Feee e
zum
Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 289 vom 9. Dezember 1949. S. 2
dieseint
W. Jacobsen Aktiengesellschaft.
Die im Reichsanzeiger am 3. De⸗ ember 1940 veröffentlichte Einladung u der Hauptversammlung der W. Jacobsen A. G. in Kiel wird hin⸗ sichtlich des Zeitpunktes der Hinter⸗ legung der Aktien dahin berichtigt, daß diese Hinterlegung bis 24. Dezember 1940 einschließlich zu erfolgen hat.
139385] Frank'sche Eisenwerke Aktiengesellschaft, Adolfshütte,
Niederscheld (Dillkreis). Dr. Hans Jockisch, Frankfurt / Main, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Adolfshütte, Niederscheld (Dill⸗ kreis), den 4. Dezember 1940. Der Vorstand. 8 Rolfes. Blum.
[39533] Martin Miller Aktiengesellschaft, Wien. Einladung zur 19. außerordent⸗ lichen Hauptversammlung der Mar⸗ tin Miller Aktiengesellschaft, die am Samstag, den 28. Dezember 1940, um 12 Uhr mittags in den Räumen der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, I
Schottengasse 6, 1. Stock, stattfindet.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhun des Grundkapitals von Reichsmar 750 000,— auf R.ℳ 3000 000,— durch Ausgabe von Stück 2250 Aktien im Nennbetrage von je E.ℳ 1000,—. Das Bezugsrecht der Aktionäre soll ausgeschlossen werden.
2. Wahlen in den Aufsichtsrat.
„Zur Teilnahme an dieser Hauptver⸗
sammlung sind gemäß § 2 unserer
Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt,
die ihre Aktien beziehungsweise die an
deren Stelle ausgegebenen Zwischen⸗ scheine spätestens bis 24. Dezember
1940 bei der Creditanstalt⸗Bank⸗
verein, Wien, I., Schottengasse 6, oder
bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden bis ur Beendigung der Hauptversammlung
ö haben.
Falls die Hinterlegung bei einem Notar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank erfolg ist die hierüber aus⸗ gestellte Bescheinigung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.
Wien, am 6. Dezember 1940.
Der Vorstand.
[39370]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, dem 3. Januar 1941, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Treuhand ⸗Aktiengesellschaft, Berlin SW 11, Scarkandstr. 57 f, stattfindenden außerordentlichen lung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur Aktionäre berechtigt, die späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes bei der Gesellschaft, einem reichsdeut⸗ schen Notar oder bei der Dresdner Bank, Berlin W 56, Behrenstraße Nr. 35 — 39, oder Dresdner Vand⸗ Filiale Magdeburg, nachweis⸗ lich hinterlegt haben. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im
perrdepot gehalten werden.
Magdeburg, im Dezember 1940.
Mundlos Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
Richard Mundlos. Georg R. Schmidt.
[38714]
Mahn & Ohlerich Bierbrauerei
Aktien⸗Gesellschaft zu Rostock
in Mecklenburg.
Zu der am Montag, dem 6. Ja⸗ nuar 1941, mittags 12,15 Uhr, im Geschäftsgebäude der Gesellschaft, See⸗ tadt Rostock, Doberaner Straße 27, tattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ ammlung werden die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichtes und des e für das Geschäftsjahr 1939/40. Verteilung des Reingewinns. .Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. 3 Wahl, des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens 31. Dezember 1940 ein⸗ schließlich bei unserer Gesellschaft, einem Notar, der Deutschen Bank in
Hauptversamm⸗
Berlin, der Mecklenburgischen De⸗
positen⸗ und Wechselbank zu Schwe⸗ rin oder gemäß § 8 Absatz 3 unserer Satzung hinterlegt haben.
Seestadt Rostock, 2. Dezember 1940. Der Vorstand und Aufsichtsrat der Mahn & Ohlerich Bierbrauerei Alktiengesellschaft zu Rostock.
merserfesesagnvrfvarersededaeäasd-eeerder * .„
*.
zum
[39371] Creditverein Memel, Aktien⸗ gesellschaft in Memel.
Zu der am Montag, den 30. De⸗ zember 1940, um 17 Uhr im Büro des Notars Dr. Lohrentz in Memel staͤttfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zwecks Erledigung nachstehender Tagesordnung ein:
1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats für die zwei Ge⸗ schäftsjahre vom 1. Juli 1938 bis 30. Juni 1940.
