Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 16. November 1940. S. 4
[36115] Die Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger Nr. 241 vom 14. 10. 1940 wird ergänzt: Aufsichtsratsmitglieder: Staatsbankdirektor a. D. Wilhelm M. Striebig, Geheimrat Heinrich F. Albert. Berlin, im November 1940. Diwag Chemische Fabriken Aktiengesellschaft.
[36215] Algemeene Kunstzijde Unie N. V., Arnhem (Holland).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden für Freitag, den 29. Novem⸗ ber 1940, 11 ½ Uhr vormittags, zur Teilnahme an einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung nach Amsterdam in das Gebäude des „In⸗ dustrieele Club“ eingeladen, wo ab 10 Uhr die Gelegenheit zur Ein⸗ tragung in die Präsenz⸗Liste sein wird. Mit Rücksicht auf die Erfahrungen aus früheren Jahren wird nachdrücklich ge⸗ beten, sich, soweit möglich, früher ein⸗
tragen zu lassen. Tagesordnung: “
1. Feststellung, daß die Aktionäre satzungsgemäß eingeladen worden ind.
Pedst nung von Textilfasern (Zell⸗ wolle und Milchwolle) und deren Finanzierung. “
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Die Hinterlegung von Aktien laut Artikel 25 der Satzungen hat späte⸗ stens 4 Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu erfolgen:
in Holland: in Amsterdam: bei dem
Bankhaus Hope & Co., Rotterdamsche Bankvereeniging N. V., Gebr. Teixeira de Mattos, Handel My. H. Albert de Bary & Co., in Rotterdam: bei der Rotterdam⸗ sche Bankvereeniging N. V., im Haag: bei der Rotterdamsche Bankvereeniging N. V., in Arnhem: bei der Rotterdamsche Bankvereeniging N. V., bei der Gesellschaft, in Utrecht: bei dem Bankhaus Vlaer & Kol, bei dem Administratiekantvor Unitas; in Deutschland: bei der Deutschen Bank in Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg und Wupper⸗ tal⸗Elberfeld,
bei der Vereinigte Glanzstoff⸗
Fabriken A. G., Wuppertal⸗ Elberfeld;
(Die dem deutschen Effektengiro⸗
verkehr
Aktien lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Effektengirobank zur Teilnahme an der Generalversammlung hinterlegen.) in der Schweiz: bei der Basler Handelsbank, Basel, bei dem Schweizerischen Bankver⸗ ein, Basel. Arnhem, den 14. November 1940. Der Aufsichtsrat.
[36105]
Linzer Elektrizitäts⸗ und Straßen⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft Linz a. d. Donau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 12. Dezember 1940, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Oberösterreich und Salzburg in Linz, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 11, stattfindenden außerordentlichen
Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz (Umstellungsbilanz) auf den 1. Januar 1940 mit Umstellungs⸗ bericht des Vorstandes, sowie des Berichtes des Aufsichtsrats. .Vorlage des Berichtes des Ab⸗ schlußprüfers zur Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz. 8. Beschlußfassung über die Reichs⸗ markeröffnungsbilanz und Neu⸗ festsezung des Grundkapitals in Reichsmark. „Beschlußfassung über die Aende⸗ rung des § 4/1 der Satzung, wegen Erhöhung und Stückelung des Grundkapitals und des § 15 das Stimmrecht betreffend.
Die Aktionäre, die in der Hauptver⸗—
sammlung das Stimmrecht ausüben
oder Anträge stellen wollen,
ihre Aktien gemäß § 16 der 8. 19.
spätestens am 7. Dezember 194
bei einer der nachstehenden Erlagstellen, das sind:
Gesellschaftskasse Linz, Museum⸗
straße 6/8,
Allgemeine Sparkasse Linz,
Bank für Oberbsterreich u. Salz⸗
burg, Linz,
Creditanstalt⸗Bankverein, Haupt⸗
anstalt Wien und Filiale Linz, oder bei einer Wertpapier⸗Sammel⸗ bank oder bei einem Notar hinter⸗ legen.
Im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapier⸗Sammelbank oder bei einem Notar ist die Hinterlegungs⸗ bescheinigung spätestens am 9. De⸗ zember 1940 bei der Gesellschaft einzureichen.
Linz, im November 1940.
Der Vorstand. Hans Weber. Dipl.⸗Ing. Mayrhofer.
angeschlossenen Banken und Bankfirmen können auch die über ihre
müssen
dort bis Fr Hauptver
[35297] . Münchener Export⸗Malzfabrik München A.⸗G., München.
Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden hiermit eingeladen zu der am Samstag, den 7. Dezember 1940, vormittags 11,30 Uhr, bei Herrn Justizrat H. Schieck, Notar, München, Neuhauser Straße 6, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung mit nachstehender Tages⸗ ordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1939/40.
‚Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.
