14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise.
[34623] Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden. Alusweis per 31. Oktober 1940.
Rℳ ₰oh
19 589 571 95 16 257 333 11 969 738 263,21
1 005 585 168 27 7 159 405—
Aktiva. Forderungen gegen die Reichsbank... onstige Forderungen. Anlagen 1 “
8 Passiva. E“ 3 Schuldverschreibungen: 8 4 % auf ausländische Währung lautend. 3 % auf ausländische Währung lautend. 3 % auf Reichsmark lantend Sonstige Verpflichtungen
188 307 072 34 144 185 78180
81 469 914 584 462 994
1 005 585 168
Berlin, den 4. November 1940. Der Vorstand.
15. Verschiedene Bekanntmachungen
8
[34466]
Versicherungsanstalt der sächsischen Gewerbekammern a. G. in Dresden.
Hierdurch laden wir unsere Mitglie⸗
dervertreter zu der am Montag, dem
2. Dezember 1940, ½ 10 Uhr, in
der Gaststätte „Italienisches Dörfchen“,
Dresden⸗A. 1, Adolf⸗Hitler⸗Platz 3,
tattfindenden Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Jahresab⸗
schlusses sowie des Berichtes des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1939 und des Berichtes des Auf⸗ sichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Beschlußfassung über Aenderung der Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen und ⸗tarife und Neu⸗ einführung von solchen.
5. a) Beschlußfassung über einen Ver⸗
trag mit der ‚Schlesische Lebens⸗
versicherungsanstalt für Hand⸗ werk und Gewerbe“ in Bres⸗ lau, insbesondere über Ueber⸗ nahme deren Lebensversiche⸗ rungsbestandes in seiner Ge⸗ samtheit mit seinen Rücklagen und Entgeltüberträgen (Prä⸗ mienüberträgen) durch die „An⸗ stalt“, sowie im Austausch da⸗ gegen Uebertragung des Kran⸗ kenversicherungsbestandes der „Anstalt“ auf die „Schlesische Lebensversicherungsanstalt“ (jetzt „Dresdner Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit“) in seiner Gesamtheit mit seinen Rücklagen und Entgeltüberträgen (Prä⸗ mienüberträgen); Satzungsänderung, insbesondere Aenderung des Namens und des Zweckes der „Anstalt“.
6. Aufsichtsratswahlen.
7. Verschiedenes, insbesondere a) Wahl von drei Vertretern der
Mitglieder und eines Ersatz⸗ mannes gemäß § 12 der neuen Satzung für den Wahlausschuß; b) Festseßung der Tagegelder für die itgliedervertreter gemäß § 13 letzter Absatz der Satzung
EAI1X“ Dresden, den 1. November 1940. Der Vorstand
134463]
Oeffentliche Aufforderung. Betrifft: Firma H. Oestreicher in “ (Sudeten⸗
and). Die Gläubiger der vorstehenden irma, im besonderen auch die Gläu⸗ iger, welche aus der Hest vor dem 10. Oktober 1938 no 8E“ egen die obige Firma habes werden Ftenra aufgefordert, ihre Forderun⸗ g
en bis zum 20. November 1940
bei dem unterzeichneten Treuhänder an⸗
zumelden. 1 Alfred Möllers, III Wirtschaftsprüfer, rlin W 15, Knesebeckstraße /45.
[34467]
Von der Deutschen Bank, Dresdner Handels⸗Gesellschaft,
Bane⸗ Herener sellschaft, Hardy ommerzban tiengesellschaft, H & Co. G. m. b. H. Mera, Finck & Co⸗,
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗
I und der August Thyssen⸗Bank Alktieng
esellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden Rℳ 10 000 000,— 5 % 8hypothe⸗ karisch eingetragene Teilschuld⸗ verschreibungen von 1939 der Essener Aktiengesellschaft in Essen
ndel an der hiesigen Börse
den 2. November 1940. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Joerger.
Steinkohlenbergwerke
Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt, Zürich. Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung vom 12. Oktober 1940 an Stelle von Herrn Nationalrat Dr. rer. pol. Wal⸗ ther Stampfli Herrn Nationalrat Hans Müller, Ingenieur und Bauunter⸗ nehmer in Aarberg (Kanton Bern) zum Mitglied des Aufsichtsrates ge⸗ wählt. München, den 1. 11. 1940. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich. [34464] Dr. J. Ruf.
[34465]
Herr Gauamtsleiter Gerhard Schach, M. d. R., ist aus dem Aufsichtsrat der Schwanefeld’'schen Volksversicherung von 1821 V. a. G. zu Berlin am 21. 10. 1940 ausgeschieden.
Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr zusammen aus den Herren: Otto Voges, Verwaltungsdirektor, Magdeburg, Vor⸗ sitzer; Werner Neese, DAF.⸗Abteilungs⸗ leiter, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Erich Werner, Hauptmann im OKW., Eberswalde, Aufsichtsratsmitglied.
[34101].
8 * 8
ö“ S
Provinzialbank Pommern, Stettin. Bilanz zum 31. Dezember 1939.
8 8 8
Aktiva.
1. Barreserve: a) Kassenbestand Zahlungsmittel, Gold).
konto
811“
3. Wechsel: b) Eigene Ziehungen..
der Bank
ER. ℳ 7 953 155,81
und der Länder.. .. In 4
5. Eigene Wertpapiere:
des Reichs und der Länder ) Sonstige Börsengängige Dividendenwerte Sonstige Wertpapiere..
(Nennwert Rℳ 714 900,—)
dität gegen Kreditinstitute Davon sind täglich mark 49 090 063,67
(deutsche und ausländische
b) Guthaben auf Reichsbank giro⸗ und Po check⸗
2. Fällige Zins⸗ und Dividendenscheinen
a) Wechsel (mit Ausschluß von b und c) 7 984 310,88
111“ 7
) Eigene Wechsel der Kunden an die Order
In der Gesamtsumme 3 sind enthalten: Wechsel, die em § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichs⸗ bank entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 KWG.)
4. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs
sind enthalten: Schatzwechsel und Schatzanwei⸗ sungen, die die Reichsbank beleihen darf, Rℳ 51 543 200,62
Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen 1131“”!
verzinsliche Wertpapiere 13 963 054,29
„ 66 86856
In der Gesamtsumme 5 sind enthalten: Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf, R.ℳ 37 255 942,98 Schuldverschreibungen eigener Emissionen R. ℳ 648 402,76
6. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liqui⸗ fällig (Nostroguthaben) Reichs⸗
R.ℳ ₰
528 034,99
3 134 144 124 956
60 9 5 7
7 984 310
84
51 543 200
b1-—555
4 402,50
50 000,— 40 620 079
57 090 063
Anlage der Liquiditätsreserven R.ℳ 61 049 487,9 enthalten in: Pos. 3 R.ℳ 4 749 487,94 Pos. 4 Rℳ 26 296 250,— Pos. 6 R.ℳ 30 003 750,—
a) Rembourskredite..
8. Schuldner: a) Kreditinstitute
10. Langfristige Ausleihungen: a) Kommunaldarlehen..
tragen R. ℳ 7 312 399,43
c) Sonstige Darlehen..
langfristigen Ausleihungen: anteilige a) von Hypotheken 7 227,43 b) von Kommunal⸗ darlehen . 103 692,21 c) von Rentenbankkredit⸗ anstaltsdarlehen 69 704,47
d) von sonstigen Darlehen —,—
7. Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren:
b) Sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung bestimmt bezeichneter marktgängiger Waren
b) Sonstige Schuldneert . 5 669 803,97 8 In der Gesamtsumme 8 sind enthalten: aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere E.ℳ 361 597,64 bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten R.ℳ 5 540 704,83 9. Hypotheken, Gruͤnd⸗ und Rentenschulden
Davon in das Deckungsregister einge⸗
b) Aus Mitteln der Dt. Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt gegebene Darlehen..
11. Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von Hypotheken und
* 240 350,87 240 350
4 792 809,30
10 462 613
8
37 033 879,78
21 696 315,46 61 774,50
rück⸗ ständige 146,33
im Dez. fällige 14 506,83
60 558,7566 45 469,60 7 269,08
7 7
780 527,711
20 550,15 7 375,77 308 469
und Giroverband sowie bei
REℳ 1 897 375,—
Rℳ 40 000,— 15. Grundstücke und Gebäude:
16. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
18. Bausparkasse
Rℳ 2 693 853,
8 Passiva. 1. Gläubiger: Kredite.
mene Gelder und Kredite
12. Forderungen aus der landwirtschaftlichen Umschuldung von 1928
13. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäftt).. Außerdem Entschuldungsdarlehen R.ℳ 9 794 644,33
14. Beteiligungen (§ 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzes). Davon sind Beteiligungen bei dem Deutschen Sparkassen⸗
anderen Kreditinstituten
Zugang Rℳ 148,—; Abgang R.
a) Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienene 733 219,— Zugang Rℳ —,—; Abschreibung R. ℳ 52 680,— b) Gohohhob “ Zugang R. ℳ 1512,75; Abschreibung R.ℳ 1512,75 Zugang E.ℳ 27 379,73; Abschreibung R.ℳ 27 379,73 17. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienn.. 19. In den Aktiven und in ben Passiven 18, i und 20 sind enthalten: a) Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstandes (.ℳ —,—), an Geschäftsführer und an andere Personen sowie an Unternehmen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 29. 9. 1937/18. 10.1939 R. ℳ 61 443,59 b) Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. R.ℳ 81 625,— c) Anlagen nach 5 17 Abs. 2 KWG. (Aktiva 14 und 15)
g a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte b) Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenom⸗ *) Einlagen deutscher Kreditinstitute .. . . d) Sonstige Gläubigeert .
