Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 26. November 1940. S. 2 1“ 8 8 8 8 W— 1.“ “ HA1“ “ 8— Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 26. November 1940.
Ni 3 “ 1 8 1 „ G 8 4 1 266. ldhof gew den Verlaufsstand] 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offis.) 16,90 — 17,13, Tichtamtliches. “ “ 1.r Fesz teanb ber anse⸗ der Kommission d 8 229* Ulbörsenvorstandes b Berliner Börse vom 25. November. ne Aöö“ Uünierlan %. Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai 0/378. . 8 stadt Hamburg. Einundzwanzigste Anordnung über die Neu⸗ er ommission es Berliner Meta Die bereits am Sonnabend an den Aktienmärkten zu beob⸗ Am Kassamarkt verkehrten Banken in Sesa. e Paris, 25. November: Börse bleibt bis auf weiteres
Deutsches Reich. 6 gestaltung der Hansestadt Hamburg. — Konsulatwesen: Ernen⸗ vom 26. November 1940. aochtende Abmärtsbewegung der Kurse setzte sich am Montag in Haltung. U. a. verloren Berliner Handelsgesellschaft und geschlossen. (D. N. B.) WEWEWEIöe“ 1 nung. Exequaturerteilung. — Maß⸗ und Gewichtwesen: Bekannt⸗ (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompt 3 vchiehceftene. empo fort. 9,88 böb geriager Schlesw.⸗Holsteinische Bank 3, Commerzbk. 2 ½, Dresdner Bk. 2, Amsterdam, 25. November. (D. N. B.) [Amtlich.) Berlin Nr. 41 des Reichsministerialblatts vom 22. November 1940 ist machung über die Zulassung der von dem Städtischen Elektrizitäts⸗ — Lieferung und Bezahlung): 1 als an den Vortagen, jedoch stand dem aus Gewinnmitnahmen Deutsche Bk. 1 ½ und Berliner Kassenverein 1 ¾ . Lübecker 75,28 — 75,43, London —,—, New York 188 ⁄16 — 188 6, Paris 1“” über die “ der rech nung Fraucher Wäk tungs 89l ber Berechnun der Wechsel⸗ 99 % in Blöcken 4 118 . fämtlichen Marktgebieten kam es daher * einem Rückschlag, der Von “ 9 81es Syh. W siboden jt 881— ,82, Ralien (Clearing) 9,¹, Madride,. 11“ Rei egen 1. „ untmachung Reichssip Herhs g An⸗ Nnung hrungen bei g *sdesgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren naach den kräftigen Kurssteigerungen in der Vorwoche als durch⸗ Boden mit — 1, Deutsche Hyp. 2* 2 I Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,ᷓ90, Prag —,—. Reichsf elle f wSippenforsch Rei hssippenamt. rste An⸗ s “ . ö1e6““ 137 5 aus gesund zu bezeichnen ist. P† ½ C% erwähnt. Am Schiffahrtsaktienmarkt muß 85 Hapag Zürich, 25. November. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,00, 1M“ 11““ 11“ “ 11““ MReeinnickel, 98 — 99 %. . — 1“ Am Montanmarkt zogen Klöckner um ℳ % an, während und Nordlloyd 2 6 hergeben. Bahnen waren meist 7 rück⸗ vonvon ——, New York 431,00, Brüssel —,—, Mailand Antimon⸗Regulus. — . Bluderus, Mannesmann und Verein. Stahlwerke im gleichem gangig. Am Markt der Kolonialanteile ebgen c vu 21.78. Madrid 40,00, Holland —,—, Berlin 172,50, Stockholm Feinsilber.. ö35,50 — 38,50 „ fein . Ausmaße rückgängig waren, Hoesch 1 % und Harpener 2 ¼ um 1, Doag um ℳ und Schantung um . Am eeee 102,75, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Sofia 430,00, Budapest vpoeerloren. Von Braunkohlenwerten fielen Ilse Bergbau durch der Industriepapiere war die Haltung ichna, 89 c vielfach 84 600 Belgrad 10,00, Athen 300,00, Konstantinopel 350,00, — 1 Fs geran um 5 9% auf. Andererseits ermäßigten sich Ilse hücsünge Eö“ ““ 8 “ Bukarest 225,00, Helsingfors 875,00, Buenos Aires 101,50, fear 1 enußscheine um 2 ¼ und Deutsche Erdöl um 4 %. Von Kali⸗ — 5, Schoe 101,25. In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische aktien büßten Salzdetfurth 1 ½ und Wintershall 2 ½ 3 ein. In und Schles Bergwert Beuthen mit — 37½ 27 ““ “ 11““ 25. November. (D. N. B.) London 20,91, Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten ““ Sruehe gaben Faspen. 1, GCe und Verein. Chemische Charlottenburg zog Remw 2bt hß Berfm 2een Paris 11,75, Antwerpen 8i0, 8 “ oldschmidt und Rütgers je um 2 ¼ % nach. Bei den Gummi⸗ 5 an. 8 ür 120 45.8 . 275,55, Stockholm 123,45 b 1 8 Telegraphische Auszahlung. 8 uund Linoleumwerten wurden Deutsche Linoleum um 1 % herauf⸗ Steuergutscheine I. “ öe- g⸗ 100, gegeng elen b8 8b E Pons eharh “ 3 “ “ Kriegsverpflichtete Preise. Frlolstoistn tastacich nign na dafeagogfemhen, Vn del ”⸗ “ deset während Condt umms ge h hergaben. Bei des Eteheg. voreagrserln Fürisgenctent, vrnen Ciäser s eZee 1 8n. Heisas 3 1t bot des § 22 88. 