1940 / 257 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

und 10

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 1. November 1940. S. 2

H 692 Il Heise & Sohn, Bremen (Langenstr. 54). An die unverehelichte Helene Louise Meyer, Bremen, und die unverehelichte Johanne Sophie Wilhel⸗ mine Klinckradt, Bremen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

A 2517 Brandt & Dencker, Bremen (Bornstr. 18/22). Der Kaufmann Hein⸗ rich Frerichs ist am 23. Januar 1940 durch Tod als Gesellschafter schieden.

K 193 II Kaiser’s Kaffeegeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen (v. d. Steintor 89). Durch die Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 16. Februar und 12. Oktober 1901, 31. März, 12. Juli und 4. November 1905 sind die §§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand), 3 (Geschäfts⸗ jahr), 6 (Geschäftsanteile), 7. (Rechte der Gesellschafter, Geschäftsführung) (Schriftliche Abstimmung) geändert bzw. neu gefaßt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt: Rösterei und anderweitige Ver⸗ arbeitung von Kaffee, Herstellung von Kaffeeersatzmitteln und Kaffeezusätzen sbowie Vertrieb dieser Erzeugnisse, Fa⸗ brikation beziehungsweise Verarbeitung und Verkauf von Kakao, Schokolade, Tee, Biskuits, Zucker und anderen Waren jeder Art. An Carl Didden in Viersen und Gustav Romann in Berlin ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Ge⸗

sellschaft allein zu vertreten.

Burgstädt. 186323692]

Handelsregister Almtsgericht Burgstädt, 25. 10. 1940. Erloschen:

B 7 Trikotagenfabrik Doppel⸗ moppel Aktiengesellschaft in Köthens⸗ dorf⸗Reitzenhain. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Okt. 1940 ist die bis⸗ herige Aktiengesellschaft nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 ohne Abwicklung in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung melden,

it Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht efriedigung verlangen können. Neueintragung:

A 337 Trikotagenfabrik Doppel⸗ moppel Aktiengesellschaft in Köthens⸗ dorf⸗Reitzenhain. Direktor Heinrich Sieber in Köthensdorf⸗Reitzenhain ist persönlich haftender Gesellschafter. Es sind sechs Kommanditisten vorhanden. Den Kaufleuten Otto Geisler, Georg Thate, beide in Markersdorf, und Heinz Lassig in Köthensdorf⸗Reitzenhain ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß immer zwei von ihnen gemeinschaftlich berechtigt sind, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Kommanditgesellschaft hat das gesamte Vermögen der Firma Trikotagenfabrik Doppelmoppel Aktien⸗ gesellschaft in Köthensdorf⸗Reitzenhain nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 übernommen, sie beginnt mit dem Tage der Eintragung der Umwandlung, dem

Burgstädt. [33693] Amtsgericht Burgstädt, 25. 10. 1940. Neueintragung:

A 334 Claußnitzer Strickwaren⸗ u. Trikotagenfabrik Albert Schle⸗ singer, Claußnitz über Burgstädt. Kaufmann Albert Schlesinger in

Claußnitz ist Inhaber.

Calw. 18933694] Handelsregister Amtsgericht Calw. Calw, den 24. Oktober 1940. Neueintragung:

B 11 Perrot Regnerbau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Calw. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb aller in das Gebiet der Beregnung, des Rohr⸗ leitungswesens und der Wasserversor⸗ ung fallenden Exheugneige sowie der veender mit solchen Artikeln, ins⸗ besondere die Fortführung des zu Calw unter der . Regnerbau bestehenden Fabrikanten Heinrich

den Fabrikbetriebs.

Stammkapital: 150 000,— Rℳ.

Geschäftsführer: Heinrich Perrot, Fa⸗ brikant in Althengstett. Prokuristen: Eugenie Perrot, geborene Schlatterer, Althengstett, und Friedrich Wiest, Diplomingenieur, Calw, je mit Försen prokura. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Gesellschaftsvertrag vom 16. Oktober 1940. Die Gesellschafts⸗ dauer ist nf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ge⸗ richtlich oder öö“ vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bestimmt die Gesellschafterversamm⸗ lung, ob die Vertretung allein oder ge⸗ meinschaftlich zu erfolgen hat. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Peul⸗ schen Reichsanzeiger.

Erloschen: A 47 Heinrich Perrot, Regner⸗ bau, Calw.

Gleiche Eintragung wird bei der im Handelsregister des Amtsgerichts Ber⸗ lin eingerragenen Zweigniederlassung erfolgen⸗

bisher dem errot gehören⸗

ausge⸗

Heinrich Perrot⸗

l gleichzeitig sind als persönli

Damme. [33695] SHSOandelsregister Amtsgericht Damme i. O., den 21. Oktober 1940. Erloschen:

A Nr. 29 H. Ortmann, Neuen⸗ kirchen i. O.

Die Gesellschaft ist aufgelöt.

Darmstadt. [33696] Handelsregister Amtsgericht Darmstadt.

Abt. 3. Darmstadt, 22. Oktober 1940. Veränderung:

A 2391 Jacob Scheid, Darmstadt. Der persönlich Hugo Schaberger, Kaufmann in Darm⸗ stadt, ist, ön wie der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Adolf Schaberger, allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Dresden. [83697] Handelsregister Amtsgericht Dresden, 26. 10. 1940. Neueintragung:

B 805 Aktiengesellschaft für Kraft⸗ stoff⸗Anlagen in Dresden (Bismarck⸗

platz 2).

