Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 258 vom 2. November 1940. S. 2
[34231]
Norddeutsche Schrauben⸗ und Mutternwerke A. G., Peine. Zu der Tagesordnung der am 12. November d. J. stattfindenden Hauptversammlung ist nachzutragen:
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
[34122] G Das Aufsichtsratsmitglied Heinrich Kordes ist durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Bausparkasse Heimbau Akftiengesellschaft, Köln. Der Vorstand. Kahl. Küsgen.
[34103]
Mannesmann⸗Stahlblechbau Aktiengesellschaft, Berlin C 2. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Montag,
dem 25. November 1940, 16 Uhr,
im Verwaltungsgebäude der Mannes⸗
mannröhren⸗Werke, Berlin W 35, Tier⸗
gartenstr. 5, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des Jahresabschlusses und des Auf⸗ sehmaserig9, für das Ge⸗ chäftsjahr 1939/40.
b “ über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
‚Beschlußfassung über den von der Hauptversammlung festzusetzenden Teil der Jahresvergütung für den
E“
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 5. Wahl des Abschlußprüfers für
1940/41.
6. FZ Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre
berechtigt, die ihre Aktien spätestens am Donnerstag, dem 21. November
1940, innerhalb der üblichen Ge⸗
schäftsstunden 8 bei der Gesellschaftskasse, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, Berlin,
bei der Deutschen Bank, Berlin,
bei einem Notar oder
bei einer zur Frte genechr. der Aktien b ertpapiersam⸗ melbank
hinterlegen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig eon. wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung ge⸗ sperrt werden.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens am 22. November 1940 bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen.
Berlin C 2, den 31. Oktober 1940. Der Vorstand. AnRnnn
[33289].
Eßlinger Brauereigesellschaft i. L. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hiermit zu der am Samstag,
den 23. November 1940, vorm.
11 ½ Uhr, stattfindenden 53. ordent⸗
lichen Hauptversammlung in das Büro des öffentlichen Notars Heimberger in Stuttgart, Kanzleistraße I1, eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts der Abwickler und des Geschäftsabschlusses per 31. 8. 1940. Beschlußfassung über die Bilanz.
Entlastung der Abwickller und des
Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ iung sind nach § 25 unseres Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei der Deutschen Baunk oder deren Zweigstellen oder bei einem deutschen Notar ö Eßlingen a. N., den 12. Oktober 1940 Die Libwickler.
Ffünger Branereigesellschaft s. T. [33290]. Eßlin en a. MW. 7
— — —
Aktiva. R. ℳ Brauereianwesen 36 996,— 11 496
Abgang . 25 500,— Wirtschaftsanwesen 301 000,— 38
. 118 000,—8 183 000 ““
431 723
Abgang. Debitoren
Passiva. Hypotheken 86 477,70 Abgang 30 021,25
Nicht erhobene Diidende—
Vermögen laut Vorjahr
377 603,56 2 796,71
56 456 45 460—
374 806/ 85 431 723 30 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwand. R. ℳ
Abgänge... 143 500 Unkosten 2 796
146 296
———
— Verlust.
—
Se..
Erlös aus verkauften Grundstücken..
Berlust 8
143 500 2 796
Ftt“
Schulden: Warenschulden
. Alle übrig. Aufwendungen
146 290
[83967] R. Tagmann
Straßenbau⸗A.⸗G., Leipzig.
nden Aufsichtsrat wurde Herr
Steinbruchbesitzer Friedrich Zachmann,
Markkleeberg, gewählt; ausgeschieden
ist Herr Dr. Günther Stegmann,
Ammelshain.
Leipzig, den 29. Oktober 1940.
R. Tagmann Straßenbau⸗A.⸗G. Erich May.
— ——-ꝛr————— [33815]. Bilanz am 31. Dezember 1939. An Aktiva. Anlagevermögen: Grundst. u. Gebäude 1. 1. 1939 84 600,— — 2 % v. R. ℳ 60 000,— 1 200,— Maschinen u. maschinelle Anlagen: Bestand am 1. 1. 1939 2 200,— Zugang 1939 23 036,10 —25 236,70
R.ℳ
*+ 33 ½ % Ab⸗
schreibung. 8 786,10 —18 750,—
— 20 % Steuer⸗
gutsch. T v.
30 000. .: 6 000,—.