8. elen. 26. Nove 8 und Versorgungswerten lagen Siemens mit — 4 und Siemens⸗ an— 1 . 3 1 1 Ein Erlaß des Reichskommissars für die Preis⸗ „In einzelnen Fällen mussen die beim Inkrafttreten der Geld Brief Geld Brief Voröüge met 9210 „ am stärksten gedrückt, ferner verloren Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbestttz.. Stocholm, . b P. Se 1 18 bild Ab itt IV der Kriegswi „ KWVO. geltenden Preise ohne Rücksicht auf die sonstige Kosten⸗ 88 6 AEG ½, Dessauer Gas 1 ⅛, Lichtkraft, Elektr. Lieferungen und anleihe auf 1545% nach zeitweise 154 ½ (154 %⅛). h 16,95 B., Berlin 167,50 G., 50 B., Garis 8, „ 8, „ SS ae schnitt er Kriegswirtschafts lage, also über die Vorschrift des § 22 KWVO. hinaus gesenkt Aegypten (Alexand. Schllesische Gas je 2, RWE 2 ¼ und Gesfürel 3 %. Am Auto⸗ Am Kassarentenmarkt lagen Pfandbriefe und Komm.⸗Obli⸗ Brüssel —,— G., 67,21 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., verordnung. werden. Die Vorschrift des § 26 ist nicht zu eng auszulegen. Es und Kairo) 1 ägypt. Pfd. — EE hlaaaektienmarkt stellten sich BMW um 2 und Dakarler um 3 % gationen nicht einheitlich. Stadtanleihen waren bei geringen Amsterdam —,— G., 222,97 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Neben der Preisftopverordnung, die der Reichskommissar für sind alle Ersparnisse in allen Wirtschaftsstufen weiterzugeben, die Afghanistan (Cabuh. 100 Afghani 18,79 18,83 18,70 nitdriger Von Maschenenbaufabriken gaben Demag und Schubert Umsätzen wenig verändert Gemeindeumschuldung notierte wieder Oslo 95,25 G., 95,55 B. Washington 415,00 G., 420,00 B., die Preisbildun Faulelter vnd Oberpri ident Josef W ner, dadurch erlangt werden, daß der Vorlieferant seinen Preis auf Argentinien (Buenos . Schger je ur shn Bahnbedarf Rheimn⸗ tall⸗Borsig je 100 Geld. Dekosama III befestigte sich um 36 N. Länderanleihen Selsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,20 G., 21,40 B, Prag am 26. N wemör 1936 rkaff “ “ ded Krie zwirtsch ftse Grund der Vorschriften der KWVO. — also auch auf Grund Aires) 1 Pao.-Pejf. 0,584 0,588] 0,584 3 192 8 Dif Waff 2 96 A 5 1 waren nahezu unverändert. Von Altbesitzemissionen befestigten —,—, Madrid —,—, Warschau —,—. verordnung vom “ 1689 für die Presabildung im des § 22 — gesenkt hat. 11A“ 3 vnehen ö1““ unt zscher gchenhandel um 3 und sich Hamburg und Lübeck um 14 und Ostpreußen um ‧½ , Oslo, 23. November. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Krieg entscheidende Bedeutung zu. Ein neuer Runderlaß des Die Vorschriften des § 22 KWVO. gelten auch für gebundene Belgien (Brüfsel u. 9,96 40,04 39,96 40,04 Meetallgesellschaft um 2 1¼ %. Zu erwähnen sind noch Textil⸗ während Rheinprovinz um ⅛⅞ und Westfalen um N 1 nach⸗ Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris ,— G., 9,25 B., New York Reichskommissars für die Preisbildung vom 6. November 1940 Preise und die Preise von Betrieben mit monopolartiger Stellung. Antwerpen) 100 Belga 89 1 aektien, von denen Stöhr 1 und Bemberg 2 % niedriger lagen. gaben. Am Markt der Reichsanleihen ging die 27 er Reichs⸗ 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam —,—, Zürich 101,50 G., 102,00 B., gibt wichtige Erläuterungen zu Teil 1V der Kriegswirtschafts⸗ Soweit Betriebe durch Preisbindungen nach § 1 der Preis⸗ Brafilien (Rio irei 0,130 0,13: 0,130 0,132 Größere Abschläge erlitten noch Feldmühle und Allgem. Lokal anleihe auf 101,80 zurück. Von Reichsschätzen wurden 37 er Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., berordnung, die erkennen lassen, daß im Krieg unbedingt auf bindungs S. oder infolge einer monopolartigen Stellung Gewinne C 1 F “ 1 vercgraft mit je — 3, Hotelbetrieb mit — 1ℳ und Westdtsch. Folge 1 um 1½ 7 höher bewertet, dagegen schwächten sich 35 er Stockholm 104,60 G., 105,25 B., Kopenhagen 84,80 G., 85,00 B, äußerste Preisdisziplin gesehen werden muß. In dem Runderlaß erzielen, die nach § 22 KVO, nicht gerechtfertigt sind, haben auch Brit. Indien Bom⸗ b 1 Kaufhof mit — 2 %. (41— 45) im gleichen Ausmaße ab. Auch 38 er Folge 1 und 2 Rom 22,10 G., 23,00 B. Prag —,—, Warschau —,—. heißt es u. a.: „§ 22 K2 VO. bestimmt, daß Preise und Entgelte sie alles zu tun, was erforderlich und geeignet ist, um solche Ge⸗ bay⸗Calcutta). 199 3047 3,05 3,047 3,053 Im Verlauf setzte sich die Abwärtsbewegung größtenteils lagen geringfügig schwächer. Folge 3 und 4 der 4 Pigen Reichs⸗ Mos kau, 15. November. (D. N. B.) New York 5,30, London für Güter und Leistungen jeder Art nach den Grundsätzen der winne zu vermeiden. Vor einer Preissenkung haben sie jedoch Bulgarien (Sofia). I 1 C“ 737 otiz mit 100 Geld repartiert B21,40, Brüssel 84,80, Amsterdam 281,32, Paris 11,13, Schweiz
