* * 2 5 f 1 . riibn EEVEE——
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 286 vom 5. Dezember 1940. S.
n Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 26. November 1940. . Veränderung:
A 5325 A. Stögermayr (Wien, V., Schönbrunner Straße 37, Mechaniker⸗ gewerbe). Ernest Stögermayer, Elek⸗ tromechaniker in Wien, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Löschungen:
Reg. A 13/95 a A. Rotter (Wien, III., Hauptzollamt).
Reg. A 23/31 Süsser & Kosulik (Wien, VI., Liniengasse 2 b).
Reg. A 61/137 Johann Plach u. Co. (Wien, XVII., Weißgasse 51).
Wien. a. Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 29. November 1940. Richtigstellung:
A 6098 Die Bekanntmachung der Eintragung vom 7. November 1940 wird dahin richtiggestellt, daß die Firma „Zierhut & Krüger Appretur“ (Wien, VII., Hermanngasse 6) richtig in: „Zierhut & Krüger“ geändert
wurde.
Wien. 9cb Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 26. November 1940.
Veränderungen:
B 3720 Ostmark⸗Keramik Aktien⸗ gesellschaft (Wien, I., Goethegasse 3). Karl Blümel, Industrieangestellter, Wien, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die Prokura des Karl Blümel ist erxloschen. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten St. Pölten, Wels und Znaim für die Zweignieder⸗ lassungen in Wilhelmsburg, Gmunden⸗ Engelhof und Znaim erfolgen.
B 3944 Teudloff⸗Vamag Vereinigte Armaturen⸗ und Maschinenfabriken Aktiengesellschaft (Wien, XX., Dresd⸗ ner Straße 49). Der Umtausch der auf Schilling lautenden Aktien in solche, die auf Reichsmark lauten, ist durchgeführt.
Wien. [38683] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 26. November 1940. Veränderungen:
B 4099 Wayß & Freytag A. G. und Meinong Gesellschaft m. b. H. (Wien, IX., Währingerstraße 15, Her⸗ stellung von Bauten usw.). Gesamtpro⸗ kura erteilt an. Rudolf Kosak in Linz und Wien. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Innsbruck, Linz und Graz für die Zweigniederlassungen in
Innsbruck, Linz und Graz erfolgen. B 4395 Großwäscherei „Excelsior“
zesellschaft m. b. H. (Wien, XIV., Graumanngasse 11 — 13). Ing. Hans Mössmex und Dr.⸗Ing. Emmerich Pöch⸗ müller sind nicht mehr Geschäftsführer. Robert Girzik, Bankprokurist in Wien, ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 4429 Erste gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft für Kleinwohnungen Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Wien, 1., Nagler⸗ gasse 1). Die Prokura des Hans Ditt⸗ rich ist erloschen.
Worms. [38686] Amtsgericht Worms.
A VIII. 1707 Firma Adam Nock & Sohn in Biblis. Rudolf Johann Nock, Kaufmann in Biblis, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1940 begonnen. Die Firma wird unverändert weitergeführt. Die Prokura des Rudolf Johann Nock in Biblis ist erloschen. Eingetragen am 23. November 1940. Znaim. [38309] Verfügung.
H.⸗R. B Znaim 2. Im Handels⸗ register, H.⸗R. B Znaim Nr. 2, wurde bei der Firma Ostmark⸗Keramik Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Wien, Zweig⸗ niederlassung Znaim, eingetragen:
Der Umtausch, der auf Schillin tenden Aktien in solche, die auf mark lauten, ist durchgeführt.
Znaim, den 18. Oktober 1940.
Das Amtsgericht. Abt. 6/7.
Znaim. 28 [38310] Aenderung bei einer bereits eingetragenen Firma:
H.⸗R. A Auspitz 4. Im Handels⸗ register, H.⸗R. A Auspitz 4. wurde bei der 4, Lokalbahn Ludwig Redlich, Sitz Auspitz, Betriebsgegenstand: Be⸗ trieb einer Lokalbahn von der k. k. priv. Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn zur Stadt Auspitz, folgende Aenderung einge⸗
tragen:
Ministerialrat i. R. Dr. Erich Cramer wurde zum Treuhänder bestellt. Firmen⸗ zeichnung: Unter dem wie immer vor⸗ gedruckten oder geschriebenen Firmen⸗ wortlaut setzt der Treuhänder seinen Namen mit dem Zusatz „als Treu⸗ händer“.
Zuaim, den 21. Oktober 1940. Das Amtsgericht. Abt. 6/7.
Znaim. [38314] Eintragung einer offenen Handelsgesellschaft: H.⸗R. A 1. Znaim 120. Eingetragen
rde im Handelsregister, S.. 4 1 Znaim 120, Firma „Scala“ Film⸗ theater Heinz und Bröning, Znaim, Sitz Znaim, Betriebsgegenstand: Film⸗ theater. 8
lau⸗ eichs⸗
Vorstandsmitglieder
Gesellschaftsform: Eduard Heinz, Brautstraße 8, Friedrich Wilhelm Brö⸗ ning, Znaim, Rapengasse 11.
