1940 / 285 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

1941, 9 Uhr, Zimmer 41, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Landgericht Dortmund.

[38554] Oeffentliche Zustellung.

3. R. 142/40. Die Ehefrau Marga⸗ rete Seidel geb. Schiele in Erfurt, Waidpfad, Cyriaksiedlung 42, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reißert in Ersurt, klagt gegen den Gärtner Herbert Gustav Wilhelm Seidel, früher in Erfurt, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Schuld und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Er⸗ furt, Friedrich⸗Wilhelms⸗Platz Nr. 37, II. Stockwerk, Zimmer 140, auf den 7. Februar 1941, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Erfurt, den 25. November 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [38555] Oeffentliche Zustellung.

3. R. 143/40. Die Ehefrau Anna Schuler geb. Tippach in Großburschla, Königsgasse 58, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schmidt in Treffurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Heinrich Schuler, früher in Großburschla, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus Schuld und auf Kosten des Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Erfurt, Fried⸗ rich⸗Wilhelms⸗Platz Nr. 37, II. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 140, auf den 7. Fe⸗ bruar 1941, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

v den 28. November 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

38557]

2 R 91/40. Ottilie Schultz in Litzmannstadt, Clausewitz⸗ straße 7, W 72, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Birkholz in Kalisch, klagt gegen den Weber Franz Galert, zulett in Zdunska⸗Wola, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die Zivilkammer des Landgerichts in Kalisch, Hermann⸗Göring⸗Straße 13, 1. Stockwerk, Zimmer 120, auf den 13. Januar 1941, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗ ericht zugelassenen Rechtsanwalt als Pertreter zu bestellen.

Kalisch, den 26. November 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Galert geb.

38560 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Es klagen auf Ehescheidung: 1. Trude geb. Breidenstein in Köln gegen Free⸗ mann Chute, 2. Martha geb. Nathan in Köln gegen Alfred Israel Salomon, 3. Auguste geb. Theisen in Köln⸗Kletten⸗ berg gegen Josef Krump. Verhand⸗ lungstermin zu 1. vor der 10. Zivil⸗ kammer am 23. Januar 1941, 10 Uhr, Saal 250, 2. vor der 13. Zivil⸗ kammer am 4. Februar 1941, 10 Uhr, Saal 222, 3. vor der 16. Zi⸗ vilkammer am 29. Januar 1941, 10 Uhr, Saal 250. 8 Köln, den 29. November 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[38565] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Agnes Müller geb. Sassenrath in Gießen, Walltorstr. 4, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Schauen und Hecker in Wetzlar, klagt gegen ihren Ehemann, Schmied Wilhelm Müller, z. Z. unbekannten Aufenthalts, früher in Waldgirmes, auf Grund des § 55 des Ehegesetzes mit dem Antrage, die am 12. 2. 1933 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für allein⸗ schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Limburg, Lahn, auf Donnerstag, den 23. Januar 1941, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (3 R 109/40.) Limburg, Lahn, den 28. November 1940. Die

[38564] Oeffentliche Zustellung.

16 R 155/40. Die Frau Gertrud Fche eb. Schmidt in Leipzig 0 5,

vihiusstraße 4, Prozeßbevolmä tig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Arthur Müller in Leipzig C 1, Barfußgäßchen 12, klagt Pgen ihren Ehemann, den Kaufmann

iegfried Israel Fuchs in S. F. Camp St. Cyprien⸗Pyrr Ilot II iXVI, wegen Scheidung der Ehe mit dem Antrage, zu erkennen: Die Ehe

Orient

der Parteien wird geschieden. Der Be⸗ klagte trägt die Schuld an der Schei⸗ dung. Er hat auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Zivilkammer des Landgerichts Leip⸗ ig auf Donnerstag, den 13. Fe⸗ 1941, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendun⸗ gen und Beweismittel dem Gericht und der Klägerin in einem Schriftsatz mit⸗ zuteilen.

Leipzig, den 29. November 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Leipzig.

[38551] Oeffentliche Zustellung.

3 C 900/40. Der minderjährige Fer⸗ dinand Duckwitz, vertreten durch das Städt Jugendamt in Düsseldorf, Rat⸗ haus 430/1821/1 —, Kläger, klagt gegen den Polizeiwachtmeister Martin Meiser, zuletzt in Düsseldorf, Fürsten⸗ wall 1, jetzt bei der französischen Frem⸗ denlegion, 3. Instruktionskompanie in Saida, Beklagten, auf Unterhalt mit dem Antrage, den Beklagten als Er⸗ zeuger des Klägers zu verurteilen, an diesen zu Händen des Vormundes vom 29. Juli 1937 an bis zur Vollendun des 16. Lebensjahres vierteljährlich 96 Eℳ (sechsundneunzig Reichsmark), und zwar die rückständigen Beträge sofort, die laufenden in vierteljährlichen Raten im voraus, zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung vor das Amtsgericht in Düssel⸗ dorf, Mühlenstraße 34, Zimmer 234, auf den 12. Februar 1941, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, geladen.