— vu 8p 1“ 8 A“ ü 3 mseiter fort. Verein. Stahlwerke notierten 145 7à% und Farben 204. schätze konnten nach Strich⸗Geld⸗ epartier Viesnerhftähteten 8 “ 5 Nach dieser nach § 25 Abs. 4 KWVO. meine Zustimmun einzuholen, damit Dänemark (Kopenh.) 100 Kronen 48,21 e 8 11n Chem. Heshen verloren vhn Salzdetfurth und Berliner Maschinen notiert werden. Postschätze zogen um ¼ % an. Industrieobli⸗ 123,01, Berlin 212,00. orschrift, Preisgr. gesetz des Krieges,
gat jeder Wirt⸗ sich das Ausmaß und die Zweckmäßigkeit der Preissenkung vFg England (London)-. 1 engl Pfb. — 2 % BMW und Schubert & Salzer 2, HEW 1 ½, Dessauer Gas gationen lagen schwächer. Stärker gedrückt waren Farbenbonds schafter im Deutschen Reich die gesetzliche Pflicht, sein Preis⸗ kann. Diese Vorschrift bedeutet aber nicht, daß kriegswirtschaftlich Estland ; 62,44 62,56 62,44 62,56 6 Schles. Gas und Wintershall 1 N. Vielfach kam es zu Rück⸗ (— 2 ¾ %). 1 London, 25. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt gebaren von sich aus mit der durch den Krieg für die Gesamtheit nicht gerechtfertigte Preise solange gefordert werden dürfen, bis (Reval / Talinn).. 100 estn. Kr. 8 5 ängen bis zu % Leicht erholt waren Daimler mit +† 1 Der Privatdiskontsatz blieb mit 2 ¾¼ *% in der Mitte unver⸗ 23 , Silb 9 f Li ferung Barren 231 Silber fein prompt
des deutschen Volkes geschaffenen Lage in Einklang zu bringen ich von mir aus im Einzelfall Preissenkungen anordne. Zur Finnland (Helsinki). 100 finnl. N. 5,06 5,07 5,06 5,07 haenzsmana 1 Hotelbetrieb mait . e, Heesch and Rhein⸗ Fändert. 29418. Ses ga. 8.1— gen Sant 188, und zu halten; er hat fortlaufend und in jedem Einzelfall zu Senkung solcher Preise oder zur Vermeidung von ungerecht⸗ Frankreich (Paris).. 100 Frcs. — — — — tall 2 I 9, 2, Am Geldmarkt erhöhte sich der Satz für Blanko⸗Tagesgeld 8 g f 8 prüfen, nicht nur, ob seine Preisstellung den erlassenen Preis⸗ fertigten Gewinnen haben die Beteiligten vielmehr von sich aus Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,058 2,062] 2,058 2,062 1öI vegen Ende 68 Verkehrs trat eine leichte Erholung ein. um ½ auf 1 ⅛ — 23¾ 9. Werchavere regelungen entspricht, sondern darüber hinaus ferner, ob der nach die alle Möglichkeiten zu nutzen und mir unaufgefordert ihre Vor⸗ Holland (Amsterdam “ Stahlwerke schlossen mit 145 1, Farbe mit 903 ½ Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine “““ sen Vorschriften gebildete Preis angesichts der Pflichten, die der schläge zur Genehmigung vorzulegen. Schuldhafte Verzögerungen und Rotterdam) . 100 Gulden 132,57 132,83 [132,57 132,83 erein. LIen 4, kn bass 8 Frankfurt a. M., 25. November. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ Vo. L 9 Dläge z 9 spleen Lörschlaäͤgen dee “ Iran (Teheran) 100 Rials 14,59 14,61 14,59 14,61 Siemens⸗Stammaktien mit 288 nach 286 ½ und Siemens⸗Vorzüge Veränderungen. besitzonleihe 154 % Aschaffenburger Buntpapier 103,25, Buderus Fsland (Reykjavik) 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,50 Eisen 144,50, Cement Heidelberg 194 ⅞, Deutsche Gold u. Silber
Krieg bisetagt E1“ ist. Auf Einzel⸗ in der Vorlage von 9 b
interessen kann keine Rücksicht genommen werden. 22 KWVO. geahndet. Die Vorschläge können au auf Abführung von ¹ 9 2
ress kücksicht geno e 8 8 geahndet. schläge kö f führung Italien (Rom und 8. Hn “ 299,00, Deutsche Linoleum 188,00, Eßlinger Maschinen —,—, Mailand). 100 Lire 13,09 13,11 13,09 13,11 “ 8 Felten u. Guilleaume —,—, Ph. Holzmann 258,00, Gebr. Jung⸗
ist nüc nags Ptogranehagh 8 enthält viemmehr ““ Gewinnbeträgen lauten, falls Preissenkungen aus besonderen
