1940 / 288 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 7. Dezember 1940. S. 4

Deutsche Nähmaschinen⸗Fabrik von Jos. Wertheim Akt.⸗Ges. in Abwicklung, Frankfurt (Main). [38062]. Abwicklungsbilanz zum 30. Juni 1939.

Anlagevermögen: Liegenschaft Bonames: Stand am 30. 6. 1938. Zugänge

Rℳ s

117 700 5 203 31 52 Maschinen und maschinell I Anlagen: Stand am 30. 6. 1938 3 300,— Zu⸗ u. Abgang —,— Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ ausstattung: Stand am 30. 6. 1938 1,— Zu⸗ u. Abgang. —,—

“] Umlaufsvermögen: Forderungen Kasse⸗ u. Postscheckguthaben

8 129 302,58 Wertberichtigung .. 48 727˙93 Rückstellung für Abbvwick⸗ G lungskosten. Verbindlichketten.. ... Durch Grundschuldeintra⸗ gung gesicherte Bank⸗ Abwicklungskapttal: Stand am 30. 6. 1938 62 521,82 Abwicklungsverlust 1938/39.

3 600—- 1 755,02

19 726

7 028,19 55 493 63 129 302 58

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1939.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Sozialabgaben... Zinsen Ausweispflichtige Steue

8 14

18 02 36

[39176]

Sachsenglas Aktiengesellschaft. (Bisherige Firma: Sächsische Glas⸗ fabrik August Walther & Söhne

Aktiengesellschaft.) Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.

1. Bekanntmachung.

Laut Beschluß unserer Hauptver⸗ sammlung vom 13. Juni 1940 wurde unsere Firma in „Sachsenglas Ak⸗ tiengesellschaft“ geändert. Die Ein⸗ tragung ins Handelsregister erfolgte am 17. Juni 1940. Aus diesem Anlaß haben wir uns entschlossen, für sämt⸗ liche Aktien neue Aktienurkunden auszugeben.

Wir fordern daher die Inhaber unserer Aktien auf, diese nebst Erneue⸗ rungsscheinen und Gewinnanteilscheinen Nr. 11—20 mit einem der Nummer nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 21. März 1941 einschließlich

Pe Dresdner Bank, Dresden,

oder

bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft in Dresden, Dresden, während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen, wogegen zunächst nicht übertragbare Kassen⸗ quittungen ausgehändigt werden, gegen deren Rückgabe⸗ die neuen Aktien bei Ablauf der Umtauschfrist zur Ausgabe kommen. sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen.

Nach Ablauf der Umtauschfrist wer⸗ den die nicht zum Umtausch eingereich⸗ ten Aktien für kraftlos erklärt; die

berg hierzu ist erteilt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien werden den Be⸗ rechtigten ausgehändigt oder zu ihren Gunsten beim Amtsgericht hinterlegt. Bei dieser Gelegenheit beabsichtigen wir, das Grundkapital unserer Gesell⸗ scaft soweit als möglich in Aktien zu 22 1000,— Nennbetrag einzuteilen. Wir fordern daher unsere, Aktionäre auf, bei der Einreichung ihrer Aktien zum Zwecke des Umtausches in neue Aktien gleichzeitig der Vereinigung dieser Aktien in solche zu H.ℳ 1000,— zuzustimmen. Für je 10 Aktien zu H. 100,— wird Femäß den Bestim⸗ mungen der 3. D.⸗V.⸗O. zum Aktien⸗ gesetz vom 21. 12. 1938, Art. I, eine Aktie zu HE 1000,— ausgehändigt werden. Die Umtauschstellen werden unsere Aktionäre bei der Durchführung der Vereinigung gern unterstützen. Der Umtausch erfolgt gebühren⸗ und börsenumsatzstenerfrei. Ottendorf⸗Okrilla im Dezember 1940.

Sachsenglas Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[39215] Byk⸗Guldenwerke Chemische Fubrik Aktiengesellschaft, Berlin. Die Aktionäre 1 werden hiermit davon in Kenntnis gesetzt, daß die auf den 9. Dezember 1940, 15 Uhr, nach Berlin W 8, Mauerstr. 35, einberufene außerordent⸗ liche Hauptversammlung nicht statt⸗ findet. Berlin, den b. Dezember 1940. Byk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik. Aktiengesellschaft.

Genehmigung des Amtsgerichtes Rade⸗

[38066].

