1940 / 265 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 11. November 1940. S. 2

(35193] Freystadt, Niederschles.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 243 eingetragen worden: Reinhard Unversucht, Parkett⸗ und Sitzmöbelfabrik Nieder Siegersdorf

eis Freystadt N.⸗Schles. Inhaber

der Stellmachermeister Reinhard nversucht in Nieder Siegersdorf. Seiner Frau Helene Unversucht geb. Idler ist Eiezelgrprura erteilt. Freystadt, N.⸗Schles., 4. 11. 1940. Das Amtsgericht.

[35194] Freystadt, Niederschles. In das Handelsregister A ist heute nter Nr. 244 eingetragen worden: Wolldeckenfabrik Freystadt N.⸗ Schles. von Klitzing u. Co. Kom⸗ nanditgesellschaft, mit dem Sitze in Freystadt, N.⸗Schles. Die Gesellschaft at am 1. Januar 1940 begonnen. Per⸗ önlich haftender Gesellschafter ist der Fabritdireltor Dr. Diether von Klitzing i Bad Warmbrunn (Riesengeb.). Der Gesellschaft gehört ein Kommanditist an. Freystadt, N.⸗Schles., 4. 11. 1940. Das Amtsgericht.

Freystadt, Niederschles.

In das Handelsregister A ist heute nter Nr. 245 eingetragen worden: Paul Arnold’s Baugeschäft und Säge⸗ verk OHG. Bielitz. Die offene Han⸗ elsgesellschaft hat am 8. September 940 begonnen und hat ihren Sitz in

elitz, Kreis Freystadt, N.⸗Schl. Ge⸗ sellschafter sind der Mauxer⸗ und Zim⸗ mermeister Rudolf Winkler in Neusalz, Oder, und der Sägewerksleiter Arthur Schubert in Lippen, Kreis Freystadt, N.⸗Schles. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein be⸗ rechtigt und auch berechtigt, einen Be⸗ vollmächtigten für seine Person zu be⸗ ea,; dt, N.⸗Schles., 4 uI 1940 reysta „Schles., 4. 11.

Das Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [35015] Bekanntmachung Handelsregister. Neueintragung:

A 198 Erlangen, 23. 10. 1940: Schuh⸗Stark Inh. Ernst Stark in Erlangen Hroß. und Einzelhandel mit Schuhwaren, Nürnberger Str. ö Geschäftsinhaber: Ernst Stark, Kau mann in Erlangen.

Veränderungen:

A 980, 30. 10, 1940: Dampfmolkerei Ammerndorf Wilhelm Fritz in Am⸗ merndorf. Nun offene Handelsgesell⸗ schaft. Wilhelm Fritz jun., Kaufmann in Ammerndorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ enommen. Die Gesellschaft hat am September 1940 begonnen. Sie soll unächst bis zum 31. Dezember 1950 hestehen. Wird sie aber nicht mit sechs⸗ monatiger Frist za diesem Zeitpunkte oder zum jeweils folgenden Jahres⸗ schluß gekündigt, so verlängert sie sich mmer um ein weiteres Jahr. ie Firma ist geändert in: Dampfmolkerei Wilhelm Fritz & Sohn, Ammern⸗ dorf (Mfr.).

A 691, 31. 10. 1940: Metall⸗ & Buntpapierfabrik Erich Schmitt & Co. in Fürth. Dem Fabrikdirektor Dr. Walter Lenger in runberg ist Einzelprokura erteilt.

Fürth (Bay.), den 31. Oktober 1940.

Amtsgericht Registergericht.

ronau. [85196] Handelsregister Amtsgericht Gronau (Westf.). Gronau i. W., den 30. Oktober 1940. H.⸗R. A 231 Bernhard Brökers in Epe i. W. (Großhandlung in Schmierstoffen, Seifen und chem. Pro⸗ dukten, Handel mit Schmierstoffen, Sei⸗

fen und chem. Produkten).

Hagen, Westf. [35018] Handelsregister des Amtsgerichts Hagen Neueintragungen: Am 12. Oktober 1940: A 38814 Josef Bausmann, Hagen (Groß⸗ und Kleinhandel in Futter⸗ stoffen und Schneiderbedarfsartikeln, Kampstr. 22). Inhaber: Kaufmann Josef Bausmann in Hagen. Am 15. Oktober 1940:

A 3815 Paul H. Madert, Hagen 1.2 e in Industriebedarfsarti⸗ keln, Elberfelder Straße 67). Inhaber: Paul Heinrich Madert in

agen.

Am 18. Oktober 1940:

A 3816 Robert Nierstenhöfer, Ha⸗ gen (Tiefbauunternehmen, Delsterner Straße 58). Inhaber: Tiefbauunter⸗ nehmer Robert Nierstenhöfer, Hagen.

Am 21. Oktober 1940:

A 3817 Sterzenbach & Staniewsky, Hagen (Speditionsgeschäft, 1. der SA. 13). Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1940. haftende Gesell⸗ schafter: Spediteur Karl Sterzenbach vnd Heinrich Staniewsky, beide in

agen.

Aenderungen: Am 9. Oktober 19430o9

A 3011 Georg Bolender, Prioret. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Alfred Bolender in Priorei ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Am 17. Oktober 1940: A 2630 Warenkredithaus B.

Schiffeliers, Hagen (Elberfelder

Witwe Kaufmann Bernhard Schiffe⸗

liers Adele geb. Sieke, Hagen. Löschungen:

Am 17. 10. 1940: A 3120 Greizer Stofflager Walter Lindner jr., Hagen.

Am 24. 10. 1940: A 3106 Papier⸗ handelshaus Erich Ose, Hagen.

Hamburg. [35019] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 2. November 1940. Neueintragungen:

A 48 067 Andreas Schweinfest, Hansestadt Hamburg (Handelsvertre⸗ tungen u. Großhandel in Werkzeugen

usw., Glockengießerwall 16).