Fabrikutensilienkonto:
Bestand am
1. 1. 1939 . 2,—
Zugang 1939 11 808,07
Büroinventar:
Bestand vom
1. 1. 1939 1 000,—
Zugang 1939 6 678,73
787,73
Abschr.. 7 678,73
Fuhrparkkonto:
Bestand am
1. 1. 1939
Abgang
3 000,— 2 783,— 217,— Zugang 19829 2 199,90 2 413,60 Abschr. 2 412,60 Aktivhypothekenkonso .— Steuergutschein I Steuergutschein I1 8 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe, halbfertige Erzeug⸗ nisse, Fertigwaren Kautionskontöo.. Warenforderungen.. ee““ Kassakonto, Postscheck.. Bankenkonto 99 772,64 Trattensperr⸗ 2 603,44
102 376 765 972
konto.
Per Passiva. 300 000 Reservefonds:
Kl. I. 30 000,— Kl. I 115 000,— Hypotheken. 28 000,— Delkrederekonto 8 769,—
145 000
36 769
816,24 Sonstige Schulden 77 202,33 Posten der Rechnungsab⸗ ““ Rückstellungen... Gewinn⸗, Verlustkontovor⸗ trag aus 1938 2 606,74 Reingewind 1939. 102 271,86
78 018
23 523 77 783
104 878 785 972
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1939. An Debet. RMℳ Löhne, Gehälter . 332 740 3 159
Beiträge... 8 3 öö 18 394
Soziale Abgaben Abschreibungen.. 39 705 Besitzsteuernn. en
Bilanzkontovortrag a. 1938 2 606,74
Reingewinn . 102 271,86
1939. 104 878
1 248 031
Per Kredit. Gewinnvortrag v. 1938.. insenkonto. 673,08
rundstück⸗ ertrag.. 1 497,95
Warenbrutkogewinn..
2 606
2 171/03 1 243 253/71
1 248 031/48 Berlin⸗Schöneberg, 31. 12. 1939.
Nährmittelfabrik Julius Penner Aktiengesellschaft. Penner.
Nach pflichtgemäßer Prüfung der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erhaltenen Nachweise und Aufklärungen, bestätige ich, daß der Ge⸗ schäftsbericht soweit er den Jahresabschluß betrifft, der Jahresabschluß und die Buch⸗ führung den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
Berlin, den 3. September 1940.
Otto Kohl, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: Rechts⸗ anwalt Dr. Georg Schmiel, Vorsitzer, Berlin; öö Dr. Dr. Th. Sabalitschka, Berlin; Dr. Johannes Riesenberg, Berlin.
Alleiniger Vorstand: Direktor Ju⸗ lius Penner, Berlin⸗Dahlem. 8
[33153] Gläubigeraufforderung.
Die Gesellschaft ist lt. Beschluß der eesnsenc vom 9. Oktober 1940 aufgelöst. Zum Abmwickler ist der Unterzeichnete, Landesrat Bern⸗ Salzmann, Münster (Westf.),
andeshaus, bestellt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hierdurch aufgefordext, ihre An⸗ dorüͤche bei dem Abwickler anzumelden.
Münster (Westf.), 21. Okt. 1940.
Kraftverkehrs⸗A.⸗G. Westfalen,
Dortmund. Landesrat Salzmann als Abwickler. Ennmmnnnö—y——yyu⁴MW4W4RgƷλ-——ꝙꝗ [33811]. Unisformhaus Carl Weyers A.⸗G., Köln, Steinweg 2—6.
Bilanz zum 31. März 1940.
——— —
Aktiva. Anlagevermögen: Maschinen und maschinelle
Anlagen: Bestand am 1. April 1939 14 559,— 79 333,62 Abschr. 4 647,62 Geschöftsausstattung: Be⸗ stand am 1. April ö““ — Zugänge. 3 ·762,14 — 3763,14 Abschr. 3 482,14 Kraftfahrzeuge: Bestand a. 1. April 1939 5 841,— Abgang..
Rℳ 8₰
Abschr. 3 900
Umlaufverm̃ogen:· Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 14“ Halbfertige und fertige Er⸗ 111“ Eigene Aktien nom. R. ℳ 18 000,— „ „ „ 2 ⸗ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ Fachsben ..8 Andere Bankguthaben..
158 225 9 551
Passiva. Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen. Andere Rücklagen... Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens. Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen u. Leistungen. Sonstige Verbindlich⸗ keiten Reingewin
23 171 2 26 480 —
396 336
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. März 1940. 1
R ℳ 914 002 66 286 10 069 1 698 2 488
Aufwand. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen.
insen und Skonti.. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. Beiträge an Berufsvertre⸗ FeI“ Zuweisung an andere Rück⸗ lagen Reingewiin..