verpflichtendes Recht, das inhaltlich im wesentlichen den reis⸗ Gründen untunlich erscheinen. 1 b 2 8 9„ 2 4 „ ibereivorschrif 8 it des Weltkrieges entspricht. ( b schri 3 2 8 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,585 0,587] 0,585 0,587 W . d A 1 d ans 134 ¾, Lahmeyer 174,25, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke treibereivorschriften aus der Zeit des Weltkrieges entspricht. Er Die Vorschrift des § 22 KWVO. gilt als Grundregel der 5 (Bel⸗ irt -. t es us an es. y“ Eö 199,00, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff
verbietet also — mit der schweren Folge der Strafbarkeit für jeden ;8e; ; eags. Fese Jugoslawien 1 Fall der ns e göeadetns — n dr jede 1“ die “ q v“ grad und Zagreb) 100 Dinar 5,604 5,6100 ßy5,604 5,616 8 8 8 Waldhof 180,00. ach den im nationalsoziglistischen Volksbewußtsein veranterten] Preisregelung erlassen worden ist. Selbstverständlich greift sie Canrded Münäznn) 1 Sncb. Noll. I 1g Schamlose finanzielle Ausbeutung der Dominien Fortschreitende Nationalisierung der jugo⸗ Hamburg, 25. November. (D. N. B.) Schlußkurse.] Dresdner Anschauungen als unanständig empfunden wird, sondern jeden gelzissh reh E “ 2 Wef Lettland (Riga) 100 Lats 48,75 48,85 48,75 48,85 Seas8 d ruini de slawischen Wirtschaft. Bank 142,50, Vereinsbank 164,50, Hamburger Hochbahn 116,50, unter Kriegsverhältnissen zu hohen Preis schlechthin. Dieses eess Uucli 22 “ 11A““ als “ nicht Litauen (Kown / uund Kolonien. Rekordhaushalt und ruinieren 8 ionalisi der jugoslawi⸗ Hamburg⸗Amerika Paketf. 94 %, Hamburg⸗Sudamerika 159,00, Volksbewußtsein findet seinen Ausdruck in dem Wort des Führers, lich 8 ue 8 1 8 8 29 endole E“ Kaunas) 100 Litas 41,94 41,94 42,02 Steuererhöhungen in Auftralien. — Dritte Belgrad, 25. ö 58 Fitiag isterung der agese e. Nordd. Lloyd —,—, Alsen Zement 228,00, Dynamit Nobel daß niemand am Kriege verdienen soll, wenn der Soldat an der sifaste L Spiel 8 8 ffe 8e bi⸗ Preisbildun Luxemburg (Luxem Kriegsanleihe in Kanada. — Untragbare Steuern schen Wirtschaft 8— b 8 die ges Iu . lawische Wa 5 103,50, Guano 115,00 B., Harburger Gummi 245,00, Holsten⸗ Fro ämpft, und ige si To le, der glaubt s ur lux. Fr. 1 i E acht. . gür 2 1 — 1 i 180,00 inea —,—, Otavi —,—. sihon kämnpft, d. sic beg r glaubt, nach Hcödereunden.gestpreife bleibene 1 11 “ Cöu“ “ und Laften in Indien. Ma I Vräͤckendon 8 . in SVugasts rod gans in 8nr 5 9 Ren 8. D . S b72 % Ndöst. Lds.⸗Anl. sich Wie ich s E111 1989 an unberührt, während “ nicht unterschritten werden ton) ¹neuseel. Pf. — . Das australische Parlament hat dieser Tage einen neuen “ Besitz übergehen wird. Nach ung 1934 1009 05.; Pbember väni. 18 105,00, 6 ½ p„ ge den Leiter der Reichswirtschaftskammer ausgeführt habe (vergl. dürfen. Die nach den einzelnen Preisvorschriften höchstzulässigen Norwegen (Os1o) 100 Kronen 56,76 56,88 56,88 Krriegshaushaltsplan ver müssen, von dem selbst der Lon⸗ aus Agram soll sich eine kroatische Finanzuruppe, i 8 2 mark Lds.⸗Anl. 1934 99,90, 6 % Wien 1934 99,90, Donau⸗ Mitteilungsblatt 1 Nr. 38), kann sich also seit Kriegsbeginn auch Preise müssen dagegen unterschritten werden, falls die Grundsätze Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,04 10,06 dooner Nachrichtendienst zugeben mußte, daß es ein Rekordhaus⸗ bch die Banschefie sgactes in Agram befindet, bereit erklär Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, b n f beruf sein Preis kechtferti der KWSO. es erfordern. Höchstpreise dürfen nur dann berechnet äni 2 1 1 eas hallt sei, wie ihn die ganze australische Geschichte bisher noch nie aben, den rumänischen Anteil an diesem Industrieunternehmen — 9. 