1940 / 283 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

8 3 JLEE

An Stelle des verstorbenen Dr. Karl Jung ist seine Witwe Luise Jung geb. ennies in Erfurt als befreite Vor⸗

erbin in die Gesellschaft eingetreten.

Dem Kaufmann Otto Breitbart in Er⸗

furt ist Prokura erteilt.

A 4006 Ottga⸗Gesellschaft Gott⸗ wald & Co., Erfurt. Frau Katha⸗ rina Gottwald ist am 21. September 1940 aus der Firma ausgeschieden. Kaufmann Otto Gottwald in Erfurt ist

nunmehr Alleininhaber.

Erfurt. [38096] Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 22. 11. 1940. Veränderung:

B 795 Fortuna Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Erfurt. Dem Ru⸗ dolf Ludwig in Erfurt ist Gesamtpro⸗ kura erteilt; er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗

mitglied.. Euskirchen. Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Euskirchen, 19. 11. 1940. A 496 Firma Franz Kalff & Co., Kommanditgesellschaft, Rheder. „Die Einlage beider Kommanditisten ist erhöht worden.

[38097]

Fredeburg. [38098] Handelsregister mtsgericht Fredeburg, 26. 11. 1940. Neueintragung: H.⸗R. A 217 Franz Köster, Lebens⸗ ittel⸗ und Gemischtwarenhandlung, Schmallenberg, Schützenplatz 1. Inhaber: Franz Köster, Kaufmann in Schmallenberg.

[38099] Fronhausen, Bz. Kassel. G Handelsregister Amtsgericht Fronhausen. Eintragung vom 20. November 1940: Abt. A Nr. 23 Firma Emil Scheld in Fronhausen a. d. Lahn. Inhaber: Kaufmann Emil Scheld, daselbst.

Gelnhausen. [38100] Handelsregister Amtsgericht Gelnhausen. Gelnhausen, den 26. November 1940. Neueintragung:

H.⸗R. A 111 Firma Otto Spahn Oost u. Gemüse⸗Großhandel in

Höchst, Krs. Gelnhausen.

Inhaber: Kaufmann Otto Spahn, Höchst, Kreis Gelnhausen.

Löschung:

H.⸗R. A 84 Firma Kappel, Gelnhausen.

Die Firma ist erloschen.

Friedrich

Gleiwitz. [38101] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 20. 11. 1940.

8 Veränderung:

B 382 Oberschlesisches Steinkohlen⸗ syndikat G. m. b. H., Gleiwitz. Die Herren Adolf Binnebesel, Max König, Dr. Willi Kriegenburg, Curt Matschte, Rudolf Rauch und Frl. Dr. Lydia Wohlfarth, sämtlich in Berlin, haben Gesamtprokura in der Weise erhalten, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem ordentlichen oder stellvertreten⸗ den Geschäftsführer die Gesellschaft ver⸗ treten kann.

Göppingen. [38102] Handelsregister Amtsgericht Göppingen.

Veränderung:

Am 23. 11. 1940: B 6 L. Schuler Aktiengesellschaft, Göppingen. Dr.⸗ Ing. Hans Kluy, Göppingen, 38 zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft femeemschaftich mit einem anderen Vor⸗ tandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

Hamburg. [37934] Fandelbregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 23. November 1940. Neueintragungen:

A 48 104 Wetzel Komm. Ges., Hansestadt Hamburg (Großhandel mit Klebstoffen sowie Handel mit Tisch⸗ lereibedarfsartikeln u. Holzwaren aller Art, Große Bleichen 12/14).

EE“ Die Gesell⸗ schaft hat am 23. November 1940 be⸗ shnnen. Persönlich haftender Gesell⸗ chafter: Kaufmann Georg Peters, Hansestadt Hamburg. Ein Kommandi⸗ tist ist beteiligt. Von Amts wegen ein⸗ getragen auf Grund des Umwandlungs⸗ gesetzes.

A 48 105 Elma Heinsen, Hansestadt Hamburg (Fabrikation von u. Groß⸗ handel mit Bast⸗ u. Einkaufstaschen so⸗ wie mit anderen Textilwaren, Tresckow⸗ str. 32).

Inhaber: Ehefrau Elma Heinsen, geb. Seemann, Hansestadt Hamburg. Einzelprokurist: Walter Heinsen, Hanse⸗ stadt Hamburg.

Veränderungen:

A 46 362 Theodor Brüdgam (Koh⸗ lenhandlung, Hamburg⸗Wilhelmsburg, Dierksstr. 15).

Inhaber jetzt: Kraftfahrer Ewald Theodor Brüdgam, Hansestadt Hamburg.

A 47 272 Anton Mang & Sohn (Schlosserei, Maschinenreparaturwerk⸗ 8 sowie Handel mit Erdbohrern u.

ohrgeräten, Wendenstr. 349).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Herbert Mang ist nun⸗

gittenstr. 8/10). . 8 Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

mehr Alleininhaber. A 10 478 E. H. M. Preuß (Waren⸗ lager, Johannisbollwerk 16). Inhaber jetzt: Kaufmann Ernst Her⸗ mann Preuß, Hansestadt Hamburg.

Götze Nachf. (Mittelweg 109) und A 38 044 Schutz⸗ & Wachdienst Inh. Pol. Insp. a. D. Robert Götze Nachf. (Mittelweg 109): Einzelprokurist: Otto Karl Johann Hennemann, Hamburg. A 47 716 Brotfabrik Elbe Hecke Co. (Hamburg⸗Altona, Fisch⸗ markt 8/12).

Gesamtprokurist: Otto Hellmann, Hansestadt Hamburg. Er ist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zeich⸗ nisg,ex.

B 1972 Deutscher Ring Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft (Karl⸗ Muck⸗Platz 1).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 11. Oktober 1940 ist die Satzung in den §§ 1 Ziff. 1 (Firma), 1 Ziff. 2 (Geschäftsgebiet) und 14 (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Deutscher Ring Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft der Deutschen Arbeitsfront.

Erloschen:

B 3005 Wetzel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Mit Gesellschafterbeschlüssen vom 23. Oktober 1940 und 6. November 1940 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und den dazu ergangenen Durchfüh⸗ rungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf die beiden Gesell⸗ schafter, welche zur Uebernahme eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Wetzel Komm. Ges.“ mit dem Sitz in Hansestadt Hamburg errichten, umge⸗ wandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.