32 749 1 908 47
9 607 54 26 480 g2 1 066 290 56
Ertrag. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß.
. ...11 063 601 56 Außerordentliche Erträge.
1 689—
1 065 290 56
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
e 12. Juli 1940. G
heinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A. G. r. Minz, Wirtschaftsprüfer, ppa. Weihmüller, Wirtschaftsprüfer.
eneeseeen.
terburg⸗Pretzier.
Saee e Jahresbilanz
am 31. Dezember 1939.
133668].
— Forderungen auf Grund
A. Aktiva. H. ℳ Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers u. der Betriebsgebäude: Stand am 1. 1. 1939 446 859,— Zugang 25 649,14 Gleisanlagen: Stand am 1. 1. 1939 1 120/723,86 Zugang. 2 107,20 Streckenausrüstung und
Sicherungsanlagen
Bebaute und unbebaute Grundstücke, die ausschl. Verwaltungs⸗ od. Werk⸗ wohnungszwecken dienen
Betriebsmittel (Fahrz.).
Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen ..
Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung: Stand am 1. 1. 19399 4785,— Zugang 303,—
Andere bebaute und unbe⸗
baute Grundstücke..
Beteiligungen 8
Umlaufvermögen:
Stoffvorräte..
Wertpapiere..
5 088
1 333 “ 6 700
20 129 118 200
von Lieferungen u. Lei⸗ vba Kassenbestad . Bankguthaben.. Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen..
22 810 3 179 46 721
267 2 153 599
1 531 800
79 137 2 662
B. Passiva. Grundkapitll . Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage. Andere (freie) Rücklagen Wertberichtigungen z. Post. des Anlagevermögens: Anlagen des Bahnbetriebs Andere bebaute und unbe⸗ baute Grundstücke.. Beteiligungen . Erneuerungsstck . Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen u. Lei⸗ stungen. Verbindlichkeiten gegen⸗ ber der Pensionskasse Deutscher Privateisen⸗ bahnen, Berlin..
333 930
129 3 395 179 963
1011
20 969 2 153 599
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.
A. Aufwendungen. ₰ Aufwendungen f. d. Bahn⸗ betrieb:
Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Kost n für Unterhaltung aufzu⸗ führen iI5. Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben.. Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke.. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe.. Kosten für die Unter⸗ haltung, Erneuerung u. Ergänzung:
der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungs⸗
der Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge), der Werkstatt⸗ maschinen und der ma⸗ schinellen Anlagen ein⸗ schließlich der Löhne der Werkstättenarbeiter.. der Werkzeuge, der Ge⸗ räte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter.. Sonstige Ausgaben.. Abschreibungen auf das Anlagevermöogen. Versicherungskosten “ Steuer vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermbögen Beiträge an Berufsver⸗ tretungen . Zuweisung an den Er⸗ neuerungsstochü.. Alle übrig. Aufwendungen: Verwaltungsunkosten.
B. Erträge. Ernuahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: aus dem Personen⸗ und Gepäckverkeryr. aus dem Güterverkehr. Sonstige Einnahmen.. Erträge aus Beteiligungen Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen Teilauflösung der gesetz⸗ lichen Rücklage. Außerordentliche Zuwen⸗ dungen.. Sonstige Erträge: Erlassene Besörberungs⸗ oo11“ Kursgewinn
38 258 110 697 5 427 241
395 17 817
EIWII“
1 000
10 173 10 330,—
184 340 03
Aufsichtsratsmit glieder sind: Re⸗ gierungsrat Carl Fenner von Fenneberg, Magdeburg, Vorsitzer; Landesrat Dipl.⸗ Kfm. Dr. Hans Siegel, Merseburg, stellv. Vorsitzer; Landwirt Friedrich Müller, Dessau über Arendsee (Altm.); Ehren⸗ bürgermeister August Behrens, Scher⸗ nickau über Arendsee (Altm.); Oberreichs⸗ bahnrat Dipl.⸗Ing. Rolf Dubois, Han⸗
[33977 Bekanntmachung. b
In der am 19. Juni 1940 stattge⸗ außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung wurden gene Herren in den Aufsichtsrat gewählt:
Beigeordneter Dipl.⸗Ing. Walter Rafelsberger (Vorsitzer), Landesobmann Ing. Alois Spitzer (Vorsitzer⸗Stellver⸗ treter), Dr. Herbert Glaser, Obersenats⸗ rat Dr. Franz Leppa, Stadtamtmann Max Riederich, Dr. Karl Khek, Direktor — Benedikt, Landwirtschaftsrat Otto Heinze.
