1940 / 279 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

———

8

.

eeve.

37596]. Allgemeine Seh. .

e rsicherungs⸗A.⸗G., Köln. Ergänzung zur Veröffentlichung des ahresabschlusses vom 31. Dezem⸗ eutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 128 vom

er 1939 im 4. Juni 1940.

Der Aufsichsrat besteht aus den Her⸗ ren: Dr. Julius Schlinck, Hamburg, Vor⸗ sitzer; Generaldirektor Dr. Hermann Hitz⸗ ler, Hamburg, stellvertr. Vorsitzer; Direk⸗ tor Georg von Bruchhausen, Generaldirektor Dr. Adolf Tosberg, Ber⸗

lin.

Dem Borstand gehören an: Direktor Dr. Rudolf Hahnemann, Direktor

Vorstandsmitglied;

glied.

ordentliches Reinhard Ziemer, stellvertretendes Vorstandsmit⸗

Köln, den 23. November 1940.

Allgemeine Kranken⸗Versicherungs⸗ Ppa.: Hoffmann.

Ziemer.

A.⸗G., Köln.

Bayerische Löwenbrauerei

Franz Stockbauer A.⸗G., Passau. Bilanz zum 30. Juni 1940.

[37125]. Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit

Brauereigebäuden

448 700,— Abschreibung

erlagen 335 600,— Zugang 155 051,89

2190 651,80 Abschreibung 20 051,89

Unbebaute Grundstücke.

Maschinen und maschinelle

Anlagen 20 000,— Zugang 1 530,30

530/30

Abschreibung 21 529,30

Lagerfässer und Bottiche.

Transportfässer. . EE“ Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung 4 000,— Zugang 29 377,30

33 577,30

Abschreibung 18 377,30

Kurzlebige Wirtschaftsgüter:

Zugang 36 658,20

Abschreibung 36 658,20

Beteiligungen.... Umlaufvermögen: Roh⸗, Hllfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe 36 723,58 Halbfertige

Erzeugnisse. Fertige Er⸗

zeugnisse..

67 757,—

63 509,38 Wertpapiere.

Eijgene Aktien

. RMℳ —) 12 318,15

Hypothekarisch gesicherte

Außenstände 489 840,36 Forderungen aus gegebenen Darlehen Forderungen auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ uund Postscheck guthaben. Andere Bank⸗ guthaben

47 957,89 157 107,05

2 176,06 14 540,95

Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen.. Bürgschaften R.ℳ 2 500,—

Passiva. Grundkapital. 400 Stück à R. 200,—

= 400 Stimmen, 1200

Stück à R. 600,—

= 3600 Stimmen Rücklagen: Gesetzliche Rücklage.. Unterstützungs⸗ fonds 20 400, Erneuerungs⸗⸗

rücklage 26 800,— Sonstige Rück⸗

lagen .155 257,46 Rücklagen für Ersatzbeschaf⸗

fung 5 400,—

120 000,—

Rückstellungen f. ungewisse

Schulden.. Verbindlichkeiten: Prioritätsanleihe, hypo⸗ thekarisch gesichert 1

2 7 Wirtschafts⸗ hypotheken . 166 723,57 Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 268 035,64

2 986,23

Posten, die der Rechnungs⸗ 9

abgrenzung dienen Gewinn: Vortrag aus 1938/39 41 174,63 Gewinn 1939/40 60448,49

Bürgschaften R 2 500,—

2*

20 000,— Wirtschaften und Biernie⸗

80 506,17

R.

428 700

167 989

711 622

2 588

800 000

327 857

81 138

573 745

5 764

101 623

1 890 128

Berlin;

1 890 128

Gewinn⸗ und ö.

für das Geschäftsjahr 1939/4 G

Aufwendungen. R.

Löhne und Gehälter.. 176 377 Soziale Abgaben.. 15 131 Abschreibungen auf An⸗

lagen Steuern:

Besitzsteuern. 168 406,55 Andere Steuern

und Umlagen 449 628,68

Beiträge an Berufsvertre⸗ 6 162 Uebrige Aufwendungen.. 192 318 Reingewinn: 8 Gewinnvortrag 41 174,63 Gewinn 1939/40 60 448,49

116 616

618 035

101 623 1 226 265

Erträge. Bruttoertrag auf Bier⸗ konto 52188121888“ Sonstige Erträage.. Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1938/39

1 071 564 6 591

95 768 11 165 41 174

1 226 265 Passau, im September 1940.

Bayerische Löwenbrauerei Franz Stockbauer A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Franz Stockbauer, Vorsitzer.

Der Vorstand. Gehring.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

München, im September 1940. Süddeutsche bet. Iheh zeass zehhag

Wirtschaftsprüfungsgefellschaft. Dr. Schmitt, Dr. Schwarz, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Franz Stockbauer, Brauerei⸗ und Gutsbesitzer, Haselbach, Vorsitzer; Staatsbankdirektor Richard Büchler, Passau, stellvertr. Vorsitzer; Justizrat Ferdinand Schumann, Direktor der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, München; Brauereidirektor i. R. Hans Buchetmann, Passau.

Passau, den 19. November 1940. Bayerische Löwenbrauerei Franz Stockbauer A.⸗G., Passau. Der Vorstand. Gehring.

