1940 / 268 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗

Getreide⸗Kreditbank Aktiengesell⸗

schaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem 3. Dezember d. J., vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen Berlin W 8, Taubenstvaße 25, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939/40.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Ausfsichts⸗ rats.

4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl der ““ für das Geschäftsjahr 1940/41.

Aktionäre, die an der een in der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien testens Donnerstag, den 28. No⸗ vember d. J., 13 ÜUhr, bei einer der folgenden Stellen zu hinterlegen:

1. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig C 1, Richard⸗Wagner⸗Straße 1,

bei der Bank der Deutschen Arbeit AG., Berlin SW 19, Märkisches Ufer 32, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München 1, Theatinerstraße 11,

bei der Deutschen Bank, Berlin W 8, Behrenstraße 9/13,

bei dem Bankhaus Conrad Hin⸗ rich Donner, Hamburg 8,

bei der Dresdner Bank, Berlin W 8, Behrenstraße 35/39,

bei der Preußischen Staatsbauk (Seehandlung), Berlin W 8, Markgrafenstraße 88,

bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin W 8, Friedrich⸗ straße 169/170,

bei unseren Gesellschaftskassen:

a) in Berlin W 8, Tauben⸗

straße 25, Tauentzien⸗

in Breslau, straße 11, bei der Schlesischen Getreide⸗ Kreditbank, Zweignieder⸗ lassung der Getreide⸗Kre⸗ ditbant AG., in Dresden, Wiener Platz 2, bei der Sächsischen Getreide⸗ Kreditbank, Zweignieder⸗ lassung der Getreide⸗Kre⸗ ditbank AG., in Hamburg, Schopenstehl 1/3, in Leipzig, Roßplatz 14, bei der Sächsischen Getreide⸗ Kreditbank, Zweignieder⸗ lassung der Getreide⸗Kre⸗ ditbank AG.,

10. bei einer zur Entgegennahme der.

Aktien befugten. Wertpapier⸗ sammelbank, 1 3 11. bei einem deutschen Notar. 1 Berlin W 8, den 12. November 1940. Der Vorstand.

10. Gesellschaften 1“ [34276]

Die W. Ziesch & Co. G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

erlin, den 31. Okkober 1940. W. Ziesch & Co. G. m. b. H., Berlin SW 68, Curthdamm 36. Der Abwickler:— Bolko Freiherr von Richthofen.

S. 2 2 1 1

[35806 Mediwa— Großeinkauf für Medicinalwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Herren Gesellschafter der Me⸗ diwa Großeinkauf für Medirinal⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung werden hierdurch zur drei⸗ unddreißigsten außerordentlichen Gesellschafterversammlung auf Donnerstag, den 28. November d. J., vormittags 12 Uhr, nach Berlin W 50, Rankestr. 5, in das Ge⸗ schäftslokal der Fachgruppe Pharma⸗ zeutika eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsrats:

a) Erhöhung des Stammkapitals

um Rℳ 36 000,—,

b) Aufhebung des Gesellschafter⸗ ieeFb 2— v. 18. 5. 1940,

c) Ermächtigung zum Einzug

von 125 Geschäftsanteilen zu

Rℳ 10,—,

d)h Abänderung der folgenden Paragraphen des Gesellschaftsver⸗ trages: 5 4 (Stam ital), § 6 (Aufnahme neuer Gesellschafter und Veräußerung von Geschäftsantei⸗ len), 15 (Stimmrecht).

2. über eingehende An⸗ träge, die spätestens am 23. No⸗ vember d. J. durch den unterzeich⸗ neten Geschäftsführer entgegen⸗ enommen werden. 3. Verschiedenes. Berlin NW 87, 13. November 1940. Der ö 1““

Iete’ss

Ueberschuß aus der Jahres⸗

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

¶[35671]

Von der Bank des Berliner daslen. Vereins, hier, ist der Antrag gestellt worden, ihre

Rℳ 3 000 000,— Aktien, 2000

Stück zu je Kℳ 1500,—, inner⸗ halb der Nummern 1—3000, hemn Börsenhandel an der hiesigen örse wieder zuzulassen. Berlin, den 12. November 1940. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Joerger.

0] Deutscher Versicher ungsschutz für Brauereien Versicherungsverein a. G. zu Berlin.

Die 35. ordentliche Delegierten⸗ versammlung unseres Vereins findet am 7. Dezember 1940, 12 ¼ Uhr, in Berlin, Sitzungszimmer der Be⸗ zirksgruppe Berlin⸗Brandenburg der Wirtschaftsgruppe Brauerei und Mäl⸗ 8 Berlin W 15, Kaiserallee 219/220, tatt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses mit den Berichten des Vorstandes und des Aufsichtsrats über das Ge⸗ 1939/40.

2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats. 1

3. Aufsichtsratswahlen. 4. Unvorhergesehenes. 8

Die Herren Vorsitzer der Bezirks⸗ verbände erhalten noch ein besonderes Einladungsschreiben.

Berlin W 15, 12. November 1940.

Der Vereinsvorstand. 8 Dr. Dührssen.

Erste Wiener Spiegelglas⸗ Bersicherungs⸗Gesellschaft, Wien, I., Wallfischg. 15.

Bilanz für das Jahr 1939.

