Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger Heutiger
Voriger
Heutiger L Voriger
Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ TreptowW. Terrain Rudow⸗ Johannisthal.. do. Südwesten i. L. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke.. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha..
— 8 2 4
.
SÜöSüöS=Seg q2ö=2ögAgn-
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik Venus⸗Werte Wir⸗ kerei u. Strick. N 1.1 * für 8 Monate Verein. Altenburg. u. Stralz, Spielk. 1.1 do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit.. 1.1 do. Berliner Mör⸗ telwerke 1.1 do. Böhlers Stahl⸗ werke, K. ℳ p. St. 1.1 do. Chem. Charlb., 1.“ 1.7 o. DeutscheNickel⸗ werke do. Glanzstoff⸗ Fabriken do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ...
1.1 116 b
1.10/114,75 b
134b G
— 6 128 b
21,5 b
188,5b —,5 148 b
114,5 G
116 b B 131b
110 eb B 118,5 b
Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen... Westdeutsche Kauf⸗
hof Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei N. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershall H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel uIII
Seit Pon.....
Zellstoff⸗Waldhof. Zuckerfabr. Rasten⸗ burgF 8
28 “
Zinsterm
1.7 1.1 1.1
137b B
134,5 b — G
167,75 b
174,75 b 113,5 b
138eb B
182,5b —
168 b 149 b G
1 der Bankaktien ist der 1. Januar.
(Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt... Badische Bank N Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. do. Vereinsbank.. Berliner Handels⸗
119,5 b G 167b
129 b 128 b
119,5 b 167b
128,5 b
Deutsche Reichsbank. Deutsche Überseeische EEEEEEEE1ö Dresdner Bank Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗Bk., j.: Handelsbk. in EE“ Luxemb. Intern. Bk. R.ℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank...
do. Hyp.⸗u. Wechselb. 6
Mecklenb.⸗ Hypothekenbank, j.: Mecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Bank..
Meininger Hyp.⸗Bk..
Niederlausitzer Bank.
Oldenbg. Landesbank
Plauener Bank
Pommersche Bank..
Rheinische Hyp.⸗Bank
Rheinisch Westfälische Bodencreditbank..
Sächsische Bank
do. Bodencreditanst.
Schleswig⸗Holst. Bk..
Südd. Bodencreditbk.
Ungar. Allg. Creditb.
R.ℳ p. St. zu 50 Pengö
*1,5 Pengö p St. z50 P.
Vereinsbk. Hamburg.
Westdeutsche Boden⸗ kreditanstale...
3. Verkehr.
„¶00.☛ m 522
—2 2 geͦn
. . . Seee
9022 —2 29 GOo
28
Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt ... 1.4 Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) 1.1 Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N. 1.1 Hamburg⸗Südam. Dampfschh.. 1.1 Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A Königsbg.⸗Cranz. N. Kopenhagener Dampfer Lit. C N. Liegnitz⸗Rawitsch
120¹ b
112,25 b 139,75 b G 123,25 b G 115 b G
120,25 b 1.1 114b 9 8 b 75 b 116 b G 160 b 1.1 —
125,5 b
122,5 b G 115,75 b
139,75b G 11775 b
140 b G 117,5 b 120 b
28
119,5b B
113,5 b 56 ⁄ 93,25 b 77,25 G
138 b Gr 161 b G
—2
— Luxembg. Pr. Hein⸗
Mecklbg. Fried.⸗W. 121 b G 121 b G
— Niederlaus. Eisb. N. Pennsylvania Rinteln⸗Stadt⸗
95 b Br
Schipkau⸗Finster⸗
Vorz. Lit. A. N 8 —
do. do. St.⸗A. Lit. B 2 — 8 gae; rich, 1 St. =500 Fr. 160 b G 160 b G Magdeburger Strb. 157b 156 b Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A 124,5 b G — Norddeutsch. Lloyd — — Nordh.⸗Werniger. 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. hagen Lit. AH. do. Lit. B Rostocker Straßb. N. 1185“y ö“ Strausberg⸗Herzf.
