1940 / 269 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

8

WE

1n

2— 8

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 269 vom 15. November 1940. S. 2

Brüx. Abt. 12

H.⸗R. B L— 96/57 Firma „Deutsche Sitz: in Prag II. bestehenden Hauptnieder⸗

Agrar⸗ ilin,

assung.

Gelöscht Zweigniederl

tragung

Bank, B

Brü

2

H.⸗R. B 80/82 Firma Deutsche

Agrar⸗

Oberleutensdorf,

sung de

Hauptniederlassung. Gelöscht infolge Auflassung der Nie⸗ derlassung und Uebertragung der Ge⸗ schäfte an die Deutsche 8

Brürxr.

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. 7. 8 Saaz,

lassung.

Gelöscht Niederlassung und v der er

Geschäfte Brüx.

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. 7.

Agrar⸗ Postelbe

in Prag

niederla Gelösch

derlassung und Uebertragung der Ge⸗ schäfte an die Deutsche B

Burgstädt.

Amtsgericht Burgstädt, 11. 11. 1940. Berichtigung zur Bekanntmachung in

Nr. 257

àA 38237. 8' ellschaf

boppelmoppel Sieber & Co. Köthensdorf⸗Reitzenhain.

Goslar.

In da

Püts unter soden G. m. b. H., Reichsbauern⸗ stadt Goslar, eingetragen worden: Dem Schriftleiter Ottomar Diesner in Berlin ist Prokura erteilt. Er ver⸗

tritt die

schaft mit einem Geschäftsführer. Goslar,

Graz.

Graz, 14. Oktober 1940.

36 H.⸗

Bergland

(Graz). Hubert

Et. Peter, ist Einzelprokurist.

azZ.

Mertlik,

erzeugung (Gleisdorf).

nhabe

Zementwarenerzeuger in Gleisdorf.

Graz.

Graz, 15. Oktober 1940.

36 H.⸗R. B 31—16 Alpenländische isengroßhandels⸗Gesellschaft m. b. H. (Graz).

Durch

lung vom 20. September 1940 wurde

der Gese

ändert und neu gefaßt.

Dr. e⸗Fafßsf

rektorstellvertreter in Graz, wurde zum

Geschäftsf

Graz.

Amtsgericht Graz.

G

36 H.⸗R. A 818—1 Papiergroß⸗ handlung Moll Inh. Gerhard r

K&

rtreten ünderin

oll, Ha

nie Rainer, verwitw. Moll, Handels⸗ Graz.

frau in Vertret

ird von der Gesellschafterin Eugenie

Rainer a

Gras, 22, Oktober 1940.

tbe d Her 5.9. (Hartberg).

Gerlitz,

ix. andelsregister Amtsgericht Abt. 7. Brüx, den 26. Oktober 1940.

1 Zweigniederlassung der in Prag II. bestehenden Hauptnieder⸗

15. Oktober 1940. ““ Gleisdorf

Eugenie Rainer (Graz). Gesellschaftsform:

gesellschaft seit 1. Januar 1940.

Geesellschafter:

1 [35687] Handelsregister Amtsgericht Brürx. Brüx, den 24. Oktober 1940.

Löschung:

und Industriebank“, Zweigniederlassung der

infolge Auflassung

erlin.

Brüx. Löschung:

und Industriebank, Sitz: Zweigniederlas⸗

r in Prag II. bestehenden

ank, Berlin. [35689]

Brüx, den 26. Oktober 1940. öschung:

B 71/117 Firma Deutsche

und Industriebank, Sitz:

infolge Auflassung der

an die Deutsche Bank, lin.

[35690]

Brüx, den 26. Oktober 1940. Löschung:

B II 8/31 Firma Deutsche und Industriebank, Sttz: rg, Zweigniederlassung der II. bestehenden Haupt⸗ ssung.

t infolge Auflassung der Nie⸗

ank, Berlin.

[35691] Handelsregister

vom 1. Nov. 1940. Neueintragung: Die Firma der Kommandit⸗ t lautet: Trikotagenfabrik in

[357. s Handelsregister Abt. B ist r. 91, Verlag Blut un

Gesellschaft nur in Gemein⸗

den 16. September 1940. Das Amtsgericht.

[35708] Amtsgericht Graz.

Veränderung: R. A 341—5 Kleiderfabrik August Glantschnig Fischerauer, Graz⸗Ost, Hart⸗ [35709] Amtsgericht Graaz. ueintragung: H.⸗R. A 46—1 Hans Kunststein⸗ u. Betonwaren⸗

r: Johann (Hans) Mertlik,

[35710] Amtsgericht Graz.

Veränderung:

Beschluß der Hauptversamm⸗ llschaftsvertrag mehrfach ge⸗

rmann Knaffl ist nicht mehr ührer. Rudolf Fröhlich, Di⸗

ührer bestellt. [35711]

raz, 18. Oktober 1940. Neueintragung:

oll Offene Handels⸗ mj. Gerhard Moll, durch die Mutter und Vor⸗

Eugenie Rainer, verwitw. ndelsfrau in Graz, und Euge⸗

ungsbefugnis: Die Firma

Illein vertreten.

[35712] Amtsgericht Graz. 8

änd g: ersn erung

der assung und durch Ueber⸗ der Geschäfte an die Deutsche

[35688

die Be

infolge Austrittes. 3 Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. —— Das Unternehmen ist auf die erbl. Witwe des Gerlitz, Weinhändlerin in Hartberg, übergegangen. irma geändert in: Brüder Gerlitz, Alleininhaberin Christine Gerlitz.

Graz. [35713] Amtsgericht Graz.

Graz, 23. Oktober 1940.

Erloschen: Voitsberg H.⸗R. B 2—64 Stölzle Glasindustrie Aktiengesellschaft. Ort der Zweigniederlassung: Köflach. Sitz: Wien. Die Firma ist infolge Auflassung der Zweigniederlassung erloschen.

98*

8 8

Graz. [3571⁴4] Amtsgericht Graz. Graz, 25. Oktober 1940. Veränderung:

36 H.⸗R. A 249—9 Josef Men⸗ hardt (Kirchenviertel Nr. 156 (Um⸗ gebung Graz)).

Der Geschäftsinhaber Hermann Men⸗ hardt ist infolge Ablebens aus der Firma nae hülben.

