neoutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger Voriger [Heutiger Voriger
Heutiger Voriger Tempelhofer Feld.
1.7 88 b G
Teppich⸗Wke. Bln.⸗ 88
Treptow.. 1.1 — G Terrain Rudow⸗
Johannisthal... 1.1 158 b do. Südwesten i. L. — Thür. Elektr. u. Gas 1.7 — Thür. Gasgesellsch. 1.1 9 Triumph⸗Werke.. 8 — ⁸ v. Tuchersche Brau. 151 b
Tuchfabrik Aachen. 10 158 b Tüllfabrik Flöha.. 7 3 —
Wenderoth pharm. 1.7 136 b 8 Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen.. 1.1
i. e egr Kauf⸗
Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.).
burger Eisenb... 4 e, ngg derr. 088 es. gecinz. Halle⸗Hettstedt.. 100 b G 100 B Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R. ℳ) Hambg.⸗Am. Packet do. do. (37 ½ % Einz.) 6 4 .1 95 b x Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln Hoch⸗ jetzt: Colonia Kö
dahn Lit. 40⸗ F 8 vo J vafrgchceng Hamburg⸗Südam. Dresdner Allgem. Transport Dampfsch.. .1 160 b G (57 ½% Einz.) Hannov. Ueberldw. do. do. (28 — Einz.) u. Straßenbahnen 140 b G Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. „Hansa“ Dampf⸗ Lit. C u. D schiff.⸗Gesellsch. 8 125 b G Gladbacher Feuer⸗Versicher. N. Hildesheim Peine Hermes Kreditversicher. (voll) — Lit. A do. do. (25 % Einz.) Königsbg.⸗Cranz. N G Magdeburger Feuer⸗Vers. N. Nopenhagener do. Hagelvers. (65 3½ Einz.) Dampfer Li. CN 1 S. do. do. (32 ½% Einz.) Liegnitz⸗Rawitsch 1u do. Lebens⸗Vers.⸗Ges..
Deutsche Reichsbank. 120⁰½ G 120 ½ Deutsche Überseeische V Maexx. 111 b 112 b Dresdner Bank 140,5 b G 139,75 ½ G Hallescher Bankverein 122,25 b G 122,75 b G 6 1— Hamburger Hyp.⸗Bk. — 118,5 b 3 industrie Hamm — G Lübecker Comm.⸗Bk., Wicküler⸗Küpper⸗ j.: Handelsbk. in Brauere. N. 8 — Lübeck.. ““ Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Luxemb. Intern. Bk. gau Terrain i. L. R.ℳ per St. Wintershal N. Mecklenburg. Depos.⸗ H. Wißner Metall.. u. Wechselbank 52. — Wollgarnf. Tittel do. Hyp.⸗u. Wechselb. — u. Krügerv.. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j.: Mecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Bank. Meininger Hyp.⸗Bk..
eiger
2
Staatsanzeig
“*
188.25 181b E
184,75 b
— —
118,5 b Zeiß Ikon
8.*
1n 140,25 b G
Zeizer Eisengieß. u.
asch. 8 bile e 8 uckerfabr. Rasten⸗ burg
u instermin der Bankaktien
Allgemeine Deutsche redit⸗Anstalt.. 4 Badische Bank N. Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank.
2. Banken.
ist der 1. Januar.
usnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
119 8 b 187,5 b
Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank RheinischWestfälische Bodencreditbank.. Sächsische Bankk.. do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. Rℳ p. St. zu50 Pengö 21,5 Pengö p St. z50 P. Vereinsbk. Hamburg. EE““
00,9,22b2uuebrbne
582[
.
N
12050ꝗb2ͤbnnne,
[
118 5b 121 b
160,5 b G
157b G 121 G
182 26 5 G
Vorz. Lit. A. N. do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗
rich, 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried.⸗W. 156,5 b G Pr.⸗Akt. 121 b 6 do. St.⸗A. Lit. A
— Niederlaus. Eisb. N
8e Norddeutsch. Lloyd 132,25b 6 Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania
1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb.Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗
hagen Lit. A. 6 do. Lit. B 6 Rostocker Straßb. N. 6 Schipkau ⸗Finster⸗
180b G
161,25 b G
do.
do.
do
o. Stett. Rückve
do. Rückversich.⸗Gesf... — do. (Stücke 100,800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung..
do. Lebensversich.⸗Bank, j.:
Nordstern Lebensvers. AG. N. Schles. Feuer⸗Vers. (200 R Q⸗St.)
