sanzeiger Nr. 264 vom 9. November
[35155] 1 Althann Holz⸗Aktiengesellschaft, Mittelwalde, Schlesien, Schloß. Die Veröffentlichung des Jahres⸗
abschlusses für 1937 im Deutschen
Reichsanzeiger vom 24. 4. 1939 wird
wie folgt ergäuzt: — Vorstand: Dr. Max Lechner, Maria
Teirich. Aufsichtsrat: Dr. Michael Karl
Reichsgraf von Althann, Vorsitzer, Elsa⸗
Thallmayer, Virginie v. Fialka. Mittelwalde, den 6. November 1940. Der Vorstand.
[33003]
Die Schlesische Industrie Aktien⸗ gesellschaft in Kattowitz hat sich durch Beschluß der eenhe vom 24. September 1940 aufgelöst und den Assessor Gerhard Kosler in Breslau, Goethestr. 29, zum Abwickler bestellt. Dies ist im Handelsregister beim Amts⸗ gericht in Kattowitz eingetragen worden.
Indem ich dies zur öffentlichen Kenntnis bringe, fordere ich gemäß § 208 des Aktiengesetzes alle Gläubi⸗ ger der Aktiengesellschaft zur Anmel⸗ dung ihrer Ansprüche auf.
Breslau, Goethestr. 29, 21. 10. 1940.
Der Abwickler der Schlesischen Industrie Aktien⸗ gesellschaft i. A. in Kattowitz, Nikolaistr. 4: Kosler.
[35146] Deutsche Gasolin Aktiengesellschaft. Dritte Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu Rℳ 20,—. Hierdurch fordern wir zum dritten Male unsere Aktionäre auf, ihre über Rℳ 20,— lautenden Aktien zwecks Vermeidung der Kraftloserklärung bis hr 31. 12. 1940 einschließlich zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft ” Nennwert von Rℳ 100,— bzw. 2ℳ 1000,— bei der Deutschen Länder⸗ bank A. G., Berlin NW7, Unter den Linden 78, während der üblichen Kassen⸗ stunden einzureichen. Wegen der Ein⸗ zelheiten des Umtausches verweisen wir auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 222 vom 21. 9. 1940, 1. Beilage, S. 4 veröffentlichte erste ausführliche Umtauschaufforderung. Deutsche Gasolin Aktiengesellschaft. Ranft. Dr. Fischer. Dr. Stoeck.
[29438]
A.⸗G. Portland Cementwerk Berka a. Ilm, Bad Berka.
3. Aufforderung zum Umtausch
unserer Doppelaktien zu nom.
Wir wiederholen in Durchführung der Bestimmungen der 1. Durch⸗ führungsverordnung nach §§ 1 ff. zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 unsere 1. Aufforderung aus der 1.Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger Nr. 228 vom 28. September 1940 und unsere 2. Aufforderung aus der 1. Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger Nr. 246 vom 19. Oktober 1940 zum Umtausch aller auf den Nennbetrag von nom. Rℳ 40,— lautenden Doppelaktien; die Aktien sind bis spätestens 31. De⸗ zember 1940 einschließlich bei unserer Gesellschafts⸗Kasse zum Um⸗ tausch einzureichen. Aktien, die bis dahin nicht oder in nicht genügender An 1 oder nicht zur Verwertung der Geßs schaft eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt.
Bad Berka, den 4. November 1940.
Der Vorstand.
[351471. C. W. Kemp Nachf. Aktiengesellschaft, Stettin. Umtausch unserer Stammaktien. 3. Bekanntmachung. Hierdurch fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien zu nom. R.K 20,— zum dritten Male auf, diese zur Vermei⸗ dung der Kraftloserklärung bis zum 15. Dezember 1940 einschließlich zum Um⸗ tausch in Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft zu nom. R. ℳ 1 000,— oder auf aus⸗ drückliches Verlangen in solche zu nom.
R.ℳ 100,— bei der Dresdner Bank in Verlin oder deren Niederlassung in Stettin einzureichen.
Gleichzeitig weisen wir nochmals auf unser Angebot zum freiwilligen Umtausch der Stammaktien unserer Gesellschaft zu nom. R.ℳ 100,— in Stücke zu nom. R.ℳ 1 000,— hin.
Die Einzelheiten des Umtausches bitten wir der im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 212 vom 10. September 1940 ver⸗ öffentlichten ersten (ausführlichen) Be⸗ kanntmachung zu entnehmen.
Stettin, im November 1940.
C. W. Kemp Nachf. Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[34985] Montana Aktiengesellschaft für Bergbau, Industrie & Handel, Wien, I., Schubertring Nr. 3. 1. Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.
Die Hauptversammlung vom 30. August 1940 hat im Sinne der Umstellungs⸗ verordnung beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft mit Hℳ 2 465 000,— neu festzusetzen. Die der⸗ zeit im Umlauf befindlichen Aktien werden in der Weise umgetauscht, daß auf je Stück 6000 alte Aktien im Nennwerte von S 50,— je Stück 493 neue Aktien im Nennwerte von je Rℳ 1000,— entfallen.
