1940 / 268 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

. 1

8— .

8 Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 14. November 1940. S. 4

gesellschaften.

I85848. Paramount Film A. G. Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung am 2. Dezember 1940.

Tagesordnung: 8 1. Beschlußfassung über die Auflösung der S 2. Bestellung des Liquidators. 3. der Schlußbilanz. 4. 8en migung der Eröffnungs⸗ bilanz. Bertin⸗ den 12. November 1940. Der Vorstand. P. Thiefes.

35826] vohlenwerke Emilienschacht A. G. in Kosten, Sudetenland. Einladung zu der am Samstag, den 30. November 1940, um 3 Uhr nachmittags im eigenen Büro in Kosten bei Teplitz⸗Schönau statt⸗ findenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung der „Kohlenwerke Emilienschacht A. G.“. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Anpassung der Statuten an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937. (Die bisherigen Bestimmun⸗ gen werden zur Gänze aufgehoben und durch die neue Satzung ersetzt.) „‚Beschlußfassung über die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrates. .Beschlußfassung über die Wahl des Abschlußprüfers für die Reichs⸗ markeröffnungsbilanz und die Um⸗ stellungsmaßnahmen. 3 Die Herren Aktionäre wollen im Sinne des § 20 der Statuten ihre Aktien längstens bis zum 24. No⸗ vember 1940 in Teplitz⸗Schönau bei der Filiale der Deutschen Bank oder bei der Filiale der Dresdner Bank hinterlegen, worauf ihnen die Legiti⸗ mationen ausgefolgt werden, die sie zur Stimmenabgabe in der Generalver⸗ sammlung berechtigen. Nach § 20 der Statuten gewähren je 10 Aktien 1 Stimme in der General⸗ versammlung. Aktionäre, welche nicht persönlich erscheinen, können sich nach § 21 der Statuten durch einen schrift⸗ lich Bevollmächtigten, der nicht Aktio⸗ när sein muß, vertreten lassen. Kosten bei Teplitz⸗Schönau, 11. November 1940. Für den Verwaltungsrat: Dir. Dr. Ernst Legler, Vorsitzender. Dir. Dr. Anton Lehnert, Vors.⸗Stellv.

am

[35823]

Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet Samstag, den 7. Dezember 1940, vormittags 10 ½ Ühr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Düsseldorf, Himmelgeister Straße 107, statt.

Tagesordnung:

.Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses zum 30. 6. 1940 nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrates.

Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

Verwendung des Reingewinnes.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl eines Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1940/41.

Zlur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens bis zum 4. Dezember 1940 a) ein Nummernverzeichnis der zur

Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen, b) diese Aktien bei nachstehenden Hin⸗ terlegungsstellen deponieren:

einem deutschen Notar,

r. Bank, Filiale Düssel⸗ orf,

is n2 Geschäftsstelle in Düssel⸗ orf.

Düsseldorf, den 11. November 1940. Jagenberg⸗Werke Akt.⸗Ges.

Der Vorstand.

2. 4. 5.

[35824]

Gustav Namdohr A.⸗G., Aschers⸗

laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Hauptversammlung in unser Ge⸗ schäftslokal, Oststraße Nr. 9, zu Mitt⸗ woch, den 27. November 1940, nachmittags 5 Uhr, ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses vom 30. Juni 1940 und des Berichtes

des Vorstandes. Genehmigung des Jahresabschlusses und des Berichtes.

Entlastung des Vorstandes und

Aufsichtsrates.

Wahl eines Bilanzprüfers.

5. Verschiedenes. Die Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien zwei Tage vor Beginn der Hauptversammlung bei einem Notar oder dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Kommanditgesellschaft auf Ark⸗

en, Filiale Aschersleben, hinterlegt worden sind.

Aschersleben, 11. November 1940.

Gustav Ramdohr A.⸗G. Der Vorstand. Ramdohr.

2. 1 4.

Aktionäre der

¶[35834] 1 Schlegel⸗Scharpenseel⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft.

Gemäß § 91 des Aktiengesetzes machen wir hierdurch bekannt, daß unser Auf⸗ sichtsratsmitglied Herr Adolf Scharpen⸗ seel durch Tod aus dem Aufsichtsrat

ausgeschieden ist.

Bochum, den 8. November 1940.

Der Vorstand.

[35847] „Union“ Leipziger Preßhefefabrik und Brennerei A.⸗G., Leipzig N 25. Staatsrat Dr. h. c. Dr. Anton Schifferer, Charlottenhof b. Kiel, hat sein Amt als Aufsichtsratsmitglied unserer Gesellschaft eipzig N 25, den 12. Nov. 1940. Der Vorstand.

