1940 / 261 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger -

82

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow.. Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke.. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha..

2SöSVSVV=EP 52nöÄgIAn

Anion Fabritchem. 1““

Veltag, Belt. Ofen u. Keramik

Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. N. * für 8 Monate

Verein. Altenburg.

110 b

114,5b

Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen... . es Westdeutsche Kauf⸗ 1 .1 128 b Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 146 b Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei N . Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershall H. Wißner Metall.. Wollgaruf. Tittel u. Krliagee..

186 b

Zeiß Ikon

Zeitzer Eisengieß. u. F“

Zellstoff⸗Waldhof .

Zuckerfabr. Rasten⸗

Wenderoth pharm. 1.7 136 b Br B

129 %b

167,25 b

146,5eb B 146 b B

Deutsche Reichsbank. Deutsche Überseeische Bank

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗Bk.,

l.: Handelsbk. in

Luxemb. Intern. Bk. R.ℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank... do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j.: Mecklenb. Kred.⸗u. Hypoth.⸗Bank... Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank ..

120 b 111⁄1 B 138,75 b G

123,25 b G 115,5 B

119,75 b

G

G 138,75 b G 117 b

1045b

120 b

112,75 b 139,5 G 123,25 b G 116,5b

138,75 b G

Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen

„Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A

Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. CN. Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr.

1.1 112 ⁄5b 1.4 98,5 b

1.1 94,75 b 94,75 b 1.1 114 B 114,5 G 1.1 159,75 b

99,5 b

1.1 124,5eb B

56 b 103,75 b

65 b

Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.). do. do. Lit. B (26 1. Einz.). Berlin. Feuer (voll) (zu 100 Rℳ) do. do. (37 ½ % Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem. Transport (57 ½ % Einz.) do. do. (28 ⁄% Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N. Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Hagelvers. (65 % Einz.) do. do. (32 ½ % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges do. Rückversich.⸗Gesf... do. do. (Stücke 100, 800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung..

11

9 11

IIIIII1181

00

159,5b G 159,5 b G Magdeburger Strb. do. Lebensversich.⸗Bank, j.:

Rheinische Hyp.⸗Bank

u. Strals. Spielk.

——

Bautzner Pa⸗ pierfabrit do. Berliner Mör⸗

8 8

werke, R. p. St. o. Chem. Charlb., .Pfeilring⸗W. AG o. Deutsche Nickel⸗

Fabriken.. o. Gumbinner Maschinenfabr.. o. Harzer Port⸗ land⸗Cement... do. Märk. Tuchfabr. o. Stahlwerke... o. Trikotfab. Voll⸗

do. Ultrama rinfab. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗

u. Kabelwerke..

85 Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . Warstein⸗ u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwerk. Gelsen⸗ v 8* do. (m. beschränkt. Div. f. 1939) N

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. Ablösungsschd.

5 % Gelsenkirchen Bergwerk FR.ℳ 1936.. 4 ½ % Fried. Krupp EK⸗ Anleihe 19966 . 4 ½ % Fried. Krupp RK⸗ Anleiyhe 1939 .. 5 % Mrtteldeutsche Stahl E.ℳ⸗Anleihe 1936. 4 ¾ % Vereinigte Stahl Rℳ⸗ Anleihe

Accumulatoren⸗Fabrik... Allgemeine Elektricitäts⸗

Peellschakk. Aschaff nburger Zellstoff..

Bayerische Motoren⸗Werke . Bemberg ..

ulius Berger Tiefbau.. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei.. Buderus Eisenwerke..

Charlottenburger Wasser⸗ Chem. von Heyden. Continentale Gummiwerke

Daimler⸗BenzV. E1“ Deutsch⸗Atlant. Telegr.... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl... 8 Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel.. Christian DierigP.. Dortmunder Union⸗Brau.

Eisenbahn⸗Verkehrsmittel Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien... Elektr. Licht und Kraft. Engelhardt⸗Brauerei.

J. G. Farbenindustrie.. eldmühle Papier.. elten u. Guilleaume.

Ges. I. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co.. Th. Goldschmidt

amburger Elektrizität arburger Gummi. ener Bergbau.. oesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G u

.2⸗

Mindest⸗ abschlüsse

5000

2. Banken.

Zinstermin der

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt... Badische Bank N Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. do. Vereinsbank... 128 b Berliner Handels⸗ Gesellschaft do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. Commerz⸗u. Priv. Bk. l.“ Commerzbank Deutsche Asiatische Bk. Rℳ per St. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank.. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank.. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B.. Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin..