Prokuristin: Anna Böning, Private, Znaim, Rapengasse 11.
Vertretungsbefugt: Jeder der beiden Gesellschafter sowie Prokuristin selb⸗ ständig.
Firmenzeichnung derart, daß jeder der beiden Gesellschafter sowie die Pro⸗ kuristin jeder selbständig unter dem vorgeschriebenen oder vorgedruckten Firmenwortlaut seinen vollen Vor⸗ und Zunamen setzt, wobei der Prokurist vor seinem Namen einen auf die Pro⸗ kura hinweisenden Beisatz zu setzen hat.
Znaim, den 28. November 1940.
Das Amtsgericht. Abt. 6/7.
4. Genossenschafts⸗ kegijster.
Burg, Bz. Magdeburg. [38688] Genossenschaftsregister Amtsgericht Burg b. M.
Burg b. M., den 27. November 1940.
Gn.⸗R. 42. In unser Genossenschafts⸗ register ist heute bei der Eier⸗ und Geflügelverwertungsgenossen⸗ schaft Jerichow I e. G. m. b. H. zu Nedlitz folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1939 ist der Sitz nach Burg b. M. verlegt.
—
Eger. [38689] Amtsgericht Eger. Am 27. November 1940. Veränderungen:
G.⸗R. III 254 Kreditanstalt der Deutschen, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweiganstalt Karlsbad. Firmawort⸗ laut nunmehr: Kreditanstalt der Deutschen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweiganstalt Karlsbad.
In den am 29. Juli 1939 und am 29. Juni 1940 abgebaltenen Haupt⸗ versammlungen wurde die Aenderung der Statuten in den §§ 1, 4, 10, 12, 31 und 47 beschlossen. Vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt sind auch zwei Vor⸗ standsmitglied⸗Stellvertreter oder ein Vorstandsmitglied⸗Stellvertreter mit einem Prokuristen. Die Höhe des Ge⸗ schäftsanteiles beträgt 100 HRℳ. Die Aufzahlung der alten Anteile von 200 K auf 100 Rℳ ist von den Mit⸗ liedern innerhalb von drei Jahren zu eisten. Der Vorstand besteht aus sechs Mitgliedern, von denen mindestens drei besoldet ihr Amt ausüben müssen. Durch Hauptversammlungsbeschluß kön⸗ nen darüber hinaus drei stellvertretende gewählt werden. Oeffentliche Kundmachungen erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger“ sowie in einer oder mehreren vom Vorstand zu bestimmenden Tageszeitungen. Weitere Aenderungen betreffen die inneren Ver⸗ hältnisse der Genossenschaft bzw. sind redaktionsmäßiger Natur. Dieselben er⸗ folgten in bezug auf die §§ 2, 6, 8, 10, 18, 15, 16, 17, 18, 21, 27, 29, 33, 34, 35, 36, 38, 42, 43, 46 und Auslassung der §§ 36, 39, 40, daher Umbezifferun der verbleibenden Paragraphen, 5 daß die Statuten im neuen Wortlaut 44 Paragraphen haben.
In den Vorstand sind: JUDr. Bern⸗ hard Adolf, Reichenberg, Goethestr. 9, und JUDr. Karl Schreitter⸗Ritter von Schwarzenfeld, Reichenberg, Dr.⸗Bayer⸗ Straße 12, eingetreten. Als Vorstands⸗ mitglied⸗Stellvertreter wurden gewählt und sind eingetreten: Theodor Czirnich, Direktor, Reichenberg, Ruppersdorfer Straße 24, Viktor Schneider, Ober⸗ inspektor i. R., Prag⸗Smichov, Nabkezi Legii 13, Franz Wüstl, Prag VII, Hermanovo näm. 2.
Aus dem Vorstand sind Viktor Schneider und Franz Wüstl ausgetreten.
Kollektivprokura wurde erteilt dem Bruno Keusch in Reichenberg für die Gesamtanstalt.
Gelöscht wird die Kollektiprokura des erdinand Steiner und des Theodor zirnich.
Wohnort der Vorstandsmitglieder Kiesewetter, Dr. Baumann, 2 und der Prokuristen Friedmann, Rank, Dr. Rösler, Wagner, Hopp und Dr. Pfeiffer ist nunmehr Reichenberg. Das Vor⸗ standsmitglied Ing. Bernhard wohnt jetzt in Gablonz (Neisse), der Prokurist Pracht in Alt Harzdorf, der Prokurist Siegel in Aussig und der Prokurist Tempele in Znaim.
G.⸗R. IV 161 Kreditanstalt der Deutschen, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweiganstalt Tachau. Firmawortlaut nunmehr: Kreditanstalt der Deut⸗ schen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweig⸗ anstalt Tachau.
