8 8 8
G11“
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsänze
8 11“
iger Nr. 286 vom 5. Dezember 1940. S. 2
Dr. Finke, Dr. Ahlers, G. Edzard, Dr. Strube und Dr. Rosenkranz in Bremen, folgendes Ausschlußurteil er⸗ lassen: Die beiden am 23. Juli 1939 in je zweifacher Ausserrgu in Bremen sür das dem Norddeutschen Lloyd in Bremen gehörende Motor⸗ schiff „Elbe“ an Order nach Hongkong ausgestellten Konnossemente, 1. Konn. Nr. 25 mit dem Märk: M — 0O — C — A 5328 — Hongkong = 1 case Steel Measuring Tapes — 30,— kos. — — A 5319 — 1 = 1 case Iron Tower Bolts — 170,— kos. — — A 5333 — = 1 case Hardware — 129,— kos. — — A 5329 — 1 = 1 case dto. — 70,— kos. — — A 5288 — 1/2 = 2 cases dto. — 248,— kos. — — A 5304 — 1/2 = 2 cases Bigyele Parts — 268,— kos. — — A 5335 — 1/3 = 3 cases dto. — 198,— kos. — — A 5146 — 4/6 = 3 cases Brass Nails — 504,— kos. — 11/12 = 2 cases dto. — 336,— kos. — 13/14 = 2 cases dto. — 336,— kos. — — A/Hg 5135 — A 5252/54 — 2 =— 1 case Cutlery — 57,— kg. A 5292 — 1 = 1 case Cutlery — 26,— kos. = insges. 20 (tweéenty) packages; 2. Konn. Nr. 26 mit dem Märk: M — 0 — C — A 5301 — Honkong — 1/2 = 2 cases Salicylic Composition — 136,— kos. — — 240 — 471 = 1 case Medicines — 21,— kos. — — A 5247 — 1 = 1 case Chirurgical Instruments — 94,— kos. A 5336 — — — A 5337 — = 2 cases Cameras — 69,— kos. — — 239 — 493 = 1 case Talcum Powder — 18,5 kos. — — A 5342 — 1 case Spectacle Frames — 2,5 kos. — — A 5339 — 1 = 1 case Glass- ware — 36,— kos. — — A 5174 — 1/3 = 3 cases Vulcan Fibre Sheets — 1335,— kos. — — A 5350 — 1 = 1 case Coffee — 101,3 kos. — — A 5291 — 1/5 = 5 cases Cosmeties — 450,— kos. — — A 5087 — V. L. 1/1 = 1 case Piecegoods — 154,— kos. — L. V. 3 = 1 case dto. — 153,— kos. — O0. C. 5 = 1 case dto. — 147,— kos. — — A 5113 — 1 — 1 case dto. — 198,— kos. — O0. W. O. — 76 — Swatow via Hongkong — 1 ⸗— 1 pack dto. — 7,5 kos. — = insges. 23 (twenty -three) ackages — werden jeweils bezüglich beider Aus⸗ fertigungen für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[38856]
F 320/1940. Das Amtsgericht Bremen hat am 26. November 1940 auf Antra der Firma Federnwerke Heinrich Schomäcker & Co., Melle i. H., vertreten durch die Firma Richard Boas & Co. in Bremen, Herdentorssteinweg 1/2, fol⸗ gendes Ausschlußurteil erlassen: Das am 7. August 1939 in Bremen in vier Ausfertigungen für den der Deutschen
Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Hampfer „Wachtfels“ an Order nach Baghdad ausgestellte Konnossement mit dem Märk: CL u ES — EHI./4903 — Baghdad — 101 —– 165 = 65 packages motocarsprings 1036 kg — 165 — 211 = 46 packages steel in bundles — 1 kg = insges. 111 packages un-
packed, 2370 kg —, wird bezüglich aller vier Ausfertigungen für kraftlos
erklärt unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[38857] F 329/40. Das Amtsgericht Bremen hat am 27. November 1940 auf Antrag der Firma Jos. Hansen & Söhne, Ham⸗ burg 1, Mönckebergstr. 7 (Levantehaus), folgendes Ausschlußurteil erlassen: Das am 22. August 1939 in Hamburg in drei Ausfertigungen für den der Deut⸗ schen Damofschicgfa rts ⸗Gesellschaft „Hansa“ in remen ehörenden Dampfer „Treuenfels“ an er nach Madras ausgestellte Konnossement mit dem Märk: 8. — S. — A v/183 — B. — S. = 1 case iron Trunk Wheels — 254 kg —, wird bezüglich aller drei Ausfertigungen für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[38860] Ausschlußurteil.