Die Satzung ist am 25. Oktober 1940 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Ver⸗ waltung von Anlagen, welche der Er⸗ eugung von Energie und der Her⸗ 8 zwung von Kraftstoffen dienen oder gamit in Zusammenhang stehen. Das Grundkapital beträgt 150 000 000,— Rℳ. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind be⸗ stellt die Direktoren Pepleüor Karl Kühn, Dr. Heinrich Ehlers, Dr. Heinz Hertzsch und Dr. Alfred Stoltze, alle in Dresden. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder geseßlich ver⸗ treten; dies gilt bei der Abwicklung sinngemäß. Als nicht In gore gen wird weiter bekanntgegeben: Das Grund⸗ kapital ist in 150 000 auf den Namen lautende Aktien zu 1000,— Rℳ zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mehreren Mitgliedern; die Anzahl bestimmt der Aufsichtsrat. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, die durch die Gesellschaftsblätter zu erfolgen haben, werden im ventcheg Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht. asselbe gilt, wenn das Gesetz öffentliche Bekannt⸗ machung vorschreibt. Soweit die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft nicht veröffentlicht werden inh sser. erfolgen sie durch eingeschriebenen Brief. Jedoch ist eine Veröffentlichung im Gesell⸗ schaftsblatte außerdem erforderlich, wenn nicht alle Beteiligten bekannt sind. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. Die Gründung der Gefell⸗ schaft ist erfolgt durch: a) die Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft in, Berlin, b) die Garantie⸗Ab⸗ wicklungs⸗Gesellschaft mit beschränkter daftung in Berlin, c) die Sächsisch

atsbank in Dresden, d) die Sächsische Bank in Dresden und e) die Industrie⸗ finanzierungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind bestellt: 1. der Präsident Ministerial⸗ direktor Dr. Reichardt in Berlin, 2. der Ministerialrat Dr. Römer in Berlin, 3. der Ministerialrat Dr. Mundt in Berlin, 4. Dr. Ernst Hochschwender in Berlin, 5. Dr. Paul Damm in Berlin, 6. der Staatsminister Georg Lenk in Dresden, 7. der Staatsminister Rudolf Kamps in Dresden, 8. der Präsident Ministerialdirektor a. D. Curt Lahr in Dresden, 9. der Staatsbankpräsident Kurt Nebelung in Dresden und 10. der Fabrikbesitzer Otto Sack in Leipzig, dieser mit Wirkung vom 1. 11. 1940 an.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, namentlich die mrüfungs⸗ berichte der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrats können bei dem oben bezeichneten Gericht eingesehen werden. 8

Duisburg. [33698] Handelsregister ALlmtsgericht Duisburg, den 24. Oktober 19404. G“ Neueintragungen:

A 7672 Heinrich Wolters Inh. Frau Wolters in Duisburg⸗Ruhr⸗ vrt (Serebbng in Eisen u. Metallen, Karlstraße 73). nhaberin: Witwe Heinrich Wolters, Elfriede geb. Werner, in Duisburg⸗Ruhrort. Die jetzige In⸗ haberin führt die von ihrem verstor⸗ benen Ehemann, dem Heinrich Wolters egründete, bisher nicht eingetragene Firma unter der angegebenen Bezeich⸗ nung fort.

A 7673 Hans Düdder Landbrot⸗ Großvertrieb in Duisburg (¶Max⸗ Reger⸗Straße 17).

Inhaber: Bäckermeister Johann Wil⸗ helm Düdder in Duisburg.

Veränderungen:

A 7422 Engelbert Röb Komman⸗ ditgesellschaft in Duisburg (Post⸗ straße 25). 1“

Bei dem Kommanditisten ist die Ein⸗ lage herabgesetzt.

1 Am 25. Oktober 1940.

7A. 5567 Vereinigte Lichtspiele Hamborn Kamp u. Co. in Duis⸗ burg⸗Hamborn (Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. Nr. 293)

Die persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter Heinrich Kamp sen. und Frau Georg Loth sowie ein Kommanditist sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; haftende

18

haftende Gesellschafter

Gesellschafter die Seegeh Heinz Kamp jr. in Duisburg⸗Hamborn und Georg Loth in Walsum neu in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Beide Gesellschaf⸗ ter sind nur gemeinsam zur Vertretung oder gemeinsam mit einem Prokuristen ermächtigt. Die Prokuren des Georg Loth, des Paul Steinber und des heins Heancp jr. sind erloschen. Dem eter Matt 29 in Duisburg⸗Hamborn ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigten Ge⸗ sellschafter vertreten kann. Die Firma

ist geändert in: Vereinigte Lichtspiele G.

Hamborn Kamp u. Loth K. . Löschungen: Am 24. Oktober 1940.

B 2090 Schwalm & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg und

B 2131 Bekage Bekleidungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg.

Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Am 25. Oktober 1940.

B 2092 Mercator⸗Palast⸗Licht⸗ spiele, Gesellschaft mit beschränkter Hestang in Dutsburg.

Die Liquidation ist deendet. Die Firma ist erloschen.

PErfurt. [38699] Handelsregister

Amtsgericht Erfurt, 25. Okt. 1940. Neueintragungen:

A 4442 Oskar Holtzhauer (Textil⸗ Handelsvertretungen), Sitz rfurt. 8ö. Kaufmann Oskar Holtzhauer in Erfurt.

A 4441 Otto Malsch, Pferdehand⸗

lung, Sitz Erfurt. Inhaber ist der

Kaufmann Otto Malsch in Erfurt. Veränderungen:

A 3680 Oswald Lindner, Sitz Er⸗ furt. Handel mit Galanterie⸗ und Spielwaren: Der bisherige Allein⸗ inhaber PG verstorben. Das Geschäft wird von den Miterben Kaufmann Os⸗ wald Lindner (Sohn) und Frl. Marta Lindner, beide in Erfurt, als offene Handelsgesellschaft fortgeführt, die am 24. August 1940 begonnen hat.

A 4217 Arthur Himmel Schocol.⸗ Zuckerw. Großhandlung, Sitz Er⸗ furt. Die Firma lautet fortan: Arthur Himmel Schokoladen u. Zucker⸗ waren Großhandlung. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Oktober 1940. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Arthur und Rudolf Himmel, beide in Erfurt.

4264 Otto Schwade & Co., Sitz Erfurt. Dem Kaufmann Artur Mu⸗ süheee in Erfurt ist Gesamtprokupa erart erteilt, 89 er zusammen mit einem anderen oküristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist. Prokura des Alwin Jäckel ist erloschen.

Löschung:

A 3441 Jacobi & Rudnicki, Sitz

Erfurt.

