*
₰
ö *†
Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 262 vom 7. November 1940. S. 3
[34132].
Voigt & Haeffner Aktiengefellschaft, Frankfurt a. M.
Bilanz am 31. Dezember 1939.
Bestand am 1. 1. 1939
bei der Kasse der Gesellschaft, Bielefeld.
Dem Aufsichtsrat gehören folgende Herren an: Max Schönrich, Bankbirektor, Bielefeld, Vorsitzer; Dr. Max Selige, Bankdirektor, Bielefeld, stellv. Vorsitzer; Werner Habig, Fabrikant, Oelde i. Westf.; Hugo Homann, Fabrikant, Dissen; Wil⸗ helm Modersohn, Bielefeld; August Roolf, Bankdirektor, Hameln.
Bielefeld, den 21. Oktober 1940 Phoenix Nähmaschinen A.⸗G. Baer & Rempel
1 Der Vorstand Dr. Halvor Sudeck
Ferdinand Rempel Dr. Carl Schwalb
vom 1. 1. bis 31. 8.1939 ein Betrag von Rℳ 17 151,90 (nach Abzug der Kapitalertrag⸗ steuer und des Kriegszuschlages) zur Ausschüttung. Diese Zahlungen werden durch die Deutsche Bank, Filiale Frankfurt (Main) gegen Vorlage der im Vorjahre aus⸗ gegebenen Bescheinigungen vorgenommen. Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Ministerialdirektor a. D. Dr. Eduard Schalfejew, Dessau, Vorsitzer; Direktor Dr. Robert Frowein, Frank⸗ furt a. M., stellvertretender Vorsitzer; Ministerialrat a. D. Dr. Johannes Darge, Dessau; Kommerzienrat Adolf Haeffner, Kronberg i. Ts.; Direktor Friedrich Herbst, Rondorf b. Köln; Direktor Friedrich Methfessel, Dessau; Dipl.⸗Ingenieur Heinrich Renke, Dessau; Rechtsanwalt Dr. Heinrich Schmidt I, Hannover; Dr.⸗Ing. Wolfgang Schmidt, Rheydt. — Frankfurt am Main, den 31. Oktober 1940. Der Vorstand. 11.4“ Curt Schnevoigt, Vorsitzer. Cesare Cippitelli. Franz Emil Gorn. Dr. Gerhart E. v. Malaisé.
gWUWWU—Q—-ᷓᷓᷓʒ——=sg2ꝑ [34292].
Schliemann & GCo. Aphalgfabrit und eerdestüation A⸗G. Hannover.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Um⸗
er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Köln a. Rh., im September 1940
Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft 8 Dietes, Wirtschaftsprüfer Dr. Bork, Wirtschaftsprüfer
Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21. Oktober 1940 wurde die Divi⸗ dende auf 6 % festgesetzt.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt ab sofort gegen Einreichung des Divi⸗ dendenscheines Nr. 3
bei der Dresduer Bank, Filiale
Bielefeld, bei der Deutschen Bank, Filiale Bielefeld,
Kraftwerk Thüringen Aktiengefellschaft, Gispersleben.
[34111]. Bilanz am 31. März 1940.
[33537]. Rechnungsabschluß zum 31. Dezember 1939.
Aktiva. Anlagevermögen: Restbuchwert auf Schacht⸗ und Betriebsanlagen und Gerecht ame .. .. Stammeinlage bei Ver⸗ kaufsvereinigung ... Umlaufvermögen: Forderungen an Konzern⸗ unternehmen..
1341231. Phoenix Nähmaschinen A.⸗G. Baer & Rempel, Bielefeld
— Gesamt⸗ 4 en summe
— —
Stand am 1. 4. 1939
Abschrei⸗
Abgänge bung
Zugänge
R. ℳ
Abschrei⸗ bung
FE. M.