169,75eb B
12 x½ 8 100,75 b
94,5 b 115,75 b
124
e
118,5 b 66 b G
,5 b 5eb B
168,75 B 93,75 b
do.
Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: ColoniaKöln Versicherung
Dresdner Allgem. Transport
do.
— Frankona Rück⸗ u⸗Mitversicher.
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N. Hermes Kreditversicher. (voll)
do.
Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Hagelvers. (65
do.
do. Lebens⸗Vers.⸗Ges... do. Rückversich.⸗Gesf..
do.
„National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N SchteFener. erl 67005 4 06)
o. Stett. Rückversich. (400 R. ℳ⸗St.)
do
Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B
Tranzatlantische Gütervers... — Union, Hagel⸗Versich., Weimar
22 Osger⸗Afsg. (70 % Einz.). — — o. o. Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R. ℳ) 270 b
Lit. B (26 1.¶⁄% Einz.). — — 270 b G
do. (37 ½ % Einz.) —
100 ℳ⸗Stücke N
(57 ⁄% Einz.) do. (28 ⁄1.% Einz.)
C u. D
8
Lit.
do. (25 % Einz.)
Einz.)
do. (32 ½ % Einz.)
102 —
UIlslfIiinn!
do. (Stücke 100, 800)
do. (25 % Einz.) do. (300 R. ℳ⸗St.)
2 Sch
IIILIüiim Unnmibhe .
Kolonialwerte.
157,755 [157,5 b
“
nze
0—
Ausgabe kosten 30 ℛ,
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 4. ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 A monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser einzelne Beilagen 10 f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
r0 -
Anzeigenpreis fär den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten eetit⸗Zeile 1,10 ℛ ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ ile 1,85 — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig
beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere
ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
245 b G 2435 Gesellschaft ½ 154 ⁄ G 154b G Südd. Eisenbahn.. 5 123,5b Deutsch⸗OstafrikaG es. 0 j j 1“ DemtserneEn üna LB0 Reichsbankgirokonto Nr. 1913 1 4
do. Märk. Tuchfabr. 110 B 183 b 183 b
do. Stahlwerke ... do. Trikotfab. Voll⸗ moeller do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke..
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . Warstein⸗ u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eisen⸗ Wasserwerk. Gelsen⸗
kirchen do. (m. beschränkt.
Div. f. 1939). ₰
f Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. Ablösungsschd.
b
5 % Gelsenkirchen Bergwerk RE; 9396 ...
4 ½ % Fried. Krupp E.K⸗ Anleihe 1936 . . . . . . ..
4 ½ % Fried. Krupp EK.⸗ Anleihe 1939
5 % Mitteldeutsche Stahl ERℳ⸗Anleihe 1936
4 ½ % Vereinigte Stahl Rℳ⸗ Anleihe
Accumulatoren⸗Fabrik.... Allgemeine Elektricitäts⸗
Gesellschaft... Aschaff nburger Zellstoff..
Bayerische Motoren⸗Werke S Eäab. Julius Berger Tiefbau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei.... Buderus Eisenwerke...
Charlottenburger Wasser⸗
werle... 8 Chem. von Heyden. Continentale Gummiwerke
Daimler⸗BenzP Demag.. Deutsch⸗Atlant. Telegr.... Deutsche Cont. Gas Dessa u Deutsche Erdöl... 8 Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel... Christian Dierig.. Dortmunder Union⸗Brau.
. „⸗ 9 „
Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien... Elektr. Licht und Kraft. Engelhardt⸗Brauerei..
J. G. Farbenindustrie...
eldmühle Papier.. 8 elten u. Guilleaume...
gg J. elektr. Unternehm. — udw. Loewe u. Co. .. Th. Goldschmidt.. amburger Elektrizität arburger Gummi... arpener Bergbau.. oesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗GS.
139 ⅞ G
114,75 b 180 b 150 b G
“ 8
1398
160 b 148 b G
20 1 b G
Mindest⸗ abschlüsse 5000
3000
coüne h¶ α£⁴α
do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. Commerz⸗u. Priv. Bk. j.: Commerzbank A.⸗G. DeutscheAsiatische Bk. E.ℳ per St. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe1932, jetzt: Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin
92 de
181,75 - 181,5 182 - —
4 94b 6
635 b
113 b
152,5 - 152 - 152,25 - 152 - 152,5
[152- 1531
217 217,75 b 182,5 - 182,25 -184,75 219 G-220 b
219 -219 6⅞ - —
173 -174—
256 - — 1 203,5 -205 - — 137 ⅞ -138 B - —
116,25 - 116 eb - — 206 - —
303 -303,5-303 -303,5 —
197 bG- 197 b 8 191,75 - 194 B- 193,5 b 123,75 - — 155-155,75 b
174,5 -176,5 b
178,5 G-179,25 - —
200 - —
193,5-193-193,25 - 192,5 b
228 - —
8 “
149-149,5 - 149 - — 196,25 - 198 b — -143,75 - —
196 ⅛ 195,75 - 197 %⅛ b 155-155,75-155,5 „b 196,25 -196,5 - —
1u“]
187,75 - 187,5187,75-187,25-
190 - 193 b
140,75 b G
151,5 b 189 b G
92,25 b 130 eb G
Aachener Kleinb. Ns0] 4 Akt. G. f. Verkehrsw. 7 7 Allg. Lokalbahn u.) Kraftwere. 8 8 Baltimore andOhio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 % Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. GoldGld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsch. Reichsbahn (7 gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1 -4) L. A-L Eutin⸗Lübeck Lit. A 2 j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges N 142,75 b G do. Vorz.⸗Akt.
140,5 b G 654b
151,5 b 138,25 b G 113,25 b
110 b G 161,75 b 161,5 b
— 186,5b
1.1 1.1.
1.1 1.7 1.1 1.1 1.1 84,75b
124 ½ G — do.
do.
177,75 - 179 %¾ -178,75 - — 152,5 152,75 -152 - —
217-216,5 - 217 b 184-184,5 - 182,75 - — 212 -215 - — 219-218,5 - 19 - — 171,5 - 171-171,75 - 171 - — 255 -256 b
203 ⅛6 - —
137,75 - 137 - —
116,5 - 116,25 - —
303,75 - —
196,75 - 196 ⅛ - 196,25 - 196,5 b 191 - 189,5 - —
124 eb B- —
154,5 - 154,75 - 154,5 - 154,75 b 174,5 - 174,25 - 174,5 b
180 - —
— -184,75 - —
193 - — 1 230 - 229,75 - — 289 - —
149-149,5 -148,5 — — - 194,5 - 196 -— — -142,5 - —
196 b G - 196,75 - 194,75 - 195,75 b
155 ⅛ 155 6 — 195- 196-195,75 - —
162,5 -162 ¾ 162 - — 152,5-152 - —
8—
Philipp Holzmann.. ... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.
Blse Bergbau. Ilse Bergbau, Genußsch.ü. Gebrüder Junghans.
Kali ChemieV . Klöckner⸗Were .
Lahmeyer u. CPo Leopoldgruñbe. .
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau und Bahn⸗
bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗
stein u. Koppel Maximilianshüttetee.. Metallgesellschatü..
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke..
Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig Rütgerswere. .
Salzdetfurthz . Schlesische Elektrizität und Gas Lit. 3Z3. Schubert u. Salzer... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei.. Siemens u. Halske ... . Siemens u. Halske Vorz.⸗A. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte.. Süddeutsche Zucker
Thüringer Gasgesellsch.. Vereinigte Stahlwerke.. C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof.. Wintershall Zellstoff Waldhofü..