Als nicht E“ wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Wetzel Komm. Ges. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sis nicht Befriedigung verlangen können.

25. November 1940.

Veränderungen: A 43 301 Ernst Gesing & Co. Se u. Spirituosen⸗Import, Doven⸗ of). Die an A. L. R. Magen erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen. A 47 435 Metallisator⸗Betrieb Ro⸗ bert Hopfelt (Spezialfabrik für Me⸗ tall⸗ u. Kunstharzüberzüge, Hamburg⸗ Altona, Schlageterstr. 123). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Witwe Irma Marga⸗ rethe Hopfelt, geb. Dietrich, ist nun⸗ mehr Alleininhaberin.

A 44 223 Werner E. Güssefeld Nachf. (Groß⸗Ein⸗ u. Ausfuhrhandel, Alsterdorferstr. 377 c).

Inhaberin jetzt: Ehefrau Johanna üsefel, geb. Schütt, Hansestadt Ham⸗ urg.

A 42 692 Paul Mahnke (Eiergroß⸗ handel, Banksstr. 44).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Paul Heinrich Carl⸗ Franz Mahnke ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

A 40 385 Hamburger Reismühle Diekmann & Co. (Jungfernstieg 30). 2 Kommanditisten sind aus der Ge⸗ sellschaft JE 2 Kommandi⸗ tisten sind in die eingetreten. A 47 952 E. u. 8 (Fahrzeugbau, Marschwinkel 24). Gesamtprokuristen: Wilhelm Krämer und Walter Kreuter, beide in Hanse⸗ stadt Hamburg.

A 43 457 V. E. Pflüger (Groß⸗ und Einzelhandel mit Kohlen, Ferdi⸗ nandstr. 25 /27).

Die an Fr. G. Sievers erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

B 2977 Züst & Bachmeier Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg (Internationales Speditions⸗ haus, Nhblcebergstr 9).

Die an C. H. H. Stolte erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Es soll nach § 31 Abs. 2 HGB. das Erlöschen folgender Firmen von Amts wegen in das Handelsregister eingetra⸗ gen werden. Die in das Handelsregister eingetragenen Inhaber oder deren v“ er bzw. die Abwickler werden gemäß § 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung des 1e. Firma in⸗ nerhalb dreier onate seit Ver⸗ öffentlic2hung bei dem unterzeichneten Gericht zu erheben.

A 31 098 Johannes Ahlers, A 28 197 Arthur E. Beyer & Co., 4 24 852 Bruno Bonifacius, A 26 620 Otto E. F. Brandenburg, A 33 019 Heinrich August Otto Brasche, A 33 553 Central⸗Auskunftei Inh. Wilhelm Repka, A 24 811 Deutscher Grundstücks⸗ & Hypotheken⸗Markt Verlag Sarnow & Harbeck, A 28 324 Erdmann⸗Jesnitzer, Wiedenroth & Co. Film⸗Kommandit⸗Gesellschaft,

Nöhrenheim Hamburg⸗Harburg,

A 47576 Drexler Gebr. (Kohlen⸗ handelsgeschäft, Hamburg⸗Altona, Bri⸗

gelöst worden. Georg Drexler ist nun⸗

Bei A 37 112 Hamburger Wach⸗ dienst Inh. Pol. Insp. a. D. Robert

La“ Hamburger Tuch⸗Lager Moritz Cohen, A 31 192 Hanseatische Revi⸗

Feit Hirsch, A 33 070 James Laar⸗ sen, A 31 254 Hermann Lembcke, A 32 449 Leuchtfeuer⸗Verlag Robert Gütschow, A 33 927 H. A. C. Peters, A 30 681 Otto G. Pulvermüller, A 28 737 P. Heinrich E. Reinecke, A 32 520 J. Otto Schmidt & Co., A 27 176 Gustav Schröder, A 41 001 Günter H. Stamp, A 36759 David van der Walde, A 33 322 Wohnstät⸗ tenbüro Gross⸗Hamburg Hans Dreyer, A 31 368 Theodor Zorn. Ferner beabsichtigt das Amtsgericht, folgende Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 im Han⸗ delsregister zu löschen, da sie kein Ver⸗ mögen besitzt. . B 3489 Uebersee⸗Fette Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Alle, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung haben, können binnen einem Monat seit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Widerspruch bei dem unterzeichneten Gericht erheben. 25. November 1940. Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.

Hattingen, Ruhr. Handelsregister Amtsgericht Hattingen. Veränderungen:

B 166 am 26. 8. 1940 bei Firma Friedr. Lohmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herbede⸗ Ruhr:

Frau Friedrich Lohmann ist zur alleinigen Vertretung berechtigt. A 614 am 22. 10. 1940 bei Firma Heinrich Vogel, Inhaber jetzt Bau⸗ führer Hans Brockmann in Hattingen⸗ Ruhr:

Die Prokura des Bauführers Hans Brockmann in Hattingen⸗Ruhr ist er⸗ loschen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, soweit sie bis zum 16. Juni 1940 entstanden sind, ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Bauführer Hans Brockmann ausge⸗ schlossen.

[38103]

