1940 / 282 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

,

Noch:

Deutsche Beamten⸗Versicherung.

Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1939.

Leben, Renten und

Unfall.

I. II. III.

VII.

VIII.

n A. Werte. Grundbesitz

Hypotheken. 8

Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Pörpeislelintben . . . . . .. Wertpapiere Vorauszahlungen auf Versicherungsscheine Forderungen: I. aus Krediten an Direktoriumsmitglieder sowie an leitende Beamte und Angestellte 2. an Mitglieder des Verwaltungsrats..

Guthaben:

1. bei Bankhäusern

2. bei anderen Versicherungsunternehmen aus dem lauf. Rückversicherungsverkehr

. W

4. Schecks .. estundete Beiträge (in 1940 fällige Teil⸗ eträge der Jahresbeiträge) ..

. Rückständige Zinsen und Mieten (Davon

im Jahre 1940 fällig: R. 922 837,30). Außenstände bei Verwaltungsstellen, Ver⸗ tretern und Direktversicherten:

1. aus dem Berichtsjahr 2. aus Vorjahren...

90 2292 9029090 92929 23—0

. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben.

Geschäftseinrichtung

Sonstige Werte:

1. Schuldscheindarlehen. Beamtenentschuldungsdarlehen . Posten der Rechnungsabgrenzung .. . Vorschüsse und Darlehen an Vertreter . Sonstige Forderungen.

Aufwertungsstock 1“¹“

—. Rücklagen für schwebende

. Gewinnrücklagen der Versicherten

8 Gesamtwerte B. Lasten. Sicherheitsrücklagee Besondere Sicherheitsrücklaage..

Deckungsrücklagen für: 1. Kapitalversicherungen auf den Todes⸗ und Lebensfall.. 2. Rentenversicherungen.. Beitragsüberträge für Kapitalversiche⸗ rungen auf den Todes⸗ und Lebensfall und Rentenversicherungen.. Versicherungs⸗

fälle

Rücklage für Verwaltungskosten: 1. für Abschlußkosten 8 2. für sonstige Verwaltungskosten.... 3. für Steuern und öffentliche Abgaben.

. Sonstige Rücklagen:

.Rücklage für Rückkäufe . Gefahrenrücklage für Unfallversicherg. . Wiederinkraftsetzungsrücklage.. . Gruppensicherheitsrücklage . Werberücklage... . Altersversorgungsrücklage Außendienst.. .Rücklage aus besonderen Gefahrenzu⸗ schlägen

für

. Guthaben anderer Versicherungsunterneh⸗

men aus dem laufenden Rückversicherungs⸗ verkehr

. Sonstige Lasten:

XI. KII.

haltenen Decku des Gesetzes ü

.Nicht abgehobene Gewinnanteile der Versicherten . Vorauserhaltene Zinsen und Mieten .Vorauserhaltene Beiträge .Nicht verbrauchte Verwaltungskosten⸗ beiträge aus dem Hypothekengeschäft . Guthaben der Vertreter: a) Abrechnungen . . 128 812,05 b) Haftungsmittel . . 372 755,90 . Hypotheken⸗, Grund⸗ und Rentenschuld. auf eigenem Grundbesitz . Guthaben der Sparabteilung 8 . Guthaben der Aufwertungsabteilung. . Nicht verrechnete Geldeingänge ... . Rückstellungen Verbindlichkeiten gegenüber Banken⸗ Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln oder der Ausstel⸗ lung eigner Wechsel .. 13. Sonstige Verpflichtungen Aufwertungsstock. Ueberschuß..

88ööö56—— . 656 6ö5 69168äöö566ööö ˙⁵69 0 Z 5 .

Gefamtlasten

Die unter B. III. der Vermögensaufstellung ausgewiesenen Deckungsrücklagen im Betrage von Rℳ 215 396 878 sowie die unter B. XI. im Aufwertungsstock ent⸗ ngsrücklagen in Höhe von Rℳ 8 413 107 sind gemäß § 65 Absatz 1 ber die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen

und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechtigt.

Berlin, den 14. September 1940.

R.

208 941

33

617 1 596

501

101 271 10 211 597

Kracke, Chefmathematiker. Jahresabschluß der Sparabteilung am 31. Dezember 1939.

2 557 3516 807 835 58 343 994 37 194 589 56

6 455 803

415 704 2 665 762 29 963

4 338 299

200 000

56 436

15 940 579 533

228 511 98

715 755

075

424

967 972

93

014 71

567 95 148/ 99 838 86 882 43 804 35

327 740 064

162 308 536

28 061 574 66 966 328 20 106 916

1 134 447

18 612 168

5 989 962 12 437 135

3 500 000 733 800

215 396 878

19 368 062

4 029 038 25 224 196

5 320 187

322 497 0

31 317 044 09

12 437 135/17 6 979 793 90

327 740 06404

Werte.