Bank für Brau⸗Industrie Deutsche Reichsbank...
A.⸗G. für Verkehrswesen.. Allgem. Lokalb. u. Kraftw.
Otavi Minen u. Eisenbahn
West⸗Sizilianische11 ¼1111 1 St. = 500 Lire 1 * f. 500 Lire.
4. Versicherungen. KM per Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung.. „Albingia“ Vers. Lit. A. do. Lit. OC.. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.,
jetzt: Allianz Verr . 3 do. Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers. 307,5 b
Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000 3000
3000 3000 3000
3000 3000 3000
2000 3000 3000
3000 2000
3000 3000
3000 3500 3500 3000 2000 2000
3000 3000 2000 2000 3000 2000 3000
3000 3000
3000 3000
“
Frankona: 1. Juli. — G
109 b 100 b 8
335 b B 307,5 b G
Am
240-243 - — 114 - 115 B - —
— 191-— 175,75 -176,5 - 132 ⅛ 133 -—
— -183,5 - — 161,75 - 161,25 - 161,5 b
174- 175 - 174,5 - 175 - —
148 B- 149,25 b
161 - 164 B- —
174 ⅛¼ - 173,5 - 174,5 - —
279 - 279,5 bB- 279 G
189 - 187,5 - 188,5 - 187,5 - 188,25 - [188 1
149,25 - 151,75 - 151,5 - —
169 - 169,5 B - —
190,5 - 194- —
Neu Guinea Comp...
Otavi Minen u. Eb. 1 St. =1 2, R. üp. St * 0,50 R.ℳ
Handels⸗ 9
(„ ..0
210-212,25 b 203 -205 b
167 - 168 b 168,5 - 171,5 - —
156 -155,75 - 156- — 266-265,5 -267- — 250 -252 - — 155 - 159 - —
— -119,75 — 254,5 - —
140 B- 139 %½ 140,75 -140,5 b — -202,5- —
134,5 - 135 -134,5- 134,75 b 167,75 - 167,75 b
174,75 - 175 - —
120,25 - 120 ⅛ b
1.1 1.1 0 [0 1.1/460 b 455 b Gr. * 11.4 32 G
8 1.1174b
Berichtigung. 9. November 1940:
Westfäl. landsch. Gold (fr. 8 %) — G. do. (fr. 6 %) 102,5 bGr.
238 -238,5 b 114,75 - 114,25 b
176 -175,75 -— 132 eb G-132,75 132,25 b 159,5 -159 ⅛ 159,25 - 159,75 - — ““
147,5 -147 - 147,5 b
158,75 - 160 — 224 — 174,75 -173-174 ⅜ b
—
279-278 b
166
191-189,75- 190,75 -189- [190,25 b
149-149,25 B- 149 bBB —
167,75-168,75 - —
190,25 - —
208,75 209,5 b 199,5 -200,5 -200 -200,25 b
155 ¾-155 - — 260,5 262 - — 246,5 -247- — 155 -—
119,5 - 120 ebßB - —
— -168,5 - —
139 ⅛ - 139 ¼. - 139,75 1
3 [132 % b 132 - 132,5 - 32 ⅛ - 132 ⅛ - 132,5 168 B- 168,75 - 168,25 - —
175,75 - 175 b G-175,75 b
bei der Reichsbank in Verlin
Nr. 268
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.
Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr bei⸗ gefügten Liste.
Anordnung der Reichsstelle für Baumwollgarne und ⸗gewebe über Aenderuug der Gebührenordnung. Bekanntmachung der durch das zuständige Oberlandesgericht gemäß §§ 12 ff. der Verordnung vom 15. Januar 1940
— RSBl. I S. 191 — eingerichteten Verwaltungen. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 194.