Hirschberg, Riesengeb. [38104] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 20. November 19 ‧0. Veränderung: A 927 Schlesische Cellulose⸗ und Papierfabriken, Ewald Schoeller A& Co., Hirschberg (Cunnersdorf) im Rsgb. Die Einlage einer Komman⸗ ditistin ist erhöht worden. Innsbruck. Handelsregister Amtsgericht Innsbruck Neueintragungen: Innsbruck, am 15. November 1940. H.⸗R. A 489/1 Alois Illchmann, Jüunsbruck (Geschäftslage: Fischer⸗ gasse 14, Beschäftaaweig. Handel mit technischen Bedarfsartikeln). Geschäfts⸗ inhaber: Alois Illchmann, Kaufmann in Innsbruck. Innsbruck, am 14. November 1940. H.⸗R. A 475/1 Franz Schobes⸗ berger, Auto⸗, Motorrad⸗ und Fahr⸗ radbestandteile, Großhandlung (Ge⸗ schäftslage: Innsbruck, Heiliggeist⸗ straße 2). eschäftsinhaber: Franz Schobesberger, Kaufmann in Innsbruck. An Stefanie (Steffi) Schobesberger, geb. Krößbacher, ist Einzelprokura erteilt. Innsbruck, am 22. Oktober 1940. H.⸗R. A 77/1 Ernst Rudigier & Co. (Geschäftslage: ⸗„Innsbruck, Kie⸗ bachgasse 10 und Müllerstraße 29, Ge⸗ schäftszweig: Handel mit sämtlichen Textilwaren, Kurzwaren, Schneider⸗ zugehören, Federn, Wolle (Garne), Wäsche, Strick⸗ und E11 Persönlich haftende Gesellschafter: Ernst Rudigier, Kaufmann in unsbruck, Marie Rudigier geb. Kirchlechner, Inns⸗ bruck. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1940. Vertretungsbefugt jeder Gesellschafter für sich allein. Aenderung: Innsbruck, am 15. November 1940. H.⸗R. A 899/14 Bauunternehmung Gsten & Co. Baumeister und Zim⸗ mermeister 8. Innsbruck). Die offene Handelsgesellschaft wird in eine Einzelfirma umgewandelt. Der Firma⸗ wortlaut wird geändert in: Bauunter⸗ nehmung Andreas Gsteu, Bau⸗ meister und Zimmermeister, Inns⸗ bruck. Alleininhaber: Andreas Gsteu, Innsbruck. Ausgeschieden die Gesellschafter El⸗ friede Gsteu und Franz Saurwein.

[37936]

Iserlohn. [38105]

Handelsregister

Amtsgericht Iserlohn, 25. Nov. 1940. Veränderung:

A 1776 Engros⸗Haus Wilhelm

Bauckhage, Iserlohn. Frau Grete

Renfordt zu Oestrich Einzelprokurist.

Karlsruhe-Durlach. [37937] Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe⸗Durlach, 21. November 1940. Erloschen: B 3/11 Adolf Walther, G. m. b. H. in Söllingen. Die Ab⸗

mehr Alkeininhaber

A 31 400 Fleischer's billige Ecke

Ignatz Fleischer, A 31 396 „Ha Tu 1

sionsgesellschaft Bierwirth & Co., A 31 189 Isaac Hildesheim, A 26.750

Mareuse, Pächter H. Barthel.

Handels Imtsgericht Kehl, den 21. November 1940.

in Kehl am Rhein.

erforderlichen Hilfs⸗ und Nebenbetriebe, insbesondere der pachtweise Betrieb des ein Straßburg⸗Rheinhafen belegenen, zu⸗ letzt unter der Firma „Forges de Stras⸗ bourg“ geführten Blechwalzwerkes nebst Verzinkerei. Stammkapital 100 000 R. ℳ. Geschäftsführer: Alfred Rosenthal, Di⸗ rektor, und Richard Engelhardt, kauf⸗ Pännüscher Leiter, beide in Straßburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. 10. 1940 ahgeschlossen. Ist nur ein Ge⸗ schützatihger bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch diesen vertreten. Sind wei oder mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder gemeinschaftlich durch zwei Prokuristen vertreten. 3

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur im Deutschen eichsanzeiger.

Königsberg (Pr). [38107] Handelsregister 8 Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragungen:

B 257 am 23. November 1940: Ost⸗ preußische Drogen⸗ und Chemikalien⸗ Großhandlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Königsberg

Pr) (Knochenstr. 34). Gegenstand des

nternehmens: Der Erwerb und die Durchführung des unter der Firma W. Kroeber Nachfolger in Königsberg, Preußen, betriebenen Handelsgeschafts⸗ und zwar Vertrieb von Sera, Impf⸗ stoffen, chemisch⸗pharmazeutischen Heil⸗ mitteln, Desinfektionsmitteln und allen Gegenständen des ärztlichen und tier⸗ ärztlichen Bedarfs sowie allen Mitteln sur Bettumsung flanzlicher und tieri⸗ cher Schädlinge sowie der Großhandel mit allen einschlägigen Erzeugnissen. Die Gesellschaft gehört der Werkgemein⸗ schaft Asid (Alfred Freyberg⸗Stiftung) an. Die Satzung vom 10. April 1938, veröffentlicht im Amtsblatt für Anhalt vom 3. Mai 1938, Seite 115, regelt das Aufgabengebiet und den Zweck der Stiftung. Die Aufgabe der Gesell⸗ schaften und der von ihnen gegründeten Werkgemeinschaft Asid als Stiftung dient dem Volke durch uneigennützige Förderung der Gesundheitsfürsorge von Nensch und Tier und der Schädlings⸗ bekämpfung in engster Zusammenarbeit mit dem Institut für angewandte Hygiene in Dessau und den anderen vom Stiftungsführer bestimmten ähn⸗ liche Zwecke verfelgende Anstalten. Stammkapital: 20 000 Hℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Erich Morgenroth und Kaufmann Franz Raabe, beide in Königsberg (Pr). Prokuristen: Gün⸗ ther Jung und Max Passarge, beide in Königsberg (Pr). Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem der Geschäftsführer. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch die Urkunden vom 26./27. August 1940 und 13. September 1940 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ Fäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in 111“ mit einem Prokuristen vertreten. Nicht eingetra⸗ gen: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

A 2147 am 23. November 1940: Ost⸗ wald offene Handelsgesellschaft. Sitz: Königsberg (Pr) (Vorstädtische Lenggass⸗ 20, Elektrovertretungen). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 8. Oktober 1940. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Gesellschafter Victor Ostwald berechtigt. Gesellschafter: Kaufmann Victor Ostwald, Heiligen⸗ beil, und Frau Eugenie Ostwald, geb. Erdmann, Königsberg (Pr).

. Veränderung:

A 932 am 22. November 1940: Georg Momber. Die Firma ist geändert und lautet fortan: Georg Momber & Co. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1940. Burghard von Campe ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter aufgenommen.

Königsee, Thür. 4838108]

Amtsgericht Königsee, Thür., den 25. November 1940. In das Handelsregister Abt. A Nr. 447 ist heute die Firma Liese Schumann, Mellenbach, und als deren Inhaberin Frau Liefe Schumann 11“ daselbst eingetragen worden.

