“
*
8.
11“ Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
85 vom
Dezember 1940. S. 2
(Martin⸗Luther⸗Straße 6). Jeder Ge⸗ sellschafter ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt Löschungen: Am 19. 11. 1940: 1u.“ A 3721 Dr. Erwin Knabe Export⸗ und Handels⸗Kommanditgesellschaft,
Hagen. Am 20. 11. 1940: 1
B 972 Hasper Badeanstalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hagen⸗Haspe. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. 10. 1940 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. 7. 1934 auf die alleinige Gesellschafterin, die Stadt⸗ gemeinde Hagen, übergegangen. Die Firma ist erloschen. — Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung beanspruchen können, die Sicherstellung ihrer Forderungen innerhalb sechs Monaten verlangen.
Hanau. [38434]
Handelsregister
Amtsgericht Hanau, 27. Nov. 1940. Neueintragung:
4 H.⸗R. B 295 Heraeus⸗Vacuum⸗ schmelze⸗ Unterstützungseinrichtung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hanau. Gegenstand des Unternehmens: Einmalige oder lau⸗ ende Unterstützung von ehemaligen Ge⸗ felgchastemltgliedern der Heraeus⸗ Vacuumschmelze A. G. sowie von Hinterbliebenen dieser Gefolgschafts⸗ mitglieder. Stammkapital: 20 000 HR A. Geschäftsführer: Prokurist Ernst Bechtel, Hanau, Fräulein Else Gräbener, Hanau. Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. November 1940 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder, alls Prokuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen oder zwei Pro⸗ kuristen vertreten.
Hirschberg, Riesengeb. [38435] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 22. November 1940. Veränderung:
B 206 Phrix Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hirschberg im Riesengebirge. Dem Oberingenieur Werner Heyne in Wittenberge (Bez. Potsdam) und dem Oberingenieur Walter Fehse in Hirschberg im Riesen⸗ gebirge ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗ tigt ist.
Kreuzburg, O. S. [38436] Handelsregister Amtsgericht in Kreuzburg, Oberschl., den 23. November 1940. Abt. A Nr. 329 Erloschen: Firma
E. Liebrecht, Kreuzburg. Langenburg. [38437] AUmmogericht Langenburg (Württ.). Handelsregistereintrag vom 20. No⸗ vember 1940 bei A 30 Wenzel Harant, Gerabronn: Geschäftsinhaber sind jetzt die Erben des am 11. Juni 1939 ver⸗ storbenen Wenzel Harant, Seilers in Gerabronn, nämlich 1. die Witwe Ann⸗ chen Harant geb. Hayen in Gerabronn, 2. folgende Kinder: a) Magdalene Sturm geb. Harant, Witwe des Wil⸗ helm Sturm, Schuhmachermeisters in Gerabronn, b) Margarete Siebert geb. Harant, Ehefrau des Rudolf Siebert, Reisevertreters in Stuttgart⸗Bad Cann⸗ statt, Freiligrathstr. 24, c) Amanda Last geb. Harant, Ehefrau des Hermann Last, Regierungsinspektors in Kün⸗ zelsau. Dem Kaufmann Rudolf Peter⸗ reins in Gerabronn ist Prokura erteilt.
Leitmeritz. [38438]
Handelsregister Amtsgericht Leitmeritz, 2. 11. 1940. Neueintragung:
7 H.⸗R. A 512 Arnhold und Holz⸗ knecht, Turn⸗Teplitz (fabrikmäßige Erzeugung von Sauerkraut, Gurken⸗ einkegerei und Gemüsekonservierung; Großhandel mit Seefisch, Räucher⸗ waren und Marinaden, Turn⸗Teplitz,
Pestalozzistraße 781 und 364).
Persönlich haftende Gesellschafter: Arthur Arnhold, Kaufmann, Schönau, Eduard Holzknecht, Kauf⸗ mann, Turn. 2
Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft 5 am 1. September 1940 begonnen. Die Ge⸗ sellschafter sind nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Leitmeritz. 1 [38439]
Handelsregister Amtsgericht Leitmeritz, 28. 11. 1940. Aenderung:
7 H.⸗R. A 396 Brüder Jantschke, tschechisch: Bratri Jantsehkové, Moldau.
Die Niederlassung ist nach Eger verlegt.
Liegnitz. [38440]
Handelsregister .
Amtsgericht Liegnitz, 20. 11. 1940. Löschung:
B 292 — Handelsgesellschaft Haus⸗ halt mit beschränkter Haftung i. L. in Liegnitz.
Liegnitz. 11“ [38441] Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 22. 11. 1940 Löschung: * A 1859 — Firma Theodor Täsch⸗ ner, Liegnitz.
Linz, Donau. [38442] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 26. November 1940.
Neueintragung:
H.⸗R. A 969 Georg Seidl, Sitz: Linz (Pfarrgasse 3, Handel mit Waren ohne Beschränkungh. 3
Geschäftsinhaber: Georg Seidl, Kauf⸗ mann, Linz. Litzmannstadt. [38446]
Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 27. November 1940. Veränderungen: B 1702 Aktiengesellschaft der Baumwollmanufaktur von J. K. Poznanski, Litzmannstadt (Garten⸗ straße 17). Die Zweigniederlassungen in Warschau, Krakau, Lublin, Kowno, Wilna, Posen, Kattowitz, Teschen und Bialystok sind infolge Auflösung ge⸗ löscht. München. [38449] Handelsregister Amtsgericht München. München, den 27. November 1940. I. Neueintragungen:
A 4974 — 25. 11. 1940 — Christo⸗ phorus⸗Verlag Herder K. G. Zweigniederlassung München in München (Auerfeldstr. 19). Sitz Freiburg i. Br. unter der Firma: Christophorus⸗Verlag Herder K. G. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1937 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Theophil Herder⸗Dorneich, Verleger in Freiburg i. Br. Zwei Kommanditisten.