Inhaber: Kaufmann Andreas Lo⸗ renz Schweinfest, Hansestadt Hamburg.

A 48 068 Edgar Martens, Hanse⸗ stadt Hamburg (Großhandels⸗ u. Agenturgeschäft, Hofweg 26).

Inhaber: Kaufmann Edgar Heinrich Wolfgang Martens, Hansestadt Ham⸗ urg.

A 48 069 Herbert Ledermann, Hansestadt Hamburg (Weinhandel, Sierichstr. 66).

Inhaber: Weinhändler Herbert Gustav Max Ledermann, Hansestadt Hamburg.

A 48 070 John Möller, Hansestadt Hamburg (Handelsvertretung, Große Reichenstr. 49/51).

Inhaber: Kaufmann John Wilhelm Christian Möller, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A 16 542 F. C. G. Peters Söhne (Peitschenfabrik Rosenstr. 15).

Das Geschäft ist von einer offenen Handelsgesellschaft übernommen wor⸗ den, die am 6. Oktober 1940 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter:

ohannes Franz Andreas Peters und Franz Heinrich Gustav Peters, beide

1“ ansestad: Hamburg.

A 48 062 Karschau & Co.

Einzelprokurist; v Asmus Thordsen Pe gs Samburg.

B 2547 Ru iiva. Pflanzunge⸗ Ge. sellschaft mit beschränkter Haftung (Berthastr. 887.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. September 1940 ist § 8 des Fee. schaftsvertrages (Vertretung) geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Kaufmann Carl Felix Leo Schneider, Ham urg, 19 zum weiteren Geschäftsführer bestellt

worden. 4. November 1940. Neueintragungen:

A 48 071 Vereinigte Tiefkühl⸗ E Lohmann & Co. 2. G., Hansestadt Hamburg (Tief⸗ kühlung von Nahrungsmitteln u. alle damit zusammenhängenden Geschäfte, Alsterdamm 9).

Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 3. September 1940 be⸗ onnen. 8,ee haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Heinz Johann Georg Lohmann, Hansestadt Hamburg. Es sind 64 Kommanditisten beteiligt.

A 48 072 Fruchtmarkfabrik Deme⸗ trius N. Antonacopoulos, Hanse⸗ stadt Hamburg (Verarbeitung u. Ver⸗ kauf von Früchten, Wendenstr. 45).

Inhaber: Kaufmann Demetrius N. Antonacopoulos, Hansestadt Ham⸗ burg.

Veränderung:

A 12 357 Peters & Löwenthal (Speditionsgeschäft, Deichtorstr. 8).

Einzelprokurist: Dr. jur. Hans Haigis, Berlin⸗Charlottenburg.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Bremen, die den Firmenzusa Zweigniederlaffung Bremen führt, dem Gericht in Bremen erfolgen. 1

Erloschen:

A. 31 533 Alex Rautert.

Die Niederlassung ist nach Hohen⸗ salza verlegt worden.

Heidelberg. (35197] Amtsgericht Heidelberg, 5. November 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 682 Julius Wagner Kommanditgesellschaft in Heidelberg (Samenzüchterei und Samenhandlung, Plöck 2). Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Julius Wagner ist durch Tod ausgeschieden. Als persönlich haf⸗ tende 2 chafterin ist dessen Witwe, Alma geb. Wagner in Heidelberg, ein⸗ b Ferner sind zwei Komman⸗ itisten eingetreten und ein Komman⸗ ditist ausgeschieden.

Heidenheim, Brenz. [35020] Handelsregister

Amtsgericht Heidenheim.

Eintragung vom 25. September 1940.

Neueintragung:

A 182 Ludwig Steeger (Gemischt⸗

hewenge⸗ chglt, in Heidenheim⸗Schnait⸗

heim, Hindenburgstr. 17. ,

Hochheim, Main. J35022] In das Handelsregister Abteilung A

ist bei der Firma Traun & Co. in Hamburg, Feicgai erlessugg Flörs⸗ heim, Main (Nr. 30 des Registers), am 1. November 1940 folgendes eingetra⸗ gen worden: 11“““

Straße 94 98). Neue Inhaberin:

Die Zweigniederlassung Flörsheim am Main ist aufgehoben. , Amtsgericht Hochheim, Main. Hof. 1 [35023] 8 Handelsregister. *H.⸗R. A Rehau 1/8 Düßel, Noth & Co., Porzellanmanufaktur, Rehau in Rehau. Die Prokura für Adolf Buheitel ist erloschen. Amtsgericht Hof, 4. November 1940. H.⸗R. Hof A 2/475 August Enders in Hof. Geschäftsinhaberin ist nun: haemen Enders, geb. Richter, Fuhr⸗ wer eeihhe in Hof, in fortge⸗ setzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern. 1t Amtsgericht Hof, 5. November 1940.

Hohenstein-Ernstthal. ([35024] Handelsregister Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal. Veränderung:

8, A 15 Emil Ernst, Hohen⸗ stein⸗Ernstthal. Der Kaufmann Fer⸗ dinand Wilhelm Emil Ernst ist infolge Ablebens nicht mehr Inhaber. In⸗ haberin ist Fsle⸗ Erbrechts Margarete verw. Ernst geb. Wendemuth in Hohenstein⸗Ernstthal. Eingetragen am

5. November 1940.

Insterburg. [35025] Handelsregister Amtsgericht Insterburg. Löschung am 31. Oktober 1940: H.⸗R. A 1402 Fa. David Blosa,

Kraupischkehmen. 8—

Kenzingen. Im Handelsregister A Bd. Blatt 78 Fivaz & Co., Komman⸗ ditgesellschaft, Kenzingen wurde der Austritt des Kommanditisten und

der Eintritt eines Kommanditisten ein⸗

getragen. Kenzingen, den 31. Oktober 1940. Amtsgericht.