E.ℳ 733

[34964]y. Aktiva. Nassastanrnd Disponible Guthaben bei Kreditinstituten u. Spar⸗ 1ö1.“ Nealitäten Wertpapieer . . Rückständige Zinsen und bZö1“” Forderungen an andere Vers.⸗Unternehmen: aus dem Rückversiche⸗ rungsverkehr für Kau⸗ öööö.“ Sonstige Forderungen. Ausstände bei Agenturen und Filialen.. Sonstige Forderungen... Rechnungsabgrenzungs⸗ Wert des Spiegelglasvor⸗ 2 2. 6 465 709 338

150 806 309 771 170 554

2 106

18 837 9 243

22 985 11 811

6 023

2* 4

. 8

Passiva. 8 Gesetzliche Rücklage... Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden... . Prämienreserve (abzüglich Anteil der Rückversich.) Reserve für schwebende Schäden (abzüglich An⸗ teil der Rückversicherer) Reserve f. d. Deckungser⸗ fordernis vertragsmäßig. Pensionsansprüche . Verbindlichkeiten gegenüb. anderen Versicherungs⸗ unternehmungen: aus dem Rückversiche⸗ rungsvexrkehr. Sonst. Verbindlichkeiten Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗ 8 452 01

See gebarun ⸗25 736 ,22 F 709 338/09

Betriebsrechnung für vas Jahr 1939.

Rℳ

118 759 5 000 117 197

7 569 03 12 141

Einnahmen. Uebertrag der Fonds vom Vorjahr: Gesetzliche Rücklage .. Prämienreserve (abzüglich Rückversicherung)... Reserve f. d. Deckungser⸗ fordernis vertragsmäßig. Pensionsansprüche .. 378 531 Reserve für schwebende Schäden vom Vorjahr 31 339

118 759 133 926

88 35

(abzügl. Rückvers.) .. Prämieneinnahme

267 693,72

ab: Rückver⸗

sicherung. 8 162,04 Erträgnis d. Kapitalsanlag.: Zinsen von Einlagen bei

Kreditinstituten.. Zinsen von Effekten.. Reinerträgnis von Reali⸗

b11A1“ 15 752 Dividenden von Aktien. 91 Andere Einnahmen: Policengebührden.. 16 216 33 Andere Verwaltungsein⸗ Versicherungsgebühren u.

259 531

2 978 85 7 836 82

13 07

2 109 55

Versicherungsfondsum⸗ lagen

Kursgewinn: an Effekten: buchmäßiger an Valuten: realisierter. buchmäßiger Erlös für die von Schäden verblieb. Glasbruchreste Zuweisung an die Reserve f. d. Deckungserfordernis verkragsmäßiger Pen⸗ sionsansprüche .

Ausgaben. Schadenzahlungen 113 477,79 ab Rückersätze 8 075,66 105 202,13 ab: Anteil der Rückversicherer 3 659,28 Regieauslagen: Provisionen.... Gehalte und Remune⸗ bbDAE1“ Allgemeine Spesen.. Steuern und Gebühren. Abschreibungen an: Nealititen Uneinbringlichen Forde⸗ E“ Sonst. Abschreibungen. Kursverlust: an Effekten: buchmäßiger Zinsen der Reserve f. d. Deckungserfordernis ver⸗ tragsmäßiger Pensions⸗ ansprüche . . . . .. Leistungen der Reserve f. d. Deckungserfordernis ver⸗ tragsmäßiger Pensions⸗ ansprůüche.. Diverse Verwaltungsaus⸗ gabest.2 Versicherungsgebühren und Fondsumlagen... Reserve für schwebend Schäden: für Schäden des Rech⸗ nungsjahres 14 346,03 ab Anteil der Rückversich. 453,30 für Schädender Vor⸗ inmhee . 17 799,07 ab Anteil der Rückversich. 519,28 Stand der Fonds am Schluß des Rechnungs⸗ jahres: Gesetzliche Rücklage ... Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.. Prämienreserve 120 462,17

118 759 5 000

ab Anteil der Rückversich. 3 264,82 Reserve f. d. Deckungser⸗ fordernis vertragsmäßig. Pensionsansprüche.. Ueberschuß aus der Jahres⸗ gebarugg

117 197 81 29778 25 736 22

1 020 869/89

Erste Wiener Spiegelglas⸗

Bersicherungs⸗Gesellschaft

Der Präsident: Dr. Carl Krenn m. p.

Der Direktor: Karl Zak mq. p.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ver⸗ sicherungsanstalt sowie der vom Ver⸗ waltungsrat erteilten Aufklärungen und Nachweise, entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahres⸗ bericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den Vorschriften.

Die vom Reichsaufsichtsamt für Privat⸗ versicherung, Abt. VII, genehmigten Prüfer:

Josef Hawranek m. p.

Karl Schaupp m. p.

Dr. Harald Hild m. p. Wien, am 21. Oktober 1940.

Verwaltung der Gesellschaft. Verwaltungsrat: Präsident Dr. Carl Krenn, Rechtsanwalt; Präsidenkstellver⸗ treter: Johann Zellhofer, Kommerzialrat.

Mitglieder: August Adamek, Glaser, Glasschleifermeister, gerichtlich beeideter Sachverständiger und Schätzmeister; Josef Brunner, Kommerzialrat; Josef Vinzl, Kommerzialrat, Oberkurator der Ersten österr. Sparkasse; Karl Zak, Direktor, ge⸗ richtlich beeideter Sachverständiger.

Direktion: Karl Zak, Direktor. mwnnüQʒQ—UxêymEEEEIo [29761].

