan Israel Burstyn, frh. Wien, III., Beatrixgasse 14a, Abra⸗ ham Lippe Israel Burstynu, auch frh. unbek. Aufenthaltes, Toni Sara Bur⸗ styn, auch frh. unbek. Aufenthaltes, Rosa Sara Schiller, frh. Wien, I., Salzgries 19, Ada Sara Hermann, geb. Burstyn, Wien, III., Linke Bahn⸗ Lasse 9, Mirjam Sara Bodnar, geb.

urstyn, Wien, III., Beatrixgasse 14, Regine Sara Schachter, geb. Bur⸗ styn, Wien, III., Ungargasse 2, und derselben als Vormünderin für ihre minderj. Kinder Hanni Sara Schach⸗ ter und Johann Israel Schachter, sämtliche derzeit unbekannten Aufent⸗ haltes, auf, gem. §§ 6 und 2 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 RGBl. I S. 1709 (GBL. f. d. L. Oe. Nr. 633/38), ihre Anteile an der Liegenschaft in Wien, XVIII., Michaelerstraße 12 14, E. Z. 1649, Grundbuch Währing, bin⸗ nen 14 Tagen an Frau Anna Kral, Wien, XVII., Pezzlgasse 45, zu ver⸗ äußern. Eine Verlängerung dieser Frist wird nicht bewilligt.

Wien, den 29. Oktober 1940.

Der Reichsstatthalter in Wien, Staatliche Verwaltung, Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehrsstelle.

El11111äA.

Ich gebe den Juden Dr. Ignaz Israel Schiller, frh. Wien, I., San gries 19, Rosa Sara Feuerstein, fr Wien, I., Dr.⸗Karl⸗Lueger⸗Ring 10, Dr. Alfred Israel Feuerstein, frh. Wien, 1., Dr.⸗Karl⸗Lueger⸗Ring 10, Dr. Wilhelm Isfrael Schiller, frh. Wien, III., Jaquingasse 41, Martens Israel Schiller, frh. Wien, III., Jaquingasse 41, Dr. Aloisia Sara Gröger, vereh. Belai, frh. Wien, IX., Liechtensteinstraße 43, gem. § 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 12. 1938 RGBl. I S. 1709 (GBL. f. d. L. Oe. Nr. 633/38 vom 6. 12. 1938) auf, ihre im Grundbuche Währing unter E. Z. 1649 hinsichtlich der Liegenschaft Wien, XVIII., Michaelerstraße 12— 14, einge⸗ tragenen Pfandrechte binnen 14 Ta⸗ gen löschen zu lassen. Eine Verlänge⸗ rung dieser Frist wird nicht bewilligt.

Wien, den 29. Oktober 1940.

Der Reichsstatthalter in Wien, Staatliche Verwaltung, Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehrsstelle.

ggegen die

Dr. v. Peichl. 86

33928] .

Ich gebe den Juden Dr. Isaak Israel Schiller und Frau, Filiecia Sara Tyndel verh. Hohenberg, beide unbekannten Aufenthaltes, auf Grund er Verordnung über den Einsatz des üdischen Vermögens vom 3. 12. 1938,

Nr. 633/38) auf, ihre Anteile an der offenen Handelsgesellschaft „Kuranstalt Michaelerbad, Dr. Schiller & Co., Wien, XVIII., Michaelerstraße 12“, an Frau Anna Kral, Wien, XVII., Pezzl⸗ gasse 45, binnen 14 Tagen, bis zum 14. Nov. 1940, zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. Wien, den 29. Oktober 1940.

Der Reichsstatthalter in Wien Staatliche Verwaltung Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehrsstelle. Dr. v. Peichl.

8b

[33930] Oeffentliche Zustellung.

Der Dr. jur. Dr. phil. Wilhelm Offergeld, Aachen, Harscampstraße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat M. Klein in Aachen, klagt Eheleute Karl Israel Blumenthal und Frau Hanna Sara Blumenthal, früher zu Aachen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort wegen Forderung mit dem Antrage, 1. die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an den Kläger 1000 RE. (i. B. eintausend Reichs⸗ mark) nebst 4 % Zinsen seit dem 5. 10. 1939 zu zahlen; 2. den beklagten Ehe⸗ mann zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau für die Beträge zu 1 zu dul⸗ den; 3. das Urteil, falls gegen Sicher⸗ heitsleistung, für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären, den Beklagten als Ge⸗ samtschuldnern die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Aachen, Abt. 10, auf den 3. Jannar 1941, vormittags 9 ½ Uhr, Zim⸗ mer 305, geladen.

Aachen, den 28. Oktober 1940. Amtsgericht. Abt. 10.