Die weiteren Eintragungen sind gleichlautend den obigen unter G.⸗R. III 254.
G.⸗R. IV 178 Kreditanstalt der Deutschen, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweiganstalt Neudek. Firmawort⸗ laut nunmehr: Kreditanstalt der Deutschen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweiganstalt Neudek. 3
Die weiteren Eintragungen sind
EW den obigen unter G.⸗R.
III 254. 8
G.⸗R. IV 241
Deutschen, registrierte schaft mit beschränkter Zweiganstalt Eger. Firmawortlaut nunmehr: Kreditanstalt der Deut⸗ schen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweig⸗ anstalt Eger.
Die weiteren Eintragungen sind gleichlautend den obigen unter G.⸗R. III 254.
V 34
G.⸗R.
Deutschen, registrierte schaft mit beschränkter Haftung, Zweiganstalt Marienbad. Firma⸗ wortlaut nunmehr: Kreditanstalt der Deutschen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweiganstalt Marienbad.
Die weiteren Eintragungen sind gleichlautend den obigen unter G.⸗R. III 254.
G.⸗R. V 40 Kreditanstalt der Deutschen, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweiganstalt Schönbach. Firma⸗ wortlaut nunmehr: Kreditanstalt der Deutschen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweiganstalt Schönbach.
Die weiteren Eintragungen sind gleichlautend den obigen unter G.⸗R.
III 254.
G.⸗R. V 46 Kreditanstalt der Deutschen, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweiganstalt Fleissen. Firmawort⸗ laut nunmehr: Kreditanstalt der Deutschen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweiganstalt Fleissen.
Die weiteren Eintragungen sind gleichlautend den obigen unter G.⸗R.
III 254.
G.⸗R. V 52 Kreditanstalt der Deutschen, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweiganstalt Plan. Firmawortlaut nunmehr: Kreditanstalt der Deut⸗ schen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweig⸗ anstalt Plan.
Die weiteren Eintragungen sind gleichlautend den obigen unter G.⸗R. III 254.
G.⸗R. VIII 133 Kreditanstalt der Deutschen, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweiganstalt Dobrzan. Firmawort⸗ laut nunmehr: Kreditanstalt der Deutschen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweiganstalt Wiesengrund. Die weiteren Eintragungen sind Jier den obigen unter G.⸗R. I 254.
Hamburg. [38690] Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, den 28. November 1940.
Gn.⸗R. 556 Edeka Groshandel Hamburg⸗Neustadt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.
In der Generalversammlung vom 8. April 1940 ist die Aenderung hes § 1 des Statuts hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens wie folgt beschlossen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines 8E111“ zum Zwecke des Ein⸗ und Verkaufs von Bedarfsgütern für den Kolonialwaren⸗ und Feinkosteinzelhandel.
Kreditanstalr der Genossen⸗ Haftung,
Kreditanstalt der Genossen⸗
Krummau. [38505] Amtsgericht Krummau (Moldau) als Registergericht. Krummau (Moldau), 20. Nov. 1940. Edikt.
Firm. 386/40 — G.⸗R. 18 Kaplitz. Vom Amtsgericht in Krummau (Moldau) als Registergericht wurden am 18. 11. 1940 im Genossenschaftsregister Abt. G.⸗R. 18 Kaplitz bei der Firma „Kreditanstalt der Deutschen, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Prag, Zweiganstalt Kaplitz, nach⸗ stehende Aenderungen eingetragen: In den am 29. Juli 1939 und am 29. Juni 1940 abgehaltenen Hauptver⸗ sammlungen wurde die Aenderung der Statuten in den §§ 1, 4, 10, 12, 31
und 47 beschlossen.
Zufolge dieses Beschlusses wird ein⸗ getragen:
Die Firma lautet: „Kreditanstalt der Deutschen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Zweiganstalt Kaplitz“.
Vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt sind auch zwei Vorstandsmitglied⸗Stell⸗ vertreter oder ein Vorstandsmitglied⸗ Stellvertreter mit einem Prokuristen.
Die Höhe des Geschäftsanteiles be⸗ trägt R. ℳ 100,—. Die Aufzahlung der alten Anteile von K 200,— auf Rℳ 100,— ist von den Mitgliedern innerhalb von drei Jahren zu leisten.
Der Vorstand besteht aus sechs Mit⸗ gliedern, von denen mindestens drei be⸗ soldet ihr Amt ausüben müssen. Durch Hauptversammlungsbeschluß können darüber hinaus drei stellvertretende Vorstandsmitglieder gewählt werden.
Oeffentliche Kundmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger sowie in einer oder mehreren vom Vorstand zu bestimmenden Tageszeitungen.
Weitere Aenderungen betreffen die inneren Verhältnisse der Genossenschaft bzw. sind redaktionsmäßiger Natur. Dieselben erfolgten in bezug auf die
85 2, 6, 8, 10, 13, 15, 16, 17, 18, 21, 26, 27, 29, 33, 34, 35, 36, 38, 42, 43, 46 und Auslassung der §§ 36, 39, 40, daher Umbezifferung der verbleibenden Para⸗ graphen, so daß die Statuten im neuen Wortlaut 44 Paragraphen haben.