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1939.

I. Haftpflichtversicherung.

Einnahmen.

Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: Prämien⸗

überträge 2. ehs Schadenres. 176 160,68 Sonstige rech⸗

nungsmäßige

Reserven 14000,— Prämieneinnahmen.. Nebenleistungen der Ver⸗

sicherungsnehmer.. Kapitalerträge:

insen 186 970,85

ieterträge a.

dem Haus 7 417,50 Vergütungen der Rückver⸗ sicheretetitr.. 5 377 Sonstige Einnahmen.. 2 889 709 584

24 388

Ausgaben. Zahlungen f. Versicherungs⸗ fälle der Vorjahre: Geleistet 75 227,62. Zurückgestellt 8 000,— Abgehobene lauf. Renten 18 434,01 Zahlungen für Versiche⸗ rungsfälle des Geschäfts⸗ jahres: Geleistet 173 439,35 Zurückgestellt 85 000,— Rückversicherungsprämien: Geleistet 31 260,28 Zurückgestellt 75 000,— Verwaltungskosten: Agenturprovisionen

48 674,— Sonstige Ver⸗

waltungs⸗

kosten 134 684,29 Steuern und öffentliche Abgaben . Beiträge an Berufsver⸗ 1“ tretungen. 1 621,67 Sonstige Reserven u. Rück⸗ ““ Ueberschinßzs

21 491,58

101 661

258 439

106 260

206 471

24 000 12 752

709 584

II. Kraftfahrzeug⸗

Einnahmen.

Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämienüberträge 13 670,10 Schadenreserve. Prämieneinnahmen... Nebenleistungen der Versiche⸗

rungsnehmer.. Kapitalerträge: Zinsen.. Mieterträge...

2 368,03 1922

Sonstige Einnahmen..

Ausgaben. Zahlungen für Varsicherungs⸗ fälle der Vorjahre: Geleistet 4 876,10 Zurückgestellt. . 1 000,—

Zahlungen für Versicherungs⸗

fälle des Geschäftsjahres: Geleistet 5 399,03 Zurückgestellt .. Rückversicherungsprämien: Geleistet 3 248,53 Zurückgestellt..

Verwaltungskosten: Agenturprovisionen 2 626,40 Sonstige Verwal⸗ tungskosten. Steuern und öffent⸗ liche Abgaben. Beiträge an Be⸗ rufsvertretungen Prämienüberträge.... Sonstige Reserven u. Rücklagen Meberschußsßs

18 793,15 2 984,89

13 200,—

5 000,—

6 000,—

226,28

Haftpflichtversicherung.

E. 26 870 46 769

991

3 403 542²2

B. Verpflichtungen. Rücklagen:

Gesetzliche Rücklagen 37 des Versicherungsauf⸗ sichtsgesetzes): Bestand a. Schlusse des Vorjahres

185 021,86

Zuwachs im Geschäftsjahre 18 852,06

Andere Rücklagen (freie Rücklagen): Hypotheken und Darlehenssicherungs⸗ fonds 10 000,—

Ruhegehalts⸗ und Wohl⸗ fahrtsfonds 15 000,—

Prämienüberträge für:

Kraftfahrzeugversicherung

16 391,04 Unfallversicherg. 2 361,40 Schadenreserven: Haftpflichtversicherung 188 000,—

Kraftfahrzeug⸗ versicherung 12 000,

Unfallversicherg. 456,35

Sonstige Reserven u. zwar: Dubiosenreserve 6 000,— Steuerreserve 2 000,— Verbindlichkeiten gegenüb. anderen Versicherungs⸗ unternehmungen .. Sonstige Berbindlichkeiten und Rechnungsabgren⸗ zungsposten: Versicherungssteuern

15,09 Guthaben der Agenturen. Prämienein⸗ nahme f. 1940 43 691,93 Neberschts 20 961

Gesamtbetrag 539 035

Zusammenstellung der Ergebnisse des Geschäftsjahres 1939.

200 456

8 000

576,06 48 183

78 576

24 630

16 391 4 000 8 031

78 576

III. Unfallversicherung.

76

72 04

34

Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämienüberträge 986,84 Schadenreserve.

Prämieneinnahmen. Nebenleistungen der Versiche⸗ rungsnehmper. Kapitalerträge: Zinsen. Mieterträge..

394,67 172,50

Vergütungen d. Rückversicherer

Sonstige Einnahmen..

Ausgaben. Zahlungen für Versicherungs⸗

fälle der Vorjahre: Geleistert.. 177,05 Zurückgestellt.. 450,—

Zahlungen für Versicherungs⸗

fälle des Geschäftsjahres: Geleistetr 13 530,53 Zurückgestellt.. Rückversicherungsprämien.. Verwaltungskosten: Agenturprovisionen 850,03 Sonstige Verwal⸗ tungskosten 3 132,20 Steuern und öffent⸗ liche Abgaben Beiträge an Be⸗ rufsvertretungen

397,46 37,71

Prämienüberträge ... .

Ueberschunßß .

Vermögensaufstellung für den Schluß des Geschäftsjahres 1939.

1 028,26

6,35

R.Nℳ

2 015 18 076

214

567

6 906 90

27 870

F

4 417

2 361 178

27 870

40

40 10

90

A. Vermögen.

Grundbesitzt.. vypotheken. . Schuldscheinforderungen a öffentliche Körperschaften Wertpapieer.. Sonstige Darlehen und Vorschüsse .. Guthaben bei Banken.. Rückständige Zinsen und Mieten Außenstände bei Agenturen , A“ Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckgguthaben.. nventeie onstige Aktira.. Gesamtbetrag!

