Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 274 vom 21. November 1940. S. 4
1890 in Berlin, promoviert am 15. 3. 1913, Krakenberger, Hans⸗Siegfried, geboren am 21. 10. 1899 in Nürnberg, promoviert am 15. 3. 1921, Löwe, Heinrich, geboren am 11. 7. 1869 in Wanzleben, Bez. Magdeburg, promo⸗ viert am 11. 7. 1894, Neimann, Ernst Simon, geboren am 12. 12. 1881 in Neidenburg i. Ostpr., promoviert am 8 171 1965, Oppenheimer, Ludwig, geboren am 21. 10. 1897 in Berlin, romoviert am 18. 3. 1923, Schwarz,
Ernst, geboren am 18. 1. 1886 in Landsberg a. W., promoviert am 24. 3. 1915, Wagner, Lilli geschiedene Herz⸗ berg, geboren am 9. 6. 1891 in Bres⸗ lau, promoviert am 31. 7. 1928, Weil, Gvtthold Götz, geboren am 13. 5. 1882 in Berlin, promoviert am 8. 7. 1905, Graetz, Erich, geboren am 3. 11. 1903 in Berlin, promoviert am 14. 5. 1929.
Veterinärmedizinische Fakultät:
Pohly, Walter Israel, geboren am 29. 8. 1891 in Göttingen, promoviert am 4. 6 1919. 1
Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen. .
erlin, den 11. November 1940,
Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.
Der Rektor: Hoppe. 1u [364288 Bekanntmachung.
Fritz Israel Prerauer, geb. am 29. August 1904 in Landeshut in Schlesien, ist auf Grund des Gesetzes vom 14. Juli 1933 der deutschen Staatsangehöxigkeit für verlustig erklärt. Dem Genannten ist daher der ihm von der Wirtschafts⸗ und Sozial⸗ wissenschaftlichen Fakultät der Universi⸗ tät Frankfurt a. M. verliehene Doktor⸗ Frab durch Beschluß vom 7. November 1940 entzogen worden. Ein Rechts⸗ mittel ist nicht ne lafsen.
Frankfurt a. M., 16. Nov. 1940.
Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt a. M. Der Rektor: Platzhoff. [36429 Bekanntmachung.
Gegen den Juden Dr. Henry in⸗ den, geboren am 28. März 1890 in Hamburg, ist durch den Reichsführer⸗ und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerꝛum des Innern durch Erlaß vom 11. Oktober 1940 ein Ver⸗ fahren auf Aberkennung der deut⸗ schen Staatsangehörigkeit gemäß § 2 des Gesetzes vom 14. 7. 1933 — RGBl. I S. 480 ff.) eingeleitet worden. Minden ist danach auch des Tragens eines deut⸗ schen akademischen Grades unwürdig.
Dem Genannten ist daher die ihm am 22. Juli 1918 von der Ernst⸗Moritz⸗ Arndt⸗Universität Greifswald ver⸗ liehene Würde eines Doktors der Rechte durch Beschluß vom 1. Novem⸗ ber 1940 gemäß § 11 der Promotions⸗ ordnung entzogen worden. Die Ent⸗ sichung wird mit dieser Veröffent⸗ ichung wirksam.
Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen.
Greifswald, 15. November 1940.
Der Rektor der Ernst⸗Moritz⸗
Arndi⸗Universität Greifswald.
Wilhelm⸗Kästner. [36626] Kundmachung.
R. Zl. 632 aus 1940/41. Julius Wellisch, geboren am 10. 8. 1889 in Wieselburg, Ungarn, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, ist der deutschen Reichs⸗ bürgerschaft verlustig erklärt wor⸗ den. Er ist danach auch des Tragens eines akademischen Grades einer deut⸗ schen Hochschule unwürdig.
Dem Julius Wellisch ist daher die ihm am 19. 12. 1912 von der Tech⸗ nischen Hochschule in Wien verliehene Würde eines Doktors der technischen Wissenschaften (Dr. techn.) durch Be⸗ schluß vom 26. 7. 1940 entzogen worden.
Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. Ein Rechts⸗ mittel ist nicht zugelassen.
Wien, am 13. November 1940.
Der Rektor der “ in Wien: Haas.
3. Aufgebote.
[36754] Aufgebot.
Der Kammermusiker Wilhelm Nöth⸗ lich in Rähnitz⸗Hellerau, Bezirk Dres⸗ den, Am Schänkenberg 2, hat das Auf⸗ gebot der 6 (7) % Schatzanweisungen der Stadt Dresden von 1930 mit Stun⸗ dungsvermerk des Umschuldungsver⸗ bandes deutscher Gemeinden — so⸗ Proteststücke — Huchstabe B Nr. 724 = 1/900 Rℳ, Buchstabe C Nr. 2040/3 = 4/270 Hℳ, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ F. vwer. spätestens in dem auf den 0. Juni 1941, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Lothringer Str. 1 II, Zimmer 300, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. 42 F 39/40.
Amtsgericht Dresden, Abt. I, den 15. November 1940.
