Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 2. Dezember 1940.
[38376]
Zu unseren Aktien wurden für die Nummer 1/1200 nene Dividenden⸗ bogen ausgegeben. Dieselben sind bei der Gebr. Röchling Bank, Saar⸗ brücken 3, Karcherstraße 1, gegen Rück⸗ gabe des alten Dividendenbogens um⸗ zutauschen.
Rheinische Lederwerke A.⸗G.,
Saarbrücken 1.
[38381] Murgtalbrauerei A.⸗G. vorm. A. Degler, Gaggenau.
Zu unserer am Samstag, den 28. Dezember 1940, vormittags 10 ½ Uhr, im Brauereigebäude in Gaggenau stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung laden wir hier⸗ mit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das abgelau⸗ fene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses so⸗ wie Verwendung des Reingewinns.
.. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ tandes und des Aufsichtsrates.
Neuwahl des gesamten Aufsichts⸗ rates.
Wahl des Bilanzprüfers.
Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine (s. § 19 der Statuten) späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung, vor abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.
Gaggenau, den 28. November 1940.
Der Vorstand. K. Degler. R. Degler.
[38382] Schleipen & Erkens Aktien⸗ gesellschaft, Jülich.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, dem 19. Dezember 1940, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Dürener Bank in Düren stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des
Berichtes von Vorstand und Auf⸗ chtsrat sowie des Gewinnvertei⸗ lungsvorschlages für das Ge⸗
schäftsjahr 1939.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung. 8
3. Entlastung des Aufsichtsrats und
des Vorstands.
4. 8 des Abschlußprüfers für das
laufende Gef
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis zum 16. 12. 1940 während der üblichen Geschäftsstunden bei
unserer Geschüftsstelle oder bei der
Dürener Bauk zu Düren oder Jülich interlegen oder uns ihren Aktienbesitz in anderer Weise nachweisen.
Jülich, den 28. November 1940.
Schleipen & Erkens Aktien⸗ gesellschaft. Lehmann. Rost.
138036] Brauerei Schwechat Aktien⸗ gesellschaft.
Am Montag, den 23. Dezember 1940, mittags 12 Uhr, findet in der Zentrale der Gesellschaft in Wien, III., Landstraße Hauptstraße 97, die 35. ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre der Brauerei Schwechat Aktiengesellschaft mit folgen⸗ der “ statt:
1. Vorlage des Berichtes des Vor⸗
andes und des Aufsichtsrates fo⸗ wie des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1939 is 30. September 1940.
2. E1 über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Festsetzung der Vergütung des
Au scchtsrates. 5. vecschsratwant
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.
Jene Aktionäre, welche an der
35. ordentlichen Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben im Sinne des § 7 der Satzungen der Gesellschaft die ihr Stimmrecht begründenden Ak⸗ tien samt den niche fälligen Zins⸗ cheinen längstens sechs Tage vor er 2Aag ve. ene⸗ bei der
Hauptkasse der Gesellschaft, Wien, III., Landstraße Hauptstraße 97, oder bei einer der in der Satzung sonst zu⸗ gelassenen Stellen zu hinterlegen. „Den Aktionären, die auf diese Weise ihr Stimmrecht nachgewiesen haben, werden auf ihre Namen lautende Legi⸗ timationskarten mit Angabe der auf sie entfallenden Stimme ausgefolgt.
Je Hℳ 100,— Nominale geben das Recht auf eine Stimme. Das Stimm⸗ recht in der Hauptversammlung können die Aktionäre entweder persönlich oder durch Bevollmächtigte ausüben, welch letztere 82 Aktionäre sein müssen. Die Bevollmächtigung geschieht durch Girie⸗ rung der Ausweiskarte.
Wien, am 2. Dezember 1940.
Der Vorstand.
[33795]
Moosbrunner Glasfabrik Aktiengesellschaft, Wien, VI., Mariahilferstraße 103.
2. Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.
In der Hauptversammlung vom 12. Juli 1940 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Reichsmark be⸗ schlossen, welche bereits im Handels⸗ register lt. Beschluß vom 23. September 1940 eingetragen wurde.
Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien samt Anteilscheinbogen und Erneuerungsschein unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bis zum 1. Februar 1941 zum Um⸗ tausch einzureichen. Die Einreichung der alten Aktien erfangt bei der Haupt⸗ kasse der Gesellschaft, Wien, VI., Mariahilfer Str. 103.
Aktien, welche nach dreimaliger im „Deutschen Reichsanzeiger“ kundgemach⸗ ter nicht zum Umtausch eingereicht worden sind oder die zum Ersatz durch neue Aktien nötige 8che nicht erreichen und der Gesellschaft nicht sum Zweck der Ablösung zur Ver⸗ ügung gestellt werden, werden gemäß § 179 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt.
