[38593]1. Fr. Burberg & Co. Aktiengesellschaft, Mettmann. Bilanz zum 30. Juni 1940.
—y *
Soll.
Anlagevermögen: 8
Grundstücke: Bebaute Grundstücke: Be⸗ stand 1.7.1939 — Zugang 50 036,90 50 537,90] Abschreibung 50 036,90 Unbebaute Bestand 1.7.1939 1,— Zugang . .2 359,40
Abschreibung 2 359,40
’850/75
Maschinen und maschinelle
Anlagen: Bestand 1. 7. L6 1,— Zugang: Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter Andere An⸗
727,—
schaffungen 39 592,50
S 320/50 Abschreibung 40 319,50
Grundstücke:
Insgesamt Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe “ Halbfertige Waren.
Fertige Waren.. Wertpapierrer.. Steuergutscheine.. Hypotheken ...„ Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen. Sonstige Forderungen.. FeceII Schets Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben..
2
Haben. Grundkapital Rücklagen:
Gesetzl. Rücklage 50 000 Freie Rücklage. 50 000 Erneuerungs⸗
rücklage: Be⸗
stand 1.7.1939 150 000 Zuwei⸗ sung am 8 1940 40 000 190 000
1 437 791
Wertberichtigung für Außenstände: Allgemeine 227 487 6 % der Waren⸗ sorderungen vom Bilanz⸗ stichtag 18 459 Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden... Sonstige Rückstellungen (steuerbegünstigte Ersatz⸗ beschaffung)) Verbindlichkeiten:
Verbindlichkeiten auf Grund
von Warenlieferungen. Sonstige Verbindlichkeiten Guthaben von Gesellschaf⸗ tern und deren Ange⸗ hörigen . Von Angestellten gegebene Pfandgelder Anzahlungen von Kunden Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahr 4 280,26 Gewinn des Berichtsjahres 64 819,54
203 757 11 794 58 820
341 452
119 698 11 485 19 946
329 023 8 001 55 355 3 303
139 218 135 932
400 000
1 1.
108 995
3 400
49 134 63 706 183 116
12 000 12 391
69 099 80
1437 7971 20
Gewinn⸗ und 1,Ssn g, ght PSeganr
zum 30. Juni 194
[39002] Gößer Brauerei⸗Aktiengesellschaft, Göß. Kraftloserklärung von Aktien. Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und im Völkischen Beobachter, Wiener Ausgabe, vom 27. Mai, 27. Juni und 27. Juli 1940 veröffentlichten Aufforderungen zum Umtausch unserer Aktien werden hier⸗ mit im Sinne der Umstellungsverord⸗ nung vom 2. August 1938 diejenigen Aktien unserer Gesellschaft zum Nenn⸗
[37317].
wert von je S 120,—, welche trotz der obigen Aufforderungen nicht zum eingereicht kraftlos erklärt. erklärten Aktien gebenden neuen Aktien zu je R.ℳ 100,— Nennwert werden den Berechtigten bei der Creditanstalt —Bankverein, zur Verfügung ge⸗
Umtausch für kraftlos
Schottengasse
wurden, Die an Stelle der auszu⸗
stellt bzw. für sie hinterlegt werden. Göß, am 7. Dezember 1940.
Gößer Brauerei⸗Aktiengesellschaft. ·:,yůuůnůwůmrmwmömöxöxö66x6U262èAéVéUẽURVłVõẽVéV! (ĩ VUùłURURU—UUẽU ẽâꝑy9é — ł ⏑ ⏑³RUẽẽł μm —łℛé0éérULCCẽłẽłẽłłẽéEmCCCmmmmmm»H
Central Krankenversicherung Aktiengesellschaft, Köln, gegründet 1913.
Bilanz per 31. Dezember 1939.
—
Aktiva.
. Ausstehende Einlagen auf das GrundkapitlH
Grundbesitz
Hypotheken Wertpapiere..