Wirtschaftsteil in der Ersten Beilage.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung. . Das Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörig⸗ keit verlustig erklärten Personen wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den v von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt:
Reichsanzeiger Nr. vom
Bekanntmachung vom
1940 1940
138 15
1940 . 146 25.
1940
11. 20.
Alfred. . . Boß, Georrg . . Boß, Helene geb. Woh⸗ auer, gesch. Felgen. 20. Waldeck, Hugo Israel.. 9. Waldeck, Leonie Sara geb. Weyl, gesch. Wohlmann. 9. 7. 1940 162 13 1940 Dreyfuß, Edgar.. 17. 7. 1940 171 7. 1940
Berlin, den 13. November 1940. “ Der Reichsminister des Innern.
Luft,
1940 1940
146 25. 162 13.
1940 1940
MBerkanntmachuungg.
Das Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörig⸗ keit verlustig erklärten Personen wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) als dem Reiche vorfallen erklärt:
Reichsanzeiger Nr. vom
Bekanntmachung vom
21. 5. 1938 22.12. 1938
117 298
50 93
18. 5. 1938
1. Goldmann, Fran 19.12. 1938
2. Rosenfeld, David vhe odor 3. Löwenhaupt, Fritz Samuel Israell.. 26. 2. 1940
4. Wittenberg, Moritz Israel 16. 4. 1940 Berlin, den 13. November 1940. Der Reichsminister des Innern.
J. A.: Eckelberg.
28. 2. 20. 4.
Bekanntmachung. Das Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörig⸗ keit verlustig erklärten Personen wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den v.g von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt:
Reichsanzeiger Nr. vom
Bekanntmachung vom
1. Behmack, Otto Ernst
Michael. .. 2. Katz, Moritz Israel... 3. Katz, Marie Grete Sara
geb. Jaoob . 21. 5. 4. Mayerfeld, Sali... . 6. 5. Mayerfeld, Helene geb. 6. 7. 8.
1940 1940
1940 1940
1940 1940 1940 1940
113 121
1940 1940
17. 5. 27. 5.
14. 5. 21. 5.
121 131
1940 27.
1940
131 131 131 137
1940
Heidingsfeld.. 1940
Wolff, Julius. .. Wolff, Hulda geb. Kahn. . 6. 1940 Silbermann, Eugen Israell 11. 6. 1940
Berlin, den 12. November 1940. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Eckelberg.
8 .
Schiffahrtslinien,
¹) Die ungarischen Staatsbahnen werden auf
Postscheckkonto: Berlin 41821
—ᷣ—
Berlin, Donnerstag, den 14. Novemb
Bekanntmachung
zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisen⸗
bahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten Liste.
Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und auf die das Internationale Ueberein⸗ kommen über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr Anwendung findet (Deutscher Reichsanzeiger und Staatsanzeiger Nr. 285 vom 8. Oktober 1940), wird mit Wirkung vom 15. September 1940 wie folgt geändert: Im Abschnitt „Deutschland“ wird unter A nach der Ifd. Nr. 39 ein schwacher “ gezogen; alsdann werden folgende Nummern 39 a bis 39 c nachgetragen: 39 a. Protektoratsbahnen Böhmen und Mähren [Verkehrsministerium in PragJ, . einschließlich folgender von den Protektoratsbahnen Böhmen und Mähren betriebenen privaten Lokalbahnen: Castolowitz —Reichenau —Sollnitz; GCastolovice —Richnov n. Kn. — Solnice; Groß Opatowitz —Gewitsch Grenze Velké Opatovice — Jevicko — Jaromskice hranice; Kosteletz — Celechowitz; 11“ Kostelec — Celechovice na Hanö; Proßnitz — Jessenetz Grenze⸗ PGrostsjov — Dzbel hranice; . Skalitz⸗Boskowitz — Groß Opato⸗ witz; Skalice⸗Boskovice —Velké Opatovice; Starkenbach⸗Martinitz — Rochlitz. Martinice — Rochlitz. 39 b. Lokalbahn Friedland (an d Ostrawitza) — Bila/ Frydlant nad Ostravici — Bilà (Betriebsverwaltung in Friedland]. 39 c. Hauptbahn Otrokowitz⸗Batov — Zlin — Otrokovice⸗Batöv — Zlin — 8 Oberlitsch/ Horni Lideë [Betriebsverwaltung in Zlinmnsy. Unter B daselbst wird der Unterabschnitt „II. Tschecho⸗ slowakischer Verwaltungen“ gestrichen und dafür gesetzt: II. Slowakischer Verwaltungen.