Bestand am 31. 12. 1939
₰o
Aktiva Zugang
Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäuden: Vortrag. 52 902,— Abschreibung 620,—
Fabrikgebäuden: Vortrag . 867 000,— Abschreibung 35 000,—
Unbebaute Grundstücke:
Unverändert ““
Maschinen und maschinelle Anlagen: Vortrag .
Aktiva. R. ℳ R. ℳ Anlagevermögen:
1. Bebaute Grund⸗
89 9
8 Aktiva.
“ I. Ausstehende Einlagen
stücke mit Verwal-· auf das Grundkapital. tungs⸗ und Wohn⸗ I. Anlagevermögen: gebäuden . 428 316 8. 437 203 1 1. Bebaute Grundstücke mit Betriebs⸗ mit: gebäuden.. a) Geschäfts⸗ oder
2. Unbebaute Grund⸗ Wohngebäuden. “ b) Fabrikgebäuden
3. Wasserkraft.. od. anderen Bau⸗
4. Stromversor⸗ lichelten.. gungsanlagen: Unbebaute Grund⸗ a) Kraftwerke .. stückeaee b) Umspann⸗ und Maschinen und ma⸗
Schaltwerke. schinelle Anlagen
c) Leitungsnetz. Werkzeuge, Betriebs⸗ d) Zähler.. und Geschäftsaus⸗
₰o ₰
₰o 840 000
52 282 8 000
1 464 500 2 312 500
832 000 1 346 971 1 303 389 23 517
60 000
23 517 60 000
36 000 Passiva.
Grundkapital. 2 312 500
2 312 500
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.
3 537 831 381 562
„Miidgard“ Deutsche Seeverkehrs⸗Aktiengefellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1939.
.303 178,— Zugang. 460 254,60 Abgang 1 064,— Abschreibung 382 866,60
Werkzeuge, Betriebs⸗ und
2 810 774 28 301 16 2 838 067
1 701 961 9 543 104 826 118
153 448 85 525 335 89 119 238 86
1 851 310 9 909 344 882 769
520 556 520 556
Aktiva. R. ℳ R. ℳ Aufwendungen.
Geschäftsinventar: Vortrag.
Zugang Abgang
Abschreibung 68 999,89
55 884,— 85 862,89 520,—
Kraftfahrzeuge: Vortrag.
Zugang Abgang
Abschreibung 20 697,70
Brunnen:
865*
Vortrag. Abschreibung 1 300,—
Patent⸗ und Lizenzrechte:
Vortrag. Abschreibung 3 000,—
eteiligungen mlaufsvermögen:
21 107,— 20 290,70 578,—
. 6 500,—
9,
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ tofee Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse. Wertpapiere 8 Saschetkeeen Gegebene Anzahlungen. Liefer⸗ und Leistungs⸗ sördeu Desgl. an Konzerngesell⸗ Z1“; Schen Kasse, Postscheck, Reichs⸗ Uó Bankguthaben . .. 8 Sonstige Forderungen Abgrenzungsposten
Passiva Atltienkapital . . . .. eingeteilt in 1450 Aktien je Rℳ 1000,—, 500 Ak⸗ tien je Rℳ 100,—; je Rℳ 100,— gewähren ine Stimme cklagen:
7 195 365
1 398 333 474 251
1 061 417
1 161 542%
379 700 132 050 8 900
27 662 46
2 254 223
22 547 22 413 8 076
54 076 23 186 146 406 20 577
1 500 000
5
150 000
*
6
2.
. Hafen⸗ und Pieranlageen.
II. Umlaufvermögen:
I. Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke:
a) mit Geschäfts⸗ und Wohngebäudben...
b) mit Betriebsgebäuden, Schuppen und Tank⸗ anlage. Fahrzeuge..
Maschinen und maschinelle Anlagen. . Zugang Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar und kurzlebige Wirtschaftsüter.. EFEar“ —
Beteiligungen
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Fertige Erzeugnisse, Waren Wertpapiere.
Zugang.. Anzahlungen auf Neuanlagen.. .