Köslin. H.⸗R. B 83 Kösliner Aktienbier⸗ brauerei, Közlin. 8 Der Kaufmann Hans⸗Jürgen Müller in Stettin ist zum stellverkretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Köslin, den 28. Oktober 1940. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [35028] Handelsregister 1

Amtsgericht Landsberg (Warthe).

Landsberg (Warthe), 29. Oktober 1940. Veränderungen:

A 1092 B. A. H. Matthey, Kommanditgesellschaft zu Landsberg (Warthe) 4. 1ghgeivenr und Nutz⸗ holzhandlung, Wall 24).

Die, durch den Tod des persönlich haftenden Gesellschafters Berthold Matthey aufgelöste Kommanditgesell⸗ schaft wird nach Ausscheiden desselben und nach Ausscheiden zweier Komman⸗ ditisten als Kommanditgesellschaft von Helmuth Menze, Kaufmann in Lands⸗ berg (Warthe), als persönlich haftendem Gesellschafter und von zwei Komman⸗ ditisten fortgesetzt. Der Beginn der fortgesetzten Kommanditgesellschaft wird auf den 1. Januar 1940 bestimmt. Die Gesellschaft führt die bisherige Firma „B. A. H. Matthey“ fort.

Leipzig. [85029]

Handelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 117. Leipzig, 5. November 1940. Neueintragungen:

A 7470 Kurt Heise, Leipzig (Handel mit Pelzwaren und Annahmestelle für Zurichtereien und Färbereien, C 1, Nikolaistvaße 18).

Inhaber: Kurt Heise, Kaufmann und Kürschner, Leipzig.

A 7471 Otto Harnack, Leipzig Handelsvertretungen, S 3, Bayri e

straße 121). .

Inhaber: Otto Gustav Fritz Harnack, Handelsvertreter, Leipzig.

A 7472 Hanns Horst Kreisel, Leipzig (Verlagsbuchhandel, C 1, Sa⸗ lomonstraße 15).

Inhaber: Johannes Horst Kreisel, Buchhändler, Leipzig.

Veränderungen:

B 444 „Hevea“ Gummiwaren⸗

fabrik, Gesellschaft mit beschränkter

SHaftung (W 31, Jahnstraße 81—83).

Pit Heesenschefn ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Oktober 1940 aufgelöst. Léonard Fonrobert und Dr. jur. Fritz Ries sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Karl Ries in Leipzig ist zum Abwickler bestellt.

A 4519 Max Hahnemann (Tabak⸗ waren Groß⸗ und Kleinhandel, W 31, Markranstädter Straße 10).

Inhaber sind die in unggeteilter Erbengemeinschaft stehenden Erben Olga Milda verw. Hahnemann geb. Jakob, Herbext einz Hahnemann, minderjährig, Ilse Gertrud led. Hahne⸗ mann, minderjährig, sämtlich in Leipzig.

A 4951 Alfred John (Handelsver⸗ tretungen, N 24, Admiral⸗Schröder⸗ Straße 2).

Inhaber jetzt: Alfred Rudolf John, Handelsvertreter, Leipzig.

A 6849 Kohlenanzünder⸗ und chem. Produkten⸗Fabrik M. K. Kunzi Kom.⸗Ges., Böhlitz⸗Ehrenberg (Adolf⸗ Hitler⸗Straße 120). . „Gesamtprokurist: Erich Müller, Leip⸗ zig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten 8*

350271]% Leheb

Leipzig. [35030]

Handelsregister etüseperiche Letpzig.

Abt. 117. Leipzig, 5. November 1940. Neueintragungen:

A 7473 Paul Neubert, Leipzig (Handelsvertretungen in Textilwaren, N 22, Wilhelmstr, 72).

Inhaber: Paul Emil Neubert, Han⸗ delsvertreter, Leipzig.

A 7474 „Leheb“ Leipziger Hebe⸗ zeugbau Ernst Heyde Kommandit⸗ gesellschaft, Leipzig (Herstellung und Vertrieb von Kranen, Hebezeugen und anderen Maschinen sowie Eisenfonstruk⸗ tionen). 4

CCCE 11“ seit 5. Novem⸗ ber 1940. Die Gesellschaft - durch Umwandlung der Firma 88 Leip⸗ ziger Hebezeug⸗Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter bastung in Leipzig nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 errichtet worden. . haftender Gesell⸗ schafter: Ernst Heyde, Diplomkaufmann und Ingenieur, Naunhof. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt.

à 7475 Curt Mühlmann, Leipzig

Handelsvertretungen in Möbeln, 0 27, Denkmalsallee 107). 8

Inhaber: Bernhard Curt Mühlmann, Handelsvertreter, Leipzig.

Veränderungen:

A 3553 Otto Maier Kommandit⸗ gesellschaft (Großbuchhandlung und Kommission, C 1, Täubchenweg 26).

Die Prokura des Paul Max Richter ist erloschen.

A 7333 Lühe⸗Verlag Dr. Seeliger & Co. (0 5, Breitkopfstr. 9). b

In die Kommanditgesellschaft ist eine Kommanditistin eingetreten.

Erloschen:

A 782 Friedrich Meyer.