1. Barreserve:

a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zah⸗ b) Guthaben auf Reichsbankgito⸗ und Postscheckkonto

lungsmittel)

2. Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine..

8

checks

ö 1134“* „E11ö1uö6

4. Wechsel

5. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und Schatzanwei b) Anleihen und Schatzanweisungen des eigenen

0) Anleihen und Schatzanweisungen der sonstigen

d) Schuldverschreibungen d. Umschuldungsverb

Landes Länder

deutscher Gemeinden..

e) Sonstige kommunale Wertpapiere ö

f) Sonstige Wertpapiere

In der Gesamtsumme 5 enthalten:

laufende Rechnung

a) Kreditinstitute b) Oeffentlichrechtliche Körper⸗

13 986,14

isungen des Reichs. 1

In der 3 019 143,75

Rieichsmark Wertpapiere, die die Reichsbank

beleihen darf, darunter —,— Rℳ auf das Liquiditätssoll anrechenbare Wertpapiere

6. Guthaben bei (anderen deutschen Kreditinstituten)

der eigenen Anstalt (täglich fälliiig..

7. Schuldner: Darlehen

2 ₰A

andes

7

407 325 258 870

3 019 143

——

In der Summe 7o enthalten: aa) 382,86 Rℛℳ gedeckt durch börsengängige Wertpapiere bb) 13 603,28 E.ℳ gedeckt durch sonstige Sicherheiten 8. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden: a) auf landwirtschaftliche Grundstücke.. b) auf sonstige (städtische) Grundstücke.. In der Gesamtsumme 8 enthalten: 911 731,12 Reichsmark mit einer Fälligkeit oder Kündi⸗ gungsfrist von mindestens 12 Monäaäten Durchlaufende Kredite 8 „Außerdem —,— Rℳ Entschuldungsdarlehen . Fällige Zinsforderungen Bausparkasse. 8 . Dauernde Beteiligungenn.

911 731

Grundstücke und Gebäude.. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung

. Sonstige Werte 8

. Posten, die der Rechnungsabgrenzung Verlust 1““ In den Aktiven sind enthalten: Forderungen an die Mitglieder des Vorstandes (Verwaltungsrates), an sonstige im 5 14 Abs. 1 und 3 des Kreditwesen⸗Gesetzes (KWG.) genannte Personen und an die im Art. 13 der Ersten Verordnung zur Durchführung und Er⸗ gänzung des KWG. in der Fassung des Art. 7 Ziff. VI des zweiten Abschnittes der Dritten Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des KWG. aufge⸗ führten Unternehmen R. —,—

ISIIIIII Immm

Lasten

. Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfriit.... b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist. Gläubiger: a) aufgenommene Gelder und Kredite (Nostrover⸗ pflichtungen) ö“ b) Einlagen deutscher Kreditinstitute c) Sonstige Gläubiger Von der Summe oc entfallen auf: 8 aa) jederzeit fällige Gelder R. 873 293,75 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung .ℳ 175 000,— Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Ausstellung eigener Wechsel (Akzepte und Sola⸗ wechsel), soweit sie sich im Umlauf befinden... Langfristige Anleihen 1“ . Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden.. Durchlaufende Kredite Außerdem —,— Eℳ Entschuldungsdarlehen Reserven nach § 10 des Kreditwesengesetzes (KWG.) a) gesetzliche Sicherheitsrücklage.. b) gesetzliche Kursrücklage . c) Sonstige (freie) Rücklagen nach § 11 KWG. Rückstellungen . Sonstige Lasten. 38 . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Gewinn 8 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ un Scheckbürgschaften sowie aus Garantieverträgen 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes) Rüℳ —,— Indossamentsverbindlichkeiten aus weiterbegebenen Wechseln ,— R. 1 In den Lasten sind enthalten: a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG. (Passiva 1, 2 und 3) 3 496 433,78 R. b) Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG. (Passiva 2 und 3) 1 048 293,75 R. . Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 KWG. 757 094,44 R.

717 601

6 851 39 492

1280 380 14 193

Gesamtlasten Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Sparabteilung für das Jahr

Aufwand. R.ℳ Ausgaben für Zinsen und gegebenenfalls Kreditprovisionen: a) Spareinlagenzinsen b) Zinsen für Giroeinlagen und Depositen.

o) Zinsen und Provisionen für aufgenommene Gelder . d) Sonstige Zinsen 11““ 1“ Ausgaben für sonstige Provisionen und dergl.. . Verwaltungskosten:

a) persönliche: Gehälter und Löhne. .