Von der Summe Buchstabe o und d entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder R.ℳ 106 631 611,29 pb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung R. ℳ 54909 850,16 — Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. innerhalb 7 Tagen R. ℳ 7 935 768,92 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten Rℳ 33 073 466,98 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten R.ℳ 11 632 495,86 4. über 12 Monate hinaus R. ℳ 2 268 118,40
2 717 565 14 492 543
1 960 633
—,—; Abschreibung
1 — 733 220
. 16 168 2 910 64
Summe der Akltiva
71 524,59
128 406 971,25 33 134 490,20
Liquiditätsreserve der Sparkassen:
R.ℳ 61 049 487,94, enthalten in Pos. 1°
2. Spareinlagen: 1 a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist. b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist.
. 5 185 754,40 3 312 756,51
3. Anleihen im Umlauf: Kommunalschuldverschreibungen: 4 %¼ % (fr. 6 — 7 %) Provin jalbank Pom⸗ mmern Goldanleihe von 1926 .. 4 ½ % (fr. 6 — 8 %) Provinzialbank Pom⸗ mmern Goldanleihe von 19229 . Ablösungsanleihe des Provinzialverbandes von Pommern Gruppe II mit Aus⸗
losungsrechten! . 1 002 575,— 7 850,—
desgl. ohne Auslosungsrechlte..
3 013 800,— 4 195 100,—
4. Aufgenommene Darlehen: a) Rentenbankkreditanstaltsdarlehen b) Darlehen zentraler Kreditinstitute c) Schuldscheindarlehen.. d) Sonstige Darlehen
.21 912 956,94 . 25 068 116,26 . 3 437 997,95 61 774,50
5. Verloste und gekündigte Schuldverschreibungen..
6. Zinsen für Anleihen und aufgenommene Darlehen: anteilige
a) Kommunal⸗Schuldverschreibungen. b) Aufgenommene Darlehen (ohne c) 78 901,37 ) Rentenbank⸗Kreditanstaltsdarlehen . 61 351,86
3 906,—
fällige
7
27
127 253,23
3505,—
7. Verpflichtungen aus der landwirtschaftlichen Umschuldung
von 1923 Davon Schuldverschreibungen im Umlauf:
Eö“]
8 19 681.86 6 ½ % Dollarbonds zu 4,20 Rℳ 82 663,ͤ82 Deutschen Landesbankenzentrale
4 ¾ % Darlehen der
R. ℳ 1 945 231,83 8. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte).. Außerdem Entschuldungsdarlehen R.ℳ 9. Betriebskapitltll . 10. Rücklagen nach § 11 KWG.:
a) Sicherheitsrückkageee . § 11 KWG.
ö6565
9 794 644,33
1 500 000,— 300 000,—
b) Sonstige Rücklagen nach
11. Erneuerungsfonds.. 12. Altersversorgungskasse: a) Pensionskase . b) Angestelltenfondͤdd
469 807,99 190 737,61
13. Rückstellungen.. 111“ 14. Noch nicht eingezahlte Beteiligungen... 15. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 16. Bausparkasse.. 17. Reingewinn: a) Gewinnvorteg . „ b) Gewinn 1939.
16 986,39 531 906,89
18. Eigene Ziehungen im Umlauf R.ℳ —,—
19. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗ schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (§ 131 Abs. 7 des
Aktiengesetzes) R. ℳ 2 497 903,30 20. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Baoek . o) aus sonstigen Rediskontierungen. 966 959,51
21. In den Passiven sind enthalten:
a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG. (Passiva 1,
2, 3, 4, 5) R.ℳ 228 880 481,56 b) Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG. (Passiva 1, R.ℳ 220 381 970,65 22. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2
(Passiva 9, 10 und 17 — soweit eine Zuführung zu den Rück⸗ lagen nach § 11 des Gesetzes erfolgt —-) Rℳ 7 900 000,—
Summe der
966 959,51
3, 4, 5) KWG.
E1“ “ 50 480 845
Rℳ 8 498 510/ 91
66 438
14 492 543 6 000 000
1 800 000 180 000
660 545 612 362
8
Passiva
258 567 700
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
Aufwendungen.
Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten: a) Gehälter und Lüöhhnen . . b) Soziale Abgaben und Aufwendungen:
aa) gesetzlihe 417 386,78
bb) freiwillige. 84 470,84 ) Sonstige Aufwendungen.. Satzungsmäßiger Anteil an den Verwaltungskosten des Pommerschen Sparkassen⸗ und Giroverbandes.. Steuern und Abgaben.. 8 Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge und Darlehen: a) eigene Kommunalanleihen.. b) Darlehen der Dt. Girozentrale, Berlin. c) Darlehen der Dt. Rentenbank⸗Kreditanstalt, Berlin ch Darlehen der Dt. Landesbankenzentrale A.⸗G.,
Berlin.. e) Sonstige Darlehen Abschreibungen auf: a) Gebäude.. b) Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung c) Beteiligungen Rückstellungen für: a) vertragliche Pensionsverpflichtungen. b) Bau eines Gefolgschaftshauses.. c) Sonstiges — Zuweisungen an: a) Sonderrücklage. b) Erneuerungsfonds Reingewinn: a) Gewinnvortrag.
für Anleihen
. * . 0 0 . *⁴ .* 0⁴ 2⁴ 0 0 0 20 2
ERIöö1616161
Rℳ
963 926
326 025 1 041 855 666 733
8 050
198 434
54 192 27 379 40 000
16 678 6
30 000 135 909
R. ℳ
1 369 751
68 129 727 354
2 241 098
—
121 572
182 588 320 000—
548 893
b) Gewinn 1939.
(Erträge. Gewinnvortegg . . Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge für Darlehen: a) Kommunaldarlehen..
b) Hypothekendarlehen.... c) Sonstige Darlehen. Sonstige Zinsen und Provisinhnienrn Erträge aus Wertpapieren, Devisen und Sorten.. Erträge aus Beteiliguggeèn .. Außerordentliche Erträge. Sonstige Erträge
„ ( 66 114*“
EEEETE“ 82
Stettin, im Juni 1400. Provinzialbank Pommern. Die Direktion. Suhle. Friesen.
Nolte, Wirtschaftsprüfer.
1 714 169 280 460 760 460
Eubell. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß sowie der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentliche Beanstandungen nicht ergeben. Berlin W 8, Jägerstraße 10/11, den 27. Juni 1940. Treuhandgesellschaft für Kommunale Unternehmungen A.⸗G.
5 579 388
16 986
5 089
2 043 717 118 668 99 918 515 340 29 667
5 579 388
ppa. Fries, Wirtschaftsprüfer.
Aachen,
feakturen
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
11“
“ 8 Zentralhandelsregisterbeilage Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 5. November
2
. 2 8 1
preis monatli Zeitungsgebühr, abholer bei der
Erscheint an jedem Wochentag abends. 8 1,15 £ ℳ einschließlich 0,30 ℳ aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ Anzeigenstelle 0,95 ℳ monatlich. Alle Postanstalten neh Berlin für Selbstabholer Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Mp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
men Bestellungen an, in die Anzeigenstelle SW 68,
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 50 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
3. Vereinsregister. — 4.
Inhaltsübersicht. — f 1. Handelsregister. — 2.
Güterrechtsregister. — Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintragsv. rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
2
Für die Angaben m )) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen⸗
[33981] Handelsregister Amtsgericht Aachen, 28. Oktober 1940. Veränderungen: A 4282 „Josef Malmendier“, Aachen (Speditionsgeschäft, Garagen⸗ nd Tankstellenbetrieb, Jülicher Straße Nr. 212 /218). Das Handels „ 2 ist mit Aktiven und Passiden auf die Kauf⸗ eute Josef Malmendier und Heinrich Malmendier, beide in Aachen, über⸗ tragen, die es als offene Handelsgesell⸗ chaft unter der bisherigen Firma fort⸗ ühren. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ uar 1940 begonnen. A 4444 „Werner Esser“, Aachen Viehagentur, Metzgerstraße 20). Jetzi⸗ ger Inhaber: Conrad Schmitz, Vieh⸗ aufmann, Aachen. Der Uebergang der i dem Betrieb des Geschäfts begründe⸗ en Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Viehkaufmann Conrad Schmitz ausgeschlossen. B 1178 „Deutsche Spiegelglas Ausfuhrgesellschaft mit beschränkter „ Aachen (Kaiserallee 143). Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juli 1940 ist das Stammkapital um 75 000 HR. auf 100 000 Rℳ erhöhn und der F r-e; vollständig neu efaßt worden. Sind mehrere Ge⸗ äftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ aft durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember festgesetzt. Erfolgt bis zum 31. De⸗ zember 1959 keine Kündigung des Ver⸗ rages, so gilt er ohne weiteres als auf weitere fünf Jahre fortgesetzt und so ort. Gegenstand des Unternehmens ist etzt, einem durch Zusammenschluß von Spiegelglashütten gebildeten Syndikat (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) als geschäftsführendes Organ zu dienen. ufgabe der Gesellschaft — im fol⸗ genden auch „D. S. A. G.“ genannt — ist: Der Verkauf nach dem Ausland einschließlich Generalgouvernement Po⸗ en — das Protektorat Böhmen und Mähren ist für diesen Vertrag Inland — und der Verkauf über deutsche Ex⸗ borteurs des von den Gesellschaftern ergestellten geschliffenen und polierten Shiegelg ales. bearbeitet oder unbear⸗ beitet, belegt oder unbelegt, des Spie⸗ 8 elrohglases in allen Stärken sowie des vahtrohglases von 10 mm Stärke an aufwärts; ausgenommen sind Schwarz⸗ glas, Alabasterglas, farbiges Opakglas, poliertes Drahtglas (Drahtspiegelglas) und gebogenes Spiegelglas. Der Ein⸗ auf von Rohstoffen für den Betrieb der en Gesellschaftern gehörenden Hütten. Mit Zustimmung der Gesellschafterver⸗ ammlung kann auf Antrag der her⸗ tellenden Hütte die Gesellschaft den Verkauf anderer, nicht unter diesen Ver⸗ trag fallender Erzeugnisse übernehmen, wenn solche nur von einzelnen LW“ oder der Gesellschaft nicht iaavedn Fabrikanten her⸗ gesteéllt werden; jedoch darf die Gesell⸗ schaft ein Delkredere für solche Verkäufe ⸗ übernehmen. Ueber die Deckung der Kosten dieser Verkaufstätigkeit sind wischen der Gesellschaft und den in rage kommenden Werken besondere Vereinbarungen zu treffen, die der Ge⸗ ehmigung durch die Gesellschafterver⸗ mr. unterliegen. Zur Förderung 8 Gesellschaftszweckes kann die D. S. A. G. Vertreter bestellen, Läger einrichten, sich an Gesellschaften, Ver⸗ kaufsorganisationen und Handelsfir⸗ men, die den Absatz von D. S. A. G.⸗ Erzeugnissen betreiben, in jeder rechtlich zulässigen Form beteiligen, auch an solchen Gesellschaften und Unterneh⸗ mungen, die verwandte Erzeugnisse selbst herstellen. Sebastian Palgen, Syndikatsdirektor in Köln, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ den Deutschen Reichs⸗
B „Vereinigte Glaswerke Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft der Spiegelmannu⸗ und chemischen Fabriken von St. Gobain, Channy & Cirey“, Aachen (Viktoriaallee 7—9), (Haupt⸗
8
*
sitz: Paris). Gemäß der Verordnung vom 15. 1. 1940 (RGBl. 1 S. 191 ff.) ist auf Antrag des Reichskommissars für die “ feindlichen Ver⸗ mögens in Berlin durch Beschluß des Oberlandesgerichts, 3. Zivilsenat, in Köln vom 13. August 1940 für die Zweigniederlassung in Aachen eine Verwaltung angeordnet. Zum Verwal⸗ ter ist bestellt der Generalkonsul Dr. Werner Kehl in Berlin⸗Dahlem. Der Verwalter darf nur mit “ e. des Reichskommissars für die Behandlung feindlichen Vermögens (gegebenenfalls w7. nach Bestätigung durch das Oberlandesgericht) 1. Grund⸗ stücke oder Rechte er⸗ werben, veraäußern oder belasten;⸗2. Be⸗ teiligungen an anderen Unternehmen erwerben oder veräußern; 3. neue Be⸗ triebs⸗ oder Geschäftszweige aufnehmen oder bisherige Betriebs⸗ oder Ge⸗ schäftszweige aufgeben; 4. Neu⸗ und Umbauten wesentlichen Umfangs vor⸗ nehmen; 5. das Unternehmen oder Teile des Unternehmens “ abwickeln oder stillegen. Die rokuren des Adam Lambertz, des Dr. Eugen Goe⸗ rens, des Albert Maus, des Josef Braun, des Lambert von Reis, des Josef Heimig, des Bauke de Jong, des Armand Lamesch, des Hubert Schieren, des Arthur Deussing, des Eberhard Krafft, des Eduard Jungfleisch und des Ludwig Schuh ruhen nicht Erloschen:
B 1078 „Rhein⸗Schelde, Gesell⸗ schaft für Ingenieurwesen mit be⸗ schränkter Haftung“, Aachen.