Die Herren Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, haben ihre Aktien spätestens am 4. Dezember 1940
bei der Bayerischen Vereinsbank, München, Promenadestraße 14,
bei der Bayerischen Hypotheken und Wechselbank, Muünchen, Theatinerstraße 11,
bei der Reichskredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin W 8, Behren⸗ straße 21 — 22,
im Büro unserer Gesellschaft, München, Wirtstraße 3,
bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Im letzteren Falle ist der vom Notar ausgestellte Hinterlegungsschein bei der Gesellschaft vor Ablauf der Hinterlegungsfrist in Verwahrung zu geben und bis zum Schluß der Haupt⸗ versammlung dortselbst zu belassen.
Rünchen, 14. November 1940. Der Vorstand.
[34967] Litzmannstadter Schmalspurige Elektrische Zufuhrbahnen Aktiengesellschaft.
2. Bekanntmachung.
Der Vorstand der Litzmannstadter Schmalspurigen Elektrischen Zu⸗ fuhrbahnen Aktiengesellschaft bringt hierdurch zur Kenntnis, daß am Frei⸗ tag, den 29. November 1940, um 17 Uhr im Verwaltungsbüro in Litz⸗ mannstadt, Adolf⸗Hitler⸗Straße 77, die ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre mit folgender Tagesord⸗ nung stattfinden wird:
1. Wahl des Versammlungsleiters.
2. Prüfung und Bestätigung des
Rechenschaftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1939, Entlastung der Gesellschaftsbehörden und Vertei⸗ lung des Gewinns aus dem Jahre 1939.
.Genehmigung des Haushaltsplanes
für 1940.
4. Wahl neuer Vorstands⸗ und Auf⸗
sichtsratsmitglieder.
5. Festsetzung der Bezüge der Ver⸗
waltungsorgane.
6. Freie Anträge.
Gemäß § 20 der Satzungen der Ge⸗ sellschaft berechtigen die Aktien zur Teil⸗ nahme an der ordentlichen Hauptver⸗ sammlung, wenn dieselben mindestens sieben Tage vor dem Termin der Haupt⸗ versammlung im Büro der Gesellschaft hinterlegt werden und dort bis zur Hauptversammlung verbleiben. Statt der Aktien können auch Hinterlegungs⸗ scheine von Notaren und Kreditanstalten hinterlegt werden. Hinterlegungsscheine müssen die Anzahl der Aktien, deren Nummern sowie die Verpflichtung ent⸗ halten, daß die Aktien vor der Haupt⸗ versammlung nicht ausgehändigt werden.
Der Vorstand.
[34968 Zufuhrbahn Petrikau⸗Sulejow, Aktiengesellschaft. 2. Bekanntmachung. Der Vorstand der Zufuhrbahn Petrikau⸗Sulejow, Aktiengesellschaft, bringt hierdurch zur Kenntnis, daß am Freitag, den 29. November 1940, um 18 Uhr im Verwaltungsbüro der Litzmannstädter Schmalspurigen Elek⸗ trischen Zufuhrbahnen A.⸗G. in Litz⸗ mannstadt, Adolf⸗Hitler⸗Straße 77, die ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre mit folgender Tagesord⸗ nung stattfinden wird: 1. Wahl des Versammlungsleiters. .Prüfung und vehßh des Rechenschaftsberichts, der ilanz nd der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1939. Bericht des Prüfungsausschusses und Entlastung der Verwaltung. 4. Wahl eines Vorstandsmitgliedes. 5. Freie Anträge. Gemäß den Satzungen der ö berechtigen die Aktien zur Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung, wenn dieselben mindestens sieben Tage vor dem Termin der Fcptvesengi⸗ lung im Büro der Litzmannstädter Schmalspurigen Elektrischen Zufuhr⸗ bahnen A.⸗G. in Litzmannstadt, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 77, hinterlegt werden und ö“ ver⸗ bleiben. tatt der Aktien können auch Hinterlegungsscheine von Notaren und Kreditanstalten hinterlegt werden. Hinterlegungsscheine müssen die Anzahl der Aktien, deren Nummern sowie die Verpflichtung enthalten, daß die Aktien vor der Hauptversammlung nicht aus⸗ gehändigt werden.
Der Vorstand
[36122) Vereinigte Fabriken Photographischer Papiere in Liquidation.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu den ordentlichen Hauptversammlungen für 1938/39 und 1939/40 und zugleich zur Schlußver⸗ sammlung am Donnerstag, den 12. Dezember 1940, vorm. 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Schantung Handels⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗Char⸗ lottenburg 2, Fasanenstraße 77, einge⸗ laden. Tagesordnung: *
1. Vorlage und Genehmigung der
Bilanzen und Liquidationsrechnun⸗ gen für die Geschäftsjahre 1938/39 und 1939/40 sowie die Schluß⸗ rechnung.
2. Entlastung der Abwickler und des
Aufsichtsrates.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche entweder ihre Teilnahme am dritten Tag vor der Hauptver⸗ sammlung durch Vorzeigung der Aktien bei der Gesellschaft anmelden oder ihre Aktien bei der Deutschen Landvolk⸗ Bank Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Unter den Linden 43 und 45, oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei einem deutschen Notar bis zum 8. Dezember 1940 hinterlegen.
Berlin, am 15. November 1940.
Vereinigte Fabriken Photographischer Papiere in Liquidation. Der Abwickler: Georg Pranz.
[36116] Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten Actiengesellschaft, Berlin.