2. Genehmigung der Jahresbilanzen u 1 und Entlastung des Vorstan⸗ des und Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Haupt⸗ versammlung bei einem Notar oder bei unserer Kasse in Memel zu hin⸗ terlegen und den Nachweis der recht⸗ Fetiden und noch andauernden Hinter⸗ egung spätestens bei Beginn der Versammlung beizubringen, worauf die Eintrittskarte erteilt wird. Die Vertretung durch einen schriftlich Be⸗
Maschinenfabrik Hiltmann “ Aue in
[38727].
Bilanz zum 30. Juni 1940.
vollmächtigten ist zulässig. — Die Bi⸗
lanzen, die Gewinn⸗ und Verlustrech⸗
nungen nebst Berichten liegen in unse⸗
rem Geschäftslokal zur Einsicht aus. Der Vorstand. Rosteck.
[39374] Lokalbahn Innsbruck⸗Hall i. T. Einberufung einer außerordent⸗ lichen Hauptversammlung, für den 30. Dezember 1940 um 17 Uhr im kleinen Sitzungssaal, Rathaus, 2. Stock, in Innsbruck. Tagesordnung: .Satzungsänderung. .Reichsmarkeröffnungsbilanz. Herabsetzung des Aktienkapitals. .Ermächtigung des Vorstandes, alle Maßnahmen für die Verschmelzung der Gesellschaft mit der Seilschwebe⸗ bahn Igls⸗Patscherkofel, Aktien⸗ gesellschaft, mit Wirkung ab 1. Ja⸗ nuar 1941 zu treffen und die er⸗ forderlichen Verträge abzuschließen. Die Aktien jind bis spätestens 24. Dezember 1940 bei der Länder⸗ bank Wien A. G., Filiale Inns⸗ bruck, zu hinterlegen. Innsbruck, am 7. Dezember 1940. Der Aufsichtsrat.
& Lorenz Aktiengefellschaft,
Sachfen. 1
“
Stand am 1. 7. 1939
Stand am
Abschrei⸗ bung
+ Zugang
Aktiva. R. ℳ I. Anlagevermögen: Grundstücke mit Wohn⸗ u. Ge⸗ schäftsgebäuden. 141 400 Grundstücke mit Fa⸗ brikgebäuden..
Unbebaute Grund- Zö“ Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen Energie⸗ und Trans⸗ portanlagen 1 WVerrkzeuge, Betriebs⸗ uund Geschäftsaus⸗ stattung Anzahlungen f. Neu⸗ oclagen 6 Beteiligungen..
544 300
₰
— + 20 000—
Rℳ ₰ ₰
68 052 98 953
+ 52 673 52 673
— 45 322 — 20 000
580 955 18 961 026,60
— 54 167,70°0326 810
davon durch Um⸗ buchung
II. Umlaufvermögen: 1 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Halbfertige Erzeugnisse „ Wortpapiere5 Geleistete Anzahlungen
und Leistungen Wechsel Schecks
guthaben. Sonstige Forderungen..
III. Posten der Rechnungsabgrenzung.
Passiva. I. Gru de3II* II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen.
Werkerneuerungsrücklagge.. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermög.
III.
L11414161665625
V. Verbindlichkeiten: oo327352536 Anzahlungen von Kunden...
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferung.
und Leistungen ...
Verbindlichkeiten aus d. Annahme von gezogenen
Wechseln..
Sonstige Verbindlichkeiten VI. Posten der Rechnungsabgrenzung. VII. Gewinn:
Gewinn 1939/40 .
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗
Unterstützungskasse der Mafchinenfabrik Hiltmann & Lorenz A.⸗G., Aue i. Sa. E. V.
Vortrag aus dem Vorjahr
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum
45 322 „2 . 973 509,35 1 043 727,91
2 017 237
456 026 2 2 2. 2 2⁴ . 74 656 1 063 191 135 865 5 748
9 00090 0 9
79 515 103 177 41 380
3 976 797 2 104
5 139 906
900 000
840 000
96 193 1 035 958
195998 . 7250 000
287 267 820 197
. 420 191 143 153
201 460 239 086
2 111 356 1 634
Fr..... 33 773 95
. 120 989 52 154 763
5 139 906 30. Juni 1940.
Löhne und Gehälter . . nNb4. Abschreibungen auf Anlagen. Zinsen .3 . Steuern vom Ertrag und Vermögen. Sonstige Steuern und Abgaben... Beiträge an Berufsvertretungen .. .. Zuwendungen an die Unterstützungskasse Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahr.