29 550
465 507 02
1 778 412 13 670
293 135 55 768
8
495 057
1 024 542 2 793 063
1 792 082
348 903 84 740
151 247 102 061
55 100 1 507 765
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen (darunter £ 95.15.3) Forderungen an Konzernunternehmungen .. Forderungen aus Krediten an Geschäftsleiter . Kassenbestand einschl. Reichsbankguthaben.. 9. Andere Bankguthabobon .
10. Sonstige Forderunggen . III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
680 751 41 551 23 900
8 925 38 373 66 917 33 551
141 094
Verlustvortrag aus 1938 ‧.. 13 112
Gewinn 1939
127 981 9 376 516
E111““
Passiva. 1. Grundkapitall. II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage.. 2. Andere Rücklagen..
III. Wertberichtigungen:
1. Zu den Posten des Anlagevermögens.. 8 Zugänge: a) Geschäfts: und Wohngebäude.. 300,— Betriebsgebäude, Schuppen und Tankanlage. Seedampfer Schleppbdampfer. 1““ Hafen⸗ und Pieranlagen.. Maschinen u. maschinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗
. 1 000 000 . . 100 000 “ 4 203 104 203 2 090 602
1
24 380,— 63 979,— 14 970,— 4 600,— 115 140,— 118 195,—
e) Gleisanschluß. 178 5. Fahrpark. 6. Geschäftseinrich⸗
II“ 7. Werkzeuge.. 8. Kurzlebige Wirt⸗
schaftsgüter... 9. Im Bau befind⸗ liche Anlagen..
10. Beteiligungen.
11. Steuergutscheine I
17 124
963
J176
4 601 60 24 808 97
1
1 845,06 40 43 839 99
16 084 75 250 100,—
26 943
4 601
24 808 1 845
40 255
7 184
122'2758
301 694
78 595 60
Umlaufvermögen:
1. Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Waren.
2. Wertpapiere. 3. Darlehen 4. Hypothekenforderungen
. 2 270⸗
5. Anzahlungen an Lieferanten.
6. Forderungen aus Lieferungen und 7. Sonstige Forderungen.. ge Gesellschaften
8. Forderungen an abhängi 9. Wechsel 10. Schecks
12. Bankguthaben
. 2 222⸗
11. Kassenbestand und Postscheckguͤthaben 8
Leistun
„996558
Posten der Rechnungsabgrenzung
Bürgschaften R.ℳ 20 000,— Wechselobligo R.ℳ 37 293,33
Grundkapital ... Rücklagen: Gesetzliche
Rückla
Wertberichtigungen:
ge
Freie Rücklage 1.4. 1939. Suweisungg
Rücklage für Kraftwagenersatzbéschaffüng —
er
700 000,— 250 000,—
79 782,93 551 076,81
Abschreibungen auf Anlagen (einschl. Baukosten⸗ zuschüsse): Stand am 1.4.1939 11 090 387,15
Emnnahmnme
Zuweisungen und Baur zuschüsse.. Anlagetilgungskonto.
Wertberichtigung des Um
ukosten⸗
5 58 36 6 56 756
Rückstellungen: a) für Ruhegehälter
44““
270 889,32
7o 89 497,85
laufvermögens “
995 816,48
630 859,74
2 104 305,15 195 496,69
2 900,—
107 284,95 1 181 100,46
5 757,11
460 000,—
4 862,50 8 671,82 24 863,70
1 475 864,36
1 481 236,31
950 000,— 12 100,—
11 815 314,31 400 000,—
30 354,50
27729 888/70
178 963
45 725 184 750 250 100
17 965 146
6 201 966
35 8
24 202 901
6 960 000
2 443 336
12 245 668
1 212 141
Konzessionen, Pa⸗ 8
tente, Lizenzen, Mar⸗ 8 ken⸗ und ähnliche Rechte.
stattung 642 283
112 847 35 1 T657 250 27 3161 1745 —
112 847,3
3 537 834 1 280 562 Beteiligungen.. 360 007 549 530 Adgang ... — 1 Andere Wertpapiere d. Anlagevermögens
450 530 459 006
2107 780 27 2 480 496 54 4 194 427 24 .“ 5 545 076 2212 220 000
ö3ö3 032 224
75 750 3975 591 —
75 750 1 905 847 27
151 500 377652 —
Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 8 T “ . Fertige Erzeugnisse, Waren, Anlagen im Bau Wertoatgvh 111616“ 11“ Geleistete Anzahlungen
„ 886 6 65 8
6 17 000 1 28 831
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen 8 8
Forderungen an Konzernunternehmen..