Gebrüder

Bilanz zum 31.

——n—-———————2ʒõr.SWW

Thonet Aktiengesellschaft, Berlin.

Der Vorstand.

Dezember 1939.

——

88 . .

70

Außerordentliche Ertröäge.. Verlust des Abwicklungsjahres

1 083/70 7 028 19

13 19070 Der Abwickler: Erich Moog.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Abwickler er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Abwicklungsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Frankfurt am Main, im Nov. 1939.

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft, ppa. Dr. Veltjens, Wirtschaftsprüfer. 6 i. A.: Jonuschat. 8 Abwicklungsbilan zum 30. Juni 194

11.“.““

——ᷓ—;—

R.ℳ 122 903

Anlagevermögen: Liegenschaft Bonames: Stand am 30. 6.1939 Zu⸗ u. Abgang. .

Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 30. 6. 1939 3 300,— Abgänge: . 3 299,—

Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ ausstattung: Stand am 30. 6. 193959. 1,— Zu⸗ u. Abgang. —,—

Umlaufsvermögen: Forderungen .. . . .. Kasse u. Postscheckguthaben

Wertberichtigung Rückstellung für lungskosten .... Verbindlichkeiten .. . . Durch Grundschuldeintra⸗ gung ges. Bankschuld. Abwicklungskapital: Stand am 30.6.1939 55 493,63 Abwicklungsgewinn 1939/40. 5 989,82

Abwick⸗

61 483 45

134 84771

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1940. Aufwendungen.

Löhne und Gehälter..

Sozialabgaben

111““*“

Ausweispflichtige Steuern.

Gewinn des Abwicklungsjahres

36 35 32 982

Erträge. Rohüberschuß ...

11““ 26 Außerordentliche Erträge.

6 670 59 Mate Aℳ r⸗ 8 15 416 /85 Der Abwickler: Erich Moog.

Nach dem unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Abwickler er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Abwicklungsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Frankfurt am Main, im Okt. 1940.

Treuhand⸗Vereini Aktiengesellschaft.

81

abschließenden Ergebnis 1

Wert am 1. 1. 1939

Wert am

Zugang

Aktiva. R.ℳ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ u. Wohngeb. b) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten. Unbebaute Grundstücke Förderanlagen .. . .. Maschinen und maschinelle ““ Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar.. 23 814 Patente 1

70 610 221 672 11 081 124 777

80

26 19 975—

26 18

Rℳ R 8

2 472 70 554 68

13 020 226 684 19 387

1 014 11 277

28 017 69* 131.398

7 481

21.343: 1

1

Beteiligungen. . 1

G

471 932,55

52 007 36 480 647

Umlaufvermögen: 8 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Halbfertige Erzeugnisse 6 Wertpapiere.. Geleistete Anzahlungen

Konzernunternehmen) .. Forderungen an Aufsichtsrats Sonstige Forderungen

Baukguthaben

Posten der Rechnungsabgrenzung Verlust: Vortrag aus 1938. Gewinn 1990. . . Bürgschaften Rℳ 6000,—

8 88

3 Grundkapital

Abwertungsgewinnrücklage . .. Wertberichtigung für Forderungen. Rückstellungen. Gesellschafterdarlehen.. Anzahlungen von Kunden.. Verbindlichkeiten auf Leistungen .. .. Verbindlichkeiten geg Soustige Verbindlichkeiten .... Posten der Rechnungsabgrenzung Bürgschaften R.ℳ 6000,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnun

Fertige Erzeugnisse, Waren. .

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen (hiervon R.ℳ 53 425,77 Forderungen an

Kassenbestand und Postscheckguthaben 8

Grund von Warenlieferungen

. 311 576,60 . 270 056,55 76 362,57

235 306 27 704 77 925 19 346 .“

95 589 06] 1 122 707 2 220 194 600

154 298 40 302

1 645 877

320 000 62 991 8 300 25 800 807 307 8 343

96 262 221 514 ...

89 310/41] 1 222 739

6 046

1 645 877 31. Dezember 1939.

1“

g zu

Sn.

Aufwand.

Löhne und Gehälter

Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagevermögen Zinsen.

Besitzsteuern .“ Beiträge an Berufsvertretungen.. Außerordentliche Aufwendung. Verlustvortrag aus 1938

Ertrag. Ausweispflichtiger Rohüberschuß Außerordentliche Erträge . Außerordentliche Zuwendungen Verlustvortrag aus 1938

Gewinn 1939 ..