35845] Lras hnr. 207 Grundstücks⸗A. G. Die auf den 14. November einbe⸗ rufene ordentliche Hauptversamm⸗ lung ist auf den 5. Dezember 1940, 16 Uhr, verlegt worden. Die Tagesordnung bleibt bestehen. Berlin, den 13. November 1940. Der Vorstand.

Bürgerliches Brauhaus Acet.⸗Ges. vorm. Gebr. Werth.

Gemäß § 91 des Aktiengesetzes machen wir hierdurch bekannt, daß unser Auf⸗ sichtsratsmitglied Herr Sb Scharpen⸗ seel durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Duisburg, den 8. November 1940.

Der Vorstand.

[35163]

Aus unserem Aufsichtsrat sind aus⸗ ’ö die Herren Bankier Georg Eidenschink, München, Konsul Dr. Wil⸗ helm Schmidhuber, München.

Dem neuen Aufsichtsrat gehören an die Herren: Brauereidirektor Franz Weigersdörfer, München, Bankhkdirektor Eugen Cronemeyer, Coburg, Bankdirek⸗ tor Dr. Ernst Huth, Gera, Brauerei⸗ direktor Hans Leibner, Bamberg, Bau⸗ meister Bernhard Oertel, Sonneberg.

Zum Vorsitzer wurde bestellt: Herr Brauereidirektor Franz Weigersdörfer, München, zum stellvertretenden Vor⸗ sitzer: Herr Bankdirektor Eugen Crone⸗ meyer, Coburg.

Brauhaus Sonneberg A.⸗G. Detsch. Angermüller.

Aktiengesellschaft ür Bauunternehmungen

Westermann & Co.

In der Hauptversammlung vom 13. Mai 1939 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und als allein vertretungsbefugter Liqunidator Herr Friedrich Recht, Wien⸗Langenzers⸗ dorf, bestellt.

Die Gläubiger der Firma werden aufgefordert, allfällige Forderungen und Ansprüche binnen drei Monaten vom Tage der Verlautbarung beim Liqui⸗ dator eee.

Aktiengesellschaft für Bauunternehmungen Westermann & Co. in Liquidation, Wien, I.,

Herrengasse 12. Der Liquidator: Friedrich Recht e. h.

[35844 Bekanntmachung. Die Deutsche Bank Filiale Hamburg, die Commerzbank 1“ Hamburg, die Dresdner Bank in Ham⸗ burg, die Herren Schröder Gebrüder & Co., Hamburg, und die M. M. War⸗ burg & Co. Kommanditgesellschaft, Hamburg, haben den Antrag gestellt, Rℳ 32 200 000,— auf den In⸗ haber lautende neue Stamm⸗ aktien, 31 151 Stück über je RMℳ 1000,— Nr. 387 001 418 151, 5245 Stück über je Rℳ 200,— Nr. 345 001 350 245, der J. G. Far⸗ benindustrie Aktiengesellschaft in Frankfurt (Main) um Handel und zur Notiz an der Han⸗ seutischen Wertpapierbörse zuzulassen.

Hamburg, den 12. November 1940.

Die Zulassungsstelle 3 an der Börse zu Hamburg. A. Hübbe, Vorsitzender.

[3494⁴3] Aktiengesellschaft in Firma Grund⸗ erwerbs⸗ und Baugesellschaft zu Berlin in Liquidation. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Mittwoch, den 18. Dezember 1940, abends 17 Uhr, im Büro des Notars Dr. Reinhard Moral, Berlin⸗Friedenau, Schmargen⸗ dorfer Straße 12. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Ges Fht serchs und des Berichts des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über den Abschluß für das am 31. Dezember 1939 ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr. .Entlastung des Abwicklers und des Fefisctsrüts und Neuwahl des Aufsichtsrats und des Abwicklers und Festsetzung der 4. Bestellung eines Abschlußprüfers ür das nächste Geschäftsjahr. 6. Verschiedenes. Ich verweise auf § 23 Absatz 3 der Satzung. Die Hinterlegung der Aktien 58 spätestens 3 Tage vor dem Tage er Hauptversammlung bei einem deutschen Notar zu erfolgen. Der Abwickler der Aktiengesellschaft in Firma Grunderwerbs⸗ und Bau⸗

gesellschaft zu Berlin in Liquidation. Dr. Gerhard Roedel.

[35818]

D. A. S. Deutscher Automobil Schutz Aktiengesellschaft, Berlin NW 7, Mittelstraße 36. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 17. Dezember 1940, vorm. 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin NW 7, Mittel⸗ straße 36, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung: .