Das Unternehmen ist auf die erbl. Witwe Johanna Margarete Menhardt, Kaufmannswitwe in Gratkorn, über⸗ gegangen.

Firma geändert in: Hermann Men⸗ hardt's Witwe Inh. Margarete Menhardt. Sitz nunmehr: Gratkorn. Hamburg.

(385588] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 7. November 1940.

Neueintragungen: A 48 074 Ferdinand Bostelmann, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Haus⸗ u. Küchengeräten, Glas u. Porzellan, Bürgerweide 53). nhaber: Kaufmann erdinand Bostelmann, Hansestadt Hamburg. In das von dem Kaufmann Ferdinand Bostelmann unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma geführte Geschäft ist Irene König, Hansestadt shemurg. als persönlich haftende Gese 1nn; eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1940. A 48 075 Ernst Unger, Hansestadt Hamburg (Herstellung u. Vertrieb von Schnittmustern, Hühnerposten 13). Inhaber: Kaufmann Ernst Unger, Hansestadt Hamburg. A 48 076 Peter Ingwersen, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handels⸗ u. Indu⸗ strievertretüngen, Chilehaus). Inhaber: Kaufmann Peter Ing⸗ wersen, Hansestadt Hamburg. A 48 077 Wilhelm Michels, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen u. Großhandel in Papierwaren, Moor⸗ kamp 29). 1 Inhaber: Kaufmann Wilhelm Fritz Michels, Hansestadt Hamburg. 8 Veränderungen: A 47 884 Alwin Ott & Co. (Wein⸗ u. Spirituosen⸗Großhandel u. Fabri⸗ kation von Spirituosen, Hammerstein⸗ damm 77). b Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Otto Peter Hans Diet⸗ rich Maack ist nunmehr Alleininhaber. B 3374 Emulsion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung u. Verkauf von Emulsions⸗Oelen u. Emul⸗ sionen, Meyerstr. 60). Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Oktober 1940 ist das Stammkapital um 20 000 Bℳ auf 40 000 Eℳ erhöht und § 3 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital) geöndert worden. Das Stammkapital beträgt jetzt 40 000 H.ℳ. B 2723 Verlag Fattonrger Tage⸗ blatt Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Pressehaus). Edgar Brinkmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Verlagsleiter Hermann Julius Okrass, Heneltadt Ham⸗ urg, ist 15 Geschäftsführer bestellt worden. Einzelprokurist: der bisherige Gesamtprokurist Otto August Johann ö Schleu, Hansestadt Hamburg. esamtprokurist: Ernst Wähling, Hanse⸗

stadt Een 8. November 1970.

Neueintragung: A 48 078 Erwin Simon, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Le⸗ bensmitteln, Weinen u. Spirituosen, Osterstr. 113).

Inhaber: Kaufmann Erwin Simon, Hansestadt Hamburg. . Veränderungen:

A 22 000 Otto Beyer (Lebensmittel⸗ grozhandel u. Handelsvertretungen,

Erikastr. 99). 1— In das Geschäft ist Kaufmann John Otto Claus Julius Beyer, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Nunmehr offene andelsgesellschaft, die am 1. Novem⸗ er 1940 begonnen hat. A 39 955 Lukäcs Export⸗Komman⸗ ditgesellschaft (Export von Waren aller Art, Alsterdamm 12). Die es § 14-Abs. 2 der VO. über ehandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 angeordnete Ver⸗ waltun ft aufgehoben und der Ver⸗ walter Peter J. Pohl abberufen. Von

A 7 —12 Brüver

Die persönlich haftenden Gesellschafter Rudolf Gerlitz und Otto Gerlitz sind aus der Firma ausgeschieden, und zwar ersterer infolge Ablebens und letzterer

Rudolf Gerlitz, Christine

A 43 149 Schönfeld & W

Die Kommanditgesellschaft ist löst worden. Das Geschäft ist

men worden. Die an F Kaestner

stehen.

fabrik, Spadenteich 8).

Irhabe⸗ jetzt: Johann Erwin Malchow, 8 Hamburg. Die Firma ist geänder den in Gustav Malchow.

(Hamburg⸗Altona,

Nr. 141/145). Gesamtprokurist: Walther Hermann

Schmidt, Hansestadt Hamburg. „Als nicht eingetragen wird ver licht: Die gleiche Eintragung wi

den Firmenzusa führt, bei dem folgen.

A 14 762 C. Wossidlo & rösterei, Repsoldstr. 60).

Die an C. H. A. Wossidlo und

loschen, letztere durch Tod. A 42 249

Nr. 153).

Gesamtprokurist: Albert

tungsberechtigt.

schaft (Erzeugung von und Hand Metall⸗, Holz⸗, armor⸗, Alter

schlägigen Waren,

Nr. 13/27).

der Hauptniederlassung erteilte kura ist erloschen. für den Betrieb der Zweigniederl.

loschen. Prokurist unter Beschrä auf die Zweigniederlassun

Wilhelm Karl Paul Mobs, Er ist gemeinsam mit einem

vertretungsberechtigt.

Eine

licht: wird

entsprechende Eintr

Gericht in Hannover erfolgen. B 2036 Donar⸗Türen⸗Werk sellschaft mit beschränkter Ha (Werner⸗Siemens⸗Str. 26). Durch Gesellschafterbeschlu 21. Oktober 1940 5 der 68 vertrag wie folgt § 12 (Wahl und Befugnisse eines ichtsrats) und § 13 (Vergütun ö sind neu eingefügt

ändert worden. B 2620 Scheideanstalt⸗Hiag

Nr. II). Prokuristen: Eddy Lentz, Br Erich Schüler, schaft mit einem Geschäftsführer stellvertretenden Geschäftsführer. Erloschen:

Otto Hermann, Emil Köhn,

„Blauer Engel“ und

A, 41 283 Jakob Steiner: Die Firma ist erloschen. Bei werffer & Co.,

Ga4 1

schaft mit beschränkter

Firma erloschen.

Filiale Hamburg. Die hoben worden.

Hannover. Handelsregister Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, 9. November

Neueintragungen:

andel mi Kaufmann Erich

Prokura erteilt. A 14 701 (Musik, Rundfunk, räder, Einzelhandel, Celler Heerstr, 7). Kaufmann Karl

Karl

Foto und Hannover,

Inhaber ist

Amts wegen eingetrag

Oberpottkamp

Hannover.