d do. (25 % Einz.) rsich. (400 K ℳ⸗St.) 8 do. (300 R⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt 5
do do⸗
Transatlantische Gütervers. 22 Union. Hagel⸗Versich., Weimar
2
IIIIIIIIlIItl
SIilirniirrr
ümmm IIIlIiiit
Preußischer
] Frscheim an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛQℳ einschließlich 0,48 62 ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 2ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser einzelne Beilagen 10 %q. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
Ausgabe kosten 30 , des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
b-
0
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 720ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Zeile 1,85 .— Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
11“ — “
130 B Kaces walde 7 % 7½
Strausberg⸗Herzf. 6
Südd. Eisenbahn. 5. 5
West⸗Sizilianische 11 111¾ 1 St. = 500 Lire Lire“* * f. 500 Lire. L
Poftschecktonto: Berlin 41821 1 940
159,5 b 6 ———y
97,75 b G
Deutsch⸗OstafrikaG es. 0
Rei kgirokonto Nr. 1913 1 . . Nr. 273 nelcher gchsbank in cFersin Berlin, Mittwoch, den 20. November, abends Hamerun Eb. Ant. LB 0 — —ꝛ—ÿ—ꝛ:::--—
Neu Guinea Comp. 0 01. 50 eb B 8 — “
111,75 b
Aachener Kleinb. N 163,5 b
Akt. G. f. Verkehrsw.
Otavi Minen u. Eb. *
Anton Fabrikchem. ETöö“ 1.10 Veltag, Velt. Ofen u. Keramik 414 f1.1 Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. VY 5 % 6“71.1 * für 8 Monate Berein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 84 8/4 1.1 do. Bautzner Pa⸗ pierfabria. 0 1.1 do. Berliner Mör⸗ ewece. 6 1.1 do. Böhlers Stahl⸗ werke, R ℳ p. St. 11 do. Chem. Charlb., .Pfeilring⸗W. AG o. Deutsche Nickel⸗ . Glanzstoff⸗ Fabriken. 4 “ do. Gumbinner Maschinenfabr.. Port⸗ 3 do. Vereinsbank... ⸗Cement.. Berliner Handels⸗ do. Märk. Tuchfabr.7 ens 8 Wö zik d do. Kassen⸗Verein “ Braunschweig.⸗Han do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke..
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, i.: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries.
Wanderer⸗Werke .
Warstein⸗ u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwert. Gelsen⸗ ürchen do. (m. beschränkt. Div. f. 1939) N.
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. ¼ Ablösungsschd.
5 % Gelsenkirchen Bergwerk 85 “ ““
4 ½ % Fried. Krupp RK⸗ Anleihe ““ Anleihe 199 ..
5 % Mitteldeutsche Stahl E.ℳ⸗Anleihe 1936.
4 ½ % Vereinigte Stahl R. ℳ⸗ Anleihe
Accumulatoren⸗Fabrik.... Allgemeine Elektricitäts⸗
Gesellschat Aschaffenburger Zellstoff..
Bayerische Motoren⸗Werke 8 P. Beuiber.
ulius Berger Tiefbau.. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A
Mindest⸗ abschlüsse
5000
Commerz⸗u. Priv. Bk. F. 68 ommerzbank
DeutscheAstatische Bk. Rℳ per St. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank... Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank.. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin.
103 ⅛ - —
317,5 321-—
174,25 o. B. 175 174,5 b 153 - 154 - —
222,5 - — 187,75 - 188,5 - — 221-222 B 223 - 224 B- — 176,75 - 76,5- 177,25
nov. Hypothekenbk.
151,5b 6 140 b G 118,5 b 100 6 140,5b G
Allg. Lokalbahn u. Kraftwerkee.. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 % Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betribele.. Deutsch. Reichsbahn (74gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-P Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. N. do. Vorz.⸗Akt.
Fortlaufende
152 —
Voriger
“ 10189½-101 ½⅛-
— -314,5- — 183 -184,5 184 b
217 - 218,25 b
184- 186,75 - — 219,5 -219 -219,75 b 221 - 222,25 b 175 - 175,75 b
193,5 b
“
o.
do.
do.
4. Versicherungen. RM per Stück.
Notierungen.
Philipp Holz .. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.
Ilse Bergbau. Ilse Bergbau, Genußsch.ü Gebrüder Junghans..
Kali ChemieV Klöckner⸗Werke 0 0000002
Lahmeyer u. CPo .. . Leopoldgrue ..
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau und Bahn⸗
bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗
stein u. Koppel RafgMheicstit hatt. Feeees Metallgesellschafft..