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstandes.

Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1940. 8 Durchführung der Kapitalserhöhung. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗ tionäre, welche ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenbogen oder die diesbezügl. De⸗ potscheine eines deutschen tars spätestens am dritten Werktage vor der üuptversammlung, also späte⸗ stens am 13. Dezember 1940, wäh⸗ rend der üblichen Geschä

bei der Deutschen Effecten⸗ und

Wechsel⸗Bank, Berlin W 8, Kronenstr. 73/74

bei der Schweizerischen Bankgesell⸗

schaft, Genf, hinterlegt haben.

Berlin, den 12. November 1940.

Der Vorstand.

2. 8. 4. 5.

[35825]

Glasfabriken Fischmann Söhne A. G. in Kleinaugezd (Sudeten⸗ land).

Einladung zu der am Samstag, den 30. November 1940, um 11 Uhr vormittags in Teplitz⸗Schönau, Schönauer Park 1/I („Hartmannshof“), stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die An⸗

immungen des Aktiengesetzes vom

30. Januar 1937. (Die bisherigen

Statuten werden zur Gänze auf⸗

ge r und durch die neue Satzung ersetzt.

.Beschlußfassung über die Wahl der

Mitglieder des Aufsichtsrates.

.‚Beschlußfassung über die Wahl des

Wirtschaftsprüfers für die Reichs⸗ markeröffnungsbilanz und die Um⸗ stellungsmaßnahmen.

Die Herren Aktionäre wollen im Sinne des § 17 der Statuten ihre Ak⸗ tien längstens bis zum 24. Novem⸗ ber 1940 in Teplitz⸗Schönau bei der Filiale der Deutschen Bank oder der Filiale der Dresdner Bank hinter⸗ legen, worauf ihnen die Legitimatio⸗ nen ausgefolgt werden, die sie zur Stimmenabgabe in der Generalver⸗ sammlung berechtigen.

Nach § 17 der Statuten gewähren je 10 Aktien 1 Stimme in der General⸗ versgmentung Aktionäre, welche nicht

ersönlich erscheinen, können sich nach 18 der Statuten durch einen schrift⸗ ich Bevollmächtigten, der nicht Aktio⸗ när sein muß, vertreten lassen.

Kleinaugezd, 11. November 1940.

Für den Verwaltungsrat:

Ing. Friedrich Mey, Vorsitzender.

Dir. Felix Steinrücke, Vors.⸗Stellvertr.

[352922/ Kammgarnspinnerei Ignaz Schmieger, Aktiengesellschaft, Zwodau. Zweite Aufforderung zum Umtausch unserer Kronenaktien. In der Hauptversammlung unserer Aktionäre am 18. April 1940 wurde u. a. beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von bisher K 24 000 000 auf RAℳ 4 500 000 mit der Maßgabe umzustellen, daß gegen eine alte Aktie im Nennbetrage von K 800,— je eine neue Aktie zu Rℳ 100,— und zu Rℳ 50,— aus⸗ gereicht werden. Nachdem der erwähnte Beschluß in

das Handelsregister eingetragen worden

ist, fordern wir hiermit unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien bis spätestens 31. Januar 1941 einschließlich bei der Filiale der Deuts⸗ Bank in Karlsbad während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zum Umtausch einzu⸗ reichen.

Der Umtausch erfolgt kostenfrei, so⸗ 8 die Aktienurkunden nach der

ummernfolge geordnet mit entspre⸗ bchendem doppeltem Nummernverzeich⸗ nis bei der vorgenannten Stelle wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden unter Benutzung der dortselbst erhält⸗ lichen Vordrucke eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht ver⸗ bunden ist.

Aktienurkunden, die nicht bis zu dem obengenannten Termin zum Umtausch eingereicht worden sind, wer⸗ den nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗

Sesen H.⸗R. B 5 Falkenau erteilten des Amtsgerichts, Ab⸗ teilung 8, in Eger vom 15. Oktober 1940 für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktienurkunden ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten S werden.

Zwodau, im November 1940.

Kammgarnspinnerei

[Ignaz Schmieger Aktiengesellschaft.

pessung der Statuten an die Be⸗ t

stimmungen auf Grund der unter Akt.⸗

[349750 Baumwoll⸗Industrie Theodor Tietzen & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Litzmannstadt. II. Bekanntmachung.