Soziale Abgaben. .

b) sächliche ““ 2 Grundstücksaufwauauand .. . Steuern:

a) Körperschaftssteuer.

b) Vermögensteuer .

c) Gewerbesteuer..

d) Sonstige Steuern

Abschreibungen.

Kursverluste:

a) tatsächliche .

b) buchmäßige 8

Abführung an die Kursrücklage.. 0

Sonstige Aufwendungen.. —.

Gewinn. 8 x8

Summe

75 630 24 769

50 513 1 033 4 53

2᷑ 2 90 .

9 371 405

1 117

1KIII

5 000 1 450

39 492 213 319

ISIsIIILI.

Ertrag. Einnahmen aus Zinsen und gegebenenfalls Kreditprovisionen Einnahmen aus sonstigen Provisionen, Gebühren und dergl.⸗ Erträge aus Beteiligugen . Kursgewinne: a) tatsächlichhe... b) buchmäßige.. Rückgriff auf die Rücklagen: a) Sicherheitsrücklage . bb) Kursrücklagae . 6. Sonstige Ertragage.. . 7. Sonstige Zuwendungen..

204 283 6 689

896 1 450

18188

„168ö55 .⁴ 2 0

2 0

AI

Summe 213 319

Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen der Anstalt sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß sowie der Jahresbericht den . Vor⸗ schriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Anstalt wesentliche Beanstandungen nicht ergeben. 114“

Berlin, den 3. Oktober 1940.

Georg Deter, Wirtschaftsprüfer.

Berlin/ Im Felde, den 3. Oktober 1940. 8

Das Direktorium. Dr. Zehler. Dr. Kedenburg. Kracke. Berlin, den 12. Oktober 1940. Für den im Felde befindlichen Vorsitzer des Verwaltungsrates: Tiebel, stellv. Vorsitzer.

Der Verwaltungsausschuß hat in seiner Sitzung vom 31. 10. 1940 beschlossen, von dem Gewinn 116 199,56 R.ü der besonderen Sicherheitsrücklage zuzuführen und diese dadurch 000,— Rℳ zu erhöhen. Der Rest des Gewinnes von 6 863 594,35 Reichsmark wird den Gewinnrücklagen der Versicherten zugeführt.

[38363 Bekanntmachung.

Von der Niedersächsischen Landesbank Girozentrale in Hannover ist der Antrag worden,

4 000 000,— 4 ½ % Nieder⸗ sächsische Landesbankanleihe Ausgabe 1 von 1940, 250 Stück zu je Rℳ 200,— Buchst. A Nr. 1 bis 250, 400 Stück zu je Rℳ 500,— Buchst. B Nr. 1— 400, 1300 Stück zu je 1000,— Rℳ Buchst. C Nr. 1 bis 1300, 100 Stück zu je Rℳ 2000,— Buchst. D Nr. 1— 100, 450 Stück zu je HRℳ 5000,— Buchst. E Nr. 1— 450,

um Handel und zur Notiz an der iedersächsischen Börse zu Hannover zuzulassen.

Hannover, den 28. November 1940. Die Zulassungsstelle an der Nieder⸗ süchsischen Börse zu Hannover. Bollmann, Vorsitze

Erbländischer Ritterschaflicher Creditverein in Sachsen, Leipzig. Bekanntmachung. über die prospektfreie Einführung von Rℳ 8 500 60d, Folas Richs⸗ markpfandbriefe Reihe XI an der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig Buch⸗ stabe A Nr. 1 1600 = 1600 Stück zu 2000,—, Buchstabe B Nr. 1— 3020 =3020 Stück zu Rℳ 1000,—, Buch⸗ stabe C Nr. 1— 3050 = 3050 Stück zu Hℳ 500,—, Buchstabe D Nr. 1— 7550

= 7550 Stück zu Eℳ 100,—.

Durch Erlaß des Reichswirtschafts⸗ ministers vom 17. Juni 1940 ist der o Ritterschaftliche Creditver⸗ ein in Sachsen L Leipzig ermächtigt worden, R.ℳ 8 500 000, 4 % % Pfendöriefe der Reihe XI auszu⸗ geben.

Diese Pfandbriefe bedürfen gemäß Anordnung des Reichswirtschafts⸗ ministers vom 8. August 1940 vor der Einführung an der Mitteldeutschen Börse nicht der Einreichung eines Pro⸗ spektes. Nach § 40 des Börsengesetzes (RGBl. 1908 S. 215) gelten die Pfand⸗ briefe durch diese Anordnung als an der Mitteldeutschen Börse zum amtlichen Handel zugelassen.