11A1“
Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körperschaften 1
. Beteiligungen
.. Guthaben bei Banken und Sparkassen
. Gestundete Prämien aus der Sterbegeldversicherung
. Rückständige Zinsen und Mieten. . Außenstände bei Versicherten: a) aus der Krankenversicherung. b) aus der Sterbegeldversicherung
.Kassen⸗ und Postscheckguthaben.. Guthaben bei den Geschäftsstellen H 8
onstige Aktiva
Passiva. 114*“ Gesetzliche Rücklage:
0
Bestand am Schlusse des Vorjahres Zuweisung aus dem Geschäftsjahlr .
Wertberichtigungen ..
Deckungsrücklage für die Sterbegeldversicherung Prämienüberträge für die Sterbegeldversicherung.. Schadenrücklage für die Krankenversicherung . Deckungsrücklage für die Krankenversicherung..
Rücklage für nicht ausgezahlte Schäden der Ster
sicherung 4
Rückstellung für Verwaltungskosten und Steuern:
a) aus der Krankenversicherung b) aus der Sterbegeldversicherung
c) für Abschlußprovision aus der Sterbegeldversiche⸗ . 1 853,40
rung.. Sonstige Rücklagen für:
a) zurückgestellte Rückkäuee “
b) Pensionsverpflichtungen
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmungen .—..—
Sonstige Passiva:
2) Vorausbezahlte Prämien der Sterbegeldversiche⸗
rung
6CV66 9e—
. 0 8
80 000,— 1 577,49
begeldver⸗
Versichertengewinnrücklage. 1“
38 242,26 10 589,34
1 430,06 18 943,—
782,26
3 305 081
b) Verbinblichkeiten gegenüber Geschäftsstellen und Vertretern..
c) Schuldhypotheken
d) Sonstige Verbindlichkeilen..
Gewinn einschließlich Gewinnvortrag 1938 (15 622,80)
8 ' ——
8 566,99
.50 05b00b6v90ùͤ;90bbb9bͤ;äö; bb 5 56
8 194,28
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1939.
a) Krankenversicherung.
98 000,—
0) Deckungsrücklage..
Einnahmen.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Gewinnvortag . “
. 15 622,60 . 206 735,56
b), Schadenrückage . . . 912 703,78
Gewinnrücklage der Versicherten.
0 „
10 313,62
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.
teuern vom Ertrag und vom Vermögen 8 Beiträge an Berufsvertre⸗
Vortrag aus Vorjahr 4 280,26 Gewinn
692 993 42 869 92 715
4 976] 39 911
199 475 268
II. Prämieneinnahmen:
7a) aus selbst abgeschlossenen Versicherungen 65 698 954,81 b) für in Rückdeckung übernommene Versicherungen 893 795,57
III, Nebenleistungen der Versicherungsnehmer „
IV. Kapitalerträge aus: a) Beteiligungen.
EEE555
b) Zinsen abzügl. Zinsen Sterbegell ..
'»o) Mieteinnahmen .. .. ...
VI. Vergütung der Rückversicherer:
0 % 0 2. 0 .
5 500,—
52 745,01 20 334,06
V. Gewinn aus Kapitalanlagen (realisierter Kursgewinn). — —
a) für eingetretene Versicherungsfälle 1 381 436,24
stige Leistungen..
88
schlossenen Versicherungen: 1. geleistet: a) aus dem Vorjahre.. . b) aus dem Geschäftsjahr.
Ausgaben. I, Zahlungen für Versicherungsverpflichtunge
0 0 ’
690 769,32
R. ℳ 450 000 459 857 444 125 982 365 100 940 115 500 454 016
37 242 66 189 13 790 21 530
1 000 000
39 850
15 291 354 132 51 937
1 049 672 413 899
1 234 32 926
88 50 685
20 373 115 612
1 145 375
6 592 750 14 432
78 579 664
2 072 205
für
Pien 1.,
Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Deckungsrücklage.. b) Prämienüberträge 8 Bö“ c) Rücklage für schwebende Versicherungsfälle. “ d) Rücklage für zurückgestellte Rückkäufe 368 237 II. Prämieneinnahme öʒ1 III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer “ 587 IV. Kapitalerträge . . . . . .. 15 336 V. Vergütung des Rückversicherers: a) Prämienreserveergänzung 8 b) für eingetretene Versicherungsfälle .. c) für sonstige Leistungen (Provisionen).. . Sonstige Einnahten .