Der Vorstand der Aktiengesellschaft Baumwoll⸗Industrie Theodor Tietzen & Co. in Litzmannstadt gibt bekannt, daß am 28. November 1940 um 16 Uhr im Geschäftsgebäude, Litz⸗ mannstadt, Immelmannstr. 6/8, eine ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre im 2. Termin mit folgen⸗ der Tagesordnung stattfinden wirdr

1. Wahl des Vorsitzenden.

2. Bericht des Vorstandes und der Revisionskommission über das Ge⸗ schäftsjahr 1939.

.Durchsicht und Bestätigung der Bi⸗ lanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ bvehnun für das Ges bäftsjahr 1939.

b Beschlußsassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3 88 des Vorstandes und der Revisionskommission.

.Festsetzung der Anzahl der Vor⸗ tands⸗ und Revisionsmitglieder auf drei oder mehr.

. Wahl des Vorstandes und der Mit⸗ glieder der C“

8. Benennung des Firmennamens in ö prache.

9. Festsetzung der Gehälter der Vor⸗ standsmitglieder für 1940.

10. Anträge.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur bee ktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien bzw. Depotscheine sieben Tage vor der Hauptversammlung bei der Verwal⸗

tung der Aktiengesellschaft hinter⸗

legen. jie angekündigte ordentliche Haupt⸗ versammlung ist rechtskräftig ohne auf die Zahl der angemeldeten ien.

[34842].

Magdeburger Vorortbahnen Aktien gesellschaft. Bilanz zum 31. Dezember 1939. -——

Aktiva. R. ₰ϑ Anlagevermögen: Bahnbetriebsgrundstück einschl. des Bahnkörpers u. der Betriebsgebäude: Stand 1. 1. 1939 142 914,47 Zugang.. 318,16 Gleisanlagen.. Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen.. Umformerwerr.. Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge): Stand 1. 1. 1939 369 708,26 Zugang 19 420,— Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen. Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung: Stand 1. 1. 1939 . 1 719,07 Zugang 1 125,69

Bekleidung u. Ausrüstung

143 232 925 853

183 151 63 640/6

389 128

2 800

2 844 1 939

Umlaufvermögen: Wertpapieer.. Kassenbestaad.. Bankguthaben. Forderungen an die Mag⸗ deburger Straßenbahnen Aktiengesellschaft (Haft⸗ pflichtrücklage)

1 763 692

Passiva. Grundkapital 5 95 1250 Aktien Lit. A zu

500 R.ℳ = 1250 Stim⸗ men; 450 Aktien Lit. B zu 1000 Rℳ = 450 St.

Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 26 895,45

1 075 000

Zuweisung 1939. 17 178,14 Andere (freie) Rücklagen:

Haftpflicht⸗ rücklage 30 496,41

Sonstige Rücklage 328 092,24 550,15

Erneuerungsstock Zuweisg. 1939 91 827,56

Altmaterial⸗

erlös.. 339,60 '77,35

Entnahme

1939 92 064,63

Heimfallstock. 221,— Zuweisg. 1939 11 744,—

Rückstellungen:

Für Haftpflicht⸗ schäden 6 437,83 Sonstige 800,—

Darlehen: Deutsche E 21 695,20

kredit A.⸗G., 19 098,90

268 588

18

Berlin. Stadt Magde⸗ burg.. Stadtsparkasse Schönebeck. 582,23 Liefer⸗ u. Leistungsschulden: Magdeburger Straßen⸗ bahnen A.⸗G. (Erneue⸗ rungsstock) . Sonstige Verbindlichkeiten Abgrenzungsposten..

1712 550 35

mann; sämtli⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnun für das Geschäftsjahr 1939.

Aufwandseite. 8 Verwaltungskosten: 1 Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge 11 249,85

Sonstige Ver⸗ waltungskosten 26 584,02

Betriebskosten: Besoldungen, Löhne und sonst. Bezüge 197 864,20 Sonstige Be⸗

triebskosten. 14 932,25

Treibstoffkoste Unterhaltungskosten: Bahnkörper und Gleisanlagen 12 309,82 Streckenausrüstung u. Sicherungs⸗ anlagen 4 311,60 Betriebsmittel 70 353,59 Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen.. Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung.. Bekleidung und Ausrüstung. Grundstücke und

Gebäude . 2 957,50

Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben 15 680,80 Sonstige Ausgaben für Wohlfahrts⸗ zwecke 3 069,— Zuweisungen zum Erneue⸗ rungs⸗ u. Heimfallstock: Zuweisung zum Erneue⸗ rungsstock 91 827,56 Zuweisung zum Heimfallstock 11 744,— Versicherungskosten.. Zinsen Steuern und Abgaben: Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 9 471,56 Sonstige Steuern und Abgaben. 915,52 Gesetzliche Berufsbeiträge Wege⸗ u. Betriebsabgaben Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage..