Königs Wusterhausen. [38109] In unserem andelsregister A Nr. 265 ist heute bei der Firma Cen⸗ tral⸗Apotheke und Drogerie Bern⸗ hard Marceuse in Bestensee folgendes eingetragen worden.

Die Firma lautet jetzt: Central⸗ Apotheke und Drogerie Bernhard n⸗ haber ist der Apotheker Heinrich Barthel in Bestensee.

[38106] Kehl. B 4. 15 Walzwerke Straßburg Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verarbeitung von Eisen und Stahl und sonstigen Metallen, der Verkauf dieser Erzeugnisse sowie die Führung aller

[37938] 8,

Amtsgericht Leoben, Abt. am 16. November 1940.

8 H.⸗R. A 65. Am 20. November 1940 wurde vom Handelsregister Abt. B Nummer 6 die Firma Spiritus⸗ und Likörfabrik und Raffinerie Brüder Wolfbauer, Aktiengesellschaft in Pernegg in die Einzelfirma Spiritus⸗ und Likörfabrik und Raffinerie Rudolf Waldhofer umgewandelt und in das Handelsregister Abt. A des Amts⸗ gerichts Bruck a. M. eingetragen:

Nummer der Firma: 8 M. A 65, Spiritus⸗ und Likörfabrik

affinerie Rudolf Waldhofer, Si ““ Pernegg, Kreis Bru a. M.

Alleininhaber: Rudolf Waldhofer⸗ Industrieller, Leoben, Kärntner Str. 7.

Einzelprokuristin: Maria Waldhofer, Leoben, Kärtner Straße 7. Sie ver⸗ tritt und sfitsnet die Firma selbständig.

Außer dieser Eintragung wird ver⸗ lautbort: Betriebsgegenstan : Spiritus⸗ und Likörfabrik, Raffinerie. Firma⸗ zeichnung: Rudolf Waldhofer. Leoben. [37939]

Amtsgericht Leoben, Abt. 8,

am 22. November 1940. Löschung einer Firma:

8 H.⸗R. B 4/38. Gelöscht wurde im Register am 22. November 1940 in⸗ folge Beendigung der Liquidation:

Firma: Mariazeller Verkehrs⸗ Büro⸗Gesellschaft m. b. H. in Liqui⸗ dation, Sitz: Mariazell.

Litzmannstadt. 1837945] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 21. November 1940. Veränderung:

H.⸗R. B 1251 Seidenwarenfabrik „Sviever“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Litzmannstadt (Spinn⸗ linie 50). Roman Ulrichs in Litzmann⸗ stadt ist zum vorläufigen kommissarischen Verwalter bestellt. Die Vollmachten der bisherigen Vertretungsberechtigten sind

erloschen.

Lörrach. [38116] Handelsregistereintrag. H.⸗R. B 5/17 Spinnereien u. Webe⸗ reien im Wiesental, Aktiengesen⸗ schaft in Haagen. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 23. Oktober 1940 ist 8.7 Absatz 1 Satz 2 der Satzung (Ort der Hauptversammlung) geändert worden. Lörrach, 21. November 1940. Amtsgericht. u“ Lörrach. [38117] Handelsregistereintrag. 1 H.⸗R. B 5/24 Färberei Schetty Gmb H Schusterinsel⸗Friedlingen Gemeinde Weil a. Rh. Dem . mann Heinrich Gassenmeier in Weil a. Rh. ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß derselbe jeweils zusammen mit einem anderen Vertretungs⸗ und Zeichnungsberechtigten die Gesellschaft rechtsverbindlich vertreten und für sie zeichnen kann. Lörrach, 21. November 1940. Amtsgericht.

Mainz. 8 [88118]

H.⸗R. A 38669. In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Geschw. Herrmann Nachf., Weinhandlung, Inhaber: Albert Leichtlein“ Bodenheim folgendes eingetragen: Der Ort der Niederlassung ist nach Bingen / Rhein verlegt. Die Firma wurde dem⸗ zufolge im hiesigen Handelsregister gelöscht. Mainz, den 26. November 1940.

Amtsgericht. 4

Saarbrücken. [37963] Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1048 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Schuhhaus Karl Becker in Saarbrücken gemäß § 31 8we8 141 RFGG. von Amts wegen zu löschen.

Zur Grte ehafasa eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von 3 Monaten bestimmt. Saarbrücken, den 15. November 1940.

Das Amtsgericht. .

Saarbrücken. [37964] Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1309 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Rueff & Cie. in Saarbrücken gemäß. § 31 HGB., § 141 RFGG. von Amts wegen zu löschen. Zur Se eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder 8 Rechtsnachfolgern eine Frist von 3 Monaten bestimmt. Saarbrücken, den 15. November 1940. Das Amtsgericht.

Saarbrücken. 891998' ’. Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 137⸗ der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Adolf Lambert in Saarbrücken gemäß § 31 HGB., § 141 RFGG. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von 3 Monaten bestimmt.

Königs Wusterhausen, 25. Nov. 1940.

wicklung ist beendet, die Firma er⸗

Das Amtsgericht.

Saarbrücken, den 15. November 1940. Das Amtsgericht.

Veränderung: 1

Seligenstadt, Hessen.

in

F46

Nr. 283

vom 9. Dezember 1940. S. 3

saarbrücken.

Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 161 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Isaac Katzenstein in Saarbrücken gemäß § 31 HGB., § 141 RFGG. von Amts wegen zu löschen. G

scer Hhe en. eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von 3 Monaten bestimmt.

Saarbrücken, den 19. November 1940.

Das Amtsgericht.

aarbrücken. [37967] Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 2250 der Abt. A des hicgizen Handelsre isters eingetragene offene Handelsgese schaft unter der Firma Saarbrücker Beklei⸗ dungs⸗ und Möbel⸗Vertrieb Sprin⸗ ger & Turner in Saarbrücken gemäß § 31 HGB., § 141 RFGG. von Amts wegen zu löschen.

Zan Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird den eingetragenen Gesellschaftern. oder deren Rechtsnachfolgern eine Frist von 3 Monaten bestimmt.

Saarbrücken, den 20. November 1940. Das Amtsgericht.