R. Nℳ 70 000 79 716

111 760 124 777

12 022 G

96 351 259

36

8 16

Ueberschuß aus Allgem. Haft⸗R. pflichtversicherung 112 752 Ueberschuß aus Unfallversiche⸗ Ueberschuß aus Kraftfahrzeug⸗ versicherung . ..

178 10

8 031 34

20 961/60

Von dem Ueberschuß des Geschäfts⸗ jahres von. Eℳ 20 961,60

wurden überwiesen an den

Ruhegehalts⸗ und Wohl⸗

sohltsfonds . . . . .. Den zur Beschlußfassung der

Generalversammlung ver⸗

bleibenden Gewinn von E.ℳ 15 961,60 beantragen wir, der gesetzlichen Rücklage zuzuführen.

Es wird hiermit bescheinigt, daß die ausgewiesenen Rentenreserven von E.ℳ 10 423,— nach folgenden Unterlagen berechnet wurden: a) Invalidenrenten: Sterbetafel: Zimmermann, Eisenbahn⸗ beamte ohne Zugpersonal, Zinsfuß 4 %; b) Unterhaltsrenten: Sterbetafel: Allg. D. Sterbetafel 24/26, Zinsfuß 4 %.

Berlin, den 11. April 1940. Palasky, Erster Mathematiker des Ver⸗ bandes öffentl. Lebensversicherungsan⸗

anstalten in Deutschland.

Ich bescheinige hiermit nach pflicht⸗ mäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Landwirtschaftlichen Haftpflicht⸗ und Unfallversicherung Karls⸗ ruhe i. B., V. a. G. sowie der vom Vor⸗ stand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise, daß die Buchführung, der Rech⸗ nungsabschluß 1939 und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften entsprechen

Karlsruhe, den 8. April 1940.

Der Abschlußprüfer:

Dr. Hubert Post, Wirtschaftsprüfer.

Karlsruhe, den 17. April 1940.

Landwirtschaftliche Haftpflicht⸗ und Unfallversichernng Karlsruhe

5 000,—

in Baden. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Der Vorstand.

Dr. E. Schenck. Dr. K. Bertsch.

Dem Aufsichtsrat gehören an: Mayer, Th., Kreisobmann der Kreisbauernschaft Bruchsal, Rheinsheim/ Bruchsal, Vor⸗ sitzer des Aufsichtsrates; Bossert, Fr., Kreisbauernführer der Kreisbauernschaft Landau, Duttweiler a. d. Weinstraße (Pfalz); Ellensohn, J., Kreisbauernführer der Kreisbauernschaft Radolfzell, Freu⸗ dental / Konstanz; Herm, E., Kreisbauern⸗ führer der Kreisbauernschaft Tauber⸗ bischofsheim, Dainbach / Tauberbischofs⸗ heim; Lang, J., Hauptstabsleiter der Landesbauernschaft Saarpfalz, Kaisers⸗ lautern (Pfalz), jetzt Oberlandwirtschafts⸗ rat in Bayreuth; Jos. Freiherr von und zu Mentzingen, Schloß Menzingen / Bruchsal; Rudolph, E., Hauptabteilungsleiter der Hauptabteilung III der Landesbauern⸗ schaft Baden, Sattelbach / Mosbach; Schmitt, Fr. A., Hauptabteilungsleiter der Hauptabteilung II der Landesbauern⸗ schaft Baden, Schmitthof/Post Viern⸗ heim; Schroth, W., Vorsitzer des Garten⸗ bau⸗Wirtschaftsverbandes, Neureuth⸗ Karlsruhe; Stark, Fr., Vorsitzer der Be⸗ zirksstelle Baden des Reichsinnungsver⸗ bandes des Schmiedehandwerks, Mann⸗ heim 8 2. 17, stellvertr. Vorsitzer.

Hauptstabsleiter Josef Lang, Bayreuth, ausgeschieden am 29. April 1940, dafür gewählt Dr. M. Müller, Kaiserslautern.

Vorstand: Dr. E. Schenck, Finanzrat, eep d 2bee Felwverkr. Rüppurr; Dr. K. Be . ektor, Karloruhe⸗Ruͤppurt.

—*

zum Deu

Berliner Börse vom 13. November

ensn

feftgestellte Kurfe.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80. K. ü. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 KRℳ. 1 Gulden bsterr. W. = 1.70 Rℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 Rℳ. 1 Gulden holl. W. = 1,70 K. ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 EK ü. 1 Lat = 0,80 R. ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 K.ℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 K ü. 1 Peso (Gold) = 4,00 R.ℳ. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 R.ℳ. 1 Dollar = 4,20 R ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 Rℳ. 1 Dinar = 3,40 R. ℳ. 1 Yen = 2,10 K Aℳ. 1 Zloty = 0,80 Rℳ. 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 Rℳ. 1 estnische Krone = 1,125 Rℳ

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen 1 hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zwetten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefüugten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnantetl. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahre 1 ²☛‿—‿ ’te Notterungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ teil“.