Hierdurch werden unsere Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung für Sonnabend, den 7. Dezember 1940, 10 ½ Uhr, nach dem Hotel Esplanade, Berlin, Bellevuestr. 16/18 a, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1939/40. mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Wahl des Abschlußprüfers 1940/41.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien gemäß § 17 der Satzung spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Hauptversammlung ent⸗ weder bei unserer Gesellschaftskasse, Berlin W 9, Köthener Str. 28/29, oder bei einer der folgenden Bank⸗ stellen:
Deutsche Bank, Berlin, Behren⸗ straße 9/13,
Commerzbank A.⸗G., Berlin, Beh⸗ renstraße 46,
Dresdner Bank, Berlin, Behren⸗ straße 35/39,
Deutsche Bank Filiale Breslau, Breslau, 1
während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belasfen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder einer zur Entgegen⸗ nahme der Aktien befugten Wert⸗ papiersammelbank erfolgen; in diesen Fällen sind die Bescheinigungen des Notars oder der Bank über die erfolgten Hinterlegungen spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Berlin, den 15. November 1940.
Der Vorstand.
für
[36117] Albrecht & Meister Aktiengesellschaft, Berlin.
Hierdurch werden unsere Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung für Sonnabend, den 7. Dezember 1940, 10 Uhr, nach dem Hotel Espla⸗ nade, Berlin Bellevuestr. 16/18 a, er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1939/40 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Erteilung dex Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Wahl des Abschlußprüfers 1940/41.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien gemäß § 17 der Satzung spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Hauptversammlung ent⸗ weder bei unserer Gesellschaftskasse, Berlin N 65, Neue Hochstraße 32/34, oder bei einer der folgenden Bankstellen:
Deutsche Bank, Berlin W, Behren⸗ straße 9/13,
Commerzbank A.⸗G., Berlin W, Behrenstraße 46,
Deutsche Bank Filiale Breslau,
„Breslau, während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder bei einer zur Entgegen⸗ nahme der Aktien befugten Wert⸗ papiersammelbank erfolgen; in diesen Fällen sind die Bescheinigungen des Notars oder der Bank über die erfolgten Hinterlegungen spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Berlin, den 15. November 1940.
Der Vorstand.
“
für
[36119] Carl Gasch, Aktiengesellschaft, Chodau bei Karlsbad.
Einladung zur 11. ordentlichen Hauptversammlung am Montag, den 2. Dezember 1940, um 15,30 Uhr in den Geschäftsräumen der Gesellschaft.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäfts⸗ bericht des Vorstandes und Bericht des Aufsichtsrates.
„Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Jahresergebnisses.
Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. .
„Beschlußfassung über die dem Auf⸗ sichtsrat zu gewährende Vergütung.
. Wahl des Bilanzprüfers.
‚Verschiedenes.
Hinsichtlich der Teilnahme an der Hauptversammlung werden die Herren Aktionäre auf § 18 der Satzungen der Geselkschaft verwiesen.
Chodau, den 14. November 1940.
Der Vorstand. „
[36123] Kraftwerk Sachsen⸗Thüringen Aktjengesellschaft, Auma.
2. Aufforderung zum Umtausch der noch nicht zusammengelegten und der auf Papiermark lautenden Aktien.
Auf Grund des Beschlusses unserer Hauptversammlung vom 16. August 1934 über die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals im Verhältnis 10:6 hatten wir unsere Aktionäre durch Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 227 vom 28. September 1934 auf⸗ gefordert, die Inhaberaktien unserer Gesellschaft in neugedruckte Aktien⸗ urkunden umzutauschen. Dieser Auf⸗ forderung ist ein Teil der Aktionäre nicht nachgekommen, und wir haben deshalb auf Grund von § 67 des Ak⸗ tiengesezes die Genehmigung zur Kraftloserklärung der noch ausstehen⸗ den alten Aktien nachgesucht, die uns auch vom Amtsgericht Auma durch Be⸗ schluß vom 27. September 1940 erteilt
worden ist.
Entsprechend den gesetzlichen Bestim⸗ mungen fordern wir demzufolge unsere Aktionäre hiermit nochmals auf, die noch in ihrem Besitze befindlichen alten, noch nicht zusammengelegten Inhaberaktien unserer Gesellschaft über R.M 1000,— und Rℳ 100,—, und zwar sowohl die aus Anlaß der Goldmaxrkumstellung auf den neuen Nennbetrag abgestempelten oder zu⸗ sätzlich neuausgegebenen Aktien⸗ urkunden als auch die noch auf Pℳ 10 000,— bzw. Pℳ 1000,— lauten⸗ den nicht abgestempelten Stücke, nunmehr bis zum 21. Januar 1941 einschließlich
bei der Allgemeinen Deutschen
Eredit⸗Anstalt in Leipzig oder bei der Thüringischen Staatsbank in Weimar zum Umtausch in neue Inhaber⸗ aktien zu Hℳ 1000,— und R ℳ 100,— mit dem Ausstellungsdatum „12. Dezember 1934“ einzureichen. Die bis zu dem genannten Tage nicht eingereichten alten Aktienurkunden werden auf Grund der uns vom Ge⸗ richt erteilten Genehmigung für kraft⸗ los erklärt werden. Auma, den 13. November 1940. Kraftwerk Sachsen⸗Thüringen Aktiengesellschaft.