Schirgiswalde. [38132] Handelsregister Amtsgericht Schirgiswalde. Schirgiswalde, 26. November 1940. Veränderungen:

A 59 Ernst Liebscher Inh. Ernst

Sorsch, Wilthen.

Die Firma lautet fortan: Ernst Liebscher & Co. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Der Kaufmann Eustav Jeremies in Bautzen ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Schirgiswalde. Handelsregister Amtsgericht Schirgiswalde. Schirgiswalde, 26. November 1940.

Neueintragung: 1 A 113 Max Fritzsche Textilgroß⸗ handel, Kirschau, Landkreis Bautzen. Der Kaufmann Max Fritzsche in Kir⸗ Sen Landkreis Bautzen, ist Inhaber er Firma.

Schleswig. 1838134] 4. H.⸗R. ¾ 411 u. 421. Die im hie⸗ sigen Handelsregister A unter Nr. 111 eingetragene Firma H. Tams, Pulver⸗ holz bei Schleswig, Inhaber Kauf⸗ mann Hans Tams, und die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 421 ein⸗ Pegen. Plrma Pleus und Dierksen⸗ chleswig, Inhaber Kaufmann Jo⸗ hannes Dierksen in Schleswig, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten seit der Veröffentlichung bestimmt. Schleswig, den 22. November 1940. Das Amtsgericht.

[38¹'35] Handelsregister Amtsgericht Seligenstadt a. M. (Hessen).

Seligenstadt, den 26. November 1940.,

Neueintragung: A 406 Heinrich Jonas, Weis⸗ kirchen, Hauptstraße Nr. 162, Kreis

Offenbach a. M. Fetstellung und

Vertrieb von Lederwaren aller Art) Inhaber: Feintäschnermeister Hein⸗ e Weiskirchen, Hauptstraße

r. 8

vi

Stollberg, Erzgeb. [37968] Fandelgregister Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.). Stollberg (Erzgeb.), 23. November 1940. Neueintragung: A 208 Schuh⸗Hornig Herbert Hor⸗ nig, Oelsnitz (Erzgeb.) (Handel mit Schuhwaren und Schuhbedarfsartikeln). Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Ernst Herbert Hornig in DOelsnitz (Erzgeb.). Striegau. 1837969] Handelsregister Amtsgericht Striegau, 25. 11.ü 1940. Veränderung: A 556 Buchdruckerei Paul Schu⸗ bert Striegan. Außer der bisherigen Inhaberin Witwe Bertha Schubert sind noch deren Kinder, nämlich: a) der Lehrer Fritz Schubert in Hertwigswaldau, Kreis Jauer, b) die verehelichte Gausach⸗ walter Martha Goethe geb. Schubert in Köln, Aegidienberger Straße 2, c) der Büchdrucker Oskar Schubert in Strie⸗ hau, d) der Buchdrucker Wilhelm Schu⸗ ert, ebenda, Inhaber, sämtlich in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft nach dem am 3. Juni 1936 verstorbenen Firmen⸗ inhaber Paul Schubert. Die Prokura des Oskar Schubert ist erloschen.

Striegau. [37970] Handelsregister Amtsgericht Striegau, 25. 11. 1940.

Veränderung:

B 54 Aktienzuckerfabrik Gräben. Durch 9eeha der Hanbewe lung vom 12. November 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Fabrik⸗ direktor Kurt Pbu se in Gutschdorf, Kreis Schweidnitz, ist als Abwickler be⸗

Handelsregister Amtsgericht Tharandt. Tharandt, den 19. November 1940. eueintragung: A 92 Erwin A. Wille, Tharandt (Alleinvertrieb, Großhandel und Gene⸗ ralvertretungen für Industrie⸗Einrich⸗ tungen und Industriebedarf, Burg⸗ straße 130 B). 8 Inhaber: Ingenieur⸗Kaufmann Er⸗ win Arthur Wille in Tharandt. Hertha Klara Else verehel. Wille geb. Schnei⸗ ders in Tharandt ist Einzelprokuristin. rgau. [88136] 1 8 Handelsregister Amtsgericht Torgau, 25. Novbr. 1940. Veränderung: B 61 Torgauer Zeitung, Druckerei⸗ und Verlagsgesellschaft m. b. H. in Torgau. .“ Rudolf Füzes ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Ernst Sticken in Torgau ist zum Geschäftsführer bestellt.

UIlm, Donau. [37972] Handelsregistereintragungen. Amtsgericht Ulm/ Donau. vom 23. November 1940.

Neueintragung: A 706 Josef Eisele, Ulim Ver⸗ tretungen in landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Großhandel mit Ersatzteilen, Ferüeleeceaserate 31). Inhaber: Josef Eisele, Handelsvertreter in Ulm.

Warschau. [38137] Deutsches Gericht Warschau. H.⸗R. A 15. Am 18. November 1940 ist die Firma „Handelshaus A. Mei⸗ ster“ in Warschau unter Nr. 15 in das Handelsregister Abteilung A ein⸗ etragen worden. Geschäftsinhaber: Alfons Max Meister, Kaufmann in

Warschau.

weissenfels. [88138] Amtsgericht Weißenfels, 20. 11.1940. H.⸗R. A 956 Fritz Schauerhammer & Co., Weißenfels:

Die Firma ist erloschen.

Weissenfels. [38139] Amtsgericht Weißenfels, 20. 11.1940. H.⸗R. A 1019 August Kibele & Co., Weißenfels: . Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Alban Kibele aufgelöst.

Werdau. [37973] Handelsregister Amtsgericht Werdau (Sachs.), den 26. November 1940. Neueintragung:

A 245 Kurt Chemnitzer, Werdau, Sachs. (Strickwarenfabrikation und Handel mit Textilwaren). Inhaber: Kaufmann Richard Kurt Chemnitzer in Werdau, Sachs. Werdau. (38140]

Handelsregister Amtsgericht Werdau (Sachs.), den 26. November 1940. Neueintragung:

A 243 Rudi M. Schink, Reuth, Kreis Zwickau (Sachs.) (Mechanische Weberei und Großhandel mit e. waren). Inhaber: Kaufmann Rudi Max Schink in Reuth, Kreis Zwickau (Sachs.).