Zu Vorstandsmitgliedern wurden bestellt: Karl Allgöwer, Dipl.⸗Ing. Karl Spiehs. .
Ostmärkischer Wirtschaftsverband für den Viehverkehr Aktiengesell⸗ schaft, Wien.
Der Vorstand.
[32529]. Zuckerfabrik Brakel “ Sechste Rückzahlungsrate auf orzugsinhaberaktien.
In weiterer Ausführung des Haupt⸗ versammlungsbeschlusses vom 12. Juli 1930 sollen nach Beschluß des Aufsichts⸗ rates auf die Vorzugsinhaberaktien un⸗ serer Gesellschaft, d. s. die Nummern 1 bis 3312, siebeneinhalb vom Hundert des Nennwertes = 6,— Eℳ für jede Vor⸗
ugsinhaberaktie nach Abstempelung eerselben als sechste Rate zurückgezahlt werden.
Demgemäß fordern die Unterzeichneten die Inhaber dieser Vorzugsinhaberaktien auf, die Mäntel derselben zur Abstempe⸗ lung an die Gesellschaft baldigs einzu⸗ senden.
Bisher waren nicht auffindbar folgende Vorzugsinhaberaktien:
für die erste Rückzahlung die Num⸗ mer: 1790;
für die zweite Rückzahlung die Nummern: 1322 bis mit 1325, 1790, 2577, 2578, 3063 bis mit 3068;
für die dritte Rückzahlung: Nr. 793 bis mit 796, 1322 bis mit 1325, 1651 bis mit 1672, 1789, 1790, 2099 bis mit 2103 2251 bis mit 2256, 2577, 2578, 2601 bis mit 2642, 2862 bis mit 2896, 2979 bis mit 2983, 3063 bis mit 3068;
für die vierte Rückzahlung: Nr. 793 bis mit 796, 1322 bis mit 1325, 1651 bis mit 1672, 1789, 1790, 2099 bis mit 2103, 2251 bis mit 2256, 2577, 2578, 2601 bis mit 2642, 2862 bis mit 2896, 2979 bis mit 2983, 3063 bis mit 3068, 3113;
für die fünfte Rückzahlung: Nr. 163 bis mit 174, 255 bis mit 318, 793 bis mit 796, 1322 bis mit 1325, 1454 bis mit 1461 1509, 1510, 1619 bis mit 1627, 1651 bi mit 1672, 1789, 1790, 2099 bis mit 2103,
2577, 2578, 2601 bis mit 2642, 2862 bis mit 2896, 2979 bis mit 2983, 3063 bis mit 3068, 3113, 3119 bis mit 3129. Zuckerfabrik Brakel Kreis Höxter A.⸗G. i. L. Die Abwickler.
[32530]. Zuckerfabrik Brakel (Kreis Höxter) A.⸗G. i. L. in Brakel. Bilanz zum 30. April 1940. — 2.
— Aktiva. Umlaufvermögen: Kreissparkasse Brakel 13 983,60 16 366,40
—
ypotheken. assenbestand 49,44 Forderungen 13 068,96 Verlustvortrag 402 773,82 Gewinn 1939/40 2 640,22
48 468
400 103 443 572
Passiva. Aktienkapital.. Verbindlichkeiten
440 640 2 932
443 572
Gewinn⸗ und SersFhernno zum 30. April 194
Aufwendung. Verlustvortra ö . . teuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen .
2
—
402 743
Erträge. Landpachten und Mieten. 111“ Außerordentliche Erträge Verlustvortrag 402 743,82 Gewinn 1939/40 2 640,22 60 404 158,52
Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand (Ab⸗ wickler) erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Brakel, Kr. Höxter 12. Juli 1940
Verlin 1
Lang & Stolz.
5 Wirtschaftsprüfungs gesfellschaft. (Unterschriften), Wirtschaftsprüfer.
Dubois, Hannover; Landrat Dr. Karl Keßler, Osterbur (Altm.); Landesrat Dr. Paul Albrecht, Herseburg.
Vorstandsmit glieder sind: Landes⸗ eisenbahndirektor Dipl.⸗Ing. Walter Jung,
Merseburg, Vorsitzer; Eisenbahndirektor Herbert Echlegel, erseburg. Merseburg, im September 1940.