10. Gefellschaften m. b. H.
Industriestätte Nordhof
Grundstücksgesellschaft m. b. H.,
. Berlin N 65.
Wir laden hiermit die Gesssths ter unserer Gesellschaft zu der am 10. De⸗ zember 1940, 11 Uhr, in der Amts⸗ stube des Notars Alphons Toennissen, Köln, St. Apernstraße 25, stattfindenden Gesellschafterversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung ein:
1. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗
lanz und Gewinn⸗ und Feritüht⸗ rechnung zum 31. Dezember 1939 sowie Entlastung der Geschäfts⸗ führer. 8
2. Beschlußfassung über die Auflösung
der Gesellschaft.
3. Wahl der Abwickler.
Berlin N 65, 15. November 1940.
Die Geschäftsführer.
9
15. Verschiedene [36101] Kundmachung.
Die Zieditz Haberspirker Braun⸗ und Glanzkohlen Gewerkschaft in Zieditz a. d. Eger schreibt hiermit für Dienstag, den 3. Dezember 1940, um 14 Uhr nachmittags einen außer⸗ ordentlichen Gewerkentag im Hotel „Post“ in Karlsbad aus.
Tagesordnung:
1. Umänderung des Beschlusses ordentlichen Gewerkentages
des vom
19. Juni 1940 über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes 1939. 1 Kooptierung eines Direktionsrats⸗ mitgliedes als Vertreter der Duxer Kohlengesellschaft Aktiengesellschaft, Teplitz⸗Schönau. 3. Freie Anträge. Direktionsrat der Zieditz Haber⸗ spirker Braun⸗ und Glanzkohlen Gewerkschaft. Nachdruck wird nicht honorier
[36214]
Nationaler Kranken⸗Versicherung verein a. G., Sitz Stuttgart. Hierdurch laden wir unsere Mit⸗ gliedervertreter zu der am Sonntag, en 15. Dezember 1940, vormit⸗ tags 11 Uhr, in Stuttgart, Rotebühl⸗ straße 100, im Gefolgschaftsraum der Hauptverwaltung stattfindenden außer⸗ ordentlichen Mitgliedervertreterve
sammlung ein. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes.
2. Ergänzung des § 6 Ziffer 7 der Satzung (Verlängerung der Amts⸗ dauer der Mitgliedervertreter und Ersatzmänner) und § 6 nenue Ziffer 11 (Ergänzungszuwahl der Mitgliedervertreter und rsatz⸗ männer).
Stuttgart, den 11. November 1940.
Der Vorstand. 1 Entreß. Hofmann.
[361000) Bekanntmachung.
über die prospektfreie Zulassung von Rℳ 993 000,— 4 ½¼ % Hypotheken⸗ pfandbriefe des Ritterschaftlichen Kreditinstituts des Fürstentums Lüneburg in Celle an der Nieder⸗ sächsischen Börse zu Hannover.
Buchstabe D Serie I1 1754 Stck. à
Ilℳ 2000,—, Buchstabe D Serie II 329 Stck. à Rℳ 1000,—, Buch⸗ stabe D Serie III. 333 Stck. à ℳ 500,—, Buchstabe D Serie IV 644 Stck. à REℳ 200,—, Buchstabe D. Serie V 607 Stck. à Rℳ 100,—.
Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch Erlaß vom 14. 6. 1940 (IV. Fin. 790/40 C XI) auf Grund des § 40 des G (RGBl. 1908 S. 215) angeordnet, daß es vor der Einführung der obengenannten Hypothekenpfand⸗ briefe an der Niedersächsischen Börse zu Hannover der Einreichung eines Pro⸗ spektes nicht bedarf.
Die Stücke lauten auf den Inhaber und tragen das Ausstellungsdatum vom 1. Oktober 1928. Sie waren ur⸗ sprünglich 5 % ige Goldpfandbriefe (Ab⸗ findungspfandbriefe)h. Die Mäntel und Erneuerungsscheine werden im Einver⸗ ständnis des Reichsministers für Er⸗ nährung und Landwirtschaft mit dem Herrn Reichswirtschaftsminister dadurch gekennzeichnet, daß sie den Stempelauf⸗ druck erhalten: „Seit 1. Juli 1490 4 ½ %. Reichsmarkpfandbrief“. Die Zinsscheine werden mit dem Aufdruck versehen;: „Zinsfuß auf 4 ½ % herabge⸗ setzt“. Zinstermine sind der 1. April und 1. Oktober eines jeden Jahres. Kündigung nur seitens des Kredit⸗ instituts regelmäßig jährlich nach zuvor stattgefundener Auslosung nach Maß⸗ gabe der eingehenden Tilgung der Deckungshypotheken mit einmonatlicher Frist am 1. März zum 1. April, erst⸗ malig am 1. März 1941.
In besonderen Fällen ist die Kündi⸗ gung mit einmonatlicher Frist zum Ersten jeden Monats zulässig.