Wien, am 2. Dezember 1940.
Der Vorstand.
Ue Pommersche rovinzial⸗Zuckersiederei.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, dem 21. De⸗ zember 1940, vormittags 11 Uhr, in Stettin im Haus der Wirtschaft stattfin⸗ denden außerordentlichen Hauptver⸗
sammlung ein.
8 Tagesordnung: Stellungnahme zu dem Angebot einer Anzahl von Rohzuckerfabriken an die Aktionäre zum Kauf ihrer Aktien.. „Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen spätestens am Mittwoch, dem 18. Dezember 1940, während der üblichen Geschäftsstunden in Stettin: bei der Deutschen Bank, Filiale Stettin, bei der Pommerschen Bank A. G., bei der Gesellschaftskasse, in Berlin: bei der Deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beendi⸗ buec der Hauptversammlung dort be⸗ assen. Stettin, den 29. November 1940. Der Vorstand.
[38379 Haas & Czizek Aktiengesellschaft. Einladung.
Die Firma Haas & Czizek Aktien⸗ gesellschaft in Schlaggenwald hält ihre 9. ordentliche Hauptversamm⸗ lung am 16. Dezember 1940 um 15 Uhr im Direktionsbüro der Gesell⸗ schaft in Schlaggenwald mit nachstehen⸗ der Tagesordnung ab:
1. Geschäftsbericht des Vorstandes und SI des Halbjahrsabschlusses per 30. Juni 1940 88 die Haas & Czjzek A.⸗G. in Schlaggenwald und deren Niederlage in Prag.
3 Berte te des W Abschluß
.Beschlußfassung über den u
er 30. Juni 1940 und Entlastung es Vorstandes und Aufsichtsrates.
4. Wahlen in den Aussichtsrat.
5. Beschlußfassung über Gründung einer Verkaufsgesellschaft.
6. Verschiedenes.
Die Aktionäre werden zu dieser Hauptversammlung mit der Aufforde⸗ rung eingeladen, ihre Aktien im Sinne des § 18 der spätestens drei Tage vor Abhaltung der Hauptver⸗ sammlung im Direktionsbüro der Gesellschaft in Schlaggenwald zu er⸗ legen. Stimmberechtigt sind nur recht⸗ zeitig erlegte Aktien Schlaggenwald, 28. November 1940.
Der Vorstand.
[38372] Haslinde⸗Hoyer Branerei Aktiengesellschaft, Oldenburg i. O.
Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden hierdurch 1¹ der am 20. De⸗ zember 1940, 11 Uhr, im kleinen Saal des Hotels „Zum Grafen Anton Günther“, Oldenburg i. O., Lange Straße 76, stattfindenden 18. ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäöftsberichts, Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung und Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
2. Wahlen zum Aufsichtsrat. 1
3. Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/1941.
Behufs Ausübung des Stimmrechts
müssen die Aktien spätestens anz
16. Dezember 1940 bei der Gesell⸗ schaft, bei einer Wertpapiersammel⸗ bank, bei der Oldenburgischen Lau⸗ desbank A.⸗G., Oldenburg i. O., oder bei einem Notar hinterlegt wer⸗ den. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Al⸗ tien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der S versammlung im Sperrdepot gehalten⸗ werden. 8 Oldenburg i. O., 28. November 1940. Der Aufsichtsrat.
Carl⸗Lambert Leisewitz,
1889 Gebr. Hörmann ktiengesellschaft, Dresden. Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen. Die neuen Gewinnanteilschein⸗ bogen zu unseren Aktien über je 100 Rℳ Nr. 1—12 000 mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 30 — 39 und Erneue⸗ rungsscheinen können gegen Rückgabe der alten Erneuerungsscheine unter Beifügung eines geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung kostenfrei in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden, in Berlin bei der Deutschen Bank oder bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ sschaft A. G. während der üblichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden. Dresden, im November 1940. Der Vorstand.
[88386]
Deutsche Steinzeugwarenfabrik für Kanalisation und chemische Indu⸗ strie, Maunheim⸗Friedrichsfeld. Aenderungen im Aufsichtsrat. Durch Tod. it ausgeschieden Herr Jakob Cremer, Frechen b. Köln. An seiner Stelle wurde neu zum Aufsichts⸗ rat in der außevordentlichen Hauptver⸗ sammlung am 22. d. M. “ Herr Dr. Gottfried Cremer, Schwarzenfeld
(Oberpfalz). 8
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden Mitgliedern: Dr. Gottfried Cremer, Schwarzenfeld (Sberpfalz, esste. Lorenz Hahn, stellvertr. Vorsitzer; Fräulein
aria Breuer, Köln⸗Lindenthal; Dr. Gert Bahr, z. Zt. Montevideo; Felix Bonte, Darmstadt; Dr. Math. Cremer, e“ “
einrich Hendrickx, Frechen; Jos. Hen⸗ drickx, Pobe Heinrich Willach, Krausch⸗
Mannheim ⸗ Friedrichsfeld, den 28. November 1940. Der Vorstand. Chlodwig Kammerscheid.