Die Pfandbriefe der Reihe XI dienen zum Umtausch der zum 2. 1. 1941 ge⸗ kündigten 6 % Aufwertungspfandbriefe. Als Deckung für diese Pandbriefe dienen die gemäß vom 22. Mai 1940 (RGBl. I S. 801) um⸗ ustellenden Aufwertungshypotheken.

übrigen haften für die Sicherheit der Pfandbriefe das Anstaltsvermögen und die Reserven.

Die Pfandbriefe lauten auf den In⸗ haber. Sie tragen unter Beidruck des Siegels der Anstalt die Unterschriften des Vorsitzenden und des Direktors; sie

werden nach Prüfung der vorschrifts⸗⸗„

mäßigen Deckung vom Staatsvertretes⸗ mit vollzogen. Die Unterschriften können durch Handschriftenabdruck angebracht werden. Vor ihrer Ausgabe sind die Pfandbriefe von einem Kontrollbeamten handschriftlich zu zeichnen.

Die Pfandbriefe sind mit halb Fifnch am 2. Januar und 1. Juli sa ligen Zinsscheinen für 10 Jahre und mit einem Erneuerungsschein ausgestattet. Scn erste Zinsschein ist am 1. Juli 1941 ällig. Die Tilgung der Pfandbriefe erfolgt ab 1. Januar 1941 durch Auslosung zum Nennwert oder durch Kündigung. Der jährliche Tilgungssatz beträgt ¼ % des Umlaufs zuzüglich ersparter Zinsen auf den Tilgungsfonds einschließlich des bereits für die Aufwertungshypotheken gebildeten Tilgungsfonds.

Die Nummern der gelosten Pfand⸗ briefe werden spätestens 14 Tage nach erfolgter Auslosung im Deutschen

HReichsanzeiger und im Nachrichtenblatt

der Mitteldeutschen Börse (z. Zt. Leip⸗ ziger Neueste Nachrichten) bekannt⸗ gemacht. Gleichzeitig erfolgt dort die Veröffentlichung der seiher ausgelosten, noch nicht zur Einlösung vorgelegten Stücke. Eine Kündigung nuß min⸗ destens 3 Monate vor dem Fälligkeits⸗ tage durch dreimalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und dem Nachrichtenblatt der itteldeutschen Börse bekanntgemacht werden; der sfe t⸗ lauf beginnt mit der ersten Veröffent⸗ lichung im E“ Im Sächsi⸗ 15 Verwaltungsblatt wird auf die Zekanntmachun hingewiesen. Die Kün⸗ digung der Wanderiefe seitens der G ehh ist ausgeschlossen. Die Einlösung der Zinsscheine so⸗ wie der gelosten oder gekündigten Pfandbrijes⸗ und, die Ausgabe neuer insscheinbogen erfolgt kostenlos an der Kasse des Creditvereins und bei den von der Anstalt beauftragten Zahl⸗

stellen. .“

Die Pfandbriefe des Creditvereins unterliegen den orscheisten des „Ge⸗ setzes über die Pfandbriefe und S uld⸗ verschreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kre⸗ ditanstalten vom 21. 12. 1927 (RGBl. I S. 492). Sie sind reichsmündelsicher gemäß der „Verordnung über die Mün⸗ delsicherheit der Pfandbriefe und ver⸗ wandten Schuldverschreibungen vom 7. 5. 1940“ (ℳGBl. I1 S. 756).

Der Antrag auf Zulassung der Pfand⸗ briefe zum Lombardverkehr in Klasse 1 bei der Reichsbank wird alsbald gestellt werden.

Leipzig, 26. November 1940.

Erbländischer Ritterschaflicher Creditverein in Sachsen.

Am

Zugleich

82

1ö1öö“ afhandelsregisterbellage Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Sta

Erscheint an jedem Wochentag abends. Besuge. preid monatlich 1,15 4 einschließlich 0,30

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ adholer dei der Anzeigenstelle 0,95 ℳ£. monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an. Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle S Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummem kosten 15 9 Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

in W 68, 5 T.

0—

—:——— ꝑ—

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℛAℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

—0

Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Derlin, Sonnabend, den 30. November

1. Handelsregister. 2.

Inhaltsübersicht.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister.