(Import u. Großhandel in Textilien u. Strohmatten, Hohe Bleichen 31/32).

Ausschluß der Liquidation von Kaufmann Peter Christoph Schlum⸗ bom, Hansestadt Hamburg, als Allein⸗ inhaber übernommen worden. Die im früheren Geschäftsvetriebe begründeten Verbindlichkeiten find nicht übernom⸗

erteilte Prokura bleibt be⸗ A 29 488 Georg Massohn (Batterie⸗

Kaufmann Gustav ansestadt

A 47 746 Niedersächsische Marzi⸗ pan⸗, Marmeladen⸗ und Konserven⸗ fabriken Engelken Gebrüder & Co. Schlageterstraße

die Zweigniederlassung in Tolkemit, die Werk fenan ansz gr ericht in Elbing er⸗

(Kaffee⸗Import,⸗Großhandel u.⸗Groß⸗

J. Freitag erteilten Prokuren sin

Spangenberg⸗Werke Willy Spangenberg (Fabrikation von und Handel mit Kakao, Speisefetten, Futtermitteln und ähnlichen Produkten,

mburg⸗Eidelstedt, Schnackenburgallee

Schröder, Hansestadt Hamburg. Er ist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertre⸗

or Steingut⸗, Ton⸗ und allen fonft ein⸗ Teichweg

Die an Paul Probst für den Betrieb e an Erich John gf

in Hannover erteilte Prokura ist er⸗

nover: annover. cist orstands⸗ mitgliede oder einem Gesamtprokuristen

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗

für die Zweigniederlassung Hannover, die den Firmenzusatz Zweig⸗ ö“ führt, bei dem

eer Gesellschafts⸗ geändert worden:

den, der bisherige § 12 ist jetzt 8 14; § 7 (Organe der Gesellschaft) ist ge⸗

kaufsstelle Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Sprinkenhof

Hansestadt Hamburg. Feder von ihnen vertritt in Fere

Bei A 33 658 Paul Everding, A 28 940 Hamburger Autohalle

A 29 497 Missions⸗Verlag Betheel A 25 389 Hans Pape, Ballhaus

A Altona 263 E. Barten⸗

B 3263 Mangold Import Gesell⸗ Haftung und B 2823 Meyer & Neumann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ahwicklung ist beendet und die

B 2088 Schäffer & Budenberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

Zweigniederlassung ist aufge⸗

[35589]

A 14 700 Erich Rumler Tapisserie Feng von Handarbeiten und diesen Artikeln, Hannover, . Inhaber ist der Rumler in Hannover.

Dem Karl Mollnau in Hannover ist

Oberpottkamp Fahr⸗

olfer s

aufge⸗ unter dem

W

t wor⸗

öffent⸗ rd für Co.

A. er⸗

B 1808 Triton⸗Belco Aktiengesell⸗

el mit ellan⸗,

Pro⸗ ung

nkung

agung in

Ge⸗ ftung vom

Auf⸗ g des wor⸗

Ver⸗

emen,

oder

¹

1940.

Alte der in

waren und ähnlichen Artikeln, ver, Limmerstr. 9).

nover. Veränderungen: * A 11 755 Wilhelm Henkensmeier Ingenieur⸗Büro

rode, Ostfeldstr. 75). Die Witwe Emma⸗

begründete offene hat am 1. Oktober 1940 begonnen. A 11 867 Höfer & Co., Komman⸗

Baustoffgroßhandlung). Der Flamme in Hannover ist Einzelprokura erteilt. Es sind jetzt zwei Kommandi⸗ tisten vorhanden. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht worden.

AX 12 661 Oskar Schöffler & Co.

ommanditist vorhanden. Die dadurch

am 1. Januar 1940 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Oskar Schöffler

Gotthold Heyner in Hannover ist Pro⸗ kura erteilt. Nicht eingetragen: Seeicht Eintragung wird beim Registergericht der EE Wien erfolgen.

A 13 468 Luisen⸗Apotheke Carl Schade Inhaber Apotheker Werner Radmann (Hannover, Luisenstr. 1). Das Geschäft nebst Firma ist an den Apotheker Heinrich Lichte in Hannover verpachtet. Die Firma lautet jetzt: Luisen⸗Apotheke Carl Schade In⸗ haber Apotheker Heinrich Lichte. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ chäfts begründeten Forderungen und

Reitclickeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Apotheker Heinrich Lichte ausgeschlossen. .

A 13 795 Friedrich Biermann (Hannover, Vahrenwalder Str. 7). Friedrich Biermann ist durch Tod aus der Heselschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist dufgelöst. Kaufmann Wil⸗ helm Biermann ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 1

A 13 867 Otto Hüsig (Hannover, Gerberstr. 23). Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die dadurch begründete Kommanditgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1940 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Otto Hüfig, Kommanditgesell⸗ schaft. Dem Gotthold Heyner in Han⸗ 1““

. egeist (Hannover Ohestr. 3 D). Karl Könneker i durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 14 730 Dr. Georg Peine (Han⸗ nover, Glockseestr. 41). Inhaberin ist die Witwe Alwine Peine geb. Malzfeldt in Hannover, ihre Prokura ist ertoschen. Die Prokura der Gertrud Fahlbusch bleibt bestehen.

A 14 731 H. Strohmeier (Hanno⸗ ver, Schillerstr. 13). Albert Strohmeier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. obert Strohmeier ist alleiniger Inhaber der Firma. 12

B 3385 „Neue Heimat“ Gemein⸗ nützige Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ gesellschaft der Deutschen Arbeits⸗ front im Gau Süd⸗Hannover⸗ Braunschweig, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Hannover, Adolf⸗ Hitler⸗Platz 3). Anton Sander ist nicht mehr Geschäftsführer, da der Ge führer Hermann Kloberg aus dem Felde zurückgekehrt v. 1“

B 3465 Juckerfa rik Rethen Ak⸗ tiengesellschaft (Rethen a. d. Leine). Durch Beschluß der eheeran vom 20. September 1940 ist § 21 Abs. (Geschäftsjahr) der Satzung geändert. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Fe⸗ bruar und endet mit dem 31. Januar. B 3527 Continental Gummi⸗Werke Aktiengesellschaft (Hannover, Vahren⸗ walderstraße 100). Die dem F. Jakob Fey erteilte Prokura ist erloschen.