54 F 275/40. Durch Ausschlußurteil vom 29. November 1940 wurde von den am 29. Juli 1939 in Hamburg von der Hembag⸗ Amerika Linie für ihren Dampfer „Nordmark“ nach Dairen an Order ausgestellten drei Konnossements⸗ exemplaren über D. S. K. K. Dairen 2042 = 16 Packungen Road Rollers = 18 323 kg ein Exemplar für kraft⸗ los erklärt.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
138862] Beschluß. 1 VI. 24/35. Frau Ida Fratzke, früher in Samotschin, ist von dem polnischen Amtsgericht Margonin am 10. August 1936 ein Erbschein erteilt worden, wo⸗ rin bescheinigt wird, daß 9 zusammen mit Friedrich Raiser Erbin nach der am 6. 10. 1935 gestorbenen Martha Raiser ist. Dieser Erbschein ist unrich⸗ tig und wird daher für kraftlos erklärr, Margonin (Krs. Kolmar), Warthe⸗ gau, den 25. November 1940. Das Amtsgericht. 8 8
4. Leffentliche Zustellungen.
[38864] Oeffentliche Zustellung.
Frau Ida Hilde Müller geb. Wert⸗ schütz in Nossen, Sa., Grunaer Str. 6, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hübler, Dr. Fuß und Dr. S klze in Freiberg, Sa., klagt gegen den Arbeiter Kurt alter Müller, früher in Nessen dann in der französis en Frem⸗ denlegion unter 82 508 1. Regiment in Saida, jest unbekannten Aufenthalts, auf Grund von § 49 des Ehegesetzes mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits
vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts
u Freiberg, Sachs., auf den 5. Fe⸗ ruar 1930, volz ang2 10 Uhr, mit der “ sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Freiberg, Sa., 2. Dezember 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgericht. 8
[38865] Oeffentliche Zustellung.
6 R 36/40. Die Ehefrau Christine Feen geb. Fleck in Koblenz⸗Lützel, odelschwinghstraße 29, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Weinand, Koblenz, klagt gegen den Stahlwerks⸗ arbeiter Michael Zubko, früher in Monessen P. A. 1262 morgan, im Staate Pennsylvania U. S. A., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §§ 49, 55 EG. und Schuldigerklä⸗ rung des Beklagten gemäß § 60 EG. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 6. Zivilkammer des Fendger s in Koblenz auf den 4. Fe⸗ bruar 1941, 9 ½ Uhr, Zimmer 134, mit der 6 ch durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu Sb;.
Koblenz, den 27. November 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[387081 Oeffentliche Zustellung.
4 R 140/40. Frau Gertrud Morawiak leb. Olschok aus Gr. “ Kr. ublinitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Teicher in Lublinitz, klagt gegen Stanislaus Morawiak aus Dronio⸗ witz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Eheschecung Sie ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ftreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Oppeln auf den 31. Januar 1941, 10 Uhr, mit der nafsonemmne sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Oppeln, den 28. November 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts Oppeln. 8
[38709] 8
Gemäß § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 trage ich den Inhabern der Nordböhmischen Braunkohlenge⸗ werkschaft aximilian Augustus, Phönixschacht Schallan, dzt. unbe⸗ kannten Aufenthaltes, auf, ihren Besitz innerhalb 14 Tagen zu veräußern. Sollte mir in dieser Zeit ein Kauf⸗ vertrag nicht nachgewiesen werden, setze ich gemäß § 2 derselben Verordnu einen Verkaufstreuhänder ein, wodur den Inhabern das “ über den angeführten Besitz entzogen
ird. Aufsig (Sudetengau), den 29. No⸗ vember 1940. Der Regierungspräsident Aussig: J. A.: (Unterschrift.) “
[38710] ““ Gemäß § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 trage ich den Be⸗ sitzern des NC 377/58, Hugo Bsere Löbel und Richard Löbel, auf, den angeführten Besitz an die Gemeinde Turn zu verkaufen. Sollte mir in der genannten Frist ein Kaufvertrag nicht nachgewiesen werden, setze ich gemäß n derselben Verordnung Herrn Dr. ainer Schubert, Rechtsanwalt in Teplitz⸗Schönau, als Verkaufstreu⸗ händer ein, wodurch den Eigentümern das Verfügungsrecht entzogen wird. Aussig (Sudetengau), 2. 12. 1940. Der Regierungspräsident Aussig. Im Auftrage: Schulla.