8 55 5
2 169,47
Ausgaben.
erledigte Versicherungsf Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen i
aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: a) geleistet 42 696,50 b) SHtelt Zahlungen und Rückstellung für vorzeitig aufgelöste selbst abge⸗
schlossene Versicherungen (Rückkäufe): a) Unerledigte Fälle aus den Vorjahren. 6,23 b) Fälle aus dem Geschäftsjahre 3 056,90 c) Zurückgestellt.... 1 430,06 a) Rückversicherungsprämie ... 27 305,65 b) Sonstige Leistungen an Rückversicherer 2 731,49 Verwaltungskosten: 1. Abschlußprovision . 2. Sonstige Verwaltungskosten: a) Inkassoprovision ... . b) Allgemeine Verwaltungskosten 24 096,04 c) Zuweisung an Rücklage für Verwaltungskosten 325,79 .Steuern und öffentliche Abgaben:
1“ b) Soziale Versicherungsbeiträge. 9287 VI. Deckungsrücklage am Schluß des Geschäftsjahre 354 132 VII. Prämienübertraggee. .. 11““ 51 937
526 134
dem Vorjahre Geschäftsjahr
6 196,35
Gesamteinnahmen 538 228
Gesamtausgaben.. 526 134
Ueberschuß 8 . 12 093 Die in der Jahresrechnung der Central Krankenversicherung Aktiengesellschaft, Köln, Hansaring 42—44, für den 31. Dezember 1939 enthaltene Deckungsrücklage in Höhe von Rℳ 354 132,— ist für einen Bestand von 6419 Sterbegeldversicherungen mit einer Versicherungssumme von R.ℳ 2764 156,59 gemäß § 65 Absatz 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bau⸗ sparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet. 1 Köln, im August 1940. Erich Meyer, Versicherungsmathematiker. w eingestellten Deckungsrücklagen sind vorschriftsmäßig angelegt und auf⸗ ewahrt. Köln, im August 1940. Ludwig Hagen, Treuhänder.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Central Krankenversicherung Aktiengesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Köln, den 6. Juli 1940.
Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A.⸗G. Dr. Minz, Wirtschaftsprüfer. Dr. Simon, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Dr. Carl Daeschner, Köln, Vorsitzer; Werner Frhr. von
(Rheinbaben, Staatssekretär a. D., Berlin, stellv. Vorsitzer; Dr. Hans Blied, Rechts⸗
anwalt, Köln; Dr. Florian Eggenberger, Direktor, Zürich; Jules Gailloud, Direktor, Zürich; Dr. med. Gabriel Nolden, Sanitätsrat, Köln. Die am 9. November 1940 abgehaltene ordentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft hat beschlossen, den Gewinn von E.ℳ 43 924,62 wie folgt zu verteilen: 4 % Dividende auf das eingezahlte Aktienkapita .Eℳ 22 000,— 1 % weitere Vergütung auf das eingezahlte Aktienkapital „ Vortrag auf neue Rechnug &
Rℳ 43 924,62. Central Krankenversicherung Aktiengesellschaft. Dr. Zehner.