Rhein. Braunkohle u. Brikett
3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000 2000 2000
3000 3000
3000 3000 3000
3000 3000
Aachen u. Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung.. „Albingia“ Vers. Lit A..
d do. SLit. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.,
jetzt: Allianz Vers⸗ 9 . Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers...
Frankona: 1.
Geschäftsjahr: 1. Januar, sedoch Albingia: 1. Oktober.
Juli.
Heutiger
247,5- 248,75- 249,5 b 115 b6-114,75 b
201 - —
177 B- 178- 177,5 178 B 178 b
134 G - 135 - —
163,5-164,75 b
181-180-180,5
*
150,5 153,25 e bbbbᷓI
167,25 - 169 b 266 - —
174-175,75 -174 —
† 3
“
1St. =1£, R. Ep. St eabann del
hantung Handels⸗ .n
Voriger
245,5 G-247 b 114,5 - —
195 - 197 b 176 -— 134,25- 134,5-
— —
160 ⅛ - 160,75 b
178,5 -180 -—
148,75- 149,75 B- 149,5 B
165,75 - 165 - 166,75 - — — -224
171,25-172,5 b
281 -284- —
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Exequaturerteilung.
Bekanntmachung auf Grund des § 7 des Maisgesetzes.
Anordnung Nr. 31 der Reichsstelle für Tabak in Bremen vom 20. November 1940 (Mengenkontingentierung für die Ver⸗ arbeitung von holländischen Kolonialtabaken zu Zigarren, Zigarillos und Stumpen).
Bekanntmachung über die Anmeldung polnischen Vermögens.
19. Anordnung des Generalbevollmächtigten für die Regelung
der Bauwirtschaft über Durchführung der Krankenversicherung für die bei größeren Bauvorhaben der öffentlichen Hand Bildung von Sektionen bei Krankenkassen.
des Reichsgesetzblatts,
Beschäftigten. Bekanntmachung über die Ausgabe Teil 1, Nr. 196.
Deutsches Reich.
Der Führer hat den Kaufmann Kurt Never mann zum Vizekonsul des Reichs in Arica (Chile) ernannt.
Dem Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Hamburg, James J. Murphy, ist namens des Reichs unter dem J. November 1940 das Exequatur erteilt worden.
1.“
Bexkanntmachung.
Auf Grund des § 7 des Maisgesetzes vom 5. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 918) in Verbindung mit § 5 der Verord⸗ nung zur Ausführung des Maisgesetzes vom 5. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 921) bestimme ich folgendes
I.
Der Monopolverkaufspreis der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsabteilung, wird für die nachstehend genannten, im In⸗ land und Ausland anfallenden Waren der Zolltarif⸗Nr. 193 A
Anordnung Nr. 31. der Reichsstelle für Tabak in Bremen vom 20. November 1940.
(Mengenkontingentierung für die Verarbeitung von holländi⸗ schen Kolonialtabaken zu Zigarren, Zigarillos und Stumpen.)
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939. (Reichsgesetzblatt I S. 1430) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Üüberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zu⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: § 1 (1) Die Anordnungen Nr. 9, 11, 14, 17, 18 und 1. den aufgehoben. (2) Ferner werden gestrichen: a) in der Anordnung Nr. 10 im § 1 die Worte „und -werte“ und der § 6; in der Anordnung Nr. 16 Teil II und III; in der Anordnung Nr. 22 im § 2 Abs. 2 die Worte von „im Rahmen dieser Menge“ bis „verar⸗ beitet werden“; im § 3 Abs. 2 die Worte von „im Rahmen dieser Menge“ bis „geliefert werden“; im § 3 Abs. 3 im letzten Satz die Worte „und Betrag“; d) in der Anordnung Nr. 23 Teil III; e) in der Anordnung Nr. 30 die §§ 6 und 7. § 2 (1) Betriebe, die Zigarren, Zigarillos und Stumpen her⸗ stellen, dürfen monatlich innerhalb der Gesamtverarbeitungs⸗ menge nur diejenigen Mengen an holländischen Kolonial⸗ tabaken (Sumatra und Java) und an Brasiltabaken (Bahia, Rio Grande, Blumenau) verarbeiten, die ihnen von der Reichsstelle für Tabak zur Verarbeitung freigegeben werden. Die Verarbeitung weiterer Mengen dieser Tabake ist auch dann verboten, wenn sie aus vorhandenen Lägern genommen werden können. (2) Vorgriffe sind nicht zulässig.