[37747]. Neu⸗Westend Aktiengesellschaft für Grund⸗ stücksverwertung in Abwicklung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, dem 18. Dezember 1940,11 Uhr, im Eichensaal der Deutschen Bank, Berlin Ws, Mauerstr. 39, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Für die Teilnahme an der Hauptversammlung sind die Bestimmun⸗ gen des § 15 der Satzung maßgebend.

Die Hinterlegung der Aktien muß bis spätestens Sonnabend, den 14. De⸗ zember 1940, erfolgt sein und kann

Nt 8”””

Bei der am 25. November 1940

22 2727272

[37115].

im Umlauf befindlicher Stücke erfolgt. Die Verzinsung dieser ge

von Spesen und Börsenumsatzsteuer.

reichsmündelsicher.

Werten vorhanden: + 5 % briefe ..

thekenpfandbriefe —. 5 % pfandbriefe

CEEEEE75

goldhypothekenpfandbriefe —.

+ 59% verschreibungen...

gekündigt bzw. ausgelost.

4 ½ % (8 %) Goldhypothekenpfandbrie Hypothekenbank Emission N wurden die Endziffern: 001 bis 206, 217 bis 248, 259 bis 451, 472 bis 490, 501 bis 510, 521 bis 524, 535 bis 616, 627 bis 708, 719 bis 722, 733 bis 823, 834 bis 912, 923 bis 000 ausgelost. Alle Pfandbriefe der Emission V, deren Nummern mit einer dieser End⸗ ziffern schließen, gelten als ausgelost. Es ist nunmehr die Auslosung sämtlicher noch

Nummernliste der Restanten wird auf Anfordern kost Von den mit + versehenen Werten sind sämtliche Stücke zur Rückzahlung

Dresven, am 25. November 1940. Sächsische Bovenereditanstalt.

bei der Gesellschaftskasse, Berlin⸗ Charlottenburg 9,

Straße 9/11, oder

oder

bei einem deutschen Notar bewirkt werden. Die dem Wertpapier⸗ sammelverkehr angeschlossenen Bankfirmen f können Hinterlegungen auch bei ihrer Wertpapiersammelbank vornehmen. Tagesordnung: 1. Wahlen zum Aufsichtsrat. 2. Bestellung eines weiteren Abwicklers. Berlin⸗Charlottenburg, im Novem⸗

Neu⸗Westend Aktiengesellschaft für Grund⸗ stücksverwertung in Abwicklung. Dr. Gerhard Kutzscher.

ber 1940.

[37119]

Bilanz per 30. Juni 1940.

laus⸗Groth⸗ bei der Deutschen Bank, Berlin WS,

Vermögen. Anlagevermögen:

Beteiligungen..

Umlaufvermögen:

Forderungen an Konzern⸗

unternehmungen

266 034,48

Sonstige For⸗

derungen.. 1,— 87 638,55

Verlustvortrag Verlust aus 1939/40

Schulden

Aktienkapital .. . . Gesetzliche Rücklage. Rückstellungen .

Gewinn⸗ und Verlustre per 30. Juni 1940.

. . 35 328,35

Soll. Verlustvortrag..

Gehälter . . . . . . 8—

Soziale Abgaben. Freiwillige wendungen . .

Steuern vom Ertrag und . 3 415,12

Vermögen. Sonstige Steuern

und Abgaben 4 132,59 Außerordentliche Aufwen⸗

dungen

Sonstige Aufwendungen.

aben.

Grundstücks⸗ und Gebäude⸗

erträge

Außerordentliche Erträge

Zinsen ...

Verlustvortrag

Verlust aus 1939/40.

soziale Auf⸗

67 638,63 35 328,35

Düsseldorf, den 20. Septbr. 1940.

Wassergas⸗Schweißwerk A.⸗G. Wilhelm Rothkranz.

Vorstand: Wilhelm Rothkranz, Düssel⸗

dorf.

Aufsichtsrat: Dr. Friedrich von der Tann, Düsseldorf, Vorsitzer; Carl Wieneke, Düsseldorf, stellvertretender Vorsitzer; Dr. Waldemar Penkert, Düsseldorf.

Sächsische Bodencreditanstalt Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.

e der

Die veeg r pgene⸗ des Kapitalbetrages erfolgt am 2. Januar 1941. zinsun er gelosten Stücke endet mit dem 31. Dezember 1940.

Die Pfandbriefe sind mit den dazugehörigen Erneuerungsscheinen und den

noch nicht fälligen Zinsscheinen per 1. Juli 1941 u. f. einzureichen. Fehlende Zins⸗

scheine werden bei der Einlösung vom Kapital gekürzt.