Albert Schmitt. Aufsichtsrat: Dr. Richard Thonet Fritz Rudolph.

der Bücher und Schriften der Gesellschaft

Berlin, den 11. Oktober 1940.

Dr. Marquardt, Dr. Veltjens, Wirtschaftsprüfer.

Dr. Kosbadt, Wirtschaftsprüfer.

Frankenberg (Eder), den 30. September 1940. Gebrüder Thonet A.⸗G. Der Vorstand: Wilhelm Frischenschlager (Vorsitzer), Dipl.⸗Ing. Georg Thonet,

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Reichsdeutsche Treuhand⸗Revision Aktien gesellschaft Ih hehvrnsarisgeseehegeg- 8 3

R. Nℳ 723 074 53 463 43 292 47 245 35 635 2 768 45 679 194 600

901 587 28 168 175 703 40 302

[ 1 145 761

(Vorsitzer), Viktor Thonet, Rechtsanwalt

sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

unserer Gesellschaft 1

Abschreibungen auf Anlagen

Alle übrigen Aufwendungen

[39178] „Styria“ Steiermärkische Sensenwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Wien. Einladung zur 26. ordentlichen Generalversammlung am 30. De⸗ zember 1940, 11. Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Wien, I.,

Hoher Markt 1.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des Jahresabschlusses und des Berichts des Aufsichtsrates für das Ge⸗ schäftsjähr vom 1. Juli 1938 bis um 30. Juni 1939.

‚Beschlußfassung über die Festltelung des Rechnungsabschlusses für da

Lej äftsjahr 1938/389.

. Be bäßfasstmmg über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ 158 für das Geschäftsjahr 1938 %

.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes aus dem

Heschäftelahr 1938/39. „Beschlußfassung über die Feststellung der Reichsmaxk⸗Eröffnungsbilanz auf den 1. Juli 1939 und die Um⸗ stillun des Grundkapitals der Ge⸗

ellschaft. Aenderung der Satzungs⸗ bestimmungen über das rund⸗ kapital.

.Vorlage des Gesthäftsberkchtes und

des Jägresabschiuses mit dem Be⸗

richt des Aufsichtsrates für das

8* efisiahr 1939/40.

. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes aus dem Geschäftsjahr 1939/40. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗

88 für das Geschäftsjahr 1939 / Aenderung des § 10 der Satzungen (turnusmäßige Erneuerung des

Aufsichtsrates).

10. Beschlußfassung über die Vergütung an die Mitglieder des Auffichts⸗

11. Ernsz zungs hl Aufsich

rgänzungswahl zum Aufsichtsrat.

12, Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1940/41.

Die Aktionäre werden eingeladen,

ihre Aktien bis längstens 24. De⸗ ember 1940 bei der Gesellschaft in

Wien zu hinterlegen.

10. Gefellschaften m. b. H.

[37460) % Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. 5. 1940 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bis spätestens 31. 12. 1940 anzu⸗ melden.

Landau, Pf., 23. November 1940. Saarpf. Vermögensverwertungs⸗ gesellschaft m. b. H. i. L.

Der Liquidator: Dr. Lieberich.

[34645]

Die Firma Friedrich Timmermann, Rollfuhr⸗ und Nahtransporte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Delmenhorst, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Firma werden aufge⸗

8

Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Fra

[37294]

Die Firma Herrmann Francke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen i. V. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ een⸗ sich bei ihr 8 melden. Die

eschäftsräume des Liquidators be⸗ finden sich in Plauen i. V., Forst⸗ straße 10.

Firma Herrmann Francke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Der Liquidator: Brückner.

[38068] Gläubigeraufforderung.

Die Firma Buch⸗, Kunst⸗ und Zei⸗ tungsdruckerei „Albrecht Dürer“ Gesellschaft m. 6 Feeisn⸗ 7. Bez., Bandgasse 28) ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche beim Abwickler Karl Michaeler, Wien, V. Bez., Marga⸗ retengürtel 100/I V/30, anzumelden.

Wien, 26. November 1940.

11. Genossen schaften. [37049] 1

Bekanntmachung. Die Gemein⸗ nützige Bau⸗ und Spargenossen⸗ schaft Niederland reg. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Rumburg, ist in Liquidation getreten, und werden alle Gläubiger der Ge⸗ nossenschaft aufgefordert, ihre vngüiche binnen dreier Monate beim Liqui⸗ dator geltend zu machen.