——————,
[39189) Kunstdruckerei rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Le⸗ Künstlerbund Karlsruhe A.⸗G., itimation des Vorzeigers der Emp⸗ Karlsruhe i. B. f Fbescheinigung zu prüfen. Der Um⸗
Herr Dr. Eberhard Knittel, Ver⸗ . erfolgt kostenfrei, sofern die Ak⸗ segerg Karlsruhe, ist aus unserem Auf⸗ tien arithmetisch geordnet mit doppel⸗ sicht rat ausgeschieden. tem Nummernverzeichnis bei den oben Karlsruhe, den 4. Dezember 1940. genannten Stellen am zuständigen Der Vorstand. 8e eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbun⸗
1 000 900,45
2. zurückgestellt: Schadenrücklage für Kranken⸗
versicherung 38. Schadenregulierungskosten..
in aus selbst abge⸗
. . 2 452 690,14 3 453 590,59
. . 2 .⁴ 2 90 2 . 2 0 1 047 064,90 190 088,36
.Vergütung für in Rückdeckung übernommene Versicherungen:
a) für eingetretene Schadensfälle 493 536,13
b) für sonstige Leistungen..
. . . . ....77 888
9 904 006
4 690 743
788 131 1 792
den ist. Versicherung Alktiengesellschaft, und Urüign er sig vesir lweelsch er⸗ h gebenden Spitzen nehmen die drei oben Erste Aufforderung zum Umtausch genannten Banken entgegen. Die da⸗ unserer Aktien. ei entstehenden Steuern und Gebühren 88 der am 16. Feeah 1940 abge⸗ gehen zu Lasten der Aktionäre. haltenen Hauptversammlung unserer Diejenigen Aktien, die bis ein⸗ Gesellschaft wurde u. a. beschlossen im schliehit 9. März 1941 nicht zum Sinne der Umstellungsverordnung vom Umtausch eingereicht worden sind oder 2. August 1938 das Grundkapital von welche die zum Ersatz durch neue Aktien bisher S 7 000 000,— mit Rℳ 150 000,—, nötige Zahl nicht erreichen und unserer eingeteilt in 15 750 Stück auf den In⸗ Gesellschaft nicht bis zum genannten haber lautende Aktien zu je Kℳ 200,—, Tage zur Verwertung für Rechnung neu festzusetzen. der Beteiligten zur Verfügung gestellt
[39003] Wiener Allianz
Posten der
8 . Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1940 einschließlich der Vermögenswerte und Schulden der im Jahre 1940 durch Umwand⸗ „Kontakt“ Aktiengesellschaft, Spezialfabrik
1385951.
Aktiengesellsch
88
14“““
Zweite Beila
tiengesellschaften. „ELIN“
aft für elektrische Industrie.
lung übernommenen Gesellschaften:
elektrischer
1 Starkstromapparate, Wien, . Geessellschaft m. b. H., Wien, „Elin“ Deutsche Gesellschaft für elektrische m. b. H., München, „Elin“ Aktiengesellschaft für elektrische Industrie,
Vereinigte
Eisengießereien Elin⸗Kitschelt e rüx.
—
—
Aktiva.
2.
6
Uebernahme⸗
werte der durch
Umwandlung
übernommenen
Gesellschaften
Ausgleichs⸗
[39200]
werden die Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung tag, den 9. Januar 1941, vormit⸗ tags 11 Uhr, in die Geschäftsräume
Summe
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ od. Wohn⸗
gebäuden b) Fabrikgebäuden oder anderen Baulichkeit.
Unbebaute Grundstücke
Maschinen⸗ und maschinelle Anlagen . . .. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. Konzessionen, Patente, Li⸗ zenzen, Marken und ähnliche Rechte .. Im Bau befindliche An⸗ lagen Anzahlungen auf Anlagen
Beteiligungen..
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 11“
Halbfertige Erzeugnisse.
Fertige Erzeugnisse, Waren
In Montage eefindliche Lieferungen..
Werthabiere. ..
Anzahlungen an Lieferer
Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen 8
Forderungen an Konzern⸗ unternehmen 8
Forderungen aus Krediten
gemäß § 80, Aktien⸗ gesetz . . ...
Wechsel.
Schecks.
Kassenbestand einschließlich Reichsbank und Post⸗ scheckgguthaben..
Andere Bankguthaben..
Sonstige Forderungen.
Rechnungsab⸗ grenzung .