Brakel, den 15. Oktober 1940. Zuckerfabrik Brakel (Kreis Höxter) Aktiengesellschaft in Liquidation in Brakel.
August Dieterichs. Adolf Freiherr Spiegel von und zu .““ Peckelsheim.
2251 bis mit 2256, 2419 bis mit 2422,
Erxhe Beilage zum Reichs. und CStaatsanzeiger Nr. 258 vom 2. Noveuber 1940. C. 3
192813]. Eisenb
Leoben⸗Vordernberger ahn, Graz. “ Bilanz am 31. Dezember 1939.
sowie der vom Vorstande erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ Bilanuz, abgeschlossen am 30. Juni 1940.
[33342].
— ————
Aktiva. Anlagevermögen: Eisenbahnanlage samt In⸗
ventar und Aus⸗ rüstung 2000000,— Investitionen . 51 333,33
Sonstige unbebaute Grund⸗
stücke Wertpapiere aus Zwangs⸗
anleiheumtausch
Umlaufvermögen:
Wertpapiere 348 820,30 Eigene Aktien,
1172 Stück. 75 362,26 Forderung an die Deutsche
Eeeö111ö1“ Kassenbestand einschl. Post⸗
scheckguthaben Bankguthaben und Spar⸗
kasseeinlagen .. Sonstige Forderungen..
„ 272
Passiva. Grundkapital: 23 170 Aktien à S 100,— = S 2317000 Rücklagen: 8 Gesetzliche Rücklagen: 5990 getilgte Aktien à S 100 = S 599 000 399 333,33 Kapitalsrücklage I, dem Heimfalle unter⸗ liegend, einschl. ehemaliger Aktien⸗ agioreserve S 3166,77. 58 851,05 Freie Rücklagen: Kapitalsrücklage II, nicht heimfällig, aus Gewinnen gebildet 91 967,74 Aktientilgungs⸗ rücklage 86 666,67 Aktienagioreserve Em. 1925 1 137,61 Gewinnrück⸗ lage. Steuerrücklage 53 333,33
Rückstellungen für die:
Aktientilgung 1939 „
Körperschafts⸗ steuer 1939. 20 000,—
Verbindlichkeiten: Coupon⸗ und Tilgungsrückstände.
55 900,—
Reingewinn:
Gewinnvortrag aus 1938. 31 877,99
. 407 285,53
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften mit der Einschränkung, daß die Erträgnisse aus den Wertpapieren des Reservefonds und die verjährten Coupons entsprechend der Bilanzkontinuität auch 1939 vorweg den Rücklagen gutgebracht wurden. Graz, am 15. August 1940. Prof. Julius Lohberger e. h., Wirtschaftsprüfer.
Stand am 30. 6. 1939
Ausgebaute Anlagen
EEs
9 816 — 9 459 178 18 26 917,49 46 359 796 37 993 546 79] 94 920 425 62 8 395 284 62 851 456 05 1 623 566, 77 83 233 202 54 971 927 20 238 345 526 195 11 516 289 137 83699 — .i. 95 762 —
R.ℳ Vermögen. Zugänge Abgänge
Rℳ
9 240 187 45 513 446 89 305 721 77 312 940 11 308 902
9 170 857
1 913 778
95 029 804 661
R.ℳ
292 899 1 251 883 244 461
Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke mit:
a) Verwaltungs⸗ und Wohngebäuden
b) Betriebsgebäuden .. . . . Maschinen und maschinelle Anlagen ... Stromverteilungsanlagen . Elektrizitätszähler. Rohrnetz Fernheizwerk . Oeffentliche Beleuchtungsanlagen.. Anlagen Wegweiser ... . Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Kurzlebige Wirtschaftsgüter . ..
(unter Abgänge abgeschrieben) Konzessionen. ö4“
RNℳ 9
521 70576 2 125 150/73 6 852 712 25
2 051 333
840
[33814]. Leoben⸗Vordernberger Eisenbahn, Graz. Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1940.
Aktiva. Anlagevermögen: Anlagen d. Bahnbetriebes:
Bahnbetriebsgrund⸗ stücke 312 856,— Bahnkörper 954 500,— Beteiebs⸗ gebäude 719 380,— 1 544 666 67 Gleisanlagen 1560 100,— Streckenaus⸗ 1“ rüstung und Sicherungs⸗ anlagen 259 100,— Bebaute Grund⸗ stücke, die “ Werkswoh⸗ nungszwecken dienen. 317 300,— Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ ausstattung. 26 764,— Nichtheimfälliger Grund⸗ besitz babre⸗ aus Zwangs⸗
181 148 98 703 h
3 126 750 — 20 000 000—- 80 700— 18 250 900 — 247 872 976 ,31[58 236 379/64
30 097 30 51 810
138 341 4 368
56.