B 239 „Leheb“ Leipziger Hebe⸗ zeug⸗Bau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Lnssctu der Liquidation dur Beschluß der ellschafterversammlung vom 21. September 1940 auf die Kom⸗ manditgesell chaft unter der Firma

Leipziger Hebezeugbau Ernst eyde Kommanditgesellschaft in Leipzig, die auf Blatt H.⸗R. A 7474 eingetragen ist, übertragen worden (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht ein⸗ wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Besenscfat steht es frei, soweit se nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung ESicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Leitmeritz. (35081] Handelsregister Amtsgericht Leitmeritz, 2. 11. 1940. Neueintragung:;

7 H.⸗R. B 76 Teplitzer Eisenwerke,

Schaufel⸗ und Zeugwarenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ung, Wistritz, Post Zuckmantel bei Tep⸗ litz⸗Schönau. Sitz Wistritz, Post Zuckmantel bei Teplitz⸗Schönau.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der ertrieb von Schaufeln, Spaten, Pflugriestern, ver⸗ wandten Artikeln und Zeugwaren aller Art, insbesondere die Fortführung des von der Firma Teplitzer Eisenwerke, Schaufel⸗ und Zeugwarenfabrik, A. G. bisher im Sudetengau geführten Ge⸗ schäftsbetriebes. Zux Erxeichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu errichten, zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 300 000 R. ü. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Gapp, Herdecke, Ruhr. Gesellschaft mit bese ränkter vftang. Der Gesellschaftsvertra am 2. Ok⸗ tober 1940 festgestellt. e er Geschäfts⸗ führer vertritt die Gesellschaft selb⸗ ständig. Als nicht eingetvagen wird veröffentlicht: Das Bicnmnkkgitat ist zu einem Viertel bar eingezahlt.

Linz, Donau. [85082 8 Handelsregister

Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 31. Oktober 1940. Löschung:

Reg. A 5/256 Alois Seidl, Sitz:

Linz. Die Firma wurde infolge Zurück⸗ kösung der Gewerbeberechtigung ge⸗

Lörrach. [35033] Handelsregistereintrag.

§.⸗R. B 6/55 Vefalgesellschaft mit beschränkter Haftung Spezialfabrik chirurgischer Instrumente Weil a. Rh. Durch Ggenchsfterbeschluß vom 28. August 1940 ist 5 8 Abs. des Gesellscaftsvertra es geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder Geschäftsführer die Ge⸗ sellschaft salöitänpig Kaufmann Alfred Storz in Lörrach ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Lörrach, den 1. November 1940.

Amtsgericht.

Meiningen. [84901] Handelsregister Amtsgericht Meiningen. Neueintragung:

8 21. Oktober 1940. 8

A 226 Nattermann & Kirchner, Stedtlingen.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1940.

Gesellschafter: Stellmacher Albin Nat⸗ termann und Schlosser Artur Kirchner, beide in Stedtlingen. .“

Sägewerk und Kistenfabrik. Moringen, Solling. [84902]

der Firma So

Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1.

Dem Kaufmann Gustav Steube in

Stedtlingen ist Prokura erteilt.

Zur Vertretung der Geselschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Nicht eingetragener Geschäftszweigt

Im Lan A Nr. 91 ist zu inger Baustoffhand⸗ lung Otto Schonlau & Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Hardegsen, am 26. August 1940 folgendes eingetragen: 1. Die Gesellschafterversammlung stimmt dem Austritt der Werra Sand⸗ und Kieswerke G. m. b. H., Treffurt, in Liquid. aus der Gesellschaft als Kommanditistin und dem Eintritt des Herrn Bankdirektor C. Schleipen, Ber⸗ lin, in die Gesellschaft als Komman⸗ ditist zu. 2. Der Anteil des Kommanditisten am Gewinn beträgt 6 % des Komman⸗ ditanteils von 250,— R.ℳ.

Amtsgericht Moringen, 26. August 1940.

Neutitschein. [34908] Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 19. Juni 1940. Veränderungen;

H.⸗R. Ful. A 31 Hamburger & Weinberger in Fulnek. Auf Grund der Verfügung des Regierungspräsi⸗ denten in Troppau vom 13. Juni 1940. 111 7 Wi’JIld, wurde der kom. Leiter Franz Storzer gelöscht. 8

Neutitschein.

Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 31. Oktober 1940. Neueintragung:

„R. Ntsch. A 47 Max Dezsö, Neu⸗ titschein (Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 7, Handel mit Konfektions⸗ und Mode⸗ waren). Geschäftsinhaber Max Deszb Kaufmann in Neutitschein.

Neutitschein. Handelsregister

Neutitschein, den 31. Oktober 1940.

Neueintragung: H.⸗R. Ntsch. A 123 Lichtspielth Neutitschein (Le ergecse u. Fasse Nr. 6), Gachas inhabe enitschek, Lichtspieltheaterbesitzer Nautteschein, als Pächter.

Neutitschein. Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 31. Oktober 1940. Neueintragung:

H.⸗R. Ntsch. A 124 Rudolf e Neutitschein (Niedertorstraße Nr. 4 Fagher mit alkoholfreien, Heteänken,

ikör und Wein sowie Erzeugung von Likören auf kaltem Wege und 8 säften). Geschäftsinhaber Rudolf Kle⸗ misch, Kaufmann in Schönau bei Nen⸗ titschein Nr. 104.

Osterode, Harz. Fe0acg 8 In das Handelsregister A Nr. 458 ist bei der Firma Max Dürre offene Handelsgesellschaft in Hsterode Harz) 78 endes eingetragen: Der Ehefrau Erika Dürre 8 W in Osterode (Harz), Am 2⁄ f dem kaufm. Angestellten Herbert H. mann in Osterode (Harz), Petershütter Allee 8, ist Einzelprokura erteilt. lntsgena e (Harz), November 1940.

Peine. Handelsregister Amtsgericht Peine, 1. Nov. 1940. Erloschen: 8 B 80 Deutsches Scheuertuchwert, GmbH., Peine.

Plauen,

8.

Vogtl. anPefgregtner

Amtsgericht Plauen, 5. 11. 1940.

Neueintragung:

à 1685, 2. November 1940, Tapeten.

haus Carl Dietz, Plauen (Vogtl.) Handel mit Teppichen, Linoleum und Tapeten, Bahno ist der Kaufmann Carl helm Dietz in Plauen. Erloschen: 1 B 22, 1. November 1940, Franz

Hutschenreuter Spedition und Lagee⸗ rei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗.

tung, Plauen (Vogtl.).

Plettenberg. [34 Handelsregister 809 Amtsgericht Plettenberg.

Plettenberg, den 28. Oktober 1900o.