5 T111132“ 2₰ 8 sir Cregn 18 Pre shreics gerechistertigt sei, werden, wenn die Kostenlage so schlecht ist, daß ohne Berechnung Bchweden Gruetraf⸗ verzeichnet habe u erwerben. Hierzu ist zu bemerken, daß von dem gesamten Alpine Montan AG. „Hermann Göring 1g” 1 r weil er sich in den Grenzen der Preisstop⸗VO. halte; ist er Zöchstvreises ei sge “ weden (Stockholm b in Hö Mäll. Dinar st its über 8 Oesterreich 304,70, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. z. B. ungerechtfertigt hoch gestopt oder bringt er infolge von ““ ein angemessener “ Fücht . werden und Göteborg) 100 Kronen 59,46 59,58 59,46 59,58 Die angesetzten Gesamtausgaben in Höhe von 276 Mill. in Föhe von e “ “ Seltr 18 „Elin“ AG. f. el. Ind. 20075 Enzesfelder Kostendegressionen einen übermäßig hohen Gewinn, so muß er kaumn. Betriebe vrt. Feser ebe 88 müssen min lt he Schweiz (Zürich, Pfund sind dreieinhalb mal de hoch wie im vergangenen Jahr lenbein juge dr ischen Händen befünkon⸗Bank, eine bekannte Metall —,—, Felten⸗Guillequme 150,00) Gummi Semperit —,—, auf Grund des § 22 KWVO. auf die den Kriegsverhältnissen weit unter den Höchsthreisen 32* enn. aß en. Beasel und Bern) 100 Franken 57,89 58,01 57,89 58,01 üund nicht weniger als vierzehn mal höher als die des letzten Großbont a x l⸗ * fündi in jugoslawischen Besitz über⸗ Hanf⸗Juse Textil 142,00, Kabel⸗ und Drahtind. —.—, angemessene Höhe gesenkt werden. Es 8 angenommen werden, Gewinn “ überschreitet. g8h 8 ee sin Scs. Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8,591 8,609 8,591 8,609 Friedensfinanzjahres 1938/39. Es ist nicht verwunderlich, daß voh eMeefe Bank verst t ü8*g ‚in N.⸗K. von 60 Mill. Lapp⸗Finze AG. 111,00, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefs⸗ daß jeder Angehörige der deutschen Wirtschaft weiß, wann ein n un Lanere ften 8;; ihre Berecht igung mee S. Spanien (Madrid u. . — s‚(;dder australische Finanzminister zur 1ö1“ einer derart Se se. xen sziefer 85 Rae öe ih, A.R. von, 8c, eifmn tyhal —,—, Neusiedler AG. =,—, Perlniooser Kakt 913,50, Preis zu hoch ist, und daß er sich darüber klar ist, daß die fall zu prüfen. Verstöße gegen bC 1 O. Bluarcelona) 100 Peseten 23,56 23,60 23,56 23,60 normen Summe die Einkommensteuer, die Gesellschaftssteuer, die 8 Schwei vnd tin Iraßbrüannten. — Es sst an “ diß Schrauben⸗Schmiedew. —,— Siemens⸗Schuckert. —.— Kriegsverhältnisse es regelmäßig nicht gestatten, bei der Frage, werden nach der Preisstrafrechts⸗VO. bestraft. Südafrik. Union (Pre⸗ 8 Umsatzsteuer und die Abgaben für Bier, Spirituosen und Tabak⸗ s 12 die Nazionalisterung der jugoslawischen Wirtschaft Rioweit es Simmeringer Msch. —, ob ein Gewinn normal oder angemessen ist, die in Friedens⸗ 88 “ 8 toria, Johannesbg.) 1 südafr. PFfF. — — — — varen beträchtlich erhöhen mußte. Allein die Umsatzsteuer wird sich insbefondere um französisches und englisches Kapikal handelt, Magnesit 203,00, Steirische Wasserkraft 157,75, Steyr⸗Daimler⸗ zeiten üblichen und erlaubten Maßstäbe anzulegen, daß der Krieg b Türkei (Istanbul) . 1 fürk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 je nach Warengattung um teilweise 15 heraufgesetzt werden. in absehbarer Zeit weiter fortsetzen wird. MPuch —,—, Steyrermühl Papier 60,50, Veitscher Magnesit vielmehr von jedem erhebliche Opfer verlangt.. G Die Genossenschaften im Kriege. Ungarn (Budapest) 100 Pengs ꝗ8— — — — 1 Wenn man bedenkt, daß Australien in den vergangenen —,— Wagner⸗Biro 197,00, Wienerberger Ziegel —.—.
Wenn jemand z. B. die Vermittlung von Lieferungen für die jick Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 0,984 0,986 y0,984 0,986 Monaten bereits eine ungewöhnlich weitgehende Drosselung se Wiener Protektoratswerte, 25.November. (D. N. B.) Wehrmacht, das Anschwellen von Aufträgen oder die Verwendung Rheinischer Genossenschaftstag. Verein. Staaten von Einfuhren vornehmen mußte, um den Abfluß von Devisen in das Ein industriell jahresplan Japans Zivnostensta Bank —,—, Dux Bodenbacher Eisenbahn 166,00 K., billiger Ersatzstoffe dazu benutzt, sich einen Gewinn zu ver⸗ Auf der diesjährigen Kölner Tagung des Rheinischen Ge⸗ Amerika (NewYork) 1 Dollar 2,498 2,502]° 2,498 2,502 Ausland einzudämmen, was naturgemäß eine sehr fühlbare Her⸗ i industrieller Zehnj Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. “ E’“ nossenschaftsverbandes (Schultze⸗Delitzsch) sprach der Anwalt des 1 “ absetzung des Warenangebots 8 allen heen dü für die Penblock⸗Gebiete. Fesceger Bergbau⸗Aktienverein —,—, fesehee Eneen