A 4975 — 25. 11. 1940 — Heinrich Butzer offene Handelsgesellschaft Dortmund Zweigniederlassung Mün⸗ chen in München (Bauuünternehmung, Galleriestr. 25). Sitz Dortmund unter der Firma: Heinrich Butzer offene Handelsgesellschaft. Alfene⸗ Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Dr.⸗Ing. Hein⸗ rich Butzer, Ingenieur, und Friedrich Butzer, Kaufmann, beide in Dortmund.
A 4998 — 27. 11. 1940 — Johann Potzler, München⸗Pasing (Handel mit Lebensmitteln, Exterstr. 29). Ge⸗ schäftsinhaber: Johann Potzler, Kauf⸗ mann in München⸗Pasing.
A 26 — Wolfratshausen — 25. 11. 1940 — Heinrich Röck, Baierbrunn (Einzelhandel mit Kolonial⸗ und Tabak⸗ waren, Hs. Nr 25). Geschäftsinhaber: Heinrich Röck, Kaufmann und Post⸗ halter in Baierbrunn.
A 107 — Miesbach — 25. 11. 1940 — Tabak⸗ u. Zigarren⸗Fabrik Möst & Schwarz, Schliersee (Herstellung und Vertrieb von Rauchtabaken, Zigarren und Rauchbedarfsartikeln in Klein⸗ und Großhandel, Kalkgraben 1). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1938 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Alfred Schwarz, Kaufmann, und Anton Möst, Kaufmann, beide in Schliersee. Die Ge⸗ sellschafter sind nur gemeinsam oder je einer mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Paula Schwarz, Schliersee, ist Gesamt⸗ prokura mit je einem der Gesellschafter erteilt. b
A 108 — Miesbach — 26. 11. 1940 — Seb. Dirscherl & Co., Miesbach. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Se⸗ bastian Dirscherl, Gartenbaumeister, Karl Dirscherl, Gartenbauer, und Ludwig Wäninger, Kaufmann, alle in Miesbach. Die Gesellschafter sind je einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
II. Veränderungen:
A 102 27. 11. 1940 — Alfred Kunz & Co., München (Bavaria⸗ ring 26). Dem Leonhard Prechtel, München, ist Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung München erteilt.
A 1523 — 27. 11. 1940 — Eduard Mühe, München (Papierwarenhand⸗ lung, Tal 70). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Karl Mühe, Kaufmann, und Eduard Mühe, Kaufmann, beibe in München, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1940 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.
A 2017 — 27. 11. 1940 — Joseph Oberhauser, München (Milchgeschäft, Ruppertstr. 22/0). Josef Oberhauser als Inhaber gelöscht; nunmehrige In⸗ haberin (Pächterin): Anastasia Appel in München. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist durch die Pächterin des Geschäfts, Anastasia Appel, ausgeschlossen.
A 3008 — 27. 11. 1940 — Kreszenz⸗ wein⸗Vertrieb & Naturweinkellerei Richard Schwarzwälder Weingut⸗ Weingroßhandlung, München (Hart⸗ mannstr. 8). Richard Schwarzwälder als Inhaber gelöscht; nunmehrige In⸗ haberin: Maria F“ Wein⸗ großhändlerin in München. Die Pro⸗
kura der Maria Schwarzwälder ist er⸗ loschen. Josef Berenbold, München, hat unter Aufhebung der bisherigen Ge⸗ samtprokura neue Einzelprokura.
A 4004 — 26. 11. 1940 — Henke & Co., München Vertretungen, Von⸗ der⸗Tann⸗Str. 30/1). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Florentin Henke, Kaufmann in München, ist nunmehr Alleininhaber.
A 4216 — 25. 11. 1940 — Alexan⸗ der H. Oesch, München (Großhandel mit Obst, Südfrüchten, Geflügel und Wild sowie Vertretungen, Thalkirchner Straße 128). e e; Maria Metz⸗ ger, München, Einzelprokura.
K 4416 — 25. 11. 1940 — Leopold Josef Schmitt Slgroßhandel⸗Chemi⸗ sche Erzeugnisse, München (Schiller⸗ straße 17). Die Prokuristin Olga
übel führt infolge Verhelichung nun den Familiennamen Schmitt.
A 4614 — 26. 11. 1940 — Zeitungs Ceuntrale München Georg Schelle⸗ rer, München (Altheimereck 14). Ge⸗ änderte Firma: Zeitungs⸗Zentrale München Georg Schellerer.
A 40 — Dachau — 26. 11. 1940 — Höflers⸗Apotheke Dachau Max Höf⸗ ler, Dachau. Max Höfler als In⸗ haber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Anna Höfler, Apothekerswitwe in Dachau.
B 324 — 27. 11. 1940 — Joseph Gautsch Aktiengesellschaft, Mün⸗ chen (Nymphenburger Str. 3). Zum weiteren Vorstandsmitglied ist Direktor Hans Seitz in München bestellt.
B 333 — 27. 11. 1940 — Kreuzver⸗ sand Klotz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München (Lind⸗ wurmstr. 88). Kaufmann Martin Achner, Diplomingenieur Emanuel Weingarten und Bankdirektor David Achner sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu weite⸗ ren Geschäftsführern sind bestellt Di⸗ rektor Dr. Wilhelm Csaki in Medias und Kaufmann Harald Csaki in Wien.
B 576 — 27. 11. 1940 — JFsolier⸗ und Terrassenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, München (Wittelsbacherstr. 77. Dem Franz Goebel, München, ist Einzelprokura erteilt.
B 762 — 25. 11. 1940 — Photola Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München. Frau Else Schmid⸗ mer ist nicht mehr Geschäftsführer.
mann Max Glötzel in “ bestellt
B 976 — 27. 11.1940 — Wasserkraftwerke Aktiengesells⸗haft, München (Nymphenburger Str. 41). Professor Dr. Erwin Marquardt ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
— III. Erloschen: 3
A 54 — Ebersberg — 25. 11. 1940 — Leonhard Mair, Altstockach Ge⸗ meinde Hohenlinden.
