1e“
Se.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 260 vom 5. November 1940. S. 2
Dortmund (Maschinenfabrik, Schützen⸗ straße 10 — 12).
a) Am 18. Oktober 1940: Carl J. Braun in Dortmund ist Prokura er⸗ teilt. Er vertritt zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
b) Am 25. Oktober 1940: Die Pro⸗ kura Dr. Gert Schwellenbach ist er⸗ loschen. —
Nr. 208 „Großmann⸗Auto⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund (Treibstr. 73).
a) Am 12. Oktober 1940: Carl J. Braun in Dortmund ist Prokura er⸗ teilt. Er vertritt zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
b) Am 25. Oktober 1940: Die Pro⸗ kura Dr. Gert Schwellenbach ist er⸗ loschen.
Nr. wandte Haftung“, tober 1940.
Die Liquidation ist Firma ist erloschen.
Erloschen: 279 „Gesellschaft für ange⸗ Chemie mit beschränkter Dortmund, am 25. Ok⸗
beendet. Die
Düsseldorf. [34145] Handelsregister Imtsgericht Düsseldorf, den 29. Oktober 1940. 1 Neueintragungen: 8
A 14 256 Eduard Hannemann In⸗ genieur⸗Büro, Düsseldorf (In⸗ genieurbüro und Handelsvertretung in automatischer Dampfkessel⸗Speisung. Lanzallee 18,20. Inhaber: Eduard “ Ingenieur in Düsseldorf⸗ ohausen. 8
A 14 257 Paul Stöcker, Düsseldorf (Vertrieb von Graphit⸗Schmelztiegeln, An⸗ und Verkauf von Graphittiegel⸗ scherben und ⸗-abfällen, Handel mit Graphit, feuerfesten Steinen, Scha⸗ mottesteinen und Schamottemörtel, Markgrafenstr. 9). S Paul Stöcker, Kaufmann in Düsseldorf.
B 5712 G. Czerwinski & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 20. 6. 1940. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Die Ausführung von Bauarbei⸗ ten jeder Art sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 21 000 ℛℳ. Geschäftsführer: Dr. Paul Christens, Syndikus in Düsseldorf. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1954 festge⸗ setzt. Kündigt keiner der Gesellschafter mindestens drei Monate vor Ablauf, so gilt die Gesellschaft stets als auf ein weiteres Jahr verlängert, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Dr. Paul Christens ist von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Jägerhofstr. 15.
Veränderungen:
B 5098 Aloverzee Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Die Prokura von Wil⸗ helm Alpar ist erloschen. 3
A 10 911 Düsseldorfer Jalousie⸗ fabrik H. Müller Söhne, Düssel⸗ dorf. August Müller und seine Erbin Witwe August Müller, Elisabeth geb. Buerbaum, ohne Stand, in Düsseldorf, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bruno Müller, “ in Düssel⸗ dorf, ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.
A 11 154 Franz Nahrath, Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Gies⸗ ler junior ist alleiniger Inhaber der Firma. 1
A 11 338 Hermann Wiederhold, Hilden. Gesamtprokurist ist Fritz Schulte in Hilden. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.
A 13 027 A. Treplin & Co. Nachf. Kommanditgesellschaft, Düsseldorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hermann Carl Amme ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Hermann C. Amme vormals A. Treplin & Co. Nachf.
A 13 158 Hammelrath & Schwen⸗ er Pumpenfabrik Kommanditgesell⸗ schaft⸗ Düsseldorf. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, die Einlagen von zwei
Kommanditisten sind erhöht.
Eger. [34146] Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, den 26. Oktober 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 1 Asch Verlag Karl Ihl
& Co., Sitz Asch.
Durch Beschluß des Landgerichts Eger vom 8. Oktober 1940 (A. Z. 7 0 1/40) ist die mit einstweiliger Verfügung angeordnete Verwaltung der Firma aufgehoben.
Der Verwalter Karl Schmidt ist ge⸗ löscht.
Eger. [34147] Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, den 28. Oktober 1940. Veränderung:
H.⸗R. A III 15 Heinrich Eberl
(Apothekergewerbe), Sitz Haid.
Bisheriger Inhaber infolge Ablebens gelöscht.
Jetziger Inhaber Pharm. Mr. Josef Wirl, Apotheker in Haid, als Pächter.
Sg 86 8 8
EiiBn
Eger. 8“ [341 48] Handelsregister Amtsgericht Eger.
Eger, den 28. Oktober 1940.
Neueintragung:
H.⸗R. A 27 Petschau Heinrich jun. (Handel mit Schlachtvieh Nutzvieh), Sitz Theusing. Geschäftsinhaber: Heinrich Reis jun., Viehhändler in Theusing.
deis und
Eger. [34149] Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, den 28. Oktober 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 33 Joachimsthal Berkes & Kuchs Bandweberei und Spitzen⸗ fabrik (Herstellung von Bändern und Spitzen aller Art, Posamentenherstellung und Großhandel mit diesen Artikeln und verwandten Artikeln). Sitz Böh⸗
misch Wiesenthal.ü
Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Berkes, Kaufmann, Dresden; Richard Kuchs, Kaufmann, Tauchau bei Leipzig.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1940 begonnen. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.
Eger. [34150]
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Eger, den 28. Oktober 1940. Löschung einer Firma:
H.⸗R. A 36 Mies Ing. Paul Ma⸗ cenauersche Bierbrauerei in Ullitz, Sitz Ullitz:
Die Firma ist erloschen.