Nachdem die Umstellung und der Be⸗ schluß auf Erhöhung des Grundkapi⸗ tals im Handelsregister eingetragen worden sind, werden unsere Aktionäre hiermit aufgefordert, ihre Aktien, und zwar Mäntel und Dividendenscheine nebst Talons, der Zahlenfolge nach geordnet, unter Beifügung eines dop⸗ pelten Nummernverzeichnisses in der Zeit vom 10. November 1940 bis
0. Februar 1941 beim
& Co.,
Bankhaus Krentschker
Wien, I., Schubertring 3, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen.
Die Aktionäre erhalten vorläufig nichtübertragbare Empfangsbestätigun⸗ gen, gegen deren Rückgabe die neuen
ktien nach Fertigstellung ausgefolgt werden. 4
zum kommissionsweisen An⸗ und Verkauf von sich beim Umtausch ergebenden Spitzen nimmt die Ein⸗ reichstelle entgegen.
Diejenigen AÄktien, die bis ein⸗ schließlich 10. Februar 1941 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind oder welche die zum Ersatz durch Stück 493 neue Aktien zu je K ℳ 1000,— erforderliche An 83 nicht ee und unserer Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Versügung gestellt werden, werden ge⸗ mäß § 18 der Umstellungsverordnung und § 179 des Aktiengesetzes für kraft⸗ los erklärt werden.
Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraftloserklärung werden auch alle Aktien älterer Ausgaben erfaßt, die bis dahin nicht zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind.
Die auf die kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Reichsmarkaktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß § 179 des Aktiengesetzes verkauft werden; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Vege tigten nach dem Verhältnis des Aktienbesitzes
ur Verfügung gestellt bzw. für ihes
echnung unter Verzicht auf das Recht zur Rücknahme bei Gericht hinterlegt.
Wien, im November 1940.
Der Vorstand der Montana Aktiengesellschaft für Bergbaun, Industrie & Handel. Ing. G. Schist e k. Dr. W. Ade.
Keh. J. Tambornino
[34987] Aspanger Kaolin⸗ und Steinwerke Aktiengesellschaft, Wien, I., Schubertring Nr. 3. 1. Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien. Die Hauptversammlung vom 30. August 1940 hat im Sinne der Umstellungs⸗ verordnung beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft mit Rℳ 300 000 neu festzusetzen. Die derzeit im Um⸗ lauf befindlichen Aktien werden in der Weise umgetauscht, daß auf je 25 Stück
alte Aktien im Nennwert von S840,—.
je 3 Stück neue Aktien im Nenn⸗ wert von je ℳ 1000,— entfallen.
Nachdem die Umstellung und der Be⸗ schluß auf Erhöhung des Grundkapitals im Handelsregister eingetragen worden sind, werden unsere Aktionäre hiermit aufgefordert, ihre Aktien, und zwar Mäntel und Dividendenscheine nebst Talons, der Zahlenfolge nach geordnet, unter Beifügung eines doppelten Num⸗ mernverzeichnisses in der Zeit vom 10. November 1940 bis 10. Fe⸗ bruar 1941 beim
Bankhaus Krentschker
Wien, I., Sühnbe eng 8ö während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen.
Die Aktionäre erhalten vorläufig nicht übertragbare Empfangsbestätigun⸗ gen, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgefolgt werden.
Aufträge zum kommissionsweisen An⸗ und Verkauf von sich beim Umtausch ergebenden Spitzen nimmt die Einreich⸗ stelle entgegen.
Diejenigen Aktien, die bis ein⸗ schließzlich 10. Februar 1941 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind oder welche die zum Ersatz durch Stück drei neue Aktien zu je Rℳ 1000,— erforderliche Unzaßr nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Versü ung gestellt werden, werden ge⸗ mãß 8 18 der Umstellungsverordnung und § 179 des Aktiengesetzes für kraft⸗ los erklärt werden.
Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraftloserklärung werden auch alle Ak⸗ tien älterer Ausgaben erfaßt, die bis dahin nicht zum Umtausch einge⸗ reicht worden sind.
Die auf die kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Reichsmarkaktien werden für Rechnung der Beteiligten
emäß § 179 des Aktiengesetzes ver⸗ auft werden; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach dem Verhältnis des Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für ihre Rechnung unter Verzicht auf das Recht zur Rücknahme bei Gericht hinterlegt.
Wien, im November 1940.
Der Vorstand der Aspanger Kaolin⸗ und Steinwerke
Schistek. Dr. W. Ade
Aktiengesellschaft. Ing. G. Ke. J. Tambornino.
& Co.,
1940. S. 4
E. Appelhagen A. G., Memel. Zur außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung am Freitag, dem 13. De⸗ zember 1940, 16 Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalt Dr. Lohrentz, Me⸗ mel, Straße der SA 12, werden die Aktionäre der Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Auflösung des Gesellschaft. .
2. Wahl der Liquidatoren.
2 weschlußfassung, über die Durch⸗ führung der Auflösung, insbeson⸗ dere über den Verkauf der Grund⸗ stücke der Gesellschaft.
Diejenigen Aktionäre, welche an der außerordentlichen Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 24 der Satzung des tsvertrages ihre Aktien bis zum . Dezember 1940 bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar zu S ter een.