Ausweispflichtige Forderungen an Vorstands⸗
mitglieder und leitende Angestellte... Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder.. 4*“ Scheckbestand
Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und
Postscheckguthaben 15. Andere Bankguthaben 16. Sonstige Forderungen Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
“
Rückgriffsrechte aus Bürgschaften R. ℳ 1 640 056,40
Passiva.
Grundkapital: Stammaktien (50 000 Stimmen).
Rücklagen:
e;Pri. izsiigerZZ4“ 2. Andere Rücklagen Wertberichtigungen: a) zu Posten des Anlagevermögens.. b) zu Posten des Umlaufvermögens...
Rückstellungen für ungewisse Schulden... Verbindlichkeiten:
1. Anleihen: Schuldverschreibungen Ausgabe 1938
5 914 143
151 042 8 120
127 704 524 873
6 102 136
653 407
262 509 93 069
5 000 000
.“ 1 301 100
26 152 0001
Stand am 31. 12. 1939
Stand am 1. 1. 1939
buchung. und Abgang
₰o
Abschrei⸗
Zugang bungen
Aktiva.
I. Anlagevermögen: Bebaute Grund⸗ stücke:
a) mit Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden..
b) mit Fabrikge⸗ bäuden und anderen Bau⸗
11“] 5 923 8 660 64 53 263 Anschlußgleis ... 1 Feststehende Ma⸗
schinen 2 614
Straßenbaumaschin.: 7 071
3 100
9,IRN 9. Rℳ R.ℳ „9—*qbh
5 394 65 2 150
6 434 70 3 099 41
a) langlebig.. 4 512 b) kurzlebig.. 1 En. 13 653 3 653 01 10 001 Gereitt . 3 230 3 230 15 1 Betriebs⸗ und Ge⸗ V schäftsinventar . 10 000 — 15 961 25 561 05
Beteiligungen... 17 000,— 157975 —
400 17 000
172 525 —
57 557 31
30 161 70
57033 61
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 47 688,91 Fertige Erzeugnisse. 42 637,09 90 326,—
Steuergutscheine I . 82 600,— 54 600,— 137 200,—
SIUVVHH ö6 Hypotheken. “ 9 000,— Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und eö Forderungen an eine Konzerngesellschaft 73 973,42 44“ 9 075,— 61666616 Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ guthaben.. ˙˙-˙----e Andere Bankguthahben. .. 16 714,65 Sonstige Forderungen.. . 7 836,36
Rechnungsabgrenzug
591 762 28 000
742 091
1 Passiva. Grundkapital Rücklagen:
250 000
Abschreibung auf Anlage⸗ vermögen 8
Erträge. Außerordentliche Zuwen⸗ dung 35 000
Hannover, den 31. Dezember 1939. Kaliwerke Prinz Adalbert Aktiengesellschaft i. L.
Der Liquidator. Wölfel. Vorstehenden Rechnungsabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗ büchern übereinstimmend befunden. Magdeburg, im Juli 1940.
Karl Fr. Schmidt, Wirtschaftsprüfer. e—˙,—
[33978]. Vereinigte Lothringer Licht⸗ und Wasserwerke Alktiengesellschaft.
Bilanz am 31. März 1940.
Aktiva. Mit Fabrikanlagen bebautes Grundstiik Gasversorgungsanlage am 1. 4. 1939. 469 298,49 Zugang 3 736,56 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 1,— Higaäng..