☛ά Etwatge Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 3 ½ (Lombard 4 ½2). Amsterdam 3. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 4 ⅛. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo Schweiz 1 ½. Stockholm ½.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

1 Heutiger Voriger

13. 11. 102 ½b

18. 11. 102,5b

5c Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937

4 ½ % do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10.1939, rz. 100

4 ½] do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5.1940,

1.2.8

1.4.10 101,75 b 101,75 b 2.5

rz. 100 .11111 10i 101 ⅞b 4 ½ do. Reichsschatz 1935 8 8 Folge V. fäll. 1. 4. 41, : 1.4.10 4 ½ do. do. 1935, auslosb. je 1941 45, rz. 100 4 %9 do. do. 1936, auslosb. je ½ 1942 46, rz. 100 4 ½ do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je ¼ 1943-48, rz. 100 . 4 % do. do. 1936,3. Folge, auslosb. je ¼ 1943-48, rz. 100 4 ¼% do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je ½¼ 1944-49, rz. 100 8 4 ½— do. do. 1937,2. Folge, auslosb. je ½¼ 1947-52,

1.4.10 101,5 b

1.4.10

1.1.7 101,75b 101,7 5b

1.6.12 1015 b 101,7b

1.3.9 101,7595 [101 ⁄b

rz. 100 .

4 ⅛2 do. do. 1937,3. Folge, auslosb. je ½ 1947-52, rz. 100

4⁄7h do. do. 1938,1. Folge, auslosb. je ¼ 1951-56, rz. 100

4 %0 do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je ½¼ 1953-58, rz. 100 8

4 %3⁄ do. do. 1938, 3. Folge, auslosb. je ¼ 1953-58, rz. 100. L

4⁄ do. do. 1938, 4. Folge, auslosb. je ½¼ 1953-58, rz. 100

17 do. do. 1940, 1. Folge, fällig 1.3. 1945, rz. 100

4 do. do. 1940, 2. Folge, fällig 1. 6.1945, rz. 100

4. do. do. 1940, 3. Folge, fällig 1. 9. 1945, rz. 100

1⁄⅞ do. do. 1940, 4. Folge, fällig 1.12.1945, rz. 100

49 Dtsch. Reichsanl. 1934 tg. ab 1. 7. 34 jährl. 10

5 2% Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1939, Dt. Ausg. (Young⸗Anl., ukf. 1.6.35

1.5.11 101,5 b 1015b

1.2.8 101,5b 1011 b

1.1.7

10188 101⁄b

1.4.10 101b

1015 5b

1.4.107101 zb s1018

1.5.11 101 %b G G K 6G

100 G

1018 1.38.9 16.,12 1.3.9 1.6.12 1.1.7

1.6.12

4 92% Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 do. do. 1937, tilgbar

ab 1. 2. 1938

4 % do. tons. do. 40, rz. 100, tilgbar ab 1941 do. Staatsschatz 86,

rz. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7

111 b 102 b 100 b G 100,25 b

111 b 102 b 100 b G 100,25 b

1.2.8 1.2.8

1.6.12

4 %% Baden Staal K.ℳ⸗ Anl. 1927, unt. 1.2. 32 4—9 Bayern Staat k. ℳ⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 34

4 h do. Serien⸗Anl. 1938, ausl. b. 1913 4 Braunschw. Staat G. ℳ⸗Anl. 28, ut. 1.3.33.

4 % do. RK⸗Anl. 1929, unk. 1, 4. 34

1.2.8 101,5 b 101,5 b 1.3.9 1.3.9

1.3.9

9% Hessen Staat k. Kℳ⸗ Anl. 1929. unk. 1. 1. 36

4 %% Lübeck Staat N.ℳ⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10.93

Heutiger Voriger

Heutiger

Voriger

Heutiger Voriger

4 8% Mecklbg.⸗Schwerin R.ℳ⸗Anl. 26, tg. ab 27 4 ½9 do. do. 28, uk. 1. 3. 33 4 ½—% do. do. 29, uk. 1. 1. 40. 4 % do. do. Ausg. 1, 2 versch. La. A u. Ausg. 3 L. A-D] abz.

(fr. 5 ½ Roggenw.⸗Anl.) Zinsen

4 % Mecklbg.⸗Strelitz R. ℳ-A. 30, rz. 102,ausl. 1.4.10 101 8-

4 ½% Sachsen Staat R. ℳ⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35. 101 ⁄2 b

4 ⁄3 do. do. R.ℳ⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38. 101 ½⅞b 101 101[⁄ 1015 b

101 ⅛Q 5b 101 ⅛b 101 b

101,75 b 107,75 b 101,75 b

1.4.10 1.3.9 1.1.7

101,5 b 101%b 101⁄5b 1017b 1017 b 1012 b

1.4.10

1.4.10 4 ½—% do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4 ½% Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 4 do. R. ℳ⸗-Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1.1932] 1.1.7

1.6.12

1.3.9

4 ½% Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

4 ½% do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44

4 ½% do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je 1945 49 4 % Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4. 44

101 102 B 101,9 G

101 G 5b 102 B

102 b

102,1 b

4 ½ % Deutsche Landes⸗ rentenbk. R. Rentenbr. R. 13,14, unk. 1. 1.45.