Gekündigte oder ausgeloste Stücke werden mit dem Ablauf der Kündi⸗ gungsfrist nicht mehr verzinst.
Alle die Reichsmarkpfandbriefe be⸗ treffenden Bekanntmachungen, insbe⸗ sondere die Nummern der gezogenen und der in früheren Ziehungen ausge⸗ losten, aber noch nicht eingelösten Stücke werden alsbald nach den Ziehungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und in einer in Han⸗ nover erscheinenden Tageszeitig ver⸗ öffentlicht.
Die, Einlösung fälliger Zinsscheine, die Rückzahlung gekündigter oder ausge⸗ loster Stücke sowie die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und eine etwaige Kon⸗ vertierung erfolgt außer bei der Kasse des Kitterschaftlichen Kreditinstituts des Fürstentums Lüneburg zu Celle kostenfrei:
in Celle: bei der Deutschen Bank
Filiale Celle und bei der Dresdner Bank Filiale GCgelle, in Hannover: bei der Deutschen Bank Filiale Hannover und bei der Dresdner Bank Filiale Hannover.
Haftung: Die in das Deckungs⸗ register eingetragenen Hypotheken haf⸗ ten für die Pfandbriefe. Außerdem haf⸗ tet das gesamte Vermögen des Ritter⸗ schaftlichen Kreditinstituts des Fürsten⸗ tums Lüneburg in Celle und das Ver⸗ mögen der Ritterschaft nach Maßgabe der Satzungen.
Die in das Deckungsregister einge⸗ tragenen Hypotheken in mindestens gleicher Höhe und gleichem Zinsertrag
Höhe des Nennwertes im Sinne des Gesetzes über Pfandbriefe und ver⸗ wandte Schuldverschreibungen öffent⸗ lich rechtlicher Kreditanstalten vom 21. 12. 1927. (ℳRGBl. I S. 492.) Celle, im November 1940.
Die Ritterschaftliche Kredit⸗ kommission Ue eetemtihe Lüne⸗ urg.
Aebergang der
decken die umlaufenden Pfandbriefe in
8 1
8
zm Deutschen
8 8 1
egifterbetlage Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche RNeich
Nr. 270
Berlin, Sonnabend, den 16. November
ü
Alle Postanstalten
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛ¶ℳ einschließlich 0,30 eℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tc. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 2
Bezugs⸗
an, in
“
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
8 8*
rolle. —
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
0
1. Handelsregister. Für die Angaben in 6 ) wird eine
ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
[35850]
8 Amberg.
Neueintragung:
H.⸗R. Cham A 1/65 Firma Josef Schäfer, Sitz: Cham. Geschäftsinhaber ist: Josef Schäfer, Kaufmann in Cham.
Amberg, den 1. November 1940.
Amtsgericht — Registergericht. Bad Essen.
[35857] Handelsregister Amtsgericht Bad Essen. Veränderungen:
Vom 5. Oktober 1940:
A 55 Clamor Dierker, Wittlage. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Emmy Dierker geb. Focke in Wittlage. Der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Dierker ausgeschlossen.
Vom 25. Oktober 1940:
A 80 Friedrich Clamors, Bad Essen. Inhaber ist jetzt der Bäcker⸗ meister Heinrich Clamors in Bad Essen.
Erloschen am 2. September 1940:
A 40 Friedrich Gieske, Bad Essen. Berlin.
[35851] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 8. November 1940. Neueintragung:
A 109 947 Johann Dajerling Han⸗ Pele erheenc und Großhandel Natursteine, Berlin (Lichterfelde⸗West, Tietzenweg 45, 47, 49).
„Inhaber: Kaufmann Johann Dajer⸗ ling in Berlin.
1 1 Veränderungen:
A 90 358 Brandt & Deutsch (The⸗ ater, W 35, Potsdamer Straße 96).
Dora Zapprun geb. Teschner, Berlin, ist Einzelprokuristin.
A 91 478 Arnold Köppe Tapeten⸗ Manufactur. 8
Otto Korschel ist verstorben. Allei⸗ nige Inhaberin ist jetzt Antoinette Kor⸗ schel geb. Glasmacher, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Arnold Köppe “ Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz 4).
Dem Kaufmann Heinz Korschel, Ber⸗ lin, ist Prokura erteilt worden.
A 96 249 Excompa Exportvermitt⸗ lungs⸗ und Kommissions⸗Komman⸗ ditgesellschaft, Barthel & Co.
Der Kommanditist ist ausgeschieden. Magda Boldt geb. Barthel hat als Alleininhaber das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Excompa, Exportvermittlungs⸗ und Commissi⸗ onsgeschäft Magda Boldt (Lankwitz, Sedanstraße 12).
A 102 151 Gebrüder Bilz ([Maschi⸗ nenfabrik und Reparaturwerkstätten für Druckereimaschinen, SW 61, Belle⸗ Alliance⸗Straße 92).
Joseph Schnarr und Anton Bilz sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Bilz und die Witwe Margarete Bilz geborene Voigt, beide in Berlin, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist nur ermächtigt: der Gesell⸗ schafter Hans Bilz.