Abschreibung 1,—
R.ℳ [8& 3 414 20
473 035
Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe FertigfabrikJtet. Wertoere Forderungen aus Liefe⸗ rungen und Leistungen. Sonstige Forderungen.. Kassenbestand Bankguthaben
„ „ 277„
bR6616
Passiva. Grundkapital Gesetzliche Rücklage..
695 401 52
40—
81 8 280 60 122 748 88
492 ˙39
497 34
378 000 62 000
1 276 450 25 5 092 59
. 462 272,79
Anzahlungen von Kunden 1 455,65 aus besezungensun⸗ Leistungen. bS 2 2 450 079 3. Sonstige Verbindlichkeiilen 77 255,48 11.— 83 914 4. Rückständige Gewinnanteile auf Aktien 2 037,60 1“ 5. Unterstützungskasse e.;. ]üüd.dL. 304 393,—
Posten der Rechnungsabgrenzung
Gesetzlicheheae.. “ Werkerneuerungsfonds. Wertberichtigungen des Umlaufsvermögens
ückstellungen
erbindlichkeiten: Hypotheken.
(esichert durch hypothekarische Eintragung auf Fabrikgrundstücke) 3214
rn und Angestellten gegebene
Freie Rücklage: Uebertrag v. Rückstellungskonto . . Wertberichtigung z. Posten des Anlagevermögens. Rückstellung für ungewisse ““ Aufwertungsanleihe: davon
inventar und kurzleb. Wirtschafts⸗
güter 25 000,—
120 000,— 30 000,— 6 088,30
45 000,—
25 000
352 255 Verbindlichkeiten: 1. 290 000
2222 858 2.
10 691,89 4 500
—5“5* 6 6 6 6 5 5 . 59
1. Gesetzliche Rücklage.. 2. Benterneuerngesonis 3. Pensionsfonds. 4. für Ersatzbeschaffung. Garantiefongdls Wertberichtigung:
a) wegen Forderungen.. .
Von Arbeite Pfandgelder. 111“”“; Verbindlichkeiten aus Werkspareinlagen.. Anzahlungen von Kunden. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
124 412 6 200
2. Zu den Posten des Umlaufvermögens.. ““ IV. Rückstellungen V. Verbindlichkeiten:
1. Anleihen (grundbuchamtliche Sicherung in Höhe
499 690 849 321
622 579 31 383
7 589 881
40 827 19 327,58
Empfangene Anzahlungen
Liefer⸗ schulden
Schulden an gesellschaften. Wechselschulden
und Leistungs⸗
Konzern⸗
Beankschulden, dinglich ge⸗ sichert durch Grundschuld von R.ℳ 3 000 000,—. Sonstige Verbindlichkeiten
Reingewinn.
1939
Davon:
3 Zahresertrag
. 152 817,57
18o 572/,97
Vortrag auf 1940 .
65 361 236 228 6 119 239 800
2 419 846 646 782 46 345
40 042 140 000
von F. ü 4 099 503,82) . Anzahlungen von Kunen . . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistugen ..
. Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften
(darunter 69.7.3))0)) . Verbindlichkeiten aus Wechseln Verbindlichkeiten gegenüber Banken... Sonstige Verbindlichkeiten. . (davon 202 919,96 grundbuchamtlich mitge⸗ sichert) Langfristige Verbindlichkeiten § 15159.18.2. (durch Schiffshypothek in Höhe von 23 350.0.0 gesichert) Nicht eingelöste Genußrechte Rℳ 6800,—
65 5 89 6 66 5
VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dez
3 243 686 2 824
261 528
1 140 825 450 000 403 732
207 690
28 032
[9 376 516
ember 1939.
7 195 365
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1939
Aufwendungen
Abschreibungen a. Anlagen Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen, sowie Skonti und Finan⸗ zierungskosten . Steuern vom Einkommen,
3 554 306 243 052 512 484
Verlust 1. Löhrn
3.
4. 5. 6. 7.