[38141] Wesermünde-Geestemünde. Handelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Wesermünde⸗G., 26. November 1940. A 1872 Harry Bohnsack, Weser⸗ münde⸗Geestemünde (Obst⸗ und Ge⸗ müsehandlung, Georgstraße 20): Die Firma lautet jetzt: „Harry Bohnsack, Inh. Richard Meißner, Weser⸗ münde⸗Geestemünde.“ Inhaber ist jetzt der Kaufmann Richard Meißner, Wesermünde⸗G. Wetzlar. [38142] Amtsgericht Wetzlar.

H.⸗R. A 504 am 22. 11. 1940 bei Neumühle Gebrüder Marx, Dor⸗ lar: Die Firma lautet jetzt: Neumühle Otto Gräf, Dorlar. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist durch Tod des Gesell⸗ schafters Landkaufmann Wilhelm Phi⸗ lipp Jakob Gräf erloschen. Das Han⸗ delsgeschäft ist mit Aktiven und Passi⸗ ven mit Wirkung vom 1. Juli 1940 auf den bisherigen Gesellschafter Maschinen⸗ bauingenieur für Mühlenbau Otto Karl Gräf in Dorlar als Einzelkauf⸗ mann übergegangen.

H.⸗R. A 592 am 23. 11. 1940 bei Ge⸗ brüder Linke, Wetzlar: Der Ehefrau Agnes Linke geb. Schneider, Wetzlar, ist Prokura erteilt. 1

Wien. [37975] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 20. November 1940. Neueintragungen: 1 A 6479 Brezina & Comp., Wien (VI/56, Marchettigasse 16, Riemer⸗ und Taschengewerbe). Kommanditgesellsch aft seit 1. Januar 1940. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin: Helene Brezina, Geschäftsfrau, Wien. Zwei Komman⸗ ditisten sind, beteiligt. Gesamtprokurist: Josef Hatlék, Wien. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit der persönlich haften⸗ den Gesellschafterin. A 8062 Reinhold u. Emmerich Jergitsch, Wien (I., Elsfabeshstrag 10, e

Staatsanzeiger Gesellschafter: Reinhold rgitsc. he⸗ Helenn und Emmerich Jergitsch, Fa⸗ brikant, beide in Wien. Veränderung: A 3756 Gustav Jäger (Wien, XII., Längenfeldgasse 27). Eingetreten als Gesellschafter: Wilhelm Schwarze, Kauf⸗ mann in Wien. Firma geändert in: Strumpffabrik Gustav Jäger. Löschungen: 1 Reg. A 13/31 Franz Jos. Hasl (Wien, IX., Währinger Stvaße 22). Reg. A 25/174 Karl Leher (Wien, XVI., Wichtelgasse 14). Wien. 38149] Amtsgericht Wien, Abt. 1107 am 23. November 1940. Neueintragung: 8 A 7918 Otto Hornung, Wien (I., 85 Markt 1, Großhandel mit Baubeschlägen, Eisenwaren und Leicht⸗ metallen). Inhaber: Otto Hornung, Kaufmann, Wien. Veränderung: A 7225 Hermann Kemm (Wien, VIII/65, Schlösselgasse 17, Mechaniker⸗ gewerbe und Handel mit Nähmaschinen, ahrrädern, Fahrradgummi usw.). Der Kaufmann Hermann Kemm in Wien, ist zur Führung der Standes⸗ bezeichnung „Ingenieur“ berechtigt. Löschungen: Reg. A 21/186 Geiringer & Co. (Wien, I., Rotenturmstraße 14). Reg. A 25/173 Johanna Blau (Wien, 1., Naglergasse 2).

Wien. [37974] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 20. November 1940. Veränderung: 3 A 4810 Richard Rhomberg, offene Handelsgesellschaft (Wien, I., Kohl⸗ messergasse 3, Kleidermachergewerbe). Der Gesellschafter Viktor Vodicka ver⸗ tritt nunmehr gleichfalls selbständig. Löschung: Einz. 40/98 Anton Schwaiger (Wien, XXI., Floridsdorf, Haupt⸗ straße 27).

Wien. 8 [38148] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 23. November 1940. Neueintragung: 8 A 7919 Dr. Ing. Kurt Ulrrich, Wien (VI/56, Loquaiplatz 12, Handels⸗ agentur für technische und elektrotech⸗ nische Artikel, Maschinen und Werk⸗ zeuge). Inhaber: Dr. Ing. Kurt Ulrich, Kaufmann und technischer Ver⸗ treter in Wien. Veränderung: 8 A 4556 „Zeus“ Baubeschläge, Eisen⸗ und Stahlwarenfabrik Wunsch & Vogl Nachfolger Franz Vavra (Wien, I11/40, Schredtgasse 29). Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ e begründeten Forderungen und Ferbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Dkfm. Dr. jur. Otto Hilsmann ausgeschlossen. (Ergänzung der Eintragung vom 13. November 1940.)