Ueber die rechtzeitige und noch an⸗ dauernde Fhshene. er Aktien ist der Nachweis spätestens bei Beginn der Hauptversammlung beizubringen.
Memel, den 31. Oktober 1940. Der Vorstand. R. Taureg.
[34667]
Schlesische Saatgut A. G. Gemeinschaft schlesischer Saatzüchter und Saatbauer, Breslau 5,
. Salvatorplatz 5. Einladung zur 17. ordentlichen Hauptversammlung für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. 7. 1939 bis 30. 6. 1940, und zwar am Donnerstag, den 28. November 1940, 17 Uhr (5 Uhr nachm.), in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Breslau 5, Salvatorplatz 5. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Fahresbilanz n Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. 7, 1939 bis 30. 6, 1940.
Beschtußfaffung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ uUnd Verlustrechnung.
8. ö der Entlastung an Vor⸗ tand und Aufsichtsrat.
4. Veränderung des Aufsichtsrates (§ 9 des Vese t t her haen,
5. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers.
6. Verschiedenes. 1
Stimmberechtigt ind Fiejenigen Ak⸗ tionäre der Gesellschaft, die spätestens bis Montag, den 25. 11. 1940 die in ihrem Besitz befindlichen Aktien der unterzeichneten Gesellschaft (neue Aus⸗ — vom 19. 3. 1937) — event. auch gankdepotscheine — bei der unter⸗ zeichneten Gesellschaft hinterlegt und Stimmkarten abgefordert haben. Die ktien der Gesellschaft mit den Aus⸗ gabedgaten vom 11. 3. 1925 und 4. 11. 1927 sind als kraftlos erklärt.
Breslau, den 4. November 1940. Schlesische Saatgut A. G. Gemeinschaft schles. Saatzüchter u. Saatbauer.
Der Vorstand.
Schönfeld. Dr. Dietrich. Junge.
[25749] Aufforderung.
Gemäß Artikel I, § 1 der ersten Durchführungsvexvordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 fordern wir hiermit die nhaber unserer Aktien über nom. NA; 20,— auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein nebst einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis bis zum 10. Dezember einschließlich in Hamburg bei er
Norddeutschen Kreditbank Aktien⸗
gesellschaft Filiale Hamburg,
Hamburg 11, Alterwall 32 während der Kassenstunden zwecks Ver⸗ meidung späterer Kraftloserklärung zum Umtausch bzw. zur Verwertung
einzureichen. Gegen 5 Aktien zu nom.
Rℳ 20,— wird eine Aktie zu uom. Rℳ 100,— gewährt.
Die Umtauschstelle ist bereit, nach Möglichkeit den Ausgleich von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.
Diejenigen Aktien zu nom. Hℳ 20,—, die nicht bis zum 10. De⸗ zember 1940 einschließlich einge⸗ reicht worden sind, werden nach Maß⸗ gahe der gesetzlichen Bestimmungen für raftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien zu nom. EHℳ 20,—, welche zum Ersatz von Aktien von nom. Rℳ 100,— nicht aus⸗ reichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die neuen Aktien von je nom. Rℳ 100,—, die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu nom. Hℳ 20,— entfallen, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis iheia Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rechnung hinterlegt.
Der Umtausch erfolgt ZI“ sofern die Aktien, der Nummernfolge nach geordnet, bei der erwähnten Stelle am v“ Schalter während der üblichen Geshafto den eingereicht werden und ein vrist⸗ wechsel hiermit nicht verbunden ist; andernfalls muß die übliche Provision berechnet werden.
Hamburg⸗Billbrook, den 9. Sep⸗ tember 1940.
Chemische Fabrik in Billwärder
vorm. Hell & Sthamer A.⸗G.
[33153]
Gläubigeraufforderung.
Die Gesellschaft ist lt. Beschluß der Hauptversammlung vom 9. Oktober 1940 aufgelöst. Zum Abwickler ist der Unterzeichnete, Landesrat Bern⸗ hard Salzmann, Münster (Westf.), Landeshaus, bestellt worden. 3
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei dem Abwickler anzumelden.
Münster (Westf.), 21. Okt. 1940.
Kraftverkehrs⸗A.⸗G. Westfalen,
Dortmund. Landesrat Salzmann als Abwickler.
Oldenburger Margarinewerke
[34490]y. Aktiengesellschaft. 3. Umtauschaufforderung.
Gemäß der Ersten Durchführungsver⸗ ordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937 fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien über je nom. Rℳ 20,— nebst Gewinnanteilscheinen und Erneue⸗
rungsscheinen unter Beifügung eines ge⸗ d
ordneten Nummernverzeichnisses in dop⸗ pelter Ausfertigung
bei unserer See kee elf⸗
Hamburg⸗Bahrenfeld, Frie⸗
„ densallee 333, zum Umtausch in Aktien über nom. ER. ℳ 100,— einzureichen. Gegen 5 Stück Aktien zu nom. Rℳ 20,— wird eine Aktie über nom. ER. M 100,— mit lau⸗ fenden Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen im Umtausch gewährt. Aktien, die nicht spätestens bis zum 15.12. 1940 einschließlich eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden ebenso Aktien, die eine zum Ersa durch Aktien unserer Gesellschaft erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht innerhalb der eben genannten Frist zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung estellt worden sind. Die an Stelle der ür kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden unter Beachtung der gesetzlichen Fetntapaen veräußert und die Erlöse nach Abzug der Kosten zur Ver⸗ fügung der Beteiligten gehalten bzw. für deren Rechnung hinterlegt werden. Die Kasse der Gesellschaft ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln.