Düsseldorf, den 19. November 1940.

Das Amtsgericht. Abt. 3. (Unterschrift.) [38556] Oeffentliche Zustellung

1 C 73/40. Die minderjährige Inge Lindner in Kahla, gesetzlich vertreten durch ihre Mutter, Elfriede Lindner, Sachvertreter: Rechtsanwalt Dr. Ban⸗ ert, Rudolstadt, klagt gegen ihren

ater, den Elektromonteur Max Lind⸗ ner, unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt. Die Klägerin beantragt, den Verklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil kostenpflichtig zur Zah⸗ lung von monatlich je 30,— Rℳ, a 1. 6. 1939 zu verurteilen. Der Ver⸗ klagte wird hierdurch zur mündlichen Verhandlung am 19. Februar 1941, 9 Uhr, in das Amtsgericht Kahla ge⸗ laden. Bei nicht ordnungsmäßiger Ver⸗ tretung wird der Verklagte nach dem Klageantrag verurteilt werden.

Kahla (Thür.), 27. November 1940.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Fleischhauer, Justizinspektor.

[38558]

Hans Willy Rummelspacher, geb. am 17. 9. 1928 in Weilheim⸗Teck, gesetz⸗ lich vertreten durch das Jugendamt Nürtingen, klagt gegen Hans Braun, led. Flascher, zuletzt wohnh. in Weil⸗ heim⸗Teck, geb. am 6. 1. 1909 in Weil⸗ heim⸗Teck, z. Zt. in Kanada mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, auf Fest⸗ stellung verfallener Unterhaltsrenten und beantragt: 1. festzustellen, daß der Beklagte an den Kläger für die Zeit vom 17. 9. 1928 bis 16. 6, 1940 zu⸗ sammen 4230 Eℳ Unterhaltsrente zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen hat, 2. dem Kläger das Armenrecht zu bewilligen. Verhand⸗ lungstermin: 23. Januar 1941, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Kirchheim⸗Teck.

Kirchheim⸗Teck, 30. November 1940.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[38566] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Olga Margarete Katt, geboren am 16. April 1931 zu Hanau, Prozeßbevollmächtigter: Stadt⸗ jugendamt, Amtsvormundschaft Hanau, klagt gegen den Juden Siegfried Israel Menke, zuletzt wohnhaft in Schluchsee, Schwarzwald, z. Z. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde Olga Katt z. Hd. seines je⸗ weiligen Vormundes vom 1. November 1939 ab bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres eine im voraus fällige Geldrente von vierteljährlich 150 HRℳ, wörtlich: Einhundertfünfzig Reichs⸗ mark, und zur Ausbildung für einen Beruf 500 Hℛℳ, wörtlich: Fünfhundert Reichsmark, fällig in Vierteljahres⸗ raten von je 125 Hℳ, zwischen dem 14. und 16. Lebensjahre, zu zahlen, 2. das Urteil bezügl. der fälligen Unter⸗ haltsbeiträge für vollstreckbar zu er⸗ klären. Zum Termin zur Gütever⸗ handlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht St. Blasien auf Mitt⸗ woch, den 12. März 1941, vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen. C. 32/40.

St. Blasien, 26. November 1940.

Amtsgericht. [38706]1 Oeffentliche Zustellung.

36 C 696/40. 1. Die Frau Marg. verw. Kautzor geb. Menzer, 2. die 1„ Elisabeth Godtknecht geb. Menzer, beide in Klingenberg, Bez. Dresden, Nr. 87, Prozeßbevollmächtigter: Hausverwalter

Hermann Zimmer in Dresden⸗A., Bürgerwiese 5, Klägerinnen, klagen gegen die Frau Alma Leuschner in Dresden⸗A., Eriei n tregr 7, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, unter der Behauptung, daß ein zwischen den Parteien bestehendes Mietverhaltnis über ein Zimmer mit Vorraum im Kellergeschoß des Grundstücks Dresden⸗ A., Christianstr. 7, ausgehoben wird, mit dem Antrag, die Beklagte kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die genannten Räume so⸗ fort zu räumen bzw. herauszugeben und 180 Rℳ nebst 4 % Zinsen seit Klagzustellung als Miete auf die Zeit vom 1. 9. 1939 bis 31. 8. 1940 zu zahlen. Die Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Loth⸗ ringer Straße 1, Zimmer 196, auf den 22. Januar 1941, vormittags 10 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf zwei Wochen bestimmt. Dresden, den 29. November 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgerichte.