Erloschen: A 446 Max Nosenbaum. A 12 540 Frieda Koch Nachf. Erich Rumler. Das Geschäft wird unverändert unter der Firma Erich Rumler Tapisserie fortgeführt (H.⸗R. A 14 700).,

Hillesheim, Eifel.

Handelsregister A 14 Firma

ter, Hillesheim.

Von Amts wegen Helbscht. 8

Hillesheim, Eifel November 1940. Amtsgericht.

5715] 9 Hut⸗

-——

Kempten, Allgüu, [35716] Handelsregi tereintragung Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 9. Novpember 1940. Aenderung: 8 4 1 17 Lindau (richtig Amtsgericht Weiler) J. u. A. Schmid, offene Handelsgesellschaft, Sitz: Blättla,

öͤde. E ve G“ 1

Die offene Handelsgesellschaft ist ohne Liquidation aufgeltst, nch birvit ist erloschen.. Registergericht.

Kempten, Allgäu. [35717] , andelsre Rereinevaguns Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 9. November 1940. 1 8c iseheercga g3 1

eiler Alfons Schmid, Sitz: Ellhofen. 1I11“ Inhaber: Affogs Schmid, Kaufmann n

A 14 729 Schuh⸗Schauer SeeErben Schauer (Handelsgeschäft in Schuh⸗gro

nno⸗ 2 1 Inhaber ist der Kaufmann Eduard Schauer in Han⸗

(Hannover⸗Kirch⸗ Louise Wagner geb. Fense in Hanno⸗ ver⸗Kirchrode ist als persönlich haftende

Gesellschafterin eingetreten. Die dadurch andelsgesellschaft

ditgesellschaft (Hannover, Königstr. 53, Herta

Hannover, Gerberstr. 23). Es ist ein

begründete Kommanditgesellschaft har

& Co. Kommanditgesellschaft. Dem

chäfts⸗ b

.e.

roßverteiler.) 8* Reeggistergericht.

Kirchhain, N. L.

Obenaus, Lederfabrik, eingetragen worden: . Georg Obenaus ist verstorben und an seiner Stelle Witwe Clara Obenaus geb. Berger in Kirchhain (Nd. Lausitz) zum Geschäftsführer bestellt worden.

Das Amtsgericht.

Leitmeritz. [35719] Handelsregister Amtsgericht Leitmeritz, 26. 8. 1940. Veränderung:

7 H.⸗R. B 54 Mühlig⸗Union Glas⸗ industrie⸗Aktiengesellschaft, Settenz bei Teplitz⸗Schönau.

Grundkapital: 6 000 000 RAℳ. Die Prokura für Richard Fameen. Settenz ist erloschen. Jeder Prokurist ist au in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuriften zur Vertretung ermächtigt. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 14. März 1940 wurden das Grundkapital und die Aktien in Reichs⸗ mark neu festgestellt. Die Satzung ist geändert im § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), im § 15 (Stimm⸗ recht) und im § 6 (Vertretungsbefugnis der Prokuristen). .

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlich: Das Grundkapital ist in 60 000 Inhaberaktien zu 100,— Rℳ zerlegt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Hosto⸗ mitz und Aussig im Handelsregister der Amtsgerichte Brüx und Leitmeritz erfolgen.

Leitmeritz. [35720] Handelsregister

b Veränderung:

7. H.⸗R. A 156 Ernst Neumann, Bodenbach.

Dem Wei Piesche und dem Franz Grohmann, beide in Bodenbach, wurde Gesamtprokura erteilt. Leitmeritz. 185718]

andelsregister

Amtsgericht Veränderung:

7 H.⸗R. A 370 J. Vlk, Dampfmühle in Prossetitz, bhechi : J. VIk, parns pila Prossetitz, Prossetitz, Kreis Tep⸗ litz⸗Schönau.

Geschäftsinhaber: Bketislav Blk, Mühlenbesitzer in Proher Bketislav Blk hat das Unternehmen mit dem Rechte zur Fortführung der Firma übernommen.

Leitmeritz. 185721]

yFSFandelsregister

Amtsgericht Leitmeritz, den 26. 9. 1940. keneenv.

7 H.⸗R. A 391 Holzbearbeitungs⸗ werkstätten A. Merwitz u. F. Kunert, Aussig⸗Pokau (Aussig⸗Pokau, Schänzen⸗ sraß⸗ Nr. 8, Bau⸗ und Mööbeltischle⸗ reien).

Persönlich haftende Gesellschafterr Adolf Merwitz, Tischlermeister, Pokau, Fra⸗ Kunert, Kaufmann, Aussig.

Offene FFän,g keg les Die Ge⸗ sellsc4haft hat am 16. November 1939 egonnen. Die persönlich haftenden

gemeinsam ermächtigt.

Leitmeritz. [35722] Amtsgericht Leitmeritz, den 1. 10. 1940. Löschung einer Firmaa:!.. 7 B III, 22 Gelöscht wurde im Han⸗ delsregister Abt. B infolge Auflassung die Firma: Fenseh „Deutsche Agrar⸗ und Industriebank“, oder tschechisch: „Nêmeckâ agrärni a. .ea gn. bankA“, oder französisch: „Banque Allemande d'Agriculture et d'Indu- strie“, oder englisch: „German Agra- rian and Industrial Bank“, oder ita- lienisch: „Zanco Tedesca dell'Agri- coltura e Industria“, Sitz: Tetschen als Zweigniederlassung.

Leitmeritz. [35723] Amtsgericht Leitmeritz, den 1. 10. 1940. Löschung einer Firmaa: 7 B II 56 Gelöscht wurde im Han⸗ delsregister Abt. B infolge Auflassung die Firma: deutsch: „Deutsche Agrar⸗ und Industriebank“, oder tschechisch: „Nmeck agrärnf a pruͤmyslovâ banka“, oder französisch: „Banque Alfemande d'Agriculture et d'Indu- strie“, oder englisch: „German Agra- rian and Industrial Bank“, italienischt „Banca Tedesca l'Agricoltura e Inqdustria“. Sitz: Aussig als Zweigniederlassung. Leitmeritz. [35724] Amtsgericht Leitmeritz, den 1. 10. 1940.