Wien. 38143] Amtsgericht Wien, Abt. 138 am 20. November 1940. Neueintragung: 8b B 4663 Wiener Städtische und Wechselseitige⸗Janus allgemeine Versicherungsanstalt auf Gegenseitig⸗ keit, Wien JI., Kärntnerring 5). Ver⸗ sicherungszweige: Das direkte Geschäft in allen Zweigen der Lebens⸗, Kran⸗ ken⸗, Operationskosten⸗ und Unfallver⸗ lsicherung, sowie der Schadensversiche⸗ rung, und zwar die Brandschaden⸗ und Betriebsstillstandversicherung, Gewalt⸗ schaden⸗, Hagel⸗, Einbruchdiebstahl⸗, 111 Fahrzeug⸗, Glas⸗ vuch⸗, Obdach⸗, Saftsstcht. Kau⸗ tions⸗Veruntreuungs⸗, Maschinen⸗ bruch⸗, Wasserleitungsschaden⸗, Erd⸗ beben⸗, Sturmschaden⸗, Hochwasser⸗, Reisegepäck⸗, Autogepäck⸗, Hotelreise⸗ effekten⸗, Garderobe⸗, Luftkasko⸗, Wet⸗ ter⸗, Zeitkarten⸗ und Filmausfallver⸗ sicherung, ferner die Ausfallversiche⸗ rung bei Ratenkäufen von Kraftfahr⸗ zeugen und das indirekte Geschäft in allen vorgenannten Versicherungszwei⸗ gen. Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit. Die Satzung des bereits be⸗ stehenden Vereins wurde in den Ver⸗ sammlungen der Mitgliedervertretung vom 22. Dezember 1939 und vom 9. April 1940 an das Versicherungsauf⸗ sichtsgesetz angepaßt und neu gefaßt. Mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 29. 10. 1940 wurde die Satzung noch in den *§§ 1, 9, 11, 12 und 23 geändert. In dieser Fassung ist die Satzung von dem Reichsaufsichtsamt für die Privat⸗ versicherung am 3. August 1940 (VII 3594/40) genehmigt. Der Ver⸗ ein wird von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern oder von einem Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Mitglieder des Vorstandes sind: Dr. Rudolf Neumayer, Obersenatsrat (Vorsitzer), Karl Wawra, Versicherungs⸗ direktor, Paul Baldassari, Versiche⸗ rungsdirektor, Josef Mayerhofer, Ver⸗ icherungsdirektor, Dr. Rudolf Mucha, ersicherungsdirektor, Dozent, und Franz Albrecht, Versicherungsdirektor, alle in Wien. Gesamtprokuristen: Otto Aschen⸗ brenner, Hermann Bäumler, Franz Eckstein Frans Klobas, Adolf Möller Dr. Rudolf Raschendorfer, Ralph Scha axfük, Franz ottenhaml, Edu⸗

A

Ing. Walter Petsch, Josef Stano und Johann Stornigg, alle in Wien. Jeder

einem Vorstandsmitglied. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Ausgaben werden durch im voraus er⸗ hobene Beiträge gedeckt. Nachschüsse sind

sprüche dürfen nur auf Mitgliedervertretung mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde gekürzt Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗

bestellte Vorstand besteht aus zwei oder

mann, Ing. Anton Dechant, Ing. 8 Friedrich Kalkhauser,

ilos Franece,

von ihnen vertritt gemeinsam mit

usgeschlossen. Die Versicherungsan⸗ Fazmschlose eschluß der

werden.

folgen im Völkischen Beobachter Wiener Ausgabe und im Deutschen Reichsanzeiger. Der vom Aufsichtsrat

mehreren Mitgliedern. Der Aufsichts⸗ rat besteht aus dem Bürgermeister der Stadt Wien als Vorsitzer und einem von ihm bestellten Stellvertreter und 7 bis 14 Mitgliedern, die von der Mit⸗ lliedervertretung gewählt werden. Die itgliedervertretung besteht aus 24 bis 33 Mitgliedern, die von der Mitglieder⸗ versammlung gewählt werden. Die Einladung zur Mitgliederversammlung erfolgt schriftlich und durch Einschal⸗ tung in den Bekanntmachungsblättern mindestens zwei Wochen vor dem Ver⸗ sammlungstage. Mitglieder des ersten Aufsichtsrates sind: Vorsitzer Dr.⸗Ing. Hermann Neubacher, Bürgermeister der Stadt Wien, Vorsitzerstellvertreter Tho⸗ mas Kozich, Beigeordneter der Stadt Wien, Mitglieder: Dr. jur. Alois Alz⸗ heimer, Direktor und Vorstandsmit⸗ glied der Münchener Rückversicherungs⸗ Gesellschaft, München, Dr. Ludwig A. Fritscher, Direktor und Vorstandsmit⸗ glied der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, Dr. Kurt Hanke, Senatssyndikus, Wien, Ing. Gustav Harmer, Großindu⸗ strieller, Spillern, N. D., Dr. Ernst Kaltenbrunner, Staatssekretär f. Sicher⸗ heitswesen, Wien, Dr. Franz Leppa, Obersenatsrat der Stadt Wien, Wien, Dr. Georg Meindl, Generaldirektor der Steyr⸗Daimler⸗Puch⸗A. G., Wien, Josef Rain, Vizebürgermeister a. D. der Stadt Wien, Wien, Dr. Georg Schu⸗ metz, Direktor der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien, Wien, und Ing. Heri⸗ bert Seidler, Wien. Veränderungen: B 3892 Continentale Bank Aktien⸗ gesellschaft (Wien, I., Habsburger⸗ gasse 5). Die Hauptversammlung vom 3. Juli 1940 hat die Satzung in den 18 und 25 geändert. B 3911 Oesterreichische Dynamit Nobel Aktiengesellschaft (Wien, III., Am Heumarkt 10). Die Hauptversamm⸗ lung vom 3. Juli 1940 hat beschlossen, das Grundkapital um den Betrag von 1 000 000 durch Ausgabe neuer Aktien auf den Betrag von 3 000 000 Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der § 4 der Satzung ist entsprechend geändert. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nenn⸗ und Ausgabebetrag der neuen Aktien ist 1000 Rℳ. B 3918 überland Aktiengesellschaft Hoch⸗, Tief⸗ und Straßenbau (Wien, I., Hohenstaufengasse 10). Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 28. tober 1940 wurde die Satzung im § 1 (Firma) geändert. Firma geändert in: überland Hoch⸗, Tief⸗ und Straßen⸗ bau Aktiengesellschaft. Gesamtpro⸗ kura erteilt an: Franz Kunz, Wien. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. B 4140 Aktiengesellschaft Lokal⸗ bahn Payerbach⸗Hirschwang (Wien, I., Schottenring 21). Gesamtprokura erteilt an: August Steinreiter, Hirsch⸗ wang. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied. B 4143 Gebr. Böhler & Co. Ak⸗ tiengesellschaft (Wien, I., Elisabeth⸗ straße 12, Erzeugung und Verarbeitung von Stahl, besonders Edelstahl⸗, Eisen und anderen Werkstoffen usw.). Der Umtausch der auf Schilling lautenden Aktien in solche, die auf Reichsmark lauten, ist durchgeführt. Löschung: Reg. B 22/155 Avio Linee Italiane in Rom Niederlassung in Oester⸗ reich (Wien, 1., Weihburggasse 9).

Ok⸗

Wien. 38145] Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 21. November 1940.