X 106 648 Arthur Korge & Co. (Lebensmittelagentur und Großhandel,
C 2, Rolandufer 7).
Die Gesellschaft ist e Die bisherige Gesellschafterin Erna Korge geb. Schwabe ist alleinige Inhaberin der Firma.
A 107 356 Gebr. Gallwitz (Zylin⸗ der⸗, Flächen⸗ und Kurbelwellen⸗ Schleiferei, Präzisions⸗Dreherei, Pan⸗ kow, Parkstraße 22).
Ludwig Metters, Berlin, ist Einzel⸗ rokurist. [35852]
Amtsgericht Berlin. bt. 552. Berlin, 8. November 1940.
Neueintragungen:
A 109 949 Willi Peter Michelsen,
erlin (Vertretungen in der Mehl⸗ ranche NO 55, Grellstraße 56). Inhaber: Kaufmann Villi Michelsen, Berlin.
A 109 950 Arthur Müller, Berlin Handel mit Bürobedarfsartikeln, W 68, Beuthstraße 5).
Inhaber: Kaufmann Arthur Müller, Berlin. Der Käthe Müller, Berlin, ist Prokura erteilt
Peter
Veränderungen:
A 97 764 Seeverkehrs⸗Kommandit⸗ gesellschaft Jürgensen & IJurisch (Wilmersdorf, Trautenaustraße 2).
Einzelprokuristin:; Erna Albrecht, Berlin.
A 104 539 Riva & Co. 8
Walter Krauer ist aus der Felelschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Mitgesellschafter
osef Anton Riva, Berlin, führt das Feschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet jetzt:
Riva⸗Autoteile Josef Anton Riva (80 36, eee 193).
A 106 137 Otto Pyko Parfümerie⸗ fabrik (8 42, Ritterstraße 88).
Inhaber jetzt: Karl Rehwald, Apo⸗ theker, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Rehwald ausgeschlossen.
A 106 407 Wilhelm Sättele (Fabri⸗ kation von Diamantenwerkzeugen und Diamantenschleiferei, Steglitz, Wilseder Straße 8).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ vember 1940. Charlotte Sättele geb. Birkenfeld, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
A 108 393 Rosenmeier & Dr. Saenger Kommanditgesellschaft (An⸗ 1“ und Zeitschriftenver⸗ ag, NW 40. In den Zelten 13).
Die Prokura des Walter Kugler ist
erloschen. Erloschen: A 94 785 Otto Steiner Eisenwaren — engros. Die Firma ist erloschen.
Nachf.
Berlin. u“ 1 [35853] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 8. November 1940. Veränderung:
B 55 903 Deutsche Bank Berlin W 8, Mauerstraße 29/30).
Prokurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Bielitz: Geoorg Neu⸗ gebauer in Bielitz. Er vertritt in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem Prokuristen und ist zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Die Eintra⸗ gung ist beim Amtsgericht Bielitz be⸗ reits erfolgt. Prokuristen unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Kattowitz: Herbert Persitzky in Katto⸗ witz, Alfred Jenkner in Kattowitz. Jeder von ihnen vertritt in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen. Der Pro⸗ kurist Persitzky ist auch zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Die Eintragung beim Amts⸗ gericht Kattowitz ist bereits erfolgt.
Erloschen:
B 54 436 Aktiengesellschaft für finanzielle Beratung (Berlin W 50, Eislebener Straße 16).
Die Gesellschaft ist nach Schluß der Abwicklung gelöscht.
Berlin. [35854] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 8. November 1940. Veränderung:
B 50 472 Victoria zu Berlin All⸗ gemeine Versicherungs⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft (Berlin SW 68, Lindenstraße Nr. 20 — 25).
Prokuristen unter Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweignieder⸗ lassung Reichenberg: Oskar Graf in Reichenberg, Josef Rukièka und Heinz Pischel, beide in Reichenberg. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede. Die gleiche Eintra⸗ gung ist bei der Zweigniederlassung 5 dem Amtsgericht in Reichenberg er⸗ olgt.
Berlin. [35855] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 9. November 1940. Neueintragung:
B 58 880 Bruhn⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Berlin⸗Schöneberg, Eisenacher Straße Nr. 56).
Gegenstand des Unternehmens: Fort⸗ führung des bisher von der offenen Handelsgesellschaft „Original Bruhn“ Taxameter⸗ und Kontrollapparate be⸗ triebenen Unternehmens. Herstellung Vertrieb und Handel von Luft⸗, Kraft⸗, Wasserfahrzeuggeräten und Zubehör so⸗ wie Maschinen aller Art und Beteiligung an bzw. Erwerb von Unter
leicher Art; Erwerb und Veräußerung, Pacht und Verpachtung, Ausbeutung und Verwertung von Patenten und Er⸗ findungen aller Art. Stammkapital: 30 000,— Rℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Rudolf Ahrens, Berlin, Kauf⸗ mann Kurt Pohle, Berlin, Kaufmann Kurt Stürmer, Eisfeld /Thüringen. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Septem⸗ ber 1940 abgeschlossen. Die Geschäfts⸗ führer Rudolf Ahrens, Kurt Pohle und 85 Stürmer haben Alleinvertretungs⸗ recht.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Beränderungen:
B 54 214 Elbtal⸗Schmelze Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 8, Friedrichstr. 77).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Juli 1940 ist der Gesellschaftsver⸗ trag durch Anfügung der §§ 7 bis 16 (Aufsichtsrat).