Zum Umtausch gegen die ausgelosten Pfandbriefe bieten wir an 4 % Sachsen⸗

bodenpfandbriefe Reihe 28 zum jeweiligen Tageskurs, zur Zeit 100 %, frei

Zinstermine: 2. Januar und 1. Juli. FStückelung: Eℳ 5000, R 2000, R.ℳ 1000, R.ℳ, 500 und E.ℳ 100, unkündbar und unverlosbar bis 1947, eingeführt an den Börsen in Leipzig und Berlin,

Die Anmeldung zum Umtausch kann von jetzt bis 31. Dezember 1940 unter gleichzeitiger Einreichung der gelosten Stücke erfolgen. Aus früheren Kündigungen und Verlosungen sind noch Restanten in folgenden

Sächsische Bodenecreditanstalt Goldhypothekenpfand⸗ 11“ . . Reihe 1 + 5 ½ % (4 ½ %) Sächsische Bodencreditanstalt Liquitationsgold⸗ hypothekenpfandbriefe und Zertifikate

7 % Sächsische Bodencreditanstalt Goldhypothekenpfand⸗ briefe nichtkonvertierte Stücke —..

vorm. Leipziger Hypotheken⸗Bank Goldhypotheken⸗ + 5 ½¼ % (4 ½ %) vorm. Leipziger Hypotheken⸗Bank Liquidations⸗ Vq668““ + 5 ½ % (4 ½ %) vorm. Leipziger Hypotheken⸗Bank Liquidations⸗ goldhypothekenpfandbriefe Zertifikate und Anteilscheine zu Zertifikaten und Lieferschein —,*.l.5l.l. . E vorm. Leipziger Hypotheken⸗Bank Grammgoldschuld⸗

„.;⸗* . 2 E enlos zugesandt.

13. Verlosung der vormaligen Leipziger

Wirtschaftsprüfer Walther Hülsen,

-.. Reihen 9, 9a

C““

1 (Holland⸗Anlei

+ 4 ½ % (8 %) vorm. Leipziger Hypotheken⸗Bank Goldhypo⸗ E

ereinigte Fränk sche Schuhfabriken Aktiengesellschaft. Umtausch unserer Aktien. III. Bekanntmachung. Geee fordern wir die Inhaber unserer sämtlichen noch auf unsere rühere k Vereinigte Schuh⸗ fabriken 2 erneis⸗Wessels A. G.“ lau⸗ tenden Aktien zwecks vSen. Kraftloserklärung zum dritten Male auf, ihre Aktien bis spätestens zum 31. Dezember 1940 einschließlich bei den Niederlassungen Nürnberg, Augsburg, Berlin, Frankfurt a. M. und München: der Deutschen Bank und der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft zum Umtausch in neue unseren jetzigen Firmennamen „Vereinigte Fränkische Schuhfabriken rewezen. schaft“ ausgestellte Aktien einzureichen. Die vorstehende Umtauschaufforde⸗ rung bezieht sich auch auf die anläßlich der Kapitalherabsetzung vom 1. Juli 1932 nicht zum Umtausch eingereichten alten Aktien über Rℳ 1000,— und Rℳ 200,—, die laut Bekanntmachung als Globalaktien nunmehr vier Aktien zu je Rℳ 100,— bzw. vier Aktien zu je Hℳ 20,— verbriefen. Diese alten Aktien aus der Ausgabe 1928 verfallen bei nicht fristgemäßer Einreichung der Kraftloserklärung nach §§ 67 bzw. 179 Aktiengesetz. Das Amtsgericht Nürn⸗ berg hat mit Beschluß vom 30. August 1940 die Genehmigung hierzu erteilt. Wegen der Einzelheiten der gesamten Umtauschaktion verweisen wir auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 228 vom 28. 9. 1940 veröffentlichte erste ausführliche Bekanntmachung. Nürnberg, den 27. November 1940. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Dreher. Hecky. Weiersmüller.

10. Gefellschaften m. b. 5.

[364700 Bekanntmachung.

Die Boden⸗Kredit⸗ und Handels⸗ gesellschaft G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Magdeburg, den 16. November 1940.

Der Liquidator der Boden⸗Kredit⸗ und Handels⸗ gesellschaft G. m. b. H.: Otto Lemke. 1

[35486]

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. 12. 1939 ist das Stammkapital von HRℳ 1 200 000,— auf Rℳ 600 000,— herabgesetzt wor⸗ den. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Kirschau, Sa., 9. November 1940.

C. Otto Engert Textilwerke G. m. b Engert.

[35965]

Die Gesellschaft unter der Firma Saarbrücker⸗Kraftwagen⸗Spedition G. m. b. H., Saarbrüfken, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre An⸗ prüche bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator anzumelden.

Der Liquidator: Hans Sommer, Saarbrücken, Schließfach 875.

[36915]

Die Kunstziegelei und Verblend⸗ stein⸗Fabrit H. Wagners Erben G. m. b. H., Glatz, ist durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 13. September 1940 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeich⸗ neten zu melden.

Breslau, den 20. November 1940.

Der Abwickler:

(Frachten, Steuern, Unkosten

Umbuchung Grundstückskosten

Gewinn a. verkauft. Grundstuck

Breslau 5, Neue Schweidnitzer Str. 16.

Gläubigeraufsorderung.