Jz8c9 ; Wirts “ 8 schbfts deutsche enossenschaftsverbandes, Dr. Lang, über genossen⸗ gi 1 9 Lebensstandards bedeutet, dann kann man sich vorstellen, we zn 25 2 ; Kaschinenf.⸗Ges. 48,00 K., Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau kriegsverpflichteten Wirtschaft noch mit dem Geschäftsgebaren dvutschen, Nach seinen 11696* ist di Veülien⸗ Fur den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse .“ “ Auswirkungen die neuen eman sishen auf das Wirt⸗ Füh. öla. Nanemnber. 311“ G det ge 113,00 K., Prager Eisenind. Gesellschaft —,—, Eisenwerke A. G. “ 28 vC des galb summe aller Voltsbanken von rund 2 Mrd. ℳ im Laufe des 8 Geld Brief schaftsleben des Landes haben werden. Zehn sahrezhnan, abgeschtossen. “ wird in Japan die Rothau⸗Neudeck 43,00, A. G. vormals Skoda Werke Pilsen 192,00 K., 88 strafbor Kein Gecheere er enat en in der Höhe nur alis Krieges auf 3 ¾ Mrd. R gestiegen. Dieser starke Geldzustrom England, Aegypten, Südafrik. Union 9,89 9,91 Genau die gleichen Erscheinungen zeigen sich in Kanada. KRüstungs⸗, Werkzeug⸗ und Präzisionsmaschinen⸗Industrie kon⸗ Heinrichsthaler Papierfabrik 71,00 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ Folge des Kxieges zufällt, ist in jedem Fall ungerechtfertigt und 2sh NMontoilitst Kreditinstt 3 SIeh- Frankreich 4,995 — .E] S. 86 e 8 ungs⸗, 2 1 ha dalee. II 6. fabriken A. G. 45,00, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 88 00 K., Ver. unzulässig. Diese Verpflichtung bzw. Verbote gelten sowohl für habe jedoch die Rentabilität der Kreditinstitute nicht entscheidend Australien Neufeeland 8E“ 7,912 9 DSDoort hat der Finanzminister ebenfalls in diesen Tagen im Parla⸗ zentriert bleiben. Mandschukuo erhält die Elektrizitätsindustrie, fabri 1e. g. e 906 F.i 1 285 8 1““ den Erzeuger wie für jeden, der sich irgendwie mit dem Ver⸗ beeinträchtigt, da durchweg eine weitere Umsatzsteigerung zu ver⸗ Briti di L““ 74/18 1 mmaeent mitteilen müssen, daß die Kriegsausgaben die nationalen den Bergbau und Teile der Maschinenindustrie. Für China ist Schaf Shesh 1“ Eö’“ Prior.⸗Anl. trieb einer Ware befaßt. Ebenso gelten sie für⸗Leistungsentgelte zeichnen ist. Da die Umstellung der Kriegs⸗ auf die Friedens⸗ 11eAA*“ Oc 5 IJeahreseinnahmen von einer Milliarde Dollar um mindestens Bergbau, Salzgewinnung und leichte Industrie vorgesehen. 1891 10,00 K., 40% Dux⸗Bodenbacher Prior⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ jeder Art. In solchen Fällen müssen die Preise gesenkt werden, wirtschaft nach Kriegsende nur allmählich vor sich gehen könne, Kanadda . c 2,098 ein Fünftel übersteigen würden, so daß demnächst eine neue dritte hofer Zement 298,00 K., Poldi⸗Hütte 330,00 K., Verg. und Hütten⸗ auch wenn sie nach den sonstigen Preisvorschriften zulässig sein werden die Volksbanken ihre flüssigen Gelder zur Finanzierung 2 Kriegsanleihe aufgelegt werden müßte. 8 Vorbereite Sch ines 32 E 1“ 2 Mährisch sollten. In der gleichen Weise verstößt gegen das Verbot des der ungemein wichtigen Aufgaben, des Wohnungsbaus, rentabel Ausländische Geldsorten und Banknoten. Gleichzeitig hielt er es für notwendig, die kanadische Bevölke⸗ orbereitungen zur affung eines groß⸗ gene Heeaaee. “ 2 11. * —* ½ % § 22 KWVO. derjenige, welcher die verc den Krieg bedingten verwenden können. Bei der Befriedigung des Kreditbedürfnisses 5 ,. rung darauf hinzuweisen, daß sie ihre persönlichen Ausgaben astatischen Wirtschaftsblocks. Zusammentritt einer Bani aef v 70 ge 89. 8 86 “ Aenderungen in der Herstellung oder Zusammensetzung von Er⸗ bei Arbeiten öffentlicher Auftraggeber müsse vielfach die sonst 26. November 25. November eitestmöglich einschränken müßte, einmal, um die notwendigen oftasiatischen Wirtschaftskonferenz in Totio. F4 1c r. ( jahrig) ee, 898 - 88 e 288 1” er⸗ zeugnissen dazu benutzt, um seinen Verdienst an dem einzelnen übliche Grenze der mittelständischen Kredite überschritten werden, Geld Brief Geld Brief 3 Kriegssteuern aufzubringen und zum anderen, um Kriegsanleihe “ “ an vhene chence ee6h.
8 70 . 5 II11“ 0) P · Mahr.
“ öhen zder wer die Verknappung gewisser Waren wenn die Volksbanken aus dem Kreditgeschäft nicht ausgeschaltet 1 ich önnen. Hinweis dürfte dem kanadischen Tokio, 25. November. In Tokio begann am Montag eine B v 8 Fr. Erzeugnis zu erhöhen, od e knappung gewiss Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 11““ 822 vgiateder Ecfagrunge L hen mehrtäͤgige ostasatische Wirtschaftskonferenz, an, der etwa Sparkasse —,—, 4 ½¼ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr.