[36756] Zahlungssperre. 8 F 3. 40. Auf Antrag der Aktien⸗ gesellschaft Centralne Zaklady Spirytu⸗
sowe Spolka Akecyjna in Warschau, Lazienkowskastr. 6, wird . der in den Büroräumen der Fabrik Aktienge⸗ ellschaft Polski Przemysl . 8 Zeit aufbewahrten und infolge der Kriegshandlungen durch Feuer ver⸗ nichteten Aktienurkunden der Aktien⸗ Fesenscaft „Akwawit’ Spiritus⸗Reini⸗ gungsanstalten und Spirituslager, vor Einleitung des Aufgebotsverfahrens eine Zahlungssperre des Inhalts ver⸗ fügt, daß der Aktiengesellschaft „Akwa⸗ wit“ Spiritus⸗Reinigungsanstalten und Spirituslager in Posen, Rigaer Str. 5, verboten wird, an die Inhaber der Aktien der Aktiengesellschaft „Akwawit“ Przemysl Ziemniaczano Spirytusow
S. A. in Posen, Nrn. 2605 — 2610, 2612 bis 2621, 2628 — 2633, 2638 — 2680, 2700 bis 2701, 2712 — 2732, 2734 — 2736, 2741 bis 2760, 2872 — 2881, 2961 — 2987, 2998 bis 3000, 3027 — 3030, 3035 — 3080 eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteilscheine oder Erneuerungs⸗ scheine auszugeben.
Posen, den 15. November 1940. Das Amtsgericht.
[36757] Sammelbekanntmachung.
Nach fruchtlosem Ablaufe der Auf⸗ gebotsfrist werden folgende Wertpapiere für kraftlos erklärt: T 30/39: 1. Ein⸗ lagebuch der Sparkasse für Kilb und E Nr. 3405, lautend auf Anton 2* apenegger. Wötzling, Reichs⸗ mark 4664,60; T 32/38: 2. Einlagebuch der Sparkasse Neulengbach Nr. 18 081, lautend auf Wagner, Theresia, Reichs⸗ mark 1663,149 (mit Losungswort); T 7/39: 3. Empfangsbestätigung Nr. 116 St, Post 5 des Steueramtes Melk a. d. Donau, lautend auf Anna Exel, Melk, über abgelieferte 4 % österr. Goldrente Nr. 239 021 zu 1000 fl.; T 9/39: 4. zwei Kassenscheine, Emission österr. Kreditanstalt Wiener Bank⸗ verein Nr. 24 046 und 24 047 über je 8 2000 (d. s. Rℳ 2666,67); T 20⁄39: 5. Einlagebuch der Sparkasse in der Stadt St. Pölten Nr. 70 418, lautend auf Veronika Bruckmüller, Rℳ 371,56; T 26/39: 6. Sparbuch der Bank für 1“ und Salzburg, Filiale Amstetten, Nr. 55 298, lautend auf Margarita Bruckner, HRℳ 256,25; T 28/39: 7. Spareinlagebuch des Spar⸗ und Darlehenskassenvereins für Säußenstein und Umgebung r. G. m. u. H., Konto B—XVIII/4, lautend auf Hermine Engelmeier, Säußenstein, ℳ 40,06; T 33/39: 8. Einlagebuch der Sparkasse in Melk Nr. 32 469, lau⸗ tend auf Theresia Erd, Rℳ 995,41.
Landgericht St. Pölten, Abt. 4,
am 15. November 1940. [36755] Aufgebot.
10. F. 3/40. Die Bank Zachodni Aktiengesellschaft, Westbank A. G. in Warschau hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 20. Mai 1939 in Posen ausgestellten und am 8. September 1939 fällig ge⸗ wesenen Wechsels über 50 000 Zloty, der von der Polskie Zaklady Op- tyczne, Spolka Akcyjna in Warschau auf die Firma H. Cegielski in Posen gezogen und von dieser angenommen worden ist, zahlbar bei der Zweigstelle der Bank Zachodni in Posen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 30. Mai 1941, 10 Uhr, Saal 29, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Posen, den 12. November 1940.
Das Amtsgericht.
22—— nöö
[36753] Aufgebot.
F. 7/40. Die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Niegripp b. Burg e. G. m. b. H. in Liquidation hat das Aufgebot des für die Antragstelle⸗ rin über die in Abteilung III unter Nr. 2 des Grundstücks Niegripp Band IV Blatt 168 des Grundbuchs von Niegripp eingetragene Hypothek über 1500,— 0ℳ erteilten Hypothekenbriefs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 23. Januar 1941, 10 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht anberaumten Aufgebotster⸗ min seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird.
Burg b. M., den 8. November 1940.
8 Das Amtsgericht.
[36758] Aufgebot.