8 8 Bürgschaftsforderungen
Eℳ 942 817,—
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage.. Freie Rücklage.. Ing.⸗Franz⸗Pichler⸗Fonds. Altersunterstützungsfonds
St. zu £ 177 1000.—.—. davon im
eigenen Besitz 14 1000.—.—
R.ℳ
112 861
350 000 46 178
773 000 130 000
100 000 704 223
Rℳ
50 200 260 246
151 514 55 466
641
—
R. ℳ
163 061 610 246
924 514 185 466
100 641 704 223
2 216 263 10 256 342
518 067 225 036
2 734 330 9 936 167
verbleib. 163 1000.—.— — 163 000.—.— zu Eö1““
Hypotheken..
Anzahlungen von Kunden
Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen
Verbindlichkeiten gegenüb. Konzernunternehmen.
Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen
12 472 605
2 640 939 3 637 907 2 209 370
1 064 495 341 625 127 440
6 521 000 2 374 157 1 163
111 386 10 183
298 594 137 316 328 862
1 118 839 391 930 60 1 702 603
743 103
24 187 654 521
40 800 730
8 4 000 75 959
12 670 497
2 665 127 3 637 907 2 863 891
1 064 495 382 425 128 171
7 639 840
1 063 484
5 163
187 346 10 183
358 133 218 190 334 731
15 442
33 245 033
3 000 000 105 979
401 056 3 314 211
1 875 811
1 897 822 3 144 668
3 650 000 —
100 000—
2 017 940 — 348 450 84
86 1 555 196
545 211 1 274
59 383 55 000
552 691
35 992
2 017 940
7 000 000
107 254 100 000
460 439 3 369 211
348 450 2 428 503
1 933 814 2 997 261
46 178 —
3 000 000 3 650 000
sanzeiger und Preußische
Berlin, Sonnabend, den 7. Dezember
——
Frankensteiner Kreisbahn⸗Aktiengesellschaft.
Ordentliche Hauptversammlung.
Mit Bezug auf § 13 der Satzung
auf Donners⸗
der Firma Lenz & Co. in Breslau,
Kaiserstraße 30 — 32, hierdurch ein⸗
geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des öö“ sowie der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung (Jahresabschluß) für das Jahr 1939/40.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
4. Aenderung der Satzung.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.
Um in der Hauptversammlung das
Stimmrecht ausüben oder Anträge
stellen zu können, müssen die Aktionäre
spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versamm⸗ lungstage bei der Kreis⸗ und Stadt⸗ sparkasse Frankenstein i. Schl. oder bei Lenz & Co. G. m. b. H., Berlin⸗
Handels⸗Gesellschaft in Berlin und
bei der Reichskredit⸗Gesellschaft, Ak⸗
tiengesellschaft, Berlin, oder bei einem deutschen Notar in den üb⸗ lichen Geschäftsstunden ihre Aktien bis
5 Beendigung der Hauptversamm⸗
ung hinterlegen. Fällt der letzte Tag
der Hinterlegungsfrist auf einen Sonn⸗ tag oder staatlich anerkannten allge⸗ meinen Feiertag, endet die Hinter⸗
legungsfrist mit dem letzten diesem
¶[36790]3.
Tage vorangehenden Werktag.
Im Falle der Hinterlegung ist die darüber ausgestellte Bescheinigung spätestens an dem Tage nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung gesperrt werden.
Ueber die erfolgte Hinterlegung wird ein Hinterlegungsschein ausgestellt, der als Nachweis für den Umfang des Stimmrechts dient. Gegen Aushändi⸗ gung dieses Hinterlegungsscheines wer⸗ den die hinterlegten Aktien oder über⸗ reichten Bescheinigungen zurückgegeben.
Der Vertreter des Staates und die Vertreter der Kreise bedürfen zur Aus⸗ übung des Stimmrechts keiner beson⸗ deren Vollmacht, vielmehr genügt für ihren Ausweis die ihnen ausgestellte amtliche Befcheinigung über die bei ihren Behörden hinterlegten Aktien.