188404 So (gege.- Meininger- 1862)
Deutsche Hypothekenbank in Weimar (Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken).
Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin vom 23. Ok⸗ tober 1940 sind
4 % Hypotheken ⸗Pfandbriefe
Em. 31 im Betrage von HRℳ 40 000 000,—, nicht rückzahlbar vor dem 1. Januar 1945, Lit. N. Nr. 1— 10 000 zu je 100,— R. ℳ, Lit. O Nr. 1—14 000 zu je 500,— Rℳ., Lit. P Nr. 1—16 000 zu je 1000,— R ℳ, Lit. Q Nr. 1—3000 zu je 2000,— Hℳ, Lit. S Nr. 1 bis 2000 zu je 5000,— Rℳ, und
4 % Kommunal⸗Schuldverschrei⸗
bungen Em. 32 im Betrage von Rℳ 20 000 000,—, nicht rückzahlbar vor dem 1. Januar 1945, Lit. A Nr. 1—5000 zu je 100,— Hℳ, Lit. C Nr. 1— 7000 zu je 500, — Hℳ, Lit. F Nr. 1 —8000 sn je 1000,— Rℳ, Lit. G Nr. 1 bis 1500 zu je 2000,— R. ℳ, Lit. J Nr. 1 — 1000 zu je 5000,— Rℳ der Deutschen Bupothekenba in Weimar
V Handel und zur Notiz an der Ber⸗
iner Börse zuge — worden.
Der Prospekt ist in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 543 vom 16. No⸗ vember 1940 veröffentlicht.
Berlin, im November 1940.
Deutsche Hypothekenbank (Meiningen).
[37903]
Kodak Aktiengesellschaft, Berlin. Herr Carl Thalmann it aus dem
Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden
und zum Mitglied des Aufsichtsrats
gewählt worden.
[37322 Die Emil Blum Lederfabriks A. G., Wien, Unterlaa 65, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bis 31. Dezember 1940 anzumelden. Der Liquidator:
Dr.⸗Ing. Josef Kirpal, n. 1., Lugeck 5.
[382166 Bekanuntmachung.
Unsere Gesellschaft ist durch Beschlu vom 19. Mai 1934 aufgelöst. Gemä § 208 des Aktiengesetzes vom 30. Ja⸗ nuar 1937 fordern wir hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre i. . anzumelden.
üsseldorf, den 27. November 1940.
Rheinische Telefon⸗Gesellschaft
Aktiengesellschaft. Der Abwickler: Roddewig.
[38380] Deutsche Bausparkasse A. G. i. Abw., Berlin.
Wir laden unsere Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung auf Samstag, den 21. Dezember 1940, vormittags 11 Uhr, im Hause der Rheinisch⸗ Westfälischen „Revision“ Treuhand A. G., Köln, Unter Sachsen⸗ hausen 11/15, ein.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Abwicklers und Aufsichtsrates ür das Abwicklungsjahr 1939/40. 2. Vorlegung und Genehmigung des Fehresatsciuses zum 31. März
3. Entlastung des Abwicklers und des Aufsichtsrates.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bei der Gesellschaft oder bei einem Notar ihre Aktien späte⸗ stens am dritten Tage vor der Hauptversammlung hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in Abschrift spätestens am zweiten Tage vor der Hauptversammlung bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen.
Köln, Unter Z“ 11/15, den 28. November 1940. Deutsche Bausparkaffe A. G. i. Abw.
Der Abwickler:
Rheinisch⸗Westfälische „Revision“
Treuhand A.⸗G.
Seidenindustrie Aktiengesellschaft, Rheydt.
Bilanz zum 31. Dezember 1939. Aktiva.
Nicht eingezahltes Aktien⸗
lahital16 Einrichtung 3 380,— Abschreibung 260,— See“ I11113“ Vankt Posten der Rechnungsab⸗
grenzung Verlustvortrag Verlust 939 ..
— — —
Passiva. Aktienkapital..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
[38371]
Gontard & Henun Aktiengesell⸗ scchaft, Leipzig W 31.
Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung wird für Mountag, den 30. De⸗ zember 1940, nach der Kanzlei des 1 Justizrat Dr. Wünschmann, Leip⸗ zig, Markgrafenstr. 6, 16 Uhr, berufen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Felthestenten Fenree vfles für das Geschäfts⸗ ahr 1939/40 sowie des Berichts des Lüscchtsnates.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.