Eger. [34151] Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, den 28. Oktober 1940. Löschung einer Firma:
H.⸗R. A 46 Eger Hotel Hübner J. Till (Gast⸗ und Schankgewerbe),
Sitz Franzensbad:
Die Firma ist erloschen.
Eger. [34152]% Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, den 28. Oktober 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 50 Asch Gebrüder Netzsch,
L Asch. ie Firma lautet jetzt: Gebrüder Netzsch, Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei. Die Prokura des Hans Silbermann ist erloschen.
Eger. [34153] Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, den 28. Oktober 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 50 Platten Bezirksapotheke Ph. Mr. Richard Heinl, Bergstadt
Platten, Sitz Platten.
Geschäftsinhaber: Ph. Mr. Richard Heinl, Apotheker in Platten.
Eger. [34154] Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, den 28. Oktober 1940. Löschung einer Firma:
H.⸗R. A 62 Wildstein Brüder Placht (Musikinstrumenten⸗ und Saitenhand⸗
lung), Sitz Schönbach.
Die Firma ist erloschen.
Eger. [34155] Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, den 28. Oktober 1940. Veränderungen:
H.⸗R. A VIII 84 Heinrich Reis (Fleischhauerei). Sitz: Teichhausen:
Die Firma ist erloschen.
Eger. [34156] Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, den 28. Oktober 1940. Löschung einer Firma:
H.⸗R. A VIII 85 K. Roth & Cie. (Ein⸗ und Verkauf von Kolonialwaren en gros und en detail sowie Be⸗ calsung von Hotelbedarfsartikeln jeder
Art). Sitz: Karlsbads.
Die Firma ist erloschen.
Eger. [34157] Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, den 28. Oktober 1940. Löschung einer Firma:
H.⸗R. C III 113 Porzella, Evi⸗ denz⸗, Kontroll⸗ und Inkassobüro, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (auch tschechisch). Sitz: Karlsbad: Die Liquidation ist beendet, die Firma
ist erloschen.
Eger. [34158] Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, den 28. Oktober 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 131 Falkenau Liebauthaler Textilwerke Fischer & Co., Liebau⸗ thal bei Königsberg a. d. Eger (Sudetengau). Sitz: Liebauthal bei
Königsberg a. d. Eger:
Dem Alfred Meyer und dem Curt Langhart, beide in Liebauthal bei Königsberg a. d. Eger, ist Einzelpro⸗ kura erteilt.
außen ist jeder Gesellschafter berechtigt. Dementsprechend ist § 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert.
Eger. [34159] Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, den 28. Oktober 1940. öͤschung einer Firma:
H.⸗R. A VII 191 F. Josef Hubl .“ Sitz: Schön⸗ eld: 1
Die Firma ist erloschen.
“ “
Zur Vertretung der Gesellschaft nach
Eisenach. 18Z4160] Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 28. Oktober 1940. Veränderung:
A 148 August Wallmeyer, Eisenach.
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Ernst Haaß in Eisenach ist in Einzel⸗ prokura umgewandelt.
Glauchau. [34161] Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 30. 10. 1940. Veränderung:
A 92 Julius Pickenhahn (Buch⸗ druckerei und Verlag, Glauchauer Zeitung), Glauchau. Die Prokura des Arthur Wolf in Glauchau ist er⸗
loschen.
Glogau. [34162] Handelsregister Amtsgericht Glogau, 29. Oktbr. 1940.
Veränderung: A 1260 Anna Günther, Waren⸗ handlung, Gramschütz. Inhaber ist jetzt Margarete Walter, Gramschütz.
Halberstadt. [34163]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 9 H.⸗R. A 1913 verzeichneten Firma Hermann Rabethge, Halber⸗ stadt, ist am 15. Oktober 1940 folgen⸗ des eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Karl Finke in Halberstadt ist “
Die Prokuristen Kurt Rabethge und Rudolf Busse in Halberstadt bleiben Prokuristen dergestalt, daß jeder einzeln zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Das Amtsgericht Halberstadt.
Halberstadt. [34164] Bei der im Handelsregister A unter
Nr. 9 H.⸗R. A 2007 verzeichneten
Firma Richard Kehr, Halberstadt,
ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Dr.⸗Ing. Hans Joachim Kehr
und Friedrich Wilhelm Kehr, beide in
Halberstadt, ist Einzelprokura erteilt. Halberstadt, den 21. Oktober 1940.
Amtsgericht.
Herne. [34165] Handelsregister Amtsgericht Herne, 2. Oktober 1940. B 199 Röhren⸗ & Schweißwerk vorm. G. Kuntze, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, in Herne. Fräulein Natuna Wolf, Stuttgart,
Birkenwaldstraße 85, ist Prokura er⸗
teilt. Fräulein Wolf ist auch zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken befugt. Herne. [34166] Handelsregister Amtsgericht Herne, 7. Sept. 1940. A 739 Baum und Marx in Herne. Die Firma ist erloschen.
Hof. [34167] Handelsregister
Amtsgericht Hof, 31. Oktober 1940. A 1/273 „Joh. Geyer“ in Hof. Off. Hdlsges. seit 1. 10. 1940, da an diesem Tage Kfm. Willi Sammer als Gesellschafter eingetreten ist.
Köln. [34168] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 29. Oktober 1940 eingetragen:
Neueintragung:
H.⸗R. A 17 601 „Westdeutsche Kon⸗ zertdirektion Inhaber Gustaf Fine⸗ man & Co.“, Köln (Am Hof 2 a (Stollwerkhaus)). LCW“ haftender Gesellschafter: Gustaf Finemann, Kon⸗ zertdirektor, Köln⸗Bayenthal. Kom⸗ manditgesellschaft, die am 29. Oktober 1940 begonnen hat. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Das Geschäft wurde bis unter der Firma „West⸗ deutsche onzertdirektion Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geführt und infolge Umwandlung von H.⸗R. B 8949 hierher übertragen. Als nicht eingetra⸗ gen wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.