170,5 -170 - 149 -

206-205,25 -206 b 182

209 -

210,5 210 b

164-

253 -

136,5-136 G

1151⅛ 115,25 -—

294,25 - 294 295 -—

191,25 -190,5 - 91 b 189,25 -188,75 -

151-150,75 b 1722½-171,75-172 171,75 b 179,5 -179,5 b 8 -180—

197,5—

—-222 281 - 279,25 b 8

ö 142,25 - 43,25 - -190,5 142 -144 -

192 ½-191,5 G- 191,75 - 191 %-

150,5—

182,75 -182 - 183,5 -185 -

180,75-181,5-

Bankaktien ist der 1. J. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

120 b G

166,5 b 129,75 b

[192 - 192 B

nuar.

120 %⅞—b 166,25 b

130 B 128 b

152,75 b G 153,5 b G 93 b 938

120,75 b G

139,25 b G 626 b

150,5 b 138,75 b G 113,75 b

142,75 b G

Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb.

Rℳ p. St. zu50 Pengö*

*1,5 Pengö p St. z50 . Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗

kreditanstalt..

3.

Aachener Kleinb. N Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke.. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 % Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗

Betrieb 0

Deutsch. Reichsbahng (76gar. B.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A- D Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Straßb.

j.: Kasseler Ver⸗ 5. 8 1

do. Vorz.⸗Ant.

121 b G

181,5b G

160,75 b

Verkehr.

1.1 [108,5 b 1.1 158 b

1.1 185,5 b 1.7

1.1 1.1

156 b 157,5 b G

121 b G 139 b G 125 B

(Rinteln⸗Stadt⸗

Schipkau⸗Finster⸗

Mecklbg. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A.

hagen Lit. A.. ddo. Lit. B Rostocker Straßb. N

walde Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire.

DOSSa

167,5 b 122 b G

4. Versicherungen. RM per Stück. Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jull.

Aachen u. Münchener Feuer. 6 Aachener Rückversicherung 275 G „Albingia“ Vers. Lit A do. Lit. O Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., Vjetzt: Allianz Vers... 8 Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensversf.

do. do.

Fortlaufende Notierungen.

212 -

-

245 -

145 -

150 % -

186 -—

159,5 -—

211 bB- 210,5 -

279-280 b

172,5 171 b 150,75 - 149 b

-182,5 - 182,75 b

9

-200 - 294,5 -294,75 b 192,75 - 192,25- 190,75 - - 119,75 151- 151,5 B- 151-151,25 b 172 -172 % -172 b 179 - 179,75 -

5

191-191,5 - 190,5 - 190,75 b

193,9 B-¹193,75 B-193,5 G- [193½-- 192,75 - 1931

184,5 - 183,5 b

148,75 -148,25 b

I“ 8

Philipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.

Ilse Bergbau . Flse Bergbau, Genußsch.- Gebrüder Junghans..

Kali ChemieV Klöckner⸗WereV ..

Lahmeyer u. CPo. Leopoldgrube .

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau und Bahn⸗

bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗

stein u. KoppelV Maximilianshüttee.. Metallgesellschant.

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswere..

Salzdetfurththt ering.. Schlesische Elektrizität und Gas Lit. 3Z3..... . Schubert u. Salzer.. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei.. Siemens u. Halske.. Siemens u. Halske Vorz.⸗A. Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.

Thüringer Gasgesellsch.. Vereinigte Stahlwerke.. C. J. Bogel, Draht u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof.. Wintershall 8

Zellstoff Waldhofü.

Bank für Brau⸗Industrie Deutsche Reichsbank..

A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000 2000 2000

3000 3000

236,75 -236- 112 ½ 111,25 - 111,5 -

172-171 b 129 -129 -

155 - 155,5 - 168 - 167-

144,5 - 143,75 -

156,5 - 155,5 b

156 G- 157,5 -

272,25 -273 - 174-173,75 b

146,5 146,75 - 166,75 -165- 164,5 b 189 % 189,5 -

205,75 - 204,25 - 193 - 192,5 -

161,25 - 161 ebG- 161,25 - 161 b

154,5 - 153,5 - 155 - 253 - 252,5 - 239 - 238,25 -

200,25 -

-195 -— 128,5 - 28-128,25 166-165,5 - ——

171,75 - 171 b

158,25 - 158 - 186-185,5 -

5 1.