4 ⁄˖ Preuß.Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 34 versch. 102,5b G

4 ⁄% do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. 102,5b G 4 8 do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch. 102,5b G

versch. 102,5 b G 102,5 b G

102,5b G 102,5 b G 102,5 b G 102,5 b G 102,5 b G 102,5 b G

105,25 b 106,5 b

4 ½ do. R. 7, 8, Uk. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. 102,5 b G 4 ½ do. R A⸗Rentbr. R., unk. 1. 1. 40 1.1.7 102,5 b G 4 % do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 43 versch. 102,5 b G 4 ½ 9 do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4.10 105,25 b G 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.101106,5b

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidaoit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1.4.1941 93,5 B Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942. 105,75 b einlösbar ab Juli 1942 105,5 b einlösbar ab August 1942..105 8 b einlösbar ab Septemb. 1942 104,75 b einlösbar ab Oktober 1942 104 90 einlösbar ab Novemb. 1942,104 b

93,5eb B

105,75 G 105,5 b 105 ˖b 104,75 G 104 % 6 104 8 b

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“*

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.* 152 b

Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“* 152,25 G

Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“. .152,25 b

Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗-Auslosungsscheine’...

Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinee.. .152 b

veinschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

154,6 b 154,5 b

152,25eb G 152,5 b 152,5 b

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis. bzw. verst tilgbar ab Brandenburg. Prov.] R. ℳ⸗A. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5.35 Hann. Prov. G.ℳ⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. do. Reihe 4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10. 32 do. do. R. 7. 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33. do. do. Reihe 10-12, do.

1.4.10 102 b Gr. 1.8.9 101 % b 1.5.11%

101, 25 b

1.10. 34

do. Reihe 13 u. 14,

1. 10. 35

Niederschles. Provinz

R.ℳ 1926, 1. 4. 32

do. do. 28, 1. 7.33

Ostpreußen ProvHR. ℳ⸗

Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pommern Provinz.⸗

Gold⸗Anl. 1928,1934

do. do. 1930, 1. 5. 35

do. do. R.ℳ⸗A. 35,

1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb.

Rℳ Ag. 13, 1. 2. 33

. do. Ausg. 14

1. do. Ag. 15, 1.10.26

. do. Ausg. 16 A. 1

.. do. Ausg. 16 A. 2

o. do. Ausg. 17

do. do. Ausg. 18

Schles. Provinz⸗Verb.

R.ℳ 1939, 1. 1.1943

Schlesw.⸗Holst. Prov.

R. ℳ⸗A., A. 14, 1.1.26

do. Ag. 15 (Feingold),

1. 1. 1927

do. Gold⸗Anl. Ag. 16,

1. 1. 1932

do. K ⸗Anl. Ag. 17, do.

UIiirr EEöEE &

1.1.1932 Gold⸗Anl. Ag. 18, 1. 1. 1932 Kℳ⸗Anl. Ag. 19, 1. 1.1932 Gold⸗Anl. Ag. 20, 1. 1.1932 K.ℳ⸗Anl. Ag. 21, 1. 1.1933 Schlesw.⸗Holst. Verb. Eℳ Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10.33 bzw. 1.4.1934... do. do. K. ℳ⸗A. 30 (Feingold), 1. 10.35

101,75 b do.

do. do.

101,75 b

4 ½

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 33

4 ½ [1.4.10

Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinebsb.. Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine* 8 Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 * do. do. Gruppe 2 * N

losungsscheine

Aachen R.ℳ⸗A. 29 1. 10. 1934 4 ½ Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931. Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 4 ½ Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1.35 4 ½ do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 48½ Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 4 ½ Bonn R.ℳ⸗A. 26 , 1. 3. 1931 4 ½ do. do. 29, 1.10.34 4 ½ Braunschweig. R.ℳ⸗ Anl. 26 N, 1.6.31 4 ½ Breslau R.ℳ⸗A. 26, 2 4

1931 do. R. ℳ⸗Anl. 28 I,

4 ½ 4 ½

1933 do. do.

1928 I1, 1. 7. 1934 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2,1.9.31. bzw. 1. 2. 1932 4 ½ do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 4 ½ Duisburg R ℳ⸗A. 1926, 1. 7. 32 4 ½ do. 1928, 1. 7. 33 4 ½ Düssekdorf RK. ℳ⸗A. 1926, 1. 1. 32 4 ½ Eisenach Rℳ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 4 ½ Elberfeld R. A⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 do. 1928, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen K.ℳ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26 (fr. 7 %), 1. 7. 1932 Gelsenkirchen⸗Buer R.ℳ⸗Anl. 1928 N, 1. 11. 1933 Gerastadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 4 ½ Görlitz R.ℳ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 4 ½ Hagen i. W. Rℳ⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 4 ½ Kassel R.ℳ⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 4 ½ Kiel K.ℳ⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931 4 ½ Koblenz Rℳ⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 4 ½ do. do. 28, 1.10. 33 4 ½ Kolberg / Ostseebad R. ℳ⸗Anl. 27,1.1.32 4 ½ Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28 4 ½ do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 4 ½ do. do. 1929, 1.4. 30 4 ½ Leipzig R. ℳ⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 4 % do. do. 1929, 1.3.35 4 ½ Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931 4 ½ do. do. 28, 1. 6.33 4 ½ Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 4 ½ do. do. 27, 1. 8. 32 4 ½ München R. ℳ⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 4 ½ do. 1928, 1. 4. 33 4 ½ do. 1929, 1. 3. 34 4 ½ Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 4 ½ Oberhausen⸗Rhld. Rℳ⸗A. 27, 1. 4.32 4 ½ Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. R ℳ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauen t. V. Rhℳ⸗A. 1927, 1. 1.1932 Solingen Rℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931/4 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwickau K. ℳ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11.1934

16

4 ½

Emschergenossensch. A. 6 R A 26,1931]¼% do. do. Ausg. 6R. 13 1927, 1932 Ruhrverband 1935 Reihe C, rz. z. jed.