In den Vorstand sind Dr. J. U. Bern⸗ hard Adolf, Reichenberg, Goethestraße 9, und Dr. J. U. Karl Schreitter⸗Ritter von Schwarzenfeld, Reichenberg, Dr.⸗ Bayer⸗Straße 12, eingetreten.
Aus dem Vorstand sind Viktor Schneider und Franz Wüstl ausgetreten.
Krummau. 1838506] Amtsgericht Krummau (Moldau) als Registergericht. Krummau (Moldau), 20. Nov. 1940. Edikt.
Firm. 387/40 — G.⸗R. 15 Oberpl. Vom Amtsgericht in Krummau (Moldau) als Registergericht wurden am 18. 11. 1940 im Genossenschaftsregister Abt. G.⸗R. 15 Oberpl. bei der Firma „Kreditanstalt der Deutschen, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Prag, Zweiganstalt Oberplan, nach⸗ stehende Aenderungen eingetragen:
In den am 29. Juli 1939 und am 29. Juni 1940 abgehaltenen Hauptver⸗ sammlungen wurde die der Statuten in den §§ 1, 4, 10, 12, 31 und 47 beschlossen. .
Zufolge dieses Beschlusses wird ein⸗ getragen:
Die Firma lautet: „Kreditanstalt der Deutschen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Zweiganstalt Oberplan“.
Vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt sind auch zwei Vorstandsmitglied⸗Stell⸗ vertreter oder ein Vorstandsmitglied⸗ Stellvertreter mit einem Prokuristen.
Die Höhe des Geschäftsanteiles be⸗ trägt REℳ 100,—. Die Aufzahlung der alten Anteile von K 200,—. auf FRℳ 100,— ist von den Mitgliedern innerhalb von drei Jahren zu leisten.
Der Vorstand besteht aus sechs Mit⸗ gliedern, von denen mindestens drei be⸗ soldet ihr Amt ausüben müssen. Durch Hauptversammlungsbeschluß können darüber hinaus drei stellvertretende Vorstandsmitglieder gewählt werden.
Oeffentliche Kundmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger owie in einer oder mehreren pom Vorstand zu bestimmenden Tee aeftnngen. .
Weitere Aenderungen betreffen die inneren Verhältnisse der Genossenschaft bzw, sind redaktionsmäßiger Natur. Diefelben erfolgten in bezug auf die §§ 2, 6, 8, 10, 13, 15, 16, 17, 18, 21, 26, 27, 29, 33, 34, 35, 36, 38, 42, 43, 46 und Auslassung der §§ 36, 39, 40, daher Umbezifferung der verbleibenden Para⸗ graphen, so daß die Statuten im neuen Wortlaut 44 Paragraphen haben.
In den Vorstand sind Dr. J. U. Bern⸗ hard Adolf, Reichenberg, Goethestraße 9, und Dr. J. U. Karl Schreitter⸗Ritter von Schwarzenfeld, Reichenberg, Dr.⸗ Bayer⸗Straße 12, eingetreten.
Aus dem Vorstand sind Viktor Schneider und Franz Wüstl ausgetreten. Leonberg. [38507]
Amtsgericht Leonberg.
Genossenschaftsregistereintragung
vom 30. November 1940:
Bei Nr. 75, Siedlungsverein Ger⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gerlingen:
Durch Vertrag vom 30. April 1940 und auf Grund der Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlungen vom 20. Juli 1940 und 17. September 1940 hat sich die Ge⸗ nossenschaft mit der Bezirksbaugenossen⸗ schaft Altwürttemberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kornwestheim, verschmolzen. Mährisch schönberg. (88508]
Amtsgericht Mähr. Schönberg,
den 28. November 1940.
Aenderung bei einer bereits eingetragenen Genossenschaftsfirma:
5 G.⸗R. 214. Eingetragen wurde im Genossenschaftsregister bei der Genossen⸗ schaftsfirma „Epar⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaft für Staatsangestellte Lehrer und Angestellte öffentlicher Aemter in Mähr.⸗Trübau, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Sitz Mähr. Trübau, nachstehende Aenderung:
Zufolge Generalversammlungsbe⸗ schlusses vom 6. März 1940 wurde die Genossenschaft aufgelöst und tritt in Liquidation. I
Zu Liquidatoren wurden die Herren Viktor Vesely, Steuerobersekretär a. D., Josef Neoral, Justizinspektor, und Hein⸗ rich Blaschke, Oberlehrer a. D., alle in Mähr. Trübau, gewählt.
Die Liquidationsfirma lautet nun⸗ mehr: „Spar⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaft für Staatsangestellte Lehrer und Angestellte öffentlicher Aemter in Mähr.⸗Trübau, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation“.