— 23 126 750 — -— 18 330 600
299 263 409 4 656 956 203 D20 365
5 144 144,19
20 047,69 1“ 292 921,13 1 191 885,37 2 882 095,70 1 440 487,56 3 383 089,36 887 172,43 78 819,28 357 194,53 3 159 808,59
2⁴ 9 2 20 0 2 2
1 000 3 614 094 49
3 231 852
Im Bau befindliche Anlagen Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Waren..
Wertpapiere . HypothekenforderungenV. Anzahlungen 8 Vorausbezahlte Abgaben.. “ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Forderungen an Tochtergesellschafteemn. Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben.. Sonstige Io
Posten, die der Abgrenzung dieninn “ Hinterlegungen R.ℳ 1 923 089,72 Verpflichtungen.
Stammaktienkapital: Gesamtstimmenzahl 990 000. Vorzugsaktienkapital: Stimmenzahl 400 000 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 3 Sonderrücklage Wertberichtigungen: a) zu Posten des Anlagevermögens: Stand am 30. Juni 1939 . 11121246*
321 536 127 2 941 469
. 290 2 2 2
% 9 22 0 „b 9 5 5 ee- 11“
Evabba 8659
02 8
n
Leistu
8 17 837 665 139 557 321 897 588 99 000 000 1 000 000
21 476 500
2 299 92 9 22 2 „ 5 2 9 0 90 90 9 2 * 2. * 2. 929 9 2292b9292à292929 292 22 252 22 22 „ 2 22à9 à2 22 „ „ „ %° ° % 2 „ „ „ "5 5222„22„2,„22„à„ „ „ 58 gvb695äeen. „ „ 22„ „ „ „ „ „ „ „ b2 2 95 22 2, 22à22, à 9 „ 9„9 2 6 99, 9 ,.6. „. S990käee „* 2⁴ 90 0 2 2. 2 20 v 2 e.
2 9 90 0 * 0 0 * 0 28 20 90
„ 6 9 2 2920 9 890 2292 83220
458 184
17 215 000,— 4 261 500,—
98 167 628,26
11 000 000,—
T 107 528,25 3 231 852,43
anleiheumtausch. Umlaufvermögen: Wertpapiere 380 362,74
Eigene Aktien 1172 Stück. 117 200,—
105 935 775,83 139 488,49
3370 12,2 2 740 000,— 44 699,61
— für ausgebaute Anlagen
b) zu Posten des Umlaufsvermögens..
“ Rückstellungen: a) für ungewisse Schulden. führende b) für Pensionsverpflichtungen Deutsche 1u““ c) für Erfatzbeschaffungen. Reichsbahn . 138 341,45 Verbindlichkeiten:
Kassenbestand 8 Dollaranleihe v. 1925 8 4 000 000,—. einschließlich — bisher getilgt § 3 685 500,— Postscheck⸗ 5 % Schuldverschreibungen von 1936 „ guthaben. 5 % Schuldverschreibungen von 1939 .
Bankguthaben 4 ½ % Schuldverschreibungen von 1940 und Sparkasse⸗ Aufgewertete Anleihen...
“ einlagen 321 536,— Hypothekenschulden 11ö16“
Sonstige For⸗ Anzahlungen von Kunden...
16 800 000,—
15 479 100,— 1 320 900,—
20 500 000,— 10 000 000,— 20 000 000,— 2 414,40
422 629,97 10 959,40
3 863 263,66
4 368,84
Gewinn 1939 172 403,01
Gewinn⸗ und Verlustkonto 8 “
für 1939.