B 1191 „Zellkautschuk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen. Andernach. [34133]
Handelsregister
des Amtsgerichts Andernach, 24. Oktober 1940. Neueintragung:
A 473 Jakob Löhndorf, Gemischt⸗ waren in Plaidt.
Inhaber: Jakob Löhndorf, Kauf⸗ mann in Plaidt.
Bad Oeynhausen. [34134]
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Möbelfabrik Kühme & Werkmeister, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rehme (Nr. 160 d. Reg.) heute “ Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. August 1940 ist § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert, insbesondere das Stammkapital um 20 000 Hℳ auf 40 000 Rℳ erhöht.
Bad S 24. Oktober 1940. Das Amtsgericht. Bentheim. [34135] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 351 die Firma Wendschlag & Pohl, Zweignieder⸗ lassung Bentheim in Bentheim, und als deren Inhaber der Spediteur Dr. Walther Nitschke in Berlin eingetragen
worden. Bentheim, 26. Oktober 1940. Amtsgericht.
Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 28. Oktober 1940. Veränderungen:
A 92 161 A. Baum Inh. Dr. Erich Hering. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Erich Hering (Einzelhandel mit Eisenwaren, 80 36, Dresdener Str. 8).
A 94 644 Hugo Badura (Agentur und öö Konfektionsstoffe, “ belsberger Straße 5). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Erich Hübner ist nunmehr Alleininhaber.
A 96 166 Hans Behmack (Vermie⸗ tung von Getreidesäcken, C 2, Hirten⸗
straße 1— 2).
Margarete Birn⸗
Inhaberin jegt: chumann, Kauffrau,
baum, geb. Berlin.
Berlin. [34137] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 28. Oktober 1940. Veränderung:
B 54 814 R. Dolberg Aktiengesell⸗ schaft (Maschinen und Fahrzeuge für Bahnwesen, Berlin W 35, Am Karls⸗ bad 16).
Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 26. Juli 1940 geändert in § 4 (Grundkapital). Die leiche Hauptversammlung 8 die
rhöhung des Grundkapitals um
820 000,— Rℳ beschlossen. Die Er⸗ ist durchgeführt. Das Grund⸗ apital beträgt daher 1 750 000,— Rℳ. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlich: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 820 dös eexch zu je 1000,— Rℳ zum Kurse von 100 % ausgegeben. Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in folgende Inhaberaktien: 2200 zu je 200,—, 3000 zu je 20,—, 1250 zu je 1000,— Rℳ. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ kassung bei dem Amtsgericht Wien er⸗ folgen, die in der Firma den Zusatz „Zweigniederlassung Wien“ führt. Berlin.
[34138] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 28. Oktober 1940. Veränderung:
B 53 408 H. Lippmann Aktien⸗ gesellschaft (Fortführung der in Ber⸗ lin und mburg unter der Firma H. bestehenden Blech⸗ und Metall⸗Großhandelsgeschäfte, Berlin SW 68, Ritterstraße 81).
Hans S n- Nr. ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung bei dem Amtsgericht in Hamburg erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassung mit dem Frsatz: Zweigniederlassung Hamburg,
ansestadt Hamburg. Ferner ist am 25. September 1940 eingetragen: Pro⸗ kurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Hamburg: Wer⸗ ner Schaefer in es tadt Hamburg. Er vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen. Die gleiche Eintragung ist bereits bei der Zweigniederlassung beim Amtsgericht Hamburg erfolgt, und zwar unter der Firma der Sö. 8 mit dem Zusatz: Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Hansestadt Hamburg.
Erloschen:
B 52 922 Orion Grundstücksver⸗ wertungs⸗Aktiengesellschaft (Berlin W , Behrenstr. 17).
Die Firma ist erloschen.
Berlin. 1(0234139]
Amtsgericht Berlin.
Abt. 563. Berlin, 29. Oktober 1940.
B 53 073 Grundstücksgesellschaft Schliemannstr. 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 15, Hohen⸗ zollerndamm 7).
Gertrud Leonhard, geborene Skottki ist nicht mehr Geschäftsführerin. Her⸗ mann Leenhand, Kau mann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 54 197 Gesellschaft für Grund⸗
stücks⸗Vermögenswerte mit be⸗ schränkter Haftung (W 8, Tauben⸗ straße 48/49). „Erich Krob ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Hans Fel mann, Gerichts⸗ assessor a. D., Berlin, ist zum Ge⸗ “ bestellt.
B 54 571 Erwin Domaß Deutscher Expreß⸗Verkehr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (SW 68, Alte Jakobstr. 155 a).
a) Hans Wartmann in Berlin ist unter Beschränkung auf die Haupt⸗ niederlassung Berlin Einzelprokura er⸗ teilt. b) Otto Drewes in Hamburg⸗ Altona ist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Hamburg Einzel⸗ prokura erteilt.