Gewinn 1939/40
8 Erträge. Gewinnvortrag
Ausweispflichtiger Rohüberschiuißs . Außerordentliche Ertrüuge .
. * 2
schaft, Aue i. Sa., sowie der vom Vorstand sprechen die Buchführung, der Jahresabsch Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Leipzig, den 15. Oktober 1940.
Köhler, Wirtschaftsprüfer. In der Hauptversammlung vom 30. festgesetzt worden. Di eidenden
“ “ 168
esrveeeee eevF,Mddvdesasensvwenveneen
Aufwendungen.
Aufsichtsratsmitglied
F. Nℳ 2 551 505 170 638 326 810 24 411 616 775 277 001 15 058 50 000
154 763 4 186 964
33 773,95 120 989,52
11“*“ 8 559099bb5⸗ 1“““ 8 „—.“]
. 33 773/ 95 8 4 013 828 50 . 139 362/53
4 186 964/98
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Maschinenfabrik Hiltmann & Lorenz Aktiengesell⸗
erteilten Aufllärungen und Nachweise ent⸗ luß und der Geschäftsbericht, soweit er den Vorschriften.
Treuhand⸗Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Fungt, Wirtschaftsprüfer. 8 ovember 1940 ist die Dividende auf 8 % er wurden wieder
“
[39376] Gläubigeraufforderung.
In der Hauptversammlung vom 27. 9. 1940 hat die Gesellschaft ihre Auflösung beschlossen.
Die unterzeichneten Abwickler fordern hiermit gemäß § 208 des Aktiengesetzes die Gläubiger der Gesellschaft zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf.
Die Abwickler der Grundstücksverwaltungs⸗ Treuhand⸗Aktiengesellschaft, Leipzig C 1, Goethestr 2. Albrecht. Bergmann
[39367] Adolf J. Titze Aktiengesellschaft. Die für Montag, den 23. Dezem⸗ ber 1940 vorgesehene Hauptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft wird aufgehoben. Wir widerrufen daher die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 281 vom 29. November 1940 er⸗ gangene Einladung an die Aktionäre 8 Gesellschaft. Linz (Donau), 4. Dezember 1940. Der Vorstand der Adolf J. Titz Aktiengesellschaft. nRmnRÜnRnEVÜanmmnnRR— [38046]. C. F. Heyde Chemische Fabrik A.⸗G., Berlin⸗Britz. Bilanz per 31. Dezember 1939.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke: Stand am 1. 1. 1939 0 209023568322⸗2
Gebäude: Wohngebäude: Stand am 1. 1. 1939. 47 000,— 1 ½ % Abschr. 750,— Fabrikgebäude: Stand am 1.1. 1939. 138 000,— 2 % Abschr. 3 000,—
Maschinen und maschinelle
Anlagen:
Anlage Mannheim: Stand am 1. 1.1939 530,— Zugang.. 106,30
6536,30 Abschreibung 635,30
Betrieb Britz: Stand am 1. 1. 1939. 25 040,— Zugang.. 393,80
25 233,80 10 % Abschr.
2 433,80 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Stand am 1. 1.1939 801,— Zugang 1 824,63 2625,65 Abschreibungen 2 624,63 Autopark: Stand am 1.1. 1939. 4 801,— Abgang 2 596,— 1 2 205,— Abschreibung 2 204,— Summe des Anlage⸗ vermögenns „„ Beteiligungeln Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe 41 475,23 Halbfertige und fertige Erzeug⸗ IV5 Wertpapiere. Geleistete An⸗ zahlungen. Forderungen auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Wechsel.. Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheck⸗ 1 Andere Bank⸗ guthaben. 35 279,70
Summe des Umlauf⸗ vermbgentz..
Rechnungsabgrenzungs⸗ posten .0 90 9⁴ 90 90⁴ 20 2 0
27 650,14 19 000,—
2 814,08 1““
163 453,43
6 615,25
306 367
2 426 563 048
Passiva. Grundkapital „ .„ 6 6 0
Reservefonds Rückstellungen für Verschie⸗ denes: Stand am 1. 1. 1939. 32 142,79 Abgang 28 733,66
3 409,13 Zugang 31 650,— Verbindlichkeiten: Hypotheken 206 000,— Anzahlung der Kundschaft . Schuld an Tochtergesell⸗ schaft .. Verbindlichkeit. auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 67 574,65 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Reingewinn: Vortrag 1. 1. 1939.. aus 1939 ..