[38567] Anordnung. 8

I W (J) B 9/40. Dem Juden Eduar Israel Bluhm, früher wohnhaft in Berlin⸗Dahlem, Gelfertstraße 17 a, am 8. 4. 1939 nach London verzogen, wird mit Zustimmung des Herrn Reichs⸗ wirtschaftsministers hiermit aufgegeben, seine in Köln⸗Nippes, Neußer Straße Nr. 242/244, 246/248 und Nelkenstr. 2/2a, gelegenen Grundstücke eingetragen im Grundbuch von Köln⸗Nippes Band IV Blatt 141 Flur 88 Nummer 5656/1838 und Band 87 Blatt 3464 Flur 88 Nummer 7493/183 an die Westdeutsche Kaufhof A. G., Hauptver⸗ waltung Köln, zu veräußern. Zur Durchführung der Veräußerung wird der Wirtschaftsprüfer Dr. ohann Schwarz, Köln, Deichmannhaus, zum Treuhänder bestellt. Diese Verfügung ergeht auf Grund der §§ 2, 3, 4, 6 und 17 der BO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938, RGBl. I S. 1709 ff. Gegen diese Verfügung steht dem Betroffenen die Beschwerde an den Herrn Reichs⸗ wirtschaftsminister offen, die binnen zwei Wochen nach der Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger bei mir einzureichen wäre.

Köln, den 25. November 1940.

Der Regierungspräsident.

[38563] Ladung. 8 12 C 832/40. Die Jüdische Kultus⸗ vereinigung „Israelitische Religions⸗ gemeinde zu Leipzig“ in Leipzig C 1, Walter⸗Blümel⸗Str. 10, vertreten durch Vorstandsmitglieder Paul Ias ichael und Dr. Rudolf Israel Neu⸗ mann, klagt gegen Heinz Ifrael Tebrich, in Leisnig/ Sa., jetzt 53 Pentland Terrace, Edinburgh Scot⸗ land, und beantragt kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung ur Zahlung von 400,— Vereins⸗ eiträgen für 1939 nebst 4 % Verzugs⸗ seit dem 17. 5. 1939. v ungstermin am 28. Januar 1941, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Leipzig, Beethovenstr. 2, Saal 101. Leipzig, den 28. November 1940. Geschäftsstelle 12.

[38570] Edikt.

47 Ne 1060/29 36. Das auf An⸗ trag des Heinrich Altmann in Wien, XIII., Einwanggasse 11, eingeleitete Kuratelsverfahren zur gemeinsamen Wahrung der Rechte der Obligationen⸗ besitzer der 4 higen Anleihe vom 1./13. August 1895 des Königreichs Serbien über 355 292 Franken oder 142 116 800,— österr. Goldgulden wird für beendet erklärt. Der Kurator Herr Dr. Ernst Höpler, R.⸗A. in Wien, I., Kärntnerring 10, wird seines Amtes enthoben. Gegen b Beschluß ist das Rechtsmittel des Rekurses an das Oberlandesgericht Wien zulässig, das binnen 14 Tagen nach Kundmachung des Beschlusses im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger beim Landgericht Wien einzubringen ist. Rekurswerber haben ihren Besitz an Schuldverschreibungen der oben ange⸗ führten Art durch Anschluß der be⸗ treffenden Obligationen oder einer Urkunde über die Verwahrung der⸗ selben bei einer öffentlichen Behörde oder bei einer zur öffentlichen Rech⸗ nungserlegung verpflichteten Bank nachzuweisen.

Landgericht Wien, 1., Justizpalast,

Abt. 47, am 31. Oktober 1940.

[38707]

Firma Lüngen & Batzdorf G. m. b H. in Mannheim, 0 7. 29, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. J. W. Schaaf in Mannheim, B. 1. 2, klagt gegen den Kaufmann Hermann Israel Graff in Mannheim, früher Nietzsche⸗ straße 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Miete mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 994,— Rℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. 11. 1940. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das sge s Mann⸗ heim, II. Stock, Saal IV, Zimmer 214, auf Mittwoch, den 22. Januar 1941, vormittags 10 % Uhr, vor⸗ Mannheim, den 25. Novem⸗ er 1940. Amtsgericht. B.⸗G. B2.

8 7. Aktien⸗

[38577] Dutzendteich⸗Park Aktiengesellschaft in Abw., Nürnberg⸗O⸗Dutzendteich.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre

zu der am 18. Dezember 1940, 16 ½ Uhr, in den Räumen des Notariats Nürnberg V, Nürnberg⸗A., Adolf⸗Hitler⸗Platz 26, stattfindenden Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das erste Abwicklungsjahr, 1. September 1938 bis 30. August 1939 sowie des Berichts des Aufsichtsrates, Be⸗ schlußfassung über den Jahres⸗ abschluß.

.Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das zweite Abwicklungsjahr, 1. Sep⸗ tember 1939 bis 30. August 1940, G“ Bericht des Aufsichtsrats,

eschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß.

3. Vorlage und Schlußrechnung.

4. Entlastung des

5. Entlastung des

6. Sonstiges.

Nürnberg⸗O., 30. November 1940.

Der Abwickler: Otto Hammerbacher.