Veränderungen:

B 3620 Coloniale Likörfabrik Ak⸗ tiengesellschaft (Wien, XVI., Nausea⸗ gasse 59/63). Die auf Schilling lauten⸗ den Aktien sind in solche, die auf Reichsmark lauten, umgetauscht. B 3697 Gourmet Aktiengesellschaft, Fabrik feiner Fleischgerichte (Wien, II., Franzensbrückengasse 17). Die Hauptversammlung vom 3. Juli 1940 hat die Satzung im § 19 geändert. B 3729 Z. P. A. Zigaretten Papier Aktien Gesellschaft (Wien, X., David⸗ gasse 92). Gesamtprokura erteilt an: Dipl.⸗Ing. Karl Hauch und Franz Jaux, beide in Wien. Diese Prokuren sowie die Prokuren der Otto Goldbecher Lund Otto Schöbitz ruhen trotz der über das Unternehmen als feindliches Ver⸗ mögen eingeleiteten Verwaltung nicht. Je zwei der Prokuristen vertreten nun⸗ mehr gemeinsam. B 3942 Hutter & Schrantz Aktien⸗ gesellschaft, Siebwaren und Fie tuch⸗Fabriken (Wien, VI., Windmühl⸗

- 2

Klagenf

mark lauten, umgetauscht. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht urt für 88 Zweigniederlassung in Klagenfurt erfolgen. B 3948 dert ere erreichische Mar⸗ garinewerke Aktiengesellschaft „Wien XVI., Nauseagasse 59 63). Die au Schilling lautenden Aktien sind in solche, die auf Reichsmark lauten, um⸗ etauscht. 3 B sr Vereinigte Wiener Metall⸗ werke Aktiengesellschaft (Wien, I., Reichsratsstraße 11). Der Umtausch der auf Schilling lautenden Aktien in solche, die auf Reichsmark lauten, ist durch⸗ eführt. b hür,. Universal⸗Edition Aktien⸗ gesellschaft (Wien, I., Karlsplatz 6, Verlagshandel usw.). Die Hauptver⸗ sammlung vom 23. September 1940 hat die Satzung in den §§ 4, 5 und 25 ab⸗ geändert. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Vorzugs⸗ aktien sind in Stammaktien umge⸗ wandelt.

Wien. [381471 3 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 25. November 1940.

Veränderung:; B 4333 Vereinigte Wäschereien Aktiengesellschaft Wien, XIII., Hüt⸗ teldorfer Straße 130)0. Ing. Hans Mößmer und Dr. Ing. Emmerich Pöchmüller sind nicht BVorsands. mitglieder. Robert Girzik, Bankproku⸗ rist, Wien, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Wien. [38144] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 21. November 1940. Ver v 1““ h. Reg. C 25/53 Verkaufsbüro öster⸗ reichffcher Gipswerke Gesellschaft m. b. H. (Wien, I., Biberstraße 4)2 Mit Beschluß der Generalversammlung vom 7. November 1940 hat sich die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Firma nunmehr: Verkaufs⸗ büro österreichischer Gipswerke Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Liquidation, Liquidator: Leopold Swoboda, Kaufe mann in Wien. Vertretungsbefugtt ur der Liquidator. 88 1 84587 Merredes⸗Benz gesellschaft m. b. H. (Wien, X 75, Troststraße 109 111). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist nicht am 28. Oktober 1907, sondern am 28. Dezember 1907 ab⸗ geschlossen.

Fien. [38146] Wmꝛsgericht Wien, Abt. 134, am 23. November 1940. 8 Veränderungen: 1“ B 4790 Skonomie Ruhhof Gesell⸗ schaft m. b. H. (Wien, I., Am Hof 2)9. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 24. September 1940 wurden Stammkapital und Geschäftsanteile in Feichsmark neu festgesetzt und der vJHETöö“ im §. geändert. Das 811 beträgt ehr Rℳ 1 . num hr. Amme⸗Luther⸗Seck⸗Werk Gesellschaft m. b. H. (Wien⸗Atzgers⸗ dorf, Steinerstraße 480, Fabrikation von Naschinen aller Art und Handel mit diesen, usw.). Johannes Heinrich Lerch ist nicht mehr eschäftsführer. Stephan uther und Dr. Helmuth Behrens sind zu Geschäftsführern bestellt. Löschung: 1 B 3746 Verlag für Volksbildung Gesellschaft m. b. H. in Abw. (Wien, VIII., Skodagasse 14 16). Ern Tretow ist nicht mehr Abwickler. A solcher wurde Ernst Sopper in Wien bestellt. Die Firma ist infolge Beend gung der Abwicklung gelöscht.

Wiener Neustadt. [38150] Handelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. 8. Wr. Neustadt, am 20. November 1940. Veränderung:

H.⸗R. B 21 Firma Wollwarenfabrik Erlach Gesellschaft m. b. H., Sitz:

Erlach.

Dr. Alois Bernwieser in Wien und Karl Hruschka in Wien ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Dieselben vertreten die Gesellschaft in Gemeinschaft. Witten. [37976] Handelsregister Amtsgericht Witten, 21. Novbr. 1940.

Veränderung:

B 220 Kornbranntweinbrennerei Lohmann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Witten.

Witwe August Lohmann ist nicht mehr Geschäftsführerin. Fabrikant Her⸗ mann Wittenhbgrg, Steinhagen i. W., ist zum Geschäftsführer bestimmt.

Zeitz. [38151] Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 26. November 1940. Veränderung:

963 Offene Handels⸗ & Brehme, Zeitz. Müller ist

H.⸗R. A Nr. gesellschaft Scheube & T.

Die Prokura des Julius durch Tod erloschen. 8

Die bereits eingetragene Prokura für Richard Geißenhöner in Zeitz bleibt als Einzelprokura bestehen.

Zinten. [37977] Amtsgericht Zinten, 7. Novbr. 1940.

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 73 die .8es Anna Hanke verw. gewesene Mauerhoff, Zinten,

stellt. Die Prokura des Friedrich Böttche ist erloschen. .

Holn und Eisenwarenhandel). fene andelsgesellschaft seit 1. ril 1940.

ard Seidl, Fe.n Soukup, alle in Wien, Dr. Franz Winkler, Budapest, Wilhelm

asse 26). Die ö1' Schilling lautenden bhan sind in solche

die auf Reichs⸗

Bund als ihr Inhaber Frau Anna Hanke