“ „den 1. 11. 40.
ldenburger Margarinewerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Paul Vogel. Hugo Lenkerstorff. —õõxõẽõẽõẽẽẽẽgsr [33165].
Bilanz per 31. Dezember 1939.
Aktiva. R. ℳ ₰ Grundbesiz. 37 509,— Tilgungshypotheken. 1 565 87131 Sonstige Darlehen.. 75 000 — Guthaben bei Banken und Sparkassen .. 46 186 16 Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben.. Sonstige Forderungen.. Rückständige Erträge.. 3 112 08 Invettaa ... 2 040 30
8n 1 736 796/81
Passiva. Grundkapital.. . Gesetzliche Rücklage.. Rückstellungen 8. Hypothekenausfallrücklage Hypothekendamnumrücklage Sparguthaben Hyp. auf 2G Grundbes. Sonst. Verbindlichkeiten. Vorjähr. Gewinnvortrag. Gewinn des Geschäftsjahres
5 784 45 1 293/51
100 000,— 10 000 —
7 202 21 127 100/70 48 676 87
1 417 154 72 19 000—
1 951 33
5 055 64 655 34
1736 796 81 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. — —— ——õ —
Aufwand. Rℳ 89. Verwaltungskosten.. 47 425 75 Steuern u. öffentl. Abgaben 2 009 31 Versicherungsbeiträge... 1 329 90 Versicherungssteuern.. 2 790 50 Zinsen . 28 348 53 Aufwand für eig. Grundbesitz 4 27287 Abschreibungen. 6 993/10 Sonstige Aufwendungen.. 666 92 Gewinn des Geschäftsjahres. 655 34
L22 22
23 863 34 1 329 90 2 790 50
56 262 27
10 246 21
54 492 22
Düsseldorf, den 31. Dezember 1939. Bausparkasse Westmark A. G. Voßhans. Umschlag.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Bau⸗ sparkasse sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften.
Düsseldorf, den 13. Juli 1940.
Arnold Stehlik, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Generaldirektor Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Hans Hochgürtel, Düssel⸗ dorf, Vorsitzer; Rentmeister Heinrich Gossens, Düsseldorf; Fabrikdirektor Paul Fuhrmann, Duderstadt.
Vorstand: Wilhelm Hermann Voß⸗ hans, Düsseldorf⸗Kaiserswerth; Heinrich Umschlag, Düsseldorf.
1
Versicherungsbeiträge. Versicherungssteuern. Vermögenserträge.. Sonstige Erträgeü..
[34510] . 1 Exportgemeinschaft Deutscher Automobilfabriken A.⸗G., i. A., Berlin.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Direktor Jacoh Werlin, München, als Vorsitzer, Gene⸗ raldirektor Fritz v. Falkenhayn, Neckar⸗ sulm, als stellvertretender Vorsitzer, Divektor Dr. Richard Bruhn, Chemnitz,
Direktor Gustav Habermaas, Essen. „Abwickler: Gerhard Wolff⸗Buhring, Berlin.
10. Gesellschaften
[33508] „Navis“ Reederei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Hamburg, Adolphsbrücke 9— 11. Die Gesellschaft ist aufgelöst wor⸗ en. Kaufmann Theodor Johannes Julius Tetzoen, Hansestadt Hamburg, Adolphsbrücke 9— 11, ist zum Abwickler bestellt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den Gesgeandert, sich bei dem Ahwickler der Gesellschaft zu melden.
[33316]
Die Gläubiger der, Familienheim Honecker G. m. b. H. i. A. in Rhein⸗ breitbach werden aufgefordert, sich bei
der Gesellschaft zu melden und ihre
Forderung geltend zu machen. Der Abwickler der Familienheim Honecker G. m. b. H. i. A.: Dr. Peter Engels.
[33659 8 Die Anker Grundstücks⸗Gesellsch mit beschränkter Haftung in Berlin W 35, Graf⸗Spee⸗Straße 24, ist auf⸗ gelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗
den arsge Frdert, sich bei ihr zu melden.
Anker stücks⸗G. m. b. H. Der Liquidator: Paul Nawroth.
[33665] Luigi Gazzolo S. A. Importazione Vini Melide.
Die Gesellschaft ist aufgelöst und zum Abwickler ist der Unterzeichnete,
aufmann Amedeo Gazzolo in Wies⸗ baden, Sonnenberger Str. 80, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Wiesbaden, 24. Oktober 1940.
Der Abwickler: Amedeo Gazzolo.
[33946]
In der Gesellschafterversammlung der Mitteldeutschen Steingutfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Althaldensleben, vom 1. De⸗ zember 1938 ist worden:
1. Der Sitz der Gesellschaft wird
nach Biehla bei Elsterwerda
verlegt.
2. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
3. Herr Fabrikdirektor Reinhard
orsukéwitz in Elsterwerda⸗ herce wird zum Liquidator be⸗ ellt.
Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, sich bei derselben bis zum 10. Dezember 1940 zu melden.
Mitteldeutsche Steingutfabrik G. m. b. H., Althaldensleben i. L., Elsterwerda — Ortsteil Biehla.
R. Korsukéwitz, Liquidator.
———
15. Verschiedene
Bekanntmachungen
[35135]
Steirischer Industrie⸗Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit zu Graz. Kundmachung.
„Am 26. November 1940, 11 Uhr, findet in den Räumen der Graz⸗Köf⸗ lacher dtseehn. und Bergbau⸗Gesell⸗ chaft in Graz, Grazbachgasse Nr. 39, ie 16. ordentliche Haupiversamm⸗ lung der Mitglieder des Steirischen Industrie⸗Versicherungsvereines auf egenseitigkeit zu Graz statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahrten; chlusses 19139) tes und des
aftsberi
des Rechense Rechnungsprüfer.
Berichtes der
Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß und Entlastung der Ver-⸗
über die Verwenn ebarungsüberschu 78 6
waltungsträger. .Beschlußfassun dung des und über die Vornahme von tragsrückerstattungen.
bilanz zum 1.
markeröffnungsbilanz. 1.“ .Beschlußfassung über die Reichs⸗-⸗ markeröffnungsbilanz. . Wahl in den Aufsichtsrat. 8 .Wahl von zwei Rechnungsprüfern
Bechezsetmncr über die Reichs..
und eines Ersatzmannes Geschäftsjahr 1940. 8
Graz, am 5. November 1940. Der Vorstand.
anuar 1940 und
. Vorlage der 1 hender gihraa — 8 Bericht des Vorstandes sowie der
für das
preis monatlich 1,15
Erscheint an jedem Wochentag abends.
eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ Fettneg bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗ .2 ℳ einschließlich 0,30 Teℳ
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 6 ℳ Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
—”
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
rolle. —
Güterrechtsregister. —
1. Handelsregifter.
ür die Angaben in 6) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Ballenstedt.
[34859] Handelsregister Amtsgericht Ballenstedt. Löschung: 24. Oktober 1940. Abt. A Nr. 63 Franz Henning,
Harzgerode.
Bautzen. [34860] Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 26. Okt. 1940. Veränderung:
B 20 Gebrüder Weigang Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung,
autzen. Die Prokura des Edgar Bäuning ist erloschen.
Berlin. [34862]
Amtsgericht Berlin.
Abt. 563. Berlin, 2. November 1940. Veränderungen:
B 54 601 Deutsche Verkehrsflieger⸗ schule Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 29, Flughafenneubau).
Die Prokura für Rudi Habermann ist erloschen. Der Prokurist Josef Wieland ist fortan ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder stell⸗ vertretenden Geschäftsführer zu ver⸗ treten. Rudi Habermann, Kaufmann, Berlin, ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt.
B 55 587 Becker & Grimm Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Fabrikation und Vertrieb von Bronze⸗ waren, S 42, Prinzenstr. 98).
Konrad Michel in Berlin ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Prokura für Julius Hoffmann ist erloschen. Der Geschäfts⸗ führer Emil Michel ist verstorben. Julius Hoffmann, Kaufmann, Berlin, 8” zum Geschäftsführer bestellt.
B 56 450 Gemeinschaft des deut⸗ schen Mineralöl⸗ Großhandels (Uebernahme⸗ und Verteilungs⸗ stelle) Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Halensee, Kurfürsten⸗ dann 74).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom
9. Mai 1940 ist das Stammkapital um
510 000,— Rℳ auf 660 000,— RMℳ erhöht und § 4 (Stammkapitah) ent⸗ sprechend geändert. Erloschen: B 56 331 Grip⸗Fix Comp. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Berlin. 1834863] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 2. November 1940. Veränderungen:
B 55 853 Jersey Club Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Strick⸗ und Wirkwaren, SW 68, Kommandan⸗ tenstraße 3/4). .
Durch Beschluß des Kammergerichts vom 1. Oktober 1940 ist der Geschäfts⸗ 11 Johannes Dessau, Berlin, zum
erwalter für die Gesellschaft zur Sicherstellung und Erhaltung ihres Ver⸗ mögens bestellt gemäß 88 12 ff., 18 der Verordnung über die Behandlung feind⸗ lichen Vermögens vom 15. Januar 1940 und der Allgemeinen Verfügung des Reichsministers der Justiz vom 20. Juni 1940.
B 57 433 Otto Thürmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Nahrungs⸗ und Genußmittel aller Art, 80 36, Schlesische Straße 28).
Die Prokura für Günther Grunwald
ist erloschen.
Bingen, Rhein. Handelsregister Amtsgericht Bingen.
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
I. Am 2. November 1940: Die 8 Geschwister Herrmann Nachf. in Bingen am Rhein. Inhaber Albert Leichtlein in Bingen (Rhein).
II. Am 4. November 1940 wurde bei der Firma Franz Joseph Fuhrmann in Bingen am Rhein eingetragen:
Das Geschäft wird von Johanna Albert geborene Baier, Ehefrau des Willi Albert in Bingen, unter der Firma Franz Joseph Fuhrmann Nachf. weiter Fütr. Der Uebergang der im Betrieb des Gesch 8. begründeten For⸗ derungen ist beim Erwerb des Felchafts durch die Ehefrau Albert ausgeschlossen.