Paul Schrötter, Liquidator,

Rumburg, Goethestraße 9.

—yy———

14. Deutsche Reichsbank

und Bankausweife.

[39280] Berichtigung. 8

In dem im Reichsanz. Nr. 286, 3. Beil., unter Tageb.⸗Nr. 38 948 ver⸗ öffentl. Bankausweis der Konver⸗ sionskasse für deutsche Auslands⸗ schulden befindet sich ein Druckfehler. In der Passiva muß die Summe bei Schuldscheine nicht Rℳ 7159 440,—, sen richtig: Rℳ 7 159 040,— auten.

15. Verschiedene

Bekanntmachungen

[39124) Bekanntmachung.

Von der Deutschen Bank Filiale Frankfurt (Main) und der Deu —. rt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zu⸗

lassung von

Rℳ 660 000,— auf den Inhaber lautende neue Stammaktien der Frankfurter Maschinenbau Ak⸗ tiengesellschaft vorm. Pokorny & Wittekind in Frankfurt a. M.

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., 4. Dezember 1940. Zulassungsstelle an der Börse

fordert, sich bei ihr zu melden.

zu Frankfurt a. M.

138403].

R. V. Polak u. Schwarz's Essencefabriken Zweigniederlassung Berlin. 1

Wert 1. 1.1939

Jahresabschlußbilanz zum 31. Dezember 1939.

Abschreibung 31.12.1989

Aktiva. Maschinen.. Büro, Geschäftsinven

Rℳ 1 640 596

Kraftwagen

11614“ 7 078 Kurzl. Wirtschaftsgüter 1

RA 8₰ 1 230— 606,—

5 020

70 208 70 1

70

3 146 10 6 857

Warenvorräte Wertpapiere.

65 90 5559

Lieferforderungen... Forderungen an Stammhaus Sonstige Forderungen..

Kasse und Postscheckguthaben. Bankguthaben.

Eigenkapital .. Wertberichtigung

Rückstellung..

Verbindlichkeiten: Lieferschulden Schulden Stammhaus Gewinnvortrag.. . Gewinn 1939

Gewinn⸗

Sonstige Verbindlichkeiten..

und Verlustrechnung für 1939.

1“

. 101 537,79

. 45 901,78

10 668,14 158 107,71 5985,75

. 113 990,55

2 765,65 126 745,69 471 710

478 567

38 000 12 000 5 000

28 884,23 269 880,97 76 619,31

2v 3547,77 18 817,91

375 384

48 182,68 478 567/19

Spoll. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben

R.ℳ

Andere Abschreibungen Besitzsteuern. . Pflichtbeiträge 5

Gewinn

Kummer, Wirtschaftsprüfer. 8

217 446/ 63 % Warenbruttogewinn 3 729 3 146 10 200 21 535 92 1 607 100 190/68 18 817

376 674,02

R. 372 178 558

Haben.

31 70 77

Zinsertrag . . .. Außerordentliche Er träge

91

376 674

reuth abgedruckt in

zugleich Zentral

8 *

entralhandelsregisterbeilage

schen Reichsanzeiger und Preußischen Sta handelsregister für das Deutsche Rei

gerlin, Sonnabend, den 7. Dezember

.288

Zeitungsgebühr, abholer bei der

Sie werden nur gegen

Erscheint an jedem Wochentag 38 s monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 A aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ Anzeigenstelle 1e monatlich. Alle Postanstalten nehmen estellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 9h7. Barzahlung oder vorheri sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

abends. Bezugs⸗

in

ge Ein⸗

0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen

atsanz

1. Handelsregister. 2. 3. Vereinsregister. 4.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister. Genossenschaftsregister.

.—

1. Handelsregister.

Für die Angaben in 6) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Altenburg, Thür. 38897] Amtsgericht Altenburg, Thür., 2. Dezember 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 942 Offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma C. Hülsemann in

Altenburg.

Die Prokuren Rudolf Hohl und Eugen Müller sind erloschen.

Amberg. [38898] Neueintrag:

H.⸗R. Cham A 1/66 Firma Mühl⸗ bauer u. Schlaghaufer, Sitz: Cham. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Mühlbauer, Karl, und Schlaghaufer, Georg, beide Maschinenhändler in Cham. Off. Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht (Geschäftsbetrieb ist: Handel mit Land⸗ und gewerblichen Maschinen und Geräten sowie Repa⸗ 8o für Maschinen dieser

rt).