Die von den slowakischen Staatsbahnen betriebenen Strecken von der slowakisch⸗deutschen Grenze: Oberlitsch/
52. bei StrzelnoStkelna bis Horni Lideè ²);
53. bei Vlarapaß / Vlärsky pruͤsmyk bis Vlara⸗
paß / Vlärsky pruͤsmyk ²); 8
54. bei Engerau bis Engerau ³); 55. bei Marchegg bis Marchegg 22²).
——2) Auf diesen Strecken wird der Zugdienst (Zugförderung und Zugbegleitung) von den slowakischen Staatsbahnen auf Rechnung der Protektoratsbahnen Böhmen und Mähren besorgt.
z) Auf diesen Strecken wird der Zugdienst (Zugförderung und Zugbegleitung) von den slowakischen Staatsbahnen auf Rechnung der Deutschen Reichsbahn besorgt.
Ferner werden unter B im Unterabschnitt „III. Ungari⸗ scher Verwaltungen“ die unter lfd. Nr. 66 und 67 ange⸗ gebenen Strecken gestrichen; dafür werden folgende Strecken nachgetragen:
66. bei Engerau bis Engerau ¹); 66 a. bei Lutzmannsburg bis Lutzmannsburg (Uebergangs⸗ verkehr eingestellt); 1 67. bei Rechnitz bis Rechnitz; 8 “ 67 a. bei Strem bis Strem ²). 8 8 dieser Strecke den Zugförderungs⸗ und Zugbegleitdienst auf Rechnung der Deut⸗
schen Reichsbahn besorgen. 1 ²) Der Zugförderungs⸗ und Zugbegleitdienst wird auf der
Fortsetzung der deutschen Bahnlinie Strem-—Güssing von den ungarischen Staatsbahnen auf Rechnung der Deutschen Reichs⸗
bahn besorgt. . n der Anmerkung am Schluß unter B wird die Zeile „Tschechoslowakei, Ziffer 6 bis 32“ gestrichen und durch „Slowakei, Ziffer 2 bis 7“ ersetzt. Im Abschnitt „Ungarn“ wird in der Anmerkung am Schluß die mit „‚Deutschland“ beginnende Zeile gefaßt: b Deutschland, Ziffer 66, 66 a, 67, 67 a. - Im Abschnitt „Rumänien“ wird unter B der Unterabschnitt „III. Tschechoflowakischer Verwaltungen“ mit sämtlichen Angaben estrichen. ges Ferner wird im Abschnitt „Rumänien“ in der Anmerkung am Seilah die Verweisung auf „Tschechoslowakei, Ziffer 38“ estrichen. B Zwischen den Abschnitten „Rumänien“ und „Schweden“ wird der folgende neue Abschnitt „Slowakei“ eingeschaltet:
Slowakei.
A. Von slowakischen Verwaltungen betriebene Strecken. 1. Slowakische Staatsbahnen svertreten durch das Ministerium für Verkehr und öffentliche Arbeiten, Eisenbahnressort in Bratislavaö, einschließlich der in ihrem Betriebe stehenden Bahnen
B. Strecken, die sich im Betrieb oder Mitbetri
eb auswärtiger
Verwaltungen befinden.