111 000 22 200
6 669,77
33 739,19
““
314 750
47 995
5 864,68 32 043 44
26 178,76
BWI
583 048,32
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
—
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen für: Wohngebäude Fabrikgebäude Maschinen und
masch. Anlagen 3 069,10 Werkzeuge, 81
Betriebs⸗ u.
Geschäfts⸗
inventar. 2 624,63 Autopark 2 204,— Rückstellungen 31 650,— Forderungen 3 033,72 “ Steuern und Abgaben.. Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen Reingewinn: Vortrag
1. 1. 1939. . 5 864,68 Gewinn aus
1939.
214 843 13 105
750,— 3 000,—
26 178,76
Erträgnisse. Rohüberschuß lt. § 132 II, 1 Aktiengesetz Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1938.
357 811 42 189 5 864
405 865
Aufsichtsrat: Dr. Werner Mackensy,
Vorsitzer; Dr. Bruno Sarkamm, stellvertr.
Vorsitzer; Oskar Pohland; Paul Mangels⸗
dorf; sämtlich Berlin. Vorstand: Bruno Vogel, Britz.
Berlin⸗
meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, im Oktober 1940. Ludwig Neuhaus, Wirtschaftsprüfer. ʒʒmrnmemÜmnmnmmnnnRnÜnRnmnnnnnrEgz [39501] Moritz Prescher Nachfolger Aktiengesellschaft, Leipzig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Dienstag, zember 1940, 16 Uhr, aft in en 20,
den 31. Dezem im Fabrikgebäude der Ge 0 Leipzig W 35, Am Ritterschlö h ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses
und der Berichte des Vorstandes
und des Aufsichtsrates. „Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. . Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 19490. .Aufsichtsratswahl. „‚Beschlußfassung über:
a) Einziehung von nom. ERℳ 500,— Vorzugsaktien gemäß §§ 8 und 9 der dritten Durchf.⸗ VO. zum Akt.⸗Ges. unter Herab⸗ etzung des Grundkapitals der Ge⸗ ellschaft auf Rℳ 60 000,—,
b) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft gemäß § 149 Akt.⸗ Ges. um bis zu Rℳ 120 000,— auf bis zu Rℳ 180 000,— durch Aus⸗ gabe neuer Aktien zu Rℳ 1000,—. Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechtes der Aktionäre. Festsetzung der Modalitäten der Begebung der neuen Aktien.
.Satzungsänderungen:
§ 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals der Gesellschaft betreffend),
§§ 5, 16 Abs. 1, § 20: Streichung der auf die Vorzugsaktien bezüg⸗ lichen Bestimmungen und Aende⸗ rung des Stimmrechts der Aktien ““ daß künftig Rℳ 20,— einer Aktie eine Stimme gewähren,
Umnumerierung der §§ 6 — 21.
Zu den Punkten 5 a und b und 6 der Tagesordnung finden neben gemein⸗ samer Abstimmung aller Aktionäre ge⸗ trennte Abstimmungen der Vorzugs⸗ aktionäre und der Stammaktionäre statt. 3
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionäre berech⸗ tigt, der seine Aktien bei einem Notar, bei einer zur Entgegennahme der Ak⸗ tien befugten Wertpapiersammelbank oder bei einer der nachbezeichneten Stellen bis spätestens 27. Dezember 1940 hinterlegt:
. bei der Gesellschaftskasse Leipzig⸗Leutzsch,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei der Dresdner Bank in Leipzig.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung der Aktien spätestens bis zum 28. De⸗ zember 1940 bei der Gesellschaft einzuxeichen.
Leipzig, den 9. Dezember 1940.
Der Aufsichtsrat. Earl W. Günther, Vorsttzer.
—
in
Nach dem abschließenden Ergebnis
kommen.
Steirische Kohlenbergwerke Aktiengesellschaft Wien, I.,
8— Schubertring 3.
2. Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien. fordern wird die Inhaber
unserer Aktien zum zweiten Male auf, diese zur Vermeidung der Kraftlos⸗
erklärung bis zum 10. Februar 1941 einschließli 8 Umtausch in neue Reichsmark⸗Aktien beim
Bankhaus Krentschker & Co., Wien, I., Schubertring Nr. 3, einzureichen.
Die Einzelheiten des Umtausches bitten wir der im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger Nr. 264 vom 9. November 1940 veröffentlichten ersten ausführ⸗ lichen Umtauschaufforderung zu ent⸗ nehmen.