Amberg, den 28. November 1940.

Amtsgericht Registergericht.

Augustusburg, Erzgeb. [38899] Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.), 26. November 1940. Veränderung:

A 37 Holzindustrie Hammerleubs⸗ dorf Paul Drechsler. Der Betriebs⸗ leiter Johannes Kurt Sternkopf in Chemnitz ist Einzelprokurist.

Bad Lauchstädt. [38900]

In unser Handelsregister Abteilung A lfd. Nr. 24 ist bei der Firma Gebr. Zimmermann in Benkendorf folgen⸗ des eingetragen:

Die bisher dem Landwirt Hans Frei⸗ herrn von Seckendorff erteilte Prokura ist unwirksam. Herrn Hans Freiherrn von Seckendorff in Neukirchen ist er⸗ neut Prokura erteilt.

Bad Lauchstädt, 2. Dezember 1940.

Das Amtsgericht.

Bad Sooden-Allendorf. [38901] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 93 ist bei der Firma Ch. Hart⸗ mann, Bad Svoden⸗Allendorf heute folgendes eingetragen worden: Offene Fandel gesenschaft Als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind ein⸗ Frreseee Kaufmann Hans Hartmann, rau Elly Hartmann, Frl. Hanna Hart⸗ Säere sämtlich zu Bad Sooden⸗Allen⸗

orf.

Die Gesellschaft hat am 22. November 1940 begonnen. Zur Vertretung ist der Kaufmann Christian Hartmann nur allein berechtigt.

Bad Sooden⸗Allendorf, 28. 11. 1940. Das Amtsgericht. Bayreuth. [38903]

Berichtigung.

In der Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Bay⸗ r. 274, erste Handelsregisterbeilage d. Bl. v. 21. 11. 1940 muß die unter A 7 I1 406 eingetragene Firma richtig A Bth I1 405 Wilhelm Heckel lauten.

Beckum.

Handelsregister Amtsgericht Beckum. Beckum, den 28. November 1940. Neueintragung:

A 117 Fritz Venker, Holzhandlung

und Dampfsägewerk, Vorhelm. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Venker in Vorhelm, Eickel 9.

Berlin. [38904] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 29. November 1940. Neueintragungen:

A 109 998 Werner Kreitling Ket⸗ ten und Räder, Berlin (C 2, Sophienstraße 1 „Inhaber: Kaufmann Werner Kreit⸗ ling, Berlin. Der Irmalotte Kreit⸗ ling geb. Romahn, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt.

A 109 999 Oswald Arnold Verlag, Berlin (NW 21, Dortmunder Str. 7).

Inhaber: Oswald Arnold, Kauf⸗

mann und Buchhändler, Berlin. Die

ist von Blasewitz (Amts⸗

gericht Dresden) nach Berlin verlegt. Veränderungen:

A 87 856 Albert Bolle & Jordan (Maschinenfabrik, 80 36, Kottbuser Ufer 7).

Die L ist au 1G herige esellschafter urt Kirbach junior ist nunmehr Alleininhaber.

A 96 677 Edwin Benold Eisen⸗ und Metall⸗Großhandlung.

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Ger⸗ hard Koschin, Berlin. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:

Edwin Benold Eisen⸗ und Metall⸗ großhandlung Inhaber Gerhard Koschin (Niederschönhausen, Kaiserin⸗ Augusta⸗Straße 13).

Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen des Ver⸗ daeregs auf den Erwerber ist aus⸗

geschlossen.

Berlin. [38905] Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 29. November 1940. Neueintragungen:

A 110 000 Werner Schauß Spe⸗

zialvertrieb inländischer und aus⸗

ländischer Markenspirituosen und

Schaumweine, Berlin (W 30, Rosen⸗

heimer Straße 16).

Inhaber: Kaufmann Werner Schauß, Berlin.

A 110 001 Rothenburg & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin (Fa⸗ brikvertretung für Nutzfahrzeuge, Zug⸗ maschinen, Tempelhof, Bosestr. 42/43).

ommanditgesellschaft seit 29. No⸗ vember 1940. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist: Kaufmann Curt Rothen⸗ burg, Berlin. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Veränderungen:

A 86 504 Gebr. Schlägel (Ver⸗ arbeitung von rohem und gegerbtem Leder, ö Röderstraße 25).