derungen. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferunge “ Verbindlichkeiten gegenüber Tochtergesellschaften Kämmerei der Hansestadt Hambug Verbindlichkeiten gegenüber Banken . Währungsverbindlichkeiten gegenüber Banken
1 376 063,52 5 006 638,05 13 500 000,— 1 1 440 487,56 8
2 941 469 76 5 121 119
Bassiva. rundkapital:
—
Soll. Gehalte und sonstige Per⸗ sonalauslagen.. Soziale Abgaben.. Abschreibung auf Kraft⸗ fahrzeug . Körperschaftssteuer Zuweisungen: Rückstellkung für Aktientil⸗ gung 1939 55 900,— Rückstellung für Körkperschafts⸗
steuer 1939. 20 000,—
Alle übrigen Aufwendungen
Gewinn: Gewinnvortrag 8
aus 1938. 31 877,99 Gewinn 1939 172 403,01
23 170 Aktien zu Rℳ 100,— Rücklagen: Gesetzliche Rücklage: 5990 getilgte Aktien zu Eℳ 100,—. 599 Umstellungs⸗ rücklage: gebildet a. d Neubewer⸗
Sonstige Verbindlichkeiiten.. Sonstige Währungsverbindlichkeiiten Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... Hinterlegungen R. ℳ 1 923 089,72 Gewinn in 1939/40 .. öö”
*. 9 29 2 .⁴ *. 9. 2 2* 2 0 2 0 0 2
1e4“*“
2 8 2* A 28. 2 9 8 8 2 0 . —
CEö““
„ 99 69 99 9 6ᷓ Se„
2 673 477,69 226 800,— 80 343 634
R.ℳ
30 747
1 954 7 121 868,31
115 472,44
7 237 340 321 897 588
9b 25 22—0
1 705 183 195
Gewinn⸗ und Verlustrechnung, abgeschlossen am 30. Iunni 1940.
tung der — —
Eisenbahn⸗ Aufwendungen. betriebsan⸗ 1464“ lagen einschl. davon aktiviert oder weiterberechnet d. ehemali⸗ Kriegsunterstützungen.. . gen Aktien⸗ “ 1114*“ Agio⸗Reserve — C1121664* “ 1185517,72 davon aktiviert oder weiterberechnet. 1 üe-Soee volaschch Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen! Zuweisung zum Wertberichtigungspostemnn
R.ℳ
8 445 007
456 551 844 343
. 9 936 961,79 1 491 954,29
9 0 9 20 0 20 9 90 20 0 9 2
8 . —611 615,84 3 . 88 100,— 525 515 84
204 281 . 11 000 000,—
Haäaben. Gewinnvortrag aus 1938.
Einnahmeanteile aus dem
Bahnbetriebe laut Be⸗ triebsrechnung (Be⸗
triebseinnahmenrein⸗
ertrag). Zinsen
Eöö5ö5ö56565
Kursgewin 1 Sonstige Einnahmen „
Betriebsrechnung für das Jahr 1939.
Einnahmen.
Bruttobetriebseinnahmen:
Personenver⸗ kehr 163 970,80 Gepäcksver⸗ EI““ Eil⸗ u. Fracht⸗ gutverkehr 3027 470,43 Entschädigung für Postbeför⸗ derung.. Wehrgut
2 451,58
3 246,73 3 446,70
18 Schleppbahngebühren und
Wagenstandgelder ... Sonstige Nebeneinnahmen
Ausgaben. Anteile der betriebführen⸗ den Deutschen Reichs⸗ bahn J11“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Betriebseinnahmenrein⸗ ertrag.
Der Vorstan Dr. Lubwig Kammer
Nach dem r2 Ergebnisse K.
meiner pflichtgemäßen Pru der Bücher und Schriften
11 703 951 11 2 986 964 28 1 405 584,45
10 742 500 88 1 137 52003
41 301 35 5 897 034 91 556 412 88
Neubewer⸗
88 1“ Abschreibungen auf kurzlebige Wirtschaftssüter 8.
besitzes und Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen..
der Wertpa⸗ Disagio und Unkosten auf Schuldverschreibungenn..
piere d. Ge⸗ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen
fonds . 80 982,64 Feinase an Berufsvertretungen.. vei guör. —— Konzessionsabgaben Freie Rücklggen. Außerordentliche Aufwendungen.. Reingewinn: Vortrag aus 1938/39
Rückstellungen: far vie Althentilgnng Gewinn 1939/40 8 Erträge.
1939. 55 900,— 1b für die Körper⸗ 1 16““
-S 20 000,— Gewinnvortrag aus 1938/39 . . . . .
8 2 ahresertrag (5 132 II/1 Aktiengesetz) .
räge aus Beteiligungen.. .
Außerodrentliche Erträge..