Die Firmazeichnung durch die Liqui⸗ datoren erfolgt durch eigenhändige Niederschrift ihrer Unterschriften mit dem Beisatze „als Liquidator“ unter den geschriebenen oder vorgedruckten Firmawortlaut.
Nürnberg. [38691] Genossenschaftsregister. Gen.⸗Reg. I1/42 Schwabach — 23. 11.
1940- Milchlieferungsgenossenschaft
Kapsdorf eingetragene Genossen⸗
Kapsdorf. Die Genossenschaft ist auf⸗
gelöst.
Nürnberg, den 29. November 1910.
Amtsgericht — Registergericht.
5. Mufterregister.
Döbeln.
getragen worden:
Nr. 624, 625 und 407. Firma Rob Tümmler, Döbeln. Die Schutzfris hinsichtlich der Muster Nr. 624: 1 Brie einwurf, Geschäfts⸗Nr. 808, 1 Brie einwurf, Geschäfts⸗Nr. 809, Nr. 625 1 Möbelgriff, Geschäfts⸗Nr. 810, 1 Mö belgriff, Geschäfts⸗Nr. 811, 1 Briefein wurf, Geschäfts⸗Nr. 812, ist um weiter sieben (7) Jahre verlängert worden.
Die Schutzfrist hinsichtlich des Musters Nr. 407: 1 Autotürgriff Nr. 2364 / 115 mm, ist um weitere fünf (5) Jahre verlängert worden.
Angemeldet am 20. November 1940. vormittags 10 Uhr. .
Amtsgericht Döbeln, den 30. November 1940.
Hof. [38693
In das hiesige Musterregister Bd. ist folgendes eingetragen:
Bei Nr. 1480: Tirschenreuth der Lorenz Hutschenreuther Aktien⸗ gesellschaft Selb in Tirschenreuth hat für die unter Nr. 1480 eingetragenen Muster für plastische Erzeugnisse, Mo⸗ dell⸗Nrn. 6937 und 7075, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.
Bei Nrn. 1478 u. 1479: Porzellan⸗ fabrik Weiden Gebr. Zweigniederlassung der Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft Selb in Weiden hat für die unter Nrn. 1478 und 1479 eingetragenen Dekormuster, Fabr.⸗Nrn. 615 887 F. mit J., 615 887 M. mit P., 615 887 R. und S., 96 690 mit 96 701, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet. .
Amtsgericht Hof, 30. November 1940.
sSchorndorf. [38694] Amtsgericht Schorndorf.
In das Musterregister ist am 27. 11. 1940 unter Nr. 174 für die Firma Gebrüder Gabler G. m. b. H. in Schorndorf eingetragen worden: 1 Päck⸗ chen (versiegelt), enthaltend 14 Muster von Reisenähzeugen unter den Bezeich⸗ nungen JMA, JO, Po, EQ, JAR, plasti⸗ sche Erzeugnisse, angemeldet am 26. 11. 1940, mittags 12 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Neuruppin. Ueber den Nachlaß des am 5.
Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden (6. N. 2/40). Ver⸗ walter: Kaufmann Knüpfer in Neu⸗ ruppin. Frist zur Anmeldung der
Konkursforderungen bis 20. Dezember
1940. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. Januar 1941, 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Dezember 1940. Amtsgericht Neuruppin. “
Frankfurt, Main. Das Nachlaßkonkursver bert Baumann, Frankfurt / M., Schu⸗ mannstraße 52, wurde am 25. 11. 1940 aufgehoben. 8 Amtsgericht Frankfurt (Main). Frankfurt, Main. [38849] Das Konkursverfahren Hildegard Stern in Frankfurt a. M., Hufnagel⸗ straße 22, wurde am 27. 11. 1940 auf⸗ gehoben. Amtsgericht Frankfurt (Main).
Frankfurt., Main. Das Nachlaßkonkursverfahren Aron Albert Rothschild wurde am 29. 11.
1940 aufgehoben.
Amtsgericht Frankfurt (Main).
Kyritz, Prignit z.
. Beschluß.
Das Konkursverfahren Nachlaß der Ehefrau Anna Rensch geb. Hartmann in Döllen wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Kyritz, 28. November 1940.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lanttzzsch in Berlin⸗
Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
Verlags⸗Aktiengesellschaft,
Berlin, Wilhelmstr. 32.
schaft mit beschränkter Haftpflicht in
38692] Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ S.
Zahnräderfabrik Augsburg vorm. Foh. Renk (Act.⸗Ges.).
Porzellanfabrik weigniederlassung
Bauscher
71 ktober 1940 in Neuruppin verstorbenen Opti⸗ kers Arthur Reismann ist am 28. No⸗
vemger. 1989, Kec. h. a2 , VI. Reinge wing: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.