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vvo. G. Ag. 4,1.11.26§

Zinst. do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942/41

do. do. A. 5,1.11.278 do. Rℳ⸗Anl. Ag. 6

(Feingold), 1929 §4 ½ do. Gld. A. 7, 1.4.31§ do. do. Ag. 8, 1930 §

§ sichergestellt.

b) Kreisa Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine einschl. Ab⸗ lösungssch. (in % d. Auslosw.)

Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗

Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“* Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 11

§ einschl. Ablösungsschuld (in Pd. Auslosungsw.) * einschl. 1 Ablösungsschuld

1

1.4.10 1.4.10 1.2.8

(in Nd.

160 b Gr

159,25 b

Auslosungsw.)

nleihen.

8 ,5 b

100,76 g1r

101 eb G

0100,5 b G

101,25 b G

102 b G

1.4.10

1.2.8

1.6.12

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch. (in ½ d. Auslosungsw.) 157 % G

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. Ablösungs⸗Schuld (in ½ d. Auslosungsw.)

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis .. bzw. verst. tilgbar ab . 22

Ziehg.

100,5 b G

100,75 b G

101 b G 101 b G

10106b G

101,25 b G 101,25 b G

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab ⸗.

2 unk. bis..

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 do. R. 17, 1. 7. 32 18, 1. 1. 35 .20, 1. 1.33 22 .33

.23, 1. 4. 35

.. R. 26, 1. 10. 36

. R. ü⸗Pfb. R. 28, u. Erw., 1. 7. 1938 do. Gd. Kom. R. 15, 1.10. 1989

do. do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Rℳ Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. * rckz. z. jed. Zinst. Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 42 Oldb. staatl. Kred. A. G6. ℳ⸗Schuldv. 25 (G ℳ⸗Pf.) 31.12.29 4 ½ do. Schuldv. S. 1u. 3 (Gℳ⸗Pf.) 1. 8. 30/4 do. 27 S. 2, 1. 8.30/4 do. 28 S. 4, 1. 8. 31 4 4

4

8 4

4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½

4 ½ 4 ½

4 ½ 4 ½

2

. *

do. Pfdb S. 5, 1.8.33 % do. do. S. 6, 1.8.37 4 do. Rℳ Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43 42 do. R. S. 8, 1.7.45 do. R. ⸗Schuldv. (fr. 53 Roggw.⸗A.) do. G. Komm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7.32 4 do. do. do. S. 3,1.7.34 do. R. Komm. S. 4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt ¶.ℳ⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 d9 R. 7., 1.7.32 . do. R. 10, 1. 4. 33 . do. R. 11, 1. 7.33. . do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. R17,18,1.1.35, R. 18 gek. 2. 1. 41 do. do. R. 19, 1. 1.36 do. do. R. 21,1.10.35 do. do. R. 22,1. 10.36 do. do. RE. ⸗Pfdbr. R. 24, 1.5. 42 do. do. GA Komm. R. 6, 1. 4. 1936 4 do. do. do. R. 8, 1. 7. 32/4 ½ do. do. do. R. 12, 1.7.33/4 ½ do. do. do. R. 14,1.1.34 4 ½ do. do. do. R. 16,1.7.34 4 ½ do. do. do. R. 20,1.7.35 4 ½ do. do. Rℳ⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 4 ½ Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1. 2. 41 4 ½ Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 4 ½ do. do. R. 3, 1. 5. 34 4 ½ do. do. R. 4, 1.12.36 4 ½ do. do. R. 5 u. Erw., 1. 9. 1937 4 ½ do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 4 ½

cuese & Sae eaeseseseee

vüörereenesn

2

g

Seegesss ——'—Rͤ. 22ͤö22 N D

SSS

D

½vF2* —22 -

1.1.7 1.5.11 1.6.12 1.3.9

1.4.10

4

100,5 b G

1II1

11

G . 8 6 G G

6 102,5 b Gr G

G 102 b Gr. G G 102 b GT 102 b Gr 102 b Gr

100,5 b G

Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

4 14.101008

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 4 ½ do. do. R. 2, 1. 5. 35 4 ½ do. do. R. 3, 1. 8. 35 4 ½ do. K. R. 5, rz. 100, 1. 8. 19414 Dt. Landesbk. Zentrale RMℳ⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. led. Zinst. 4 ¼ Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930

1.4.10 1.5.11 1.2.8

1.2.8

1.6.12

do. do. S. 2, Ag. 1927, 1. 1. 1932

do. do. S. 3, Ag. 1927, 1. 1. 31

do. do. S. 4, A. 15.2.29, 8 1. 7. 85

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935

do. .ℳ⸗Pf. Serie 7 u. Erw., rz. 100,1. 1.43. do. do. Serie 8. 1.4.45 Hess. Ldot. Gold Hyp. Pfandvb. R. 1, 2, 7 9,

1. 7. bä5w. 31. 12. 31

bz. 30. 6./31. 12. 32, R. 9 get. 1.4.1941

do. R 3, 4, 6, 31.12.31 4 ½ 1.

do. R. 5, 30. 6. 32 do. Reihe 10 u. 11, 31. 12. 33 bz. 1. 1. 34 4. do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12.35 do. Gold e Schuld⸗

versch. R. 1, 31.3.32 41 do. do. R. 2, 31. 3. 32 do. do. R. 3, 31. 3. 35 Kassel Ldrr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9.1930, 0z.1931 do. do. R. 3 unod 5,

1. 9. 31 bzw. 1. 9.32 do. do. R. 4 und 6,

1. 9. 31 b0zw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1. 3. 33 do. do. R. 10, 1. 3.34 do. do. R. 11 und 12,

1. 1.35 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3,1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.35 Mitteldt. Kom.⸗Anl. d.