Veränderungen:
H.⸗R. A 14 271 „Jacobine Hart⸗ mann⸗Schlüssel“, Köln (Parfümerien und Toiletteartikel, Hohestr. 83). Die Bigthen des Emil Schmekel ist er⸗ oschen.
H.⸗R. A-15 551 „Paul M. Boden⸗ heim“, Köln (Herstellung von Bett⸗ wäsche und Berufskleidung, Bismarck⸗ straße 50).. Leo Pregler in Hönin⸗ gen bei Köln hat Gesamtprokura derart, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt ist. Die Gesamt⸗ Sö des Wilhelm Leonhardt ist
erart geändert, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Prokura des Josef Esser ist erloschen.
H.⸗R. A 16 527 „August Nethe“, Köln (Buchhandlung, Hohenzollernring Nr. 88). Die Prokura des Martin Hartmann ist Feeen
H.⸗R. B 8040 „Walther & Cie., Aktiengesallschaft“, Köln⸗Dellbrück. Die Prokura von Franz Bürger ist er⸗
loschen. H.⸗R. B 8205 „Rheinische Kohlen⸗
8 6
und Koksgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln. Hans Tjaden ist nicht mehr Geschäftsführer. Johannes van Goutum Meyer, Kaufmann, Em⸗ den, ist zum Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 8708 „Rheinische Zieh⸗ glas, Aktiengesellschaft“, Porz⸗Ur⸗ bach. Georg Brunion ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Königsberg (Pr). [34170]
Handelsregister
Amtsgericht Königsberg (Pr).
Veränderungen:
A 829 am 24. Oktober 1940 Textilia Großhandelsvertretung für Textil⸗ industrie Carl Kühn & Co. Inh. Martin Ohlert. Die Firma ist ge⸗ ändert und lautet fortan:
Martin Ohlert Handelsvertretung der Textilindustrie.
A 187 am 24. Oktober 1940 Meck⸗ lenburger Meierei Carl Bodien Nachf. Jetzige Inhaberin: Auguste David geb. Kempf, Kaufmannswitwe, Königsberg (Pr). Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die genannte In⸗ haberin übergegangen.
B 134 am 24. Oktober 1940 Ost⸗ preußische Glashandels⸗Aktien⸗ gesellschaft. Die vom 4. Juni 1940 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 f ℳ 8 200 000 Rℛℳ beschlossen, daher § 5 der Satzung (Grundkapital und Aktien) ge⸗ ändert. Die Erhöhung ist durchgeführt. Nicht eingetragen: Es sind 50 neue, auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ zum Parikurs ausgegeben.
Erloschen:
B 15 am 24. Oktober 1940 Ostland⸗ Saaten Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Futterpflanzen⸗ saatbaues mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Königsberg (Pr). [84169]
Handelsregister
Amtsgericht Königsberg (Pr).
Folgende Firma sollen gemäß § 31 Abs. 2 868, § 141 Abs. 2 RGFG. von Amts wegen werden:
92 H.⸗R. A 52 — Paul Gutzeit, Königsberg (Pr).
32 H.⸗R. A 200 — F. Klatzko, Königsberg (Pr).
32 H.⸗R. A 2652 — Berliner Schirmfabrik Eugen Lichtenstein, Berlin, Zweigniederlassung Königs⸗ berg (Pr).
32 H.⸗R. A 352 — Louis Levin⸗ sohn, Königsberg (Pr).
32 H.⸗R. A 501 — Emil Rosenthal, Königsberg (Pr).
32 H.⸗R. A 614 — Ernst Sachs, Königsberg (Pr).
32 H.⸗R. A 675 — Bruno Rei⸗ mann, Königsberg (Pr).
32 H.⸗R. A 1316 — Robert Leh⸗ mann, Getreide, Saaten, Futter⸗ mittel, Königsberg (Pr).
32 H.⸗R. A 1685 — Alfred Michae⸗ lis, Königsberg (Pr).
32 H.⸗R. A 2013 — Möbelhandlung Felix Reinert, Königsberg (Pr).
Die Inhaber, gesetzlichen Vertreter öder Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monäͤten bestimmt.
Königsberg (Pr), 22. Oktober 1940.
Amtsgericht. Abt. 32.
Krems. [34171] Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 11. Oktober 1940. Neueintragung: F A 3/31 Alois Stumvoll (in Hofamt Nr. 4). Inhaber: Alois Stum⸗
voll, Kaufmann in Hofamt Nr. 4. Krems.
[34172] 6 Handelsregister
Amtsgericht Krems (Donau).
Abt. 5. Krems, am 12. Oktober 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 1/99 Alfred Nahmer (Krems, Drinkwelder Straße 11 und 15). Inhaber: Alfred Nahmer, Me⸗ chaniker und Kraftfahrzeugmechaniker in Krems.
Langenberg, Rheinl. (34173] Veränderung:
H.⸗R. A 330 H. Laakmann, EETTTTöö Langenberg,
Dem Buchhalter Helmut Kütz in “ Rhld., ist Gesamtprokura erteilt.
Langenberg, Rhld., 28. Oktober 1940.
Das Amtsgericht. Lauban. [34174] Handelsregister Amtsgericht Lauban, 29. 10. 1940.