Veränderungen:

H.⸗R. A 394 W. Wagner zu 8 Köbbinghauser Hammer. Dem Kauf..

mann Friedvich Wilhelm Funke zu Plettenberg ist Prokura ertellt. 1

Radeberg. (349 Fandelsregister ; v

Amtsgericht Radeberg, 2. 11. 1940. eränderungen:

A 7 (bisher Blatt 130) Richter A Weise, Radeberg. Prokura ist e-

teilt dem Kaufmann Adolf Hill in Radeberg. 8

Reutlingen. Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, den 4. November 1940. Veränverungen: A 20 G. Schaal⸗Kurtz, Reutlingen

85 1

(Großhandel mit Kolonialwaren, Aul.

straße 72), Inhaber artin Wila

[34910] r T“

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 11. November 1940. S. 3

berstraße 2). Inhaber jetzt: Otto Schaal, Kaufmann, hier. bnt:. Pro⸗ kura ist erloschen.

Ronneburg. l1ö1835042] Handelsregister Amtsgericht Nonneburg.

Veränderung:

28. Oktober 1940. H.⸗R. B 32 Auto⸗ Räder⸗ und X“ Max Hering Aktiengesellschaft in Ronne⸗ burg. Die Prokura für Paul Karich, Ronneburg, ist erloschen. Dem Di⸗ plomkaufmann Günther Sauppe, Ronneburg, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen. Nach der in der Hauptversammlung vom 21. Juli 1938 beschlossenen Neufassung der Satzung wird die Gesellschaft wie folgt vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen.

Der Sa kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein sar Vertretung der Gesellschaft befugt 8 siceh dies 8

nabhängig von dieser gesetzlichen Vertretung Fnn die Cernsgelft auch durch Prokuristen oder Bevollmächtigte innerhalb ihrer Machtbefugnisse ver⸗ treten werden, wobei jedoch stets zwei dieser Personen gemeinsam handeln müssen. .

Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich.

So lange Max Hering und Alfred Hering in Ronneburg Mitglieder des Vorstands sind, genügt zur rechtsver⸗ bindlichen Zeichnung der Gesellschaft ihre alleinige Unterschrift auch bei Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder.

Sandau, Elbe. [85043] In unserm Handelsregister B ist heute bei Nr. 49 eingetragen worden: Paul Winterfeld, Spezialfabrik für Doppelfokusgläser, Molkenberg bei Rathenow. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Paul Winterfeld ist nunmehr Alleininhaber. Sandau, Elbe, den 30. Oktober 1940. Das Amtsgericht.

schkeuditz. 8 er-

In unser Handelsregister A Nr. ist bei der Firma Leipziger Marga⸗ rinefabrik Richard Held, Schkeuditz, folgendes eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Fried⸗ rich Schulze in Helmstedt ist erloschen. Schkeuditz, den 31. Oktober 1940.

Amtsgerichtt.

schleswig. ö1834911] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 865 ist am 23. April 1940 folgende irma neu eingetragen worden: Gustav raffke in BVorgwedel, Ziegelei. Nn den Ziegeleibesitzer Gustav Kraffke aus Borgwedel. S leswin den 1. November 1940. as Amtsgericht.

[34912] Schmiedeberg, Riesengeb. Handelsregister Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., den 2. November 1940. Neueintragung: A Nr. 136 Firma Karl Jokisch, Schmiedeberg i. Rsgb., Inhaber: Kaufmann Karl Jokisch, daselbst.

Schneeberg, [35045] Amtsgericht Schneeberg, den 2. November 1940. Veränderungen:

H.⸗R. A 26 Firma Günther & Neumeister, Schneeberg:

Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

H.⸗R. A 96 Firma F. Winter jun., Langenbach.

H.⸗N. B,.7 Firma F. Winter jun., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Langenbach:

Die Prokura des Kaufmanns Max Bruno Kuehnke in Langenbach ist er⸗ loschen.

seligenstadt, Hessen. ([35046] Handelsregister Amtsgericht (Hessen). Seligenstadt, den 5. November 1940. Veränderung: A 362 Kaspar Seibert & Co., Klein Welzheim. Der I” Heinrich Winter I. von Klein Welzheim ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Siegburg. [35047] Handelsregister.

. Veränderung:

Im Handelsregister A Nr. 123 wurde L ei der Firma Eduard Gold⸗ berg in Siegburg eingetragen:

Alfred Goldberg, Siegburg, ist

Siegburg, den 4. November 1940. Das Amtsgericht. 4 a.

Siegburg, [35048] Handelsregister.

Veränderung:

In das Handelsregister A Nr. 9

wurde heute bei der Firma Ferdinand Schnabel in Siegburg folgendes ein⸗

Geschäftsinhaber: Hermann Schnabel, Kürschnermeister in Koblenz. schäft nebst Firma ist durch Erb Hermann Schnabel in Ko übergegangen.

Siegburg, den 5. November 1940.

Das Amtsgericht.

Handelsregister Amtsgericht Stettin. Stettin, 21. September 1940. Veränderungen:

A 4687 Erich J. Roeske Nachf. Karl und Herbert Tibow (Reederei, Die Firma ist geändert ch J. Roeske Nachf. Herbert Tibow. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Herbert Tibow

Splittstr. 2).

ist nunmehr 4986 Stettiner Treibriemen⸗ Fabrik Tröger & Co. straße 1). Der Kaufmann Max Tröger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ktober 1940. Neueintragungen:

A 6604 Röhling & Co. niederlassung Stettin (Spedition, Am Offene Handelsgesell⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ Persönlich haf⸗ Kaufmann

Stettin, 4.