üer. einer Firma: 7 B II 91 Gelöscht wurde im Han⸗ delsregister Abt. B infolge Auflassung die Firma: „Deutsche Agrar⸗ und In⸗ dustriebank“, oder 8 „Nẽëmeckaâ agrärni a prͤmyslovâ banka“, oder framösisch. „Banque Allemande d'Agriculture et d'Industrie“, oder englischt „German Agrarian and Industrial Bank“, oder italienisch: „Banca Tedesca dell'Agricoltura e Industria“. Sitz: Teplitz⸗Schönau als

in Ellhofen. helprokura: Grfetel Schmid, Fee en gattin in Ellhofen.

1

Zw gniederlassung.

Unternehmens: Zase⸗

[34712] In das Handelsregister B ist heute unker Nr. 26 bei der Firma Georg

Kirchhain, Nd. Lausitz, 26. Okt. 1910,

Amtsgericht Leitmeritz, 12. 9. 1939.

heitmeritz, den 8. 4. 1940.

Grundkapital und die Aktien in Reichs⸗

Gesellschafter sind zur Vertretung nur

8 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Sta

Eb“

atsanzeiger Nr. 269 vom 15. November 1940. S. 3

Teitmeritz. Amtsgericht Leitmeritz, den 1. 11. 1940.

Löschung einer Firma:

7 A VI 25 Gelöscht wurde im Han⸗ delsregister infolge; Verkaufes des Unternehmens die „Turner Waffel⸗ u. Oblatenfabrik ‚Friko“ Hof⸗ mann & Freud“, tschechisch: „Trnovan- skä tovärnâ na vaflové a oplatkové

Vvyroby „Friko“ Hofmann & Freud“.

Sitz: Turn.

[35725] Handelsregister Amtsgericht Leitmeritz, 1. 10. 1940. 3 Veränderung: b 7 H.⸗R. A 122 Thermalwasser⸗ Versendung (Teplitzer Stadtquelle) der Stadtgemeinde Teplitz⸗Schönau,

Teplitz⸗

Teplitz⸗Schönau.

Dem Wilhelm Henrich, Schönau, ist Prokura erteilt.

Leitmeritz. [35726]

8 Handelsregister

Amtsgericht Leitmeritz, 2. 10. 1940.

Aenderung:

7 H.⸗R. A 30 Karl Fritsche, Nieder

Ulgersdorf.

Geschäftsinhaber: Otto Fritsche,

Kaufmann, Bodenbach⸗Ullgersdorf. Otto Fritsche hat das Unternehmen

mit dem Rechte zur Fortführung der

Firma übernommen.

Leitmeritz. [35720]

8 Handelsregister

Amtsgericht Leitmeritz, 10. 10. 1940. Aenderung:

7 H.⸗R. B 33 Alois Purkert, Pa⸗ pier⸗ und Pappenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Weißkirchlitz.

Grundkapital: 850 000 H. ℳ. Reechtsverhältnisse: der Hauptversammlung vom 30. Juli 1940 wurden das Grundkapital und die Aktien in Reichsmark festgestellt. Die Satzung ist geändert in den §8 4 (Höhe

und Einteilung des Grundkapitales) und 17 (Stimmrecht).

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist zerlegt in 5000 Aktien zu 100,— Rℳ, 5000 Aktien zu 50,— Kℳ, 5000 Aktien zu 20,— RMℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Leitmeritz. 18235728. 8 Handelsregister

Amtsgericht Leitmeritz, 10. 10. 1940. Veränderung:

7 H.⸗R. B 73 „Sudetenbräu Aktien⸗ gesellschaft“, abgekürzt: „Sudeten⸗ bräu A. G.“, Aussig.

Grundkapital: 1 500 000,— R.ℳ.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. 3. 1940 wurden das

mark neu festgestellt. Die Satzung ist geändert in den §§ 5 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitales) und 25 (Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung).

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist in 7500 auf Namen lautende Aktien zu

200,— RM zerlegt.

Leitmeritz. 8 b Handelsregister Amtsgericht Leitmeritz, 15. 10. 1940. Veränderung: 7 H.⸗R. A 430 Stoll & Braun, Teplitz⸗Schönau.

Die 11“ für Josef Stoll und Karl Rossa ist erloschen. Dem Karl Rossa, Teplitz⸗Schönau, ist Einzel⸗

prokura erteilt. 8

Die gleiche Eintragung wird beim

Amtsgerichte Dux für die Zweignieder⸗ lassung Dux erfolgen.

Handelsregister Amtsgericht Lenzen, Elbe, ’. 7. November 1940. A 130 Fritz Krause, offene Han⸗ delsgesellschaft, Lenzen. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg. [3573²] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 7. November 1940. Veränderungen:

A 6012 Oehne & Willcke, Magde⸗ burg. Die Prokura des Richard Köhler in Magdeburg ist erloschen. Der Ehefrau Gertrud Brennecke geb. Köhler in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

A 7600 Görling & Beil, Magde⸗ burg. Dem Kaufmann Walter Gör⸗ ling in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. G

8 1818 Zinkelektrolyse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Magde⸗ burg. Die Prokura des Ernst Günther Claaßen ist erloschen. Dem Franz Jo⸗ sef Wyrwas in Magdeburg ist Pro⸗ kurc erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Merseburg. 35733] In unser Handelsregister Abt. 4A Nr. 751 ist heute bei der Fa. Gerhard Kleindienst in Merseburg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Merseburg, den 2. November 1940. as Amtsgericht.

Durch PBedcsha ch

& Co., München (Handel mit Ar⸗

loschen.

München. [35618] Handelsregister Amtsgericht München.

München, den 9. November 1940.

I. Neueintragungen:

A 4891 7. 11. 1940 Willy Grahl, München (Handel mit Lebens⸗ mitteln, Feinkost und Weinen, Schellingstr. 32/0). Geschäftsinhaber: Willy Grazl, Kaufmann in München. A 4892 8. 11. 1940 Franziska Goertz, München (Handel mit Schreibwaren und Reiseandenken, Hauptbahnhof⸗Mittelbau). Geschäfts⸗ inhaberin: Franziska Goertz in Mün⸗

en. 18 4894 8. 11. 1940 Josef Bosl K. G., München⸗Pasing (Großhandel mit Mineralwasser und Süßmost, Bernestr. 2). Kommandit⸗ gefellschaft. Die Gesellschaft hat am 8. November 1940 begonnen. ersön⸗ lich haftender Gesellschafter: Josef Bosl, Kaufmann in München⸗Pasing. Ein Kommanditist. Prokuristin: Frieda Bosl, München⸗Pasing, Einzelprokura.