Veränderung:
4 H.⸗R. A 616 Fa. Paul Menzel, Lauban.
Frau Elise Menzel geb. Blank und Frau Melanie Menzel geb. Kunick sind mit Wirkung vom 1. 1. 1940 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft 18 aufgelöst. Der Diplomkauf⸗ mann Werner Menzel in Lauban führt das in eine Einzelfirma umgewandelte Handelsgeschäft als Alleininhaber in unveränderter Form fort.
Leer, Ostfriesl. [34177] Handelsregister A. Veränderung:
Am 24. 10. 1940 zu Nr. 777, Firma
E11“ 8 8 82 ”
Johanne van Mark in Leer: Die irma lautet jetzt: Arnold van Mark, eer. Inhaber ist der Gastwirt Arnold
van Mark in Leer. Die Prokura des
Gastwirts Arnold van Mark ist er⸗
loschen. Amtsgericht Leer.
Leipzig. [34175]
Handelsregister
Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 31. Oktober 1940. Neueintragung:
A 7466 Aufzugswerk Beha Ber⸗ ger & Hauptmann, Leipzig (N 25, Immelmannstraße 22).
Offene Handelsgesellschaft 8 31. Ok⸗ tober 1940. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Auf⸗ zugswerk „Beha“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Persönlich haftende Gesell⸗ Arno erger, Kaufmann, Valter Hauptmann, Ingenieur, beide in Leipzig.
Veränderungen: .
A 13 Enter & Molau (Handel mit gebrauchten Kraftfahrzeugen und Zu⸗ behör, S 3, Frohburger Straße 63).
Offene Handelsgesellschaft seit
Hauptversammlung 1. August 1940. Der Meister des Kraft⸗
fahrzeugwerks Aloys Schneider in Leipzig ist als Fersöclich seenben Ge⸗ sellschafter in das Geschäft aufgenom⸗ men. Die Prokura von Johanna Irm⸗ gard led. Seyboth (jetzt verehel. Schnei⸗ der) ö chen.
B „Furtransit“ Rauchwaren⸗ Lagerhaus Aktien⸗Gesellschaft (C 1, Katzbachstraße 7).
Der Kaufmann Richard Thal in Leipzig ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Er darf die Gesellschaft allein vertreten.
B 781 Erich Brangsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Engels⸗ dorf (Feld⸗ und Kleinbahnen, An⸗ schlußgleise, Bagger, Lokomotiven,
aumaschinen und Polzschwellen, Ernst⸗ Guhr⸗Straße 6). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 12. Oktober 1940 in § 10 (Aufsichtsrat) geändert.
A 3052 Dampfmolkerei Max Schu⸗ bert (0 28, Wurzner Straße 15 b). Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Max Schubert, Lebensmittel.
Erloschen:
B 791 Aufzugswerk „Beha“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschuß vom 4. Oktober 1940 unter gleichzeitiger Errichtung
einer offenen Handelsgesellschaft unter
der Firma Aufzugswerk Beha Berger & Hauptmann in Leipzig auf diese über⸗ tragen worden (s. Bl. 116 H.⸗R. A 7466). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen (Reichsgesetz vom 5. Juli 1934). Als nicht einge⸗ tragen wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten
seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗
leistung zu verlangen.
A 6953 Ammon & Co. 8
27 494 Gustav Graeßler, Appa⸗ ratebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1— Leitmeritz. 1834178] Handelsregister Amtsgericht Leitmeritz, 17. 10. 1940.
Neueintragung:
7 H.⸗R. B 83 „Bituma“ Bergbau und chemische Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft, Aussig. (In Aussig ist eine Zweigniederlassung errichtet.)
Gegenstand des Unternehmens: Die Gewinnung von Kohlen, Schiefer, Torf und sonstigen Montan⸗ sowie Mine⸗ ralprodukten, deren chemisch⸗technische Verwertung, der Handel, Transport und Umschlag dieser Produkte, die Er⸗
zeugung und der Vertrieb von sonstigen
chemischen und pharmazeutischen Pro⸗ dukten, ferner die Gewinnung und Weiterverarbeitung von bituminösen Stoffen aller Art, die Erzeugung und der Vertrieb von Grudeöfen und die Ausführung von Straßenbauten. Grundkapital: 300 000 R.ℳ. Vorstand: Adolf Skornia, Kaufmann, Halle (Saale), Hermann Schaaf, Kauf⸗ mann, Halle (Saale), Dr. rer. pol. Karl Metzold, Aussig. Gesamtprokuristen:; Anton Moißl, Karlsbad, Rudolf Friedrich Lüftner, Aussig. Jeder von ihnen vertritt die Geslllschaßt mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen. Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag (Satzung) ist am 2. Januar 1929 festgestellt, in⸗ zwischen geändert und durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Juni 1939 in Anpassung an das neue Aktien⸗ gesetz neu gefaßt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. In der Hauptversammlung vom 26. März 1940 wurde die Um⸗ stellung der Aktiengesellschaft vor⸗ genommen, das Grundkapital neu fest⸗ gesetzt und die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft na Aufsig beschlossen. Die Satzung ist entsprechend im § 1 Abs. 2, § 4 und § 15, weiter im § 22 Abs. 1
(Geschäftsjahr) geändert.
—
—
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 260 vom 5. November 1940. S. 3
Leoben. 1 [34179] Veränderung:
8 H.⸗R. B 3/68. Am 18. Oktober 1940 wurde in das Handelsregister bei der Firma Eisenwerke⸗Aktiengesell⸗ schaft Krieglach, Sitz Krieglach, ein⸗
getragen: Die Prokura des Ing. Richard Schmatz ist erloschen. 8 Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 18. Oktober 1940.