Zur Ausübung des Stimmrechtes und
zur Stellung von Anträgen sind zu⸗ elassen die Aktionäre, die sich nicht spaͤter als am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft schriftlich angemeldet haben. Außerdem sind dazu zugelassen die Aktionäre, die ihre Aktien oder die Befcheinigung einer Wertpapiersammelbank über einen Anteil am Sammelbestand der Aktien bei der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei der Süchsischen Bank, Leipzig, und deren Zweigstellen bis ur Beendigung der Hauptversammlung “ Die Hinterlegung hat so rechtzeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Hauptversamamlung min⸗ destens zwei Tage freibleiben.
Leipzig, den 29. November 1940.
Der Vorstand. “
Rheydt;
—
R. ℳ 9 3 275 — 269 76 159 15
Anfwand. Gehälter. Sozialabgaben. Steuer . Sonstige Aufwendunge 2 247 84
8 6 21175
[83798]
Wiener Glashüttenwerke Aktiengesellschaft, Wien, VI, Mariahilferstr. 103.
2. Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien. In der Hauptversammlung vom 12. Juli 1940 wurde die Umstellung
schlossen, welche bereits im Handels⸗ register lt. Beschluß vom 23. September 1940 eingetragen wurde.
„Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien samt Anteilscheinbogen und Erneuerungsschein unter Beifügun eines doppelten Nummernverzeichni ses bis zum 1. Februar 1941 zum Um⸗ tausch einzureichen. der alten Aktien erfolgt bei der Haupt⸗ kasse der Gesellschaft, Wien, VI., Mariahilfer Str. 103.
Aktien, welche nach dreimaliger im „Deutschen Reichsanzeiger“ kundgemach⸗ ter Aufforderung nicht zum Umtausch eingereicht worden sind oder die zum
nicht erreichen und der Gesellschaft ni zum Zweck der Ablösung zur Ver⸗ gestellt werden, werden gemä § 179 des Aktiengesetzes für kraftlo erklärt. G
Wien, am 2. Dezember 1940.
Der Vorstand. eeee, [37904].
Brauereigesellschaft zum Engel vorm. Chr. Hofmann A.⸗G., Heidelberg.
Bilanz auf 30. September 1940.
Aktiva. ₰ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Brauereianwesen: Stand 1. 10. 1939 .252 700,— Abschreibung 1939/40 7 000,— Wirtschaftsanwesen: Std. 1. 10. 1939 119 400,— Abgang 16 000,— 705 400,— Abschreibung 1939/40 3 000,— Maschinen: Stand 1. 10. 19309 100, Zugang 1 815,— 915,— Abschreibung 1 815,— Gefäße: Stand 1. 10. 1939.. 100,— Zugang 2 640,— Abschreibung 2 640,— Fuhrpark: Stand 1. 10. 1939 Beteiligung Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe “ Fertige Erzeugnisse Wertpapiere . Darlehen Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Forderung an eine abhän⸗ gige Gesellschaft... Kasse, Postscheck und Reichs⸗ bankguthaben. Andere Bankguthaben
. 2
100
100 21 500—
21 974 48 096 438 100 254 859
50 661 23 072
97 063 114 787
1 416 515 Passiva. Grundkapital...
Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage. Erneuerungsrücklage Rücklage für Unter⸗ stützungen.. 30 000
Rückstellungen.. 144 175
Verbindlichkeiten:
Unerhobene Dividende.
Sonstige Verbindlichkeiten
Rechnungsabgrenzungs⸗
posten..
Reingewinn:
Vortrag aus
1938/39 658 507,81
Gewinn 1939/40 75 464,26
560 000
200 000 200 000
55 586 92 781
133 972 1476 518
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1939/40.
—
Ertrag. Unkostenbeiträge.. Zinsen.. Verlust 1939.
. 4100,— 1 947,03 164,72
6 21175
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
M. Gladbach, im Februar 1940.
J. Abstoß, A. Wolters, Wirtschäftsprüfer. (Unterschrift.)
Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Herren: Fritz Arnz, Kaufmann in Rheydt; Carl Coenen, Kaufmann in Ernst Greef, Kaufmann in Viersen; Albert Zumbruch, Kaufmann in Rheydt, und Gerd Vorster, Kaufmann in Rheydt.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Karl Vorster, Kaufmann in Rheydt, Vorsitzer; Korl Arnz, Kaufmann in Rheydt, stellvertretender Vorsitzer; Kurt Greef, Kaufmann in Viersen; Hein⸗
9 77 772 .⁴ 2⁴
lrich Hützen, Kaufmann in Rheydt.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Leistungen Abschreibungen a. Anlagen Steuern vom Einkommen,
vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Reingewinn: Vortrag 1939/40
Sg2 4
15 365,03 14 455, —
187 380/ 89
3 649 10
58 507,81
75 464,26 133 972,]07
33
Erträge. Ertrag gem. § 132 Abs. 1 II1 1 Zinsen Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag
84 49 028 10 10 068 58 58 507 81
468 196 ˙33
Für das Geschäftsjahr 1939/40 wurde die Verteilung einer Dividende von 7 % beschlossen. Es kommt demna Coupon Nr. 42 mit netto Rℳ 47,6 bar an unuferer Kasse zur Einlösung.