Erkelenz. . 8 In unser Handelsregister A Nr. 127 ist heute bei der Firma H. Wilden & Co., Kommanditgesellschaft, Erke⸗ lenz, folgendes eingetragen worden: Aus der 2öAsalschaft sind zwei Komman⸗ ditisten ausgeschieden. rkelenz, den 25. Oktober 19430. Amtsgericht.

Fredeburg. [33701] Handelsregister Amtsgericht Fredeburg, 25. 10. 1940. Neueintragung:

Alex Falke, Tevppichversandgeschäft, Schmallenberg, Weftsteaße 19. In⸗ haber: Alex Falke, Kaufmann in

Schmallenberg.

Glatz. [83702] Handelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, den 21. Oktober 1940.

Löschungen:

B 5 Julius Leppelt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spedi⸗ tion, Holz und Kohlen, Glatz. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Glatz. 6. H.⸗R. B 5. Gleiwitz.

(89703] Handelsregister . Amtsgericht Gleiwitz, 24. Okt, 1940. Veränderung: H.⸗R. A 1963 Fri⸗ dolin Gmyrek, Viehagentur, Glei⸗ witz. Die Firma ist erloschen.

Gleiwitz. [838704] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 24. Okt. 1940. Veränderung: B 376 Jüdisches Vereinshaus Gleiwitz, Gesehschaft mit beschränkter Haftung in Glei⸗ witz. Die Liquidation ist beendet. Die

Gesellschaft ist erloschen.

Göttingen. [38705] Handelsregistereintragung:

B Nr. 185 oer Firma Städtische Brauerei, öttingen: Gastwirt August Glade, Kaufmann Georg Rake⸗ brandt und Zimmermeister Georg Hampe sind aus dem Vorstand ausge⸗ schteden. an ihrer Stelle sind Hotelbe⸗ itzer Friedrich Nölke, Nast an Albert Vohl und Kaufmann Ludwig Kraetzsch⸗ mar in den Vorstand gewählt. 1

Göttingen, 24. Oktober 1940. SDas Amtsgericht.

Die

tretungsbefugt:

Göttin [88706] Heneszen gereintrapung: H.⸗R. A Nr. 1257 zur Firma Wil⸗ helm Lübcke Inhaber Arno Meiß in Göttingen: Die Prokura des Hans Meiß ist erloschen. Den Kaufleuten Otto Hoyer und Hermann Bohrdt in Götkingen ist je Einzelprokura erteilt

worden. Göttingen, 24. Oktober 1940. Das Amtsgericht.

Helmstedt. 19323707] Handelsregister stehois Helmstedt, 25. 10. 1940. eränderungen:

A 123 Helmstedter Margarine⸗ fabrik Richard Held in Helmstedt. A 85 Leipziger Margarinefabrik Richard Held in e Zweig⸗ niederlassung: Die Prokura des Kauf⸗ mannes Friedrich Schulze in Helmstedt

ist erloschen

Hötensleben. [33708] In das H.⸗R. A Nr. 83 ist heute bei

der Firma Paul Riemann, Elektri⸗

zitätswerk Hötensleben in Hötens⸗

leben folgendes eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Hötensleben, 19. Okt. 1940.

Hünfeld. [33709]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 151 die Firma Leopold Sedelmayr, Uhren Optik Photo,

Hünfeld, und als deren Inhaber Leo⸗ pold Sedelmayr, Uhrmachermeister und Optiker in Hünfeld, eingetragen worden.

Hünfeld, den 21. Oktober 1940. Amtsgericht.

Kehl. 38711] H.⸗R. B Band I O.⸗Z. 53 Gesell⸗ schaft für elektrische Sicherungen m. b. H. in Kehl. Der Geschäfts⸗ führer Edunard Weil hält sich an un⸗ bekannten Orten auf. Die Gesellschaft ist daher ohne Kleichen Vertreter. Für die Zeit bis zur gels wurde durch das Amtsgericht Kehl mit Beschluß vom 8. 10. 1940 der Kaufmann Feinric Koffer in Kehl, Marktplatz 7. Gesellschaft bestellt. Kehl, den 15. Oktober 1940. Anmetsgericht.

Kehlh. [33712] H.⸗R. B Band III O.⸗Z. 1 Firma Strepto⸗Licht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kehl a. Rhein: Die Gesele Haft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Kehl, den 22. Oktober 1930. Amtsgericht. 9 Klagenfurt.

: . 89710] Handelsregister

Amtsgericht Klagenfurt, 25. 10. 1940.

Neueintragungen:

H.⸗R. A 292 Hotel Europa, Karl

Schuster. Sitz: Pörtschach a. See. Geschäftszweig: Hotel, Restau⸗ rant, Kaffeehaus, Handel mit Galan⸗ terie⸗, Parfümerie⸗, Spiel⸗, Delika⸗ tessen⸗, Wurst⸗, Bäcker⸗ und Zucker⸗ bäckerwaren, Obst und Ansichtskarten. Iühacher Karl Schuster, Kaufmann in Pörtschach a. See. Der Maria Schuster in F a. See ist Einzelprokura erteilt.

H.⸗R. A 22 (St. Veit) Wilhelm Sabitzer, Gemischtwaren⸗Groß⸗ und Einzelhandel, St. Veit a. Gl., Post⸗ gasse 1. Sitz: St. Veit n. d. Glan. Geschäftszweig: Groß⸗ und Einzelhandel mit Spezerei, Manufaktur, Eisen, Fifeswenhs und Pulververschleiß. n⸗ haber: Wilhelm Sabitzer, Kaufmann in St. Veit a. d. Gl.

Veränderungen:

H.⸗R. A 280 Ferd. Grüner. Sitz: Klagensurt. Die Firma ist in⸗ folge Erbganges auf Gustav Grüner, Kaufmann in Klagenfurt, und mj. Alfred Grüner, Kaufmannssohn in Klagenfurt, übergegangen. Daher offene

andelsgesellschaft seit 10. 11. 1939.

ur Vertretung der Gesellschaft ist der

esellschafter Gustav Grüner allein er⸗ mächtigt.