Die Eheleute Oberkellner Karl Pres⸗ ber und Frau Erna Presber geb. Emmel in Wiesbaden⸗Schierstein, Karl⸗ straße 19, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kullmann in Wiesbaden, haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hy⸗ polhekenbriefs vom 15. Juli 1926 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Schierstein Band 44 Blatt 1252 in Abteilung III Nr. 18 für den Rentner Friedrich Wilhelm Schneider eingetragene, zu 5 v. H. verzinsliche Darlehensaufwertungsforderung von 1246,83 Gℳ (früher 5000,— ℳ) bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird dsgesocern pätestens in dem auf den 2. April 1941, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Verwaltungs⸗ gebäude Wilhelmstraße 14, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Wiesbaden, den 2. November 1940. Das Amtsgericht. 9 a.
[3675¹] Aufgebot. 1
Es ist beantragt, den verschollenen 1“ Angestellten Friedrich Lukat, geboren am 16. Mai 1887 in Kowno, ohne letzten Wohnsitz im In⸗ land, russischer Staatsangehörigkeit, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich bis zum 12. Februar 1941 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 4, 1. Stockwerk, Zimmer 114, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, bis zum oben bestimmten Zeitpunkt dem Anzeige zu machen. — 456 II. 28. 40
Berlin, den 18. November 1940. Das Amtsgericht Berlin.
[36752]
F. 309/1940. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 13. November 1940 auf Antrag der Firma DORKO Stahl⸗ warenfabrik, Solingen⸗Merscheid, fol⸗ gendes Ausschlußurteil erlassen: „Das am 21. Juli 1939 in Hamburg in drei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Wachtfels“ an Order nach Baghdad ausgestellte Konnossement mit dem Märk A. H. H. Baghdad 6828 1 case Steelware 146 kg wird bezüglich aller drei Ausfertigungen für kraftlos er⸗ klärt unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
˙˙‧
4. Oeffentliche Zusftellungen.
[36759] Oeffentliche Zustellung.
2. R. 334/40. Der Melkermeister Hein⸗ rich Zwaagstra in Heinsberg, Gut Klosterhof, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Küppers in e klagt gegen die Ehefrau Heinrich Zwaagstra, Hilde Salinda geb. Hackel, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Hülchrath Nr. 30, Kreis Neunkirchen, auf Ehescheidung aus Art. 266 holländi⸗ schen Gesetzesbuches und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits vor die
.A. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 29. Januar 1941, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 14. November 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[36761]
Öffentliche Zustellung. Frau Mar⸗ garete Tischler, geb. Spitzer, in Wien 5, Mariannengasse 25, III, 18, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brans in Breslau, Zwingerplatz 2, klagt gegen ihren hemann, den Schlosser Ralf Robert Tischler in Raanana, Palästina, auf Grund des § 55 des Gesetzes vom 6. Juli 1938 auf der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 26. Februar 1941, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2. R. 130/39. Breslau, den 16. November 1940. Der Urkunds⸗ beamte der Geschäftsstelle des Land⸗ gerichts.
[36762] Sffentliche Zustellung.
4 R 175/40 — Die Frau Sophie Jaestc⸗mfs geb. Cejrowski in Dirschau, anziger Straße 1, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Friedrich, Dirschau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Fvanz Jastrzemfki, früher in Lubischau, Kreis Pr. Star⸗ gard, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 55 Ehegesetz und Schuldiger lärung des Beklagten nach § 60 Ehegesetz. Die Klägerin ladet den Beklagten sur mündlichen Ver⸗ handlung des echtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Danzig, Neugarten Nr. 30 — 34, 2. Stock⸗ werk, Zimmer 227, auf den 3. Fe⸗ bruar 1941, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prehebbepe mächtigten vertreten zu assen.
1 gnaig, den 7. November 1940.
Die Geschäftsstelle, Abt. 4, des
Landgerichts. ’
[36763] Sffentliche Zustellung.
2. R. 161/40. Die Ehefrau Eugenie Nowak geb. Holas in Sorau, Bäcker⸗ mühle, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Goethe in Glogau, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Stanis⸗ laus Nowak, zuletzt in Sagan, Schles., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur
400, Kat.⸗Gem. Alsergrund
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau, Schloß, I. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 107, auf den 3. Ja⸗ nuar 1941, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Glogau, den 8. November 1940. Die Geschäftsstelle 8 des Landgerichts Glogau.
[36630) Bekanntmachung.
Gemäß § 1 der Verordnung über den es jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 gebe ich dem Inhaber der Firma Eisenberger Taschentuch⸗ erzeugung in Hohenelbe, Paul Israel Eisenberger, auf, die obenge⸗ nannte Firma innerhalb von 14 Tagen, von dem Erscheinen dieser Be⸗ kanntmachung an gerechnet, an den Kauf⸗ werber Oskar Jumar in Hohenelbe zu verkaufen. Falls mir nach Ablauf der gesetzten Frist ein Kaufvertrag nicht vorgelegt wird, werde ich den Rechts⸗ walt JU Dr. Hubert Schrimpl d. J. in Hohenelbe als Verkaufstreuhänder ur Herbeiführung des Verkaufes ein⸗ sezend Mit der Einsetzung verliert der Firmeninhaber das Recht, über das Fir⸗ menvermögen zu verfügen. .