B 952 — 25. 11. 1940 — „Ober⸗ land“ Bauspargesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, München. Die Abwicklung ist be⸗ endet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
Peiskretscham. [38452]
H.⸗R. A 110 Dampfmolkerei Peis⸗ kretscham Martin & Andter in Peiskretscham.
Adolf Andter ist ausgeschieden, verw. Martha Martin in Peiskretscham führt die Firma unter der alten Bezeichnung als Alleininhaberin weiter.
Peiskretscham, den 9. November 1940.
Amtsgericht.
Preetz. [38453] Bekauntmachung.
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 175 die Firma Jo⸗ annes Schmidt in Raisdörf (Groß⸗ “ mit Getreide, Futtermitteln, ] Fühlese gh g und Brennstoffen sowie Kleinhandel in Kolonialwaren) und als ihr Inhaber der Müllermeister und Kaufmann Johannes Schmidt in Raisdorf eingetragen worden. Dem Kaufmann Hans Schmidt in Raisdorf ist Prokura erteilt.
Pr tz, den 25 November 1940.
“ Das Amtsgericht.
Prenzlau. [38454] Bekanntmachung.
In unser Hendelaregiser Abt. A Nr. 375 ist heute bei der Firma Dipl. Ing. Wrede, Prenzlau, eingetragen worden:
Die Prokura des Rechtsanwalts Fuchs ist erloschen.
Prenzlau, den 11. November 1949.
Amtsgericht.
folgendes
Pulsnitz, Sachsen. 138455] Handelsregister Amtsgericht Pulsnitz, 11. Nov. 1940. Veränderung:
A 88 Bruno Albin Nitsche, Groß⸗ ti Pffener zandelsgeselschaft seit 1. Ok
ene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1940.
Der Geschäftsgehilfe Bruno Arwed Nitsche ist in das Geschäft als persönlich cn Gesellschafter aufgenommen.
“ ist erteilt der Lina Else verehel. Nitsche geb. Kreische in Groß⸗ röhrsdorf.
Radeberg. [38456] Fandelsregister Radeberg, 29. Nov. 1940. eueintragungen: A 162 Herbert Ritter, Radeberg sreptlt snen. Füeg. und Finzelhandel sowie die Herstellung von Fahnen).
Der Kaufmann Paul Herbert Ritter
Zum weiteren Geschäftsführer ist Kauf⸗
ayerische
in Radeberg ist Inhaber.
A 36 Köckritz & Co., Radeberg.
Friedrich Paul Köckritz ist aus⸗ geschieden. F Wally Gerritzen geb. Köckritz ist als Gesellschafterin auf⸗ genommen.
Kommanditgesellschaft.
Ein Kommanditist ist eingetreten.
Margarethe Wally Gerritzen geb. Köckritz ist aus der Gesfellschaft aus⸗ geschieden.
B 8 Julius Werthschütz Aktien⸗ gesellschaft, Ottendorf, Okrilla. Der Kaufmann Walter Enzenberger in Detmold ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Rathenow. [38457] Handelsregister Amtsgericht Rathenow, 27. 11. 1940. Veränderung:
A 1176 Willy und Otto Ritter, Optische Fabrik, Rathenow (Sem⸗
liner Straße 6/7).
Editha Fritze 885 Ritter und Herbert Fritze, beide in Rathenow, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Jeder für sich ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem der bishexigen Gesellschafter Otto Ritter oder Ottilie Ritter geb. Schulze se vertreten. Die bisherigen Gesellschafter sind noch wie vor allein vertretungsberechtigt. Die Prokurg der Editha Ritter, jetzigen Ehefrau Fritze, ist erloschen.
Sagan. [38458] Handelsregister Amtsgericht Sagan, 11. Nov. 1940. 3 Veränderung: Bei A 539 Johann Hilbig, Sagan: Geschäftsinhaberin ist jetzt die Kauf⸗ frau Anna Hilbig geb. Kolbe in Sagan.
St. Pölten, [38459] Handelsregister Amtsgericht St. Pölten, Abt. 11, am 28. November 1940. Veränderung:
H.⸗R. B 13 Gauwerke Niederdonau Aktiengesellschaft, Sitz St. Pölten: Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. 9. 1939 ist die Satzung geändert im § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) und im § 22 (Stimmrecht).
[38460]
schmölln, Thür. Handelsregister Amtsgericht Schmölln am 28. November 1940 A 396
Veränderung: Donath Schmölln: 9
Firma Jul. Fran Elisabeth Donath geb. Hiller ist in die offene Handelsgesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.
Schweidnitz. 38461] Amtsgericht Schweidnitz, den 20. November 1940. Veränderung: 5 H.⸗R. A 1019 Firma „August Zenker“ in Schweidnitz (Lederhand⸗ lung und Schuhmacherartikel): Frau Klara Zenker geb. Kolbe ist verstorben. Die Gesellschaft wird von den Mitgesell⸗ schaftern Georg und Franz Zenker fort⸗ geführt. Schweidnitz. [38462] Amtsgericht Schweidnitz, den 20. November 1940. Veränderung:
5 H.⸗R. A 1087 Firma „Emil Engel“, Strehlitz, Kreis Schweid⸗ nitz (Düngemittel, Kohlen, Baumate⸗ rialien): Neuer Inhaber: Kaufmann Alexander Engel in Strehlitz. Bezeich⸗ nung der Firma: „Emil Engel Nachf. Alexander Engel“.
Seligenstadt, Hessen. s88463]
. Handelsregister Amtsgericht Seligenstadt (Hessen). Seligenstadt, den 28. November 1940.
Veränderung:
A 323 Gebrüder Kiehl, Frosch⸗ hausen:
Fra Elisabeth Hernhardfme Kiehl geb. Michel in Froschhausen ist Einzel⸗ Frokurg erteilt. Die Prokura erstreckt ich nicht auf die Zweigniederlassung in Chemnitz.