H.⸗R. A 86 (Lienz) Bauunter⸗ nehmung Walter Frey und Emil Frey, Baumeister in Lienz. Sitz: Lienz. Der Gesellschafter Emil Frey ist ausgeschieden. Elfriede Frey geb.

Polesnig in Lienz⸗Leisach Nr. 6 ist als

Gesellschafterin Jeder selbständig. Die Firma ist geändert in: Bauunternehmung Walter Frey & Co., Lienz.

H.⸗R. A 76 (Lienz) Peter Ortner & Co. Granitsteinbruchunterneh⸗ mung in Lienz, Rosengasse 12. Sitz: Lienz. Die Firma ist geändert in: Erste Osttiroler Bivtit⸗Granit⸗ werke, Dr. Kanzian u. ge Ort⸗ ner, Lienz, Rosengasse 12. 8

H.⸗R. A 121 Konditorei Erna Pontasch & Co., Klagenfurt, Fröh⸗

[lichgasse 34. Sitz: Klagenfurt. Emil

Schwarz ist als Gesellschafter ansge⸗ schieden. Georg Egelmayr, Zuckerbäcker in Klagenfurt, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschafterin Erna Pontasch hat sich verehelicht und führt nunmehr den Familiennamen Erna Egelmayr. Vertretungsbefugt: beide Gesellschafter gemeinsam. Die Firma ist geändert in: Georg u. Erna Egel⸗ mayhr, Konditoret, Klagenfurt, Fröhlichgasse 34.

warenfabrik Seeba

ebung des Man⸗

„zum Geschäftsführer der

[Litzmannstadt.

eingetreten. Ver-⸗ Gesellschafter

H.⸗R. B. 10 & Metall⸗ „vormals Emil Reher, Gesellschaft m. b. H. Sitz: Seebach bei Villach. Bruno Pro⸗ chaska, Kaufmann in Seebach bei Villach, wurde zum zweiten Geschäfts⸗ führer bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr jeder Ge⸗ schgftgführes selbständig n dctig H.⸗R. B 26 Gemeinnützige T oh⸗ nungs⸗ und Siedlungsgesellschaft der Deutschen Arbeitsfront im Gau Kärnten, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Klagenfurt. Dr. Bernhard Lüdecke und Hans Schönbein sind nicht mehr Geschäftsführer. [33713]

Litzmannstadt. Handelsregister

den 19. Oktober 1940.

Veränderung: . „Verrechnungsstelle für Gesellschaft

B 1605 Kammgarnspinnereien mit beschränkter Haftung in Litz⸗ mannstadt“. Alexander Dehmel ist zum kommissarischen Verwalter bestellt. Die Vollmachten der bisherigen Ver⸗ tretungsberechtigten sind erloschen. Die gleiche Eintragung für die Zwei nieder⸗ lassungen in Bielitz und in Warschau wird bei den Amtsgerichten in Bielitz und Warschau erfolgen. Litzmannstadt. (83714]

Handelsregister

Arnmtsgericht Litzmannstadt, den 10. Juli 1940.

1“ Veränderung:

B 1654 Vereinigte Textilwerke K. Scheibler und L. rohman A.⸗G. in Litzmannstadt. Die Zweig⸗ niederlassungen in Warschau, Lublin, Krakau, Kielce, Posen, Bromberg, Kat⸗ towitz und Rzeszow sind erloschen. Das bisherige Vorstandsmitglied Hans von Kramsta ist abberufen. Zum Mitglied des ist Robert Schnee be⸗ stellt. ie Prokura des Direktors Werner Zunckel ist erloschen. Dem Walter Kindermann ist 1“ mit der Maßgabe erteilt, daß er alle Schriftstücke gemeinsam mit einem der Vorstandsmitglieder, Wechselgiros, Quittungen und den laufenden Brief⸗ wechsel mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist.

Litzmannstadt. (387151] Handelsregister Aumtsgericht Litzmannstadt, den 26. September 1940. 8 veh A 69302 Gustav Ernst Restel in Litz⸗ mannstadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. 84 Ver⸗ kauf von Manufakturen). Die Prokura des Bruno Brandt ist erloschen.

Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, ——den 5. September 1940. Veränderung: B 577 Baumwollmanunfaktur 9 Eisenbraun,

Aktiengesellschaft, tzmannstadt Socel Hen 68). Der bisherige Prokurist Dr. Gert Eisen⸗ braun in Litzmannstadt ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Litzmannstadt. [83717] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 27. September 1940.

Veränderung: B 839 „Hydraulika“ Baustoff⸗ handelsgesellschaft m. b. H. in Litz⸗ mannstadt. Kurt Weinberg in Litz⸗ mannstadt ist zum Lerscüftoen kommis⸗ sarischen Verwalter bestellt. Die Voll⸗ machten der bisherigen Vertretungs⸗ berechtigten sind krloschln.

Litzmannstadt.

Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 29. September 1940. Veränderung:

B 495 „Holzindustrie, Maximilian gakubowie Aktiengesellschaft in itzmannstadt“. Wilhelm Hentschel in difmangstadt ist zum vorläufigen kom⸗ missarischen Verwalter bestellt. Die Vollmachten der bisherigen Vertre⸗

tungsberechtigten sind erloschen.

Litzmannstadt.

Handelsregister Almtsgericht Litzmannstadt, den 23. Oktober 1940.

Veränderung:

B 1160 „Nawag“ Nahrungsmittel⸗ werke, Aktiengesellschaft, Litzmann⸗ stadt. Die Gesaneraceen von Fran Kulawski, Ing. ladislaus Koziorek, Johann Machnicki und Odon Switelski sind erloschen. Diese Eintragung wird ebenfalls für die . bei den Gerichten in Bromberg, Gne⸗ sen, Posen, Gotenhafen, Warschau und Ostrowo erfolgen.

EE11“

Mannheim. 1(8ꝑ39720] 1 FHenselserz her Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannhein Mannheim, den 26. Oktober 1940. Neueintragungen: 1

heim (Einzelhandel in öb-.5* Textil⸗ und Gummiwaren, N 3, 11/12). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1940 mit den Kaufleuten Otto Braun und Erich Scholl, beide in Mannheim, als persönlich haftenden Gesellschaftern.