Pien, im Dezember 1940. Der Vorstand 8 der Steirischen Kohlenbergwerke Aktiengesellschaft. Ing. G. Schistek. Dr. W. Ade. K. J. Tambornino.
[39372] Görlitzer Aktien⸗Brauerei — Landskron⸗Bier —.
Die Aktionäre der Görlitzer Aktien⸗ Brauerei werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Hauptver⸗ sammlung sir Mittwoch, den 8. Ja⸗ nuar 1941, 16 Uhr, in der Stadt⸗ halle Görlitz (Graues Zimmer) ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes bzw. Auf⸗
sichasates über das de. Ge⸗
chäftsjahr und Vorlage des fest⸗ estellten Abschlusses.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
.Entlastung des Vorstandes und
Aufsichtsrates.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht iIn vorerwähnter Hauptversammlung
v , werden ersucht, ihre spätestens bis Sonnabend,
4. Januar 1941, 13 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse, bei dem Bankhaus Eichborn & Co., Filiale Görlitz, bei der Schlesischen Landes⸗ bank Zweiganstalt Görlitz oder bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G., Berlin W S8, Behrenstraße 21/22, nie⸗
8
derzulegen oder bis dahin deren Hin⸗
terlegung bei einer öffentlichen Be⸗ örde oder bei einer anderen in dem Gesetz vorgeschriebenen Stelle durch deren Bescheinigung nachzuweisen. Görlitz, den 5. Dezember 1940. Der Vorstand.
Sachsenglas Aktiengesellschaft. Bisherige Firma: Sächsische Glas⸗ abrik August Walther & Söhne
Aktiengesellschaft.) lufforderung zum Umtausch unserer
Aktien.
2. Bekanntmachung.*
„Laut Beschluß unserer Hauptver⸗ sammlung vom 13. üm 1940 wurde unsere Firma in „Sachsenglas Ak⸗ tiengesellschaft“ geündert. Die Ein⸗ tragung ins Handelsregister erfolgte am 17. Juni 1940. Aus diesem Anlaß wir uns entschlossen, für sämt⸗ iche Aktien neue Aktienurkunden auszugeben.
Wir fordern daher die Inhaber unserer Aktien auf, diese nebst Erneue⸗ vungsscheinen und Gewinnanteilscheinen Nr. 11—20 mit einem der Nummer nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 21. März 1941 einschließlich bei des Dresdner Bank, Dresden,
oder
bei der Commerzbank Aktiengesell⸗
schaft in Dresden, Dresden, während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen, wogegen zunächst nicht übertragbare Kassen⸗ quittungen ausgehändigt werden, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien bei Ablauf der Umtauschfrist zur Ausgabe Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen.
Nach Ablauf der Umtauschfrist wer⸗ den die nicht zum Umtausch eingereich⸗ ten Aktien für kraftlos erklärt; die Genehmigung des Amtsgerichtes Rade⸗ berg hierzu ist erteilt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien werden den Be⸗ rechtigten ausgehändigt oder zu ihren Gunsten beim Amtsgericht hinterlegt.
Bei dieser Gelegenheit beabsichtigen wir, das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft soweit als möglich in Aktien zu F.ℳ 1000,— Nennbetrag einzuteilen. Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, bei der Einreichung ihrer Aktien um Zwecke des Umtausches in neue Aktien gleichzeitig der Vereinigung dieser Aktien in solche zu R.ℳ 1000,— zuzustimmen. Für je 10 Aktien zu ℳ 100,— wird gemäß den Bestim⸗ mungen der 3. D.⸗V.⸗O. zum Aktien⸗ esetz vom 21. 12. 1938, Art. I, eine (ktie zu Rℳ 1000,— ausgehändigt werden. Die Umtauschstellen werden unsere Aktionäre bei der Durchführung der Vereinigung gern unterstützen. Der Umtausch erfolgt gebühren⸗ und börsenumsatzstenerfrei. Ottendorf⸗Okrilla im Dezember 1940.
Sachsenglas Aktiengesellschaft.
16' Der Vorstand. 1““
[39368].