Aussig, den 15. Nobember 1940
Der Regierungspräsident. Im Auftrage: Damm.
[36460]
Auf Grund der Verordnung über den Einsatz 18ö Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. I S. 1709) habe i den Wirtschaftsprüfer Herbert Ritter in Breslau, Tauentzienstraße 20, zum Treuhänder über die Verwaltung und 1““ des Vevmögens der Firma A. W. Goldschmidt in Breslau, Wall⸗ stlaße 5, eingesetzt. Gegen diefe Ver⸗ bb den Betroffenen binnen zwei Wochen die bei mir einzulegende Beschwerde an den Herrn Reichswirt⸗ schaftsminister zu.
Breslau, den 12. November 1940.
Der Regierungspräsident. Im Auftrage: Bunk.
[36461]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Meine Verkaufsanordnung vom 4. Juli 1940 — Nr. 158 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers vom 9. Juli 1940 — wird dahin abgeändert, daß sie nicht für die Grundstücke Einl. Z. 415 und 625, sondern für Einl. Z. 451 und 652 des Grundbuchs von Wachtl, Kreis Mähr. Trübau, gilt.
Reichenberg, den 13. November 1940. Der Reichsstatthalter im Sudetengau
als Obere Siedlungsbehörde.
Im Auftrage: (Unterschrift.)
[36468]
Ich gebe dem Juden Imre Israel Pirnitzer, dzt. Budapest, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 93. 12. 1938, RGBl. I S. 1709 (GBL. f. d. L. Oe. Nr. 633/38), auf, die Liegenschaft E. Z. ( J Haus in Wien, IX,, Liechtensteinstraße 77, bis zum 29. 11. 1940 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt.
Wien, den 15. November 1940.
Der Reichsstatthalter in Wien.
Im Auftrage: Dr. v. Peichl.
waa60 Ich gebe der Verlassenschaft nach dem Juden Leo Israel Stein, 88 Poch auf Grund der Verordnung über den Ein⸗ sat des jüdischen Vermögens vom .12. 1938, RGBl. I S. 1709 (GBL. f. d. L. O. Nr. 633/38) auf, die Liegen⸗ 825 E. Z. 724, Grundbuch Purkers⸗ orf, Gdst. 446 Baufläche u. 593/2 Garten, Wien, XIV., Wurzbachg. 4, bis zum 29. November I940 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. ien, den 15. November 1940. Der Reichsstatthalter in Wien. Im Auftrage: Dr. v. Peichl.
[36449] Oeffentliche Zustellung.
7. 0. 215/40. Die Hausbesitzerin Katharina Tomczok in Schwientoch⸗ lowitz, 8 e 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rudzki in Kattowitz, Grundmannstraße 2, klagt gegen den e eren Rechtsanwalt Dr. ndreas ach, Wohnort unbekannt, früher in attowitz, Grundmann⸗ straße 4, wegen Herausgabe eines dpFocherenhe es, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, den Hypothekenbrief über 13 000,— Zloty, betr. die im Schwientochlo⸗ witz Bl. 354 für den Beklagten einge⸗ tragene Hypothek, an die Klägerin herauszugeben und in die Löschung der Hypothek einzuwilligen sowie die Kosten des Verfahrens zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6 Zivilkammer des Landgerichts in Kattvwitz, Wilhelmsplatz Nr. 10, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 39, auf den 23. Januar 1941, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Kattowitz, den 14. November 1940.
chäftsstelle des Landgerichts.⸗
36094] v Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft
[367640 Aufgebot.
Friedrich Wilhelm Lebense..
versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Der Versicherungsschein Nr. M. 583 324 — Friedrich Badtke — ist ab⸗
[handen gekommen und wird kraftlos wenn er nicht binnen Monatsfri Nvorgelegt wird.
Berlin, den 19. November 1940. Der Vorstand.
[36765] Aufruf. einigten Berlinischen und Preußischen Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin Nr. 359 809 auf das Leben von Herrn August Lohmann, Kauf⸗ mann in Berlin⸗Lankwitz, vom 10. Sep⸗ tember 1932, ist abhanden gekommen. Ansprüche aus der Versicherung sind innerhalb zweier Monate bei uns eltend zu machen; anderenfalls erfolgt Fraftlosertlürung des Versicherungs⸗ eins. schensn, den 19. November 1940. Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktienges
der Deutschen Arbeitsfront, Hamburg 1.