Nordstern Lebensvers. AG. N Schles. Feuer⸗Vers. (200 R ℳ⸗St.) do. do. (25 % Einz.) Stett. Rückversich. (400 K. ℳ⸗St.) do. do. (300 R. ℳ⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt à do do. do B

Tranzatlantische Gütervers. 8 Union, Hagel⸗Versich., .“

-

111

Deutsch⸗OstafrikaGes.] 0 Kamerun Eb.Ant. LB 0 Neu Guinea Comp. 00 Otavi Minen u. Eb.* 1St. =1O, Rℳp. St * 0,50 R. Schantung Handels⸗

G .40

Bezugsrechte. Brennabor Werke 24,25 b.

-236 ¾6 -236 - 110,75-112 - 111,5 -112

-

173,25 - 130- 129,5 b o. D.

- 157 - 156,75 b

—-

E 146-146 ¾ -145,25 b

156,25-156 % b

185—

273,5-273 b 174,75- 175 -174,5 174,75 G 147 9⅞ -147,75 - 147,5 b 167,25- 167 G -

206 - 193,25 - 193,5 - 93 b

160,5 - 8 165,5 - 166 -

157 - 157,5 - 156,5 - 156,75 - 156— 253 - b 241 - 241 ¾ b

-

-118 ½--118 bB- 118-— 251

196 -— - 129,5 B- 128,5 b 167 - 167,25 - 167-

173,75 - 172,75 b

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten

ĩ/— Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post

monatlich 2,30 . einschließlich 0,48 ℛ.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser

Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 5%à. Sie werden nur

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Petit⸗Zeile 1,10 R, einer dreigespaltenen 92 mm Zeile 1,85 ℛ..ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind au beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch

hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

breiten Petit⸗

einseitig besondere

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

Nr. 261

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Verlin

. 4

1940

Postscheckkonto: Berlin 41821

Berlin, Mittwoch, den 6. November, abend

——

Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗

nahmten Vermögen.

Bekanntmachung über die 4 ½ % igen Anleihen des Deutschen Reichs von 1935 und 1937.

IFnhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

4 ½ % 1ge Anleihen des Deutschen Reichs von 1935 und 1937.

Bei der heute öffentlich vorgenommenen Auslosung der am 1. Mürz 1941 zum Nennwert einzulösenden Schuldver- schreibungen und Schuldbuchforderungen der 4 ½ % igen An- leihen des Deutschen Reichs von 1935 und 1937 sind folgende Endzifferngruppen gezogen worden:

8

Berichtigung der Bekanntmachung über die Umsatzsteuerum⸗ rechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungsmittel für die Umsätze im Oktober 1940, in Nr. 260. erordnung zur Aenderung der Verordnung über die Ein⸗ führung des Genehmigungszwanges für Handelsvertreter und Handlungsreisende in den in die Provinz Ostpreußen

eingegliederten Ostgebieten vom 6. April 1940.

Anordnung K 4 der Reichsstelle für Kleidung und verwandte (Lieferung von bedruckten und bestickten Ge⸗

weben).

Bekanntmachung Nr. 13 der Reichsstelle für Kleidung und ver⸗ wandte Gebiete vom 4. November 1940 über Sonder⸗ abschnitte VI und VII der Säuglingskarte.

Anordnung Nr. 19 der Reichsstelle für Holz über die Sicher⸗ stellung und Verwendung von Obstbaumholz. Vom 31. Ok⸗ tober 1940.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Deil I, Nr. 190.

Preußen.

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei ziehung von Vermögenswerten für Preußen.