Leslau. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1 am 28. Oktober 1940 neu eingetragen worden:
Ostbank Aktiengesellschaft Filiale Leslau, Sitz: Leslau. Sitz der Haupt⸗ niederlassung: Posen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der in § 2 der Satzung aufgeführten Bank⸗ geschäfte. Das Grundkapital beträgt 2 000 000 Zloty, die ganz eingezahlt und in 20 000 Aktien zum Nennwert von je 100 Zloty eingeteilt sind. Vor⸗ standsmitglieder sind Kurt Klose in Posen und Max Stein in Posen. Pro⸗ kuristen sind: Konrad Timm; ferner Max Ebert, Hugo Kabisch, Otto Lampe und Georg Engeldrum in Posen. Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 30. Sept. 1920 festgestellt und seit dem mehrfach — zu⸗ letzt am 31. Mai 1940 — geändert. Die Gesellschaft wird von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied und einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder von zwei stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten.
„Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, deren Zahl der Aufsichtsrat bestimmt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger und in einer Posener Tageszeitung.
Leslau, den 28. Oktober 1940.
Amtsgericht Leslau.
[34180]
Litzmannstadt. [34176] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 22. Oktober 1940. 8
Veränderung:
B 901 „Englisch polnische Gummi⸗ Industrie ‚Gentlemen⸗ Aktiengesell⸗ schaft, Litzmannstadt. Der Handels⸗ vertreter Alfred Gregor in Litzmann⸗ stadt ist zum Treuhänder bestellt. Magdeburg. [34181]
Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, 29. Oktober 1940. Erloschen:
A 7069 Felix Neumann, Magde⸗ burg. Die Firma ist erloschen.
B 863 L. Haas Aktiengesellschaft, Magdeburg. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Mainz. [34182] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Leopold Feist & Co. in Mainz folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Mainz, den 29. Oktober 1940. Amtsgericht.
Mainz. [34183]
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „G. A. Urmetzer Rf.“ in Mainz, Ludwigstraße 7, eingetragen, daß das Geschäft auf Rudolf Zapp, Kaufmann in Mainz, übergegangen ist, von ihm unter unveränderter Firma Ferteht wird und daß die Prokura er Margareta Kohl in Finthen be⸗ stehen geblieben ist.
Mainz, den 29. Oktober 1940.
Amtsgericht.
[34184] unter
Marburg, Lahn. Im Handelsregister A Nr. 217 ist neu eingetragen: Lorch & Co., Dreihäuser Basalt⸗ werk, offene Handelsgesellschaft zu Dreihausen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Johannes Lorch und August Otto zu Dreihausen. Jeder ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen.
Marburg, den 29. Oktober 1940. Amtsgericht. Marienburg, Westpr. 134185] Amtsgericht Marienburg, Westpr., den 28. Oktober 1940. Handelsregister Abt. A. Prokura. Nr. 23 Ernst Schalk, Marienburg, Westpr.: Der Abteilungsleiterin Frieda Leiber in Marienburg ist Pro⸗
kura erteilt. X“
Meerane, Sachsen. [34186] Handelsregister Amtsgericht Meerane. Meerane (Sachs.), 30. Oktober 1940. Veränderung:
A 41 Eduard Reinhold Komman⸗
ditgesellschaft, Meerane.
Der Kaufmann feras Max Fritzsche st aus der Gesellschaft ausgeschieden. Es ist ein weiterer Kommanditist ein⸗ setreten.
Melsungen. [34187] Firma M. Steinbach in Melsun⸗ gen, H.⸗R. A 4: Die Witwe Friede⸗ rike Steinbach in Melsungen ist in⸗ folge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter führen die Firma unverändert weiter. Melsungen, 28. Oktober 1930. Amtsgericht.
Merseburg.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 601 ist bei der Fa E. Otto, A. Dreykluft Nachf. in Merseburg, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert. Sie heißt jetzt: Max Otto, Inh. Wilhelm Otto, Merse⸗ burg. Inhaber ist der Tischlermeister Wilhelm Otto, Merseburg. Amts⸗ gericht Merseburg, den 25. Oktober 1940.
Mettmann. [34189] H.⸗R. A 147 Kampmann & Aretz Kommanditgesellschaft in Haan. Der Kommanditist hat seine Einlage erhöht. Mettmann, 19. Oktober 1940. Amtsgericht.
Mettmann. [34190] H.⸗R. A Nr. 122 Burberg Maschi⸗ nenbaugesellschaft in Mettmann. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Robert Burberg zu Mett⸗ mann ist nunmehr Alleininhaber. Seine Prokura ist erloschen. Mettmann, 24. Oktober 1940. Amtsgericht.
Muskau. [34191] Handelsregister Amtsgericht Muskau. Muskau, den 29. Oktober 1940. Erloschen:
A 332 Ernst Eckhardt, Muskau.
Die Firma ist erloschen.
Neumagen. [34192]
H.⸗R. A 45. Im hiesigen Handels⸗ register 188 die Firma Weingut Josef Milz „Weingroßkellereien“ in Neu⸗ magen am 4. Oktober 1940 wie folgt geändert worden:
Weinvertrieb Josef Milz, Weingroß⸗ kellereien „Kommanditgesellschaft“ in Neumagen. 8 1 Amtsgericht Neumagen.