1. Handelsregister.

ür die Angaben in () wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Achern. . Neueintragung: Handelsregister A Band 3 Nr. 119 Kohler, Nenchen. Inhaber Wendelin Kohler, Blechnermeister in Renchen. chern, den 25. November 1940. Amtsgericht.

irma Wendelin

Ahrensburg. [37915] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 50 die Firma Hans Ingel Bücher Zeitschriften in Ahreusburg und als ihr Inhaber der -. Hans Engel in Ahrensburg, Voßberg 14, eingetragen worden. Ahrensburg, den 22. November 1940. Das Amtsgericht.

Altenburg, Thür. [37248] Amtsgericht Alteuburg / Thür., 22. November 1940. H.⸗R. A 1242 Firma Ludwig Kuhn, Nobitz. b Heute wurde eingetragen: Ludwig Kuhn ist ausgeschieden. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft zen am 1. September 1940 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Ingenieur Joachim Kuhn, Nobitz, stud. ing. Wolf⸗ gang Kuhn, Nobitz. jie Firma der offenen Handelsgesellschaft ist geändert worden in: Wolfgang und IJpachim Kuhn Hoch⸗, Tief⸗ und Eifenbeton⸗ unternehmen. Diese Veröffentlichung b 1 Feich ür die Zweigniederlassung * inz (Donan) für das Registergericht Linz (Donau).

erfolgt

2 [97749] Veränderung: H.⸗R. Amberg A 1/47 Firma D. v. Sperl, Sitz Amberg. 8E ist nun: Friedrich von Sperl, Kauf⸗ mann und Fabrikbesitzer in Amberg. Das Geschäft ist infolge Erbfolge auf riedrich von Sperl als alleinigen rben übergegangen, der das Geschäft in unveränderter Firma weiterführt. Die Prokura des Friedrich v. Sperl ist erloschen. Amberg, den 22. November 1940. Amtsgericht Registergericht.

9

Annaberg, Erzgeb. [37750] Amtsgericht Annaberg, 23. 11. 1940. Neneintragung: àA 576 Wilhelm Tebbe, Kohlengroßhandlung in Buchholz. Inhaber: Wilhelm Tebbe, Fngenienr in nchhols Der Sitz der irma ist von Schlettau nach Buchholz verlegt. 8 Veränderung: A 181 Firma Paul Schwotzer in Annaberg. Amalie Lren -ge 5 2. venn. wo geb. Groschu ist ausge⸗ Föhee Johanne Ernlebe Wittchen ist

inhaberin. 38 A 76 Paul Klemm in

Löschungen: 1— Wiesa. A 86 Paul Bilz in Jöhstadt.

A 222 Andrens Nicht in Sehma.

Apolda. [37916]

Handelsregister Amtsgericht Ida.

H.⸗R. A 1279 Lonis Wetzler,

Apolda am 16. 11. 1940 —: Kart

August Lomis Wetzler, Apolda, ist durch Tod aus der Ge ellschaft ausge ieden. Frau Martha Wetzler geb. b er in FE ist als verssne haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Zur Mrtretung der Gesellschaft sind immer nur zwei esellschafter ge⸗ meinsam berechtigt. 8 1 A 1506 Total Kommandit⸗

ellschaft Foerstner & Co., Apolda am 8. 11. 1940 —: Die Einlagen der Kommanditisten find erhöht worden. Die gleichen Eintragungen erfolgen Lei den Zweigniederlassungen der Amts⸗ gerichte Berlin und Wien.

H.⸗R. A 1596 Jäger 4& Urban, Apolda am 21. 11. 1940 —: Kauf⸗ mann Paul Urban, Apolda, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann

een Kotlewfki

Gesellschaft * treten. rloschen: H.⸗R. A 1542 Max Rosenhahn,

zu⸗ v

in Berlin ist als sch haftender Gesellschafter in

Apolda am 6. 11. 1940 —: Die Firma ist erloschen.

Aschersleben. [37751] Amtsgericht Aschersleben, 23. 11. 40.

H.⸗R. A 726 Robert Birnstiel Otto Rühlemanns Nachf. Aschersleben L dolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 27, Gold⸗ und Silberwaren). Robert Birnstiel ist aus⸗ geschieden. Inhaber: Goldschmiede⸗ meister Walter Birnstiel in Aschers⸗ leben. Die Firma b eändert in: Robert Birustiel f. Walter Birustiel.

Bad Kreuznach. [37752] Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, den 19. November 1940.

Erloschen:

A 877 Adam Thomas, Norheim. Die Firma ist erloschen. Bad Kreuznach. [3775³]

Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuzuach, Abt. 9. Bad Kreuznach, den 23, November 1940.

Veränderung:

A 1019 Franz Dietz u. Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Langen⸗Lons⸗ heim.