Mit Beschluß der Hauptversamm⸗ lunge. vom 1. Juli 1940 wurde die Auflösung der Gesellschaft „Heil⸗ anstalten⸗Betriebsgesellschaft m. b. H.“ in Wien beschlossen. Zum Ab⸗ wickler wurde Reinhard erner, Kaufmann in Wien, S., Lerchenfelder Straße 81, bestellt. Laut Beschluß des Amtsgerichtes Wien, Registergericht, vom 28. 10. 1940 wurde die ge⸗ ändert in „Heilanstalten⸗Betriebs⸗ gesellschaft m. b. H. in Liqui⸗ dation“. Gemäß § 91 Ges. m. b. H.⸗ Gesetz verlautbare ich hiermit die Auf⸗ lösung und fordere gleichzeitig alle Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre

rderungen beim Liquidator Rein⸗ ard Werner, Wien, VIII., Lerchen⸗ elder Straße 81, bis zum 31. De⸗ zember 1940 anzumelden. b Reinhard Werner, Liquidator.

11. Genossen⸗ schaften.

Fischindustrielle Genossenschaft „Figena“ e. G. m. b. H., Altona.

Bilanz per 31. August 1940. ——

Vermögen. Grundstüächk.. Inventar 1,P,—

Zugang .410,— Abschreibung 40,— Anteil. Kompagniebestände Forderung aus Kredit⸗ gewährung an Genossen 78 045 03 Schuldner . . . . .. 11 867 63 Bank, Kasse, Postsch —2 575 21 8 146 859 50

Schulden. Genossenschaftsanteile Reservefonds.. .. Gläubiger Uebergangskonto 1u Konto für etwaige Ausfälle Gewinnvortrag 5 682,50 Gewinn 1939/40 2 535,41

90 000— 34 743/50 5 642 19 6 255 90 2 000,—

8 21791 146 859 50

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. September 1939 bis 31. August 1940.

—2ꝗ Soll. Rℳ

und Lohnkontoe .45 902 01 Abschreibung . .. 40— Gewinn 1939/40. 2 535,41

48 477/42

Haben. Waren, Frachten.. Zinsen. 3 ·659 1939 . 826 85 4 211/12 .31 298 62

48 477042

1. Sept. 1939:9 Genossen à. 10 000,— = 90 000,—;

91. Aug. 1940:9 Genossen à 10000,— = 90 000,—;

Haftsumme: 9 Genossen à Nℳ 10000,—

Verladung..

yv= Nℳ 90 000,—.

Der Bilanzposten „Forderung aus Kre⸗

sditgewährung an Genossen“ enthält Kre⸗

dite an Vorstand und Aufsichtsrat von insgesamt 43 358,35 und an die übrigen Genossen 34 686,68. 86

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend ge⸗ funden.

Haenbrrg. nsbe. den 7. Nov. 1940.

ülck, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand. Karl Wilkens. Der Aufsichtsrat. 8 Cl. Möller. Wilh. Hamdorff. Wilh. Wolgast.

Hans

-—

——-—

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise. Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 23. November 1940

[37910: Aktiva.

1. Deckungsbestand an Gold und Devisen. .. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln des

Reichs.

Wertpapieren, die gemäß § 13 Ziffer 5 angekauft worden sind (deckungsfähige Wertpapieraea)..

Lombardforderungen

Rentenbankscheinen..

2 3 5. deutschen Scheidemünzen 6. 7. 8

soncseigen Wertpapieren

sonstigen Aktiven.... Passiva.

Eeböböbö66“] 2. Rücklagen und Rückstellungen: 8 sescache Rücklagen

onstige Rücklagen und Rückstellungen 111X“

3. Betrag der umlaufenden Noten... 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten.

5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

6. Sonstige Passiva. . ..

R.ℳ 77 427 000 12 312 146 000

49 058 000

14 497 000

200 818 99

240 3

427 616 000 1 994 830 000

E“ 6 5 65 9 6 5

.150 000 000

99 055 000 546 307 000 12 198 263 000 1 729 030 000

593 663 000

. 272*

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Rℳ —,—

Berlin, den 26. November 1940.

Reichsbankdirektorium.

Kretzschmann.

Wilhelm.

Bayrhoffer. Emd

8 481 02 8 81 29;

Ramperstorfergasse 66).

.“ August Hennings.

2 . 24 1 h 24 .

—. ·8

zugleich Zentral 79 (Zweite Beilage)

8 „2

1. Handelsregister.

Für die Angaben in 4 ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Wien. 8 [37437]

Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 15. November 1940.

8. Veränderungen:

Reg. A 12/14 a H. Kikö (Wien, Laaerstvaße 68). Gelöscht der Treu⸗ händler Otto Hecker. Als Abwickler ein⸗ getragen: Robert Ernst in Wien. Ver⸗ retungsbefugt: nur der Abwickler selbständig.

Einz. 31/26 Julius Klein (Wien, XXI., Hauptstraße 12). Als Abwickler eingetragen: Treuhandgesellschaft „Do⸗ nau“ ees m. b. H. in Wien. Vertretungsbefugt: nur der Abwickler

selbständig. Löschungen: Reg. A 13/128 Brüder Hartmann (Wien, I., Hegelgasse 6). Reg. A 13/162 a Heinrich Bäck (Wien, VII., Mariahilfer Straße 74 a). Reg. A 13/181 Richard Heller

(Wien, III., Untere Viaduktgasse 35).