Neumagen. [341 93] H.⸗R. A 48. Bei der Firma M. May in Leiwen ist im Handelsregister am 30. Oktober 1940 folgendes einge⸗ tragen worden: 8 Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neumagen. Neumarkt, Schles. [34194] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Zuckerfabrik Maltsch⸗Dietz⸗ dorf G. m. b. H. in Maltsch a. O. heute eingetragen worden: Fabrikdirek⸗ tor Dr. Oskar Köhler ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Neumarkt, Schles., 29. Oktober 1940. Amtsgericht. — 3. H.⸗R. B 30.
Neuss. 34195] Handelsregister Amtsgericht Neuß. Veränderung:
28. Oktober 1940: A 111 Rheinisch⸗ Westfälische Papiersackfabrik „Her⸗
kules“ Brunstermann & Co., Neuß.
Dem Diplomvolkswirt Friedrich Kloster⸗ mann in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
Nordhausen. [34196] Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, 25. 10.1940.
A 216 Nordhäuser Tabakfabriken A. G. in Nordhausen.
Dem Dipl.⸗Kaufmann Dr. rer. pol. Richard Felix Otto Paeck in Nordhausen ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er nur in W“ mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Oppeln. [34035] Handelsregister Amtsgericht Oppeln, den 24. 10.1940. Neueintragung: A 1268 Franz Ber⸗ nard, Bosch⸗Dienst, Oppeln, Inh.: Franz Bernard, Meister des Kraftfahr⸗
zeughandwerks, Oppeln. 8
Ortelsburg. 1834197] Handelsregister Amtsgericht Ortelsburg, 28. 10. 1940. Veränderung:
Schloßbrauerei Ortelsburg Wal⸗ ter Daum, Ortelsburg. Nunmehriger Geschäftsinhaber ist Brauereibesitzer Claus Daum in Ortelsburg.
Dem Braumeister Robert Hoffmann in Ortelsburg und dem kaufmännischen Leiter Karl Krey in Ortelsburg ist Prokura erteilt. Peine. [34198] Handelsregister Amtsgericht Peine, 26. Oktober 1940.
Veränderung:
A 552 H. Sonnenberg, Peine.
An Stelle eines gestorbenen Komman⸗ ditisten sind dessen Erben in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
Peine. 134199]
Handelsregister
Amtsgericht Peine, 26. Oktober 1940. Veränderungen:
A 632 Hirschapothek
Die Firma lautet jetzt: Hirschapo⸗ theke Walter Asmus,-Inhaber Paul Scholand, Peine.
Die Prokura des Apothekers Paul Scholand ist erloschen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist beim Er⸗
[34188]
werb des Geschäfts durch den Apotheker Paul Scholand ausgeschlossen.
Peine. [34200] Handelsregister
Amtsgericht Peine, 26. Oktober 1940. Veränderungen:
A 755 Sand⸗ & Kieswerke Rüper, Inh. Alfred Fischer.
Die Firma lautet jetzt: Sand⸗ und Kieswerke Rüper, A. Fischer Nachf.
Geschäftsinhaber: Hohengöhrener Kies⸗ werke Arthur Kurth, Kommanditgesell⸗ schaft in Hohengöhren, Kr. Jerichow II. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch die Hohengöhrener Kieswerke Arthur Kurth, Kommanditgesellschaft, ausge⸗ schlossen. Plauen, Vogtl. [34201]
Handelsregister Amtsgericht Plauen, 31. 10. 1940. Neueintragung:
A 1534 30. Oktober 1940, Paul Renner, Plauen (Vogtl.) (Fabri⸗ kation von Hosen, Sport⸗ und Berufs⸗ kleidung, Dörfelstraße 2 I1). Inhaber ist der Kaufmann Paul Renner in Plauen.
Veränderung:
B 55 30. Oktober 1940, Mittel⸗ deutsche Abwasser⸗Reinigungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Plauen (Vogtl.). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Oktober 1940 in § 6 (Vertretung) und § 7 ge⸗ ändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so 85 jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Zum weiteren Geschäftsführer ist Frau Marie Johanne Gertrud verehel. Schlechte geb Schönfelder in Plauen
bestellt. Erloschen: A 985, 30. Oktober 1940, Paul Wolfrum, Plauen (Vogtl.).
Pulsnitz, Sachsen. [34202] Handelsregister Amtsgericht Pulsnitz, 23. 10. 1940. Veränderung:
A 137 Arth. Walter Bretnig.
Margarethe Horn geb. Schurig ist nicht mehr Pächterin. Der Kaufmann und Fabrikant Arthur Walter Horn in Bretnig ist wieder alleiniger Inhaber.
Quedlinburg. [34203] Eintragungen im Handelsregister. Am 30. 8. 1940: 28b A 888 Fritze & Strube, Quedlinburg. Der Kauf⸗ mann Otto Lungershausen, Quedlin⸗ burg, ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Am 30. 8. 1940: C. esche, Quedlinburg. Der Kaufmann Otto Lungershausen, Quedlinburg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. — Am 4. 9. 1940: H. R. A 977 Heinrich Rieke, Nachf. Inh. Else Rieke, Quedlin⸗ burg. Die Firma ist erloschen. — Am 4. 9. 1940: H.⸗R. A 858 Geßler & Strauß, Quedlinburg. Dem Kauf⸗ mann Johannes Düker in Quedlinburg ist Gesamtprokura erteilt. Er ist zu⸗ sammen mit einem andern Prokuristen oder mit einem geschäftsführenden Ge⸗ fanlschafter zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ermächtigt. — Am 3. 10. 1940: A 994 Carl Meyer, Quedlin⸗ urg. Die Firma ist erloschen. — Am 7. 10. 1940: H.⸗R. A 1211 A. D. Richter Nachf. Franz Wiele, Franz Wiele in Quedlinburg. Dem Schlossermeister Hermann Baaske in Quedlinburg ist Pvokura erteilt. Quedlinburg, den 29. Oktober 1940. Amtsgericht.