Jede Aktie eine Stimme.
Die Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung (Jahresabschluß) nebst dem Bericht des Aufsichtsrats sowie der Egcheftsberich⸗ liegen gemäß § 125 Abs. 6 des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 (RGBl. I1 S. 107) von Freitag,
den 20. Dezember 1940, bis Freitag,
den 3. Januar 1941 im Geschäfts⸗ zimmer des Vorstandes der Gesellschaft in Frankenstein i. Schl., Kreishaus, Zimmer Nr. 9, zur Einsicht für die Aktionäre aus. 1 Frankenstein (Schlef.), den 3. De⸗ zember 1940.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Ercklentz, Vorsitzer.
—
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
[38364]. Eßlinger Brauereigesellschaft i. L.
Abschlußbilan 3
per 10. Dezember 1940. — —
Aktiven. R. ℳ
Debitoren 750 509 750 509
Passiven. Verbindlichkeiten.. Rückstellungen Vermögen..
8 460 135 679 606 370/ 05
750 509
[38365]. Eßlinger Brauereigesellschaft i. L. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Samstag, den 14. Dezember 1940, vormittags 11 ½ Uhr, stattfindenden Schlußhaupt⸗ versammhung in das Büro des öffent⸗ lichen Notars Heimberger in Stuttgart,
Kanzleistraße 1, eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Schlußbilanz per 10. 12. 1940. 2. Beschlußfassung über die Schlußbilanz
3. Entlastung der Abwickler und des Auf⸗
sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Schlußhauptver⸗ sammlung sind nach § 25 unseres Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank
soder deren Zweigstellen oder bei einem
deutschen Notar hinterlegen. Eßlingen am Neckar, den 26. De⸗
zember 1940.
Die Abwickler.
Saarpfälzische Erzbergbau Aktiengefelllschaft Neuftadt an der Weinstraße. b
2
Aktiva.
Buchwert Um⸗ 1. buchungen —
Zugang 1939
Bestand am
Abgang Abschr. 31.12.1939
1939 1939
I. Anlagevermögen:
betriebsgebäuden. Unbebaute Grundstücke Straßenbau Seilbahn, bbeleuchtung Schachtanlage, Urnbeibeeeh Maschinen und maschinelle Anlagen “ ö4*2* Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Wert der Grubenübernahme.. Unfertige Anlagen. Pachtrechte o12
Wetterführung,
Beteiligung
II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Fertige Erzengnisse Wertpapiere.
Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen. .
Verlust in 939
* Schuldennachlaß “
EV(V(
Anzahlungen von Kunden. Verbindlichkeiten auf Grund von
Wechselverbindlichkeiten.. Sonstige Verbindlichkeiten.
Bebaute Grundstücke mit Gruben⸗ —.
RA S,Eq E.h 9
110 511 + 1 2 316 — 9 365 —
R.ℳ [8.
355 55 204 55 7 569 15 012 v 603
R. ℳ R. ℳ 1r 8 8 857 158 213,— 9 885—
8 762 —
52 854
405 219 88 924 5 996
8 540 12 239 9 250
3 005 45 500
44 553 36
74 355 52. 106 412 42 ¼.
11 063 64 3 714,48 13 404 60 176 668 39 3 176 09 18440
5 522 88
7 889 36
31 12052 19 924,42 3 037 ,64
5 454 48
3 318 86 13 768 39 10/ 09
45 684 40 1 104 88
89 518 448 174 173 300
10 422
6 137—
21 461 —
172 150— 4 816,—
753 715 —
1
507 829 78
140 77877 1—
753 720 —
507 829 18
140 77777
1 107 256
Eigene Aktien (nom. Eℳ 50 000,—) Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.
Verbindlichkeiten gegenüber Banken 16“
und Postscheckguthaben
L111“
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung diendnn Verlust: Verlustvortrag zum I. Januar 19399 .