[38850]
Dritte Beilage zum Reichs⸗
des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41. 5. Verschiedenes. Der Jahresabschluß nebst dem Bericht des Aufsichtsrates liegt ab 6. Dezember 1940 in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft Saarbrücken 1, Scharnhorst⸗ straße 8, zur Einsicht der Aktionäre aus. Anmeldefrist zur Teilnahme an der 1.S ee bis zum 18. De⸗ zember 1940. Saarbrücken, den 2. Dezember 1940.
Saar⸗Ferngas A. G., Saarbrücken. Hiermit laden wir die Aktionäre un⸗ erer Gesellschaft zu der am Samstag, en 21. Dezember 1940, vormit⸗ tags 10 Uhr, im Hotel Meßmer in Saarbrücken 3, Kaiserstraße 42, statt⸗ 5 ordentlichen Hauptver⸗ ammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage von Geschäftsbericht, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1939/40 sowie des Berichts des Aufsichtsrates an die Hauptver⸗ ammlung. Der Vorstand.
2. Beschlußfassung über die Entlastung Vieler. Strathmann.
——re v»»rr:brrrm‧˙‧˙˙‧ee; [38397].
Rechnungsabschluß auf den 30. Juni 1940.
8
Anfangs⸗ Zugänge im Ab⸗ Endbestand
bestand am Geschäfts⸗ schreibung am 1. 7. 1939 jahr 1939/40 30. 6.1940
Vermögen. [8. Rℳ [G, E.A [X, E.“ I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden. b) Fabrikgebäuden u. anderen Baulichkt. 2. Unbebaute Grundstck.
163 643 832 351
167 643 4 000 821 600 45 483 34 732
5 559 658 4 901 3. Maschinen u. maschi⸗ nelle Anlagen.. 938 800 289 444 511 240 717 004 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ 1“ uͤ. Geschäftsausstattg. 88 104 551 104 551 ““
5. Modelle 1
1 933 604 439 479 655 182 1
II. Umlaufvermögen: 1. Vorräte: 1 a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 1 201 523,68 b) Halbfertige Erzeugnisse 1 551 429,32 c) Fertige Erzeugnisse. 11 060,23 2. Wertpapiieriier . . 3. Geleistete Anzahlungen: a) Anzahlungen an Konzernunternehmen.. b) Sonstige geleistete Anzahlungen. 4. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 8 und Leistungen 5. Forderungen an Konzernunternehmen.. 6. Sonstige Forderungen 7. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ 8 guthaben . . . . . 8. Andere Bankguthaben..
III. Rechnungsabgrenzug
2 764 013 30 564
u“ 42 705 1 308 335 455 534 33 634
.„ „ 2272
41 822
4 775 430 2 061
6 495 393
97* den Su
EE11“
1“ Verbindlichkeiten. I. Grundkapital II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Sonderrücklage III. Paul Reusch⸗Jugendstiftung.. IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden V. Verbindlichkeiten: 1. Wohlfahrtsstiftiuiugg .. 2. Erhaltene Anzahlungen: 8 a) Anzahlungen von Konzernunternehmen.. 8 b) Sonstige erhaltene Anzahlungen .. 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ . rungen und Leistungen. . 4. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 5. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 6. Sonstige Verbindlichkeiennn
2 000 000
350 000
10 000 539 497
150 000
45 000 358 838 445 890
601 194
1 265 692 350 000 356 210 55 266 117 803 173 569 72 Vortrag auf neue Rechnung 53 069 53 069 Reingewinn 120 000 120 000
6 495 393
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. Juni 1940. Aufwendungen. E. ℳ . Löhne und Gehältteer. 2 949 584 Soziale Abgaben. 262 015 Abschreibungen auf Anlagen 655 182 Zin’enn . 123 059 Steuern: 88 a) Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom “ Vermösben. »æ889 646,53 b) Sonstige Steuern und Abgaben 3370 857,45 730 503
Beiträge an Berufsvertretungen.. E1“ 13 604 ¼
Zuweisung an die Sonderrücklage . . .. „. v 150 000 .Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 58 266,3535
Jahresgewinn . 117 803,37
73065,7
53 069,72 53 069
120 000
5 057 020
3 422 825
Jahresgewinn.
0
. 2
0b 9 8 227820 . 272
Vortrag auf neue Rechnuug 1““ Reingewinn 120 000,—
55 266
„ 8 6 6 6 6 6
Gewinnvortrag 1938/39 2. Ausweispflichtiger Rohüberschssÿu5B/3zznn n .. 1414 969 310 3. Außerordentliche Erträe. .32 443/48 5 057 020—
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 8 Nürnberg, den 30. September 1940. u“
Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. ppa. Leutheuser. ppa. Baumgartner.