d znuster olkswvirtschaftlich wertlose oder unnötige Güter werden wollten. Aber auch diese Kredite seien bei banküblicher Soyereians. 4 6 — 2. 3 8 stell 8 zu 18 Erlaß “ 9. Sep⸗ Sicherstellung und gesicherter Leistungsfähigkeit des Kreditnehmers 20 Francs⸗Stücke. für 16,16 16,22] 16,16 16,22 Kriegsanleihe dringli schi in: d bei habe es sich 500 Wirtschaftler und Politiker aus Japan, Mandschukuo, China Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. 9,40, 400 Mähr. Landeskultur hürsaet 1939 habes; ders 1 durchaus vertretbar., Bei den Warengenossenschaften habe sich. Gold⸗Dollars 1 Stuc 4,185 4,202 4,185 4,205 iegsaleibe dinotich erch. h. gern. Leinh aohe Ze. und der Mongolei teilnehmen. Aufgabe dieser Konserenz ist es, Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ 7% Zivnostensta Bank Schuldv. 8 Peeehhe⸗ Herareeben de daa c daß sie die ihnen übertragenen Nnereee 1 im Hailch⸗ Aegyptische.lägypt. Pfd. 4,34 4,36 4,36 erih gezeigt, da 1 e 8 große Heichnungee Mittel und Wege zu 8b. und h finden, die die wärtschaft⸗ 9,15. — K. = Kasse “ 1“ Freisen regelmäßig als kriegsschädliches Ver⸗ ganz erfüllen. Ein besonderes Verdienst fätten sie sich allein Amerikanische: 8 di pes auigelegten “ 8 bchh zwischen Japan, Mandschukuo, China und Amsterdam, 25. November. (D. N. B.) A. Fort⸗
ten ist. Je iß, ie mi r ihre Hilfe viel in⸗ 1000— 5 Dollar 1 Dollar 2,46 2 2,46 . b d i siche it d t iati laufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Niederl. alten zu werten ist. Jeder weiß, daß man die mit dem Krieg schon dadurch erworben, daß durch ihre Hilfe viele Betriebe ein E“ 1 Dollar 2,46 2,46 die kanadische Regierung dann durch entsprechenden Druck eine der Mongolei sicherstellen und damit den geplanten großasiatischen v LEE1““ Sa 1 “
nach oben oder unten. Festpreise bleiben daher von § 22 KWVO. Eö“ Welling⸗
—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische
verbundenen Versorgungsschwierigkeiten nicht benutzen darf, um berufener Handwerker und Kaufleute erhalten geblieben und diese 8 88 8 Rei 8 1. Auffü „ Wirtschaftsblock schaffen. 1 1 le andere fnen, Begseicgurn 1n. sich selbst dht hle 8 vencsaffcn l somit nicht auf Staatshilfe angewiesen sind. 1.“ 6 Argentinische 1 Pap.⸗Peso 0,51 0,51 111134“ “ Baron Goh, der Vorsitzende der Konferenz, stellte in einer Staatsanl. v. 1940 S. II ohne Steuererleichterung 96 ⅞, 4 % b Australische . 1 austr. Pfd. j 2,76 2, 2,76 Richt uninteressant war auch die Feststellun daß Kanada Ansprache fest, daß die gegenwärtige Neugestaltung Europas auch Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II mit Steuererleichterung 1015/1½, Belgischhe 100 Belga 92 40,08 * 40,08 d t nin tenelsf der in England liegenden gadischen Wert⸗ ein umwälzendes neues srischaftssystemn hervorbringen werde. 5 ½ % Dt. Reichsanl. 1930 (Young) ohne Kettenerkl. —,—, 5 ½ %
Brasilianiscce 1 Milreis 0,105 0, 0,105 “ da Aufwen G“ als 15 Mill. 2 jährlich zu Mit den führenden Staaten Europas arbeite Japan bereits zu. do. mit Kettenerkl. —,—. 2. Aktien: Algemeene Kunstzijde ““ : rtmund, 11 Brit.⸗Indische..100 Rupien 86,89 cse⸗ Finanzierung des ritif en Krieges beitrage. fammen; vom amerikanischen Wirtschaftsblock habe Japan jedoch Unie (AKu) 113,25*), Philips Gloeilampenfabr. 195,25*), Lever Bros.
Hauptversammlungskalender Hetearrde, o⸗sch, eae fagriteht, Kach Uhr - ö 199 1. gn 3 Zur Aßrundung dieses Bildes 88 eindeuc aufzeigt, in nichts zu erwarten. dea hen könne die Weltlage nicht stark genug & Unilever 128,759, Anaconda Copper Mining eö für die Woche vom 2. bis 7. Dezember 1940. Essen: Westfälische Drahtindustrie, Hamm, 12 2% Uhr. EE“ 100 1 49,10 welch schamloser Weise die Londoner Regierung die Besbllerung beachten und müsse alle Vorsichtsmaßnahmen treffen, die sich aus Steel Corp. 79,50 *), Republie Steel 282,10 r), Koninkl. Nederl. Mij.
5 8 2 6 8 b ini 8 G 1 B ihr ergeben könnten. Der von Japan aufgestellte Wirtschaftsplan tot Expl. Petroleumbronnen 255 ⁄1 *), Shell Union 115⁄16 *), Neder Montag, 2. Dezember. München: Amperwerke Elektrizitäts⸗A.⸗G., München, 12 Uhr. Englische: 10 £& ihrer Dominien und Kolonien finanziell aussaugt und mit den shr 8ic Zusammenarbeit mit et. Fntu n China sei staftisch Scheepvaart Unie 161,75 *) Amsterdam Rubber Cudtuur Mi
ilsen: Vils jen⸗ i. Pi 4 schwersten wirtschaftlichen Lasten belegt, um die Mittel für ihren ; d8 2 Z 8 b f 7 3 Magdeburg: Rahbethge 8 Giesecke A.⸗G., Kleinwanzleben, 16 Uhr. Finsenn FPilger ne ss dee Ween ellee cofcbe⸗ sas inahr galen, ;böööö. Icrgg ge. 4,46 1 g. “ 18 G “ leg aus Indien die süün. 8 5 trage den Bedingungen der beteiligten Länder weitestgehend 256 0,) E“ “ 8ge SH“ 8 Rheydt: Feintuchfabrik A.⸗G⸗, M.⸗Gladbach, 1 nhr. 15 ¼ Uhr. 3 Finnischhe 100 finnl. M. 8 E“ wfedergegeen; Söäaa 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —,—, 7 % do. mit Fettenerkl.