Spart.⸗Girov. 1926

Ausg. 1, 1. 1. 32, I.;

Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2

von 1927. 1. 1. 1933.

e90

8

do. do. do. 1930 R. 2

Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 41 do. do. 1930 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. Serie 6-8, rz. 100,30. 9. 1934 Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. Rℳ⸗Pfdbr. R. 1 *74 ½ do. R. Komm. R. 1*4 ½ * Zu j. Zinstermin Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 4 ½ do. do. Ag. 2 N, 1.4.37 ,4 ½ do. do. R ℳ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4 ½ do. do. R. ℳ⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 4 ½ Pomm. Prov.⸗Bk. Gd. 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 4 ½ do. 29 S. 1 u. 2,30.6.34 4 ½ Rhein. Girozentr. u. Provbk. R ℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 4 ½ do. do. Ausg. 7,1.7.45/ 4 ½ Rheinprov. Landesbk. j.: Nhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1. 4. 1932 4 ½ do. Ausg. 3, 1. 7. 39 4 ½ do. Ausg. 5, rz. 100, gek. 1. 4. 1941 4 ½ do. Komm. A. 1a, 1b,

2. 1. 31 4 ½ do. Ausg. 2, 1.10. 314 ½ do. A. 3, rz. 102, 1.4.39 do. A. 4, rz. 100, 1.3.35 do. A. 5, rz. 100, 1.4.35 4 ½ Schles. Landeskr.⸗A.

R. ℳ⸗Pfb. R. 1, rz. 100 4. do. do. R. 2, rz. 100/4 do. do. Rℳ⸗Komm. R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35

do. do. R. ℳ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943

do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbk. Pr. § Gold⸗Anl. R. 2 N, abz. Z. b. 1. 1., gek. 31. 12. 1940

do. do. Feingold⸗ Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1.12. 31 do. do. do. 27 R. 1,1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Komm. 28 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1.10.34

u. Erw., 1. 10. 35 do. do. do. 1939 R. 8, 1. 1.1943 41 Westf. Pfb. A. f. Haus⸗ grundst. G. R 1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31.12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) do. do.

4. 10 4.10

1 1 1 1 1

4.10

R. 2, 1935 4 ½

w

8

102,25 b G

102,5 b G

1.4.10 100,5 b G

102 b

102 5b 101,75 b

102,5 b

101,75 b

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 89), 1.4. bzw. 1. 10. 31

do. do. 26 A. 1 (fr. 7 %), 1. 4. 31 4 ½ do. do. 27 A. 1, 1.1.32 4 ½ do. do. 28 Ausg. 1 u. 2 (fr. 8p), 2. 1.33 4 ½ do. do. 28 A. 1 (fr. 7 ⅛), 1. 1. 33 4 ½ do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 4 ½ do. do. 30 Ausg. 1 u. 2 (fr. 8 %), 2. 1.36/ 4 ½ do. do. 30 A. 1 (fr. 7 ⅛), 2. 1. 36 4 ½ do. do. 1931 Ausg. 1,*

4 ½

do. do. do. do.

EEE111““ unk. bis

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 j.: Märk. Landsch. 4 ½ Kur⸗ u. Neumärt. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 Cfr. 8 ½) 4 ½ do. do. do. S. 1 (fr. 6 ⁄) 4 ½ do. do. do. S. 24 ½ do. do. do. S. 3 do. do. R. ⸗Schuldv. (fr. 5 % Rogg. Schv.) Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8 %) do. do. Reihe à und B84 ½ do. do.

K.ℳ Pf. R. 1/4 ½ do. Reihe 2.4 ½ Landschaftl. Centr. R. ℳ⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½ % Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 % Rog⸗ gen⸗Pfdbr.).. Lausitz. G.⸗Pf. S. 1074 ½ Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 1) do. K ⸗Pfdbr. S. 2 do. do. R. ℳ⸗Pfdbr. (fr. 5 % Roggw. Pfd.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. (fr. 10 %) do. (fr. 8%) do. do. (fr. 7 u. 6 ⁸) do. do. K. ℳ⸗Pfbr. R. 1 u. 2, R. 2 i. K. 1. 4. 1941 Anteilschein zu 5 8 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗ℳ⸗Pfdbr. f.? Anteilschein zu 5 ½ 8 9 Idsch. Liqu.⸗ Pfd. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb. f.

do.

11.4.10

1.4.10 1.1.7

1.1.7

vrsch. 11.1.7

1.1.7

101 %

101,5 b 101 8 5b

1.1.7 101 ⁄¶

1018 b 101 b 101, 1b

1018 b

gek. 1. 4. b 1.4.10 100,75 b

Ohne Zinsberechnung.

Deutschekomm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*159 b

Ser. 2*172 b

1.4.10

Ser. 3* (Saarausg.) 124,75 b reinschl. 1 Ablösungsschuld (in wdes Auslofungsw

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. 8 bzw verst. tilabar ab..

171,75 b 124,75 b

d

1025b

102,5 b G r er 102,5 b Gr

G

G G

102,5 b Gr

G

102,25 b

102,5 b