A 4895 8. 11. 1940 Haux & Fritz, München (Anfertigung und Vertrieb kleiner dnt ezbet er lach⸗ figuren, Liebherrstr. 4). Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 18. September 1940 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Ludwig Haux, Drechslermeister, und Matthäus Fiis, Kaufmann, beide in München. Hie Gesellschafter sind je einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

II. Veränderungen: A 1401 8. 11. 1940 Kaut⸗ Bullinger & Co. Inhaber Rudolf Egerer, München (Residenzstr. 6). Die auf die Hauptniederlassung Mün⸗ en beschränkte Prokura des Josef Prechtl ist erloschen. Dem Willi Steck⸗ lum, München, ist Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen unter Be⸗ n. auf die Hauptniederlassung ünchen erteilt.

A 2179 8. 11. 1940 Hans Sollfrank, München (Einzel⸗ und Großhandlung mit Zigarren, Ziga⸗ retten und Tabakwaren, Diener⸗ straße 7/II). Hans Sollfrank als In⸗ haber gelöscht; nunmehriger⸗ Inhaber: Egid Sollfrank, Diplomkaufmann in München. Die Prokura des Egid Soll⸗ frank ist erloschen.

A 2871 8. 11. 1940 Hinrichs

tikeln des täglichen Bedarfs, Nymphen⸗ burger Str. 128). Hans Hinrichs ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 3257 8. 11. 1940 Neo⸗ Chemie Noll & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, München (Widenmayr⸗ straße 32). Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden; zwei Kommanditisten sind eingetreten; die Einlage bei einem Kommanditisten ist Die Prokura des Hugo Bockelbrink ist er⸗

A 4838 8. 11. 1940 Verlag Kösel⸗Pustet Kommanditgesellschaft, München. 1. Sieben Kommanditisten sind ausgeschieden. 2. a) Die auf die Hauptniederlassung München be⸗ schränkten Prokuren Fritz Birkhofer und Hermann Mohr sind erloschen. b) Die auf die Zweigniederlassung Augsburg beschränkte Prokura des Max Hailer ist erloschen. Die gleiche Ein⸗ tragung wird zu 1 bei den Gerichten der weigniederlassungen Kempten, Köln und Leipzig und zu Nr. 1 und 2 b bei dem Gericht der Zweigniederlassung Augsburg erfolgen. Die Zweignieder⸗ lassungen führen nach den betreffenden Orten je einen entsprechenden Zusatz.

A 4893 8. 11. 1940 Chabeso⸗ Fabrikation Josef Bosl, München. Josef Bosl als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Benno Seidl, Kauf⸗ mann in München. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten droeeh taa und Verbindlichkeiten ist

eim Erwerb des Geschäfts durch Benno Seidl ausgeschlossen. Geänderte Firma: Chabeso⸗Fabrikation Josef Bosl’s Nachf. Benno Seidl.

B 120 8. 11. 1940 Bavaria Filmkunst, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München (Son⸗ nenstr. 15). Dem Dr. Werner Renner, München, ist Prokura erteilt. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

III. Erloschen:

B 681 7. 11. 1940 Bayerische Bausparkasse Gemeinnützige Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung München in München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Dezember 1938 hat die Auflösung der Gesell⸗ schaff zum 31. Dezember 1938 be⸗ chlossen. Karl Lieb, Direktor in München, ist Abwickler. Die Abwick⸗

gelöscht.

8. 11. 1940 Bayer. Landes⸗ bühne, Gemeinnützige Städtebund Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation, München. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

[35623]

Neustadt a. Rübenberge. In das hiesige Handelsregister A

lung ist beendet, die Gesellschaft ist

tragen: Dem Kaufmann Hugo Müller in Wunstorf 8 Prokura erteilt. Neustadt a. Rbge., 4. November 1940. Amtsgericht. [35624] Neustadt a. Rübenberge. In das hiesige Handelsregister A Nr. 66 ist bei der Firma Fritz Herms⸗ dorf, Holzgroßhandlung und Im⸗ port, Wunstorf, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Müller in Wunstorf ist erloschen. Neustadt a. Rbge., 1. November 1940. Amtsgericht.

Neutitschein. [35734] Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 5. November 1940. Neueintragung:

H.⸗R. Freib. A 33 Rudolf Glamos, Nesselsdorf Nr. 494 (Gast⸗ u. Schank⸗ ewerbe u. Hotel). Geschäftsinhaber: udolf Glamos in Nesselsdorf als Pächter.

Neutitschein. [35735] Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 5. November 1940. Neueintragung:

H.⸗R. Ful. A 52 Rosa Schneider, Stauding⸗Bahnhof Nr. 135 (Gast⸗ und Schankgewerbe). Beschacenhase⸗ rin: Rosa Schneider, Bahnhofgastwirt⸗ schaftsbesitzerin in Stauding⸗Bahnhof,

als Pächterin.

Neutitschein. [35736] Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 5. November 1940. Neueintragung:

H.⸗R. Ntsch. A 126 Rudolf Hinner, Neutitschein, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 19, Gold⸗ u. Silberschmiedehandwerk sowie das Optikergewerbe, Verkauf von Gold⸗ u. Silberwaren, Uhren, optischen Ar⸗ tikeln, Glas und Porzellan. ge äfts⸗ inhaber: Rudolf Hinner, Goldschmied

und Optiker in Neutitschein.

Neutitschein. [35737] Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 6. November 1940. Neueintragung:

H.⸗R. Ful. A 38 Lichtspieltheater Fulnek, Badenfeldstraße Nr. 305 (Vor⸗ führung von Filmen). Geschäftsinha⸗ berin Relli Schwarz, Lichtspieltheater⸗

besitzerin in Fulnek, als Pächterin. Nikolaiken, 9 [35625]

Handelsregister A 77 Adolf Dawi⸗ dowitz, O. H., Nikolaiken, Ostpr.

Die Firma ü erloschen.

Nikolaiken, Ostpr., 24. Oktober 1940.

Amtsgericht.