Amtsgericht Litzmannstadt,

(8-716]

[837188

S897191

A 2291 Braun & Scholl, Mann⸗

gentralhanbelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 1. November 1940. S.; 3

A 2292 Ludwig Mittmann, Mann⸗ heim (Handelsvertretung in Schuh⸗ waren, Lange Rötterstraße 34). In⸗ haber ist Ludwig Mittmann, Kauf⸗ mann, Mannheim. 1

Veränderungen:

B 342 Alhambra⸗Lichtspiele Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim ( 7, 23). Willy Würthele ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann August Walter Schwarze in ist zum weiteren Geschäfts⸗ ührer bestellt.

4A 47 Gustav Spangenberg, Mann⸗ heim (Maschinenfabrik, Industrie⸗ traße Nr. 49). Das Geschäft mit der irma Ung durch Erbfolge über auf akob Schneider, Witwe Anna geb.

darost ber in Mannheim. Die Pro⸗ kuren von Ludwig Schöffel und Her⸗ bert Schneider bestehen fort. 8

B 71 Gebrüder Hemmer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ladenburg (Maschinenfabrik). Karl Ritz ist als Geschäftsführer aus⸗

geschieden. Erloschen: A 80 Karl Böhler Nachf. Anton Friedmann, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Marienberg, Sachsen. [33721]

Handelsregister Amtsgericht Marienberg, Sachs., den 23. Oktober 1940. Veränderung:

A 20 Privil. Löwen⸗Apotheke zu Marienberg Bruno Deckardt in Marienberg, Sachs.

Inhaber jetzt: Ludwig Kvroeschell, Apotheker in Marienberg, Sachs.

Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Mayen. [38722] Handelsregister

Amtsgericht Mayen. Neueintragungen vom 23. Okt. 1940:

Firma Kaspar Emmerich, Straßen u. Tiefbau, Kottenheim. Inhaber: Kaspar Emmerich, Tiefbauunternehmer in v

Firma Peter Mertens in Ettrin⸗ gen. Inhaber: Peter Mertens, Kauf⸗ mann in Ettringen.

Mayen. b [33723] Handelsregister Amtsgericht Mayen. Neueintragung vom 25. Oktober 1940: Firma Frans Körner in Mayen. nhaber: Uhrmacher Franz Körner in ayen. Veränderungen, ingetragen am 25. Oktober 1940:

111 Toni Kohlhaas, Mayen: ie

Fabrikverkaufsstelle in Mayen, Hahnenstr. 2, ist durch Pachtvertrag vom 5. Dezember 1931 an Frau Franz Hense, Gertrud geb. Kohlhaas, ver⸗ pachtet worden. München. [33873] Handelsregister Amtsgericht München. München, den 26. Oktober 1940.

I. Neueintragungen:

A 4795 24. 10. 1940 Otto Rösseck sen., München (Möbeltrans⸗ portgeschäft, Wendl⸗Dietrich⸗Str. 14). esheteinzaher Otto Rösseck sen. Kaufmann in München. Prokura: Anna Rösseck, München, Füins ut ench

A 4801 25. 10. 1940 Matthias Delling Feinkost, München (Handel

mit Lebensmitteln, Lindwurmstr. 12).

Geschäftsinhaber: Matthias Delling, Kaufmann in München.

A 4802 26. 10. 1940 Max Neumayer chem. techn. Produkte München in München (Kaulbach⸗ e 82/86). Geschäftsinhaber: Max eumayer, Kaufmann in München. A 4805 26. 10. 1940, Heinrich NKünchen (Handel mit zebensmitteln, Fischen, Holz und Kohlen, Echardinger Str. 145). Ge⸗ schäftsinhaber: Heinrich Huber, Kauf⸗

mann in München.

A 54 Erding 24. 10. 1940 Michael Huber, Erding (Handel mit Gemischtwaren, Fischerstr. 3). Ge⸗ schäftsinhaber: Michael Huber, Kauf⸗ mann in Erding.

A 53 Fürstenfeldbruck 25. 10. 1940 Johann Handelshauser, Eichenau 16“ Adolf⸗Hitler⸗Str. 10). Geschäfts⸗ inhaber: Johann Handelshauser, Kauf⸗ mann in Eichenau.

A 116 Weilheim 24. 10. 1940 Katharina Bauer, Uffing (Gemischt⸗ warenhandlung, Haus 94). Geschäfts⸗ inhaberin: Katharina Bauer in

Uffing. II. Veränderungen:

A 4500 24. 10. 1940 Buch⸗ ewerbehaus M. Müller & Sohn ommanditgesellschaft, München. 1. Dem Max von Stubenrauch, Mün⸗ chen, ist Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen unter Beschrän⸗ kung auf die Hauptniederlassung Mün⸗ ger erteilt. 2. Dem Paul Weigelt, erlin, ist Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen unter Beschrän⸗ kung auf die Zweigniederlassung Ber⸗ lin erteilt. 3. Josef Kreuzer, Berlin, hat nun Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen unter Beschrän⸗ kung auf die Zweigniederlassung Ber⸗ lin. Die diesem bisher erteilte Ge⸗

Platz 7).

für die auptnieder⸗ lassung München und Zweignieder⸗ lassung Hamburg ist aufgehoben. Die gleiche Eintragung wird zu Nr. 2 und 3 bei dem Gericht der Fweig; niederlassung Berlin und zu Nr. 3 letzter Satz bei dem Gericht der Zweig⸗ niederlassung Hamburg erfolgen. Die Zweigniederlassungen sayren nach den Orten einen entsprechenden usatz.

A 4803 —. 26. 10. 1940 Weg⸗ mann & Co., München. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Abwickler: An⸗ ton Wegmann, Kaufmann, und Berta Wegmann, Geschäftsteilhaberin, beide in München. Jeder Abwickler ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

A 4804 26. 10. 1940 Sillib & Brückmann & Gebr. Freun⸗ dorfer, München (Steinerstr. 11). Kommanditgesellschaft seit 4. April 1940. Theodor Freundorfer ist als Gesellschafter ausgeschieden; drei Kom⸗ manditisten sind eingetreten.