Genehmigung der

Abwicklers. Aufsichtsrates.

[38719] Dessauer Straßenbahn⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem 24. Dezember 1940, 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft zu Dessau, Kavalierstraße 29/30, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ behtiß des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Die Berechtigung zur Teilnahme an der Hauptversammlung ergibt sich aus den Bestimmungen des § 18 der Satzung.

Die Hinterlegung der Aktien kann außer bei den im § 18 der Satzung an⸗ Se Stellen bei der

nhalt⸗Dessauischen Landesbank, Abteilung Allgemeinen Deutschen Anstalt, Dessau, erfolgen.

Mit der Hinterlegung der Aktien

w. der Hinterlegungsscheine eines

Cotars über bei demselben hinter⸗ legte Aktien sind Nummernverzeichnisse einzureichen.

Dessau, den 2. Dezember 1940. Dessauer Straßenbahn⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

der Credit

1E. Wegelin & Hübner

Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft, Halle⸗Saale. Einladung zur außerordentlichen

Hauptversammlung am Sonnabend,

dem 21. Dezember 1940, 12 Uhr,

im Sitzungssaal der Industrie⸗ und

zu Halle, Halle⸗Saale, ranckestraße 5.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Stammaktienkapitals um Hℳ 500 000,— unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechtes der Ak⸗ tionäre; Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen sowie Ermächtigung des Vorstandes, im Einvernehmen mit dem e des Aufsichts⸗ rates die Einzelheiten der Begebung festzutegen;

2. Beschlußfassung über entsprechende Aenderung des § 4 der Satzung. Ueber die Beschlüsse zu den Punkten 1

und 2 der Tagesordnung hat außer der

gemeinsamen Abstimmung sämtlicher

Aktionäre je eine Sonderabstimmung

der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre

stattzufinden. 8 Zur Ausübung des Stimmrechtes in

der Hauptversammlung sind diejenigen

Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien

spätestens bis zum 18. Dezember

1940 bei einer der folgenden Stellen

hinterlegt haben:

in Halle (Saale): beim Halleschen

Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., bei der Dresdner Bank, Filiale Halle, bei der Gesellschaftskasse; in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft A. G., in Leipzig: bei der Sächsischen Bank, Filiale Leipzig.

Im Falle der Hinterlegung bei einem

deutschen Notar ist der Hinter⸗

legungsschein spätestens am 19. De⸗ der Gesellschaft

zember 1940 bei einzureichen. alle (Saale), 2. Dezember 1940. Der Aufsichtsrat. Dr. Ludwig Hoffmann Vorsitzer.

[36914] Zufolge der Auflösung unserer Ge⸗ sellschaft fordern wir hierdurch die Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Brühl b. Schwetzingen, im Dezember

J. B. Eder Ziegelwerke Aktiengesellschaft i. Liqu. Johann Eder.

[38715) Seidel & Naumann Aktiengesellschaft (bisherige Firma: vorm. Seidel & Naumann). 1. Bekanntmachung.

Laut Beschluß unserer ordentlichen Hauptversammlung vom 26. April 1940 wurde unsere Firma, wie aus der ersichtlich, geändert. Die Firmenänderung wurde unter dem 17. Mai 1940 in das bei dem Amts⸗ gericht Dresden geführte Handelsregister eingetragen. Aus diesem Anlaß haben wir uns entschlossen, für sämtliche Ak⸗ tien neue Urkunden auszugeben.

Wir fordern daher die Inhaber unse⸗ rer Aktien mit der bisherigen Firma auf, diese mit Gewinnanteilscheinen Nr. 17 20 und Erneuerungsscheinen mit einem der Nummer nach geordne⸗ ten Verzeichnis in doppelter Ausferti⸗ gung bis zum 25. März 1941 ein⸗ schließlich

bei der Dresdner Bank in Dres⸗

den, Berlin und Hamburg oder bei der Deutschen Bank in Dres⸗ den, Berlin und Hamburg während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzuxreichen, wogegen Zug um Zug neue Aktien im gleichen Nennwert ausgegeben werden.

Der Umtausch für die Aktionäre ist gebühren⸗ und börsenumsatzsteuerfrei.

Nach Ablauf der Umtauschfrist werden die nicht zum Umtausch einge⸗ reichten Aktien für kraftlos erklärt; die Genehmigung des Amtsgerichts Dresden gemäß § 67 des Aktiengesetzes ist erteilt. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden bei dem Amts⸗ gericht Dresden zugunsten der Berech⸗ tigten hinterlegt.

Dresden, im Dezember 1940. Seidel & Naumann Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

E

[38713]

Aktiengesellschaft für Waggonbau⸗ Werte in Liquidation, Berlin. Wir laden unsere Aktionäre zu der

am 30. Dezember 1940, vormittags

11 ½ Uhr, im Hause der Dresdner

Bank, Berlin W 8, Behrenstr. 35— 39,

hensbee ordentlichen Hauptver⸗ ammlung ein.