Fritz
Dr. Karl Holl, Karlsruhe, Vorsitzer; treter;
Michaelsen, Hamburg, Stellver Julius Dörffel, Heidelberg.
Heidelberg, den 25. November 1940.
Der Vorstand. Heinrich Wirth.
der Gesellschaft auf Reichsmark be⸗
Die Einreichung
Ersatz durch neue Aktien nötige ct
betreffend
Wien, im November 1940.
nur diejenigen Aktionäre
Dem Aufsichtsrat gehören an: Prof.
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 2. Dezember 1940. S. 3
—
*
137891] Brauerei⸗ und Elektrizitätswerk
Aktiengesellschaft, Mattighofen.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Aktionäre der Brauerei⸗ und Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Mattighofen, am Montag, den 23. Dezember 1940, um 2 Uhr nachmittags im Saale des Gasthofes „Zur Post“ in Mattighofen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1939/40.
„Beschluß über die Gewinnvertei⸗
lung.
.Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates. 0
Bekanntmachungen der Gesellschaft;
Aenderung der Satzung.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Die behufs Beteiligung an der Hauptversammlung im Sinne des Sta⸗ tuts zu deponierenden Aktien sind vier Tage vor der Hauptversammlung in der Gesellschaftskanzlei in Mat⸗ tighofen zu hinterlegen.
Brauerei⸗ und Elektrizitätswerk
Aktiengesellschaft, Mattighofen,
Oberdonau.
Ssterreichische Kraftwerke
Aktiengesellschaft, Linz a. D.
Bekanntmachung
Lieferbarkeit der anläß⸗ lich der Umstellung auf Reichsmark
ausgegebenen Aktien.
Die Zulassungsstelle an der Wiener Börse hat auf Antrag der Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien,
ℳ 30 000 000,— Aktien der Ssterreichische Kraftwerke Ak⸗ tiengesellschaft, Linz, vom April 1940, 21 414 Aktien zu je Reichs⸗ mark 1000,— Nr. 1— 21 414 und 85 860 ⸗Aktien zu je Hℳ 100,— Nr. 1—85 860,
samt den zugehörigen Gewinnanteil⸗ bogen, welche aus den Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1—10 und einem Erneue⸗ rungsschein bestehen, mit Beschluß vom 22. November 1940 für an der Wiener Börse lieferbar erklärt.
Die Notierung dieser Aktien erfolgt erstmals am 3. Dezember 1940.
Die von uns aus diesem Anlaß ge⸗ lieferten Unterlagen liegen in der Zu⸗ lassungsstelle an der Wiener Börse, Wien, I., Wipplinger Straße 34, und im Sekretariat der Creditanstalt⸗Bank⸗ verein, Wien, I., Schottengasse 6, wäh⸗ rend der üblichen Dienststunden zur Einsicht auf; im übrigen verweisen wir auf die im Verordnungsblatt der Wie⸗ ner Börse, Kundmachung Nr. 516 vom 26. November 1940, erschienene Be⸗ kanntmachung.
Die öffentlichen Bekanntmachungen unserer Gesellschaft werden im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und im Völkischen Beobachter. Wiener Ausgabe, erlassen.
Ssterreichische Kraftwerke Aktiengesellschaft.
[38215] Peniger Maschinenfabrik und Unruh & Liebig Aktiengesellschaft, Leipzig W 31.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 19. Dezember 1940, vor⸗ mittags 10,30 Uhr, im Sitzungssaal der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, Richard⸗Wagner⸗Str. 1, srattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses ür das Geschäftsjahr 1939/40.
eschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes des Ge⸗ chäftsjahres 1939/⁄40.
1 2.antfagang über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ beschußfassung Ersh
.Beschlußfassung über die öhun des easusn um Rℳ 400 808
durch Ausgabe von 400 Stück auf .
den Inhaber lautende Aktien über je Rℳ 1000. Festsetzung der Ausgabebedin⸗ ungen sowie Ermächtigung des orstandes, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat die Einzelheiten der Begebung festzulegen. Aenderung des § 4 der Satzung entsprechend den Beschlüssen zu 4. . Wahl zum Aufsichtsrat. . Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41. Zur Ausübung des Stimmrechts sind berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum 16. Dezember 1940 bei unseren Kassen in Leipzig und Penig sowie bei den folgenden Banken: Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt, Leipzig, oder bei deren MNiiederlassungen, Deutsche Bank, Berlin, oder bei deren Niederlassungen, Dresdner Bank, Berlin, oder bei deren Niederlassungen, ei einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank oder bei einem deut⸗ schen Rotar 1 hinterlegen. Leipzig, im November 1940. 8 Der Vorstand. Karl Euler. Dr. Thilo Rothamel.