B 965 25. 10. 1940 Deutsche Allgemeine Treuhand Aktiengesell⸗ schaft, München (Ritter⸗von⸗Epp⸗ Heinrich Reuschel, Wirt⸗ schaftsprüfer in München, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Nürnberg mit dem Firmenzusatz „Zweigniederlassung Nürnberg“ und in Stuttgart mit dem Firmenzusatz „Zweigniederlassung Stuttgart“ bei den Gerichten Nürn⸗ berg und Stuttgart erfolgen.

III. Erloschen:

25. 10. 1940 Dampfwäscherei üaaeghh Albert Schuster, Mün⸗ n. .

B 802 24. 10. 1940 Chronik⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München. Die Gesell⸗ schaft ist auf Grund des § 2 des Ge⸗ setzes vom 9. 10. 1934 gelöscht. Von

samtprokura

Amts wegen eingetragen.

B 975 25. 10. 1940 Baye⸗ rischer Fleischvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, München. Die Gesellschaft ist gelöscht. G Münster, Westf.

1868724 Handelsregister Amtsgericht Münster i. W.

Neneintragung, 25. Oktober 1940o:ñ

A 2796 Hermann Schorn, Münster i. W. (Meppener Str. 21). 89. ist der Kaufmann Hermann Schorn in

Neuburg, Donau. [33725] Handelsregister

Amtsgericht Neuburg hen..

Neuburg (Donau), 24. Oktober 1940. Veränderungen:

H.⸗R. Neuburg A 1 76 A. Fahr⸗ meir, Sitz: Neuburg (Donau). Die Firma ist geändert und lautet nun⸗ mehr: Auguste Fahrmeir.

er an, e

Neuenhaus, Hann. (83875] Handelsregister Amtsgericht Neuenhaus.

Neuenhaus (Fann.), 25. Oktober 1940.

eränderung:

H.⸗-R. A 290 Lucas Veddeler, Wilsum. G 1

Heinrich Veddeler, Kaufmann, Wil⸗ sum.

Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ 88 Heinrich Veddeler 8 in das Ge⸗ äft als persönlich haftender Segen⸗

after eingetreten. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.

Neustettin. [33876] Handelsregisterneueintragung: Neustettin, den 19. Oktober 1940. H.⸗R. A 565 Marta Danielvwski,

Neustettin. vnhaber ist die Kauffrau

Marta Danielowski in Neustettin.

Das Amtsgericht.

8 8

Nordhausen. Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, 21. 10. 1940. Berichtigung: A 1746 Walter Friedrich Nord⸗ hausen. 1 Die Firma ist von Amts wegen in Walter Friedrich, Kommanditgesell⸗ schaft, Nordhausen, berichtigt.

Oebisfelde. 19338781

Adler⸗Drogerie Bruno Kibss In⸗ haber Ulrich Spitz, Debisselde. Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Erwerbers sowie Uebergang der im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf den Erwer⸗ ber 8 ausgeschlossen.

Oebisfelde, den 26. Oktober 1940.

Das Amtsgericht.

Oelde. 1833727

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma Ge⸗ meinnütziger Bauverein Oelde, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Oelde am 24. Oktober 1940 folgen⸗ des eingetragen:

Das Stammkapital is auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. August 1940 um 14 60 Rℳ auf 50 000 Rℳ 88

Almetsgericht Oelde.

Offenbach, Main. [88728] Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragung vom 24. Oktober 1940:

A 3148 Firma Stern⸗Apotheke Peter Papenheim, vnn a. M.⸗ Bürgel (‚Niedergasse 1). eschäfts⸗ uhaber: Peter Papenheim, Apotheker, Offenbach a. M.⸗Bürgel. Veränderung vom 25. Oktober 1940:

B 580 Firma Ludwig Krumm Aktiengesellschaft, Vereinigte Leder⸗ warenfabriken Ludwig Krumm Gebr. Langhardt, Offenbach a. M.: Professor Leo Schumacher in Offenbach a. M. wurde zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Löschung vom 25. Oktober 1940:

A 3103 Firma Korsig & Hirsch⸗ mann, Offenbach a. M.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Peine. (88729] Handelsregister Amtsgericht Peine, 23. Oktober 1940.

eränderungen:

B 87 Lafferder Aktienzuckerfabrik, Groß Lafferde. Otto Westphal ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Hnuen Wilhelm Rose in Hoheneggelsen

estellt.

Pfullendorf. [33730] Handelsregister Amtsgericht Pfullendorf,

26. Oktober 1940.

Neueintragung: A Nr. 40 Schind⸗ ler & Co., Uhrensteine und Lager⸗ steine, Pfullendorf (Adolf⸗Hitler⸗ Straße, Klostergebäude).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1940. Gchell after fin Max Briegleb, Kaufmann in Pfullendorf, und Richard Heinrich .n Fein⸗ mechaniker in Pfullendorf.

Plettenberg. [83731 .““ Handelsregister 8 Amtsgericht Plettenberg Neueintragungen: Plettenberg, den 1. Oktober 1940. H.⸗R. A 438 Gebrüder Wolff, Plettenberg. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Aecschafer Al⸗ Fert Wolff ist alleiniger Inhaber der

irma. Plettenberg, den 8. Oktober 1940. H.⸗R. A 500 Gebrüder Malik, Plettenberg (Stahl⸗ und Eisenwaren⸗

fabrik). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Pesflcha ter beskeesh Alexander alik in Plettenberg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Plön. 1 [33732

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 170 am 18. Oktober 1940 bei der Firma Claus Hinrich Schmiedel in Ascheberg folgendes eingetragen worzene in ist Vera Schmiedel

Inhaberin ist Frau Vera e geb. Adam in Ascheberg.

Die für sie eingetragene Prokura ist

erloschen. Amtsgericht Plön.

Amtsgericht Rheine, 24. Okt. 1940.