I. Deutscher Verwaltungen.
durch deutsche Verwaltungen betriebenen Strecken slowakisch⸗deutschen Grenze: bei Bratislava bis Bratislava (Neustädter Bahnhof, bei Skalica na Slovensku bis Skalica na Slovensku, bei Brodské bis Küty,
.bei Myjava bis Myjava, bei Cadca bis Cadca, 1
bei Sucha Hora bis Sucha Hora. 1
II. Ungarischer Verwaltungen.
Die durch ungarische Eisenbahnen betriebenen Strecken von der slowakisch⸗ungarischen Grenze: 8. bei Ivaͤnka pri Nitre bis Ivänka pri Nitre 9. bei Dudince bis Hontianske Tesaͤry, 10. bei Hrnéiarske Zaluzany bis Hrnéiarske Zalukc 11. bei Chyznian Voda bis Chyznian Voda, 12. bei Stitnik bis Stitnik, 13. bei Medzev bis Medzev, 14. bei Kostolany nad Hornädom bis
Harnädom, “ 15. bei Slanec bis Slanec, G.“ 16. die durch die ungarischen Eisenbahnen nur im „Peage“⸗Verkehre betriebene Strecke von der slowa⸗ kisch⸗ungarischen Grenze bei Slanec bis zur slowa⸗ 8 kisch⸗ungarischen Grenze bei Kuzmice.
Der Abschnitt „Tschechoslowakei“ wird mit sämtlichen Angaben gestrichen. 1
Berlin, den 8. November 1940. Der Reichsverkehrsminister.
SEEieb
8
Anordnung Reichsstelle für Baumwollgarne und ⸗gewebe bet Aenderung der Gebührenordnung. Vom 14. November 1940. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1430)
in E1“ mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen
zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 192 vom 21. 8. 1939) wird mit Zustimmung des Reichs⸗ wirtschaftsministers und des Reichskommissars für die Preis⸗ bildung angeordnet:
April 1940 1 Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 105 vom . 5. 1940) wird geändert und erhält nachstehende Fassunge (1) Die Gebühr des § 2 Ziffer 1 (Verkehrsgebühr) wird für alle in einer Bescheinigung aufgeführten Gespinste erhoben und beträgt für 1“ a) Grobgarne bis Ne 4 einschl., Jute⸗ und Papiergarne sowie Zwirne, die solche Garne enthalten... .0),2 Pfg. je kg b) Vigogne⸗ und Zweizylindergarne in— allen Nummern, im Baumwollspinn⸗ verfahren hergestellte Drei⸗ und Mehrzylindergarne bis Ne 16 einschl. sowie Zwirne, die solche Garne ent 8 ““ . 0,5 Pfg. je kg c) im Baumwollspinnverfahren her⸗ gestellte Drei⸗ und Mehrzylinder garne über Ne 16 —50 sowie Zwirne, die solche Garne enthalten . . . . d) im “ her⸗ gestellte Drei⸗ und ehrzylinder⸗ arne über Ne 50 — 80 sowie Zwirne’, ie solche Garne enthalten. . 1 Pfg. je k e) im 1““ her⸗ gestellte Drei⸗ und Mehrzylinder⸗ arne über Ne 80 sowie Zwirne, 5 solche Garne enthalten. . ¹) Kunstseide, Garne aus tierischen Spinnstoffen und Garne aus künst⸗ lichen oder pflanzlichen Spinnstoffen, soweit diese nicht nach den Buchstaben — 8 a—e gebührenpflichtig sind, sowie 16 Zwirne, die solche Garne enthalten 1 Pfg. je kg § 2 Diese Anderung der Gebührenordnung tritt am 15. No⸗ vember 1940 in Kraßt. Reichsstelle für Baumwollgarne und ⸗gewebe. Der Reichsbeauftragte: H. E. Pabst, mit der Führung der Geschäfte beauftragt.
116“
322 oeqa H 04 pPa Sebh qaV 1
AngghJsIepupin. ℛ 01A2 8npu!
878722