133931] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilhelm Stürze⸗ Straße 9, Prozeßbevollmächtigte: —, klagt gegen: 1. Frau Ada Sara Ko⸗ sches, 2. Heinrich Israel Kosches, früher in Wien, 3. gegen Friederike Sara Landau, 4. gegen Wilhelm Israel Landau, früher in Krakau, die Beklagten zu 1, 3 und 4 vertreten durch den Beklagten zu 2, wegen seiner For⸗ derung aus Hausverwaltungsverbind⸗ lichkeiten, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten zu 1 und 3 als Gesamtschuldner kostenpflichtig auf Zahlung von 161,38 Rℳ nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. Januar 1939 sowie die Beklagten zu 2 und 4 zur Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut ihrer Ehefrauen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Berlin in Berlin, Neue Friedrichstr. Nr. 15, I. Treppe, Quergang VII, Zimmer Nr. 170, auf den 6. Dezember 1940, 9 Uhr, geladen. Berlin, den 17. Oktsber 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[33940] Oeffentliche Zustellung. Die Allgemeine Ortskrankenkasse für

kreise Bendzin, Olkusch vertreten durch den Direktor Burkert, in Sosnowitz, Klägerin, Fast gegen den Angestellten Benedikt Czarski, zuletzt wohnhaft in Sosnowitz, Theater⸗ straße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Auftrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen: 1. an die Klä⸗ gerin 240 Rℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. 9. 1939 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 3. die Kosten des Rechtsstreits dem Be⸗ klagten aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Sosno⸗ witz, O. S., Hau tstraße 4, Erdgeschoß, Zimmer 29, auf den Januar 1941, vormittags 9,30 Uhr, ge⸗ laden. Sosnowitz, den 8. Oktober 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[33941] Oeffentliche Zustellung.

Die Allgemeine Ortskrankenkasse für den Stadtkreis Sosnowitz und die Land⸗ kreise Bendzin, Olkusch und Zawiercie, vertreten durch den Direktor Burkert, in Sosnowitz, Klägerin, klagt gegen den früheren Beamten Roman Cholewicki, uletzt wohnhaft in Sosnowitz, Schubert⸗ siwaße 18, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, mit dem Auftrage, den Beklagten zu verurteilen: 1. an die

seit dem 1. 9. 1939 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, 3. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Sosnowitz, O. S., Hauptstraße 4, Erdgeschoß, Zimmer 29, auf den 4. Januar 1941, vormittags 9,30 Uhr, geladen. Sosnowitz, den 8. Oktober 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[33936] Oeffentliche Zustellung.

C 124/40. Der Kaufmann Gustav Reese in Jever, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsbeistände Erich Albers u. Fink, Jever, klagt gegen den Kellner Erwin Pfeifer, eboren am 18. ni 1914, früher in Jever, Alter Markt 14, z. Zt.

RSGBl. I S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe.

unbekannten Aufenthalts, unter der

becher in Berlin NO 55, Straßburger

den Stadtkreis Sosnowitz und die Land- und Zawiercie,

Klägerin 2098 Mℳ nebst 4 % Zinsen.

Behauptung, daß der Beklagte ihm aus Warenlieferung den Betrag von 36,— Eℳ schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, an den Kläger 36,— R.ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 11. Novem⸗ ber 1938 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Jever auf den 6. Ja⸗ nuar 1941, vormittags 11 Uhr, geladen.

Jever, den 26. Oktober 1940.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [31899] Beschluß.

76 Nc 21/39 Kuratel zur Wahrung der Rechte der Besitzer der von der Ersten Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft ausgegebenen, auf Ueber⸗ bringer lautenden, bis zum Jahre 1952 rückzahlbaren 4,5 7igen Teilschuldver⸗ schreibungen aus der ursprün lich 7 Tigen Obligationsanleihe 1927. Das mit dem Beschluß des Landgerichtes Wien 76 Nc 21/39 v. 8. 12. 1939 ein⸗ geleitete Kuratelverfahren zur Wah⸗ rung der Rechte der Besitzer der oben angeführten Teilschuldverschreibungen wird für beendigt erklärt und der Kurator Dr. Ernst v. Mosing, Ober⸗ finanzrat i. R., seines Amtes enthoben, Diese Entscheidung kann von jedem der durch den gemeinsamen Kurator ver⸗ tretenen Besitzer binnen 14 Tagen nach Veröffentlichung dieses Ediktes im „Deutschen Reichsanzeiger“ mit Rekurs angefochten werden. Die Berechtigung hierzu ist Zdurch Vorlage der Wert⸗ papiere oder der Urschrift einer Urkunde über die Verwahrung der Wertpapiere bei einer Behörde oder bei einer unter staatlicher Aufsicht stehen⸗ den Anstalt nachzuweisen.

Landgericht Wien, I., Justizpalast, Abt. 47, am 28. September 1940.

MR5. Verluft⸗ und Fundsachen.

[33942]

Folgende Policen sind in Verlust geraten. Wir fordern die Inhaber die⸗ ser Policen auf, sich innerhalb zwei Monaten bei uns zu melden, andern⸗ falls wir diese Policen für kraftlos erklären:

1. Die Kinder⸗Spar⸗Police Nr. 87 774 für Wolfgang Radke, geb. am 9. 10. 1926, ausgestellt von der Hovad Lebensversicherungs⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin,

2. die Kinder⸗Spar⸗Police Nr.

am 27. 8. 1929, ausgestellt von unse⸗ rer Gesellschaft,

3. die Bestattungs⸗ und Versor⸗ gungs⸗Police Nr. 324 549 für Otto Davids, geb. am 13. 11. 1869, aus⸗ gestellt von der Hovad Lebensversiche⸗ rungs⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin.