Die Kommanditistin Else Dietz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Hans Bode zu Bad Kreuz⸗ nach ist Prokura erteilt worden derart, daß er nur in Gemeinf anderen Prokuristen oder einem Bevoll⸗ mächtigten der Gesellschaft zur Ver⸗ tretung berechtigt ist. Die Prokuriftin Elfe Dietz zeichnet die Firma mit ihrem Frauennamen Pieroth. 8

Balingen. Handelsregister

Amtsgericht Balingen. Eintragungen vom 22. Novbr. 1940: A 427 Johannes Bitzer (Herstellung und Vertrieb von Trikotwaren) in Tailsingen (Bahnhofstr. Inhaber: Johannes Bitzer, Trikotfabrikant in Tailfingen.

A 428 Gustav Fritz (Wäschefabri⸗ kation) in Winterlingen. nhaber: Gustav Fritz, Kaufmann in Winter⸗ lingen. Prokurist: Elsa Maier, Nähterin in Winterlingen. Aenderung vom 23. November 1940:

A 250 August Sauter (Präzisions⸗ waagen⸗ und Gewichtefabrik) in Ebingen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Otto Bitzer ist erloschen.

Berlin. [37917] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 22. November 1940. Neueintragung:

A 109 99395 Wilhelm Bergmann Pappen⸗ und Papier⸗Fabriken Barge⸗Buchwald Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin (Tempelhof, Bessemer⸗ straße 57/59).

Kommanditgesellschaft seit dem 13. Sep⸗ tember 1940. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter 8 der Fabrikbefitzer Fried⸗ rich Wilhelm Hermann ergmann, Berlin⸗Kleinmachnow. Ein Komman⸗ ditist ist beteiligt. Dem William Berg⸗ mann, Berlin⸗Kleinmachnow, ist Ein⸗ zelprokura erteilt. .

Veränderungen:

A 90 372 Paunl Funk (Graphisches Institut, Großbetrieb für moderne Druckausstattung, SW 68, Friedrich⸗ straße 231).

Die Einzelprokura des Max Gott⸗

13775⁴]

wald ist erloschen.

A 98 091 Willy Daiber (Herstellung von Krawatten und Schals, C 2, Burg⸗ straße 21). . Inhaberin jetzt: Vera Daiber geb. Sondermann, Witwe, Berlin. Ihre Prokura ist erloschen.

A 99 192 Franz Hinz Tabakwaren⸗ Engros (8W 29, Nostizstr. 21)..

Inhaberin jetzt: Witwe Louise Hinz geb. Ferlau, Kauffrau, Berlin.

A 107 720 Deppner (Handschuhe und 8 Neuheiten, W 8, Leipziger Straße 113).

Offene Handelsgefellschaft seit 16. No⸗ vember 1940. Die Kauffrau Charlotte Deppner geborene Deppner, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Erloschen:

A 96 668 Deutsche Extruding Ma⸗

inen⸗ und Automatenbau⸗Gesell⸗

schaft Gebr. L. 8 8* Sitz der ist nach

esellschaft Kreis Nm., ver⸗ egt.

t mit einem

A 90 457 Atlantie Photo Verlag Dr. Friedrich Karl Herrmann. Die Firma ist erloschen.

Berlin. [87918] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 22. November 1940. Neueintragung:

A 109 986 H. F. Meyer u. Co., Berlin (Herstellung von Hallen und Baracken sowie Ausführung von Holz⸗ konstruktionen aller Art, Charlotten⸗ burg, Steubenplatz 3).

Offene Handelsgesellschaft seit 22. Au⸗ gust 1940. v ftende Gesell⸗ after sind: Zimmermeister Heinrich deyer, Leiferde in Hannover, Kauf⸗ mann Rudolf Meher, Leiferde in Han⸗ nover, und Kaufmann Georg Sko⸗ wronfki, Berlin. Veränderung:

A 96 350 Albert W. H. Schroeder. Inhaber jetzt: Kaufmann Wilhelm Mielke, Berlin. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Wilhelm Mielke ausgeschlossen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:

Albert W. H. Schroeder Inh. Wilh. Mielke (Engros⸗Destillation, Liköre, Weine und Fruchtsäfte, Char⸗ lottenburg, Spandauer Straße 29).

Erloschen: A 88 692 Mary Leineweber & Co.

Die Firma ist erloschen.

Berlin. 1897919] Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 23. November 1940. Neueintragungen:

B 58 888 Erz⸗ und Pyrit⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verlin (W 8, Mohrenstraße 20/21).