Die Prokura des Josef Mohren ist erloschen.

A 91 351 Robert Stindt Nach⸗ folger Inhaber: Oskar Oldenroth.

Inhaberin jetzt: Witwe Gertrud Oldenroth geb. Ruh, Berlin. Die Firma geändert, sie lautet jetzt: Robert Stindt Nachfolger Inhaber: Gertrud Oldenroth (Eisenwaren, Neukölln, Braunauer Straße 8).

A 93 058 August Trabert Hotel Askanischer Hof Inh. Theodor Zuelsdorf (W 9. Saarlandstr. 119).

Einzelprokuristin: Marie ⸗Louise Schmoll, Berlin.

A 95 957 Dorothea Sauer.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1940. Der Kaufmann Gerhard Sauer, Berlin, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: D. Sauer & Co. (Herstellung von Krawatten, C 2, Gontardstr. 1).

A 109 151 Paul Priefer Immo⸗ bilien.

Der frühere Inhaber Paul Priefer hat das Handelsgeschäft mit dem Recht der Firmenfortführung auf den Kauf⸗ mann Herbert Priefer, Berlin, über⸗ tragen. Alleininhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Herbert Priefer, Berlin. Die Uebernahme der im Geschäftsbetrieb des früheren Inhabers begründeten Verbindlichkeiten durch den Erwerber sowie der Uebergang von Grundbesitz ist ausgeschlossen. Die Prokura des Herbert Priefer ist erloschen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Paul Priefer Immobilien Inhaber Her⸗ bert Prieser (W 8, Friedrich⸗ straße 187/188).

Erloschen:

A 91 783 H. Marzynskii.

Die eee ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

W 103 435 Weinhandlung Martha Mamlok.

Die Firma ist erloschen.

Berlin, [98906] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 29. November 1940.

Veränderung:

B 50 659 Zeitschriftenverlag Ak⸗ tiengesellschaft (Berlin SW 68, Alexan⸗ drinenstraße 110).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ has vom 17. September 1940 ist der § 12 geändert.

gelöst. Der bis⸗

Herbert Kraus in Berlin N 58, Kopen⸗

Berlin. 8 1

Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 30. November 1940. Veränderungen:

B 51 355 Ascher Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Fabrikation und Vertrieb von zahnärztlichen und zahntechnischen Gebrauchsartikeln, W 62, sowplas 1o

er Geschäftsführer Dr. Gero Lin⸗ dau ist verstorben. Curt L. Heinrichs⸗ dorff, Kaufmann, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

B 57 135 Buchstelle für Gartenbau⸗ und verwandte Betriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Char⸗ lottenburg 4, Schlüterstraße 38).

Prokurist: Werner Mangold in Ber⸗ lin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder stellver⸗ tretenden Geschäftsführer.

B 57 816 Wilhelm Eckardt & Ernst Hotop Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Betrieb eines Ingenieurbüros und Bauunternehmung für keramische und feuertechnische An⸗ lagen, W 35, Bülowstraße 103). -

Prokuristen: Heinrich Rochhold in Berlin, Fritz Lippmann in Hannover. Jeder von ihnen vertritt in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Pro⸗ kura für Hermann Grunwald ist er⸗ loschen.

Berlin. [38908] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 30. Nov. 1940.

Neueintragungen:

B 58 894 Herbert Kraus & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin (N 58, Kopenhagener Straße 31).

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von dem Kaufmann

hagener Straße 31, betriebenen Fabri⸗ kations⸗ und Handelsgeschäfts, insbe⸗ sondere die Herstellung von Nähr⸗ und Heilmitteln, vor allem von Hefepräpa⸗ raten, sowie der Erwerb von gleich⸗ artigen Unternehmungen und Beteili⸗ gungen. Stammkapital: 50 000,— Rℳ. Geseklschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. No⸗ vember 1940/18. November 1940 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Kaufmann Herbert Kraus, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebrachk von dem Gesell⸗ chafter Herbert Kraus das von ihm in

erlin N 58, Kopenhagener Straße 31, betriebene Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. No⸗ vember 1940 dergestalt, daß das Ge⸗ schäft vom 1. November 1940 ab als auf Rechnung der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt angesehen wird. Der Wert der Sacheinlage beträgt 25 000,— Rℳ. Von der Gesellschafterin Margarete Kraus wird eingebracht ihre Darlehnsfonderung gegen den Kauf⸗ mann Herbert aus in Höhe von 19 000,— Rℳ. Der Wert der Sach⸗ einlage beträgt 19 000,— HRℳ. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