Magdeburg, den 31. Oktober 1940. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗Aktien⸗

gesellschaft.

6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.

[33943] Auslosung von Schuldverschreibun⸗ gen der Reihe 12 der Landeskom⸗ munalbank Girozentrale für Hessen, jetzt: Hessischen Landesbank Girozentrale Darmstadt. Berichtigung.

In der am 22. Oktober 1940 erfolg⸗ ten Bekanntmachung muß es bei den Restanten heißen:

Buchstabe C Nr. 58 517 statt C

Nr. 58 817 1

Buchstabe E Nr. 61 565 statt D.

Nr. 61 565.

Darmstadt, Peterẽ ⸗Gemeinder⸗

Straße 14, den 29. Oktober 1940. Hessische Landesbank Girozentrale —.

[33944] Auslosungsliste der 4 ½ % (ehem. 8 %) Inhaber⸗ Anleihen der Provinz Schleswig⸗

Holstein von 1928 und 1929.

Bei der heutigen Auslosung sind fol⸗ gende Stücke und Nummern ausgelost worden:

a) von der Anleihe 1928 (zwölfte Auslosung):

15 Stücke zu 5000 E.ℳ (Buch⸗ stabe A) Nr. 9 46 99 111 158 231 249 251 255 277 357 423 513 586 703.

32 Stücke zu 2000 Rℳ (Buch⸗ stabe B) Nr. 40 178 222 238 245 301 312 324 427 430 451 479 542 576 584 632 673 867 883 894 920 924 993 1007 e. 1017 1023 1104 1117 1143 1155 1187.

87 Stücke zu 1000 Eℳ (Buch⸗ stabe C) Nr. 11 65 75 98 160 162 214 292 421 433 514 543 581 669 724 737 921 954 995 1010 1053 1086 1106 1123 1157 1165 1170 1172 1175 1178 1184 1226 1310 1311 1324 1399 1422 1442 1458 1528 1536 1557 1625 1627 1634 1637 1641 1691 1731 1750 1758 1808 1820 1844 1863 1871 1885 1892 1926 1931 1938 1947 1948 2023 2075 2083 2165 2239 2242 2270 2318 2354 2382 2394 2418 2445 2453 2516 2559 2571

2679 2722 2736 2802 2841 2862 2956.

309 375 für Ingeborg. Wersch, geb.

655 689 760 846 861 895 959 1001 1083 1252 1319 1384. 31 Stücke zu 100 E.ℳ (Buch⸗ 93 131 264 269 302 344 462 502 514 546 643 653 792 766 771 799 861 910 917 973 1121 1188 b) von der Anleihe elfte Auslosung): 8 Buch⸗ stabe A Nr. 34 75 102 110. 8 Stücke zu 2000 Hℳ (Buch⸗ 236 237 246 297.

33 Stücke zu 1000 Rℳ (Buch⸗ 236 238 239 273 326 333 385 671 762 820 843 851 853 854 855 856 860 989 1279 1300.

21 Stücke zu 500 Hℳ (Buch⸗ 565 579 614 679 695 698 767 802 828 886 920 922 924 925. stabe E) Nr. 13 33 56 57 58 65 192 193 222 224 260 360 405 503 621 644 1175 1234. 8

Die Inhaber der Stücke werden auf⸗ Rückgabe der gezogenen Schuldverschrei⸗ bungen nebst Erneuerungsscheinen und deren erster das Datum „1. Oktober 1941“ trägt, bei den Einlösungsstellen nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1941 auf. Etwa fehlende, vom Kapital Fetürat,

Rückstände von der Anleihe 19285 8

Buchstabe B zu 2000 Nr. 412 815, 346 666 840 1205 1279 1830 1917 2808,

Buchstabe D zu 500 Rℳ Nr. 509, 528 765 875; 1

von der Anleihe 1929:

Buchstabe C zu 1000 Rℳ Nr. 321 352 819 821.

Deutsche Bank, Berlin, sowie deren

Filialen in Hamburg und Mann⸗ Norddeutsche Kredit⸗Bank A.⸗G., Filiale Hamburg, in Hamburg; Hamburg; Merck, Finck u. Co., Berlin Landesbank und Girozentrale Schleswig⸗Holstein, Kiel; Husum;

Badische Bank, Karlsruhe;

burg;

Westholsteinische Bank, Altona,

Kiel, den 21. Oktober 1940. 1

Der Oberpräsident

1116 1125 1157 1165 1220 1221 1222 stabe E) Nr. 14 77 1292 1344 1376 1386 1411 1415 1490. 4 Stücke zu 5000 fli. (Buch⸗ stabe B) Nr. 70 96 111 224 stabe C) Nr. 14 51 79 154 188 193 1111 1159 1160 1175 1206 1228 1276 stabe D) Nr. 40 45 65 85 94 95 550 26 Stücke zu 100 Rℳ (Buch⸗ 724 828 871 894 976 998 999 1122 gefordert, die Kapitalbeträge gegen den noch nicht fälligen Zinsscheinen, vom 1. April 1941 ab in Empfang zu noch nicht fällige Zinsscheine werden aus früheren Auslosungen Buchstabe C zu 1000 H. Nr. 165 Buchstabe E zu 100 Rℳ Nr. 379 427 Buchstabe B zu 2000 H.ℳ Nr. 72, Einlösungsstellen: heim; Commerzbank A.⸗G., Berlin und Burkhardt u. Co., Essen: . Schleswig⸗Holsteinische Bank, Vereinsbank in Hamburg, Ham⸗ Hamburg⸗Altona. (Verwaltung des Provinzialverbandes).