665,07

181,01 571,—

103 571 6 526 7 464

Ertragsseite. Einnahmen a. d. Straßen⸗ bahnbetrieb:

Aus dem Per⸗ sonenverkehr 577 800,63 8 Sonstige Ein⸗ nahmen. 25 144,51 602 945 14 Zinsen 6“ 1 057/75 Außerordentliche Erträge. 821 02 Sonstige Erträagge... 3 202 37

608 026ʃ28

Magdeburg, den 31. Dezember 1939. Magdeburger Vorortbahnen Aktiengesellschaft. Hermann Heuschkel.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise

entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, en

er den Jahresabschluß erläutert, gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, 8. Oktober 1940.

Wirtschaftsberatung Aktien gesellschaft Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Dr. Morgenthaler, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Schauenburg, Wirtschaftsprüfer.

Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden: Stadtkämmerer Dr. Siegfried Klewitz, Magdeburg; neu eingetreten ist: Stadt⸗ rechtsrat Heinrich Haffmann, Magdeburg.

Vorstand: Hermann Heuschkel.

Aufsichtsrat: Stadtbaurat Julius Götsch, Vorsitzer; Stadtrechtsrat Heinrich Haffmann, Stellvertreter; Stadtrat Hel⸗ muth Lehwald; Stadtrat Ernst Ander⸗ in Magdeburg; Bürger⸗ meister Dr. Kurt Bauer, Schönebeck (Elbe).

[35816] Gebr. Feutzsch 88 Großenhain

. a.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 10. Dezember 1940, 12 Uhr mittags, im Sitzungszimmer Dresdner Bank, Filiale Halle (Saale), stattfindenden Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1

1. Entgegennahme des Geschäfts⸗

berichtes, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1939/40 sowie des Fesfentgagerihees.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ feeis- des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates.

4. Wahl der Rechnungsprüfer.

Hinterlegungsstelle gem. § 15 der Satzung sind bis spätestens Sonn⸗ abend, den 7. Dezember 1940,

die Dresdner Bank, Filiale Halle,

Halle (Saale), und

die Gesellschaftskasse in Großen⸗

hain / Sa.

Großenhain, 12. November 1940.

Der Vorstand.

und

der

8

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Donnerstag, den 1

4. November

en Staatsanzeiger

ö—

Nr. 268

135811]. Bekanntmachung

der

Bayerischen Handelsbank Bodenkreditanstalt, München, über RM 20 000 000,— 4 % Hypothekenpfandbriefe Reihe I Verlosung und Kündigung ausgeschlossen bis 1. Oktober 1945 —.

1200 Stücke Lit. A zu je Rℳ 5000,— Nr. 1 1200 Rℳ 6 000 000,— 1200 Stücke Lit. B zu je E. 2000,— Nr. 1 1200 ER.ℳ 7200 Stücke Lit. C zu je Eℳ 1000,— Nr. 1 7200 = BRℳ 5400 Stücke Lit. D zu je R. 500,— Nr. 1 5400⸗ 4800 Stücke Lit. E zu je R 200,— Nr. 1 4800 7400 Stücke Lit. F zu je R. 100,— Nr. 1 7400

R. R.

Rℳ 20 000 000,—

Der Herr Reichswirtschaftsminister hat am 31. Oktober 1940 auf Grund des § 40 des Börsengesetzes (RGBl. 1908, S. 215) angeordnet, daß es vor der Einführung der vorstehenden E. 20 000 000,— 4 % Reichsmarkpfandbriefe Reihe 1 an der Bayerischen Börse in München der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf.

Die Pfandbriefe lauten auf den Inhaber und sind mit am 1. April und 1. Oktober eines jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, deren erster am 1. April 1941 fällig wird, und je einem Erneuerungsschein versehen.

Die Pfandbriefe sind seitens des Inhabers unkündbar, seitens der Bank werden sie im Wege der Verlosung oder der Kündigung oder des freihändigen Rückkaufs

eingezogen. Die Kündigungsfrist der Pfandbriefe beträgt zwei Monate, ihre Um⸗

laufsdauer vom 1. Oktober 1945 ab höchstens 60 Jahre.

Für die Verzinsung und Rückzahlung der Pfandbriefe haftet das Gesamt⸗ vermögen der Bayerischen Handelsbank, insbesonders der Gesamtbetrag der in das Hypothekenregister eingetragenen Hypotheken.

Die Nummern der verlosten oder gekündigten Pfandbriefe werden alsbald nach der Ziehung oder Kündigung im Deutschen Reichsanzeiger und in den Münchner Neuesten Nachrichten bekanntgemacht.