Handelsregister Amtsgericht Siegen. Neueintragungen:
B Nr. 685 am 9. November 1940 die sa. F. W. Heider & Co. Gesell⸗ mit beschränkter Haftung in
eidenau:
Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung des Fabrikationsgeschäftes, eines Eisen⸗ und Blechverarbeitungs⸗ werkes, der unter der Firma F. W. Heider & Co. mit dem Sitz in Weidenau bestehenden offenen Handelsgesellschaft so⸗ wie die Beteiligung an Unternehmungen der Blechwarenerzeugung oder des Han⸗ dels mit Blechwarenerzeugnissen und an Unternehmen der Industrie oder des 1 verwandter Branchen. Stamm⸗ apital: 257 000,— HA.
Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Friedrich ilhelm Heider junior in Deuz, 2. Kaufmann Gustav Klemp in Brauersdorf, 3. Betriebsleiter Walter Huhn in Netphen.
Wenn die Gesellschaft nur einen Ge⸗ 1e hat, so ist er allein zur
ertretung der Gesellschaft befugt. Wenn die Gesellschaft mehrere Ge⸗
schäftsführer hat, so wird sie durch zwei! s
geshaftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Wenn Friedrich Wil⸗ helm seider jun. Geschäftsführer ist, so ist er für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Fnge⸗ 1940 abge⸗ schlossen und am 27. ptember 1940
Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die drei Gesell⸗ schafter bringen das von der offenen Handelsgesellschaft F. W. Heider & Co. in Weidenau betriebene Fabrikations⸗ geschäft ein, wovon angerechnet werden auf die Stammeinlage des Kaufmanns Wilhelm Heider 150 000,— Hℳ, des Kaufmanns Gustav Klemp 67 000,— Reichsmark und des Betriebsleiters Huhn 40 000,— E.ℳ. Bekanntmachun⸗ ten der Gesellschaft erfolgen durch den
“ Reichsanzeiger.
B Nr. 686 am 22. November 1940 die Firma Eisen⸗ und Stahlbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Netphen, Kreis Siegen, mit dem Sitz in Netphen, Kreis Siegen.
Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechartikeln aller Art mit Ausnahme von Röhren. Stammkapital 30 000 H.ℳ.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Klemp in Brauersdorf.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1940 und 14. November 1940 festgestellt. Wenn Friedrich Wilhelm Heider junior in Deuz oder Gustav Klemp in Brauers⸗ dorf oder beide Geschäftsführer sind, so ist jeder von Fhugn, auch wenn noch son⸗ stige Geschäftsführer bestellt sein sollten, allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Als nicht eingetragen wird be⸗ merkt, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
ergänzt.
Veränderungen:
A Nr. 1311 am 29. Oktober 1940: Fa. F. Dienenthal Nachf. Inhaber Karl Freimuth in Siegen: Das Ge⸗ schäft nebst Firma 59 durch Erbgang und Vertrag unter Lebenden auf die Witwe Karl Freimuth, Martha geb. Dax, in Siegen übergegangen und wird von dieser unter der Fümü F. Dienen⸗ thal achf. Inhaber Ww. Karl Freimuth fortgeführt.
A Nr. 1518 am 5. November 1940: Fa. Carl Wagener in Weidenau⸗ Sieg: Dem Kaufmann Otto Wagener in Weidenau⸗Sieg ist Prokura erteilt.
Nr. 1525 am 8. November 1940: Fa. Heinrich Schleifenbaum in Wei⸗ denau: Der Ehefrau Walther Schleifen⸗ baum, Ellen geb. Wunberg, in Wei⸗ denau und dem Heinrich Schneider in Siegen ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von beiden nur in Gemein⸗ schaft mit dem anderen zur Vertretung der Firma befugt ist.
A Nr. 1225 am 14. November 1940: Fa. Blech⸗ und Eisenwerk Walther Schleifenbaum vorm. Schleifenbaum und Kauß in Weidenau⸗Sieg: Der Ehefrau Walther Schleifenbaum, Ellen geb. Wunberg, in Weidenau und dem Heinrich Schneider in Siegen ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß jeder von beiden nur in Gemeinschaft mit dem nderch zur Vertretung der Firma be⸗ ugt ist. -
A Nr. 1026 am 19. November 1940: Kommanditgesellschaft in Firma Sparso⸗Vertrieb Steinhaus & Co. in Siegen: Die Firma ist in Stein⸗ haus & Co. geändert.
A Nr. 1017 am 19. November 1940:
„Adolf Herling in Siegen: Das
eschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Adolf Herling, Helene geb. Sarx, in Siegen als Alleinerbin übergegangen und wird von dieser unter der Firma Adolf Herling in Siegen fortgeführt. Die Prokura der Ehefrau Adolf Herling, Helene geb. Sarx, in Siegen. ist erloschen. An Margret Her⸗ ling in Siegen ist Prokura erteilt.
B Nr. 671 am 15. Oktober 1940: Bausparkasse Heimbau, Aktiengesell⸗ schaft in Siegen: Die Niederlassung ist nach Köln verlegt.
B Nr. 660 am 19. November 1940: F Siegener Aktiengesellschaft für
isenkonstruktion, Brückenbau und Verzinkerei in Geisweid: Die Pro⸗ kura des Dr. Hermann Piltz in Siegen ist erloschen.
B Nr. 589 am 23. November 1940: Fa. Hüttenwerke Siegerland Aktien⸗ gesellschaft in Siegen: Die Prokura des Wilhelm Gratzke und des Hermann Stolz, beide in Siegen, ist erloschen. Sprottau.
[88465] Handelsregister Amtsgericht Sprottau, 1. Nov. 1940. Veränderung:
B 40 Warsteiner und Herzoglich Schleswig⸗Holsteinische Eisenwerke Aktiengesellschaft in Primkenau⸗ Henriettenhütte:
Die Prokura des Kaufmanns Ulrich von der Hardt und die Prokura des Kaufmanns Hans Meyer sind erloschen. Stade. [38466] Amtsgericht Stade, 14. Nov. 1940.