[38867]
Gemäß der 8§ 2 und 6 der Verord⸗ nung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 — RGBl. I S. 1709 — gebe ich dem Rudolf Ifrael Krüger, ehemals in Leipzig, zuletzt in Paris, rue fontaine, Latons 14, wohn⸗ aft gewesen, auf, seinen Befitz an ktien der 8 er Eisenindustrie A.⸗G. binnen agen zugunsten der Firma Mannesmannröhrenwerke, Düs⸗ eldorf, zu veräußern. 19. den Fall es fruchtlosen Ablaufs hieser Frist be⸗ telle ich Herrn Wirtschaftsprüfer Paul Reinhold, Leipzig C 1, Sebastian⸗ Bach⸗Straße 5, zum Treuhänder mit dem Auftrage, die dem Juden 8 8 gen Aktien der Prager Eisenindustrie zugunsten der Firma Mannesmann⸗ düßraltberke in Düsseldorf an das Bank⸗
C. A. Steinhäuser in Wien, IX., asagasse 2, zu veräußern. Leipzig, am 26. November 1940. Der Regierungspräsident zu Leipzig. J. A.: (Unterschrift’)
[88863] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Lotte Halm geb. 85 ring, Waren, Lange Str. 13, Prozeß⸗ bevollmächtigter: echtsanwalt Hoer⸗ nicke, Berlin, Neue Winterfeldtstraße 5, xegen den Studienrat a. D. Hans alm, früher in Berlin — 222. R. 604. 40 —, 2. Ida Johanna Emilie Marlow geb. Lepomme, Berlin⸗ Blankenburg, Rudelsburger Straße 15, Hers hhen mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinze, Berlin, Neue ger. 1, xegen den Artisten Albert illiam arlow, früher in Berlin — 241. R. 303. 40 —, 3. der Schuhmacher Ernst Zaninelli, Linz (Oberdonau), Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bergmann, Berlin, Kleiststr. 25, gegen Geuseppinc Zaninelli geb. Bergamini, “ in Oberbozen (Italien) — 241. 307. 40 —, 4. der Filsserbeiter Josef Rinner in Linz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt schel, Berlin⸗Spandau, Seeburger Str. 94, gegen Anna Rinner, früher in Berlin — 241. R. 311. 40 —, 5. Berta Lemke geb. Blaczinsky, Schönwalde, Kr. Nie⸗ derbarnim, Dorfstr. 29, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hilter⸗
den Arbeiter Ernst Lemke, früher in Berlin, Gormannstr. 22 b. Bitterlich — 253. R. 480. 40 —, 6. Marie Schmidt xeb. Müller, Berlin ⸗Neukölln, raunauer Str. 139, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Frch ich, Berlin, Friedrichstr. 82, gegen den Zimmer⸗ mann Gustav Schmidt — 262. R. 479. 40 —, 7. Elfriede Stark geb. Frenz, Ir. nborf Mühlen⸗ straße 57 bei Haseloff, Prozeßbevoll⸗ mächtigte:
mann, Berlin, üan8 er Str. 94, gegen
1 Rechtsanwaltin entz in Berlin, gegen den Arbeiter illi Stark, früher in Berlin⸗Lichterfelde,
ark⸗Kolonie 801 — 265. R. 517. 40 —, der Sese Erich Neumann, Berlin⸗ Grünau, Wilhelmstr. 18 b. Bayer, z. Z. Soldat, Prozeßbevollmächtigter: Rechsh. anwalt Schaub, Berlin⸗Köpenick, Grün⸗ straße 4, gegen Ilse Neumann geb. Krüger, 88 r in Berkin Ahbetehaj offmannstr. 8 bei Unrath — 272. R. 2. 40 — 9. Firma 5 P. Trarbach achf. Weingroßhandlung, Berlin, Lehrter Str. 41, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lanz, Berlin, Wiener Straße 17 gegen 1. Stephan Kluisz, zuletzt Berlin, Nürnberger Straße 62, 2. den Musiker Lajos Gasper, zu⸗ letzt Berlin, Potsdamer Straße 150 „Kaul, 3 den Kaufmann Oskar Aberbach, zuletzt Berlin, Bayrischer Platz 3, 4. den Pianisten Erich Za⸗ lewski, Föer.. Berlin, Leibnitzstr. 42, 5. den Kaufmann e Mandl, zu⸗ letzt Berlin Kurfürstendamm 50 a — 202. 0. 178. 40 —, 10. Grundstücks⸗ eigentümer Max Bohne rlin, Oranienstr. 37, Prozesbevollmẽ tigter: Rechtsanwalt r. Wate, eerlin, Oranienburger Str. 12, gegen die Er⸗ ben des verstorbenen jüdischen Justiz⸗ rats Dr. Naumann Danziger: 1. Witwe Henriette Danziger geb. Levi als Vorerbin, 2. Frau Nellie Wolff geb. Danziger, 3. Dr. jur. Alfred Danziger, zu 2 und 3 als Nach⸗ erben, früher: zu 1 Charlottenburg, Sybelstr. 60, zu Berlin, Einem⸗ straße 22 bei Danziger, zu 3 Grune⸗ wald, Wildpfasstra e 8 — 207. 0. 198. 40 —, 11. der Gütermakler Kurt Buchholz, Waren i. Meckl., Bismarck⸗ straße 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Conrad, Berlin⸗Steglitz, Albrechtstr. 2, gegen den früheren Land⸗ wirt Max Israel Friedheim, früher in Bärfelde bei Bärwalde⸗Neumark — 210. O. 183. 40 —, 12. Frau Hedwig Lense verw. Vetterling geb. Fritsch, In⸗ haberin der Fa. Otto Vetterling, Ber⸗ lin⸗Friedenau, Wielandstr. 8, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Holstein, Berlin, Mauerstr. 68, gegen den David Lewkowicz, früher in Gor⸗ lieze (Polen) — 236. 0. 155. 39 —, 13. die Witwe Josefine Mendl geb. Vohrisek, Prag XV, Podol⸗Linksscheid Nr. 311, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Krause, erlin, Alexanderplatz 1, gegen den Kaufmann Franz Mendl in Tel Aviv, Kiryat “ — 236. 9.—½94. 10 9 nt een Anträgen zu eschei⸗ dung, zu 9 auf Verurteilung der Be⸗ klagten, darin einzuwilligen, daß der bei dem Amtsgericht Berlin in der Hinterlegungssache Heinrich 400. H. L. H. 78/39 hinterlegte Betrag von 4129,38 ℳ nebst aufgelaufenen Zin⸗ sen an die Klägerin ausgezahlt wird, zu 10 auf Verurteilung: 1. der Be⸗ klagten zu 1, in die Löschung der im Grundbuch des ggSeg. Berlin von Luisenstadt Band 43 Blatt 2126 in Abt. III Nr. 21 unter a) eingetragenen Hypothek von 2123,93 % nebst 12 % Zinsen seit 1. 9. 1924 für den Justiz⸗ rat Dr. Danziger 1 zu Berlin zu willi⸗ gen 2. der Beklagten zu 2 und 3, als acherben ihre Zustimmung zu der von der Beklagten zu 1 geforderten Löschungsbewilligung zu erteilen, zu 11 auß Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 100 000 Rℳ Makller⸗ provision nebst 5 v. H. Zinsen seit 1. 4. 1939, zu 12 auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 2050,— H. ℳ Fenevermeltangeeech nebst 5 v. H. Zinsen seit 1. 6. 1939, zu 18 auf Ver⸗
urteilung des Beklagten, das Grund⸗ stück in Berlin, Warschauer Str. 87, eingetragen im Grundbuch des Amts⸗ erichts Berlin vom Frankfurtertor⸗ ezirk Band 47 Blatt 1393 an die Klägerin herauszugeben und die Auflassung an die Klägerin zu er⸗ klären dahingehend: daß beide Teile einig sind, daß das Eigentum an dem Grundstück Berlin, Warschquer Str. 87, eingetragen im Grundbuch des Amts⸗ erichts Berlin vom Frankfurtertor⸗ Hezirk Band 47 Blatt 1393 auf die Klägerin übergeht und er die Um⸗ schreibung auf den Namen der Klä⸗ erin beantragt und bewilligt. Die Fläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Gruner⸗ ee. und zwar: zu 1, auf 3. 3. 1 1, 10 Uhr, Zimmer 244, zu 2 auf 8. 2. 1941, 10 Uhr, Zimmer Nr. 245, zu 3 auf 8S. 2. 1941, 19 Uhr, Zimmer 245, zu 4 auf 8. 2. 1941, 10 Uhr, Zimmer 245, zu 5 auf 6. 2. 1941, 10 Uhr, Zimmer B 365, zu 6 92 30. 1. 1941, 10 Uhr, Zim⸗ mer 242, zu 7 auf 1. 3. 1941, 10 Uhr, Zimmer 235, zu 8 auf 27. 2. 1941, 10 Uhr, Zimmer 244, zu 9 auf 10. 2. 1941, 10 Uhr, 111, zu 10 auf 26. 2. 1941, 10 Uhr, Zimmer A 212, zu 11 auf 5. 2. 1941, 10 Uhr, Zimmer 222, zu 12 auf 1. 2. 1941, 10 Uhr, Zimmer 110, zu 13 auf 30. 1. 1941, 10 Uhr, Zimmer 110, mit der Auf⸗ forderung zu 1—10 und 12, sich durch einen bei diesem Gericht zu elassenen Rechtsanwalt, zu 11 und 11. Fich durch einen zugelassenen Konsulenten als E.“.“ vertreten zu assen. Berlin, den 2. Dezember 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
[38020]
Der kath. Pfarrkirche in Duis⸗ burg⸗Buchholz sind verlorengegan⸗ gen: 2 Schuldverschreibungen der An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Rei⸗ ches, nämlich: a) 100,— ℳ Lit. D 1 601 821, b) 25,— ℳ Lit. B 1 806 558, nebst den dazugehörigen Auslosungs⸗ scheinen, nämlich: a) 100,— ℳ Lit. D Gr. 8/45 021, b) 25,— ℳ Lit. B Gr. 10/55 558.
Duisburg, den 21. November 1940. Der Polizeipräsident in Duisburg.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[38868]
Gewerkschaft Steinkohlenwerk Vereinigte
schreibungen
kündigen wir hiermit die sämtlichen noch nicht ausgelosten be. sczulgcher unserer obengenannten Anleihe zur Rückzahlung am 1. Ok⸗ tober 1941. Teilschulbv 8 Die gekündigten Teilschuldve —⸗ bungen “ vom 1. cheen 41 ab zum Aufwertungsbetrage von Hℳ 10,— für jedes Stück zuzüglich aufge⸗ laufener Zinsen sowie Zin eszinsen gegen Einlieferung der Teilschuldver⸗ schreibungen in Berlin: bei der Berliner Han⸗ dels⸗Gesellschaft und bei der Deutschen Bank eingelöst. . Die Verzinsung der gekündigten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 30. September 1941 auf. Hermsdorf, Kr. Waldenburg (Schles.), im Dezember 1940. Gewerkschaft Steinkohlenwerk Vereinigte Glückhilf⸗Friedenshoffnung. Der Repräsentant: Dr. Tittler.
gefellschaften. T
Sudetenländische Bergbau A. G., Brü. Verwertungserlös.
Durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger vom 8. 10. 1940 sind die nicht fristgemäß bis zum 31. 7. 1940 ein⸗ gereichten Aktien der Brüxer Kohlen⸗ Bergbau⸗Gesellschaft, Brüx, und der Nordböhmischen. Kohlenwerks⸗Gesell⸗ schaft, Brüx, für kraftlos erklärt wor⸗ den. Die auf die kraftlosen Aktien ent⸗ fallenden Aktien der Sudetenländischen Bergbau A. G., Brüx, wurden öffentlich versteigert.
Na Aöbzug der Kosten entfällt auf die zur Einlöfung in Frage kommenden Aktien der
Brüxer Kohlen⸗Bergbau⸗Gesell⸗
schaft über nom. K 500,— ein Verwertungserlös von je Rℳ 164.51 und auf die Aktien der
Nordböhmischen Kohlenwerks⸗Ge⸗
sellschaft über nom. K 800,— ein
Verwertungserlös von je Rℳ 929,02, der bis zur Hinterlegung bei dem Amts⸗ gericht Brüx bei der Dresdner Bank, Berlin, alsdann bei dem Amtsgericht Brüx erhoben werden kann.
Die Auszahlung der Verwertungs⸗ erlöse an die durch Vorlage der für kraftlos erklärten Aktienurkunden aus⸗ gewiesenen Berechtigten kann nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herrn Oberfinanzpräsidenten Karlsbad — De⸗ visenstelle — erfolgen, die zu dem Ge⸗ schäftszeichen UA P 11 / Pe/ Mi mit nähe⸗ ren Angaben über den Erwerb der Stücke zu beantragen t Die Ge⸗ nehmigung ist der Einlösungsstelle zu⸗ sammen mit den Stücken einzureichen.
Brüx, im November 1940.
Glückhilf⸗Friedenshoffnung.
Rückzahlung der Anleihe von 1920..
Gemäß § 6 der Anleihebedingungen
judetenländischer Bergbau Alktiengesellschaft. Nathow.
u6““ S
Böhmische Kontaktwerke Aktiengesellschaft, Komotau.
[33827].
Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1940.
—
Aktiva. I. Anlagevermögen:
1. Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden und
anderen Baulichkeiten: a) Grundstücksflächhe bpp) Gebäude
3. 8SSees 11“¹“ 4. Elektroinstallationseinrichtung.. 5. Werkzeuge und Formen. 6. Betriebsausstattiuug 7. Geschäftsausstattunng 8. Auto .
Umlaufvermögen: 1. Vorräte:
a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.
b) Halbfertige Erzeugnisse.. c) Fertige Erzeugnisse.. 2. Wertpapiere.
EEI1I1II1I1I13““
3. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen.
4. Forderungen an Konzernunterneh
5. Kassenbestad . 6. Sonstige Forderungen.
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Passiva.
Grundkapital..
„ 66 56 9 555959
Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermöͤgens Rückstellungen für ungewisse Schulden .
Verbindlichkeiten:
1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
rungen und Leistungen..
3. Verbindlichkeiten 4. Sonstige Verbindlichkeiten...
V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
2. Maschinen und maschinelle Anlagen
men..
“
2. Verbindlichkeiten gegenüb. Konzernunternehmen egenüber Banken..
. 20 894,47 212 696,60
116 458,99 . 86 829,25
.46 578,85 2249 867
2 436
161 890 111 007 727
9 270
655690 9 7 759
110 966 94 154 283 6²⁄ 198 463 68
16 271,127¼ 479 985 36
9 276/ 29 951 408 65
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Reichsmarkeröffnun sbilanz sowie der vom
Vorstand hierzu erstattete Bericht und die stellung den gesetzlichen Vorschriften. Teplitz⸗Schönau, 30. September
darin gemachten Vorschläge für die Um⸗
1940.
Nordböhmische Treuhand hasc aft A.⸗G.
Wirtschaftsprüfungs
Dr. Weiss, Wirtschaftsprüfer.
esellschaft 8 J. V.: Dr. Soltau, Wirtschaftsprüfer.
Filiale Teplitz⸗Schönau.
8 Wilkendorf lautet. Kuüultur⸗ und Siedlungs⸗Aktiengesell⸗
den
8 schaft, Wien, I., Am Hof 2,
Die Veröffentlichung unseres Jahres⸗ abschlusses in der Nummer 270 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußi⸗
1 schen Staasanzeigers vom 16. November
1940 wird insoweit ergänzt, als der Name unseres Abwicklers Kurt [39012]
schaft deutscher Landwirte i. Liqu. Wilkendorf.
In der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 4. November 1940 wur⸗ den in den Aufsichtsrat neu gewählt: Reichsamtsleiter Hans Strauch, Berlin⸗ Wilmersdorf, Hohenzollerndamm Nr. 174 — 176 (Vorsitzer), Verlagsleiter Heinz
Brueggen, Berlin⸗Schmargendorf, Ruh⸗ ll.aer Straße 11 (stellvertr. Vorsitzer),
Reichsamtsleiter Bruno Raueiser, Ber⸗ lin⸗Halensee, Halenseer Straße 10, Ge⸗ schäftsführer Dr. Claus Thormaelen, Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm Nr. 174 — 176. [37602]
Ausgeschieden sind die Aufsichtsräte: Franz Patzelt, Dr. Alfred Luser und Maria Blumauer.