B 58 895 „Transit“ Deutsche Film⸗ importgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (W 15, Meineke⸗ straße 21). 8

Gegenstand des Unternehmens: För⸗ derung und Wahrnehmung der Belange der deutschen Filmkunst und der deut⸗ schen Filmwirtschaft, der Handel mit ausländischen Filmen, insbesondere die Steuerung des Importes ausländischer Filme, deren Aufteilung auf die berech⸗ tigten deutschen Vertriebsfirmen, die ständige Verbindung mit geeigneten ausländischen Filmherstellern und Ex⸗ portorganisationen sowie die Vornahme aller Geschäfte, die zur Erreichung und Förderung diefer Aufgabe geeignet sind, unter Wahrung des gemeinnützigen Zweckes der Gesellschaft. Stammkapital: 20 000,— Rℳ. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. November 1940 ab⸗ geschlossen und am 27. November 1940 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum

Geschäftsführer bestellt ist: Kaufmann Kurt Hubert, Berlin. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffenklicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:

B 54 678 Spreewerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ankauf, Bearbeitung, Verarbeitung und Ver⸗ trieb von Metallen und Metallwaren, Spandau, Freiheit Nr. 4— 7).

Durch Beschluß vom 25. September 1940 ist das Stammkapital um 380 000,— Reichsmark auf 400 000,— RHℳ erhöht.

B 55 329 Spichernsäle Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 50, Spichernstraße 3).

Josef Burda ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Steuerberater Otto Senkel in Berlin, Frau Theresia Meyer geborene Mauczka in Berlin sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.

B 56 452 M. Kempinski & Co. Weinhaus⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NO 55, Saarbrücker Straße 36—38).

Prokurist: Kurt Rostig in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen. Die Prokura für Fritz Eger ist erloschen.

Erloschen:

B 54 825 Zündholz⸗Maschinen⸗Fa⸗ brik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (NW 7, Unter den Linden 20 (Mitteleuropäische Treuhand⸗ ges. m. b. H.)).

Die Firma ist erloschen.

B 58 339 Nationale Verlags⸗ und Anzeigen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1. 914) gelöscht. Bückeburg. [38619]

Handelsregister Amtsgericht Bückeburg. Bückeburg, den 26. November 1940. Veränderung:

A Nr. 257 Fabrik pharmazeuti⸗ scher Präparate (Laboratorium der Fürstlichen Hofapotheke) Georg König in Bückeburg.

Die Witwe Frieda Pfannenberg geb. Heydenreich in Bückeburg ist od aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Egeln. [38909] Amtsgericht Egeln, 27. Nov. 1940. Erloschen: A 67 A. G. Wipper, Cochstedt (Kreis Quedlinburg, Manufaktur⸗ und Materialwaren⸗Handelsgeschäft).

Erfurt. [38910] Handelsregister Amtsgericht Ersurt, 30. Nov. 1940. Veränderungen:

B 732 Erma B. Geipel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Erfurt: Dem Oberingenieur Walter Stauch in Erfurt ist Gesamtprokura erteilt, er vertritt die Firma mit einem

anderen Prokuristen.

B 744 Mako Maschinen Compag⸗ nie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Erfurt: Dem Direktor Franz von Cieslik in Erfurt ist Pro⸗ zura erteilt; er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ süchrer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen.

B 745 Mako & Vacuumtrockner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gesellschaft für industrielle Chemie und Technik, Dem Direktor Franz von Cieslik in Erfurt ist Prokura erteilt; er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ chäftsführer oder mit einem anderen

rokuristen.

B 786 Thuringia Versicher ungs⸗ Aktiengesellschaft in Erfurt: Dem Assessor Dr. jur. Hugo Pfefferkorn in Erfurt ist Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft für das Hauptunternehmen in Erfurt zu vertreten. 8*

Ettlingen. [38911]

In das Handelsregister A Band II O.⸗Z. 71 Sägewerk Langensteinbach Hummel, Brodbeck & Treiber, offene in Langen⸗ steinbach, wurde heute eingetragen: Die Firma wurde geändert in „Säge⸗ werk Langensteinbach, Hummel & Brodbeck, offene Handelsgesellschaft in Langensteinbach“. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Fritz Treiber, Kaufmann in Karlsruhe, ist 24. Mai 1940 in

Pilsen gestorben und somit aus der Ge⸗

ellschaft ausgeschieden. Die neue Ge⸗

ellschaft hat am 1. November 1940 be⸗

gonnen. Jeder Gesellschafter ist berech⸗

tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Ettlingen, den 30. November 1940. Amtsgericht.