In den gleichen Zeitungen erfolgen auch alle übrigen die Pfandbriefe be⸗ treffenden Bekanntmachungen, insbesonders auch mindestens jährlich einmal die Bekanntgabe der Nummern derjenigen Stücke, die in den früheren Ziehungen verlost oder gekündigt, aber noch nicht zur Einlösung vorgelegt sind.

Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt kostenfrei bei der

Kasse der Bayerischen Handelsbank Bodenkreditanstalt, München, sowie bei den übrigen hiesigen und auswärtigen Pfandbriefvertriebsstellen.

Daselbst werden auch kostenfrei die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen sowie alle sonstigen, die Pfandbriefe betreffenden Maßnahmen, insbesonders auch etwaige Konvertierungen vorgenommen. 8

München, den 11. November 1940.

Bayerische Handelsbank. Steyrer. Thron.

[33546].

Edelhof⸗Akt.⸗Gef., Schokoladenfabrik, Duisburg

Bilanz am 30. Inni 19490.

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke 121 600,— Abschreibung —. 1 650,— 2. Maschinen und maschinelle Anlagen 112 620,— Zugang . 16 030,40 128 650,70

Ebschreibuuug.. 15 546,40

3. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattuuug. . 27 669,— 0 20 2* 2 335,—

öö 30 007,—

Abgang . 3 700,—

26 304,—

Abschreibung. . 12 765,—

4. Ausnutzungsrechte 5. Beteiligungen 88

II. Umlaufsvermögen: 6. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. 7. Halbfertigware.. G.

9. Hypotheken und Grundschulden 10. Anzahlungen der Gesellschaft . 11. Forderungen aus Lieferung und Leistung.. 12. Schecks 1616“* 13. Kasse, Postscheck und Reichsbank..

14. Andere Bankguthaben.. Posten der Rechmzeng bcendcn Verlustvortrag: Vortrag 1938/3

Gewinn 1939/40

6 65 8 75656

113 104

80 126,65 bC“ . 10 033,50

96 267 48 559/4

.

Grundkapital .. .Rückstellungen.. .Verbindlichkeiten:

1. Rentenverpflichtung 2. Anzahlungen von Kunden...

3. Warenschulden

4. Sonstige Verbindlichkeiten..

he der Rechnungsabgrenzung

253 6429 7 990 65 547 38308

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1939/40.

Aufwendungen. J. Löhne und Gehälter. 119 795,38 Soziale Abgaben.. 7 860/09 Abschreibungen a. Anlagen. 29 961,40 Zinsen.. . 18 03706 Ausweispflicht. Steuern. 40 328 18 Verlustvortrag 1938/39 87 337/14

Errträge. Fabrikationsertrag.. 12 Mtetortrag Außerordentlicher Ertrag. 60 Verlustvortrag

1938/39 87 337,14 Gewinn 1939/40 49 828,61 53

25

5 303 319,259ڠ..

. Edelhof⸗Aktiengesellschaft Schokoladenfabrik.

Der Vorstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

berangen, 8e. 8 Jahresabschluß und der

8 oweit er den Jahresa zuß erläutert, den gesetzlichen V iften.

Duisburg, den 1940. u r. Rödder, Wirtschaftsprüfer.

Lorstand: Willy Montag. 1b

Aufsichtsrat: Dr. Franz Stockem, Vorsitzer, Karl Stockem, Hans Hunekuhl.

Verschiedene Gläubiger:

8 Gebrüder Tho t Aktiengesellschaft, Berlin. Am Dienstag, den 3. Dezember 1940, 11 Uhr, findet in Wien, I., Rotenturmstraße 1. e2-a31 8gs die ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre statt. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des Rechnungs⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1939 sowie des Berichtes des Auf⸗ 1““ . 6 eschlußfastung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1939. Beschlußfassung zum Antrag des Aufsichtsratsmitgliedes Rechts⸗ anwalt Fritz Rudolph, ihn mit Ab⸗ lauf des Geschäftsjahres 1939 vom Posten eines Aufsichtsratsmit⸗ liedes zu entbinden. Kenntnisnahme des Ausscheidens des Aufsichtsratsmitgliedes Direk⸗ tor Wilhelm Frischenschlager aus⸗ dem Aufsichtsrate. . Beschlußfassung zur Satzungs⸗ anpassung an das Akt.⸗Gesetz und zu Satzungsänderungen. 7. Beschlußfassung über Abberufung des alten Aufsichtsrates. , 8. Neuwahl des Aufsichtsrates. 9. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. 10. Verschiedenes. Die Aktionäre, welche an dieser Hauptversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, werden eingeladen, ihre Aktien samt den nicht fälligen Dividenden⸗ scheinen sowie Zwischenscheine an der Geschäftskasse der Firma Gebrüder Thonet OHG., Wien, I., Rotenturm⸗ straße 1, 1. Stock, spätestens Freitag, 29. November 1940, während der üblichen Geschäftsstunden zu hinter⸗ legen. . . Je Rℳ 100,— einer volleingezahlten Aktie gewähren eine Stimme. Wien, im November 1940. Der Vorstand. MlMm mmnmEmmmgng—— [35516]. G. Bester A.⸗G. i. L., Halle a. S. Bilanz am 31. Dezember 1938.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstück Freiimfelder Straße 87 142 601,— ¼ Gébäude auf fremdem . Grund und Boden 2 128,— Umlaufsvermögen: Kasse. 400,25 Sperrkonto Dresdner Bank Fisäle Halle -g48705 Liquidationskonto: Verlustvortrag aus 1937 4 834,68