2. Soziale Aufwendungben. Abschreibungen auf Anlagevermögen. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Beiträge an Berufsvertretungen
Aufwendungen. aus 1939 4“ ie und Gehälter.
Üche Aufwendungen
Erträge.
Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen..
Vermögen
R. ℳ 141 094 1 640 826 130 032 352 255 218 163 189 339
7 154
4 41904%
96 287 2 775 153
2 557 285
Reingewinn: Vortrag aus 1938/39.. Reingewinn 1939/40
Bürgschaften R.ℳ 20 000,— Wechselobligo R.ℳ 37 293,33
20 % 5 50 CE6868 22 2702
. 668 464,99
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1940.
687 792 24 202 901
Aufwendungen.
Löhne, Gehälter, Tantiemen und Abschlußprämien an ge
Davon aktiviert
Soziale Abgaben.. Davon aktiviert
Abschreibungen und Wertberichtigu
6 0 60 56 2 959
ngen:
„ 61182
a) Planmäßig auf das Anlagevermögen...
b) Sonderabschreibun c) Abschreibung der
zugänge auf Fahrpark, Geschäfts⸗
.„ 090 270
olgschaft 39 906,67
264 139,74 86 574/57
22 991,44
.8859 417,99
50 000,—
8
einrichtung, Werkzeuge und kurzlebige Wirtschaftsgüter 71 510,85 d) Sonstige Abschreibung auf Anlagevermögen.. e) Abschreibung auf Umlaufvermögen...
Steuern und Abgaben: a) vom Einkommen, Ertra b) Sonstige Steuern und
Beiträge an Berufsvertretungen..
und Vermögen. bgaben 90 . . 9 2
Zuweisung zur freien Rücklage..
Reingewinn: Vortrag aus 1938/39. Jahresgewinn 1939/40
Rückstellung für Ruhegehälter.. “
Jahresertrag gemäß § 132 II
Erträge aus Beteiligungen
1 des
Erträge.
7 184,75 966,30
1 209 897,07 120 319,65
19 327,58
668 464,99
R.ℳ
975 766
63 953
989 079
1 330 216
9 800 250 000 167 564
687 792
9 8
ktiengesetzes
EbEE6161665656
Zinsen, soweit sie die Aufwandzinsen übersteigen.
Außerordentliche Erträge
EE8ZE g6V666ö15ö1515
4 474 173
4 236 895 13 070 139 294 65 585
57 47 91 87
1 593 955 128 002 75
rungen und Leistungen... Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehm.
Verbindlichkeiten aus eigenen Wechseln. Verbindlichkeiten gegenüber Banken . Sonstige Verbindlichkeiten ... -. Guthaben der Wohlfahrtskassen.. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Reingewinn: Vortrag aus 1938 Reingewinn 199
Bürgschaften R.ℳ 1 640 056,40
9 311 839
990 280 1 994 165 1 244 926/40
645 128 70
1 890 055 345 831 131 910]
21 478 817 35 610 727
26 152 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.
E. ℳ 11 115 925 786 119
Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter... 2. Soziale Abgaben .. .. ““ Abschreibungen und Wertberichtigungen: a) auf das Anlagevermögen b) auf das Umlaufvermögen 51 196,16
a) Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermogcac 6 b) Sonstige Steuern und Abgaben 647 703,33
Gesetzliche Beiträge an Berufsvertretungen —— Beträge von a) Wertminderungen, b) sonstigen Verlusten, zu deren Ausgleich die gesetzliche Rücklage verwandt worden isst... Außerorhentliche Aufmendungen.. Reingewinn: Vortrag aus 19388 . . . 131 910,21
Reingewinn 19990o9. . . . .44478 817,35
„ 2 107 780,27
2 158 976 374 461
3 049 873 37 824
823 594
610 727 5 18 957 502
b) wegen Steuergutscheinen .