Freital. 8389121 Handelsregister Amtsgericht Freital, den 30. November 1940.

Erloschen: à 163 Arno Krönert, Slmühle, Freital⸗Zauckerode. 1 . Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht, daß der Gewerbebetrieb im Um⸗ fange eines Kleingewerbes weiter⸗ betrieben wird.

Fulda. 1 38913] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.

Veränderung: H.⸗R. A 979, 29. 1 1940, lektrowerkstätten Diplom⸗ Ingenieur K. Schmitt in Fulda.

Spalte 1 lfd. Nr. 2. 1

Spalte 2: a) Diplomingenieur K. Schimtt, b) in Fulda.

[38773]

Grimma. Handelsregister Amtsgericht Grimma. Grimma, den 27. November 1940. Veränderung: A 164 Ferdinand Foll, Nerchau. Es sind in das Geschäft Frau Helene Ida verw. Bartsch geb. Rose in Nerchau und Frau Elly Hertha Hedwig gesch. Maurer geb. Bartsch in Nerchau als persönlich haftende Gesellschafterinnen eingetreten, und zwar wird die Gesell⸗ schaft mit ihnen als Erben des durch Tod ausgeschiedenen Mitgesellschafters Georg Heinrich Paul⸗ Bartsch fortgesetzt. Die Gesellschafterin verw. Bartsch ist von der Vertretung und der Geschäfts⸗ führung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Gumbinnen. [38774] Amtsgericht Gumbinnen, den 26. November 1940. Neueintragung:

à 772 Firma 1749 privilegierte Elch⸗Apotheke und Homöopathische Central⸗Offizin Herbert Graeber, Gumbinnen 3).

Inhaber: Apotheker Herbert Graeber, Gumbinnen.

mburg. [38914] Fandelsregister 1 Amtsgericht Hamburg. Sbt. 66. 30. November 1940. Neueintragungen:

A 48 114 Gustav Brunkhorst Ham⸗ burger Tonmöbel⸗Fabrik, Hansestadt Hamburg (Bau und Vertrieb von Ton⸗ möbeln, Langenfelder Straße 109/111).

Fabacer Kaufmann Gustav Gerhard Brunkhorst, Hansestadt Hamburg.

A 48 115 Rudolf Fiee 8n sestadt Hamburg andelsvertretun⸗ gen für graphischen Be arf, Hofweg 66).

Inhaber: Kaufmann Rudolf Sett⸗ macher, Hansestadt Hamburg.

A 48 116 Dr. Stein, Fehrs und Richter K.⸗G., Hansestadt Hamburg (Betrieb von ersicherungsmakler⸗ und CC11616““ Ferdi⸗ nandstr. 55). b 1.

Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 13. November 1940 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter: Kaufleute Dr. Richard Karl Ernst Willy Stein, Hansestadt Hamburg, Karl Wilhelm Fehrs und Hans Heinrich Richter, beide Stapelfeld bei Hamburg. Es ist ein Kommanditist beteiligt.

A 48 117 Draisinenbau Dr. Alpers & Co. K. G., Hansestadt Hamburg

Wendenstr. 151).

8 Fernmambägegäsgaf. Die Gesell⸗ schaft hat am 30. November 1940 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Kaufmann Dr. Adolf Otto Alpers, Hansestadt Hamburg. Es sind zwei Kommanditisten 8 Von Amts wegen eingetragen auf rund des Um⸗ wandlungsgesetzes. Gesamtprokuristen: Paul H.Becker, Henni Linshöft und Ulrich Dieckmann, sämtlich Hansestadt Hamburg. Je zwei aller Gesamtproku⸗ risten sind zusammen zeichnungs⸗

berechtigt. Veränderungen:

A 40 090 August Wurr flug⸗ und Maschinenfabrik, Hamburg⸗Volksdorf, g.ee. 5. G

inzelprokurist: Kurt Christian Gustav Knudsen, Hansestadt Henbn9. A 41 558 Hack & Co. (Herstellung