Reg. A 28/99 Henri & Leon Haim (Wien, II., Negerlegasse 10). Einz. 16/154 Alois Kaahs Neffe um Lorbeerkranze (Wien, I., Kohl⸗ markt 3). 3 2 Reg. A 2208 Jäckel (Wien, VI., Esterhazygasse 1 1 Ser A 25/234 5 & Schwab (Wien, V., Zentagasse 38). Reg. A 9,77 Philipp Bak (Wien, II., Novaragasse 36 a). Reg. A 10/194 a Heinrich Hossa (Wien, XIII., Linzer Straße 105).

Reg. A 13/63 a Otto Fischer Hugo

Löwe (Wien, I., Franz⸗Josefs⸗Kai 15). Reg. A 13/77 a R. Beran & Co.

(Wien, VII., Westbahnstraße 41). Reg. A 13/122 a Lebermann & Co.

(Wien, I., Führichgasse 4).

Reg. A 13/139 S. Löwy jun. (Wien, IJ., Babenberger Straße 1).

Reg. A 21/1 Jos. Deutsch (Wien, VII., Richtergasse 1).

Wien. 37489] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 16. November 1940. Veränderung:

Ges. 2/270 Gebrüd. Gutmann (Wien, I., Fichtegasse 10, Gemischt⸗ warenhandel im Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma lautet nunmehr: Gebrüd. Gutmann in Li⸗ quidation. Die Gesellschaft zur Ver⸗ waltung und Verwertung von Ver⸗ mögenschaften ist zum Liquidator be⸗

stellt.

Wien. 8 [37434]

Amtsgericht Wien, Abt. 132,

am 13. November 1940. Veränderung: A 7860 B. Wolkenstein (Wien, V., Das Unter⸗ nehmen ist von Bernhard Wolkenstein 1e. Ing. Franz Hochmayr, Kaufmann in Wien, übergegangen. Firma ge⸗ ändert in: Alpaka⸗Chinasilber⸗ & Metallwarenfabrik Franz Hochmayr. Gelöscht der Treuhänder Alfred Kotschy. Löschungen: Reg. A 7/240 a Strickmode Straus 2 Eo. (Wien, VIII., Alserstraße 37).

Reg. A 8/56 Anton Wagner (Wien, XVI., Ottakringer Straße 33).

Reg. A 9/132 Ch. Meyer⸗Vetter (Wien, XVIII., Lacknergasse 94). Reg. A 10/8 B. Scher Uhrmacher (Wien, X., Horst⸗Wessel⸗Platz 13).

Reg. A 10/230 a Dusan Stojilikovie (Wien, I., vnerpegh 8).

Reg. A 11/42 Brüder März (Wien, I., Gonzagagasse 8).

Reg. A 11/44 a Artur Rödler Wien (Wien, XIX., Heiligenstädter Str. 195).

Reg. A 11/174 a rüder Rosen⸗ berger (Wien, III., St. Marx).

Reg. A 11/242 G. Rosenfeld’s

Erben (Wien, XVII., Sanhüschah. 57).

Reg. A 12/70 Adolf Persch (Wien,

VII., Burggasse 75).

Reg. A 12/140 Ludwig Pekarek & Sohn (Wien, V., Reinprechtsdorfer

Reg. A 13/76 a Karl Steiner & Co. (Wien, III., Großmarkthalle)h. Reg. A 52/233 a Wohl & Knöpfel⸗ nacher (Wien, IX., Peregringasse 3). g. A 69/167 a Arnold vollak Wien, XXI., Brünner Straße 1).

vien. 37436] Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 15. November 1940. Veränderungen:

B 3938 Neusiedler Aktiengesellschaft für Papierfabrikation (Wien, I., Schottenring 21). Der Umtausch der auf Schilling lautenden Aktien in solche, die auf Reichsmark lauten, ist durch⸗ geführt. Die gleiche Eintragung wird zeim Amtsgerichte Leoben für die in Weißenbach a.

Enns erfolgen.

B 4321 Allgemeine Assekuranz (Assicurazioni Generali) Direktion für das Deutsche Reich (Wien, I., Bauernmarkt 22 Die Prokuren der Richard Nemetschke, Siegfried Hieber, Leo Branczik und Ludwig Ziegler sind erloschen.

Worms. L87449] Amtsgericht Worms.

B VI 316 Firma Pfeiffer & Diller, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Horchheim. Den Kaufleuten

Leonhard Frank und Otto Koch, beide

in Horchheim wohnhaft, ist Prokura dergestalt erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Eingetragen am 14. November 1940. Worms.

[37450] Amtsgericht Worms.

H VII 1507 Firma Fritz Blatt in Worms. Der Ehefrau Fritz Blatt, Lotte geb. Horch, in Worms ist Pro⸗ kura erteilt. 8

Eingetragen am 15. November 1940.

Worms. [37451] Amtsgericht Worms.

A VII 1416 Firma Fritz From⸗ mann Nachf. in Worms. Geschäft und Firma diese wird unverändert weitergeführt sind unter Ausschluß der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten auf Lene Nies in Worms übergegangen.

Die Prokura der Margarethe Hahne in Worms ist erloschen.

Eingetragen am 18. November 1940. Würzburg.

[37452] Handelsregister Amtsgericht Würzburg. Neueintragungen: Am 13. November 1940.