[38233] Joseph Gautsch A. G. Einladung.
Die Aktionäre werden zu der im Ge⸗ schäftsgebäude des Bankhau es Seiler & Co., München, Löwengrube 18/20, am 21. Dezember 1940, vorm. 10 Uhr, stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, die spätestens bis zum 18. De⸗ zember 1940 ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes
bei der Gesellschaftskasse, Mün⸗
Nymphenburger Straße 3, oder
bei dem Bankhaus Seiler & Co.,
München, Löwengrube 18/20, hinterlegen.
Tagesordnung: Neuwahlen zum Aufsichtsrat. München, den 28. November 1940.
Der Vorstand.
[38370]
Danziger Uebersee⸗Aktiengesell⸗
schaft, Danzig.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Montag, dem 23. Dezember 1940, 10 Ühr vormittags, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ein.
Zur Teilnahme, an der ordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, welche g. Aktien bei der Ostdeutschen Privatbank A. G., Danzig, Langgasse 32/34, oder bei unserer Gesellschaft selbst oder bei einem Notar im deutschen Reichs⸗ gebiet hinterlegen. Die Hinterlegung hat so zeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Generalversammlung zwei Tage frei bleiben.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1939. 8
Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939. 8 .Entlastung des Vorstandes für 1939. .Entlastung des Aufsichtsrats für 1939. .Genehmigung der Umstellungs⸗ bilanz per 1. Januar 1940. .Aenderung des § 4 der Satzungen, betr. Grundkapital und Anpassung der übrigen Satzungsbestimmungen an die neuen aktienrechtlichen Vor⸗ schriften.
7. Neuwahl des Aufsichtsrats.
8. Verschiedenes.
Danzig, den 28. November 1940. Danziger Uebersee⸗Aktiengesell⸗ schaft, Danzig.
Wiens. Groß. Junke.
[33150]
Niederbarnimer Eisenbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Wilhelmsruh. Umtausch unserer Global⸗Aktien zu nom. ℳ 80,—.
III. Bekanntmachung.
Fets⸗ Artikel 1 §§ 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 fordern wir hiermit die Inhaber von Global⸗ Aktien unserer Gesen gaß zu nom. Rℳ 80,— auf, diese Aktien mit Scheinen Nr. 3 ff. der Nummernfolge nach geordnet unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Januar 1941 (einschließlich)
bei der Berliner Stadtbank —
Girozentrale der Stadt Berlin
— und deren Geschäftsstellen während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern zum Umtausch einzureichen.
egen Ablieferung von 5 Global⸗ Aktien zu je nom. Rℳ 80,— werden 4 neue Aktien zu je nom. R/ 100,— mit Scheinen Nr. 8 ff. ausgereicht.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen sur Erreichung eines tauschbaren Nenn⸗ etrages zu vermitteln. 1
Für den Umtausch wird die übliche Piere süen berechnet; kostenfrei ist nur der Umtausch direkt am zuständigen Schalter der vorgenannten Stellen, so⸗ fern ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist.
Diejenigen Global⸗Aktien zu nom. R.ü 80,—, die nicht bis zum 31. Januar 1941 eingereicht wor⸗ den sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraft⸗ los erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Global⸗Aktien zu nom. Rℳ 80,—, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und uns nicht 198 Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die sung kraftlos erklärten Global⸗Aktien zu nom. Hℳ 80,— entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach Verhält⸗ nis ihres Aktienbesitzes ür Verfügung gestellt bzw. für deren Rechnung hin⸗ terlegt.
Berlin⸗Wilhelmsruh, 30. 11. 1940. Niederbarnimer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Kraetsch. Dr. Fromm.
898 38390 1
Cokalbahn Neumarkt⸗Wai
enkirchen⸗
Peuerbach Aktiengesellschaft,
Waizenkirchen.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗
steht aus den Herren: Kaufmann, Neumarkt a.
Stellvertreter; Karl Stern, Ingenieur, Gmunden, Vorsitzer, und Hans Zimmer⸗ mann, Stadtkämmerer, Linz (Donau).
Vorstend sind die Herren: munden, und Setwin, Apotheker, Waizen⸗
Neumann Franz kirchen.
Ingenieur,
Hugo
e. Glashütte Achern A.⸗G., Achern. Bilanz per 31. August 1940.