H.⸗R. A 432. Neueintragung: August Beckmann, Spedition⸗Möbel⸗ transport⸗Fuhrunternehmen, Rheine (Moltkestraße 29). Geschäftsinhaber: August Beckmann, Kaufmann, Rheine.

Rudolstadt. (83734] Handelsregister Amtsgericht Rudolstadt. Veränderung: Rudolstadt, den 4. März 1939.

A 806. Die offene Handelsgesellschaft Hugo Breternitz & Sohn, Rudol⸗ stadt, ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber

ist jetzt Alfred Breternitz, Rudolstadt.

Saalfeld, Saale. [33735] Handelsregister Amtsgericht Saalfeld, Saale,

den 21. Oktober 1940. Neueintragung: A 275 Karl Seeber, Gorndorf. Inhaber ist der Kaufmann Karl See⸗ ber in Gorndorf.

Schleiz. [33786]

Handelsregister.

In das Handelsregister A Nr. 231 ist sn bei der Firma Albert Eisen⸗ chmidt, Kommanditgesellschaft in Tanna eingetragen worden, daß⸗ dem Kommanditisten Siegfried alter Mende in Tanna Prokura erteilt wor⸗ den ist.

Schleiz, den 24. Oktober 1940.

Das Registergericht. Schweinfurt. (33737] 1 1.-eeI. 2.,11g Veränderungen:

B 14 Malzfabrik Schweinfurt Ak⸗ tiengesellschaft, 2. Schweinfurt. Mit Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 20. Ja⸗ nuar 1940 wurden die §§ 17 und 27 der Satzung nach Maßgabe der ein⸗ gereichten sederscrise geändert.

A 82 C. F. Pohl, Sitz Schwein⸗ furt Elüig und Likörfabrik, Zehnt⸗ traße). Den Kaufleuten Robert Schir⸗ mer und Werner Schirmer in Schwein⸗ furt ist 8 Einzelprokura erteilt.

A 34 lfons Fischer, Sitz Schweinfurt (Bekleidungsfachgeschäft,

Markt 25). Inhaberin Adelheid Fischer ührt infolge Wiederverehelichung den amen Schiedermair.

Löschung:

A 37 A. O. Reißig, Sitz hofen (Gemischtwarenh.). Die ist erloschen (Geschäftsaufgabe).

Schweinfurt, den 26. Oktober 1940.

Amtsgericht Registergericht.

erolz⸗ Firma

sSchwelm. [38738] Handelsregister

Alnmtsgericht Schwelm.

Veränderung:

Am 18. Oktober 1940.

H.⸗R. A 1117 Rhein. Westf. Band⸗ Industrie Krause & Arrenberg, Schwelm, in Liquidation.

Das Amt der bisherigen Liquidato⸗ ren Wilhelm Krause und Hugo Arren⸗ berg in Schwelm ist erloschen. Paul Jungheim in Schwelm ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Soltau, Hann. 18ꝑ33739] Amtsgericht Soltau, 24. Okt. 1940.

Handelsregistereintragung bei der Firma Norddeutsche Holzverwertung John Timmann, Steinbeck a. L. (Nr. 341).

Die Niederlassung ist nach Hansestadt Hamburg verlegt.

Sondershausen. 740] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma Wintershall Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, Zweigniederlassung Glückauf⸗ Sondershausen in Sondershausen vermerkt worden:

Adolf Hoffmann in Kassel ist Pro⸗ kura dergestalt erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied die Gesellschaft vertreten kann.

Die Prokura für Karl Liesegang ist erloschen.

Sondershausen, den 10. Oktober 1940. . Ametsgericht.

Ueberlingen. [33741

Handelsregister A Band 3 O.⸗Z. 7 Firma Heinrich Temme in Ueber⸗ lingen. Inhaber: Alfons Temme, Kaufmann in Ueberlingen. Der 85 Alfons Temme, Anna geb. Gundels⸗ weiler, in Ueberlingen ist Prokura erteilt.

Ueberlingen, den 24. Oktober 1940.

Amtsgericht Registergericht.

Wesermünde-Lehe. [338743] Handelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe. Wesermünde, den 22. Oktober 1940.

Veränderungen: A 645 H. F. Kistner Baugesell⸗ es in Wesermünde⸗Lehe. Die Herabsetzung und die Erhöhung der . jer eines Kommanditisten en

hat stattgefunden. Erloschen:

A 672 Arthur Wiese in Weser⸗ münde⸗Lehe. .

Die Firma ist erloschen.

Wien. ig Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 22. Oktober 1940. Veränderungen:

A 7527 Bristol⸗Parfümerie Leo Glaubauf (Wien, I., Kärntner Ring 7). Die Kommanditgesellschäaft ist aufgelöst. Das Unternehmen ist auf die Allein⸗ inhaberin Margarethe Lukaes geborene Schüll, Handelsfrau in Wien, überge⸗ hangen. Firma geändert in: Bristol⸗ Zarfümerie Margarethe Lukaes ge⸗ lorene S hüll. Geloscht der Treuhän⸗ der Franz Fehringer.

A 7669 Freunschlag & Comp. (Wien⸗Mödling, Elisabethstraße 16, Ausführung von elektrischen Licht⸗ und Kraftanlagen). Ausgeschieden der Ge⸗ sellschafter Anton Freunschlag. Einge⸗ treten als Gesellschafterin Karoline Freunschlag, Hausbesitzerin in Wien.

A 7587 Reinigungs⸗BAnstalt „Mariahilf“ Gustav Giebisch & Co. (Wien, VI., Hugo⸗Wolf⸗Gasse 2, Durchführung von hnungsreinigun⸗ n. Das Unternehmen 8 von Gustav

iebisch auf Marie Giebisch, Geschäfts⸗ frau in Wien, übergegangen.

A 5174 „Altesse“ Kommanditgesell⸗ schaft Hans von Behr (Wien, III., Rennweg 79/81, Erzeugung von Papier⸗ waren). Einzelprokura erteilt an: Max von Behr in Berlin.