In das TE8 B ist unter Nr. 4 bei der Firma Westholsteinische Bank Abtlg. Stade in Stade fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 3. Juli 1940 ist § 4 der Satzung (Einteilung des Grundkapitals) geändert. Die Ein⸗ tragung ist im Handelsregister der Hauptniederlassung des Amtsgerichts Heide i. H. erfolgt und in der Nr. 242 des Deutschen Reichsanzeigers bekannt⸗
W“
Zentralhandelsregisterbeilage zum
ezember 1940. S. 3
Stuttgart. bö1163684671 Amtsgericht Stuttgart.
Handelsregistereintragungen
vom 23. November 1940.
Neueintragungen:
A 9021 Heinrich Mertz, Kies⸗ u.
Sandwerke, Stuttgart (Bad Cann⸗ statt, Hallschlag 151). Inhaber: Hein⸗ rich Mertz, Kaufmann, Stuttgart⸗Bad Cannstatt.
A 3022 Keller & Wolf, Stuttgart (Heusteigstr. 23, Holz⸗ und Kohlenhand⸗ lung). Gesellschafter: Lina Keller, Kauf⸗ mann, Stuttgart. Paul Wolf, Inge⸗ nieur, Stuttgart. Offene Handelsgesell⸗ schaft, Beginn: 1. Januar 1940.
Veränderungen:
A 958 Otto von Halem Komman⸗ ditgesellschaft, Stuttgart (Humboldt⸗ straße 8). Pers. haftender Gesellschafter Otto von Halem, Verlagsbuchhändler, ausgeschieden, neuer persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Dr. jur. Carl Otto von Halem, Direktor, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden.
A 2609 Kemmler⸗Galley, Blumen⸗ geschäft Inh. Karoline Galley, Stuttgart (Charlottenstr. 1). Firma⸗ wortlaut geändert in: Kemmler⸗Galley Blumengeschäft Karoline Galley Inh. Alfred Galley.
A 2923 Comberg & Gerlach Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft, Stuttgart (Heil⸗ bronner Str. 33 a, Ledertreibriemen⸗ fabrik). Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden und ein Kommanditist ist ein⸗ getreten.
A 2548 Josef Link, Stuttgart [Bad Cannstatt, Gasteiner Str. 27, Schorn⸗ stein⸗ und Feuerungsbaugeschäft). Firma fuceschen. (Gewerbebetrieb nicht einge⸗
ellt.
B 262 Staiger Großhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. Abw., Stuttgart (Martinstr. 15). Ab⸗ wicklung beendigt. Eintrag gelöscht.
B 332 Württembergische Treu⸗ handstelle für Umschuldungskredite, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stuttgart (Lautenschlagerstraße Nr. 2). Von Amts wegen gelöscht.
[38468] Handelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Neueintragung vom 25. 11. 1940: 7 H.⸗R. A 152 Felivx Seidel, Jägerndorf, Meierhofstr. Nr. 32 (Spezerei⸗ und Kolonialwaren). In⸗ haber: Felix Seidel, Kaufmann, Jägerndorf, Jahnstraße Nr. 15. Neueintragungen vom 26. 11. 1940: 7 H.⸗R. A 156 Franz Lenz, Jägern⸗ dorf, Adolf⸗Hitler⸗Platz 25 Einzelhan⸗ del mit Büchern, Musikalien, Papier, Schreibwaren, Kunstblättern und Fiir⸗ schriften). Inhaber: Franz Lenz, Buchhändler, Jägerndorf, Mansfeld⸗ gasse 2. Einzelprokuristen sind: Adele enz geb. Reschl, Jägerndorf, Mans⸗ feldgasse 2, und Franz Schreiber, Ge⸗ schäftsleiter, Jägerndorf, Mansfeldgasse
Nr. 2.
7 H.⸗R. A 155 Ernst Rittig, Jägerndorf, Adolf⸗Hitler⸗Platz 22 (Gemischtwaren, Materialwaren, Photo⸗ artikel und Handel mit Drogen). In⸗ haber: Ernst Rittig, Drogeriebesitzer, Jägerndorf, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 22.
7 H.⸗R. A 154 Franz Jägerndorf, Bahnhofstr. Nr. 3 (Bahn⸗ E11““ Inhaber: Franz
eczas, Jägerndorf.
7 H.⸗R. A 152 Bruno Kittel, Jägerndorf, Robert⸗Hohlbaum⸗Str. 92 (Spedition, Kohlen und Holzhandel, Gast⸗ und Schankgewerbe). Inhaber: Bruno Kittel, Jägerndorf, Robert⸗ Hohlbaum⸗Str. 92. Gustaw Happak, Geschäftsführer, Jägerndorf, Robert⸗ Hohlbaum⸗Str. 92, ist Einzelprokurist.
7 H.⸗R. A 153 Leonhard Proksch, Jägerndorf, Papiermühle 9 (Ost⸗ sudetenland) (fabrikmäßige Erzeugung von Hanf⸗ und Werggarnen, Bind⸗ faden, Gurtbändern, Seilen und Seiler⸗ waren aller Art). Inhaber: Leonhard Proksch, Jägerndorf. Neueintragungen vom 27. 11. 1940:
7 H.⸗R. A 340 Ing. Leopold
Troppau.
Cibusch, Groß⸗ und Einzelhandels⸗
unternehmen mit Maschinen, Trop⸗ pau, Jägerndorferstr. 3. Inhaber: Ing. Leopold Cibusch, Troppau.
7 H.⸗R. A 341 Leo Demel, Trop⸗ pau, Dreifaltigkeitsgasse⸗Nr. 4 (Trans⸗ port mit Lastauto, Kohlen und Bau⸗ materialienhandlung). Inhaber Leo Troppau, Dreifaltigkeitsgasse
7 H.⸗R. A 158 Josef Milller, Jägerndorf, Robert⸗Hohlbaum⸗Straße Nr. 10 (Gaststätten⸗ und Beherber⸗ gungsbetrieb). Inhaber Josef Müller, Hotelbesitzer, Jägerndorf, Robert⸗Hohl⸗ baum⸗Straße Nr. 10.