33650 1 382 9 (fr. 8 %) Deutsche Kommunal⸗ Anleihe von 1929 Ausgabe I/IV.

Am 24. Oktober 1940 wurden die nachstehend aufgeführten Nummern im Gesamtbetrage von Rℳ 780 000,— zur Rückzahlung zum Nennwert ab 1. April 1941 ausgelost:

Buchst. A über 10 000 Rℳ: Nr. 188525 188575 188701 188732 188746 197163 197216 197336 197349 197502 197505 197513 197593 197676 212358 212361 212412 212570 212622 217817.

Buchst. B über 5000 E.ℳ: Nr. 188873 188874 188999 189000 189071 bis 189072 197723 197724 198025 bis 198026 198321 198322 198417 198418 212701 212702 212899 212900 212903 bis 212904 212967 212968 213037 bis 213038 218101 218102 218107 218108 218259 218260 218263 218264 218275 bis 218276.

Buchst. C über 2000 RHR.ℳ: Nr. 189491 189495 199026 199030 199286 bis 199290 213351 213355 218726 bis 218730 218816 —218820.

Buchst. D über 1000 Rℳ: Nr. 190651 190660 190661 190670 191471 bis 191480 192101 192110 192121 bis 192130 199761 199770 199791 199800 200421 200430 200571 200580 201051 bis 201060 201221 201230 201611 bis 201620 202101 202110 202311 bis 202320 203211 203220 203221 203230 203971 203980 203991 204000 204951 bis 204960 219101 219110 220121 bis 220130 220611 220620 220891 220900 221441 221450 221481 221490.

Buchst. E über 500 Eℳ: Nr. 193091 193110 193131 193150 193371. bis 193390 206841 206860 207181 bis 207200 207321 207340 215761 215780 215821 215840 216641 —216660.

Buchst. G über 100 Rℳ: Nr. 196151 196250. 8

Die Besitzer der gezogenen Stücke werden aufgefordert, die Kapitalbeträge der ausgelosten Schuldverschreibungen gegen Rückgabe der Schuldverschreibun⸗ gen und der zugehörigen Zinsscheine per 1. 10. 1941 u. ff. nebst Erneue⸗ rungsscheinen bei der Deutschen Giro⸗ zentrale Deutschen Kommunalbank —, Berlin, oder bei den Girozentralen ab 1. April 1941 zu erheben. Die Ver⸗

34 Stücke zu 500 Eℳ (Buch⸗ stabe D) Nr. 6 95 156 201 211 283

295 363 460 461 464 555 565 6 aus der Verlosung zum 1.

205115, 1 aus der Verlosung zum

[33651] 4 (fr. 7) %

nachstehend aufgeführten Gesamtbetrage von Rückzahlung

ten Restauten] April 1988:

Buchstabe D über ERℳ 1000,— Nr.

1. April 1940: Buchstabe D über Hi.ℳ 1000,— Nr.

190044/6, 190050, 190911, 205311/2.

Berlin, den 24. Oktober 1940. Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —.

Deutsche Kommunal⸗ Anleihe von 1926. M 24. Oktober 1940 wurden die Nummern im 870 000,— zur zum 5 1. April 1941 ausgelost: Berhst. A über 10 000 Rℳ: Nr. 64720 64747 64757 64851 64911 64975 65083 65116 65200 65326 65330 65355 65388 65463 65487 65574 65652 65687 65730 65798 65837 65867 65914 65925 65981 65994 66159 66253 66269. Buchst. B über 5000 HR.ℳ: Nr. 66387 66388 66507 66508 66536 bis

Am

66537 66626 66627 66702 66708 67102

818 67103 67118 67117, 67147—-67148 819 87167216 67120-67421 67473 bis 67171 67574-267575 67709 —67710 67749 618 67750 67797.-67798 67861-—67862 67894,67895 68024 68025 68052 bis 68058 68132 —68188 68163 —68164 68231 88282 68291 68296. Buchst. C über 2000 R.A: Nr. 68738 268737 69150.—69154 69592 bis 69596 09788 69792 70092 - 70066 70202—70206 70237—10241 70688 bis 70642 70668.—70667 70749 —70758 70927 - 709310 70952 -70956 71086 bis 71000 71832 71836 72501 72505 2521—72525 78266— 73270 73281 bis

uchst. D über 1000 HRℳ: Nr. 79. 78428 78437 78986 bis 78995 79036 79045 79902 79905 bis 79913 80186 —80195 80372 80381 80532 80541 81817 81821 81824 bis 81828 81855 81858 81862 81867 81868 81877 82761 82766 82867 bis 82870. Buchst. E über 500 Rℳ: Nr. 84226 bis 84234 84237 84247 85687 85706 88071 88090 89261 89280. Buchst. F über 200 Rℳ: Nr. 91089 bis 91092 91096 91097 91102 91107 bis 91113 91119 91125 91128 91141 91143 91150 91152 91158. 3 Die Besitzer der gezogenen Stücke . werden aufgefordert, die Kapitalbeträge der ausgelosten Schuldverschreibungen gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen und der zugehörigen Zinsscheine er 1.10. 1941 u. ff. nebst Erneuerungs⸗ cheinen bei der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank —, Ber⸗ lin, oder bei den Girozentralen 9 b 1. April 1941 zu erheben. Die Verzin⸗ sung der gezogenen Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 31.

aug rlin, den 24. Oktober 1940. Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —.