Die folgenden Versicherungsscheine,
auf das Leben der Bezeichneten lautend,
Aldag, Günter, 5 031 749; Alt⸗ kemper, Gerlinde, 5 300 745; Alt⸗ kemper, Hans, 5 612 359; Altkemper, Inge, 5 300 744; Beckendorf, Ernst, 3 464 210; Berkowsky, Paul, 4672778; Bernstein, Willy, 6 474 844; Boll⸗ mann, Johanna, 861 042; Böttger, Karl, 5 579 103; Brännig, Frida, 2 518 372; Drechsler, Otto, 3 123 340; Dreck, Fritz, 2 242 782; Eckel, Fried⸗ rich, 132 702; Eckel, Margarete, 132708; Ehrhardt, Franz, 2 650 472; Endres, Josef, 1 811 594; Eppler, Ludwig, 5 728 329; Falkenberg, Otto, 5 770 540; Flug, Frieda, GL. 221 471; Frank, Wilhelm, 2 650 330; Franke, Minna, 367 234; Gander, Hans, 5 741 297; Gathge, Walter, 6 029 193; Götze, Karl, 5 464 8613 Halberstadt, Wilhelm, 1 293 2403 Hasche, Gustav, 1 333 276; Heymisch, Hermann, GL. 115 606; Hille, Max, 5 122 143; Hoff⸗ mann, Emma, 6 577 445; Hühting, Heinrich, 3 885 790; Kern, Margarete, 1 283 239; Kiehn, Rosa, 801 058; Kleiner, Kurt, 7 271 215; Kortwig, Hans, 6 091 619; Kraft, Karl, 5 555 725; Kuhlmann, Erich, 6 395 050; Kühner, Emma, 5 482 324; Kühner, Johannes, 5 482 323; Kurz, Georg, 6 382 573; Küste, Max, Gl. 186 515; Laue, Walter, 1 295 449; Lehrer, Ja⸗ kob, 3 702 560; Liebermann, Kurt, 4 570 294; Löwe, Josef, 4 377 573; Lüdde, Hermann, 6 438 346; Mauksch, Rudolf, 6 917 020⸗ Mayer, Otto, 6 241 507; Mitschke, Paul, 6 374 886; Mühlhausen, Lina, 4 230 910; Nau⸗ joks, Johanna, 6 530 234; Neumann, Paul, 5 163 848; Nobel, Gottlob, 1 313 882; Pallas, Anna, 1 315 632; Prüfer, Alfred, 4 501 934; Przybylla, Hartmann, Roman, 4258 316; Pühl, Friedrich, 7 303 453; Puppe, Anna, 6 716 500; Purann, Gustav, 6 443 468; Rauscher, Elfriede, 1 314 268; Rei⸗ nicke, Franz, 5 562 349: Riesner, Al⸗ fred, GL. 173 742; Siebel, Peter, GI. 167 659; Siebert, Johann, GI. 195 696; Sippe, Fritz, 5 731 250; Sör⸗ mitz, Hilda, 5 057 671; Schaffner, Wilhelm, 5 851 775; Schirmer, August, 6 117435; Schmidt, Irmgard, 7 390 409; Schmidt, Paul, 3 588 045; Schmitt, Marie, 4 147 490; Schmitz, Robert, 4 866 687; Schulze, Herbert, 5 735 027; Schwedler, Hermann, 1 238 863; Tietz, Max, 136 696; Tschöcke, Inge, 1 898 272; Ufer, Her⸗ bert, 1 301 404; Weitzel, Waltraut, 4 564 111; Werker, Gertrud, 1 315 891; Werner, Luise, 1 431 038; Zaunick, Ernst, 5 276 415; Zepf, Dagobert, 5 941 049; vesgs, Albert 1 679 873; Hinterlegungsschein. 3 . Ansgruͤche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unterganges inner⸗ halb von zwei Monaten vom Tage des Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen.
Der Vorstand.
ch sind abhanden gekommen:
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. 8
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.
8 Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
zwei Zentralhandelsregister⸗Beilagen.
Der Versicherungsschein der Ver⸗
Hauptversammlung ein.
8
eichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 21. November —
4940
1[36779]
In der Hauptversammlung vom 31. 10. 1940 wurden in den Aufsichts⸗ rat neu gewählt: Herr Bankdirektor Walter Hagenström, Lübeck; Herr Bank⸗ direktor Paul Nusse, Lübeck; Herr Di⸗ rektor Helmut von der Lippe, Lübeck.
usgeschieden aus dem Aufsichtsrat sind
te Herren: Rechtsanwalt und Notar Dr. von Kries, Berlin, und Botschafts⸗ at a. D. Graf Bernstorff, Berlin.
Berlin, den 19. November 1940.
1 Concordia⸗Lloyd A.⸗G. — für Bausparen und Grundkredit. Neitzert. Lüddecke. Schulte.
[367688 Dr. Paul Meyer
8 Aktiengesellschaft. Ausgabe von neuen Gewinnanteilscheinbogen. Die Ausgabe der neuen Gewinnan⸗
teilscheinbogen zu den Aktien unserer Gesellschaft über nom. Rℳ 100,— mit
den Nummern 3001— 6000 erfolgt gegen Einreichung der nach Nummernfolge geordneten Erneuerungsscheine mit doppeltem Nummernverzeichnis von heute ab durch die Deutsche Bank, Berlin. Berlin, den 20. November 1940.
Dr. Paul Meyer Aktiengesellschaft.
[36772]
Tanner Hütte, Eisengußwaren⸗ Aktiengesellschaft, Taune im Harz.
Gemäß den Beschlüssen in unserer 10. und 11. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre ist das Kapital unserer Gesellschaft von R.ℳ 40 000,— auf Hℳ 100 000,— durch Ausgabe von 600 Aktien zu einem Nennbetrage von je REℳ 100,—, von denen 300 Namens⸗ und 300 Inhaberaktien sind, erhöht.
Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.
Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihr gesetzliches Bezugsrecht bis spätestens zum 15. Dezember 1940 auszuüben.
Tanne, den 18. November 1940.
Tanner Hütte Eisengußwaren⸗
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Warlich.
[367751 Bekanntmachung. Stettiner Brauerei⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft „Elysium“ Stettin.
. Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere im Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 5. März, Nr. 84 vom 10. April und Nr. 108 vom 10. Mai 1940 veröffent⸗ lichte Umtauschaufforderung erklären wir die bis zum 16. November 1940 nicht eingereichten 20 Stammaktien unserer Gesellschaft zu Rℳ 20,— für kraftlos.
Die gegen diese Aktien auszugebenden neuen Aktien zu Rℳ 100,— werden börsenmäßig verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten den Beteiligten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für sie hinterlegt.
Stettin, den 18. November 1940.
Stettiner Brauerei⸗Abien⸗Gesell⸗
schaft „Elysium“. Der Vorstand.
ee⸗
[36773]
C. Graesers Wwe. & Sohn A.⸗G., Langensalza.
Einladung zur Hauptversammlung.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mon⸗ tag, den 16. Dezember 1940, vor⸗ mittags 11 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen stattfindenden ordentlichen
Tagesordnung:
1. Vorlegung des EEE
für den 30. Juni 1940 mit Ge⸗
schäftsbericht und dem Bericht des
Aufsichtsrates, ferner des Vorschla⸗
ges für die Gewinnverteilung mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
.Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5. Wahl der Abschlußprüfer Geschäftsjahr 1940/41.
Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, mlssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer Wert⸗ papiersammelbank oder eines deut⸗ schen Notars spätestens am 11. De⸗ zember 1940 bis zum ens der “ bei dem Vorstand,
i dem Bankhaus Adolph Stürcke in Erfurt oder bei der Dresdner Bank, Filiale Erfurt, hinterlegen.
Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗-Rechnung für das Geschäftsjahr 1939/40 mit dem Bericht des Vorstan⸗ des und den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrates liegen vom 26. November 1940 ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsichtnahme der Aktio⸗ näre aus.
C. Graesers Wwe. & Sohn A.⸗G. Langensalza. Hugo Graeser. Bruno Graeser.
ür das
[36780] Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ist Herr Geheimer Landesbau⸗
frat Dr. Eugen Böhringer, München,
durch Tod ausgeschieden. Berlin, den 19. November 1940. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[36774] Vereinigte Knopffabriken Aktiengesellschaft in Abwicklung, Wohlau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Hauptversamm⸗ lung am Donnerstag, den 12. De⸗ zember 1940, vormittags 11 Uhr, in die Kanzlei des Herrn Rechts⸗ anwalts und Notars Dr. Alfons Bessert, Breslau 5, Tauentzienstraße 14, ein⸗ geladen. 8
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Abwicklungsschluß⸗Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für den 31. Oktober 1940.
2. Entlastung des Abwicklers und des Aufsichtsrats. 1
Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktionäre auf Grund der bei der Gesellschaft hinterlegten Interimsscheine berechtigt.
Breslau, den 15. November 1940. Der Abwickler: Hülsen. —NöN—
[36500]. Leipziger Trikota genfabrik Aktien gesellschaft, 1 Leipzig⸗Lindenau. Bilanz per 30. April 1940.
Aktiva. R. ℳ Anlagevermögen: “ Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden und an⸗ deren Baulichkeiten: Be⸗ stand am 1. 5. 1939. . 200 930,— Zugang 20 710,32 Abschreibung 19 710,32 Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand am 1.5.1939. 131 356,— Zugang 28 812,35 Abschreibung 22 762,35 Werkzeuge, Betriebs⸗- und Geschäftsausstattung: Bestand am 1. 5. 1939..
Zugang
201 930
2 292,— 1 686,45 3 978,15 Abschreibung 436,45 Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Zugang. 7 651,60 Abschreibung 7 651,60 Umlaufsvermögen:⸗ — Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. . 224 042,17 Halbfertige Er⸗ zeugnisse. 140 849,30 “ Fertige Erzeug⸗ nisse 68 044,10 432 935 Fert wiers — 51 145 NF.⸗Steuergutscheine 4 500 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . . . . . . Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben Bankguthaben..
63 767
2 795 9 255,— 907 276
Passiva. Aktienkapital:
300 Stammaktien zu je 1000 Rh. 300 000,— 2800 Stamm⸗ aktien zu je 100 RMℳ . . 280 000,— 50 Aktien Lit. B zu je 100 R. 5 000,— Die Stammaktien haben 5800 Stimmen Die Aktien Lit. B haben 50 Stimmen und bei Beschlüssen über Besetzung des Aufsichts⸗ rats, Aenderung der Satzungen oder Auflö⸗ sung der Gesellschaft 3200 Stimmen Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... Dispositionsfonds für be⸗ stehende Pensionsver⸗ pflichtungen 16“ Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden... Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . 18 896,38 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 2 014,76 Dividende: 1935/36,1956/37,] 1937/38 und 1938/39 ö Gewinn⸗ und Verlust: Vortrag aus 1938/39 Reingewinn 1939/40.
147 010
30 000
17 390,80 22 560,67
(Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben .. . . Abschreibungen a. Anlagen:
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. April 1940.
Aufwendungen.
Rℳ 89 354 909,94 24 554 81
Gebäude Maschinen und maschinelle Anlagen. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsaus⸗ stattung. 436,45 Abschreibungen auf kurz⸗ lebige Wirtschaftsgüter. Steuern vom Einkommen und Vermögen . . . . Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Gewinnvortrag 1938/39 .. Reingewinn 1939/40 .
19 710,32
22 762,35
42 909 12
7 651 60 98 682 32 3 006 50 17 390,80 39 951 47 571,665 76
Erträge. Gewinnvortrag 1938/39. 17 390,80 Ausweispflichtiger Roh⸗
überschuß uIa““ Außerordentliche Erträge.
22 560,67
548 578 35 2 774 02 2 922 59 571 665 76 Leipzig W 33, am 11. Oktober 1940. Leipziger Tritotagenfabrik Aktiengesellschaft. K. Obst.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Leipziger Trikotagenfabrik Aktiengesellschaft, Leipzig⸗ Lindenau, sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Leipzig, am 15. Oktober 1940. Treuhand⸗Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Köhler, Wirtschaftsprüfer. Jungk, Wirtschaftsprüfer.
In der heute stattgefundenen Haupt⸗ versammlung ist die Verteilung einer Dividende von 5 % für das Geschäftsjahr 1939/40 beschlossen worden, deren Aus⸗ zahlung auf den Dividendenschein Nr. 9 ab 15. November 1940 mit
R.ℳ 5,— auf die Aktien über R. ü 100,—
ER. Nℳ 50,— auf die Aktien über R. ℳ
1000
abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer und 5 % Kriegszuschlag bei der Gesellschaftskasse, bei der Commerzbank Aktienge⸗ sellschaft in Hamburg — Berlin sowie deren Niederlassungen und Filialen erfolgt.
Der Aufsichtsrat besteht aus fol⸗ genden Herren: Carl Harter, Berlin, Vorsitzer; Bruno Winkler, Leipzig, stell⸗ vertretender Vorsitzer; Hermann Liebisch, Zittau; Richard Müller, Markkleeberg.
Vorstand ist Herr Karl Obst, Leipzig.
Leipzig, den 14. November 1940.
Leipziger Trikotagenfabrik Aktiengesellschaft. 86 K. Obst.
[36792] Bürgerbräu Ludwigshafen a. Rh. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 14. Dezember 1940, vormit⸗ tags 10 % Uhr, im ersten Obergeschoß unseres ee anter, Ludwigstraße Nr. 75/77, in Ludwigshafen a. Rh. statt⸗ findenden 50. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Berichts des Vorstan⸗ des. über das Geschäftsjahr 1939/40. — rüeiacaees des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ Setsgh. .
. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
.Wahl eines Mitgliedes des Auf⸗
sichtsrates.
6. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Abstimmung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, die ihre Aktien bis spätestens Dienstag, den 10. Dezember 1940, während der üblichen Kassenstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar unter Einreichung eines doppel⸗ ten Nummernverzeichnisses hinterlegt oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Wertpapier⸗ sammelbank eingereicht haben.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erpolch, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder
in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Ebenso ist im Falle der Hin⸗ terlegung bei einer Wertpapiersam⸗ melbank der von dieser ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen. Gemäß § 110 des Aktienrechts hat jeder Teilnehmer, der das Stimmrecht sar Aktien, die ihm nicht gehören, in eigenem Namen ausüben will, dies ge⸗ sondert unter Angabe des Betrages Ludwigshafen a. Rh., 16. Novbr. 1940. Der Vorstand.
[36794] Schwäbische Zellstoff Aktien⸗ gesellschaft, Ehingen (Donau).
Wir gestatten uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 12. De⸗ zember 1940, nachmittags 15 Uhr, in Stuttgart, Industrie⸗ und Handels⸗ kammer, stattfindenden 2. ordentlichen Hauptversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des “ für das Jahr 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
„Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
„Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um bis zu R.ℳ 2 000 000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktio⸗ näre.
Ermächtigung des Aufsichtsrates, diejenigen Aenderungen der Fassung der Satzung vorzunehmen, die durch die Kapitalerhöhung er⸗ forderlich werden. .“
5. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
6. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung bei der Ge⸗ sellschaft oder der
Bank,
Württembergische gart, Commerzbank A. G., Stuttgart, Deutsche Bank, Sttutgart, Dresdner Bank, Stuttgart, während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die über diese lauten⸗ den Hinterlegungsscheine einer deut⸗ schen Wertpapiersammelbank hinter⸗ legen. Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Schwäbische Zellstoff Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Stutt⸗
[36777] Sächsische Werkzeugmaschinenfabrik Bernhard Escher Aktiengesellschaft,
89 Chemnitz.
Wir laden unsere Aktionäre zu der Dienstag, den 17. Dezember 1940, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszim⸗ mer der Hotel A.⸗G., Chemnitzer Hof in Chemnitz, Adolf⸗Hitler⸗Platz 4, statt⸗ findenden 34. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft, Vorlegung der vom Vor⸗ stand und Aufsichtsrat festgestellten Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1939 bis 30. Septem⸗ ber 19470.
„Beschlußfassung über Verwendung des Gewinns und über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre bereese welche spätestens am dritten Werktage vor der aube⸗ raumten Hauptversammlung, also bis zum 13. Dezember 1940, nach⸗ mittags 5 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Chemnitz oder bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz ihre Aktien hinterlegen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer nah 1 des Ges. über die Verwahrung und Anschaffung von Wertpapieren vom 4. 2. 1937 bezeichneten ertpapier⸗ sammelbank erfolgen. Die Hinter⸗ legung ist 849% dann ordnungsgemäß erneos. wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.
Chemnitz, den 18. „November 1940. Sächsische Werkzeugmaschinenfabrik Bernhard Escher Aktiengesellschaft.
Wünschmann. Kamprath.
[36776] 8 Rheinische Textilfabriken Aktien⸗ gesellschaft, Wuppertal⸗Elberfeld. Umtausch unserer Aktien zu H.ℳ 20,—. ,3. Bekanntmachung.
Gemäß Artikel I §§ 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 fordern wir hiermit die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft zu R.ℳ 20,— auf, ihre Aktien bis zum 27. Dezember 1940 einschließlich
Bank Filiale
bei der Deutschen Wuppertal⸗Elber⸗
Elberfeld, feld,
während der bei dieser üblichen Ge⸗
schäftsstunden an dem
Schalter nach Maßgabe der nachstehen⸗
den Bedingungen einzutauschen.
Bei der Umtauschstelle kann gegen Einlieferung von je fünf Aktien zu Hℳ 20,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3 u. ff. eine neue Aktie zu ℳ 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3 u. ff. erhoben werden.
Der Umtausch der Aktien erfolgt Zug um Zug. Die genannte Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zwecks Erreichung des tauschbaren Nennbetrages zu vermitteln.
Der Umtausch erfolgt für die Aktio⸗ näre in jedem Falle kostenfrei.
Diejenigen Aktien zu Rℳ 20,—, die nicht bis zum 27. Dezember 1940 ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmun⸗ gen für kraftlos erklärt werden. Das
leiche gilt für eingereichte Aktien zu Hℳ 20,—, welche den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Betrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu Hℳ 20,— entfallenden Aktien zu ERℳ 100,— werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen drratach versteigert; der Erlös wird abzügli der entstandenen Kosten den Berech⸗ tigten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rechnung hinterlegt.
Wuppertal⸗Elberfeld, 20. 11. 1940.
Der Vorstand.
[36855]
Waggon⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft, Görlitz. Einladung zur Hauptversammlung Die ordentliche Hauptversamm lung unserer Gesellschaft, zu der wir unsere Aktionäre hiermit einladen, fin⸗ det am Freitag, den 13. Dezember 1940, nachmittags 15 Uhr, in Ber⸗ lin, in den Räumen der Commerzbank Aktiengesellschaft, Behrenstr. 46, statt. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1939/40 mit Bericht des Aufsichtsrates. —
.Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes.
. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1939/40.
. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.
.Aufsichtsratswahl.
.Beschlußfassung über die Ermächti⸗ ung des Vorstandes, auf die
auer von 5 Jahren nach Ein⸗ tragung der Satzungsänderung das Grundkapital um bis zu Rℳ 2 000 000,— durch Ausgabe neuer Stammaktien auch gegen Sachein⸗ lagen zu erhöhen.
Aenderung der Satzung durch eine dem vorigen Beschluß ent⸗ sprechende Ergänzung des § 4.
Gesonderte Abstimmung Stammaktionäre und der zugsaktionäre.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 9. De⸗ zember 1940 in den üblichen Ge⸗ “ ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Wertpapiersammelbank ent⸗ weder bei unserer Gesellschaftskasse in Görlitz oder bei einer der nach⸗ Stellen:
ei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft in Berlin und deren Fi⸗ lialen in Breslau, Dresden, Görlitz und Leipzig,
bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Breslau, Dresden, Görlitz und Leipzig,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Abteilungen in Breslau und Dresden,
bei der Schlesischen Landesbank, Zweiganstalt Görlitz, in Görlitz
hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung dort be⸗ lassen.
Görlitz, den 18. November 1940. Waggon⸗ und Maschinenbe
Aktiengesellschaft Görlitz. Der Aufsichtsrat. Grunow, Vorsitzer.
der Vor⸗
zuständigen