ET11.“
Württembergischen Reichsmark 10 000 000,— 4 %igen Hypotheken⸗Pfandbriefen
Bekanntmachung
des
2
Staatsanzeiger Nr. 289 vom 9. Dezember 1940. S. 3
Kreditvereins, Aktiengesellschaft in Stuttgart,
über die prospektfreie Einführung von
Reihe 19
kündbar frühestens auf 2. Januar 1946
Buchstabe C Nr. 23951 — 24950 = 1000 Stück zu je R. ℳ 100,— Buchstabe D Nr. 20451 — 21450 = 1000 Stück zu je Rℳ 200,— Buchstabe E Nr. 27701 — 30100 = 2400 Stück zu je Buchstabe F Nr. 49641 — 56140 = 6500 Stück zu je Buchstabe G Nr. 16126 — 17125 = 1000 Stück zu je — Auf Grund des § 40 des Börsengesetzes (RGBl. 1908, S. 215) hat der Reichs⸗ wirtschaftsminister durch Bescheid vom 15. November 1940 angeordnet, daß es vor der Einführung der vorstehenden, gemäß der Genehmigung des Reichswirtschafts⸗ ministers vom 21. August 1940 ausgegebenen R.ℳ 10 000 000,— 4 %igen Reichs⸗ markpfandbriefe Reihe 19 an der Württembergischen Wertpapierbörse zu Stuttgart
der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf.
Die Pfandbriefe lauten auf den Inhaber. Sie tragen die faksimilierten Unter-⸗
R.ℳ 500,— R.ℳ 1000,— R.ℳ 2000,—
den * ꝙ†
schriften des Vorsitzers des Aufsichtsrats und zweier Mitglieder des Vorstandes, ferner eine faksimilierte Bescheinigung des Treuhänders über das Vorhandensein der vor⸗ schriftsmäßigen Deckung.
Jedem Pfandbrief ist ein Zinsscheinbogen beigefügt mit 20 halbjährlich auf 1. Januar und 1. Juli, erstmals auf 1. Januar 1941 fällig werdenden Zinsscheinen und einem Erneuerungsschein für weitere 20 Zinsscheine nebst Erneuerungsschein.
Die Pfandbriefe sind seitens des Inhabers unkündbar. erfolgt zum Nennwert, nach Kündigung oder Verlosung, frühestens auf 2. Januar 1946, spätestens auf 2. Januar 1981. Der Rückzahlung
Die Rückzahlung
at eine Frist von 2 Monaten
vorauszugehen. Das Recht unserer Bank, die Pfandbriefe durch freihändigen Aufkauf ie Pfandbriefe betreffenden
aus dem Verkehr zu bringen, bleibt unberührt. Alle Bekanntmachungen, insbesondere die Nummern der gezogenen und der in früheren Ziehungen ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke, werden alsbald, die Restantenliste mindestens einmal jährlich im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger“ und im „Stuttgarter NS⸗Kurier“ veröffentlicht. Die Einlösung von Zinsscheinen und rückzahlbaren Stücken, sowie die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgt kostenfrei in Stuttgart an unserer Kasse. Im Falle einer Konvertierung der Pfandbriefe werden Stellen bekanntgegeben, bei denen die Konvertierung kostenfrei
erfolgt.
Nach dem Hypothekenbankgesetz und unserer Satzung muß der Gesamtbetrag unserer im Umlauf befindlichen Pfandbriefe jederzeit in Höhe des Nennwerts durch Hypotheken von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrag gedeckt sein. Darüber hinaus haftet unsere Gesellschaft für die ausgegebenen Pfandbriefe
mit ihrem ganzen sonstigen Vermögen. Auf Grund der Verordnung über die Mündelsicherheit der Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen vom 7. Mai 1940 (RGBl. 1 S. 756) sind diese
Pfandbriefe zur Anlage von Mündelgeld gecignet.
Die Zulassung zum Lombardverkehr bei der Reichsbank wird beantragt werden. Stuttgart, im Dezember 1940.
Württembergischer Kreditverein Aktiengesellschaft.
[38596].
Lindenmayer.
2
Remppis.
engesellscha
Bilanz für den 31. Juli 1940.
ft, Köln.
Vortrag
Zugang
Abgang
Abschrei⸗ bung
Aktiva. Anlagevermögen: Geschäfts⸗ und Wohngebäude. Unbebaute Grund⸗ ünce Aufwendungen für gemietete Ge⸗ bäude 8 Geschäftsinventar und Maschinen
Rℳ
7 306 313
62 000
1 527 713
1
Rℳ (à.
1 464 872 48
71 200 07
R.ℳ
214 636
467 343
71 200 07
Rℳ
8 481 549 27 000
1 023 756 1
Umlaufvermögen: Waren Wertpapiere...