7. Arktien⸗ gesellschaften.

32744

1 uu der „N V. Agrikul⸗ tura Handelmij. voor Landbouw⸗ werktuigen“ te 's⸗Gravenha te er⸗ sucht Aktionäre, sich bis 31. Dezem⸗ ber e. k. schriftlich anzumelden unter Aufgabe der Nummern der Aktien und völliger Adresse der Eigentümer bei „Heldring & Pierson“, s⸗Graven⸗ hage, Niederland.

[33514] . Ferdinand Bendix Söhne Aktien⸗ 8 gesellschaft für Holzbearbeitung in Abwicklung, Landsberg (Warthe)

Die Aktionäre See EL“ werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, R 21. November 1940 11 % Uhr, im Sitzungssaal der Com⸗ merzbank A. G., Filiale Landsberg (Warthe), Landsberg (Warthe), Markt Nr. 7, zhat Fahege. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesorduung: 1

1. Vorlegung der Geschäftsberichte

und der Jahresabschlüsse 1938/39 und 1939/40 und der Berichte des Aufsichtsrates über die vorgenom⸗ mene Prüfung für die Geschäfts⸗ jahre 1938/39 und 1939/40. „Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 8

3. Wahl zum Aufsichtsrat. 8u

Zur Ausübung des Stimmrechts i der Hauptversammlung muß die Hin terlegung der Aktien bis spätestens vier Tage vor der Hauptversamm⸗ lung, also bis einschließlich 15. 11. 1940, erfolgen.

Die Hinterlegung der Aktien kan bei der Gesellschaft, bei einem Notar bei der Commerzbank Aktiengesell schaft, Niederlassung Berlin und Filiale Landsberg (Warthe), sowi bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co., Berlin, erfolgen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mi Zustimmung einer Hinterlegungsstell für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. 8

Landsberg (Warthe), 26. 10. 1940.

zinsung der gezogenen Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 31. März 1941 auf.

Fritz Behne, Abwickler.

eSeee. neuen Aktien werden nach

im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur

März 1941

Magirusstraße 46, Ulm/ Donau, statt⸗ findenden eingeladen. Zur Ausübung des Stimm⸗

Hauptversammlung ihre Aktien oder

hinterlegen und bis zur Beendigung

papiersammelbank erfolgen. In diesen

Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗

Zeweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Freitag, den 1. November

Nr. 257

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[33961]

Aachener Thermalwasser Kaiser⸗

brunnen A.⸗G., Aachen.

Umtausch der über ERℳ 20,—

lautenden Aktien. 2. Aufforderung.

Auf Grund des Aktiengesetzes und der §§ 1 und 2 der ersten Durchfüh⸗ rungsverordnung zum Aktiengesetz müssen unsere über Rℳ 20,— lauten⸗ den Aktien umgetauscht werden. Wir fordern deshalb unsere Aktionäre auf, ihre über Nℳ 20,— lautenden Aktien unserer Gesellschaft mit den zugehöri⸗ gen Gewinnanteilscheinen sowie den Erneuerungsscheinen bis spätestens zum 20. Dezember 1940 einschließ⸗ lich unserer Gesellschaftskasse in Aachen, Jülicher Str. 121, zum Um⸗ tausch einzureichen.

Gegen je fünf Aktien über Rℳ 20,— mit Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen wird eine neue Aktie über ℛHℳ 100,— mit Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsschein ausgegeben. Gleichzeitig sind wir be⸗ reit, bei Einreichung einer entspre⸗ chenden Anzahl von Aktien zu H.ℳ 20,— den gleichen Nennwert in Ak⸗ tien zu je Rℳ 1000,— auszugeben. Unsere Gesellschaftskasse ist bereit, auf Antrag für die Beteiligten einen Aus⸗ gleich eingereichter Spitzenbeträge her⸗ beizuführen. „Der Umtausch ist für die Aktionäre börsenumsatzsteuerfrei. Diejenigen unserer Aktien über Rℳ 20,—, die trotz vorstehender Aufforde⸗ rung nicht bis spätestens zum 20. Dezember 1940 einschließlich eingereicht werden, werden nach Maß⸗ abe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das Fleiche gilt für eingereichte Spitzen⸗ eträge, die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfü⸗ gung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien aus⸗

Naßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für Rechnung der Beteiligten verwer⸗ tet. Der Erlös wird der entstandenen Kosten den Berechtigten

Verfügung gestellt oder für ihre Rech⸗ nung ö Aachen, den 20. September 1940. Aachener Thermalwasser Kaiser⸗ brunnen A.⸗G. Der Vorstand.