Tagesordnung: 1

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst deg Bericht des Aufsichtsrats und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939/40; Feststellung dieses Abschlusses.

.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Abwicklers und des Aufsichtsrats.

3. Wahl des Abschlußprüfers.

Teilnahmeberechtigt an der Haupt⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder die Depot⸗ scheine einer Wertpapiersammelbank oder eines deutschen Notars späte⸗ stens am 23. Dezember 1949 ge⸗ mͤãß hinterlegt haben.

Hinterlegungsstellen sind:

gen bestehen, in Breslau, Dresden, Hamburg: das Büro der Gesellschaft, Lichterfelde⸗West, Asternplatz Nr. 2 a, Dresdner Bank, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Commerzbank Aktiengesellschaft, Deutsche Bank,

ferner in Leipzig:

Allgemeine Deutsche Anstalt.

Ueber die geschehene Einreichung der Aktien bzw. der vorerwähnten Depot⸗ scheine ist den Aktionären von der Hin⸗ terlegungsstelle ein Hinterlegungs⸗ schein auszustellen, in welchem die Zahl der dem Aktionär in der Haupt⸗ versammlung zustehenden Stimmen an⸗ gegeben ist und der als Einlaßkarte zur Hauptversammlung dient.

Berlin, den 5. Dezember 1940.

Credit⸗

Werte in Liquidation. Der Aufsichtsrat.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rnd an f in Berlin⸗ harlottenburg. 8

Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32. Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).

1940.

Aktiengesellschaft

§ 21 des Gesellschaftsvertrages

in Berlin und, soweit Niederlassun⸗

Aktienagesellschaft für Waggonbau⸗

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

5 1e

Nr. 285

Deutschen

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 4. Dezember

1940

Grundstücksgesellschaft Kurfürsten⸗ straße 48 Alktiengesellschaft in Abw., Berlin W 35, Zietenstr. 5. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 6. Ja⸗ nuar 1941, 17 Uhr, in den Räumen des Herrn Rechtsanwalts und Notars Dr. Joseph Kübel, Berlin NW 7, Unter den Linden 42, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. Juni 1940 sowie Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

2 Seschee

Zur Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung sind diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der ordent⸗ lichen Hauptversammlung bei der Gesellschaft oder einem deutschen No⸗ tar die zur Teilnahme bestimmten Aktien nebst Nummernverzeichnis oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank hinterlegen.

Berlin, den 28. November 1940. Kurt Fiedler, Abwickler.

[38718] Nordhäuser Aktienbrauerei Aktien⸗ gesellschaft, Nordhausen.

Zu der am Sonnabend, den 4. Januar 1941, 19,30 Uhr, im Gesellschaftshaus „Riesenhaus“, Nord⸗ hausen, Lutherplatz 12, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung werden die Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft eingeladen. G Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes üund des Jahresabschlusses für

939/40 mit dem Bericht des Auf⸗

sichtsrates.

.‚Beschlußfassung über

des Reingewinnes.

.Entlastung des Vorstandes

Aufsichtsrates.

.Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Bei der Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre zur Ausübung des Stimmrechtes oder zur Stellung von Anträgen berech⸗ tigt, welche ihre Aktien bis spätestens 31. Dezember 1940 einschließlich bei unserer Gesellschaftskasse, einem deutschen Notar oder bei einer deut⸗ schen Wertpapiersammelbank gemäß § 21 der Satzungen hinterlegt G Nordhausen, den 4. Dezember 1940.

Der Aufsichtsrat der Nordhäuser Aktienbrauerei A.⸗G., Nordhausen. Erich Kranz, Vorsttzer. [30041] MALAG Süddeutsche Aktiengesell⸗ schaft f. Malerbedarf,

1 Sitz Nürnberg. Aufforderung zum Umtausch der Vorzugsaktien Rℳ 20,— in Hℳ

1900,— Stammaktien.

„Auf Grund der 8§8 1 ff. der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aeeissgeseß vom 29. September 1937 (RGBl. Seite 1026) fordern wir die Inhaber unserer auf einen Nennbetrag von Eℳ 20,— lautenden Vorzugsaktien hiermit auf, diese nebst Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen bis zum 5. Januar 1941 in unserer Ge⸗ schäftsstelle Nürnberg, Schottengasse Nr. 16, während der üblichen Kassen⸗ stunden zum Umtausch einzureichen. „Gegen Einlieferung von je 5 Aktien über je nom. Hℳ 20,— nebst den zu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen wird eine Stammaktie über nom. Rℳ 100,— mit Gewinnanteilschein sowie Erneue⸗ rungsschein ausgegeben.

Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von vermitteln.

Diejenigen

Verteilung

und

Spitzenbeträgen zu Vorzugsaktien

forderung nicht bis 5. Januar 1 einschliestlich zum Umtausch eingereicht worden sind oder die, die zum Umtausch in Aktien in Bℳ 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden na Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aktien zu Rℳ 20,— aus⸗ zugebenden Aktien zu REℳ 100,— wer⸗ den für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verwertet. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten abzüglich der ihheber 8 ausgezahlt oder für sie hinter⸗ egt.