[34861]
Bitburg. [34684]
Im Handelsregister A wurde unter Nr. 322 bei der Firma Eifelwerk, Heinrich Stein & Cie., Kommandit⸗ gesellschaft in Malberg b. Kyllburg, 8 eingetragen:
Der Kaufmann Karl Aufmkolk in Köln, Spichernstr. 55, ist als Komman⸗ ditist in die Firma eingetreten.
Bitburg, den 30. Oktober 1940.
8 Das Amtsgericht.
Breisach. 188geen Hegels egiler „ Eintrag Abt. A O.-Z. 52 Firma „Karl Aschen⸗ brenner“, Ihringen a. K. Inhaber ist der Kaufmann Karl in Ihringen a. K. Ge baͤftszweig: Folge Kohlen⸗ und Baumaterialien⸗ andel.
Breisach, den 31. Oktober 1940. Amtsgericht.
Bremen.
(Nr. 82) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 30. Oktober 1940. Veränderungen:
A 319 Schädlich & Jacob, Bre⸗ men (Sommerstr. 20/24). Die Pro⸗ kuristin Paula Ottilie Grete Groß hat sich am 22. Oktober 1940 mit dem kauf⸗ männischen Angestellten Karl Walter Deharde in Bremen verheiratet.
A 29 AHAG Automobil⸗Handels⸗ Gesellschaft P. Jacobj, Bremen (Walsroder Str. 9/13). Der Kaufmann Hans Paul vom Lehn in Bre⸗ men ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschafter P. F. W. Jacobj und R. H. P. vom Lehn sind entweder gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt oder jeder von ihnen in G meinschaßt mit einem Prokuristen.
Celle. (934692] Amtsgericht Celle, den 31. 10. 1940. Veränderung:
H.⸗R. B 209 Berkefeld⸗Filter⸗Ge⸗ sellschaft und Celler Filterwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Celle.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterverfammlung vom 24. Oktober 1940 geändert.
Celle. [34693] Amtsgericht Celle, 31. 10. 1940. H.⸗R. A 797 F. Heyer Nachfolger
in Celle. Die Firma ist erloschen.
Crimmitschau.
[34864] 8 Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau, am 4. November 1940. Veränderung: A 245 E. Otto Müller in Crim⸗ mitschau. Der Kaufmann Emil Otto Müller in Crimmitschau ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.
Darmstadt. [34691] Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Neueintragung:
Darmstadt, den 24. Oktober 1940.
A 2896 Adam Lulay, Darmstadt Feinkost⸗ und Lebensmittelgeschäft; einrichsstraße 70). Geschäftsinhaber ist Kaufmann Adam Lulay in Darm⸗
stadt. Veränderung:
Darmstadt, den 30. Oktober 1940.
B 4722 E. Merck⸗Altersfürsorge Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Darmstadt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Ok⸗ tober 1940 ist § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags (Leistungen der Gesellschaft) nach Maßgabe der notarischen Niederschrift geändert.
Döbein. [34694] Handelsregister Amtsgericht Döbeln, 4. Nov. 1940. Veränderungen:
H.⸗R. A 105 Gustav Wagner, Inh. Reinhold & Alfred Wagner, Dö⸗ beln. Der Kaufmann Werner Wagner in Döbeln ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ist er ausgeschlossen.
H.⸗R. A 39 Richard Mehner in Döbeln. .
Die Firma ist erloschen.
Döbeln, den 4. November 1940. Amtsgericht.
Düsseldorf. [34865] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf, 2. Nov. 1940. Neueintragungen:
A 14 258 Ludwig Jordan Kom⸗ manditgesellschaft, Düsseldorf. Kom⸗ manditgesellschaft seit 15. Juli 1940. Persönlich haftende Gesellschafter: Lud⸗ wig Jordan, Verlagsbuchhändler in Radebeul 2, Ehefrau Bernd Zaeck, Ger⸗ trud geb. van Heel, Werbeleiterin in Düsseldorf⸗Lohausen, daneben ein Kom⸗ manditist. Dem Bernd Zaeck in Düsseldorf⸗Lohausen ist Einzelprokura erteilt. (Reise⸗ und Versandbuchhand⸗
lung, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 9.)
A 14 259 Erich Ascheuer, Düssel⸗ dorf. Inhaber: Erich Ascheuer, Han⸗ delsvertreter in Düsseldorf⸗Heerdt. (Handelsvertretung in Chemie und Kosmetik, Rheinallee 5.)
A 14 260 Fritz Nocken, Düsseldorf. Inhaber: Fritz Nocken, Kaufmann da⸗ selbst. (Schirmerstr. 72.)