514 923 703 951,11
2 9. 2 90 0 9 20 4
90 2
90
9 9 90
1 865 500
644 147 7 238 7462 3 33
514 923
SbxH666 6 11““ 111“ .“] 9 % % ο% 05 90 0 9 ⸗0 9 9%9 05 905 2 25 2 ETTE1T“ 9 0 % 225 95 9 0 0 ⏑% 0 ° % 2 0 5 ⸗ 0 —90 % 9 05 5 ⸗ S 5.5.. 2 0 222 à2⸗b25920 22 590 nba 9. o 9ß . 68R 565b156
121 868,31 7 237 34075
51 980 027
115 472 795 687 9
6 114 . — .—. 6 062 752
Hamburgische Electrieitäts⸗Werke. 51 980 027 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Hamburg, im Septembér 1940. Willy Rönnau, Wirtschaftsprüfer.
[33343]. Hamburgische Electricitäts⸗Werke Aktien gesellschaft. Betrifft: Aus ahlung der Dividende, Hejeermereganf des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Die Dividendenscheine Nr. 9 für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1939 bis 30. Juni 1940 werden ab 30. Oktober 1940 mit Eℳ 8,— pro Aktie von Eℳ 100,— Nennwert, 8S. „Rℳ 80,— pro Aktie von R. ℳ 1000,— Nennwert abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer und hierauf 50 % Kriegssteuerzuschlag bei einer der folgenden Stellen ausbezahlt: Commerzbauk Aktiengesellschaft in Hamburg, Berlin, Frankfurt a. M., M ünchen, Köln, anuover und Kiel, Hamburgische Landesbank — Girozentrale — in Hamburg, Bankhaus Courad Hinrich Donner in Hamburg, 1 1 Bayerische Vereinsbauk in München. 11.“ Bei Einlieferung der Dividendenscheine ist eine vom Einreicher unterschriebene, die Stückzahl und den Gesamtbetrag auf⸗ führende Aufstellung mitzuliefern. Diese Aufstellung hat außerdem ein nach der Reihenfolge geordnetes Nummernverzeichn der Dividendenscheine zu enthalten, von welchem jedoch abgesehen werden kann, wenn die Dividendenscheine auf der Rückseite mit dem Firmenstempel der einreichenden Firma versehen sind. Bei Barabhebungen müssen sich die Einreicher durch eines amtlichen Ausweises legitimieren. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Dr. Carl Werdermann, Senator, Vorsitzer; Franz Heinrich Witthoe Senator a. D., stellvertr. Vorsitzer; Wilhelm v. Allwörden, Senator; Dr.⸗Ing. e. h. Albert Bannwarth; Ha Höühne, ankdirekto Engelhard v. Nathusius, Staatsrat; Carl Ludwig Nottebohm; Hans W. Julius Peters, Staatsrat; Dr. hnhn. 0. und Dr.⸗Ing. e. h. Oscar Ritter v. Petri, Geheimer Kommerzienrat; Friedrich Stanik, Staatsrat; Bernhard⸗Hieronymus Velthuysen, Senats⸗ syndikus; See dead negch dipk.8 3 1 Der Vorstand besteht aus: Dipl.⸗Ing. Hellmuth Otte, August Baer, Dipl.⸗Ing. Heinrich Speth, Arthur Milich, Roben Thiemann (stellv.).. Hamburg, den 29. Entober 8629 98 88 he Hamburgische Electrieitäts⸗ Der Vorstand.
Verbindlichkeiten: Tilgungs⸗ u. Couponrück⸗ stände. 18 046,83 Tantiemen u. Dividende .200 524,—
90 ö“ 0 — 82
1939.
8 218 570/83 5 121 119007
Der Vorstand.
Dr. Ludwig Kammerlander e. h.
Nach dem abschließenden Ergebnisse meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufflä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Reichsmarkeröffnungsbilanz sowie der vom Vorstande hierzu erstattete Bericht den gesetzlichen Vorschriften.
Graz, am 15. August 1940.
Prof. Julius Lohberger e. h., Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Dr. Hans Frh. v. Stern⸗ bach, Graz, Vorsitzer; Karl Weninger, Wien, Vorsitzerstellvertreter; Dr. Robert Kastreuz, Graz; Dr. Alphons Knaffl⸗Lenz v. Fohnsdorf, Graz; Hans Mailath⸗ Pokorny, Wien,
Vorstand: Dr. Ludwig Kammer⸗ lander, Graz, Vorstand; . Heinrich
ammerlander, Graz, Vorstanbstellver⸗ Tung auf Grund treter. er Gesellschaft .
3
3 200 586
]“
199 468 24 199
3 424 254
2 955 913 [16
468 341 45 3 424 254/61
2 1 lander e.h.
erke.
Hamburgische Electricitäts-Werke, Hamburg.
10
7 *