B 57 511 Havelschmelzwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Friedrichstr. 77).
Durch Beschin⸗ der Gesellschafter vom 12. Juli 1940 ist der Gesellschaftsver⸗ trag durch die Schaffung eines Auf⸗ 1e und dadurch bedingte Hinzu⸗ ügung der §§ 7—16 geändert.
Erloschen:
B 53 995 Cifesa Filmexport und import Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Friedrichstr. 208).
Die Firma ist erloschen.
B 54 361 „Berlin⸗Mitte“ Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Jägerstr. 69).
Die Firma ist erloschen.
Berlin. [35856] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 9. November 1940. Veränderung:
B 58 465 Kriegsopfer⸗Parkplatz⸗ bewachungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung (W 62, Kur⸗ fürstenstr. 131).
Carl Eschenbach ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Kauf⸗ mann Dr. Franz Wacker in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bielefeld. [35858]
In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 7. Oktober 1940 unter Nr. 2745 Firma Heinr. Hehner zu Bielefeld:
Witwe Kaufmann Heinrich Hehner, Mathilde geborene Gödeckg in Bielefeld, in fortgesetzter westfälischer Güter⸗ gemeinschaft mit ihren Kindern: a) Paula Hehner, b) Kürschnermeister Heinrich Hehner, c) Anna Hehner, sämt⸗ lich in Bielefeld.
Am 15. Oktober 1940 unter Nr. 2782 Firma Gustav Hartmann, Bielefeld.
Inhaber ist der Kaufmann Gustav Obermann in Bieelefeld.
Der Ehefrau Kaufmann Gustav Ober⸗ mann, Charlotte geborene Rabus, in Bielefeld ist Prokura erteilt. Das Ge⸗ schäft ist unter Ausschluß der Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten auf den Kauf⸗ mann Gustav Obermann in Bielefeld übergegangen.
Am 16. Oktober 1940 unter Nr. 3842 G Richard Schacknies in Biele⸗ feld:
Die Firma ist erloschen.
Am 17. Oktober 1940 unter Nr. 3932 Firma Walter Wehmeyer, Bielefeld.
Inhaber ist der Kaufmann Walter Wehmeyer in Bielefeld.
Der Ehefrau Helene Wehmeyer geb. G in Bielefeld ist Prokura er⸗ teilt.
Am 17. Oktober 1940 unter Nr. 2637 Firma F. Niemann zu Bielefeld: “ Niemann wohnt jetzt in Biele⸗
Der bisherige Gesellschafter Kurt Nie⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Wilhelm Niemann ist durch Tod aus⸗ geschieden.
Am 18. Oktober 1940 unter Nr. 3753 e- Niemann & Harde, Biele⸗ eld:
Dem Wilhelm Pühse in Bielefeld ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Kommanditist Wilhelm Niemann ist durch Tod ausgeschieden. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Kurt
Niemann in Bielefeld ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Am 18. Oktober 1940 unter Nr. 3565 Firma Caroline Ronning in Biele⸗ feld:
Offene Handelsgesellschaft.
Der Kaufmann Carl Ronning in Bielefeld ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen.
Am 21. Oktober 1940 unter Nr. 3933. Firma Ella Wolfer, Elektro⸗ und Radio⸗Großvertrieb in Bielefeld.
Inhaberin ist Ehefrau Ella Wolfer geborene Beuels in Bielefeld.
Dem Kaufmann Albert Wolfer in Bielefeld ist Prokura erteilt.
Am 30. Oktober 1940 unter Nr. 2846 Firma J. F. W. Bertelsmann, Brackwede:
Die Firma ist erloschen.
In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:
Am 24. Oktober 1940 unter Nr. 669. Firma Arend, Mildner & Evers Ame⸗Heizung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bielefeld:
Die Zweigniederlassung in Bielefeld ist aufgehoben.
Am 25. Oktober 1940 unter Nr. 670
irma H. Strunk & Bartels G. m.
¹.H. in Bielefeld:
Der Kaufmann Wilhelm Lindemann in Bielefeld ist zum Geschäftsführer bestellt.
Herbert Tengelmann ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Das Amtsgericht Bielefeld. Bingen, Rhein. [35859] Handelsregister Amtsgericht Bingen.
Am 4. November 1940 wurde: I. bei der Firma Jacob Loesch in Bingen a. Rhein, II. bei der Firma Bansa u. Sohn in Bingen a. Rhein einge⸗ tragen: .
Karl Schäfer, Hans Dietmann, Jo⸗ hann Heßler, alle in Bingen wohnhaft, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Handlungs⸗ bevollmächtigten zur Vertretung des Handelsgewerbes ermächtigt ist
Brake, Oldenb. 8 Handelsregister Amtsgericht Brake i. O., 4. 11. 1940. B 24 Sack⸗ Plan⸗ und Zeltefabrik, Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Zweigniederlassung Brake.