B 5713 Rhenania Geräte⸗ Werkzeng⸗Gesellschaft mit
und be⸗
schränkter Haftung, Düffeldorf (wo⸗
hin der Fhaih von Gelsenkirchen verlegt ist). Gesellschaftsvertrag vom 17. 12. 1929, wiederholt geändert, zuletzt durch Gesellschafterbeschluß vom 29. 12. 1938 hinsichtlich des Sitzes. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Seilen und Seilerwaren aller Art sowie ver⸗ wandter Artikel, insbesondere Hanf⸗ seilen und Hanffabrikaten. Zur Errei⸗ chung des Gesellschaftszweckes kann die Gesellschaft Geschäfte aller Art betrei⸗ ben, sich an anderen ähnlichen und leichartigen Unternehmungen betei⸗ igen, auch die Vertretung von gleichen oder ähnlichen Unternehmungen über⸗ nehmen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist ferner: Der Handel mit Drahtseilen, Drahtwaren, Geräten aller Art sowie Eisenwaren und Werk⸗ zeugen. Stammkapital: 30 000 Rℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Härke in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschafr durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Karlstr. 69. Veränderungen:
B 5077 Henkel & Cie. Gesellschaft beschränkter Haftung, Düssel⸗ orf.
Prokurist ist Dr. Bruno Blaser in Düsseldorf⸗Oberkassel. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Proku⸗
risten.
B 5571 Mannesmannröhren⸗ Werke, Düsseldorf. Prokurist ist Adolf Klein in Buß an der Saar. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Prokura von Wilhelm Blinde und Karl Grote ist erloschen. Es wohnen jetzt die Proku⸗ risten Dr. Heinrich Richter⸗Brohm in
rag, Dr. Alfred Michel in Duisburg⸗ - bghenbaien Hermann Fritsch in Düsseldorf, Emil Brauer in Berlin.
A 11 004 A. Freundlich, Düssel⸗ dorf. Prokurist ist Walter Grub in Ratingen. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
A 11 084 Heinrich Scheveu, Düsseldorf. Prokurist ist Ernst Leh⸗ mann in Düsseldorf⸗Gerresheim. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem Prokuristen.
Eberswalde.
Handelsregister Amtsgericht Eberswalde, 4. 11. 1940. Neueintragung:
A 888 Firma Paul Schmidtchen, Eisenwarenhandlung und Klempne⸗ rei in Joachimsthal, U. M. Inhaber ist der Kaufmann und Klempner⸗ meister Paul Schmidtchen in
Ehrenfriedersdorf. [34868] Handelsregister Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 31. Oktober 1940.
1 Neueintragung:
A 236 Schauer & Reinhold, Thum (Herstellung, Vertrieb und Handel mit Kartonagen jeglicher Art).
Offene Handelsgesellschaft seit dem
1. Januar 1940. Gesellschafter sind die
““
Kartonagsnfabrikanten Herbert Rudolf Schauer und Ludwig Walter Reinhold, beide in Thum.
Emmerich. [34695] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 609 bei der Firma Gartenbaubetrieb Rheinufer Jo⸗ hannes Adrianus Alkemade, Hüthum bei Emmerich, Uferhof, folgendes ein⸗ getragen worden: b
Dem Geschäftsführer A. W. C. Alke⸗ made in Emmerich und der Anna Wie⸗ nen in Hüthum ist Einzelprokura erteilt.
Emmerich, den 31. Oktober 1940.
Amtsgericht. Euskirchen. [34869] Bekanntmachung. Veränderung:
H.⸗R. A 623 Firma Rosenbaum⸗ Soltau, Euskirchen: Der bisherige Inhaber der Firma, Josef Hubert Rosenbaum, Euskirchen, ist verstorben. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von seinem Erben Peter Hubert Rofenbaum, Kaufmann in Euskirchen, fortgeführt.
Euskirchen, 20. Oktober 1940.
Amtsgericht.
Flensburg. [34870] Handelsregister Amtsgericht Flensburg.
Abt. III. Flensburg, 1. November 1940. Neueintragung:
A 3211 W. Schröder u. Co., Flensburg (Betrieb einer Bauunter⸗ nehmung). ffene Handelsgesellschaft, die am 1. August 1940 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Bau⸗ ingenieur Willy Schröder in Flensburg und Tischlermeister Alfred Hancke in
Flensburg.
Freiburg, Schles. 34696]
In unser bE“ A Nr. 396, die Firma Freiburger Malzfabrik Albrecht Haselbach in Freiburg, Schl., betreffend, ist am 30. Oktober 1940 folgendes eingetragen worden:
Der Sitz des Unternehmens ist von Freiburg, Schl., nach Breslau verlegt.
Das Geschäftslokal befindet sich in Breslau, Parkstraße 16.
Amtsgericht Freiburg, Schl.
Gemünd, Eifel. [35016] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 137 ist heute bei der Firma Oswald Matheis, Schleiden (Eifel), folgen⸗ des eingetragen worden:
Der E1““ Fräulein Margarete Krewinkel zu Hellenthal Eifeh ist Prokura erteilt.
Gemünd (Eifel), 2. November 1940.
Amtsgericht.
Giessen. [34871] Bekanntmachung. Amtsgericht Gießen. Gießen, den 1. November 1940. Eintragungen im Handelsregister A: Neueintragung:
Am 31. Oktober 1940: Firma Textil⸗ haus Bensberg & o., Gießen
(Textilhandelsgeschäft).
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. September 1940 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: 1. Wilhelm Bensberg, Kauf⸗ mann in Gießen, 2. Günther Benecke, Kaufmann in Berlin. (H.⸗R. A 1879.)