Ho ru,
Rastatt. 134204 ükeeteensa A Band Nr. 56 zur Firma Karl Kühn in Oetigheim: Die Prokura des Alfons Kühn ist erloschen. Karl Friedrich Kühn ist ausgeschieden. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Alfons Kühn übergegangen. Rastatt, den 24. Oktober 1940. Amtsgericht.
Rastatt. 34205] Handelsregistereintrag A Band. 4 Nr. 162 zur Fivrma Adolf Bauer in Rastatt: Die “ ist erloschen. Rastatt, den 25. Oktober 1940. Amtsgericht.
Salzburg. [84206] Handelsregister Amtsgericht Salzburg, Abt. 11, den 30. Oktober 1940. Veränderungen:
A 9 Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Franz Reyer’s Erbin & Co. (Hallein). Katharina Hirsch, Dr. Leopold Kirsch und Thomas Blie⸗ veres sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Richard Hirsch, Maschinen⸗ meister, Hallein, und Luise Hirsch, Ge⸗ schäftsführerin, Hallein, sind desch, ig als persönlich haftende Gesellschafeer in die Gesellschaft eingetreten und ermäch⸗ tigt, jeder für sich allein die Gesellschaft
B 26 „Neue Heimat“
mit beschränkter Haftung burg). Die Prokura des Müller, Worgt, ist erloschen. B 49 Salzburger Eisengroßhan⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Salzburg. Mit Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Mai 1940 wurde das Stammkapital und die Stammeinlagen in Reichsmark neu festgesetzt (Umstellung) und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4 und 8 abgeändert. Das Stammkapital be⸗ trägt nunmehr 100 000 Hℳ. 1
Salzkotten. [34207] In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 5 Firma Westfälische extil⸗Gesellschaft Klingenthal & Co. mit beschränkter Haftung in Salzkotten eingetragen:
Der Kaufmann Ferdinand Klingen⸗ thal zu Paderborn ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Salzkotten, den 28. Oktober 1940.
Das Amtsgericht.
Handelsregister. A Nr. 205 Wilhelm Marbach, Weingutsbesitzer, Weinbrennerei und Weinhandlung in Bacharach. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ok⸗ tober 1940. Die Kaufleute Wilhelm Marbach jun. und Hubert Marbach, beide in Bacharach, sind in die Gesell⸗ chaft als persönlich haftende Gesell⸗ hdafter aufgenommen.
[34209]
1 Ferner sind rei Kommanditisten beteiligt. Die Fiuma ist geändert in: Wilh. Mar⸗ ach u. Söhne Kom. Gef. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Marbach sen. allein er⸗ mächtigt.
St. Goar, den 26. Oktober 1940.
Amtsgericht.
Schorndorf. [34208] Amtsgericht Schorndorf. Handelsregistereintrag vpom 29. Oktober 1940.
Neueintrag:
A 170 Dr. Joh. Phil. Palm Arzneimittelfabrik in Schorndorf. ö Frau Klara Palm geb. Schüle, Witwe des Dr. Johann hi⸗ lipp Palm, Apothekers und Fabrik⸗ direktors in Schorndorf.
Stargard, Pomm. [34210]
Im Handelsregister A Nr. 593 ist bei der Firma „Eloi Bansept, vorm. J. B. Humbert gegr. 1841 im Elsaß“, in Stargard i. Pom., fol⸗ gendes eingetragen worden: Offene E1““ Frau Margarete ansept in Stargard i. Pom. ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1940 be⸗ gonnen. Stargard i. Pom., den 17. 10. 1940. Amtsgericht.
Traunstein. [34211] Handelsregister. Neueinträge:
a) A 13 Firma „Roman Heigen⸗ hauser“, Sitz: Reit im Winkel. In⸗ haber: Roman Heigenhauser, gassgof besitzer in Reit im Winkel. Geschäfts⸗ zweig: Gastwirtschaft, Fremdenpension. b) 14 Firma „Fritz Pürner, Oberkramer“, Sitz: Reit im Winkel. Inhaber: Fritz Pürner, Kaufmann in Reit im Winkel. Geschäftszweig:
Warengeschäft und Drogerie.
Traunstein, den 29. Oktober 1940.
Amtsgericht. Traunstein. [84212] Handelsregister. Neueintrag:
A 15 Firma „Engelbert Klauser“, Sitz: Siegsdorf. Inhaber: Engelbert Klauser, Bauunternehmer in Siegs⸗ dorf. Geschäftszweig: Baugeschäft.
Traunstein, den 29. Oktober 1940.
Amtsgericht. Traunstein. [34213]
Handelsregister.
Neueintrag:
A 53 Firma „Franz Wimmer“, Sitz: Altenmarkt a. d. Alz. Inhaber: Franz Wimmer, Kaufmann in Alten⸗ markt a. d. Alz. Geschäftszweig: Last⸗ fuhrunternehmen. .
Traunstein, den 29. Oktober 1940.
Amtsgericht. Traunstein. [34214] Handelsregister. Neueintrag:
A 123 Firma „Helene Eichner“, Sitz: Bad Reichenhall. Inhaber:
elene Eichner, Geschäftsinhaberin in
ad Reichenhall. Geschäftszweig: Han⸗ del mit Lebensmitteln.