666ö1585 2 70
Passiva.
II. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögen III. Rückstellungen... IV. Verbindlichkeiten:
EEE8ZZEIEsI111“*“
Warenlieferungen und Leistungen
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternemwen..
9090 090ᷓ90ᷓb6,b90öü 90ü;8b0. 0. 0, 0,0ü90 70
Beihilfen des Reiches R.ℳ 653 207,04
17 363 97 581 17 800 1 134 864
3 358:
11 343 22 122 839 40
249 846 441 858 — 601 704 72 650 000
1556 360
500 000 89 366 405 000 59 600 31 733 21 519 18 625
399 664 936 143 78
Gewinnanteile an Versicherte aus Vorjahren abgehoben. — Rückversicherungspräamie. .ö Verwaltungskosten: . 2. Sonstige Verwaltungskosten: 8
a) Inkassoprovision „
b) Allgemeine Verwaltungskosten. „ 525 136,74
c) Aufsichtsratsvergüůütung 8 605,36 3. Beiträge zu Berufsvertretungen„ 10 420,30 4. Steuern und öffentliche Abgaben:
2) Steuern E1“ .
b) Sozialversicherungsbeiträge.. Abschreibungen . Verlust aus Kapitalanlagen Gewinnrücklage der Versicherten:
69 099 1 145/674
I11 Wechseln und der Aus⸗ stellung eigener Wechsel
Verbindlichkeiten gegen⸗
Nachdem der erwähnte Beschluß in⸗ werden, werden gemäß § 179 des Ak⸗ zwischen im Handelsregister nütfunsers tiengesetzes für kraftlos erklärt. Von
2 285 354
558 076 1556 360 53
558 07683 — worden ist, fordern wir hiermit unsere der Rechtswirksamkeit dieser Kraftlos⸗ 8 noch auf den erklärung werden auch die Schilling⸗ über Banken.. 358 556 früheren Namen unserer Gesell⸗ und Kronen⸗Aktien älterer Emis⸗ (davon langfristig eu“ schaft (Allgemeine Versicherungs⸗ sionen, die noch auf die früheren Na⸗ ℳ 2 170 591,67) “ BI1““ Gesellschaft Phönix) lautenden Ak⸗ men unserer Gesellschaft (Allge: Sonstige Verbindlichkeiten 1 126 483 37 718 tien mit Gewinnanteilschein Nr. 4 u. ff. meine Versicherungs⸗Gesellschaft Posten der Rechnungsab⸗ 11111112626““ und mit Erneuerungsschein zwecks Um⸗ Phönix in Wien, bzw. „Phönix und grenzung .. . . . L 3 074 tausches von je 10 alten Aktien im Wiener“, Vereinigte Versicherungs⸗ Bürgschaftsverpflichtungen Nennbetrage von 8 400,— gegen Aktien⸗Gesellschaft), bzw. auf de ERNℳ 942 817,—
9 neue Aktien im Nennbetrage von Namen der ehemaligen Wiener Ver Rℳ. 200,— bis spätestens zum sicherungs⸗Gesellschaft lauten, er 9. März 1941 einschließlich faßt, soweit sie nicht gleichfalls bis z bei der Creditanstalt⸗Bankverein, dem obengenannten Termin zum Um
Erträge. Ertrag gemäß § 132 II 1
Außerordentliche Erkräge. Vortrag aus dem Vorjahr
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 1939.