H.⸗R. A Br. 1/54 Emil Kömpel, Sitz Kothen. 8

Inh.: Emil Kömpel, Holz ändler in Kothen. (Geschäftszweig: Holzhandlung und Sägewerk.)

m 18. November 1940.

H.⸗R. A Wbg. V/223 Karl Wagner, Sitz Würzburg. 8s

Inh.: Karl Wagner, Schirmmacher⸗ meister in Würzburg. (Geschäftszweig: Schirmspezialgeschäft. Geschäftsräume: Domstr. 72.)

Am 18. November 1940.

H.⸗R. A Aub 1/45 Adalbert Urbach, S. Aub. 1

Inh.: Adalbert Urbach, Mechaniker⸗ meister in Aub. (Geschäftszweig: 88 del mit Kraftfahrzeugen und mechan. Werkstätte.)

Am 18. November 1940.

H.⸗R. A Gem. 1/73 Gabriel Brasch & Sohn, Sitz Aura i. S.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Okt. 1940. Gesellschafter: Gabriel Brasch und Karl Brasch, beide Fuhrunternehmer in Aura i. S. (Geschäftszweig: Autotrans⸗ portgeschäft.).

Am 20. November 1940.

H.⸗R. A Gem. 1/74 Paul Senfert, Sitz Gössenheim.

Inh.: Paul Seufert, Gemischtwaren⸗ händler in Gössenheim. Eeschuftsoweig: Gemischtwarengeschäft.)

Veränderungen: Am 9. November 1940.

H.⸗R. B Wbg. 1/7 Frankonia Scho⸗

koladenwerke Aktiengesellschaft, Sitz

Würzburg.

Prokura des Friedrich Eberlein er⸗

loschen. Am 13. November 1940.

8 B Wbg. 1/7 Frankonia Scho⸗ koladenwerke Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg.

Dem Josef Ammann und Hermann Scheer, beide in Würburg, ist Gesamt⸗ prokura mit je einem weiteren Proku⸗ risten erteilt

Am 20. November 1940.

H.⸗R. A Wbg. IV/221 Würzburger Weinhandel Marstaller & Pflösch⸗ ner, Sitz Würzburg.

Die Firma lautet nun: Würzburger Weingroßhandel Erust Pflöschner, Sitz Würzburg.

Am 20. November 1940.

H.⸗R. A Ki. 1/9 „B. Kleinschroth“, Sitz Kitzingen.

Der Charlotte Eetne geb. Pflug, in Kitzingen ist Einzelprokura

ertei 1— Löschung: Am 9. November 1930. H.⸗R. A Wbg. IV/120 Mechanische Faßfabrik Mich. Wellhöfer Kom⸗ manditgesellschaft in Liquidation,

Sitz Würzburg. Liquidation beendigt, Firma erloschen.

Leitz. [37453] Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 18. November 1940.

Löschung: H.⸗R. A Nr. 876 Josef Zeitz. Die Firma ist erloschen.

Kranz,

1 k Aün ün 1

Zentralhandelsregisterbeilage

Reichsanzeiger und Preußischen St handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 27. November

Ziegenhals. [37454] Handelsregister Aumtsgericht Ziegenhals, den 15. November 1940. A 222 Firma Rudolf Schindler Inh. Ida George, Ziegenhals. Die Firma ist erloschen.

Znaim. [37226] Eintragung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Im Handelsregister Nikelsburg,

H.⸗R. B, wurde eingetragen:

Bezirksabgabestelle für Obst und Gemüse, Nikelsburg, Gesellschaft m b. H., Sitz: Unter⸗Tanuowitz.

Gegenstand des Unternehmens: In dem durch Anordnung des Gartenbau⸗ wirtschaftsverbandes Donauland zuge⸗ wiesenen Gebiet zu erfassen und treuhänderisch im Auf⸗ trag, namens und für Rechnung der Erzeuger unter größtmöglichster Förde⸗ rung von Qualitätsverbesserungen ab⸗ zusetzen. Der Zweck der Gesellschaft ist nicht auf Erwerb, sondern auf Durch⸗ führung der Marktordnung des Reichs⸗ nährstandes für Gartenerzeugnisse im gesamtwirtschaftlichen Interesse ge⸗ richtet. .

Gesellschaftsvertrag vom 24. März 1939 G. Zl. 11. 924.

Höhe des Stammkapitals: 28 000 Rℳ, bar eingezahlt 7000 RM.

Geschäftsführer: Gerhard Hulwa, Leiter der Bezirksabgabestelle für Obst und Gemüse, Nikelsburg, Ges. m. b. H. in Unter⸗Tannowitz Nr. 648. Berechti⸗ gung zur Vertretung: Der Geschäfts⸗ führer allein.

Firmenzeichnung: Unter den von wem immer vorgeschriebenen, vorgedruckten oder vorstampiglierten Firmawortlaut fügt der Geschäftsführer seine Unter⸗ schrift hinzu.

Znaim, den 21. Oktober 1940.

Das Amtsgericht. Abt. 6/7.