Die Eintragung zu d wird für die Zmeion.e.e. die den Firmen⸗ susa Zweigniederlassung Hamburg ührt, bei dem Amtsgericht Hamburg erfolgen.
B 58 572 Bad Nauheim⸗Butzbacher Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 8, Mauer⸗ straße 36).
Der Geschäftsführer Friedrich Henß⸗ ler ist verstorben.
B 58 646 Deutsche Forst⸗ und Holz⸗ wirtschaftsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (W 35, Potsdamer Str.
Nr. 76). Otto Reinhard, Ober vrftmneister. Geschäftsführer
Hannover, ist zum bestellt.
B 58 685 Bauernsiedlung Hohen⸗ salza Gesellschaft mit beschränkter Haftung ([Posen, Königsplatz 5).
Otto Schülke, Kaufmann, Berlin, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
Berlin. (34140] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 29. Oktober 1940. Veränderung: B 52 484 Ostelbisches Braunkohlen⸗
syndikat Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (NW 1“ 2).
Die Prokura für Kurt Reichardt ist erloschen.
Be- ichenstein. [34141] WnndSgericht Bergreichenstein, den 29. Oktober 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A Zergreächenstein 16 18. Oktober 1940. Josef Liebl, Ge⸗ mischtwarenhandlung, Sitz Inner⸗ gefild, Inhaber Josef Liebl in Inner⸗ gefild Nr. 34.
Bitterfeld. [34142] Im hiesigen Sen.ene B Nr. 107 ist heute bei den Mulden⸗ steiner Werken G. m. b. H. in Mul⸗ denstein folgendes v. en:
Durch Beschluß der Gesel cafterven sammlung vom 15. 10. 1940 ist § 6 des Gesellschaftsvertrages geändert. Der Aufsichtsrat und wenn ein solcher nicht besteht, die Mitgliederversammlung ist berechtigt, die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer durch 2181. 38 2g. eschluß zu regeln, insbesondere einen einzelnen G schäftsführer zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu ermächtigen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. 10. 1940 ist dem Geschäftsführer Albert Uhlig das Recht zur alleinigen Vertretung der Gefellschaf für die Dauer der Abwesenheit des zum Heeresdienst einberufenen Geschäfts⸗ führers Erwin Mucke übertragen.
Bitterfeld, den 28. Oktober 1940.
Amtsgericht.
Blieskastel. [34143]
In das Handelsregister A Nr. 11 des “ Gerichts wurde heute bei der Firma Julius Stinsky, Han⸗ del in Manufaktur⸗ und Kolonial⸗ waren, in Bliesdalheim folgendes ein⸗ getragen:
Die Prokura des Hermann Stinsky, G in Bliesdalheim, ist er⸗ oschen.
Bsieskastel, den 30. Oktober 1940.
Amtsgericht — Registergericht.
Bremerhaven. [34219] Veränderung: G H.⸗R. A 241 Spezial⸗Weinhand⸗ lung „Rhenania“ Franziska Gert⸗ ner: Die Firma ist geändert in Hans Hofmann Weingroßhandlung „Rhe⸗ nania“. Inhaber: Kaufmann Hans Hofmann in Wesermünde⸗Mitte. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hans Hofmann 1“ Wesermünde⸗Mitte, 25. Oktober 1940. Amtsgericht Bremerhaven.
Calbe, Saale. [34144] Handelsregister Amtsgericht Calbe (Saale), den 26. Oktober 1940.
Veränderungen: 8
H.⸗R. A 252 Karl Beyse, Calbe a. S. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Werner Beyse in Cal e a. S.
Dortmund. “ Handelsregister
Amtsgericht Dortmund. Abt. A.
Veränderungen:
Nr. 1859 „Heinrich Butzer offene Handelsgesellschaft“, Dortmund (Bauunternehmung, Schönhauser Str. Nr. 15), am 5. Oktober 1940:
Die Prokura des Dipl.⸗Ing. Her⸗ mann Jung mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung Frankfurt, Main, üt erloschen. Dem Dipl.⸗Ing. ganns Hoff⸗ mann, Frankfurt, Main, ist Prokura erteilt unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Frankfurt, ain.
Die gleiche Einkragung wird für die Zweigniederlassung “ Main, bei dem Amtsgericht Frankfurt, Main, erfolgen.
Nr. 589 „Hans Hunekuhl“, Dort⸗ mund (Agentur⸗ u. Kommissions⸗ geschäft, Helmut⸗Barm⸗Str. 5), am 12. Oktober 1940:
Gesamtprokuristen: Werner Drei⸗ kauß, Clemens Dunker, Hermann Hunekuhl, Heinrich Kuhlebert, sämtlich in Dortmund. Je zwei von ihnen sind gemeinsam vertretungsberechtigt.