Nikolaiken, Ostpr. [35626] Handelsregister A 75 Carl Witt u. Co., Nikolaiken, Ostpr. Die Gesell⸗ schaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Das Pelhaf wird von dem bisherigen Gesellschafter Carl Witt unter Abände⸗ rung der Firmenbezeichnung in Carl Witt fortgeführt. .“ Nikolaiken, Ostpr., 26. Oktober 1940. Amtsgericht.

Offenbach, Main. [35627] Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Veränderungen: a) vom 2. November 1940.

A 2410 Firma Gebr. Klingspor, Offenbach a. M. Der persönlich haftende Fhssgschg ten Ernst Keller ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. Ein Kommanditist ist ausge⸗ chieden, zwei neue Kommanditisten sind eingetreten.

b) vom 4. November 1940.

A 2221 Firma Residuary Products Co. C. W. Moskopp, Offenbach a. M. Die Firma ist geändert in: „C. W. Moskopp.“

c) vom 6. November 1940.

B 653 Firma Karl Seeger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M. Die Prokura des Eugen Karl Mayer in Offenbach a. M. ist erloschen. 8

1 Löschung: vom 7. November 1940. 8

A 2284 Firma S. Binswanger junior, Offenbach a. M. Die Ab⸗ wicklung ist beendet und die Firma erloschen.

Peitz. [85628] Amtsgericht Peitz. Peitz, den 31. Oktober 1940.. A 66 Eduard Drosihn, Peitz, N. V. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1940. Der Chemiker Dr. phil. Herbert Leonhardt und der Betriebs⸗ leiter Werner Leonhardt, beide in Peitz, simd als persönlich haftende Ge⸗ 5 ter eingetreten. Die Prokura er Frau Luise Leonhardt, geb. Drosihn, ist erloschen. Penig. Handelsregister Amtsgericht

Veränderung:

H.n. B 1 Peniger Maschinen⸗ fabrik und Unruh & Liebig Aktien⸗ gesellschaft Keni in Penig, Zweig⸗ niederlassung der in Leipzig unter der eniger Maschinenfabxik und e & Liebig Aktiengesellschaft be⸗ stehenden Hauptniederlassung: Die Pro⸗

kura des Oberingenieurs Franz Biele für die Zweigniederlassung ist erloschen.

35629]

Firma

Plate, Gabelfabrik in Holthausen bei

enig.

k Saarlautern, Acker & Hüser“ ge⸗

Plettenberggg. Handelsregister Amtsgericht Plettenberg. Plettenberg, den 5. November 1940. Erloschen: H.⸗R. A 385 Robert und Hermann

Plettenberg: Die Firma ist erloschen. Posen

. [35631] Haäandelsregister des Amtsgerichts Posen. Neueintragungen:

Am 2. November 1940: H.⸗R. A 3786 Ferdinand Hauk, Sitz: Posen (Alter Markt 55, Schuhwareneinzelhandlung). Inhaber: Kaufmann Ferdinand Hauk in Posen. , 1

Am 2. November 1940: H.⸗R. A 3787 Hans Nicolaus, Sitz: Posen (Neue Str. 3, Textilwareneinzelhandlung). In⸗ haber: Kaufmann Hans Nicolaus in Posen.

Am 2. November 1940: H.⸗R. A.3788 Handelsgesellschaft „Systema“ J. Petrowsky & A. Idol, Sitz: Posen (Wilhelmplatz 11, Einzelhandel, mit Büromaschinen, Organisationsmitteln, Schnellwaagen und angeschlossene Re⸗ paraturwerkstatt). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem Tage der Eintragung in das Handelsregister. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Jakob Petrowsky und Adolf Idol in Posen.

Am 4. November 1940: H.⸗R. A 3789 Paul Lankisch Schuhgeschäft „Al⸗ ma“, Sitz: Posen (Neue Str. 2). In⸗ haber: Kaufmann Paul Lankisch in Posen.

Am 4. November 1940:H.⸗R. A 3790 Kohl & Bielenstein Buchhandlung für Universitäts⸗ und Fachliteratur, Sitz: Posen ([Martinstr. 33). Offene Handelsgesellschaft seit dem 12. Juli 1940. Gesellschafter sind die Buchhänd⸗ ler Wilhelm Kohl und Gerhard Bielen⸗ stein, beide in Posen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Am 6. November 1940: H.⸗R. A 3791 Ernst Voß Apothekerwaren⸗Groß⸗ handlung in Posen (Königsplatz 4). Unhaber ist der Kaufmann Ernst Voß in Posen.

Am 6. November 1940: H.⸗R. A 3792 Posener Möbel⸗Werke Waldemar Steinecker in Posen (Schwaben⸗ straße 134). Inhaber ist der Architekt Waldemar Steinecker in Posen.

Am 7. November 1940: H.⸗R. A 3793 Heinrich Köhler Straßen⸗ und Tiefbauunternehmung Zweignieder⸗ lassung Posen, Hauptniederlassung in Berlin. Ort der Zweigniederlassung: Posen (Praterstr. 2). Inhaber ist der und Kaufmann Heinrich Köhler in Berlin. 1““ ist Karl Heinz Köhler jr., Berlin.

Veränderung:

Am 7. November 1940: H.⸗R. 4. 166 Birnbaum: Die Firma Karl Neu⸗ gebauer in Zirke Nachfolger Bern⸗ hard Neugebauer ist geändert. Sie lautet 7888; Neugebauer Inh. Bernhard Neugebauer.

Am 7. November 1940: H.⸗R. B 1041 Knorr Nährmittelfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Posen. Durch Gesell⸗ cakterz chnh vom 25. Oktober 1940 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und völlig neu gefaßt. Die Firma lautet fortan: Knorr Nährmittel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel von Nähr⸗, Genuß⸗ und Futtermitteln jeglicher Art. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Be ö en der Gesellschaft erfolgen nur dur den Deutschen Reichsanzeiger.

Rastenburg. [35632] Amtsgericht Rastenburg, 31. 10. 1940. Veränderung:

H.⸗R. A Nr. 40 Carl Blvehs. Die Firma lautet jetzt: „Carl Blochs“ Inhaber Geschwi er Bloehs. Osene Handelsgesellschaft seit dem 15. August 1940. Gesellschafter sind die Geschwister Charlotte und Else Bloehs, beide in Rastenburg. 8 Ronneburg. 1 [35741] Handelsregister Amtsgericht Ronneburg, 6. 11. 1940. Veränderung: 3 X Nr. 176 Emil Fuchs, Großen⸗ stein. Die Niederlassung ist nach Gera verlegt. 88

Saarlautern. 1“ [35634 Abt. B Nr. 157 vom 7., 11.79 Saar⸗Industrie, G. m. b. H. Saarlautern.