Veränderungen:
Am 11. Oktober 1940 bei der Firma
Emil H. Müller, Holzwarenfabrik, Gießen. Seit 1. Januar 1940 Kommandit⸗ gesellschaft. e haftender Ge⸗ sellschafter: Carl Müller, Kaufmann in Gießen.
Neu eingetretene Kommanditisten: 3.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der persönlich haftende Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Einzelprokura ist erteilt: a) der Carl Müller Ehefrau, Emilie geb. Henopp, in Fießen, b) dem Karl Ludwig Müller in Gießen, c) dem Ernst August Müller in Gießen. (H.⸗R. A 1392.)
Am 22. Oktober 1940 bei der Firma Tapetenhaus Heinrich Kreiling, Gießen.
Die Prokura der Gretel Kreiling in Gießen ist Floschen Dem Berthold Dreher in Gießen⸗Wieseck ist Einzel⸗ prokura erteilt. (H.⸗R. A. 1536.)
Am 24. Oktober 1940 bei der Firma Gewerkschaft SS e. Braunstein⸗ bergwerke, vorm. Fernie in Gießen.
8
In der Gewerkenversammlung vom 23. 9. 1940 wurde folgendes beschlossen: An Stelle des durch Tod ausgeschiede⸗ nen seitherigen Vorsitzenden, Direktors Arthur Klotzbach in Gießen, ist der Direktor Alfried von Bohlen und Hal⸗ bach zu Essen zum Vorsitzenden des Grubenvorstandes und als stellvertre⸗ tender Vorfitzender der Bergwerks⸗ direktor Dr. Erich Böhne zu Betzdorf bestellt worden.
Der bisherige stellvertretende Vor⸗ sitzende des Grubenvorstandes, Berg⸗ werkzdirektor Dr. Gustav Einecke zu Weilburg, ist zum Mitglied des Gruben⸗ vorstandes bestellt worden.
Dem a. D. Dr. Helmut Schiele in Weilburg ist Einzelprokura erteilt. (H.⸗R. A 1461.
Am 30. Oktober 1940 bei der Firma Carl Keil, Gießen.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1940. Der Kaufmann Heinrich Keil ist als persönlich haftender Gesell⸗ 8 eingetreten. Zur Vertretun er Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Habelschwerdt. [35017] Veränderung:
In unserem Handelsregister ist bei der Firma Schlesische Möbelfabrik Wölfelsdorf Inhaber Theodor Loewen in Wölfelsdorf, am 30. Ok⸗ tober 1940 eingetragen worden:
Schlesische Möbelfabrik Wölfels⸗ dorf in Wölfelsdorf, Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Loewen in Glatz. Verbindlichkeiten und Außenstände hat der neue Firmeninhaber mit über⸗ nommen. Von der Uebernahme sind diejenigen Erfüllungsverpflichtungen ausgenommen, die sich 8 die von dem bisherigen Inhaber direkt oder durch seine Vertreter angenommenen Liefe⸗ rungsverpflichtungen beziehen, auf die von den Bestellern bisher noch keine An⸗ zahlungen geleistet worden sind. (4. H.⸗R. A 314.) 8
Amtsgericht Habelschwerd
Hanau. [34704] Handelsregister Amtsgericht Hanau, 30. Oktober 1940. Erloschen:
4 H.⸗R. A 1530 Firma Paul Kühn⸗ apfel in Hanau. Die Firma ist erloschen.
Hannover. Handelsregister Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, 2. November 1940. Neueintragung:
A 14 624 Dipl.⸗Ing. Leo Hahne Ing.⸗Büro und Industrie⸗Vertre⸗ tungen (Industrie⸗Vertretungen und technische Beratungen, Hannover, Ban⸗ delstr. 6). Inhaber ist der Dipl.⸗Inge⸗ nieur Leo Hahne in Hannover.
Veränderung:
A 14 246 Theodor Kerteß (Hanno⸗ ver, An der Weide 13). Der Wilma Hucke in Hannover⸗Linden ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt ist, die Firma mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten.
Erloschen:
B 2564 Ziegeleibetriebsgesellschaft
mit beschränkter Haftung.
[34705]
Hohensalza. [84872] Bekanntmachung.
Im GEöö Abt. A ist heute unter Nr. 152 die Firma Richard Rommel in Hohensalza und als ihr Inhaber Karl Kohlmeyer ebenda ein⸗ getragen worden.
Hohensalza, den 1. November 1940.
Das Amtsgericht. IlImenau. 8 [34873] Handelsregister 1
Amtsgericht Ilmenau.
Veränderungen:
A 774 Gebrüder Hösrich, Glas⸗ instrumentenfabrik, Ilmenau.
Offene Handelsgesellschaft.
Der Kaufmann Wilhelm Hösrich in
lmenau ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetrete
Die Gesellschaft het am 1. Apri 1938 begonnen. Die Prokura des Kau manns Wilhelm Hösrich in Ilmena ist erloschen.
Iserlohn. [34874] Handelsregister Amtsgericht Iserlohn, 29. 10. 1940. Veränderung:
A 1495 Heuer⸗Hammer⸗Schwer⸗