Herr Adolf Luser ist als Vorstand ausgeschieden. Als neue Vorstandsmitglieder wur⸗ 1 gewählt: Prokurist Waldemar Arndt, Kaufmann Ludwig Fehrle, Ernst Kuhn, von denen die beiden ersten je selbständig und Ernst Kuhn in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Vorstands⸗
mitglied oder Prokuristen zeichnen.
Chie Parisien Bachwitz A.⸗G., Wien.
Gauwerke Niederdonau Aktiengesellschaft, St. Pölten. Bekanntmachung betreffend die Lieferbarmachung von ℳ 8 000 000,— Aktien an
1 der Wiener Börse.
Die Zulassungsstelle an der Wiener Börse 1“ Antrag der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, Credit⸗ anstalt⸗Bankverein, Wien, und Landes⸗ Hypothekenanstalt für Niederösterreich, Wien, 1 [38872]
Rℳ 8 000 000,— Aktien der
Gauwerke Niederdonau Aktien⸗
gesellschaft, St. Pölten, St. 6500.
zu je Rℳ 1000,—, Nr. 1—6500, St. 15 000 zu je Rℳ 100,— Nr. 1 bis 15 000,
amt zugehörigen Gewinnanteilschein⸗
bogen, welche aus den Gewinnanteil⸗ cheinen Nr. 1—10 und einem Erneue⸗ ungsschein bestehen, mit Beschluß vom 2. November 1940 an der Wiener Börse für lieferbar erklärt.
Die dieser Aktien erfolgt⸗ De
rstmals am 6. Dezember 1940.
Die von uns aus diesem Anlaß ge⸗ ieferten Unterlagen liegen in der Zu⸗ assungsstelle an der Wiener Börse,
8 Wipplinger Straße 34, und
8 rsenabteilung der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, I.,
Hof 2, zu jedermanns Einsicht während er üblichen Dienststunden auf.
Die öffentlichen Bekanntmachungen nserer Gesellschaft werdden im Deut⸗ chen Reichsanzeiger und im „Völkischen eobachter“, Wiener Ausgabe, erlassen. Wien, im Dezember 1940.
Gauwerke Niederdonau Aktiengesellschaft.
38873]1 Bekanntmachung. Mit Bezug auf die am 7. September, 30. September und 21. Oktober 1940 im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlichten Aufforderungen zum Umtausch unferer Aktien wird mitgeteilt, daß die neuen Stücke nunmehr erschienen sind und gegen Rückgabe der seinerzeit auf die Schilling⸗Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigungen bei der Länderbank Wien Aktiengesell⸗
Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, — I., Schottengasse 6 —8, Landes⸗Hypothekenbank für Nie⸗ derösterreich, Wien, I., Wipp⸗ linger Straße 2, ““ behoben werden können. Wien, im Dezember 1940. Gauwerke Niederdonau Aktiengesellschat..
878] Sternbräu Dettelbach. 52. Geschäftsjahr. Einladung. Die Herren Aktionäre unserer Brau⸗ erei werden hiermit zu der am Don⸗ nerstag, den 9. Januar 1941, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Saale der Stern⸗ bräu⸗Lokalitäten stattfindenden Haupt⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und ddes Jahresabschlusses.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat.
3. Beschlußfassung über die Verwen⸗
wendung des Reingewinnes. 4. Wahl eines Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung (§ 13 der St.) sind nur die⸗ senigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien in dem Geschäftslokale der Gesellschaft oder vor Beginn der Versammlung beim Vorstand gegen Legitimationskarte hinterlegt haben. „Abwesende stimmberechtigte Aktionäre können sich nach § 13 Abs. 4 der Stat. durch andere mit Vollmacht versehene Aktionäre vertreten lassen.
Dettelbach, den 1. Dezember 1940.
Der stellv. Vorsitzende des
Aufsichtsrates:
Petry. b Der Vorstand. Eberl
. 3 8 11I“ 5
88
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 286 vom 5. Dezember 1940.
Rückversicherungs⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
[38594]. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 19490. — — ——— —
Einnahmen. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre . Lebensversicherung. I. Ueberträge and dem Vorjahre: 1. Prämienreserven uhd Prämienüberträge: für eigene Rechnung 10 882 659,13 übernommene Prämien⸗ serrgs.
b00 0 2480 090 0⸗0
160 590,06 mU5 E 2. Reserve für schwebende Ver- sicherungsfälle für eigene Rech⸗ eö“ 08 562,04 11 151 811,23 8 abzüglich Währungsunterschied 28 256,91 II. Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen. III. Vermögenserträge .. Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ sowie Autokasko⸗ versicherung. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven und Prämienüberträge: für eigene Rechnung.. 647 375,12 übernommene Prämienüberträge 738 756,33 1386 131,75 2. Reserve für schwebende Versiche⸗ rungsfälle für eigene Rechnung
„ „ „ 2„ 222272—„8„
1 602 188,31 abzüglich Währungsunterschied 29 602,45 II. Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen: 1. Uebertragsfreie Prämien. 29 556,62 2. Uebertragspflichtige Prämien 3 638 140,15 III. Vermögenserträge Sachversicherung. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge für eigene Rechnung. 785 866,27 übernommene Prämienüberträge 183 384,70 959 250,97 2. Reserve für schwebende Versicherungsfälle: für eigene Rechnung 567 177,45 übernommene Schadenreserve.