Znaim. [37227] Eintragung einer neuen Firma. Im Handelsregister, H.⸗R. A Joslo⸗

witz 80, wurde eingetragen:

Ziegelwerk Höflein, Buben & El⸗ pons, Ort der Niederlassung: Höflein a. d. Thaya. G

Gegenstand des Unternehmens ist die maschinelle Erzeugung aller Arten von Ziegeln.

1öe Handelsgesellschaft seit 14. 8. 1939.

Persönlich haftende Moritz Buben, Kaufmann in Gmunden⸗ Ort 44, und Eduard von Elpons, Be⸗ triebsführer in Schöngrafenau.

Vertretungsbefugt sind beide Gesell⸗ schafter für sich allein.

Firmenzeichnung: Die LE“ nung erfolgt in der Weise, daß zu dem vorgedruckten, vorstampiglierten oder niedergeschriebenen Firmenwortlaut einer der Gesellschafter seinen vollen Vor⸗ und Zunamen, Moritz Buben oder Eduard von Elpons, beisetzt.

Znaim, den 21. Oktober 1940.

Das Amtsgericht. Abt. 6/7.

187228] 11. 1940.

Zschopau. Handelsregister Amtsgericht Zschopau, 15. Veränderung: A 92 Ernst John Nachf., Zschopau. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. November 1940 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell chaf⸗ ter sind: a) der bisherige Inhaber Kaufmann Carl Hermann Kannen⸗ ießer, b) der Kaufmann Leonhardt riethjof Kannengießer, beide in Zscho⸗ pau.

Zschopau. . Handelsregister Amtsgericht Ischopan, den 20. November 1940. Veränderung: à 80 Arno Decker, Kom.⸗Ges., Weißbach, Zschopautal. a) Es sind zwei weitere Kommandi⸗ tisten eingetreten. b) Die Einlage einer Kommanditistin ist erhöht worden. c) Eine Kommanditistin ist geschieden.

3. Vereinsregister.

Delmenhorst. 197456] In das Vereinsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 107 Syna⸗ gogen⸗Gemeinde Delmenhorst e. V. Delmenhorst, 14. November 1940. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ cegister.

Bad Oldesloe. [37238] In das G.nosehls eismehen wurde am 22. November 1940 unter Nr. 35

aus⸗

die Milchlieferungsgenossenschaft Gra⸗ bau eGmbH. in Grabau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Bad Oldesloe, 22. November 1940. Das Amtsgericht. Bad Schwartau. [37234] Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Genossen⸗ schaft unter der Firma „Rheinisch⸗ deutsche Hengsthaltungsgenossenschaft, eingetvagene enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gleschendorf“ mit dem Sitz in Gleschendorf eingetra⸗ gen worden. Die Satzung ist am 14. Juni 1940 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die genossenschaft⸗ Hengsthaltung. ad Schwartau, 18. November 1940. Amtsgericht. Abt. I.

Bergreichenstein. [37235] Genossenschaftsregister Amtsgericht Bergreichenstein, am 20. November 1940. Gen.⸗Reg. Neuern 41 20. Novem⸗ ber 1940. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Elektrizitäts⸗ bezugsgenossenschaft für die Gemeinde Prennet eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 19. 8. 1940 und 10. 11. 1940 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Karl⸗ Weber, Gastwirt in Neu Prennet Nr. 14, 2. Franz Vogel, Schmied in Neu Prennet 40, 3. Anton Wesselak, Bauer in Alt Prennet 7, Post Kubitzen. Bergreichenstein. [37467] Genossenschaftsregister Amtsgericht Bergreichenstein, den 21. November 1940. Gen.⸗R. Winterberg 16, 21. Novem⸗ ber 1940, Einkaufs⸗, Verkaufs⸗ und Produktionsgenossenschaft der Flei⸗ scher, Selcher und Händler mit Vieh und Fleisch in Winterberg, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Die Genossenschaft ist durch

Beschluß vom 21. Oktober 1940 von

Amts wegen aufgelöst; die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Brackenheim. [37236] Amtsgericht Brackenheim, den 21. November 1940.

Im hiesigen Genossenschaftsregister Band V Bl. 167 Nr. 20 und Band IV Bl. 63 Nr. 12 wurde heute bei den Spar⸗ u. Darlehenskassen Pfaffenhofen Württ. und Weiler a. d. Z., e. G. m. u. H., eingetragen:

Auf Grund Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Spar⸗ u. Darlehenskassen Pfaffenhofen und Weiler a. d. Z., e. G. m. u. H., je vom 21. Juli 1940, haben sich beide Genossenschaften durch den Vertrag vom 11. Juli 1940 nach Maßgabe der §§ 93 a 93 d Gen.⸗Ges. in der Weise verschmolzen, daß die Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskasse Pfaffenhofen, e. G. m. u. H., die übernehmende Genossenschaft im Sinne des § 93 a Gen.⸗Ges. ist. Die Spar⸗ u. Darlehenskasse Weiler a. d. Z. ist dadurch aufgelöst.

Die Firma der übernehmenden Ge⸗ nossenschaft bleibt von der Ver⸗ schmelzung unberührt. Brackenheim. [37468]

Amtsgericht Brackenheim.