In der Generalversammlung vom 6. Juni 1933 ist die Weitergeltung der durch die Verordnung vom 19. Septem⸗ ber 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung seiner Mitglieder beschlossen.
Johann Gartelmann ist als Liqui⸗ dator ausgeschieden.
In der Generalversammlung vom 8. Dezember 1936 ist gemäß Gesetz vom 5. 7, 1934 und der bb“ vom 14. Dezember 1934 unter Ausschluß der Fortführung der Liquidation die Er⸗ richtung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die aus folgenden Gesellschaftern besteht: 1. Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Volkmann in Bremen und 2. dessen Ehefrau, Hildegard Käthe Marie geb. Springer, in Bremen, beschlossen und zugleich die Umwandlung dieser Aktien⸗ gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die neu errichtete Ge⸗ sellschaft bürgerlichen Rechts.
Die Firma ist erloschen.
Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu 88 Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Cosel, O. S. [35861] Bekanntmachung. A 331 — Bruno Przyrembel, Heydebreck, Krs. Cosel, O. S. Die Firma ist erloschen. Cosel, O. S., 8. November 1940. Amtsgericht.
Danzig. [35692] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Neueintragungen:
Am 4. November 1940.
A 57 „Möbelgeschäft Albert
Adam“, Zoppot (Seestraße 5). In⸗ haber: Möbelhändler Albert Adam, Zoppot.
A 58 „Johannes Sonnenburg“, Danzig (Handel mit Molkereiprodukten, Danzig⸗Heubude, Heidseestr. 36; Zweig⸗ geschäfte Danzig, Gr. Gerbergasse 3 und Melzergasse 1). Inhaber: Kaufmann Johannes Sonnenburg, Danzig⸗Heu⸗ bude.
Veränderungen: Am 4. November 1940.
A 5103, jetzt Aà 59 „Georg Schal⸗ dach“, Danzig (Töpfergasse 33). Die Firma 6 geänderr in: „Georg Schal⸗ dach, Großhandlung in Solinger Stahl⸗ und Wirtschaftswaren.“ Dem Fräulein Magdalene Zimmer, Danzig, ist Prokura erteilt.
Am 6. November 1940.
A 4595, jetzt Aà 60 „Emil Schwang“, Danzig (Langer Markt 38). Die Firma ist geändert in: „Herbert Fornell Import und Export und Uebersee⸗ vertretungen.“
Erloschen: Am 6. November 1940.
A 5299 „Danziger Freie „Die Wahrheit“ Ludwig Danzig⸗Langfuhr.
Veränderungen: Am 1. November 1940.
B 2773, jetzt B 29 „Neue Heimat“ Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Siedlungsgesellschaft der Deutschen Arbeitsfront im Gau Danzig⸗West⸗ preußen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Danzig (Schopenhauer⸗ weg 18). Die Satzung ist am 16. Juli 1940 neu gefaßt. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen in eigenem Namen, insbesondere die För⸗ derung der Ziele der Deutschen Arbeits⸗ front auf dem Gebiete des Wohnungs⸗ baues. Das Stammkapital ist nach dem Umstellungsgesetz von 50 000,— G auf 35 000,— Hℳ umgestellt und durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Juli 1940 um 1 965 000,— H.ℳ auf 2 Millionen Reichsmark erhöht. Die Gesellschaft hat je nach Bestimmung des Aufsichtsrats einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeich⸗ nung für die Gesellschaft geschieht unter der Firma unter Hinzufügung der Namensunterschrift der zur Vertretung Berechtigten.
Ferner wird bekanntgemacht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft wer⸗ den im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ öffentlicht.
Am 5. November 1940.
B 358 „Danziger Treuhandstelle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Danzig (Krebsmarkt 7— 8). Erich Winter ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
B 1672 „Speicherei Aktiengesell⸗ schaft“, Danzig (Hopfengasse 18/20). Erich Winter ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
B 2890 „Hotelbaugesellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig (Wiebenwall 3— 4). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Oktober 1940 in § 7 (Bestellung der Geschäftsführer) geändert. Ober⸗ baurat Plagens ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Oberbürgermeister Georg Lippke in Zoppot ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Erloschen: Am 5. November 1940.
B 2781 „Gothaer Allgemeine Ver⸗ sicherung Aktiengesellschaft“”“, Dan⸗ zig, Sitz: Gotha. Die Zweignieder⸗ lassung in Danzig ist aufgehoben.
Am 6. November 1940.
B 1992 „Gladbacher Feuerversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Danzig“, Danzig, Sitz: München⸗Gladbach. Die Zweignieder⸗ lassung in Danzig ist aufgehoben.
Presse Hirt“,
Darmstadt. [3586⸗] Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abtlg. 3. Neueintragungen: Darmstadt, den 5. November 1940. A 2897 Karl Dehmer, Darmstadt⸗ Eberstadt (Vieh⸗ und Pferdegroßhand⸗ lung; Kirchstraße 2—4). Geschäfts inhaber ist Karl Dehmer, Vi f
mann in Darmstadt⸗Eberstadt. Darmstadt, den 6. November 1940. A 2898 Adam Hammann, Pfung⸗