14 804,32 581 981,77
T551 232,77 abzüglich Währungsunterschied . 64 034,85
II. Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen: a) Transportversichernng .8»
b) Feuerversicherung:
1. Uebertragsfreie Prämien 191 149,24 2. Uebertragspflichtige Prämien 3 052 841,21 Sonstige Versicherungszweige: 1. Uebertragsfreie Prämien. 2. Uebertragspflichtige Prämien
III. Vermögenserträge..
Allgemeines Geschäft.
I. Vermögenserträge: 8. 8 1. Reinerträge aus Grundbesitz 67 571,52 2. Erträge aus Beteiligungen. 64 364,— . Sonstige Vermögenserträge 578 013,57
ab: die bei den einzelnen Abteilungen ver⸗ rechneten Vermögenserträage. .
II. Gewinn aus Kapitalanlagen:
1. Kursgewinn aus fremden Währungen.. 2. Gewinn aus verkauftem Grundbesiittzt. 3. Kursgewinn aus Wertpapierverkäufen..
II. Sonstige Einnahmen. ... Ausgaben. Gesamteinnahmen
Lebensversicherung. I. Retrozessionsprämien.. .. II. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schadenermittelungskosten für eigene Rechnung III. Zahlungen für Rückkäufe für eigene Rechnung .. IV. Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung “ V. Provisionen und Verwaltungskosten für eigene Rechnung. 1 VI. Prämienreserven für eigene Rechnung VII. Prämienüberträge für eigene Rechunung . Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ sowie Autokasko⸗ versicherung. I. Retrozessionsprämien: 1. Uebertragsfreie Prämieln .308 062,72 2. Uebertragspflichtige Prämien 979 969,38 II. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schadenermittelungskosten für eigene Rechnung III. Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung “ IV. Provisionen und Verwaltungskosten für eigene Rechnung u“ V. Prämienreserven für eigene Rechnung.. VI. Prämienüberträge für eigene Rechnung Sachversicherung. I. Retrozessionsprämien: a) Transportversicheruggg . b) Feuerversicherung: 1. Uebertragsfreie Prämien 174 864,70 2. Uebertragspflichtige Prämien 1 402 987,85 c) Sonstige Versicherungszweige: 1. Uebertragsfreie Prämien 47 102,03 2. Uebertragspflichtige Prämien . 71 502,95 II. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schadenermittelungskosten für eigene Rechnung: a) Transportversicheruug . 235 103,65 b) Feuerversicherung .. 841 103,19 c) Sonstige Versicherungszweige. 344 872,11 .Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: a) Transportversicherung b) Feuerversicherugg . .509 727,— c) Sonstige Versicherungszweige 24 264,— Provisionen und Verwaltungskosten für eigene Rechnung.. Prämienüberträge für eigen a) Transportversicherung b) Feuerversicherung . . . . c) Sonstige Versicherungszweige .
. . 293 512,93 . 574 656,35
.. 294 289,07
s161 242,19 .. 725 114,— . 200 844,—
11 073 554
1 926 133 460 368
2 958 717
3 667 696 22 048
1 487 197
585 740
709 949
505 784
18 365 15 000
.69
569 540 850 810
526 109] 113 869
144 793
110 513 319
616 604
1 288 032
1 165 355
1 697 447
979 100 154 063 1 114 398
104 647 1 577 852
118 604
1 421 078 „
828 280
998 484
1 087 200
Allgemeines Geschäft. I. Steuern und Umlagen II. Verwaltungskosten Beiträge an Berufsvertretungen III. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust aus Wertpapieren . IV. Abschreibungen: 1. 8 Grundbesitz 2. auf Forderungen
„ 2 2
231 686'8 2 26013
₰
R.ℳ 30 022
evne n
69 13 460 056
8—
84 244
26 668 850
13 335 047
81
08 74
55
6 398 398
85]
6 136 149
243 906 233 947
—
V. Sonstige Ausgaben.. VI. Ueberweisung an Rücklagen: fonds für die Gefolgschaft
VII. Ueberweisung an Rückstellungen: für Pensions⸗
verpflichtungen.. VIII. Ueberschuß und Verwendung
1. an die Aktionäre .
2. an den Aufsichtsrat
3. Vortrag auf neue Rechnung
8
an den Wohlfahrts⸗
6 5bͤ51
. 82
249 779 26 668 850
Gesamtausgaben
Bilanz am 30. Juni 1940
nnnn
Aktiva.
Grundbesitz.. Hypotheken
. 2
Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗
schaften.