A 5897 Max Böhnel (Wien, IV., Margaret enc aße 18, Uhrmacherge⸗ werbe und erschleiß von. Gold⸗ und Silberwaren usw.) Eingetreten als Gesellschafter: Max Böhnel jun., Otto Böhnel und Adolf Böhnel, alle Uhr⸗ macher in Wien. offene Han⸗ eensscn seit 1. Januar 1940. Vertretungsbefugt: der Belensghef Max Böhnel sen. selbständig, die Gesell⸗ schofess Max Böhnel jun., Otto Böhnel und Adolf Böhnel nur in Gemeinschaft, und zwar jeder von ihnen mit einem der beiden anderen. b

Reg. A 53/99 a e. Geiger Lirh. V., Wehrgasse 21). Gelöscht der

esellschafter Heinrich Ehrlich. Der ver⸗ bleibende Gesellschafter Heinrich Isvael Raab ist nungqhi Alleininhaber.

Löschungen:

Reg. A 10/46 a Josef Landsberg & Co. (Wien, XII., Kollmayergasse 20).

Reg. A. 18/160 a Leopold Deutsch, Zier⸗ und Handelsgärtnerei (Wien, XI., Zentralfriedhof).

1

Reg. A 49/115 dagsngee & Eißler (Wien, III., Ungargasse 28). 3

Reg. A 50/51 . Freilich (Wien, V., Bräuhausgasse 44).

Wien. 33747]

Amtsgericht Wien, Abt. 133,

am 22. Oktober 1940. Veränderungen: 88

B 4119 Aktiengesellschaft der Tep⸗ pich⸗ und Möbelstoff⸗Fabriken, vor⸗ mals Philipp Haas & Söhne (Wien, I., Stock im Eisenplatz 6). Die Prokura des Martin Hoppe ist erloschen.

Reg. B 15/222 „Metag“ Metall⸗ warenfabrik A. G. (Wien, II., Große Mohrengasse 15), Zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt: Elisabeth von Fladung, Industrielle in Wien.

Wien. 833752] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 23. Oktober 1940. Veränderungen:

B 4378 Persil Gesellschaft mit be⸗ schrüänkter Haftung (Wien, III. Schwalbengasse 10). Mit Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Juli 1940 wurde das Stammkapital um 1 000 000,— Rℳ erhöht. Die Satzung wurde mehrfach geändert und zugleich neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr auch die Beteili⸗ gung an Firmen der gleichen Art.

Reg. C. 30,37 Industrie⸗ & Mon⸗ tangesellschaft m. b. H. (Wien, I., Maria⸗Theresien⸗Gasse 16). Als Ab⸗ wickler gelöscht: Dr. Erich Fritsch; ein⸗ etragen: Laconia⸗Institut, Dr. Georg Przyborsti, Wien. Vertretungsbefugt: nur der Abwickler selbständig.

Reg. C 14/155 „Normalia“ Erzeu⸗ gung orthopädischer Fußbehelfe Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Wien, I., Freyung Nr. 2). Die Generalversammlung vom 23. August 1940 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens Ku den alleinigen Gesell⸗ schafter, Karl Clemens Kristen, Ortho⸗ pädist in Wien, der das Unternehmen unter der Firma Normalia Erzeugung orthopädischer Fußbehelfe Karl C. Kri⸗ sten fortführen wird, unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Außer⸗ dem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der „Normalia“ Erzeugung orthopädischer Fußbehelfe, Gesellschaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Neueintragung:

A 7559 Normalia Erzeugung orthopädischer Fußbehelfe Karl C. Kristen, Wien (I., Freyung 2). Dieses Unternehmen ist durch Umwandlung aus der „Normalia! Erzeigien ortho⸗ pädischer Fußbehelfe, Gesellschaft m. b. H., hervorgegangen. Karl Clemens risten, ußorthopädist,

Wien. 8 49 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 23. Oktober 1940. Neueintragung:

A 7671 Franz Jankä & Sohn, Bauglaserei, Glasniederlage, Fach⸗ geschäft für alle Glaserarbeiten, Wien „VII., Schottenfeldgasse 74). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1940. Gesellschafter: Franz Jankä sen., Glasermeister, und Franz Jankä

jun., Glasermeister, beide in Wien. . Veränderungen:

A 7549 Julius Kern & Co. in Liquidation (Wien, II., Praterstr. 41, Gemischtwarenhandel im großen). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Unternehmen ist von Wladyslaw Kaliszer und Paul Liebmann auf Franz Sotlschegg, Kaufmann in Wien, übergegangen. Firma geändert in: Julius Kern & Co. Gelöscht die Treuhänder und Liquidatoren Dr. Erich Schleußner und Dr. Eugen Kraemer.

A 4672 Harris & Semich (Wien, I., Stubenring 6, Lebens⸗ und Futter⸗ mittel⸗Großhandel). Ausgeschieden de Gesellschafter Füen Mayer.

öschung: Reg. A 55/179 Fabrik feiner Leder⸗ waren Julius Janowitz & Co. (Wien, VII., Lindengasse 49).

Wien. Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 23. Oktober 1940. Neueintragung:

A 7670 L. Pranz & L. Hockl, Wien (IX., Währinger Straße 22, Uhrmachergewerbe sowie Handel mit

uwelen, Gold⸗ und Silberwaren).

ffene Sebelegesen caff seit 1. Ja⸗ nuar 1940. esellschafter: Lambert Pranz und Ludwig Hockl, beide Ge⸗ werbetreibende in Wien. Veränderungen:

A 5192 Prag⸗Rudniker⸗Korb⸗ waren Annie Schweifer, Adolf & Mina Sladek (Wien, VII., Neubau⸗ gasse 82 Eingetreten als Gesellschaf⸗ ter: Josef Kurka, Kaufmann in Wien.

Reg. A 3/101 Trierenberg & Co. (Wien, 1., Seitzergasse 6). Als Ab⸗ wickler gelöscht: Ignaz Leopold.

Reg. A 54/83 a osenzweig & Finkler (Wien, I., Wiesinger Str. 1). Als Abwickler gelöscht: riedrich Dür⸗ ler; eingetragen: der Donauländische⸗ Kreditschutzverband in Wien. Vertre⸗ tungsbefugt: nur der Abwickler selb⸗

tändig.