Bollwerk 21).

nuar 1885 begonnen. Gesellschafter sind: Karl Georg Wilhelm Herwig, Bremen, Kaufmann Heinrich Ernst Adolf Back⸗ „Hansestadt Hamhurg, und Kauf⸗ mann Hermann August Jacob Herwig, Heinrich Christian Wil⸗ h und Friedrich Walter Backhus, in Hansestadt Hamburg, ist Einzelprokura erteilt,

A 6605 Ernst Lutze, Stettin (Han⸗ del mit Kunstgewerbe⸗ Festartikeln sowie mit schaftigungsspielen, Breite Str. Offene Handelsgefellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ g Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Witwe des Kaufmanns Ernst Lutze, Martha geb. Gasser, und Kaufmann,

Geschenk⸗ und astel⸗ und Be⸗ tr. 29 30).

Stettin, ist Oktober 1940 Neueintragung: 6606 Berufskleiderf at. Wilhelm Jänke, Stettin (Philipp⸗ e 16). Inhaber ist der Kaufmann elm Jänke, Stettin. Veränderung: A 6256 Gotthard Rüdiger (Fabrik⸗ Großhandel Rosengarten 68. rau Charlotte Rüdiger, at Einzelprokura.

geb. Wolf, Stettin, tober 1940.

Stettin, 26. O Veränderungen: 3

A 4742 Henry Jacobs (Schiffs⸗ makler, Bollwerk 1 b), Die Prokura des Hermann Teske ist erloschen.

A 6278 Veit u. van Gogh Kom⸗ manditgesellschaft für den Vertrieb von Dachpappen und Teerprodukten (Birkenallee

irma ist geändert in: „Veit u. van zogh Inhaber Arthur Veit.“ Gesellschaft ist aufgelöst. nmehr Alleininhaber. 6304 Max Pastowski & Co. Die Firma ist geändert in: Pastowski.“ 8

A 6470 Beck & Co. (Langebrück⸗ e 5—8, Gr. Oderstr. 1—2, Einzel⸗ stoffen), Der Komman⸗ esellschaft ausgeschie⸗ ist im Wege der Erbteilung auf einen anderen Kom⸗ manditisten übergegangen. 8

Erloschen: ummann.

Arthur Veit

andel mit Web ditist ist aus der Seine Einlage

A 6390 August Stettin, 2. November 1940. Veränderungen:

A 4617 Max Herrmann Weiß⸗ und Wollwaren⸗Großhandlung, Kohlmarkt 10). und dem Ernst Stettin, ist Gesamtprokura erteilt.

A 5567 Grüne Apotheke Alfred Bode (Grünstr. 7). Die ändert in: „Grüne Apo Bode Inh. Gerhard Liermann.“ ist der Apotheker Gerhard ttin. Der Uebergan im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der des Geschäfts durch Gerhard Liermann

6048 Karl Reinke Boenicke⸗ igarren (Paradeplatz 36), Die Firma ist geändert in: „Karl Reinke, Zi⸗

und Raucherbedarf Inh. Karl Reinke.“

Dem Fran

irma ist ge⸗ eke Alfred

Aenderungen bei einer bereits eing

Im Register wurde am 2. November 1940 bei der Firma: Wortlaut: Elek⸗ trizitätswerke Steyr Gesellschaft m. b. H., Sitz Steyr, folgende Aenderung

t das Vorstandsmitglied Dr. Hermann Spängler info als Registerger am 2. November 1940.

H.⸗R. A 149. Aenderungen bei einer

rde am 1. 11. 1940 Wortlaut:

bereits eing Im Register wu

Dunkl, Sitz: Weyer, Markt, Hollen⸗ Straße Nr. 1 Hegrieh gegen. tand: Gemischtwarenhandel, folgende Aenderungen eingetragen: Löschung des 1188 Inhabers der Firma Viktor Dunkl infolge Ablebens.

Neuer Inhaber: Dr.⸗Ing. Albert Dunkl, Kaufmann in Weyer, Adolf⸗ Hitler⸗Platz 2.

Die Zeichnung der Firma erfolgt durch eigenhändige Beisetzung der Unterschrift des Inhabers unter dem Firmawortlaut.

Amts⸗ als Registergericht Steyr,

am 1. November 1940.

steyr. [3505²]

Rg. C 1 39. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Firma:

Im Register wurde am 2. November 1940 bei der Firma: Wortlaut: Bür⸗ gerliche Brauerei Steyr Gesellschaft m. b. H. Steyr, Sitz Steyr, folgende Aenderung eingetragen:

Gelöscht das Vorstandsmitglied Dr. Hermann Spängler infolge Ablebens. Amts⸗ als Registergericht Steyr, am 2. November 1940.

Steyr. [35053] Rg. C 1 32. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma: Im Register wurde am 2. November 1940 bei der Firma: Wortlaut: Ver⸗ einigung der Teilhaber an der Ennser Brauerei R. Gruber & Lehner Gesellschaft m. b. H., fes⸗ gende Aenderung eingetragen: Auflö⸗ sung der Gesellschaft mit Beschluß der Generalversammlung vom 22. 12. 1939. Liquidatoren: Dr. Fritz Crippa, Dr. Franz Enzinger, Dr. Herman Beurle. Amtsgericht als Registergericht Steyr, am 2. November 1940.

Steyr. [35054 Anits⸗ als Registergericht Steyr, am 2. November 1940. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Firma: H.⸗R. B 3. Im Register wurde am 2. November 1940 bei der Firma: Steyr⸗Daimler⸗Puch Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Steyr, folgende Aende⸗ rung eingetragen: Löschung der Kollek⸗ tivprokura des Herrn Guido von

Hentsch infolge Ablebens.