Wertpapiere und Beteiligungen:
a) Wertpapiere b) Beteiligungen:
an anderen Versicherungsunternehmungen an sonstigen Unternehmungen
Eigene Aktien ... Guthaben bei Banken Forderungen:
1. Forderungen an Konzernunternehmen: a) für zurückbehaltene Reserven und Prämien⸗ überträge aus dem laufenden Rückversiche⸗
rungsverkehr: 8 Lebensversicherung 83
8 b
Sonstige Versicherungen.
b) Sonstige Forderungen. 2. Forderungen an andere Versicherungsunterneh⸗
mungen:
a) für zurückbehaltene Reserven und Prämien⸗ überträge aus dem laufenden Rückversiche⸗
rungsverkehr: Lebensversicherung Unnfallversicherung.
. herungen
Sonstige Versi b) Sonstige Forderungen Forderungen:
1. aus Krediten, die nach § 80 des Aktiengesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats gewährt werden dürfen
2. an Mitglieder des Aufsichtrats
Wechsel . Scheckes..
Ausstehende Zinsen und Mieten (einschl. Reichs⸗ mark 15 249,35 Stückzinsen) . . . . . . Gestundete Prämien der Lebensversicherung.. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben.
Inventar .. .. Sonstige Forderungen..
2. . 2
Rechnungsabgrenzungspostenrn. .
Passiva.
Grundkapital Rücklagen:
1. gesetzliche Rücklage (§ 130 des Aktiengesetzes). 2. andere Rücklagen (freie Rücklagen):
a) Sonderrücklage
b) Rücklage für Hagelversicherung 45 000,— c) Wohlfahrtsfonds für die Gefolg⸗
schaft . Rückstellungen für: 1. Pensionsverpflichtungen 2. Grundstücksentwertung Prämienreserven für eigene Lebensversicherung.. Unfallversicherung.. Haftpflichtversicherung
Prämienüberträge für eigene Rechnung:
Lebensversicherung Unfallversicherung Haftpflichtversicherung. Autokaskoversicherung . Sachversicherung.. Reserven für schwebende
eigene Rechnung: Lebensversicherung.. Unfallversicherung.. Haftpflichtversicherung Autokaskoversicherung Sachversicherung..
. Verbindlichkeiten:
1. gegenüber Konzernunternehmen: a) für einbehaltene Reserven aus dem laufend. Rückversicherungsverkehr 600 879,60
b) sonstige Verbindlichkeiten..
2. gegenüber anderen Versicherungsünkerneh⸗
mungen:
a) für einbehaltene Reserven aus dem laufend. Rückversicherungsverkehr b) sonstige Verbindlichkeiten..
Sonstige Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken, Grund⸗ und eigenem Grundbesitz..
2. Wechselverbindlichkeiten .. . 3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken u“ 4. Verbindlichkeiten aus Betriebsspareinrichtungen —
5. Verschiedene
Rechnungsabgrenzungsposten
Ueberschuß
Berlin⸗Schöneberg, den
Unfallversicherung.. FHSaftpflichtversicherung . 1 182 892,02
Versicherungsfälle
Rℳ 11““ 1 675 679 k. 1 156 595
245 000 1 287 476 w
9 99 929à22⸗2
2 309 312 20 000 3 616 789
—
677 645
180 327,21 26 303,07
988 889,77 2 378 412 1 535 4742
14 939 210,98 68 106,45
708 101,39
506 647,39
. 0 8
16 222 066 322 505
“ 67119 458 458
20 * 2 90 90 90 2. 2⁴ 2
19 389 9 12 095 1 8 693 GG. 1 4 059 1 350
25 875 756
Gesamtbetrag
3 000 000
8 0 90 . . 2* 90 — 90
100 000,—
15 000,— 160 000
68 000 60 000
Rechnung: . 10 513 319 41 12 676 76 141 386 32
616 604 39 73,735/77 955 133 65 85 529 32 1 087 200/19
% 22 322 22 % ο% ½% 5 27020 b % 929 905 2 890 0 9 89 0⸗0
113 869 76 125 666 7
1 510 655 05 61 125 95 828 280/07
9 706,34 610 5859.
8 . .]8
8
5 230 930/ 12
. . 4 571 319,29 659 610,86
Rentenschulden auf
5 841 516
— EnE6 ö9u 8⸗ Lgi;
66 387 23
-8 8 86öö.
„ 9% 20905 902292à22 „⸗
Gesamtbetrag 8 25 875 78679 12. November 1940. “
v4X“X Aktiengesellschaft.
Sch
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
nell. eifner.
der Bücher und Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungs⸗ abschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetz⸗
lichen Vorschriften. Berlin, den 25. November
1940.
Treuverkehr Deutsche Treuhand Alktiengesellschaft.
Humpert, bhns ent. .92 8 u Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden
pa. Dr. Wissig, Wirtschaftsprüfer. sabaar. .
Herren: Dr. jur. Christian Oertel,
Berlin, Vorsitzer; Dr. Carl Arthur Pastor Aachen, Stellvertreter des Vorsitzers; Hans Carl Leiden, Konsul a. D., Köln a. Rh.; Walter Schmidt, Aachen; D. Dr. jur. Wilhelm
de Weerth, W.⸗Elberfeld.
Berlin, den 27. November 1940. 1 Rückversicherungs⸗Vereinigung Aktiengesellschaf
Der Vorstand. E
dgar Schnell. Otto Reifner.
249 779 37