Rückstellungen 11“ Verbindlichkeiten: Hypotheen ⸗3533 849,50 auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 52 935,46 a11141424534*4* Reingewinn: Vortrag aus 191188. 39487,23 Gewinn 19d9 . . . 227 532,60
2 300,—
123 683
37 019 742 091
Gewinn⸗ und VBerlustrechnung 1939.
R. ℳ 271 828 18 457 57 033 7 434 65 748 3 436 40 000 10 000
37 019 510 958
Aufwendungen. Löhne und Gehälterer .. “ NwEabenn4 Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen Ausweispflichtige Steueen Beiträge an Berufsvertretungben. Zuführung zum Werkerneuerungsfonds Neuschaffung eines Pensionsfonds.. Reingewinn: Gewinnvortrag Gewinnn..
9 487,23 27 532,60
Erträge. 9 487
496 453 25 1 120— 3 897 90
510 958 38
464*“ u“ “ 5 Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen, soweit sie auf der Seite
der Aufwendungen nicht besonders ausgewiesen iind.. Erträge aus Beteiligungen. Außerordentliche Erträge..
„ eeeeeee555-5-5
hypothekarisch gesichert R.ℳ 25 000,—
63 400
5 562 46 466
7 Verbindlkt. aus Lieferungen und Leistungen.. Sonstige Verbindlichkeiten Gewinn 1939/40 2 080,59 Gewinnvortrag
aus 1938/39 2 779,41 4 860
695 401 ,55 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
. ℳ 9 10 081 35 746 26
53 457
Aufwendungen. Gehälter und Löhne. Soziale Abgaben.. Wertberichtigung zum Posten
des Anlagevermögens Ausweispflichtige Steuern Beiträge an Berufsvertretung Zuweisung an d. ges. Rücklage Gewinn 1939/40. 2 080,59 Gewinnvortrag aus
1938/3 2 779,41
45
80 948,57
Erträge. Gewinnvortrag aus 1938/39 Betriebserträgnis.. “ Außerordentliche Erträge.
2 779 41 23 039/10
50 45982 80 948 57
Bremen, im September 1940. Der Vorstand. ten Breujel.
1 13 38
4 670,24
vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen sowie Nachzahlun⸗ gen für frühere Jahre. Gesetzliche Berufsbeiträge 14 809 Gewinnvortrag . 27 225 Pehresertrag . 152 817
6 143 786
Der Aufsichtsrat. P. Großmann.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Bremen, den 17. September 1940.
Conr. Bolte, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Ingenieur Paul Groß⸗ mann, Bremen, Vorsitzer; Bürgermeister Martin Folkerts, Jever i. Oldbg., Stell⸗ vertreter des Vorsitzers; Oberkirchenrat Dr. Georg Müller⸗Jürgens, Oldenburg; Direktor Heinrich Theuerkauf, Bremen; Direktor Hans Mose, Bremen; Direktor Dr. Heinrich Schütte, Bremen. 1
Vorstand: Bernhard ten Breujel, Bremen.
. Gewinnvortrag aus 1938./33... . 19 327 58
Gispersleben, im September 1940. 4 474 173/47 Der Vorstand. Albert Lange. August Kolb. Edmund Reichel.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Erfurt, den 20. September 1940. 1
Dr. Hans Kappelmann, Wirtschaftsprüfer. .
In der Hauptversammlung am 31. Oktober 1940 ist die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr auf 9 % festgesetzt worden, wovon 8 % zur Auszahlung und 1 % zur Ablieferung an den Anleihestock bei der deutschen Golddiskontbank gelangen. Die Auszahlung erfolgt an den bekannten Zahlstellen.