§ 3 (1) Die nach § 2 Abs. 1 freigegebenen monatlichen Ver⸗ arbeitungsmengen an holländischen Kolonialtabaken werden in einem Hundertsatz derjenigen Mengen an holländischen Kolonialtabaken festgesetzt, welche die Betriebe ausweislich
““
Bekanntmachung über die Anmeldung polnischen Vermögens.
§ 1 8
Auf Grund der §§ 18, 23 der Verordnung über die Be⸗ handlung von Vermögen der Angehörigen des ehemaligen polnischen Staates vom 17. September 1940 (RGBl. I. S. 1270) wird das im Gebiet des Großdeutschen Reiches mit Ausnahme der eingegliederten Ostgebiete und des Protek⸗ torates Böhmen und Mähren befindliche Vermögen der An⸗ gehörigen des ehemaligen polnischen Staates, soweit sie nicht nach § 6 des Erlasses des Führers und Reichskanzlers über die Gliederung und Verwaltung der Ostgebiete vom 8. Ok⸗ tober 1939 (RGBl. 1 S 2042) die deutsche Staatsangehörig⸗ keit erworben haben, und das Vermögen der Angehörigen des ehemaligen Freistaates Danzig polnischer Volkszugehörigkeit hiermit zur Anmeldung aufgerufen. —
§ 2
Anzumelden ist dasjenige Vermögen, welches nach den §§ 1, 2 und 10 der Verordnung vom 17. September 1940 der Beschlagnahme und kommissarischen Verwaltung unterliegt.
Unter Vermögen sind nach § 3 der Verordnung zu ver⸗ stehen: Unbewegliche und bewegliche Sachen (nebst allem Zu⸗ behör), Forderungen, Beteiligungen, Rechte und Interessen aller Art. Von der Anmeldung sind ausgenommen: Beweg⸗ liche Sachen, die ausschließlich der persönlichen Lebensführung zu dienen bestimmt sind, wenn ihr Gesamtwert ARℳ 300,— nicht übersteigt.
Die Anmeldung hat nach dem Stand des Vermögens am 1. September 1939 zu erfolgen. Ist Vermögen später angefallen, so richtet sich die Anmeldung nach dem Tage des Vermögensanfalles.
““
Anmeldepflichtig sind: 1. Die Eigentümer oder sonstigen Berechtigten. Personen, die Vermögen im Sinne der §§ 1 und 2 dieser Bekanntmachung besitzen, in Gewahrsam haben, verwalten oder in sonstiger Weise darüber verfügen. Personen, die in dem in § 1 dieser Bekanntmachung gekennzeichneten Gebiet ihren Wohnsitz oder ge⸗ wöhnlichen Aufenthalt haben und einen Ange⸗
hörigen des ehemaligen Freistaates Danzig polni⸗
vheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke.... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswere.V....
Berliner Maschinenbau...
Braunk. u. Brikfett (Bubiag)
Bremer Wollkämmerei...
Buderus Eisenwerke..
Charlottenburger Wasser⸗ werke ..
Chem. von Heydenü
3000 2000 3000 3000
3000 2000
189,25 - 191 b 152,25 - 154 153,5 -154,5 b 168,5 - 169,5 B — 195 - 197 - 196 b
215,5 - 216,5 b 210 211 b
149 5011922-180 %b der abgegebenen Meldungen in der Zeit vom 1. April 1939 bis 30. September 1939 (Vergleichszeit) im Monatsdurchschnitt verarbeitet haben.
(2) Die nach § 2 Abs. 1 freigegebenen monatlichen Ver⸗ arbeitungsmengen an Brasiltabaken werden in einem Hun⸗
299 —
139,5 G - —
259 -263 - — 140,5 - 141 ⅞ -140 ⅞ b
scher Volkszugehörigkeit eine Leistung schulden, ohne Rücksicht darauf, wo der Gläubiger oder sonstige Berechtigte sich befindet. Leiter oder sonstige Vertretungsberechtigte juristi⸗ scher Personen, Personenvereinigungen, Anstalten, Stiftungen oder sonstigen Zweckvermögen, die ihren
149,5 -150,25-150 ⅛ b 8 wie folgt festgesetzt: 166,25 -168- — je 1000 kg — -195 b G
213,5-214 B -— 2 208-209 b 8 b
1. für Mohnkuchen, Mohnkuchenmehl, extra⸗ hiert, Mohnextraktionsschrot . . . . . für Sonnenblumenkuchen, Sonnen⸗ blumenkuchenmehl, extrahiert, Sonnen⸗
137 Rℳ,
Salzdetfurth
116,5 bB- 116,5- 116 ¾-- 11 “ Schering.