b 8 ranzösische 1100 Frs. 8 zizekönig für Indien den zusätzlichen Finanzgesetzetwurf über rECECECEUxUENAꝗInvnNKzV V——‧—‧————y j ²gEEP,—, 40 ““ 8 F 8 in: b 8 b 8 talienische: große 100 Lire — 1 1 s 8 abr. † Mij. 286,00, Kon. Berlin geheide⸗Kreditbank A.⸗G., Verlin, 11, Uhr, Maschin enfabrit A.⸗G. Anderten bei Hannover, 12 Uhr. Zich ima. . 8.⸗ . 100 Dinar . vF0 . Gegen den Willen der Vertreter des indischen Volkes diltierte 8 sllen Sat 1 T. Certificate —,—, do. Original
n 1 8 eidelberg: H. Fuchs W abrik, Heidelberg, 17 Uhr. - 1 8 S eghe⸗ nr. Z Berlin: Zentrale Deutscher Getreide⸗Kreditbanken A.⸗G., 10 ½ Uhr. Fülhe Lern. g. Tuchsulen gaal Schbeller & 8 Jüli 7188 Uhr. Kanadische.lI kanad. Doll. 1,44 1 also der Statthalter Englands in brutaler Willkür die Aufbrin 8 Devisen.
Lettländische 100 Lats — 8 gung großer finanzieller Mittel für und die dazu not⸗ Prag, 25. November. (D. N. B.) Amsterdam erecmangg. Essen: Rheinisch⸗Westfälisches Kohlensyndikat, Essen, 12 Uhr. Sonnabend, 7. Dezember — Litauische: große .. 100 Litas 1 wendige Einführung neuer Steuern und Lasten für die an sich Mittelkurs 1325,70 G., 1328,30 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 1G Köln: Niederrheinische Bergwerks⸗A.⸗G., Neukirchen, 12 ½ Uhr. 8 “ 100 Litas u. darunt. 100 Litas 8 schon notleidende indische Bevölkerung. 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G, Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Reichenberg: Sudetendeutsche Union Versicherungs⸗A.⸗G., Reichen⸗ Berlin: Albrecht & Meister A.⸗G, Berlin 10 Uhr. Luxemburgische.. 100 lux. Fr. 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B. Madrid 235,60 G., 286,00 B. Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ berg, 11 Uhr. e Beshh egee. 1e 28 8 16 Unr. Norwegische, 50 Kr. 8 tri b Tüecgahp 130,90 8 11 New Pest 8 92 e. e Fere⸗ in w 74,00 Rℳ (am 25. November auf 74,00 Eℳ) 8 resden: Maschinenbau⸗A.⸗G. Golzern⸗Grimma, Grimma, hr. u. darunter 100 Kronen änischen Industrieprodukti 49,95 G., 50,05 B., tockholm 594,60 G., 595,80 B., elgrad ür 100 kg. 8
Mittwoch, 4. Dezember. Frankfurt / W. Torpedo⸗Werke A.⸗G., Fahrräder u. Schreib⸗ Rumänische: 1000Le † G Steigerung ber eeehzes et serteb kon 56,04 G., 56,16 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest n.8 Chemnitz: J. E. Reinecker A. G., Chemnitz, 11 ½ Uhr. maschinen, Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, 11 ¾ Uhr. 1.H unnd neue 500 Lei . 100 Lei ““ Bukarest —,—, Sofia 30,47 G., 30,53 B. Athen 20,58 G., 20,62 B. Dortmund: Schüchtermann & Kremer⸗Baum A.⸗G. für Auf⸗ München: künchener Export⸗Malzfabrik München A.⸗G., Mün⸗ unter 500 Lei 100 Lei Kopenhagen, 25. November. Nach der vom dänischen Statisti⸗ Budapest, 25. November. (D. N. B.) [Alles in Pengö.) Berlin, 25. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ bereitung, Dortmund, 11 ½ Uhr. 5 chen, 11 %¾ Uhr. Schwedische: große. 100 Kronen schen Amt ausgearbeiteten Produktionsstatistik für 1939 stellt sich Amsterdam —,—, Berlin 136,20, Bukarest 3,42 ¾, London 13,62, mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ Erfurt: Eduard Lingel Schuhfabrik, Erfurt, 10 Uhr. “ 1“ 50 Kr. u. darunter. 100 Kronen der Gesamtwert der dänischen industriellen Produktion für eigene Mailand 17,7732, New York 945,60, Paris —,— Prag 11,86, handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) (Preise in München: Diamalt A.⸗G., München, 11 Uhr. ANachtrag: 6 Schweizer: große 100 Frs. Rechnung auf 2779 Mill. Kr. gegen 2493 Mill. Kr. in 1938 und Sofia 413,00, Zürich 80,10, Slowakei 11,86. Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, Würzburg: Würzburger Hofbräu A.⸗G., Würzburg, 12 Uhr. Amsterdam: „Arnhem, ao. H.⸗V. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 2504 Mill. Kr. in 1937. Der Wertzuwachs, d. h. der Unterschied London, 26. November. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,50, käferfrei ) —,— bis —,— und —,— bis —,—, Speiseerbsen, ’ 1 ½¼ U —7, ESüdafr. Union . südafr. Pfd. zwischen dem Gesamtwert der Produktion und dem Gesamtwert Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (Freiv.) 37,70 B., Montreal Inland, gelbe §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) Donnerstag, 5. Dezember. 88 1 Türkische 1 türk. Pfund der verwandten Materialien, belief sich auf 1358 Mill. Kr. oder — 4,43 — 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —X,—, —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 9) —,— bis
Berlin: Berliner Kraft⸗ u. Licht (Bewag)⸗A.⸗G., Berlin, 11 Uhr. “ b Ungarische 1100 Pengö 48,3 % des Gesamtproduktionswerteeses. Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm! —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe bis Grü⸗
8
immung diesen Ge
Erfurt: Fortuna Rückversicherungs⸗A.⸗G., Erfurt, 10 ½ Uhr.
£ & 1
ρ -IöIS 90 2o1b0a0
—
— —
—
A*vS