Traunstein, den 29. Oktober 1940.
Amtsgericht.
Trebnitz. [34215] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 344 die Fa. Alfons Reinhold Laqua in Lohe, Kreis Trebnitz/Schles., und als ihr Inhaber Alfons Laqua jun. in Lohe, Kreis Trebnitz, eingetragen wor⸗ den. Einzelprokurist: Alfons Laqua sen. in Lohe, Kreis Trebnitz. Die Nieder⸗
Asmus, Heine.
zu vertreten.
2 Gemein⸗ nützige Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ gesellschaft der Deutschen Arbeits⸗ front im Gau Salzburg, Gesellschaft (Salz⸗ Julius
handel). — Johann Ludwig auf Johann Ludwig
und übergegangen. N. delsgesellschaft seit 21. Januar 1910. Einzelprokura erteilt an Stefanie Lud⸗ wig in Wien.
I., Stefansplatz 9, Schuhe, s 1d Einzelprokura erteilt an Curt Leimbach und Hermann Schmidt, beide in Wien.
lau, nach Lohe, Kreis Trebnitz i. Schlest, verlegt. Amtsgericht Trebnitz, 8 den 24. Oktober 1940.
Warschau. Heange H.⸗R. B 5 „Elwoka“ Großhande Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Warschau. 1 Handel mit Waren aller Art, Be⸗ trieb von Handelsgeschäften jeder Art, Einrichtung von Zweigniederlassungen in dem Gebiete des Generalgouverne⸗ ments. 8 Stammkapital: 120 000 Zloty. Geschäftsführer ist der Johannes Stelzer, Warschau, Friedenstr. 9. Gesellschaft mit beschränkter § tung. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer; sie wird ver⸗ treten: Wenn ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen, wenn mehrere EE“ beesenh sind, entweder durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Eingetragen am 9. Oktober 1940. Warschau, den 9. Oktober 1940. Das Deutsche Gericht.
Weener. Handelsregister
Amtsgericht Weener, 28. Oktober 1940.
8 Veränderung:
A 86 Puddingfabriken System A. J. Polak, Kommanditgesellschaft, Weener. 1b
5 Kommanditisten sind mit Wirkung vom 1. Januar 1937 ausgetreten, 7 Kommanditisten mit Wirkung vom 1. Januar 1940 eingetreten. Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Frederi Sprenger ist mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1940 aus der Gesellschaft ausge⸗ treten. Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist nunmehr der Kauf⸗ mann Wiard Popkes in Weener.
eiden. [34043] Handelsregister . Amtsgericht Weiden, Oberpf. Weiden, Oberpf., 28. Oktober 1940.
Neueintragung: 8 Weiden A II 401 Max Weigert, Weiden, Oberpf. (Handel mit Ge⸗ mischtwaren, Frauenrichterstraße und Altstraße 4). Geschäftsinhaber: Max Weigert, Kaufmann, Weiden.
eiden. 1784218] 8 Handelsregister 78 Amtsgericht Weiden (Oberbf.). Weiden (Oberpf.), 29. Oktober 1940.
Veränderung: — Vilseck A II 35 Georg Wolf, Schlicht. Georg Wolf als Inhaber elöscht. Nun Geschäftsinhaber: Jo⸗ bonn Baptist genannt Hans Wolf, Schlossermeister und Eisenhändler, Schlicht. Die Firma ist geändert int! Georg Wolf Juhaber Hans Wolf. [34044]
eimar. g Handelsregister
Amtsgericht Weimar, 19. 10. 1940. Neueintragung: 1 Abt. A Bd. VI Nr. 188 Firma Louis Wende & Sohn in Weimar. Inhaber: Margarete Wende geb. Dietzel in Leipzig. Werder, Havel. [34045y] Neueintragung: H.⸗R. A 258 Adolf Weinhardt, Glindow. . Inhaber Klempner Adolf Weinhardt in Glindow. Der Frau Frida Weinhardt eborene in Glindow ist Pro⸗ ura erteilt. Werder, Havel, 29. Oktober 1940. Das Amtsgericht
Werder, Havel. 1 Neueintragung: H.⸗R. A 259 Alfred Stahlberg, Fuhrunternehmer
Glindow. Inhaber: “ Alfred Stahlberg in indow.
bhderg Havel, 29. Oktober 1940. Das Amtsgericht.
Werne, Bz. Münster.
Bekanntmachung. 8 Im Handelsregister à Nr. 160 ist bei der Firma R. Moormann in Zerne heute eingetragen: Dem Dr. Erich Zorn in Werne a. d. L. ist Pro⸗ kura erteilt, und zwar in der Weise, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann. Werne, den 24. Oktober 1940.
Das Amtsgericht.
[34047]
1 34220] Wäeemnesgericht Wien, Abt. 131, am 26. Oktober 1940.
Veränderungen: à 7683 Johann Ludwig (Wien, XII., Eichenstraße 1 b, Holz⸗Khlen⸗ Das Unternehmen ist von
Richard Ludwig, beide in Wien, Nunmehr offene Han⸗
A 4144 Wilhelm Bührer (Wien, Kleider, Decken,
Hüte, Modeartikel, Wäsche).
A 4785 Carl Goldeband (Wien,
X., Gudrunstraße 172, Maschinenfabrik).
Flassung ist von Hoinstein, Kreis Bres⸗
11“ I 88
Die vertragsmäßige Beschränkung in