Amts⸗ als Registergericht Steyr, am 4. November 1940. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Firma:

R.⸗G. A 2 82. Im Register wurde am 1. November 1940 bei der Firma: Spezial⸗ u. Holzstoffpappenfabrik Haunoldmühle Herbert Fuchs⸗Ro⸗ bettin, Sitz: Obergrünburg, Be⸗ triebsgegenstand: Erzeugung von Spe⸗ 895 und Hoizstoffpaß en, folgende Aenderung eingetragen: eschla nahme des Vermögens der Firma „Spezial⸗ Fegftot ch betseh Haunoldmühle durch Verfügung der Geheimen Staats⸗ polizei Staatspolizeileitstelle Reichen⸗ berg vom 23, 1. 1939, Zl. II E-R 320/39, auf Grund der Verordnung vom

12. 5. 1939, RGBl. I S. 911.

steyr. [35056] Amtsgericht Steyr, Abt. 4, am 4. November 1940. Löschung einer Firma: R.⸗G. A 1—22, Gelöscht wurde im Register am 4. 11. 1940 infolge Ab⸗ meldung des Gewerbes: Firma Georg Schlattl, Sitz: Kirchdorf a. d. Krems, Betriebsgegenstand: Vieh⸗ handel.

Steyr. 8 719 Amts⸗ als Registergericht Steyr, am 4. November 1940. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Firma:

Ges. 1—91. Im Register wurde am 4. November 1940 bei der Firma: C. A. Greiner & Söhne, Korkwaren⸗ fabriken, Sitz: Kremsmünster, fol⸗ gende Aenderungen eingetragen; Wohn⸗ sitz des Prokuristen Gerhard Greiner, Fabrikant, Kremsmünster; die Prokura ür Jakob Leimenstoll und Albert Hauß⸗ mann in Nürtingen gilt nur für die selbständige Niederlassung in Nürtingen.

steyr. . [35058] Amts⸗ als Registergericht Steyr, am 4. November 1940. Löschung einer enn R.⸗G. A 1—95. Gelöscht wurde im

Register am 4. November 1940 infolge

Abmeldung des Gewerbes: Firma Georg Landerl, Realitätenhandel, Sitz: Sierning.

steyr. 35059] Amts⸗ als Registergericht Steyr, Abt. 4, am 5. November 1940. Aenderung bei einer bereits eingetragenen H.⸗R. A 150. Im Register wurde am 1. 11. 1940 bei der Firma J. & C. Eidenberger, Offene Handelsgesell⸗ schaft, Sitz Steyr, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 11, Betriebsgegenstand: Handel mit Landesprodukten, folgende Aenderung eingetragen: Löschung der Rezerifgsa Gefellschafter Johann und Cäzilia Eidenberger in alge Ablebens. Neue e.e.. eopold und Theresia Gkantschne ⸗Eidenberger. düchäens. berechtigt st jeder Gesellschafter für sich mit dem Tö1.E Firmawortlaut J. & C. Eidenberger. 1 h

Tecklenbur. [34914] Amtsgericht Tecklenburg,

2. November 1940. Hanbalöresesereneheesg; H.⸗R. A II 105 Firma Osnabrücker Ziegelwerk Hellern⸗Halen Ge⸗ meinde Wersen, Inhaber: Kaufmann Gustav Schnepper zu Halen, Gemeinde

Wersen.

Traunstein. [34915] Handelsregister. Neueintrag: H.⸗R. A 59 Firma „August Gugg“, Sitz: Freilassing. nhaber: August Gugg, Kaufmann in reilassing. Geschäftszweig: Einzel⸗ andel mit Eisenwaren, Haushaltungs⸗ und Spielwaren, Wintersportaus⸗

rüstungsgegenständen. S den 1. November 1940. Amtsgericht.

Trier. [34917] Handelsregister Amtsgericht Trier. Neueintragungen:

Am 28. 8. 1940 H.⸗R. A 838 Fa. Boltem u. Co. pffene Handels⸗ gesellschaft in Trier. Gesellschafter sind der Kaufmann Hermann Boltem und der Automechaniker Leo Boltem, beide in Trier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Hevmann Boltem ermächtigt. Die Gesellschaft hat am

1. 8. 1940 begonnen.

Am 4. 9. 1940 H.⸗R. A 839 Fa. Hans Mothes in Schweich Grsh⸗ e in Schuhwaren und Schuh⸗ edarfsartikeln). Inhaber Hans d⸗ thes, Kaufmann in Schweich.

Am 19. 10. 1940 H.⸗R. A 841 Fa. Wilhelm Nieweg, Trier (Han⸗ delsvertretungen in Nahrungs⸗ und sFenußmieine Inhaber: Wilhelm Nieweg, Kaufmann in Trier.

Veränderungen: Am 27. 8.1940 H.⸗R. A 33 bei

1 der Fa. Jos. Lortz, Trier: Die Firma

ist in eine Kommanditgesellschaft unter leicher Firma umgewandelt. Persön⸗ ich haftender Gesellschafter ist Carl Lortz sen., Juwelier in Trier. Es sind wei Kommanditisten vorhanden. Den

lfred Lortz und Karl Lortz jr., beide in Trier, ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1940 begonnen.

Am 27. 8. 1940 H.⸗R. 4 349 bei der Fa. Ludwig Vorwohl, offene

andelsgesellschaft, Trier: Die Ge⸗ ellschafterin Frau Emma Lautner geb.

eufer ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist Hans Lautner r. in Trier als Gesellschafter in die Ge⸗ ellschaft eingetreten.

Am 380. 8. 1940 H.⸗R. A 749 bei der Fa. Heinrich Zander, Trier: Alleininhaber ist jetzt der Kaufmann Bernhard in Trier.

Am 31. 8. 1940 H.⸗R, A 832 bei der Fa. Trierische Möbelfabrik Anton Claus K. G. in Trier: Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens sämtlicher o en en in eine Ein⸗ zelfirma umgewandelt. Die Firma lautet jetz: Anton Claus. Allein⸗ inhaber ist der Kaufmann Anton Claus in Trier.

Am 5. 9. 1940 H.⸗R. A 795 bei der Fa. Küppers u. Bau⸗ stoffvertretungen; K. G. in Trier: Zur Vertretung der Gesellschaft ist nun⸗ mehr jeder esellschafter allein er⸗ mächtigt.