[879061. Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden: Wert am 1. 9. 1939. 10 000,— Abschreibung 9 999,— Fabrikgebäude: Wert am 1. 9. 1939 20 000,— Abschreibung 10 000,—
Unbebaute Grundstücke: Wert am 31. 8.1940 . Oefen, Gasgeneratoren u. Kanäle: Wert am 31. 8. Kessel und Maschinen: Wert am 1.9. 1939 15 000,— Abschreibung 14 999,— Utensilien, Formen und Gerätschaften: Wert am 31. 8. 1940 Fuhrpark: Wert am 31. 8. 1940. Eisenbahnanschluß: Wert am 31.8. 1944.
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ böö“ Fertige Erzeugnisse Wertpapieeer. . Von der Gesellschaft gelei⸗ stete Anzahlungen... Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen.. 11ö“ Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben Andere Bankguthaben..
„ ⸗
Passiva.
Grundkapital.. Rücklagen: Gesetzliche
Rücklage 85 000,— Zuweisung
1939/40 5 000,— Andere Rücklagen.. Rückstellungen:
Für Ersatzbeschaffung.. Sonstige Verbindlichkeiten:
Verbindlichkeiten auf Grund
von Warenlieferungen u.
Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber
Konzernunternehmen Sonstige Verbindlichkeiten Reingewinn: Gewinnvortrag 9 959,13 Zur Verteilung
verfügbarer
Ueberschuß
1939/40 27 000,—
28 845
1 016 529
9
67 622 8 452 197 933
14 625
177 335 11 611
19 460 490 644
450 000
36 959
1 016 529
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. August 1940.
Aufwand.
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das An⸗
lagevermögen .. Ausweispflichtige Steuern Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen Reingewinn: Gewinnvortrag
1.9. 39 9 959,13 Gewinn 1939/40 27 000,—
6 55 0 6 80
R. ℳ 489 080 37 131
34 998 225 892
7857
36 959
88 Ertrag. 6 Ertrag gemäß § 132, I, 2 Aktienges. nach Abrech⸗ nung der Organschaft. Zins⸗ und Kapitalerträge. Gewinnvortrag 1. 9. 1939.
831 919
89 13
831 919 80
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
schlu
schriften.
hlchecseahe soweit er den Jahresab⸗ erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
Düsseldorf, den 2. November 1940.
Geor
Stützel, Wirtschaftsprüfer.
Die Dividende für das Geschäftsjahr
1939/40 wurde auf
% festgesetzt und ge⸗
langt sofort gegen Einlieferung des Ge⸗
winnanteilscheines Nr. 5 Kapitalertragsteuer und
abzügl. 10 % hierauf
6 5 90
Kriegszuschlag zur Auszahlung. Architekt Georg Küentzle, Karlsruhe,
ist aus dem Aufsichtsrat turnusmäßig
ausgeschieden und wurde wiedergewählt. Achern, den 25. November 1940.
Der Vorstand.
S ereinigte Westdeutsche Waggon⸗ fabriken A.⸗G., Köln. Berichtigung.
tien, welche auf der am 17. Dezember 1940, 12 Uhr mittags, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ver⸗ treten werden sollen, läuft nicht am 9. Dezember 1940, sondern erst mit Ab⸗ lauf des 13. Dezember 19490 ab. Köln, den 29. November 1940. Der Vorstand.
m̃nnmnmnmnmnnRnnÜnUnnnnUgns [35986]. Passhge. Grundstücksverwertungs⸗ ttien⸗Gesellschaft i. Liqu. Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Aktiva. EEö1ö1ö1“1“ Wertpapierrrt Schuldner.. Gebäudekonto:
Vortrag.. Abschreibung Grundstückskonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlustvortrag aus 1938. 22 434,61 Verlust 1939 900,28
₰o 76 48 94
64 400,— 1 000,— — 93
501 257 Passiva. Aktienkapital 700 000,— Zurückgezahl⸗ tes Kapital 210 000 Gläubiger.
490 000 11 257 501 257
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
ERℳ 8₰ 22 434 61
10 077 24
4 621 77 1 000 —
3s 133 02
105 04 3 118/42
—
Aufwendungen. Verlustvortrag Steuern und Abgaben.. Verwaltungskosten... Abschreibung a. Gebäude.
Pacht.. Erträgnis a verlauf .... Verlust: Vortrag aus 1938. .. Verlust 1939
11 575 27
22 434,61
900,28 23 334 89
38 133 62
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich aus folgenden Herren zusammen: 1. Konsul Walter Schoenberg, Berlin⸗ Charlottenburg; 2. Bankdirektor Richard Thiemann, Danzig; 3. Konsul Ernst Sieg; 4. Kaufmann Dr. Rolf Eschert, Danzig.
Danzig, den 31. Dezember 1939. Danziger Grundstücksverwertungs⸗
116” i. Liqu. eck.
U2nꝑ [36791]. Tööö für Grundbesitz i. Abw., Köln. Jahresabschluß per 2. Juni 1940. Bilanz. Aktiva. Umlaufsvermögen: orderungen.. assenbestand u. Postscheck⸗ ““ Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Verlust per 2. Juni 1940.