Gegenstand des Unternehmens: I mit Erzen, Schwefelkiesen, Ab⸗

ränden aller Art und ähnlichen Mine⸗ ralien sowie mit Ferrolegierungen. Stammkapital: 300 000,— EAℳ. Ge Hugo Tiemann, Kauf⸗ mann, Berlin. Prokuristen: a) Werner E Berlin⸗Frohnau 9) Robert Krusche, Berlin⸗Hermsdorf. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäfts 29 oder einem Prokuristen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Oktober 1940 ab⸗ eschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer semeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proknristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch Bekanntmachungen der Gese set erfolgen ähner en tgeichsanzeiger. B 889 ntie Pressebilder⸗ dienst und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (SW 68, Schützenstraße 67, ab 1. 1. 1941: Lindenstraße 38) Gegenstand des Unternehmens: Fort⸗ führung des von Herrn Dr. Herrmann als Inhaber des Atlantic⸗Photo⸗Ber⸗ lages Dr. F. K. Herrmann betriebenen Bildnachrichtenbüros, Stammkapital: 35 000,— Hℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Paul Satow, mit beschränkter Hafrung Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. September 1 g offen und am 18. Oktober 1940 und 8. November 1940 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, s wird die weeen. durch zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinsam oder durch einen Gese es.e in wanneeg an. mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Paul Satow ist von den HeschesReeeis des § 181 BGB. befreit. Die gesanlscest ist zunächst auf die Dauer von fünf Jahren geschlossen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlich: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Dr. Friedrich⸗Karl Herrmann, Berlin, in Anrechnung auf seine Einlage von 30 000,— Rℳs: das Bildarchiv, be⸗ 2 g. aus Negativen und Pofsitiven nebst Kartothek und sämtli rheber⸗ rechte, insgesamt im berte von 20 606, HM, die Geschäfts⸗ einrichtung insbesondere Photoapparate nventar im Werte von 8000—, Reichsmark, und Rohstoffwaren von Photopapier und Chemikalien mit 2000,— Eℳ. Bekanntmachungen der Gesensschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veründe t B 50 475 Frerrienc 8 esss E. 8 28

und

S.

Böähmisch Leipa. Hande

kerlin. Gesellschaft

„Sanitas“ mit beschränkter Haf⸗ tung (N 24, Friedrichstraße 131 d).

Prokuristen: Dr. phil. Heinrich Gom⸗ bel in Berlin, Carl Niemann in Berlin. Jeder von ihnen vertritt in Gemein⸗ schaft mit einem nicht alleinvertretungs⸗ berechtigten Geschäftsführer. Die Pro⸗ kura für Emil Augustin ist erloschen. Berlin.

[37920] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 23. November 1940. Beränderung:

B 58 668 Luftsahrtgerätewerk Ha⸗ kenselde Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Siemensstadt, Werner⸗ werk). 2 Prokurist: Paul Wiegand in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ öe oder mit einem Proku⸗ risten.

Bleckede. H.⸗R. A 103 meister Heinr.

[372761] eingetragen: Bau⸗ Meyer, Zimmer⸗

meister, Dampfsägewerk, Zimmerei

und Holzhandlung, Bleckede. Inhaber: Zimmermeister Heinrich

Meyer in Bleckede.

Amtsgericht Bleckede, 16. Novbr. 1940.

3

Böhmisch Leipa. [37762] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 21. Oktober 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 66 Schluckenau Firma Hnbert Miller vorm. Albin Jos.

Miller. Sitz: Schluckenau.

Die Firma lautet nunmehr: Hubert Miller.

Geschäftsinhaber: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Hubert Miller ist dessen Tochter Johanna Miller, Likörerzeu⸗ gerin in Schluckenau, Waisenhaus⸗ gasse 11, getreten. .

Rechtsverhältniffe: Die Firma ist ge⸗ ändert.

Böhmisch Lveleen [37763] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 24. Oktober 1940.

Veränderung:

H.⸗R. B 2 Niemes Firma Melder⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Niemes.

Prokura: Dem Dr. Kurt Langer, Syndikus in München⸗Pasing, Brun⸗ hamsstraße 41, ist Kollektivprokurag der⸗ art erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem der bereits be⸗ stellten Kollektivprokuristen zu vertreten.

[37764] löregister

Anet Böhm. Leipa,

am 29. Oktober 1940. Veränderung: H.⸗R. A 155 Rumbur irma Gustav Jäger, Sitz: Schönbüchel.

Prokura: Die ura des Karl Rothe wird gelöscht.

Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft.