Hypotheken und Grundschulden
Darlehen Anzahlungen Konzernforderungen
Bankguthaben
Sonstige Forderungen Posten zur Rechnungsabgrenzung
Avale HR.üℳ 237 351,91
Grundkapital Rücklagen:
8 896 027
h6 6 5
922227272
Gesetzliche Rücklage 8—
„ 9 29 89 090 090 2——0
Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben
Freie Rücklage Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens
Rückstellungen Verbindlichkeiten:
Hypotheken und Grundschulden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenbezügen und
Leistungen..
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehm
Passiva.
T536 072 55
en.
Unterstützungskasse für die Betriebsgemeinschaft Rhei⸗
nische Kaufhalle A.⸗G. Köln G. m. b. H.
Sonstige Verbindlichkeiten. Posten zur Rechnungsabgrenzung
Reingewinn: Vortrag aus 1938/39
Gewinn 1939/40
Avale R.ℳ 237 351,91
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939/40.
0 900 980 52 8 0
200,— 494 851,19 78 615,60 356 271,54 8 890,93 62 485,19 986 329,94
41 216,96
1 000 000,— 1 000 000,—
2³. 2 2. 2 20
2 178 649,98
1 589 372,78
24 792,83
809 052,78 727 287,38
... 127 274,93 . 614 417,48
753 175 55
5 582 306 5 852 21
88
2 028 861 36 596
17 449 974
8 000 000
2 000 000
81 431 1 260 762
11“
5 329 155 36 932
741 692
17 449 974
Soziale Abgaben. Besitzsteuern. Sonstige Steuern
Beiträge an Berufsvertretungen.
Aufwand. Löhne und Gehälter. ..565
„ 6 3 6 6 686686
Abschreibungen auf das Anlagevermögen
Zuweisung an die Unterstützungskasse.
Reingewinn: 11
Vortrag 1938/39 Gewinn 1939/40
Ertrag.
Gewinnvortrag aus 1938/39
Rohertrag . . . . Einnahmen aus M. Zinsen
Nußerordentliche Erträge .
Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Generaldirektor Dr. Otto Vorsitzer; Präsident Abr. Frowein, Wuppertal⸗Elberfeld, stellv. Vorsitzer; Direktor
ieten..
2 397 403,47 1 304 844,50
2. * 0
127 274,93
.614 417,48
R. ℳ
5 602 899 342 217 753 179
3 702 247
45 183 150 000
741 692
Christian Rensing, Köln; Bankdirektor Dr. W. A. Wolff, Köln. Vorstand: Dr
forth, Kͤihln.
. Werner
4
Schulz, Köln; Bruno Dresch
I 8
11 337 419
127 274 93 10 893 033/68 255 999 99 15 420 —
45 691 —
er, Köln;
I1337 419 60 Baier, Köln,
Alfred Stall⸗
[39366]
Byk⸗Guldenwerke Cheomische Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Montag, dem 30. Dezember 1940, 15 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Bank, Berlin W 8, Mauerstraße 35, I. Stock (Zedernsaal), stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Herabsetzung des Grundkapitals durch Einziehung der nom. ℳ 5000,— Vorzugsaktien, die zu Lasten des aus der Jahresbilanz sich ergebenden Reingewinnes er⸗ worben werden.
2. Genehmigung des unter dem
11. November 1940 abgeschlossenen
Vertrages zur Verschmelzung mit der Berliner Ceresin⸗Fabrik Graab
& Kranich G. m. b. H., Berlin⸗
Neukölln, gegen Hingabe von nom.
Rℳ 500 000,— neue Byk⸗Gulden⸗
werke⸗Aktien mit Dividendenberech⸗
tigung vom 1. Oktober 1940 an. 3. Erhöhung des Grundkapitals um nom. Hℳ 500 000,— auf den In⸗
Faer lautende Aktien auf — unter erücksichtigung des Beschlusses
zu 1 — nom. R ℳ 3 830 000,— zur
Erfüllung der Verpflichtung zu 2
unter Ausschluß des Bezugsrechts
der Aktionäre.
(38400].