Die Hauptversammlung hat die Verteilung einer Dividende von 6 % be⸗ schlossen. Der Gewinnanteilschein Nr. 43 für das Geschäftsjahr 1939/40 gelangt von heute ab mit R.ℳ 30,— abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer sowie 59% Kriegs⸗ zuschlag bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, vnr deren Zweigniederlassungen in Augsburg und Nürnberg zur Aus⸗ zahlung. G Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Paul Reusch, Oberhausen⸗Rhein⸗ land, Vorsitzer; Franz Gerhaher, Augsburg, stellv. Vorsitzer; Curt Berthold Haniel, München; Karl Haniel, Düsseldorf⸗Grafenberg; Otto Meyer, Augsburg; Arthur Rabitz, Murnau; Hermann Reusch, Oberhausen⸗Rheinland. 1
Augsburg, den 28. November 1940.
[38715] Seidel & Naumann 8 . Wir fordern daher die Inhaber unse⸗ (bisherige
Hauptversammlung vom 26. April 1940. wurde unsere Firma,
Firmenänderung
Der Umtausch für die Aktionäre ist gebühren⸗ und börsenumsatzsteuerfrei.
Nach Ablauf der Umtauschfrist werden die nicht zum Umtausch einge⸗ reichten Aktien für kraftlos erklärt;
11 22 g;; mit der e., neSSe. 88 3 51 „, auf, diese mit Gewinnanteilscheinen vorm e 1.a. 1.e. a.⸗ bgae Nr. 17 — 20 und V16 2* 3 mit einem der Nummer nach geordne⸗ 1 r 2. Bekanntmachung. sten Verzeichnis in doppelter Ausferti⸗ die Genehmigung des Amtsgerichts Laut Beschluß unserer ordentlichen gung bis zum 25. März 1941 ein⸗ Dresden gemäß § 67 des Aktiengesetzes schließlich ist erteilt. Die an Stelle der für kraft⸗ bei der Dresdner Bank in Dres⸗ los erklärten Aktien auszugebenden den, Berlin und Hamburg oder neuen Aktien werden bei dem Amts⸗ bei der Deutschen Bank in Dres⸗ gericht Dresden zugunsten der Berech den, Berlin und Hamburg tigten hinterlegt. während der üblichen Kassenstunden Dresden, im Dezember 1940. zum Umtausch einzureichen, wogegen Seidel & Naumann Zug um Zug neue Aktien im gleichen Aktiengesellschaft. Nennwert ausgegeben werden. Der Vorstand.
Aktiengesellschaft
wie aus der Ueberschrift ersichtlich, geändert. Die wurde unter dem 17. Mai 1940 in das bei dem Amts⸗ gericht Dresden geführte Handelsregister eingetragen. Aus diesem Anlaß haben wir uns entschlossen, für sämtliche Ak⸗ tien neue Urkunden auszugeben.
Thüringisch Aktiengesellschaft, Schwarza (Saale).
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Vortrag
Abschrei⸗
Umbuchung bung
Zugang 31. 12. 1939
R. ℳ 557 092 3 490 090
132 342 11 319 970
R.“ℳ ₰ 20 440—
9,Eℳ
I. Anlagevermögen: RA [, R.Aℳ 1 + 56 627
ebaute Grundstücke:
a) mit Geschäfts⸗ u. Wohngebäuden 534 384 99 775
b) mit Fabrikgebäuden u. anderen Baulichkeiteeten .33 384 018 2. Unbebaute Grundstücke. 111 422 3. Maschinen und maschinelle Anlagen 10 217 621 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattiuiug. 577 691 5. Konzessionen, Patente, Lizenzen, Miarken⸗ und andere Rechte.. 1
*) 769 007 719 562
20 920 3 945 225
+ 56 627
112 393 2 730 483
499 955 32 644 291 902 753 100 4 023 245 142
638 530 4 650 082
„ „ 9 2 272
4 023 + —
221 359 687 113 1 — 5 562 165 6 162 085 4 990 660 — 5 135 697
20 608 661 — 12 188 103 —
8. Im Bau befindliche Anlagen.. 2. 4 9. Anzahlungen auf Anlagenlieferanten . .
1
645 830 6 112 560 23 010 985 183 672 272 828 2457 285
6. Verfahrensentwicklungskosten.. 7. Beteiligungen
EIEI
U!!
9
Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Halbfertige Erzeugnisse.. 3. Fertige Erzeugnisse, Waren „ 4. Wertpapiere „ 90 9095290; —0 Hypotheen Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen b1“ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an Konzernunternhmen . Forderungen gemäß § 80 Akt.⸗Ges. (davon hypothekarisch gesichert Rℳ 15 000,—) . 10. Wechsel 8 11. Schecks 2 0 2 8 . 0 2 2. * 90 ³ .⁴ 2 20 2. 2 .⁴ ⁴ .⁴ 2 2. * 0 9 2 2 90 0 0⁴ 90 12. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben.. u“ 13. Andere Bankguthaaen 14. Sonstige Forderungen 2 189 813 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dieniern .. 169 733 Grundkapital. .2 229222929u890 90 0 „ .„ 90 990ᷓ à22—⸗0 1 Rücklagen: a) Gesetzicheee . b) Andere Rücklagen. Wertberichtigungen für: a) Beteiligungen “ b) Forderungen.