Am 1. 10. 1940 H.⸗R. A 512 bei der Fa. Geschw. Winkler, Trier: Die Prokuren der Amalie Emmerich Saarburg, und der Ehefrau Jatob Rothländer, Jenny geb. Winkler, Trier, sind erloschen. Die Inhaberin Magda⸗ lene Winkler heißt jetzt Ehefrau Arno Schönhoff.

Am 11. 10. 1940 H.⸗R. A 525 bei der Fa. Treviris Türenbau Nikolaus Monz, Trier: Die piömg ist in eine Ffene Handelsgesellschaft unter gleicher Firma umgewandelt. Die Gesellschafter sind: 1. Nikolaus Mon 2. Fritz Monz, 3. Franz Monz, sämtli in Trier. Zux Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Nikolaus Monz ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1940 be⸗

gonnen. Löschungen:

Am 10. 10. 1940 H.⸗R. A 743 bei der Fa. Bohr u. Boltem OHG, Trier: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Berichtigung:

H.⸗R. B 75 Romika Sozialkasse GMBH, Gusterath⸗Thal: Der Ge⸗ schäftsführer heißt nicht Schull, son⸗ dern Schall.

Vvelbert, Rheinl. [35061] Handelsregister Amtsgericht Velbert. Velbert, den 5. November 1940. Neueintragung: A 1007 Erich Schlemper, Velb Inhaber Erich Schlemper, Kaufmann und Fabrikant, Velbert. Der Chefrau Erich .; Margarethe geborene Belz, Velbert, ist Einzelprokura erteilt.

[34918] Wanzleben, Bz. Magdeb. Bekanntmachung.

H.⸗R. A 81 Georg Ulrich, Dampf⸗ molkerei, Altenweddingen. Die Firma ist erloschen.

Wanzleben, den 21. September 1940.

Amtsgericht.

Warendorf, 34919] H.⸗R. A 201 Firma A. u. F. Claas,

Harsewinkel. Heute ist eingetragen:

Westersted

Der Fabrikant Theo. Claas ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten,

Warendorf, den 2. November 1940. .“ Das Amtsgericht. 88

Weimar, [34920] 1“ Weimar, 29. Okt. 1940.

Handelsregister Abt. A Bd. VI Nr. 24.

Die Firma Waldemar Dittmann, Maschiuenbau⸗ und Vertrieb, Wei⸗ mar, ist geändert in: Waldemar Ditt⸗ mann, Weimar.

de. [35062] R. A Nr. 45 Firma Johann

dfche, Westerstede. Die Firma ist erlos

Westerstede, den 5. November 1940 Amtsgericht. Abt. I.

Bekanntmachung. Im Handelsregister A unter Nr. 31

ist am 2¼⁄. Oktober 1940 nachstehende Firma neu eingetragen worden: Firma

ichard Buchen in Wissen⸗Sieg. Wissen, den 4. November 1940. Amtsgericht.

[84922]

Wittenberge, Bz. Potsdam.

Oeffentliche Bekanntmachung. H.⸗R. A 418 Fa. Albert Linden⸗

berg.

Die Firma lautet jetzt: Albert

Lindenberg, Nachf. Otto Müller. Inhaber ist der Malermeister Otto Müller jun, in Wittenberge, Bz. Pots⸗ dam. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Schulden ist bei der Pach⸗ tung des Geschäfts durch Otto Müller ausgeschlossen.

Wittenberge, Bz. Potsdam,

23. Oktober 1940.

Das Amtsgericht.

Witzenhausen. [35063] H.⸗R. B 4 Verkaufsstelle Hessischer Gipswerke, G. m. b. H., Hundels⸗ hausen. Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Witzenhausen, 31. Oktober 1940. Amtsgericht.

Wolgast.

134 Handelsregisterabteilung Amtsgericht Wolgast, am 2. November 1940. Neueintragung: A Nr. 268 Dr. Walter Hitzemann,

privilegierte Stadtapotheken und

Frngenchenglnn „Wolgast. Inhaber: 0 9

Wolgast.

eker Dr. Walter Hitzemann in

nützigen heimstätte eingetragene aft 1 c

4. Genossenschafts⸗ register. b

Bochum, 185066]

. Bekanntmachung. Eintragung in das Genossenschafts⸗

register des Amtsgerichts Bochum am

25. Oktober 1940 Gn.⸗R. I 10 Gemeinnützige Bangenossenschaft „Kriegerheimstätte“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Bochum⸗Langendreer.

Die im Genossenschaftsregister des

Amtsgerichts Bochum unter Gn.⸗R. I 14

hilfe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Häftpflicht in Werne ist durch Rgesets mit der Gemein⸗

augenossenschaft Krieger⸗

eingetragene Eensacehasen Selbst⸗

mit beschränkter Ha Fllg. in um⸗ Langendreer Gn.⸗R. I 10 gemäß den Generalversammlungsbef 1” vom 6. Oktober 1940 und dem Ver⸗ schmelzungsvertrage vom 2. Oktober 1940 aufgelöst.

Die Firma der Gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft Kriegerheimstätte einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bochum⸗Langendreer ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1940 geändert in Gemeinnützige Baugenossenschaft „Heimstätte“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Bochum.

Brüx. [35067] Genossenschaftsregister Amtsgericht Brügx.

Abt. 7. Brüx, den 17. Oktober 1940. E1“

Gen.⸗R. V 251/50 enossenschaft: Spar⸗- und Darlehenskassenverein für Holtschitz, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung,

88 Holtschitz, Bez. Görkau.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗

lung vom 11. Mai 1940 5 § 55 (Er⸗

höhung der Geschäftsanteile ten geändert.

Genossenschaftsregister mtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 21. Oktober 1940. eesö.2 Gen.⸗R. V 364/12 enossenschaft: Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Bartelsdorf, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Bartelsdorf bei Görkau. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. Juni 1940 ist der § 55 Erhöhung der Geschäftsanteile) der Statuten geändert. 1

ö