ö
4. Satzungsänderung und neufassung gemäß den Beschlüssen zu 1 und 3 (§§ 5, 25 und 28),.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 1
§ 23 unserer 885 sind
zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Haupt⸗ versammlung innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse, Berlin XW 87, Brückenallee 33, einer zugelassenen Wertpapiersammel⸗ bank, einem deutschen Notar, bei der Deutschen Bank, Berlin W 8S, Mauerstraße 29—32, oder der Reichs⸗ Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin W 8, Französische Straße 53, bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank, so ist die Bescheinigung über die Hinterlegung spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei unserer Gesellschaftkasse einzu⸗ reichen.
Berlin, den 9. Dezember 1940. Byk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Kinzinger & d'Hengeliere Bürgerliches Brauhaus Zell⸗Würzburg . Aktiengefellschaft, Würzburg. G
Bilanz per 30. September 19
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Brauereigebäude Abschreibung
00 ⸗2
b) Wohn⸗ und Wirtschaftsgebäude
8 Abschreibun „ 0) Baukantinen. Abschreibung.. 2. Unbebaute Grundstücke. Abgang . 3. Maschinen⸗ und Brunnenanlage Zugang
8 Abschreibuug .. Betriebs⸗ und Geschäftsinventar Zugang
J1“
Abgang
Abschreibun .
II. Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Fertige Erzeugnisse . Hypotheken und Grundschulden AA 11““ . Von der Gesellschaft geleistete
—.
. Forderungen auf Grund von Warenlieferung.
und Leistungen
. Wechsel
. Schecks.
. Kassenbestand
bbböö85.
10. Andere Bankguthaben..
11. Sonstige Forderungen.
III. Rechnungsabgrenzungsposten.. IV. Bürgschaften R. ℳ 180,—
8 Passiva. I““ II. Gefetzliche Rücklage..
III. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermög. IV. Rückstellung für Ersatz im Fuhrpark
V. Sonstige Rückstellungen VI. Verbindlichkeiten:
1. Hypotheken⸗ und Grundschulden.. 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
rungen und Leistungen.. 3. Sonstige Verbindlichkeiten...
4. Unterstützungskasse für die Gefolgschaft
VII. Rechnungsabgrenzungsposten. „
VIII. Bürgschaften R. ℳ 180,—
Gewinnvortrag aus 1938/39 . Reingewinn 1939/40
einschl. Reichsbank⸗ und Post⸗
ER. ℳ
V
685 030 — 14 170,— — 290 733 32 1 8 440 34 115— 560— 77 005 -—
6 352 ,35 1z” 300= 4 799 52 155 095 52 33 600 52 102 499 .[104 645 — 8 5 187 30
100 827 30
6 670 860 682 293
550
200,—
32 777,30 32 977 30
. 77 061,84 . 132 553,82
209 615 66 418 454 30 62 114 ,54 1 955 (60
Anzahlungen
157 241 1 250 — 3 358 28
68
24 115 ,30 455 881 34 9 773 19
0 9 0 2 22
* 1 343 759 4 593
2 892 052
1 200 000 120 000 90 392 12 309 159 500
805 702
0 % 90 ˙ 20ο ˙0 0
00 292 90 220 8
C “ 55 864 293 660 40 000
389 5254 8 658
24 778 81 185 54
105 964 15 2 892 052 54
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939/40 Aufwendungen.
. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. . Abschreibungen auf Anlagen . Besitzsteuern Beiträge an Berufsvertretungen. Reingewinn 1939/40 . . Gewinnvortrag aus 1938/39 „
1. Ertrag nach Abzug der nicht gesondert ausgewiesene
2. Zinsen und ähnliche Ertragge.... 3. Außerordentliche ErtrwaggeV ..
n Aufwendungen 664 8 7 499 99
676 643 9
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grun
der Bücher und Schriften der Gesellschaft
sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä
rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und de
Geschctasee München, im November 1940.
t, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften
Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G.
veirssch Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer.
aftsprüfungsgesellschaft.
ppa. Rach, Wirtschaftsprüfer.
Die von der Hauptversammlung am 227. 11.1940 beschlossene Dividende von 6 % ist unter Abzug der Kapitalertragsteuer und des Kriegszuschlages gegen Ein
Feeg des Dividendenscheines Nr. 6 sofort zahlbar. orstand der Gesellschaft: Dr. Oskar Schmalisch; Dr. Vietor
Aufsichtsrat der Gesellschaft: Vorsitzer; Dr. Hans Werner, Fabrikant,
Christian Höllerer, Bankdirektor, Mannheim, stellvertretender Vorsitzer; Frau “ 1¹“
Dengler. 8 München;
Margrit b'Hengeliére, Kommerzienratswitwe, Würzburg. “
8