Ruckstellungeen —“ . Langfristiger Bankkredit (davon in Akzepten Rℳ 966 425,—) 8 „Verbindlichkeiten: .
1. Auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
2. Auf Grund von Anlagelieferugen ..
3. Aus der Annahme von gezogenen Wechsen..
4. Sonstige Verbindlichkeiitvoenn . . .
Reingewrwinn
Bürgschaft R.ℳ 130 000,—
*) Davon Rℳ 59 024,— vom Konto: Im Bau befindliche Anlagen. 6 “ Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
2 966 344 88 215
1 146˙495 2 259 609 22 525 34 636
1 408 278 610 198 24 288 126 918 250 000 120 928
3 115 379
. 2
„ „ 22292522 à29 0 „ „ „ „2„22, 2220 „ 0 95 5225bà322àb—0 .* 0 98 20 *⁴ 2⁴. 2* „ 905 2222922—929 2—8292 „ 905bb95ù 95 29222 2—80 * 2 2. 20 * 2. * 2 „ 00 90902222—80 „ „ 2 22222à2—80 202055205à42 2272760 „ „ 22„2 90à2232220 ο%% %0 99 2 22720 -ö“
öö-ö-öbbööüüöüöööööö555 2 22 272
EIEIIIEIEIIIIIII
16 000 000 900 000
090 0 2 0 ˙0 8à . . 300 000,— . . 600 000,— .500 000,— . . 165 155,— 665 155
— 1208 700
9 343 750
11
2 787 609 912 898 2 982 514 2 296 093 904 125
38 000 844
0 6 2 0
II
Erträge. Rℳ Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß, einschließ⸗ lich Aktivierungen ([13 288 553
Außerordentliche Erträge. 691 389
Aufwendungen. R. ℳ 4 840 716
309 470 4 650 083 531 348
Löhne und Gehältiteer .. Soziale Abgabbeeent . Abschreibungen auf das Anlagevermögen . Zinsen Steuern: a) vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Vermögen b) Sonstige Beiträge an Berufsvertretungen . Zuweisung: a) zur gesetzlichen Rücklage b) zu den anderen Rücklagen Außerordentliche Aufwendungen Gewinn 1939
365 533 18 452
350 000 2 010 215 904 125
13 970 942
Schwarza (Saale), den 25. Oktober 1940.
Thüringische Zellwolle Aktiengesellschaft.
8 Der Vorstand. Dr. Walther Schieber.
AMNach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 4. Oktober 1940. 1““
“ Deutsche Revisions⸗ und Treuhand Aktiengesellschast. Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Frey, Wirtschaftsprüfer..
In der heute stattgefundenen Hauptversammlung wurde die Ausschüttung einer Dividende für das Geschäftsjahr 1939 in Höhe von 5°% beschlossen. Dieselbe ist gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 2 unter Abzug von 10 9% Kapitalertrag⸗ steuer sofort zahlbar bei den folgenden Banken:
8 Dresdner Bank, Berlin,
1 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig,
Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G., Berlin,
Commerzbank Aktiengesellschaft, GBerlin, 8
Deutsche Bank, Berlin
Preußische Stgatsbankt (Seehandlung), Berlin,
Thür. Staatsbank, Weimar,
Mitteldeutsche Landesbank, Filiale Erfurt,
Wilhelm Scheidt, Bankhaus, Kettwig/ Ruhr,
Adolph Stürcke, Bankhaus, Erfurt, „
Reichskredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin, 8 8 und deren Zweigniederlassungen sowie 8
b bei der Kasse unserer Gesellschaft in Schwarza.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus: Handelskammerpräsident Hans Kehrl, Cottbus, Generalreferent im Reichs⸗ wirtschaftsministerium, Vorsitzer; Fabrikbesitzer Hanns Ernst⸗Harnack, Greiz, stellvertretender Vorsitzer; Fabrikbesitzer Dr. Hendrik van Delden, Gronau/ Westf.; Staatsbankpräsident Staatsrat Otto Demme, Weimar; Fabrikdirektor Ludwig Hauß, Gera; Fabrik⸗ besitzer Carl Godfried Kümpers, Rheine / Westf.; Direktor Paul Mann, Bad Vöslau; Fabrikdirektor H. Rieß, Augsburg; Fabrik⸗ besitzer J. W. Scheidt, Kettwig/ Ruhr; Fabrikdirektor a. D. Otto Simon, München; Handelskammerpräsident Dipl.⸗Ing. We Stöhr, Leipzig; Oberregierungsrat Dr. Bruno Toepfer, Berlin. “ 11“
Zahnräderfabrik Augsburg vorm. Joh. Renk (Act.⸗Ges.). üii Der Vorstand. Fritz Appelmann.
1
v
Schwarza/ Saale, den 25. November 1940. 8 ““ Der Vorstand. Dr. Walther Schieber.