[33955]

Ulmer Brauerei⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 22. 11. 1940, vormittags

10 Uhr, in unseren Geschäftsräumen

58. Hauptversammlung rechtes in der Hauptversammlung sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am 4. Tage vor dem Tage der

darüber lautende Hinterlegungs⸗ scheine einer Wertpapiersammelbank in Augsburg: bei der Commerz⸗ bank A.⸗G., Filiale Augs⸗ burg, in München: bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, in Stuttgart: bei der Commerzbank A.⸗G., Filiale Stuttgart, in Ulm: bei der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank, Fi⸗ liale Ulm, bei der Gewerbebank, Ulm, bei unserer Gesellschaftskasse

der Hauptversammlung dort belassen. Der letzte Hinterlegungstag ist somit Montag, der 18. 11. 1940. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar oder bei einer zur Ent⸗ gegennahme der Aktien befugten Wert⸗

Fällen ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung spätestens einen

frist bei der Gesellschaft einzureichen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank verwahrt und bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden. Tagesordnung: .Vorlegung und Genehmigung des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1939/40 mit den Berich⸗ ten des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrates. .Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. ‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41. 5. Verschiedenes.

[33330). Lüdenscheider

in Lüdenscheid. Vilanz am 31. Dezember 1938

Wohnungsbau⸗Aktien gesellschaft

.

schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und

Aktiva. Ausstehende Einlagen auf Grundkapitaal. Anlagevermögen: Wohngebäude und andere Gebäude: 2 649 871 Zugang 506 316,82 Abschreibung 27 005,24 Noch nicht abgerechnete Neubauten Zugang 40 568,— Baustoffe, Geschäftsausstat⸗ tunsg. Beteiligungen Sonstiges Anlagevermögen Zuügang 2 842,18 Abgang 8 616,27 Umlaufsvermögen: Fertiggestellte Erwerbs⸗ Häansak. .... Hypotheken.. Forderungen aus Mieten, Gebühren u. Umlagen. Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckgguthaben.. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. Sonst. Umlaufsvermögen. (davon zugesagte Hypo⸗ thekendarlehen 310 450,—) Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Haftung aus Beteiligung 9

R. 1 600

8 228

Summe der Aktiva 3 431 820

Passiva. Grundkapital.. 175 800,— Nennbetrag

253 500

Nennbetrag 300,— 42 900,— 100,— (Stimmrechtsaktien mit 2535 Stimmen) Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 20

Andere Rück⸗ lagen 19 086,42

Wertberichtigungen.. Rückstellungen .. Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden Noch nicht valutierte Hypo⸗ thekendarlehen .. Zwischenkredite .. (davon dinglich gesichert 100 964,17)

Von den Kaufanwärtern geleistete Zahlungen. Verbindlichkeiten a. Liefe⸗ rungen und Leistungen. Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn: Reingewinn im Geschäftsjahr .. ..

Nennbetrag

7

89 086

3 000 65 000

2 552 163

310 450 100 964

61 261 45

15 77270 17 258 13

5 709 95 7 653 52

Haftung aus Beteiligungen 900

Summe der Passiva

Verlust⸗ und Gewinnrechnung am 31. Dezember 1938.

3 431 820 27

₰ꝙ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ Milünster, den 12. August 1940.

47 gesellschaften) e. B.

Abschreibungen auf Zu⸗ weisungen zu Wertberich⸗ tigungen: Auf Anlagen. Auf andere Vermögens⸗ posten. 4 519,98 Verwaltungskosten: Gehälter, Aufwandsent⸗ schädigungen u. sonstige Personalkosten, einschi. der sozialen Abgaben

7 596,37 Sächliche Ver⸗ waltungskosten 2 867,41

Betriebskosten: Steuern .. Sächliche Be⸗ triebskosten. 14 219,28 Instandhaltungskosten.. Zinsen und ähnliche Auf⸗ wendungen.. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen .. . . . .. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen .. Zuweisungen zu Rücklagen Gewinn: Reingewinn im Geschäftsjahr. 8 Summe der Aufwendungen Erträge. Mieteinnahhmwen. Zinszuschüsse.. Pachtgeldeinnahmen.. Erträge aus Beteiligungen Erträge aus Wohnungsver⸗ waltung. Zinsen u. ähnliche Beträge

27 005,24

7 648,22

Summe der Erträge Lüdenscheid, den 14. Juni 1939.

Ulm, den 28. Oktober 1940. Der Vorstand.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grun⸗ 8

Aufwendungen. H.

Außerordentliche Erträge. 28 196 934 50

Der Vorstand. Beuge. W. Kramer.

d

ber Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ schriften.

VBerband westf. Wohnungsunter⸗ nehmen (Baugenossenschaften u.

A. A.: Dr. Wiese.

[33331]. Lüdenscheider Wohnungsbau⸗Aktien gesellschaft in Lüdenscheid.