7 H.⸗R. A 10 Franz Franzke, Johannesthal, Kreis Jägerndorf (Strickereiyo. Inhaber Franz Franzke, Johannesthal Nr. 239.
Aenderung vom 12. 8. 1940:
7 H.⸗R. Freud B 2 Priv. Freuden⸗ thaler Leinen⸗ und Tischzeugfabrik, Johann Plischke & Söhne, Ges. m. b. H. Dem Direktor Rudolf Kretschmer wurde die Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Adolf Saulich ist erloschen. Die Gesellschaft hat nunmehr einen Geschäftsführer, welcher die Firma selb⸗ ständig vertritt. Uberlingen. [38469]
Veränderung: Hendels ahgen Abt. A Band 3 O.⸗Z. 138 Firma Josef Briel⸗
Neczas,
mayer & Co. in Kluftern. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Brielmayer ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Nüehaen. den 26. November 1940. Amtsgericht — Registergericht.
Waldenburg, Schles. [38470] Amtsgericht Waldenburg (Schles.). In unser Handelsregister A Nr. 1192 ist am 28. November 1940 bei der Firma Ernst Glaeser, Waldenburg (Sleg, eingetragen worden: Geschäft und Firma sind durch Kauf unter Ausschluß der Aktiva und Passiva mit Wirkung vom 1. Oktober 1940 ab auf den Kaufmann Walter Silz in
Waldenburg (Schles.) übergegangen. Die 9
Firma ist geändert in Ernst Glaeser Nachf. Walter Silz.
Weinheim. [38471] Handelsregister Amtsgericht Weinheim. Weinheim, den 25. November 1940.
G Erloschen:
B 10 Roßhauteinkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wein⸗ heim. Die ist aufgelöst. Die Prokura des Gustav Waibel, Heidelberg, und die Firma sind er⸗
loschen. Veränderung:
A 40 Ph. Leinenkugel, Weinheim. Die Einzelprokura des Dr. Wilhelm Ketterer, Weinheim, ist erloschen. Wien. [38473]
Amtsgericht Wien, Abt. 131,
am 25. November 1940. Veränderung:
Reg. A 19/228 Wilhelm Haas & Cie. (Wien, XX., Leystraße 35). Als Treuhänder gelöscht: Oswald Kögler; eingetragen: Ing. Leo Zdobinsky, Wien. Vertretungsbefugt: nur der Treuhänder selbständig. .
Wien. . 1838475] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 25. November 1940. Neueintragung:
A 7952 Neuhöfer & Sohn, Fabrik für geodätische Instrumente und Feinmechanik, Inhaber Anton Max Kachelmeier, Wien (V., Hartmann⸗ gasse 5). Inhaber: Anton Max Kachel⸗ meier, Fabrikant in Wien. Dem Leo⸗ pold Tomeschek in Wien ist Einzel⸗ prokura erteilt. 1
Veränderungen:
A 8087 Weber & Comp. (Wien. XVII., Rokitanskygasse 26, Sodawasser⸗ und Kracherlerzeugung). Ausgeschieden der Gesellschafter Wilhelm Weber und Adolf Langer. Eingetreten als Gesell⸗ schafter: Marie Weber, Private, und Johann Langer, Kaufmann, beide in Wien. Vertretungsbefügt beide Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich. Die Pro⸗ kura des Johann Langer ist erloschen.
A 7944 Pini & Kay (Wien, XVI/107, Rückertgasse 17, fabriksmäßige Erzeugung von land⸗ und forstwirt⸗ schaftlichen Maschinen usw.). Die Pro⸗ kura des Hugo Patteisky ist erloschen.
A 8084 Brüder Wilfinger (Wien, XVIII., Alseggergasse 18, Stukkateur⸗ und Baumeistergewerbe). Der Gesell⸗ schafter Wilhelm Wilfinger ist nunmehr zur Führung der Standesbezeichnung „Ingenieur“ berechtigt. Eingetreten als Gesellschafter Franz Wicho, Stukka⸗ teurmeister, Wien. Vertretungsbefugt
nur Franz John gemeinsam mit einem
der beiden anderen Gesellschafter. A 5125 verlag Kommanditgesellschaft (Wien, I., Fleischmarkt 5). Die Prokura des Dr. Leopold Winkler ist erloschen. Löschungen: A 15/179 a Ewald Mantzke & Co. (Wien⸗Liesing, Mauergasse 6). Reg. A 16/115 a Franz Nestler & Sohn (Wien, I., Wipplinger Strge Reg. A 60/8 a Ernst Zickero Sohn (Wien, XXI., Industriestraße Nr. 164).
Wien. [38472] Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 25. November 1940. Veränderung:
Reg. B 14/150 Spcié6té Immobilidre Suisse (Zweigniederlassung Wien, I., Stadiongasse 5). Gelöscht der Abwickler
Hans Heß.
Wien. Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 25. November 1940. Neueintragung:
B 4791 Landwirtschaflicher Treu⸗ verband für die Landesbauernschaft Donauland, Gesellschaft m. b. H., Wien (I., Löwelstraße 16). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Ueber⸗ wachung und Betreuung von bäuer⸗ lichen und landwirtschaftlichen Be⸗ trieben. Die Gesellschaft hat keinen Erwerbszweck. Die Verteilung eines Gewinnes sowie die Verzinsung der Stammeinlagen ist daher anageschlassen. Ein allfälliger Gebarungsüberschuß wird auf neue Rechnung vorgetragen. Stammkapital: 26 000 Rℳ. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1940 mit einem Nachtrag vom 3. September 1940 vheesclacsen. Geschäftsführer: Ing. Heinri rauner, Sachbearbeiter
83114]
der Langsbchnterteschas Donauland in
Wien. Außer dieser Eintrvagung wird bekanntgemacht: Auf das Stammkapital von 26 000 Hℳ ist ein Viertel bar ein⸗ gezahlt.
Ostmärkischer Zeitungs⸗
[38476] Handelsregister
Amtsgericht’ Witten, 19. Nov. 1940.
8 Erloschen:
A 823 Friedr. ilhelm Bruch⸗ häuser, Witten.
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abf. 2 HGB.