Nr. 640 „Collin & Co.“*, Dort⸗ mund (Bau u. Betrieb industrieller Anlagen, Westfalendamm 72), am 19. Sktober 1940:
Die bisherige Kommanditgesellschaft
1A“
wird als offene Handelsgesellschaft fortgeführt, deren Gesellschafter sind: ö“ Max Collin in Baden⸗ aden und Ehefrau des Fabrik⸗ direktors Ernst iehenbrauck, Alice geb. Collin, in Dortmund.
Nr. 803 „Josef Christgen“, Dort⸗ mund (Maschinenfabrik, Preßluft⸗Ma⸗ schinen und ⸗Werkzeuge, Nußbaum⸗ weg am 12. Oktober 1940: Karl Christgen in Dortmund ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Die Prokuren Christian Herder und Julius Paersch sind erloschen.
Nr. 1496 „Heinrich Harm Kom⸗ manditgesellschaft“, Dortmund (Textilkaufhaus, Westenhellweg 40 — 56), am 12. Oktober 1940:
Eine Kommanditeinlage ist herab⸗ gelest, eine Kommanditeinlage ist er⸗
9 worden. Nr. 1 „W. Crüwell, Buch⸗ druckerei und Verlagsbuchhand⸗ lung“, Dortmund (Olpe 29), am 14. Oktober 1940:
Gesamtprokuristen: Dr. rer. pol. Wilhelm Wolfgang Crüwell und Arthur Kirsten, beide in Dortmund. Sie vertreten die Firma gemeinsam. Nr. 401 „Heinrich erghaus, Stahlhoch⸗ und Brückenbau Kom⸗ manditgesellschaft“, Dortmund 65), am 22. Oktober
Dipl.⸗Kaufmann Karl Köller, Dort⸗ mund, ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kuren Karl Wenzel und Heinrich Wilke sind erloschen.
Nr. 603 „Emil Bein, Inhaber Hermann Jos. Schmitt“, Dortmund (Baugeschäft, Feldstr. 122), am 25. Ok⸗ tober 1940:
Ernst Riedel in Dortmund und Bernhard Stuijts in Dortmund⸗ Dorstfeld ist Prokura erteilt. Sie ver⸗ treten die Firma gemeinschaftlich.
Nr. 1125 „Johann Czerwinski“, Dortmund (Obstgroßhandlung, Ost⸗ wall 51), am 25. Oktober 1940:
Josef Alsleben in Dortmund ist Prokura erteilt.
Erloschen:
Nr. 1800 „Rüger Organisation Heinz Rüger“, Dortmund, am 16. Oktober 1940.
Nr. 1286 „Gustav Schürhoff“, Dortmund, am 21. Oktober 1940.
Abt. B. Veränderungen:
Nr. 129 „Vereinigte v. d. Becke & Gebr. Prinz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dortmund (Hammerwerke, Oestermärsch 46), am 5. bbzber v
Dur Besellschafterbeschluß vom 27. 9.11940 ist § 1 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Firma) geändert wor⸗ den. Die Firma lautet jetzt: „Becke⸗ Prinz Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“
Nr. 222 „Quarzitbetriebe Hof⸗ Theis Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund heinische Str. 173), am 5. Oktober 1940.
Alfred Hasebrink ist nicht mehr Geschäftsführer. Berg⸗ assessor Albert Oster in Bonn ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 224 „Rohstoffbetriebe der Vereinigten Stahlwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund (Rheinische Str. 173), am 11. Oktober 1940.
Die Prokura Alfred Hasebrink ist er⸗ loschen.
Nr. 90 „Coucordia Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft“, Dortmund (Gru⸗ benlampen⸗Fabrik, Münster Str. 231), am 14. Oktober 1940.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. 6. 1940 ist § 8 der Satzung (Vertretung) geändert. Die Prokura des Ernst Göhre und des Karl Apelt ist dahin erweitert, daß sie auch in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Nr. 73 „Westfälische Trausport⸗ Aktien⸗ Gesellschaft“, Dortmund (Mallinckrodtstr. 320), am 21. Oktober 1940.
Die Prokura Friedrich Höhling für den Betrieb der Hauptniederlassun Dortmund und die Prokura Heinrich Feieenc für den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Emden ist erloschen.
Die gleiche Eintragung bzgl. Pro⸗ kura 1”“ wird für die Zweig⸗ niederlassung Emden bei dem Amts⸗ gericht in Emden erfolgen.
Nr. 63 „H. & G. Großmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“⸗
S