Bilanz am 31. Dezember 1939. 2 ——y Aktiva. Ausstehende Einlagen auf Grundkapittll 250 Anlagevermögen: Wohngebäude und andere Gebanbde. .... Zugang 13 173,45 und 11 388,38; Abschreibung 27 085,45 Noch nicht abgerechnete Neubauteen.. Baustoffe, Geschäftsaus⸗ tantimngg6 Beteiligungen Sonstiges Anlagevermögen Umlaufsvermögen: Fertiggestellte Erwerbs⸗ 11ö1“ Hypotheken Forderungen aus Mieten, Gebühren u. Umlagen. Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckgguthaben.. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen. Sonst. Umlaufsvermögen. (Davon zugesagte Hypo⸗ thekendarlehen 261 625) Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Haftung aus Beteiligung

7 Summe der Altiva

Grundkapitl.l 293 à Nennbetrag 600,— 116 à Nennbetrag 300,— 429 à Nennbetrag 100,— (Stimmrechtsaktien mit 2535 Stimmen) Rücklagen: 8 Gesetzliche Rücklage 285 000,— Andere Rück⸗ lagen 20 086,42 Wertberichtigungen . Rückstellungen Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden.. Noch nicht valutierte Hypo⸗ thekendarlehen.. 261 625 Zwischenkredie 115 744 (Davon dinglich gesichert G 115 744,33) Von den E“ geleistete Zahlungen.. Verbindlichkeiten aus Liefe⸗ rungen u. Leistungen. Wechselverbindlichkeiten. Verbindlichkeiten gegenüber Banken u. Sparkassen. Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem 111“ Gewinn 199 Haftung aus Beteiligung

2 647 347 85

378 463 14 001

900 4 350

79 105 25 000

10 137

475

6 566 797

261 625

8 978

3 637 999

283 ö00

55

3 E“

45 086

3 000 72² 050

2 748 845

7 8 Summe der Passiva 3 637 999 73

Verlust⸗ und Gewinnrechnung Fsss am 31. Dezember 1939.

““ Abschreibungen und Zu⸗

weisungen zu Wertbe⸗ richtigungen auf Anlagen Verwaltungskosten: Gehälter, Aufwandsent⸗ schädigungen und sonst. Personalkosten einschl. d. sozialen Abgaben

7 776,86 Sächliche Ver⸗ waltungs⸗ kosten.

Betriebskosten: Steuern. Sächliche Be⸗ triebskosten. 15 215,48

Instandhaltungskosten Zinsen und ähnliche Auf⸗ wendungen.. Beiträge an Berufsver⸗ tretungen . . . . .. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Zuweisungen zu Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 5 000,— 1 000,—

2 844,07 18 630,36

33 845 15 806

103 536

Andere Rück⸗ lagen..

Gewinn: Reingewinn im Geschäfts⸗

6 000

9 368 40

der Bücher und der Schriften der Gesell⸗] =

en Staatsanzeiger

1940

Erträge. Mieteinnahmen Zinszuschüsse. Pachtgeldeinnahmen

[68580

Zinsen u. ähnliche Beträge Außerordentliche Erträge. Erträge aus Nebenanlagen

Summe der Erträge

Lüdenscheid, den 22. April 1940. Der Vorstand. Beuge. W. Kramer.

der Bücher und der Schriften der Ge

schriften. Münster, den 12. August 1940.

nehmen (Baugenossenschaften u gesellschaften) e. B. A. A.: Dr. Wiese.

[33957]

Siedlungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗Zehlendorf, Heimat 27.

versammlung am Dienstag,

Arbeitsfront, Zentralstelle Finanzwirtschaft, Hohenzollerndamm 174/177.

Tagesordnung:

für

des Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Aufsichtsrats.

Felenscaft 2 Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 6. Verschiedenes.

welche

an der

Aktien bei einem Notar

deutschen

eendigung der Hauptversammlung

ort zu belassen. 8

I1““ sind: ank der Deutschen Arbeit AG., Berlin SW 19, Märkisches Ufer, und deren Filialen,

„Heimat“ Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin⸗Zehlendorf, Hei⸗ mat 27. .

„Der Jahresabschluß, der Vorschlag

für die Gewinnverteilung, der Ge⸗

schäftsbericht und der Bericht des Auf⸗

sichtsrats für das Geschäftsjahr 1939

liegen zur Einsichtnahme bei der Gesell⸗

schaft aus. Der Vorstand.

[25432] Reichenberg⸗Maffersdorfer u. Gab⸗ lonzer Brauereien Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Maffersdorf. Letzte Aufforderung. Umtausch unserer auf KE 1000,— lautenden Aktien in Reichsmark⸗ Aktien. In unserer Hauptversammlung vom 7. November 1939 ist beschlossen wor⸗ den, das Aktienkapital gemäß der Umstellungsverordnung vom 9. 2. 1939 von 20 000 000,— auf R.ℳ 5 000 000,— umzustellen. Dieser Be⸗ schluß ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. Wir fordern hiermit 8S Aktionäre auf, ihre Aktien der Nummernfolge nachgeordnet unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung zum Umtausch bis zum 1. Dezember 1940 einschließlich bei der Bank, Filiale Reichen⸗ erg, während der bei dieser Stelle üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern einzureichen. Die Aktionäre erhalten gegen Ein⸗ reichung von je 2 Aktien zu Nom. KE 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 19 u. ff. nebst Erneuerungs⸗ 889 je 1 neue Aktie zu Nom. R.ℳ 500,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1—10 nebst Erneuerungsschein bzw. zum Ausgleich der pitzen⸗ beträge für je 1 Aktie zu Nom. KëE 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 19 und ff. nebst Erneuerungsschein je 5 neue Aktien zu Nom. Kℳ 50,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1—10 nebst Erneuerungsschein. Der Umtausch erfolgt kostenfrei, so⸗ fern er unmittelbar bei der vorstehend genannten Stelle am zuständigen Schal⸗ ter vorgenommen wird und ein Schrift⸗ wechsel hiermit nicht verbunden ist; andernfalls muß die übliche Provision in Anrechnung gebracht werden.