Verlust 1938 „17 425,13 22 259

172 876

Passiva. Hypothekenkonto: Schuld am 1. 1.

1938 . . . 66 000,

Rückzahlung 40 000,— 26 000 Bankverbindlichkeiten 142 782 Gläubiger:

Verschiedene

4 094

G. Vester Sped. GmbH. . . Bardenwerper, Büschd. 3 547,— Konversionsakt. 31,23

1’ 4 094,21

515,98

172 876 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

v

am 31. Dezember 1938. Soll. Mietenausgaben.. Steuern 8 Hypothekenzinsen. Unkosten 1116““ Verlust aus dem Grundstücks⸗ verkauf Freiimfelder Str. 39: Buchwert 77 742,— abzügl. Verkaufs⸗ summe

956 3 762 618 1 725 1 554

17 742, 26 359 05

60 000,—

Haben. Mieteneinnahmen Sonstige Einnahmen

papierverk.). . 8 138XA“

380004 (Alt⸗ 273 8s 17 425,13

26 359,05 Der Liquidator: J. Husemeyer. Vorstehende Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1938 stimmen mit den ordnungsgemäß ge⸗ führten Büchern der G. Vester A.⸗G. i. L., Halle a. S., überein. Halle a. S., den 8. Juni 1940.

Verlust..

[35517]1.

G. Bester A.⸗G. i. L., Halle a. S. Bilanz am 31. Dezember 1939.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstück Freiimfelder Straße 87 142 601,— ab Wertmind. 4 000,—

138 50,—

Gebäude auf

fremdem Grund

und Boden,

Delitzscher

Straße 5 2 128,—

Umlaufsvermögen: v111 Sperrkonto

Dresdner Bank

Filiale Halle 3 487,15 Außenstände .1 308,08

Liquidationskonto: Verlustvortrag aus 1938 22 259,81

Verlust 1939 2 481,56 24 741 37

170 363 15

Passiva. Hypothekenkonto: Schuld am 1. 1. Z“ abzügl. Rück⸗ zahlung 2 000,— Bankverbindlichkeiten.. Gläubiger: Verschiedene.... Verschiedene Gläubiger: Direktor Husemeyer 2,92 Bardenwerper, Büschdorf. 3 547,— Konversions⸗ aktien..

26 000,—

24 000 142 782

. 3 581

31,23 3 581,15

6 70 363 15

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1939.

Soll. Mietenausgaben. . Steuern. Hypothekenzinsden. vvntot Wertminderung a. Grundstück

Freiimfelder Straße 87. .

906 3 664 1 492 1 134

4 000,—

FHaben. Mieteneinnahmen.. Sonstige Einnahmen.

11 197 Der Liquidator: J. Husemeyer. Vorstehende Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1939 stimmen mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern der G. Vester A.⸗G. i. L., Halle a. S., überein. Halle a. S., 8. Juni 1940. Westram, vereid. Bücherrevisor. G. Vester A.⸗G. i. L., Halle a. S. Bilanz am 30. September 1940.

An Aktiva. Rℳ 9 Kassakonto: Barbestand.. 3580 Sperrkonto:

Guthaben Dresdner Bank. Kontokorrentkonto:

Guthaben Vester G. m. b. H. Liquidationskonto: Stand 1. 1.

190. 224 741,37 + Verlust 1940 14 267,76

11 684 71 158/12

39 009 50 887

Per Passivo. Bankkonto: Dresdner Bank, Kontokorrentkonto: Schuld an

Bardenwerper . . . . . . Rückstellungskonto: Kosten der

Liquidation. 11“

42 057 3 830

5 000

50 887

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1940.