Nürnberg, den 1. Oktober 1940. MALAG Süddeutsche Aktiengesell⸗ schaft f. Malerbedarf,

Sitz Nürnberg.

Joh. Kenner. Aug. Grimmler.

über nom. Rℳ 20,—, die trotz unserer Auf⸗

Ke n

[38732] Friedrichstr. 207 Grundstücks⸗A. G. .

Die auf den 5. Dezember 1940 ein⸗ berufene ordentliche Hauptversamm⸗ lung ist auf den 14. Dezember 1940, 11 Uhr, verlegt worden.

Die Tagesordnung bleibt bestehen.

Berlin, den 2. Dezember 1940.

Der Vorstand.

[38721]

Aktiengesellschaft der Shell⸗Florids⸗ dorfer Mineralöl⸗Fabrik, Wien. Bekanntmachung.

Am Freitag, den 20. Dezember 1940, mittags 12 Uhr, findet in den Räumen unserer Gesellschaft, Wien, I. Bezirk, Schubertring 14 (Shell⸗Haus), die 55. ordentliche Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft statt, zu der wir unsere Herren Aktionäre hierdurch

einladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des Aufsichtsratsberichtes und des fest⸗ helte Jahresabschlusses das

eschäftsjsahr vom 1. Juli 1939 bis 30. Juni 1940.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗ Beenc des Reingewinnes. „Beschlußfassung über die Entlastung

des Aufsichtsrates und des Vor⸗ standes.

4. Wahl des Aufsichtsrates.

5. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1940/41.

6. Verschiedenes. b

Jede Aktie von Rℳ 20,— gewährt das Recht auf eine Stimme. Jede Aktie mit einem Nominalbetrag von 20 Schilling entspricht gemäß § 4 der in der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 3. 8. 1939 geänderten Satzung zwei Aktien über Rℳ 20,— und gewährt somit zwei Stimmen.

Gegen Hinterlegung der Aktien wird der Legitimationsschein zum Eintritt in die Hauptversammlung ausgehändigt. Aktiengesellschaft der Shell⸗Florids⸗

dorfer Mineralöl⸗Fabrik. Häcker. Dr. von Hoefft. ☛an-—yyyn2——V—Vvèxuhg

[382181. Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Vorstand: Erich Kabitz, Berlin; Eduard Rubach, Halle (Saale); Carl Stoephasius, Berlin. Aufsichtsrat: Hans Drewes, Berlin, Vorsitzer; Erich Stephan, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Max Dräger, auf Rittergut „Der Kohlhof bei Hohennauen; Max Engelcke, Halle (Saale); Kurt Kayser, Halle (Saale); Karlotto Klingender, Berlin; Walter Klingspor, Berlin; Georg Noack, Berlin; Diedrich Pundt, Berlin; Max Semke, Berlin; Rudolf Steckner, Halle (Saale); Max Zell, Berlin. 1u“ Jahresbilanz 8

für den 31. März 1940.

Aktiva. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude Zugang Gleisanlagen ö“ Streckenausrüstung Sicherungsanlagen Bebaute und unbebaute Grundstücke, die ausschl.- Verwaltungs⸗oder Werk⸗ wohnungszwecken dienen Betriebsmittel (Fahrzeuge) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen.. Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung Andere bebaute und un⸗ bebaute Grundstücke.. 11 651 Beteiligungen..... 3 Umlaufsvermögen: Stoffvorrätea.. Wertpapiere... Eigene Aktien im Nennwert von Rℳ 60 000,—. Kassenbestand Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

R.

4 024 511

13 947 . 2 470 431 und

27 519

16 000 1 740 294 119 884

50 115

8CEE11166“

130 564 22 399

4 800 157

6 796 971 763

67 9 610 907

Passiva. Grundkapital... Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage .. Dispositionsfonds. Andere Rücklagen. Reservefonds.. Wertberichtigung.. Sonderrückstellung f.

neuerung und Erhaltung der Bahnanlagen.. Erneuerungsfonds C6. 1 650— Sonstige Verbindlichkeiten 169 565 51 Posten, die der Rechnungs⸗ 8 abgrenzung dienen. 123 27 Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 12525 45 978 65 Gewinn in 1939/40 232 479

5 875 200 600 000 22 055

60 000— 406 041 49 11 056/14

1 663 387 88

171 893 ˙65 351 675 15

8 95 9 610 907105

88

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. März 1940.

Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge... Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben.. Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke... Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe. Kosten für die Unter⸗ haltung, Erneuerung und Ergänzung der: baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahn⸗ unterhaltungsarbeiter. Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge), der Werkstatt⸗ maschinen und der ma⸗ schinellen Anlagen ein⸗ schließlich der Löhne der Werkstättenarbeiter.. Werkzeuge, der Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts ausstattuug Sonstige Ausgaben... Versicherungskosten.. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.. Beiträge an Berufsvertre⸗ üüngeaan Zuweisungen: an die Sonderrücklage .. an den Dispositionsfonds Sonderrückstellung für Er⸗ neuerung und Erhaltung der Bahnanlagen.. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Alle übrig. Aufwendungen Pensionskasse Deutscher Privateisenbahnen... Gewinn des Geschäfts⸗ jahres (Gewinnvortrag R. 45 978,65)

425 887 42 140 36 584

234 407

8

131 573

98 024

17 740 227 612 1 377 347 977 838

6 000 13 000 239 280

5 804 38 496/1

155 671]2

278 458 2 300 874

Erträge. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkeyhr... Aus dem Güterverkehr. Sonstige Einnahmen.. Einnahmen aus anderen Betrieben (Kraftwagen⸗ verkehr) .. . Erträge aus Beteiligungen Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträge. Außerordentliche Zuwen⸗ dungen .. Sonstige Erträge... Gewinnvortrag a. 1938/39

348 191 1 483 895 76 140 535 76

928 55 41/60

14 860/ 85 155 671 26

107 984 30 2 786 30

Auf Grund des §5 der Verordnung über Maßnahmen auf dem Gebiete des Rechts der Handelsgesellschaften vom 4. September 1939 hat eine Prüfung des Jahresabschlusses durch Abschlußprüfer nicht stattgefunden.

Die heutige Hauptversammlung be⸗ schloß die Ausschüttung eines Gewinn⸗ anteils für das Geschästsjahr 1939/40 von

4 v. H. auf R. 5 815 000,— Aktien-

kapital. Die Auszahkung der Gewinn⸗

anteile erfolgt unter Abzug von 10 v. H.

Kapitalertragsteuer und 50 % Kriegs⸗ zuschlag gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 9 bei der Gesell⸗ chaftsrasse, der Dresdner Bank,

erlin, und deren Niederlassung in Halle (Saale), der Berliner Han⸗ dels⸗Gesellschaft, Berlin, der Reichs⸗ Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin, der Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G., VBerlin, und dem Bankhause Herrmann & Hauswedell, Hamburg, ab 29. November 1940.

Auf den Gewinnanteilschein Nr. 6 z9

unseren Genußrechten erfolgt eine Ver⸗ zinsung von 3 ½ v. den vorgenannten Zahlstellen ausgezahlt wird.

Von den bei der Aufwertung der An⸗ leihen nach den gesetzlichen Bestimmungen gewährten Genußrechten befanden sich am Schlusse des Berichtsjahres Genuß⸗ rechtsurkunden im Nennbetrage von R. 104 950,— im Umlauf.

Berlin, den 27. November 1940.

Der Vorstand.

[38731] Kraftwerk Ryburg⸗Schwörstadt A. G. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Freitag, den 20. Dezember 1940, 12,30 Uhr (13,30 Uhr deutscher Sommerzeit), im

Hotel Drei Könige in Basel. Tagesordnung: 1. Entgegennahme d. Geschäftsberichts. 2. Genehmigung der Jahresrechnung, Bericht der Revisoren und Ertei⸗

45 978 65 2 300 87452

., die gleichsfalls bei

lung der Entlastung an den Ver⸗ waltungsrat. 3. Wahl der Kontrollstelle. Rheinfelden (Schweiz), 30. 11. 1940. Der Verwaltungsrat. Emil Keller, Präsident.

[38734] Ferdinands⸗Nordbahn. Kundmachung.

Bei der in Gemäßheit des § 13 a der Gesellschaftsstatuten am 2. Dezember 1940 in Gegenwart eines öffentlichen Notars stattgefundenen 25. Verlosung der Aktien der Ferdinands⸗Nord⸗

bahn wurden 5087 ganze Aktien à 1000,— 8 C. M., 582 halbe Aktien à 500,— fl. C. M., 2910 Fünftel⸗Aktien à 200,— fl. C. M., gezogen. -

Die Besitzer dieser verlosten Aktien erhalten ab 1. April 1941 gegen Ab⸗ lieferung der Aktien nebst den Talons für jede ganze Aktie K 3000,—, für ede halbe Aktie K 1500,— und für jede Fünftel⸗Aktie K 600,— in barem.

Für jede verloste Aktie wird eine, die Merkmale derselben enthaltende, auf Inhaber lautende Genußaktie Lit. A ausgefolgt, welche mit Coupons, deren erster auf die Zusatzdividende und Superdividende des Jahres 1940 lautet und mit einem Talon versehen ist. Ferner wird für jede verloste Aktie eine Anweisung auf die am 1. Juli 1941 fällige Dividende des Jahres 1940 bb Die Einlösung der am 2. Dezem⸗ ber 1940 sowie der in den Jahren

ab 1929 verlosten und bis nun nicht eingelösten Aktien und Aktienanteile sowie die I Genußaktien Lit. A erfolgt nach Abzug der etwaigen fehlenden Coupons bei der G Böhmischen Escompte⸗Bank Prag, .