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Das mit ““ vom 10. Dezember 1939 (Reichsanzeiger Nr. 292 vom 13. Dezember 1939) beschlag⸗ nahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen Alfred Jakob Nathan,

Rosa Nathan, geb. Berg,

das mit Bekanntmachung vom 31. Mai 1940 (Reichsanzeiger Nr. 130 vom 6. Juni 1940) Vermögen des ehemaligen deutschen Staatsangehörigen

1 Jacob Steinacher,

das mit Bekanntmachung vom 15. Juli 1940 (Reichsanzeiger Nr. 168 vom 20. Juli 1940) .“ Vermögen der hemaligen deutschen Staatsangehörigen 8 Ludwig Lohnstein, Marie Lohnstein, geb. Kann, Max Israel Salzberger, Alfred Israel Spi e 8 Charlotte Gertrud Sara schiner, Friß Israel Vogel, 1 ustina Sara Vogel, geb. Strauß, Hilde Sara Vogel

und das mit Bekanntmachung vom 22. Juli 1940 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 173 vom 26. Juli 1940) beschlagnahmte Ver⸗ mögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen 8 1 David Israel Geggel, Frieda Sara Geggel, geb. Schnaier Karl Israel Geggel, Werner Israel Glaser, Gertrud Sara Glaser, geb. Luft, Albert Israel Gaßmann, Selma Sara Gaßmann, geb. Guttmann, Joseph Israel Herrmann, Ferntann Israel Huth, Emil Israel Thalmann wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) in Verbindung mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsange⸗

Spitzer, geb. Kroto⸗

hörigkeitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939

(RCBl. I S. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt.

Der Reichsminister des Innern. 1 J. A.: Duckart.

bL

4 ½ % ige Anleihe des Deutschen Reichs von 1935:

102 148 173 180 197 226 229 235 250 268 289 325 353 389 443 501 504 518 637 652 668 674 769 870 876 938 968

4 ½ % ige Anleihe des Deutschen Reichs von 1935. Zweite Ausgabe:

031 110 202 276 376 400 413 486 503 556 565 637 657 687 689 703 750 759 779 792 837 900 949 955 956

4 ½ % ige Anleihe des Deutschen Reichs von 1937:

073 077 086 104 133 278 290 316 334 345 888 S 516 529 572 609 662 698 755 793 841

Als ausgelost gelten aus jedem Wertabschnitt alle Schuldverschreibungen der betreffenden Anleihe, deren Nummer in den ietzten drei Stellen (Hunderter, Zehner und Einer) eine der gezogenen Endzifferngruppen hat, soweit nicht die Schuldverschreibungen der Anleihe von 1935 und der Zweiten Ausgabe dieser Anleihe bereits einzeln zum 1. März 1938 gezogen worden sind.

Die Inhaber der ausgelosten Schuldverschreibungen werden aufgefordert, die am 1. März 1941 fälligen Ein- lösungsbeträge gegen Aushändigung der Schuldverschrei- bungen und der noch nicht fälligen Zinsscheine, und zwar bei der 4 ½ % igen Anleihe von 1935 und der Zweiten Aus- abe dieser Anleihe Reihe I Nr. 13 bis 20, bei der 4 ½ %igen nleihe von 1937 Reihe I Nr. 9 bis 20, nebst Erneuerungs- schein bei der Reichsschuldenkasse in Berlin SW 68, Ora- nienstr. 106/109, zu erheben. Diese Kasse ist werktäglich von 9 bis 13 Uhr, an den Sonnabenden von 9 bis 12 Uhr, für den Kassenverkehr geöffnet.

Die Einlösung geschieht auch durch Vermittlung aller Reichsbankanstalten mit Ausnahme der Deutschen Reichs- bank in Berlin. Die Wertpapiere können schon vom 1. Fe- bruar 1941 an diesen Stellen eingereicht werden, die sie der Reichsschuldenkasse zur Anerkennung einzusenden und nach deren Anweisung die Auszahlung vom 1. März 1941 an zu bewirken haben. Der Einlösungsbetrag kann bei den Stellen außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit an diesem Tag erhoben werden, wenn die Schuldverschreibungen bei ihnen wenigstens zwei Wochen vorher eingeliefert werden.

Die Schuldverschreibungen sind den Einlösestellen mit einem Verzeichnis einzureichen, zu dem Vordrucke von diesen Stellen unevtgeltlich abgegeben werden.

Mit dem Ablauf des 28. Februar 1941 hört die Ver- zinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen auf. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag abgezogen. 8

Die Einlösungsbeträge der gezogenen im Reichsschuld- buch eingetragenen Forderungen werden den Gläubigern ohne ihr Zutun überwiesen, so daß Schuldbuchgläubige dieserhalb nichts zu veranlassen baben.