Im hiesigen Genossenschaftsregister Band IV Bl. 119 wurde am 8. Novem⸗ ber 1940 bei der Weingärtnergenossen⸗ lcaft Schwaigern e. G. m. b. H. in

waigern eingetragen:

zurch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 19. Mai 1940 wurde das Einheitsstatut für Wein⸗ gäxtnergenossenschaften Raiffeisen Vordruck Nr. 382. X, 37 vom 19. Mai 1940 angenommen.

Bublitz. Bekauntmachung. Verändernng: Spar⸗ und Heblehnskassenverein e. G.

18724691

m. u. H. umgewandelt in Ländliche

Spar⸗ und Darlehnskasse Bischofthum e. G. m. b. H. Die Satzung ist durch

Beschluß vom 31. Januar 1939 neu h

gefaßt. 1 . Amtsgericht Bublitz, 6. November 1940.

Detmold. . In das Genossenschaftsregister Nr. 8 Edela Großhandel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Detmold ist heute eingetragen wor⸗ den: § 1 85 III Ziffer 3 (Gegenstand des Unternehmens) lautet jetzt: „För⸗ derung, Erhaltung und S ge⸗ sunder selbständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebensmitteleinzel⸗ handel und Sicherung ihrer Leistungs⸗

[97470]

18

fähigkeit im Dienste an der Käufer⸗ schaft.“

Detmold, den 18. November 1940 Das Amtsgericht. I.

Eger. [372377 Amtsgericht Eger, Abt. 8, . den 12. November 1940, 8 Gn.⸗R. III 44 Konsum⸗Produktiv⸗ und Spargenossenschaft reg. Gen. m. b. H. in Chodau in Liquidation, Sitz: Chodau. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Eger, Abt. den 7. November 1940. Löschung:

Gn.⸗R. II 76 Konsum⸗ Produk⸗

tiv⸗ und Spargenossenschaft „Vor⸗

wärts“ für den Egerer Handels⸗

kammerkreis, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Liquidation, Sitz: Karlsbad: Die Abwicklung ist beendet, die Firma ist erloschen. 1

Hhans

Eger. 8 Amtsgericht Eger, Abt. 8, den 12. November 1940. Veränderung:

Gn.⸗R. V/80 Egerländer Fleischer⸗ vereinigung und Margarinefabrik e. Gen. m. b. H., Sitz: Eger.

In der Hauptversammlung am 9. 9. 1940 wurden die Satzungen in dem § 4 Abs. 1 geändert. (Geschäftsanteil auf 100 erhöht.)

Aus dem Vorstand Josef Kasseckert.

In den Vorstand gewählt: Frank, Fleischermeister in Kirchengasse. Eger. [374731

Amtsgericht Eger. Eger, den 20. November 1940. Veränderung: .

Gn.⸗R. V 237 Baugemeinschaft „Volkskraft“ registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Falkenau a. d. Eger in Liquidation

Der Liquidator Friedrich Fink ist in⸗ folge Ablebens gelöscht.

In der Hauptversammlung am 7. November 1940 sind folgende Liqui⸗ datoren zugewählt worden: 1. Robert Hopp, Direktor, Reichenberg, 2. Franz Schubert, Dirigent, Falkenau a. d. Eger, 3. Karl Rödig, Hausbesitzer, Fal⸗ kenau a. d. Eger.

Firmenzeichnung: Je einer der Liqui⸗ datoren Hopp oder Schubert setzt ge⸗ meinsam mit je einem der Liquidatoren Rödig oder Klier seine Unterschrift der Liquidationsfirma bei.

ausgeschieden:

Adolf Eger,

EIllwangen. [37474] Amtsgericht Ellwangen (Jagst). Aenderung bei Molkereigenossenschaf

Ellenberg e. G. m. u. H. in Ellenberg: Neues Statut vom 24. Februar 1935.

Die seitherige Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht ist in eine solche

mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt. Gegenstand des Unternehmens:

Milchverwertung auf gemeinschaftliche

Rechnung und Gefahr. 1

B h. .

In das Genossenschaftsregister ist zu⸗ Nr. 158, betr. die Genossenschaft „Rewe“ Lebensmittel⸗Großhandel Borbeck, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Essen⸗Borbeck, am 19. November 1940 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1940 ist das Statut ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr ein Großhandel in Nah⸗ rungs⸗, Genuß⸗ und verwandten Ar⸗ tikeln. Der Geschäftsbetrieb beschränkt sich nicht auf den Kreis der Mitglieder.

Amtsgericht Essen. . Flensburg. 1 Gehel

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ vegister bei Nr. 165 am 21. Novem⸗ ber 1940:

Die Firma der Husbyer Spar⸗ und Leihkasse, eingetragene Genosser schaft mit beschränkter Haftpflicht in Husby, ist geändert in „mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. Das Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.

Frankfurt, Oder. In unser Genossenschaftsregister ist eute bei der unter Nr. 22 eingetrage⸗ nen Podelziger Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Podelzig eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. 5. 1939 unter Annahme eines neuen Statuts die Haftart der Genossenschaft in die beschränkte Haftpflicht umge⸗ wandelt ist. Die Firma ist geändert in: Podelziger Spar⸗ und Darlehns; kasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Frankfurt, Oder, 19. November 1940. Das Amtsgericht.