— -212- —
209 - — die Betriebe ausweisli
Continentale Gummiwerke
Daimler⸗BenzV.. Demag. Deutsch⸗Atlant. Telegr.... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdl Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel.. Christian Dierig.. Dortmunder Union⸗Brau.
Eisenbahn⸗Verkehrsmittel Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien... Elektr. Licht und Kraft.... Engelhardt⸗Brauerei.
G. Farbenindustrie. eldmühle Papier.. elten u. Guilleaume..
Ges. l. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co.. Th. Goldschmidt
amburger Elektrizität arburger Gummi arpener Bergbau.. oesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. 2 % % %. „„
.
303 -304 b G
206 -208,5 -207,75 - 208 b 196,75 - 197,5-197 - 197,5 b 156,75 - 157,75 - 157 ⅛ b 178- 177,75 - 178 b 179 - 179,75 B- 179,75 - — 185,5 - 186,5 - —
202 - —
195,75 -ê196 - —
292 294 b —
246 - —
157,75 - — 157 - 156 - — 200,5 -206 - — 140 ⅛⅞ - 142,5 -142-
199,75 - 200 B- 199,75 - 201,25 157 ebB- 157,5 - — [200,5-
199-200-199,5-—
2 192 192,75-191,5-192,5 b 194,5-195- —
8,8
174 - 173 b 156,5 - 158 L
302,5-
175 - 77 b — - 185 b
289,5 - 290 245 - —
20 hi⸗
155 ½
1“
199 - 203,5 G 192,75 - 195 b 155,25 - 156 - 155,0 b
179,5 B- —
— -156,75 - —
156 -155,75 — — 201-200,5 - —
142 ⅛ 142 -142,5,6
198,5 -198 ¼ - 198 „ 1992
155 eb B- 156,5 b 196.5 - 198,5 b
188,5 - 189,75 b 191,5 -194,5 - —
167,75 - 169 ⅛ %
Schlesische Elektrizität und Gas Liit BB... Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei. Siemens u. Halske. 8 Siemens u. Halske Vorz.⸗A. Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.
Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke.
C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof... Wintershall 11““
Zellstoff Waldhof..
Bank für Brau⸗Industrie Deutsche Reichsbank.
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw.
Otavi Minen u. Eisenbahn
3000 3000
168,5 - 170 b 178,5 -180,5 - —
156- 156,5 -156 - —
— - 158 158,5 - —
119,75 - — 256-256,75 - —
179 ⅛-180 ½ -—
166 6 - 167,5 —
120,25 -120 ¼ - —
163,5 -163 ¾ b 192 -194 0
134,5 135 B- 134 ¾ 135-135 B 16975-173 171,5 b
166,5 - 167 - — 177 - 178,5 - —
154 - 155,5 - — 277 - 279 - — 260- 262 - —
255 ⅞ 255 - —
202 - — 133,25-133,75- 168,25 - 168,5 b
179 - 179,5 B
160,75 - 162,5 — -188- 191 b
1 6⁷
blumenextraktionsschrot mit einem Pro⸗ tein⸗ und Fettgehalt von 20 vom Hundert 86 Rℳ. Bei je 1 vom Hundert Mehr⸗ oder Mindergehalt an Protein und Fett erhöht oder ermäßigt sich der Monopolverkaufspreis um 2 Rℳ je 1000 kg. Bei Bruchteilen von Prozenten erhöht oder ermäßigt sich der Monopolverkaufspreis entsprechend. Für Sonnenblumenkuchenmehl, extrahiert, er⸗ höht sich der Monopolverkaufspreis um 9 R ℳ, je 1000 kg, wenn die Ware nicht an Mischfutterbetriebe geliefert wird. 1 Diese Monopolverkaufspreise sind für die im Inland an⸗ fallenden Waren auf Basis ab Fabrik Hamburg, Harburg oder Niederrhein errechnet.“Sie erhöhen sich, sofern es sich um Rückstände aus der Verarbeitung Füössedgn Oelsaaten han⸗ delt, um 4 Rℳ je 1000 kg, wenn die Lieferung auf einer Frachtgrundlage ab Fabrik Süddeutschland, Stettin oder Magdeburg erfolgt. Die Monopolverkaufspreise für die im Ausland anfallenden Waren sind auf Basis eik Einfallshafen oder waggonfrei Grenzstation errechnet.
II-
„Diese Anordnung tritt mit Wirkung vom 1. Juli 1940 in Kraft.
Gleichzeitig treten meine Anordnungen vom 26. August 1936 (Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 200), soweit durch sie der Monopolverkaufspreis für Sonnen⸗ blumenkuchen festgesetzt worden ist, und vom 23. Mai 1940 (Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 120), so⸗ weit durch sie der Monopolverkaufspreis für Sonnenblumen⸗ kuchenmehl, extrahiert, festgesetzt worden ist, außer Kraft.
Berlin, den 15. November 1940.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Reichsstelle für Getreide, Futter⸗ mittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse. i1AA1AA1AXAX“X“;
vä.
8 dertsatz derjenigen Melngen an Brasiltabaken festgesetzt, welche
der abseebench Meldungen in der Zeit vom 1. Januar 1938 bis 31. 2 ezember 1938 (Vergleichs⸗ zeit) im Monatsdurchschnitt verarbeitet haben.
(3) Die in Abs. 1 und 2 genannten Hundertsätze werden jeweils durch Rundschreiben der Reichsstelle für Tabak be⸗ kanntgegeben. 84 8
(1) Werden die nach § 3 zur Verarbeitung für einen Monat freigegebenen Verarbeitungsmengen an olländischen Kolonialtabaken und an Brasiltabaken in diesem Monat nicht verarbeitet, so dürfen die nicht ausgenutzten Mengen nur in dem laufenden und den zwei darauffolgenden Kalenderviertel⸗ jahren nachverarbeitet werden, jedoch mit der Einschränkung, daß nur insoweit eine Nachverarbeitung erfolgen darf, als die ur Verarbeitung in den drei Monaten des laufenden Ka⸗ kenderpierteliahres freigegebene Gesamtverarbeitungsmenge nicht überschritten wird.
(2) Bei Errechnung der Verarbeitungsmengen werden die verarbeiteten Mengen in erster Linie auf die Verarbei⸗ tungsmengen der drei Monate des laufenden Kalendervierte jahres in Anrechnung gebracht.
§ 5 Die Reichsstelle für Tabak kann Ausnahmen zulassen. Sie kann BE zur Durchführung dieser Anordnung durch Rundschreiben ekanntgeben. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den §§ 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenver⸗
kehr bestraft. C .“ 8
Diese Anordnung tritt rückwirkend am 1. Oktober 1940
in Ce sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und
die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet. Bremen, den 20. November 1940.
Der Reichsbeauftragte für Bernhard.
Sitz in dem in § 1 dieser Bekanntmachung gekenn⸗ zeichneten Gebiet haben, hinsichtlich der Beteili⸗ gungen solcher Personen, deren Vermögen durch §§ 1, 2 und 10 der Verordnung vom 17. September
92
1940 der Beschlagnahme unterliegt. § 4
Die Anmeldung hat bei dem Finanzamt zu erfolgen, in dessen Bezirk der Anmeldepflichtige seinen Wohnsitz oder ge⸗ wöhnlichen Aufenthalt hat (Anmeldestelle). Reichs⸗ und Staatsbehörden sowie die Reichsbank und die ihr angeglie⸗ derten Institute melden unmittelbar bei der Haupttreuhand⸗ stelle Ost, Berlin W 9, Potsdamer Straße 28, an.
Die Anmeldung hat auf Anmeldebogen zu erfolgen die von den Anmeldestellen zu erfordern sind. Jede Anmelbung ist in zweifacher Ausfertigung abzugeben. Die Anmeldung ist auch dann erforderlich, wenn Zweifel über die Anmeldung be⸗ stehen. Die Zweifelsgründe sind anzugeben v“
8 5 1 Die Anmeldung hat bis zum 1. Dezember 1940 zu er⸗ olgen. 8
Erhält der Anmeldepflichtige erst später Kenntnis der⸗
jenigen Tatsachen, welche die Anmeldepflicht begründen, so hat
er die Anmeldung binnen eines Monats nach Kenntnisnahme
zu bewirken. § 6 Wer gegen die Anmeldepflicht verstößt, wird gemäß § 21 der Verordnung vom 17. September 1940 bestraft. Berlin, den 20. November 1940. Der Beauftragte für den Vierjahresplan .“ Haupttreuhandstelle Ost. 8 Dr. Winkle
“
8 8. „. 4 8 58. * 8 7. 2 1. *. 8 2 — 3 * 8 8 4 2 i . 2 - 8
ö