Aus früheren Auslosungen sind noch nicht zur Ein- lösung vorgelegt worden (die kleine Zahl unter jeder Num mer oder Endzifferngruppe bedeutet das Jahr, an dessen 1. März die Schuldverschreibungen fällig geworden sincd;:

4 ½ % ige Anleihe des Deutschen Reichs von 1935: die Schuldverschreibungen Buchstabe G zu 1000 RM

Nr. 10973 10977 38 38

und einzelne Schuldverschreibungen mit den Endziffern 011 083 129 399 649 702 766 779 878 888

39 40 40 40 40 40 40 39 40 39

911 954

89 39 4 ½ %ige Anleihe des Deutschen Reichs von 1935 Zweite Ausgabe: die Schuldverschreibungen Buchstabe G zu 1000 RM

Nr. 72318 89148 38 38

u Buchstabe K zu 100 RM Nr. 11879

38 und einzelne Schuldverschreibungen mit den Endziffern

0903 005 018 020 083 094 138 145 151 183 359 n0 40 410o 29v0o o6obbob90

189 196 211 230 245 280 292 306 386 389 427

bö11b166“ 457 488 489 491 558 560 592 625 673 725 7274

824 858 867 881 988 40 40 40 40 39

4 ½ % ige Anleihe des Deutschen Reichs von 1937: einzelne Schuldverschreibungen mit den Endziffern 009 062 160 191 204 212 216 225 266 268 39 40 39 39 40 40 40 38 38 39

333 371 459 579 601 650 658 692 716 719 808 40 40 40 40 40 388 40 39 30 38 38

811 821 854 40 39

Berlin, den 4. November 1940.

Reichsschuldenverwaltung. 5207 B 1 7

1 VBerichtigung 6 der Bekanntmachung des Reichsministers der Finanzen vom 5. November 1940, betr. die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen gah ungsmittel für die Umsätze im Oktober 1940 (Deutscher eichsanzeiger Nr. 260 vom 5. November 1940):

Lfd. Nr. 6 Mexiko 100 Pesos 51,57 R.ℳ (statt 51,97 R. ℳ).

ʒBVerordnung zur Aenderung der Verordnung, betr. die Einführung des Ge⸗ nehmigungszwanges für Handelsvertreter und Handlungs⸗ reisende in den in die Provinz Ostpreußen eingegliederten .“ Ostgebieten vom 6. April 1930.

§ 2 meiner Verordnung vom 6. April 1940 4 Ba. 225 —, betreffend die Einführung des 13 für Handelsvertreter und Föndfungsrefhun⸗ in den in die Provinz Ostpreußen eingegliederten Ostgebieten wird wie folgt geändert: § 2.

Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung im Deutschen Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger in Kraft und mit Wirkung vom 15. November 1940 8 Kraft.

Königsberg (Pr), den 30. Oktober 1940.

Der Oberpräsident der Provinz Ostpreußen. J. V.: Angermann.

Fassung

Anordnung K 4 der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete (Lieferung von bedruckten und bestickten Geweben).

Auf Grund der VBO. über den Warenverkehr in der vom 18. August 1939 (RGBl. I S. 1430), der VO. 1 von Ueberwachungsstellen vom 4. Sep⸗ tember 1934 (Deutscher Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934), der VO. über die Errich⸗ hang der Ueberwachungsstelle für Seide, Kunstseide und 88 wolle vom 29. Oktober 1935 (Deutscher Reichs⸗ und reuß. Staatsanzeiger Nr. 261 vom 7. November 1935) in Verbindung mit der S.e ha über die Reichsstellen zur Ueberwachung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 192 vom 1. August 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirt⸗

über die Errichtun

schaftsministers angeordnet:

§ 1. Lieferung von bedruckten Geweben.

1. Unternehmen, die im eigenen Betrieb oder in ihrem Auftrag im Lohn bedruckte Gewebe verkaufen, dürfen vom 1. Oktober 1940 ab film⸗ oder handbedruckte Gewebe höchstens in demjenigen Verhältnis zu maschinenbedruckten Geweben liefern, in dem die Lieferung von film⸗ und hand⸗ bedruckten Geweben zur Lieferung von maschinenbedruckten Geweben in der Zeit vom 1. Juli 1938 bis zum 30. Juni 1939 stand.

2. Unternehmen, die im eigenen Betrieb oder in ihrem Auftrag im Lohn bedruckte Gewebe verkaufen, müssen vom 1. Oktober 1940 ab die mit einer bestimmten Anzahl Farben

““