Durch Beschluß des Oberlandes⸗ gerichts Zweibrücken vom 17. 9. 1940 VU 5⁄40 ist Paul Hahn, Pro⸗ kurist der Halberger Hütte G. m. b. H. in Brebach, Saar, gem. den §§ 12 ff. der V.⸗O. vom 15. 1. 1940 über die

in

wie des Runderlasses ministers der Justiz vom 20. 6. 1940 zum Verwalter bestellt.

Amtsgericht Saarlautern.

sSaarlautern. [35635 Abt Arzer. 1063 vom 8. 11. 8 irma Gebrüder Ambach in Saar⸗ autern 1.

Die Firma ist in „Tabakfabriken

ändert.

salzwedel.

Wien. 1G

2 Amtsgericht Wien, Verwaltung feindlichen Vermögens so-⸗

des Reichs⸗

Handelsregister

Amtsgericht Salzwedel, 7. 11. 1940.

Veränderung bei A 434, Apotheker

Hans Barnbeck in Diesdorf (Alt⸗ mark) Firma ist geändert Apotheke Diesdorf (Altm.), Robert Barnbeck. Neuer Inhaber: Apotheken⸗ besitzer (Altm.).

Schleswig.

Nachf. Hans Berger: Die in: Fridericus⸗

Robert Barnbeck in Diesdorf

[35637] In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 864 ist am 7. März 1940 folgende Firma neu eingetragen worden:

Otto Prehn, Böklund. Dünger⸗

mittel⸗, Kohlen⸗ u. Getreide⸗ und Futter⸗ mittelgeschäft (Müllereibetrieb). haber: Otto Prehn in Böklund.

In⸗

Schleswig, den 1. November 1940. Das Amtsgericht.

Schwelm. [35638] Handelsregister des Amtsgerichts Schwelm. Am 8. November 1940. Veränderungen:

H.⸗R. A 1275 Gevelsberger Bau⸗

stoffgroßhandlung Inhaber Walter Pickhardt, Gevelsberg.

Ehefrau Else Pickhardt geb.

Der

Bodenhaus in Gevelsberg ist Prokura

erteilt.

Amtsgericht Wien, Abt. 1

am 2. November 1940. Neueintragung: A 6473 Franz Hauser, Kommandit⸗ gesellschaft, Wien JgI., Hohenstaufen⸗ asse 9, Export, Import, Transit⸗ handeh). Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1940. Persönlich haftender Gesellschafter: Franz Hauser, Kauf⸗ mann, Wien. Eine Kommanditistin ist beteiligt.

Peras.

Veränderung:

A 7616 Gustav Holzer (Wien, VII., Zieglergasse 33, Fransenfabrik). Das Unternehmen ist zufolge Verfügung der Geheimen Staatspolizei zugunsten des Landes Oesterreich eingezogen. Die Prokura des Alexander Schrauder ist erloschen. Wien. [35764]

Amtsgericht Wien, Abt. 132,

am 2. November 1940.

Neueintragung:

A 7705 Adalbert Marousek & Sohn, Herrenkleidererzeugung, Wien (X., Reumannplatz 18). Offene He. eeoe seit 1. Januar 1940.

1Se Adalbert Marousek und Anton Marousek, beide Schneidermeister in Wien.

Veränderung:

Reg. A 26/183 Emanuel Pollak & Sohn. (Wien, XIX., Heiligenstädter Straße 131/133). Als Abwickler ge⸗ löscht: Hans Hieber; eingetragen: Treu⸗ handgesellschaft „Donau“ esellschaft m. b. H. in Wien. Vertretungsbefugt: nur der

Löschung: 3

Reg. A 9/95 C. Panzner (Wien,

XVII., Jörgerstraße 52).

Wien. [35761] Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 2. November 1940. Veränderung:

B 3724 Vereinigte Färbereien Ak⸗ tien⸗Gesellschaft (Wien, I., Rudolfs⸗ platz 13 a). Zum weiteren Vorstands⸗ mitglied ist W. F. Arnold Hadank, Kaufmann, Wien, bestellt. esamt⸗ rokura erteilt an: Franz Kaniak, Rab⸗ stein Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied.

Löschung:

Reg. B 6/23 Kohlen⸗Industrie⸗Ver⸗ ein in Liquidation (Wien, I., Bauern⸗ markt 10).

Wien. [35762] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 2. November 1940. 1— Veränderungen:

B 4095 Patria⸗Papier⸗Gesellschaft m. b. H. (Wien IX/66, Berggasse Nr. 7). Zum weiteren Geschäftsführer ist Diplomkaufmann 8 Rzymelka, Wien bestellt. Die Prokura für Franz Effenberger ist erloschen. Dem Kauf⸗ ööe Ortner, Wien, ist Prokura erteilt. 1

B 4419 Zentrachemie Gesellschaft m. b. H. Wien, XII., Schönbrunner Straße 213). Stefanie Post ist nicht mehr Geschäftsführerin.

Re .C 27/245 Wilhelm Roth Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Wien, VIII., Skodagasse 9—11). Als Abwickler be⸗ stellt: Dr. Franz Sturm, Wien. Ver⸗ tretungsbefugt: nur der Abwickler selb⸗ ständig.

[35768] Abt. 131, am 4. November 1940.

Veränderungen:

A 7709 Hübner & Mayer (Wien, XIX./117, Muthgasse 64, Mechaniker⸗ ewerbe). Einzelprokura erteilt an Alois Wegenstein, Wien

A 7620 Johann u. Franz Drachs⸗ ler (Wien, XX., Feikestraße 4—6, fa⸗ briksmäßiger Betrieb des Tischler⸗ ewerbes). Franz Drachsler ist aus er Bsen catt ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter rach t

Nr. 42 ist bei der Fritz Wehr⸗

mann, Baugeschäft in Luthe, einge⸗

Eingetragen am 25. Oktober 1940. 6

Amtsgericht Saarlautern.

fte. ohann sler is nunmehr Alleininhaber. 8