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Geheimer Kom⸗ merzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Max Berthold, Nürnberg, Vorsitzer; Oberbaurat Dipl.⸗ Ing. Herbert Kyser, Weimar, stellv. Vorsitzer; Oberbürgermeister Ernst Stegmann, Weimar, stellv. Uorjiter; e Jnrg3 v. 892 Feche Cö“ Enno Haschenbur lbenburg; Conrad Noltenius, Bremen; Amtsrichter a. D. Heinrich Bode, Dresden; Direktor Dipl.⸗Ing. Anton Fischer, Nürnberg; Regierung EEöb d ener Purg 8 3 8 baumeister Direktor Hanns Hilpert, Nürnberg; Direktor Dr.⸗Ing. Karl Rißmüller, MNPordenham, den 30. Oktober 1940. 8 8 Berlin; Rittergutsbesitzer Waldemar Schlüter, Elxleben (Kr. Arnstadt); Ministerial⸗ Der Vorstand. rat a. D. Gerhard Schmidt Burgk, Weimar.
1 Erträge.
.Jahresertrag abzüglich nicht gesondert auszuweisender Aufwendung. Erträge aus Beteiligungen .8. Zinsen und ähnliche Kapitalerträg Außerordentliche Erträge . Gewinnvortrag aus 1938 ..
Erträge aus Wertpapiren . 3. Außerordentliche Ertrage. . . 4. Zuwendung auf Grund des Gemeinschaftsvertrages.
Verlustvortrag aus 91383Z/]..n . . .
Gewinn 1939.. .
Hannover, im Oktober 1940.
Schliemann & Co. Asphaltfabrik und Teerdestillation Aktiengesellschaft. 1“ Wilhelm Nacke. 1“
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Braunschweig, den 15. Juli 1940.
L. Hitschler, Wirtschaftsprüfer.
Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 25. Oktober 1940 ist die Dividende auf 6°% festgesetzt worden. 1
In den Aufsichtsrat der Gesellschaft wurde neu gewählt: Herr Oberregie⸗ rungsrat Dr. Diederichs, Braunschweig.
Der Aufsichtsrat behält im übrigen die bisherige Zusammensetzung.
In der Hauptversammlung wurde ferner bekanntgegeben, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Generaldirektors Prof. Dr.⸗Ing. H. Bösenberg in den Vorstand berufen wurde: Herr Professor Solms Wittig, Braunschweig, mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Als Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1940 ist wieder gewählt der Dipl.⸗Kfm. L. Hitschler, Bra wei
18 695 722 102 928
1 019 192
41 094,08 13 112,92
1
127 98116 12 775 15377
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Delmenhorst, den 25. Mai 1940.
8 H. Abel, Wirtschaftsprüfer.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Wilhelm Bette, Nordenham, Dr. Werner Haensel, Hamburg, als ordentlichen Vorstandsmitgliedern, und Reinert Peters, Nordenham, Erich Eilers, Nordenham, als stellvertr. Vorstandsmitgliedern.
Der F er, der Gesellschaft besteht aus den Herren: Hugo Stinnes, Mülheim / Ruhr, Vorsitzer; Otto Stinnes, Hamburg, stellv. Vorsitzer; Oberfinanzrat
26 940 37 131 910 21 3 18 957 502 26 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklän rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Frankfurt am Main, im Oktober 1940. Ernst Premßler, Wirtschaftsprüfer.
In der Hauptversammlung vom 31. Oktober 1940 wurde für das Geschäftsjahr 1939 die Ausschüttung einer Dividende von 89% beschlossen. Nach Abführung von 1 % Dividende an den Anleihestock gelangen 7 % (nach Abzug der Kapitalertrag⸗ steuer und des Kriegszuschlages) auf den Dividendenschein Nr. 5 zur Auszahlung, und zwar in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt (Mlain) f1g. 8 der Dresduer Bank in Frankfurt a. M., in Berlin bei der Deutschen
ank. 8 Auf die getilgten Genußscheine gelangt letzmalig als Verzinsung für die Zeit
8 „. 6 66 66 656 .„ 2 2„ * 616166
5 1““
Erträge Gewinnvortrag ... Ausweispflichtiger
überschüßs6 Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge.
8 27 225 40 Roh⸗ 5 832 877 64 848 — 218 835,455
6 143 786 13
dem abschließenden Ergebnis pflichtgemäßen Prüfung
28
Nach unserer Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand 8 erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit