111“ 8
ger Nr. 275 vom 22. November 1940. S. 4
[36953] Actienbrauerei Greußen Aktien⸗ gesellschaft, Greußen i. Thür. 8 Kraftloserklärung unserer Aktien zu Rℳ 120,—. Durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 180 vom 3. August 1940, Nr. 206 vom 3. September 1940 und Nr. 230 vom 1. Oktober 1940 haben wir unter Androhung der Kraft⸗ loserklärung zum Umtausch unserer auf einen Nennbetrag von Rℳ 12 lautenden Aktien in auf Hℳ 100,— lautende Stücke aufgefordert. Nachdem die Frist für den Umtausch abgelaufen ist, werden hiermit unsere sämtlichen noch im Verkehr befindlichen Aktien über H. 120 für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklär⸗ ten Aktien ausgegebenen Aktien zu Rℳ 100,— werden wir für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Bestimmungen verwerten. Der Erlös wird unter Abzug der entstande⸗ nen Kosten an die Beteiligten ausge⸗ zahlt bzw. für sie hinterlegt werden. Greußen i. Thür., 20. Nov. 1940. Acetienbrauerei Greußen Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
42-0,
[36931] Eulengebirgsbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft, Reichenbach (Eulengeb.). Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Donners⸗
tag, den 19. Dezember 1940, vorm.
11 Uhr, im Sitzungssaale des Rat⸗
hauses in Reichenbach (Eulengeb.) statt⸗
“ ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichtes für das 1939/40.
.Beschlußfassun über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis späte⸗ stens 16. Dezember 1940 bei einer der nachstehend genannten Hinterlegungs⸗ stellen hinterlegen und ein von ihnen unterschriebenes Verzeichnis der Aktien mit dem Hinterlegungsvermerk in zwei Exemplaren dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft vorlegen.
Hinterlegungsstellen:
1. Berliner Handels⸗Gesellschaft
in Berlin, 1 2. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft in Berlin, 3. Firma Lenz & Co. G. m. b. H. 4
in Berlin⸗Wilmersdoͤrf,
.‚Gesellschaftskasse in Reichenbach
(Eulengeb.), 5. Kreissparkasse in Reichenbach (Eulengeb.). Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommnunalbehörden oder Notaren über die bei diesen be⸗ Se Aktien gelten als hinreichen⸗ e Ausweise für die erfolgte Hinter⸗ legung. Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 28. November 1940 ab in dem Geschäftszimmer der Gesellschaft zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus. Der Vorsitzer des Aufsichtsrates.
[36954]
Vereinsbank in Nürnberg.
Bekanntmachung auf Grund der Verordnung zur Er⸗ leichterung der Einziehung von Auf⸗ wertungspfandbriefen usw. vom 22. Mai 1940 (RGBl. I S. 801).
Infolge der Auslosung und Kündi⸗ gung der gesamten von uns ausgegebe⸗ nen 5 ¼ Pigen Liquidations⸗Goldpfand⸗ briefe und ihrer Ersetzung durch 4 ½ ige Reichsmark⸗Pfandbriefe wer⸗ den die bisher zur Deckung der Liqui⸗ dations⸗Goldpfandbriefe dienenden Auf⸗ wertungshypotheken und C1u“ forderungen mit Genehmigung des Herrn Reichswirtschaftsministers und des Herrn Reichsministers der Justiz — erteilt mit Entschließung vom 16. Ok⸗ tober 1940 Nr. IV Kred. 17255/40 — in der Weise umgestellt:
1. daß die Aufwertungshypotheken und Aufwertungsforderungen als Dar⸗ lehensforderungen und Hypotheken geschuldet werden,
daß an Stelle des bisherigen Gold⸗ markbetrages (Artikel 1 der Durch⸗
führungsverordnung zum Aufwer⸗ tungsgesetz vom 29. November 1925) ein gleich hoher Reichsmarkbetrag tritt,
daß der Zinssatz mit Wirkung vom 1. Juli 1941 an auf fünf vom Hundert im Jahr ermäßigt wird,
daß die von dem Schuldner oder Grundstückseigentümer erklärte Unterwerfung unter die sofortige
wangsvollstreckung nach § 794
bs. 1 Nr. 5 Abs. 2, § 800 der ZPO. auch für die umgestellten Forderun⸗ gen und Hypotheken gilt.
Diese Bekanntmachung ersetzt die zu einer Aenderung der Hypotheken und Aufwertungsforderungen erforderlichen Erklärungen der Beteiligten. Früher getroffene abweichende Vereinbarungen, die bereits im Zeitpunkt der Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung im Grundbuch eingetragen sind, bleiben unberührt.
Nürnberg, den 19. November 1940.
Vereinsbank in Nürnberg. 8 “
Jahr
angeschlossenen Bankfirmen gilt E111“ auch die Giro⸗Bank des betreffenden deutschen
Erste B
[369242 Stettiner Vulkan⸗Werft Aktiengesellschaft, Stettin.
Die Aktionäre der Stettiner Vul⸗ kan⸗Werft Aktiengesellschaft werden zu einer außerordentlichen Haupt⸗ versammlung auf den 14. Dezember 1940, vorm. 11 Uhr, in die Ge⸗ schäftsräume der Gesellschaft in Stettin eingeladen.
Tagesordnung: 1 1. Erhöhung des Gesellschaftskapitales um E.ℳ 17 450 000,— auf Rℳ 24 000 000,—- und entsprechende Aenderung der Satzung.
2. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Um an der außerordentlichen Haupt⸗ versammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben oder Anträge stel⸗ len zu können, “ die Aktionäre bei einem deutschen Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befug⸗ ten Wertpapiersammelbank oder bei der Gesellschaftskasse spätestens am 10. Dezember 1940 bis zur Be⸗ endigung der Versammlung ihre Aktien hinterlegt haben.
Stettin, im November 1940.
Der Vorstand.
(36923]
Düngerhandelsaktiengesellschaft
zu Dresden.
Die Aktionäre unserer e werden hiermit zu der am Montag, den 16. Dezember 1940, 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Dresdner Bank, Dresden, König⸗Johann⸗Straße Nr. 3, stattfindenden 50. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 8 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ echnung für das Geschäftsjahr 939/40 und den Bemerkungen des Aufsichtsrates hierzu.
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
„Beschlußfassung über die Ent⸗
lastung des Vorstandes und Auf⸗
sichtsrates. 4. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für
das Geschäftsjahr 1940/41.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben zu stimmen oder An⸗ träge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 12. Dezember 1940 ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder einer der nachstehenden Stellen hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptversammlung
dort belässen:
bei der Gesellschaftskosse in Dres⸗ den und
bei der Dresdner Bank in Dresden.
Für die dem J“
als
ffekten⸗
Börsenplatzes.
Dresden, den 12. November 1940. Düngerhandelsaktiengesellschaft zu Dresden. Scharstein.
[36980] Gothaer Waggonfabrik Aktiengesellschaft, Gotha.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, dem 11. Dezem⸗ ber 1940, mittags 12 Uhr, in Ber⸗ lin SW 61, Tempelhofer Ufer 23/24, stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorkage des Geschäftsberichts 1939, des Jahresabschlusses und des Be⸗ richts des Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Die Aktionäre, die in der Versamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 7. Dezember d. J. während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei den nach⸗ ““ Stellen zu hinterlegen und ort bis nach Schluß der Hauptver⸗ sammlung zu belassen:
bei der Kasse der Gesellschaft, Gotha, General⸗Wever⸗Str. 77,
oder
be g Dresdner Bank, Berlin, oder
v Deutschen Bank, Berlin, oder
bei der Commerzbank A. G., Ber⸗ lin, oder
bei einer der übrigen Nieder⸗ lassungen dieser Banken oder
bei dem Bankhaus Pferdmenges & Co., Köln, oder
bei einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank oder
bei einem deutschen Notar.
Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen.
Gotha, im November 1940.
1 Der Aufsichtsrat.
Kanoffsky, Vorsitzer.
111
Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte Actiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb i. L. Einladung zur 67. ordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, dem 17. Dezember 1940, vormit⸗ tags 11 Uhr, im Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin W 8, Markgrafenstraße 36. [36956]
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Genehmigung des Jahresab⸗ schlusses für 1938/39.
2. Genehmigung des Jahresabschlusses für 1939/40.
8. Entlastung der Abwickler und des Aufsichtsrats. 8
4. Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung u zur Stimmrechtsaus⸗ übung sind nur solche Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die dar⸗ über lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank, einer Wertpapier⸗ sammelbank oder eines Notars bis spätestens 9. Dezember 1940, nach⸗ mittags 4 Uhr, gegen eine Beschei⸗ nigung bei einer der nachfolgenden Stellen hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung dort belassen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist der von diesem ausgestellte Hinterlegungsschein spä⸗ testens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer “ stelle bei einer anderen Bank verwahrt und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung gesperrt werden.
Hinterlegungsstellen sind:
in Berlin: das Büro der Gesell⸗ schaft, Luisenstr. 29, die Dresdner Bank, die Deutsche Bank, das Fanshedis Hardy & Co., G. m.
.H.,
in Breslau: die Dresdner Bank, die Deutsche Bank, das Bankhaus E. Heimann,
in Hamburg: die Dresdner Bank, die Deutsche Bank, die Nord⸗ deutsche Kreditbank,
in Frankfurt a. M.: die Dresdner Bank, die Deutsche Bank, die Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗ bank, die Frankfurter Bank,
in München: die Dresdner Bank, die Deutsche Bank,
in Wien: die Ssterreichische Credit⸗ anstalt — Wiener Bankverein.
Berlin, im November 1940.
Die Abwickler: Pecheur. Rohde.
[36926 Bekanntmachung. Vorarlberger Illwerke Aktien⸗ gesellschaft, Bregenz.
4 ½⅛ %ige Umtausch⸗Reichsmark⸗
Anleihe von 1939.
Auf Grund des § 4 der Anleihebedin⸗ gungen kündigen wir hierdurch zur Rückzahlung zum 2. 1. 1941 nom. Rℳ 327 360,— unserer 4 ½ h’igen Teilschuldverschreibungen von 1939. Die Nummern dieser gekündigten Teil⸗ schuldverschreibungen sind durch eine no⸗ tarische Auslosung am 7. November 1940 festgestellt worden. Es wurden folgende Nummern gezogen:
u Lℳ 12 400,— Nr. 7 16 16 17 20 26 32 33 82.
Zu Rℳ 6200,— Nr. 202 219 222 226 229 237 242 264 265 282 315 324 331 333 337 339 340 346 374 392.
Zu ℳ 1240,— Nr. 743 771 785 800 840 1051 1055 1192 1243 1273 1274 1286 1288 1294 1352 1899 1400 1409 1442 1451 1468 1469 1541 1552 1555 1587 1608 1619 1662 1701 1706 1731 1735 1742 1766 1773 1785 1788 1812 1814 1838 1849 1851 1873 1878 1900 2004 2045 2051 2053 2055 2090 2102 2288 2289 2290 2341 2347 2366 2526 555 2558 2756 2773 2811 2914 3081 3109 3116 3137 3148 3149 3201 3211.
Die Einlösung der vorgenannten Stücke erfolgt vom 2. Januar 1941 ab zum Nennwert zuzüglich Zinsen bis zum 31. Dezember 1940 gegen Ein⸗ reichung der Teilschuldverschreibungen und der dazugehörigen Zinsscheine per 1. Februar 1941 ff. nebst Erneuerungs⸗ scheinen bei
unserer Gesellschaftskasse in Bre⸗
genz,
der Länderbank Wien Aktienge⸗
sellschaft, Wien, der Dresdner Bank, Berlin, und der Creditanstalt — Bankverein, Wien, sowie
bei sämtlichen in Deutschland ge⸗ legenen Niederlassungen dieser Banken.
Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 31. Dezember 1940 auf.
Der Betrag fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird von dem aus⸗ zuzahlenden Kapitalbetrag gekürzt.
Wir machen ferner bekannt, daß von den bisher ausgelosten Stücken die nach⸗ stehenden Nummern noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgelegt worden sind:
Zu ℳ 6200,— Nr. 228 239 349 356 358.
Zu Rℳ 1240,— Nr. 976 985 1000 1007 1077 1750 1790 1837 1842 1855 1857 1858 2087 2638 2832 2898 3083.
Bregenz, im November 1940.
Vorarlberger Illwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand
[36938]
Kieler estttatht e wa ehe ahh
iel.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer eee zur außerordent⸗ lichen Hauptversammlung am Don⸗ nerstag, dem 12. Dezember 1940, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses zu Kiel ein.
Tagesordnung: 8
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um Hℳ 1,5 Millionen auf Hℳ 4 Millionen durch Ausgabe von 1500 Stück neuen Inhaberaktien zum Nenn⸗ wert von je Rℳ 1000,J.
2. Satzungsänderungen gemäß Ziffer 1 der Tagesordnung bzw. Erteilung der Befugnis an den Aufsichtsrat zur entsprechenden Satzungsände⸗ rung lt. § 145 des Aktiengesetzes.
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4. Verschiedenes.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben dieses nach der Vor⸗ schrift des § 107 des Aktiengesetzes bis spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung in der Ge⸗ schäftsstelle der Gesellschaft anzu⸗ melden.
Kiel, den 19. November 1940.
Der Vorstand. Werk. Doormann.
[36957]
NSU Werke Aktiengesellschaft.
Eine außerordentliche Hauptver⸗ sammlung findet am Mittwoch, dem 18. Dezember 1940, vormittags 12 Uhr 30 Min., im Gebäude der Dresdner Bank in Berlin W 8, Behren⸗ straße 35/39, Sitzungszimmer 2, statt.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Er⸗ höhung des Aktienkapitals um Rℳ 2 400 000,— durch Ausgabe von 2400 auf den Inhaber lautende Aktien über je Hℳ 1000,— mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1941 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Festsetzung der Ausgabebedin⸗ gungen sowie Ermächtigung des Vorstandes, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat die Einzelheiten der Begebung festzulegen.
.Beschlußfassung über die Aende⸗
rung des § 4 der Satzung ent⸗ sprechend den Beschlüssen zu 1.
Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens am 14. Dezember 1940 bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, bei einer ert⸗ papiersammelbank oder bei einer der nachverzeichneten Stellen in den üb⸗ lichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen:
Dresdner Bank, Berlin, deren Filialen,
Handels⸗ und Gewerbebank Heil⸗ bronn A.⸗G., Heilbronn.
Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen.
Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden.
Neckarsulm, den 20. November 1940.
NSU Werke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. von Falkenhayn. Bücken. Böhringer. [351600b.. Prüfungs⸗Aktien gesellschaft für kaufmännische und gewerbliche Betriebe.
und
88 8 Beteiligugg — Forderungben. 13 Kasse und Postscheckguthaben. 24 Bankguthaben. 03 Verlustvortrag 2 423,13 Verlust 1939. 30,58 71
Passiva. Aktienkapitl Gesetzliche Rückäagage... Verbindlichkeiiten.. Posten der Rechnungsabgrenz.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.
Aufwand. ₰o Gehälter. — Soziale Abgaben.. 8 20 E1““ 72 85 Sonstige Unkosten. 12
17
Ertrag. Gebühren.. E11“ Verlust..
59 58 17
Berlin Ws, den 20. Januar 1940. Der Vorstand. Hamel. Aufsichtsrat: Heinz Ullmann, Vor⸗
sitzer, Thomas Hübner, Norbert Koerber.
m. b. H. [35807]
Deutsch⸗Rumänische Weingesellschaft m. b. H., Berlin. Aenderung in der Zusammensetzung des Verwaltungsrates: Die Gesellschafterversammlung hat dem Verwaltungsrat den alsmann Walter Eicke, Hamburg, zugewählt.
[35808] Deutsch⸗Bulgarische Weingesellschaft m. b. H., Berlin. Aenderung in der Zusammensetzung des Verwaltungsrates:
Die Gesellschafterversammlung hat dem Verwaltungsrat den Fesen ant Walter Eicke, Hamburg, zugewählt.
[35963] 8
Arthur H. Lee & Sons G. m. b. H. in Liqu., Berlin W. 8, Leip⸗ ziger Straße 90. Die Auflösung der Gesellschaft ist beschlossen. Die Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, eventuelle Ansprüche bei schaft geltend zu machen.
[35962] “
Die Allgemeine Verwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Chemnitz, Annenstraße 3, be⸗ findet sich in Liquidation. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen anzumelden.
Der Liquidator
[35964] Großschönau i. Sa.: Guido Herrmann, Mechanische Weberei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kirchstraße 12. Die Gesellschaft hat die Liquidation beschlossen. Zum Liquidator wurde der Kaufmann Guido Herrmann, Großschönau, Sa., Waltersdorfer Straße 99, bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 31. 12. 1940 anzumelden.
[36915] . Die Kunstziegelei und Verblend⸗ stein⸗Fabrik H. Wagners Erben G. m. b. H., Glatz, ist durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 13, September 1940 aufgelöst. ie Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeich⸗ neten zu melden. 1 Breslau, den 20. November 1940 Der Abwickler: 8 Wirtschaftsprüfer Walther Hülsen, Breslau 5, Neue Schweidnitzer 8 16.
[354877 Bekanntmachung. “
zuckerfabrik Bleckendorf, Gesell⸗
chaft mit beschränkter Haftung, in Bleckendorf.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. September 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Abwickler ist der Unterzeichnete, Dr. Otto Gans, Magdeburg, Königstr. 56.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Bleckendorf, den 10. Oktober 1940. Der Liquidator: Dr. Otto Gans.
11. Genossen⸗ schaften.
[36918] Haftpflichtgenossenschaft für Ziegeleien u. verw. Betrieb E. G. m. b. H., Charlottenburg. Am 7. Dezember d. J., vormittags 11 Uhr, findet in Dresden im Hotel Bellevue, Adolf⸗Hitler⸗Platz 1, eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung statt. — Hierzu laden wir ergebenst ein. Tagesordnung:
tragung des Versicherungsbestandes.
2. Be Heußfossung über die Auflösung
der Genossenschaft und über die
Verwendung des vorhandenen Ver⸗ mögens.
Berlin⸗Charlottenburg, den 16 No⸗ vember 1940.
Der Vorstand. Paul Brockhaus. Max Emans.
15. Verschiedene Bekanntmachungen
[35491]
Auflösung der Schlachtviehversiche⸗ 1“ der Fleischer⸗ Innung Groß Frankfurt. Durch Beschluß der außerordentlichen Versammlung der Schlachtviehversiche⸗ rungsvereinigung der Fleischer⸗Innung vom 11. 3. 1940 wurde die Auflösung der eneinig beschlossen. Der Herr Regierungspräsident als Aufsichtsbehörde für private Versicherungen hat die Auf⸗ lösung genehmigt. Ich fordere sämtliche Gläubiger 88 ihre eventuellen An⸗ sprüche bis zum 1. 1. 1941 bei der Schlachviehversicherungsvereinigung in Liquidaton anzumelden. Liquidator: Obermeister Erhard
Pn nk, Frankfurt a. M. — Schlacht⸗ 5
der Gesell⸗
Aschersleben.
Deutsch⸗Italienische
1940. Persön
1. Beschlußfassung über die Ueber⸗
um Deutschen Rei zugleich Zentralhandelsregister für das
Berlin, Freitag, den 22. November
1&
Zentralhandelsregisterbetlage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger heutsche Reich
8 8 —
5
preis monatli
Erscheint an jedem Wochentag abends.
ch 1,15 ℛ ℳ einschließlich 0,30 Reℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 Aℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Sp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
0
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
1. Handelsregister.
Für die Angaben in 0 ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Alfeld, Leine. [36798] Amtsgericht Alfeld / Leine, 12. November 1940. Veränderung: H.⸗R. A 311 Alfelder Eisenwerk Otto Wesselmann & Co. in Alfeld / Leine: Es ist nur noch ein Komman⸗
ditist beteiligt.
[36799] Amtsgericht Aschersleben, 16. November 1940.
H.⸗R. A 934 Alfred Rothe, Aschers⸗ leben (Tüten⸗ u. Papierwarenfabrik, Buchdruckerei, Papier⸗ u. Schreibwaren⸗ großhandlun „Aschersleben, Ueber den Steinen 25). Inhaber: Kaufmann Alfred Rothe in Aschersleben. Ballenstedt. (36800]
Amtsgericht Ballenstedt, den 15. November 1940.
In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 62 ist heute bei der Firma „Waldtraut“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gernrode folgendes eingetragen worden:
vie Firma ist erloschen.
Berlin. [36801] Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 14. November 1940. Neueintragungen:
A 109 955 Körting⸗Radio⸗Werke
Oswald Ritter Technisches Büro
Berlin, Zweigniederlassung der unter der Firma Körting⸗Radio⸗Werke Os⸗
wald Ritter in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung (SW 11, Anhalter traße 7). Inhaber: Kaufmann Karl Oswald Max Ritter, Leipzig. Dem Diplom⸗ ingenieur Dr. Kurt Dehne, Leipzig, ist
Prokura erteilt.
A 109 956 Kommanditgesellschaft Film⸗Union G. m. b. H. (DIFU), Berlin (SW 68, Friedrichstr. 22). EETöe seit 1. Januar ich haftende Gesells 1s rin ist die Deutsch⸗Italienische Film⸗ Union G. m. b. H. (DIFU) in Berlin. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt. Dem Kurt Regen, Berlin, ist Einzel⸗ prokura erteilt. . A 109 957 Paul Escher, Berlin (Großhandel mit Leder und Handels⸗ vertretungen, Berlin⸗Spandau⸗West, Wustermarker Str. 23). Inhaber: Kaufmann Paul Escher,
Berlin.
A 109 958 Rudolf Koch, Berlin
8 (Lebensmittelgroßhandel und Handels⸗
vertretungen, N 113, Noicgahstr. Inhaber: Kaufmann Rudol Berlin. 8 Veränderung: A 95 515 H. Katz & Cie. 3 Der Gesellschafter Hugo Katz ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aus⸗ gelöst. Alleiniger Inhaber ist jetzt der rühere Mitgesellschafter Gustav Klöde.
1). ch
Die Firma lautet jetzt: Kartonfabrik
Gustav Klöde (NO 55, Winsstr. 62/63). Erloschen: A 94 446 J. Hammer K. G.
Die Abwicklung ist beendet. Die
Firma ist erloschen.
Berlin. [36802] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 15. November 1940. Neueintragung:
A 109 960 Ern & Küchen, Berlin (Konstruktionsteile für den Fahrzeug⸗ und Flugzeugbau, Wilmersdorf, Mainzer Straße 10).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Au⸗ gust 1940. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Ernst K. Ern, Berlin, und der Ingenieur Richard Küchen, Nürnberg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ernst K. Ern ermäch⸗ tigt, und zwar unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB. Einzelprokurist: Frau Hildegart Ern, geb. Jung, Berlin. 8
Veränderung: ’
à 87 535 Karplus & Herzberger (Glacélederfabrik und Färberei, N 20, Prinzenallee 60).
Die Chemiteren Dr. Margarete Kar⸗
lus ist aus der Gesellschaft ausge⸗
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 14. November 1940.
Neueintragung:
A 109 9599 Reimann⸗Neuendorff Kommandit⸗Gesellschaft für Bau⸗ bedarf, Berlin (Berlin⸗Britz, Ru⸗ dower Straße 59).
Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1940. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Robert Reimann und Joachim⸗ Neuendorff, beide in Berlin. Drei Kommanditisten sind be⸗ teiligt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die beiden persönlich haften⸗ den Gesellschafter Robert Reimann und Joachim Neuendorff nur gemeinschaft⸗ lich oder jeder von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Kaufmann Karl Albrecht, Berlin, ist derart Prokura erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Berlin. [36803]
Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 15. November 1940. Neueintragung:
A 109 961 Wäsche⸗Traum Emma Schulz, Berlin (Einzelhandel mit Damenwäsche und Strümpfen, NW 7, Friedrichstr. 143 — 149).
Inhaberin: Fräulein Emma Schulz, Berlin.
Veränderungen:
A 98 450 Dr. J. Perl & Co. Kom⸗ manditgesellschaft (Betrieb von chemi⸗ schen und Lackfabriken, Tempelhof, Ber⸗ liner Str. 167/168).
Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht.
A 107 1766 Mondäna Werkstätte Stein & Oelßner.
In das bisher von Gertrud Oelßner allein betriebene Geschäft ist der Kauf⸗ mann Kurt Oelßner, Berlin, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Firma ist jetzt offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Oktober 1940 begonnen hat. Die Fivma lantet jetzt: Mondäua⸗Werkstätte Oelßner & Co. (Büstenhalter und Hüftgürtel, W 50, Schaperstr. 35). Die Prokura des Kurt Oelßner ist erloschen.
A 86 211 Deutsche Waffenfabrik Georg Knaak. 1 Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: „Waffen⸗Knaak“, Erna Meffert (SW 68, Friedrichstr. 15). 8
Erloschen: A 89 670 Max Schulvater. Die Firma ist erloschen.
Berlin. (36659] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 14. November 1940.
Veränderungen:
B 51 112 Allgemeine Lokalbahn⸗ und Kraftwerke⸗Aktiengesellschaft (Berlin W 9, Köthener Straße 40/41).
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. Oktober 1940 ist die Satzung geändert in § 4 (Grundkapitalseintei⸗ lung) und § 16 (Stimmrecht). Die 15 000 Stück Inhabervorzugsaktien zu je 20,— Eℳ sind in 3000 Stück zu je 100,— Eℳ umgetauscht.
B 51 734 Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Aktiengesell⸗ schaft (Charlottenburg, Hardenberg⸗ straße 24).
Prokurist: Karl Kirsch in Lübeck. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen. Die Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten Karlsruhe, Lübeck und Posen erfolgen.
Erloschen:
B 52 745 „DIHAG“ Deutsche In⸗ dustrie⸗ und Handels⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft (Berlin NW 87, Brückenallee 4).
Die Gesellschaft ist nach Schluß der Abwicklung gelöscht.
Berlin. [36804] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 15. November 1940.
Veränderungen:
B 52870 Berglas Mechanische We⸗ bereien Aktiengesellschaft (Berlin C 2, Hausvogteiplatz 1).
Prokurist: Robert Rosenke in Greiz⸗ Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede.
B 58 835 Braunkohlenwerke Salz⸗ detfurth Aktiengesellschaft (Berlin W 15, Brandenburgische Straße 27).
Prokurist: Bruno Just in Leipzig.
Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen. 8
Berlin. 1Ö836660] Amtsgericht Berlin.
Abt. 562. Berlin, 14. November 1940. Veränderung:
B 52 705 Emil Zorn Aktiengesell⸗ schaft (Die Ausführung von Isolierun⸗ gen jeglicher Art, der Ein⸗ und Verkauf von Baumaterial und der Handel mit solchem Material, Berlin⸗Heinersdorf, b 1).
Prokuristen: Bernhard Leopold in Berlin und Dr. jur. Ernst Wiebeck in Berlin. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Prokuristen. Soweit bei der Ge⸗ sellschaft nicht alleinvertretungsberech⸗ tigte Vorstandsmitglieder vorhanden sind, vertritt jeder die Gesellschaft auch gemeinsam mit einem allein nicht ver⸗ tretungsberechtigten Vorstandsmitglied.
Berlin. [36661] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 15. November 1940. Veränderungen: B 55 636 Corneliusstraße 4a Grundstücksgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (NW 87, Brückenallee 9). Der Handelsgerichtsrat a. D. Georg Charlet, Berlin, ist durch Beschluß des Kammergerichts Berlin vom 5. Novem⸗ ber 1940 — 15. V. U. 264. 40 — gemäß §§ 12 ff., 18 der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 — RGBl. 1 S. 191 — und der Allgemeinen Verfügung des Reichsministers der Justiz vom 20. Juni 1940 — Deutsche Justiz 1940 S. 728 — als Verwalter für die Gesellschaft zur Sicherstellung und Erhaltung des Ver⸗ mögens bestellt worden. 1 B 57 812 Gepali Erwerbs⸗ und Verwertungs ⸗ Gesellschaft für Patente und Lizenzen mit be⸗ schränkter Haftung (W 8, Charlotten⸗ straße 56). Alfred Bechtold ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Heinz Ullmann, Wirt⸗ schaftsprüfer, Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Berlin. [36805] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 16. November 1940. Veränderungen:
B 52 035 Grundstücksgesellschaft Wilmersdorf⸗Friedenau mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Helmstedter Str. 27).
Zum Verwaltungstreuhänder gemäß der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 ist der Rechtsanwalt Dr. Hans Wilhelm Simons, Berlin, bestellt wor⸗ den, und zwar unter Ausschluß der Veräußerungsbefugnis.
B 54 517 Electrola Gesellschaft mit beschränkter Haftung ( 2, Leipziger Straße 76).
Die Prokuristen Edmund Brandau und Max Ittenbach vertreten gemein⸗ schaftlich. Die Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten .“ a. M., Köln und Leipzig erfolgen.
B 56 332 Gemeinnützige Heim⸗ stätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Künstlerkolonie“ (Berlin⸗ Wilmersdorf, Laubenheimer Platz 8).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Oktober 1940 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 10 (Aufsichtsrat).
Erloschen:
B 55 774 Berliner Elektrizitäts⸗ Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 2, Klosterstr. 71/72).
Die Firma ist erloschen.
Berlin. [36662]
8 Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 15. November 1940. Veränderungen:
B 52 343 Konditorei Hansa Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung (NW S7, Flensburger Straße 19). 1 Durch Gesellschafterbeschltuß vom 5. Juni 1940 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Ruth Sara Levin, Berlin, ist Abwickler. Die Vertretungsbefugnis des Alfred Levin ist erloschen.
B 53 537 Schöneberger Schloßbräu⸗ Garten Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Schöneberg, Haupt⸗ straße 122 — 124).
Kaufmann (Direktor) Erich Theisen in Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
B 53 937 Kohlensäure⸗Werke C. G. Rommenhöller Gesellschaft mit
I1 8 “ 1“ “
beschränkter Haftung (Schmargen⸗ dorf, Davoser Straße 2).
Die Prokura für Willi Frantz ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten in Brakel (Zweignieder⸗ lassung in Herste), in Essen, Bremen, Breslau, Beuthen O/Schl., Bad Rein⸗ erz, Würzburg (Sweigniederlassung Burgsinn), Stettin, Hamburg⸗Altona, Schorndorf (Zweigniederlassung Grun⸗ bach i/ R.) erfolgen, und zwar unter der Firma der jeweiligen Zweignieder⸗ lassung. Die Zweigniederlassung in Grunbach i/R. führt die Firma: Zweig⸗ niederlassung der Kohlensäurewerke C. G. Rommenhöller GmbH. in Grunbach i/R. Die im übrigen mit der Firma der Hauptniederlassung gleichlautenden Firmen der anderen Zweignieder⸗ lassungen — mit Ausnahme von Altona — führen den Zusatz: Zweig⸗ niederlassung Herste, Zweignieder⸗ lassung Breslau, Zweigniederlassung Essen, Zweigniederlassung Bremen, Zweigniederlassung Beuthen, Zweig⸗ niederlassung Burgsinn (Unterfr.), Zweigniederlassung Reinerz, Zweig⸗ niederlassung Stettin.
B 54 486 Protektor, Fabrik für Isolierbedarf mit beschränkter Haf⸗ tung (Heinersdorf, Asgardstraße).
Prokuristen: Bernhard Leopold in Berlin und Dr. jur. Ernst Wiebeck in Berlin. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Die Prokura für Her⸗ mann Dinkela ist dahin geändert, daß er nun ebenfalls gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertritt.
B 55 794 „Teilor Teilzahlungs⸗ Organisations Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 50, Ranke⸗ straße 33).
Die Geschäftsführerin Elisabeth Leyhe führt infolge Heirat den Familien⸗ namen „Jungnick“.
B 56 060 Setzmaschinen⸗Fabrik Monotype Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (SW 68, Dres⸗ dener Straße 41/42).
Durch Beschluß des Kammergerichts vom 5. November 1940 ist zum Ver⸗ walter gemäß §§ 12⸗ff., 18 der Ver⸗ ordnung über die Behandlung feind⸗ lichen Vermögens vom 15. Januar 1940 und der Allgemeinen Verfügung des Reichsministers der Justiz, vom 20. Juni 1940 bestellt: Geschäftsführer Oskar Pfeifer, Berlin.
B 58 793 Luise⸗Kohle Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 62, Einemstraße 24).
Die Prokura für Oskar Bendig ist erloschen. Alfred Gaertner ist nicht mehr Geschäftsführer.
Erloschen:
B 56 142 Seesenerstraße Grund⸗ stücksverwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Halensee, See⸗ sener Straße 67).
Die Firma ist erloschen.
Böhmisch Leipa. [36806] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 10. September 1940.
Erloschen: H.⸗R. A 4 Böhm. Aicha Firma F. Schmitt, Sitz: Böhm. Aicha. Die Firma ist erloschen infolge Er⸗ streg der bisherigen Zweignieder⸗ assung Iserthal zur Hauptnieder⸗ lassung.
Böhmisch Leipa. [36807] 1 Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, aam 23. September 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 139 Haida Firma „Brüder Rachmann“, Sitz: Haida.
Prokura: Emil Kleemann, Diplom⸗ kaufmann in Haida, wurde zum Ein⸗ “ bestellt.
lechtsverhältnisse: Der persönlich haftende Gesellschafter Bruno Rach⸗ mann ist infolge Ablebens aus der Ge⸗ seniaß⸗ ausgeschtede Gleichzeitig sind eine Kinder, die mdj. Maria, Gerda, Renate und Christa Rachmann, in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterinnen eingetreten.
Die Kommanditistin Maria Rach⸗ mann vertritt als mütterliche Vormün⸗ derin die genannten minderjährigen Gesellschafterinnen. Sie ist gleichzeitig Einzelprokuristin.
Böhmisch Leipa. [368081 Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 4. Oktober 1940. Veränderung: H.⸗R. A 96 Warnsdorf Firma dolf & Co., Sitz: Warnsdorf. Prokura: Dem Dr.⸗Ing. Kurt May in Zittau i. S., Uferstraße 18, ist Ein⸗ zelprokura erteilt.
Ru⸗
Böhmisch Leipa. [368091 Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 21. Oktober 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 188 Rumburg Firma Stolle
& Kopke, Sitz: Rumburg. Rechtsverhältnisse: Der Kaufmann Ferdinand Fritsche ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 8 Böhmisch Leipa. (36810] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 22. Oktober 1940. Veränderung: H.⸗R. A 82 Schluckenau Firma Nordböhmische Webstuhlfabrik C. A. Roscher, Sitz: Georgswalde. Prokura: Oskar Bielig in Ebersbach ist nicht mehr Prokurist. Der Prokurist Otto Herberg wohnt in Friedersdorf, Kreis Löbau.
Böhmisch Leipa. [36811] Handelsregister 3 Amtsgericht Böhm. Leipa, am 29. Oktober 1940. Erloschen: H.⸗R. A 168 Rumburg Firma Ernst Lederer, Sitz: Rumburg. Rechtsverhältnisse: Die Firma ist er⸗ loschen.
Böhmisch Leipa. Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa am 29. Oktober 1940. 8 Veränderung: 1 H.⸗R. A 45 Böhm. Leipa Firma J. F. Kühnel, Sitz: Böhm. Leipa. Prokura: An Stelle des ausgeschiede⸗ nen Prokuristen Karl Löwe ist der Ehe⸗ frau Rosa Kühnel in Böhm. Leipa Pr kura erteilt.
Böhmisch Leipa. (36813] Handelsregister s Amtsgericht Böhm. Leipa, am 4. November 1940. Veränderung: 8 H.⸗R. A 105 Hainspach. Firma F. X. Richter, Sitz Wölmsdorf. 1 Prokura: Die dem Alfred Schienle, Wölmsdorf, erteilte Kollektivprokura ist erloschen. 16“
Böhmisch Leipa. [36814] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 8. November 1940. Veränderung: 3 H.⸗R. A 191 Rumburg. Firma „Adolf Hentschel“ Zentralheizun⸗ gen, lufttechnische und sanitäre An⸗ lagen, Sitz Rumburg. b Die Firma lautet nunmehr: Ing. Adolf Hentschel.
Böhmisch Leipa. [36815] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa,
am 8. November 1940. .
Veränderung: 1
H.⸗R. A 88 Schluckenau. Firma Filz⸗ fabriken M. Lauermann & Co., Sitz Schluckenau. Rechtsverhältniss: Der Komman⸗ ditist Hugo Langer, Bankier in Brüx, ist aus der Gesellschaft ausgeschiedern
Braunschweig. [36816] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 16. November 1940. Veränderung:
B 781 MIAG Mühlenbau und J dustrie Aktiengesellschaft, Braun⸗ schweig (Ernst⸗Amme⸗Straße 19). Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so bestimmt der Aufsichtsrat, ob das einzelne Mitglied allein oder nur zusammen mit einem zweiten Mitgliede des Vorstandes oder einem Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Johannes Hein⸗ rich Lerch ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Der Fabrikdirektor Hermann Rammelt in Braunschweig ist zum wei⸗ teren Vorstandsmitgliede und zum Vor⸗
ö 1““