Erträge. RqE ₰ 4*“ 95 454 — Außerordentliche Erträge.. 137 028 14 Außerordentliche Zuwendung 661 397 56 Verlust: Verlustvortrag 249 846,12
Verlust in 1939. 441 858,60 551 707,72 + Schuldennachlaß 650 000,—
—
Aktionäre auf, ihre 3 748 249 4 106 805 31 — 8 Aufwendungen. Rℳ ₰
1 1328 366 40 249 846 12
3 027,87 4 280 26 1 145 674 53
Mettmann, den 30. Oktober 1940. Fr. Burberg & Cot A.⸗G. Rasing. Valentin. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ lerer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund er Bücher und Schriften, der Gesellschaft
. 371 192,20 Verlustvortrag
Löhne und Gehälter
+ davon aktiviert. davon weiterberechnet
Soziale Abgaben: a) gesetzlice. 68 370,22
— . — — b) freiwilliie 4 528,37
32 288 749,611 3 204 0991641 2 247 815,38133 245 033,87 Abschreibungen auf das Anlagevermögen .—.— 140 774 74
G Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Zinsen, soweit sie die Frrroß z asen übersteigen. 10 342119 F
. . .. . 111111 67 135,65 15 009,12 82 144,77
1 462 687 359 290 34
91 941,20 18 766,18
72 907 59
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand orteilten Auf⸗ Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 8 815641
owie der vom Vorstans erteilten Auf⸗ a) aus dem Vorjaheee „ 8 521,23 Wien I., Schottengasse 6, oder t ; ; 1 klärungen und Nachweise entsprechen die Reichsmarkeröffnungsbilanz sowie der dazu Beiträge an Berufsvertretungen 1 rheas ee . heokat znsche. higftficht, norden imnd. Se vvom Vorstand ersattete Bericht den gesetlichen Vorichtiften. uzerebentiche Uufwendungen . . . ... . . . 2 992 8
lärungen und Nachweise entsprechen die b) aus dem Geschäftsial 24 405,26 49 bei dem Bankhaus C. v. Nicolai auf di a bebae Pehes — 1 1 . 1 b 5. v. ie kraftlos erklärten Aktien BI“ Beschse sovenge der Jahre abschüus und der IX. 8 C1 Krankenversicherung ö 1413 899 — & Co., Wien I., Renngasse 3, fallenden Aktien werden genah Wien, am 30. 1940. 8 “ I “ v 1 — asiige agaaben.eennche nächage.. 22028s bocr .1g hes Eete gsees veregse wer “ vqE Neustadt an der Weinstraße, den 9. November 1940. 8 — — Ia . 2 8 . 1 Der Vorstand. Schwarz. Boll.
bschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ X. Sonstige Ausgaben. „ 40 20485 bei dem Bankhaus Schoeller & den. Der Erlös wird nach Abzug de Dr. H. Voß, Wirtschaftsprüfer. Germann, Wirtschaftsprüfer — Fr. . . 2 5 8 2 6 In der Hauptversammlung vom 9. November 1940 wurde der Aufsichtsrat neu gewählt wie folgt: Regierungsrat
riften. ebettwhrstieaües 4 . 8 achen. den 4. November 1940. 9 872 176 09 u “ 11“ Berechtigten Wien, am 30. Oktober 1940. 8 11“ e 81. 9 904 006 82 bei der Kasse unserer Gesellschaft, kean weene- ür ihre Rechnung hinter „ELIN“ Aktiengesellschaft für elektrische Industrie. Wilhelm Bösing, Gauwirtschaftsberater, Neustadt (Weinstr.), Vorsitzer; Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Zutt, Mannheim, Vorsitzer⸗ mrünha *8 8 87 128 09 Wien IX., Frankhplatz 3, Wien, den 7. Dezember 1940. Der Vorstaänd. 1 ee. Fabrikdirektor Karl Bettendorff, Frankenthal; Bankdirektor Dr. Emil Schmelzer, Kreiswirtschaftsberater, Neu⸗ . —— — während der üblichen Geschäftsstunden Wiener Allianz stadt (Weinstr.). 8.
Wirtschaftsprufer. 31 8307 einzureichen Die Umtauschstelle ist be⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.
(———— 88
935 584
Gesamteinnahmen (darin enthalten Gewinnvortrag 1938 .Nℳ 15622,60) whc11ö14141“4*“
¹ neberschuß
jur. Fahnler. 1
6166ö68668989656868ö696öö868ö86x8ö69xä9bäbäib6655