—
Witzenhausen. 38477] H.⸗R. A 2 W. H. Ehrbeck, Wendershausen.
Offene Handelsgesellschaft. Landwirt und Kaufmann Heinrich Ehrbeck in Wendershausen ist in das Geschaäft als persönlich haftender Aegelschaßher ein⸗ etreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1940 begonnen.
Witzenhausen, den 26. November 1940.
Das Amtsgericht.
Zeitz. [38478] Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 27. November 1940. Veränderung:
H.⸗R. A Nr. 921 Plakatanschlag Hans Willy Gattermann, Zeitz.
Die Firma ist seit 1. Oktober 1940 in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt und lautet: Pla atanschlag H. W. Gattermann & Co., Zeitz.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Hans Willy Gattermann in Zeitz, die Ehefrau Inge Gattermann geb. Brandenburg in Zeitz.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Zweibrücken. [38479]
Handelsregister.
In das Handelsregister für Zwei⸗
brüͤcken Abteilung A wurde heute fol⸗
8 eingetragen: Firma Dorndorf S
chuhfabrik, Zweibrücken. Dem Be⸗ triebsleiter Alfred Hoffmann in Zwei⸗ brücken wurde Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er die e zusammen mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten kann.
Zweibrücken, den 27. November 1940.
Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [38480] Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachf.), den 27. November 1940. Veränderung:
A 24 Richtersche Buchhandlung, Zwickau (Sachs.). Der Buchhändler Heinrich Emil Stegmann ist infolge Ab⸗ lebens aus der “ ausgeschieden. Die Prokura des Max Stegmann ist erloschen. Der Buchhändler Rudolf Max Stegmann in Zwickau (Sachs.) ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. “ Zwickau, Sachsen. [38481]
Handelsregister 8 Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 28. November 1940. Veränderung:
B 30 Hofmann & Zinkeisen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zwickau (Maschinenfabrik, Reichen⸗ bacher Straße 80). Der Ingenieur Eduard Friedrich in Zwickau (Sachs.) ist zum Geschäftsführer bestellt. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen.
4. Genossenschafts⸗ register.
Allenstein. [38492] Genossenschaftsregister Amtsgericht Allenstein.
Allenstein, den 27. November 1940.
Veränderung:
Gn.⸗R. 6 Diwitter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Diwitten. Die Firma ist geändert in Raiffeisenkasse Diwitten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
Anklam. 138493] In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 Butterei Genossenschaft Dennin, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dennin, ist folgendes eingetragen: 8 Höchstzahl der Geschäftsanteile 75. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. 12. 1938 und 21. 6. 1939 geändert und neu ge⸗ faßt. Die Gensssenichaft ist in eine eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht umgewandelt. Anklam, den 6. November 1940. Amtsgericht. 8 Anklam. [38494] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 63 eingetra⸗ genen Genossenschaft „Malereibetrieb Anklam, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Anklam“ folgendes 16 Die Vertre⸗ tungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen. Anklam, den 18. November 1940. Amtsgericht. Berlin. [38495] In unser Se aftsregister ist heute bei Nr. 175 Mahlsdorfer Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden: Durch Be⸗ - uß der Generalversammlung vom . April 1939 ist die Mahlsdorf
Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht unter Aenderung der um⸗ gewandelt in: Mahlsdorfer Bank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Im übrigen gilt jetzt das Musterstatut E 1a vom 22. April 1939. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 29. November 1940
Brüx.
Genossenschaftsregister
Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Vog. den 18. November 1940. eränderung:
Gen.⸗R. VII — 47 Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskassenverein für die Gemeinde Deslawen, regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Sitz: Deslawen bei Jechnitz.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. Juli 1940 ist der 8 55 (Erhöhung der Geschäftsanteile) der Statuten geändert.
Brürx. [88497] Genossenschaftsregister Amtsgericht Brügx.
Abt. 7. Brüx, den 21. November 1940. Veränderung:
Gen.⸗R. V = 184/64 Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Deutsch Kralup, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Deutsch Kralup, Kreis
Komovtau.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 10. November 1940 sind die 8§ 3 (Mitgliedschaft) und 55 (Geschäfts⸗ anteile) der Statuten geändert.
Eisfeld. [38498] Genossenschaftsregister Amtsgericht Eisfeld, 28. Nov. 1940.
Neue Satzung.
Bei dem Biberschlager Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Biberschlag und dem Gieß⸗ übeler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gießübel wurde heute unter Nr. 19 bzw. 4 ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 17. November 1940 die Mustersatzung des Reichsver⸗ bandes (Druckzeichen E 2 a) angenom⸗ men worden ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Frankfurt, Oder. 38499]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 154 eingetra⸗ genen Genossenschaft „Landwirtschaft⸗ liche Brennereigenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Sieversdorf (Kreis Lebus) eingetragen worden, daß die Firma in „Landwirtschaftliche Brennereigenossenschaft Sieversdorf eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ geändert ist.
Frankfurt, Oder, 22. November 1940. Das Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [38500] Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Gn.⸗R. 1 26 — 4. 11. 1940 — Dar⸗ lehenskassenverein Sack eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ber. Hsfcltieh 18 Fesch nossenschaft ist durch Verschmelzung mi dem Darlehenskassenverein Ronhof e. G. m. u. H. in Ronhof auf Grund der Generalversammlungsbeschlüsse beider Genossenschaften vom 29. September 1940 und des Vertrags vom gleichen Tage aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Fürth (Bay.), 29. November 1940. Amtsgericht — Registergericht.
Gifhorn. [38501] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Nr. 14 „Verbrauchergenossen⸗ 8 aft Gifhorn eingetragene Genossen⸗ cast mit beschränkter Haftpflicht“ in Gifhorn heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. November 1939 ist der Gegenstand des Unternehmens geändert. Er ist jetzt: Förderung der Wirt⸗ schaft der Mitglieder mittels gemein⸗ haftlichen Geschäftsbetriebs ohne Ab⸗ sicht der Gewinnerzielung, insbesondere: a) der Einkauf von Bedarfsgütern im sesßen und die Abgabe an die Ge⸗ nossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; 9; die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; c) die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grund⸗ besitz; d) die Vermittlung von Ver⸗ sicherungen.
sgericht Gifhorn, 27. Nov. 1940.
dar-Oberstein. [38502]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 50 Dreschgenossenschaft Idar e. G m. b. H. in Idar⸗Oberstein 2 ist heute folgendes eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. November 1940 ist die Ge⸗ 0 aufgelöst.