Rℳ 783 923
Passiva. Grundkapital Rücklagen: Gesetzliche Rück⸗ “ Rückstellung von Steuern.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 2. Juni 19 40. Einnahmen. R.ES 9 Ertrag aus Lichtbewirt⸗ 8s
schaftuungng.. Zinsen 1“ 2 008 12
Einnahmen aus Hausver⸗ waltungen. 130— Sonstige Erträge... 754 20 Verlust per 2. Juni 1940. 325 094 ,12 8 44
Ausgaben. Steuern: E 8
7 Mehreinkom⸗
mensteuer. Körperschafts⸗ steuer.. Gewerbesteuer 37,40 Grundsteuer. 494,40 Gerichts⸗ und Notariats⸗ kosten Generalversammlungs⸗ u. Abwicklungskosten. Verschiedene kleine gaben Verlustvortrag .
1 992,— 4 709,—
2 973
564 1L 310 445
——
328 817 Berlin, im November 1930. Akeren geehh
für Grundbesitz i. Abw.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Otto Würz, Köln, Direktor Dr. Clemens Maiholzer, Berlin, Direktor Dr. Alwin Dietz, Stuttgart.
Abwickler sind: Alexander Röseler
Aus⸗
C. Schmid sen.
und Kurt Friedrich Kockel. S
Die Hinterlegungsfrist für die Ak⸗*
(Gewinn: Vortrag aus
[37907].
Papierfabrik Möckmühl, Möckmühl in eEn2 Bilanz zum 30. Juni 1940.
Aktiva. R 8 Anlagevermögen: Bebaute Grundstuͤcke mit: Wohngebäuden: Bestand
6 060,— Abschreibung 210,—
Fabrikgebäuden: Bestand 65 475,— Abschreibung 6 592,— Unbebaute Grundstücke: ZEZ111131““ Maschinen⸗ und maschinelle Anlagen: Bestand 51 822,— Abschreibung 11 445,— Betriebs⸗ u. Geschäftsaus⸗ stattung: 8
5 600,— 215,—
Hngag. 7265,—
Abschreibung 886,— Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . 109 819,90 alb⸗ u. Ferti 8 6 22 604,75
Abgang
erzeugnisse. Wertpapiere: Reichsschatzanweisungen 39 537, Steuergutscheine 43 200,— Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen. 42 652,90 Sonstige Forde⸗ rungen.. Wechsel.. Kassenbestand, einschließlich 8 von Reichs⸗ 8 bank⸗ u. Post⸗ scheckgguthaben 5 599,09 34 022,60
980,70 955,80
Andere Bank⸗ guthaben
Passiva.
Grundkapital
Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage .. Maschinener⸗ neuerungs⸗ rücklage 55 000,—
Delkredere⸗
rücklage 3 313,15 Pensionsfonds 5 000,—
Verbindlichkeiten: Auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 13 846,94
21 000,—
Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 21 799,67
Gewinn: Vorkrag aus 1938/39. 4 387,83 Reingewinn 1939/40
72 816,65 48
407 164, 24
Gewinn⸗ und Verlustrechnun für das Geschäftsjahr 1939/4 Aufwendungen. R. ℳ — Löhne und Gehälter.. 118 804 Soziale Abgaben.. 7 739 19 133
2 —
Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen 86“
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.
Beiträge an gesetzliche Be⸗ rufsvertretungen ...
Alle übrigen Aufwendun⸗ gen, soweit nicht im Jahresertrag berücksicht.
30 040
1938/39. Reingewinn in 1939/40
4 387,83 72 816,65
Erträge. Vortrag aus 1938,/39 † Jahresertrag nach Abzug d.
Aufwendungen und Er— träge gemäß § 132 I111 Aktiengesez.. E1“ Außerordentliche Erträge durch Auflösung v. Rück⸗ ellungen .
314 180
Nach dem abschließenden Ergebnis
meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und
der Geschäftsbericht, soweit er den —— ’
abschluß erläutert, den gesetzlichen riften. Möckmühl/Frankfurt a. M., den 5. November 1940. Dr. Erich Fleischer, Wirtschaftsprüfer.
Laut Beschluß der heutigen ordentlichen
Hauptversammlung wird der Dividenden⸗
schein Nr. 12 unserer Aktien für das Ge⸗- schäftsjahr 1939/40 mit 10 % = Rℳ 60,— abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer und
5⁰% Kriegszuschlag eingelöst, serner wer⸗
den für Zuweisung an die e Bildung einer Sonderrücklage Rℳ 25 000 verwendet, und der Rest von R.ℳ 6 204,48
neuerungsrücklage E. ℳ 25 000,—,
auf neue Rechnung vorgetragen.
Möckmühl, den 22. ress 1940.
Der Vorstand B
„† 1