Summe d. Aufwendungen 207 662 85

8

den

Eℳ 8. 184 579 41

16 506 36 50 Erträge aus Beteiligungen 32 40 1 403 05 4 294 53

797 08

207 662 83

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund

sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

Verband westf. Wohnungsunter⸗

„Heimat“ Gemeiunützige Bau⸗ und

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ dem 19. November 1940, 10,30 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen die Berlin⸗Wilmersdorf,

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 sowie des Berichts

.Entlastung des Vorstandes und des

.Aenderung des Firmennamens der

Wir empfehlen unseren Aktionären, - 1— Hauptversammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, ihre

oder einer der nachbezeichneten Stellen zu hinterlegen und sie bis r

Diejenigen auf 1000,— lauten-

nicht bis zum 1. Dezember 1940 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die auf die kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien über Hℳ 500,— bzw. HRℳ 50,— werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstan⸗ denen Kosten den Berechtigten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rechnung beim Amtsgericht Reichen⸗ berg hinterlegt.

Maffersdorf, den 31. August 1940. Reichenberg⸗Maffersdorfer und Gablonzer Brauereien Aktiengesell⸗ schaft.

Der Vorstand.

2

[33960] Kreis Altenaer Eisenbahn⸗A. G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung am Montag, den 25. November d. J., 15,30 Uhr, auf der Burg Altena (Westf.), ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses 1939 sowie Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien ent⸗ weder spätestens zwei Stunden vor der Versammlung 1 in Lüdenscheid bei der Gesell⸗ schaftskasse oder spätestens am dritten Tage vor der Versammlung, den Tag der Versamm⸗ lung nicht eingerechnet, a) bei einem Notar oder b) in Lüdenscheid oder Altena (Westf.) bei den Niederlassun⸗ gen der Deutschen Bank, ce) in Wuppertal⸗Elberfeld bei der Deutschen Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Wuppertal⸗Elberfeld, nach Maßgabe des § 21 des Gesell⸗ schaftsvertrags hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats⸗ und Gemeinde⸗Behörden und ⸗Kassen sowie der Reichsbank über die bei ihnen hinterlegten Aktien. Lüdenscheid, den 28. Oktober 1940. Der Aufsichtsrat. Dr. Bubner, Vorsitzer.

*

[33959]

Tretorn Gummi⸗ und Asbestwerke Aktiengesellschaft, Hamburg. In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 19. Sep⸗ tember 1940 ist unter anderem be⸗ schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von Rℳ 2 000 000,— um ERℳ 1 000,— durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber dh. tende Aktien im Nennbetrage von je Rℳ 1000,— mit Gewinnberechtigun ab 1. Januar 1940 unter Ausschluß des gesetzlichen Segeshs der Aktio⸗ näre auf Hℳ 3 000 000,— zu er⸗ höhen. Die Zeichnung der Rℳ 1,000 000,— neuen Aktien erfolgte durch die Deutsche Bank Filiale Hamburg und die Firma Conrad Hinrich Don⸗ ner, Hamburg, die den ihnen gemäß Beschluß der Hauptversammlung über die Gewinnverteilung als Gesamt⸗ vsläubiger zustehenden Anspruch auf uskehrung von HRℳ 1 000 000,— Ge⸗ winn an die Gesellschaft einbrachten mit der Verpflichtung, die neuen Ak⸗ tien den Aktionären im Verhältnis von 2:1 (d. h. auf Rℳ 2000,— alte Aktien eine neue zu Rℳ 1000,—) unentgeltlich zur Berfügung zu stellen. Die bei Ausreichung dieser Gratis⸗ aktien fällige Kapitalertragsteuer nebst Kriegszuschlag wird von der Gesell⸗

schaft abgeführt. Nachdem die Durchführung der Ka⸗ pitalerhöhung in das Handelsregister, eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre zur Ausübung ihres Be⸗ zugsrechts auf. Die Anmeldung zum Bezuge kann vom 5. November 1940 ab bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Hamburg, bei dem Bankhaus Conrad Hinrich Donner, Hamburg, während der bei 18 Stellen üblichen Geschäftsstunden erfolgen. er Besitz eines Nennbetrages von Rℳ 2000,— alten Aktien berechtigt sem. Vezn einer neuen Aktie von 1000,—. Das Bezugsrecht ist auszuüben gegen Ablieferung des Di⸗ videndenscheins Nr. 3 unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geord⸗ neten Verzeichnisses. Der Bezug erfolgt für den Aktionär kostenfrei. Die Anmeldestellen sind bereit, die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrecht⸗Spitzen zu übernehmen. amburg, im Oktober 1940. Tretorn Gummi⸗ und Asbestwerke

Aktien unserer Gesellschaft, die

Aktiengesellschaft. .“