Liqui Hatoren sind
graphen, so da
Landwirt in Idar⸗Oberstein 2, Kar Dalheimer, Landwirt daselbst, und Wil⸗ helm Kruel, Versteigerer daselbst. Idar⸗Oberstein, 23. November 1940. Amtsgericht.
Krummau. [38503 Amtsgericht Krummau (Moldau) als Registergericht. Krummau (Moldau), 20. Novbr. 1940. Edikt.
Firm. 385/40/G.⸗R. 11 Gratzen. Vom Amtsgericht in Krummau (Moldau) als Registergericht wurde am 18. 11. 1940 im Genossenschaftsregister Abt. G.⸗R. 11 Gratzen bei der Firma „Kreditanstalt der Deutschen, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht““ mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Prag, Zweiganstalt Gratzen, nach stehende Aenderungen eingetragen: 1
In den am 29. Juli 1939 und am 29. Juni 1940 abgehaltenen Hauptver⸗ sammlungen wurde die Aenderung der Statuten in den §§ 1, 4, 10, 12, 31 und 47 beschlossen. 8
Zufolge dieses Beschlusses wird ein⸗ getragen: Die Firma lautet: Kredit⸗ anstalt der Deutschen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Zweiganstalt Gratzen. 8
Vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt sind auch zwei Vorskandsmitgliederstent vertreter oder ein Vorstandsmitglied stellvertreter mit einem Prokuristen
Die Höhe des Geschäftsanteiles be⸗ trägt Kℳ 100,—. Die Aufzahlung der alten Anteile von K 200,— auf Reichs⸗ mark 100,— ist von den Mitgliedern innerhalb von drei Jahren zu leisten.
Der Vorstand besteht aus sechs Mit⸗
liedern,, von denen mindestens dre esoldet ihr Amt ausüben müssen. Durch Hauptversammlungsbeschluß können dar⸗ über hinaus drei stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder gewählt werden.
Oeffentliche Kundmachungen erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger“ sowie irn einer oder mehreren vom Vorstand z bestimmenden Tageszeitungen.
Weitere Veränderungen betreffen die inneren Verhältnisse der Genossenschaft. bzw. sind redaktionsmäßiger Natur, Dieselben erfolgten in bezug auf die §§ 2, 6, 8, 10, 13, 15, 16, 17, 18, 21, 26, 27, 29, 33, 34, 35, 36, 38, 42, 43, 46 und Auslassung der §§ 36, 39, 40, dahe Umbezifferung der verbleibenden Para⸗ graphen, so daß die Statuten im neuen Wortlaut 44 Paragraphen haben. 1
In den Vorstand sind: JU Dr. Bern⸗ hard Adolf, Reichenberg, Goethestraße 9, und JUDr. Karl Schreitter⸗Ritter von Schwarzenfeld, Reichenberg, Dr.⸗Bayer⸗ Straße 12, eingetreten.
Aus dem Vorstand sind Viktor Schnei der und Franz Wüstl ausgetreten.
Krummanu. [38504 Amtsgericht Krummau (Moldau) als Registergericht. 1 Krummau (Moldau), 20. Novbr. 1940. Edikt. Firm. 384/40 G.⸗R. 10 Hohenfurth. Vom Amtsgericht in Krummau (Mol⸗ dau) als Registergericht wurde am 18. 11. 1940 im Genossenschaftsregister Abt. G.⸗R. 10 Hohenfurth bei der Firma „Kreditanstalt der Deutschen, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Prag, Zweiganstalt Friedberg a./Moldau, nachstehende öö eingetragent In den am 29. Juli 1939 und am 29. Juli 1940 abgehaltenen Hauptver⸗ sammlungen wurde die Aenderung der Statuten in den §§ 1, 4, 10, 12, 31 und 47 beschlossen. Zufolge dieses Beschlusses wird ein⸗ getragen: Die Firma lautet: Kredit⸗ anstalt der Deutschen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Zweiganstalt Friedberg a./Moldau. Vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt sind auch zwei Vorstandsmitgliedstell⸗ vertreter oder ein Vorstandsmitglied⸗ stellvertreter mit einem Prokuristen. Die Höhe des Geschäftsanteiles be trägt REℳ 100,—. Die Aufzahlung de alten Anteile von K 200,— auf Reichs⸗ mark 100,— ist von den Mitgliedern innerhalb von drei Jahren zu leisten Der Vorstand besteht aus sechs Mit liedern, von denen mindestens drei be⸗ soldet ihr Amt ausüben müssen. Durch Hauptversammlungsbeschluß können dar⸗ über hinaus drei stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder gewählt werden. Oeffentliche Kundmachungen erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger“ sowie in einer oder mehreren vom Vorstand zu bestimmenden Tageszeitungen. Weitere Aenderungen betreffen di inneren Verhältnisse der Genossenschaf bzw. sind redaktionsmäßiger Natur Dieselben erfolgten in bezug auf die § 2, 6, 8, 10, 13, 15, 16, 17, 18, 21, 26 27, 29, 33, 34, 35, 36, 38, 42, 43, 46 und Auslassung der §§ 36, 39, 40, daher Umbezifferung der verbleibenden Para⸗ die Statuten im neuen Wortlaut 44 Paragraphen haben. In den Vorstand sind: JUDr. Bern⸗ hard Adolf, Reichenberg, Goethestraße 9,
und IU Dr. Karl Schréitter⸗Ritter von Schwarzenfeld, Reichenberg, Dr.⸗Bayer Straße 12, eingetreten.
Aus dem Vorstand sind Viktor Schnei
der und Franz Wüstl ausgetreten.