Mieteausgaben . . . .. Verlustverkauf, Grundstück Unkosten Steuern ... Hypothekenzinsen. Bankzinsden..

Rückstellung der Kosten der öö

182

1715744 Per aben.

' Mieteeinnahmen. 2 886/68 Verlust S 2 14 267 76

17154 4

Der Liquidator:

Julius Husemeyer. Die vorstehende Bilanz sowie die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Sep⸗ tember 1940 stimmen mit den ordnungs⸗ gemäß geführten Büchern der G. Vester A.⸗G. in Liquidation, Halle (S.), überein. Halle (Saale), den 30. Sept. 1940.

Westram, vereid. Bücherrevisor.

vtzmtt“ Malzfabrik Schkenditz Aktieng schaft, Schkeuditz b. Halle, Saale.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, dem 7. De⸗ zember 1940, um 13,30 Uhr im Sesnne der Gesellschaft zu Schkeuditz, Bahnhofstr. 51, stattfinden⸗ den 67. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktienmäntel oder nota⸗ rielle Hinterlegungsscheine hierüber spätestens am Dienstag, dem 3. De⸗ zember 1940, bei der Gesellschaft, dem Halleschen Bankverein von Ku⸗ lisch, Kaempf & Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Halle/ Saale, oder der Deutschen Bank, Berlin, und deren Filialen hinterlegt haben und den darüber ausgestellten Schein in der Hauptversammlung vorlegen.

Tagesordnung:

1. Berlsguns des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1939/40 sowie des Berichtes des ö

.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

.Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

.Aufsichtsratswahl.

Wahl des Abschlußprüfers 1940/41.

Schkeuditz, den 11. November 1940. Malzfabrik Schkeuditz Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Schindler.

für

[35821].

Websky, Hartmann & Wiesen Aktiengesellschaft, Wüstewaltersdorf (Schlesien). Umtausch unserer Aktien

zu nom. E. 20,—.

2. Bekanntmachung.

Gemäß Artikel I §§ 1 ff. der ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 fordern wir hiermit die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft zu nom. R. 20,— zum zweiten Male auf, diese Aktien mit Scheinen Nr. 5 ff. der Nummernfolge nach geordnet unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 15. Januar 1941 (einschließlich) in Breslau: bei der Deutschen

Bank Filiale Breslau,

in Schweidnitz: bei der Deutschen Bank Zweigstelle Schweidnitz, in Berlin: bei der Deutschen Bank, Berlin, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schal⸗ tern zum Umtausch einzureichen. Wegen der Einzelheiten des Umtausches, insbesondere der Kraftloserklärung der Aktien, verweisen wir auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 242 vom 15. Oktober 1940 veröffentlichte erste Bekanntmachung. Wüstewaltersdorf i. Schles., den 11. November 1940. Websky, Hartmann & Wiesen Aktien gesellschaft. Willner.

[31647].

Pottendorfer Spinnerer und Felixdorfer Weberei Aktiengesellschaft, Wien. gZweite Aufforderung

zum Umtausch unserer Aktien. Die Hauptversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 29. September 1939 hat im

Sinne der Umstellungsverordnung be⸗

schlossen, die vorgelegte Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz zum 1. Januar 1939 zu ge⸗ nehmigen und das Grundkapital mit Rℳ 7 707 500,—, eingeteilt in St. 15 415 Aktien zu je R.ℳ 500,—, derart neu fest⸗ zusetzen, daß auf eine Aktie zu S 400,— eine neue Aktie zu R. 500,— entfällt. Nachdem die Beschlüsse der Hauptver⸗ sammlung im Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien der Zahlenfolge nach geordnet mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis bis spätestens 18. Januar 1941 bei der

Creditanstalt Bankverein,

Wien I., Schotten gasse 6,

während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Für jede Aktie zu S 400,— wird eine neue Aktie zu E.ℳ 500,— Nennwert ausgefolgt.

Diejenigen Aktien, die bis 18. Ja⸗ nuar 1941 einschließlich nicht zum Umtausch eingereicht werden, werden ent⸗ sprechend den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraftloserklä⸗ rung werden auch alle Aktien älterer Ausgaben unserer Gesellschaft er⸗ faßt, welche bis dahin nicht zum Umtausch eingereicht worden sind. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Reichsmarkaktien ausgegeben und den Berechtigten ausgefolgt bzw. für sie hinterlegt werden. Wien, am 17. Oktober 1940.

Pottendorfer Spinnerei und Felixdorfer Teberei

Walter Westram, vereid. Bücherrevisor.

Aktiengesellschaft.