Der Prokurist Karl Rothe in Schön⸗ linde, Gerberstraße 4, und die beiden Söhne des bisherigen Inhabers, u. zw. Gustav Johann Fögen und Johann Willibald Jäger, beide in Schönbüchel Nr. 30, sind als persönlich haftende

Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1989 begonnen. se schaft ist jeder Gefellschafter selb⸗ tändig ermächtigt.

Böhmisch b52 [37765] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 3. November 1940. Veränderung:

„R. B 11 Warnsdorf Firma Böh⸗ mische Metallwerke Nobert Zinn, Engels & Co. Akttengefellschaft, Sitz: Warusdorf.

rokura: Dem Alexander Dinslage, Fabrikdirektor in Zittaun, Innere Weberstraße 12, ist Kollektivprokura der⸗ art erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma vertritt.

Böhmisch Lei [37766] Handelsregister Amtégericht Böhm. Leipa, am 4. November 1940. Verände

ung: H.⸗R. A 84 Haida

Zur Vertretung der Ge⸗

sches Lusterwerk Oppitz & Max, Haida. 38 ffene vew ew. en. Anna Oppitz, Fabrikantengattin in Haida, und Emil Oppitz jun., derzeit 11““ sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. 8

Der bisherige Alleininhaber Emil Oppitz ist ausgetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. 10. 1940 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter selbständig er⸗ mächtigt. Böhmisch Leipa. 19377671

Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 8. November 1940. Neueintragung:

H.⸗R. A 57 Niemes Firma „Ar⸗ thur Brusch“ (Erzeugung von chemi schen Holzprodukten und Holzkohle) 89 Kummer (95).

eschäftsinhaber: Arthur Brusch Kaufmann in Kummer 95.

Böhmisch Leipa. [377688 Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 15. November 1940.

Neueintragung:

H.⸗R. A 126 Hainspach Firma Franz Zimmer, Metallwarenerzeu⸗ S. Hainspach, Sitz: Hainspach

Geschäftsinhaber: Franz Zimmer, Metallwarenerzeuger in Hainspach 164 Deggendorf. [37921

Handelsregister Amtsgericht Deggendorf, 21. 11.1940 Veränderung:

8** A Deggendorf 46 Mohring und Fiechtner, Deggendorf⸗Scha ching. Die Prokura des Albert Moh ring ist erloschen.

Dommitzsch. [37922 Amtsgericht Dommitzsch, 23. November 1940.

H.⸗R. A 1 J. Hengesbach, Dom⸗ mitzsch. Geschäft und Firma sind durch u auf: 1. Frau Margarethe Peuschel geb. Hengesbach in ℳq Machnow, 2. Kaufm. Fritz Hengesba in Chemnitz, 3. Frl. Gertrud Henges⸗ bach in Dommitzsch, 4. Frl. Johanna 1““ in Wesel in ungeteilter rbengemeinschaft als befreite Vorerben des Nachlasses der Witwe Thekla Hengesbach geb. Lieber in Dommitzsch als neue Geschäftsinhaber übergegan-⸗ gen. Nacherben sind: a) Frau Gertrud Martius geb. uschel in Berlin⸗Sie⸗ mensstadt, b) Frl. Anneliese Peuschel in Groß Machnow, e) pr. Arzt Hans Hengesbach in Chemnitz.

Eberswalde. [37774] Handelsregister

Amtsgericht Eberswalde, 29. 8. 1940. Neueintragung:

A 887 Firma Oswald Paetsch, Kraftfahrzeuge in Eberswalde. In⸗ haber ist der Meister des Kraftfahr⸗ zeughandwerks Oswald aetsch in Eberswalde.

Eger-. 137775 Handelsregister Amtsgericht Eger, Abt. 8,

den 8. November 1940. G H.⸗R. A VI 208 Anton Seidl, Sitz: Altwasser. Die Firma lautet nunt „Alois Seidl.“ Nunmehriger Inhaber: Alois Seidl, Kaufmann in Altwasser.

Eger. EIg. Handelsregister Amtsgericht Eger, Abt. 8, den 6. November 1940. Veränderung: 8 H.⸗R. A. 34 Joachimsthal Joses Fritsch, Sitz: Oberbrand. Die Firma lautet nunmehr: Rudolf Fritsch. Jetziger Inhaber: Rudolf

Fritsch, Mühlenbesitzer in Oberbrand. [37777]

Handelsregister Amtsgericht Eger, aam 8. November 1940. 8 H.⸗R 4 n ern -ge Joset H.⸗R. A. ger Firma Joset E. Sitz: Eger. genstand des Unternehmens i nunmehr: Groß⸗ und Einzelhandel m Papierwaren, Schreib⸗ und Galanteri

waren, Annahme von Anzeigen.