Böhmischen Union⸗Bank in Prag,

Gewerbebank in Prag und bei dem

Bankhaus E. v. Nicolai & Co.,

Wien.

Zu diesem Behufe sind die verlosten Aktien bei den genannten Banken mit drei gleichlautenden, bei denselben auf⸗ liegenden Konsignationen einzureichen, wogegen der Einreicher den oben an⸗

gebenen Einlösungsbetrag und ein

xemplar der Konsignationen mit der

Uebernahmebestätigung der verlosten Aktien erhält. Die Genußaktien Lit. A werden sodann bei der Einreichungs⸗ stelle gegen Rückstellung der mit der Empfangsbestätigung versehenen Kon⸗ signationen ausgegeben werden.

Die Ziehungslisten können bei den Einlösungsstellen eingesehen werden und sind bei der Generaldirektion der Ferdinands⸗Nordbahn in Mähr. Ostrau erhältlich.

Nähr. Ostrau, 2. Dezember 1940. Die Generaldirektion. Nachdruck wird nicht honoriert!

☛——yõ———e

[38398].

Bilanz auf den 30. Juni 1940.

Norddeutsche Finanzierungs⸗Aktiengesellschaft, Bremen.

Aktiva.

1. Barreserve: a) Kassenbestand. öö“ b) Guthaben auf Postscheckkonto..

2. Wechsel:

a) Wechsel (mit Ausschluß von b bis c)

b) eigene Ziehungen ..

c) eigene Wechsel der Kunden an die Order der In der Gesamtsumme 2 enthalten E.ℳ 11 317,60 Wechsel zum Tageswert, die dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach § 16

Abs. 2 KWG.)

.Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität

gegen Kreditinstitute ..

Davon sind R.ℳ 5 023,28 täglich fällig (Nostroguthaben)

Schuldner: a) Kreditinstitute 8—“ b) sonstige Schuldner.

In der Gesamtsumme 4 enthalten: gedeckt durch börsengängige Wertpapiere bb) ERℳ 35 833,52 gedeckt durch sonstige Sicherheiten

aa) Eℳ —,—

Hypotheken und Grundschulden Geschäfts⸗ und Betriebsausstattun Reinverlust:

Passiva. Gläubiger:

a) Im Inland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflich⸗

EEö““ b) sonstige Gläubiger .. . ..

naten fällig)...

Von der Summe b) entfallen auf jederzeit fällige Gelder R.ℳ 8 823,31, darüber hinaus bis zu 3 Monaten R.ℳ 482,70

Grundkapital 1

Reserven nach KWG. 5 11: 1a) gesetzliche Reserven .

Rückstellungen .. ..

Wertberichtigungsposten zum Umlaufvermögen

Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weitergegebenen Bankakzepten

b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der

Bank

c) aus sonstigen Rediskontierungen

§ b) Gesamtverpflichtungen nach KWG. §

In den Passiven sind enthalten: a) Gesamtverpflichtungen nach KWG.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. Juni 1940.

Gewinnvortrag aus Vorjahr

Verlust 1939/40 . In den Aktiven und in den Passiven 6 sind enthalten: a) Forderungen an Konzernunternehmen FB. 1 b) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer

und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 KWG. genannte Personen

sowie Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich haf⸗ tender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Geschäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört, RE. “ℳ —,—

c) Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. R. ͤℳ —,— G

d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. R.

) Schadenreserveguthaben von Kunden (bis zu 12 Mo⸗

& 938,13 186,11

49 509,51

6 65 5 52282

Bank.

11 989,84 36 854,64

9 5 bbä2217666

122,09 7636,64

.„ 772⸗ 6161115 .„ 2272⸗2

6. 6 5

9 306,01

6 101,30

55 177,60

Abs. 2.

11 16 1b Gesamtes haftendes Eigenkapital nach KWG. § 11

Aufwenvungen.

Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten: a) Personalaufwendungen.. b) Sozialabgaben . .. c) Beiträge an Berufsvertretungen d) sonstige Aufwendungen .. ..

Abschreibungen und Rückstellungen, Abschreibungen auf Feschãäfts⸗

und Betriebsausstattung. Besitzse

1““

Erträge.

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr

Erträge aus Zinsen und Kreditgebühren Außerordentliche Ertragge .

Verlust 1939/40 . . . . Gewinnvortrag 1938/39

Bremen, im November 1940. Der Vorstand.

bbTE1116

.„ 2 2

28 99 5 5

10 857,89 469,12

6ö116

8 EEWT1“ * 40,— 8 7 749,24

Adolf Arnold.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auftlä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung,

der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

wemen, den 18. November 1940.

P. Butthoff, Wirtschaftsprüker